der Gesellschafter eingel reten und feine Prokura erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Brtriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Fordert ungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gestlllschaft ist aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 2659 Firina Seinrich Büchler, hier: Offene Handelsgesell
schaft. Unter Aufhebung der bisherigen Erbengemeinschaft und nah Ausscheiden des Herbert Büchler aus dem . haben die Witwe Helene Büchler, geb.
Friedeberger, und deren beide Töchter Edith un Toni Büchler, sämtlich in
Breslau, eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma gegründet. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die verwitwete Frau Helene Büchler, geb. Friedeberger, befugt.
Bei *. ö032 Firma Paul Schroeder, hier: Dem Mar Schubert, Breslau, ist Prokura erteilt. Der bis⸗ herigen Gesamtprokuristin Frau Clara Schroeder geb. Wedlich, Breslau, ist jetzt Einzelprokura erteist.
Bei Nr. 6065 Firma Adolf Zimmer hier: Dem Albert Pistor, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6540: Die offene Handels- gesellschaft Deut schmann X Kraudzun, hier, ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Kraudzun zu lo- witz bei Breslau, ;
Bei Nr. 7030: Die Firma Carl Schubert, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 7310: Die offene Handels gesellschaft Tell⸗Einkauss⸗Gesellschaft Breslau Starer . Hellenbrand, hiet, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Bei Nr. 7928: Firma Arnhold Rosenthal, hier: Offene Handelsgesell. schaft. Der Kaufmann Max a,. zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten k und Verbindlichkeiten auf die
Hesellschaft ist ausgeschlessen. Rr. 79.4. Firma Otto Wergin, Breslau. Inhaher Kaufmann Otto
Wergin, Brockau bei Breslau.
Nr. 7975. Firma Waldenburger Groß⸗Likörfabrik Paul Opitz Nachf., Breslau. Zweinniederlassung der in Waldenburg ( Schlef.) unter der gleichnamigen Firma betriebenen Haupt⸗ niederlassung. Inhaber Kaufmann Josef Kirchniawy, Wel denburg (Schles.). Der Frau Gertrud Kirchniawy, geb. Opitz, und dem Adolph Weise, beide in Walden burg (Schlesien), ist Gesamtprokura in der k daß beide gemeinschaft⸗ . rtretung der Firma befugt sind.
. 7976. Firma hevdor Carl
Kunert, Breslau. Inhaber Kaufmann U
Carl Kuhnert, Breslau.
Nr. 7977. Firma Sigismund Jed⸗ mab, Breslan. Inhaher Kaufmann Sigismund Jedwah. Breslau.
Nr. 7978. Firma Kurt Rother Edel⸗ inedalle, Breslau. Inhaber Juwelier Kurk Rother. Bres lau.
Nr. 7979. Firma Bernhard Hübuer, Bres lea. Inheber Gãrtnereibesitzer Bernhard Hübner, Groß Tschansch bei Breslcnm.
Nr. 7T3S09. Firma Sermann Wolf, Breslert. Inhaber Kaufman Hermann
Nr. 6811. Firma Suna -Part Gres lan ⸗Morgenan Inh. Johannes Zamyner, Brres lan. Inhaber Kauf⸗ rar Joh Lzomrner, Bres lan.
Nr. 6g. Firma Enmernnel Frird⸗ Iãgder Zitörfaürik und Spirituosen- Grs hand lag, Bers lan. Inhaber Aon fmemmn Gmamn el Fried ãnder, Breslau.
Nr. BJ. Firma A. T. Jaroß, Bre slang. Zweimniederlossung der unter der gleichnamigen Firma in Nawitsch bestr henden Henretnie der lafsung. Inhaber bufmemrn Frenz Troska, Rawitsch.
Am I. Dezember 1920:
Nr. 764. Firm Alwin Kaiser Gravier⸗-⸗ g. n UIgem. An sialt, Bres lan. Inhaber Kaufmann Arthur Kaiser, Breslau. Der Frau Margarete Kaiser, geb. Wagner, Breslau, ist Pro⸗
a erteilt.
Nr. 7985. wid ̃ Breslan. Inhaber Kaufmann David Yraschker, Breslau.
Nr. 7986. Offene e,, ,, . Nibka C Co. Technisches Büro, Breslan, begonnen am 30. Dezember 1920. önlich haftende Gesellschafter Kaufleute Maximilian Ribka und Josef Meier, beide in Breslau.
Nr. 7987. Albert Ro senthal ch Sohn, Breslau, begonnen 1. November 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Albert Rosenthal und Kurt Rosenthal, beide in
Breslau. . Nr. 7988. Firma Walter Droese, Brealau. Inhaber Kaufmann Walter
Droese, Breslau.
Nr. 7989. Firma Anna Konietzko, Breslau. Inh eb een verehelichte Kauf · mann Anna Konietzko, geb. Nowozimski, Breslau.
Bei Nr. 6099: Die Firma Fraenkel ä Reich, hier, ist geändert in: Gustav Neich.
Bei Nr. 68330: Die Firma Josef Faßbender, hier, ist erloschen.
Bei Nr 6592: Die offene Handels- gesellschaft Jach Co., hier, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Eur, Bz. MHagdeb. Ig 970 Im ö, A ist heute bei der
Firma David Praschker, das⸗
Offene Handelsgesellschaft 6
Timme in Surg b. M. in das Handels geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Zimmermeister Wilhelm Timme und dem Architekt Willy Timme, beide in Burg, bestehende offene Han delsgesellschaft hat am 29. Dezember 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Burg b. M., den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Hur. Br. Madeb. 103971]
In das Handelsregister B ist heute ein- getragen worden die Firma Busse Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Burg b. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Obstbaum⸗ Schädlings⸗Bekämpfungsmitteln, ins⸗ besondere die gewerbliche Verwertung der von dem Lehrer Friedrich Busse in Burg auf diesem Gebiete gemachten Erfindungen mit den dafür erteilten Schutzrechten, und der Handel mit Artikeln der Obstbaum⸗ pflege aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 6. Geschäftsführer sind Margarete Busse und Kaufmann Kur Pettinger, beide in Burg b. M. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 10. Dezember 1920 auf die Dauer bis 1. Januar 1931 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführer können nur gemeinsam die Gesellschaft bis zur Höhe von 1000 verpflichten und sind gehalten, zum Abschlusse von Verträgen — An schaffungen und Verkäusen — die eine Verpflichtung der Gesellschaft über 1000 6 . enthalten, bei Annahme von Ar⸗— heitern und Angestellten, zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Belastung derselben und zur Aufnahme von Darlehn die Genehmigung des Ge⸗ sellschafters Albert Henckel einzuholen.
Zur Deckung ihrer . bringt die Gesellschafterin Margarete Busse die von ihrem Vater, Lehrer Friedrich Busse, erfundenen Obstbaum: Schädlings · Be. kämpfungsmittel und die ihm dafür er⸗ teilten Schutzrechte im Werte von 1000 4 in die Gesellschaft ein.
Burg b. M., den 6. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Cassel. 103972 Handelsregister Cassel.
Am 23. Dezember 1920 ist eingetragen:
H.⸗R. B 300: Kasseler erm! . dustrie, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Cassel. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und die An⸗ pachtung von Steinbrüchen, deren Aus- beutung oder anderweitige Ausnutzung, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Gerechtsamen und Grundstücke, die Er⸗ richtung sämtlicher hierzu dienenden An- lagen sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und nternehmungen, insbesondere auch die
und der Schiffahrtsbetrieb. Grundkapital 7 Millionen Mark. Vorstand ist Kauf⸗ mann Georg Köhler, Cassel. Den Kauf⸗ leuten Ernst Eggemann und Wilhelm Hein, beide zu Cassel, ist Gesamtprokurng erteilt. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 fest⸗ gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 7009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A. Die Aktien werden zum Betrage von 114 . zuzüglich eines Pauschalbetrages von 80 46 für jede Aktie zur Deckung der Gründungskosten, übernommen. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern., die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Einberufung der General⸗ versammlung der Aktionäre geschieht durch einmaliges. Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Selig Nagel zu Cassel, 2. der Direktor 4. D. Joseph Hofmann zu Linz a. Rh., 3. Direktor Dr. Hans Bark⸗ hausen, daselbst, 4. Direktor Paul Endriß, aselbst, 5. die Basalt⸗Aꝛktiengesell⸗ schaft, daselbst, 6. Kaufmann Georg Köhler zu Cassel, 7. Frau Else Thiel, geb. Köhler, zu Cassel, 8. Steinbruchs⸗ besitzer Hermann Sieke zu Cassel, 9. Kauf⸗ mann Ferdinand Meyer zu Cassel, 10. Steinbruchsbesitzer Georg Berneburg zu Hannover⸗Linden, 11. Ingenieur Hans Berneburg, daselbst, 12. Kaufmann Ernst Fagemann zu Helsa, 13. Kaufmann Richard Pforte zu Hannover-Linden. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Dr. Hans Barkhausen zu Linz a. Rh., 2. Stein⸗ hruchsbesitzer Georg Berneburg zu Hannober⸗Linden, 3. Direktor Paul Endriß, zu Linz a. Rh.. 4. Direktor a. D. Joseph Hofmann, daselbst. 5. Kaufmann Ferdinand Meyer zu Cassel, 5. Kauf- mann Selig, Nagel, daselbst, 7. Stein bruchsbesitzer Hermann Sieke, daselbst. An Sacheinlagen bringen ein: 1. die Basalt⸗Aktiengesellschaft zu Linz a. Rh.: a die sämtlichen Geschäftsanteile, der C. Reinbold G. m. b. H. zu Rhünda, b) die sämtlichen Anteise der Schotter werk und Förderbahn G. m. b. H. zu Oberaula und des Basaltwerks. Oher⸗ aula G. m. b. H. zu Oberaula im Ge⸗ samtwerte von 812 000 S, 2. die Herren Ferdinand Meyer, : . Frau Else Thiel, geb. Köhler, die sämt⸗ lichen Geschäftsanteile der. Druselbasalt⸗ werke vorm. W. Müller Witwe & Co. G.
G, genannten eingebrachten Geschäftsanteile
t fungsbericht des Vorstandes und Auf
Uebernahme der Ausführung von Bauten sch
Georg Köhler und kestellt
der ¶ Sohre Sasallwerke G. m. b. B. zu Cassel im Gesamtwerte von 55 60d 6, 3. err Hermann Sieke die Halfte der Geschaftsanteile der Sshre= Basaltwerke CG. m. b. H. zu Cassel im Werte von 261 900 S6, 4. 7 org Berneburg die saämtlichen Geschäftsanteile
schãftsanteĩle
der Basaltwerke sselbũhl⸗ Kaufungen G. m. b. 8 ö annover⸗Linden im Werte von 522 6. Hiermit beträgt der Gesamtwert der Sacheinlagen
Aktienkapital gedeckt sind. Die übrigen 5 Millionen Mark werden Lurch Bar⸗ ahfung geleistet. Die samtlichen oben
gehen mit . vom 1 Juli 1920 auf. die Aktiengesellschaft über, und der Betrieb der Gesellschaften mit beschränkter , läuft von diesem Tage an für
echnung der Aktiengesellschaft. Die ,, und Schulden der einge= brachten Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die bis zum 309. Juni 1939 ent · flanden sind, gehen nicht auf die Aktien⸗ gesellschaft über. Von den mit der. An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗
sichtsrates sowie der Rebisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der evisoren kann auch bei der Handels- ammer hierselbst eingesehen werten. Am 28. Dezember 1920 ist eingetragen: 1. Zu HR. A 522: Gebrüder Hallo, Caffel. Franz Hallo und Heiß lo beide Dekorationsmaler zu . ind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Franz 8 ist erloschen. 2. Zu H.⸗R. A 1867: Schiffswerft Adolph Harloff X Co., Cassel. Aus der ,,. ist ausgeschieden: Die persönlich haftende Gesellschafterin Firma Adolph Harloff, Gesellschaft mit he schränkter Haftung zu Cassel. Gleichzeitig sind als persönlich kfb Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; 1. Kauf— mann Heinrich Beck in Cassel, 2. Kauf⸗ mann Heinrich Kuhlen, Duishurg-Ruhr⸗ ort, 3. Kaufmann Ludwig Ambrosius, Mainz. Es sind 2 Kommanzitisten aus—⸗ geschieben und. 13 Kommanditisten neu eingetreten. Die Gesellschaft wird, wenn ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist, von diesem, wenn zwei oder mehrere persönlich haftende Gesell⸗ schafter vorhanden sind, von zwei pexsön— lich haftenden Gesellschaftern oder einem persönlich haftenden Gesellschafter und einem Prokuristen vertreten. Dem Kauf⸗ mann Emil Sperber in Cassel ist Pro- kura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten kann.
Kohlenhandel⸗ . Rhedereigesell⸗ aft Kuhlen C Co., mit dem Sitz in Casfel. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; a) Kaufmann Heinrich Beck, Cassel, b) Kaufmann Heinrich Kuhlen, Duisburg⸗Ruhrort, e) Kaufmann Ludwig Ambrosius, Mainz. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am L. April 1920. 15 Kommanditisten. Die . wird, wenn ein persönlich haftender Ge— sellschafter vorhanden ist, von diesem, wenn zwei oder mehrere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter vorhanden sind, von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder einem persönlich haftenden esell⸗ schafter und einem isten Am 29. Dezember 1920 ist eingetragen: 1. Zu H⸗R. A 833 Mosbacher Cie., Cassel. Kommanditgesellschaft; be⸗ gonnen am 1. Januar 1920. 3 Kom⸗ manditisten. 2. Zu H.⸗R. A 902: Edgar Kramer⸗ Bangert, Cassel. Die Prokura des Franz Caspar in Cassel ist erloschen. 3. Zu H.-R. A 1397: Wulff Co. Düsseldorf, Zweigniederlassung Cassel. Die bisherige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung mit der Firma Wulff . Co. unigewandelt. Dem Kaufmann Karl Bünting in Cassel ist Prokura erteilt. 4. Zu H.-R. A 1793: Schreiber & Delbeck, Dental ⸗Depot, Cassel. Die Firma ist erloschen. ⸗ 5. Zu H.R. A 1972: Wilhelm Brze⸗ zina, Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Maas in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. November 1920 begonnen. 6. H.R. A 1999. Mitteldeutsches Zahnhaus Kurt Schreiber in Cassel. . ist Dentist Kurt Schreiber in Yaslel. ö H.R. A 2000: J. Seifert, Cassel. (Haupm iederlassung in dn In⸗ . ist Kaufmann Salo Jacob in Nürn—
erg.
8. Zu H.⸗R. B 82: Hassia Gass und Elektrizitäts⸗ Betriebs ⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Oheringenieurs Ludwig Lang in Osterode a. H. ist erloschen.
9. Zu H.⸗R. B 146: Licht⸗ und Kraft⸗ werke Harz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel. DOber—⸗ ingenieur Ludwig Lang in Osterode a. H. ist nicht mehr n .
10. Zu O.⸗-R. B 200: Schutz verband der Häuteverwertungen Mittel⸗ deutschlands, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel. Kaufmann Fritz Krische ist vom J. Januar 1921 ab nicht mehr , Vom aleichen Zeitpunkt ab ist Syndikus Dr. jur. Hans Rudolph zu Cassel zum Geschäftsführer estellt.
Am 31. Dezember 1920 ist eingetragen: h R. A 1664. Sermann
ö 00 050 66, wodurch ? Millionen Mark M
3. H.-R. A 1898. Mitteideutsche
rokuristen vertreten. oder
rich Wilke ist alleiniger Inhaber der
irma.
39. . A 2001: Paul Hesse, Cassel. . er ist Kaufmann Paul Hesse in 2
getz H.-R. B 179: Motorwagen⸗ Sanvelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 23. Dezember 1929 um 256 0665 MS erhöht und beträgt jetzt 300 000
t. — er g isches Amtsgericht. Abteilung 13.
Cgnnemnbrüge. 103973] wo. hie 6 Handelsregister B ist u Nr. 1: Zuckerfabrik Oldendorf . Ligu., Bahnhof Osterwald, heute eingetragen:
ie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Coppenb r ligge, den 31. Dezember 1920. ; Das Amtsgericht.
Cri vit. 103974 In das hiesige Handelsvegister 9 heute die Firma Kaufmann Philipp Templin zu Crivitz“ eingetragen
worden. Grivitz, den 17. Dezember 192. mtsgericht.
Mecklenburgisches Cuxhaven. 103976
Eintragung in das Handelsregister. zith. Güde . Co., Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. ᷣ Cuxhaven, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Cnxhaven. 105975 GSintragung in das Handelsregister. Euxhavener Fischinduftrie⸗ umd Jisch⸗ handel 8⸗Aktiengesell schaft Mühl⸗ eissen X Paatl, Cuxhaven. Die ist eine Attiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok⸗ tober 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fischgroßhandlung und Großindustrie im hamburgischen Amte Ritzebüttel, fernerhin der Erwerb und Betrieb von Fischerfahrzeugen und aller mit ,. dieser Art in Zusammen⸗ hang stehenden Handels. und Rechte geschäfte und Nebengewerhe, und die Be⸗= eiligung en solchen Geschäften und Nebengewerben, gleichgültig welcher Art und Weise, . der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, welche geeignet, erscheinen, den Ge ö der Gesellschaft zu fördern, Schleppschiffahrt, Bergung und Hilfe⸗ leistung nicht ausgeschlossen. ö. Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, eingeteilt in 1009 quf den In—⸗ haber lautende Aktien zu je 1090 466. Vorband: Kaufleute Eugen Emil Wil⸗ helm Mühleissen und Hans Hirtz, Cux⸗
aven. ö Die Vorstandsmitglieder sind jeweils nur zu zweit zur Vertretung der Gesell— chaft bevechtigt. Werden Prokuvisten be⸗ tellt, so kan ein Prokurist mit einem Vorstandsmitgliede zusammen die Gesell⸗ schaft vertreten. . Außer der Eintragung wird bekannt⸗
gemacht:
Der Vorstand besteht aus 2 oder meh— veren Personen. Seine Bestellung ist für die . vorbehaltlich der ge⸗ offenen Bestimmungen eines besonderen Anstellungsvertrages, Sache de sichts rats. . . ö orstandsmitglieder können Aktionäre ande re Personen sein.
Die Berufung der General versamm⸗ lung erfolgt mit einer Frist von min destens ? Wochen in Gesellschaftsblät⸗ teyn. Die Berufung muß die Tagesord⸗ nung bekannt geben, . dieselbe nach näherer Maßgabe der Satzungen noch ergänzt und gecndert werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell= schaßt erfolgen im „Reichsanzeiger“ und in 2 anderen Zeitungen.
Die Aktien werden zum Kurse von 110 vom Hundert. ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sindd;
1. die offene . chaft Mühl⸗
eissen & Paul, Cuxhaven,
2. Kaufmann Robert Walstab, Ham⸗
b
U — Rentner Jürgen Albers, Warstade, Raufmann Alfred Brückner⸗Walstab,
Auf⸗
& k .
amburg, .
; . Felix Stockhausen, Ham⸗ urg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: a f . Ham⸗
1. Kaufmann Robert
burg, 2. Rentner Jürg Albers. Warstade, 3. Kaufmann Wilhelm Büsf, Ham⸗
burg.
Von den mit der Anmeldung der Ge—⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorst andes, des Aussicht srats und der Repisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Cuxhaven, den 4. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 103977 Eintragung in das Handelsregister.
J. S. Dieck, Cuxhaven. Das Ge⸗ Haft ist mit dem 1. Januar 1921 von em bisherigen Prokuristen Wilhelm Heinrich Dieck, Kaufmann zu Cuxhaven, mit Aktiven und Passiben übernommen und wird von ihm als alleinigem In⸗ 5. unter uweränderter Firma fort⸗ gesetzt. . .
Die an Kaufmann Wilhelm Heinri Dieck in Cuxhaven erteilte Prokura ist erloschen.
wurde heute unter gesells cobi in Darmstadt eingetragen.
PDarmesta tt.
In unser Hendel geiz n. . 155 nen aft unter der Firm 2 ln e eff n eu y
Gegenstand des Unterne stellung und . ö 36. Seifenprodukten, Fabrikation ä. kauf von chemischen Produkten po Betrieb sonstiger industrielle 6 . en. . . as Grundkapital betrãgt 100 Vorstand ist Fabrikdirekto 1 . J 1 in er Gesellschaftsvertrag i zember 1920 festgestellt. z ist mi Sowꝛit nicht ausdrücklich n Vorstandsmitgliedern das echt nn ö. zeichnung verliehen wird, rern ahe, von Willen verklarungen in ö die Mitwirkung bon 9 Vorstandsmitgliedern oder bon Vorstandsmitglied und cinem tretenden Vorstandsmitglieh he. von zwei stellpertretenden Inh mitgliedern erforderlich; der nen, wirkende kann auch Ain Frchm j Fabrikdirektor Huge Stauß in Rn! ist zum Vorstand bestellt mit M! gabe, daß er selbständig zur Nun der Gesellschaft be ujt ist. Das Grundkapital zerfälll in Ijn den . lautende Aktin 1000 e, die zum Nennbetrag auh weren g stand besteht zer Vorstand besteht aus ei mehreren Mitgliedern, die . J sichtsrat bestellt werden. Der Lissth ö welchen Vorstandẽmija das Recht der Lime peichium ir sellschaft zustehen soll. Die Bekanntmachungen der Grich erfolgen durch den Deutschen
anzeiger.
Die Generaglversammlungen n durch öffentliche Bekannhnachm „Deutschen Reichsanzeiger“ hens Von den Gründern btingen in he sellschaft ein: 1. Fabrikant Rr Nöhm in Darmstadt, 2. Fabrifm Haas in Philadelphia das gesam schäftsvermögen des bisher ung Firma August Jacobi als offen n gesellschaft von ihnen betriebenen h nehmens, so wie es sich aus der per 31. Dezember 1919 ergibt, nl Firma, wofür auf die ihnen fü Sach⸗ und Bareinlagen zu gewihn Aktien der Betrag von Hz liz gerechnet wird.
Die Gründer der Geselsschaft ie liche Aktien übernommen haben, 1. Fabrikant Dr. Otto Röhm in stadt, 2. Fabrikant Otto Haas in besphis, d Finanzamtmann a. J Röhm in r. 4. Fabri kin Hugo Stauß in Darmstadt, 5. Cha Dr. Eugen Letsche in Darmstadt.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:! brikant Dr. Otto Röhm in Dun 2. Finanzamtmann a. D. Guste ] in Darmstadt, 3. Chemiker D. Letsche in Darmstadt, 4. Van Ferdinand Bausback in Darmstezt Von den mit. der Anmeldum la sellschaft eingereichten Schrift besondere von dem Prüfungebeitt Vorstandes, des Aussichtstals im Revisoren, kann bei dem Gericht M Prüfungsbericht der Rewvisoren nn der Handelskammer Darmstatt 6 genommen werden.
Darmstadt, den 21. Denke
Hessisches Amtsgericht Darmtn
Darmstadt. . i In unser Handelsregister Ulti wurde heute unter Nr. 166 zi Orth C Co. Gesellschast i schränkter Haftung mit den o Darm stadt eingetragen. Gegenstand des Ünternehme i führung von elektrotechni ße maschinentechnischen Inste lit Reparaturen sowie An⸗ und Lu Waren der Ae r gli maschinentechnischen Branche. 6 ö betragt ili Als Geschäftöführer nd. Hermann Srth, Dipl-⸗Inh n Sander, Kaufmann, Robert Ein . Elektro⸗-Ingenieur, alle in . Der a , ist in ember 1920 festgestellt. . Werden mehrere lr n, steslt, so wird die Gesellschzt . Geschäftsführer oder dig h , ö mit einem In (, reten. Sind Hermann il . Sander und Robert Sie n shaffs führer, so it jr , zur Vertretüng der Gesellsch .. Die Gefellschafter: J. Henn
f Dondet, Dipl. ⸗Ing., 2. Set inn, ö / s
mann, 3. Robert Siegeln Ingenieur, 1. offene Hande s⸗
Sander & Co, alle in van als Stammeinlage in die Waren ein im angerechneten f j 16 bod n bei J bis bz hh Die Veröffentlichungen der Du erfolgen ausschließlich in ,, den 2s, er , Feffisches Amtsgericht Du
9 1 J seisti Verantwortlicher 4
Direktor Dr. Tyrol in hp.
Verantwortlich für den . ö
Der Vorsteher der , u
Rechnungsrat Mengerin ö. Verlag der Geschäftestelle Men
in Bellin.
konnt
Firma Timme in Burg b. M. ein.
getragen worden, daß der Architekt Willy
m. b. H. zu Cassel und die Hälfte der Ge⸗
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein ·
1. Zu H.⸗ ⸗ Wilke, Cassel. Die erh aft ist auf⸗
Euxzhaven, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Ii t en ö Berlin, ita
Nr.
Zweite Zentral- Handelsregister⸗Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
10.
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
2.
*.
1921
—
ee, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
) Handelsregister.
Parmstn d! ser
In un ire heute Psellschaft
Unternehmun
Das Grun
treten. Der z
ein Prokurist sein. . Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf
den Inhaber
Niark, die zum Nennbetrage ausgegeben
werden.
Der Verstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem sichtztat bestellt werden. Der Aufsichtsrat beftimmt, welchen Vorstands mitgliedern
das Necht der
sellschaft zustehen soll. Solange nur ein zur Alleinzeichnung der Gesellschaft er⸗ nächtigles Vorstands mitglied bestellt ist, steht diesem Vorstandsmitglied das Recht
zu, die stell
glieder zu ernennen. Justimmung des Aufsichtsrats. Falls ein N zur Alleinzeichnung berechtigtes Vorstands⸗
mitglied nicht
die Bestellung der stellvertretenden Vor-
standsmitglieder durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolsen durch den Deutschen Reichs⸗
an zeiger. Die
durch öffentl.
Deutschen Reichsanzeiger berufen. Von den Gründern bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1. Fabrikant 8
in Darmstadt,
Philadelphia, das gesamte Geschäftsver⸗ . des bisher unker der Fi ö
& Haas als o
ihnen betriebenen Unternehmens, so wie es sich aus der Bilanz vom 31. Ilg ergibt, mit der Firma, wofür auf die
ihnen für ihre gewährenden
W 9Sl23 4 angerechnet wird. Die Grün der der Gesellschaft, die sãmt . liche Altien übernommen haben, find:
L. Fabrikant stadt, 2. Fabrikant 3. Apotheker euren,
k Fritz Freiherr von Gemmingen ⸗Horn⸗ er] in. Stuttgart, 5. fel i ldirettor Hugo Stauß in Darm⸗
berg in
a Den ersten
. Dürhermeister Rudolf Müller in
ö . ̊.
Fritz Freiherr von Gemmingen⸗Horn⸗ betg in Stuttgart, .
Geheimer
öhm in H
4 Bankdirektor Ferh in i . Ferdinand Bausback in on den mit der Anmeldung der Gesell⸗ eingereichten Schriftftücken, ins—=
schaft hsondere don
Vor lands, des Fehisoren, kann bei dem Gericht, bon dem
rüsfungsberich
andelßkammer ., eien mstadt, den 24 Dezember 1920. hessschez Ante ger cht. Warn ffahbt 1.
Darmsta wurd tragen:
Am 22. Dezember 1920. Inj poud in Hinkel in Darmstadt. R . ist Ludwig Hinkel, Kaufmann ö ag gt. Angegehener Geschäftz⸗ menhandlung. . dern ung
weig:
Inhaber ist .
Hriesheim h! DJ
Ingegebener
nbengro ke, enn ling. babe 3 den nachfolgenden
ermerkten Einträ rg Gintr ge vo
Ph. Iyfe bein eite ill
ie Chefrau des 1 H. wi . Carl Philipp
ist zm Prokuristin bestellt.
.. Ph. Eelhs jam
unter der ; haas Aktiengesellschaft mit dem Sitz n Tarmftadt eingetragen. . C scgenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ nahen und. Verkauf pon chemischen Pro. dukten ö. Betrieb sonstiger industrieller
dkapital betrãgt 5 O00 0900 M.
Forstand ist Fabrikant Dr. Otto Röhm in Darmstadt. Verkretung der Gesellschaft befugt.
Der Gefellschaftsber trag ist am 14. De- zember 1929 festgestellt. Soweit nicht aus. rücklich einzelnen Vorstandsmitgliedern das Riecht der Cinzeljeichnung verliehen wird, wird die Gesellschaft von je zwei Porstandsmitgliedern oder von einem sandsmitglied und einem stellvertreten den Vorftendsmitglied oder auch von zwei stell⸗ schaf Dertretenden Vorstandsmitgliedern ver⸗
Generalversammlungen werden
it. nozggo) In un et Handelsregister Abteltung A en a) folgende Firmen neu .
deopold Meyer
Baumbach in Darmstadt:
los? s]
t. ndelsregister Abteilung B . Nr. 154 die Aktien⸗
ter 9 ö hn en
irma
gen.
erselbe ist selbständig zur
Vor
veile Mitwirkende kann auch
lautende Aktien zu je 1006
Auf⸗
Einzelzeichnung für die Ge⸗
vertretenden Vorstandsmit⸗ Hierzu bedarf es der
vorhanden ist, erfolgt auch
iche Bekanntmachung im
r. Otto Röhm 2. Fabrikant Otto Haas in
irma Röhm ffene Handelsgesellschaft von
ezember
Sach⸗ und Bareinlagen zu Aktien der Betrag von
Dr. Otto Röhm in Darm⸗
Otto Haas in Philadelphia Karl Josenhans in Blau⸗
Aufsichtsrat bilden:
Regierungsrat Hermann amburg,
dem Prüfungsbericht des
Aufsichtsrats und der
t der Revisoren auch bei der Darmstadt Einsicht ge⸗
und landmirtschaftliche Meyer in k
aufmann Die Niederla
. die zogen: Dezember 1920:
r, Wein⸗ und in e, . ! üller Schmitz, in Darmftadi
Dezember 1920:
: Florig C Otto Fabrik für künst⸗
Otto Brzoska in Darmstadt übergegangen. Die Firma ist geändert in ** e bach Nachf. Stto Brzoska. Die Pro— kura der Karoline Baumbach, geborenen Schorlemmer, in Darmstadt ist erloschen.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Geschaft samt Firma ist auf . eitherigen Schmitz in Darmstadt als Einzelkauf⸗ mann übergegangen.
Darmstadt, den 31. Dezember 19220. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I
Detmold. 03982 In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 332 die Firma August Werder X Sohn mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen. Dieselbe ift eine offene , chaft und hat am 1. Januar 1921 begonnen. Gesellschafter sind der Schlachtermeister Auguft Werder in Detmold und der Kaufmann Fritz Werder, . Jeder der y 1 ist zur stelbständigen Vertretung der Gesell⸗ aft und Zeichnung der Firma befugt. Gegenstand des Unternehmens ö. die Herstẽllung von Fleisch, und Wurst⸗ konserven. Detmold, den 3. Januar 1921. Lippisches Amtsgericht.
Detmold. . 103983 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 59, Dea rf eine r iche taschinen Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt. etmold, den 3. Januar 1921. Lippisches Amtsgericht. J.
Dramburg. 103984 Die im hiesigen Handelsregister unter r. 62 eingetragene Firma Kronen⸗ Meierei Dramburg in Pom. , Inhaber Erhard Haase, Dramburg, deren Inhaber der Molkereipächter Erhard Haase in Dramhurg war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H. G. BS. und 141 Fr, G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts- nachfolger hierdurch aufgefordert. einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeich. neten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Dramburg, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Dresden, ; . (103475 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. 0 Blatt 13 947, betr. die Gesell⸗ schaft Turbowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: rokurg ist erteilt dem Kaufmann Wil— elm Müller in Zschiexen. Er darf die Fesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbebollmächtigten vertreten.
2. 16 Blatt 3116, betr. die offene andelsgesellschafsut FJ. Nüsken in Dresden: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Curt. Bernhard Richter in Rade beul und Fritz Hermann Kohl in Dresden. Ein jeder ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro- kuristen zu vertreten.
3. auf Blatt 10 409, betr. die offene Handelsgesellschaft Krey u. Sommer⸗ lad in Niedersedlitz; Die Gesellschafter Heinxich Kulpe und Otto Heim wohnen jetzt in Zschieren, Paul und Curt Zimmer- mann in Klein Sschachwitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Hermann Wagner in Lockwitz. . 4. auf Blatt 15 912, betr. die offene Handelsgesellschaft C. C. S. Huhle G Habicht in Dresden: Der Schuh⸗ machermeister Wenzel Habicht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . 5. auf Blatt 14 951, betr. die offene Handelsgesellschaft Luxander Weller in Dresden: Die Prokuristen Martin 3 Weller und Aeneas Gregoris⸗ gher dürfen die k nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuxisten vertreten. . ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfre gig Müller in Dresden. Er darf die esell haft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. ß. auf Blatt 16157: Die offeng Han—⸗ delsgesellschaft Pelzwarenhaus Stöckel i Löbel in Dres den. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm . Stöckel in Dresden und Karl. Löhel in Reichenberg in Böhmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. . 1921 begonnen.
Geschäftszweig; Fabrikation von und Groß⸗ und Kleinhandel mit Pelzwaren. Geschäftsraum:; Schössergasse 2.
7 auf Blatt 15 549, betr. die Firma
lerische Spielwaren und Gebrguchs⸗ gegenstände in Dresden; Der Fabrik⸗ besitzer Walter Feodor Nüde in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschaster in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. Dezember 1920 begonnen, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kar Edmund Otto in Dresden. Geschäfts⸗ raum: Rosenstraße 197.
dirma ist auf Kaufmann
2. Schmitz C Co. in Darmfladt: B
esellschafter Kaufmann Emil V
j Alfred Barthel, Agentur C Kom⸗
Die Prokuren der Buchhalterin Auguste Luise ledigen Däberitz und des Versiche⸗ tungsbeamten Franz Ostrowski sind er⸗ loschen. 9. auf Blatt 16158. Die Firma Der e in ꝛ ir. Geschäftszweig: hertretung erster Häuser in⸗ und aus—« ländischer Firmen in der Lebensmittel⸗ branche sowie Handel mit Lebensmitteln auf eigene Rechnung. Geschäftsraum: Marienstraße 44, II. 10. auf Blatt 13 106, betr. die Firma A. Weber R Co. in Blasewitz: Die . und die Prokura des Kaufmanns laus Eduard Wencke sind erloschen. 11. auf Blatt 3871, betr. die Firma Alfred Anhßalt in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung II, den 4. Januar 1921.
Dxeoes el en. 103474 „Auf Blatt 161565 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Oelhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes ein getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1929 abgeschlossen und am 27. De⸗ zember 1920 geändert worden. Gegen- ö. des Unternehmens ist die Her—
Bruno Meißner in Dresden. Kaufmann. Bruno Max Dresden ist Inhaber.
tellung von Mineralölen und Fetten zu
technischen Zwecken und die Herstellung
der Handel mit solchen und ähnlichen Gegenständen, Das Stammkapital 1 trägt zwanzigtau send Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von
vertreten. Zum Geschäftsführer ist be—⸗
stellt der Kaufmann Eduard Simson in
Dresden. Geschäftsraum: Kesselsdorfer
Straße 59.
Amtsgericht Dresden, Abteilung M, den 4. Januar 1921.
Dres dcd on. (103477 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;
L. auf Blatt 11 929, betr. die Gesell⸗ in Deutsche Wäschereiwerke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, vormals American Steam Vaundry W. v. Biela in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1920 ist das Stammkapital um e rn le. Mark, onach auf zweihundertvierzigtausend kark, erhöht worden.
2. auf Blatt 12477, betr. die Gesell⸗ schaft Möbel ⸗Ausstattungs -Haus „Saxonia“ Bulius Feber C Co. mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma ö 4. auf Blatt 15 270, betr. die offene andelsgesellschaft Kohlen verke rs⸗ ureau Hermann Seele C Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Seele in Dresden.
4. auf Blatt 15 270, betrs die offene i reh, Continentale Ge⸗
ellschaft für Industrie⸗Bevarf W. Laute . Co. in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Laute in Dresden. ;
5. auf Blatt 6858, betr. die Firma Scholze K Aßster in Dresden; Pro- kura ist erteilt dem Ingenieur Robert Karl Stegmann in Dresden.
6. auf Blatt 8538, betr. die Firma Erust Kellner in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Georg Harry Ruppert in Dresden.
7. auf Blatt 13 251, betr. die Firma Gustav Schulz in Dresden: Die Handelsniederlassung it nach Loschwitz derlegt worden. Der Inhaber Johannes Pan Treppenhauer wohnt jetzt in Loschwitz. .
8. auf Blatt 14272, betr. die Firma Laboratorium Cos meta Max Lischka in Dresdem: Der Kaufmann Oskar Alfred Zimmermann in Blasewitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das , ,, eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. Dezember 19260 be⸗
gonnen. ö 9. auf Blatt 16159 die Firma Eska⸗ Verlag Elisabeth Siedner in Dres⸗ den. Die Kaufmannsehefrau n gt. Siedner, geb. Kempe, in Dresden ist In= Prokura ift erteilt dem Kauf ⸗ mann Emil Siedner in Dresden. Ge schäftszweig: Buchversand. Geschäfts⸗ raum: Zirkusstraße7ꝰ .. 10. auf Blatt 16160 die Firma Fritz Ludewig in Dresden. Der Kaufmann Gustav Otto Fritz Ludewig in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Nahrungs⸗, Genußmitteln und Spiri⸗ tuosen soswie Vertretungen. Geschäfts—⸗ raum: Brühlscher Garten J4. 11. auf Blatt 12745, betr. die Firma Johannes Treppenhauer in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 15 454, betr. die Firma
haberin.
mifsivnen in Dresden: Die Firma ist
erloschen. . Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl,
8. auf Blatt 14 468, betr. die Firma Alexander Ostrowski in Dresden:
von anderen chemischen Erzeugnissen sowie M
ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu J
Dres .d en. 03985] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2224, betr. die Meien⸗ ',, . Vank in Dresden. Der Direktor Eugen Gutmann ist nicht mehr . des . 2. Auf Blatt 2599, betr. die Aktien⸗
graphischer Papiere in Dresden: Der Chemiker Dr, phil. Hermann Pasel ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Prokura ist erteilt dem Korrespondenten Arthur Schuster in Dresden. Er darf die ö nur mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.
3. Auf Blatt 12 909, betr. die Gesell⸗ schaft E. van Bosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirekkor Dr. Hermann Pasel ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ö erteilt dem Korrespondenten Arthur Schuster in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. Auf Blatt 316, hetr. die offene Han. delsgesellschaft Sch. Kühn . Hutz sch in Dresden; Der Gesellschafter Benno Wilhelm Rudolf Hultzsch wohnt jetzt in Loschwitz. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Janke in Radebeul.
5. Auf Blatt 15 144, betr. die offene Handelsgesellschaft Kunstverlag Mall W Lorz in Dresden: Die Gesellschafter argarete ledige Lorz und Eduard Karl . Gauß sind aus der ge fe
ausgeschieden. Die . . ist au gelöst. Der Kaufmann Oscar Mall führt
das Handelsgeschäft und die Firma als llleininhaber fort.
6. ö. Blatt 15 319, betr. die ö. andelsgesellschaft Dresdner Maschinen⸗ Handelsgesellschaft für das graphische Gewerbe Brempel K Co. in Dresden; Die Firma lautet künftig Dresdner Maschinen⸗Han⸗ delsgesellschaft für das graphische Gewerbe Laake C Co.
7. Auf Blatt 16 161 die offene Handels- gesellschaft Särtig . Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Hermann Härtig und Rudolf, Walter Schumann, beide in Dresden. Die Ge sellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Großhandel mit Strumpf ⸗ und Wollwaren. Geschäfts⸗ raum: Frauenstraße 2 a. 8. Auf Blatt 2103, betr. die Firma Ed. Eberlin in Dresden: Der Kauf- mann Karl Otto Schumann in Dresden ist als persönlich haftender Sesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Lehmann ist erloschen. 9. Auf Blatt 1404, betr. die Firma E. Brocks Nachfolger Carl Mar⸗ quardt in Dresden: Der Inhaber, Büchsen macher ann Engelbert Heinze, ist gestorben. Das Handelsgeschäft haben erworben die Büchsenmacher Curt Kupfer und Wglter Exich Kupfer und der Kauf- mann Paul Willi Kupfer, sämtlich in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1919 hegonnen. Die Firma lautet künftig Gebrüder Kupfer. 10. Auf Blatt 10 340, betr. die Firma Glimmer⸗ C Metallwarensabrik „Mica“ Fuhrmann . Gotischalch in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann von Gellhorn und Fritz Hanke, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 11. Auf Blatt 16162: Die Firma E. Max Kappler, Vertriebs ⸗Organi⸗ sation in Dresden. Der Kaufmann Emil Max Kappler in Dresden ist In⸗ aber. ch, ,, Einrichtung von kaufmännischen Bezirks- vertretern für Schmuck. und Zierwaren und Organisation von Vertretern für das 8 und Ausland. Geschäftsreum: chössergasse 2. (Herzfeldhaus). 12. Auf Blatt 16 163: Die Firma Karl Emil Scheibitz in Dres Der Kaufmann. Karl. Emil Scheibikß in Dresden 1 uhaber. Geschäftszweig: Großhandel mil Lebensmitteln. Geschãftẽ˖ raum: Johannesstraße 12. ; 13. Auf Blatt 15 betr. die Firma Karl Firma ist erloschen. . Amtsgericht Dresden, Abteilung HI, den 6. Januar 1921.
PDũuüsseldor f. 103479 Im Handelsregister B wurde am 29. Dezember 1920 eingetragen:
Nr. 2606435 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter ,, in Firma Fr. Wilh. Mayweg, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düfseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Oktoher 1920, er- gänzt durch Erklärung der Gesellschafter dom 23. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens:; Die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art und der Aufkauf und Fortführung des 6 kationsgeschäfteß der Firma Fr. Wilh. Mayweg zu Mühlenrahmede sowie die
den 5. Januar 1921.
gesellschatt Vereinigte Fabriken phoͤto⸗ b
Anwerbung und] s
Scheibitz in Dresden: * Die s.
Stammkapital: 200 00 44. Geschãfts ührer: Fabrikant Friedrich Wilhelm
ayweg zu Altena. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 30. Juni 1931 ein⸗ gegangen. Die Auflösung der Gesellschaft ann innerhalb der Vertragszeit jederzeit mit einer Mehrheit von 151 Stimmen beschlossen werden. Die Gesellschaft kann is zu zwei Geschäftsführer bestellen, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Außerdem kann die Gesellschaft durch jeweils zwei
rokuristen vertreten werden. Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzei ger.
Nr. 2044 die Gesellschaft mit beschrãnk. ter Haftung in Firma Schraubenfabrik Mahweg, GesellQ schaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 29. Oktober 1360, ergänzt und abgeändert durch den Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1920. , des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren aller Art unter Foxtsetzung des , ,, der Schrauben- fabrik Mayweg, Kommanditgesellschaft in Altena, sowie die Beteiligung an anderen Unterne .. Stammkapital: 300 000 Mark.. Geschäftsführer die Fabrikanten Friedrich Wilhelm Mayweg zu Altena und Apolf Weinert zu Mühlenrahmede. Die Gesellschaft wird durch die An⸗ meldung des Widerrufs der Bestellung des. Fabrikanten Adolf We nert zum Ge⸗ schäfksführer aufgelöst, falls nicht gleich⸗ zeitig mit der Anmeldung des Widerrufs zum Handel tzregister eine beglaubigte Zu⸗ stimmungserklärung des Herrn Weinert zu. dem Widerruf mit überreicht wird. Die Auflösung der Gesellschaft kann jeder Gesellschafter für sich allein verlangen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist. be⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die r r, Gesell⸗ schafter, nämlich die Fabrikanten Friech⸗ rich Wilhelm Mayweg in Altena, Fritz Meese, daselbst, Friedrich Hermann Klinke, daselbst, Hermann Albert Klinke, dafelbft, und Adoff Weinert, vorgenannt, bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein: Das Geschäft der Schraubenfabrik May⸗ weg, Kom manditgesellschaft in Altena, mik Aktivis und Passivis, jedoch ohne das k nach dem Stand der dem
esellschaftõvertrag anliegenden und in Bezug genommenen Bilanz vom 1. Jannar. 1920 mit der Maßgabe, daß das Geschäft von diesem Tage als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt gilt. Zu dem ein—= ebrachten Vermögen gehören die im
rundhuche von Altena Band 27 Blatt
Otto Nr. 562 eingetragenen Grundstücke. Durch
die Finbringung ist das Stammkapital der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhe des Reinwertes der eingebrachten Gegenstände, also in Höhe von 220 6656 Mark gedeckt. Bon den Wo bob K ent⸗ fallen in Gemäßheit ihrer Beteiligung an der Kommanditgesellschaft auf die ein= zelnen Gesellschafter ' Betrãge: auf Friedrich Wilhelm Mayweg 117666 Mark, quf. Fritz Meese 36 MG 0, auf . Albert ,, 3 6j, auf riedr. Herm. Klinke und
dolf Weinert 2 000 4. Ce 2.
itz Düsseldorf⸗ irma und Sitz:
e n n h, e Stahlwerke, Ge⸗ ellschaft mit 2 . Dorsten ¶ Westf ). Gesellsch ö
neu gefaßt durch ben Gefellschafterbeschlu vom . April 199. k. neue * ,, ist sodann abgeändert durch Beschluß vom 6. November 1920. Gegenstand des Unternehmens nunmehr A die Herstellung und der Handel von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen owie von allen dazu erforderlichen Roh— und Hilfsmgterialien, Verarbeitung von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen 1 Gebrauch zgegenstãnden und Zwischen⸗ abrikaten aller Art; P) die Erwerbung, Errichtung und der Betrieb bon neuen Anlagen und . von Geschäften Aler Art, welche den unter a genannten Zwecken förderlich sind; c der Betrieb don sonstigen Unternehmungen und Ge⸗ schäfte aller Art, welche als im Interesso der Gesellschaft liegend erachtet werden; d) dig Beteiligung an Unternehmungen und Geschäften der unter & genannlen Art sowie Uebernahme deren Vertretung. Stammkapital S0 000 1. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Schroer junior, Nauf⸗ mann in Erkelenz, Bruno Tilmes, Kauf⸗ mann in Aachen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
Beteiligung an anderen Unternehmungen.
schaft durch mindestens zwei Geschäfts