Rkeutlger Voriger
Heutiger Voriger
Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Ver. Chem. Charl. . 20 do. Dtsch. Nickelw 2 do. do. Petrolw.
Vorz. Lin. A do. Ilan schensabr. 17 do. Fran. Scuhf. 18 do. Glanz st. Elberj. 20 do. Gothania We. Eo
da. Kohlen A.-G. . 14 dy. Kunst Troltzsch 20 da. Lauter Glas es do. Metall Haller. 12 do. Nrd.⸗ Süddprit 20 do. Pinselfabrtten do. Portl. Zement⸗
u. Kaltw. Schimi⸗ schow, Silesia u. Frauendorf A.-G. do. Schm irg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. No. Thü ring. Met. 390 6 do. St. Zyp. u. Wiss.
Biktoriawerte ....
Vogel, Telegr.-Dr. Vogt u. ⸗ Wolf ... 1
Vogtländ. Maschin. ?
Bolt. Act. Korz. 1. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .
2sS6 00b 6 225, O0b a
— — — — * ——
r rrPCrLPCLCPPNP
Dannenbaum Dessauer Gas.. do. 1914 unt. 24
C C C — — — — — — KJ
Dtsch.⸗Atl. Telegr. Ttsch.⸗Lux. Bg. 14103
do. 1902 102 1908103 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Südam. Tel. 100 Dt. Bierbrauer. O3 103
Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. Aug. Wegelin Ruß z Wegelin n. Hübner Wenderoth pharm.. Wernsh. Kammg,.
Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt. -Gen.. .. Ludw. Wessel Porz. A. Wesse ls Schuhsdi. Vestdeut sche Jutesp
— — — D = , d d ü ü O .
C FPPTPCCCCC ö . = 1 0 —
*
höchste Div. * Westfalta Port. Westf. Draht Hamm
do. Eisen u. Draht
Langendreer... 90
do. Kupfer .. ..... Westl. Bodeng. i. C. VWicking Portl.-8.. 26 Wittrath Leder... Wieler u. Hardtm. Wietzloch Tonw. .. RVilhel nis h. ⸗Eulau Wilke n. Comp. ... Wilmersd.⸗Rhg. ... H. Wißner Metall. Wittener Glashütte i. 8. do. Gußstahlw. ... Wittkop Ttejban .. Wrede Mälzerei .. Wunderlich u. Co.
BSeitzer Maschinen. Bell stoff⸗ Verein ... Bellstoff Waldhof.
7 90d 1.7 536 008 B asg, 75b 1.1 400 6 des, sp
Schuldverschreibungen industrieller Gesellschaften.
a. Deutsche.
Accumulat oren⸗
Adl. rtl. Bement A.-G. sür Anilin.
do. do. J. Mt.-Ind. . do. f. Verkehrsw. Allaliw. R onnenb. Allg. El. G. Ser. 9 do. do. S. 6— 8
Alsen Portl.-gem. Altm. , ,.
do. 0. Amslie Gewerksch. 6 Kohlenw.
Aplerbeer Hütte Archimedes 1911
Wu gsb. N ürnb Mf
Augustus I. Gew. Bad. Anil. u. S. EEB
Basalt A. G. 1911 Bayer. Eletꝛr. Lief. Benrattzer Masch. Bergmann Elentr. do. do. 20 unk 25 Bergmannssegen Berl. Anh. ⸗Mas
unk. Verl. Elekt riz. G. do. do. O1, 68, 11 Do. H. Kaiserh. 90
Ges. f. deerverw. 97 d do. 1912 10347 do. do. 19191084 Glückauf Berla do. Dst 19121084 do. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt . do. do. z0 unł. 25 Görl. Masch. C00 do. 1911103 Görlitzer Waggon 1919 unk. 25 Gottfr. Wilh. Gew. Habighorst Bergb. Hagen. Text. ⸗Ind. Hanau Hofbrauh. Handelsg. . Grndb HandelsstBellean. Harp. Bergbau tv. ü 1962, 1908100 Hartmann Masch. Hasper Eis. u. Ei.
Bing, Aürnb. Met. do. 1919 unl. 25 en,. 4.
Bochumer Gußst. do. bo. 19 unl. 34
Gebr. VSöhler 1920 unt. 285 102 Borna Braunk. 19 uni. 28 1021 Graun. n. Brikett. 1004 ö 1908100 do do. 19 unk. 21 100? Braunschw. Kohl. 108 4 Brieg. Etdtbräu 97 103 Brown Boveri Mh. 100 4 Buderus Eisenw 108 4 ⸗ 15971034 Burbach Gewrisch. 1035 Busch Waggon 19 unk. 24108 49 Calmon 2steß los 4 Charlotte Czernitz 1089 Chem. Fab. Buclau do. Grünau ... da Hönningen. do. Weiler 1897 da. 1900 1034 Chr. Friedr. Gw Eoncordia Bergb. do. Spinn. ... 10200 CGonstant. der Gr. do. 1908, 6 1004 os; 106 105 105 100
do.
18998, 06 ...
Eisenbsigna
1920 unt. 28103 Gasgesellsch. 100 102 . do. 1900103 do. 1919 uk. 24 Solvay⸗W og
Kabelw. 1918
Wasser 1898
Wollenw. 89 Eisenhdl. 0s Kaiser Gew.
lonv. 1904 100 TDonnersmarcth. 00 10. . 10 unt. 256 10049 Dorstfeld Gew. 09 d do. 1906 102 Dortm. Union 00 d do. 1908 108 do. 1893100 DüsseldEis. u Dr. g do. Röhrenind. .. Eckert Maschin. Os Eintracht Braunk. do. do. 20 un. a5 16 j 20 Tiefbau los 43 Eisenb. Verkmit. os Eisenh. Silesia 0s Eisenwert Kraft 1 Elberfeld. Farben do. Papierf. 1908 Elektrizit. Anl. 12 do. Lieferung 14 do. do. 90 9s, 10, 2 do. Südwest os, 12 do. do. 1806102 Elelt. Licht⸗ u. Kr. do. do. 1900, os Elektrochem. Wle. Eleltr. Treuh. 102
bis 20, dann 100 Emsch.⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk.22 Fasson Manstaedt Feldmilhle Pap. 14
do. 1 00, 11
— 820 2
A — — 2222 — ** —
—
— — — —— —— — 2 — 1 * —
ö =
2
1021 10847 102 102
2
1063 4 100
2
gg. 256 0 101,090 109,096 io, do. do. 19 unt. 24 93. 50b B86 94,50 G Kaliwert Aschers⸗ — — lehen 19 unk. 25 toi, 006 io. 00 do. Groph. v. Eachs. oz 5o6 sioz, So G Karl⸗Alez. Gw. .. 93.758 894. 008 gattowitzer Bergb. E4.75h. S3. 506d a Köln. Gas u. Eflkt. 107 5088 tes 00 6 do. do. 20 unk. 28 1038, 0geb B i038, 1356p G6. König Ludw. Gew. 108 005 — — do. do. 19085 s, o 8 899, oo König Wilhelm. v5. 00eb 6 8965,25 0 do. do. Iv. 1892 S8. 5c eb B 988, 008 Königin Marienh. do. do. 1839
. — — Königsbg. ClI. uk. 26 94.9060 84. oh Königsborn 1906 104.256 1094 09eb G Kont. Elekt. Rürnb 99,5 6 gg. 50 0 do. Wa sserw. S. 1,2 5681 B 95,7556. Gebr. Körting 14 102,25 do. do. 1903 ö —— do. do. 19090 iot, oo sioit,gog Körting's Elektr.. ö gö5, 15 6 Lref. Etahlw. uk. 21 102,75 lol, 25 6 Fried. Krupp 1893 g, do. 6 80b g9, ob ullmann u. Co. 29 . Lahmeyer u. Co.
. do. do. 1901 02
2
10213
8
—
2 // // 2 . . r 2 — 2 22222 — 2 — 22 2— 25 2
w c — LKELLCLCLCLCLC CC · D L L L K . -
— — — — — — — —
22 2
22 8 8
2
2 2 2
8X3 — WC — C — — —
103 102 102 do. 1900 102 108 1083
—
101, 90b
3 5 2 D 32 2AM 2 — W
2
1004
de
103 100
2
105 108 108 100
; / w O0 2 22 — 22 — Q 2 2*
2
2
1025 1004) 1025 1024 168 45 1084. 1006 106 102
— — *
85 e ö ,,,
ö Ds 8 3 2 25 228
2 2 8
— —
106 1044 102
102 105 10341 100 103 1000 ö. 12 unt. 28 102 Felt. u. Guill. ot, os do. 1906108 Jlensb. Schisssp. 100; Friedrichsh. Kali P. Frister Att. Ges. 1920 unk. 1825 Frister u. Roßm ürstLeop. 1uk. 21 Hasanst. Betrieb los Gaẽ mot oren Dent 1920 unt. 1920103 Gelsenkirchen 8g. 100 Georgs⸗Marienh. . do. 19086103 Germ. ⸗Vr. Dorim. Germania Poril. Germ. Schissbau. Gerretzh. Glas -J. Ges. f. eleltr Uni.
3 2
2
10814
— 2
1026
2 EEEEELELEEEEL A &= = V= 222
10249 105 109 *
108 1
102 1084 102 10156 105 103 49 103
3 * — —
8
10864 89.756 108 105 103 1084
.
105,909 6
— 28 — 22
, , — — — D 0 D z 8
C — — — — — — — .
102 105 1021 168 108 102 105 10041
8 d
——
2
105.0060
1 L RELEEER 222222 — 27
108 49
10s 1
Cr - —
7
, , 5. 8.2506 — do. do. 19068 ee . . Laurah. 19 unk. 29 1084 g9, 5oh i100, 00b G do. 19041 109, 759 190.50 do. 1895 89, 5ob — — Leipz. Landlraft 18
. . do. 1920 unk. 26 Pom Huckf Antlam loi, 9ob K Reisholz Papierf. 97 bob 8 99. 256 do. 1919 unk. 24 s6,5o 0 86,508 Rhein. Anthr.⸗K.. ö . do. Braun. 08, 99
— — do. do. 1920 95.258 g6, 90h 3 do. Elekrtrizität 14 986006 96.006 do. do. 09 — 13 1096. 96, 104, 25h a do. El. u. Klub. 12 103 —— do. Metallwaren 105 103.906 os, 00 Nh. - Westf. El. Os 1024 loo, 15 6 i102, gop do. do. 191110249 da. ba. os, os 10.
C. Heckmann .... S6, 00eb B 95, 50906 Henckel⸗Beuthen 1024 do. 1913 unt. 23 1024 g9ę. 09006 es-]5 686 „Herne * Vereinig. 103 97. 756 84d, 100 do. do. — — —— Hibernia tonv. . . 100 97, 75b 94, 108 do 1898, 1908 100 —— —— Hirsch, Kupier. .. 103 — — — — do. do 19 unk. 28 105 —— — ,, 1603 106.000 tos, ) hochofen Lübeck 103 89, 25 6 89,25 6 HöchsterFarbw. 19100 1058,ůb0b 6 ioz26b 6 do. do. 1900 108 Hohenfels Gwüsch. 103 — — Hohenlohe⸗Werte 100 iozz56 siozzsds. Hörder Bergwertflos — — — Hösch Eisen u. St. 100 2556 — — do. do. 1895, 98 — — Howaldtswerke ..
lo7, 06 tio], 006 Humboldt Masch. — — — — Hüttenbetr. Duisb — — Hüttenwerk C. W.
87. 2586 89725 Kayfer 18 unk. 25 —— Ilse, Bergbau 96 do do. 1912
2
2 .
r m — — Q
. / , , 2
—
D / Kw /// /// /
K 98.506 Leonhard, Brnk. . 101, S899 sioi. 2s Leopoldgrube go⸗ k . do. 1919, 20 89.906 899. 90h Lindenb. Stahl 10 97, 00ob8 97, 00eb Linte-Hofmanngt S9. 50 6 98, S0 G do. tons. 1901 — do. 1919 unk. 28
S — — C — — — — — — — — — 2. .
* 5 857 * *.
*
kö
ö Ludw. Löwe u. Co. 193.2566 6 104, 0 6 do. 1919 unk. 24 106, 00h os, sch Löwenbr. Berlin. or — Lothr. Portl.⸗Cem — . Ludwig. Gew. 13 tao, 0ob d iC, 09h Magderh. Allg. Gas 970668 6, 50d G do. Rau⸗ u. Kröb. 95 596 892504 C. D. Magirus 20 84.7586 S4. 60 6 unk. 1926 160 255 1090 256 Mannesmannr. .. 97 09eh B 6,15 0 do.
g6. 50 6 88256 Mariaglück Bergb. Märt. Clektrwle. 18 gs, 2659 6, 85 a ö unt. 23 . J. Märl.⸗Westf. Bg. gioos 91006 Masch. Breuer. .. j02 00h G6 102. 09ebG Mass. Bergbau .. 162, S5bB i102. 2866 Mend. u. Echwerte 10 . — Di. Meyer a0 ul. x8 1n 194 9obGg io4., Mg Nin u. Genest 1920 99 80YB 9 8906 Mont Cenis Gew. 196, 0086 ies, 90 6 Mülheim. Bergw. s K Müs. Br. Langendr joa 098 sioa oog Nat. Automobil.. 103, 0obB ios, 5p Neue Bodenges. .. do. do. 1901
97. 9005 97.28 6 do. Photogr. Gej. 100, 9699 B 103,904 do. Senftenb. Kohle 97. 75h 97,75 6 Ndl. Kohlen 1906 g65, 0908 93, 25 do. do. 1912 Do. do. 1920
. gs8, 5oh go. ob Nordd. Eiswerke. 92 56h 2.758 Nordstern Kohle. io. 35 8 ioz,z5 Dberschl. Eisenbbd Ca, s5o 6. 95. 756 do. do. 19 unk. 2d . . do. do. 1902 ge oo. g8 os do. Eisen⸗Ind. 16 982, 09099 892286 do. do. 19 2 n,. do. do. 1898 gd, Seb 6 - — do. Kokswerke. 69. 900. g6. 40h do. do. 1808 101, 58908 02. gob8 Srenst. u, Koppel 191.5008 ist 7586 Panzer Alt.Gej. ol 5ob 6 igi-758 Pasage. .... 1912 98, 25 6 965. 25 9 Patzenh. Brauerei 99.756 do. S. 1 u. 2 101,59h8 ig god. Phöntr Bergbau. 104. 55 8 do. do. 19 unt. 24 161 8od loi, õ do. Bran ntohle. . . . Julius Pintsch ..
EBF rr LL 2
1918
23 r — — 2 —
CCL 2
—
2
. ü
— 28
K / / / —— — — 2 — — 21221 — 2 *
—
2
M Heutiger] Voriger Kurs X 103. 00b90 Rö. ⸗Westkt. all w. 1091. 1.1.7 — — e, . 18 80 6 do. do. 1897108147 1.1.7 —— —— — — do. do. 1908 19241 1.1.7 — — 2 88. 50h Rhenania ver. Em. 1006 1.44.10 191908 sio) geb 6 83, 26 G Riebeck Montan i024 1.2.8 102 09d io. 750 — Rombach. Lütten 103 1 1.1.7 968.506 G g86, bob B — do. 10000 Regie dee. 1.1.7 100. 00d — — 10 260b 6 do. 40341 Hütte oz * 1 7 900. - - 98. 00h Rusi. Eisen Gleiw. 1088 1.1.7 2 101 259 Rüigerswerle gha 10οιν 1.4. 10 88 008 86506 99, 50 G do. 1919 unt. 24 1004 1.4.1090 83. Iõeb 6 10s hb do 1929 unt. zs sibcsis 17 io, oos — — 102, 006 Rybn. Stk. 20 uk. 25 10049 1.3.9 86, 00b —— K Saar u. Mosel L gw 0s 11.7 109 99d G igg geb G s, 00ob 6 Sachsenw. 19 ut. 22 1024 1.1.7 373258 97009 — Sãch . Elentr. Lief id a4. 15.5. 11 96, 00 6 9b, 00 6 — — Sächs. Thür. Prtl. 1a iz 1.1.7 — — — g6, 50 G Sarotti Schokol. 1025 141.7 107. 50h — — — G. Sauerbrey, M. 108 44 1.1.7 88, 191 6 — = 106 50b Schaller Gruben. 1001 1.4.10 86, 996 96.50 60 92, 0 6 do. do. 1898 1024 1.4.10 95.098 — do. do. 1899 1004 1.1.7 25,250 96 50 0 99. 009 an . . . 1004 1.1.7 91,00 gi. 000 96, 0 0 Schl. Bergb. u. Zink o S0 19195 unf. 291020 1.410 865 o 8 508 — — do. Elektr. u Gas ios 4 versch. Sz. 00b IB, 00 B SHugoSchneider 19102 11.7 —. — 97. 00 0 oz 896 Schuck. & Co. 98 99 10 1.17 — — si03 59b 190, 999 do. do. 1901 102 rↄ 1.4.10 —— sol, 000 93 59h do. bo. 1908 10849 1.1.7 109.098 100, 000 83, 00 g do. do. 191810264 1.4.10 89. 16 —— 92. 6 dn do. do. 19 unk. 28 1021 1.4.10 87.50 — J Schulz ⸗Knaudt . 102 5.5. 11 100, 590eb 6 — — 100, 5oebg Schwabenbräu 95 ioz 4g 1.17 — 9900 6 gg. 0h 6 Schwaneb. Prtl⸗3. 103 47 1.1.7 — — 97 56 6 Seebeck. Schiffs w. 1028 1.1.7 los, eb 8 — — k Fr. Seiffert u. Co. 1098 48 1.1.7 — * . ö do. 2060 un. 24 1021 1.2.3 896, I5b G 236, 15 6 s9 oo. Sibyllagr. Gew. 192 1 110 — n , . Siem. Elkt. Betr. 1083 15.1.7 i095 096 sios, 006 100 0. do. do. 18901 10839 1.4.10 84. 7589 285, 08 94 75 G do. do. 1907, 12 108 4 14.10 84, 15. 95,00 G 91 Seb s Siemens Glash. . 103 43 n . 96, 50 b 16700068 Siem. u. Halte 121004 1.4.10 191, god. iz. 0ob eg ohr d. do. do 18 unt 27100 d 1.8.11s1i91, 99 B. io, gob 95 905 do. do. 18961084 1.4.10 8, 00h 6 go, I8h 93. 5d a do. 1909 konv. 10s 1.2.8 8250086 91.000 k Siemens ⸗Schuckt. 108 4 versch. 10!, 150. sioi 00h een, do. do. 191210018 1.3. 1 15380 0j, 000 B 5 sSeb B] do. do 2z0 unt. a3 109 4 1.5.11 9s.ᷣod. S7, oed 6 . Sim onius Zell. 21054 1.1.7 — — ö io so. Sohllstedt Kaliwrl. 13s ͤ1.7 —— 1104, 60h g8 50 6 Stett.⸗Bred. Portl. 105 4 1.1.7 — — — — 39. 55 Stett. Oderwerke. 106 47 1.1.7 —. — — — 33 596 Stett. Vullanog 12 Ee ede, Gert Vuiianwerke los 4 1.314 835308 es oo Je Sb. R. Stod u. Co. ut. a3 103 a 1.3.3 85, 0o 6 gs, O00 . . n. Co. .... 103 ö. 1 — — ——
. st oewer Rähm. . 10249 1.1.7 — — — g oh Stollberg. . 1084 1.1.7 — — 102.006 6 gs. 25h do. do. 1905 1024 1.1. 0 94, 00b 98 00 i is Tangerm. Zucker iossag 14.111 —, — — D Teleph J. Berliner 10241 1.1.7 . — — 69, 090 6 97008 Teutonia⸗Misb. 10849 1.1.7 — — — — 161.5000 Thgle Cisenhütte 192 * 1.1.7 ie, 59. — io i. hh Thür. Elie 193 20 1083 1.1. 80, ob 8 go. 5oeb B io2 0bebß v. Tiele⸗ Winkler 102 4 1.1.7 — — 95, 0979 jon os Ueberlandz. Birnb oz 4 versch — — — — a9 25 g do. Veferlingen 100 1.1.7 — — — — 102, 25 6 Unt. d. Ld. Sauv. 02 100 1.1.7 — — — K do. 06 unk. Ii oo * 1.4.10 S6, 50h —— . do. 18 unt. 2110285 1.4. 109 — — — —
* Ver. Cham. Kulmiz los I 1.4. 109 — — 9d, 00h 101 50G do. Fränk. Schuhf 102 4 1.1.7 — — — — os. 55 6 V. St. Zyy. u. Wiss. 1024 1.1.7 85, 90b B — . —
gh ho Bict orig⸗Lün. Gw. 108 49 1.5. 11 998.9086 98. 00 8 g9 heb 0 Vogel, Telegr. Dr. 1021 1.4.10 97,250 97. 26h
ö Westd. Eisenw. .. 102 14 1.1.7 — — 4 go. Sob VWestf. Draht. .. 1084 114.7 — — — —
1 9276 8 Westf. Eis. u. Draht
10a hb a Langendreer. . 108 14 14.7 — — —— g5 258 Bestfäl. Kupfer. . 10934 1.4.10 —. — —— oJ dy5 3 Vigiller⸗üpper os 1.5.11 — — ——
oh 6 Wilhelm shall 19 9799 un. 19251085 1.5. 11 — — 102, 25 6 gp ddeb Wirhelmghitte 1055 1.1.7 — — . 166, 56 G Jgech.· Krzebitzsch 1034 versch. — — —.— gi258 Veitzer Maschinen 103 131.7 — * . gg. 5h i bo. do. 29 unk. 28 103 615.5. 11104, 7J5b ie, oo S698 I5 6 LelLstoff⸗Waldh. 102 1 1.1.7 10,2596 — — age. 3 i 1907 , . —— ——
o. 9. 1908 102 4 1.5.12 — — —— 6 HLvolog. Garten oh 100 4 1.1.7 — — 97 oobg bo. da. 18801000 1.4.10 — — — 66 h. Auslãndische. oe , t n ,, .
; Elt. Untern. Zürich os 4 J 1.4. 107 —, — — — —ᷣ Grängesberg ... 1663 1.5. 11 — n. Ig Job Said. Rascha. Haf. 1006 1.4.10 123.508 fes. 509 . Naphta Prod Nob nos 1.1.7 — — ö gę oobG Russ. allig. Ewlett, os 1005 1.1.7 —) — g7. 0909! do. Röhren ahriti sos 114. — —* q Hh a bo. Zellst. Waldh. 1098 1.2.3 —— — * J Steaua⸗ Romana. 10 1.5.11 106,000 G6 107, 00 gi ob Ung. Lokalb. S. 4 100 4 1.1.7 — — ——
100. 60 6 do. do. 1054 versch —, — —— 16063. 5p Victoria Jalls Pow
dane. Ser. A CGlI1I065 1.1.7 1 — — 2 103 oo * Zinsen 1. 5. 20.
. Kolonialwerte.
102, 40h Deutsch⸗Dstafr. Ges. . 1.1 240, o 3, 00h 88 59h B Kamer. C.- G.⸗A. L. B 1.1 145, 50b 6 1id6, 00eb 6 101 00 68 1000
860, S0 B do. do, 100 1.1 i145 ob G 146, 0eb 6 — — (v. Reich m. 3 3 Zins. .
— u. 1230 3 Rückz. gar.)
99 50h Neu Guinea. .... 1.4 66s 000. 671, 000 —— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 14 — — . 104, 60 B (v Reich m. 8 inf.
163.25 u. 1293 Rückz. gar.)
105,76 6 Dtavi Minen u. Eb. 14 Jio oo Teo. οον —— in M pr. St. 1 St. -
— 100 S zgz. 80 6,
97, 00 0 do. Genußsch. 1.4 610, 00 G 617, Sob 98. 00h Soutß West Africa.. 11 — — 8 . do. Abliejer.⸗ Sch.... L2gb, eb B 2]. Ooh
9.
—
Versich erungda
nur bei Man
Aachen⸗Münchener Feuer do. neue 28606 Aachener Rückver . . sel. Union Hbg. — — Berliner Hagel⸗Ksselüran; === Berlin⸗Ham bg. Land⸗ u. Nga Berlinische Feuer⸗Lers. 3soob Beclinische Lebeng⸗Vers. == Concordia, Lebens⸗Verj. zin Deutsche Lebensvers. Berlin — Deutscher Lloyd — — Deutscher Phönix sfür 1000 6 Dresdner Allgemeine T Elberfelder Vaterland.
Frankfurter Angem. Ve Germania, Lebens⸗Ve Gladbacher Feuer⸗Ver Gladbacher Rückver Kölnische Hagel⸗Ve Tölnische Küctversicherung —
Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln =
Leipziger Feuer⸗Versicherung 220 Magdeburger Jeuer⸗Vers : Ges⸗ Non Magdeburger Hagel⸗Ver . 9
agdeburger Rückversicherungz⸗
Mannheimer Versicherun . „National! Allg. Versich Niederrheinische Güter⸗Assel Norddeutsche Versich. Nordstern. Feuer⸗Ve Nordstern, Lebent⸗
sicherung =
bens⸗BVers. Ge. —
rf. (für 16900 Vers. Berlin 23 Nordstern, Unfall⸗ u. Alterzv l Oldenburger Versich.⸗Ges. — Preußische Lehens⸗Versie Providentig, Frankfurt . M. — Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —— Rheinisch⸗Westfälische Rücker. Sächsische Rückversicherung —— Schles. Feuer⸗Ver Sekuritas — — Thuringia, Erfurt —⸗— Transatlantische Güter — Union, Allgem. Versich. —— Union, Hagel⸗Vers. Weimar — Viktoria Allgem. Vers. (ür 1009 ch Viltoria Feuer⸗Versich. ⸗=— Wilhelma, Allg. Magdebg. 1600
. Lür 15c0 M ..
Bezugsrechte.
Tafelglas 440 Rüchforth 2356 Humboldt Masch. 17 Passage 656 6
Berl. Jute 608 Hackethal Draht 630b 8 Deutzer Gas 3066 Tuche r Br. 368 Erdmannsd. Spinn, 2266 Sächs. Kartonn. 1560 6 Rich. Blumenfeld 355 Bergelius Bergw. 2006
Berichtigung. Am 10. Jann: Privatbank 170,00öÿ. 127, 25bz G. Fr. Rasguin 60h Dtsch. Nickel 521bz. Kamen Lit. B 14636:
Fonds⸗ und Aktienbitst
Berlin, 13. Jann. Die Berichte von den ahh heute eine sh Börse erwarten, doch zeigte s auch eine festere Grundtenden wesentlichen auf die Festigkeit in Haltung des Marktes sei einm wesentlich entscheidenden Nem Ju vise zurückzuführen war. Verlaufe war die Gntwilklunf sin das Ergebnis der heutigen Kuneh war daher kein gleichmäßiges. Dns war ruhig.
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
Deutschen Reichsschatz 1118 II. 88930 do. d
da. VII XMgio) ut che Reichs anlei 0. Do.
do. D z Preu ßpische Staa 89 do. d
idierte e.
85 bo. do.
Bayerische Staatsanleihe 8 do. do.. 5! i n nen. Anleihe. . ...
am ort. Eb. Anl.
Kronen⸗Rente. . tonv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber Rente..
o. ö : unis. Anleihe 1803. 1906 Türkische 2400 Fr.⸗-Lose ... ...... .. AY, Unga rische Staat 4
Goldrente. .... .... ö. . Lee He,, e. 1910. 2 45 ngaris e ronenrente. — 292 aß
. Lissabon Siabt L. il... ...... . dz Mexikan, Bewäff. ...... , , ms, 9, 27M, B..
o. Baltimore Oßto .... ...... Canada⸗Eacisie
2
da. Abl. Sch. 9. Div. Bz. Sch....
ada gb
26ad ib
2bad i 2b B
3 aq gp
256
zs os b 127 az6 b bᷣodadobas oo
Voriger Kurs
Itastenische Meribional ..... ..... ! do. Mittelmeer ...... .... Weststzilian. Eisenb, .... .. ...... Anatolische Eisenbahnen, Ser. 1 ..
do. do. Ser. 2 .. Schantung Nr. 1 — 60000. ........
Desterreichisch⸗Ungarische Staatsb.
Südösterreichische (Lombard) ..... Anatolische 593 ...... . . . Luxemburgische Prinz Heinrich ..
Driental. Eisenbahn⸗Btrg. .... .... 5 Tehuantepec Nat. ...... ...... 44 do. ee gseeeees⸗« Argo Damypsschiff. ..... 2 Dentsch⸗Australische Dampfsch. .... n,, , , Paket ....
, , . an. Dampfsch.
ansa. Dampfschiffahrt. ..... ..... Norddeutscher Lloyd ..... ..... . Berliner Handels⸗Gesellschaft. . .. Commerz⸗ und Privat⸗Bank. ..... Darmstädter Bant ..
Diskont o⸗tommandit. Dresdner Bank. . ...... Mitteldeutsche Kredit⸗Bank. Nationalbant für Deutschland
Denerteichische Krebit. ... ...... 5 Actiengesellschaft jür Anilinfabr. .
rr Allgemeine Eleltricitäts⸗Gesellsch. .
Anglo⸗Contin. Guano. ...... ..... 3
Augsburg⸗Nürnbg. Mf. .... ...... Bad. Anilin Soda ... ...... ...... Bergmann Elehtrizität ...... ..... Bismarckhütte 2 28e eee
Bochum en Gußstahl 2
Gebr. Böhler & Co. ; ö Buderus Eisenwerke 26 Daimler Motoren ...... ... ö Deutsch⸗Luremburg. Bergw. . ...... Deutsch⸗Uebersee Elektr.
Zert. d. Dt. Treus.⸗G. Lit. A.
houtiger Kurs
Sᷣio g; ian
Foriger Kurs
Ss / sag nas lau ed
— — 14
4300
IS gs laßhh
k as al az
.
71H lb
. gado l ü 6856
5lIBal gh 5 10a 7b .
al baz S66a 7430
1040a36a7 0a 5a oõh
loõ aan
Deutsche Kaliwerke. ... ...... Deutsche Waffen⸗ und Munltion. . Dynamit A. Nobel .. ...... ...... Elberfelder Farbenfabr. .... ...... Elertr. Licht⸗ 11. Kraft 82e 2 Felten & Guilleaume. ..... ...... Gelsenkirchener Bergwerke. . ...... Ges. f. elektr. Unternehmungen ... Th. Goldschmidt . ...... .... ...... Harpener Bergbau. ... ..... ......
irsch Kupfer ..... ...... -.
öchster Farbwerke ..... .... .....
oesch Eisen und Stahl ...... ...
ohenlohe⸗Werke —— ʒ¶ —— 8852
aliwerke Aschersleben. 22222 Kattowitzer Bergbau ...... ..... .. Köln⸗Rottweiler 2 8eceeceeees ee n ,,,o Lothringer Hütten⸗ u. Vergw.⸗Ver. Mannesmannröhren ... ..... ..... Dberschl. Eisenbahnbedari .. ...... Dberschlesische Eisenind. Caro-Heg. Oberschlesische Kolswerke ..... .... Drenstein u. Koppel ...... .. ..... Phöniy Bergbau. .... ...... ...... Rheini . Braunkohlen u. Brikett. Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. .. Rheinische Stahlwerke. ...... ..... Wombacher Hütten .... -. Sachsenwerl . .. ...... Echuckert u. Co. .. ..... . Siemens u. Halske ..... ... ...... Steaua⸗Romana. — — 89098988990 Stettiner Vulkan ...... ..... ..... Thale Eisenhütte .... ...... ...... Tuärkische Tabafregie. ... ..... .... Weler Schiffbau. . ... ...... ...... Weste regeln Alkali. ...... .... .... Hell st off Waldhof — 228 Neu-Guinea —— 262222999892 Dtavi Minen n. Eisenb. ... ...... do do. Genußscheine. . ..... South West Africa. ... ....
Heutiger Kurs 30d hg lagdHagz ho 3a ß o Sab Mπν 930 125a30a186
dd ag gag dab log d sado nas in
33ga3 sas 3b 6 838g 412a14al 3 kali dh
h2dag ao ld ia 40h n 20a 22460090566 66 Ba Jada]
/ig dan d Job aa oden gos d
gsa u s isgashßᷣd
Iii ao o dis dig saibod a
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Etaat
!
Sanzeiger.
.
5. 4
Der Bezugsprets beträgt viertelsährlich 86 Me Ale Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Settungsvertt eben für Selbstabholer auch bie Geschäftsstelle Sw 48. Wilhelimftratze Nr. 32
Einzelne Nummern kosten 1 Me.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits · eile 2 Mit, einer 38 gespaltenen Einheitszeile 8,50 Me ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- uschlag von S0 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an:
i Geschäãftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers. . Berlin SW 48, Wilhelmftraße Mr. 32.
r. 1 1 Reichsbankgirotonto.
Berlin, Freitag, den 14. Januar, Abends.
Postschecttonto: Veriin A821. 1921
Sinzelnummern oder einzelne Beilag
einschließlich des Portos abgegeben.
en werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
mn
— —— 2
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
gmennungen ꝛc. Behanntmachung, betreffend Aenderung der Brennstoffverkauft⸗
prese des Niedersächsischen Kohlensyndikats.
Preufzen. ennungen und sonstige Personalveränderungen.
andespolizeiliche Anordnung über Maßregeln gegen die Rinder⸗
yest
Handelsverbot.
Amtliches.
Deutsches Reich.
! der Reichsbank sind ernannt: . . Reichsbankpraktikanten Fritz Semhritz ki
n Breslau, Älfred Schmidt, Huge En ders, Heinrich hentrich, Wilhelm Später in Berlin und der bisherige seichsbankdiätar Hugs Schwartze in Köln am Rhein zu seichs bankinspeltoren. ö
91
Bekanntm ach un g.
Auf Grund des Beschlusses des Reichs kohlenverbandes vom
H. Dezember 1920 gilt ab 1. Januar 1921 unter den Be⸗ ungungen der Bekanntmachungen des Reichskohlenverbandes hom 28. April 1920 (Reichsanzeiger Nr. MI) und vom 29. Sep⸗ enber 1920 (Reichtzanzeiger Nr. 22) folgende Aende rung der
Frennstoff verkaufspreise des Niedersächsischen Kohlensyndikats je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer: reußische Berginspektion L Ibbenbüren: ö . . . M;. Außerdem ist in der Bekanntmachung vom 31. u W Reichsanzeiger Nr. 199) bei den Angaben für das miedersachsische s fn dite; Steinkohlenbergwerk Minden G. m. b. H. (vormals Gewerkschaft Preuß. Cluß in Meißen) in Kohlenwerk Minden, G. m. b. H. zuãndern.
Berlin, den 12. Januar 1921.
Aktiengesellschaft Reichs kohlenverband. Keil. Brecht.
Preußen. Finanzministerium.
Die Rentm eisterst elle bei der Kreiskasse in Bremer⸗ ztde, Regierungsbezirk Stade, ist zu besetzen.
M inisterium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Landratsamts- nate Böer in Gardelegen, ben Rechtsanwalt und Notar Clasen in Husum, den Regierungsrat Dr. Häntz schel
us Magdeburg und den Regierungsrat Ott aus Cassel zu
undräͤten ernannt.
— —
fem Landrat Böer ist das Landratsamt im Kreise 6 * dem Landrat Dr. Clasen das Landratsamt J fresse Husum, dem Landrat Dr. Häntz sches bas San i im Kreise Jerichow N (Sitz Genthin) und dem Land⸗ . das Landralgamt im Landkreise Liegnitz übertragen
Ninisterium für il tn aft, Kun st z und Volksbildung. z det Hilfslehrer des Japanischen am Seminar für orienta⸗ n: in Berlin, Dr. . arsch midt, ist zum Lehrer apanischen an diesem Seminar ernannt worden.
, vom Handel vom 23. September 1915 (RG
X —
Landespolizeiliche Anordnung über Maßregeln gegen die Rinderpest. Der S1 meiner Landespolizeilichen Anordnung über Maß—⸗ regeln gegen die Rinderpest vom 2. Noyember d. J. (Amts⸗ blatt Stück 45 für 1920) erhält unter a folgende Fassung:
Verboten ist:
a. die Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und anderen Wiederkäuern aus dem gesamten Gebiete Polens, Litauens und des Memellandes sowie des Freistaates Danzig.
Stade, den 11. Dezember 1920. Der Regierungspräsident.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung , , Bl. S. 6063)
abe ich der Schankwirtin Martha Dobrandt in
7
Charlottenburg, Pestalozzistr. 35, durch Verfügung vom
heutigen Tage den Handel mit Gegenständen dez täg⸗
lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen
Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 6. Januar 1921. . . Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim m 0 O 0 c O O O O m e ee r-
gichtamtliches.
.; Deutsches Reich.
3
Die vereinigten Ausschüsse des Reichs rats für Volks⸗
wirtschast und für Rechtspflege hielten heute eine Sitzung.
Die deutsche Friedensdelegation in Paris über—
mittelte gestern der Botschafterkonferenz folgende Note,
die gleichzeitig auch den Regierungen in London, Paris und Rom übergeben worden ist:
Die deutsche Regierung hat durch ihren Botschafter auf die Ge fahren hinweisen fn die sich für das obgrschlefische Ab⸗ stimmungsgebiet aus militärischen Anordnungen ergeben können, wie sie seitens der polnischen Regierung auf polnischem Boden getroffen worden sind und noch getroffen werden.
Sie ist des weiteren in den Besitz einer Fülle urkundlichen Materials gelangt, aus dem mit Deutlichkeit hervorgeht, in welch, unifangreicher Weise von gewissen polnischen Kreisen auch auf oberschlefischem Boden selbst die militärische Organisation weiter ausgebaut worden ist, auf deren Vorhandensein die deutsche Regierung schon bei Gelegenheit des August / Septemberaufstandes hingewiesen hat.
Die anliegende Aufzeichnung enthält eine zusammenhängende Darstellung e, die sich auf das als Anlage beigefügte Material stätzt. Dieses selbst ist einwandfrei und wird durch die beigegebenen
Photographien belegt. —
Die deutsche Regierung hält sich für verpflichtet, erneut auf die Gefahren i,. die dem Frieden in Oherschlesien von dieser Seite drohen. Sie tut dies im jetzigen Augenblic, um mit Hilfe der alliierten Rehe run en wenn möglich noch den Ausbruch eines erneuten Uufstandes im Abst!immungsgebiet zu ver⸗ hindern, der nach allen vorliegenden Nachrichten für Mitte des Monats
Januar geplant zu sein scheint. Sie hält es für ihre Pflicht, in letzter
Stunde bor Taten zu warnen, die eine dem Friedensvertrag ent=
sprechende Abstimmung verhindern und erneutes namenloses Unglück ie das bereits über alles Maß vom polnischen Terror gequälte
Land bringen würden. Es ist an der Zeit, dem Terror zu steuern und unter . Umständen n verhindern, daß er durch noch Halm n ,
den Bürgerkrieg, ersetzt werde.
Die stattliche Dokumentensammlung, die die Reichs
een ihrer neuesten Note üher Oberschlesien beigefügt a
9 — 'es sind 34 Anlagen, meist Kopien ven polnischen
eheimbefehlen — gibt ein anschauliches Bild von den polnischen Machenschaften in Oberschlesien.
Während bisher nur Zuwiderhandlungen gegen Verorh⸗ nungen der interallijerten Rheinlandkommis sion mit fel
schen
bedroht waren, hat die Rheinlandkommission dem Wo
Te ů olge, nunmehr durch Verordnung vom , gag k n mfr ern egen einen Befehl oder eine Anweisung der Rhein⸗ ken sn, n arif ran mit Geldstrafe bis 000 Mark oder Ge⸗
6. Januar bestimmt,
fängnis bis zu einem Jahr bestraft wird.
Dur . Reparation verlangen. Frankreich aweifle nicht an
Mecklenburg ⸗ Schwerin.
Die Fraktion der Deutschnation alen, der Deu tsch en Volkspartei und des Wirtschaftsbundes hat, dem „Rostocker Anzeiger“ zufolge, in einer Besprechung beschlossen, das bisherige Ministerium wiederzuwählen und somit ihre Stimme bei der Wahl des Ministerpräsidenten am heutigen Tage für Professor Dr. Reinke⸗Bloch abzugeben.
Oesterreich.
Der gestern abgehaltene Mi nisterr at beschäftigte sich mit der durch den Streik eines Teiles der Postangestellten hervorgerufenen Lage. Ein am Abend stattfindender Minister⸗ rat soll auf Grund des , n. der mit den Vertretern des Postgewerkschaftsbundes und der nichtsozialiftischen Postangestellten geführten Verhandlungen die endgültigen Beschlüsse fassen.
— In der gestrigen Sitzung der Reichsparteileitung der
Großdentschen! Volkspartei, wurde, wie „Wolffs Tele⸗ graphenbüro“ meldet, einstimmig eine Entschließung ange—
nommen, worin der Abgeordnetenverband ersucht wird, von der Regierung unverzüglich die Vorlage eines Gesetzentwurfs, betreffend die Volksabstimmung über den Anschluß an das Deutsche Reich, zu verlangen. Eine weitere Entschließung
verlangt die Vorlage von k über eine dauernde
Vermögenzsteuer und über eine Vermögen szuwachs⸗ steuer als Voraussetzung für die Zustimmung zu den den
allgemeinen Verkehr und die Masse der Konsumenten treffenden Steuerabgaben und Gebühren.
— In Wien hat sich eine neue, von den bis jetzt iätig ewesenen ukraginischen Regierungen ganz unabhängige Ver—
tretimgsorganisation unter dem Namen „Der Allukrainische
Nationalrat“ gebildet, dem gewählte Vertreter von beinahe
sämtlichen ukrainischen Parteien und Hauyptorganisationen in
der Zahl von 75 Delegierten angehören. Nur ganz links und rechts stehende Elemente sind nicht beigetreten. Der Zweck der Organisation ist, das ethnographische Gebiet der Ukraine von jeder fremden Okkupation zu befreien und die Wiederaufrichtung des souveränen ukrainischen Staates vorzubereiken. An der Spitze des Nationalrates steht ein fünfgliedriges Präsidium mit dem Senator Sergij Scheluchin als Präsidenten.
Frankreich.
Zur Ministerkrise wird von der „Agence Havas“ ge— meldet, daß zunächst zwei Lösungen in Frage kommen: Erstens die Bildung eines Kabinetts unter Peret mit Briand, Poincarés oder Viviani als Minister des Aeußern, zweitens die Bildung eines Ministeriums durch eine dieser drei Persönlichkeiten, die dann die Ministerpräsidentschaft mit dem Posten des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten verbinden solle.
— Nach einer neueren Havasmeldung über die vorgestrige Kammerabstim mung erfolgte die Ablehnung des Ver— tagungsantrages mit 447 gegen 150 Stimmen.
In der Rede, die der Kammerpräsident Peret beim Antritt seines Amtes gehalten hat, und die von der Presse allgemein als Programmrede bezeichnet wird, sagte er dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, es gebe wohl kein Beispiel dafür, daß ein Parlament in so kurz bemessener Frist fich über so viele schwere Fragen auszusprechen habe. Als die Fragen, die im Vordergrund stehen, nannte er: Die Finanzgesetze, deren Diskussion etwas verspätet komme, und die Gesetze über die militärische Organisation, die sich den wirtschaft⸗ lichen Notwendigkeiten anpassen müsse, die aber trotzdem tark genug sein müsse, um Gefahren begegnen zu können.
uch eh Debatten über die auswärtige ö. seien un⸗ vermeidlich. Die Ruinen, die der Krieg zurückgelassen habe, könnten nicht in einem Tag wiederauf cbaul werden, aber man dürfe nicht dulden, daß ein befiegter Feind die Verpflichtungen, die er unterzeichnet habe, beiseite zu schieben trachte.
— Der Senat wählte in seiner gestrigen Sitzung Léon Bourgeois mit 227 von 243 abgegebenen Stimmen wieder zum Präsidente n. Sämtliche ehemaligen Vizepräsidenten wurden neu gewählt. Nach seiner Wahl hielt Lon Bourgeois eine Rede, in der er auf die schwierige finanzielle Lage Frankreichs hinwies und sagte:
Von dem Budget von 44 Milliarden seien nur etwa 20 Milliarden aus normalen Einnahmequellen gedeckt. Für 166 Milliarden rechne man auf die Leistungen Deutschlands, aber bisher seien nur unbedeutende Summen gezahlt worden. Bis zur Stunde sei noch nicht einmal die Reparationssumme festgelegt. Man lebe von der Hand in den Mund. Dieser Zustand könne nicht andauern. Kleine Mittel könnten nicht helfen. Die . müßten so weit eingeschränkt werden, wie es das Leben des Staates, die äußere Sicher heit und die , , der Verträge zulassen. Frankreich dürfe nicht zögern, wenn seine Sicherheit es erfordere. Es müsse die strikte
führung des Vertrags und die den verwüsteten Gebieten * en