b) Inllus Diener, Hauptniederlassung in Tuttlingen, Inhaber Julius Diener, Kaufmann in Tuttlingen, Tabakwaren⸗ geschäft. —ᷣ
) Sermann HGepfer, Hauptnieder⸗ lassung in Neuhausen ob Eck, Inhaber
ermann Hepfer, Schubfabrikant in Neu⸗ hausen ob Eck, Schuhfabrik.
d gFtarl Hepfer, Hauptniederlassung in Neuhansen ob Eck, Inhaber Karl
epfer, Schuhfabrikant in Neuhaujen ob Ick, Schuhfabrik.
2. Bei der Firma Gebrüder Dihl⸗ mann in Tuttlingen; Dem Paul Müller, Kaufmann in Tuttlingen, ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Michael Birk in Tuttlingen, offenen Handelegesellschaft: Die Prokura des Gustav Adams, Kauf— manns in Tuttlingen, ist erloschen. Den Kaufleuten, Heinrich Wicke und Karl. Haeger, beide in Tuttlingen, ist , . in der Weise erteilt, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma be— rechtigt ist.
Den 390. Dezember 1920.
Amtsgericht Tuttlingen. Oberamtsrichter Schwarz.
VUVeckerminde. (104917
In das Handelregister B ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Ueckermünder Stein und Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Ueckermünde, früher in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Her—⸗ stellung und Vertrieb von Ton⸗ und Torf⸗ erzeugnissen, insbesondere Fortbetrieb der zu Ueckermünde belegenen, im Grundbuche von Ueckermünde Band XIV Blatt 489 verzeichneten, dem Kaufmann Hermann Vangermain, früher in Stettin, jetzt in Ueckermünde, gehörigen Ziegelwerks. Die Gesellschaft ist insbesondere auch berechtigt, Tonerzeugnisse und Baumaterialien aller
wendet; der Rest wird ihm
Die Gesellschaft hat am 1. November * selllschaft geschuldet. Di
1920 begonnen. Der ledigen Lydia Müller in Duis⸗ burg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. Selters, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber— ang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den neuen Gesellschafter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Steinau (Oder), den 5. Januar 1921.
steinhach- Hallenberg. [1049003 In das Handelsregister A ist bei Nr. 103 der Firma Mattheus Wil⸗ helm Weber in Steinbach⸗DVallen⸗ berg folgendes eingetragen: Dem . Hermann Adler in Steinbach-Hallenberg ist Prokura erteilt. Steinbach⸗Hallenberg, den 4. Januar
1921. Das Amtsgericht.
Stettin. 104904
In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 147 (Firma „Tivoli⸗- Brauerei, O. Fleischer, Attiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und wvoll— tändig neu gefaßt. Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalie? und einen Prokuristen vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Weinen Frucht⸗ säften, Spiritus und anderen Artikeln, welche mit der Kognakbrennerei, Frucht⸗ saftpresserei und der Vestillation zusammen⸗ hängen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syn dikaten des Fachs zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Firma jter ee n t lin. er, m l sortz Tlbolt. Werk Aktien⸗Gesellschaft“. Als nicht eingetragen wird, bekannt⸗ gemacht: Die Berufung der Generalver⸗ sammlung muß die Unierschrift des Vor—⸗
Das Geschäft ist von den Kaufleuten Erich Reppenthien und Paul Baenisch erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist heim Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Swinemünde, den 13. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
— —
loca) kuristen verkreen. Die Prekura Carl ; Adolf Päsold's ist erloschen. . c) auf Blatt 2334, die Sãch sische Attiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Zwickau betr. Prokura fff erteilt dem Kaufmann Carl Mai in
Zwickau.
1104935 Wird rusr. . Auf Blatt 44 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Munziger Pappen⸗ fabrik E. Seidel in Munzig betr, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Curt Seidel in Munzig.
Amtsgericht Wilsdruff,
am 5. Januar 1921. Wismar. (104945
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma E. S5. Magerfleisch in Wismar eingetragen: Dem Kaufmann Karl Ludwig Eschenhagen und dem Kauf— mann Gustav Magerfleisch jun., beide in Wismar, ist Prokura erteilt.
Wismar, den 7. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Wismar. 104946
In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Never mit dem Sitze Wismar und dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Never als Inhaber eingetragen. Wismar, den 7. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Ex. Halle. I0h298 Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der daselbst verzeichneten Firma Witten⸗ berger Steingutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Piesteritz heute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Heschästssührers Witthöft erlofchen und Regierungsrat Dr. Adolf Stauß, Berlin⸗Wilmers dorf, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Stein— gutfabriken und verwandten Uater⸗ nehmungen, die Verwertung von deren Produkten und die Beteiligung an Unter— nehmungen, die mit der keramischen In— duftrie unmittelbar oder mittelbar in Be⸗ ziehung stehen sowie die Vornghme aller Rechtegeschäfte, die zur Erreichung eder Förderung der Gesellschaftsinteressen dien lich erscheinen. Ziffer 2 und 9 Ab 2
Wertheim. In das Handelsregister B O.-3. 6: Firma Löser und Ce. G. m. b. S. in Wertheim wurde heuüse eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hans Blievernicht in Wertheim ist beendet. Als Geschäftsführer wurde der Kaufmann Hans Steußloff in Wertheim bestellt.
Wertheim, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
ies pa dem. 104930 In unser Handelsregister A ist heute bei der bereits aufgelösten Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Berliner Bank⸗ kommandite Lackner u. Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß die beiden Kommanditisten ausgeschieden sind und der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Lackner jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Wiesbaden, den 27. Dezember 1920.
Das Amtegericht. Abteilung 17.
Wriesbn den. (104940 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1818 eine offene Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma „Hellmann & Trief, Wiesbadener Eierhandel“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich hafte nde Gesellschafter die Kaufleute Adolf Hellmann in Wiesbaden und Albert Trief in Mainz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
VW öieshba den. 104941] In unser Handelsregister A wurde hente unter Nummer 1820 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Rein & Co.“ in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Fritz Rein und Ernst Simon, beide in Wiesbaden, ein—
w. . machungen der Gefellschaft chm durch den Deutschen ae n 6. bei der Firma Gebrüder . Hane ele at in unn Hermann Helb, Kaufm jn nf. Tin . ö. sfmann in lln. j bei der Firma Dresd HDeschẽ i ftaste le Umm e Ther n Dem Max Bürkle in Um“ Zweigniederlassung Ulm Gesan, mit der Maßgabe erteilt, daß er ist, in Gemeinschaft mit einer Vertretung dieser Niederlass ung b Person oder mit einem ander risten dieser Niederlassung die k er 8 bei der Firma Karl offenen Handelsgesellschaft in . Fugen Klaiber, Kaufinann in . Prokura erteilt. . Den 30. Dezember 1920. Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker
Viersen. lioh! Im hiesigen Handeleregister ile Firma
ist eingetragen worden:
a) unter Nr. 57 die Meß nische Weberei Gram buf ü Gesellschaft mit beschränkter hassnnm mit dem . in Viersen. be e ig des Unternehmens ist der Beli en mechanischen Weberei. Dag Sh 63 e i go g. ührer sind; 1. Carl Peschgen mann in Rheydt, 2. ,, Fabrikant in Viersen. Der Geselsch vertrag ist am 29. Dezemher 1ö5 i gestellt Die Dauer der Gesellchts t auf 3 Jahre festgesetzt. Wird der Ge, schastsvertrag für den 31. Deember nicht mit halbjähriger Kündiqungests ß, kündigt, so laͤuft das Gesellschattzhn hältniß auf unbestimmte. Jet nen mit der Maßgabe, daß von san
I Ug9d4922] ne ere ster A Bd. III 31. Dezember 1920 die
9 . 32
rech seifer,
. Sitze in Alt⸗ ragen. Persönlich haftende sind der Baugewer kõmeister e d der Architekt Karl . in Altwasser. Amtsgericht
gehles. Werder, Marel. 105293 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1065 folgende Firma eingetragen
worden:
Elektrische Licht ⸗ und Kraftanlagen
Paul Lober, Werder⸗Havel. Inhaber
ist der Jugenieur Paul Lober in Werder—
Havel.
Werder 4. S., den 6. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Slegbmrꝶ. (104898 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27. Dezember 1929 die Firma
Rheinische Holzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegburg ⸗Mülldorf. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Hölzern jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be— teiligen. Stammkapital 20 000 A. Ge⸗ schäftsführer: Jakob Dörr, Heinz Beig, beide Kaufleute in Siegburg⸗Mülldorf. Gesellschaflsvertrag vom 20. Dezember 1920. Jeder Geschäftsführer ist ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist
vom J. Januar 1921 ab auf zehn Jahre
geschlossen. Die Dauer verlängert sich sedesmal um zehn Jahre, wenn die Gesell⸗ schaft nicht ein Jahr vorher gekündigt wird.
Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Am 30. Dezember 1920 die Firma
„Chefa“ chemische Fabrik, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in
Siegburg. Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung, Ein und Verkauf chemisch—
pharmazeutischer Präparate. Stamm⸗
kapital 20 000.46. Geschäftsführer; Fritz
Tücking. Apotheker, Ehefrau Fritz Tücking
Anna geborene Thomsen, beide in Sieg⸗
burg. Gesellschafts vertrag vom 20. De⸗
zember 1920. Jeder Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Siegburg.
n
Amtsgericht Zwickau, den 31. Dezember 1920. ö
zwickan, Sachsen. 104950 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ; ; 9 auf Blatt 1958, die Firma Nobis KR Hartung, hier, betr.; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Nestmann i: Zwickau. . b) auf Blatt 2394, die Firma Mittel⸗ deutsche Scheuertuch⸗Industrie Her⸗ mann Töring, hier, betr.: Die Prokura Walter Grahls ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 3. Januar 1921.
zrwichkan, Sachsen. 104951 In das Handelsregister ist heute ein⸗ gefragen worden: a) auf Blatt 733, die Firma Grimm K Nöhling, hier, betr. die Prokura Richard Zießlers ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Feustel in Zwickau. b) auf Blatt 1968, die Firma Möckel Freytag, hier, betr, Ernst Emil Freytag und Emil Ta⸗ hannes Freytag sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Erich Grlinm in Zwickau ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura Carl Hugo Blens ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Zießler in Zwickau. Er darf die Firma nur gemeinsam mit dem Prokuristen Sünderhauf zeichnen. c) auf Blatt 1589, die Kammgarnspinnerei Sche dewitz, Aktiengesellschaft in Schedewitz, betr. der Kaufmann Paul
Werl, Br. Arnsbery. 104929) In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1II die Firma Eberhard Schulte in Bremen i. Westf. und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Schulte zu Bremen i. Wests. eingetragen worden. Amtsgericht Werl, den 7. Dezember 1920.
Wernigerode. (104930 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 451 ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Hellmuth Münchhoff zu Schierke 1d als deren Inhaber der , . Ernst Hellmuth Münchhoff, ebenda.
Wernigerode, den 8. Oktober 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Swinemũũn do. (1104910 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 299 verzeichneten Firma „Bach und Bliesath Swinemünde“ folgendes ein⸗
getragen worden: ; Die Gesellichaft ist aufgelöst. Liqui= dator ist der Kaufmann Willy Mannschatz in Swinemünde. Swinemünde, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Swinemũn clo. (Iod 911] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr., 309 verzeichneten Firma „Dr. med. Brenningis Kinderpflegeheim Martha Else Haus, Inhaber Dr. Johannes Brenning, und Fabritbesitzer Franz Neupert in Swinemünde“ folgendes eingetragen worden: ⸗ 4 „Alleiniger Inhaber der Firma Fabrik besitzer Franz Neupert in Swinemünde. Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt von Dr. Johannes Brenning in Swinemünde aufgelöst. Die frühere Firma wird fortgeführt.“ Swinemünde, den 23. Dezember 1920. Das Amttgericht.
Swinemũn de. (104912 In das Handelgregister A Nr. 276i bei der dort verzeichneten Firma „Mahr werft Mahr & Co.“ folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Der Kaufmann Fred Mahr in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
rode. J. [104923 3. hiestge Handelkregister A. ist n Rn r heute einge agen. Solʒ⸗ en: Dor smark = Fischendorf in e dor. Inhaber Ingenieur Walter er n' Fsschendorf. Der Ehęfrau 1. mnieurß Thegdot. Merten, Anna
äardt, in Westendorf ist Pro⸗ VM. e, den 24. Dejember 1920.
d ; n Das Amtsgericht.
nderen n ⸗ erethtisn n run, Firma 1
9
en. ñ (lo49ꝛ5] delsregister. dene. Edmund Ebert, ,,, . in eingetragen, daß sie ge⸗ fun i Gdniund Ebert, enfabrik“. ,. den 8. Januar 1921. Dab Imtsgericht. Abteilung J. —
sehlan. (l9toꝛ6] . handeleregister Nr. 159 ist ein⸗ agen worden die offene Handelsgesell⸗ at Leopold Kuhrau und Kien⸗ iel, Wehlgn. Persönlich haftende helschaster sind der Kaufmann Lerpold wan und der Kaufmann Walter Kien⸗ el in Wehlau. Die Gesellschaft hat am Juli Iz) begonnen,
Amtsgericht Wehlau,
den 16. Dezember 1920.
—— —
del ⸗ Un!
Wernigerode. Il04931 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 452 ist heute eingetragen die Firma „Hotel Fürst zu Stolberg, Georg Schwarz“ zu Schierke und als deren e n. der Hotelbesitzer Georg Schwarz ebenda.
Wernigerode, den 25. Oktober 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. (104932 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 393 ist heute bei der Kemmandit— gesellschaft Rhein. Westsi. Gust werk Alfred Gberhand Cie., Köln, Zweigniederla fung Wernigerode, enn⸗ Jetragen, daß der Kommanditist seine Einlage erhöht hat.
Eta
Geschit
Solingen. (104899
Eintragungen in das Handelsregister. Be⸗
Abteilung B Nr. 94, Firma C. Grosst⸗ mann, Eisen und Stahlwerk, Aktien⸗ gesellschaft in Wald Nhld.: Den Faufleuten Karl Göhlmann und Teut Rust, beide in Wald, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie zur Vertretung der . nur gemeinschaftlich berechtigt ind.
Nr. 16, Firma Bergisches Elektri⸗ zitäts werk mit beschränkter Haftung in Solingen: Die Gesamtprokura deß Kaufmanns Fritz Ridzerbusch in Benrath ist erloschen. Dem Kaufmann Leonhard Lind zu Holthausen bei Benrath ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft müt einem Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten zu vertreten.
Abteilung A Nr. 129, Firma Sugo Schlemper zu Wald: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Fabrikanten Otto Busch in Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortge— führt. Die Haftung des . ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe be—⸗ ründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Nr. 1370, Firma Saag K Maus in
Gräfrath, Post Foche bei Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1680, Firma Gebr. Hoppe, So⸗ lingen, Schlicken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Friedrich August Hoppe in Solingen, ist alleiniger . der Firma.
Solingen, den 28. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. 104900
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Einzel⸗ firma „Carl Rietze“ in Stadthagen eingetragen worden, daß die Kaufleute Heimann Dühlmeyer sen. in Rinteln und Hermann Dühlmeyer jun. in Stadthagen in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind; ihre Prokura ist somit erloschen.
Die nunmehr aus der Ehefrau Emma Dühlmeyer, geb. Nietze, in Rinteln und den Kaufleuten Hermann Dühlmenyer sen. und Hermann Dühlmeyer jun. bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 30. De⸗ zeinber 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Stadthagen, den 7. Januar 1921.
Das Amtsgericht. III.
Stadtilm. (104901 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist bei der Firma Otto Krähmer in Stadtilm folgendes eingetragen worden: Der Schuhfabrikant Günter Krähmer in Stadtilm ist jetzt Inhaber der Firma. Der Frau Helma Krähmer, geb. Krähmer, in Stadtilm ist Prokura erteilt. Stadtilm, den 309. Dezember 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.
stelnau, 0der. 105282
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 1 verzeichneten Firmg Willy Zunft in Steinau (Oder) ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Schmottschke in das Geschäft als per— fönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Willy Zunft C Co. geändert worden ist. Demnächst sind da⸗ selbst unter Nr. 185 die am 1. Januar 1921 begonnene offene Handelsgesellschaft Willy Zunft & Co. zu Steinau (Oder) und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Willy Zunst nnd der Kaufmann Paul Schmottschke, beide in Steinau (Oder), eingetragen worden. Zur Vertretung der hel lch sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. Die Haftung des Gesellschafters Paul
ie er les Aufsichtsrats oder in dessen Behinderung seines Stellvert eters, im Fall der Einberufung durch den Vorstand, die Unterschrift des Vorstands tragen und durch den Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Berufung hat mindestens 20 Tage vor dem Termin der Generalversammlung zu geschehen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Stettin, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung B.
Str alsumdl. (105283) In unser en ng r. Abt. B ist heute unter Nr. 54 die Firma „Ver⸗ einigte Neuvorpommersche Fisch. industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Stral— sund eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von. Heringen und sonstigen Seefischen für Nechnung und im Auftrage der einzelnen Gesellschafter sowie die Förderung gemeinschaftlicher Bestrebungen und Interessen. Im Rahmen des Gesellschaftszweckes liegt auch die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an gleichartigen Unternehmungen. Soweit es tunsich und wünschenswert ist, soll der Gegenstand des Unternehmens auch auf den gemeinsamen Bezug aller für den Bedarf der Fisch⸗ industrie in Frage kommenden Materlalien usw. ausgedehnt werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 44. Geschäftz— führer ist der Kaufmann Hans Baars in Stralsund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1920 errichtet. Stralsund, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Stxausberꝝ. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 Die Firma Hans Stahl, Textil⸗NRohstoffe und ⸗Erzeugnisse, mit dem Kaufmann Hans Stahl in Strausberg eingetragen worden.
Strausberg, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Strĩiegam. ; 104906 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1965 die dem Kaufmann Frohwald Vöhner in Striegau für die Firma Striegauer Strumpffabrik, Hermann Nöhner, erteilte Prokura heute eingetragen worden.
Amtsgericht Striegau, 29. 12. 1920.
Strlegam. 104907 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma Striegauer Stuhlfabrik Dermann Raschke Inhaber SErnst aekel, die dem Kaufmgnn. Eduard asse in Striegau erteilte Prokura ein, getragen. Die Prokura des Paul Jakob sst gelöscht.
Amtsgericht Striegau, den 4. Januar 1921.
Stuttgart. (104908 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen die Firma Otto Beyrer, Kurt Dorn u. Cie., Präzisionswer? zeuge, Schnitt- und Stanzenbau, in Feuer⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1920. Gesellschafter: 1. Otto Beyrer, Werkzeugmacher, 2. Kurt Horn, Werkzeugmacher, 3. Hans Wenning, Me⸗ chaniker, sämtliche wohnhaft in Feuerbach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Otto Beyrer ermächtigt. Den 7. Januar 1921.
Amfsgericht Stuttgart Amt.
Amtsgerichtsrat Hu tt.
Swinemünde. (104909 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 234 verzeichneten Firma Otto Rudolph in Swinemünde folgendes eingetragen worden:
Kaufleute Erich Reppenthien und Paul Baenisch in Swinemünde.
1049057
Swinemünde, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Tharandt. , Auf Blatt 238 des Handelsregisters, die Firma Fritz Geier in Rabenau betr., ist heute eingetragen werden. Die Firma lautet künftig: Fritz Geier, Sitzmöbelfabrik. A Reg. 207 a/ 20.
Tharandt, den 14. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Torgau. ; (oh 28h In unser Handelgregister Abt. B i unter Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft Speditions verein Mittelelbische Safen⸗ und Lagerhausaftiengesen⸗ schaft Wallwitzha fen Zweignieder⸗ lassung Torgau eingetragen: Nach dem Fed es⸗ der Generalversammlung vom b. November 1920 ist das Grundkapital um 500 909 4K erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 44. Ferner sind folgende Para⸗ graphen der Satzung geändert: 53 Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aktien), §z 6 (Streichung des Absatz 2) und 5 28 Vergütung des Aussichtsrats; Amtsgericht Torgau, den 6.
anuar 1921. Traunstein. Ilod9l3)] Sandelsregister. : . Josef Schrettenseger Bau⸗ geschäft in Rosenheim erloschen. Traunstein, den 5. Januar 1921.
Das Registergericht. Steger.
Traunstein. Eingetragen wurde Firma „Alfred Neißer Holzgroßhandlung za d Reichenhall“. Sitz: Bad Reichen⸗ hall. Inhaber: Alfred Reißer, Ritt neister a. D, dortselbst,
Traunstein, den 8. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
[loh2d2]
Erxier. (Iodol 4] wurde heute bei der Firma „Fleisch⸗ maun & Müller“, offene 4 gesellschaft in Trier — Nr. 1352 — ein⸗
er Kaufmann Johann Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ñ Als neue persönsich haftende Gesell⸗, schafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 1. Mathias Lichter, Kaufmann, 2. Franz Stoljenberg, Kaufmann, und 3. Helnz Brixius, Kaufmann, sämtlich in Trier, Die —ᷣ der Frau Erwin Fleisch⸗ mann, Mathilde geb. Mack, in Ike, ist * . s ; f .
ie Firma ist geändert in „G. Fleißfch⸗ mann R Co.“ und unter Nr. . 6. HVandelsregisters neu eingetragen worden. Dem Kaufmann Johann Müller in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.
Triex. ; llodolh] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierer Handels⸗
Saftung“ in Trier — Nr. 119 — ein⸗ getragen: Der Bankier Wilhelm Werre ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Mathias Hild, jetzt in Trier, ist als Geschäftsführer und der Kaufmann Hans Trierweiler als weiterer Geschäfts— führer bestellt. Trier, den 4. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Abteilung . Tuttlingen. 104916 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 39 Abteilung für Einzelfirmen:
1. Neu die Firmen:
a Ludwig Saft, Hauptniederlassung in Tuttlingen, Inhaber Ludwig Saß. Kaufmann in Tuttlingen, Kurz⸗, Weiß—
In das Handelsregister Abteilung
bank, Gesellschaft mit beschränkter h
Art anderweitig anzukaufen und vertreiben. am 6. Oktober 1915 festgestellt.
schäfts führer sind die Kaufleute Her
Oskar Wronke zu Altdamm. Die V
nicht eingetragen, wird bekanntgemacht Die Bekanntmachungen der . erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Das Amtegericht. Ver dingen.
ist beschränkter Haftung unter der „Selb stversicherun schaft mit be mit dem Sitz worden.
Gegenstand des Unternehmens Deckung von Feuer⸗, Transport, sonstigen Schäden, die an Grundstücken
ist
serner die Uebernahme der Haftpflicht der Gesellschafter un eschlossenen Werke gegenfiber
besondere Verträge bei gesellschaften nicht gedeckt sind.
Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Geh.
Uerdingen. ; am 29. Dezember 1929 festgestellt. Von mehreren Geschäfts führern vertreten je zwei gemeinsam die Gesellschaft. Statt dessen genügt auch die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Uerdingen, den 31. Dezember 1920. Das Amtgsgericht.
Ulm, Donan. 105286 In das Handelsreglster wurde heute einge cogen:
A) Abteilung für Einzelfirmen: J. bei der Firma Julius Mohr in Ulm: Das Geschäft mit, der Firma ist auf, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen (siehe Gesellschafts⸗ sirmenregister). die Firma Franz Eberhard, , , in Uim. Inhaber: Franz Eberhard, Kaufmann in Ulm. 3. bei der Firma Sochlehnert & Co. in Ulm; Die n des Georg Meh— ringer ist erloschen. Dem Alfred. Kolk— witz, Kaufmann in Ulm, ist Prokura
erteilt. Firma Wendelin Schrof,
5 ——
4. bei der . Karl Wieprecht in Uim: Das eschäft mit der Firma ist auf David Keppenhöfer, Kaufmann in Ulm, über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: n Schrof, Inh. D. Koppen⸗ er. B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:; h. die Firma Julins Mohr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Gesellschaftsvertrag vom; 3. De⸗ zember 1920. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der in Um unter der Firma Julius Mohr bestehenden, bisher dem Kaufmann Albert Mohr ge— hörenden Großhandlung und der Zigarren fabrik in Mingolsheim. Stammkapital: 260 000 K. Geschäftsführer: Albert Mohr, Kaufmann in Ulm. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Albert Mohr legt die von ihm unter der Firma Julius Mohr, hier, betriebene Großhandlung mit Zu⸗ behör und Aktiven und Passiven und die Zigarrenfabrik in Mingolsheim im Ge⸗ samtwert von 416896 4.hAg8 in die
u Der Gesellschaftsvertrag ist Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Ge⸗
mann Vangermain zu Ueckermünde und er⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als
üeckermünde, den 24. Dezember 1920.
(lodols] n unser Handelsregister Abteilung B eute unter Nr. 77 die , mit rma h Pallas, Gesell⸗
e r ter Haftung“ und Uerdingen eingetragen
und
Gebäuden, beweglichen Sachen und anderen Gegenständen der Gesellschafter und der ihnen angeschlossenen Werke entstehen, esetzlichen
der an⸗ dritten ersonen, soweit alle diese Schäden durch Versicherungs⸗
Das Stammkapital beträgt 500 000 ..
Kommerzienrat Dr. Edmund ter Meer in Der Gesellschaftsvertrag ist
Gesellschafter die Auflösunß In halbjähriger Kündigungsfrist zum z) zn oder zum 31. Dezember jeden Jahre i langt werden kann. . der Gesellschaft erfolgen nur durch ia Deutschen Reichsanzeiger.
b) unter Nr. 42 bei der Fm A. Schaaffhausen scher Vanlvernn Actiengesellschaft Filiale Viersen Viersen. Die dem Dr. sur. My Manasses, Rechtsanwalt in Köln, in , ,, . in Köln und n n ,, . ung in Berlin erteille 6 amtprokura ist auf sämtliche Zweigniezn lassungen ausgedehnt worden mit der Mu abe, daß der Genannte in Gemäßheit g 13 Abs. 1 der Satzung berechtigt it die, Firma gemeinschaftlich mit enn Mitglied des Vorstands oder nit nm zweiten Prokuristen zu zeichnen. Ah landesgerichtsrat a. D. Dr, Arnold, sn⸗ in Köln ist zum ordentlichen Vorstasd mitgliede bestellt worden. c) unter Nr. 37 bei der Fim Mechanische Seivenweberel Viersen Actiengesellschaft in Viersen. R dem Kaufmann. W. Schieffer und Mn Kaufmann Carl Müller erteilte Ccsam prokurg ist erloschen. Dem, Kausmm Carl Müller in Viersen ist Cinelpickn
erteilt. Abteilung A des hiesigen hart
In regssters ist eingetragen worden; a) unter Nr. H27 die Firma Fliestht G Co. in Viersen und als delen R haber die Kaufleute: 1. Hugo Fließen Viersen, 2. Oskar Schädlich in un, Sffene Handelsgefellschast. Die Hh schaft hat am 29. Dezember lhih k gonnen. b) runter Nr. H28 die Firma W. gh X Go. in VBierfen und as dun haber die auslellte: 1. Wilbeln n in Viersen, 2. Max Drebs in un Offene Handelsgesellschaft. Die Gheseh schaft hat am J. Januar 1921 belehnt c) unter Nr. 465 bel der Firma 75 K Johs. Nyssen in Viersen: . Jesclschait ist aufgelöst. Winch ind: J. Kaufmann Johann Misgh, Düsseldorf, 2. Kaufmaun Johan sin Nyssen in Viersen. d) unter Nr. 134 bei den in S. Lentz in Viersen: Dem i. steher Franz Feldt in Viersen un ; Hetriebzleiter Josef. Wintenschnt j Dülken ist Prokura in der ,, daß beide zufammen die Firma za und vertreten können. Viersen, den H. Januar 191. Das Amtsgericht. ,,
vpme lingen. . f Im hiesigen Handelsregisten .
der unter 218 eingetragenen um, hann Stein in Groszrosseln . folgendes eingetragen worden: Die Jin
ist erloschen. Völt lingen, den 2. Dejenber ill tt
Das Amtsgericht. — — ister 1 m
Völklingen.
Im hiesigen Handelsreg der unter Jir. 123 einge lragenen lin BGerrüder Latz in ölhlings a folgendes eingetragen worden: ä ö. n. ist nach Geislautern pe . Völriingen, den 3i. De ena
Das Amtsgericht.
Vreden, Rz. Munster. In unser Handelsregister unter Nr. 76, betr. Firma . eg e ih
n Stadtlohn i. W., eing Firma ist auf die jetzigen Ge z l. Kaufmann Wilhelm Weyer, = mann Bernhard Weyer, t lohn, übergegangen. Die offen efellschaft hat am 12. De er begonnen. Zur Vertretung st s sellschafter befugt.
ĩ
1
Feimar. (105288 In unser Handelsregister Abt. A Bd. I hn ist heute bei der Firma Hermann mmer in Weimar eingetragen worden: mhaler der Firma ist jetzt Karl Walter chnann Sommer in. Weimar. Die pofura desselben ist erloschen.
Keimar, den 4 Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
seimar,. . (106289 In unser Handelsregister Aht, A sR III Rr. 134 ist heute bei der Firma hebrider Pabst, in Weimar einge⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist auf. Uiäst. Der bisherige Gesellschafter Gustap [. in Erfurt ist alleiniger Inhaber é Firma.
Weimar, den 4. Januar, 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
FTeissgensels. (1 CG6h290 Im Handelsregister A 433 — Firmg dolf Krause, Weißenfels a. S. ist m 5. Januar 1921 eingetragen: Geschäst d Firma sind durch Erbgang auf die Bite Emmy Krause, geb. Cohn, in Weißenfels a. S. übergegangen. Umtegericht Weißenfels a. S.
Felsgzwasser. 105291] In unser Handelsregister A ist heute li der unter Nr. 62 eingetragenen offenen andelsgeselllchat in Firma Union, anke Mudra Co. in Weiswasser ingetragen worden, daß die am 25. Ok⸗ ober 1929 vermerkte porläufige Entziehung er Geschäftsführung und Vertretungs⸗ heugniz des Max Janke gelöscht ist. Weistwasser, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Tennigsen, Deister. [104927] In das hiesige Handelsregister Ab— eilung A ist heute bei der unter Nr. 3 mgeltagenen Firma N. Ballin in BHarsinghausen als neuer Inhaber der lanfinann Oskar Ballin in Barsinghausen D eingetragen. e enniasen a. D., den 21. Dezember
Das Amtegericht.
Tennigsen, Meister. 104928 In das hiesige Handelsreaisser Ab lilung B ist am 2I. Dezember 1920 nter Nr. 1 die Firma Walter und berbert Levy, Gesellschaft mit be— hranfter Haftung in Barsinghausen Em Bahnhof 5 eingetragen. Gegenstand s Unternehmens ist der Handel mit pckbukten, insbesondere mit Eisen, ir und Lumpen; der Betrieb einer e iche und Lumpensortiererei so⸗ e Ten rbeiimng von Eisen, Metallen e nen, ur Erreichung dieses Zwecks . Gesellschaft auch befugt, sich an ä er gen oder ähnlichen Unter⸗ e ngen zu beteiligen oder deren Ver⸗ . ngen zu übernehmen. Das Stamm⸗ . betrigt 29 066 73. Gesessschafter alt Geschästsführer sind: Kaufmann k er Leb und Kaufmann Herbert Levy, 36 hannover, Hildesheimer Straße 41. gl a fanden srag ist am 25. No⸗ er e f efehl. Jeder . ie . ertretung der Gesellschaf
ae ennisen a. D., den 21. Dezember
Das Amisgericht.
nerd n. MIobꝛgz]
uf Vit 6 des Ha ñ ndelsregisters, bett. 6. i Algemeine Cen fe Credit⸗ n (en, Filiale Werdau, Zweignieder⸗ M ö der in Leipzig unter der Firma lc meing Deutsche Credit, Anstalt . enden Aktiengesellschaft, ist heute ein= gen worden: Die Prokura des Ftlial⸗
7 Gesellschafter sind die
Wernigerode, den 5. Nopember 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. (104933 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. Jb6 eingetragenen Firma Johannes Bürger, Ysatfabrik, Wernigerode, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;
Sodann ist in das hiesige Handels⸗ reglster Abteilung B heute unter Nr. 33 eingetragen: Fohanues Bürger, Ysat⸗ fabrik, Wernigerode a. S., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nöschenrode bei Wernigerode. Der Gesellschasts vertrag ist am 3. September 15920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des bisher unter der Firma Johanneg Bürger, satfahrik, Wernigerode, betriebenen Geschäfts, ins besondere der Nsatfabrik und die Hers ellung von Arzneimitteln. Das Stammkapital betrãgt M40 000 .½6. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere zur selbständigen Vertretung befugte Geschäftsführer ver⸗ treten. cha jtd ihrer ist der Apotheker Albert Brömel in Wernigerode. Wernigerode, den 6. November 1920.
Wernigerode. ⸗ (104934 Im hiesigen Handelsregister Ab= teilung A Nr. 463 ist heute eingetragen die Firma Harzer Tabak. Manufaktur Eduard Busse in Ilsenburg und als 86 , der Kaufmann Eduard Busse in Ilsenburg. , den 9. November 1820.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 104936 Im hiesigen n n, Abteilung A Nr. 456 ist heute die offene Handelt gesellschaft in Firma Gebr. Brecht mit dem Sitze in Wernigerode eingetragen, n , . , und Hermann Brecht, beide in Wernigerode, ge e en, hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Wernigersve, den 4. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 194937 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1921 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Einzelfirma, Gustan Velten Nachf., Juhaber Baul Stoye, in Wernigerode eingetragen, daß die Rentiere Emma Stoye, geb. Kiel, in Rordhausen in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafterin eingetreten, und daß die Firma in „Paul Stoye & Comp.“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst; am gleichen Tage, unter Rr. 455 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1921 hegonnen. Persõnlich haffende Gesellschafter sind: Fabrikant aul Stoye in Wernigerode und Nentiere imma Stoye, geb. Kiel, in Nordhausen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fer Fabrikant Paul Stoye ermächtigt. Der Frau Gertrud Stoye, geb. Birkholz, in Wernigerode ist Profurg erteilt, Wernigerode, den 3. Januar 1921.
reußisches Amtsgericht.
Wernigerode. In das Handelsreg efragen worden: Das unter der a Gillet, Hasserode. Nr. 6 hlesigen Handelsregisters 6 A be⸗ stehende . chäft ist auf Fräulein Frieda Behme in Wernigerode⸗Hasserode übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Frweibe des Geschäfts durch Fräulein Frieda Behme ausgefchlossen. Die Firma lautet setzt Cari Gillet Nachf. in Wernigerode ⸗Hasserode.
(104936 ister ist heute ein⸗ irma
des
getragen. Die Gesellschaft hat am 1. No-
vember 1929 begonnen.
Wies baden, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. (104942 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 410 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Pestalozzi Verlagsanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaven eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist., a) der Verlag von Werken der Jugendliteratur, , und dergleichen, b) der zerlag von Lehrmitteln und c) der Verlag von Zeitschriften. Tas Stamm kapital be⸗ trägt 20 000 A. Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Ludwig Wolff zu Wies—⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1920 festgestellt. Wiesbaden, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
VWwöiesl och. 10294 Im Handelsregister A Band L ist zu O- 3. 319 Firma Klein's Tabak⸗ fabriken, O. S. G. in Walldorf ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schifferstadt verlegt.
Wiesloch, den 6. Januar 1921.
Badisches Amtsgericht.
VWilhelmshnven. 1062961 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 411 ist heute u der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma O. G. Vecker R Eo, Wilhelmshaven, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist gelöscht. Wilhelmshaven, den 5. Jinuar 1921. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 106296 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 folgende Firma neu eingetragen: O. G. Becker u. CE, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms haven. Gegensland des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Web⸗ waren und Wäschestücken jeder Art. Das Stammkapital beträgt „0 000 (z. Der w ist am 2. De⸗ zember 1920 festgestellt. . Gesellschafter und zugleich Geschãfts⸗ führer sind: Julius Hansen, Meno Go⸗ wer, beide in Wilhelmshaven, Otto Becker in Rüstringen. . Die Gesellschasßt wird jedesmal von wel Geschäftsführern oder einem Ge— hrs fahr und einem Prokuristen ver⸗ treten. . Withthelmshaven, den 5. Januar 1921. Dir mn nl
VWilhelimshavem. (1905297)
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 folgende Firma neu eingetragen: Odin Fischgrost⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wilhelmshaven. Gegenstand
des! Ünfernehmens ist Handel mit See— und Flußfischen, Meereserzeugnissen aller Art fowie den hieraus hergestellten Dingen.
Das Stammkapital beträgt 190 000 9.
Der Gesellschaftspertrag ist am 14 ? 19/29. Oktober 1920 festgestellt.
Geschäftsführer sind: Kaufmann . Bernett ö einri Lübken in Nordenham.
u nch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung kann einzelnen Geschäfts⸗ führern die Befugnis beigelegt werden, bie Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Wilhelmshaven, den 5. Januar 1921.
Das Amtsgericht. VW ils d run. 104943
Auf Blatt 53 des hiesigen Handels— registers, die Firma P. Heinzmann in Fesselsdorf betr. ist, heute die dem Kaufmann Hugo Fedor Grosche in Kessels⸗
dorf erteilte Prokura eingetragen worden.
des Gesellschaftsvertrags sind gemäß
schluß der Gesellschafterversammlung
15. Dezember 1920 geändert.
Wittenberg, den J. Januar 1921 Das Amtsgericht.
Wonhlan.
ist worden: e Gesellschaft mit bes . tung, in Warteberg bei Riemb Kreis Wohlaun. n Miech Kreis Beuthen O. S., befindet sich Zweigniederlassung. nehmens ist die Errichtung und der trieb von n n für Waisen sonstige hilfs
sonen. Das 370 800 . am 9. Mai 1913 , . worden
eute unter Nr. 5 folgendes eingetr
Stammkapital
abgeändert durch Beschlüsse der G a er nf vom 1
9. Mai 1919. Als
14. Januar 1918 1919 und vom
Else von dem Bussche⸗Kesse ; Annie Whigsler, saämtlich in Miech S. S. Jede von ihnen ist allein rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten die Firma zu zeichnen.
Wüste lers dorf.
Pesch deren Inhaber der Kaufmann Peschke in Wüstegiersdorf worden.
Das Amtsgericht.
W —
Xanten. ist heute die Firma Wilh. Bense dem Sitz in X haber der Kau
Tanten ist Prokura erteilt. Kanuten, den J. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Teven.
esellscha i. er Inhaber Meyer
Maschinenbau Zeven“ mit dem in Zeven eingetragen. Perl ÿnlich tende Gesellschafter sind die Inhaber
J. Klasse Heinrich Peine, beide in Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. Zeven, den 14 November 1920. Das Amtsgericht.
—— —
Is chopanm.
Bie Firma ist erloschen. Amtsgericht Zschopau, den 6. Januar 1921.
zwiekam, Sachsen. In das Handelsregister ist heute getragen worden: a) auf Blat Berger Nachfolger Curt Mehlhorn ist in e g. Anna verw. Mehlhorn, Ehrler, in Prokura ist ; p) auf Blatt 2208, die X Co,. hier betr. Ein K ausgeschieden. Drei K eingetreten. beamten Dr. hardt in Leipzig.
erloschen.
r. jur. Oskar Friedrich
(105299 n unser Handelsregister Abteilung B
„Heimat für Heimatlose“, chränkter Haf⸗
owitz,
9 Gegenstand des Unter⸗ FIrr
bedürftige minderjährige Per⸗ betrãgt Der Gesellschaftsvertrag ist
Februar 1916, März 1918, 5. März
schäftsführer sind bestellt a) Schwester Oberin Eva von Tiele⸗Winckler, Y) Schwester ll, C) Schwester
Amtsgericht Woh lau. 7. Dezember 1920.
105300 n unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die Firma Max ke in Wüstegiersdorf und als
eingetragen
Wüstegiersdorf, den 6. Januar 1921.
lioao4n)] Unter Rr. 109 des Handelsregisters A
anten und als deren In⸗ fmann Wilhelm Bense in Tanten eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Vilhelm Bense, Else geb. Kühnast, in
105301] In unser Handelsregister A wurde heüte unter Nr. 8 die offene Handels⸗ ft unter der Firma „Julius und Peine
Maßchlnenbau⸗ und Neparaturwerkstätte Julius Meyer und der , , . even.
lod9d45]
Auf Blatt 1238 des Handelsregisters, betr. die Firma Bruno Gläser in Zschopau, ist heute eingetragen worden:
(104949
t 203, die Firma Fran, ier betr.: Heinri olge Ablebens aus⸗
vom
agen
erg, eine
Be⸗ und
Ernst Jacobi in Schedewitz ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt, Seine Prokurg ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Becher in Schedewitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede bertreten. 4) auf Blatt 2250, die Firma Schwarz ⸗Rot⸗Gold⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr. die Gesellschaft wird wegen Richtigkeit von Amts wegen gelöscht. Liquidator ist der Kaufmannn Joachim Heydenreich in Zwickau. ) auf Blatt 2268, die Firma Bruno Fanslau, hier, betr., Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul. Glaß in Zwickau. f) auf Blatt 2391, die Firma Paul Th. Walther, 63 betr., Pro⸗ kuüra ist erteilt dem Kaufmann Willy Mühlberg in Zwickau. 8) auf Blatt 2421
und esell⸗ Ge⸗
owi 6 und
Max
mit
Sitz
. einer
1920
ein⸗
geb.
Zwickau ist Inhaberin. Ihre
Firma Wagner
ommanditist ist ommanditisten sind Prokura sst erteilt dem Bank⸗ Leon Er darf die Gesellschaft
die Firma Gebr. Hendel in Nieder⸗ planitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Hendel in Niederplanitz und Friß Dendel in Landau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden. An⸗ egebener Geschäftszweig: Großhandel mit abak und Tabakfabrikaten. h) auf Blatt 1792, die Firma Arno Keller in Oberplanitz betr., die Firma ist er⸗ loschen
Amtsgericht Zwickau, den 5. Januar 1921. zwõönitꝝ. II05302 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden;:
J. auf Blatt 197 die Firma G. Arnd Vogler in Thalheim. Der Schnejder⸗ meister Ernst Arno Vogler in Thalheim ist Inhaber. ine s . Geschäfts⸗ zweig: Fabrik für Maßkonfektion und Handel mit Konfektionswaxen.)
2. auf Blatt 198 die Firma Bruno Sahn in Zwönitz. Der Kaummann. Ernft Brund Hahn in Zwönitz ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Schuhwaren, Fabrikation von langen. Schaft⸗ und Stuspenstiefeln sowie Maß und Re⸗ paraturwerkkstatt.)
Amtsgericht Zwönitz.
den 31. Dezember 1920.
* *
Y Genosfenchastẽ tegister.
Ahrensbrg. , In das Genossenschaftéregister unter Nr. 15, Perlberg Siedlungsgengssen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Ahrensburg,
(104311
ist heute folgendes eingetragen:
Der Kapitän Max Malchow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolph Schubert in den Vorstand gewählt.
Ahrensburg, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht. Allenstein. 104312 Das Statut des Griesliener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins E. G. m. u. S. ist durch ein neues vom 9. De⸗
zember 1920 ersetzt. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Bei der gesamken Einrichtung und Wirksamkeit des Vereins soll nicht das ö. nach Gernn, sondern die Hebung der wirtschaftlich Schwachen, und neben dem Streben nach materieller Förderung der Mitglieder besonders auch die Nück= icht auf deren sittliche Debung maßgebend ein. Deshalb soll neben der Kredit. fähigkeit auch die Kreditwürdigkeit der Darlehnssucher in Betracht gezogen, die beabsichtigte Verwendung aller Darlehen vor der Bewilligung erforscht und später deren wirtschaftliche Verwendung so viel
. Arthur Baer in Werdau ist er⸗= leicht Werdau, am 8. Zanuar 19.
Amtẽgericht Wilsdruff,
Offene Han⸗ und Wollwaren, Knaben und Herren— am 4. Januar 1921.
— . r 192. konfektion und Haushaltungsartikel. Vreden, den 3 Janus
Gesellschaft ein. Davon werden 150 000 4 1 Das Amtggericht.
; . s ber 1920. zur Deckung seiner Stammeinlage ver⸗ Wernigerode, den 7. Detzem
ĩ ögli ssichtigt d Preußisches Amtsgericht. als möglich beaufsichtigt werden.
it einem anderen Pro⸗
Schmottschke par die im Betriebe des! delsgesellschaft. nur gemeinsam m