1921 / 10 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oschatz, den 4 Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Pinneberæ. l03734 Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 16 des landw. Bezugsvereins, e. G. m. u. S., Quickborn: § 36 des Statutg ist folgendermaßen geändert:

Bekanntmachungen erfolgen von jetzt an in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig-Holstein in Kiel.

Landwirt Daniel Stein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Privatier Julius Peemöller in Quickborn in den Vorstand gewählt.

Pinneberg, den 30. Dezember 1820.

Das Amtsgericht.

PEPIan, Weck]b. . 103735 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Plauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassfenverein des evangelischen Arbeitervereins, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschMränkter Saft⸗ pflicht zu Blau, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 3. November 1920 ist geändert:

1. 5 5 Abs. 1 Nr. 1 der Satzung dahin, daß auch geschäftsfähige Personen, die in der Umgegend von Plau ihren Wehnsitz haben und die bürgerlichen Ehrenrechte besitzen, die Mitgliedschaft erwerben können.

2. S 15 Abs. 1 und 2 der Satzung dahin, daß der Vorstand jetzt aus sechs Mitasiedern besteht, und alls zwei Jahre drei Vorstandsmitglieder ausscheiden.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Witwe Bertg Brockmüller, geb. Knebusch, Lademeister Wilhelm Tessin und ö Wilhelm Hoppenhöft, sämtlich in

au.

Plau, den 5. Januar 1921.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Regensburg. 103424

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen;

J. Beim „Darlehenskassenverein Saal a. Sv. Donau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Saal a. S. Donau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1920 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Darlehenskassenverein Saal a. Donau, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht.“ Sitz ist nun Ohersaal. Gegen stand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitglie dern: 1. die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftshetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den 61 von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ sichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betrsebs zu beschaffen und zur Benützung zu Überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt— machungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung erfolgen in gleicher Weise durch die Verbands kundgabe in München. Weiter wurde ein getragen: An Stelle des gus dem Vorstand ausgeschiedenen Lorenz Welker und Josef Steindl wurden Peter Konrad in Ober⸗ saal, dieser zugleich als Vorsteher, und Rupert Amann in Herrnsaal in den Vor⸗ stand gewählt.

II. Beim „Darlehenskassenverein Dietldorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Dietldorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dejember 1920 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen nunmehr im „Der Genossenschafter“ in Regensburg er⸗ folgen.

Regensburg, den 4. Januar 1921.

Amtsgericht Regensburg.

Rotenburg. Hann. 103427

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Imkerge⸗ nossenschaft Rotenburg in Sannover, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rotenburg i. Hann. eingetragen worden.

Zweck der Genossenschaft ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hin⸗ sicht. Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 290 4. Vorstan? ist Kaufmann W. F. Rink in Notenburg, Malermeister H. Haß in Notenburg, Land⸗ wirt Hermann Scheele in Hassel. Das Status ist am 7. November 1920 festge⸗ zegt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Bienenwirtschaftlichen Zentralblatt“ und dem Rotenburger Anzeiger. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genessenschaft beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rotenburg i. Hann., den 31. De⸗ be

zember 1920. Das Amtsgericht.

St. Blasien. 103429

Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 5. Dezember 1920 errichtete St. Bla ier Bank, einge⸗ tragene Genn ssenschast init beschränk⸗

ter Haftpflicht zu St. Blasten einge. tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und 64 der Mitglieder nötigen Geldmittel. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im „Albboten“ und in der Neuen Waldshut⸗St. Blasier Zeitung“, beide in Waldshut. Haftsumme Ioo0 , höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile: 2. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Anselm Schwellinger, Bank⸗ kontrolleur, Waldshut, Leon Kammerer Apotheker, St. Blasßten, Otte Böhler, Kurkommissär, St. Blasien. Willenser⸗ klärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschriften von 2 Mitgliedern des Vorstandes zu der Firma. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der . des Gerichts ledem ge⸗ atte

St. Blasien, den 31. Dezember 1920

Jonturse.

2 Io5 435 Ueber Vermögen der offenen

Badisches Amtsgericht. 291

Schlawe, Pomm. lo3 430]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 24 eingetragenen Beßwitzer Glektrizitätsgenossenschaft in Bartin am 29. Dezember 1920 eingetragen worden, daß der 8 8 der Satzungen dahin abge⸗ ändert ist, daß der Geschäftsanteil 300 40 beträgt, fofort zahlbar ist und daß dig Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 3000 4 erhöht wird.

Das Amtsgericht in Schlawe.

Schönberg, Meck- lb. 103736

In unser Genossenschafteregister ist heute belm Griebener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Grieben eingetragen, daß Kär das durch Fortzug auggeschiedene Vorstandsmitglied Landwirt Hans Lenschow⸗Grieben der Hauswirt Karl Bruhn dort neu in den Vorstand gewählt worden ist. .

Schönberg i. Meckl., den 5. Januar

1921. Das Amtsgericht.

LCrebnitnr, Schles. 103737]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 57, Esektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, E. G. m. b. . Gr. Kommerowe, eingetragen? An Stelle des ausgeschiedenen Genossen Kaschmieder ist Landwirt Eduard Milde, Gr. Kommerowe, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, den 28. Dezember 1920.

Verden, Aller. 103436

In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 29 die „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barn⸗ stedt (Kreis Verden a. A.) eingetragen:

Statut vom 10. Dezember 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinschaftliche Ah⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Haftsumme; 2000.41; höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antelle: 5. Mitglleder des Vorstandes sind: Lehrer Wilhelm Ohlmeyer, Landwirt Wilhelm Landau, Landwirt Hermann Meyer, sämtlich in Barnstedt. Die Be⸗ fanntmachungen der Genogssenschaffk. er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, m „Verdener Anzeigenblatt“, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur näͤchsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger“. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Verden (Aller), den 4. Januar 1921.

Das Amtsgericht. J.

VWallln‚rn. 103437]

Unter O.⸗3. 17 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Be⸗ zirkskonsumverein Walldürn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Wall⸗ dürn. Statut vom 17. Juli 1920. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Haftsumme 200 6. Vor⸗ standsmitglieder: Heinrich Trunk, Eisen⸗ bahnschaffner, Franz Trimpin, Obereisen⸗ bahnsekretãr, Teopold Gaukel, Steinhauer, alle in Walldürn. Die zffenflichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmilgliedern, im „Tauber und Fran⸗ kenboten“ in Tauberbischhofsheim und im Walldürner Stadt. und Landboten“ in Walldürn. Die Willenserklärungen er⸗ folgen durch ? Vorstandsmitglieder. Die 36 geschieht in der Weise, daß die

eichnen den zu der Firma der Gengssen- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Apri und endet am 31. März, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Walldürn, den 30. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Wohlanm. 103738] In unser Genossenschaftsregister ist heute i Nr. 6 Erste Schlesische Milch⸗ Erler Polgsen e. G. m. n. zul e g ,. Der . er n oachim von Heynitz in Peruschen ist aus 352 Vorstande en geschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Rudolf Petscholt in Arnsdorf

in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wohlan, 31. Dezember 1920.

*.

IL bruar 1921.

burg i. B

ber Inhaber Ferdi⸗ nand Hund und Julius de Crignis r., beide in Freiburg, wurde 6. am Januar 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Arthur Baumann in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Februar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗ nnar 1921, Vormittags 9 en. Prüfungstermin am S. Zebrnar 1931, Vormittags 9 uhr, vor dem Bad. , , hierselbst, Kaiserstraße 143,

ck, Zimmer Nr. 213. ; 9g m, den 5. Janug * 3 ach eiberei des Amt? ; .

etzt in w

FKaufmanns Otto Walter Aholf Meinhardt ist heute, 11 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

Hamm. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar d. J. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Fe⸗ bruar d. J. Erste lung am 3. Februar d. J.. Vor⸗ mittags 10 ühr, im hiesigen Amts⸗ ericht, Hohe 86 29, Zimmer 9. Prü⸗ e n, am 7. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, . ; Hamm, den J. Januar 1921. Das Amtsgeri

Hönig sberg, Er. O5 4371 Ueber das Vermögen Röbel⸗ fabrikanten Herma Maschke in Königsberg i. Pr.“ Fleischbänkenstraße 37 388, ist am J. Januar 1921, Nachmit⸗ tags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Ko— rittki ven hier, Hohenzollernstraße 19. Anmeldefrist für Konkurgferderungen bis zum 2. Februar 1921. Erste Glaubiger⸗ versammlung den 9. Februar 1921, Vorm. 10 ühr. Allgemeiner Prüfungs termin den 21. Februar 1921, V 10 uhr, im neuen Ge Zimmer 123. Offener Arrest frist bis zum 1. Februar 1921 Königsberg, den 7. Januaũml Das Amtsgericht. Abteilu

Leipzig. Ueber das Vermögen des K

ring 10 Vormitl

eröffnet.

Breit in e .

28. Januar 1921.

termin am 10. Februar 1821, Vor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit , dn bis n. 6. Feb 3l.

hen k. ( I Uhr, das Konkursverf worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1921. Prüfungstermin am 5 bruar 1921, Vormittags Zimmer 39 a.

Amtsgeri

Meppen. Ueber das Vermögen des Kaufmann und Verfehners August ille in Nütenbrock wird heute am 7. Januar 1921, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren gröff net. Der Rechtsanwalt Meyer in Meppen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 7. Fe⸗ Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung am 3. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 28. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 uhr. Offener Arrsst und Anzeih bis Februar 192 , Mm ig icht Mepg , mn Sal „e ] L. 6 Uebch e Nachlaß deg am 23. Ma 1926 persterbWen Vie hhändlers Fried rich Wallmann aus Klein 2 ist heute, am 8. Januar 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bürovorsteher Wil helm Leiß in Salzwedel. Anmeldefrist bis 7. Februar 1931. Erste Gläubiger⸗ beifasminsung amn 19. Jebrnar 1821,

verwalter ist der Rechtsanwalt Krüger in sichtigen sind 2712

Gläubigerversamm⸗

Vorm. 10 uhr. Prüfungstermin am 5. März 1821, Vorm. 10 uhr. rrest mit Anzeigepfliggt bis zum

5. Fedrnar All⸗

KEBassnm. : In dem TKonkursverfalfe Nachlaß des Schmiedem h ettmer aus Sat] Kerteilung genehmigt. 28. Januar 1921, gd 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht. den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

ae

Ercurt.

In Sachen, betr. das Kon über das Vermögen der Fi Sandelsgesellschaft

b. S. in Erfurt,

5. Januar 1921. tsgericht. Abteilung 9.

103788

Stewich, Maschinen fabrik, i. Grünberg i. Schl, soll ung des Amtsgerichts

Schlußverteilung .

t Denehmi⸗ rünberg die rück⸗

rechtigte Forderu Masse betrãgt

rungen ist hiesigen A

en. erg, den 6. Januar 1921. Franz, Konkursverwalter.

Deutsche Oelfeuerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, wird mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse hjerdurch m. SGamburg, den H. Januar 1921. Das Mmtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Ham bmurꝶ. (105457 Das Konkursverfahren Mer das Ver⸗ Carl Emil einer den Kosten entsprechenden Ma ierdurch eingestellt. Samburg, den . Januar 1921. Das Amtsgericht. r Konkurssachen.

Hamburg. Das Konkursverfahren über mögen des Tischlers händlers Heinrich Frieprich Wilhelm Ftohlfs wird, nachdem ber in dem Ver⸗ gleichstermine vom A. Dezember 1920 angenommene Zwan ergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß Bom gleichen Tage be⸗ stäͤtigt worden isz / aufgehoben. Hamburg, pen 8. Januar 1921. s Amtsgericht. Abteiluhg für Konkurssachen.

105449 über das Ver⸗ oses Kreutzkamp jrò aufgehoben. 39. Dezember 1920 Amtsgericht.

Marsberg. 1 Das Konkursverfahren ühe den Nachla der am 20. September M2 verstorbenen Witwe Bahnhofsresßzaurateur Albert Plitt, Theresia geb. Biederbeck, zu Niedermarsber ird nach erfolgter Abhaltung des ußtermins ag bo en. Mars erg 4. Januar 1921.

Amtsgericht.

Veule d In. 1050 4¶3ũ Konkursverfahren über das ermögen der Firma Rudytf Sar⸗ kaunder in Neukölln, Nerse Donau⸗ straße 83, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungeyg zur Abnahme der Schlußrechnung dez / Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden ö. sowie ur Anhörung „Her Gläubiger über die rstattung do Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an Lie Mit- lieder dy Gläubigerausschusses der chlußtenstin auf den 29. Januar 1921, /Vormittags 19 Uhr, vor dem A h right enkölln, Berliner Cateage Fo / 9, 2. 70, bestimmt. Det Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

gun dl In. 105444

n dem Konkursverfahrey Aber das Ver⸗ mögen der Firma Ber gansen n. Grätz in Neukölln ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldetey Forderungen Termin . den 29. nar 18921, Vox⸗ mittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Neukzplln, Berliner Straße 667 ; Zimmer 706,

Der Ger

nberaumt. stsschrelber des Amtsgerichts.

lum sowit

die Mh

*

*

r, vor dem Amts „Berliner Str. 66-65 bestlmmt. Der Gerichtsschreiber des Amtggerigtz

In dem Konkursverfahren ! des Holzhändlers in Berlin ⸗Treptg

gegen das Schlußveyneicht

ber Verteilung berichchlisennn d order ngen so zur Anhtun ea läubiger über die Erstattung der An lagen und dig ⸗Gewährung einer Vergsim tglieder des Gläuh eum

; er n h, ö.

nuar 1921, Vor 101 1hr, vor dem Amtsgericht n n Berlsier Str. S5. 9, Zimmer b. essnm Det Gerichtsschreiber des Umttgenhtt

Rhelne, Westf.

In der Konkurssache der gesellschaft Eisen Mesum Brenneisen Mesum ist der bis) walter Sprickmann⸗K

Schverin, Meck Ib. Das Konkursverfahren üb

folgter Ab 6 aufgehoben. Konkursverwalters Auslagen werden Schwerin, de Das

altung des Schlußtermint hien Vergütung de td auf 7600 , sein 516 10. . sesect. 5. Januar 191. Amtsgericht.

12) Tarif⸗ nnd Jahrplanhekannt⸗ machungen der EGisenb ahnen.

Staats⸗ und Privathahm Güterverkehr = Tv. 5. Mit sofortiger Gültigkeit werden dir Stationen Königin Luisegrube Qtsekk n 160, Königin Luisegruhe Sürseld a! und' Kokzanftalt Glückauf bei Köpihin uuisegrube Südfeld zu 1I0 des Direktion bezirks Kattowitz in den oben genannt Verkehr aufgenommen. Nähereß dut den nächsten Tarif und Verkehrbanse e. Auskunft geben die beteiligen Gif abfertigungen sowie das Auslunftibůtt hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 4. Januar 192 Eisenbahn direktion.

wee ferne r m n, 105434 Gemeinschaftliches Seft Ch I. tionstarifta feln usw.) Tsv. 260. u Rummer 283 vom 13. Dent 1999 des Deutschen Reicht, und hieß schen Staatsanzegers, vierte Henn letzte Seite, Abschnitt 13. Die nie der Ueberschrift Fein ckenders. * walde . Größ Schönebecker Gisenlih befanntgegebene Einführung bon n ; uschlägen für Wagenladungen sst p ö. Januar 192 genehmigt no Näheres enthält die am ib Janna . erscheinende Nummer des Tarisahseissn Das alsbaldige Inkrasttreten der höhungen gründet sich auf die 1. Aenderung des 5, ͤ ahnverkehrsordnung R GBl. ö Seite 4557. Aus kunft geben au r beteiligten Güterabfertigungen ge . Nuskunftsbüro, hier, Bahnhof Aleza

pl ße enn, den 6. Januar 1921. ; Eifenbahn direktion ·

Eta „1 E IB. Ihr un

.

105

Nold⸗

lmn⸗

ladung ollspu rwe r ĩ Schmalspurwagen keh ür die Gestellung v

Näheres enthält die am erscheinende Nummer de? * Va alsbaldige Inkrafttreten höhungen gründet sich au ehende Aenderung des e r feh rot dnn nig ; Geite 6b). Auskunft beteiligten Güterabfertign Auskunftsbüro, hier, Bahnhof

. 192. den 106. Januar k

82

dM = —ᷣ* D 0 8 —ᷣ—

0 00 O

S775 82 8

Rees ,

ua mr,

mn 1 pd hing wasch iin js vine

zöiaeupiinsaaq;

dun lo saas; 1cpaagbntaq hun jutuplasdlan vun lajaa g

hun siumvlaadidnvq;

dun o jaa q; hun jun sixaidinvq was chilin n hun jiuuipiũisdidnvo; Inch qusbunuq;az6

ej D- P lsßvan) uaboqiaq isB pan) 2nau aqubgn); was qilin jz hᷣunjumuit sĩajdnvo abvl g

was mln npaujß

paagbnzaǵ Squiaq́liajuy una zsnzu gn n; gn cp qs bunucqhꝛg dun jm̃iuip laacianvc gan p lqvgbunuq;azß

1pag chiln In ch lap bunuchaꝛß

cpaagdnt ag; inch qpsbunuchazs

dunnuum hadicinvo

np lqyghunuqpꝛꝛs jpꝛs ich lin z In c lqvsbunuqhaꝛ6

win cpi! G gn uche

ang pl. uche

mmer 2 hᷣnmjuaqu G

air ua vg blaiqnʒ sua viiaiq;

zan sũa iq;

uadvcᷓ 1 wʒuaut up ; uaugnugaꝰ)

uuvudaq ] . 8

pniqᷣpus

banquaq] G DS G an nds biug

annqᷣguaqaug

S FG ann qsbzugz

D 1 noggỹ uachun

baaquanes agqaaabiuad ;

ung ug

kao ab liigzᷣ

uijaa ue he

S G gland unaa q banqui q; dug d

un en O 2qu ig aỹũ;ʒ

uapunꝛ

uaqgos ;⸗-3iuqas

Lanza] .png ada ach li- nua bnijuaqoćᷓ iqulaaldoq; .

a 9 22

la- kB budo; 8

azuvquajaqꝛockad aP hiejpl

G- B nvyaquaßanŚ; Y 410

lbeG nB ajuqa) 1siqulazidv Nn lui; jiaqvhrajdvq́;

schuvd; uc gg iq; tuai

11vꝙ; nal G- uabbꝛuvj gap naa G

vlacpo G⸗pun G

gzbunzꝛꝛauaqzoq nu jvꝛaz ; ö.

2 nn glarqꝛq; ugvquah) e eng O- B jupqozuoo gi G acpiila ; laaq G S- B sudvlasbng isqifnpinaqs nyqbꝛaqua dog an] sg ji aq lpiõdvqaad

le nn sbunazqhr hs; uoꝛ Höh 2 uqvquah) aq 0naßluaa3 B- us n võqquozs d n O X pid gv ug zz ind Maiade iG; ab.. 2qbinaqaao)ß

MPaqvhinßupn) Pphnzaaandz O- O B 2lnnqun ja 2 inaqdioiß OS⸗ K 2Iaad g Y q linaqquazß

2*

O 1luvqaqnzalagq) n Alaquvq a db sarens

O⸗ C 12pgis JlꝛH⸗ 11 Muqvnmngß . ib llalag) Nad vl lich lickuw g /n g apsinaddid C anz Nachasimsivui9 n aq v] uaapaun vzazssß 1412naz6; & gctloa Or k lub pc iio up G anz ß na g V iyvG unaa ad niglap; 4mnquluauq; vuiqyzs

Z qua / G Iv na laßuppars ; 2auacpunzs Iv ꝙplpalde- - haaprzß 22uaquwms

nab aluy Mon O qun .

um; n

bnnpvuijuuvps & 229 10 4usS

3618

118 P1IIIοI29 224 Sunupꝙita8

uz p50 1anau aqußsn bunnaja aq ) An j 1qv3ßᷣunuqh ar wasipilnn bjnaǵ aa g Iq q- uq;aꝛ Injꝙ lqpeęBunuqh)s

Saꝛol nvaa5iqnyjꝙ& vun esauiᷓ; lag; uaum q lnajur; ua Pp invjun dad hn;

jchꝛasbneag

dun lo jaa q; 1cpaggbneag

4

dun ju laaaichnvs vis illn e Snnzq; ala &) Iq ldi; uchaz6 lvagiq;h inn, An jch qvgbßunuch a C dun siumip laaaidcnvG A181Ppiiln g; Sinz aa q; la; / uch 1vas cpr nd vun lo jaa BIiaaq aa. Iq la; uch bunlo lag 1wasiq́ line baua g/ q po Sjmnag abo Ich , üg Pinar a Plnommn 1vꝛg icht lin nz Aan q lqvsbiinuars dun suiuiplaacugnv 1pagiqhillnz 1 2asbnzaꝗ;

1Panrsdntaq

dun lo jaa q; Wolz

hun uu lazajchnr c;

. .

OQO QQ C O Q K)

gnyj Hy *in jzuiq; la; San gsin G

ua lazuazs;

pla /; a2 v Mn

uzazapbulz q;

hogsallnG goo ö ⸗Snaquan s

uaqja ga las)

una quuv/ ; 1qh2ashntag avßnn; 8

using 10 paz v uudaqmac dunsiunv aadjchnpq; Ictulaq 6 aaa Muuu n;

1

un ig 4

nmiaquy q

ug ar

uabzn 38 V ne8

qu q

pollo 4 pagnz

ang g

nn d Hmnaz dl ; biechꝛz dischꝛ5

nulnquS I

pass 1429)

1quluzuiq vi. n nbßlupnvqua gnesß lac) 11 nriq́; 3Iaqhiss

K SG⸗ R 12 2 uuvutaać

429 m anngnviazs is z Y

una aq g⸗upnataac; n - ua G Jauadlazsp

9H bia; . Pei H aaa ia Paꝛsß On arg

P mod uazivßunaq; Riquluaitś vz

leG9- Inn. gal niqvuluau lz SGS-⸗ KB 21aazuzsṕ; faq vluauiqp l viss

ko nn 2bmcigzoꝛ C

O R ahl wn aug nmap; Ivqꝙ;lhals quad 2 naquuv

12a aIuaaig3 laanvaquai qua; Zazunaquuv C;

O- 6 hobim ) 1iuqv ji

O. B ianvaquaig; PphealdG X udvisß

O- K nacusmpnienngza]) gap hip

laHy⸗ RB wo gßunnanazdzo o; 2apaqu

loo nn iqrqlpjs OE Aa

Pplnaon S mwaaa - -B lnranvaquac gz

nvgu viii rz; ua pun

OKB nyzummnmip, G; Paquo uunaa u S- m 22H

Figug

avꝛ ln 'uuoa · M K laꝛaquiqqpnq́ᷓ 226lichaʒ

giabiagtuv pp] O qun Sploß g2a

duncpvunuuv]oę;ᷓ 220

. 3198 1118

P liI2lILag9 12a SunuqPli2S2

118 9u8 un vG '

Deutscher Reichsanzeiger

und

BPBreußhĩscher Staatsanzeiger.

Nr. I.

Inhaltsangabe zu Nr. 5

des öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kommanbiigesellschasten auf Aktien und Altiengesellschaften,

für die Woche vom 3. bis S. Januar 1921.

Bezeichnung der Gesellschaft

Sitz

r Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers

Inhalt der Bekanntmachung

Adler & Oppenheimer Lederfabrik A.⸗G.

Aelteste Volkstedter Porzellanfahrik A.-G. Agwa Akt. Ges. für Wasserversorgung u. Abwässerbeseitigung i. L.

Attienbierbtauerei Allltddt. ......

Aktienbierbrauerei Meißener Felsenkeller Aktienbierbrauerei zum Lagerkeller. ...

Atktienbrauerei Eisenach .. Aktienbrauerei Erfurt

Aktienhrauerei Helmbrechts A-G. .... Aktienbrauerei Kempten g

Aktienbrauerei Mindelheim A⸗G. .... Aktienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg ...

Aktienbrauerei Ohligs

Aktienbrauerei zum Eberl Faber

Aktienfarberei Münchberg vorm. Knab Linhardt .

Akt. Ges. Bismarkhall

Akt. Ges. der Gerresheimer Glashütten⸗ werke vorm. Ferd. Heye.

Akt. Ges. der Löhnberger Mühle

Akt. Gef. für Bergprodukten handel u. Mon⸗ tanindustrie .

Akt.⸗Ges. für chemische Industrie. ..

Berlin Volkstedt deipzig Anftedt

Meißen Dresden

Eisenach Erfurt

Helmbrechts Kempten i. B.

Mindelheim Magdeburg

Ohligs München

Münchberg Samswegen, Kr. Wolmüstedt Düsseldorf⸗ Reis holz Niederlahnstein

Berlin München

Umtausch v. Anteil⸗ ö scheinen Hauptver jammlung Auflös., Gläubiger⸗ aufforderung

Rechn.⸗Abschl., Gew.⸗ ö Aussichtsrat, Verlosung Rechn. Abschl., Gew. Vertlg. Verlosung Rechn. Abschl, Ver⸗ losung, Aufsichtsrat Hauptversammlung Rechn.⸗Abschl. Gew.⸗ Vertlg. Aufsichtsrat Rechnungsabschluß Rechnungsabschluß, Gewinnverteilung

Rechn.⸗Abschl. Gew. Vertlg., Aufsichtsrat Dauvytversammlung Verlosung

8. II. 8 /.

3.11. 4.1.

6. 1 5.1.

6.1. 8.1.

5.1. 5.1.

5.11. 3.1.

6.1. 4.1. 6. /1. 7.1. 8.1.

5.11. 3.1.

8 I. 6./1. 2

O

Bezugsrecht Aufsichtsrat

Bezugsrecht Hauptversammlung

Rechnungsabschluß

Sauptversammlung

wr c, , 2 , 0 2