1921 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

/

Twunizählung noch erhoben worden war, wurde s die den armen Wend ins Verderben ziehen soll, sich mit ihm zu st i ĩ uniãhlun n,, , We V ; ellung der

Da mit dem ; ae n 2 die öffent⸗ unterbalten beginnt, und mehr noch, als sie in seine gut in usw. Ying nen n, n Kehr , 6 ing aufgehört, hat, ist das Ergebnis der lichen Verhältnisse als seine Frau hineintritt, fällt es dem Leser Versammlung erfucht den Magistrat. der Deputation sfũr die

Verbündeten. Aber man müsse es verstehen, ihnen deutlich aus. ] Gesetzentwurfs. Ich bemerke, daß ich an diesen Bestrebungen, eine J Träger des Gesetzes machte. Von der Stunde ab, wo die pro lobt

j oy so * 9 90 * 9 9 j 5 6 j 2 1 . 1 1. 2 . J * J . . gangenen einanderzufetzen. was Frankreich wolle und was es nicht wolle. Die neue Hebammenorganisation zu bilden, nicht beteiligt bin, und ich autonomie eingesührt werden sollte, würde ich aber, wie a gang

auge n, r a gahst.

ñ scht gejäh * e virtfchaft

Interessen gingen in verschiedenen Punkten auseinander, und diese j ; in, der erklärt: wir übert bunkte müßten offen besprochen werden. kann der Frau Abg. Gge versichern. da ich nicht ge. lagte, der erte sein. k das ganze Heban ö insofern beachtenswert, als es zeigt, welche Vieh⸗ recht schwer, an ihr berückendes Wesen zu glauben. J idtif f i. i

wöhnt bin, nach solchen kleinlichen organisatorischen Gesichts wesen den Provinzen zur Ausführung und geben ihnen die 9 V, unmittelbar vor dem Beginn der freien Fleisch und ihre Sprechweise sind doch i. 1. die en * e, , e, m, 6 ö 2

enge Dirne, auch wenn der Verfasser sie offenbar als etwas Interessanteres der ,. der Kontroll vorschriften in sämtlichen 20 Bezirks⸗

Ruhland. punkten größere allgemein politische Aufgaben zu. betrachten, Zuschüsse. Die Kompetenzen, die in dem Gesetz dem Wohlft n daft besaß. ht über die endgültigen Ergebnisse der Zäbl hinstell s Die „Associated Preß“ berichtet auf Grund eines Kon⸗ die im Interesse der Vollsgesamtheit liegen. (Sehr gut! im Zentrum minister vorgesehen sind, sind meistens keine sehr angene⸗ . ng einer nebersicht über * gültigen Ergehnisse der Zählung hinstellen wollte. ALhgese hen von ein paar Weitläufigkeiten ämtern zu sorgen; 2. mit den Reichsstellen unter Hinzuzieh fiantinoreler Kabeltelegramme daß ein Torpedo boo ts⸗ und rechts) gaben, und ich glaube, ich würde dem künftigen 3 . 2. . eng ö , 6 . , r, d ,, ,. . ven, nn,, n, , n, an nnen n ir eu, un enn. . zer störer einer alliierten Macht im Schwarzen Meer Ich habe diese Erklärung nach der Richtung zu erweitern, daß eine sehr wenig angenehme Erbschaft hinterlassen haben, wenn . sentli h. . fh einbetten, Herne ngen datgẽhteslt ö, Feen heh, fene re Se fun ie. 6. n n, 3 . g red r rn , d, 3 eine r,. der tech⸗ 4. einer So wjetflottille, die angeblich Truppen nach Herr Dr. Weyl von irrigen Voraussetzungen ausgeht, wenn er meint, auf der einen Seite alle diese Kompetenzen übertrage un! dl. 9 vieh haltenden Haushaltungen am 1. Sepy⸗ zu einer spannenden Unterhaltungslektüre zu gestalten. Räumen ö w un * nn. * 5 Trapezunt bringen sollte einen 3us ammenstoß gehabt habe. daß Herr Geheimrat Krohne an diesen Bestrebungen beteiligt gewesen Herr Finanzminister auf der anderen Seite sagt: ig ue, 3 534 479 (am. ö 3 ö 3 9. 798, am 1 . Wilhelm Scharrelmann-⸗Piddl. Hundertmark. rekrionen der Gas, und t 96 . * 1 ie 441 Ein Schiff der Bolschewisten sei gesunken. Die ist? Auch das stimmt nicht. Herr Geheimrat Krohne sagte mir dafür kein Geld. (Sehr richtig! im Zentrum und ij ? 33 526 383) gezählt. Ihre Rerminderung um Geschichte einer Kindheit. [Geb. 14 44. Verlag von Durchführung der Vorschriften über Ticht⸗ Kraft- und Kohlenverbrauch

* —ꝗ—— 2 2 161 . 2 . Sowjetschiffe seien bald zum Schweigen gebracht worden. ; . ; ; z 2 ber! ani is' und um rund 386 000 gegen 1. September 1919 Quelle u. Meyer in Leipzig, 1920.) Piddls Kindheitsgeschichte ist ĩ ü si ĩ ieser vorhin, daß er erst gestern von der Entjschließung, die Frau Abge.! Das war für mich der eine Gesichtspunkt., warum ich mich uit i . der Hauptsache daraus, daß dies ma das Geflügel und natürlich und treuherzig ehäblt, daß sie jedem, der r niich fle e err, w . ef ren . 3

. i 8 9 l 3 is 2. J

ö. J h . X . g, ,, ordnete Poehlmann verlesen hat, Kenntnis bekommen habe. Es kann Beschluß des Unterausschusses nicht befreunden konnte. naninchen und damit auch y 6j . diese beiden das Erleben eines armen Jungen ist, wie es sich täglich um uns amtg wegen evtl. sofortiger Beschlagnahme der Räume für Wohn—

von einem bolschewistischen Dam pfer angegriffen also keine Rede davon sein, daß diese Resolution im Wohlfahrts. Der jweite Gesichttpunkt war die finanzielle Renelm. n en iim gs halten, ö. J , g ag botn 6 e n. , ., ) Neben manchem Traurigen, das be, gwecke Mitteilung zu machen. Mleichzeitig ersucht die Versamm—

worden set. Das Torpedoboot habe das Feuer erwidert und ministerium diktiert worden sei. Wir im Wohlfahrtsministerium Herr Abg. Schloßmann hat ausgeführt, daß die Regierungen hin tlic . ,,, Hearn n en hlen und . , ö er, . . . ö diesen lung, den Magitrat, bei Kenzessignierung, von Schantstätten um

einen Treffer auf dem Dampfer erzielt, der an der Küste haben damit nichts zu tun. die Deckungsfrage vollstandig offen gelassen habe. Taz an Gren be be, ff erneben, s' maren porhgnden; . en Men zu wecken und y . e delete e . , genauest zu vrũfen

strandete Nun ist mehrfach als auffällig vermerkt worden, daß hier 3 sofern nicht, als ich mich im vorigen Herbst mit dem Herrn . t Fler de sohne K * s . 3 Remł . se. ö. kel ũůber Przn gen, Historischer Darauf ern rn; . 66 * , n , .

i 2 , ; artei ei i di ini f z andi j Septem , . nan. eb. ö; 8 Teipzĩ ö ö

In der Moskguer Parteilosen⸗Gouvernements⸗ Zentrumspartei einen ganz anderen Standpunkt einnehme wie der minister über das Gesetz verständigt habe, wie es der danderren m ö am, ö . alte, 250 502 (gegen 286 969) 3 bis . 1920.) Dieser fein und ö ge f. 3 e, 4 k . , .

27) unter Ml z ö ; 31 gal alte, 1 T5 511 (gegen 1 714 3598 5 Jahre alte und ältere; und . Bild von den Zuständen in Preußen während der der Lehrer Paaulsen-Hamburg, 13 Professor Reim ann-Berlin,

Fu d vl eb in ge sa int 98279116 Stück ( gen 3782 olß letzten Le entzeit Friedrich des Großen und von der Regierung seines 2 waren ungültig; Paulsen wa i ber = n n, , ,,,, , , iM) Tnoch n! ; J 234 .,. merzliche Vergleich mit der Jetztzeit drängt si etzung der Bezirksämter u i i . 9 Stück 3 Monate bis noch nicht? Jahre altes 3 ung dem Leser auf, zugleich aber wagt er zu hoffen, daß echte Vaterlands⸗ hen nag e de . gag . 6 n. kin g L . ß, i Gh (gegen 426 6 ehre , liebe wie, damals, trotz des sittlichen Verfalls, den Grund zu einer nach den Vorschlägen des vorberatenden Ausschusses angenommen, are and en, ö. 16 . . 3h vr wen besseren Zukunft legen werde. desgleichen ein dazu gestellter Antrag, betreffend die Wahl unbe fol deter he, hiervon 82m 6 9 6 . Magistratsmitglieder in den Bezirksämtern nach dem Verhältniswahl⸗ Vorjahrs), darunter ker Lobe egen 1 400 534) Von den Annalen der Hydrographie und mari-⸗— system. Zum Schluß wurde eine Anfrage der Stadtv. Hei⸗ Echtember des Vora lten, 2 2 ; 976 3660 timen Meteorologie“, der Zeitschrift' für Seefahrt, und mann und Gengssen, die sich auf die teilweise Einstellung der r Jahr alte einsch 6 4 83 19. h fl gegen Meereskunde, die von der Deutschen Seewarte in Hamburg Arbeiten an der Nord⸗Südhahn und dem Südgelände bezog, durch zi i365 1 Jahr alte und ä . . a 596. ö. herausgegeben wird. (Veilig von C. S. Mittler u. Sohn, Berlin), den Stadtbaurat Hahn dahin beantwortet, daß der Meer flat mit Schweine ,, , , C6en 2693 df erschien das den (483) Jahrgang 1520 abschließende XII. Heft, daz dem Reich und dem Staat in Verbindung getreten sei, um mit deren lichen Zeit des Vorjahrs), darunter gegen Ju. a. folgende Beiträge enthält: „Ueber eine neue Methode, die Hilfe die Wiederaufnahme der Arbeiten und den beschleunigten Bau

konferenz berichtete Kurajew über die Unterstützung der Minister, der aus ihren Reihen hervorgegangen sei. Darauf babe lung zugegangen ist. Wir haben damals gesagt: das Gesetz hu j ,,,, Nur 3 2 be, He. . 9 ich zu bemerlen, daß, solange ich Minister bin, in allen wesentlichen leicht Aussicht, am 1. Januar 1921 in Kraft gesetzt zu 2 . ö . . . . 9. ;. K Fragen ich die einmütige Unterstützung der Zentrumspartei gefunden dann rechnet der Herr Finanzminister aut, daß für dieseß Eu . ga ,,. a. . . 6 Be⸗ habe. Das ist z. B. in der Frage der Höchstmietenverordnung, wo nur einige Millionen Mark in Betracht kämen. Mit diesen en . zwar unter Mitwirkung der strebsamen Bauern. Der Be⸗ . e bei . and . enn . 6 16 . * 1 59

schlußt beg achten Matetongresses! über die Verbefferung der größere Schwierigkeiten e dem gegenwärtigen Gegensftand Mihionen Mark hat er sich dann abgefunden, und er sagte: sur ' , ; zu überwinden waren, geschehen. Das Hebammengesetz in seiner nächste Etatsjahr werden wir nach neuen Mitteln und Wegen s

Landwirtschaft wurde gutgeheißen in der Zuversicht, daß die . ö ; ; ; . Rätemacht, während sie die . von Kolleltivmwirtschaften gegenwärtigen Form ist nicht meine Vorlage. Wenn man um die Gelder aufzubringen, die durch das Gesetz erforderlich nen

betreibt, sich den Einzelwirtschaften gegenüber sehr schonend er⸗ bei Beratung dieses Gesetzes von Ergänzungavorschlägen und Ver Insofern brauchte die Regierungsvorlage die Deckungemittel also nt

weisen und sie nach jeder Seite hin unterstützen werde, Die besserungen sehe ich selbftverständlich ab in der Hauptsache an die vorzusehen. Die Art, wie die Deckungsmittel jetzt gesunde f ö

rng des kurzfristigen Urlaubs für die im Heeresdienst Ver⸗ Regierungsvorlage sich gehalten hätte, wäre das Gesetz in einigen wie ich zugebe, für die arbeitende. Bevölkerung erträglich; n

,, able gh , . , ,. Ver. Monaten verabschiedet worden. (Sehr wahr! im Zentrum) Auch bei Arbeiter und ihre Familien unterstehen zu einem großen an gen entstehen würden. Die anderen werden auf früheren Hebammengesetzen sind gewaltige Schwierigkeiten hervor Reichsversicherungsordnung.

fristlosen Urlaub entlassen, d. h., wenn es nötig ist, werden sie f r e b. . uhr alte, ä hz (gegen. 184 ä) J his nech nicht : iodis ; ; steli 2 ö V,, abteilung des früheren Ministeriums des Innern, die jetzt als Gesund⸗ Verfügung stellt 50 4 Geburtshilfe und 25 16 Schwangetsthsz reine; , . n ö 36. , . Wwissenschaftiicen Tyeater der urania“

fegen in ggesamt 2960 112 (gegen 2 811 4727 am 1. Sepy⸗ gese orthodromischer Kartenentwürfe? von W. Immer, (Tau n,. wird der mit farbigen Bildern autgestattete

Italien. heitsabteilung im Wohlfahrtsministerium fungiert, haben wir das geld nicht ausreichend; heute kostet die Hebammenhilfe neh 3 ; ; nber des Vorjahrs), darunter 19060 029 (gegen 1 09 284) unter Els eth; „Ortsbestimmung durch Telefunken? von H. Coldewey, ortrag ö

ö die , . . ,, . . . ö. Gesetz als Regierungsvorlage in einer Weise gestaltet, von der wir 75 416. Aber noch gestern war der Verband der dandkranlenlfsn 1 in ß. ; . Tons annahmen, daß es verhältnigmäßig einfach sein werde, das Gesetz in im Wohlfahrtsministerium vorstellig und erklärte, daß sich die an

. in Part üft w . zi ; ferenz in Parts geprüft werden wird. In den Grundzügen ke Landesversammlung zu verabschieden. Der Unterausschuß des krankenkassen unter keinen Umständen freiwillige Verpllichtun

ist diele Haltung schon bekannt, und eine Abweichung ist kaum j h ö : ; zu . 3466 die . . Ausschusses für Bevolkerungspolitik hat diese Regierungsvorlage dahin übernebmen würden, höhere Leistungen zu gewähten, ah

fo ist Italien laut Meldung des Wolfsschen Tele—= auf eine ganz neue Grundlage gestellt, und dann sind alle durch die Reichsversicherungtzordnung vorgesehen sind. Aber gin graphenbüros“ der Meinung, man müsse der tatsächlichen die Dinge gekommen, die jetzt beklagt werden, daß man Krankenkassen haben sich bereit erklärt, auch höhere Leitung ö Lage in Bayern und in Ostpreußen Rechnung tragen, damit sich jetzt in letzter Stunde vor dem Augeinandergehen der zu tragen, sodaß für krankenversicherungspflichtige persn H k stritte, Imętprelgtiön des Hriedensvertrages Landesbersammlüng mit dlesem Gesetz beschäftigen muß and die Gr. für Arbeiter., die finanzielle Regelung, wie fe der 6 Deutschland die Aufrechterhaltung der Drhnung. nicht zu fahr besteht, daß zwischen der zweiten und dritten Lesung nicht entwurf nach der Gestaltung des Unterausschusses ast

sehr erschwere, oder die Angst vor dem Bolschewismug das einmal die geschä z6 ; ö. ö , * ̃ war, r. z . 56 geschäftsordnungsmäßige Frist gewahrt werden kann, erträglich wäre, dagegen sehr schwer erträglich für Land nicht derart deprimieren könne, daß ein wirtschaftlicher ö . . ͤ Jm, ; 3. i. ; : Wiederaufbau, an dem doch auch die Ententemächte interefflert und schon dadurch die Verabschiedung des Gesetzes gefährdet erscheint. kleineren Beamten, die keiner Krankenversicherung angehören, clan Nun hat vorhin der Herr Abgeordnete Dr. Schloßmann gemeint, schwer erträglich für viele Mittelstandsleute, von denen viele 4 Ih

sind, unmöglich werde. In der Reparations frage ist die Run wal he . z z italienische ö darüber einig, daß es . gerecht die Sozialisierung des Hebammenwesens, die in dem Gesetz eine und darüber im Kriege gewesen sind, Handwerker usw., deren Gish

lahrs), d . 9 egppten und der Nil! am Sonntag wiederholt; Jahr alte einschließlich der Lammer und. ö (gegen Geeffemünde; ‚Shacksetons Sütpolar⸗Erpeditien von 1514 bis 1517! außerdem wird am Sonnabend, den 22. d. M. zer Ver jasser Fsö iss) 1 Jahr alte und altere Ziegen und Ziegenböcke. von W. Brenne gde; „eber den Energieverbranch in der Atmosphäre⸗ Professor Franz Goerke ihn noch einmal persönlich halten. Für Das Statistsche Landesamt bemerkt zu seinen vergle chenden von Wilhelm Schmidt; „Der Kopp eltisch zum selbsttätigen Bestimmen Montag ist der Vortrag „Winter in der Schweiz angesetzt. Am bellen, in denen die ermittelten Bestände der wichtigsten Vieh⸗ des Schiffsortes und fortlaufenden Aufzeichnen des Schiffsweges ' von Dienstag und Freitag hält Kurt Hielscher seinen Vortrag über tungen noch weiter nach Alter und re einm, unterschieden Forch; Log und e n . von Dr. S. Maurer; Die „Spanien., und am Donnerstag der Professor Goerke seinen Vortrag: id und auch die Entwicklung der Mindvieh und S afbestãnde in Witterung an der dentschen Küste im Oktober 126 (amtlichs? Ver. KKulturßilder aus deutscher., Vergangenheit und Gegenwart,. Am n einzelnen Negierungsbezirken dargestellt ist, in ebe sondere über die besserungen der funkentelegraphischen Rauener ZJeltsignale für Di Mittwoch spricht der Professor Dr. Bornemann in der Reihe der der Zeit zwischen den Viehzählungen vom 1. Juni und 1. Sep tober 1926. Gelehrtenvorträge über , , , der Kulturpflanzen. z . ö . rund 26 * . 6 a 96 . . . . gehalten werden:

ej den Pferden, deren Menge ge ; = Los pe ö ontag, Geheimer Rat Professor Dr. Spies: „Der elektrijche men Stück aufweist, eig sich geren, Jun! ißs6 eine geringe Zu. . , mn nn, i , e e, ,, 1 af 69 ch * Spannungszustand/ Ühr); Dienstag (6 Uhr), Dr. Potonis; Wie hme um 14 O00 Stück, die meist den . a. ig , erftes Viertelsahr 1921 Viertel sahrepreis 17 M) eröfffet. Bas Heft, die Kohlewerdung beginnt“: Mittwoch (8 Uhr), Professor Dr. Berndt: bentpferden zugute gekommen ist. egen den September des kat der fünfzigsährigen Erinnerling an? die Gründung des Deutschen e, , n. der Fortpflanzungslehre'; Donnerstag .

brjahrez, also innerhalb eines ganzen Jahres, zeigt der Pferde. Rei 6 . ; ; r. Kritzinger: Erdverwandte Planeten“, Stanislaus M. Zentzytzki Reiches gewidmet ist, hat folgenden Inhalt: Zum 18. Januar 1921 (3 hr). , Vie Schule des Nodelng , Freitags (6 Uhr), Sr. Meißner:

sünd ene Vermehrung um, 70 C00 gtäck. Diese rührt wohl, hon Großadmiral Alfred von Tirpitz; Los von Preußen? von Dr. Karl . )

te nn aus ö k Alerander von Müller, Professor der Geschichte . der Nniversitãt ie H , , den X. 8. M. (6 Uhr) e. . ö bilder err , ge g . ,. ; . e ri der , . e ö ofesshr Dr. Drnath: Dag Ohmsche Gese . balken . J 9 on Geheimrat Prof. Dr. Max von Gruber, Direktor des Hygienischen ; ö

und binter ,,, . 3 an rund ,, Instikuts der Universität München; Im alten und . eich 3 . . , in, xen nächsten rück was offenbar auf Verlust dur en Krieg zurückzufüh Fan! Arthur Graf von Posabon sfy. Wehner, ehemals Staatz sekretaͤr agen folgende Film⸗ und . ehalten werden:

sei, über Deutschland das Damoklesschwert einer unhekannten Rolle gespielt habe, ginge von dem Wohlfahrtsministerium aus. Das auch total vernichtet worden ist, und die heute in ihrer sosth . Entschädigungssumme zu halten, daß es vielmehr auch im all- stimmt nicht. Ich für meine Person bin einer der schärfsten Gegner Stellung nicht besser stehen als weite Kreise der krankenversichenm ö gemeinen Interesse liege, sobald wie möglich eine Pauschal⸗ der Vermehrung des Beamtenstandes in Reich, Staat und Kom⸗ pflichtigen Personen. (Zustimmung rechts und im Zentrum n umme feslzusftellen. In der türkischen Frage wird sich munen. (Sehr gutt im Zentrum) Ich habe im Verlaufe der lezten Nufe: Schle hier!) Aiso diese drei Gruppen von Personen: efmn Italien für eine Reviston des Vertrags von Sovres aussprechen. Jahre mich überall, wo man anfing, die Zahl der Beamten zu ver- kleinere Beamte, zweitens, die kleineren Mittelstandseristemen n Norwegen. . mehren, dagegen , 4 , . . , . . 69 u,. ge, . . bei . 1, ö. . ; . gegen eine Vermehrung der Beamten bin, nun darf man lung der Kosten, nach denen eine Geburt zwischen und

vam . . ,,, , von mir nicht annehmen, daß ich auf dem Gebiete des debammen⸗ stehen kommt, wovon der Staat ein Viertel tragen würde, ih bern W. 3 Lelegraphenbüro / zufolge ausgeführt wird: wesens die Initiative ergreife zur Schaffung eines neuen anderen Kosten aber von den Beteiligten getragen werden mihh . Die Tagung des Völkerbundes in Genf lasse eine weitere Entwick- Beamtenheeres. (Sehr wahr! im Zentrum,) Nein, wir von seiten sehr schlecht fahren, und darum habe ich die allergrößten Bahn . lung des Völkerbündgeban kent erboffei. Die Beschlüsse der Wa hingtoner des Wohlfahrtzmministeriums slanden von vornherein auf dem Stand., dagegen. (Lebhafte Zustiminung rechts und im gent . e, men n tert f h, . . , punkt, daß den Hebammen, größere Sicherungen gegeben werden Ich würde noch bei dem Herrn Finanzminister nach der Nichtun j i ,, . . müßten und wir suchten dieses Ziel auf dem Wege des Privatdienst⸗ vorstellig werden, um eine andere Basis hierfür zu suchen. Vieltt

handlungen, betreffend das Weiden der Renntiere in den Grenz. M m . 6 3 kezirken, im Gange. Ein Bergbaugesetz für Spitzbergen werde dem vertrags zu erreichen, auf den nach vielen Wandlungen der Unter⸗ könnte der Weg der Sonderbesteuerung beschritten werden, ein

Pe em Rin dyied hat die Zählung, am 1. September 1520] Eg. Ankern? Nückblick und Aushlick von Hr. Karl Alexander ae g. e i ,,, —w .

en Bestand von rund 3 Millionen Stück ergeben, der sich aus n 6 . x 5 , Mlllonen Kühen, 442 600 Bullen, Stieren und Ochsen, rund . . kde n,, hilderportrag) Abendz 7 Uhr: „Mit Ozeandampfer von Bremen na

Milionen Stück Jungbieh, wovon die Hälfte im Alter von J bis PNunchener Nencsten Nachrichten; Bismartks Reichsgründung und die New Jork“ (Filme); Dienstag, Abends 7 Uhr: Sonne und Mond

Hahten stehf. und rund. Ji Million Kälber zusammensetzt, Seit Henehwart Von. Hehes mia Ge en e, er rn seffnn ger (Lichtbildervortrag des Direktors Dr. Archenhold); Mittwoch, Abends m j. Juni 1920, d. h., innerhalb, von drei hinrn , weisen von Geschichte an' der niversitãf Leipzig. Die deulschs Frage von 724 Uhr: „Die moderne drahtlose Telegraphie unter besonderer Be⸗ ö einscnen AÄrten nur das Jundvieh und dag männliche Großvieb Fr Sebastlan Schlistenbauer, Mitglies Hes bayerisd n n , rüͤcksichugung der Greßfunkenstationen! (Vortrag mit Versuchen und ée Zunahme um 336 690 Stück auf, während die Kühe und in noch Bismarck von Dr. Martin Spahn, Profefsor der Geschichte an ker Filmen, von Herrn Nair. Oberingenieur hei der Gesgllichaft für hLetem Maße die Kälber eine beträchtliche, jenen Zuwachs Riniverfität Kösn Der wirtfe * hlusschw nn mur ne üer eich drahtlose Telegraphie); Sonnabend, den 22. Januar, Nachmittags rsteigende Übnahme zeigen. Infolgedesfen zeigt sich bei dem von Geheimem Kommerzienrat Jofef Pschorr, Präsident der Handels 5 Uhr: hr r, Kolumbus“ (Filme). Mit dem großen Fern. mnbichtessand im ganzen eine Verminderung um 35 900 Köpfe. kammer München. Gin reichhaltige Kundschan macht den Beschluß rohr werden bei klarem Wetter von 2— 4 Uhr die Venus von 4-10 ei dieser Abnahme if zu beachten, daß sie über die natürliche Zu⸗ . der Mond beobachtet. Führungen durch das astronomische Museum hme hinausgeht. Die am 1. Juni vorhanden gewesenen 1390000 Kunst und Wisf enschaft. finden täglich von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

BVersailler Vertrag gemäß den Signatarmächten vorgelegt werden. ausschuß jetzt wieder zurückgekehrt ist, denn es ist jetzt vorgesehen, Steuer, die nicht mit dem Geburtswesen zusammen hängt, aͤhlih n lber im Älter unter 3 Monaten hätten bis zum 1. September z . Trotz aller Schwierigfeiten sei es gelungen, das Stagtebüdget ohne daß die Hebammen durch Privatdienstvertrag angestellt werden sollen. es vorhin Herr Dr. Schloßmann gestreift hat, daß man nelitl ich Aufwuchs die Jung und Großviehklasse um dieselbe Zahl ver Die Galerie Eduard Schulte veranstaltet erstmalig eine Breslau 13. Januar. (W. T. B.). Zu Beginn der heutigen bßem müssen. Da aber die Zunghme bei diefen Klasfen nur zes 90 Sondergusstellung ven etwa 40 guegewählten Werken von Franz Stadtperordnetensitzung . . eine größere An⸗

S ĩ ü bringen. Die Militärüb t ; 3 , n . z ,, ͤ . ien . . ,, n , Im Jahre 1919 hat der Ausschuß für Bevsölkerungspolitik in seinen durch eine Vergnügungssteuer usw. die Mittel beschaft. lin, ber dienstpflichtigen Eoldaken flatifinden. Die Ftegierung werde eine Leitsätzen vorgesehen, daß den Hebammen Beamtencigenschaft gegeben finde jedenfalls den Weg falsch, daß man diejenigen, die fir die ll

kommunale und staatliche Penfiongordnung für alle norwegischen werden solle. Daraufhin haben wir, weil wir im Zeitalter des gemeinheit die Dpfer bringen, die Kosten die ser Geburtesteuet imm

sck betragt, so folgt daraus, daß der Rindviehbestand in dem Viertel Eichhorst, dem jüngsten Mitglied der Berliner Afademie. Ferne: La hl Exwerbslgier vor dem. dathause an, um der r vom J. Juni bis J. September 1320 eine gußerordentlich e. zeigt die ‚Künstlergruppe Jagd und Sport, wie alljährlich im Winter, ersammlung einen Antrag auf Bewilligung einer Sonderbgi⸗ nbuße ersitfen hat. Bewirkt ist diese Einbuße in der Hauptsache eine geh. Sammfung von Arbeiten ihrer Mitglieder, Prof. Auguft häl fe für die Erwerbslosen zu überreichen, nach dem allen

Staatsbürger vorschlagen. parlamentarischen Negimes leben, von seiten des Wohlfahrts⸗ läßt, die das Gesetz vorsieht, nämlich die Familien mit zahlnte ch die Pflichtablieferung auf Grund des Frledengvertrags, dur bon Brändis Aachen 'Reine Sammlung von Figurenbildern, Innen, his zum . Dezember mindestens zwei Wochen arbeitslos vr. , che . egi ö s en ohlf . gt ie ; Gesetz vorsieht, lich F en der gie men Veriuste 6 der Maul. und Klauenfeuche und n räumen und Stilleken, und Tr. Gottfried Riemdnn-Garmijch J2 Motive Gewesenen Beihilfen von 250-500 4 gewährt werden sollen.

Türkei. ministeriums diese Leitsaͤtze aufgegrifien und sie in der Regierungs- Kindern. An der Besserstellung der Hebammen und an der nsolg 1 . Die Arbeit lof d d hlreiches Aufgeb e

99 ö r . h m e . 23 . jnheit. der Cn schlachtungen. Wie weit noch andere Üürfgchen mitgewirkt haben, vom Wettersteingebirge usw. ie Arbeitslosen wurden durch ein zahlreiches Aufgebot, der Nach einer Meldung. der Chicago Tribune“ aus Kon- vorlage berücksichtigt. der Qualität des Hebammenwesens ist die Allgemeinheit, der? sit,fiatsftisch nicht festfteslken lassen. Die Uebersicht über Lie J Sicherheits wehr am Betreten des Nathauses verhindert. Auch

a et 6 9 364 ra ö 6 issend fit Run hatte ich hauptsächlich zwei große sachliche Bedenken gegen mehr als mit 25 v5 interessiert. (Sehr wahr! im . 5 n, in den einzelnen Regierungsbezirken zeigt ö. ö. ö. BVerkehrswesen. , . ö. , . worden, da e französische materielle Hilfe für j : e rbelerst iöten Abgang über die natürlich hinaus die Bezirke ; ö . in, die Tages rdnung stellte der Unabhängige Gruschwitz enen ö H f den Gesetzentwurf, wie er aus dem Ausschuß herausgekommen rechts.) Ich sage noch einmal: vom Standpunkt der A ng sginf he ö. 5 ö . . Außer den bereits veröffentlichten Postabgängen nach Lntzaz, gf iefchte In ce eeng der Ei nr, ebe ane den den.

sef ; haus. Der Voirsteher, Geh. Justizrat Dr. Heilberg erklärte, daß dies

russische Militär- und Zivilpersonen vom 1. Februar ab ein- ist, und ein großes politisches Bedenken. Das politijche Bedenken ist die Kostenfrage leidlich geregelt, weil die Reichsversicherungtolmin gestel lt werde. ö . geht davon aus, daß das Gesetz erst am 1. April 1922 in der Hauptsache Kostenträger ist, dagegen für ein it ( Wie die Agentur . t 5. 1 in Kon. in Kraft treten soll. Nun sagte ich mir: wenn bei den bevorstehenden anderer. wirtschaftlich und sozial auch sehr schwach gestellet Glu

k . , 3 r *. 3 ö . . Wahlen keine Aenderung in der Zusammensetzung des hohen Hauses derjenigen Kreise, die seither uns die meisten Kinder gebtaht hit r enn ,, , , ö rats und der eintritt, dann braucht die jetzig? Mehrheit den Entwurf, wenn für kleine Landleute und kleine Mittelstandsleute, würde die iin

Nationalversammlung gebildet worden. Zum Vorsitzenden des . ; . c . r e wurde . Lwow, zu vnn ler r iz f Te er nicht verabschiedet werden sollte, wie er vorliegt, ja nur als finanzielle Regelung ein außerordentlich antisoziales Geytih g. goruk, Graf Mussin⸗Puschkin sowie Gliebaw und Alexinski Initiativantrag aufzugreifen, so daß der jetzige Gefetzentwurf im April, (Sehr gut! im Zentrum und rechts). Darum möchte ich, de zn

gewählt. Der Ausschuß wurde vom General Wrangel spätestens im Mai verabschiedet erden könnte, und dadurch an dem Frage noch einmal ernsthaft geprüft würde. (Sehr icli empfangen, dem er eine Entschließung übergab, die die Not! Termin des Inkrafttretens nichts geändert würde. (Sehr richtig! im Zentrum und rechts). g wendigkeit ausspricht, die Krimarmee als nationale Streittraft Zentrum und rechts) Tritt aber eine wesentliche Aenderung in der Zu⸗ Nun ist ja jetzt, nachdem sowohl die Redner in der Nehihi

sese Einbuße fällt um fo mehr ins Gewicht, als der gegenwärtige Amerika im Januar finden weitere mit folgenden ? stizrat tte, daß

indselbestand' gegeniiber, der Menge im Jahre 131 (lot. Dampfern statt: 2 ihrer n e , tlie fi Die ; k i elk in dem heutigen Staatsgebiet, 123 Millionen in den 1. Dampfer Susguehanna ; von Bremerhaven nach Nen Vork ee bg en gbeseffern ac en Fraktionssitzung mit dem Antrag der . igen Grenzen Preußens) nicht nur zahlenmäßig, onder am 22. Januar, Postschluß beim Postamt 2 in Emmerich am E wing seiner Leistungssähigkeit und der Fleisch- und Milch? 20. Janüar, 8 Uhr Rachmittags, für Einschreibhriefe, und am Siegen, 13. Januar. (W. T. B.). Im Beisein von Ber⸗ ö , . zurũcksteht. . je Zahnd 21. Januar, 1 Uhr Nachts, für andere Sendungen, beim Postamt 1 tretern des Dberbergamts Bonn sowsc der in seressiẽrten Sieger lãnder ch ö . . indviehbestand ist, auch die, Zahl der in Famburg am 51. Januar, 12 Ühr Mittag, ung beim Postamt 1 Bergbautntereffenten, wurde hier der Verein . Sieg erk nder afe von 4652 Chö im Suni ig20 auf rund 4377 006 im September in Bremen 'am 21. Januar, 11 Ur Abends, für all. Sendungen; n hu fzkasfe . ö . 6 t

hictgezangen. Diefe Verminderung um 75 (oo. Stüc, fällt um so Z. Bampfer „Gelria“ von Amsterdam nach Rio de Jangiro —;

ö 6. Alz in der Fleichen Zeit des Aorjahres die Abnahme uur Santos. Monievibeo und Baenos Aires am 2. Fehruar, Poslschluz . ‚. . n f 6 J . 64 ö. ö. ; f ö . 6 ö 2. e . ile * rsach 6. behtagen hat. ich in diefe Palle, schz hen gleiche Keim Postamt 2 in Emmerich am 31. Januar, 5 Uhr Nachmittags, Febensmög lichkeiten der Siegersänder Bergwerksbetriebe nach Möglich sachen wie bei dein Rindviehbestand gewirkt zu haben. Den größten für Efnschreibbriefe, und 12 Uhr Nachts für andere Sendungen, beim z 9 i.

unter dem Kommando Wrangels zu halten. In seiner Ant⸗ sammensetzun 29 el ĩ ü ie wi e . flart laben 1 c Me. 6 znk . ; keit zu verlängern. Der neugegründete Verein hat sofort die ö ö , ,,. e . g des Hauses ein, dann besteht, wenn festgesetzt wird, daß sozialdemokratie wie Herr Abg. Dr. Schloßmann ortlart d.. Fang weisen die Regierungsbezirke Schleswig, Königsberg, Allen, Postamt 4 in Homburg gin 51, Januar, 8 Uhr Vormittags, für Ein⸗- Err! 1 ern f ̃ k . K r Tele, das Geseß erst am J. April ig22z in Kraft treten soll, die große Ge⸗ sie in einer Reihe vor Puntten den Anträgen der Frau 5 gh In lin n auf. ö chresbbriefe und 7 Ühr Rachmit fags für andere Sendungen 8 * h . . eh ö . ö. 6. z mi- i it H, m. r, , . fahr, daß das Gesetz schon vorher geändert wird, ehe es in Kraft tritt. zustimmen würden, insbesondere dem, daß die Sten. im. Echwme nn ghestand beziffert sich nach der Sey ember ˖· Bie ursprünglich auf den 15. Januar sestgesetzte Abfahrt des logen Dr. phil. Henke⸗Siegen übertragen. gewählten Mitglieder der Verfassunggebenden Körperschaft. . , - ö . ch der Cin g auf rund 9, Millionen Slück. Er hat felt Juni 1920 einen Dampfers „Mount Elay. ven Hamhurg nach New sork soll voraus— 9. (Sehr richtig! im Jentrum und rechts) Unter ein solches Gesetz Landkreise wieder Träger des Gesetzes werden, ed, 6h nn machs von nahezu 2 Millionen. Stück erfahren, und ist dank der schtisch am 20. Januar staltfinden; bei pünkilicher Abfahrt würde per . Griechenland. möchte ich meinen Namen nicht setzen; denn ich babe nicht vor, schon einstweilen alleiniges Organ des Hebammengesetzes ist, m ö. chung im Laufe des Frühjahrs um fast 2 Millionen Stür Posischluß beim Pestamt ! in Hamburg am 19. Janugr, etwa 123 Ubr Bremen, 13. Januar. (B. T. B). Die Rettungs. bald von der öffentlichen Bühne abzutreten, sondern denke, noch der größten Bedenken ausgeräumt, und zweitens st lin „ils ain 1. September JHi5. Dennoch macht er gegenwärtig noch Mittags, für Einschreibbriese, und 10 Uhr Abends für andere Sen Hi e lie died n geen ft nir * .

Der König Konstantin hat sich dem „Matin“ zufolge ; ; : ; ; . . r Front begeben. Außerdem seien bedeutende griechische weiter im politischen Leben tätig zu sein. Es wäre doch aber eine daß für die freie Hebammenwahl wieder eine , n. . mt, b

ht ar der Menge 16 Mill aus, die 1913 Preußen in im heutigen Umfange 6 . ö N Re val *, Kapitän Nielsen, , . bei Kilometerstein 61, mit

ö abgegangen. seltsame Situation, daß man als Minister seine Unterschrift unter vorgesehen werden soll, ein weiteres Bedenken ausgeräumt ö Hz innerhalb der damaligen Grenzen Preußens über 18 Millionen ö von London nach Danzig bestimmt, weitere drei ö ein Gesetz setzt, das schon geändert wird, ehe es noch in Kraft tritt. ich wünschen möchte, daß es einen Weg gebe, der uns ihn,, 9. Die Zusammensetzung der Schweinemenge nach der Seytembher⸗ an en barnch den Rätetenspphatat der Stati ae ; Amerika. Das waren meine politischen Bedenken. dieses Gesetz noch vor dem Auseinandergehen der einde, n . . kn ee e ed en . den . ö Zheater und Musit rettet. . 9 4 1 . rn 2 . Ma. ) ; . 4 261 . 4 9 . . . 6h 83 0 J zu 24 V d * fehle He n,, . e . Meine sachlichen Bedenken bestanden Tarin, daß man, entgegen [. . ,, ö n ,. he. cuesh le ee e . chlachtreise ger e n fl . Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, Fidelio, mit London, 13. Januar. (W. T. B.) Wie Chicago Trihune“ , . . j w , . ,, der Regierungsvorlage, die Probinzen zum Träger des Gesetzes machte. Zeit das jetzige Gesetz von einem anders Mu : DV d 8 G Escher V und ; meldet, wurde in Leicestersbhire wegen der gedrückten Gleapes, von Schanghai nach Wladiwostok abgereist, um 1 Kraft getteln . den Damen Land als Gast, jer⸗Vespermann und den Herren ö i re. . Rea bas are bid acc leu üg eines am er kka grfchen Ich hake garnichts kagegen, daß den Provinten in absehbarer et Landtag wieder abgeändert wird, beer es in Feral. ä, . . land, le enn g ne getz Kere. Jatgr und hn el, fag ihm daf bir bfMrz intim weh sfärneef ese. K er ger nch m' rekäctgapäankschen Schtlow ache die Regelung des Hebammenwesens überhaupt äbertragen wird. Wenn Ich habe mich seither zurückgehalten. Ich mo cha gi Arbeits strei ia keiten. aufgeführt. Pöusifglischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo tried eingestellt. 10 000 Bergleute sind beschäftigungslos ge. . . , a e hn. ö beispielsweise die Provinzialautonomie ausgestaltet wird, so würde beror die Cinzelberatung beginnt, doch, weill it i. m Blättemn zufolge erstreckt. sich der AnEstant dez Blech. Anfang? Ubr. 4 ö 1 ich der erste sein, der da sagt: geben wir das ganze Hebammenwesen einer Sitzung des Staateministeriums beiwohnen muß n g . . ffn g g ö . . Im Teutschen Theater wird unter der Spielleitung von . den Provinzen, und geben wir als Staat den Provinzen den und den nicht entziehen kann, den Wunsch ausgesprochen haben, en,. ien nden nicht , 6, 6. . fie e, r f. Mar ,, . , . Schillers „Kabale und Liebe“ . I * z J 2 *. . z 6 0s . ) * 7 ö . 9 1 1 ierun dor 1 111. , , , , *. ee l, ger e g m. ö - ; entwurf, wie i Ausf ilwei S andesversammlung auf einer tragbaren Basis zu senst⸗ n wbhische, telephonische und Nohrpostdienst, da sich die e j erausgegeben im Reichsministerium des Innern am 7. Januar 1921, Preußhijche Lanbhesversammlung. 8 esehentwurs, wie ihn 3. ,,. ben n n, ,,. 6. t. möchte also bitten, daß man die vorgetragenen Ge schs eue die, pragmatisierten Beamten zur Versügung gestellt Mann igfaltiges. z bat folgenden Inkalt: 1. Kensulamwesen: Einennungen. Ermäch—⸗ . Nachtra die Staatẽ organe, der Medizinalrat bei den Negierungepräsidien, der möglichst berüchichti . , ,, bevor wir z Hilfe dieser konnte namentlich auf dem Hauptyostamt In der gestrigen Sitzung der Groß Berliner Stadt tigung zur Vornahme ven Zixrilstande bandlungen. 2. Allgemeine . 9. Kreigarzt und daneben auch die Provinzialbehörden, die Selbst— . 8 h . aadoh sien nein Aut andẽdienst für eingeschriebene und Exdreßbriese er⸗ verdrdneten? war der Besuch der Tribüne zum, ersten Verwaltungesachen: Verordnung über den Aufgabenkreis und die Zu— einandergehen, das Gesetz verabschiedet wird. (Brapo! en. Einige Bezirfepoftamter sind gefperif; die Aus. Mal durch die Autgabe ven Kanten geregelt, die den einzelnen ständigkeit der Marinerersorgungsämter in Kiel und Wilbelmsbaven.

205. Sitzung vom 12. Januar 1921. verwaltungskörper als Aussichtsinstanzen vorgesehen waren. Das nd . kung 3 , mn ,, . 4 zum Teil weder die 4 . gn ven einzelnen Amtelokalen die Schlüssel an sich ge⸗ Fraktionen jm Verkältnis zu ihrer Stärke sbeimjesen worden waren. J. Maß und Gewichtewesen; Einreihung von Fenmen ven Glek— Die Rede, die bei der Fortsetzung der 6. Berafung ; ö j ; eestellten ür gessern nachmittag waren die Vertreler aller Post⸗ Erster Gegenstand der Tagętordnung war die Festsetzung des trinitätszäblern in beglaubigungsfäbige Systeme. PRestimmungen für

Hebammen noch der Kreigarjt gewußt hätten, wer in den einzelnen ins Bundeskanzleramt zu Einigungsverhand. Gehaletts des Ober rgermeistersgs. Es wat vor, die Beglaubigung von Cleftrißitätezäblern. - 4. Marine und Sckiff⸗

ö ges L menwesen, ) . n,, . w ien Fragen Koch und Kellner ist. (Sebr richtigl im Zentrum und rechts) Etatiftit und Volkswirtschaft ö eech agen, . 1 a . s. 4 z . ö. . g. e . . , . 1 ͤ . hatte folgenden Wortlaut: , Dieses Durcheinanderregieren cinerseite von . 6. a, Der Bteßbesta nd in Prengen am . Sep tembes giteratur. . fan . bien. k ginn 9 n ö. Ln n n . ; R 9 h een n 6 . ö Meine Damen und deren Frau Abg. CGge hat mich gestern seits von Selbstvermaltungtorganen macht eine reibungslose Durch⸗ un F fe er g ndern n gene it i, Septe mb nom rkert Serllke. Marig am Ge stade. Abenteuer sugebilligie Wohnung im Herrenbäanse in Buch kommt 8. Steuer. und Jollmwesen. gil. um Bran memmgtur drteg for 4 mit Bestrebungen in Verbindung gebracht, die auf die Gründung führung eines Gesetzes außerordentlich schwierig, wenn nicht unmöglich. Die am J. September 19290 in Preußen wie im ůbli ani 6 20. Stuttgart, Deut sche Verlageanstalt) Der 9 . iat . te ,. . 4 n n,. ; Es 6 . mere einer 1921 abgefertigten Branntwein aus Maig ; olgte der Bericht des vorberaten usschu r den Ant rag und aus neuer Melasse.

en j ichtig! i t nd rechts.) Aus diesen Erwägungen j i Reba ckte sich . 9 inn irkende, zoeti schri des Buchs (Sehr richtig! im Zentrum u ch schen Reiche ausgeführte Viehzählung erstre e nl spricht uehr sebr poetisch geschriebene Anfang de ch Elte n, n r e nnn nn en, Fätresstad Gin?

ir euen Hebammenorganisation hinauslaufen, und hat dann die ; äiner nenen He hlinber / Schafe, Echwemne und Jig. ec Ftaman Kalt. Geiaid niich die Sitene

Bemerkung gemacht, hier habe man das Vorspiel zur Ablehnung deg ! heraus war ich dagegen, daß man einstweilen die Provinzen zum

————

2