Mo5 sor Wilenersdorfer Hansbesitz Attiengese lschaft
in Berlin W. 9, Botsdamer Platz 3. Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats Weljin, Frau Scharr und Fräu⸗ lein Scharr sind abberufen. Zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: Kaufmann Alfred Avellis zu Char⸗ lottenburg, Frau Hanni Cohen, geb. Botsch, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Rentner Arnold Botsch zu Berlin⸗ Wilinersdorf.
fiõß d IM]
Mal zfabrik Mellrichstadt.
Zu der am Freitag, den 4. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stattfindenden 37. ordentlichen Geueral⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1919 / 20. (
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Festsetzung der Divi⸗ dende für 1919/20. .
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Auslosung von Prioritätsobligationen.
Zur Teilnahme, an, der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die ange⸗ meldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen und deren Filialen, das Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold in Dresden und Berlin sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Mellrichstadt, den 10. Januar 1921.
Der Aufsichtsrat. J. Schloß, Vorsitzender.
öh sb] Maschinenbananstalt Kirchner & Co. Aktiengesellschaft Leipzig⸗Sellerhaujen.
Bilanz am 39. Juni 1920.
Aktiva. 4 3 Grundst. Gebäude u. Kotteritz 2 181 956 01 Maschinen, Werk. u. Utens. 400 000 — Nassa, Postscheck u. Wechsel 182 288 85 Effekten u. Kriegsanleihen 232 257 45 Material und Vorrãte. . 9 726 820 63 Debitoren u. Bankguthaben 13 337 h2271 26 O60 875 68
Va ssi va. ,, 5 000 000 — Teilschuldverschreibungen . 398 b00 — en,, 15 473 914369 Reservefonds n. Delkr. Kto. 2277 68709 Unterstützungsfonds ... 323 370 14
Gewinnverteilung: Tantieme an Aufsichtsrat. 6 597 12 60 Div. auf Vorzugsakt. 120 000 — 400 Div. auf Stammakt. 120 000 — 3100 Superdividended. 30 900 — Zum Fürsorgefonds ... 350 000 — 1000 Gratisaktien. .. 1 090 000 — Vortrag (tantiemefrei) .. 10 806 64 26 060 87568
Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 39. Juni 1920.
; Debet. A 39 Fabrikat. u. Geschäftgunk. 7 993 831 27 Ab schrei bn gen 167 860 95 Reingewinn... 2587 40376
9 759 0905 95
Kredit. Gewinnvortrag 1. Juli 1919 Betriebsgewinn
110 832 99 2648 262396
9759 09595
105687 Maschinenhauanstalt
Kirchner & Co. Aktiengesellschaft Leipzig⸗Sellerhaufen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
setzt sich nach der Generalversammlung bom 8. Januar 1921 wie folgt zusammen: Herr Justizrat Dr. Conrad Junck, Leipzig, Vorsitzender, Herr Kaufmann Carl Storm, Leipzig, stellv. Vorsitzender und Schriftführer, Herr Fabrikbesitzer Arno Hagenah, Leipzig, stellv. Schriftführer, Derr Kaufmann Ottomar Kirchner, Altenburg. Die Einlssung des Dividendenscheins der Vorzugsaktien Nr. 8 mit Gö/o — „1A GO, des Dividendenscheins der Stamm⸗ aktien Nr. 24 mit 35 0,0 = M 359 für das Geschäftsjahr 1919/20 erfolgt sofort bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl, bei der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Dentschen Bank, Berlin. Ueber die Ausgabe der neuen Stamm— und Vorzugsaktien erfolgt später Bekannt⸗ machung. Leipzig⸗Sellerhausen, den 10. Ja⸗
nuar 1921.
Der Vorstand.
Moss n
Zuckerfabrik Offftein, Neuoffstein, Pfalz.
Die Herren Aktionäre werden zu der
am Donnerstag, den 3. Februar
1921, Mittags 12 Uhr, im Frank-
furter Hof, Frankfurt am Main, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischengeschäftssahr vom 1. Juli bis 30. September 1920.
2. Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Entlastung des Vorstands und des ö
4. Aufsichtsratswahl.
Neuoffstein, Pfalz, den 8. Januar 1921.
Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Stephan. Der Vorstand. Schumacher. Max Petzold.
Nie derlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Rechtsanwalt
Claudius
UG te,].
In die Liste der beim Landgericht Neu⸗ ; lin strelitz zugelassenen Rechtsanwälte ist der Handels-Gesellschaft und Nationalbank für Fritz Luhmann in Neubrandenburg heute eingetragen worden.
Dr.
Neustrelitz, den 7. Januar 1921. Der Praͤsident des Landgerichts.
(1056991 ; ; Der Rechtsanwalt Bücher ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Wies⸗ baden zugelassenen Rechtsanwälte getragen worden.
Wiesbaden, den 4. Januar 1921. Der Landgerichtsprãsident.
(1057001 Der Rechtsanwalt Lamp in Elberfeld ist am 26. Dezember 1920 verstorben und demzufolge heute in der bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechts⸗
*
anwälte gelöscht worden.
Elberfeld, den 5. Januar 1921. Der Landgerichtspräsident.
lo5ßos] Der . Dr. Gerhard Georg
och hierselbst ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Wandsbek, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.
ein⸗
05419 un, 53 Dresdner Bank, Berliner
Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4 3000900009 45 00ige Schiffs⸗ pfandbriefe II. Ausgabe der Deutschen Schiffs pfandbriefbank Attiengesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Januar 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
9.
105418 . .
Von der Firma Gebr. Arnhold, Dresden,
Berliner Blro, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
„ 3 090 090 Aktien, 23594 Stück über je S 1900, zwischen den Nummern 141 2608, ferner 1320 Stück über je M 309, zwischen den Nummern 16500, der Bautzener Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Banz en
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 11. Januar 1921.
Zulasfsungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
105420) Bekanntmachnng.
Von der Firma Gebr. Röchling, Frank⸗
ios344
J. Folgende Rechtsanwälte vom Land⸗
gericht JL Berlin sind auch bei den Land⸗
gerichten L und II Berlin zugelassen
und in die Rechtsanwaltslisten dieser Ge⸗
richte eingetragen worden:
8 , n. Fritz, W. 8, Mohren⸗ raße 10,
Dr. Aszmann, Gustav, S8. 59, Dieffen⸗ bachstraße ha,
Dr. Ball, Fritz, W. 35, Potsdamer Straße 50 II,
Dr. Blumenthal, Curt, Berlin⸗
Dr. Baacke, Willibald, W. 30, Lands⸗ huter Straße 35,
Dr. Borchers, Adolf, SW. 11, Tempel⸗ hofer Ufer 35,
2 Paul, NW. 7, Dorotheen⸗
aße 64,
Dr. Chone, Paul, SW. 11, König⸗ grãtzer Straße 74.
Dr. Bix, Rudolf, W. 8, Behrenstr. 20,
Dede k, Paul, W. 50, Geisbergstr. 21,
Dr. Frehmann, Kurt, NMwW. 7, Doro⸗ theenstraße 80,
Friedlaender, Walter, Charlotten⸗ burg 4, Sybelstraße 6,
Grothufen, Friedrich, MW. 52, Alt Moabit 138,
Kronheim, Siegbert, MW. 6, Albrecht⸗ straße 16, ; Dr. Lisco, Gustav, W. 9, Schelling⸗
straße 3, ; Dr. Meyer, Ludwig, W. 9, Schelling⸗ ö. , Dr. ewaldt, Reinhold, 80. 16
Schmidstraße 42, Nürck, Stefan, W. 9, Potsdamer Straße 1011, Dr. Pommer, Martin, W. 15, Fasanen⸗ straße 58, Rosentreter, Isaac, O. 27, Alexander⸗ straße 122, Silberstein, Leopold, W. 10, Marga⸗ retenstraße 7, — Dr. Seelmann, Erich, W. 9, Köthener⸗ straße 40/41, Sachs, Ernst, W. 8, Kronenstraße 8 9, Salomon, Adolf, Geh. J.⸗R., W. 35, Magdeburger Straße 31, 2 ,,, 8 W. 11, Dessauer Straße 1, Dr. Spier, Siegfried, W. 8, Friedrich⸗ straße 193, Dr. Schuenemann, Alfred, W. 30, Motzstraße 31, Thierkopf, Georg, W. 9, Bellevuestr. 13, esnigk, Edgar, W. 66, Wilhelm⸗ straße 43 b, Wübken, Friedrich, Berlin ⸗Schöne⸗ berg, Berchtesgadener Straße 15. HI. Folgende Rechtsanwälte vom Land⸗ gericht 11 Berlin sind auch bei den Land⸗ gerichten L und II Berlin zugelassen und in die Rechtsanwaltslisten dieser Gerichte eingetragen worden: Dr. Engelhardt. Karl, W. 15, Kur⸗
fürstendamm 186, Albert, NVw. 40,
Dr. Scha pyach,
Roonstraße 7, Dr. Ulrich, Walter, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 134 II,
Berlin ⸗Steglitz,
Wodtke, Walter, Bergstraße 8h.
III. Folgende Rechtsanwälte vom Land⸗ gericht I Berlin sind auch bei den Land⸗ gerichten Lund 1J. Berlin zu elassen und in die Rechtsanwaltslisten . Gerichte eingetragen worden:
Dr. Becher, Karl, W. 50, Kurfürsten⸗
damm 230, Dr. Frost, Ismar, W. 15, Kurfürsten⸗ damm 210, Dr. v. Karger, Walter, W. Ho, Nñrn⸗ berger Straße 7, Dr. Loewenstein, Georg, C. 2, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 3 II, Dr. Nünninghoff, Richard, W. 10, Margaretenstraße 8. Berlin, den 28. Dezember 1920. Landgericht J, N, III
los os] ; Der zur Rechtsanwaltschaft beim Amtzs⸗ erichte München zugelassene hessische
Gerichtsassessor Dr. Heinrich Reinach in München wurde am 8. Januar 1921 in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts
(10h 416]
Sächsischen Bank
Kursfähiges deutsches Geld Wilmersdorf, Motzstraße 51, Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗
9) Bankausweise.
Nebersicht der
zu Dresden am 7. Januar 1921. Aktiva.
fälligen Wechseln
am 7. Januar 1921.
20 2651 szo,
Von im Inlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben
furt a. M., ist bei uns der Antrag auf
Zulassung von
4K 7 000 400 von 1921 ab tilgbare Anleihe der Stadt Saar⸗
1520, Nr. 1 -= 6540,
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 10. Januar 1921. Die Kommission .
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
(102442) Bekanntmachung.
Jö, 26 389 205, — ] ; ̃ — Die Merrator⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ ö ; 33. 24 oro 880, ( schaft mit beschränkter Haftung in Sonstige Kasfenbestãnde? 22 926 58 =- Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der WBechfelbestän de und dis. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei kontierte Schatzanwei⸗ ö melden. ö . sungen ..... .. 3839799 429, — In, den 15. Dezember ö Lombardbestůnde ... 12532 464, — Mercator Verwaltungs rl ektenbestande?̃ . 65 133 187 — Gesenschafg mit beschränkter Saftung Debitoren und sonstige än Liquidation. d . 19 763 424. Der Liquidator: Pafstva. NM. Rhein held. gere, , Aktientapital 3 gg g = lugzzz9] BVeranntzmgchung. a,, n. inmlãuf 7e sss 85 Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ Ta , fan e e hinz. 9 schasterversammlung vom 7. Nohember 4 r ite * ig rbind- . 936 831. iddd it die Rhein Ma inische Lebens An erer wum gfriff gebun⸗ mn. , Desellse 5 . 63 dene Verbindlichkelten. 36 314 951. — * . ö. e,, ö 8) Sonstige. Pafsiwa⸗. . 2 865 610, elöst und in Liquidation getreten.
worden .;. t, d ger ; . gleichzeitig auf, sich bei ihr zu melden. vie Dirertion. . ,, : e idingsfelder, Schneider sios 7] ö Gol dfchin idt *. Stand der BVadischen Bank als32] Bekanntmachung.
Aktiva. m ft . 3 05h 581 3 enscheine und Darlehens kassenscheine 8 124 358 Noten anderer Banken S ðhß6 400 Wechselbestand .... 23 007 331 Lombardforderungen .. 6 713 300 k 434 568 Sonstige Aktiva 244 220 804 ; 4K 294 412 343 Passi va. Grundkapital .... 10 500 000 Reservefonds ... 2 250 000 Umlaufende Noten. 29 809 200 — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 247 891 086
An eine Kündigunggfrist
gebundene Verbind⸗ , een — Sonstige Passiva.. 3 962 057
M1 294412343
55 m. b. S. ist aufgelöst.
f 99
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln MÆ 3051, —.
der Liquidatoren, zu melden.
Piotr Drziewecki, Hieronim Wyczolkowski, Jo sef Polik ie r, Liquidatoren; in deren Vollmacht: C. v. Ossowski,
Berlin W. 2. Potsdamer Str. 5.
1033191
auf, Ansprüche anzumelden. den 6. Januar 1921.
102855] Bekanntmachung.
Dortmund, den 3. Januar 1921.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
lo56go]
Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz.
eine
Saale des Hotels „Stadt Dresden“
Tagesordnung: J. Aenderung des § 31 der Satzung.
versicherungsgesellschaft. 3. Aenderungen des Geschäftsplans. 4. Etwaige Anträge nach 5 16 Satzung. Görlitz, den 12. Januar 1921.
Kommerzienrat Kirchner.
eingetragen. ;
Der Prafident des Amtsgerichts München: Riß.
IL ne, — 1
Der Aufsichtsrats vorsitzende: . Roth.
Rothenhurger Versicherungs⸗
Gemäß § 12 der Satzung wird hiermit außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Rothenburger Versiche⸗ rungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz auf Sonnabend, den 12. Februar cr.,, Vormittags 19 Uhr, nach dem
Görlitz, Berliner Straße 37, einberufen.
2. Uebernahme von Aktien einer Feuer⸗
Die Liquidatoren der Firma Collin & Brandt, G. m. b. S. in Liquidation.
10285 G. m.
Stettin, den J. Januar 1921. Die Liquidatoren: Klausnitz. Zander.
102440
zember 1920 ist die nuar 1921 aufgelöst.
bei der Gesellschaft zu melden. zu Berlin, den 4. Januar 1921.
C
Koppe. Jonas.
brücken von 1914, Ausgabe
zum Handel und zur Notierung an der
au 9 unterzeichneten Liguidatoren fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft
Die Firma Towarzy st wo Mie s- Kkie 2 i e, , War- szawy ¶ Städtische Gesellschaft zum * . n. ᷣ Lebensmittel Einkauf für Warschau Feilenfatriten. Ee sellschast gi G. m. b. SH.) in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Patentanwalt C. von Ossowski, als dem Bevollmächtigten
48
3 Berlin W. . Potsdamer Str. 5, den Q I6. Dezember 1920. 99
Die Mariendorfer Käsesabrik G. Ich fordere Berlin, Frau M. Braetz, Liquidator, Braunsberger Straße 20.
Die Firma Collin & Brandt, G. m. b. S. in Dortmund, ist anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die . Provinzial⸗Ver⸗ wertungs⸗Stelle für Heeresgerät, b. 5. in Stettin, Schloß, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ Reichs fischver⸗ sorgung G. m. b. S. mit dem 1. Ja⸗ 1921 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
siolzz8] Beranntma ,,, . m. b. H. in Dü sse ldor j ist am 30. Dezember 1336 in g. getreten, und fordert hiermit 9 n biger auf, ihre Forderungen ke ö
.
anzumelden. 102441 .
Gemäß 5 73 d. Ges., schaften mit h. S. . it Gläubigern bekannt, daß ich löfung der Gesellschaft bef lns . . Witthauer & Co. Gesel 2 i beschränkter Saftung in aun l.
Der Liquidator : dan Gu st a v ;
, Vitt haner O.
Ibel K Lotz G. m. Plakat,, Eilboten⸗ 1. n h, Inftitut zu Dar mfun un Durch Beschluß der Geselss⸗ sammlung voẽm 30. Oktober mn infolge, Ausscheidens eines Geh das Stammkapital von . Hghnm 4A 25 000 herabgesetzt. Alle Gläubiger, die zietzen! sprüche erheben zu können glauben hierdurch aufgefordert, sich imer gesetzlichen Frist bei der Firn nn Darmstadt, den d. Januar . —
lige g gesens tte
urch Gesellschafterbeschluß zember 1520 ist n,, . wertung sanstalt G. m. b. S. n 9 völklingen bei Saarhrücen inge dation getreten. Die Gläubiger aufgefordert, sich in der gesetzni in bei dem Liquidator Herrn Lebn Ein Straßburg i. Els. Postftraße lt jn n
I0Q2439] Bekanntmachung. Die Ambriol Chemische schaft mit beschränkter Hastun Berlin ist aufgelöst. Die Glin der Gesellschaft werden aufgefonzen bei mir zu melden.
Oberbamnstih
Berlin 80. 33, den 2. Januar 1921.
Der Liquidator der Amhtiel Chem. G. m. b. H. in Ligniden
Hans Golm.
(101379) Bekanntmachung. Das Rheinische 3363 7 Syndikat G. m. h. S., Nenmith durch Beschluß der Gesellschasteryern lung vom 26. Oktober 1920 zum gi zember 1920 aufge löst und tritt diesem Tage in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschast nn aufgefordert, ihre Forderungen bei zum Liquidator bestellten Direkter ß Hansen anzumelden. Neuwied, den 29. Dezember h Rheinisches Schwem m stein⸗ Syn G. m. b. 5., Nen wied.
Der Liquidator:
F. Hansen.
104581] Bekanntmachung. Die Firma Verkaufskontor einigter Feilenfabriken Gesellt mit beschränkter Haftung in lingen ist aufgelöst. Die Glän der Gesellschaft werden aufgeforder bei ihr zu melden. Ettlingen, den 6. Januar I. Der Liguidator der Firma Verkaufskontor Verein
sthränkter Haftung i. K German Flierl.
lol5 so]
Geselljschaft für Berteim von Textilwaren an iht m. h. H. Hambug. Diese Gesellschaft ist aufgelist waige Gläubiger wollen sich miha Die Liquidatoren:
Jürgensen. Schlesinger
102854 Stein werke Selters G. n. h Beuel 16 ist aufgelöst. Forderungen an ö 6. Dammes, Bonn.
102560] Bekanntmachung e Die Max Gerdts & Co. é Handelsgesellschaft in. ; Berlin, Anshacher Straß le ö gelüst. Die Gläubiger nm dl werden aufgefordert; sich bei *r iu Berlin, den 5. Jan at Lö. Der Liquidator eint der Max Gerdts & Go. .
— 9 t m. . Han dels gesellsch se n nn.
ö. nther von 97197] . Z . dustzie Bersor pur e, Harburg⸗Wilhelinsburg G. zu ,, u In der Generalversamm lu ; vember 1 el Au flüjsung l ellschaft beschlossen. . ᷣ 8 Liquidator ist der unh ĩ Kanfmann Hermann Rolfe. d ; 5 den 66
ö.
bestellt. ; . In Gemäßheit des 8 e n werden die Gläubiger aufhl bei der Gesellschaft zu mel ett Indu strie· Versorgung s⸗ Garburg⸗Wilhelmaburg d. in Liquidation. Der Liquidator;
Reichs fischversorgung G. m. b. S. 1 / L.
Hermann Rolfe
1600372
Liquidator bestellt worden ist.
An unsere Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihr Guthaben beg eh,
san uin, an J
Wir geben hiermit bekannt, daß durch die GSesellschafterve⸗ nan 23. Nobember a. C. die Liquidation unserer 3 der beschlossen und der seitherige erste Geschäftsführer Herr Max Huß i
Gesellschaft ab. 1 nm
uin
Ein⸗ und Verkausstzentrale für den Bezirk Annaberg, &=
sieren, Järben, Drucken und Appretieren. ö
.
2. Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage .
im Deut schen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 10 Berlin, Donnerstag, den 13. Januar 1921
6⸗ , 2 det nntnachnngen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗ 5 Guter. rechts⸗ 9 , 1 . Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarij⸗ und Fahrplanbekan marc der Eisenba — eint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Biatt unter dem Titel z p
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
zr S oler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs— S ; ) 2 Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãg lich -D me 6 h schäftestelle des Reichs. und Staatzanjeigers, 8M. 45 Wilhelm⸗ betrãgt 12. .f. d. Vierteljahr. — E ! ö . D.
Finzelne? n ko 50 Bf. — ; zr e e. 5 gespalt. Einheits; eile 2. . in erden m , , , . van, ,, Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 10A, 106, 10G und 109 ausgegeben.
Tee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
ö. 7) Patente.
(Die Zfffern links, bexichnen Die Klasse,
r Bezugspreis JL. d. Na um einer SO v. H. erhoben.
m
——
& R. Pflaum, Berlin, Lindenstr. , , K Clausen,
AUAf, 57. W. 55 541. Far. Weinert, Verfahren zum Aufzeichnen von Kurven. Dye, 16. C. 27 785. B. 13. 19.
. . Str. * . 25. richtung, insbesondere für ecken ZOb, 1. W. 54 830. Weher & ze beleuchlungen. 15. 6. 20. G. m. b. H., Berlin. Hr e
7. Bornh agen, Berlin S7. 458, u. G. Fude, Berlin SW. 683. Verwandelbare Tastatur für NRechenmaschinen. 5. J. 15.
ö . Essen, Rüttenscheider Str. 357. Förder⸗ e, tine wenn gem hs, e. Tete . . G. ö Bieg Ab, 20. K. 69 817. Max Klein, Rom⸗ 6. k = f⸗ A. 33 005. Adler ⸗Klement⸗ ingbesondere für zahnärztliche Bohr hach, Lothr.; Vertr. Sr. Hanser, Pat. ö ; 53. B. Clausen, ; instrumente. 18. 3. 20 Anw., Berlin Sw. 45. 6 , m
2 6 28 0563. Fabrik von Gerhard F. Adler, burg. Essen, Rüttenscheider Str, 307. Förder⸗ glonlaftannrdnnn nnd ö agen; Hug z Anm. C. 27 785. 9. 5. 19. lampen. I65. 2. 3.
. 22. V. 15 619. Vapor Far Heating 21f, 61. S. 51 894. Socists Mullard, gon any. Inc. Chicago, V. St. A.; Vakenducg & Dubios, Paris; Verkr.: Vertr:; Dr. Breitenbach, Pat. Anw., Sr.Ing. R. Specht, Pat. Anw., Ham⸗
lc, 23. D. 36h 325. Dewitt & Herz, Berlin. Verfahren zur . Kanüle im Mundstück von Injeklions— spritzen durch Guß. 23. 1. 19.
DAa, 2. G. 50 584. Erich Geißler,
a) Anmeldungen. ir die angegebenen Gegenstände hahen bie Jochgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗
zur Einzelausgabe von Zigarren. 17. 6. 15. 5a, 9. St. 31 421. Steck Motorpflug Akt. Ges.. Berlin. Aushebevorrichtung mit sich auf dem Boden ahrollenden Hub⸗ daumenrad für Pflüge.
zucht. Der Gegenstand der Anmeldung Düffesdorf. Heizborich i . . te nt, ; 21a, 26 3. 15. , geren gegen unbefugte Benutzung r, . . Eisen ir cen e mn k ö . in, . Ec, 36. St. 20 419. Fa. Wilhelm i ö 5 . . Fi . Lich J 1 ĩ 2 k ) nn R. Völlinger orms a. . St T 13 3 6 . 6. * kit. L. 45 667. Alfred Lutze, Halle DO en ift 3 4 8, n., wegliche Blende ber Strom ein und aus. Gaz sparen der r für Hasherde; Zuf 5 . ; ö 5 . *g, Herscbnt ger , m. Hen, ö r fh Jo. . ö wird. 30. 12. 19. Frankreich 3. Pat. 330 474. 173. 3. 26. . n , ,, . fie ir, erf aänglicher Fol Vari , e. . 65. 44. 4b, 3. 3. 17 868. Nürnberger Metall bim er ener ummantelt chwas⸗
e rer n, cn dig ö , . 55h Stellen von Signalen 2f, 85. E. 24 759. Dr. Hans Epest, u. Lacie marenfchrił k ö . 37 ae, Mi ke ss , sgi. „ Die, itzt, sr, Lad. gs. Siemens & Halzte ritter, b, fn, , mme, nn f. , unden i. Sz. Rudelwalz⸗ nnd Schnes te. Akt. Gef. Sien ens fart 1. ö 4 liche Gaslampens die durch 25. 3. 19. , re gr , DYidlllih ö . . . 1 II. . 3 3 nte rech . ) er 4 . 497 . J 1 ig, ? at. Anw. , Berli 18Ww. 29. Mel⸗ botrichtung, ö mie, . e, ö Schaltungz anordnung für selbstkassierende 14. J. 26. en, , ne. ö. 6 J Ritto , maschine, deren beip eln an dige 3 . 1. ö a msn 69 ,, . zig, 1. D. 37275. Or. Bruns ] 76 E. 23. * ö. ö ru her; 3 einen einzigen a en vier Mell⸗ a Weben Cr, sg, dann, Fe s e socsertkfr, ,, Bei, ddr R, zie, , s. g los. Melf Säreider, * nee le ,s. Deilin. Mit Saugdocht arbeitender straße 216. Verfahren zur Herstellu ö. Luiseyl. 2 Verfahren zum Bet von Werbohi. Befestigung hohler geschlitzter beschickt werden. 24. 11. 13 ö Dampsbrenner für Petroleum und andere Scheidern für Akkumulaloren, 7 n Gleichrichtern mit Gasfüllung in inter⸗ Gardinenstangen an Fraghaken. *I EIS. 46a, 1. G. 9 4533. R 5 ther, M . hl easserfstokt 28. 127. 7. ee gn gun, t gm ag gren: us. j. mittierenden Betrieben. 9. 3. 2. 24g, z. Sch. 56 765. Dipl. Ing. Gladbach, Tuifenstr 156. k öb, . . 63 laß. . Wa Knapp, Ma- Eb, z. St. 323505. Dr. Ludwig 2g, 12. Arn 33 be. Allgemeine Elek⸗ Richard Schürer, Uugsburg, Schieß. tung für Verbrennungskräftmäascht nen. Ge Manni tricitzts- Gesellschaft, Berlin. Einrichtung grabenstr. . Feldstuhl oder tischähnliches bläfe, Komprefforen u. Tal. 39. 13. 19.
Straßer, Berlin, Askanischer Platz 3. Trennungsplatte für Sammler. 14. 2. 26. Ze, 14. R. 48 939. Carlo Romagnoli, Mailand, Italien; Vertr.: Dipl. Ing. B;, Wassermann . Pat. Anw., Berlin SVW. 68. Verhinbung zwischen Isolator und der von ihm ö elektrischen
6c, 6. Sch. 49 994. Schneider, Jaquet u. Co. G. m. b. H., Straßburg⸗Königs⸗ hofen, Els. Vertr.. Dr. Hau fer, Pat. Anw., Berlin SW. 43. Sprltzbergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit einer über die Brennstoffdüse gestülpten beweg- lichen Kappe. 15. 5. 16
scinenfabrik, Eickel i. W, n schrämmaschine, bei der der Getriebekasten denkbar tief gelegen ist. 14. 2. 19.
d, 2. Sch. I6ß 609. Johann Schnapka, Hindenburg O. S. , , zur Herstelung von Drahtschrauben Durch Luswinden des Drahtes auf einen Dorn.
zur Verminderung des Energieverbrauchs Klappgerät. 31. 11 der. Zündeinrichtung bei n ,, ,. . 5. 80 . Dr. Ing. Carl ghichrichtern; Zus. z. Anm. A. 33 466. e el, Breslau, Borfigstr. b. Hit auf⸗ 22. 6. 20. . lappbaren Tischplattenhälften versehenes Zäh, 5. W. 53 55. Josef Wintergerst, ö
2311 W. 53 h Tischbett. 4. 5. 20. Gschwend i. ö . elek⸗ Ti, 6. Sch. 57 422. Fa. J. Schammel,
Breslau. Zeichentisch, bei welchem das
n g a ezz. Perz Freiberger. inn, , g. lese , gie ge noun 3 ie brett delenlig mmi 3 . ä.
61. . Moritz Freiberger, Ting, V. . r, Vöstet . Mü Ah, 6. A. 33 093. Armour Fertilizer Reißbrett gelenkig mit an dem Zeichen⸗AGc, 7. I6 258. Hannoversch
JI ö . Se . Works, Chieago; Vertr. ö. ö, tischgestell drehbar angeordneten Armen Vagzonfhri Akt. ⸗Ges, ö
7 a gel e. . Elektrischer Stecker. 3. 3. 20. , ö . . 3 . ot Deen stowerk i. kö
Balchen, Bleichen, Bäuchen, Merceri⸗ Te, 8. & 36 563. , J ; , , r ,
. , . . lte, bel ( elchem die Kontaktdrähte du = Si, 5. S. 49 9363. Dr. eg Spieß, mung befestigt werden. 3. 7. — .
Verfahren zur 21e, 36. 8
6e, 353. J. Ji 767. Friß Neumeyer Akt. Ges. Nürnherg. Planeten⸗Anlaß⸗ getriebe für Verbrennungskraftmaschinen;
2Ih, 11. S. 52 795. Scovill Manufac⸗
. Felgen, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. turing Company, Waterburg, V. St. A.;
Anw., Berlin SW. 61. Einrichtung an einem Schrank zwecks Verpackung und
Bremen, Am Barkhof 25. B. 54 479. Vertr. H. Springmann, E. Herse n. J von wäßrigen Emulsionen. gartner, green, enen. Fr, Sparkuhle, ö Berlin Transport von Möbeln. 4. 2. 18. Juf. . Anm. B. W 343. 21. 11. 189. 3.19 allee 35. Druckknopfschalter. IH. 8. 26“ zl. Elestrischer Schmelzofen mit Ri, 19. Re 458 53. .- Rongo. Limited, 468, 19. K. 71 001. Kondor Flugjeug⸗
werke CG. m. h. H. Zweigniederlassung Hamburg, Hamburg. Zwei⸗ oder mehr⸗ teiliger Zwischenboden für Turbo⸗ maschinen. 15. 11. 19.
London, u. Walter Chipperfield, Horn⸗ church, Engl.; Vertr.. Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Me⸗ tallgehäuse mit Regalplatten, Schub⸗ fächern u. dgl. 4. 11. 19.
Ai, 20. R. 48 463. Roneo Limited, London, u. Walter Chipperfield, Horn⸗ church, Engl.; Vertr.. Dr.⸗Ing. R. A Geißler, Pat. Anw., Berlin Sir II. Einfüllen scheibenförmiger Schubkastenführung mit auf Kugeln Rollenlager. 24. 19. 15. gelagerten, ausziehbaren Gleitbahnen. AT7c, 9. A. 32 581. Aktien⸗Gesellschaft 35. 95. 19. . Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; ZA, 21. Sch. 55 139. Otto Schubert, Vertr.: Robert Boveri, Mannbeim-⸗Käfer⸗ Charlottenburg, Trendelenburgstr. 14a, thal. Ausrügthare. Reibungskupplung. Arbeiterschrank mit nach innen einschieb. M. 11 19. Schweiz 4. 11. 16.
barer, mittels Len ker geführter Tär welch Te, 10. D. 36 475. Dortmunder Vulkan,
selbsttätiger Clektrodeneinstellung. 154.20. 3 . 22 ö. The . . ay Improvement Company, Elevelan K denberger, Pat. Anw., Berlin 8W. J. Vorrichtung zur elektrischen Ver⸗ schweißung von zwei Körpern. 30. 5. 17. 3 . , ., . trersen., H., E. Nürnberg, Sandr . trich⸗ 2e, 53. S. 50 732. Siemens ⸗Schuckert⸗ farbe . er , Tt dgl. 3 uch werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Zi, 2. B. H6 5h Badische Anisin- Herlin. Thermischer Zeilauslöser, desen . Soba Fabrik, Ludwigshwfen 4. Ich Wirkung auf der verschiedenen Aus Klebmittel ) 3. 5, 18 ; dehnung zweier Metalle beruht. 2. 8. 19. Z35, J. N. I 925 Oe Noꝛdiste TAd, 13. S. 52 628. Siemens⸗Schuckert⸗ Fabriker DOe. No. 5a Vhristian a, werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Jorw.; Vert: Dr. G. Winterfeld, Pat.
2e, 30. K. 74 891. Ernst Kuhlo, Stettin, Pölitzer Str. . Glektrischer Druckschalter mit Momenteinschaltung. 26. 160. 20.
2e, 35. P. 39426. Ernst Presser, Verlin⸗Treptow, . 2 r jh richtung zum Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen. 6. 3. 26.
Sn, 3 P. 33 948. Carl pig Augs⸗ burg, Derchinger Straße 93. Verfahren zum Reservieren von Dampfanilinschwarz mit Farbstoffen, welche durch Chrom⸗ salze i werden. 3. 5. 15.
on, à. P. 34 009. Carl Pihi Augs⸗ kurg, Derchinger Straße 98. Verfahren zum Reserbieren von K mit Farbstoffen, welche durch Chrom—⸗ ale fixiert werden; Zus. z Anm. p. gz iz. 31. 5. 15.
on, 383. P. 34 111. Carl Pilz, Augs. burg, Derchinger Straße 98. Verfahren zum Reserbieren von Dampforydations⸗ farben; Jus. z. Anm. P. 33 948. 12.7. 15. 10a,ů 17. Sch. 51 117. Wilhelm
Schöndeling, Essen, Alfredstr. S9. Vor⸗ ö ö für elektrische Anw. Derlin 8wW. 61. Verfahren zur erstere von innen in ober nahe der Mittel Akt. Ges. Dortmund. Schraubenfeder⸗ aschinen. 3. 20. Polymerisation ungesättigter, hochmole⸗ gachse der Tür angreifen und bei ge⸗ kurplung. 30. 9. 19
7c, 17. U. 7031. Eugen Unkel, Stutt⸗
richtung zum Vöschen und Verladen von 21d, 39 K. 73 245 Kreiselbau G. m
Koks. 25. 2. 17 kularer Fettsäuren. 31. 5. 19 chlossener Tü f , ,. . n Rien fesffro 4 1 3 „51. Y. 12. hlossener Tür auf diese etwa senkrecht ö x ! 106, 11. W. 5s 398. Dr. A. Wipfler b. H. Berlin⸗Friedenau. Wechselstrom⸗ Där, J , , ö y, 35 9 ö ch gart⸗Cannstatt. Mechmische Bremse. Habu . e . Werben Hotfeindbelen frez ren nee g ls Hanfsen, Föaghbsen, Bis, Sönrchen; ät, Sä, Karl Sinsgl, . 3. . .
en. Kreiseltißtor mit hohen Umlaufszahlen. Vert: Mö. Werlein, Berlin, Bundes. Frankfürt. 4. Mö. Habsbürgerallee W. 478, 7. N. 18150. Nationgl Antrieb
9 9. 1772 — * . 1; * 9 k ' . ' * 28. 4. 20. ratsufer 9. Ofenanlage, bestehend aus Verstellbarer Möbelschuh mit ineinander⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Keilglieder⸗
2a, 2. A. 32 872. Allgemeine Clek— 2d, 45. S. 49 620. Siemens⸗Schuckert⸗ schichtweise betriebenen Muffelglühöfen. schraubbaren Teilen und einer außer kette mit Gliedern a6wechfelnd aus Met
trieitẽts Ge sellschaft, Berl Verfahren erke G. m. b. H. i nnr b. 22. 3. 19. Wirkung zu setzenden Laufrolle. 22. 3. 5 und Rohhaut. 12 he ö. J und Vorrichtung zuin Heizen von Flüssig. Berlin. Deltransformatorgehäuse mit Tag, 1. H. 80 443. Wilhelm Heitbrink, 3 41, 5. 9 3 0b; Hans Perlich, geipzig. 4 2dr. . Di. 19 26. Nationsa] Anhrieb⸗= täten mittels verdichteter Baͤmsfe. durch Scheidewände bon dem Trang Bielefeld, Weellerstr. 63. Vorrichtung zuni Wurzeneß Str, 173. Wärmeregler für esellschaft m. b. 3. Berlin. Verschluß⸗ v. formator getrennten Kühltaschen. 15.7. 19. Ableiten ber beim Fegen von Haus⸗ Kochgefäße. 21. 7. 19. klammer für die Vederglieder von Keil⸗
gliederketten. 16. 10. 20.
9b, 32. K. 69 288. Fried. Krupp Akt. Ges.. Gußstahlfabrik, Essen, Ruhr. Elektromagnetische Aufspannvorrichtung.
Ze, 4. H. 75 396. Dr. Rudolf Hase, Berlin, Brückenstr. 13 a. Baretteranord⸗ nung. 10. 10. 18.
2He, 15. A. 33 505. Aron
341, 31. J. 20 433. Max Jonas, Berlin, Ritterstr. 88. Das Beinkleid erfassende Klammern bei Hosenstreckern. 15. 5. 20. 5e, 1. M. 68 166. James Henry
kaminen entstehenden Preßluft in den Nachbarkamin. 29. 3. 26.
21g, 5. U. 6830. The Underfeed Stoker Company Limited, London; Vertr.: Dr.
Jacob Gro 3 Jaco ö mg eker; Vertr. Dr) S. Famhurger,
glektrizitäts⸗
standes der Salpeter f (ikation. Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. S i, Ber f Frs, M 5 z 23 ⸗ ; Zalpetersäurefabrikation. S : „b. P. Charlottenburg, S. Hamhurger, Pat.⸗Anw.,. Berlin Richard Mace, Liverpool; Vertt.! Dr. 23. 6. 19. . z. Großbritannien 38. 8. 15. . für Ferraris-Trieb⸗ Sin 6k. Portichtung zum Äßfuühren der Ing. R. Geißler, Pat Ann, Berlin Ade, 19. D. 35 563. Adolf Daute, Leipzig ils G. i. Grfte Brünner kerne. 1. 6. 260. . Aschs und Schlacke von Feuerungen. SW. II. Winde init im Innern der Neustadt, Bussestr. 4. Druckregler, für . inen gabt ks. Gg ell chaft, Brünn; 21f, 49). D. 38 233. Heinrich Danes, 8. 12. 19. England 8. 2. 19 Trommel angeordneter, den Antrieh ver⸗ Vietmaschinen, Pressen o. dgl. . 12. 3. 19. . t- Anwälte Dipl.Ing. Hans Uerdingen 9. Nh. Fassung für elektrische al, 1. P. 57 542. 98 G. Polysius, mittelnder Reibungskupplung. 31. 1. 20. Gh, 4. V. 14 547. Vereinigte Wind- anner, Berlin M. 66, u. Häßl. Ing. Lampen. 15. J. 29. . Dessau. Brenner für Gemische aus Luft England 25. 2. 19. turbinen Werke G. m. b. H. Dresden- ir i, Frankfurt a. M. Einxichlung Tf, 51. B. 91 471. Glühlampen mit staubförmigem, flüssigem oder gas. Ge, 9. M. 65 632. Moll⸗Werke, Akt. Reick. Walzenspeiseborrichtung für Schrot ⸗ inen upplung von Dampf- oder Gastur= Sicherungs⸗-Gesellschaft m. b. H., Chem förmigem Brennstoff. 3. 3. 18. Ges., Chemnitz. Blechheizkörper. 12.5. 19. mühlen. 21. 2. 19.
mit der Abnehmerwelle. 4 5. 19g. nitz. Vorrichtung zur Verhinderung des 2T6b, 47. D. Ib 668. Viktor Döppen. ZTa, 4. G6. 28478. „Franz Czech, ab, 33 P. 38 831. Albert Peust, ern . W 2lsS. Johann Stumpf, unbefugten Entfernens elektrischer Glühr schmitt u. Paul Hoffmann, Nürnberg, Frankenthal, Pfalz. U 9. 7. 19. w Straße 73. Klavier jeher nr urfürstendamm 33. TFinlaß⸗ lampen aus ihrer Fassung. 4. 11. 15. Hintere Insel Schütt J u. 3. Karbid Tb, 1. P. 37 019. Johann Poisel, mit teihweise in Oktaven gestimmten aun, für im Zweitakt arbeitende 2Hf, 51. J. 20 864. udolf Jürgens, lampe, bei welcher der Wasserzutritt durch Mährisch Schönberg, u. David Schmeid⸗ Einzelsaiten der mehrchörigen Töne.
Braunschwelg, Hagener Straße 21. Ver⸗ gegenseitige Drehung von Karbidbehäl⸗ ler, Krzseszowica b. Krakau; Verhr.; Dr. 3. 12. 19.
ahten zur V
. ö Richard Walter, Düsseldorf, Herderstr. I6. ¶ i Hor in ien durch deren Abhitze. .
ö 5 Ta, 45. Verfahren zur Herstellung von Bor und
F. 45 332. The Singer Manu⸗ facturing Company, 9
Worms Akt. ⸗Ges, Frankfurt 4. M. Ver⸗ Elizabeth,
HSãute.
6. S. 51 553. Soeists d Gtud h im Berhindern des Lockerns und ke ülspind ird. B. Ale Kotz vl ĩ 545 * ; ö ö 82. oeist Ftudes fahren zum Verhindern des Lockerns und ter und Ventilspindel geregelt wird. B. Alezander⸗Katz u. Dipl.Ing. G. Bier⸗ 5e, 24. S. 54 598. Paul Suchy, Berlin ö . anstre tige Möetallurgigues, der unbefugten Abnahme von Glüh- S8. 11. 49. . reth, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 48. e n . 17. ö al iin ö. Er Peitz u. W. Massohn, lampen. 18. 8. 70. . 26h, 47. D. 36 798. Viktor Doppen⸗ Hohlstein mit genuteten Außenflächen. Kesselmundstück und mehreren Zügen an . te Berlin SW. 58. Zu- 2Af, 57. G. 50 763. Geselsschaft für schmitt u. Paul Hoffmann, Nüxnberg, 30. 8. 18. Oesterreich 7. 8. 15. die telessopartig übereinander geführt ind; pon er gn ür die Beschickungskübel elektrische und keramische Industrie m. b. Hintere Insel Schütt 1 u, 3. Karbid⸗ 28h, 2. J. 181289. Eugen Bucher, Zus. z. Pat. 358 733. 27. 10. 26. ; reih zh rang zügen. 12. L. 20. Frank⸗ 9 Dessau. Elektrisches Rohrzugpendel; lampe mit gemeinsam hetriebener Wasser⸗ Stuttgart, Rötestr, 63. Verfahren zur 5a, 25. K. 66 826. Felix Kauschmann
b, 5 1 15. . JZüs. d. Pat., 307 299. 20. 4.20. zuführung und. Gasahleitung: Zus. z. Erhöhung der Wasserdichtigkeit von Genthin, Bez. Magdeburg. Vorrichtung y 5. 245897. Ludwig Eisenbeis, TXlf, 57. Sch. S6 S99. Friedrich Schiller, Anm. D. 36 658. 5. 12. 12. . Gegenständen aus Polz u, dgl. 28. 217. zum dinnäher gelochter Knzpfe für Nah! eng Hohenzollernftr. 154. Ver. Wien, Vertr.; G. Dedrenr u. A. Weick. DSa, H. C. 27 943. Chemische Fabriken 0a, 1J. W. 56 228. Dipl -Ing. maschinen. 31. 7. 15. .
mann, Pat. Anwälte,. München. Rollen⸗
e für elektrische Lampen, bei denen fahren zum Gerben tierischer Fm.
18e, 3! ie Leitungsschnüre zusammen mit Trag⸗ 29. 3. 18. dessen Legierungen auf aluminothermischem Jerfey. V. St. A. Bit ne en * 35 72. Wilhelm i drähten als Hängeorgane benutzt werden. Ds, 25. L. 50 700. Karl. Lehmann, . . 3 W. ö. u. k . Littelstr. 6. lühbehäller. 5. 12. 19. Jesterreich 25. 3. IG. Berlin Friedenau, Goßlerftr. 6. Schwin. To, 2. H. So 619. Hartmann & Braun, Anwälte. Berlin SR. Ii, ih mäschine oa, 1. V Tf, 57. St. 37 735. Richard Stein- gende, Abteilbürste für Grannenschneide⸗ Akt-⸗Ges., Frankfurt 4. M. Spiegelein⸗ 26. 9. Ih. Großbritannien 19. 12. 17. Ylechein al4 717. Gregor. Vosen, brink, Neukölln, Allerstr. 17. Feststell wet. inaschinen; Ju. z. Pat, 326 04. 4317 richtung zum Aßlesen von Meßinstru. 2b, 13. S. S3 35zz. Stew ban. Hering et e , bad iblat. Greiferscheibe zu richtung für Zugpendel, die aus zwei sich 2 Ga, 4. D. 36 898. Dr. Walther menten. 12. 4. 29. gen. Schmitz u. Erwin Schmitz, Kiel
ä ahnen; Zuf. 3 Anm. ineinander verschiebenden Rohren mit Dann, Luzern, Schweiz; Vertr.: Dr. W. zm, 13. W. 46 08. The White Adding Gckernförder Str. J. Slickgarnhalter.
zwischen diesen beiden Rohren ange⸗ Haußknecht, Pat. Anw., Berlin W. 57. Machine Cempguy, Nem Haben, Fonnec- 4. 9. 2X
„wr. K. G. Fi ch. Za. Z. C. Glaser lake gab lcflance seltehen r r ü. Licut, B. St. ; Vertr. Dat Amwale l ga. Q. 3 432. Dang Marcussen Sr