Nordden t sche
C. ZLisner &
Conrad Saeslooÿp.
Goerne & Inngjohann.
. & Bodenheimer.
Binder & Ketels.
Aran, Bauer & Co.
Runslf Heinemann.
marx Krause.
Telefon Desinfektor Co.
Tas
Gro handel? ⸗ Com⸗ pagnie mit vbeschränkter Saft: Die Vertretungsbefugnis des Ges führers H. C. H. Meier ist beendigt. Söhne Nachfolger.
Prokura ist erteilt an Hans Nielsen Christensen zu Altona.
Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden.
ö Diese Firma ist erloschen.
Inlius E. Danielsen jr. In das Ge⸗
schäft ist Conrad Theodor Bernhard Haesloop, Kaufmann, zu Neu⸗Rahlstedt, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesell chaft hat am . Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Aus dieser offenen Handelsgejellschaft ist am 31. De⸗ zember 1920 der Gesellschefter Gaerne ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschast eingetreten.
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab ais Kommanditgesellschaft unter der Firma Jungjiohann Co.
fortgesetzt. ö Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind Siegmund Behrend alias Behrendt, Julius Bodenheimer, zu Hamburg, und Carl Friedrich Max Harß, zu Altona, Kaufleute; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. ]
g. Iosßias & Co. Gesamtprokura unter
zeschränkung auf den Betrieb der auptniederlassung ist erteilt an Max aul Boll und Ernst Jasper Josias
Harder. Die an J. J. F.
Sass und 2. G. E. Mahnke erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Jürgen Kölln; je zwei aller Gesamtprokuristen find zusammen zeichnungs berechtigt. Gesamtprokura ist erteilt an Rens Marie Ghislain Nieuwland und Morris Oscar Bauer. Gesamtprokura ift erteilt an Heinrich Otto Caesar Hagemann; je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Die an H. M. M. Kothe erteilte Gesamtvprokura ist erloschen.
Aibert Riess. Diese Firma ist erloschen. Rark⸗ Hotel
Heinrich Hillebrecht. Diese Firma ist erloschen. Prokura ist erteilt an
Hans Lambertt.
Jürgen Wilh. Jens. Inhaber: Jürgen
Wilhelm Jens, Kaufmann, zu Hambutg.
P. Kruse, zu Kappeln, mit Zweig⸗
niederlassung zu Samburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen.
Die an J. Arp, N. Jacobsen und F. W. Heumann erteilten Prokuren sind erloschen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Das Geschäft ist von dem Gesell— schafter Kruse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gesamtprokura ist erteilt an Nichard Karl Paul Hartwig Völling und Ernst Friedmann. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb eines Telefon⸗Desinfektors, dessen Patent und Gebrauchsmuster⸗ schutz auf Namen des Gesellschasters Alfred Mathiesen bei dem Patentamt in Berlin angemeldet ist, in Hamburg, Altona und im Bereich des Hamburg⸗ Altongischen Vorortverkehrs, sowie alle damit in Verbindung stehende Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrügt 14 20 000, —
Geschäftsführer: Friedrich Karl August Bernemann, Kaufmann, zu Hamburg, Alfred Mathiesen, Diplomingenieur, zu Altona; jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten. Ver Sesesschafter Mathiesen bringt in die Gesellschaft das Recht ein, den im 5 2 des Gesellschaftevertrags be⸗ ,, Telefon⸗Desinfekter in Ham⸗ urg, Altona und im Bereich des Ham⸗ burg⸗Altongischen Vorortverkehrs aus⸗ zunutzen und zu betreiben.
Der Wert dieser Einlage ist auf MH 10 009 — festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Methiesen als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet. ales tine Com pan) „Hiram“ mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 19290 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ginkauf für die Aktien zesellschaft The Palestins Company „Hiram“ Ltd. London- Haifa.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträ]t K 20 000, —.
Geschäftssührer: Leopold Landau, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Fffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Sambargzer Crmmissions - Gesell⸗
isgest mit beschränkter Hastung.
Sitz der Gesellschast ist Samburg.
Ostroya Osteuropäische
Ernst L. W. Möller,
BVerkaufskontor der
Der Gesellschafls vertrag ist am 4. De⸗
zember 1920 abgeschlossen worden.
genstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Verkauf von Waren aller Art im Auftrage der die Gesell⸗ schaft beliefernden Firmen, und die Be⸗ teiligung an diesen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1M 20 000 —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Geschäfts führer: Peter Purucker, Fabrikant, zu Dässeldorf.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ⸗
T a ** Ge ge
Engelke Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Charlottenburg.
Der Sitz der Gesellschaft ist Char⸗ lottenburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1919 abgeschlossen und am 8. August 1919, 27. August 1919, 2. Oktober 4919, 25. Juni 1920 und 18. September 1920 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Malerarbeiten aller Art sowie von Inneneinrichtungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beleiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 101 000, —.
Geschäftsführer: Adolf Engelke, Kauf⸗ mann, zu Charlottenburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gesellschafter Dobschin bringt in die Gesellschaft die gesamten noch vor⸗ handenen Waren (Farben, Chemikalien) sowie die Werkstatteinrichtung mit Leitern, ferner das Handwerkszeug, Ge⸗ schirre, Pinsel, Büroeinrichtung und Kontoreinrichtung sowie alle sonstigen Mobilien, die früher dem Gesellschafter Dobschin zum Betriebe seines Dekora⸗ tions- und Malereigeschäfts dienten, ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf A 36 000, — festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Dob⸗ schin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Zoeger bringt auf das erhöhte Stammkapital die ihm ge⸗ hörigen, im Vertrage vom 2. Oktober 1919 aufgeführten Gegenstände und die ihm an ihnen zustehenden Rechte in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 15 000, — festgejetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Zoeger als voll eingezahlte Stammeinlage anf das erhöhte Stamm⸗ kapital angerechnet.
7. Janugr. Handels⸗ gesellschaft mit beschrärkter Haf⸗ tung, zu Derlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Ostropa, OSsten ropä ische Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Samburg.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Hugo Carmiencke.
Dresdner Bank in Hamburg, Zweig⸗
niederlassung der Firma Dresdner Bank, zu Dresden.
Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Christian Antonius, Erhard Flörke, Norbert Kleve, Max Rothe, Emil Behrens, Albert Patz und Hermann Gieritz.
Christoph K Unmack Aktiengesel⸗
schaft Samburger Zweignieder⸗ laffüng, Zweigniederlassung der Firma Christoph K Unmack Attiengesell⸗ schaft zu Neuhgf bei Niesth.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma er⸗
loschen.
Gefell schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung geändert worden.
Paragnah⸗
Fleischextractgesellschaften, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen (G. X. Weidenmann ist Ernst Georg Günther Ansinn, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Fleisch⸗Cinfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Friedrich Paul Hermann Hohmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
„Norwegisch⸗Schwedische Import⸗
vereinigung Aktiengesellschaft!“ (lden Torsk-SvVens ke Lmport- lorening). In der Generalyer⸗ sammlung der Aktionäre vom 25. No⸗ vember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um M S800 000 — auf S 1100000, — durch Ausgabe von S800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1000, – sowie die Aenderung des 5 9 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „ 1100 909, — eingeteilt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je A 1000, —.
Pharmazeutische Fabrik der Para⸗ guay ⸗Fleischextraetgefellschaften,
Gebr. Schmiede kampf Ham burger
Deutsche Dampfschi
Win. Philippi & Co. niit beschränkter Haftung. Prokura
Säamhurg⸗Kieler
Droege & Röhl Gesellschaft mit be⸗
ö Elbe ⸗Sihiffsõwerftalktien⸗
J. G. Wright. Der Inhaber M. Je⸗
FJ. W. Schule & Co.
Carl Happe K Co. Persönlich haften⸗
Carl Nöyher.
Georg Kreis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Mitgliede des Vorständes bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen alleinigen Vorstand Jervell zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Auf das erhöhte Grundkapital bringt Jacob Jervell seine auf Treuhänder⸗ konto gebuchte Darlehnsforderung zur Höhe von 4 800 000, — in die Gesell⸗ schaft ein und erhält hierfür 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, —.
GGesellschaft mit beschränkter Saf⸗
tung. Durch Beschluß der Gesellschafter.
vom 19. November 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗J
schäftsführer A. P. H. Neubaur und Dr. B. Rewald ist beendigt.
Ernst Georg Günther Ansinn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Die an K. Th. Reuter und H. L. Hoff erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Fabrik⸗ und Werftbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. Schmiedekampf ist beendigt. ien, Gesell⸗ schaft Kosmos. F. C. C. Wehrhahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Gesellschaft
ist erteilt an Georg Martin Schröder. Frachtschifffahrt Attien⸗Gesellschaft. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
schränkter Haftung. Durch Be⸗ schlüsse vom 23. November und 14. De⸗ zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
Der Geschäftsführer von Herczegh ist stets allein vertretungsberechtigt.
Die an W. Bock erteilte Prokura ist erloschen. .
Der Geschäftsführer Röhl ist nur berechtigt, zusammen mit einem nicht zur. Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ schäflsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Prokura ist erteilt an Alfred Koll⸗ mann und Georg Jakob, letzterer zu Berlin, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit einem nicht zur Allein— vertretung berechtigten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
gesellschaft. In der Generalversamm⸗ sung der Aktionäre vom 14. Dezember 1920 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um Mn 45600 9000, — auf 69000 000, — durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden A tien zu je A 1000, — sowie die entsprechende Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft
beträgt M 9 900 000, — eingeteilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000. .
Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 2250 zum Kurse von 110 ½— und 2260 zum Kurse von 120 0½ ausgegeben.
Siegmund Behrendt. Inhaber: Sieg⸗
mund Behrend alias Behrendt, Kaus⸗ mann, zu Hamburg.
Einzelprokura ist erteilt an Carl Friedrich Max Hartz, zu Altona, und an Ernst Gustav Hugo Paul Sauer.
lenkiewicz ist am 18. Dezember 1918 perstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Rosa Jelenkiewicz, geb. Roth⸗ schild, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt worden.
Das Geschäft ist von Nathan Berges und August Bernhard Bruno Schindler, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäst unter unveränderter Firmg fort.
Die an N. Berges und A. B. B. Schindler erteilte Gesamtprokura ist er⸗
loschen. . Gesellschafter: Hermann Friedrich Willy Schule, In⸗ genieur, zu Hamburg, und Henry Kurt Greve, Kaufmann, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Januar 1921 begonnen.
der Gesellschafter: Carl Ernst Heinrich Happe, Kaufmann, zu Hamhurg.
Die Kommanditgesellschaft hat am L Januar 1921 begonnen und hat zwei Kommanditisten.
Prokura ist erteilt an Thomas Christian Thomsen, zu Wilhelmshaven. zwer. In das Geschäftz ist Alfred Rudolf Kunz, Zeichner, zu Ham⸗
*.
7
8
Oskar Skalta.
Immobilien ⸗ Börse
Carl Hartmann R Sohn.
burg, als Gesellschafter eingetreten.
Ludwig und Sermann Mannes. Be⸗
Otto Becker jr. Prokura ist erteilt an
Ottmar Grau.
Jost & v. Almelo.
W. Laesecke & Co.
Bötjer R Hein vorm. W. Bösche &
Wilhelm Frings. Inhaber: Wilhelm Adolph Holle.
Heinrich Börnsen.
Adolph Wagner jr. Inhaber: Adolph
Achilles, Noebel C Peinemann. Aus
Bernhard Sommer. Inhaber: Bern⸗
Hans Bindel.
Carl Wiencken.
Emma B
Weiscke & Cons. In das Geschäft ist
Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Dezember 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
ratende Ingenieure, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu
Weimgr. Inhaber: Dr.⸗Ing. Ernst Friedrich Schimrigk, Ingenieur, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Gustav Alwin Kirsten, zu Weimar.
Julius Hermann Oscar Lübbers, zu Blankenese. ; Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Dr. August Baudrexel, Chemiker, und Henry Carl Johann Wilhelm
Becker. ⸗ In diese offene Handelsgesellschaft ist Heinrich August riedrich Bartling, Kaufmann, zu Ham⸗ urg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die an H. A. F. Bartling erteilte
Prokura ist erloschen.
Gesellschafter:
Walter Laesecke, zu Wandsbek, und . Dibbern, zu Hamburg, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das . ist von dem Gesellschafter Bötjer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Richard 2A. Bötjer fortgesetzt.
Frings, Kaufmann, zu Hamburg. In das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Carl Ludwig Adolph Holle, Kaufmann, zu Wandsbek, gesührte Geschäft ist Martin Herrmann Kedenburg, Kauf— mann, zu Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten. ö
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über—⸗ nommen worden. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Christian Heinrich Börnsen, Kaufmann, zu Hamburg, geführte Geschäft ist von Jakob . ohn und Simon Sieg⸗ fried Kohn, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Januar 1921 begonnen nnd setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über— nommen worden.
Wagner, Kaufmann, zu Hamburg, Prokura ist erteilt an James Salo⸗ mon.
dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Noebel ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
hard Sommer, Kaufmann, zu Hamburg. iedrich Schäfer. Inhaber: Adolf Friedrich Karl Schäfer, Kaufmann, zu
Hamburg. In das Geschäft ist Carl Friedrich Heinrich Wilhelm Krüger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Bindel
riger fort.
In das Geschäft ist Witwe Emma Bertha Friederike Paul, eb. Winterfeld, zu Hamburg, als Ge⸗ eig ern eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Nobember 1920 begonnen und setzt ö unter unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über— nommen worden. ̃ FJ. Paul. In das Geschäft ist Carl Friedrich Wilhelm Wiencken, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt, als Ge— sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma E. B. F. Paul & Wiencken fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind nicht über— nommen worden.
Hans Heinrich Freudenthal, Quartiers⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. a. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kleenworth mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird ven ihm unter der Firma Oskar Skalka Nachf. fortgesetzt.
Barenthin. Die Firma ist geändert in Immobilien⸗Markt F. Wilhelm Barenthin.
Gesell⸗
schafter: Carl Gregers Theodor Hart⸗
F. Wilhelm
mann nid Mfred , Handels . , bil n
Inhabers H. W. J. durch einen Vermerk 9 n ö Eintrag. . register hin nn SHarden & Sz erteilt an Emil 2. . . Max F. N. Köster. Aus ö ene manditgesellschaft ist der Rom 3.
am 1. Januar 1921 n un gleichzeitig ist Eduard r lh, Damburg, als Gefell
mann, zu . nc te ele aft wird 7 Tage ab als offene nen e 16 ö Firma . Vie an G. Kohrs ertei ä,
... ö hrs erteilte Prrlun j
214 83 2X1. Baul. Prokur . ü * 3 J n
. Bernhard Johann gun Ludwig Tillmann. Ge !.
erteilt an John git ihn 1
jwei aller Hesamtprofuristen sun
sammen zeichnungsberechtigt. * n Farkel. . Werner. In das Geshih
ist Friedrich Wilhelm Eberhard Hen a
Kaufmann, zu Hamburg, als 6e
. J t
ie offene Handelsgesellsch (
1. Januar 1931 ö
Geschäft unter unveränderter 6. e Die an F. W. C. Heinichen erhes
Prokura ist erloschen. ; ö. Schmitz, Rodmann G Co. Aus diet
offenen Handelsgesellschaft ist der Gel
schafter Rodmann ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ha
bleibenden Gesellschaftern unter unt
le e. ö ö 2 aul Trier. ezüglich des Inhaben P. V. H. Trier 4 durch . merk auf eine am 3. Januar 1921 , folgte Eintragung in das Güterrecht register hingewiesen worden.
Chr. S. Behrens. Diese Firma i erloschen.
Ernst Fens Rasmus sen. Diese Firn ist erloschen. —
S. Kaftal. Aus dieser offenen Handel; gesellschaft ist der Gesellschafter S. 6 Kaftal am 3. September 192) dun Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Geer, Pollak, Kaufmann, zu Hamburg, al Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter under, änderter Firma Fortgesetzt.
Die an G. Pollak erteilte Prolu ist erloschen.
Lange & Stellmacher. Geselsschn fen Hans Carl Henry Lange, zu Hambun und Hans Heinrich Walter Ludwi Stellmacher, zu Altona, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschast hat an
1. Januar 1921 begonnen. Jul. Lüning, zu Bremen, mil Inti niederlassung zu Hamburg. In de offene Handelsgesellschaft ist Gin Julius Bardenheuer, Kaufmann, z Bremen, als Gesellschafter eingetreten Henke & Michael. Aus dieser osene Handelsgesellschaft ist der Gesellschasn Gerster ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ber, bleibenden Gesellschaftern unter un veränderter Firma fortgesetzz;.
Jeder Gesellschafter vertritt hinen die Gesellschaft allein. Carl Deppen. Diese Firma ist
. Cc. :. M, l Fritz Reichel. Inhaber: Frih Feil Gesellschaftzt
Kaufmann, zu Hamburg. W. Goerne C Co. Wilhelin Goerne, Kaufmann, uz Clr ö. , . , Goermt eb Kaussel, zu Hamburg; . Die offene Handelsgefellschaft hat an 1. Januar 1921 begonnen,. YM. Mehr. In das. Geschtft il Werner Meyer, Kaufmann, zu Hambbiß als Gesellschafter eingetreten. ; Die offene Haudelsgesellschast hat in J. Januar IJ931 begonnen und seßtn Geschaͤft unter unveränderter Fim e Die an W. Meyer und H. n Moltzen erteilten Prokuren find erlo he Moltzen K Meher. Diese ol Handelsgesellschaft ist aufgelöst Pendeln das Geschäft ist von dem Gee lich i e Moltzen mit Aktiben und Passiden li? nonmnen worden und wird ven s! unter unveränderter Firma, fonlht? Ble an M. Meyer erieilte Pialnm
AKemer de 1Lamhonrt.. niederlassung der Firma L * signataires R6énnis, ju ah, . . fi 36 , aft nach französischem Recht „ Der . der Gefellschaft ist . Der Gesellschaftsvertrag ist am?. vember 1h19 festgestellt worden. it e ,, des Unternehmens. Abschluß von Kon signal loneges n aller Art und der Abschluß altzts zen im Zusammenhang stehender e Das Grundtapital der Hern beträgt Fre. 305 G00. — eingetenll! 600 Aktien zu je 500 Francs. gane Die Aktien lauten äuf deng n oder auf den Inhaber nach Wah Aktionärs. ist i Die Dauer der Gesellschaft irie h0 Jahre, vom Tage der endgůllit Errichtung an gerechnet, sestse , . Die Vertretung der Gesellsche ) folgt durch je w aller Mitglieber ? Verwaltungsrats.
(Fortsetzung in der folgenden
=
*
.
ö,.
Vierte Zentral⸗HHandelsregister⸗BDeilage
m Deutschen Neichsanze
Berlin, Montag, den 1J. Januar
Nr. 13.
iger und Preuß ischen Staatsanzeiger
1921
. J ; = 82 ; — 8 Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Cinrllckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ
1
Handels register.
ger nir, hi ige
imer. zu Nantes,
Duckior zu Nantes, . Daguzan, Kaufmann. zu Saint⸗
ö P 242 j U j ire, Henri Béraud, Direktor, z
Haiis, e bie ee h iezer. eiamtvrokura für die, Zweignieder , erteilt an Pierre, Arvaud nd Wilhelm Carl Robert Louis Meyer.
Ferner wird bekanntgemacht:
je öffentlichen Bekanntmachungen er Geselschast erfolgen in zer Zeitung ir gerichtliche Bekanntmachungen am Ettze der Gesellschaft.
Die nach deutschem Recht erforder⸗ sien öffentlichen Bela anhmachungen folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalpersamm— ung der Aktionäre, erfolgt mittels Be⸗ snntmachung in einer Zeitung für ge⸗ iichtliche Bekanntmachungen am Sitz er Gesellschaft wenigstens 20 Tage vor ze Versammlung für die ordentliche heneralbersammlung, und wenigstens sö Lage vor der Versammlung für die nmerordentliche Generalversammlung Her für die nach zweiter Einberufung zersammellen ordentlichen, Generalver⸗ sammlungen. Eine gemäß Artikel 41 ies Gesellschaftevertrags. erforderlich peadende 2. und 3. außerordentliche hheneralversammlung erfolgt mittels Felanntmachung im Bulletin für obli⸗ satorische gerichtliche Annoncen und in mem Annoncenblatt für gerichtliche jsnnoncen am Sitz der. Gesellschaft.
Der Gründer Olivier Nenault hat sir die Gründung 100 Genußscheine hne Nennwert erhalten. e
Der Verwaltungsrat besteht aus min⸗ zestenz 7, höchstens 11 Mitgliedern und vird von der Generalversammlung ge⸗
wilt. Die Gründer, welche sämtliche Aktien lbernommen haben, sind:
1. Henri Béraud, Direktor, zu Paris, 2. Comptoir Commercial FErancais Sociẽts Anczzrme, zu Nantes,
3. Jenn ⸗Adrien⸗ Eugen Daguzan,
Kaufmann, zu Salnt⸗Nazaire, C. John Dal Piaz, Schiffsreeder, zu
aris,
h. Gabriel Guillet, Eigentümer, zu Nantes,
6. Albert le Jeune, Versicherer, zu Anders,
z. Alfred Mange, Direktor, zu Paris,
d. . Pergeline, Schiffsreeder, zu
antes,
g. Compagnie des Messageries Mari-
times, zu Paris, 10. Marcel Pillet, Kohlenimporteur, zu Nantes
ll. Nlivier Renault, Kaufmann, zu
Nantes.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. sunseatische Notruf ⸗Aktiengesell schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist damburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 24. No⸗ renber 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Verkauf und die Ver⸗ nietung von elektrischen Fernmelder⸗ Inlagen, der Abschluß aller, damit in herbindung stehender Geschäfte und lie Beteiligung an ähnlichen Unter. zehmungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft kerigt 6 1 Go C00. = eingeteilt in lio0 auf den Inhaber lautende Aktien n E 4 1090. – ed mehrere Vorstandsmitglieder letz, se erfolgt die Vertretung der gsellichaft durch zwei Vorstandsmit—= sieder Femeinschaftlich oder durch ein jorstandemitg sied in Gemeinschaft mit tinem Prokuristen.
Dorstand: Paul Arnheim, Ingenieur, . an burg, und Professor Dr. Otto
uibenheim, Pribafsdozent, zu, Berlin. yheliea ist erteilt an Elise Caroline
nie Gaude.
,,, ꝛ z
e öffentlichen ekanntmachungen
. Hesellfchaft erfolgen im Deutschen
icheanzeiger.
on Vorstand der Gesellschaft bestebt
fh. Person oder aus mehreren
ern. ö
Je erste Vorstand wird von den
idem bestellt, später liegt die Be⸗
. uit des Vorstands dem Aussichts
Dis Berufung der Generalversamm— 2 der . erfolgt mittels Be⸗ i machung in den Gesellschafts. m mit einer Frist von mindestens ii chen. Der Tag der Veröffent- aun und der Tag der Versammlung
dag 9. , , ati
ünder, welche sämtli ien lbernomm
Tho
en haben, sind:
1. Telephonfabrik Aktiengesellschaft.
vormals J. Berliner, zu Hannover,
2. . Arnheim, Ingenieur, zu Ham⸗
urg, ;
3. Professor Dr. Otto Neichenheim, Privatdozent, zu Berlin,
4. Wilhelm Adolph Töbing, Kauf⸗
mann, zu Hamburg,
5. Otto Lorenz Hans Brandenburg,
Kaufmann, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Diedrich zum Felde, Bankdirektor,
zu Hamburg,
2. Dr. Richard Friedmann, Fabrik-
direktor, zu Berlin, 3. Bankdirektor Curt Sobernheim, zu Berlin,
4. Ernst Sabersky, Fabrikdirektor, zu
Berlin.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 108 0. ;
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüßfungsberichte der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Gustan J. J. Witt Co's Handels
maatschappy, Zweigniederlaffung Hamburg, 3Zweigniederlassung der Firma Gustav J. J. maagtschappy, zu Rotter dam.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗= schaft nach holländischem Recht.
Der Sitz der Gesellschaft ist Notter⸗
dam.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1909 festgestellt und am 22. Juni 1911 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Kommissions⸗ und Agenturhandel und das Betreiben von & f, für eigene Nechnung.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 holländische Gulden, ein= geteilt in 5 Aktien zu ie 20 0909 hol⸗ ländischen Gulden, welche auf Namen lauten.
Die Gesellschaft läuft bis zum 31. De- zember 1938. . ;
Vorstand: Gustavus Friedericus Cäsar Witt und Carl Theodor Helmuth. Thomsen, beide zu Rotterdam; jedes Vorstandsmitglied vertritt die Gesell⸗ schaft allein. - ö
Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Herinann Hans Georg Siems, Hans Heinrich Julius k und Werner
ietrich; je zwei von ihnen sind zu— sammen zeichnungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand besteht gus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die von der Generalversammlung bestellt werden.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels ein⸗ geschriebenen Briefes mindestens 14 Tage vor der Versammlung.
London and Foreign Trading Corporatiom Limi- ted Hamburg-Kranch, Zweig- niederlassung der Firma The London and Foreign Trading Cor- poration Limited, zu Sondon.
Ver Sitz der Gesellschaft ist London.
Der esellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1920 festgestellt worden,
Gegenstand des Üinternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften und indu⸗ striellen Ünlernehmungen aller Art innerhalb und. außer alb Englands . . Beteiligung an derartigen
nternehmungen. ö
Die Zweigniederlassung soll sich nicht mil solchen Handelsgeschäften befassen, * 26 3 staatliche Genehmigung er⸗ orderlich ist.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 C eingeteilt in 25 C00 auf Namen lautende Aktien zu je
. 6 * nn, er⸗
olgt durch den Vorstand. Von . Claude Henry Dale, Kauf⸗ mann, Alfred Ernest Williams und Allen Sutcliffe Ponton, Zivilingenieur.
Gesamtprokurg für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an William James Mulcaster Bell, * London, und Harry Herbert Wode house Currie, zu Hamburg.
6. wird bekanntgemacht:
se nach deutschem Recht erforder⸗ lichen öffentlichen e n, * n, . erfolgen im „‚Deutschen
eichs anzeiger). .
Der Vorftand bestebt gug mindestens zwel und höchstens zehn Mitgliedern.
Vie Bestellung des Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung.
Die Einberufung der Gesellschaft er⸗ folgt schristlich mindestens sieben Tage bor dem Versammlungstage. Der Tag der . ist hierbei nicht mit⸗
urechnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: n . Dale ,. Allen uuteliffe Poynton, Zivilingenieur.
Die Gründer 6 nicht sämtliche Aktien übernommen.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Maklerbank
itt C Co's Handels⸗
Paul Emil
k in Samburg. Die außerordentliche Generalversammlung der Attionäre vom 14. Derember 1929 hat einen am 14. Dezember 1920 mit der Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg geschlossenen Verschmelzungsvertrag ge⸗ nehmigt, nach welchem das Vermögen der Maklerbank in Hamburg als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft nach Maßgabe des Ver— schmelzungsvertrags übertragen wird. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
MWaaren⸗Liquidatisns⸗ Casse. Die
außerordentliche Generalversammlung der Aftionäre vom 14. Dezemver 1920 hat einen am 14. Dezember 1920 mit der Maklerbank in Hamburg geschlosse⸗ nen Verschmelzungsvertrag genehmigt, nach weschem das Vermögen dieser letzteren Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrags übertragen wird.
In derselben Generalversammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4K 1800000 auf 4Æ 4800 (0) durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 be⸗ schlossen worden.
Diese Kapitalgerhöhung ist erfolgt.
In derselben Generalversammlung ist die Aenderung der s§ 1, 2. 3, 7, 9, 11, 13, 14, 18, 235 und 28 des Gesellschajts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Liquidations⸗Gasse in Samburg, Attiengefellschaft.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) auf Grund veröffentlichter Regulative die Erfüllung von Ge⸗ schäften in Waren, Wertpapieren und Devisen ö daß die Gesellschaft den anderen Kontrahenten gegenüber als Gegenkontrahentin auftritt oder in anderer geeigneter Weise zu garantieren, b) die Abwicklung von Kassa⸗ und Termingeschäften in Waren, Wert— papieren und Devisen zu übernehmen, e) der Betrieb sonstiger Börsengeschäfte, insbesondere von Deport⸗ und Vorschuß⸗ eschäften unter Ausschluß von Speku⸗ ationsgeschäften für eigene Rechnung.
Die Gesellschaft hat das Recht, sich an Unternehmungen zu beteiligen, die gleiche Zwecke oder einzelne der oben angegebenen verfolgen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 800 900, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien u je K 1000 und 1500 auf den In⸗ aber lautende Aktien zu je M 1209.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
folgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschast mit
einem Prokuristen. ; Direktor Adolph gen. Arthur Fried= laender, zu Hamburg, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. . wird bekanntgemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Hamburgischen
Correspondenten. Sollte . fü ich
Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis auf anderweitigen Beschluß der r, ,,,, die Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichtanzeiger.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
amburgische Hochseefischerei Aktien⸗
gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. ;
Der Gesellschaftevertrag ist am 10. De⸗ zember 1920 festgestellt und am 6. Ja⸗ nuar 1921 geändert worden. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: ö der Betrieb der Hochseefischerei, by das Räuchern und jede Art fabri= kationsmäßiger Verwertung von Fischen, c) der Handel mit Fischen und Fisch⸗ produkten, 3 jede Art von kaufmänni⸗ schen Geschäften, einschließlich Schiff⸗ fahrts⸗ und Needereibetrieb.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Beförderung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlassungen er⸗ richten oder sich bei Handelsgeschäften, welche von dritten Personen. betrieben werden, beteiligen, insbesondere auch Attien und Geschäftsanteile anderer Unternehmungen erwerben, sofern die Generalversammlung oder der Aufsichts⸗ rat dies beschließt.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrgt d 000 000 eingeteilt in 5000 6 den Inhaber lautende Attien zu ie
1000.
Vorstand: Karl Ludwig Adolf Kölln, Kaufmann und Reeder, zu Gr. Flotibek.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekannimachun en * Ie . erfolgen im ‚Deutschen
eichsan zeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit-
gliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt.
Die Einberufung der Generalver— sammlung der Aktionäre erfolgt mittels Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt mindestens 22 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage.
Vie Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind⸗
1. Johann Richard Wesseloh, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, )
Karl Albert Meilchen, Kapitän, zu Wandahek,
Alwin Meyer, Faufmann, zu Altona,
6. Meyer, Kaufmann, zu Ham⸗ urg,
Heinrich Friedrich Dähnfort, Kauf—
mann, zu Hamburg.
Der erste Aussichtsrat besteht aus:
1. Julius Hofmann, Kaufmann, zu
Hamburg, . Wedekind, Nechts⸗
2. Dr. Oscar anwalt, zu Hamburg,
3. Hermann Schneider, Verwaltungs⸗
direktor, zu Hamburg.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 112 9e.
Von den mit der Anmeldung ver Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregifter.
Matti agen, nl. 105567] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 97 die Firma Ruhrtaler
8
Gummiwaren fabrik, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Hattingen⸗ Ruhr, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren. Das Stammkapital beträgt 29 090 A. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Isedon Wurm in Hattingen Ruhr. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Hattingen, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
— —
Hattingen, Ruhr. 105568 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist beute eingetragen, daß die
Firma Wilhelm Pauly junior in Linden⸗Ruhr erloschen ist. Hattingen, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. (I0hh 69] In unser Handelsregister Abt. A ist unter 467 die . „Karl Stemmer“ zu Bredenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stemmer daselbst eingetragen. Hattingen, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. 105570
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 858 die Firma Halga⸗ Werke Werntgen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Breden⸗ scheid, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren, Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 . Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäfts führer vertreten. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Friedrich Werntgen
in Bredenscheid bestellt. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1820 festgestellt. Hattingen, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. los57 1] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 468 die Firma Heinrich Klecker in Hattingen, Großhandel mit Lebens-, Genuß⸗ und Futtermitteln, ein⸗ getragen. Hattingen, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
HImenan. 105572
In unser Handelsregister ist unter Nr. 252 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Müller, Thermometer⸗ abrik in Ilmenau, eingetragen werden: Die Firma ist in: Gebrüder Müller, Thermometer⸗ und Glas⸗Instru⸗ menten⸗Fabrik in Ilmenau, geändert. Der Kaufmann . Müller in Ilmenau ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist er selbständig ermächtigt.
Ilmenau, den 8. Januar 1921.
Das Amtsgericht. IH.
Jũtorbox. . n . In unser Handelsregister Nr. 15 ist heute die Umwandlung der Firma Restaurant Vürgergarten Wilhelm Heyne Nachfolger ö Jüterbog in eine offene Handelsgesellschaft und ferner leer eingetragen: . ie Firma lautet jetzt: Bürgergarten Gebrüder Buchner ( 2 Wil⸗ elm und Bernhard Buchner). Der aufmann Bernhard Buchner 2 Juterbos ist in das Geschäßt als persönlich haftender
hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Züterbog, den 4. Januar 191. Das Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. 105575
Auf dem die Firma Elektrizitäts- Dampfsäge⸗ Hobelwerk und Holz⸗ handlung vorm. E. Zimmermann Inh. Hübner zh Süpper in Groß⸗ gra he betreffenden Blatt 268 des Handelz⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Sübner & Küper. Amtsgericht mumenz, am 6. Januar 1921.
K oblenꝝ. 105577 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: I. In Abteilung A: 1. Am 30. Dezember 1920 unter Nr. 119 bei der Firma M. J. Schütz (vormals Ledosquet) Coblenz“: Die Firma ift
erloschen.
2. Am 30. Dezember 1920 unter Nr. 733 bei der Firma „Fritz Bertram“ in Koblenz: Die Firma und mit ihr die Gesamtprokura ist erloschen.
3. Am 30. Dezember 1920 unter Nr. 1044 bei der Firma „F. W. Spelter E Go.“ in Koblenz: Die Firma wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: F. N. Spelter & Co. in oblenz.
4. Am 28. Derember 1920 unter Nr. 1046 die Firma „Wilhßelm Klöf“ Coblenz und als deren Inhaber der Diplomingenieur Wilhelm Klsz wohnhaft zu Koblenz.
II. In Abteilung B:
b. Am 23. Dezember 1920 unter Nr. 235 die Firma „Gottschalk & Gn. Gefellschaft mit Peschränkter Sn f⸗ tung“ mit dem Sitz in Kosslenz. Gegenstand des Unternẽhmens ist Greg⸗ handel und Fabrikation von Schuhwaren.
Das Stammkapital beträgt 190 090. .
Geschäftsführer sind die Kaufleute: Moritz Gottschalk in Neuwied und Sieg⸗ fried Stern in Köln.
Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur
Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 31. Dezember 1925. Erfolgt nicht min⸗ destens Monate vor Ablauf des Jahres 1925 eine Kündigung mittels Einschreibebriefs, so läuft die Gesellschaft weitere 5 Jahre und nach deren Ablauf jeweils 1 Jahr weiter bei jeweiliger 6 monatiger Kün⸗ digungsfrist. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 18. Dezember 1920 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
6. Am 30. Dezember 1920 unter Nr. 235 die Firma „M. J. Schütz, Gese sschaft mit beschränkter Saftung“ Coeblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Se⸗ trieb einez bahnamtlichen Rollfuhrnmnter⸗ nehmens, Speditions-, Lagerung? , Mebel⸗ transport⸗ Assekuranz⸗, Kommissiong⸗ und Ina ese haft. Bie Gesellschaft sell auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. .
Das Stammkapital beträgt 50 000 A.
Geschäftsführer sind: Michael Josef Schütz, Spediteur, in Koblenz, Peter Schü 3. Spediteur, in Koblenz⸗Lützel, Lud⸗ wig Schütz, Spediteur, in Koblenz, Josef Schütz, Spediteur, in Koblenz.
Der Gesellschafts vertrag ist am 28. De⸗ zember 1920 festgeste llt. Jeder Gescha fta führer ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Geschãftaführer bedürfen der besonderen Genehmigung der Gesellschafter zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grund⸗ stũcken, zu Pöfand⸗ und Hypothekenbestellun jeder Art, zur Eingehung von Wechsel⸗ derbindlichkeiten.
Amtsgericht Koblenz. Abteilung 5.
vin. . 105578
In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1921 eingetragen:
y,, A:
Nr. 9077 die offene Handelsgesellschaft: „Schönau Co. Branntweinbren⸗ nerei und Weingroßhandlung“ Köln, Vor Sankt Martin 156. der ee i haftende Gesellschafter: Hubert Hansen, Wirt, und Martin Schönau. Brennerei⸗ lesßer Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen.
Nr. 9078 die offene Handelsgesellschaft: „Notton & Co.“ Köln, Hohenzollern⸗ ring 65. Persõnlich . . Gesellschafter: Ingenieure Josef Becker und Fran Notton, Köln. Die Gesellschaft ha 1. Dezember 1920 begonnen.
Nr. 907 die Firma: „Wiener Fein- bäckerei & Zwiehack⸗Falrit Konrad Demmer“ Köln, Mechternstr. 20 27, und als Inhaber Kaufmann Konrad Demmer,
am
Köln. Nr. MGS0 die offene Handelegese schaft: „Meyer R Oppenheimer“ Töln,
. Str. 9. Persönlich haftende Gesell⸗= chafter: Kaufleute Gustav Meyer und
Siegfried Oppenheimer, Köln. Die Ge⸗ sellschaft bat am J. Januar 1921 begonnen. Nr. 9981 die Kommanditgesellschaft:
„Thoms K Co.,. Kommanditgese⸗
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaf t schaft! Köln. Weißenburger Str. 22.
w