mn,
kes. Die Sinberufung üst unler Bekannt- gabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage , ber dem zur Versammlung anberaumten Tage öffentlich bekanntzumachen. öffentlichen Bekann tma schaft 6 . anzeiger in Berlin.
Amtsgericht Klingenthal, den 24. De⸗ zember 1920.
sellschaft darf sich en anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, sie erwerben und sie 8 e,, Geschäftsfũhrer: char Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ am 31. Dezember 1820 er⸗ Mehrere Geschäftsführer vertreten Die öffentlichen
Scharmann,
dertrag ist eutschen Reichs.
die Gesellschaft einzeln. Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen durch die Karlsruher Zeitung“. Karlsruhe, den 5. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Sn. 1 in das Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1920 eingetragen:
Nr. 9069 die Firma , Baukgeschäft“, Köln, Wallrafplatz l, l, aul Schölgen, Bankier, ierlichs, Köln,
L die offene Handelsgesellscha ? ss . lich 6. . Witschgasse e önlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Josef und Jo⸗ hann Schotten, Köln. am 31. Dezember 1920 begonnen. r. 9062 die offene Handelsgesell „GShlers C. Co.“, Köln, Pfeilstra Persönlich haftende Gese schafter: Kaufleute Oskar Ehlers, Köln⸗
tz Peter Winter ie Gesellschaft hat am 15. 1919 begonnen.
Nr. S663 die Firma „Anton J. Ur⸗ metzer“, Köln, Lütticher Str. 14, und als Inhaher Kaufmann Anton Josef Ur—
I Nr. 9064 di delsgesellscha r ie i , . haftende G Ernst und
Katers ant ern- Gebr i dell Ger aul Schölgen
5
Sendel dgesellscha Kaiserslautern: inrich Burkei, meister in Kaisersla ter ausgeschieden.
ellschafterin
kei., offene und als Inhaber Köln. Dem Gustav F.
. ist a, erteilt.
sind als Gesell⸗ ls weitere Ge⸗ eingetreten: Sophie geb. Müsel, Witwe von Karl Kaiserslautern
rtretung ber Ge esl⸗ h
, .
Karl, in Kaiserslautern
f: Aktien gesellschaft Maschinen⸗ und Fahrzengfab rike n Aktie nge ell schaft, weignie de rlass nung Kaiserslante rn“, weigniederlassung Kai fer slautern, Alfeld (Lenne) unter der schinen⸗ umd Fahrzeugfabriken All⸗ Aktien ge sell schaft⸗: ammlung hat am 22. De⸗ chlossem Des Grund ⸗ apital der Gesellschaft wird durch Aus- 28060 Inhaberaktien zum Be von je 10690 A6 um den zwei Millionen achthunderttausen d 6) auf sechs Millionen erhöht. Die Aktien Den Aki
gewerbe los Diese ist don der Ve
em Kaufm
Die Gesellscha
r — 2 z 8 — 2 —
rkei, Sohn bon Nr. 25 / 77.
scheid, Köln. Alfeld Delligsen, 5. Dezember
— —
dem Sitze zu miederlassu
schafter: Kaufleute Franken, Köln. Die Gesellschaft hat am ag 31. Dezember 19290 b
Nr. C65 die offene Handelsgesellschaft „Wahlmann C Reessing Gärtnerei⸗ bedarf“. Köln, Auf dem Berlich 21. e Gesellschafter; Ka oöln⸗Mülheim,
lobember IJzd be⸗
Var H. SH hh Mart 5 Hö CH M
tempel 23 die Gesellschaft. ktien nehmen am 1920 ab teil.
er sönlich hafte ute Wilhelm und Georg Wahl mann sellschaft hat am 18.
Nr. 46 bei der Kommandiigesellschaft Gus werk Alfred Eberhard K Cie.“, . Philipp Schwarz, Frankfurt 9. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit Prokuristen zusammen zur Die Prokura
Die neuen
Das gesetzliche Bezugs⸗ vecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden zum Kurse don 100 95 netto an ein Konsortium begeben Verpflichtung, durch Bekannt. gabe im Neichsanzeiger
14 tägigen Aus ren zum Schlußscheinftempel d
24100090 1 er ik e m hlußfrist den alten Aktio—⸗ Kurse von 100 3 z enart zum ü anzubieten, daß auf je 4 alte Attien 3 neue bezogen werden können. Die Er⸗= ö des Grundkapitals ch⸗ des ,
einem anderen Prokuris⸗ Vertretung ermächtigt ist, t ist auf die Hauptniederlassung beschränkt.
Nr. 199 bei der offenen Handelsg schaft „Meyer Cahen“, Köln: haftende Gesellschafter FTahen⸗Leudersdorf, Köln, ist zur tretung ermächtigt
Nr. 254 bei der Firma „Hermann
Sypothekengeschäft , rokura der Chefrau Käthe andt, Köln, ist erloschen. der Kommanditgesell „Carl Malmendier“, Prokura von Hans Warngtzsch dem Oskar Hahn, i samtzrokura erteilt derart, daß er in Ge meinschaft mit einem anderen zur Vertretung ermächtigt ist.
Nr. 2149 bei der offenen Handelsgesel⸗ Handels ge sellschaft Jahn . Cie.“, Köln: Dem Heinrich Huhert Kiel, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 2482 bei der offenen H schaft „F. Nolzen“, Köln; heißt nun Chefrau Max Boerner, geb. Nolzen, in Memel. Fhefrau Nolzen, Ro loschen. Die — Schupp und Ehefrau Boerner sind jeder allein zur Vertretung ermächtigt.
Nr. 2513 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Friedr. Zöllner“, Köln: Die Witwe Auguste Zöllner, geb. Hirz, Köln, ft aus der Gefell
Nr. 3351 bei
bertrages ist entspr Kanserslautern,
Das Amtsgericht — Reg Friedrich,
KRaiserslaut ern.
irma „Friedr. offene Handels ges it dem Sitze zu Kaiserslautkern: Die left. al fich Handelsge schãft en gros en
aufgelöst. Das
detail — ist mit Aktiwen und Gesellschafter Siegfried Kaufmann in Kaisers lautem, angen, der dasselbe bisherigen Firma am gleichen
den 7. Januar 1921. cht — Registergericht.
arktstr. 37, übergeg
Sitze weiterführt. Kai fer sl aute rn, Amtsgeri
der ist
Kirchhain, N. L. . ; , Gandelsegisler A ist bei eller, ist er ö 76 Kö Gelb ri
erger iute, Fe y Inhaber Wilhelm BSerger am 3. Fanunr 1921 eingetragen worden: Die Firma ist eyloschen.
were, 5.
Wolle, Kom⸗
den 3. Januar 1921. mise richt.
Klingenthal, Sachsen, 103600) & In dẽs ö ist auf Blatt d ingetragen worden die Firma ö , ,. ö 38 Musikhaus) in Brunndöbra ö Firma bestehenden
Unternehmens ist die
schaft ausgeschieden. ; bei der offenen gesellschaft „Johann Maria Farina lezianerstraße 5s“, Köln: Beschluß der vierten Kammer für Handels⸗ sachen vom 1. Dezember 1920 irma Johann Maria Fgrina, Alexianer⸗ traße 5, als Liquidation sfirma wieder ein⸗ getragen. Liquidator ist der Fabrikant Schornberg, Köln.
Nr. 3903 bei Mohr“, Köln: Die Prokura Widmeyer, Köln, ist erloschen.
Nr. 3971 bei der Firma „Abraham Isaae“, Köln: Dem Josef Dahl, Köln, rokura erteilt. r. 5715 bei . Wegeler . Co.“, Köln: Dem Paul Grysin, Königswinter, ist Prokura erteilt.
Nr. 7010 bei der Firma „Richter rokura des ülheim, und
Zweigniederlassun unter der gleichen Dauptniederlassung.
Fabrikation sorvie der Groß und K vertrieb von sonstigen zur Musikbrauche gehörigen und verwandten Artikeln, der Betrieb des Musikalien ⸗ und Buchverlages sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen im In un ande;
Das Grundkapital beträgt, drei Mil. lionen Mark, eingeteilt in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien von ie ein⸗ teusend Mark. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1916 abgeschlossen und durch Be⸗ Generalpersammlun gen vom 28. Oktober 1918 und 19. April 1920 ab- geändert worden.
a Mitgliedern des Vorstandes sind Köln
a) der Generaldirektor Willy Pfeifer, b) der Direktor Paul Escher beide in Kön igsberg i. Willenserklärungen und Zei and für die Gesellschaft verbindlich, beim Vorhanden sein mehrerer V standsmitglieder durch glieder gemeinschaftli Vorstandsmitglied in einem Prokuristen und, wenn der stand nur aus einem Mitgliede besteht, von dem Vorstandsmitgliede allein abge⸗ K geben werden. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch orstand besteht aus
Reinert, Heinrich Hagedorn, Köln⸗ des Reinhold Hary, Köln -Lindenthal, ist
6490 bei der Firma „Richard ) Neuer Inhaber der Firma ist, Kaufmann Philipp Ad
öln. Nr. 73735 bei der offenen Handel . 3 e, sgelẽst. Aöln: Die Gese ist aufgelõ
den Kaufmann Au i übergegangen.
lautet jetzt: „Georg Drießen Inh. August
Nr. 7989 bei der Firma „Sisapa⸗ Korbwaren ⸗ Export Friedrich Hassel⸗ beck“, Köln: Die Firmg ist erloschen, desgleichen die Prokura des Ferdinand
ayser. Nr. 136 bei der Firma „Georg Wrede“, Köln: Die Firma ist er—
Nr. 9018 bei der Firma „Peters
ö
der Firma
Rrma ist a
nungen
Schweigert,
Co. Nachf. wei Vorstandsmit⸗ ö achf
oder durch ein
— ——
bekanntgegeben; Der Vorsta einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate ernannt werden. Die G ralversammlungen werden durch den Vor- sitzenden des AÄufsichtsrates berufen, vor⸗ behaltlich des dem Vorstande nach den gesetzlichen Vorschriften zustehenden Rech⸗
in Köln⸗ ie Zweig⸗ 16e niederlassung & sellschafter vom 1. Dezember 1920 ist die Wiese, Köln-Deutz, ist zu einer selb⸗
Hauptniederlassung erhoben.
Neuer Inhaber der Firma sst Tarl Wiese, Kaufmann, Köln-Deutz. 2 Abteilung B.
Nr. 771 bei der Firma „Joses Barth et Co. mit beschränkter Haftung zu Katharinenburg /“, Kalk⸗Höhenberg: 1 des e , n ,. betreffend
eschäftsanteile, ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 5. Dezem- ber 192 abgeandert. Witwe Josef Maaßen. Elise geb. Peter, Rentnerin, Röln. Marien 3 ist zum weiteren Geschaftsfüh rer be ·
e
Nr. 1571 bei der Firma „General⸗ unternehmung Baugesellschaft mit
tekt Paul Wendiggensen hat das Amt als Geschãftsführer niedergelegt.
Nr. 1613 bei der Firma „Lunemann C Haefner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch 6 der Gesellschafter vom 39. N= vember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Theodor Lunemann junior, Köln, ist Liquidator.
Nr. 1676 bei der fin „Kölnische Boden⸗ Het ie ug csell chaft“, Köln: Architert Paul Wendiggensen hat das Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Nr. 1744 bei der Firma „Kolono Licht Gesellschaft mit beschräukter Saftung“, Köln: Dem Hans Blumenau, Köln⸗Braunsfeld, ist Einzelꝑrokurg erteilt.
Nr. 1826 bei der Firma „Otto Schüfer Gesellschaft mit beschränktr Haf⸗ tung“. Köln:; Dem Hans Blumenau, Köln ⸗Braunsfeld, ist Einzelprokurg erteilt.
Nr. 2262 bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen'fcher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Zweigstelle Köln ⸗Müt⸗ kbeim“, Köln Mülheim; Die dem Dr. jur. Mmasses, Rechlsanwalt, Köln, für die Hauptniederlassung Köln und die Zweig⸗ niederlassung Berlin erteilte Gesamt⸗ prokura ist auf sämtliche Zweignieder⸗ lassungen ausgedehnt worden mit der
; aßgabe, daß der Genannte berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mit gliede des Vorstandes oder mit einem zwei ten Prokuristen jun zeichnen. Tr. jur. Arnold Frese, Oberlandesgerichtsrat a. D. Köln, ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ ö
r. 2512 bei der Firma „Chemische Fabrik Küas, ge r s c ej mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Paul Küns, Kaufmann, Köln, ist als Geschäfts. führer gusgeschieden.
tr. 2675 bei der Firma „Wein⸗ handelsgesellschaft Vor Sankt Mar⸗ tin mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1920 ist S. 6 des Gesellschaftsver
trages dahin abgeändert worden, daß die
Gesellschaft, durch einen Geschäfts führer vertreten wird. Julius Schellenbach, Kauf mann, Köln -Klettenberg, ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. Durch Beschluß der e Gesellschafter vom 14. Dezember 190 ist
die. Gesellschaft aufgelßst. Hubert 3 Wirt, Köln, ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 2519 bei der Firma „Siegen 4 Go. Gefellschaft mit. befcht än kter Haftung“, Köln: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1920 wird die Gesellschaft fortgesezt. ;
Nr. 29536 bei der Firma „Wiebel Sübner mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1929 ist die Gesellschaft auf- lh. Klemens Wiebel, Konditor, Köln, iquidator.
Nr. 2957 bei der Firma „Valvoltne⸗ Oel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. ö Hugo Plesch, Köln, ist Liqui ator.
Nr. 2940 bei der Firma „Ritz R Plesch Gesellschaft mit be f s r Haftung“, Köln: Durch BVeschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De zember 19620 ist die 9 aufgelöst. , Hugo Plesch, ator.
Nr. 3092 bei der Firma „Schlepp⸗ Schiffahrts⸗ Agentur Gefcllschaft mit
beschränkter ftung“, Köln: Die Den von Hermann Soypen ist er⸗ oschen.
Ir. 3238 bei der irma „Theo de Walsche ch n nf mit befchrünk⸗ ter Haftung“, Köln: Theodor Joseph
enannt Theo de Walsche, K ssch 1 wf fen, gn, , es Fabrikbesitzer, und mann, Groß⸗Königsdorf. Gesells.
Josef Horst ist für sich allein vertretungs⸗ t. FTerner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den. Deutschen Reich
Nr. 3435. „S. W.
e den ist als Geschäftsführer ausge⸗ Ü den.
Nr. 3284 bei der Firma „Jbea Handelsgesellschaft für Indu strie⸗ Bedarfsartikel mit beschränkter Haf⸗
tung“, Köln; Der Gesellschaftsvertrag R
ist durch Gesellschafterbeschluß vom 360. No⸗ dember 1990 im 5 6, betreffend das Stammkapital, geändert. Kaufmann Auer ist * Geschäfts führer bestellt. Durch. Beschluß der Gesellschafterver. ammlung bom 39. November 1920 ist as Stammkapital um 1060 46 auf rede e ü, ginn „Joes Echan tr. 3294 bei irma „Jos chiff⸗ gens C Co. Kö
dels ⸗Gesellschaft mit beschränkter
Sastung“, Köln⸗Lindenthal. Friedrich Wilhelm Brecher ist als Geschäflsführer ausgeschieden.
r. 3325 bei der Firma „Arte werk HSandelsgesellschaft für Berg⸗ und Hütten⸗Crzeugnisse init beschräunkter Haftung“, Köln: Dem Fritz Görtz und dem Paul Nohl, Köln, ist. Prokura dahin erteilt, daß sie herechtigt sind, die Gesell⸗= schaft in Gemeinschgft mit einem Geschäfts ˖ führer oder einem Prokuristen zu vertreten
r. 3357 bei der Firma „Seul C Co. Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge—
Gesellschaft gufgelöst. Kaufmann Josef Gast, Köln, ist Liquidator. .
Zweiĩgnieberlassung vrt ber s derselbe berechtigt H ner anderen In!) ederlafsung ber hser einem anderen ssung die gen
P. Bachem
Nr. 3414 bei der Firma, chdruckerei
ivenz⸗ Kunst- und B z Gefellschakt mit beschränkter Sa⸗ tung“, Köln: Dem Hans Bachem, Köln⸗ zelprokura, dem .. dem Anton . teinkrüger, Köln, ist
erteilt, daß d meinschaft. mit tretung dieser erson oder mi sten dieser Niederla Firma zu zeichnen. sFtonstanz, den 30. Dezember
Badisches Amtsgericht.
Lahr, Baden. ,
Lindenthal, ist Ein And ⸗
und dem August Gesamtprokura erteilt, derart, da ! ,, u Vertretung der ellschaft berechtigt sind.
gen 3415 bei der n „J. P Verlagsbuchhandlung tsellig mit beschränkter Haftung“, Köln; Dem Hans Bachem, Köln⸗Lindenthal, ist Pf dem vohann Schm ugust Steinkrüger,
35. „Fredk. Boehm Gesell⸗ , n,, Haftung“, Köln, Hohenzollernring 80. des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von ; Oelen und Fetten,
Gesellschaft
ETinzelprokur
b änkter Haftung“, Köln: Archi. N 14 a, 2 , .
t prokura erteilt. Lahr, den 3. Januar 1991. Badisches Amtsgericht.
3 schaft mit Langen. Ba. Darmstadt. ]
In unserem H wurde heute bei der Firma Bere Kunstseidefa briken A. G. in
furt a. M., Zweigniederla
34 Ramthun und Graefe, Kaufleute, ersterer a. M., letzterer in Kelsterba Prokura mit der Maß jeder der beiden Prokur! den die Gesellschaft in Gemeinscha Vorstandsmitgliede oder mit e Prokuristen zu zeichnen und ; Langen, den 21. Hessisches Amtsg
Langensalza. ; zj In unser Handelsregister A sst ben hei der unter Nr. 62 eingetragenen Fim C. Graesers Wwe. & Sohn in Langer salza eingetragen worden: Die Irm des Bruno Graeser ist erloschen. I Firma ist in eine offene Handeltgeselschn . Kaufmann Bum Graeser in Langensalza ist als persimi haftender Gesellschafter eingetrelen. D. Gesellschaft hat am 1. Juli loꝛ0 bezomn Langensalza, den 30. Dezember lis Das Amtsgericht.
Chemikalien, Drogen, und zwar sowohl für eigene als au Rechnung. Stammkapital: 200 00 Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Frederik n, und Johannes Haftsverkrag vom 15, De eder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungsberech⸗ tigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ , eutschen Reichsanzeiger.
Rr. I434. „Albert Mathe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ab⸗ teilung Köln“, K : Zweigniederlassung der „Albert Math se befchränkter Haf⸗ nstand des Unter⸗ Fortführun
bach, eingetr Boehm, Londo Dem Otto
zember 1920.
Dezember 19e.
Ubierring 53, icht Langen.
Gesellschaft m tung“, Aachen. G nehmens: Erwerb un unter der Firma Albert Mathe zu offenen Han ele , , ,
Kaufmann;
bestehenden Stammkapital: 300 009 ritz Bungenberg, Hans Verken,
athse, Kaufmann, Aachen. Gesellschafts⸗ Dezember 1911 und 21. Oktober 1920. Sind mehrere. Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder bon ihnen esellschaft berechtigt Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den eichsanzeiger.
umgewandelt.
vertrag vom 29.
zur Vertretung der
Il
Lanchstet, Er. Herseburg.
Im Handelsregister A Nr. 67 it « offene Handelsgesellschaft W. Wöht Go. zu Schafstädt und als den Inhaber die Kaufleute Walter Wöhe i Pius Morys daselbst eingetragen. R offene Handelsgesellschaft hat am 10. D zember 1920 begonnen; zur Vertretun i jeder Gesellschafter berechtigt.
Lauchstedt, den 21. Delember 1062)
von Dan⸗ Gesellschaft mit beschränkter Köln, Schwalbengasse 28. Gegenstand des Unternehmens: mit Baumaterialien, Maschinen und tech; nischen Artikeln für eigene Rechnung und Provision mit dem
lande. Stammkapital: 30 000 6. Ge⸗ chäftsführer: Kaufleute Hans Hengeler, oöͤln, Fritz Birkenfeld, B Danwitz, Godesberg. . Dezember 1920. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Die Dauer der Gesellschaft wird vorläufig auf drei Jahre festgesetzt. Wird der Ge⸗ ch nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des letzten Geschäfts⸗ u jeder Gesellschafler Brief an die
vertrag vom Leer, Ostrriesl.
llo lil andelsregister A ist in & unter Nr. 354 eingetragenen Fitma Satt Jakobs in Leer eingetragen: Die Finn
Leer, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. J
Leer, Ostfriesl.
In das Handelsreg ist unter Nr. 417 eingetragen die Fim Jakohs mit lassungsorte in Leer und als deren Mr haber der Viehhändler Joseph Jacen Seer. Unter der Firma wird ein M handelsgeschäft betrieben.
Leer, den 4. Januar 1921.
Das Amtsgericht. J.
Leer, Ogtiriesl. In das Handelsregister A ist heute nn Nr. 418 eingetragen die thaver & Graepel mit dem N lassungsorte in Westrhauderfe . a n enn . der Rechnungssteller Friedri ̃ und Z. Kaufmann Conrad Graepel, ben zu Westrhguderfehn. Offene Handelsgese schaft hat am 1. ur Vertretung der Gesellscha Gesellschafter einzeln ermächtigt. Leer, den 4. Januar 19721 Das Amtsgericht.
—— —— eipziꝝ. Auf Blatt 19 641 des
Gesellschaft mit besch in Leipzig,
Geschäfts führer.
Ilschafts vertrag jedo
jahres gekündigt, w ür sich durch einges Gesellschaft berechtigt ist, so verlängert er sich jedesmal um ein weiteres Jahr, wird bekanntgemacht: . Deckung seiner Stammein lagen bringt der Gesellschafter Hugo von genannt, in die Büroeinrichtung und eine Schreibmaschine, Oeffentliche Ve⸗
0isõ] ister A ist hen Zur vollständigen
nwitz, vor⸗ esellschaft ein:
it 8000 . kann tmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
stückõ ver walt
Lugustinerplatz Grund⸗ ö ungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Auf dem Berlich 45. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und wirtschaftliche Ausnutzung der Häuser Burghöfchen 2/6 und str aße Ecke Augustinerplatz Stammkapital: 50 000 . Willy Becker, Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretung
llschaft. Die Gesll
durch zwei ezember 1920 begenmn
rner wird bekann bgemacht: ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3437. „Lackfabrik Theodor Jos. Gesellschaft mit beschränkter bbelrather Str. 435.
öln, ist Liqui schäftsfü n ist Liu ·
Haftung“, Köln, Gegenstand des Unternehmens: stellung von Lacken aller Art für Industrie und Gewerbe, ferner der An⸗ und Verkauf von Rohstoffen aller Art für diesen Ge= Stammkapital: 200 000 1.
rãnkter Sastutß eingetragen 2 endes verlautbart worden; er Geselsschaftsvertrag ist zember 1520 abgeschlossen word fland des Unternehmens ist der st r, der un or olff, Leipzig, : in technischen 6G Naschinenbedarfzartikeln, Tre Spezialgeschäft f des Feuerlös andere Unterne an solchen zu auf andere
Das Stamm
bestehenden Con
eichsanzeiger. Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Gegen stand des Unternehmens: ollmaterialien aller A Verarbeitung, und der Verkauf ben. Stammkapital: 100 69 „. Geschäftsführer: Heinrich Werner Schmidt, Dahlhausen 4. d. W esellschaftsvertrag vom J. Dezemher 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche füh Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsgnzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
onstadt. (
Die im Handelsregister A Nr. 37 ein⸗ riedrich Kühner, Konstadbt, ist heute geläscht worden. Amtsgericht gtonstadt, 18. Dezember 1920.
HKRKonstanæ. Handelsregistereintrag B Dresdner
werben, si , ie zu erstrecken trägt fechzigtausend Mark. schaft kann entweder durch führer allein Ji, n , eschäftsführer oder gr e Prokuristen d einen Geschäftsführer und einen bevollmãchtigten oder durch ut ö bevollmächtigte nach weng stellungs bedingungen und treten werden. Zu 3 bestellt ber Kapllän z. S. a. * Förtsch in Leipzig. Aus dem Geseil bekanntgegeben: schriebenen zffentlichen sind vom Geschäftsführer, dem Liquidator im Deutschen zu erlassen. Amtsgericht L
— —
Kaufmann,
Chaftsverttg⸗
O. Z. 66, ; Geschüftsstelle Konstanz in Konstamz: An Dr. Josef Birkenmeier in Konstanz ist Gesamt⸗ prokura für die in Konstanz bestehende
zig, Abteilung IB
Nr. 10.
— ——— ————— — ——r — e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. M
Dritte Zentrat⸗Handersregister⸗eitage in Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
1921
) Handelstegiter.
. (lodohs] 1enrggen 1 sz 36s Candle, is heute die m Georg Ref Ge⸗ lschaft mit beschrãnkter Haftung ‚ ö eingetragen und weiter sohendes verlauthart worden;
E Gesehschafterertrag ist am 2. De
nber 1920 , . worden.
. enstand des Unternehmens ist der Be⸗ nich einer Papiergroßhandlung und
ayierwarenfabrik, sm be sonderen die
rsährung des Betriebs der. Papier- ußhandlung und Papierwarenfabrik in ene Georg Feß in Leipzig. Zur Er—⸗
Iichung diefes Zweckes kann die Gesell⸗ schst sich an Unternehmungen gleicher der ähnlicher Art beteiligen, solche er⸗ nerben oder deren Vertretung übernehmen sapie alle Rechtsgeschä fte abschließen, die nütclbar oder unmittelbar dem Fesell= Hasts wecke dienen. Das Stammkapital 6 dreihunderttaufend Mark. Zum Heschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Hheorg Reß in Leipzig. Werden weitere Ge⸗ shöftsführer bestellt, so hat der genannte Rieß das Recht, die Firma allein zu selten, während für die anderen Ge. Hhästsführer das Recht zur Zeichnung der Firma nur so besteht, daß mindestens wel Geschäftsführer oder ein Geschäfts— ihrer zusammen mit einem Prokuristen daß Zeichnungsrecht haben. okura ist neeilt . . Friedrich Hermann
aul Heinij in Leipzig.
n er, ich e g —e wird noch helnnntgegeben; Der Gesellschafter Kauf ⸗ nam Georg Reß in Leipzig leistet seine Elammeinlage dadurch, daß er die in Leipzig, Gottschedstt. 22, unter der Firma Georg Reß betriebene Papiergroßhan dlung md Papierwarenfabrik mit dem Rechte det Firmenfortführung und allen Aktiven md Passiben nach dem Stande vom 2. Dezember 1929, im besonderen auch mit den Erträgnissen des Geschäftsjahres 19620, abzüglich eines . von Vob A, in die Gesellschaft einbringt, Der Wert . Einlage ist auf 260 000. 4A sestgesetzt worden.
Die Gesellschafterin Else verehel, Reß, geb. Hercher, in Leipzig leistet ihre Stamm⸗ einlage dadurch, daß sie eine ihr 6 die Firma Georg Papiergroß hand lung in Leipzig zustehende Len en. forderung in Höhe von 40 000 4 in die Hesellschaft einbringt. Der Wert dieser m ist auf 10 000 * festgesetzt
orden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur im nen . Reichganzeiger
der in dem Blatt, das künftig etwa
duch Gesetz oder Verordnung an dessen
Stelle für Bekanntmachungen von Han⸗
de ggesellschaften vorgeschrieben wird. Amtsgericht zig, Abteilung U B,
den 5. Januar 1921.
Leipzig. Ilodop7 ] Auf Blatt 19 649 des Handelsregisters heute die Firma Motor⸗Armatnuren⸗ kö in Leipzig (Gu „Delitzscher Straße 8M) eingetragen und a fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. De⸗ sember 1920 ir gn worden. Gegen⸗ tand des Unternehmen ist die Verwertung den Neuerungen auf dem Gebiete der trmaturen und Zubehörteile von Motoren. * Stammkapital beträgt dreißl ausend Narl. Die Ge ellschaft wird durch einen Det mehrere Geschäftsführer vertreten.
rertreten die Gesellschaft je zwei Ge⸗ rer. Zum e ba sf fer ist ö der Ingenieur Fritz Dürr jun. in
Ig. —
Aus dem Gesellschaftgvertrage wird noch Hintze geben. Bier Gehe erte, le ente, Friz Dürr sen. in Mittenwald, ö Ekahern und Fritz Dürr jun. in Leipzig, ö n ihre Stammeinlagen dadurch, daß die ihnen je zur ihcellen Hälfte ge= ne Tenlschen Nerchspatente r. T5 glo . d 2ßs3 sowie die von ihnen zum hz ö r nene eien Erfindungen, die r selbungen i. h ge e, is s, , 4 s . ü s H ü 16 83 b fen n ls f, g d r , t r ö. ö i mt allen Rechten, insbesondere in den, uf SHrund, der Anmeldungen mut erteilten Patenten und Gehrauchs, en in die Geellschaft einbringen. sesam᷑ ert dieser Sacheinlagen ist ins auf 26 oo R festgesetzt worden, senmmmn älfte auf jeden der vor⸗
ö
. zig, eilung .
den a,. 1921.
Lelpꝛię . — ig. 104056 ; t Glatt 19642 des Handelsregisters . & die Firma „Wismi“ Wirt⸗ 6 berband der Seifenfabriken den eutschlands mit beschränkter de lun Leipzig eingetragen und olgendeg verlautbart worden: penner Fl chastebertrag ist am 25. No- ane, „0 abgeschloffen worden. Gegen⸗ , Unternehmens ist die Förderung lei eressen der Seifen fabriken Mittel ands, wesche der Gesellschaft an—
.
geitnng in Lindow (Mart), Inhaber: Buchdrucker Karl Elling in Lindow (Mark. Der Geschäftsbetrieb umf
gehören, insbesondere: a) Ein⸗ und Ver⸗ offen aller Art, b) Ver⸗= erkauf von Fabrikaten und e) Ankauf und Ver⸗ wertung von Grundstücken zur Errichtung
23. i , 8 n , .
usgestaltung und Förderung des Erwerbes
ihrer Gesellschaf ö d). gemeinschaftliche Reklame, e) Vor⸗ nahme aller Re Zwecke der Gesell eignet sind.
Das Stammkapital betrãgt einhundert⸗ eintausendfünfhundert Mark. Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so haben mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam die Gefellschaft zu vertreten. schäftsführer ist. der Kaufman Armin Werner in Leipzi
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch M bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, am 5. Januar 192 Leolpꝛzig. I0do59]
Auf Blatt 19 643 des Handelsregisters ist heute die Firma „W Vachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ ember 1920 abgeschlossen worden. G nd des Unternehmens ist der Ei Vertrieb von Brennstoffen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft auch befugt, gleichartige ähnliche Unternehmungen zu erw an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Kbernehmen. Das Stamm kapital beträgt fünfiigtausend
ark. DO triebe des
Großschlãchterei nnd Großhandel mit Fleischwaren.)
4 auf den Blättern 2020, 263 und 300 hetr. die Firmen Fischer Kürsten, Werfdru G. Kürsten's Verlag und Leipziger Allgemeine Zeitung Leipziger u. Dorfanzeiger Kürstens Verlag, ch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehllfen Paul Kurt Jahn
darf die Firma mir in mit einem anderen Pro⸗
5. auf Blatt 11 130, betr. die Firma Körting Mathiefen, Aktiengesell⸗ ch: Die Generalver⸗ ꝛ November 1920 hat die Erhöhung des. Grundkapitals um neun hundertundfũnfzigtausend Mark, neunhundertundfünfzig Aktien zu je tausend ark zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsverkrag ist durch eichen 4
durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom laut Notariatspro- tokolls von diesem Tage in den 58 21 und 2 abgeändert worden. wird noch bekanntgegeben; Die neuen Aktien lauten auf den zum Nennwerte ausgegeben.)
6. auf Blatt 12462, betr. die Firma C. Kaule in Leipzig: Wilhelmine verw. geb. Schrodt, ist als Inhaberin ieden. Gese
Curt
Georg Kaule, beide in Le sellschaft ist am 1. Oktobe rokura des
Steinhauermesfter Johannes Reiß Friedrich Reiß, . offener Handelsgesellschaft seit J. eine Stein⸗ und Bildhauerei. schäftsräume befinden sich Lindenstr. La. . 3. Gebr. Lenel Nachf. in Sud⸗ wigshafen am Rhein, in Mannheim. Die Zwe ung in Ludwigshafen a. Die Firma ist erloschen.
arl Scheerer in Frankenthal. fene, ift der Betrieb
kauf von Ro wertung und Nebenproduften,
beide in Mu
uchhandlung
n und Handel mit , f n. in Gimmel⸗ Lindow ( Mark), den 4.
vas Ant gerichũ
Löwenhberz, Schles. Im hiesigen Handelsregister A sind nde Eintragungen erf m 7. Oktober bei Nr. 93, betr. Firma Bustav QObft, Löwenber Kaufmann Gustav Obst dasel und alleiniger Inhaber. Am 1. Dezember bei Nr. 171, betr. irma Gebrüder Reichstein ꝛc., Löwen⸗ Is nr re e n r tg, d. „Gebrüder Reichstein Na nh. Alfred Weber, Gipsversand für die ahntechnik“. Kaufmann Alfred Weber i. Schl., Laubaner Str der in dem
Januar 1921. d Hauptnieder⸗
welche die ft zu fördern ge⸗
Jetziger Geschã ᷣ einer Kartonnagenfabri
10. Schmirgel⸗Werk Weidenmühle Laumersheim.
i. Schl.: , st ist wieder chaft in Lentz mmlung vom Prof & Koch Unter dieser Firma betreiben der lant Ernst Proß in Oggersheim und der in Laumersheim esellschaft seit 15. Or- mirgelwarenfabrik und Handlung. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma sind die HJ nur zusammen be
11. Emil Loeb in Bad Dürkheim. Unter, dieser Firma betreibt der Wein⸗ kommissionãäZr und Weinhändler Emil b Bad Dürkheim ein Weinkom⸗ missiong. und Weinhandelsgeschäft. Eingetragen wurde am 29. zember 1920 die Kommanditgesellschaft in Firma Crozat, Breton & Co. mit sz in Ludwigshafen g. Rh., Friesenheimer Straße , zum B einer Großhandlung mit Lebens, und Futtermitteln sowie Import und Export icher Art. Persönlich fter sind die Kaufleute iel Breton, Es ist ein Kommanditist Gesellschaft hat am
M. Blum in Speyer. Das Ge⸗ nebst Firma ist nach dem Ableben ihabers auf dessen Witwe enie Blum, geb. Fischel, Witwe von Moritz gin in 8: en. Dem Betty Blum in Prokura erteilt.
14. Barbara Malmsheimer in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. ist lprokura erteilt.
Wilhelm Neituaner in Sudwigs⸗ Zollhofstraße 25. Unter eibt der Kaufmann Wil⸗ auer in Ludwigshafen a. Rh. einen Agenturen⸗ und Lebensmittel handel
en gros.
16. Jakob Günther in Ludwigs⸗ Rhein, Goethestraße 152. ter dieser Firma betrei mann Jakob
irma lautet jetzt enieur Paul Ko in offener Handel Inhaber ist tober 1920 eine S u Löwenberg r. 41. Der etriebe des Ge⸗ ründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe deg Ge schäfts durch Kaufmann Alfred Weber
31. Dezember bei Nr. 101, betr. Loe irma Ernsft Schubert in Löwenberg Schl.: Die Firma lautet jetzt „Ernst Schubert Inh. Will Schubert“. Inhaber ist , Willy Schubert
laut Notariats⸗ ber 1920
Dezember 1920
illy Hansen nhaber und werden
er sind die Bau⸗ F Kaule und Karl mit Sitz in Löw
Nr. 182 am markenversandgeschãft nhab. Kurt Frhr. von Linstow. In⸗ ber ist Oberstleutnant Kurt
von Linstow zu Löwenberg i. Sch Nr. 1
Arzt. Inhaber ist helm Arzt daselbst, . aber ist Kaufmann Pau o Nr. 185 ber:
ö. am J. Deze Mertsch. Inhaber ist Hot Mertsch daselbs
Nr. 18
enberg i. Schl.:
November: 2 „Hermes“, eihert ö 6 zat und Gabr
orges Cro un
beide ö Paris. vorhanden. Die ebruar 1920
Curt Emil Kaule ist
loschen.
7. auf Blatt 18 865, betr. die Firma Leipziger Transportversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Zum stellertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ tellt der Direktor Bernhard i Die Prokura des Friedrich
att 15 m9, betr. die Keune Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt Kaufmann Jermann Kr. darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder einem anderen Prokuristen
den Blättern 11 304 und die Firmen Gebr. Giebner und Willy Hansen, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 801, betr. die Firma J ist
Dezember: Witheim Kürschnermeister Wil⸗
r orderungen sind . ie Gesellschaft übergegangen. 66 ,, . er l die erbind⸗ . chkeiten auf nahme und Lieferungen d 1 Inhaber ist Produktenhändler Paul Beier daselbst,
Nr. 188 am 18. Dezember: Kytzia. Inhaber ist Maschinenbauer Frauz Kytzla daselbst.
Neue mit in Zobten ¶ Be Nr. 186 * 8. 3 586 eweger, Pappen fa . Inhaber . Arno Vieweger daselbst
Rr. 189 am, 2. Dezember: „Holz-
Arthur Märkel“.
besitzer Arthur Märkel daselbst
Löwenberg i. Schl., den 31. De⸗ ber 1920
Das Amtsgericht. Luckemwmalde. (todos /] In unserem Handelgregister A ist heute unter Nr. 323 die offene Handelsgesell aft i. Liquid. Klinnert & Fröde ¶ Damenhutfa bri l) Ln wegen Beendigung der Liquidation gelöscht. t Luckenwalde, den 31. Dezember 1920.
Lud vizshaten, Rhein. Hobo] Sandelsregister. .
l. C. Seinrich Stan fer in Ludwigs⸗ en a. Rh., Gartenftraße 9. Jetziger chäftszweig der Firma ist: Import und Export aller Warengattungen, Groß⸗ handlung für Lebens⸗ und Futtermittel.
2. Fahrradhaus Faber in Nen radhãndler
8 stsfah 1 K har hrt e, , mn, Ges
ank uührer und einen Prokuriflen vertreten. 17 9583. betr Etegnitz): Zu Geschäftsführern sind bestellt die
Kaufleute Victor Helff in Leipzig,
oe n, usen ö
ö ben: e Bek.
tgege
, ft erfolg
Rei e nr . eil
1921. ö
Aus dem Ge folgendes beka machungen der de , . ggeri * 23
Bes. Liegnitz, r . ) 9 Fabrik; ünther in Ludwigshafen . 988. Ja. Nb, eine Fleisch⸗ Wurst⸗ und Fett⸗ ? wa renhandlung. 17. Jakob Beckmann in Ludwigs hafen am Rhein, Wredestraße 27. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Beckmann in Ludwigshafen a. Rh. eine Kolonialwaren · und
großhandlung.
Lelprix.
Auf Blatt 19 644 des Hande ist heute die Firma Graphische zentrale Gesellschaft mi Saftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 2. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein ⸗ und ,. von Bedarf
Kaufmann Walter Die Gesell⸗ 920 errichtet Firma lautet künftig: Verlag Dietrich
Abteil ng NB . .
Lichtenstelin-Callnberx. 1040 Auf Blatt 235 des hiesigen registers, die G ; Lichtenstein⸗Eallnberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Walter Ernst Bahner und der Prokurist Gustay Arthur Bahner, beide in Lichten stein⸗Callnberg, 2 . Handelsgeschäft
. Handelsgesellschaft am J. Januar 1920 errichtet worden, daß die st diesen Gesellschaftern kura erloschen und daß den Kauflenten Ernst Johannes Bahner und Hug ar erkel, beide in Lichtenstein⸗Calln⸗ samtprokura erteilt worden ist. stein⸗Callnberg, am 5. Januar 1921.
debensmittel⸗
18. Jacob Bernatz in LSudwigs⸗ afen am Rhein, Ludwigsplatz 1. firma betreibt, zernatz aus Iggelheim eine uttermitteln,
w ö Dietrich, beide in Leipz t mit beschrãnkter schaft ift in er. . in Lnckenmalde hafen Unter dieser mann Jacob — dlung mit Lebens und Agenturen und Kommission sowie Handel Waren aller Art.
19. A. Merdian in Speyer. Prokurist wurde bestellt Ludröig Hofmann
wurde am 30. De⸗ ommanditgesellschaft in Firma Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Frankenthal ⸗ Flomersheim Koch, Fruth K Cle. mit dem Sitz in Fraukenthal⸗Flomersheim zum Zwecke der Herstellung von Maschinen und Metall⸗ ⸗ lich haftende Gesellschafter and 1. Martin Koch, Beteiebsleiter in lomersheim, 2. Wilhelm Fruth, Student t. in Würzbur
w e Alfred Sahn / s K Sell.
stãnden und am S6. 8 für alle Zwelge des Buch⸗
gewerbes, der Vertrieb graphischer Er⸗ zeugnisse und die Vertretung buchgewerb⸗
Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen. Das 39 Stamm kapital ind mehrere Geschäftsftihrer vorhanden, Mark
in Speyer.
nehmungen. 33 die K
zwanmigtausend
u Geschäftsführern find der Buch⸗ edle gel und Verlagsbuchhändler gr Georg Mäser und der Kaufmann Max Neinho bestellt. Jeder von i sellschaft allein vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eschehen durch den Deutschen Reichs und ? e , t te ge en,
mtsgeri eipzig,
g am 5. Januar 19221.
lotosl ist heute ein
eingetreten Ver Jahr⸗ Jakob Faber in Neustadt a. 1. Dezember 170 als Ges⸗ schafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Ta Handelsgesellschaft unter der Firma Fahr⸗ F fa e, Expreß Gebruũder Faber ortgeführt.
3. Jakob Calletsch in Lndwigs⸗ hafen am Rhein. Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler Jakob in Luhwigsha sen a. Rh., Dartenf eine Weinhandlung.
Th. Kettinger Sohne in Saardt. sellschafter Rudolf Kettinger ist nimmehr volljährig und gleichfalls zur Vertretung der Gesellschaft, und zwar
5. Verlagsanstalt Agenturen und elektro technische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, in Nenstadt a. S Ver. tretungsmacht der Geschäftsführer Dr. Hans n. 8 hte . ist J.
es Gesellschaftsvertrags ist zufolge der Gesellschaftsversamm⸗ Ii gef n er , , fen.
er äftsführer Josef Heyd ist allein r Vertretung der Gesellschaft berechtigt. uf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
6. Elektrotechnische Industrie Otto Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neustadt a. S V tretungsinacht., des Geschäftsführers Otto Witt sist erloschen. ,
Johannes Reiß Söhne in Mußßz⸗ bach. Unter dieser Firma betreiben d
isher erteilte Pro⸗ waren. Personli
hnen kann
in Lambsheim, z. 3 ö,, aft beteiligt. Die Gese am 1. Dezember 1920 b 2. 21. Gertrud Knnkel æ Sohn in Ludwigshafen a. Rh., Prinzregenten; Unter dieser Firma b treiben 1. Gertrud Kunkel, geb. Phillibeck, Witwe des Lehrers Friedrich Kunkel, und 2. der Kaufmann Adolf Kunkel, beide in Ludwigshafen a. Rh; in offener Handels⸗ März 1919 ein Wein⸗ ndels⸗ und Weinkommissionsgeschääft. 22. Geschwister Dirigo in Franken ⸗ thal. Die Gesellschafterin Anna Bürger, ist mit Wirkung vom 11. Sep ⸗ tember 1819 aus der offenen Handels. gesellschaft ausgeschieden. mit Wirkung vom ü ; Geschäftsin haberin Ellse Dirigo in Franken ⸗ thal als Gesellschafterin. 4 Rheinische Handels⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter in Speger. Zufolge Beschlusses schafterversammlu zember 1920 wurde das um 260 00 4 erhöht anf 350 000 4. ist auf weitere zwei Jahre bis Ende 1922 als Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt. 24. Carl Schneider in Nenstadt a. S. ie Prokura des Karl Haeberle ist er⸗
. 3
e Gesa
; teilung H,
Handelsregister Abt. A Nr. 891 ist heute eingetragen, daß die eigniederlassung Moser Coburg aufge⸗ Firma hier sowie die Prokura des Hans Schlemm erloschen sind. Amtsgericht Liegnitz, 30. Dezember 1920.
Lindow, Marl. In unser
28. J n das Handelsregister straße Nr. 48. getragen word ⸗
h Blatt 19 646 die F Koch & Co. in Leipzig (Mittelste. 9. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Andreas Arthur Koch in Borsdorf und Wilhelm Ernst Müller in Gesellschaft ist am 1. Dezeinber 1520 er- Geschäftszweig: erkauf von Waren
hoben und die esellschaft seit 1.
Leipzig. Die ; ; andelsregiste Abteilung A drr , e. irma Georg Fölsch in
unter Nr. 17 des anuar 1921 folgendes
(Angegebener
ö Ein und aller Art.) ; 2. auf Blatt 19517 die Firma Co. in Leip
Registers am 3. eingetragen worden: — Elfried Speckmann in Lindow. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Elfried r nh . ö ö r . als per⸗ önlicher Gesellschafter eingetreten. at am 1. Oltober 1920 be⸗
onnen. Lindow (Mark), den 3. Januar 1921. 8 Amtsgericht.
Lindom, Markt. J
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 als neue Firma eingetragen worden: Karl Elling 's Buchdruckerei, Buch⸗ erlag der Lindow'er
Eingetreten ift .
Barth, Klemm Tage ab die
Plagwitz, Weißenfelser Str. 40). Ge⸗ sellschafter find der Werkmeister Friedrich Karl Barth in Schkeuditz, der Kaufmann
ke , ng n n, . önli aftende Gesellschafter und ein e. Die Gefellschaft ist am 8 (Angegebener
lung vom 13
Gesellschaft vom 22. De⸗
ö iste Kommanditist. tammkapital
z . ,, 9 . eschäftszweig: ellung von und der Handel mit ekektrotechnischen Artikeln).
auf Blatt 19648 die Anna Giehner in Leipzig; Anng verw. othe, in Leipzig, ist In⸗ Angegebener Geschäftszweig:
Adolf Mülberger
Giebner, geb. R
handlung,