1921 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 ö 2 5 ',.

E

Erich Müller in Huben, 3. Zt. auf der D ö 1. 14.

dieser vertreten durch : Hesellschaßt A. E anzumelden und die I vember 1919 Gesegsamml. S. 177 K 1 5 2 1 3. . . S. Januar offene Handelsgesellschaf in Halle a. S., Rothe. Vechta, den 48. Januar 1921. Kolonialschule ix Witzenhausen, geboren Berlin, Dienstag, den 1 35 8 zemher 1920. te den Raum esaer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 *. Außer- 15. Jerschiedene Belanntmachnngen. II. Prtwatantelgen / Been ,., Broschinsth Heiter Aun ou n eeselic em

11. der verwitweten Pfarrer Clisa dieses Aktienbriefs wird gewarnt. Lit. B] wird aufgefordert, spãtestens dem auf ] Ilo?7 25 z 88 D r ĩ t t E B E t 1 8 9 e R. Schneider in Betzdorf orstand widrigenfalls die ĩ ermächtige ich den Stud. rer. col. Paul 26 zu 16, ioor rin facbor Das ¶mtsgericht. J. 7. M 93 zu Guben, an Stelle . 86 Cwerbe. und Wirtschaftsgenossen chaften.

17, x : 1 der Firma M. Kunreuther i. L in NQbervelkach das , . des zu vertreten durch Notar Theissen z . Just nanu hier. bembez ßig. Gere m ,. bete e ngen, Verdingungen ꝛc

8 eg Rem. den kern, Pertrcr en, e Attiengefellichaften Anzseigenpreis für eine 3 ; r. Stein und Rascher in Fürth, Baxern, munalverbandes Gerolzhofen vorst 23. Mai end! aften auf Aktien n. 9 Anzeigenyreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. . vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. K

Re een. . 9 63 n r, 9 d. . 2 * 53 e,, . , . ann, ; ; 8e. 4 an e er rtreten durch ihren Pfleger, Zolljnsre penhagen, 12. Jyotuar ; r, vor dem unterzolchneten Geri en Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ ili ermichnin n St ts 3 ig ö Xe , ,, J UUWDeutschen Reichsanzeiger md Preußischen Stag Der (

12. dem Bankhause Rej Steckn Kay Süuensor P. Michelsen. Urkunde erfolgen :

13. der Frau Johgnna Hübel, geborenen & habe 8 Na zy —— 28 9 t 2 ö alten.

en, n beantragt: lo6389] Aufgebot. Sta ĩ Man ü 7 Niederlassung c. von Rechtsanma te Da in Breslau / Ohlauer Straße 40, J. der Landwirt Nikolaus Fenerbgch in Die Städtische ö in 25. Dejemb . 24 err, ern , ,,, . Fundlachen. Zustellungen a. dergl. Offentslicher nzeiger. 3 6 r, . 2c. Versicherung. , BVerlust. gegangenen Gscheck Kam; ; m Auftrage? Vr. Se n! gmãchti . a f

1920 Nr. 17310 über 1852,49 , zahlbar lor 228 man nstraße A3. gr en, * ; . dem wird auf den ö Jem

zu 18 : n z von dem Bankhaus J. M. Meyer zu tigung III d zu Vorwerk, ĩ Imi s ; ; Mn. * e r n,, , Gerolzhofen an Nikolaus Feuerbach oder Mithaft eingetragene / Darlehnshypothek Auf 6 . Verordmrũg an Stelle e ff ngen. . efriftete Anzeigen müffen drei Tage Rr. , vertreten durch Recht nrw aft Ueherhringen, von 6000 6 be Der Inhaber der Preußischen Staatsregierung (Broschinski) de On 8 3 Ffeumann in Breslau. zn 19 2. der Gutsy ãcht 33 Funk in Urkunde wird aufgtfordert, spätestens in die Aenderungen von Jamilsesfinamen vom zu führen. D). ̃ J. ( . if teile zae gebr / bie Aufforderung, = 41 en 1 z ess5 Band NVeuses a. S. das Aufgebot des ihm zu dem auf den 17. Atugust 18921, Mittags 35. November fo519 Gesggsatuml. S. 177 ct si ö t streckt sich auch auf ie E Vater, den Kaufmann. Kmil Konheiser, des Buchdruckers Martin Hubert Ficker, hellen vermogen . feen mn dem Ge keslau- den s. Nöorember o Verlust gegangenen Schecks des K 12 uhr, vor em unterzeichneten Gericht ermächtige ich den Heugdreher Otto jäãhri 4 li ind P 5 6 ro ̃ die Ermächtigung erteilt statt seines bis welche seinen bisherigen Namen tragen. Pãtestens in Ausgehrts term Das Amdogericht ; munalderbandes Gerolzhofen vom 20. März anberaumten NMfgebotstermine seine Rechte Will Zinkler, früher ⸗„Kadur, in Berlin, A GBrozinzki des ̃ igebote, et 3 3 . herigen Rufnamens Hans den ufnamen Oberhansen, Kehl. den 19. Januar richt Anzeige zn machen. ö 1820 Nr. 690½ι ber 176650 . zahlbar anzumelden ind die Urkunde vorzulegen, Goßlerstraße 16, bren am 9. Februa: en ti. welk ̃ 135 Sans⸗Karl zu gen. 1921. Aurich 36 ö richt loʒ 1j Aufgebot. Bzizrigenfass bie, FKraftloterklärnng der z; un Prin, C. lanbeeatzt jr ,n Berlin, Re w, denn i d ndsa en, ee erht Samt, den T Januar 1921. Das Amtegericht. Tas Lmtegericht. Die Oberpostdirektion in urg . . Urkunde stfolgen wird. Stelle des Famjklennamens Zinkler wieder Der Jussum n st lon enn 1 io? zs] J 2 . hal das Aufgebot der 16500 4 d Dort ⸗˖ Die J : x ö Mettmann, den 5. Januar 1921. den Familien men Kadur zu führen. im Auftrage: Dr. . dergl rr Justizminister bat / duf Grund . De . Entscheidung des ö 107266 Betanntmachn ug. . munder Stadtanleihe vom Jahre 15910 z Das Amtsgericht. Berlin, den 28. Dezember 1920. Voerstehende Ermaãͤchtigun * ellungen Ü. 2 f cken Staats- WVurch ga 9 39 e, ,, r ne, . Der preusßiiche Jufti minister 1 . * ; 3a g iz he e, 3 . , ihrn Ce, bees w . Juftlyminifter re r n el . krach gung. Ill . in ,,,, erg enn, ,, . w ,, ĩ z i . ; em Amts⸗ e erli . rtmu . Gr mae grord der Pyeüßi · S Amalie Ida , , in Oberhausen, Dig , , . schollenen Knecht Franz Paul, gederen , r . er d ge ,, ,. e , le se, n , g,, , ,, nl,, , , , 1 5 2 ö

J hrnde enicrung, betreffeyd. die in Essen, Helenen⸗ . am 17. 8 1464 zu, Aber mittags 11 uhr, Ya? dem unterzeichneten berchinten Aufgebotetermin ihre Nechte e beg n fe Straet manns agde⸗ Enaatsregiernng. h ; ? Hannober, er. Mülheim. Ruhr⸗-Dümpten, Te Ermächti⸗ franken, zuletz wohnhaft in Tisselderf, für o

*

Gericht. 3 6, anber Au, angie lden und, die Urkunden vorfulegn, burg. Hab 18, hat dag iu ge bot Amtsgelich , n ariden , n,, eh n 6, ,,, gung erte lt. an Zukunfr ⸗efn Familien, tet zu rflären. er bee cbt, erfboltene ericht, immer . i lu ) J gen, urg, ahn r. 1 at ufgebo m itte, / ö 1 1915 6 5 ł . f amens 2 gin * f w 3 34 89 Vr ef, ot ; ertlar . De be ichz . k se gehe e, fn 2. rigenfalls die Fraftleserllar ung dieser ö . gegangenen Hy her ee. 111. X 80. 26/11. . Auf m. e. . Mi zn c cchtige ich ä), den Post. Familiennamen Roster . den Fayt n namen Bujichfeld [ führen. 3 wird aufgefordert, sich zätestens in dem ö . nien en, m ü funden durch Äusschlußurteil erfolgen bee e, helge: ihr über 8 Söder t nom, il hen Staatsregierung: ni e on ö Ferri, Szene ys er en f 1 , k; ü anover, Mn 5. Januar 191. e re e g , , 3 .. 2. g. e, ,. * ra . ausgestellt ist, die für sie An de = 2 . enderungen Piesand fraße 24, gebore f dil den Namen der Gesuch⸗⸗ zaeri J , , , ,,. Iriedric Wil⸗ Bermitta ne e. ͤ Urkunde erfolgen * Gerolzhofen, den 20. Dezember 1920. . en gin fie nn 6 Ermächtigung, M d 3980. 5. . rh a ,, ö . een Kreis i genden minderjährigen Ab⸗ Das ö. 3. ömmlin ge de X enge ie, Pil, Helen Gez te inf, niingbe nde . Das Amtsgericht. in Stiege (Grandbuch yon Stiege Vand JV Auf Grund der Verordnung de 1. S. 177 ermächtige nn irh , Dm j. Schtember 1309 kömmlingg? 33 Xe 102-206. K helm Boesveld, Kelche seinen bisherigen straßze, Zin iter, M0, anberaumten. Auf= loßs l] Rn gebot. Blatt iz) an J. Ttelle zur Sicherheit chen Staatsregierung, bet ie Andreas Kierongk J , H did derb Se pan ft den 29. Dezember 1920. 2 , ,, den lo- Danunar Phat: tem ine mne en, widigenhe ds ir Der Dr. jur. Adolph Borchardt zu einer Forderung vyß 50oo0 0 eingetragen enderungen von Famnilienncäm straße 17, geboren Ro . i. He andstraße 21, an Stelle Das Amtsgericht. 8 Herrn Oberhauses., Rhld., den 19. Januar Todeszerkläruy erfolgen wird. An alle io] Aufgebot. Berlin. Behrenstraße 9, hat d ist. Ber Inhaber der Urkunde wird auf 3 Nopember 1319 Gesetz em S, zu Alt Sborzvok, Mens Szepannek (S3 zneh (igrogs e , n, k Das Fräulein Meta von Dobf in Jebot einc von ihm am 37. Cäy gefordert, spätgslens in dem auf den ermächtige ich den Sc . , Ren l Hamen Schenk zu führen, les . . In, Blinde , n men . Ver hellcgen zu erteilen vermögens ergeht Berlin. Ehöne berg, Eisenacher gi zu Berlin auf Herrn ; EH. Septem per 1981, Vormittags Ffinrich Dittmer in ganfurter Famil. , d wamiliznnamend Dsl ern utizmin fier chat gasse 0. 1. Joh 6 , die Niffgldernng, Tätestens un lu gebe. hat das Aufgebot der angebtz junior in. Berlin gezogen d 19 uhr, ys dem Amtsgericht Haffcf. lee 2816. geboren cam 238, September B e, e Ghesrät un die engen der Vercnznmng der g. 8 ‚— 6ln, 3 Margaretz, senen: kern in Gericht iin ige zu gigcher. gegangenen Nnhabercktie ö , selde anberdumten Aufgebotztermine feine 1393 zu Berlin (Standesamt L B), an Justizmini menge des Postschaffnerz Friedrich vom 3. November 1835 HaS. S. 17J. 4aeßoren am 8. zul 1910 daselbst. 6 Grujcheʒ Düsseldorf, den 11. Jannar 1921. der Buderusschen Eisenr szzlar zablbar am 30. Se Rechte anqumelden und die Urkunde vor⸗ , des Fain n,, ftrage: 7 wet Szepanek), welche seinen bis I. ,, , , . a, Mar) . e. m . ; Dos Amtsgericht. Abteilung 14. ü ĩ : s . Auss idri ö amiliennamen/ESie ühren. n Re,, en. in, & . , . erytächtigt worden, an S! 727 f über eintausend Mark, eutscher Reichs Ordre des Ausstehsers, beantragt. Der idrigenfalls die Kraftloserklärung 6. gizd h. enll nen hagen, mer 1920 277. März 1566 zu b. Willen⸗ 39 , . den Familien⸗ r, , Anfgebhot.

währung beant F . der nde erfolgen wird. Aenderung d amiliennamens erstreckt lll , De sem f bn ⸗. che . ,,, . els wird ans cforbef rflinde erfolgen wir ee cen, Ei gan unh dre enigen r, reg 59 24 ' . un, ö. Zusstznm mister. berg (Sstpr.). 2. den, Ctraßenbahnschaffner nan en Welsch zu führen. d 6 3 . die ö eschlossen: In Sachen, betre

5 3 ö 93 ö *. ö . ö. ) * 2 ö j ĩ 1 u 3 j j ĩ 8 2 Eb. 65 8 j . 2 i . z . s . g odes Irlng des m 8. 5 . , ,,, ,,,, wn, ,,, d,, dmr ,, , , dein en, eee. , mern , , ,, ,,, , e lie ,, ,, r e, , immer Nr. 32, anberaumten . MI . k . ö ar g, , m chen 2. Januar 1821 Re, Grund rn . n r. Mm gn il , n 25. Dezember 1920. an Stelle dy ö l07 258 , ü orn. . , 5 il e ei ber i . n z , t e je Witwe Heinrich Kirchho ĩ n, e, me. ] rr mn Amtsgericht. hewski der Familiennamen en zu Der Herr Justizminister / hat durch Ver⸗ Samttiennathens 6 Hamburg verstorbenen Maris Ma

. Der Fu tin ni teh schen Staatsregierung. betreffen n Dis Lntegericht erer . Al erun erstreckt sich auch fügung vom 24. November 1920 die am zu führen. Caroline Zeller, nämlich der Mejige Rechts⸗

seine Mochte anzumelden und den Wechsel geb. Busche, in Soest, vert ; w ih borzulygen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ ez 26 . Im Auftrgge: Dr. Ani. derungen von Famil lennamen om .. führen. 9 n nn as ber Re cklinghausen, 25. November 1920. nnalt Bir jur Gerhard WMebrich Robert ö ö RFechtganwalt Ostermann in, Veröffentlicht: vember 1515 = Gesegfammt E. ssr auf die Yhefrau des esuchstellers iu 1. ,, . 5 . Val Am logericht. ö in. .. 3. ö. 9

f ö 3

ug erfolgen wird. 581. F. 657. 25. dag Aufgebet deg über bie , . Hhächeigung, III. d. 83. 33 Xa i7 - 18. J erlin, den 3. . 1921. ermächtige ich den Schreiner Risten Grund! der Verordnung der Esse 8. 29. Dezember 1920. den Familiennamen / Kinder zu führen. lo ess 1. Es wird der am 19 Januar 1832 zu en 6. Dezember 1920. Der Herr Justizminister hat auf Grund Hamburg als Sohn es Chaussecgeldein=

Berlin, den 10. Dezember 1920. von Büderich Bd. I4 Br 125 15 0 ; Anitsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. Nr. ö . * . vom Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung HI. , h lichen Staatsregierung, betreffend Das Amtsgericht. Königsberg, Sohn Hes Cha lo? x6] . 1200 6 gebildeten Heöothelenbriefes be II07239 an, n, . Lie . gen nderungen von en , . , Bas Am6egericht. Abt. 16. der Verfügung vom 3. November 1318 nehmer? Gustah pe wjg irg r , n Der Versicherungeschein A 42 857 g znhgber der Urkunde wird. Durch Ermächtigung des Ju We Cowell den gelinde n n, n , k mann ]! Der Herr Justizminister ha (lor ꝛ69] ii . zds. die nachttehen, sufgef hren n een herr, n , ,,. . . 360060 . , e, . s vom ö. , . r g. ö in, Bic en derung de ane . . ö aner, der Verbrdnnmng der Preußhsch Durch Verfügung des t iz⸗ ,. . . ö . ö e, de, ,. uu a. das Leben des Büfettiers Serrn Jo⸗ zem geborene Ille el Hübner naniens ersireg ssch auf die Ch j b. Sebruar 153 regierung pom 3. Rebemhrz 1 S. minsters ist ver am 5d. Januar 1517 in herigen Familiennamens ußpynst! ten o, mn . nta hann Böhm in Magdehtirg lautend, in Brandenburg den Familiennamen diesen zm mli , n , seberen mn , , rug , un hnhnkerglt Fr Ceborgye Herbert Arthur Familiennamen Schäfer 1 fühßten. 1851 ben agen näch nertg Plata in k damen, z . a ; ö. an Stelle des / Life. 3 . e., K 6 , dnn gn Jacob . Karnap . st, . Thtigt 1 . L die ,, ,. aus wandert n ,, sonen, nsptüche aus dieser ö igen Namen tra . stra se 2. Essen, Stinnesstraß 55, ermächtigt, an Stelle des Familieytiamens Kempa den ö. , , r , re . ) zersicherung zu h glauben, werden Brandenburg 9 anner 23 ys, den e een gn. n n 7 i, . . a dẽ . Jaceh , den Famtliennamen Speinke zu führen J, 1 . , , hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 1421 z ö Der Justizminister. n fo . Gujmsee geborenen Familiennamen Yong zu führen. Königsberg z Pr., den 1. Januar T i 6 . Kier g gt, zn Pam. ef . . . ge. 2 . Im Auftrage: Dr. An wide Putz in Dortmund. Stahl R. Xe 18 20. J 1921. 56 hi, . 36 ö. 3 . g . achen, Ibil⸗ geltend 10279 Aufgebot. Io 723? , ,, hae zr, Mn Stelle des Familien. Essen, . Dezember 1120h.h Das · Amtsgericht. LWteilimnng . er , , r. ; ,, . e gc h,

zu machen. Der Landwirt Philipp Kuh] in ãhren ; wir zl hiermit beglaubi GPutztiben Familiennamen Pütter as Amtsgericht. . 8 ; Zim mier Nr. 145, svätest ens aber in dem au Piggöcbzht den 44 Janzar 14rt. zaä. das Känfgebel zun re, der Whg, nf ö. e. ö , , (IM 250] 6 i Gemãchti ung , 29 Dezember loꝛ0. u, . Vente er . Ma eburger Lebens⸗ schließung der Gläubiger auf dem Bergmann Johann Rach ĩ Das Amts gericht. ejsteck sich, auf die Ehefrau und Ui Yuf Grund der Verfügung es. Justiz= Laß Grund der Verordnung der; i⸗ Das Amtsgericht. mittags 119 utzr, anberaumten Auf⸗ Vers⸗ erungs⸗Gesellschaft. Frundbuchblatte der ihm ind seiner ver⸗ Jikowzth in Buer 3“ W. Essener —— hey minderfährigen Ablömmlinge. mir fser⸗ hom 15. Sezember Mh ist dem schen Staatsregierung, betreffend die. ö gesststermin, Sidi lin tis ebe, Siexeking⸗ tte lo? 226) An faedot. örigen Grund stähren ; inn ft Auf Gru ( Misherigen Namen tragen. a, , ze e S. 177 D ] D 6 in, widri s Jei aru gunsten der In Herrn Geh fh O Martin e , III Nr. V für die Eheleute ö. , ,. erm cbtigt n schen , die gene Klin 6 B. Den. 1920. . ,, Hic, , Neumann in Stettin ist Ʒustiʒ . len , 5 G. m. b. H. Broszeit in Kiel sind Fe von uns Johann Hahn und Margarete geh. Schlag len ne gr d , rungen von ,, , vom . No Ber Jussimiinisten, , . 6. , er fin. nel, Kreis Ln minister die Ermächtigu z . oder Tod des Verschollenen zu . auf, sein Leben ausgestelltey Versicherungs. in Hahn, jetzt upbekannten Aufenthalte dorf zu führen,“ Dlese Aenderung erstrect vember 1918 Hesetzsamml . Im Auftrage: Dr. Auz-c3c. an Stelle des Familiennamens Dstoyke geboren am 7. Oktober AS04 zu, Piollitz, Stelle. des Familiennamens Neumann den erteilen vermögen, werden hiermit auf—⸗ ber pech ö ö schein, Nr; so Sb bent 14 Juli 1905 aus der Urkunde / KHom 31. Dezember 1358 fich auf die Sfefrau und diejenigen Ab. . ermächtige ich den 5 Minde Crmächtigung wird hiermit den Famßlieinantn“ Osthoff fi führen, Kreis Stuhm, an Spelle des Jamilien= 3 Reumtinn- Silkow zus gporhert, kem Aintegericht, in hamburg, Schor . 3. hie, r ,, kömmlinge, yelche feinen bisherlgen Namen Ignatz Prosta in Dortmygh liche n . . 1920 BDiesè Aenderung des. Familiennamens namens. iegangeropeeki, den 1 , den 12.6 Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens e ,,,, ,, ] 5 d . Inhaber tragen. 66 13, geboren am 2 an, 9 , , 20. çxstreckt fich au die Ehefrau und dieienigen namen Regau zuführen. Diese Aende. a Amlszge (cht Abteilung . im Aufgebotstermin Anzeige zu nischen. ö e,, d . gefordert, spätestens Buer si. W., den 29. Dezember 1920. zu Miroslaw, Kreis Das Amtsgericht. Abkömmlinge des Adolf Gustav Osfoyke, rung des Familiennamens erstreckt sich auf 1 9 ö Hamburg, den 3. November 1920. Bal nett gs f] nnr ,, s, bee, , . be ; Das Amtsgericht. än welche seinzt bisherigen Ramen tragen. die Chefran upb ziejenigen Abkömmlinge [i270 51 i . Ber Gerichteschreiber des Amtegerichte. e tag, ,., 3. unter⸗ r ö , idrigenfalls die Urkunden gz / ö mim 2. Oktober MMS zu Bresldu Dieselbe 236 hat der Bergmann des; Kutscheyg, Robert Regangeromsti, er Awberleutnant Jchännes S belm Aar) ö ö, . kraftlos eyflärt und nen ausgefertigt Ilg? . mer Karl Heinz,“ Ströhleln in Fmis Göcstar Sfloyke, Wannezn Finds n- welche seine ö , tragen. NAugust Harl Meäsler in Ker bcrg. Pilteza, l T-, sntsgericht ? r burg hat heute nzumelden und die Urkund ö ti J . Durch Entscheidung des ustiz⸗ *r. n- Hräbschen hr der Juftizminister burgftr9fe 113, geboren am 28. Mai 1599. Berlin, den 3. Januar 1921. straße 19, geboren am 14. M tovember 1892 ö K g ö 1. En 14. Januar 1921, tf ministers vem 20. Dezember 1320 It der B 96. Dezem Januar 12 „ermächtigt, an Stelle essenrirchen, den 27. Dezember 1920. Der Justizminister. in Hotsdam, ift vom Fustizminister er⸗ beschlo len; ö rigenfalls die Rraftloserkl Lebeng. Re cherung Alktien⸗ * n m ff * n nn cht n cht ird bietnst verdffenllicht. . damisf ens Rüll In Sachen, betreffend die Todeserklärnmrg kr, en ang, 39 Germania, s ng k owski in Buer sigen den Jeniliennamen Franzke Das Amtsgericht. wird hiekmit veröffent mächtigt, statt des Familiennamens Müller ec lg, 14. n . Gesellschaft zu Stettin. A.: Dr. Auz. ĩ ; 1 Amtsgericht Lüben i. Schl. Den i äammiliennamel ztüller-⸗Alndriesfsen des unten bezeichneten Verschellene, Bigge, ben I. Januar 1921. . Vorsteßlnde Ermachtigung wird hiernl richt Breslau 2e, . Justi r, n. * ö zu fuhren tragfteller: der Nachlaßpfleger . z 5 ) * 1 rr 8 2 2. . ' . ĩ 8 107260) Bekanntmachn

Das Amtsgericht. lien, Arn gebr. sch hann ermächti per t ö 1 . w 19: Frben des am 7. Oktober 1918 Swen Der Jaslinengrbeiter n 3 erf en. chi ki, den Fa⸗ ö 2 den 27. Dezember lo. d 392, ist Die am 24. April 1939, zu Lüdenscheid Etgtein. en e . 7. burg verstorbenen Johann Ka

,,, d , . . 4 J. Preußi ö mcg umd, Das Amtsceeich. le amlich der als,. ! ; ö en 9 2 26. Grund der Verordnung der Preußi— eborene Alwine Otter ermächtigt, die Stegemann, nämlich der Juß 9 gib geber, ve, , ger ,,, Dan amt er n, ,, di ee nn , en fen ö ; ; wine zu ihren. io 371] Aufgebot. Mar Lafrenz; Hamburg, ,, 3 8 Buer M Jg. den 29. Dezeniber Hor. lIlor g un Finite na nen, bort 3, No 3 sri. Bie i Karoitg geß, legs, Bine von e es fl, Ke gin minder, Tm. . 4 ger 6 Ar 13 S849 138 bis fem r , de 3 Daz Amtsgerscht ; Grmãchtigung NI d 3326. Il6 Gesetzs amm / S. 177 ö. . MHMits . Ludwig Braig, Maurer in Alzey, 2. Haro lassen: J. Es wird der / am 6. D sembe⸗ ., . r. 13 540 143 bis 145 über 1e Darlghnsforderung . e, we. 6 Auf Grund der Verordnung & K. der Allgäẽmeinen Ver⸗ Januar 1921. 107262 Bekanntmachung. sine geb. Braig, Ehefrau von Georg 132 zu Hamburg als Tohn des Schneiders . ar gebe fn F. 199. 20. 9 ie ursprüng ö . ,. 9 l Freußischen Staaterggierung, es herrn Ju stisministers vom DM Amtegericht. 1 Hiscnbahnichlosser Walter Rettig, Postschaffner, beide jetzt in & Johann Heinrich Wäelhelm. Marlwart se. Amt⸗ hr He ,, e, 5 ern 6 , we, g, r. 5 Durch Entschetdung des, Herr, Justis. Henberunen Pen bamsite enen , , wette e die drieil ng ligzes Derin Wr tern geboreh am 7. to. hein bel Frankfurt g. M. irghrkaft, ver; han nt, Müällsz und sbessen Ehefren. erte sgeri erli ; eilung 84. II Nr. 3, jetz ministers vom 28. Dezent ber 15230 st der 3. November 1919 Gesetzs amm. S. Rächtigung Aenderung von Der rz ski , . 1896 zu Duffeldorf r durch Ent, kreten durch Notarigtsbürobhorsfcher Heinrich Dorotheg Charlffte, gehe. eber, ne. ug l 7 Bergmann Wilhelm T are aus Bucr ermächt ge ich die an 15. Ma h H Bl S. 1663. n E b. E . bez Zuftigrtnisteyg vom 3. Ja⸗ Balel in Alier, haben, beantragt, ien borene Johanne lilrich Vilhelm Nüger, 1, glungssperre vony JI. Mai 1920 . 1 i der i. W.⸗Erle, Darler aße 13, geboren am in Oespel, Landkreis Dertmund, geheren e holize gachtmeister Benjamin Hamburg f ar h ermächtigt worden, an Stelle Sohn beziehungsweise Beuder, den ver⸗ welcher anzebljch im Jahze 1904 Hamburg wird Sh s hr , e . ere d, 182 h e , vom 29. März 1871 . 24. Januar 1895 zu Brauck (Standesamt Elfriede Henriette disekte Iborg an Stelt 4 Loeben / in Duisburg, Abtei⸗ Dehn haft ö w schollenen Johann Byüig, Sohn von verließ und nch. New York auswanderte schreibung Dekonomen Karl Gott⸗ . Gladbech ermächtigt, an Stelle des des Familiennamens“ Iborg den FJamiller N zebyten am I. Juni 18535 in ; , . ). Maurer Ludwig Braig und feiner Ehefrau, und seitdem „werschollen ist., hiermit au!

der. 3 Ysoigen Kriegsanleihe des Deutschen (Ges. S. ABl . n, Ben ss n en scstaalneng . Gre den Fa⸗ mili Gierey / zu führen. . ĩ * . ; Deutscher getragen . , Familienna ili uhren. n Bey, Düsseldorf, hat, an an nnn, als ü ; ,,,, ; e geb. Klogs, geboren zu Al;jey girichs Ir. s ss olg aber Joõ . auf. . den 11. Januar 1921. 7 meng Tolarszmwötki den Familien nan, saiistmam fn führ erf Sn ächlist, an mil anna en gängig, z ährfn, Rieberia gn ste g. Cen Ig. Jamnat 1321. 3 k

—; 2. namen Tokmginn zu führen. 5. X S3-—= 20. Berlin, den I. Dezember 1920 C Vornämeng,. Ben amin den 24. Dezember 1920. icht. ; gehoben. 84. F. 311. F rtern ab Dag Ober landen gericht. 6. Zivilsenat Buer i. G., den 10. Januar 1921. 63 Ine l e. Denno zu führen. ,,,, tiere chf ; Vas Mntẽgericht nach Amerika ausgewandert. zuletzt wohnhaft

Berlin, den 14/Januar 1921 getreten würde. Der Inhaber der Urkunde (Fideikommißsenat ziöbtfrg, den J ; ; . . , , n, e, ; ö ; as Amts A.. Dr. Au rg, den 30. Dezember 1920. . · 107263 . in Alzey, für ot zu erklären. Der be⸗ Amtsgericht Berl itte. Abteilung S4. wird aufgefordert, spätestens in dem auf, feln. Dr. 1m, 10? 235 —— ö. hin hier Das Amtsgericht. ( t * 9 l , n erstbrkhen Fried zeichnete Verschollene wird aufgefordert, foren, ,. den 31, Mai 1921, Vormittags Dr. Hagemann. ae strup. l ͤ 21 öffentlich. F j. Der, Oberbauarheiter ietander Heinrich Flottmann in Sebhenhausen, ge. sich spaͤtesteng in dem auf Dienstag, den

Erledigung. Die im Re xeiger 253 he, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [II07227! . ö, , ., Fri D den 28. Dezember 1! , . Gliszezynski in Hagen,. N hstraße 7, Foren daselbst am 27. September 1917, 4. Cttobez 18521, Vormittags Si uhr, mi vom 5. fi. 335 unter Wr. 2, . ge Bimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ Der preußische Justtzmipister hat den . . Semelka in Sodingen, Sas Amtzgericht. 25 Te 1556 = X. ert Justizminister hat auf Grund geboren am 17. Juli 1894, J 8 . 3 ist die Ermächtigung ertelsft worden, den vor den unterzeichneten Gericht im ge

Michael.

sperrten Wertpapiere si sttelt. seine Rechte anzumelden und die Bankbeamten Jo es Ri aße 23, ist dic Ermächtigun nere , , ge. lnnung, der Preußischen S Kreis Konitz, . der E Famili enbeck zu führen, Sitzung ͤ ten Aufgebotstermine , , , nee mu, dorönlegef, wid igenfa ll die Fraft- in Damburg, . . ,,,, . ng bm ber olg, . 6 . in Jagen Jun Stiege s, dnl enn eg Ies, Hanne p. , Der Polizeiprãsident. ! Abt. IV. G. SD. lotesklärung der Urkunde erfolgen wird. geboren am 4. Juni zu Intzenbüttel führen, . Auf Grund der Verordnung der en bzikarktzr Augüst Wil, zeiten am Fi. März 1; e o gat Das Ante gericht erfolgt wird. An alle, belch: Ans lunft

rtern, den 11. Januar 1921. (St. Amt Neuhaus . Oste), ermächtigt, Castrop, den 3. = schen Staatzregierung, betreffend di Shkbaleti in Gfen, Hartmanns, Rrçis Konitz, s. der Hsfsschaffner August ; eben oder Tod des Verschollenen zu i er Tod des Verichollenen zu 3 m ,,, . 8 htig 9. geb. 5, Mebember 1874 zu G . jn Hölen, Vliten hagen ligäebc Belgnntmacht n, ͤ . ergeht die Aufforderung, teilen vermögen. werden hierrnit aufge-

Das Amtegericht. an Stelle des Famefiennameng Meyer den D . rungen bon Familiennamen, von; lerban ö ; sti Famil ; 2 ; ; Eitan en . Een, ermächtigt, an e 76, geboren Am 23. August 1889 Der preußische Justizmin ter hat, dem e, 8 ine dem Gericht dert, dem Amtsgericht in Hamburg. . 16 6 ich 6 Tit 9 , . 5, e, m nr ih . an,, m . Fehn en he, s, e Familien mens . den 9. n, kreis Konitz, 4. der Schmied Valentin Wladi cus ö n n, : ö men Gerich 2 e. ur ccbelo ache. te ten

Berlin, I7. Jann 131. (GM.. 476121) J hann Sʒczublingkl ( Szc n de.. , Jeinert zu fiihren, wie Pilfesgassner Fehff Gliöze on ti zn Hagen, in Oherhansen, öhf e n, b, lens, fo amar 19. nm Uur gebe tsternine Aenne, m, .

oem bern, m erstiyckt sich auch auf die Che. Zul Stiege 8, SKeboren am. 20. Nobember am 14. Februar 1863, zu Königswalde, . , , Der Polizeipräsident. Abt. IV. C. Da Fehn gar Kch un 3 ‚⸗ 97 64 , . . 14. Jun 185 Kreis nd die den , . Gesuch 6 6. 66 mnigatz, Kreis Konitz, sind Kreis Pr. Stargax die Ermächtigung ell e Tn sr t . . ö . . en, ,,, m, r wehe nde entf eidang, dee bern hs, fü, sösgen ,, ,, ,,, mnie ine? du, ühlt bern gckied ihres Kihherl zen teilt, in Suiunsf den Famillennamei (igrereJ. AWnfgebot. r . . 3 in , d ,, , , wird bekanpfgemacht. Auf stropy, ö e fl Ferm, danilienna ens den Famisiennamen Wies zu führen, 6 Wie Witwe Hilke Sanders, geb. de Vries, oder) Auge bot. gi g , e, n n,, e, om, n,. ,, eee hee, ,, ,,, rieren, ee ir aner̊,;,,, . 9 , . n . . ö, 37] Bekanntmachung. slienne 65 Sichuy Das Amtsgericht. t auf die Ehefrauen Joses un ; r ; ollenen Schiffer Ssmmert Roolfs w ,, , , , ,, , ne,, , , , , Derin, f, ganüiyt f r. az fel) enn fen e n Hun ö, Tg nge, bene fn ,,, eee, Zcktemin siet at auf chrurd Kinn she eln nn,, i, , n, 3 , J ( 2 2 ö 16 4 2 2 241 Ve ö . 595 ytigt, an Stelle pes Familiennamens Dlese Aeiberung des he,. * wenn dng der Pr. Caf eglerun seinen / bißheri . n , , 1921. sische Justizminister h. 6 3. * 26 . ; D

Der Polizeipräsiden. Abt. 1V. ! i i , ili tantin 2 ö ĩ 6 hriefes, der ber Nr. Ih nn, Konstantiy! Lukas Jakrzeweki in Hagen i. Martin Hubert

ue, nen gn. Gemeinde Ve Eigentümer: Kunst⸗ Veuwied, geborer am 25. Mal 1861 zu han Familigyinamen Baemeister ich auf die Ehefrau des dreinber 159. Gesetzsamm Dag A sch o m 0 uhr II97 224 Bekanntmachnyg tischler Georg, Johann Heinrich Jaeger in St. Johann, Mn kreis Saarbrücken ; nannten. ä den Straß scha fuer Bern. as Amtegericht. ö. geboren am tober 1921, Gormittags 190 Uhr, . a . 'r, n, . J Sharlottenbd g, den 26 . Berjln, ben 20. Dezemher 1972. er nere g gn e en,

Auf Grund des 5 367 des Handels⸗ Vechta zu nah Kunsttischler Nithelsm Ger. Stelle des Fämiliennameng Zakrzewok d f M7265 1 m clden, H h,, Heben här, e, mar es dr, ,,, , n, g ee, ,,,, , . n n er Grundbu III Nr. 5 für Christoph zu führen. . Dr. Au z. müächtigt. M St ö len.! Hamm bom 7. Januar Hel ist de eee lenke; dern, dnn, nnr der dunten Jedann Marke Rien und eme; rohen Nierdischen en Jorght ia. Vechta, eingetragenen, Hyhw— I. Ottober ; Yleste de Grinchtigung wir bern d ,,,, schaft, A. G., Ko D t j Berlin /l den 1920. lo 733 Bekanntmachung. veröffentlicht. 3 jn ser 0treten durch seinen äkömmlinge Leben ader Ced des Verscheslenen 8 erm ;

loienñ Ceganger ö . . . ee er Die Geschw sser Kösth engt, 1. Rrsttla, BPorcuknd, den zs. Deenber a n Kren. Hie Kiendernnal onbesser, aseblich rette (

, Inhaber der Urkunde Der Justizminister . geboren am 14. Jun 1507 zu 6 das Aluiigerĩchi ; *

.

1 . 82 *

orf, die Er⸗ vor dem unte gseichneten Gericht anbe · haufen de 2m 16 zidon bent geborgen Wugnst He