T . * ** * * . d ö ua
Abg. Dr. tigkeit zubilligen, da ihm durch Herrn 18. August 19820. Krohne volle Gerech ̃ (. dr, , . 24 22 9 . ,,, m,. are, g. in Weal tatsächlich Unrecht geschehen ist. (Sehr richtig 1. lso zu einer Ze ö zuschüssen zur Alterszulagekasse ist für das laufende Rechnungsiabr w geo n. UIII E II3411 —. Die Lehrer und Lehrerinnen sind nach Schul⸗ , 56 **. en . chnungsjahr J Rechnungsjahr fig eine Zeit vor den 1. Ayr
2. inmal gesagt, er habe . t mir persönlich früher schon einmal gelagt, ar i i ände Leben und Gesund. Dr. Wen! ha n des Wohlfahrtsministerium ĩ k. ; i i tral · üringischen Orten die Kommunistenaufstän . die Auffassung, daß die Beamten Ich habe O erfolgte Zahlungen von Staats= ind, ̃ il xz) na ᷣ eiger und im Jen thüring n s handelte sich um eine die 51 1 tieren suchten. Ich h perbänden, und in den Schu lvberbanden nach Bekenninisschulen zu 2 aug Kap. 121 Tit. 35 sind rückgangig zu machen Die ver— . U . Hel ef , i nnr r , Grlecß wi e Ed. werden. heit zahlreicher Bürger bedroht hatten 2. rr, rn, Hebammengesetz in der Tommijsion zu . . . 8 evangelische Volksschulen usw.) getrennt e. Bei jedem zinnabmten Gemeindebeiträge sind im Pandbuch der Alterszulage · utgabe nachgeniesen a ie fat, eslau: Zeit, wo auch in We ißensee die bewaffn Reichsinnen⸗ ihm gesagt: ‚Da irren Sie sich'.˖ Dann Abg. Dr. Weyl die- Schulverbande ist die Ortsklasse anzugeben unter rücksichtigung des Ei von der Cinnahme abzusetzen und bel der Landes schulkasse unler Abschlags zahlungen nach § 13 Abs. 3 z g3usa . 386, 391, 392. ti * entdeckt war. Wenn zu dieser Zeit der derr . Etats des Wohlfahrtsministeriums hat der Herr 1bg. , . . 5 ir g lalle⸗ , ,, an, nch f e e , rn tna a ie, n an , man nos 92 Vl ' an n . sind ie Dog d n,. die Aufmerksamkeit der Behörden gerade auf diese 6 er. Behauptung aufgestellt und dann wieder in seiner Rede , ie Gemeindebeiträge für Schulstellen der an die Alterszulage. i j — ; er Drucklegu m ; ; j licht getan. a Weiter ist bei jedem Schulverbande die Zahl der rn, , kosse angeschlossenen offentlichen mittleren Schulen sind bei 3. 3 1m At ge f ieh b ger gen * f von Nach , d nn gi lenkte, so hat er nichts anderes als seine Pi cht g Schulstellen, zum ersten Male nach dem Stande vom J. April 1920, neff unter besonderem Abschnitt „Einnahmen für die Landes von den Vorschüssen abzuse sind, noch ern des . O mit den im. Laufe des Jahres eingetretenen Aenderungen zu ver- mittelf ĩ ]
Abg. i i t fest — wenn das den Herrn 6 Fchte ich aber noch einmal bemerken daß er nach meiner Ansicht gestern im Plenum. Nun steh f
; ᷣ . — . d ; chulkalle., zu vereinnahmen. Bie Älterszulagen, die an die die en und, wenn ᷣ . merken. Diese Jahlen sind den Kreigkassen künftig zu? Ein. 6 e
18. März 191 — UI Ez3ss8I — ind 17. ember 1920 —
i i ö i teres iert, kann ich ihm das aus ; i tig 9 handelt hätte, Dr. Weyl in
z — ; nicht nur taktisch, sondern auch sachlich rich er ge s
1 le ittleren ulen e za lt 1 d, ) ⸗ gt . ö. . .
i izi ̃ des inisteri jsen — daß die Medizinalabteilung ö ᷓ tsministeriums nachweisen —, . . ö ö i ĩ it der Behörden auch auf die Gefahr fahr , n,. sib nenen müssen die ekt und ehre, Ke. mn überfuh Hätt. 3zhihneen, fir Lie andeemhtteisgal! in 6. in, il. ö. in d be fe n J. Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. wenn er die Aufmerksamei eginn des Rechnungsjahre en die Lehrer un J lasen zu überlünten rinnen innerhalb der Schulverbande und in den Schulverbänden . alben
er. 9 it 3a ter ñ im Ministerium des Innern, se n Rn 23 ĩ z ie durch die ewigen Drohungen von rechts ge— Wohlfahrtsministeriums, früher im eber die Behandlung der Ausgabe an Ver— 8e nb nt nu gelen. 4 Der Minister für gelenkt hätte, die dur ruck d nach den Schulen verschiedener Bekenntnisse getrennf in folgender w.
be⸗ ĩ i form des Debammenwesens . 15 Jahren sich energisch um die Re ̃ 2 K, n . * . t deruj Im Auftrage: Klotz sch. 3 früher immer und immer an dem Finanz- ehlbeträge aus dem vor n Rechnungsjahre ist das Er. ö
. . ⸗ i daß das j sse nur Solln j j inister schaffen war ann hat von einer Ent müht hat und ; . sagen die Beamten J r er Finanzminister. bgeordnete Adolph Hoffm r, . t; und nun lagen ; Weise eingetragen werden: orderliche an an derer Stelle dieses Erlasses . ( ᷣ a e n . Lale m n Dulheuer. . . 36 5 die gesprochen. Als er die Bemerkung ministerium r ne . snsbelendere Herr Geheimrat Frohne: A. Endgültig angestellte Lehrer und Lehrerinnen (hierzu kann Hiermit müssen n g Einnahmen und n der Alters · Hinlest:mmg kenn im mn 3 Minister des Innern. . die große Geistesverwandtschaft zwischen der des Wohlfahrteministeriums,. t und immer die Kämpfe mit dem ein , 5e werden iel. e ö * nn nn, in yr. e n. V. D. G. vom 17. Dezember 1925 n ö, t *. . Mulert. machte, . ö. nen 9 äußersten Linken wieder einmal klar Ich habe lange 47 . g. darf man mir doch jetzt nicht ruppe Krsorderlichenfalls ist zu berichten, soweit noch unsere Entscheidun ür die Zeit, wä ⸗ ö en, n n Rechten u ; ; ĩ . jnisterium führen müssen, 1 86 z Wa . , verbliebenen Restes an Gn ahn , le ge nr ref, et 1 fin Negierungen und an das e r, m in r bei den ,, n, r ret . sabotieren suche ru oder Ausgaben nötig erschein schulkasse übernommen werden. All au ie An die j die Herren Regierungspräsi ; als gehört, als die Entwaffnun ; ; r cbtia! ts.) vergl. 5 1 des Gefetzes. ö ö 8 ̃ ster a ; ch agg erlin sowie an di habe ich damals gehort, tfalen und die Spezial⸗- (Sehr richtig! rechts. e , , drehe, arne, d, dnn e , e., ; , Alchaftigte und einstweilig angeste rer un terinnen 4
mach. er ̃ agen, daß Herr Geheimrat Krohne ein Ueb B ,, aktion zur Entwaffnung der Zivilbevölkerung in diesem Einzel Weiterhin muß ich auch sag er, en, rene, ,. 2 , ki lng 2 e len in n, , i , — taatsbei
ungen für Lehrkräfte in. Betracht, die eine Sch s rschiedentlich hier im Par⸗ fleißiger, ein tüchtiger und auch ein soꝛia itisch steht, darauf habe
belaufdruch). . i. ; . er Erkrankung oder sonstigen Behind enommen wurde. Als ich ve ; ; — 2 ifall rechts) Wie er politisch mac,
i i tn n, , J be n n, Heasnn , Erlasses , . en l iel . i z k in meinen Amtsstellen darauf hinwies, daß ue, . . en, . ; Ich habe in meinem Ministerium Beamte von Fan f len nn ibn füt, das Heechnungssahr iöz der Im übrigen gilt das bei /. Alterszulagekasse Gesagte auch bei inen n nn n. sdenen such pie ehda hen 9 Nichtamiliches. waffnungsaktion in Rheinland und e lr. ar, , n. ö. nine mofa angefangen bis zu den e , ne ,,, lich din T e nn. 23 ener de a, i 164 . Kap. 121 Tit. 32 ö usmw a e e r,. ee 83 sFortsetzung aus dem aupiblatt) Ergebnis e , . ö. von der Rechtspresse und Im übrigen möchte . n,. mn, , ,. e, . chen Umbuchungen ordnen wir für nungs jahr im . . Schul gemeinden) zu erstatten (Runderlaß e . den wären, da spra skomödie“ und und dem Wohlfahrtsm ⸗ , 2A 44 5 iich, , . . , eln, ns ee, Wie ter berden , ,, 1 Preuhische Landes versummlung. n. den Rechtsparteien . . . ö. . , 6. das in den letzten zwei Jahren geschehen ist.
Landes 5 ‚. ö . — . . ö 3 ö J orwurf, F ; ö Das Di h . ö . f . . . . ͤ ᷓ ĩ (lage re rg rah nd, in Tlanms , ISchulst . J A6. Sit ung vom it. Jamar 19a er, e. e m un sön sdisungen erfolgen jetzt gegen die (Beifall rechts. ,, fan Gr o nl Ain fe rh . ö 6. . ; 3 tl 65 vieh . * . 9 ö. ,, , , . un Nachtrag 2 . i ge hen Staatsstellen, wenn Sie sagen, he gewiesen und gelten, sowelt sie für die Jeit vom 1. Apri ab ge. Wischen in andere Regierung zbezirke, Kreisk Me ten an 436 = ichsbehörden und die aktion nicht durch=
Mehrbetrag an Grundgehalt für ein organisch verbundenes Kirchen- willig nsind' k 1 i190 ab Be⸗ ; usféaurte, Kreis assenbezirke derset ö ken Lesung des Ent⸗ Reichsbeh ; ti Entwaffnungsaltion nicht du
26 , , , . gt . fim! Dien mn en n . em . ihn die Dar e r gs e, . , , i 3 e fi gui , Die me her fr e ne f, das Rechnung s⸗ daß die jetzt allgemein betriebene gerschneten Dienstwohnungen, Naturalleistungen und andere ie fü j ñ j h ei Sta
Dienstbezüge ange . ilt, ist in der Rechnung für jeden ö. 3 er ür , 9 ö ef gz
Lehrerinnen), ĩ in, di z en m g —= entfallen mit Wirkung vom 1. pril fgzo ab. Die aug g hie z, gelei ttz lch die Har men , i
ie sich darauf: soweit bei dieser Ent⸗ GSandel und Gewerbe. ĩ ö. r. Cohn e führt werde. Verlassen Sie sich . daraus J tts U, machen im Handbuch (Jahresrechnung) unter weit noch , l ag, en elss hat inn gz in Erniderung auf , 6 7 3 i , n preußische Behörden . Kennt-, Wagengestellung für Kohle, Koks und Brike 1 verband summarisch in, Sollausgabe zu feilen. einem besonderen 1j chnitt bel Kap. Isi it. Je an bie erste Sill. Kassen usm. derartige ungedeckte Mhfchlags a unf, eren g Sas] und Adolf Hoffmann (Ko sõlgenden Wortlaut: feine Komödie. Alle Waffenlager werden sch ö. ö , den Ausgabenanweisungen entsprechend U setzen und dort für sich auf rechnen. Dig übrigen Ausgaben bes stehen haben, mit der neuen ee, e . . nern Severing gemacht hat, hatten folgen s. 1. die auf Grund der Runderlasse vom 4. September 1920 tte s r är, fies, chwngßsahr ibeß 4 n,,
der nme — ᷓ sches Revier Ab ; ĩ bracht und ausgenommen. (Huruf tevier Oberschlesi erbindung zu setzen. Abschlagszahlungen n Fl t ine Damen und Herren! Mit dem Herrn geordneten nis der Behörden gebrach Ruhrre — Ulil E 2742 * und. i6. Dezember 19309 — N ILE 4153 schon jetzt git der Ueberschrift Zahlungen auf das Be n,. für die Jeit, während der diefe noch keine 7 . . — gn die dehrer eh Kin en) de, e, Siaalotafse iat ficht ngch dem Volksschullehrer Diensteinkommensgesetz vom 17. Dezember
; Anzahl der Wagen
eg . inige der zu diesem Gegen⸗ Adolph doffmann.· ine Bemerkung des Herrn
egenwärtigen preußischen Staatsgebiet , hosfmann hin , dee. f ,,, g. geeignet sind. das Endlich muß ich mich noch . meine N am 14. Januar 1921.
zahlten und noch aushunghlenden Betrags! 1920 zu versehen und ebenfalls für sich auffurechnen. . gh. det Stelle bei den, Vorschüsfen an bert chen 4 stende der Beratung 2. fia dem Volke zu erhöhen. (Sehr Abgeordneten Adolph Hoffmann . Dr. Leidig betrifft. x0 39 3 289
ö , d n, 6. . den Rap. an Kit. ns. ng He n emm. , sst gn, 19 j m ge. 59 a, aber seine Rede in den Reigen . rungen zu . ö . Kedewendungen in einer Rede err nn in 53 5218 7ö6l sücher s. sfr Alter zulagelasse von den Ausgaben abzusetzen; Die Verpflichtungen beg Fiskug, Schulunterhalkungskesten an z ; den , m en ein, miichtioh t! und Heiterkeit) Der Ich habe mich da —
3. de, tatsächlich gezahlten. Teuerungs)ulagen, soweit le au die ? 1ch⸗ t Kahlungen an solche Lehrer gefeiftet werden. die, ohne benim ( Sehr gu 2. k ue gbr, ö 3 ö. . , . onderer Rechtstitel oder besonderer gesetzlicher .
; ller ück⸗ . leis ich eden ein. ; j Stresemann und auf Auslassungen a Beladen ʒzurũ f. n i — nnn, en ö im gegenwärtigen preußischen Siagtegchg . . gegen dessen Ausführungen ich des Herrn Abgeordneten s
nitt B Kap. it. 8 des Haushaltz, des Finanz. — i i ; ninifferla ms Tn n Magkben . Finanz ir sind eg. en mit Ausnahme der Verpflichtungen, die der
i i die ein grundsätzliches Zu⸗ gestellt: is ter jeni volksparteilichen Politiker, iskus in seiner Eigenschaft als kirchlich Beleiligter füt unmittelbar Ungedeckte Ausgaben. m einzelnen natürlich nicht mer, . J . , 6 4. ö. . ö . . Ilge ebe. kam si ö n fetch miteinander bert ben irchen. und 86 . hat. Bestehen . e en . 9) , enn anderem aber K fe,, , dn, dn, n mn nn zahlten agszahlungen und sonstigen Vorschüsse. Biese f ͤ — ibenden Vorschüssen, dürfen in den Büchen ; , sind, soweit sie eiwa auf Vo . stehen, bei diesem in geblieben sind ferner die . es Fiskus zur Hergabe . K
i — 17719 * Sozialdemokratie nicht ausschließen, sondern e * ö 166 , daß ein solches Zusammenarbeiten im Inter⸗ .
i i am 15. Januar 192 z und Deutschlands liegt. Meine i c ge esse der Gesundung Preußen ; hauptkasse und det ihr unterstellten Kassen nach den Umbuth jedenen Rednern gegenüber zum Ausdru . . 33. 1 ö erleß des Finanzministers eines s in, . 6 . 9 e. . zffentlich. nicht mehr bestehen. Die bisherigen Rechnung i Er hat verschiede
8 043 19101 7 Be , ; icht be⸗ Gestellt. . 1415 z alition habe ich dabei durchaus n ; 3135
n ; f göbelege sin ie cht, daß es in den Märztagen des vergangenen Jahres nicht Auffassung von 6. i bei den Sozialdemokraten.) Ich stehe Nicht gestellt ie bon den. Schulverbänden (Schulgemeinden — und dem Rechtlicher Verpflichtung für die Zet vom 1. Upril 136 ab ge istelen nbuchungen initzzhnbernehmen, Sr brauche im allgemeinen bracht
èꝰ , Beladen ¶ zurũck⸗ 7935 7867 tzuĩ ; . 4 h ten Ermahnungen und mit kanntgegeben . meine Herren, daß wir bei der geliesert? .. 1 . ; erneuert oder berichtigt zu werden, in soweit es sich um bie een wirlsam gewesen wäre, mit sanf rzugehen, aber gar nicht an, zu erklären, einer 1921 J , e , . , , , ö J 10
zahlte alten Gesetz an Grundgehalt ein- senste ; ; r nittungen, die z. B. die Alterszulagekasse, die Staatz z ; it in ; ö ne ei ͤ . t na ließlich des Mehrbetrages für ein Kirchenamt, 146. e Dien emen an oltssgniltbzgt Leihe nem in blen, Lit usw. ul Bie e, gh! eee; gin hel , ö ,,,. nigegenzutreten. Ich möchte, um Meinung auch in Zukunft oh! bei den Kommunisten) Wie 3. estellt. 249
oung mäßsgen Schulstesen handest, in der Landesschulkasse untern git“ z ; J e, m,, zrern Kapp und Lüttwitz entgegenz werden. (Hört, hört! icht g f , e de fe ge . b n . ). ö. z li e. 3 . ui in ibi gen den Klub gaben unter Kap. 1al ,,. 2. gie Luhe. mnnerindert li din Lanes er rr tzmünzung dieser Ausführungen des Herrn Abgeordneten auskommen we d achelt gfictrenuntatznsleittzhgn uind Lit. eech engl mu, ; , , . .
anderen Bezüge —, Mietentschädigung (nicht Wert einer ; 33 zu ĩ
in wird, ist nicht Beladen zurück⸗ 1409 . in ung zusammengesetzt sein wird, ela 6 ö9s ; treten, darauf hin aber diese Koalitionsregierung 6 . w : ; — in ĩ ü — ⸗ ; ; i mann in den Arbeitermassen entgegenzu ; bhängig von der Haltung J , f, e n e, w men, , nn, erer slr e, de, , d.
! . mme dieser von . den Schulverhänden (Sch
z — t ichtig! bei den Sozial⸗ — p”schaft m. b. S intz tendie renden Parteien. Sehr rich j g8⸗Einfuhrge sellscha bn rden g e , erding e, hilf fer en . 3h ke du dnlbend ben Srerirri, , n, m, eg fe, ü nie n . e J. ö r, e, . und Deutschen Demokraten) Wenn Herr Abgeordneter — Die Salibering träge ist gleichzeitig unler Tit. Z der andes schulfasse „Schul. Luschhw'en helfend einzugreifen. unterlegen ;
; , nr, m ankten Restbestände ron , . . linte gegriffen haben, . in den letzten teilt dem W. T. B. mit: Für die beschrän a n Preise
1. April 1920 ab in Fortfall. In welchen Fällen bei den En d ili d der Polize ine engeren politischen Freunde in den le teilt dem unnd Baarhering find (Preis liste M) solgen ĩ verbands. (Schulgemeinde) Beiträger In Ginnahmè zu buchen. ie Verpflichtungen dez Forstfigkus zur Lieferung von Brenn. enk Ausgaben bestehen. bleißzen,. Tie nag ken hiaohet gen ge der liter un 2 doffmann und, leine en igvolle Arbeiterzersplitterung betrieben is zr. Slofr un
en. i d ing 20 4A, 1918 er Vaarhering 165 1. . ug . ss sei ů dem er auf Morde in Rheinland un icht die verhängn etzt: 1918 er Sloehering 220 , ; inschließ ich . Bestimmungen und sonfstigen bisherigen Vorschriflen bewilligen Tell seiner Ausführungen, in lb eine ren nicht die verhäng inde heute festgesetzt; sich' fur 4 / ũñ Faß ab Lager Seerlaß einschließl kJ, , , e , ,, , , , , e , r de, ,, ,, n ge ö in ese für 1. ril 1920 ab in We fall. Die Lanbesschulk ss hat di l. nommen worden sind, haben die egierungen unter Mitwitkm latte Widerlegung seiner Beha 9 ö. ' ] weifel darüber, wie i 3 ; r 21 d mit dem weiteren zor . 91 Rn der Istaus abe abzuseßen und auf dag Rechnunggs ahr hei j * rr k, h i ältige pri n ; nd Lüttwitz Widerstand gar kein Zwe in würden. (Widerspruch 12. Januar 1921 und . flichtet find, als die Ware Istansgzke zu iibertragen (pergl. Runderlaß dom 39M üMarmter ids sprechenden Beträge dem Forstfiskus fu erstatlen. , n, , , . . , ,, Sibel der i ,. ,, me, — Herr Ab- veutsche Regierung n,, den Sozialdemolraten ; Heaff⸗ ern, nur . — 2 Es bestebt, also für . . ltasse, Ausgabe Tit. 2 Die bisherigen . u. 3 inn für Volksschul n n, n , nnn ,, J K Lan g ene gen Peu le ner sepe ze ken nn,, 36 sich die Herren um den ern At. . Kleff geikrad nh ebene durch Wh ehlierung den Landes schulkasse, Ausga 2. Mie. aufenden Ergänzungszuschüsse für Volksschulen . Landesschulkasse angehören, ñ eordneter ich n ; aber Die bei Tit. 1 im , n dg e: a. der ben Stellen. Einschließlich der gehobenen Klassen rg, mit erweitertem Lehr ⸗ werden. In Zweifelfällen ist sofort zu berichten. ö. gefährlicheren Position. (Abg. Adolph Hoffmann:; Wenn ihahabern. ¶ Stelen inheberin ren auf ihr Vienfteinkommen n, zie)h werden vom 1. April 1520 ab, vorbehaltlich der Gewäh
( 3. ; ⸗ . Mengen keine Nachlieferungspflicht, sich ihm krgählen, wie geordneten Adolph Hoffmann herum van jeder pesttiwen Mitgrbeit SHäß und Stanke Feranssg ende. Mengen
9 . ö. run . 3 . wi ; lassen Sie von ihm . .
deten Dien stwohnungen, Naturalleistungen und anderen Bezüge sind Cher Ergänzungszuschüfse, zurückgezogen; . das besetzte Gebie Nechnungslegung hier sitzt Ludwig ss
nach Schulberbänden getrennt, summarlsch in Soll— ; erschlesteng. er
; h 5 werden vrompt zurũckerstattet. iwilli i ließen (Rufe im soönderm die zuviel gezahlten Vetr ge Vorräte in Roftock. Stettin. eiwillig automatisch ausschließen d it haben wir Von 15is er Ware Vorräte in s 2 — habe in den dem im Staatsganzen fr an es den republikanischen und Zur Zeit haben bbeon strncꝛ in Berlin. C 10 Ausschiag) un ü Die Rechnungslegung bat demnäckst in der Form zu Lesft Eie sich benommen habenh de ah ĩ : Drücken!), dann kann m szu⸗ Danzlg und Königsberg, se Ueberweisungen zu ver⸗ ben getrennt, iarisc und Istausgabe änzungszuschü h . m . ö jurückge o nen Er. wie es bei 3 Ge e iar fer Kit. ile 9 32 lieh, n , folgenden Wochen — stelle ich noch einmal Zentrum rteien nicht verwehren, sich die Bundesgenossen ö zu Be glu! is Tin sfcblach. un . 2 7 lm een weer. ö ö ; e , . i. ö ö. .. 9. '. 1 k 6. , . ö, ,, , r , en 3 i . sie für die relativ verläßlichsten e n , i.. . meiden, — 2 ö josor igen tele til e: Bescheid ag n Lz, e, (nn gin Gin elßs . Cie andess ge, ̃ ö ü ir , bis auf weiteres zur unmittelbaren Prüfung ein cfordert werben e , n,, m, Abgeordnete Adolph Hoffmann suchen, er Crrcllung der Republit un Liber Lunden. e, ,, setzung vorgenommen wird, die im § 12 des vom 17. De. Lusgzben an laufenden Ergänzungszuschüssen ür öffentliche mittlere jetzigen Handbücher über die Rußegchälter Und Witwen. und Ki derteidigen gehabt wie der Herr Abgeo dem blikaner halten. Was die rha 9 icht ausgemacht eben, ob wir den Auftrag vornotieren onne Ce ere f e tember 1920 vorgesehenen Höchstbetrẽge zugrunde zu legen. Schulen und Träget don Eripaten höheren. Möädchenschulen und an . nh , , Cinelnachwes Berlin. (Sehr richtig) Ich habe mir aber auch nach de t, so ist es für mich heute noch nich k *. ibt fär 4 Tage nach Abgang unserer Depesche tig? der ĩ einmaligen Ergänzunggzuschüssen sind in Ausgabe zu belassen. gelrer ind, für das Rechnungsigßr 1930 als Ginzelnn . j z über bewahrt, was in solchen kratie anlangt, ] kratie und Nepublik ist; jeden⸗ ei icht in unserem Besitz, so sind wir berechtigt, Landesschulkasse, Ausgabe Tit. Z u. 4 ga Rechnungslegung zu benützen. Vom Rechnungsjahr 192l an A pp-Putsch das kritische Urteil darüber be . ü i'htrereste Stütze von Demo i ö , . . pb. E21 Tit. 34 a und Tit. 26. di 564 Die Arbeiter tun auch in wer die ; Adolph Hoffmann und Genossen g , . ,, . . ĩ ü , , Acbeiterklasse frommt. Die Arbe Us i Treiben der Herren Adolph Hoff . notlerungen a schinenfabti . Ejn. 4. 6 hir ee nh. ö ,, e Zahlung durch vie Schulkassen. . . . und sorgfältig zu überlegen, welche sollz ist das cErclefnoä'k aner demottatische und repubfttanische Rach dem Bericht der M . , . uschüsse, durch mich, den Unterrichts ; = gehälter der Le . ö .
22 : I 6 Tit f. über das Seschafta 4 n ; icht geeignet, auf die timmun tie ngefellschaft. Lerne i , ind von der Istausgabe abzuf l , . er n,. 91 J, n,, , ., wird bg la e / 66 Machtmittel sie gegen Verschwörer haben, und die wirtschaftlichen e, é bei uns , . . 2 510 kälech e Gesenfäkelt, in allen ünsereg Son ; re Rltausgabe abzusetzen und den Ausgaben unter Kap. welchen Schul⸗ oder Gemeindekassen gemä a ö e, ne, ee G t G (eld e fbr fen
; ichnen, so daß sie . ur Verfügung stehen, sind in ᷣ 2 ᷓ üigenden Auftragseingang zu verzeichnen 9 Geer, Renan gen ge , Nachtmittel, die . K 23 ö. 3 (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten u die den freiheitlichen Be⸗ ellen ear fene T rkftãtten voll beschastigen konnte. Trotz großer Ech Die bah able n. Di ir gan ungenuschiise bleiben den. rinnen) vom Rechnungsjahr 1521 an zu übertragen ist. Es kon solchen Kämpfen viel stär
Schulverbänden gegenüber unberührt.
j iti i wünscht, j ; ialbeschaffung gelang es. fast z i i t ne Koalitionsregierung ; trägt, dann ieriakei in der Materialbeschaffung ö , , r, st ebnen der breitesten Vollsmassen Rechnung 9 Schwierigkeiten Kap. 121 Tit. 35. Kasseneinrichtungen verfügen und zuverlässige kassentechnische, zn
Sãb ũ r das ü ü i . sef icht ungen nachukommen. Auch 169 5 3 ; j t und el der ; ö Freunde bei sich Einkehr halten; mmer, den dieferung t ep s tn * e rere ng e e nn i Larp und Lüttwitz erlet iat, und micht Schnfr ial· ü er und seine politischen . icht zu Ausland hatte die Gese⸗ teils sich noch in Staatzzuschüsse zur lltersmldgefasse sind für das laufende gmtlich etz. Beamte, beck ft Een. Tie Schilkaffen , theinisch⸗westfälischen Arbeiter. (Sehr wahr! bei ö n e,, an eine Gefundung in Preußen und Deu ichland nicht z ele neh el en aus geführt near en fad. ze . ug; n , ,. iber 39 . h 2 . i it e a . ire g nme eden demolraten) Schwert und Säbel der rheinisch⸗ westfã j ö gelausene 1 .
ss
ᷓ ũ Geschasts jar liegt bereit? ein in diesem Gebiet zur denken. (Bravol bei den Sozʒialdemotraten. 66 e . 31 2 ö. , jahr geleistet sein, so stehen diefe der Landesschulkasse als echls. und für die einbehaltenen Beträge entweder Steuermarfen ö n Arbeiter hat die Truppenkonzentrationen in Landes schulkasse, Ausgabe Tit. 8. ede, , ger Te en e fle dere ene,
— Auftrag 4 . zen Tell des neuen Geschäftsjabres
. ̃ ĩ der esehscheft är einen großen fil T3 ug ee ,, e,
wären, in dem Hankgbuch pu sentheften ober die Beträge an dig zuftendige i n , . bei 219. Sitzung vom 14. Januar 1921. e. g fn Der Neingewinn 3 I2I1 280 . Davon
Die bisher aus Kap. 191 Tit. 350 gezahlten Umzugskosten sind * 2. 2 , , . kn i 6 k änfeng det nachholgenden Steel, Gebt richtz r . ; ; : Tit. t en sind Sa ae 6 . ;
dort von den Ausgaben abzufetzen und auf die Landesschul kaffe einzeln nde chustasse anler Donstig Sinh ahmen. cit. ) zu iberne ,,
14 ? is Rückstellung für Gewinn⸗ Ab äar die ätnonßtz; . bed Obo g wf geen den Aufsichtsrat n Nachtrag. , 4 verwendet, als Vergütung an de r. isten⸗ Dem Herrn Abgeordneten Hoffmann ist dar bogenfteuer I6 ndet, als w , n kost ut ö * ö * 3 . ö. 14 . . 4 ö in feht n g ö 6 passiert. Er hat die Rede, die er hier Die Erklärung, die außerhalb der Tagesordnung der 3 gezablt und auf neue Nechnung Kap. 121 Tit. 35 nur solche Umzug ossen zu verrechnen, die jetzt Land ff Aten. e Ausgaben sind hier nn, . und auf die andesschulkasse leisten, ohne von der ulaufsichtshe Er 000 der Landeßschultasse zur Laft falign.ů Wegen det Flüchtlinseicß! andes schwass
. ö s Störungen — ben hat, ' Hesellschaft glaubt, falls sie von besonderen Sisrnngen — ü d an einer falschen . J hlfahrt Stegerwald abgege werden. Die Gese ch für das neue Ge . . ö h be, . Vergl. das zu der Tandesschulkasse⸗ , ,, ee f ef ge Auggabeanwessung erhalt heute hielt, acht oder vierzehn Tage zu früh un Minister für Vol zwohlfah wird auf das oben Gesagte verwiesen. Ausgabe Tit. 5, Bemerkte. y. e em n beta en ste Landes schulkasse, Ausgabe Tit. 6.
; ĩ 8 Ergebnis au ö tlaut ; ö verschont bleibt. ein angemessene i — sen in die ser Bene lun n n Stelle gehalten. Ich empfehle ihm, lie in . . hatte folgenden ,, . Dadurch, daß das Hebammengesetz schäftsjabr wieder in Augficht stellen zu können Kap. 121 Tit. 39 und Tit. 41. Kassen pohlständig gleich, fie haben keine weileren gal rie ihn demnächst im Reichstag zu halten; denn dieser is d Herren . ; ; e Die Stagtsbeiträge zu den Ruhegehältern und interbliebenen. Soweit es sich um Jahlungen nach dem n, für das Rechmnm Die an die Kassenanwälte der bisherigen Alterszulage· usw. bezũgen sind, soweit sie . das an n, ich gejahlt sind ahr 1920 handelt, muß den Gemeindekaff . gezahlten Vergütungen sind in den Handbüchern der allen von Ten Ahnzgaße abzuft
. Werke ftsbericht der Wanderer WV. Damen un ist, bin ich außer. ch dem Geschã fg icke, Akt. Ges. Schönau e weit zu⸗ Meine ; lassen worden ist, bin — klbofer u. Jaen che, Geschãfts; nn,, , e,, . nicht mehr zur dritten . . jetzt von seiten des Mini⸗ . . ö * 6. die Gesellschaft im Dr e n ; 3 tzen und d ku nge ( kasse ein Augjug aug dem Handbuch, in er die Sollausgabe n ständiger als der Landtag. (Zuruf des Abg. * . Erlaß zur stande gesetzt worden, zu 2 6 Sache gescheben solle. Ich habe ut beschäͤftigt, so daß sie . 4 6 . an die fem Unsfatz aßen, ven den Auszahen abzuseßzen und bei der Landesschusfass! der Kandesschwstafse feen , n, , . gerechnet und guf Leffen Titesseite der , mi gn, der Solln — derr Hoffmann, es ist Ihnen entgangen, wörer gar'nlcht steriums für Volkswohlsahr we veüslcht, ob nicht noch ein kur (dem, rg s eh nf a che ir Ausgabe zu stellen. Ferner sind bierker zu übernehmen tu gem. on el g h ef fr Ebgelaufeng Nechnunggijahre geleistet und Bie etrg, für das Jahr 1gög9 bei den AÄuggapen abe egg i, Berfolgung der kommunistischen Hetzer und Versch im Verlauf des gestrigen Nachmittags versuch fine G, ö 43 . . gem, ilfs. a 6 der Landesschulkasfe als . der auf. das Jahr 1821 vorgetragene Istausgabe (in Zahlen und Bu räfte und die etwa entstandenen o nde März 1921 noch ent. gelösten Bezirkskaf
— b e ⸗ land wieder en tsiptechsnde de Ver war auch das Au shan 8 möglich, die zeitweilig in dom preußischen Innenminister ausgegangen 8 Weg gegangen werden könne, trotzdem Dad Hetanmenge e an teitig t. Unter diesen Umständen Par es mo siebenden Koste Bort eu e gef ; ssen 233 Sie sind in den Handbüchern ber Ruhe,. von der Kreigkasse bescheinigt ist, zugeferligt werden. p g chenden Kosten für Vordrucke. gehastskasse und der Witwen. und Waisenka
h m Woch m Ge Hoffm — Von m en icht chdem ; ; i denen Betriebseinschränkungen sebr bal Ln chult E me u setz er Lande ter] Eo ,,,, ingen. Das ist nicht, gelungen. Nachdem nun einzelnen Zweigen nötig gewordenen sen d Einschränkungen in e von den Einnahmen Eine e vor dem Fälligkeitstage sind den nein ee Abg. Adolph Hof r n e, 66. 8 234 offmann: 3 ; . Nie heutige Sitzung das Debammengesetz ider auf den Normalbetrieb zurückzuführen un
9 ndess u affe, innah . , n bei d Lan sschulkasse un 9. nstige Einnah en“ Schul kassen auf Verlangen den Fälliakeitsbeträgen entspte j gebracht? Woher w sse A 8 bern aer
Die im Laufe des Rechnungs jahres 1920 geleisteten Ginzahlungen , m N
. . d ö Mäãärz d. 86 be⸗ ; t Hanz zu vermeiden. Die im . id soo oo * — icht, durch der . t worden ist, werde ich von seiten der letzten Zeit gar den 3250 Sd A auf 18 .0 0 ed. . . ktriebsnuschüsse durch die mit ihnen im ig nn er Fi,. Sie wissen es ja selberh . e, . e. ( n g, n n. . nächsten Tagen schon die Ver. , . verflossenen Töne e n m 3 Anrechnung von. Prihatschnsdien ftzeit sind unter Tit. 3 in Ein. getei i . zn, , . 1 r rnb rere gf e 1 De r g un a en, , ö,, w, nn,, . . . , be, ,,, , re,, Ausgahe zu buchen.
damit schon, ö . vr berantretenden An⸗ ; Meinung: Geht man gegen gemein! bandlungen n, , te . walt ettoffen fund, dad Beesltrissen zel, n meien dn sie Rin r en,, ] die alten Glementarlehrer, wels durch CGinsendung des abgeschlösschen Hankbuches unter geiußert, denn ich bin der Meinung: die Vor Witwen. u Die weiteren Ein nahmehuchungen ergeben sich ohne weiteres aus x .
1 sein, eine nochmalige Verdopre⸗ ; ählt ist, ugehen kann forderungen gewachsen m. Jein. en, n. ö ü ̃ . 5 nn darf man keinen gewäh . m , , i. ügung der Belege (Anweistngen, Quittungen zu fh ten. Die = gefährliche Hetzer und Verschwörer vor, da rf 2 bil. . 3. dieses Erlasses. Außerdem Find bie nach dem letzen Abschnitt B Kay,. 214 Tit. s ves Daushalts ves Finanz⸗ rucke zu dem rechnung ma Absatz des R
2 * . 3bestar ist ein . lintä) das Ge z kann. deß. e gg god f Der derzeitige Auftrags bestand il ligen Nachweis aneh g, ufer. Unterschied zwischen links und rechts machen. Sehr richtig ) dadurch erzielt werden oo A, vorzufchlagen ö
Runderlasses vom 15. Dejember 1926 — v ik isn . minister tums ¶ Teuerung szulagen). e, ren 6 I. werden. Die .
ö 3 l. Januar bis Ende März 1921 von den Schul⸗ Die für die Zeit vom 1. April 1929 gezahlten Kriegsteuerungsw,. 1
erbänden (Schulg
die Behörden habe ch ter u ⸗ li l J kt j Kra 5 w den ann, wie das J jedi ender Von den Außenstãnden im bis ezem ber er S 1 assen . 5
ü i Es bleibt ein Rohgewinn von . dre, dige e. t mar. (Cebbaster Vella? Ida 8 zs6 boo . einge gigen. in ihre Hücher zu übernehmen und nach dem Abschluß des Rec nn Hied auch nicht gemacht. (Übg. Adolph Hoffman i mi sbenden er se r,, f, ö Mlggen sind von den Ausgahen abprnfeten und, sowelst sir 6 dehrer ; l
beabsichtis der Abschreibungen im Betrage Gch ö bgeordneter doffmann, ie haben alte Geset zur e, n. Gehelmrat Krebne vom Woblsabrts.! id zu 111. , und nah dene de, ; . ̃ ghres dit, rechnungemäßigen Nachweise der Schulkasfen ngk Dehörden machen ihn) Herr Abgeo Dann bat vorgestern He , , , , , mäßige Lehrerinstelle (pergl. es Gesetzes vom ĩ zem era in n Istaugaaben unter
in Rei nn — 9713 0M 4, davon 4 vd an . Eeriz 2887 187 A ein Neingewinn z5 zu gewãhrende rn ; ) uruf des Abg. ꝛ; ĩ zesenbeit eine Erklärung abgegeben, von s 8 1665 0 A, vertragg bejw. statutengs mäß ju . b Tit. 1 der Landesschulfafse zu? bi e . ö, . . . ,,,, . iben behauptet, ich ö 1 d e ler e. ministerium während ,. m, ,. Wendungen als eine en . Der Nest von 8 358 857 . oll wie 66 1020 bej Tit. 2 In Cina chauweisen. ĩ setzen und im übrigen (soweit fie an ep deri bie nl Untscheidung der ulgufsichtebhirde welche Schwlesen n Wolph Hoffmann) n . Dr. 58 a. a 8 e er. i, fn sr, Vll . lꝛ planmäßiaen Schusstellen voll n,, . , , nn d , n f n, de n,
; z 1 26 R Rů ; bg. 31 vv far die Aktionäre — 3 280 C0 , ; aben es eben die von dem Lerrn A ͤ pfunden werden konnte. verwendet werden: n die d Caren alger ali an r, Laweilen wollen. Krhg, Ubalhh ee , . * isungen an Schulmeisterung vom dꝛegierungstisc ge. n nachlesen würde. stellung zur Bildung eines Verstchern gd on . J . e ble fe an ö . , , ñ ñ ü demwächst j r Anlegung de ) — . 1 3
berband zu buchen. Diese Vor sss⸗ müssen demnächst im dung die Behörden gesprochen. Sie wissen aber doch, daß . , e,, unterblieben wären. ae n , nn,, an 1 1 ö. 2 — Ahr eigenen Gehn. Neadungen, wäteleh erg h when an meint Veamien im 1 ,
erhaͤtung ähnlicher Zwischenfällũ er. ane r A find auf neue Rechnung vorzutragen.
.
Schulgemeinden) verpflichtet. Cine besonder? Zahlunggaufforderung genahlt sind), bei den Vorschüsf⸗n sn ist daher nicht erforderlich.
. Ab · Ca ö be das inzwischen getan un , pechnungeweng (bei Zahlung des Beschusunzägespes für 19 egin nen müssen, . . Bitte, präsentleren Sie Ich habe das Bisherige Alter szulagekasse. pen Schulberkbäanken n. rr. , ger , . 9 19. Jebruar 1852] sehr ich, der nterrichtoministet, n Deisungen cuch mündlich geben kann itte, v Ueber die Behandlung der gezahlten , ist bas Er, Finaus noch Gerl
Restbeträge von ben Schulperbänden (Sch f te ber die Augsshrung, vieses Grlesseg entgegen. Gin mi bg. Adolph Hoffmann: — uch entsprechende kerderliche ohen angeordnet. Da ie Kasse aufge Shit nüssen auch zu erstalte ö. fan er ö bie re rer n . ku eg e schlaäg ist mir, dem Finanhnanister, i rf nm 2 Aiso, bitte, führen Sie den Nach. Ich werde s
etwa für Zeitabschnitte vor dem Rechnungsjahr ] geleistete Nach · bãnden Scarf eme inben) einm mieben,
ahlungen an Alterszulagen auf die ö
1 niz! Wollen Sie noch mehr? des Oerrn Wohlfahrtsministerium jur V Gebeimtrat ̃ ' lbruck diekes Erlgsseg Ind jum Handgebrauch, 2 Man in aber auch der Meinung, daß der Erlaß Im übrigen muß ich aber auch Derrn ; oschtllasl- Kit. J dr Unter Mögnitst B ey. 3 Tt, z hl ii für bie Hegi Minn in Berlin g veis. Ich bin abe ür sich hat. Er ! geben lassen. Im aabe) ibertragen werden. Von der Vereinnahmung bon Slaalg- ¶ gabe nuch ö 3 — k kei ob rr af, . sass tar Tin Wale a 6 Reichsministers des Innern poch auch einiges / sicch n