— Wie W. T. B. hört, wird eine nene Aktienbank J. äüberschießenden 400 Aktien sollen nach der Durchführung der Kapitals⸗
benachbarten Gebieten, insbesondere in der Provinz Hannover, eine 5 j von Frankreich. Gold in den Kassen 3 552 685 000 (Zun. gegen
erweiterte Basis durch Errichtung von Nied ĩ 1 3 schaffen. Die rie Vorwoche 5 Goo) Fr, Gold iim! Ausland 198 365 50 un!
schaft herausgebildet werden, die zum
der Gesellschaft in eine Kommandit s ; er, Gese anditgesellschaft auf . die Aenderung der Firma der Gesellschaft und die . . . ö Fr.,
h 1 J n. 0) Fr., Vor⸗
lassung in Stade durchgeführt werden;, Die Crhöhung des Kapitals mlauf 38 52 336 600 Irn s 5s 6 2 n. 5
Monat Februar, und zwar in Hamburg, stattfindenden Generalver⸗
(Abn. 114 669 000) Fr. Am sterdam, 1
mann von Richthofen bestellt werden. Das
worden. Sämtliche Aktien werden auf längere Zeit innerhalb des — Amerik. Kabelauszahlung 67, 09 – 57,25
A 6. kt J en gesesi. desrre m hege, eehte Sie ahn sen ahs' 55 ue, , , t, h0, Wechsel 3. . guf Loni ⸗ =. an . 2 ; . au eis 47,55, i . ene ine. gußererdent iche Generalversammlung V Guthaben im Ausland G6 376 990 (Abn. u Hö ) . 3h og, . auf e, n hn We del es en t. Auf. dieser Generalversammlung. wird die Umwandlung 3) Mhratz tum nchhls betrosene Wechsel 3 o44 öh ' (Abe. Wechsel auf New Peri sgä 3, We ĩ
o' es H rn nhestii dete dee, e gos z dh0 abn. Sah Go nen, ef Madri;. = Wehfei r n mn rig i, . Hauptsitzes nach Hamburg unter Beibehaltung einer Zweignied . . . r . e gen. taatzamei ᷣ gui eder, öl Werne tz h Gos ho nb dre, Re, Hr l, 2 e,. . 6c. od, Holland⸗Amerika ien .
in Hamburg in nächster Zeit ins Leben tret Die i 6
. n jft⸗ 2 reten. Die Bank wird erhöhung zur Einführung der NSU-⸗Aktien ö a, e, er, n fen , g, ĩ
k , n e ee höhe der, , , ,,, . n, ., h in den Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Bank land 25750. — 1 . . . Wechsel au 26
Januar. (W. T. B.
5. Januar.
Firma Alerander Carlebach u. Co. und Legatiensrat Freiherr R. He . * Hart⸗ Köln, 15. Januar. (W. T. B.) Engli 50 bi enn on, ne, e i n, ö,, , 1 30 Millionen Mart ist here ; 3, aM. Franz ssische Noten 411 09. 41399. ? h agen, 18. Januar. W; T. B) Ei k jene de e, ,,. 1 ,,,, 3e s, T., gn , g . chied ote slãndi nter ö ö e , eri ö 8 , . 8 35,00, do. au verschiedene potente ausländische Interessenten angehören, übernommen ob bo- ': ö 6 ö Noten . ö. . 233 49 ntwerpen 36,75, d Konsortiums gesperrt bleiben. Die Bank wird das Geschäͤ . 25. . Hristianig 97 78, po. auf Helsingforg 18256. 1 4 Leipzig, 15. Januar. (W. T. B.) Sächsische R Stockholm 15. Januar. (W. T. B.) Sichtw Co— Dem zunächst Bank für Grundbesiz 150 60, Chemnitzer B zächsische Rente 5800, 1755, do. auf Verlin 700M. do. auf Vari echsel auf gon 2 25, do. 8. Plätze 73, 256, do. auf Amst uf Brit ö . ĩ
0 j — 3 09 Niederländ. ö. Niederen
60, R Wechsel auf Chust oben agen
ö. Rock Island ghis nig en
auf die vorgesehene Höhe von 50 Millionen Mark wird in ei ̃ fie —— ; 8 Mark wird in einer im Inh ooh un', md öh Far e Frktatguthä zen e,, k s Kere mn, g, ö. Perner . ö
itz
(Mitgeteilt durch di Matti
sammlung, beschlossen worden. Dem Vernehme ĩ ö. 3 n nach soll die Bank , , 638 ,,, , , , ,, , . aftende Gesellschafter sollen die Herren Wilhelm Cohn von der erichke von auswärtigen Wertpapi , Te, gig i gn e oel, z — ap ier märkten. X20, Stockholm 65, 00, Christiania 53, 7., New Jork 35 evg a g 15, Deren s z,, Wil asdenss r, New Dort zt . But 1 * — / j J el
Hamb o. auf n 9
do auf Stcktolm 12 tik ö.
(i. V. 100 000 M) zu einer Rückstellung für Beam i ᷣ e , ,, 8 en · Amd Arbeiter⸗ J Continental 369, 00 bis 379350 bez, Asbest Calmon 347,50 bi ĩ Wohnungsnot ausgewiesen werden. O00 zur, Linderung der 355,96 bez, Dynamit Robel 370, 00 6j gen , 6 3 Snot, ausgewiesen werden. Ferner soll der Generalversamm, 545, 00 bis 556, 00 bez. k . ene gf ö 4 rio , ,, . Hinblick auf die Preisgestaltung großer Zur
bei der in Stade stattfindenden GeneralversammJhi ů , ammlung zu wählenden Hupfeld 506, 00, Piang Zimmermann 39090 J . — . k r. ö Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger gh e n . ar Kopenhagen 83, 09, do. auf Christiania , öt z . 65 . wann 256 97, Peniger Maschinenfabrik ig 00, Leipziger Werkzeug nn,, . . ö. Carlebach i. Fa. Touis Wolff C. 5 . 336 u en !, . J, . dis kö ler 3 ,, , ,. 373 n r. W. J. Königswarter i. Fa. Königswarter und bel 9 H! J ö e . ö , , w h. , . VJ ö New Aork 584,90, do. auf Amsterdam 192,00, do— 5, do. ) 1e, , , rn ,,, ,,, . ö 18. Februar 1921 einzubetufenden Generalv at beschlossen, der auf Hapag 191,00 bis 194,50 bez., Hamburg⸗Sü meri ; J Rö lung von 6 vo auf den 1. ö t engxralbersammhung die Vertei. —— B., Norddeutscher glors 153 uh . ö ö. e gen s or gn n ö ,,, der Votzugsakien und Elbeschiffahrt 356200 bis 359, 66 bez, V ö Reingewinn für 1915/29 beträgt 3 ,, Der 575,9 B., Brasilignische Bank oe, . gro 9 ö Berichte von auswärti n,, ö d erben, Ir. i; . , London, 14 J * 9. ; 9 9 en⸗Portland Zement 429,590 bis 430,50 bez Anglo Wollaukt i! idm , , fn ; 3. auktion 9100 Ballen in recht guten S ,, Sortie
rungen ange⸗ öffnungstasel ogen, da men
lung vorgeschlagen werden, das Aktienkapi
gan begehen rern g Fes U Üst e nä high zahn zs g R, Prhärg Wiener Gummi ft ö, Ki ss . ü
Stammaktien zu erh öh 9 und 36h Tic . 1j ö . , . Salpeset We k feizigf. .
, n ,, , n, ,,, Tb, d d, ge , d, f d, g, n,,
Gew iligung ab J. 2 ⸗ — = G; 606, —— ; . ( f ich die Di nn gung ktober 1920 zum Bezug anzubieten. Die . * k e , hanf paris err. gel nf 6 a,,, i . L
e — —— —— ; ist notierte 2 sh. interscloth 54 sh.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktien gesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 i e . ; gespaltenen ;. dem wird auf den Anzeigenpreis ein , , 1 3 83 . .
Bankausweise, WVerschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzelgen
Beg DBefristet m Ein fristete Anzeigen müfsen dr . Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen sein. D
. . e —9——i ——ͤůyůůy —— — — Aufgebete. Verlust⸗ a Fundsachen, Zust 3 , Verläufe. Verpachtungen. Verdin 5n 5 llungen u. dergl 7 7 nn r gglg ee, . ssen schaften. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Ceigek. ö ef n ge. ö 3 Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherun 3 g. 0.
Dr. ing i r. Strauß L und Q. Bing in Mann. 6. desgl. 3zo/ hy vormals 40½0 von 187079 Nr. 13, anberaumte
. 1. Nr. 941 und 7890 über je 1009 z 116 der Deutschen ö r is, 1000. 4M, nach der am Lz. März 1915 Berlin erklã ; Zustellungen L. dergl. , . s kö ö. 9 ions⸗ verstorbenen Witwe Sophie teinauer, en n,, , e er , ö.
; Dorotheen⸗ geb. Bütow, straße 35. Antragstellerin: Firma Sieg⸗ 7. dee. 345) vormals Po /g von 1880
loty80) Aufgebot mund Ste doo k fg . teinberg zu Fraykfurt a. M, Lit. D Rr. 16. ü nir ne, k , 5 . ö 9 ö. eigen rg Lit. E ier el ; 00 4A En. lle, une . Dobs⸗ , zie Nech ar n, stellerin: ö 966 iulein Meta von Dobschü V, , , er,, , . . 6 4. j 5 . 2 . i ĩ ĩ 6 ᷣ n ; , , ,,,. ö in gerte än logo der g. Loaen, , r. K in Görlitz, gegangenen Inhaberaktie 9. ĩ dige Emiss. xX] Aktiengesellschaft / Berlin 80. 25, Elisa. Z. desgl. Zz / Hormals 400 von 1894 . . 9 . gl. 3 über eintausend Mark
Lit. E Nr. 27 über 300 A und b. ö 11 . et f 5 9 si j f 3. Eder. Lihb. r gh nd 312 J lntragsteller: Gutsbesitzer Lit. F Nr. 377 M6 äber 200 A. Antrag⸗ währung beantragt
über je 100 4, Antragsteller zu 1 und 2: bei Münch
3 die 34 oloigen N en Berline Pf d brůfe Ces Ve ner fend rn m dr mz .
IV. Kommunalobligationen:
1. die 4 oi ĩ ᷣ ie 4 9o igen Kommunalobligation durch ihre Tochter Frida Henning, Wessisar, den 6. Januar 1921
n. 1! „S4 256 und 84 257 der Berliner Hypothekenbank-⸗Akti . 36. . ö e fen, en. 61. z . m ,. 10. desgl. 395 o von ö. . ö Nr. Das Amtsgericht. De, . rlin Bäckr Fritz Vogler in . (06691 . 4. der 34 0o e Neue Berliner Pfand⸗ Schffferhofstr. ö, Der Fauf 6 , , l. desgl. 39 90 von 1890 Lit. B Nr. Stoöters in . ö . er,
von 1899 Lit. Nr. 16 363 über 200 Antragsteller / Lehrer a. D. ,
Berlin NO„ME5h5h, Wörther Straße 1711 5. der 4sblo ige Neue Berliner Pfand⸗ 12, deggl. go vormals 40 ̃ brief , fenen e . ung , . . . nebst ¶ Zinserneugrunggscheinen bon 1Lhob0, Lit. I, Nr, 406 über z00 * Emis. LX Lit. g Ar. 1 049 731 und 36 über je f, gf ens. 5 , . Lit. FE Nr. 52d über 1090 4A, Antrag⸗ je 500 4A und bit. B Rr. JI3d6 bi Antragsteller: Verlagsbuchhänd Mar . Mul 9 der Geperkschaft Gottes⸗ ,, 4. . . j Rr. Ir ol big / 375 Über ü. . . . , . . Halle a. S., Brüpctstraße 6 ieren, , 3 ö ann 9 9 / Ber in, r . J j 5 967 . ertrete J z . 1 ver nsli ĩ ! 6. ö. 1663 igen 3. k Pfand⸗ i k in Dr. . . 26, . r icht ge. ö . 53 öh riefe / des Berli 8 ö — ö 35 1. . m a ul Lit. I Nr. ö 1 ,, . die Ao /o igen Kommunalobligationen tien desgl. o/ vormals 40 eines jeden Jah J . ., bis 51 200 über je 3 In . k ö. . , äber boo ö . . 7 utagsteller; der Vorsitzende des Kreis- je 1 65 4 3 42 un über steller: Arbeiter Alhett Schulz in Berli . 4 ausschusses Stallupönen, 16 Antragsteller Handelsmann Heinersdorf, ᷣ Ils in Berlin. Gottesgahe ol er e s hgsefe der Preuß. ö er ge e iger Straße 33, bi. i 5 . auf . ö Pffindbriesbank. zu Berlin, A480 ige, rat Nathan und * schtöanwäste Justiz- gefordert, späpstens in dem anf = ; m. b. M nach Maßgabe des Beschiusses n dig enlss, ,, , n. Gia ner ne Grell, Tie gn 1e itte fön! u; k 51, 3684 über je 100 4 ; , J vor dem ü Fer ; ö zer 2 und auf E arl und Anna E haeñ gifs eln, 83 du n! Dbliga tionen der Neue r , W , ,, , . ebastianstr. 2, . eberseeischen Glektrizitäts⸗ Zimmer P. 10h, anberaumten Auf 3 Scher in Bonn beantragt. Der Inhaber gesellschaft in Berlin: rn , n Aufgebots⸗ der Mkunden wird aufgefordert, spätesteng
3
fälligen und zablbaren gen auf den gesamten rundbesitz der Gewerkschaft s Sicherungshypothek zu⸗ Bonner Industrie⸗Gesellschaft
re Rechte anzumelden und die in
8. die c igen Neuen Berliner Pfand⸗ Seri i rlüfed ger ä, , en enn, eee geit err , ie t m len darm n m auf den 26. Ortober 153 514835 je Serie M Lit. 8 Nr. ĩ ö VYrzulegen, widrigenfalls der 1. i . 1, anbe⸗
509 A, Antragsteller: Arbeiter Albert H j Dr. Beflin, den
, a . ermann Volge ᷣ in, den J. Deemben 1920. ᷓ
Schulz in Berlin-Heinersdorf, Berliner durch die . Her le rr e m, Amt hericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. J n , i ,,, ,, . * gen,
Straße 3; i i.
II. Jleichsanleibezwi ö liossoe idrigenfall die raftloserklarun
1. die Zwischenscheine ,,, VI. Preußische Stagtspapiere: Die H, Johann Vogel Li ff ö. 19 . ; de Januar 1921.
iegs, 1. die Schuldverschrejbling der konsoli⸗ ĩ ö . 39 6 5 9 n,, . ö . e n e . x e,, ,,, r. e und, Karl⸗Humann⸗Straße Nr. 18, t win, , , , ,,, . ö. , 2 * 2 ; * n ü i : : ; , . * . , ge Berlin ⸗ Heinersdorf, , aus 19 69 5 . , z e, , * e (H Oso e i . . i. ei Sie, ,o V ,, Aoahss st. Im lig . iris , band. e,, 3 , . gllerin: Lie, Krytschambesitzerin n ä lis ü — , , , , he e ,,, , . gin ben i, hoh , Nr i se, zl is sz, , ee. 9 ,, , bre, n, , se, ,,,, . n,, fie 53 sojge Deutsche Reichsanleihe) 5, desgl. z o/o vor inne, . Namen Fra Georg Stratmann, Anna bewirk ,, 1, i 2 , ner dbb. , Antrag:! Li / m Jr. ob ma m von, 1856 geb. Scheihlmann, aus Steele, beantragt. , J ; 15 und 16027 0667 über Die In r der Urkunden i, . 9 den hi . , ,
anleihe (Hö/oigen Deutschen Rei Nr. hl 6h OH0 über 1000 , über 2000 M, Antragsteller Wilhelm Schröder in Rö Lange Straße Nr. 4995
in Ne ĩ in: ufahren, Post Anzing stellerin: Krayfenschwester Erna Zimmer Urkunde wird aufgesgrdert, spätestens in
einen ande enannte ewirken
in Amtsgezicht
verloren (106690
5 Auf Antrag d '
zu Wetzlar kasse Bien, I
3 i , , . s remervörde, wird über die 400 Licht
berger Stadtanleihe vo 6. c
geb. Henning, die Kraffloserklärung der Urkunde er⸗ wirken, in ! um zutauschen sowie neue Zinsscheine oder
Erneueysingsscheine aus zugeben. VBęeclin⸗Lichtenberg, den 2. Dezember
Das Amtsgericht. Abtellung 10
Ios685)
(Ioß686] 1920 über 581 über je
Amtsgericht (106687
(lo6688] der 5H osoigen (lo6689]
Die auf Burkhardt in
4/81. T. Berlin. de
stellerin: Ssiddeutsche Bank, Abtei . l. k Abteilg. der je 00 A4. Antragstellerin: Fräulein] geforderz / spätestenz in dem auf den Amts cicht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8: = Abteilung 83.
Amtsgericht
Die Zahlungessperre Nr. 129 Reihe A
154. F. 592. Berlin, den A4. Dezember 1920.
Die Jahlungssperre v wird hinsichtlich der 83. der bee bn
über 1000 1 aufgehobey⸗ Berlin, den 11. Amtsgericht Berli
Pfälzischen Bank in Mannheim, v ; ; . ö . en, rertreten Pauline Schulz in Berlin⸗ . ; ö Aufgebote, Per⸗ hurch, die Rechtsanwält/ Nr. Hachenburg, weide, Slabystraße 22 2 , , ag 1Zuhr, igen, Zahlungssperr ust⸗ und Fund ach ö Nr. G ger, ; Kin immer Reluß. Unitas der eben samhts HII. die Aktien: 6. über 500 . Antragffeller: ihre Recht gebotstermine Nürnberg wird der Noichsschuldenvemnal⸗ en, ie Aktien Rechtsanwalt Dr. Pohl als Nachl9g g pfleger ö e ,,, .
tung in Berlin betreffs der angeblich ab. banden ekommeneꝝ d prozentigen deutschen Reichsscha anwgifung von 1915 Serie Il Nr. 163 994 jcber 2000 4 verboten, an
Inhaber als die oben.
itragstellerin eine Leistung zu
S3. F. 25. 21. Berlin ⸗Mitte. Abteilung dz
Zahlungs sperre.
erbörde e. G. m. b
Postschaffner Ulrich Nielant, Berlin 3. R 910 5 in Zeitz, Nahystr. 22 l l ; Nr. 2 2 Fei hpestr. 22, vertreten durch d , , , n , ,,, kee, Larne le gh neee, gl m gn, ö,, . chtkanwälte Fustizrat Mas esell Ber ; . = Ss o von 1890 Lit. D ̃ ; . ? 5 ober 19: ber 3000, — 4 di 3. 3. = ene. . . . 6 . . ttz fte g rene s ,, 8 1 . fe anberaumten Jablungssperre 4, . der En onenstraße 72, II. strgge 36 f 33 ber 309 „6. Antragstellerin: und die Urpcnde vorzulegen r ; , . . 2 a 4 ö ö ; gense iere eine Leistung zu be—
esondere dieselben gegen anden
Die Zahlungssperre vom 7. Februar 191) über die Schuldverschreib ö Deutschen Reichsanlei 1h60 „ und Rr. 3 ist aufgehoben. Berlin, den . Dezember 1920. Amtsgericht
Jen der hoso igen Nr. 2173375 ven 3 791 von 2000 * 1. F. 199. 19.
rlin⸗Milte, Abteilung lbt
Hharprämienanleshe ruppe Nr. 5b bih wird aufgehoben. =
deutsche
1000 20.
lin Mitte. Abteilung lot
ember 1920 12 675 15
Berlin, den / 10. Januar 1921. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 156
Mirz I9ld
ẽ Rr. 67714 ga /I 54. F. 83. I. Wnuar 1921.
itte. Abteilung
Kriegsanlej
Antra Niethen
*
hang Zahlung * wird aufg
6956. 19. 12. Januar 1921. erlin⸗ Mitte. Abteilung ol
ll
Deutschen Reichs
Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 17. Januar
H.
22 — 234
1921
— ᷣ ᷣ·—piůiKuäiK.
Nr. 13. —
ngk lachen. lande e, n Fundhachen Zustellung ung jf. Nerpachtungen. Verdingungen ꝛc. i X von Wertrqhieten ank igesclichaften auf Aktien u Aktienge
—
—
Sffentlicher Anzei
sellschaften. Anzeigenpreis für den Raum
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Au ser⸗ S. erhoben.
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntma
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen schaften.
. 6. 7 Niederlassung ꝛc. von Re 6 1 Unfall- und Invaliditäts⸗ chungen. 11. Privatanzeigen. — ———
—
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungs termin bei der Seschãftsftelle eingegengen sein. Mm
tsanwãälten. 2c. Versicherung.
enn gelgerr beste
Lit ⸗Cose Nr. 29 1838 fir bahn amienanleih
wegen der
400 ẽ Ekonsolidierten
e sur kraftlos erklärt.
Mnisterium der Finanzen. 9 zm Auftrage: Stein.
M37] handen gekommen: eibungen der 5 IA6 Lit.
000, t. D .
7 5 320 21, 4515573, 20 — 5200. ö
pPolizej räsident. Abt. H, ,
—— —
— 111000, Nr.
i821. (Wp. 43/21) t.
(1
5) * 2so J. ö Ferlin, den 15 Der Polizeipra
01365
Ubhanden gekemme
hen zum Anteils
ker s 4 fog J
Mnen und Ei Derlin, dei ld
Dir Polije fräsident. Abt. IV. FE. D.
M36)
Ubhanden gekommen: Hanburger Stadtan Ir. löß 188 Serie B ö Hamburger . 1465 O76 8 snescheinen ve Berlin, der l. J. 1921. (Wp. 46215)
39 58 1/85 der Otavi R
tz 5000 44 l von Jois
—
Ml37] Bekanntmachung Mr. 210.
n Baltimore von Mer Deyssit Co, auf Rrete de Fries,
ogen hier bei der
Ich ersuche, da Wertpapier und dessen
drankfurt /. Hz., den 9. Dezember 1930. Der Palizeipräsident, 9. 18 027.
lolo] In dem Verzeichnis . 2901 vom 23. Desember 1920 als setohlen veröffentlichten Reichsanleihen niß eg statt E Mb 450 999 heißen L65415 095 zu . Ib. J. 962 / 20. Ködlin, den 19 Januar 1921. Der Oserstaatsanwalt.
lMlss] Bekanntmachung.
zi Verlust gingen: 4 M Pfandbrief wet. Landwirtschaftsbafk 1660. Ser. 17 lt. B Nr. 61 450 nębst Zinsscheinen. München, den . Januar 1921 Polizer birektion.
linz) el anden gelbmmen sind hieysrts drei Flike der Deutschen Reichsa eihe vom . 15iz äber je boo „M, mit, den umnern Lit. A 1 3635s, 1353 887 d 353 sos mit Zingscheinen Reihe 1 t. 8. 20 vom 1. ApyM 1921 - 1927 und ⸗ n. Unter Bezug ime auf zo dyg H. G. B. wird dies
t. Januar 1921.
tolp, den 11 Die Pᷓlizeiverwaltung. Der Bberbürgermeister.
ien, NRufgebot. * Fuhrmmternehmer Hermann Windeck ö üsseldorf Rath, vertretey / durch Rechts⸗ , Justizrat Bloem L/und Bloem II. el ele hat das Aufgebot des ge⸗ h lenen Verrechnungsfchecks Nr. G45 945 ae. 10. Nobember f S6 über 5290 Az, Ia en 9 . ! . Richard 54 r zu Düsseldetf, gezogen auf die Dentsche Bank in Hüsseldorf zahlbar an
fuhrunterne Hermann Windeck S
eg, den 12. Januar 1921. besi
Reichsanleihe e , , e I in rte 93 / 94 = 251509, selde anb
ig 0 bern, deY 15. 1. 19331. (Cp. 42/21) der U 5
bahn Gesellschaft Berlin. widrigen es ; 3. 7 1921. (Mp. 45a.) Urkunde folgen wird. ann, den 5.
e 15000 A 30 009, am fadtanleihe von 1913 Warschcuner Str erie B — 5/10 000 mit Stelle seines Juli 1920. fortan den Vornam
Der Polizeipr'sident. Abt. NI. E. D. Das Amtsgeri 106694
Lrust und derungen von
) Aufgebote, Ber-
Aufgebotstermine seine Mechte anzumelden namens erstreckt sich auf md Fundfachen. und die Urkunde vor legen, widrigenfalls diejenigen Abkömmlinge. des Büro⸗ I. die Kraftloserklärzfig der Urkunde er⸗ ] zu Frankfurt a. M., II/“
zitellungen u. dergl. 4.
Der Inhab
echte a legen,
1920. Dt. Reichs ⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
06389] Anfgebot.
Die Städtische Sparkasse in Abt. IV. FE. D. vertreten durch Notar Theissen zu“ hat als Gläubigerin das Aufgtbot des
100 Hypothekenbriefs, üher die, zeßunsten der . , Untragstellerin im Grund —
sẽ Aktien Nr. 1945, Band 29 Blatt 1059 Mithaft eingetragene 1. 19 (Vp. 44s21). Fon 6660 3 ; ent. Abt. IV. E. D. Urkunde wird auf dem auf den 17.
[Der Dipidenden⸗ 12 Uhr, vorn n über fünf Anteile anberaumten
nzumelden — die Met Das
106392
Berlin, den
Auf Grund de
J 6 öh 1 1 ; Um 6. Dezember 1920 würde hier ein schen Sies le egierung, enn n, di. ö . kö . . z » vember Gesetzsampel. S. 177. — ö ist der Ingenieur tts P 1 Hugo Gräve⸗ ö i n z erm n sfter eren eie mach ste wächtigt. ze edienftfie lt zu benachrichtigen. rf ge .. namens erstreckt . ie en h bisherige
iobz99)
boren am 12. Buschkau, Krei Familiennam namen Ko rung des die Ehefy Abkömwiinge Fommiowski
tra
Geröffentlicht. Dortmund,
Auf Grun
Preußischen Staatsreg die Aenderungen von
3 November
ortmund, E
. 8 S 3 2 2 11 7 — 2* 24 2 28 D* 8 2 — 8 — X * *
20. August 1
en 5. Januar 1921, Das Amtghericht. Abteilung 14.
44 368 der II96558 es Herzogtums Das Amtsgericht elde von 1571. Das ö, Die Firma owie die Schuld- großhandlung 2. S raetmanns in M : . Bahnhofstr. 12, hat das n „, ms Oldenburg Lit. Eb Fes verloren gegangenen rz a nr s Rr. 131, i551, beantras, welcher ihr über ausgestellt ist, die für sie des Holzhändlers in Stiege (Grundbuch latt 113) an 7. einer Forderung v
umelden und die Urkunde vor⸗ idrigenfalls die Kraftloserklärung rflinde erfolgen wird.
elfelde i. H., den 21. Dezember
m Bernhard Griey trog, geboren August 1912, wyhnhaft in Berlin, ngeher gen ist
aße 23, wird gestattet, an minifters vom
.
Ste
bkömmlinge des Ingenieurs Hugo Grävenitz, welche seinen Namen tragen.
Berssn, den 13. Januar 1921. n Amtsgcicht Berlin- Tempelhof, Abt. 12. Unterschrift).
Auf Grund der Verordnung der Pre schen Staatgregierung, betreffend die rungen von Familiennamen, von vember 1519 — Gesetzsamml. ermächtige ich a) den Bergm Wilhelm Kommrowski in; straße 6, geboren am Lenzberg bei Buschka b) den Bergmann rowski in Marte
gn, , , m e. ers zu führen. Diese Aende⸗ miliennamens erstreckt sich auf uen zu a und b und diejeni
Romnpsrowski, welche den bisherigen Namen n. erlin, den 13. Dezember 1920. Der Justizminister.
Im Aufttage: Dr. Au z. ;
Vorstehende Ermächtigung wird hiermit 2A.
Das Amtagericht. (los490] Ermãchtigung, II. d. 3659.
Hasselfelde erließ heytte vers
olz⸗
ald, v
Amtsgericht.
oràmens „Bernhard“
Berlin-Mitte. Abt. 168.
r Verordnung der Preußi⸗
aldstraße 56 III, S70 zu Berlin, er⸗ des Famkliennamens
miliennamen Graven
Aenderung des Familien⸗ sich auf die Eheftau und
Baer
n Friedrich arten, Kaiser⸗ Mai 18990 zu „Kreis Karthaus, tto Robert Komm⸗ Heinrichstraße 8, ge⸗ 1888 zu Lenzberg bei Karthaus, an Stelle des
en des Friedrich , und des Otto Robert
— 29.
27 Xa. 41 den 22. Dezember 1920.
erordnung der ung, betreffend miliennamen, vom 191 — Goesetzsamml.
chtige ich den Büro⸗ Maria Kozlowski in ngstraße 53, geboren am
d der
Der Inhaßer der zu führen. , J 1921. Das Am gu t * itta 4
m unterzeichneten Gericht 106394 fgebotstermine seine Rechte
nd die Urkunde vorzulegen,
Vormittags 11 Uhr, vox dem unter linghausen, an Stelle des Fami im „Justizgebäude, Kozlowski den Familiennam Korthen D, anberaumten zu führen. Diese Aenderun
gehilfen Gustav M seinen bisherigen
Berlin, den D
Das
istav Engelhardt schen Staatsregierung, betreffend die A n Stiege Band 17 rungen von Familiennamen, vom ; Ttelle zur Sicherheit vember 1919 — Gesetzlsamml. S hob M eingetragen ermächtige ich a) den Bergma ö der Urkunde wird auf. Anton Woiciechowski in Dortmund, 4009 Schuld- gefordert, spätystensz in dem auf den Evinger 1921, Vormittags nuar 1895 b) den
Wojciechowski in Straße 313, gebor
Dem Bürog
in Altenbochum und seipch Familien
j ächtigung erteilt we Bernd“ zu führen. mãch . 2 ; jetzigen fortan den F Januar 1921. n stthren. ;
106396 ministers vom
zu führen.
ioszornj
tragen.
iosbos
in Holthausen Ermächtigung
(loß6 95]
Ermächtigung
Abkömmlinge newski. Castrop,
(ios?ol
zu führen. auch auf die
Abkömmlinge. Essen, de
5 zu Bottrop, Kreis Reck=
t. ö nd, den 22. Dezember 1920.
Dem Meister Wilhelm 366. t durch 946 de ö vom 3. Januar 19 Kraftloserklärung per beit zor en. an S
ö ͤ den Familienname Januar 192. Amtsgericht Boch
iobz95)
Der Arbeiter Theodor Alexander Fick in Hüls ist durch Verfüg
mächtigt worden, an namens Fick den F
Amtsgericht Brieg, den J. Dezember 1920.
Dem Bergmann Julius newgl aus Börnig, Castrover Straße ol i, ist die Ermächtigung erteilt, den Familiennamen „Rirsch. zu führen; Döe erstreckt sich auf seine /G hefrau und Ab⸗ kömmlinge, die sein
Castrop, den ö Dem Bergmann Mt Viktor Psotta
„Geil“ zu süh Castrop, den 4 7
Das
1. Dem Bergmann IJyvhannes Paul Wischnemski, 2. dem X Michael Wischnewski, horst. Henrichenburge
„Kirsch“ zu führen. erstreckt sich auch
Der Herr Justizminister ha der Verordnung der Pr. S vom 3. November 1919, G. S ren Schlosser Max Krzyzqubm ski in Kater. berg, Bruchstraße 29, gh 15895 zu Döhringen, Kreis Osterode, Osipr. ermächtigt, an Ste Krzyzanowski den Die Aenderung erstregt si Ehefrau und die den Namen . tragenden minderjährigen 106707 . —
; Durch Derag ng Herrn Justiz
des Gesuchstelle
a Kozlowski, welche
Xa. 15 —20. Amtsgericht.
hilfen Rudoh
durch Eytäß des Justiz⸗ 3. Janpér 1921 die Er⸗ en, an Stelle des iliennamen „Sain“
25. Noytmber 1920 er⸗
ischnewski
se Ermächtigung
bisherigen Namen Dezember 1920. 8 Amtsgericht.
Bruchffraße S3, ist die erteilt, amiliennamen ren.
48
gmann Johann ide aus Habing⸗ Ztraße 42, ist die den Familiennamen Diese Ermächtigung uf die Chefrau und, die del Johann Michael Wisch⸗
en 3. Januar 1921. as Amtsgericht.
erteil
H„äuf Grund atsregierun .. ö.
am 13. Februar
des Familiennamen? Umüliennamen „Weiz;
32 Xa 10 — 20.
men tragen. geb. 19. Februar 19 Dezember 1920. mächtigung erteilt, ustizminister. namens Schön Dr. Au z.. u führen,
los70) ö 2 Durch die Entscheidung „es Herrn] ministers vom 1. Septemhe
Justizministers Kom Ermächtigung. III. D. 388 sst Fer am 7.
Anna Gertrud Bruno Walte worden, den
berg, Bez. Hall
1ennamens [106402 . ; Der Preußische Justizminist
es Familien⸗ 21. Dezember 1920 den Gebylldern Schön 1. fe Ehefrau und in Frankfurt a. M., J einrich, geb. am ?
Frankfurt ¶ M. Das Amtsgericht.
Bickendorf, Marienst TYüo, worden, an Stelle 77 — Willms den Far
am 19. September der Landesobersekretär J ,
8 t, ö e men Albrecht zu führen. dylelbst g Helen 13. Dezember 1920. er Justizminister.
in
Auftrage; Dr. Au zn! u führen. Verstzhende Ermächtigung wird hiermit KiÿnigsFperg i. Br., den 30. Dezember , n. ab Doctmund, den 22. Dezember 1920. ⸗ icht. Abtei 3 a. 6 . J
geboren am 24.
erteilt worde namens ü namen Di des ö
82
nnamens
siobaos]
ministers vom
tember 18906 zu
des Familiennayens
ermächtigt, seinem
Opladen, de
lobd06] ö Durch Ermächtig ministers vom 28. Buchhalterin Lea
Briesen, gestattet. namens Schmul
Osterode, D
Widzkowski in Of
Familiennamen namen „Wolf“ Rathenom,
zu Berlin vom 4 am 26. Januar
mächtigt, an Ste Enke den Fami
führen. Roßla, dem / 10.
ministers vom
29. Dezember 1920. as Amtsgericht.
folgende Personen
Familiennamen Exrnst
argarete in Goldap, edwig hier und Ernst
amiliennamen „Kalinna“
; Durch Verfügung des Herrn Justis⸗= Behn in Köstorf ministers vom 13. Dezember 19 ornamen Martha IIId 3730 —– ist auf Grund der Mer
e, den 11. Januar nung der Preuß betreffend die Aen namen, vom 3. Novemb;
Wuschinzki aug Willy Albert Müller, Justizministers Berlin⸗Baumschule
ischen Staate derungen vp Familien⸗ . ö 219 Ge etz. neten Gericht,
er wieder den Famtlien⸗ zu führen. Diese Aenderung
und diesenigen Abkömmlinge des rs Willy Albert Müller, welche bisherigen Namen tragen.
ukölln, den 17. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗
III 4 35465 — ist auf Grund der Ver⸗ ordnung der Preußischen taatsregierung, t betreffend die Aenderungen vorn Familien⸗ z namen, vom 3. Nov samml. S. 177 — dem am 16. Sep⸗
Stto Wegener iy Berlin, Gleimstr. 39). die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle
namen Schäsgr zu führen. Neukölln / den 23. Dezember 1920.
tsgericht. Abteilung 1
(I06705) Bekanntmachung Der Wagenaufseher Seuser aus Opladen
von der Margareth geborenen Kinde den in Lieselotte zu Andern.
5. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Ostpr., geboren am
Schmoll zu fühzen. stpr., den 8. Januar 1921.
Amtsgericht.
(106706 Berkunntma chung. Der Fleischergeselle Mrto Dermann Mar
Markft 10, ist ermöchtigt, an Stelle des
u führen. en 11. Januar 1921.
s Amtsgericht.
lig Durch Erlaß des H
191 Sangerhausen, geb
Nas Amtsgericht.
Stelle des Familien⸗
den 6. Januar 1921. Abteilun . . L
9
Hellmuth Wilhelm
32
des Familiennamens Mn hat am miliennamen Mueller⸗⁊ der Hütteningenieur 6Sphienstr. 25, in Geisweid, Kreis Sieg obember 1914 Hüttendirekter Otto ilhelm Martin, Miller, in Seehein daselbst, die Er⸗ 3.
der Bergasse
Amn stsger
106708 Durch Verfügu
25. Desember 1920 Grund der Verordnung Mai 1513, Köln Bicken⸗ Staatsregierung, betreffend die Aenderun⸗ dorf geborene Wilhelm illwm in Köln- gen von Familienynckmen, vom 3. No⸗ ße 46, ermächtigt vember 1919 — es Familiennamens am 29. August
iennamen Serve zu Mettmann, geh
in führen. Metzger in Vflbert, , stöln, den 5 Januar 1921. . wo Straße 313, gebeycn am 8. Ja⸗ Das Amssgericht. Abteilung 1. namens „Y r u Stralkowo / Kreis Wreschen, [ios703] . „Vellener / zu f chmelzer Eduard Gdinund ? Durch Verfügung des Herrn Justiz— Geiber ortmund, Evinger ministers vom 14. Dezefnber 1926 sind
den
Wamen ermächtigt Berlin N. 20,
erstreckt sich auf die
Dezembeyꝝ 1920 —
emker 1918 — Gesetz⸗
züncheberg geborenen
Wegener den Familien⸗
—
2
guͤst Friedrich ird auf Antrag 19. Februar 1919 geborenen Jakobi Vornamen Luise Lotte
4
ung dys Herrn Justiz= Dezensiber 1920 ist der Schinul in Osterode, 3. Februar 1891 in Stelle des Familien⸗ den Familiennamen
terpke, Ostpt, Neuer
ozkoweki den Familien⸗
Justizministers ber 1920 ist die in Roßla, Kreis ene Lina Enke er⸗ des Familiennamens nnamen Brückner zu
e
Dezember 1920.
Nibember 1920 sind
antragt, die verschollene Soyhie Emilie Bertha Mertz (Märtz, Kin? des Stroh⸗ hutpressers 31 Karl Fetdinand Mertz
Fhefrau, Beha Wilhelmine
und seiner
wohnhaft
erklären. Die wird aufgefordert,
auf den 16. S
III. Stockwerk,
widrigenfglls die wird. MM alle, Leben Ver Tord teilen Bermögen,
erlin, den 1
Breesen, vertret
mittags 19 U Gericht, Zim widrigenfalls wird. Alle, oder Tod de
e el
m Ge den
Termin
Cöth
zuleiten. Aufgeb 30. Angust
wird, 2. an Leben oder 0
termine Em G
machen.
1882 Mach Ame
—
in Königsberg i.
am 14. Angust die verscholle verehelichten / De
ort unbykannt,
den
öchtigt, an Stelle
12 Uhr, vor
3. fessor Max. Mueller Stolberg (Rhe MMland), 4. der Ingenieur Kurt Mueller n Wiesbaden.
31. Dezember 1920.
en, an Stelle des Familien⸗ tzger! den Familiennamen
den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.
udwig Kalina hier 106709] 21 Der Tischler Mar Märtz Mertz) Berlin., Müllerstraße 178, vertreten Rechtsanwalt Hans Stein
Emilie geb. Dahme, ft in Berlin, Melchiorstraße 5 bezw. Sorauer Stytße 12, für tot zu
mittags 11 Hhr, vor dem unterzeich⸗ eue Friedrichstraße 12.15,
Nufgebotstermine zu melden,
spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzelge zu machen. — 84. E. S30. 29.
Anltsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 106710 Aufgebst.
Naumann in Cöthen, hat beantragt;
Der Landwirt Dtto Wolfram in en durch Rechtsgmswalt
seinen
den ndlungs⸗
eboren am
Verschollenen zu erteilen ver- en aufgefordert, spätestens im
Das Amtsgericht. 3.
106711 Aufgebot.
Auf Antrag der Bertha Lonuise, verm. Heinig geb. Luckner, in Crimmitschau ist beschlossen worden, dag Aufgebotsyerf zum Zwecke der Todeserklyrung des Spinners Johann Deinrich
89 Uhr, bestimmt. forderung 1. an d spätestens im Auf widrigenfalls seing / Todegerklarung erfolgen
erteilen verpfögen, spätesteng im Aufgebets⸗ Der Verschollene ist im Jahrr
Fahre 1885 ist keine Nachricht mehr ihm eingegangen.
Amtsgericht Crimmitschan, den 11. Jannar 1921.
106712 Aufgebot. 1. Die Stellmacherfrau Julia
straße 2. 2. der Nachlaßpfeger Friseur ö. Hoffmann in Kön
uchsberger Allee 98,
a) den verscholl Johann Arndt, geboren am 22. Mai
IS60, in Rakowlfenßn wobnhaft, b) den verschollenen Ferdinand Justus, geboren
tober 1841 in Szittkehmen, letzter Wohn⸗
Die bęgeichneten Verschollenen, werden aufgefgedert, sich srätestens in dem auf August 1921, Mittag
neck zu führen: ttomar Mueller en, 2. die Witwe Mueller, Maria geb. Bergstraße), een,
er nn icht Siegen,
Herrn Zustiz. 1920 ist auf der Preußischen
ng des
B⸗S. S. 177 — der
rene Hein; Waldemar Deidestraße Nr. S5,
—
ühren.
ufgebot.
Badstraße 365,
Berlin, zuletzt
A
hbheichnete Verschollene sich spätesteng in dem tember 1921, Vor⸗
Zimmer 152, anbe⸗ Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über
der Verschollenen zu er⸗ ergeht die Aufforderung,
1. Januar 1921.
gust 1921, Vor⸗ „beim unterzeichneten Nr. 17, zu melden, Todegerklärung erfolgen che Auskunft über Leben
richte Anzeige zu machen. 11. Januar 1921.
inkler ein⸗ ird auf den Vormittags ergeht die Auf⸗ Verschollenen, sich otstermine zu melden,
otstermin 1921
e, welche Auskunft uber d des Verschollenen zu
ericht hiervon Anzeige. zu
rita ausgewandert. Seit
— — ——
n Juliane. Arndt Pr. Löbnische, Oberberg ˖
. t. Pr., en antragt: enen Stellmachergesellen
S5 zu Szittkehmen, und Johanna Markert, später glau, geboren am 22. Ort=
für tot zu erklären.
m unterzeichneten Gericht,