. wvollvnꝛa aqua *ßuniliaz y½ O0 ne Teszoer gIesek 98 - *g99899 6 P nßF5 M, os ni a86Sr68g3 F805 orräsls n6ß ' üs V. OMτ ns s — AMM6g6ß3 iß q 11 usbun glich hiadaln5à- ; . . . ua llvsas joquadsBßunzliadß,. xy 00 ne sse les m6 n, ol ns glägkgg R6 . Cos ne ofgoes zi usßunq́ ki ian uallpsas J6qua45dunzltoß V o] nt 89 - F9Sgzzg] 0 63633 Mb e , wellölits se bund ns oö ze Os 3 eco, sr gor 6s is ess 986 - 88396 us X. Goo in 16/06 ises i / Cesdeo] g6 —= fr aß iiaßun diiq́ stöddijnć 9 ua llpsaz j0qaza ; ßumliaz. n O0 nè gS9oss0s! 16 x Dol ne 26 - 8899366 n ven, e * wellälaz jaqäoaghünitäß s oJ nt ldrLgIs5i Ceäses rns a6 z, Oos n 29 /IgFI829 zi v. ο0οοl A s66ß9610 26 uaßunqisq́ again; S 2grajuv sqhioig dg 24 hnas . ⸗ uaqodabinv 1 anaadisßunjqug . oon ne eeseä m6 d m ,, Tool ne s88 F819 6. O 1 uähünghiphazazjn b ; ago gb no 16 aMi2adlsßunjiqug S O0 ne J3Gsjioz us dd nF Bunqiaaq́ laaaqjnq́ - 135 1 35 Anh unis Gem, , doe nt e668. aß . d JU jd Bunqisi . 8 Is 9 8 2nd - ulis D-. , ooo nt ISGKE. aß Sunqianqhaddjń- ö . uallosis 1093 24a55unslr , C0 nè gresge Saßgt5 uß D u y 00g ne I9sogz. 0s 136 d nd , og nd IS6685 uß = Rs ushunqharpknszdajn p us lspns 1a9qaadsbunillas y. O00 ni 989 1 e , 3 alp ja quasbunitzß y, O90 ne gest ig CG nd Y, ooo) ne 88 - 819 36 O MF usbunqzhorqsisaaInpS 31S IGF ua aqtanivgqhzaiß So g 3himoc uss ssbsnn zn ara etkun dug. Is 0h ne srrgag ß H F Bunz prada 8 uæaqodzbinv ih aazacdlsßun (dos v, O0 nd gLgl5t nB O mn ; uaqoq aß nv ih arwachgßun js. M O00! nt I801195 Sziollg5 Fiortgd arorlgt 36 9 9. ; 6 ne 8iirsßctzgl ß 8 Jö y O00 ne Cosggg9 R6 V nd GMB en g e e e . uaqa qabinv 11 artacksßunigysß. , og ne e(resreg us nd y, door n og ms 2 m FIB ge9kosßß nß O U n, oog ne 141083 ß r nd S] S , , uaqoqabinv 7 drag lębunl dv xy C001 nè 0098508 6 O nF Junqia phsaain waqodabinv II anad sobunios y,. G66 ne 0s a6 0 zi bunqiaihiazadin uaqa q aß 1 Rwckzundvß; M 0909 ne sorg] 6 , Doo)! nt Riß9 Rg ö wg a ob nv 1 ara ssßunigvg. r, O00 nt 69813801 Uuß a UF J. H SunquaqPhadgin uaqodaßlnv Ji zwnadisbun fog I, gos ne za66 (38 a6 Cf MJ G. jd Sunꝗiar . Uuaqoqoblnv 1 2naschlsßunlidug. x, God ni 99Ilgdæ a6 V ns SunqisiPliadajn uaqugaßnv 1 zraodlabuniqu g Gzgr reis us uaßunqiaaq l aaqajń S vaqodoblnv 11 aäaclisßunj dus. v. 00 nd FSSggre Kß O M3 Bunqiaa * uaqo sd And 1h aacklsßunid ß. y O93 nt gssggg ß d nz n, oog ne 88896 * V 601 ne 66gsIirg Un O d v. GI nè 6 – e678 Uuß6 P nus e e m ; 15 1 6 ann insg. Gg. R V” O0 nt 68.4916 m6 D uz n, Oos ne sggIg sches sols Cst5ltz ss 36 U üs , eos nit 9ögssoe sa Sssosos (6 Ldro8 0ldl6ß S536 oss 68 Toa09sh m6 C Md , Coo nt gs 687 Iv896585 S9 sgé0 Id Feet Os8gez s 1999991 ]3 366d l Gê0oh6sI dssres 16 H, r, God nt 19l 60s. 16 &. ing Käß gr ctsdginch́' . 13 9 8 2uis-umeag; H-. e, 09s ne rr gr aun 1r5sorglgtr] os8cz5 vt O0 n 89336 fs 6g egrfs 6830763 Vi O09 nè g8ç(sss Ferenc FSIßGäF lötzsgg Sasel, ne Görg] 18616 . 09s ne sr Iz ig uapunqhtäipaadanp Is d 5 anis-ulliac; G- 16, dr, 000 ns Sę8z39 2216 d ß Sunqka , 3 ; üslloläz joqnzasbunfst s 3, oo nt sr Vralfol 1 9 mz , os ne s- 99olgs 26 d. Tz. , Oos ne goss dnss, is, Gm I/ i 563816 uß ¶ MF Y 0061 ne 00 26 (O 113 X S usßunꝗiar azdain p us llojaa aqua d 3sdJunjsiad vt O00 ne
sssgS89 13 a6 O n SIS 000 nè Ilous9g876 n d 3 G KB us hung p siza44dnꝙ́ s
2 8
8
55 55h
— 8 =
Schuldverschreibungen Nr. 357004211 zu 1060 6. GÄ Leistungsherhet erlassen,
Schuldverschreibungen Lit. C Nr. 7617012 zu 1000 A, Lit. E Nr. 838476 zu 200 4. Leistungsberbot erlgssen.
Schuldverschreibung Lit. O Nr. 7595303 zu 1000 AÆ. Leistungsverbot erlassen.
Schuldverschreibungen Nr. 461 1611 12 zu 09 M. Leistungsberbot erlassen.
Schuldverschreibungen Lit. D Nr. 4575464 zu 50) „M, Lit. G Nr. 56602465 zu 100 . Leistungs⸗
verbot erlassen. Lit. C Nr. 8982854— 989 zu 1000 . Leistungsverbot
Schuldverschreibungen A. / O. ill elbe 8 uldverschreibungen A/ O. Lit. B Nr. 26496559 zu 2000 MÆ, J. J. Lit. O Nr. 2625485
zu 1000 MM, Lit. G Nr. 36256667 zu 100 . Teistungsverbot 53 Schuldverschreihung Lit. O Ny 7429571. zu 1000 S. Leistungsverbot erlassen. Schuldverschreihungen Lit. C Nr. 7J70QMööß5s 4 zu 1090 4. Teistungs verbot erlassen. Schuldverschreibung Lit. D Nr. 3114057 zu 509 A. Listur . ; erlassen. Schul dverschreihungen Nr. O08191 2 zu 500 A. Leistun SsTerbot erlassen. Schuldverschreibung J. J. Lit. D NR. 5109513 zu 500 Leistungs verbot erlassen.
Schuldverschreibun gen. Nr. 7326305 S3 227 g4ämbbhr7 i735 r Söbhßbz3s zu ooo , 304466735 Wöbhhel R624 6,3 4655795 1591181 zu 500 M, 4308318 7064418 zu
206 M, 4957151 51598232 7704531 zu 100 A4. AG. Berlin⸗Mitte, 8. 6. 21. Zwischenschein Nr. 327350 zu 1000 16. A-. Berlin⸗Mitte, 21. 12. 27 Schuldverschreibungen Lit. Nr. 2269727 zu 200 4A, Lit. G0 Nr. 7832557 55 9346579
685763 115115 12/15 zu 1000 A, Lit. H Nr. 4211729 4779547143 5110563 5324092
5531365 6737333 zu Ho M, Lit. E Nr. 539) 1690 58329360 / 61 Södßs42 Cöglscß! zu 200 M,
Lit. G Nr. 21565015 715616 17 6627247 6642120 7061341 7306595 / 99 8314372
I105876771— 74 zu 100 A. A.⸗(5. Berlin⸗Mitte, 25. 1. 21.
Schul dyerschreibungen Lit. ¶ Nr. 3646327— 29 10252556/57 zu 1000 4A. Zahlungssperre ist aufgehoben. Schult herfchreik ungen Lit. D Nr. 57313533 zu 500 4A, Lit. P Nr. 57957353 zu 200 ,
Lit G6 Rr. 7366 2zbtz zu 160 46. Aufgebotarerfa hren ist eingestellt.
Schult verschreibung Lit. Nr. I0M7 2765. Zahlunggsperre ist aufgehoben. Schult berfckreikung At. C Nr. 566944 zu 1990 AÆ. Zahlungs sperre ist aufgehoben. Schu st ber schrei ung At. G Nr. S6 306, Hahlungg sperre ist aufgehoben. Sc nffrerschreibung XII. St. A Nr. 10753064 zu 500) 16. Zahl unggsperre ist aufgehoben Schultrerfchreibung . Lit. Ny. MMG 1 1127 und gyI0— 17, 53935324 540894353 465 967 6öö r 45 8031343 Iz 55609 6246760 zu 10 A. Zahlungs sperre ist aufgehohen. lrrerschrelbung A. D. Lit. G Nr. Md g) zu 190 4. Zahlungs sperre ist auf 4 SGujtrer chreihung J. J. Lit. C Nr. T5530 ju 1000 M. Joh lung berrc ist , , r , , ö Lit. C Nr. Sl s und 61 zu 1600 4A. Jahlung sperre ist auigehohen. e , eng JH. Sit. O Nr. Pa4iss m 109 ις, Zahlungesperre ist aufgehoben. Shu st ver schrelbungen J. Zit. D Nr. I9hnh7 HMioha is zu 50 A. Zahlungs sperre ist aufgehoben. en b , ngen git c Nr Ml l 14sßz zu 1000 A, Lit D Nr 6107078 - 51 zu Ho) . Zahlungbsperre ist aufgehoben cu leber chreibung Nr, Türe u 10909 4, Zahlung sperrg ist aufgehoben. Schulbverschreibung JJ. Vit. G6 Nr. NI IV, zu 00 s zahlung? oerre ist aufgehoben Schult verschreibun en Nr. Jo 7ghsé = 11 zu j00 M. Zahlungssperre ist aufgeheben. Deusfche 35 M Reich zauleihe von 1813 Schu ldyerschreibungen Fit. C Nr. 3645959
S696 721-6 132166 67d -, zu 10900 M, deistungtherbos erla sen.
Schul brerschreibungen Lit. A Nr. 236151 zu Ho0) 4, 31. G Nr, 2061635 532063 zu ohh M, Lit. D Nr. Näaähs l 57 zu 0M) . Leistungsrerbot erlafsen
Schul bverschreihung Lit. O Nr. 16660 63 zu 1000 , Verstunggyerbot erlassen.
Sc nsrrerschrelhung Tt. C Ar, 70M s tu 1090 A. Ve istu ng verbot erlassen.
Schnscperschre hungen Lit. G Nr. 3514h2z7 zu 1090 , zit. E Nr, 3536391 zu
Leistung!werhot erlassen.
Schult verschreibung Lt. ¶ Nr. MMM Il sz tu 1000 A Laistungsberbot erla ssen.
20 4A
o3 11 8 znr g-
sis sss a6 3 nz os! oapobznn. Tune, , d, e, eden . 9 8 251
861 uaga alatkiqquvpldlphjuss; osofg x Oοον n oss a6 1681 uoa ö. . 7 ; z a 2nsß⸗unaagßs On , oo ne 66s86zß 26 IA 2280 Fog udoa a , a mg
unza H⸗ B pe, ooo ne ses aß Oo Md ALEX 22 1061 3. ud un 13 9 *7 amm C3 uni rag; * Kung,
ne g/ gs31 g6/s6ßI1 ß v Oos ne gseg6g 110] gag a6 os
uadadaß]Inv I zun
n Cool ni zseę6ßg3z ß FJ and O h Sog] ug od ne ze, Cook nt
Iss! ud bijq- uno k oo 8 , ol nt 9k 26 4 nz d, SG .
I jz pv. O09 ne 85Sg5 ß C Md 768I udgd x O0 nt 1. noa zlamqquplq́; oo fßę : unaag un ibn gn, , ner, h, lu , wolli joqhadsßuimstssß , zo nd oa6fo äs d M3 AE
I 9 8 2IInIKB⸗ una - O⸗ HMAX 12223 pnau dul Hr Sd d ,
. I3 9 3 dum * Aude Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer 3 O08 ne ogg zost Or. a6 yv᷑ ooo ne 26 r e, ,, . den Postanstalten und , ,. fũr Selbstabholer
. R . . . Nꝛaagbun 33 ,. auch die Geschaftsstelle 48. Wilhetmfstraßze Nr. 32. ne oss voz Or. A6 yv, Ol ne 166 nß uam: sndia ul aG mug, Einzelne Nummern tosten 1 2
y, Oos ne org 18 4 9 24solsalchrg-unjaag3 SH⸗ J);
Sg ß uanjvaiaqyqu8s: dinhzuvßz-unaag un ls -1118 geg eig m e g h,, . ; Is 11 ang img, , . oool nn ole 6 aun: una oh ann ogg ante er der
ua llvnna joquadsßun a;
erz n6ß anz. : nana; un saaauuic tuavß nur dun aasuuui ag] .
15 Ol 6I uoqejzuaglvqnaiß G-,
yr o003 no §zzt 3286 uß & pn II6I uod uaßunqlanqhlisdajnips G
I18 * 83 usgk Hen
Denß n, 0oß ne gels qun 39lss a6 Lupe
vaqala9 OE uafsazaisc) 35 Fro 2si5éD) Inv uaßvnaßuls 6161 V 9 I 9
— 19 —
1
MR
J
***
6 d ahh
z ᷓ V 69 51 udgg zan aun e. vic
L M3 Linn
ursch apkizarchi elo : Saoasszug:s u, kene, mn md fe n g.
881 II GI ua 8381 6 L T ann wuntvr D Ive nas Sid Su] ä Y! n ola zohaaagbunstäß 3, og] ne a9 a6 D ing Cos! ugs der, ,, n. usqo aß nö 3 zMnad lgßunjdus. V C00 nt J.-—=938 9 — 398g n 9
np) 6p hn ,,, r oool ne 2E as ann, ; unäaag; un og nm zäagöähnls le bäe neg!
3 * 26 , gos ni ss 9 is g ng, e, oöö ne ooig ehh ; g60s 6 V Ilchni3 S661 * I ud uapunqtaaqsiada n Foz : uiazs b inn; ; ᷣ 13 8 93 Bingzzboig; d v O00 nt 9gylsgs n6 2zuz: Sangadbuigę un O- 1318 . 2
; uaqaqob Inv ih zazsd sßimjiqug. gesegss 1 m, ⸗ 18 9 8 Ab v unljuph ö , . f ua n & A vijnde i; nn Id g V uaggaiq; G- 16 vSs Obο l n. go a6 231d. : ua dgaa ur la- H n
url
10qꝛaagbunzhzß. y 9o9! nt gs 6Iozß 6 umhin. : na duns ur bann. *. ⸗ mn, , , ,. : unlaag; us o- a2jvz nds - D ua uuqual dn an] maus
wcphjo) qoß 10Inzcd BSliaiga ö. ann unn) usa . ö.
fog zinz. cc zaqu J naß us g . uadalgid Her, Shin waza geg I30) aRneéO Inv uabvazaßua I6I1 T Os udq 1 adh v aiß uphign
a,
4069 Hypothekenpfandbriefe Lit. D Nr. 5567 zu 5o0 , Lit. E Nr. 410 zu 260 4
Nr. 25h 7 Sys zu 100 c, 400 Kommunalobligationen Ausgabe 1909 Abt. 10 M. ð ; ö A. G. Berlin⸗Mitte, 20. 11.) *. . Pfandbriefe Ser. X. Nr. 3968 77858 zu 360 4. Ax-G. Berli
A 6 Hyhoöthekenpfandhriefe Aht. 27 Zit. C Nr. 7435 754 von 15893 ii ko. abe Hir et, E htr. og 3s3z zu Foo „A, Lit., r Nr. Gz463 zu I66 . L
1000 A, Ausgabe 1908 Abt. 5 Lit. D Nr. 1456.
Mitte, 21. 12. 20.
Die 400 unkündbaren Pfandbriefe Nr. 03968 o?7788 gehören der Ser. XL an und
üher 240 4A
Preustische Pfandbriefbank in Berlin: 4000 Hypothekenbriefe Gm. WMlh it S261 1627 8264/65 9078/79 9482 — 84 136 al g ehh , Nr. 7618 -
A jn
zu 3) 0 Em. XVIII Lit. D Rr. II715 11853 zu o 46. A.-G. Berlin-Mitte, ).
zuöso Pfandbriefe Gm. XVil Lit. G Nr. 1633 zu 1690 . Lit. A Nr. öh jg! zu 4ð0 Gm. XXäüll Tit. C Rr. Hödl zu Joh M, Cm. XX Ml] t, B 6 673 4765 S565 zu 50h „, Lit. . Nr. 7's 15278 zu 300 46. A.-G. Betlin
10. 11. 20.
310so Hypothekenpfandbriese Em, XVIII Lit. Nr. 36527 11560 zu 1000 M. Lit. LIM) zu 300 be Lit. . Nr, 64h, 80s zu 109 A, zu 4 Zit. L. Nr. los zu oM R Rr. 06s zu Zoö A, Lit. F Ni. 4112 zu 150 A., Em. XTX Lit. E. Nit. bft
4092 zu 3090 46. A.-G. Berlin-Mitte, 20. 11. 20.
40so Hypothekenpfandbriefe Gm. XVIII Lit. O Nr. 124712 19591 zu 1000 duo gonn (Ems. VI Rr. 2I8 zu Joh Æ, Em. Vit Rr. löl Iz 1252 zu Job . A-6*
Mitte, 1. 6. 21.
dosg Komm. Oblig. Em. 8 Nr. 35 133 6681 zu 1000 M. Lęistungsberbot, er 409 , , . Em. XXI Lit. D Nr. 309 von Ei ö 500 4
Mitte, 25. 5
40H Nommm. Oblig. Em. 8 Nr. 35 133 66581 zu 1000 6. gahlungcsperre is
465 Hypothekenpfandbriefe Em. XX Lit. Nr. 27 zu 309 M, Lit, 4 Nr. 517 Em. XXVIIIL Lit. F Nr. 1162 1519 3151 3684 zu 1099 M6, 40so Komm Lit. ¶ Nr. 67 4. - 55 z boo A, Lit. iz Nr. zZögh.= 366 z7hl = Hs zu sbJ *
gonn⸗
Lit. B Nr. 142s3 zu 1000 A4. A.-G. Berlin-Mitte, 11. 7. 21.
409 Hypothekenpfandbrief Ser. XVIII Lit. H Nr. III30 zu 300 A, 400
(Em. XII Lit. B Nr. 2343 zu 1000 A. Leistungsverbot erlassen.
dog Hypethekenpfandbrief Em. 30 Lit, Nr. 1414 –- 16 zu 100.4. deistun chatzanweisung, fällig 1922, Lit. D Nr. 1012245 1Iolz8s m
von 1914: Ser. MV Lit 86 R
Preusfische 5 o/o Zahlungs sperre ist aufgehoben.
Breusslsche auglosbare 4 ö Scha tze nweisun biz 68 zu 590 A4. A.-G. Berlin-Mitte, 10. 11. 20.
vrensssoß konusolidierte 4 *½0 Staatsanleihe: Sal g h er lhre bam vor M
deistungsrerhet eie eibungen von 1900 Nr. M6h00tz zu H00 4A, von öl * .
r. Hod ju 1000 4A. A.-G. Berlin, Mitte, 10. 11. 20.
Schulbverschreihung von 1905 Lit. B Nr, *r ih zu 2000 4. ulpbers ü C5. Berlin-Mitte, 1. 6. 21
Ichulbherschreibungen hon 1s Lit. Nr. hlalzo zu 200 M, Lit. J Nr. un)!
A. aufgehel MMI m, lig 9
von 190 Lit. A. Nr. 467376 — 0 zu 5000 4A. vit. D Nr. M2771 zu 300 *
BPerlin⸗ Mitte, 24. 11. 29.
Schulpyerschreshungen von 1911 Lit. ] Nr. 136901, von 1912 Lit. J Nr 1677 wn 100 M, Lit. I Nr, 63676 G37 zu 2090 , TLeistungäberbot erld fen. Schulrherschrelungen Nr, baltzhl unh be zu 260 ., Nr. ähh 4.6 zu ö 4
verbot erlassen.
Schul hherschrelbunen Nr. 1304607 zu 1000 4, Nr, 1017418 —- 22 zu o) A
sbperre ist aufgehoben.
Preussssche tonsollpierte Io uorm, 4 Y iar ani z ehr rer g . Ni —
L663 Lit, . Nr,. 257742 zu 200 A, von 1664 Utt. k
Hel lin itte, * 16 3s ,,.
*
*
assen. 6.
geerbt
* 1
1 *
8 h
X.
um
Der Bezugsvreis beträgt viertelsährlich 86 Mi
Freußischer Staatsanzeiger.
Reichsbankgirotonto.
Nr. 13.
49 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile Z Me, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3.50 M.. Außerdem wirb auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs - uschlag von 80 v. H erhoben. — Anzeigen nimmt an: ie GeschäftsstellQe Berlin Sw 48, Wilheimstraße Nr. 32.
des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers.
Berlin, Montag, den 11. Januar, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1921
Inzelnummern oder einzelne Beilagen
einschließzlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
2 —
—
—
—
1 Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. kmenmmngen ꝛc.
enmntmachung, betreffend Verlängerung der Frist zur Abgabe dez stattlicher Versicherungen und die Abstempelung tschecho⸗ sowatischer Wertpayiene. J . gelnntmachung der Außenhandelsstelle Chemie, Unterausschüsse Gelatine und Essenzen für Nahrungsmittel.
Zoichtigung zu einer Bekanntmachung, betreffend Genehmigung in Herstellung einer Mischfutterarkt.
srzeige, betrefsend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichtz⸗ Gesetzblatts.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. gufhebungen von Handelsverboten. — Handels erbote. Felnnntmachung der nach Vorschrist des Gesetzes vom 10. April sr in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. . gneigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 3 und 4 der Prelßischen Gesetz sammlung. Erste Beila ge.
bollinfige Ausführungsanweisung zu dem Volksschullehrer⸗ Döensteinkommensgesetz vom 17. Tezember 1920.
Amtliches. Deutsches Reich.
Ez sind ernannt: ; ;
zun Präsidenten einer Qberpostdirektion der Ober- und Gcheime Postrat Oh se in Schwerin (Mecklb.); ‚
zum Oberpostbaurat der , . Wiese in Berlin; zu Posträten die Oberpostlassenrendanten van Jindelt in Hannover und Briehm in Hamburg.
Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Reichs⸗ imhpraktilanten Ehristian Christiansen, Arthur Müller id Marx Rosen garth in Berlin zu Reichsbankinspektoren.
n — —
„Die Frist für die Abgabe eidesstattlicher Ver⸗ Iherungen und dis Ab stempe lung tschechz', slzwalis sz Dertpapiere gemäß Bekanntmachung vom 21. August 1920 6B. S. 1600 — wird über den 15. Januar 1921 hinaus kauf weiteres verlängert. Der endgültige Termin steht wch nicht fest und wird bekanntgegeben werden.
Berlin, den 14. Januar 1921.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Fischer.
——
Felanntmachung der Außenhandelstelle Chemie.
j Ter Unterausschuß „Gelatine“ hat in seiner Sitzung am . Manar in Franksurt a. M. beschlossen, daß Ossein aus wundarohstoff in dem Falle ausgeführt werden darf. wenn d Munde nachweislich ein Apsatz dafür nicht vorhanden ist. oenstigen Richtlinien für Ein und Ausfuhr bleiben un“ windert. Die Lederwirtschast erhält einen Sitz im Unter⸗=
Maj m .
1 Der Unterausschuß „Essenzen für Nahrungsmittel“ 16 einer Sitzung vom 11. Januar 191 Mindestprelse für em umd Grundstosse sestgelegt. Die Einfuhr von Essenzen . ncht gestattet. derli, den 14. Januar 1921.
Der Nelchsbevollmächtigte.
J. .: Dr. Oberheide.
—
Berichtigung.
M der Deren in ahh ng in Nr. 292 des Deutschen betreffend enehmigung zur Ver⸗
Mischung „Mischfutter M. E. beh. las Mütlelbeuilche Krastsutterwerk,
Mi mmer. nstanzeigers,
sellrag der suchhttzr M. B., durch dag Miene m R. S., in Schönebeck a. d. Elbe he ßt es anstast: „Keine Suppenmehler „Jeim⸗Sußpenmehl“. Birlie, den 14. Januar 1921. . Der Reichs minlsier 9 Ernährung und Landwirischast. J. A. Faaß.
Q —
—
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 7930 eine Verordnung über Kunsthonig, 7. Januar 1921. . Berlin, den 14. Januar 1921.
Gesetzsammlungsamt.
vom
Krüer.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsassessor Ham macher vom Polizeipräsidium in Frankfurt a. M. ist zum Regierungsrat ernannt worden.
Justizministerium.
Dem Landgerichtzrat Dr. Pauly in Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt.
. erf sind: der Amtsgerichtsrat Bo hnemann in Ratibor aks Landgerichtsrat an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrat Boeckmann aus Neutomischel als Land—
erichtzrat nach Erfurt, der Amtsgerichtsrat Neumann in Siolp als Landgerichtsrat an das Landgericht daselbst und der Zanbgerichtsrat Stendel in Aurich als Amtagerichtsrat an das Amtsgericht daselbst. ;
Der zum 1. März 1921 in ben Ruhestand versetzte Land⸗ gerichlgrat, Geheime Justizrat Steub ing in Limburg,. der Tandgerichtzrat Wolff in Gleiwitz und die Amtsgeri is rãte Ziedrich in Prenzlau, Zeddies in Gelnhausen und Rose in Elberfeld sind gestorben.
Der Amtsfsitz ist angewiesen den Notaren: gn, aus Tholey in Beuel bei Bonn, Zaefferer aus Warweiler in Gemünd (Eifel) und Klöpper aus Ohlau in Marggrabowa.
Zu Notaren sind ernannt die Rechtsanwälte: Friedrich Wb ken in Berlin-Schöneberg. Dr. Julius Schindler in demjenigen Teile der früheren Stadtgemeinde Berlin, der zum Bezirke des Amtsgerichts Berlin Schöneberg gehört. Dtto Jehser in Guben, Tr. Erich Jacobsohn in Zũllichau, Walther Rönsch in Muskau und Dr. Georg Hanraths in Trebnitz.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Dr. Zirndorfer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. Schrader bei dem Landgericht in Stettin, von ö bel dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Dr. Un ger bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Stettin, Do mmer in Nowawes bei dem Amtsgericht n Potsdam, Feuüerherm bei dem Amtsgericht in Viez, Klöpper bei dem Amtsgericht in Ohlau, Loebell bei dem Amtsgericht in Achim, Dr. Meyer bei dem Amtsgericht in Quakenbrück, Osthues in Katernberg bei dem Amtsgericht in Gssen, Zerres bei dem Amtsgericht in Tholey, Zaeff erer bei dern Amtsgericht in Warweiler, Dr Gerecke dei dem Amtsgericht in Oebisfelde Kaltendorf und Liebau bei dem Amtsgericht in Roßla. ; 3
Mit der Löschung der Rechtsanwälte Juftizrat Dr. Zirn⸗ dorfer in Frankfurt a. M., Loebell in Vchim, Ost hües in Katernberg und Liebau in Roßla in der Rechtsanwalts liste ist auch ihr Amt als Notar erloschen. .
In die Liste der Nechtsanwälte sind eingetragen die Rech'danwälte: Loebell aus Achim bei dem Oberlandes⸗
gericht in Raumburg a. S. Dr. Alfred Stern, bisher bei dem Amtsgericht und dem Landgericht . M, bei dem Oberlandes gericht daselbst.
Frankfurt a. ; m rie FJeuerherm aus Vietz bei dem Amtsgericht und dem andgericht in Landsberg a. W. Osthues aus Katernberg Amisgerichts bezirk Essend bei dem Amtsgericht in Gelsen⸗ ee. und Klöpper aus Ohlan dei dem Amtsgericht in Gerichtza sessoren Dr. Wollmann del dem Landgericht! in Berlin, Dr. Bossebeck und Dr. Manko bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. Dr. Paul Beyer bei dem Amtsgericht und dem, Landgericht in Göttingen, Sch eppen bei dem Amtsgericht und dem Dand⸗ gericht in Düsseldorf. Rebert Lansen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in MeGladbach. Dr. Stromberg Hei dem Amtsgericht und dem Landgericht in dagen i W. Freittren;? bei dem Amtggericht in Gherlokenbarg und Burmeißter dei dem Amtsgericht in Altona. die früheren Gerichtgassesssren: Delius be dem Kammergericht, Riedle und Slensen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düseldorf, dem Provinzialverwaltungsrat Albrecht bei dem Amtsgericht in Ueckermilnde, dem MNagistrats⸗ assessor Kloer bei dem Amtegericht und dem Landgericht in Steinn,
Vie Rechtsanwälte Justizrat Wolters in Köln- Mälherm und Lamp n Ciberseld sowie der Rechtsanwalt und Motar Dr. Buchheimer in Bochum ind gesterben.
Marggarabowa, die
Zu Gerichtsassessoren sind ernannt: die Referendare
Dr. Lachs, Dr. Wronker, Dr. Joachim Seligsohn, Dr. Fanzeram, Dr. Guttmann im Bezirk des Kammer⸗ erichls, Dr. Karl Thomas, Jonathan Schneider im Her bes Oberlandesgerichts zu Breslau, Noll, Dr. Neeb, Keunecks im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, Eonring im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, Werner Heuser im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Düssel⸗ dorf, Dr Stedler, Naubert im Bezirk des Oberlandes⸗ gerichts zu Hamm, Os wald im Bezirk des Oberlandesgericht zu Kiel, Dr. Wilhelm Vogel im Bezir? des Oberlandea⸗ gerichts zu Köln, Ernst Vollert im Bezirk des Oberlandes⸗ gerichts zu Marienwerder, Alsleben, Aurin im Bezirk des Bberlandesgerichts zu Naumburg a. S. und Dr. Tolks im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin.
Aus dem Justizdienst find geschieden die Gerichts assesseren: Ernst Schoppe infolge seiner Ernennung zum Negierungzret und Mitglied des Reichs amts für Arbeits vermittlung, Otto
Schumann und Warnke infolge ihrer Uebernahme in die Reichseisenbahnverwaltung, Dr. Blavier, Dr. Eich
Mercker und Dr.
mann, Dr. Werner Stahl
infolge ihrer Uebernahme in die allgemeine Staats⸗ verwaltung unter Ernennung zu Regierungzasessoren. Brand infolge seiner Uebernahme in die Stagtsherg⸗
verwallung, Magnus infelge seiner Uebernghme in die kirch⸗ siche Verwaltung unter Ernennung zum Konsistorialasessor, Cleff infolge der Bestẽ ligung seine Wahl Beigeordneten der Stadt Köln.
Den Gerichtsasffefforen Borchardt, Funck, Genge, Gülker, Dr. Sermann Koch, Dr. Kutulka⸗ Michelmann, Kari Müller, Dr. Albert Pagel, Dr. Paju nk, Joösern Schmitz und Walther Steffen ist die nachgesuchte Entla mm
aus dem Justizdienst erteilt.
zum besoldeten
Min isterium fü
das für die unmittel — vorschreibt, sind die F
——
8 2 — . fassen Zehdenick 1 6 D. — a — 2 Münde Meg Ay i 19MM zu besetzen. Bewerb Jamnar 1X eingehen.
Die Oberförsterstellen Hamm erh ( Frantfrrt?; Ziegelroda (Merseburg) ow t und Rosen 2 . 2 411 d 6 6 thal (Cassel) sind zum 1. Wvril und gõßz en (Hildes heim) zum 1. Juli 1921 zu beseßen. ngen um Cher
götzen müssen dis zum J. März. 8 2 4
rr*IRer? b irrer 10 Tehwriar ei munen G zum 18. VFedd unk ein Die Be z n 6 dr Erick ank kick Einfübrr Die Bewerbungsfrist für die kürzlich anlaslich Ginrud rung 9er ng er gn? ü * en 86 , ; der Altersgrenze aus geichriebenen Od erf srsterstel en — * 6 zurrr 6 Tebrnar vir - 3 Te οOder i zum Ge Feder inne d,, n. 91 53 * . —— * 8 82 WMinisterin m für Wisienschaft, Kun st * * 8 * 8 U d 8 1382 Dun ö * 3 M., ,. y . 8 Der bisherige ordentliche Brofeffor Dr. Klost erm ann *. 81 . — 1 aus Straßburg ü Es ist zum ordentlichen Vrofesfor in der 5 8 6 . a, 2 . evangelisch theologiche Fakult de niver Münster e
* * 8389 8 19 Ke rorrr rI(oß * 2 Die Preußische Regierung hat durch CGrtaß vom ann 1921 die von der Preuß isch Fen af 1 * 1 vollzogene Wahl des ord . . 1 7 2 839 28. schichte an der Friedrich W heimen Regiernngzrard⸗=
* * * kn rin e Row wr oolgr en, n orie Mitglied der 1 ö n n , d
R , 21 I
Profe ers der Alien Ge i in Berlin, Ge⸗ dil cken zum ordentlichen
* 1 * dend tig.
426
nirersz .
LCN L,
94 — — *
den Kaufmann r*
—è4 1920 * . Dag am 1. Juni Mo gegen dels derb et habe ich
Weber, Reßsttaße 3 er! Leute 3urYUcEgen emen Bag nien den IR Januar bMeI. 9 R J 2 Die Pollzeiderweltung J Be Dr Bryagand
u und
hahe ich deute Barmen den 3. Dan gan MI. Die Polgeihermol hing. S Be D Bae g and.
——