Traunstein. Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde: Genossenschafts⸗ Rosenheim eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Saft⸗ Zweck ist mit
druckerei
pflicht. Sitz: Rosenheim. die Errichtung einer Tageszeitung Druckerei, um insbesondere die wirtschaft⸗ lichen Interessen der arbeitenden Bevölke⸗ rung zu vertreten. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der eigenen Zei⸗
tung ‚Nosenheimer Volkszeitung.“, bis zu deren Erscheinen jedoch im „Rosenheimer
Anzeiger‘. Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 190 4A; die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März jd. Is. Vorstandsmitglieder: Höllmüller, Ludwig, in Rosenheim, Wagner, Franz, in Kolber⸗ moor, Staudacher, Blasius. in Nosenheim, Barth, Johann, in Rosenheim und Has⸗ linger, Josef, in Kolbermoor. Einsicht der Genossenliste bei Gericht gestattet. Statut ist am 28. Dezember 1920 errichtet.
Traunstein, den 8. Januar 1921.
Registergericht.
Tuttlingen. 104425 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Fridingen, eingetragene Genossen⸗ schaft m. u. S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1929 ist das Statut durch Erhöhung des Geschäftsanteils auf 200 4 und durch Neufestsetzung der Ein⸗ zahlungszeit geändert worden. Den 30. Dezember 1920. Amtsgericht Tuttlingen. Oberamtsrichter Schwarz.
Veckermũnde. 104426 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft Ueckermünde, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Uecker⸗ münde heute folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 169. und 17. De⸗ zember 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Liquidatoren, die Zeichnung geschieht in der Weise, da zwei Liquidatoren ihre Namensunterschrift der bisherigen Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz „in Liquidation“ bei⸗ fügen. Ueckermünde, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Vieselbach. (104427
Bei dem in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8S eingetragenen Nie der⸗ zimmerner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. n. S. in Nieder⸗ ö ist heute eingetragen worden:
Für den aus dem Vorstande geschiedenen landwirt Robert Löber in Niederzimmern ist der Landwirt Oskar Günther als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Vieselbach, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Votho. (104428 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Malermeister in Blotho, e. G. m. b. H. in Vlotho“, Nr. 6 des Registers, am 31. Dezember 1920 folgendes eingetragen worden: Der § 24 der Statuten wird dahin ab⸗ geändert: Jeder Genosse kann 16 Anteile erwerben. Amtsgericht Vlotho.
VölklIinen. (104429
Ii hiesigen Genossenschaftsregister Band H ist bei dem unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Naßweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Naßweiler heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung rom 5. Dezember 1920 ist unter Ab⸗ änderung des 529 des Statuts die „ Saar⸗ brücker Landeszeitung“ für die Bekannt ⸗ machungen der Genossenschaft bestimmt worden.
Völklingen, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht
Waldbröl. . 104430]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft „Siegtal“ für Ros⸗ bach (Sieg) und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Rosbach (Sieg), eingetragen:
An Stelle der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder — Howeg, Schläder und Barth — sind in den Vorstand gewählt: a) Heinrich Rüttel aus Hamm, Sieg, als J. Vor—⸗ sitzender, h) Heinrich Sohnius aus Gierz⸗ hagen, als 2. Vorsitzender, c) Julius Pleuger, , als Kassierer.
Waldbröl, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Waldbröl. (104431
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 5. Dezember 1920 errichtete Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Waldbröl und 1mgegend, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht, in aldbröl eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Höhe der Haftsumme be⸗ trägt 120 .
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗
(105060
7Ziegenhals. 3
dorf, Kreis Neisse.
samer Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes.
anteil.
Josef Buchma⸗ Richard Breinli Josef Thamfald,
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandtzmitgliedern. — Sie sind in der Monatsschri
Carl Schumacher, Schmiedemeister, all in Waldbröl. . Die Willenserklärungen des Vorstand
der Genossenschaft beifügen. kanntmachungen erfolgen unter der
Zeitung.“
jedem gestattet. Waldbröl, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
der Dampf⸗Molkerei Groß⸗Rodens leben, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, ein getragen:
seiner Stelle ( Helmecke in den Vorstand gewählt. Wanzleben, den 29. Dezember 1920 Das Amtsgericht.
Wasung em.
schaft Wahns, eingetragene
pflicht, in Wahns ist eingetragen:
nossenschaft aufgelöst. Die Wasungen, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wasnungen.
Wasungen, e. G. m. n. S. in W sungen, ist eingetragen: Nach Maßgabe des Beschlusses der Ge⸗
ist durch Aenderung der Satzung
,, solche mit beschränkter Haftpflicht berbei⸗ geführt und gleichzeitig die Firmenbezeich⸗ nung in „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Wasungen, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ umgeändert worden. Die Höhäe der Haftsumme ist auf 1000 A festgesetzt, der. Geschäftsanteil jedes Mitgliedes auf 300 4 erhöht worden; jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Die Satzungen sind weiter durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 22. De⸗ zember 1919 und 25. Februar 1920 abge⸗ ändert. Die Aenderungen sind in einer Neuauflage der Satzung beruͤcksichtigt. Wasungen, den 5. Januar 1921. Das Aialsgericht. Abteilung J.
VWennigaen, Deister. 104435 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Haushaltsverein Leveste, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leveste, heute eingetragen: a) Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden; Friedrich Waldvogel, August Röper senior und Wilhelm Pardey. An ihre Stelle sind getreten: Heinrich Ander⸗ mann, August Völkening und Friedrich Behne. . b) Aus dem Vorstand ist Friedrich Behne ausgeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm Hunte getreten. Wennigsen, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Wohlam. 105061 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Rathau, eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Richard Andritschke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Paul Eckelt in Rathau in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Wohlau, 30. 12. 1920.
(104436 Zabrze (Hindenburg, O.- S.). Im Genossenschaftsregister Nr. 32 ist am 20. Dezember 1920 bei der Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft Sos⸗ nitza, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sos⸗ nitza, eingetragen worden: Der Amts⸗ und Gemeindevorsteher Dr. Max Ullmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Lokomotivführer Wilhelm Gottlieb gewählt. Für Wilhelm Gottlieb ist der Lehrer Bruno Foitzik in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Zabrze (Sinden⸗ burg O. S.).
. (104437 In unser Genossenschaftsregister ist am O0. Dezember 1920 eingetragen worde unter Nr. 31 Elektrizitäts⸗Genofse schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Giers⸗
Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗
Haftsunime 599 6 für jeden Geschäfts⸗ öchstzahl der Geschäftsanteile 150. ö des Vorstands sind: mann L, Bauergutsbesitzer, 4. Bauergutsbesitzer, und se ehrer, alle in Giersdorf. Statut vom 12. Dezember 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Die
des Schlesischen
sicher Lehrer Otto Schlösser L, Kaufmann,
erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma Die Be⸗ irma der Genossenschaft in der ‚Waldbröler
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts
Wanzleben, Bz. Mag deb. 19143532] In das Genossenschaftsregister ist bei
Der Landwirt Matthias Promies ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an der Landwirt Reinhold
(104433 Zur ,
e⸗ nossenschaft mit beschräntter Saft⸗
Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Nobemher 1920 ist die Ge⸗ bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
(104434 Zum Spar⸗ und Vorschußverein zu a⸗
neralversammlung vom 22. Dezember ö mi Wirkung vom 1. Januar 19231 ab die der Genossenschaft in eine
Ein e ist,
s lichungsblatt zu bestimmen
Deutsche Reichsanzeiger“. mit dem nächsten 30. Juni.
erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit haben soll.
schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
jedem gestattet. Amtsgericht Ziegenhals, O. Schl.
t
X n 4 in Breme er
Rechtsanwalt G. Ediard 15. März 1921 einschließlich. lich. Erste
10. Februar 10 Uhr,
1921,
im Gerichtshause hierselb geschoß, Zimmer Nr. 84 (
Brunos Sagenau, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Lißner Verlag in Char⸗ lottenburg, Geisbergstraße 11, ist heute Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. . zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1921. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, k . im Erdgeschoß, r. 13.
Zimmer harlottenburg, den 11. Januar 1921. Gexichtsschreiber des Amtsgerichts. Wteilung 40.
IlI06343 das Vermögen der offenen ehgesellschaft in Firma Georg eop. Borneff in Coburg, wird heute, am 11. Januar 1921, Nachm. 5.10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Ehrlicher in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe—⸗ bruar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1921, Vorm. 10 uhr, und Prüfungstermin am 11. März 1921, Vorm. 10 Uhr. / Coburg, den 11. J Das Amtsgericht. JI.
PDũsseldors.
Ueber das Vermögen d
Max zu Düsseldorf, K Straße 2 — Versand sämtlicher Musi instrumente, Bestandteile und Saiten — wird heute, am 11. Januar 1921, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pungs in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1921. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 3. Februar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 23. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte im Justi⸗ gebäude, Mühlenstraße, Eingang Li gasse, Zimmer 132. 7 Amtsgericht in Düsseldorf. Ab
Els sieth.
Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Februar 1921, Vor⸗ ittags 11 Uhr. Prüfungstermin ( Febrnar 1921, Vormittags
; An 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.
s Vermögen des Kaufma
d Moys, Inhabers der Fi Mays und Zeller zu Essen, ist dur Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 258. Januar 1921. Anmeldefrist bis zum J. Februar 1921. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, in der auch über die Vergütung des Glãaubigerausschußes Beschluß gefaßt werden soll, den 4. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 11 1 vor y, Zweigertstraße 52,
.
as Nachla
gliedern: Ernst Branscheid, wissenschaft⸗
Bauernvereins aufzunehmen.
Beim 28
vermög
ehen dieses Blattes tritt an dessen . bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes ö zer Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet
Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Dritten gegenüber Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
berstorbenen Kallfmanns Arnold Heinrich Bartels ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1921 einschließ⸗ Gläubigerversammlung: Vormittags allgemeiner Prüfungstermin: 21. April 1921, Vormittags 10 Uhr,
HRreslam.
über den Nachlaß des am 29 Juni 1914 in Roseuthal gestorbene Rudolf Peukert von Verfahren, gemäß 5 3 ordnung eingestellt.
und Agenten Sugo Johannes Kulen⸗ kampff, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Hansaplatz 1, alleinigen Inhabers der Firma Hugo J. Kulenkampff. Ge— schäftslokal: Samburg, Döhnerstraße 16, wird heute. Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Emil Korn, Hamhurg., Glocken⸗ gießerwall 8. Offener Arrest mit An zeige⸗ frist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. Febrnar d. J.. Vorm. 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April d. J., Vorm. 111 Uhr.
en II. Januar 1921.
as Amtsgericht, flung für Konkurssachen.
106348
Dr. Meyer III. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Februar 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1921, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neues Justizgebäude. Volgersweg l, Zimmer 167. Dffener Arrest mit Anzeige⸗
n 5. Februar 1921.
Eliasor Aron in Leipzig, Bufgstraße 16, Seitengebäude I, wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Platzmann in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1921. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Februar 1921, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest g Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗
bru — — eipzig, Abteilung N Al, en 13. Januar 1921.
eim. 106349)
das Vermögen der Firma olzindustrie Thaege & Helbig, offene Handelsgesellschaft in Secken⸗ heim, Inhaber Kaufmann Walter Thaege und Betriebsleiter Paul Helbig, beide in Heidelberg, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Stoll, Mannheim. Anmeldefrist bis 4. Februar 1921. Erste Gläubigerversammlung: 10. Februar 1921. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 19. Februar 1921, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Februar 1921.
Mannheim, den 10. Ignuar 1921. Der Gerichtsschmi . des Amtsgerichts. B
Prettĩn. Ueber das Vermögen mauns Karl Havelandt in burg (Kreis Torgau), Mittelstraße 17, ist am 8. Januar 1921, Nachmittags 1216 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Max Herzog in . Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Januar 1921, Gläubigerversammlung d , . am 4. 8 Febr rar 21, Vormittags 119 uhr. „ Amtsgericht in Pretti Regensburg. Das Amtsgericht Rege über das Vermögen des K Adalbert Beintinger in R burg, Ostengasse Nr. 5, am 12. Janigr 1921, Vormittags 97 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trimpl in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1921 und Frist zur Anzeige bis 29. Januar 921. Termin zur Wahl eines anderen erwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Mittwoch, den 2. Febrijg n 1921, Vorm. 9 Uhr, sopie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwach, 23. Fe⸗ bruar 1921, Vormitta 9 Zimmer Nr. 57.1. Gerichtsschreiberei des Am
Schirgęiswalde.
Ueber das Vermögen Fes B fabrikanten Paul Arno Göhl Wilthen, Nr. 90, wird heute, am 12. nuar 1921, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Herr Rechtsanwalt Mittag hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1921. Wahl- und Nüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1921.
Amtsgericht Schirgiswalde.
exlin-Lichtertelid
106355 Das Konkursverfahren ,
106353
In Sachen, betreffend den Konkurs Kaufmanns ort, wird das
der Konlurs⸗ Breslau, den 10.
1920 ,,, Makler
liosz3)
Kleinbahn die Persone 50 3 bis 3 4KÆ 40 3 - 10 Y bis 2 4 50 3 in 3. Kl. un ,, für Hunde um is
Waldhof = Sandhofen die für Monats⸗, Schüler⸗ und um 50 vH.
leitungen der beiden Bahnen.
(106339
6 mit Wirtsamkeit vom und Expreßgut 40 9 Absertigun erhoben.
M
übergehende bahnverkehrsordnung.
Elbing. Das Konkursberfah mögen des Schiffba Mauerhoff in Elb
ten über uingeni
Börfen⸗ Beilage nzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 15. Januar
*
Staatsanzeiger 1921
Hentiger Voriger
. 12.
ich festgestellte Kurse.
15. Januar 1921.
eseta = o, So c. 1 6sterr 6 zsterr. WV. — 1.10 6. . 7 Gw. südd. W.
. 1Mart Banco
2 K. O b 2
Massekosten erforxerli bezeichn
, rliche Gel beim . ing, den' 11. Januar!
lin en hl r
utiger ] Voriger nan, mer
Heutigar ] Voriger 36. ur
Kurs
Thorn ...... 18935139 fr Türer 1910 unt. 214 do. ..... ..... 1900 Ulm .... ...... 1912 * Vjersen ... ..... 19041653
Wandsbel 07. 10 AM Wilmersdorf Bln. 99 36. D. E tündt. II do.
Weimar 19888 37 do. 99, 12, 18 do.
Di. Bfeb.- Inn. Posen
K
2sibect O97. 50d
do.
91. 0b
*
Heidelberg.. .. 190714 J 1.3.11 do. 1903 5 Deilbronn .. . 189] * Herford ..... ... 19117 da. 1919 rückzahlb. 85 Herne 1909 untv. 24 bo. 1908 2 ildesheim. ... . 1885 .. 18965 Hohensalza ..... 1837 srilher Inowrazlaw
Hom burg v. d. H. 1909 do. onv. n. 1302 Jena ...... . 1900, 10 do. 1902 Kaiserslautern. 01. 0s do. kon v. Karlsruhe . 190, 18 da ltonv. 1902, os do. 1886, 1885 Kiel . . 1898, 1904, o] da. 1389
1906. 1912 1919 unk. 21 do. 1899 1 do 1895 3 Meckl. Lande zanl. 14 da St.⸗Anl. 19 unk. 21 do. Eis. Schuld Jo do. lons. 1886 do. 1890, 94, 1901. 05 Oldenburg 19909, 12 n 1919 unk. 82
2 *
ao ou s 3e goa Ii puh Ibo e za ooo S3 gop ds bod Lz zot s 64. 00t G os. zo gi. jd 6 Jo oon 6 g ohen 6 so s
Aschaffenburg . .. 1901 Augsburg ol, 0o7. 13 do. 1889, 97, 08: Gaden⸗Baden 98, O8 M Bamberg. .... 1800 M do. 1903 Barmen . ... .... 189 do. O1 X, G67, 7 Ausg. oo ruckʒz. 1 - 40, 12 do. z 19876 da. 1882 37 do. s7, 91, 968, o1 M, 1801, 19085 Berlin 18904 S. 2 ut. 22 D 1912 1919 unt. 30 1882 1886 189687 1892 1898 19804 S. 1j Berl. Sandels lam mer? do. Stadtsun. v9, 9g. 12 do. do. 18899. 1904, 085 Bielefeld 98, 00, O2. On Bingen a. Rh. 0os S. 12 3 Bochum 1913ukv. 23 A do. 1902 Bonn 191 H, 19 do. 1906. 1801 1905. 1896 H. 01 1901. 1909 1889 1891
* *
S9. 09d 6 55, 50 6
z oo s S9 cod ds oo ga zd a 6s od o gi. 15 6
70 oo 67 os a
R do
— —
. — — — — — —
fgeh Wittenberg, den eee
Das Amtsgerccht.
12) Taris- in
ZJahrplanbelam
machungen det Eisenbahnen.
1 ö Niederlausitzer Cisenb
Mit Gültigkeit vom 24. dnn, werden mit Genehmigung der lu behörde die bicl rigen Frachtustze Binnen⸗ und Wechselverleht ni
erhöht: . 2) Güterverkehr. 1. Eilstückgut 400 9. 2. Frachtstückgut 200 9. 8. ö AL md usnahmetarife (außer Kohlen 3! 4. Kohlen 56 9 her fessei für je angefangene 100 K. . n , Für jede Abfertigung nach den ,,, 2. für jede Abfertigung nach den dam sätzen 25 .. as alsbaldige Inkrafttreten der h höhungen gründet sich auf die bog gehende Aenderung des S h der Cisenle verkehrsordnung. (RG Bl. 1914, Seite Berlin, den 12. Januar 1921. Die Direktion. 106336] Bekann machung. Der an der Strecke Frankfurt (Me Guben gelegene Haltepunkt Krebfon erhält von sofort ab die Bezeihm Wiesenau (Kr. Guben). Charlottenburg, den30. Dejenberlls Eisenbahndirektion.
S — — — — — —— — 66
6 E -c ᷣ. . X XLC SX 3 ö 3
—
— 63
220 ö wi T ael — 2, n 6.
é 9. ö) 9
. BSezeichnu em veige rügte BSezer ü n, le Ti en cen oder Serie
'. ern. Cen parter befindliche Zeichen?
inter einem men, hͤreisse srstellung gegen
1 wan enen nich Jatt finden. n Eyalte deige fügten die in der dritten
ü: ! der zweite ben Thiem ben votke bien. beznchnen den vorlen zur Ausschüttung ge⸗ nur (n Gewinn⸗
j j letzten
„fügten den leßten
14 theninnanteil, Jn 6. enen jo ist es dasjenige
eben. m ohne Tatum angeg
eschäftssahr. ge T in den heutigen Kurt bee , r, lte „Voriger Kurs“
ĩ Eyn , r. vl amtlich richti,
chst vald am Schluf . mitgeteilt. Men
— — 28
ng besagt, n der betr.
2
2 1
Sachsen⸗Gottza 1800 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St. Rente ... Sch wa rzb.Sond. 1900 Württemberg
da. 1881 — 1883183 do.
Preußische Rent
Hannoversche . ...... versch. do . 69 do. 1.4.19 z versch
— — — —— d = K
2 * —
—
3d .
— *
— — — — —— & 2 2 2 8
verjch. 1.4. 16 versch
22
S — P
— — — 2 8 — — — —
gi doe d s rio n
—— — — Q = — —
do = — 85
2 22 — —
enhriefe.
958756 67 25 6
— —
1.
do. 16985 do 1901. 1902. 199 n , 1839. 01 do. 1910 Ausg. 1— do. 1891, 98, 98, o Konstanz . ...... 1992 Krot oschin 1200 S. 1 Lem dsberg a. B. 30, 96 Tangensalza .... 1905 Lauban ... Leer i. O. ...... 1902 Lichtenberg (Bln iu 90, 1999, 1918 Lichterfelde (G1In. 95 Liegnitz... ..... 1909 do.
— * —— —
*
2 —— — 72 *
* 2 * — — — 3
os oh 6g ood z oon s g 03 e
8 2**7F
— 8
Hessen⸗Nassau ..
do. do.
Kur⸗ und Nm. (Brdb.“ do. do.
Lauenburger . ......
Pom mersche .. ......
o. Posensche. ..
O. — BVreußisch d
1 — — — - — — —
86 oo s 83 soo g oo s gs. zo a
— * —
2 *
965 5096 36 60d 988 202 S6 258 b. Mb 97. 70d I1. 998 93 60 6 86 50 8 83406 86. Id
6s do
——
2
5 3
2 — — — — — —
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
Fe m,. — 2 =* — — — — — — —
*
95 5ob 6 95 250 d, 00d ö 87. 300 11926 a8 60 9 66, 59 G 68 40 9 66, 15 6
gr ooh be dd, ss, og
NMects.- Schwer. NRnt. 4 I 1.1.7 io, 090, ioo, 00 G
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
Lipy. Landesb. unt. 25 fr. Lipy. Landes sp. u. . Oldenda. staatl. Kred. do. do. unk. 31
do. do. do. Sachs. Altenb. Landb. * do. do. 9. u. 19. R. do. - Gob. Ldrbłt. S. 1-4 do ⸗Gotha Landkred. do. O2, O8, os eMeining.“Ldkrd. . do fonv. 3] Weimar. Ldkred.
do. do. do. 383 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. . do. ⸗Sondh. Ldiredit Hess. Los. Hyp. Bibi. S. 10a, 12 —-— 29 S. 1— 11
do.
do. Lomm. S. 85 - 9. va. 10-15
do bo.
S. 18—7
do do. S. 1— f Sãächs. ldw. Pf. b. E. 2g, 26, 27
do. Bis S. 28 do. Tredit. b. S. 22. 2656 — 83, un. 23
do. do bis S. 2313! Brandbg. Giroverbd.. Teutsche Komm. 1919
Groß Berlin Verband Pomm. Komm. ⸗Anl. .
Anleihen verstaatli
Beraisch⸗Märf. S. 8 . 155 Maandebg. Wittenbge. ? Meckl. Friedr. Fran zb 3 fälzische Eisenbahn, Ludwig Max. Nordb. do. lonv. u. v. 98
do. Wismar⸗Carom
Visch. Dstafr. E chuldy vom Reich sichergest.
Deutsche Provinzia
GBrandenb. Prov. ag. 12 Reihe 13— 88 bo. 1914R. 84a 52ul. 25,
do 1899 Cassel g dskr. Ser.?
ve
3
ssch.
—— — — Q T — .
2
Feutsger Kurs Geld ] Brie!
—
Wiesbad. 1909, 91, 03 Ausg. 38 u. do. 1903 1. A. T3. 37 do. 08 2. u. 3. Ausg. do 1914 AM univ. 24 de. 8s Alg LuILuk s 46. . ; . Worms ol, os, og, 14 s. do. Iv. 92. 38 O3, os 39 do. Jerbs 1805 Ser. 2114 1.1.7 Preußische Pfandbriefe. Serliner ..... ...... S 1.1.7 do. . 3 do. neue Brdbg. P Calenhg. do S. 18 un. 35 * 3436 Kur⸗ u. Neum alteß nh do. , Rom m. - Oblia. . do. Mn, do. 3
1862 do. ö fdhm t Bl.... do. Landschaftl. Zentral. da ö. *
. — — — — —
do. Brandenburg a. do. Breslau os M,
do.
do. Broniberg .. 1902, oy do. 1896. 189 Burg.. ...... 1900 A Cassel ol, os S. 1, 38. 80 do. 1867 3* do. 1901 3 Charlottendg. s9, 5, 99 do. 07. 08, 11 u. Ausg. 12 utv. 22. — 2. 1919 1898 - 998. do. 1902 — 058. Coblenz ..... 1910 M do. 1885 1v. do. 1897, 1900 Coburg .... .... 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Coln. . .. 18059, 6, Ct do. 1912 unt. 22 - 25 do. 1919 unk. 29 do. 94, 9g6, 98. 01, 03 36 Cöpenict. .... ... 1901 Cöthen . Anh. so, 86, 90, 95, 96, 19083
——
e....
22
2259.50 44145 1176,20 e 13, 75 1459. 221285 2287.25 266,55 67, 949 419 45 1073,60 915 95
153.02 51.55 11,80
— — 4
2272, 15 430. 65 1168 86 1116,89 1626, 96 211.56 232, 2* 260, Id 66 68 40s, s5 i043 386 S866. 60
11.73 81,02 11.363
— — 9.
—
w- Rotterd. el u. Untwy. sania ö.
zo] 23
*
8
— — — 2 * 8
—
do.
—
2
9 8236
do. 3, 88, O1, 08 M do Cred. D. F 3! do.
Hagen
U. Gothenb. . Ludwigshafen. . . 1906 do. 1890, 94. 1800. 6
Magdeburg do.
—— .,
T — * — 7 2 2 2
8 S — — — —— 2 h
6
n, a = — b
do. Ostyreußisch do.
do. 3 do. sosch. Ech uldy⸗ Pommersche * do.
do. J do neul. j. Algrundd do. 8. . do. do. Pssen. Ser 5— 19
1902
1918 Y untv. 31 1886
do 1891. 1802 do. St.⸗Pf. R. unk. Mainz ..... 1906, 0 do. 07 L. R, 11 g. 8. I do. 191911. , Vul. 29 do. 88, g1 tv. 94, O5 Mannheim 1914 do. 1 0s a7. 18, 12 do. 191. u. II. Ag.. 20 unk. 24-285
1888
1397, 1898 1901, 19051 1808 M3] 1901
**
35. 1536 91.008 S600 6 loo. ig g S6 00 6 6 od 8 B87 oob G 6 50d S3 90b 96 5 9 bo, 00 6
95.750 6 9], 9 6 S6, 00 6 oo 19 6 10 96 0068 89 eood 6 14 82.0026 96. 50d 6 8 *, 00 6 979008 g0, 00 6
52 1 2 —— — — 1 —— — —
T —— — — —— —— —— — ——— w — Q Q O 2 2 2 — — — — — —
—* 2 =
D
—
3
4
. 36 e m. Bankdiskont.
in 5 Lombard 6. Amsterdam (8. Srsissel z
an enn ing: ört 98. Jialien 5. Kopen
London 1 Madrid . Paris 6. Prag 6.
' 5. Stockholm Ih. Wien 8.
orten, Banknoten u. Binsscheine.
24
6 — — —
K
do. 6 Sächsische alte .... do.
: ausgest. bis 1.1.20
os on g gs. od s
— —
Marburg
Merseburg Minden 1909 do. 18935. 1992 Mühl egauf. i. Th. 18 VI Mslhausen i. . os, 07 do. 19153, 14 unt. 22 Mülheim Rein 9g, 1904, os, 1910 M
S 1 2 — —
*
! 1
8 o ooo
do. 1909 M. 1913 .. 15698
DOs n 22
D
Dulaten ..... ver Stüc Dulaien. ..
— — — *
do. Schles ds. landsch. do. do. ͤ altlandscha tl. landsch. “
0D) 1
I A 0 D
*
1900 60 6 dJ, 00d 6
9ß6 Sob ( 88 158 64,00 6
2 1 — — w ö 3 ,
di R R c Ca
igns ...
ancz-Etülke. ..
den⸗lüde ... zollar6. .... jalz ... ...... ver St sick alte ..... ver 5909 g RusJ. Golꝰ per 10n Rbl. l, Banknot. 1009 - 5 Doll. do. 2 u. 1Doll. do. Coup. z. N.⸗ 7]. Banlnolen ver 160 Irs Danlnolen ver 199 Kr. che Janknoten gr. für 1 * ö Il. für 1 u. darum, che Van m. v. 100 sinnl. M BDanmnoten per 190 rs. D. Ban noten per 1090. n. Vanlnoten per 100 L. Hantnoten ver 100 Kr. anln. alte, Abschn. 10008 r. da, alle zu 10 - 100 Ar. do, neue Abschn. 1000. do neue zu 100 Kr... é. Sanlnoten über Seo Lei do. unter Soo Lei Banknoten ver 100 Rbl. do. Abschn. zu 300 Rbl. do. do. 5, z u. 1 Rbl. pl⸗Coup. p. 100 Gd.⸗Rbl. do leine J. Tanknoten per 100 Kr. 3. Vaninot, ver 100 Trs. che Jankn oten v. 100 Pes. sp-slovr. Staatenor, neue bo. unter 100 Kr
Deutsche Staatsanleihen.
keunger] Voriger Kurs
1882 1888 1901 do 1905 Tanzig ..... 1804. 09 w. 1904 Tarmstadi o7, M0, 18, i9 do. 1897. 1902, ot Tessan ..... .... 1896 Ttich⸗Eylau .... 1907 Dortmund ..... 1907 da. 12 1. M, 18 1. ulyv. 23 2. 1691 1898 do. 1903 Dresden .. 1900, 08 do. 1898 do. 1800
do. 19051. Dresd. Grdrysdb. S.
2, 5. J1— 19 do do. S. 3, 4, 6 MR bo. Grundrbr. S. 1.8 Tuisburg 99, O7, o
1913 1882 6,
1885. 1689 * do. 1896. 02 M Türen H 1859, 4 1901 do.
Durlach Düss eldf. 1899. 18900, 09 L. M, o7 - 1. 19 U. 1888, 90, 9] 1900. 1908
7 2.
gb. 10d 6
— —
do. 1899. 190 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unt. 31, 85 1914
1919 unk. 30 1889
1897
München 1892 da 1800. 91, O6, 67. 190811, 12, 14 1919 unk. 24 86. 87. 88. 60. 93 do 1897. 1899 do. 1908, 190 .- Gladbach 99, 19609 do. 1911 M unt. 36 do. 18890 do. 1665 do. 1899, 1908 M Münden (Hann. or Münster 1908
do. 1897 Nauheim t. Hesse
ee e e = = .
8 cr C
381 381
11.111
*
I5 25b 6 J5. 75h 6 Jõ 256 6
ioshzsj 3 Westdentsch⸗Säͤchsischer Cin ö verkehr. Mit Gültigkeit vom 20 Inn 1921 werden die Stationen Bümmengt und Osternburg des Eisenbahndirelim bezirks n,, in den Tarif un genommen. Das Tarifvorwort, betteftn Bekanntmachungen über Aenderungen m Ergänzungen des Tarifs, wird gleich geändert und ergänzt. Näherch enllih der Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger fit n Bereich der ehemalig preußisch-hessstn Staatseisenbahnen, der Tarif und y kehrsanzeiger der Saarbahnen und i Verkehrsanzeiger. Dresden, am ll. nn 1921. Eifenbahn⸗Generaldirelthn namens der beteiligten Verwaltungen.
.
* .
2 ——
X 90 8 9
2 8 — C cx er eo
. gb. Mb
8
D. Ech do.
.
2
104. 50b
*
2. r. do. 39 do. 3
107, 08
do. lesw.⸗Hlst.
— C — — — =
— —
ga dod s ga god g da aht
— —
gg ond o sz od
5
— *
100, 50b C4. 106 13.25 6 JI3. 5b g6 30h 86. 40h
ter Eisenbahnen. dJ. 50b
w —— — — *
3— * 3
gi o a gi oo s
— = = —
22 k r 8 22226
gr 75h jd ds Fa. id
8 *
ö Folge
1091 0266 101, 09806 90 0p86 99, 0 26 6 99, 090 ;
101.09 6 191.00 6 8 538 35 50 988 590d
do. Westfälische. do. 3.
3
do do.
do. do.
S C 2
!
1
— —
—
2 2 9 — Q — — — — — — — — — Q — — 8 2 — — 2 *
11
go dod
* X.
— — — — — — — h 9
h *
e
2 2 — 7 f w— — — — — — Q — 2
—— *
do. 8 Westyr. rittersch. S. 1 do. do S. 2 neulandsch. .* rittersch. S. 13 2 do. S. 1B. do. S. 21 neulan n sch. . ritte rsch. S. 1 do. S. 2
1. 5
1. 11111
—
——
n o2 Raumburg 97, 1900 ky. Neumünster 19607 Neuß 1919 Nordhausen 1908 Nürnberg 189902. 64 do. 1907 — 1911, 191 do. 1929 do. 91. 93 k., 96 - 363. 1908. 190613 do. 19053 Offenbach a. M. 1900
1907 N. 1914 do
. 1992, 1995 Dffendurg 1898. 09 do.
Tppeln
1895 1902 * Dsnabrück 190 Peine 1993 Pforzhei n or. O7 1012 do. 1920 unk. 1928 do. 189568. 1965 Pirmasens 1899 Plauen 19608
do. 1903 Posen 1900. 1825, 196085 do. 1894. 1908
Pots dam 1919 do. 1992 8 Quedlinburg 1908 Regenshurg 1998, og do. 97 N. G1 — 08, O5
8 22
. 3
— — —— ——
— — — — —— — —— ——— — — —— — —— — — — — —— — — . , ä ää „ä „„ „/// // / —— — — — — — — — — Q — — —— —— — — — —— Q — Q —— — —— —
2 —— —— / 0 — —
— — — —— — Q — — h 2 *
— h 8 D228 2 — 6 — 2 2 2 2 — —
neulandsch. ..
Deutsche ungsbura ] Guld. v. = Sraunschw. 2 Tl. — Gölne wind. Br.⸗Anl s Hamburg. 30 Tlr.L. 3
ẽ ldenburg. 40 Tlr. L 3 SZachs. Mein. 7 Gld. L. — ts
Ausländische Staatsan e ihen.
Tie mit einer Notenziffer verse denen Yuleihber werden mit Zinsen gehandelt und zwar
1 8ei 1. 18 11.1. 1. 1a. 1. 4. 18 21. 3. 14 5 . , n 3 * 1. 1. 18. u 1. 2. 18. 1 1. 8. is E 1. 8. 18 RI. . 13 t 1. 10. 18. 10 1. 11. 18. 1 1. 12 18. 1 1. 1. 18. 1.2. 12 u I. 4 19. a 15 4. 19 21 3 I * 1. 6. 18. S 1.1. 12 v1. 8. 18. X 1. 9. 18. * 1. 3. 20.
Argen Eti. 1890, vo inn Gd 1907 do. do. 1909 do. do. do. Anleihe 18687 do. ahg. do. inne re do. Hußere 18.8 do Ge. RI. 33758 Bern Kt.. s7 v. Von. C so. 11 * do. Anvest. 14 2. do. Landes 83 1, do. do. 021 do do. 95 * Buen.⸗Air Br. 08 do. Vr. 10 do do. BVulg G. Hyv. M2 * 258r241561-246368 vr 121261 126562 zr 61561-83680) 11 1- 20098 ** Chilenen A. 1911 * do. Gold 88 do 1903 Chinesen 18985 do. Reo ö unt. 24 D. Ini. do Eis . Sutuang unt. 21 1. * do. Eis. Tientj. . R. do. E va. 1M ut. I . do. 1893 Täntsche St. 97 Eayvdiische ar. t. SG do vriv. i. Frs. do. 389 oo 1389073 do. 2820, 88d Rr Finnl. St. GY. liz. Sand- I. 4 Grieck 4X Won 17* do doo r rns, da sz 1881-3 S doo 200ο da e,, ms, do. az Bir- Var nm)
lanleihe
93.90 8 983, 60 9
96. 76h 57. Ib 103500 6 108, 00 6
1
Deutscher Eisenbahngütertcrs Teil II, besonderes Tarishett si den Ausnahmetarif 6 (für Stel kohlen, Braunkohlen usw,, für n Staats und Privatbahngüterverles (Tfy. 5) sowie die Wechselerlesn Norddeutfchland Bayern r. d Norddeutfchland = Sachen undh ion deutschland Baden, Württemhen
Pfalz. Ab 1. Februar [gal wird die big Abfertigungehilfastelledꝛaundorf ( Cllt als Verfandftation der dort angeschlosch unter IV. Ja — Seiten g — Tarifs (Geltungsbereich, Versand ben n Gewinnungsstätten) einbezogen. 1. Halle (Saale), den 9. Januar Eisenbahndirektion.
ospapiere. (3300 2135 5 568 11163 09 63 g 173
898. oo 6
— — — — — — — — — 1 — D 9 S — 5 2
es, 090b e 93, 00d
99 00b 66, 9h 103,090 0 104 25 8 16. 090d 92 506 S4. 00h 6
Io sod 86, 60
ö.
—
do. do. Eisenach ... 1895 N Elberfeld . ... 1819 MJ. do. vs M. os, 1-1 V. Al. do. 1885 — 186! Elbing 1908. 09, 18 do. 1808 Emden .. . 18038 H., Enis. . . ...... . 1908 39 Erfurt 93, or, os. 19 do. 1914, 1919 * do. 98 M, O1 M ut. 25 35 Eschwege 191111 Essen ... .... 190114 1906 M. 1909 4 1913 4 1869 3 do. 19115 Ilensburg oi. 90. 12 1919, 1920 1 do. 1666. 3 Frankfurt a. N. os . O7. 08, 10, 11, do. 1913 utv. 24 do. 99, o M. os Frankfurt a. O. 1024 do 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt n Freiburg . Vr. O0. O Y do. 1914 do. 1919 do. 1903 Fůrstenwalde Sy. M0ν⸗ Fürth i. H.. 1291 19209 unk. 1925 19016
J
2-26 o. Ser. 19, 21 Hann. Landeslredit. do Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do do. Ser. 7 u. 5 Cherhess. Br. 99. 15.14 Pstyr. Rrov. S. 8 - 11 do. do. S. 2— 7 do. bo. S. 8s — 11 Pom m. Prov. A. 8 — 1 do. A. 1894, 97 u. 1900 8) do. Prov. Ausg. 11. Posener Provinzial. do. 1888,92, 98, 98, 01 bo. 1895 Rhprov. Ausg. 20. 21 do. Ausg. 3140 Ausg. 22 u. 253 Ausg. 830 . Nusg. 8 6. 7191! do. Ausg. 3. 4, 10, 12—17. 19, 24 - 266, do. Lusg. 18 bo. Ausg. . 11. 143 do. gLomm.⸗Bk. ..... Sãchs. Prov. Ag. S ul. 21 Schle sw. Holst. MJ, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 998, 92, 85 do. Land
eskli. Rtbr.
do. do Westfäl. Pr. Ausg. 3.8 i Ausg. 6
10 X
S — *
ö
R e = w . — 2 —
Reichs. Ech. sälig 1922 .. Il säll. 1923:
X. 16 fall. 32 1 1X. Igio aus la? 8. äällig 192. zeichzanl. ut. 24 da.
ge hb
84.09. 6
Io mo s is 6d
gg 9b s 40d E n
1744 111
*.
——
* Ir bod Ii dod
ö 1 111
1
10 o s ba do ãĩ
— — .
27.10 8 23, 50b 6 91.0068 g. 2850 6, 30 258 S5, 9 9 S6, 00 6
5.50 6 66. 15 6 83.25 6 109.099 6 g6. 9980 6 92, 00 6 95 501 65.258 95. 008 92,00 6 890. 00b 8 go, 0ob G 22.608 16,15 6 70.25 n
i oo d anleihen.
1.4.16 1.4.10
l
de zs 50 a 3 zh sᷣ . gor e6d a 80325 5 za op e zs gh g
87.5 06h o 26. 15 6 E 8. 25 6 100 006 96.0908
—— — 2 3 —— 22
—
6
8 guggebiet⸗Unl. ar⸗Främ. Anl. auch. j. 1.5.1
. 1. 2. 2
222 * d 0 90 4 11
/
S* — 7 , 8 .
J
66 .
e e a o oc o
.
— —
81. 19b G 9]. 00
95. 5p
v8. 69h
87756 16. 255
I6. 265
gl. F oh
80 59 9 gh. 50d
22 — — —
96, 50h 86,50 6 6240 0
1.11. 22 J. 1. 12. 34 Gibernia ld auslosbar onsol. Anl.. Eiaffelan]. z 14-28 ab 8) do.
106340
Preußisch⸗Sächsischer Privatbahn⸗Personen⸗ verkehr.
2
J
1889 nl. 24 19090 *
o O G coO—cc0
Staatbbe und 9
Vom 15. Februar 1gz ab erhhe a) im Verkehr mit der Kyffhänst nfahrpteise in
.
3
do. Remscheid 1914 u do
do. 1908313 Rheydt 1898 Ser. do. 1918 M unt. 24 do. 189118 Nostoct 1919 da. 1881, 1884 do.
1903 3. do. 1895 Rummelsb. (Bin. 9913 Saarbrücken 1919 vo. 1910 unl. 24-28 do. 189613 St. Johann a. Saar 1902 bo. 1858 Schöne b Bln) os o7, og do. 1912 univ. 25 da 1896
do. 19040 Schwerin t. M. 1897 Solingen 1899, 02 Spandau 1891 do. 1809 M Du. 1895137 Stargard t. Bomm. 95 37 Stendal 1901. 1908 4
do 1968 3 Stettin 4 L
22 —
bo.
4 4 8 1 1
—
Eiaat 1919.. 1801
os, I /ig, 1g, 1]
1919
v. v. 185
1618, 79
1880 1692, 1693
— — — - — * 2 2
ee = e, = e . m o , r r 2 n O 6 L — — — — — — — — — — — — —— J z 2 2 i 6 2 ö 2 2 2 — I
—— — — —— 1 —
100 οd ,
22
g3 co a 10M 90 g S6, 90 9 s] 00 gi op za. zo a e.
ga o g Ms s ga oo a zo oo a
— — 14
Neherlth Fabtyni Arbeilerlin
Nähere Auskunft erteilen die Belith
Saunover, den JJ. Januar löl.
Eisenbahndirektiont.t tebcbtlt ö Han geglliß
b) im Verkehr mit der
2 . — — — — 2 82 2 — — 2 — 282
—— — — — — — —— — . , , 8 2 0 2 2 ö
—— — — “ 22 2 .
z 28 q, pop
dy.
Julda . Helsenkirchen O7. 10 Gießen oz. 07. .
do. 905 Glauchau 1894. 19036 Glogau ... 1919 Gnejen. . . 1801.
— — — — — W
—
6 — * — — — — 2 8 0 1
ZDS — — — — —— — 8 * 7 27 2
3
do. do.
e , .
1
Kreis
Anllam. Kreis 1801. Emschergen. 10 112 . 5 Frei? Hadersle . . vb. D.⸗Wilm. ö. u. Telt. QLauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910 .. Offenbach Kreis 18. Felt. Kreis 1900, 07 do. Do. 1890189 do. do. 1901131
Deuische Stadtanleihen.
* S. 6, enn t, . 16 bo.
1908. 09, 12 do. Altenburg 299 S.
—
dii. Bil- Kenten ch. w, neue Sillcke
in. Ech. S.
. g od s
ga do s
*
1907 0. 1901
örlitz ...... X80 ö ö 1900 Graudenz .... 19901 Güstrow ...... 1888 3 Hadersleben. 190385
8 1906. 1913 4 alberstadi 02. 12. 194 1897 5 .1.
1902 39 1.4.10
os. 10 4 versch. 19194 1.5.11
1886, 18692 8 versch.
—
* E 6 — — — — r — — — — —
—
Mit Genehmigung der Aussi
5 ö
— —
L js oo
— —
82 2 S
. gh dor 6
*
* ja do n do
i j on . J. für jede Absertigung d 9 mos
ch] Si. js
ro s n jd
——
D . bd = .
.
it. 8
diest l unt. 21 eten 18 8 uni. ] ir Anl. 1900 zoß Ser. 1,9, 1913 r3. 55 hn ri gn ö Il. 9s 9. oss. n M,
X
.
w r t — 9 m m — o m ꝛ **
. ,, rn, . , aßnahme gründet sich au m , des S 6 der 6ir
Die Direktion ber Paulincngte Neuruppiner und Löwenberg.
do.
do.
da
Straßburg t. E. 1869 (n. Ausg. 1911) 4
do.
—— — — — — — * w
⸗ gz toy
983 060
— —
mos g a dd o 3 6 6
128
3 Cob e
Das Anstsgericht.
Lindow⸗Rheinsberger
1913 unl. 23 4 Stutt gar: 1895 M do da. 19, 0s Ausg. 194 do. 1907 M 8
1906 Mä 18, 00 6 Vhorn 1800, O6, oa ] fr. Bi
— 1
do. Samein amm i. W. . — anaun ..... 1909. 124 ö ... . 189886 8 kö a. E... 1802.
1893 1.2 Altona 1801, 11, 14 N dv. 1887, 1889
boy 1895 Apolda 89809982
. 1906, 9, 1 dn i . 19M. 1svz
Eijenbahr
MM m ae, nsr, da oo e, e, ee, da. o 0 , i sn,
1898