1921 / 11 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2. 257996.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von Olen, Fetten. Waren: Technische Ole, Fette und Wachse, rein oder in Verbindungen für technische, me— dizinische, Desinfektions zwecke, Petroleum, Gasolin, Ben⸗ zin und andere, Kohlenwasserstoffpräparate, Seifen, Harze, Firnisse, Farbe n, Lacke, Beizen, Kerzen, Lichte, Dochte, Schleifmittel, Reinigungsmittel, ätherische Fette, Vaseline, Salben, Paraffin, sowie Wachs- und Paraffin⸗ ersatzstoffe, Putztücher, Putzwolle.

F. 18787.

PAn Ion

. 411 1920. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, A.⸗., Höchst a. M. 3112 1920. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Pharmazeutische und therapeutische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ in fektionsmittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke.

C. 20843.

PTodl den Fliogoem.

20,5 1920. „Chemica“ Chemische und nische Gesellschaft m. b. 5., Franksurt a. M. 31/12 1920. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fliegenvernichtungsmittel.

2 257993.

Sanitor

12,8 1920. Moritz Goldberger, Görlitz, Seydewitz⸗ straße 42. 31/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von mitteln. Waren: Desinfektionsmittel.

6. 21129.

Des in fektions⸗

257999. L. 21889.

Mmbirol

16/2 1920. Fa. Carl Lehr, Nürnberg. 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazer= tischer Präparate. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel.

31/12

258040. L. 21899.

2. . 17,7 1920. Fa. Carl Lehr rankfurt a. 31/12 1936. ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeu⸗

lischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate und Parfümerien.

M.,

S. 17109.

kunlleng sents

22/10 1918. Fa. Addy Salomon, Charlottenburg. 3/1 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten und Präpa⸗ raten. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Dünge⸗ mittel, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brenn⸗ materialien, Wachs, Leuchtsloffe, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

9. 258002.

258001.

Sch. 24123.

3

; . 9 ee

. . Hermann Schenmel, Fin sterwalde, N. 8.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Deckelbefestigungen und Unterdruckaufhebern bei Kon⸗ servengläsern. Waren: Konservengefäße nach Patent Nr. 328556, deren Verschluß durch Verbrennen einer Flüssigkeit im Innern des Gefäßes bewirkt wird; durch das Gebrauchsmuster Nr. 703957 geschützte Vorrich⸗ tungen zur Aufhebung des Unterdruckes in Konserven⸗ gläsern; durch das Gebrauchsmuster Nr. 711599. ge⸗ schützte Deckelbefestigungen für Konservengläser u. dgl.

———

24. 258004. K. 35502.

„Litomane“

9/8 1929. Wilhelm Knoll, Stuttgart, Hölderlin⸗

straße 37. 3/1 1921.

HBeschäftsbetrieb: Leder⸗ und Ledermöbelfabrit. Waren: Farbstosse, Farben, Felle, Häute, Leder, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Polstermaterial, Mö⸗ bel, Polsterwa ren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Bureau⸗ . Kontorgeräte, Teppiche, Decken, Web⸗ und Wirk⸗ toffe.

23. 24522.

25.10 1920. Hermann Roastroh, Berlin, Göben⸗ straße 25/26. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗, Werkzeuge⸗, Haus- ind Küchengerät⸗Handlung. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗ geräte aus Einail, Aluminium, Holz und Blech und zwar Töpfe, Kasserollen, Schüsseln, Kessel, Brotdosen, Siebe, Kaffee nühlen, Gaskocher; Haushaltmaschinen: Reibemaschinen, Messerputzmaschinen, Fleischschneide⸗ maschinen, Brotschneide maschinen, Teppichkehrer; Stahl⸗ waren: Tischb estecks, lange Messer, Scheren, Hack⸗ und Wiegemesser; Werkzeuge: Hämmer, Zangen, Beile, Äxte, Sägen, Hobel; Bürstenwaren: Besen, Schrubber, Bürsten.

42. 258005.

väumobt)

ou n

28/1 1919. Mercedes Büro⸗, Maschinen⸗ und Benshausen, Post Mehlis i. Thür. 3 / 1 Keschäftsbetrieb: Meschinenfabrik, Export und ö Waren: I.

Ackerbau⸗, Forstwirtsihafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ , Ausbeute von Fischfang und

Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel Des in fehtionsmittel, Konservierungsmitte! für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaven, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsappa⸗ rate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und

Klosettanlagen. Borsten, Buͤrstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmieden aren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Sti hwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnagel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und egossene Hauteile, Maschinenguß. and⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr räder, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,ů

Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 851 fasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier. Weine. Mine ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edel metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia unb ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Möeerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—=

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, 2. Kafßee,

Milch, Butter, Käse, Margarine.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vbrkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaven, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Addiermaschi— nen, Kopiermaschinen, Kopierapparate, Frankier— maschinen, Briefschließmaschinen, Adressier⸗ maschinen.

Schußwaffen.

Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗ nition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile,

Web- und Wirkstoffe, Fitz.

Wi;kbhit

258006. Sch. 26698.

Hl FENMrk. A2. TEL. Io 1232.

ERkRSSL SCHMHNEIHDEH

20/9 1920. Ernst Schneider, Leipzig, Windmühlen⸗

straße

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl. 2.

42. 31 1921. Chemische und Nährmittelfabrik.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertihgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

. . Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen

leisch⸗

und Badesalze. und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kon⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Kaffee,

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaven, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

41.

Bra

13/3

1921.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

258008. L. 21500.

ndex

1920. Fa. Dr. Laboschin, Berlin. 3/1

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer

goldamorent

Präparate. Waren: Arzneimittel, chemis

für medizinische und hygienische Zwecke, ische g Drogen und Präparate, Pflaster, lr ab e n e lische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kozn soffe, Seifen, Fleckenentsernungsmittel. nmetische n 34. 2580907. 5. n * in

mmm .

1111 1919. Henkel C Cie., Düsseldorf. 3 1

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. gan Pharmazeutische Drogen und Präparate, Ties— Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, wässer, Bleiche Brunnen⸗ und Badesalze, Droyen industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmatetzn mische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ nhl nittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesh nittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze,! produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederh dierungsmittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohnem Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, mittel, Benzin. Mehl und Vorkost, diätetische Nähmm Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ähh Ole, Seife, Seifenpulver, Wasch- und Bleichm Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzush

Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, !

entfernungsmittel, Putz und Paliermittel (ausgen men für Leder), Schleifmittel.

258009. D. Ill

2974 1920. Franz Doll, brechtstr. 38. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer Gegen und pharmazeutischer Artikel. Waren: Arzneim chemische Produkte für medizinische und hygien Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, gn Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmitzel,; infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensn ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöscht rate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, lünst Gliedmaßen, Augen, Zähne; Parfümerien, kozm Mittel, ätherische Sle, Seisen, Wasch- und Bleichn Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel Put, nd liermittel (ausgenommen für Leder), Schleim

258010. Sch. A

„Santarosa-

1715 1920. Hermann Schrecker E Co, Ef 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: n

Kl. . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medii und hygienische Zwecke, pharmazeutische und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tin Pflanzenvertilgungsmittel, Desin el io n Konservierungsmiktel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben. ; . 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, ͤlebstoffe /

Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

166. Spirituosen. C. Alkoholfreie Getränke, Brunnen- und dis 266. Diätetische Nährmittel. . 34. Parfümerien, los metische Mittel, äthetit Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stãrlt Stärkepräparate, Farbzusätze zu Wäsche.

258011. M. Mn 6

17,7 1920. Moosdorf E Sochhäuslet Sm werke, Berlin. 3/1 1921. ic

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Hen Badeeinrichtungen und gesundheitstechnischen n, Waren: Wasch⸗, Bade, DZusche-, Gieß⸗ 5 Dampfstrahl, Sand⸗ und Lichtbadeapparate ug Teile, Flüssigkeitserhitzer, Babe, Koch uns. und deren Teile, Apparate für Kohlenscupebid Getränke, Dampf- und Wasserkessel, Armaturen, gn slaschen, Wärm⸗ und Kühlapparate, Klosetts, ö. Desinfeltions- und Inhalation sapparate, Appan Geräte für Körper⸗, Haut- und Kopspflege⸗ . tungs, Heizungs und Ventilation sapparate⸗ räte, Frisierlampen und ⸗scheren, Holz- un für den Haus- und Küchengebrauch, ha Maschinen und deren Teile, Schränke aus und anderem Material, Nachtgeschirre, Stec pen, Haartrockenapparate, Beltstellen aus Hol ; anderem Material, Bettsofas, Bettstühle, Matratzen, Betten, Polster, Kissen, Rollen, ö. ücher, ⸗wäsche, Moskitonetze und andere D Bettvorleger.

Freiburg i. B,

Chemische Fabrik.

11.

i

4 B.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers:.

Berlin, Freitag, den 14. Januar.

Warenzeichen.

deuten: das Datum vor dem Namen den Tag 6e dung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ., Datum = Land und Zeit einer beanspruchten i. jorität, das Datum hinter dem Namen den ir rntragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine zj Beschreibung beigefügt.)

Schluß). 258065. R.

24542. ö. 8

Otto Ritzschte C Co., at g. M. 31 1d fats betrieb: Vertrieb Ertzeigen. Waren: Werkzeuge.

z 1929, von

258066. W. 25664.

& Cle., Solingen. 3 / 1 1921. heschäfts betrieb: Fabrikation von Stahl⸗ und semmaren. Waren: Messerschmiedewaren, nämlich Ta⸗ snmesser, Scheren, Rasiermesser, Rasierapparate, Haar⸗ ssclinen, Taselbestecke, Lössel, Brot⸗=, Schlacht und Inisemesser, Handpflegegeräte; Werkzeuge. nämlich ner, Arte, Beile, Sensen und Sicheln, Sägen, immet und Zangen.

MM 19209. Wie iputz

R. 24591.

258067.

Mil 1920. Gebrüder lünghoff, Remscheid⸗ ssen. / 1 1921. HFeschäfts betrieb: igen und Werkzeugfabri⸗ ion und Handlung. Wa 1: Sägen, Maschinen⸗ eset, Feilen, Werkzeuge ir Metall! und Holzbear⸗ tung. .

S8. 19437.

Gebrüder Schuppener, igen i. Westf. 3,1 1921. HJeschäfts betrieb: Metallwarenfabrik. Waren: lee aus edlen und unedlen Metallen, Koch- und ichengeräte aus Aluminium und anderen Metallen, naillirte Koch- und Küchengeräte.

258969. W.

28 1920. Witte & Co., Höh⸗ kid Solingen. 3/1 1921. Heschäfts betrieb: Stahlwaren⸗ hi., Waren: Messerschmiedewaren, brsandere Rasiermesser, Bestecke sür lesserschmiedewaren.

J. 258070.

MS Tk.

AM 1920. Westahl⸗Sägen Otto Weber, Frank⸗ a. M. 3/1 1921.

deschäfts betrieb: Vertrieb von Sägen und Werk ngen. Waren: Sägen und Werkzeuge.

258971.

265 62.

W.

Sch. 26768.

! lh. 1920. Schifser & j Würselen⸗ Aachen. 3/1 2.

beschäfts betrieb: tk. Waren: deln.

Nadel⸗ Maschinen⸗

258072. F. 18300.

„Fo-Fra*

J 1920. Frank & Fettig, Ofsenburg i. B. 3/1

seschäftsbetrieb: Schrauben- und Eisenwarenfabrit. Waren: Rasierklingenschlei⸗ und Schärsapparat, Schrauben.

258073. H. 41389.

Bollwerk

. 11 1920. Fa. Carl Hermann, Nürnberg. 3/1

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Kassen⸗ und Tresorbau, Rollläden und Eisenkonstruktionen. Waren: Tresortüren und sonstige eisernen Tore und Türen, Geld⸗ schränke und Kassetten, Schlösser und Beschläge, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten.

91. T. 11066.

Schutz-

1668 1920. Thieme & Co. G. m. b. H., Chem⸗ nitz⸗Altendorf. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Vertrieb von Eisenwaren. Waren: Kleineisenwaren, Beschläge, Blechwaren, Haken und Osen, Gummischeiben und -hütchen, pneumatische Aufhänger, Halter, Klammern.

258075. T7566.

DTEPROG

21/6 1920. Walter Voß, Charlottenburg, Luther⸗ straße 21. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Flaschenverschluß besonderer Art.

258076. S. 41136.

9.10 1920. Hood Rubber Company, Watertownm

(Mass. V. St. A.). Vertr.: Pat. Anw. Dr⸗Ing. Ri⸗ chard Geißler, Berlin 8W. 11. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Gummiwerke. Waren: Be

reifungen für Kraftwagen, Fahrräder und dergl. einschl.

Luftreisen und Reparaturhilfsmittel und Verstärkungen.

9398.

Fabrik. Waren:

10.

258077. J.

Ahke run

18510 1920. Carl Jäger, G. m. b. 5H., Dissel⸗ dorf. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Fär⸗ berei und Druckerei als Hilfsmittel bei Anwendung von Farben benutzt werden; Chemikalien für dee Lack- und Firnisfabrikation und pharmazeutische Präparate.

258078. B 38996.

We dlin

20,10 1920. Wilhelm S., Quedlinburg. 3/1 1921. .

Heschäftsbetrieb: Fabrit für Farben und chemische Erzeugnisse. Waren: Stoff⸗Farben, Eierfarben, Wasch⸗ und Reinigungsmittel.

11.

11.

Brauns, G. m. b.

258079. B.

7 1920. Wilhelm Brauns, 56 Quedlinburg. 3/1

shäststetrieb: Fabrit für 1 chemische Erzeugnisse. Stoff-⸗Farben, Eierfarben,

asch⸗ sch und Reinigungsmittel.

38997.

11.

6/11 1920. Farbwerle vorm. Meister Lucius & Brüning, A.⸗G., Höchst a. M. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ brik. Waren: Farbstoffe und Färbe⸗ rei⸗Hilfsstofse.

ö

d

s

3 Copacabana Indianer

* .* =.

258080. B. 39132.

6/11 1920. Wilhelm Brauns, G. m. b. S., Quedlinburg. 3 / 1 19231.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Farben und chemische Erzeugnisse. Waren: Stoffarben, Eierfarben, Wasch⸗ und Reinigungsmittel.

258082. 6. 21441.

4/1 Wa⸗

2710 1920. Fa. Fr. Greiner, 1921. Geschäftsbetrieb: ren: Schmelzfarben.

411.

München.

Schmelz farben⸗Erzeugung.

6. 21554.

258083.

20/11 1920. Ottmar Grau, Wilhelmsburg (Elbe). 4 11921. GHeschäftsbetrieb: Lack- und Olsarbenfabrik. Wa⸗

ren: Mineralische Anstrichfarben.

258084. .

6Gosdol

7/6 1920. Schoenthal & Co., Fuerth. 4/1 192 Geschäftsbetrieb: Golde, Silber⸗ Bunt⸗ ur Phantasiepapier⸗Fabrik. Waren: Bronzepapier.

258085. St. 1034

PRAEGErs

2459 1920. Andreas Stelzner, Nürnberg, Bauer gasse 14. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Blattgoldschligerei. Ware Blattmetalle, insbesondere echt Blattgold, Zwischgold un Blattsilber.

w * X S 8 2

1

258086. St. 1050

912 1920. Standard Varnissg Works, New Yor Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Peitz und W. Massohr Berlin 8W. 68. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Firnis⸗, Farben- und Lackfabr kation. Waren: Trockene, fertiggemischte und teigig Farben und Emailfarben.

Sch. 2615:

Thilonia

12/5 1920. Fa. Hans Thilo Schmidt EG. m. b. H Berlin, Kürassierstr. 4 4 1 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ch mischer Produkte. Waren: Flirnisse, Lacke, Beizen, Harz; Klebstofse, Wichse, Gerbmittel, Brunnen- und Badesalz Wachs, Leuchtstofse, technisch' Ole und Fete, Schmier mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlich e, Dochte, Hefe, Bas pulver, Futtermittel, Fleckenent ernungsmittel, Stär und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschut mittel, Schleifmittel.

13. 258087.

13.

20,9 1920. Siegfried Gittschat, Hamburg., Abendrothsweg 59. 4,1 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Kitt zum Besestigen von Schuhsohlen und Riestern.

258089.

258088.

„Em bo“

25/9 1920. Ludwig Bogdan Co., Leipzig.

1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Gummilösung und Gummikleber.

13

411

Fabrik. Waren:

258090. S. 41137.

silatfos y

'n, 1920 Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 4.1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

technischen und chemischen Präparaten, sowie Stärke, Seifen und Drogen. Waren: Wäscheglättmittel.

258091. L. 21097

10,10 1919. Fa. Otto v. d. Linde, Bergneustadt 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Firnisse, Harze, Klebstoffe. . 288092.

Mlelnokhor

315 1920 Nermnann & BVorenberg, Köln a. Rh 4/1 1921. ;

Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vor Schuhputzmitteln. Waren: Schuhyutz mittel.

Fabrik. Waren

N. 10151