1921 / 12 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

aplta lsertrags tener wird ihre vollen Ertrãge Die Gesandtschaft der Republik Oesterreich in Deutschen der Tschecheslowakei möglich. Wer werden für ben Vertrag miß fagte, daß der Vertrag

. ( . A. ö aärz 1915 (Gesetzsamml. S. 57) und vom 16. i ust J nung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) durch Verfügung Vie NReichebank benlbt die Sgetzwechsel wechse nach M 7

. 1918 (Gesetzsamml. S. 144) sowie des Gesetzes . . 3 vom 21. vom beutigen Tage ae stattet. . tember 1920 (Gesetzlamml. S. 457) wird bestimmt, d . 1 Dant ü : Or Ca nn ĩ ; * les 6 daß das ; a ; uken und private Abnehmer. Insoweit w . ingere Ertrag ist zurückzuführen darauf, d ; 8 D H verein jachtẽ Cntelhhanngeberfühhren nach den ƷHorf 3 14 den , 182. herangesegen. und, die Ausgaben * e 6 beinen; . , . des Meichs, Ler Lander und Yen . * tern n g , , , . folgender Mitteilung: ssimmen. Der christlichsoziale Sch . . Verordnung bei der Ausübung des der Stadt Bonn durch olizeipräsident. Abteilung 7. J. V.: Froitz heim. n, bleibt ein bedeutender und fortgesetzt ten dem hide nme der Kapitalertragssteuer einzubehalten haben, noch nicht it Rägsicht, auf den Ablauf des Terming für rie Geltend. nicht als eine Schäbiung, der, deutschen. Nation bezeichnet werden . 2. heutigen Tage zur Erweiterung des Nordfried⸗ ; ö ö . ? ; ker eee fn ,, ent 6 bin po 1 we ,. heben tovfer dürfen die Eingä . e f r r. Dj . . , , n kae, belle aer, fc, mu 9 . ofs verliehenen Enteignungsrechts Anwendun j Berk er, . 2 ; t eich zn ot opfer, därsen die Eingänge besondert bis Andrang wi smpfohlen, 3m Senn, ung zu finden hat. ekanntn chung. Da die schwebende Schuld fort ü Han bedeutend sein. lebt . abend, alz dem letzten Jig dor Ablguf Fer Opt onsfrist, mi r . 1 Berlin, den 5. Januar 1921 Das am 4. Oktober 1920 9 ö illi de Schulz lortgesetzt wächst, die B Hemer sehr. bedeuten in, ebene ist eine Nebe4s vor die Gesandtschaf * nn r, Frankreich. den 5. Jar 921. . gegen den Bäcker èxilliger,. Anleihen in. Teutschland al die Begebn Ende zelche eine beschleunigte Ginzahl ̃ an die Gesandtschast (Moltkestraßze 3) gerichteten eingeschrieb . j den ar 1 . en r Pau —ͤ . tischland aber vor ebun tag, welche gte Ginzahlung des Reichenot⸗ . ö selchr ie benen ö , , , gerede, Tien , n,, , n l n ird , , , . a . Neiners. ! müssen die j ; . z ort verlangt. en * ; milsia e . ö a . n m . e Handelsverbot, betreffend den Handel Schatzanweisungen fortgesetzt vrolongiert nd n i den hege en n eb chaftsstener ist der geringe Ertrag zursck— aan , maden gr 9 räsidenten ein Bere twilligleit ö vering. . und eren ie Art? uͤß Mnirk en e lkn zee nm, fee, vermehrt werden. Gin da e e, , uf neu binsuin Bei kl, Gchschaltesteuetsachen, die hoch ; ausgesprochen hatte, die Verhandlungen mit den maßgebenden . . ö kin 6. e he,, . des Verfahrens insbesondere auch siber fene Girokonten des e ausgegebenen 9 ö. nig 4 ac e fenen und nach den alten er . ö politischen Persönlichkeiten begonnen. Zunzchst hatte er, einz . . Ministerium für Wissenschaft, Kun st w n. e,. allen dem Betroffenen zur Last. . ach k 12 die ie, , . bei der dean. n . digte rn g sfsen; inffolgedeffen ist bie Crit ung ber lue hen e . Preußen. sange Unterredung mit. Poincaré, bann besprach er sich mit . . und Volksbildung. Die , vielmehr ie nr. und feersg ebf, , . ka e e * , , erst nach Januar are irn. 96 g. per ,, . ,. . . . i i . a en,. . . 3. Ferdinand Der Oberbũrgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Seippel. e ,,, , nuf ion f n nel . gend. enn. le ll, wi, sih auf . . Staatsmitteln zur ah ,. z . . zem ber ö n. en, 3 D . 7 Da g ist zum ordentlichen Vrofess 5 7 ; ur rschärft, daß ein Te gz erstreckt und die ererklärungen darum erst im Januar überteu j ; j ff ä. 95 g . ö , e or vorteru Genn hende mnfolne ber groen Gn n Tel IM Mmmebn Ein uf gnnen. euerung angengmmen. Hierdurch wird die preußische Meldung der „Agence Havas“ auf 1 695 20 Tonnen. Davon . ; aer wen, dn ee, schen F der Universität Halle⸗Wittenberg Bekanntmachung. des . Paviergeldes, die man e. 16 ,, fer ken ta g en n me ment en enn haben mit wenigen Ansnabmen Staatsregierung ermächtigt, 00 Millionen Mark zur Ge⸗ erhielten: Frankreich 125 136, Italien 172 592, Belgien . Auf Grund der Bekanntmachung über die Fernhaltung un⸗ . ti. bez. Cen in inter r win lich jbe lan e lane . gewartungen, voll gntsprgchen, Wenn einzelne hinter der währung von. Vehllfen jum Wohnungsneubau zu verwenden. 66 8856 und Lunemburg 5 66s Tonnen, Die ezember⸗ ü r er Personen vom Handel dom 23. September 1918 9. 6 enttieht und von dem ikcklauf zur Neichtbantr mn kinn murkckbliehen, fo haben andere die veranlagte Summe ö schreibt das Wrnlfahrtsministerium: sie ferungen um faßten 985 364 Tonnen Kohle, 463 960 Tonnen 1 . ö ] 4 83 ö fac ö d 1 . . , een , 6 a,, . Inn J 29 kal in mäßig erreicht oder werden bis zum Jahres schluß sogar 6 n,, er . diese 6 freudig Koks 9. 131 291 Tonnen Briketts. H ekanntm achung. Egli * Handel mit Gegen stände ãndi J ̃ deichs durch eigene Cn! nett bingen. ; / ge, . , . werden in erheblichem Maße Das nähere Programm für di F k ch 9 t 3. . 34 ,, , Unzuverlässigkeit u nter) 3 hel lter is, 3. pi n zu decken. Eine . act fl ne fassend kann man sagen: Die Steuerveranlagung ist ö. , bebeben, die der Frage der diesäbrigen Fingnzierung siefergngen 6 3 m. ö (. ; es 8 1 Abs. 2 der Verorbnung des Kohlen 3 en der Veroffentlichung dieser Anorbnung hat der Adalbert Permeh es Papiergeldumlauss dergestalt, daz di m noh der gewaltigen Arbeit ietzt in vollem Fluß. und es beftehl be⸗ er Wohnungsneubgutätigkeit bisher enigegenftanden. Die Behebung kom mission auf deren Ankündi. l 2 . ; verbandes Groß Berlin über den Bezun von Kohlen auf Haus— Glotzbach zu tragen. ermchrung des Paplergesbumsaufs um monatsich e bieim e Hoffnung, daß die erwarteten Summen eingehen werden der Wohnungsnot ist eine der brennendsten Aufgahen der Gegenwart rn F , , nkündigung vom. 7. zember vorigzn . brandbezugscheine vom X. November 1319 * J. Rr 6 ö. Hünfeld, den 4. Januar 1921. 1 Mark ein Zeitlang erheblich un h lien . wird allerdings erst nach dem 31. März eingezahlt werben. und n, keine Verzögerung. In dieser. Erkenntnis hat die ' . überm itte lt Das Programm, sieht für Februgr und I. in Verbindung mit den Anordmmgen der Landes, entralbehörden Der Landrat. E j D füͤh gedrückt wird wird erhofft ven der nunmehr nach 1m F 15 , 8 . 1 3 nem 21. 9 ö! z ehõr ndrat. Ludwig. ührumg der Neuorganisation der Steuerbehörden ch dul , . froffen, daß noch von der scheidenden Landegyersamml e se, weder die Prämienzahlung von 5 Goldmark an D utschland . Augnst 1917 und 2. Oktoher 720 und den Besch! Fiuffe be ng orden = in h beliefen sich die Gef tei ng r ie jahhng ven s Goldmart an. Teutichhen der Landkreise Niederbarnim und Tesie ö eschlũssen oh ö ö, ite nrg, der neuen Steuern. Um . 6. ö r Länder und 8 , , . a, , ,, , fen ö . ,,, K . bezw. 2. November 1920 wird nach gal mn mn . 4 ö. Auf Grund d 96 ; annt mach ung, ed War . k . ö. delt ö. e . . . ö n, , 263 8. ,,, , . 3 ,,, , . dieser Landkreise für das Gebiet der Stadtgemel eter uf Grund der Bekanntmachnng zur Fernhaltung umnzuberlässt an e' sfeef, en gie nern,, legende Steuern n mr ane Tie Kipitalfteuern und die zeitweillgen St „be wen weber, ür Ben feninnberihten, ir, heren, gn gr? sh des Lieferung. Fißtt geen tie adtgemeinde Berlin rsonen vom Handel vom 25. S . , , . gen lein foll. io Ho seinez Vermögens wenigsteng aber er. hitte e. ĩ eitweillgen Steuern Capöts Färhnd bret, Melbungen irt dann ers züt Vöhüg n wiebehe über d rschrif S ꝛolls ; chla 4. und der Landkreise Teltow und Niederbarni . L253. Sepfemer 15s 6hRGi. S. 65; eines Reichnetopfers. f en ein gn swaiques) besonders anzuführen. Bet teilt w i an, äber den Porschriften des Spaaprototolls soll Deutschland . r T m folgendes be⸗ abe ich dem Schankwart Fritz Reuter Invtopfers, in zwei auf Februar und August lic plriodi zetrag verteilt werden. Eg ist nun Sache der Baulustigen, ihre sich fli ra r. , e engl. . kimmit i , tz Reuter in Potsdam esetzten Teilbetraͤgen an das Reich z ; 1 Anträge schleunigst durch Vermi n . verpf ichten, Ergänzungslieferungen mit Vorzug in ö , J ; z z ; zu entrichten. In Antwort. träge schleunigst dur ermittlung der Gemeinden an den zu⸗ ñ 143 66 . 6 . ö 81. Rr f en an er mf , , . . ö das Recht, sein ganzes , a, Die Cinnahmen des Reichs, der Länder und Gemeinden aus y. Regierungspräsidenten zu 6 Die Bewilligung der ,, . e ge, , auszuführen. Das 5 Januar 1921 ab werden zur Belieferung neu frei- ee 6 n n. ber , . in bezug auf diesen Handels⸗ Die Politit ,, 3 26 ln ren 5. bꝑdaen im Jahre Ils, verglichen mit den i n. ö, 46 * , e , dnn on tc te ee. . n . z eiteres unter sa gt. Schusd 8 z J Xzug aus ie schyel ; Voran lägen suür 920. gt te ährung . ) gle Sm) 9 8 ; ,, ,, erer derer, fe,, ,, ,, , , ,, . ( , m. nsyanm ; ? . er⸗ ht al ü Uebereinkemmen ansehe, sondern als eine ereitungtankag . Der Polizeiprãsident. von Zitzewitz. k äine Ummrand lung der . . 19135 15328 Voranschlag ) , , des n, werden diese , von der Reparationskommission auf Hhrund bes Friedens⸗ g ö ö Fer n er eh nn , ö. feen er irg r , 1 wirischa ji . l r. 2. . allerdings geringer Aenderungen bedürfen. vertrags gestellte . Die deussche Regierung wolle . . Bekan , ,. . Schatzanweisungen in mösst VWänder. . unter diesen Umständen ihr Best , un ue P nn 14 J 1. flir Geschöftarỹnme der Reichs, Staats⸗, Ge⸗ ga Auf Grund der . a. 9 Seyt. k nn n,, e Hamneintenw 6 Die Interglliterte Kommsssion in Oppeln ver⸗ . . . = . en Ge l, . . K Bernsenenosfen. . . * kart unzuver lãsige⸗ ,, Frage z. usamneũ' - d J öffenllicht Anen Erlaß, wonach Versam mlungen der Kreis- BVer cht die . wirtschaftlicher Art vor Augen, zu fahren, , . 9. ume von Sn derb Fra rup Bil e gf fn 6 3 m Georg Paulsen in B Sind die deutschen Steuern auf das Grundeigentt Bemer kungen: kontrolleuren durch eine vorgeschriebene Erklärung schrift lich , Eypaa sescgeseh ten Lie serungs pslichten ergehen. ,, ,,. Hospizen. h) vóh , , gn nr nn,, , . ir , vom heutigen erhältnis zum gesunkenen Geldwert erhöht worden? 9 y Hie näheren Angaben für J9lz siehe Denkschrift: La charge angezeigt werden an i Die Einberufer von Versamm⸗ Die in . tagende Konferenz von Mitgliedern des 3. är Kran fenbänser, Mnfassstazionen, Mrirat⸗ vd Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen ö wegen 3. . zan hefe ede gt, alder, Hie Angaben fur lun en, dig diesen Vorschriften zuwiderhandeln. a ren sih Kerens ki⸗Partaments, hat nh immig cine Resolution an⸗ . lr rr rern een lain Schleswig, den 12. Januar 1921 ö . volle Angleichung der Steuerwerte des Grund und 8 i, re drin gb . ö ker er D , gere, n ner ger ue ger . , ' nn fer ee g, ; an 8 ert 9 ] ; u en: . erner wird die spätere isi s n Bolschewist , , , , . 82 b , , e, , ,,, ,, , zeit, Asvle, 264 : ; ̃ es Eigenli Reih sind dj usfrihrabgaben, dem Bankwesen ö sordert, die den l gern krattjche Vepölkerun e, d, . Herbergen, Säug⸗ k die auf dem Grundstücksmarkte ve,, und einige kleine Monovpoleinnahmen den Steuereinnahmen hinzu⸗ Mecklenburg⸗ Schwer in. , . n , . hem die demo kratichẽ Dev terung K 20 vp an t, kann von diesen Besitzern nicht realisiert werden. ö. serechnet, da sie durch weg Steuercharakter tragen. Dagegen sind j ; j 36; k Schließlich bedanert di Konferen die mit 5. fir alle lie ee der fat. t des z 3 . von J , 8 cchwanken des Geldwertes die Wertfestshnmjn Krit giro Millionen Mark, die nach dem Etat an die Eier und Bei der gestrigen Wahl ines Min ist erpräsiden ten der Sowietregierung gepflogenen Verhandlungen über die . unbeschadet des z 3 Nichtamtlich es nen, oden neu borgenommen werden, wat technstz ] Femeinden als Steueranteil überwiesen werden müssen, von. den im mecklenhurg · chwerinschen Landtage wurden, wie Mgnlffe Handelsbeziehungen. . J l10 8 ö rute sseuereinnahmen des Reichs abgezogen, um eine Doppelzãhlung Telegraphen büro berichtet, 9' Stimmzettel, davon 3 unbe— . Rußland ö . se 36 5 6. Ofenbrand“ Deutsches Reich. weil hr Wert durch die . ö. ,, unh ö rn r sngahen iber die Steuern der Länd d Gemeind Hirte r ene ö eh . V Um die Mitte ant giererisicr ng zu vermehren, hat . ö. ; . . ; ; . BVestimmungen . ung, won = Tänder un So emokr ü ; ö . t 1. för die im 8 5 der Verordnima des ö ) ö. Kabinett beriet gestern abend über die Erhö hung k 36 . höher sein dürfen als in . z heniben auf den Mitteilungen. welche das n e , m, . ire e in er ö Efe ff alf e, der Arbeits: und Verteidigungsrat beschloßen, alle Bürger ö . . . N ö,. . J u f . chläg ) ö die Beamten und Ar— e. die neue , ,, 9 . . e n ,, ö. . ., ö den Finanz. und 25 der Deutschen Volkspartei dẽs n n . ar e g Jahren ö . die im Squfe n Verbracßer mit Autnabme der Kirchen Reiches, nachdem im Laufe des T niffen des Grund und , . eu ,, . . ar nn. auf den pisherigen Ministerpräf . ahr innntelbzochen oder gne Ceimmt Zet Kavelltn und Synagegen.... z sprechungen mit Vertretern, der ages Pe Bei d und Bodens Ytechnung zu tragen. Ha in wischen die Beamtenge hälter auch bei den Ländern und P ende , , inisterpräsidenten lang in Elektrizität werfen oder A latoren⸗ 2. für Kireben, Kapellen und Synagogen ö 266 , mn, . beim gi e 5 n , mn. k . , 1 ta e fete . . ,, . 1 . ,, 3 ö . . , e und Ie e eber. der ker ee ne . C. Auf Selen bernasschein für Warm- 16. n den Besprechungen nahmen auch Vertreter der schnittlichen Neinertrags der Jahie 1914 1919 zugrunde gelegt nn Der Gesamtstenerbedarf fär Reich, Länder und Gemeinden i sbrigen vier Mitglieder des Ministeriums oll am nächsten waren, ebenso diesenigen, die bei den Eleltrizitãtswer en der ss Regierungs Da der Geld he st , ing spa rie len zel. Wie, Wolff Tei der Va der Hespe trag, be ondezs Ter landmitschafss en Chi ne i, kann nit s Hille cn, n, Mit taitfind Straßenbahnen oder in einer elektrotechnischen Anstalt und erfolgt feine weitere Freigabe meldet, einigte man sich schließlich alf fo e n r, . ö Zelt stark gestiegen ist, so wird auch der 2 ö i len zu lle. e ve n, . selbsiändigen elektrotechnischen Büros tätig gewesen sind. Refnden sich Wänme der zn A2 und 3 bezeichneten Art Ri ö i , uftinm un ben lch ehe zu r r, : / kehr ge le bf mae n ien, 6 6. 6 bwehl zie ius R An einmasigen Steuern sind in der Nechnung für 1913 nur Braunschmeig . Mrivafmietern kFewehnten Grundsfücken, so bedarf die Wr iesrennn e gehalt und Gin enten fen 39. Teuer unge uschlãge zum Grund⸗ 4. Die eigentlichen Grund⸗ . hh. . rn ö , ,,, * den giffern des Voranschlags für 1920 der Landegry ersam m lung erklärte der Minister Belgien. 7 ̃ werden? in Sitztlaffe 'auf 0 v9ß, Ländern und Gemeinden überlassen geblieben, , ö Oer er, wie Wolffs Telegraphenbüro. meldet, auf eine Die belgische Delegatzon für die Zusammenkunft Änfrage, was dle Regierung zu tun gedenke, um eine würdige des Obersten. Rates ist gebildet und besteht aus den Mi nistern des äußern und der Finanzen sowie dem Chef des

Nachdem der Reichs kommissar für die besetzten Feler des 13 Fan uar zu gewährleisten, daß sie nichts zu theinischen Gebiete davon a i. . in 9 ö 9. ö. kommunistische Anfrage erklärte der Großen Generalstabes. inlster, daß das Siaatsministerim das Landesschulamt, das = Die Kam mer hat dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ chen Protest gegen

. . RPerngasckeine siher 50 vo hinaus der be ĩ 8 onderen G in Ortzskl

2 8 X. * ö! . e 2 U sswert). osp ö 229 ag H . l een, beginnend am 1. November 1920, insgesamt abge ö aer erer nn,, . erhöht . rer dener e ef, e hre hen . ,

1 14 ; e , . ner den m . 9 Gao M in. Srisklaffe B um 650 ed ö. Ei ie fer , . rf der TWändesdersammlung ann ber französifchen Zone jede öffentliche Feier des Ge⸗ , Au . . für Zentralbeizungs-⸗ He fe , Gesetzes vorlage wird den gesetzgebenden steuer für den J . ö der Grund und Gen vdenktages der Reichsgründung am 18. Januar ver⸗ bereits Ünterrichtsfreiheit verfügt habe, angewiesen habe., den zufolge mit Stimmengleichheit einen o al m arm walserbereitnng san lagen“ ö. dabei der hohe Satz! von 15 6 , , 1 6 ten fei, hat er mündlich und schriftlich bei der interalliierten Iz. Januar nicht unterrich sf ei zu lassen und. besondere Schui., bid Cin führung . , d vorgeschlagen worden. Dabei wird ,,,, giheinlandiommiffion hiergegen Einspruch erhaben und feiern zu unterlagen, weil Grund zu der Befürchtung vor⸗ verworfen Nach dem uch . . darauf hingewiesen, daß das Bemühen vergeblich sein werde, handen sei, daß diese Feiern einen unerwünschlen Charakter an- ist der Antrag abgelehnt. 396 33

für die Verbraucher des 5 1 zu A! w nbeschadet der Re Die Vertreter der Länder haben ü des Vermögens in Preußen für die Zei ö = ö . i stimmung, des 5 3 8 der Verhandlungen, die die i, n, 65 , 8 n dieser Vermögenssteuer r ,, 1 . Ben geistigen Zufammenhalt in vaterländischen Fragen zwischen nähmen. ö J letzter Absatz . . 1 4. eine e ih ebe. e rer ener . . moch alen ent belehtem und unbesetztem Gebiet zu unterbinden. Litauen. ö e J , ! ö. e 7 h ö lionen j o ö s R j Ire ö = wd, . ffn , e,, Die Vertreter ,. teuer ersielen. Was das ,, 94 Oesterreich ö. 26 6. ,, aut Kowno sind die Arbeiten Auf . Koh lenbeingsschein för Ofenbrand“ Verabredung, die für die Länder von 9 ungen getroffene ker e im Jahre 1913 der Gesamtertrag der Grund hd, h . nebersicht ; ö ; * r. 2 fg ien i, Warschau, die den polnisch⸗ . (rosa Bezngsschein) begleitet ist, laut Meldung des e f Te e , e Mart k Denrtschiand des damal gen kimfangs zib Min äber die Finanzgebarung des Reichs b . V e, ,, ö. ., aer me, e. ie n, n n d, e. . 2314 . r die Verbraucher des 5 1 u BI.... ernste Bedenken. 36 delegraphenbüros f . . . l icht. gebenden Vertretern der alliierten Mächte, in aris laut owno zuruckgeteh me er,, , ,, , , ge e n , , , 9 . ö 9 j z ) r ö z . Grund und 8 n y ö. Auf. K . . . ö . ö 9 f ñũ r. Warm was ser⸗ peluslins f , . 6 . N i . ö. 6 sind, schon ne g ber Fu 1. Ja- . . eit, wird derzeit in Paris mit allem Nachdruck über Der japanische 606 eee. 3 für die Baltischen Staaten für alle Verbraucher 6 z0 ee, g noeh 1 darf; . r die unter keinen Umständen fa als in der Friedenszeit oden nin ein Bielsaches kite n 19k i b z ni 0 k e. Ke el itz 34 it ,, nn,, 1 n err fen un 9e dern d Lie Pe ö ndlich i e, ( ö ig sö. Ja. Union der Eisenbabnarbeiter un andere Organisationen sollten von S zutfier inen Besuch abgestattet. Der Gesandte äußerte nnuberñßhrt 83. uschlige ben Yelb n an ind d 3 n ,. der Teuerung. k au fal ier r e r, det. be re n l et, 10 Ja⸗ nuar diesen Bemühungen in Paris zugunsten Cistch a , am errichtet ö . e . Der Gesandte auß rte. , eh ben erfossl burch endete, wen Genet zpfn ernachsenkef gelegt wind ne mimi i ,, . m , 22 , . : er N ĩ ; s euer, ar die z chisqhe d ö j ö ö 1 e , . k n, 56 ir e el. ,, Nꝛorwegen ; illi ĩ , gen, durch das d ; ö welche der beim Verkaufe realisierte! ausend Mar ; ö ; ö! . JJ ä , , , , de,, , . , 2 , ,, , Ghee lebe ge e,, oe, , Hennen nenn lerer , Tel, dnnn nuschläͤse erwachfend n. uch. die ch öbung Ker Telelmes', l mitztaͤr gemacht nb. Pieser. Werssunm ache aber n, Einnahme österrfichlcten rn wehenden, um das. Wirtschajt fc ben auffecht. r Ten üebereinkammen, betreffend Kredit uad dieser Pererdnnng ersỹsßt, werden n Green . , Grund enden Ausgaben durch das Reich zu erstatten. auftra . —ᷣ Verkaufepreis infolge der gesumbt Al gemeine Finan: verwaltung: juerhalten, die Bestrebungen nach Hilfe in diesem kritischen Stadium Kohlen vom. 16 Mai 1930, ist die Bestimmung. 80 1 mit Gesdstrafe bis zu 10 000 4 oder mit einer . n Tahr i mern, Joke, Abgaben, Ge⸗ nicht wu behindern und die Austragung der schwebenden Streitfragen troffen, daß die kontrahierenden Teile im Fall, daß sie n,, Ceßlenamt Rerst e, . teh e, . Ausschüfsse des Reichsrats für Ver⸗ Wie sind art . e j schnotopfery i oh! i e k s. . a 98 * ö Tas KeFleramt Bersin kann jm Einremeß ; rswesen und für innere Ver i, ,,, ; gegenwärtig die Steuereinnahmen heissch ö . n ,, ‚. Pie die Staatskorrespondenz erfährt, hat die in 21 im Hagg nicht einigen können, den; ustitiarius am i Ie eg. Femme verbandes , mn h ö. if für Verkehrs wesen 9. rn ger. 3 Run, nit m ren glg n, ; 6qwele nde Shnid= = w . alliierte , , nh 66 . . zöchsten Gericht Norwegens erfsuchen lönnen, einen norwegin den be, ee. anntmachung verstoßen, den Fortbetrieb des Handelz schuß für innere Verwaltung hielten heute ein 81. e der Aus⸗ . Summe der Einnahme. es 33 So o5s S37 der österreichischen Regierung erhobenen Vorstellungen hin von uristen als Vorsitzenden am Schiedsgericht aufzustellen. Das ; 85 ine Sitzung. nebel ,. * diese gr ge ergibt sich aus der sberteihst Ausgabe 9 *. ic ger em ge lf vin . ö 2 2 2 2 . == Yie Verordnung tritt i ö icht über die Relchteinnahmen vom 6. 92. Myemei ; zlugfelbe für Wohnzwecke befin ichen Baracken Abstand ge⸗ holländischen Negierung, ersucht worden, dem Vöchsten in Krott. z mit dem Tage der Versffentsichung pri Ii , ö, nischer Sachverstãndiger in St n,, ist fur , ,. a , g, n , . . nommen, und ebenso ist es den e n, ber zster eichischen Gerichts iustitiarius diesbezügliche Mitteilung zu machen. Berlin, den 14. Jannar 1921 TDeutschland zu ahlenden En cha ür eine e, . der von cCtwartet , d * . halben . viel weniger gha, det Einnahmen ö 332 503 60 560 449 Negierung gelungen. auch bezüglich der dortigen Flugzeug⸗ Magistrat Mer in. Kohl sollte, sind der deutschen 36 2. gungen vorbereitet werden tragung der rere, bern ffn! ,,, Di r , f be idee gi ,, i, . a,, nr, e wee ee 16 ĩ r, g. . Par s⸗ dohlenamt. worden, auf die die d guls . 41 Fragen vor elegt Reich, die Umgestaltung und 9. n ,, e o ihn erde gn 324 133 ö 66 aupt zu einer Zerstörung dieser Gebäude kommen wird, wird Die Daily Mail“ meldet, daß nach einer Mitteilung des 3 9 n erteilt hat. Aus der Antwort fe n mimmehr Beschelb dez Mangel an Beamten, Tie . fer ö. in Benn en für die fundierte Schuld 386 t 6e sich darauf deschränken, daß sie abgetragen werden. Das Ministerpräsidenten Rhallis der König seine Absicht aus⸗ . . . J. es mitgeteilt: ff , r.. . e gin e en nn fen, ene die u e, . . Fo s 36 263 4 . Material soll der österreichischen Regierung z aon habe. Rx drr eln 312. 2 , . in J 1. Wie stellt sich die deulsche Rrgithun, nkrisen ung erst Ende März zu Ende geführt worden ist . riebsverwaltungen. ü en werden. einasien zu überneh men. Ter Grund e darin zu &ekanntm geldaunsgabe? iciung zur Frage der Papier · Un at ez steis bei früheren Steuern ein Jahr und lan e ichs Lot. und Tesegraphen· Der Nationalrat hat den vom Finanzausschuß auf suchen, daß die Provinz Smyrna, die Griechen land durch den .. Die, om 15. Neremer 1919 ö. . te di Weiche. Ma ßn nen gedenkt sie gegen ein i ru n , k 3 n ren l n , gi . ,,, . r n che 1 . 9 p n 24 ? Scankwirtfckart . S re rer , . 666 ö. * p = ergeldes zu ergrcsen, . Gs ist deshalh sehr , der Een ö hoz 9s . 496 zt i. 1 y,, y . ha ö ö , . Be n. S ä znehbera, Motzstraße 71 9 er deutschen Finanzen bedroht und d um ein halbes Jahr im R ; nn DJ mr. von 2 ronen um ein el, angenommen. Der zier 5 e hoben. 13 h , habe ich auf. in Deutschland st zn und den Wertmaßstab Jahr im Rückstand sich befindet. Wenn trohden . . 2 ; 3 z . V, ö,, , , , K r ,,,, d 14 , , . 721. weben de rage der 1 n t nkommensteuer bereits ri tig im] 508 9! 8 ö 8 n verzeichnet ein weitere orrücken der griechischen Truppen, Der Polizeiprästdent. Abteilung W. J. V.: Frottz hei Schuld? , . teinnahme bis Ofteber an direkten und än in, Teschwebende Schuld be— den unn solle in einer Valutaumsatzsteuer ge. insbesondere zstlich der Bagdadbahn. Der 86 ern,. ]. . : eim. Die Ge , 9. r . 3 nn, n, . ef hat e, bee . mum dir kan ierten Schatz. . . . , . e n fen. 2 gegen Süden und Osten zurück, wo er seime verfügbaren dür , H ö ie ein enen Einnahm ; 4. ( ich rj eigen zutzelt weit Oftoberer bnis i osten veran lagten umme fungen am 31. De a a 8ver rag mi er. e choslo wa e n e⸗ zusammen iehe. ? . e, dee , nn d ne. , , ,,, ,, ,,, . weer, . . Bersi 2 Schankwirt Otto Hill j chulden zu begeben. Die Begebung der ,. 9. w abe nde , . Veranlagung der 6 1 u e ef mach, 6 Et gingen . . ö. 7 heitsschu t. ; nuar befagt, die Armee setze ihren Vormarsch sehr erfolgreich . der ee, , ws selle: e , ,,,, e 1 ,,,, , ö h ĩ j ; 6 7. , : i ge ] j 1 ; . ? . 6 J . dere Demntigun * arFisqher G ee c ; 2 n n Heck ctant bien tiert nerten ant eüen ( ihn en ieh, Var urch därfte der Minderelngang an Cinkommmensteuet i 1 mit 26. . m . bee Eclssbene Wolfögenossen 9 . , e n. Qn ee de General wurde gefangen genommen. Die Stadt . Der Fogaldemolrat Renner erklärke: OSbwehl mit heilte a Sm, geflasgt. . Ein Erchange Telegramm besagt. daß die griechische

. ö ö * (R. A. * 2 8) ḿtä⸗ ei der dei an ĩ

blatt Stück 43, un tersfagten Han la ichen Herar fs auff chryrbl fen 3463 mit Gegenständen des Guthaben verfü Nei Di 2 der Bunde Hjaben verfügt das Reich nach d ie Körperschaftzstener wi Jah ratgverord. Ueberweisung. rf durch Abhebung oder vergnlagt, well sie das ile ü fen ee . assila denlauselten uw. der Reiche hauptlasse zugessihrten Betrãge. eff Lat ichen und poll ichen Bene Töchechoslowakei, aber auch zwischen den Peutschösterreichern und den ! Smyrna sei sehr ernust.

will. Bisher bloß Vorauszahlungen.

1