1921 / 14 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Rostock. Hecke Ib. 106259]

In das Handelsregister kst heute zur Firma Dermann Balgs in Rostock eingetragen worden:

Dem Kaufmann Arthur Schaffhausen zu Nostock ist Einzelprokura erteilt.

Nostock, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Rostock, Keck Ib. 106260]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Ehrich Broder in Roftock eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Schröder zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meck lb. 106261

In dag Handelsregister ist heute zur Firma Arminius⸗Werke Wilhelm Vick in Nostock eingetragen worden:

Herrn Paul Freybe zu Rostock ist Einrelprokura erteilt.

Rostock, den 6. Januar 1921.

Das Amtaögericht.

Rostock, Hecke Ib. 106263)

In das Handelsregister ist heute zur Firma Medizinisches Warenhans Ar⸗ minia Wilhelm Vick in Rostock ein⸗ getragen worden: ;

Herrn Paul Freybe zu Rostock ist Einzel⸗ prolura erteilt.

Rostock, den 6. Januar 1921.

Das Amtegericht.

Rostock, Heck 1b. 106264

In das Handelsregister ist heute die Firma Hansen, Rassan & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sa ftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzhandlung sowie

der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche

direkt oder indirekt mit einem solchen Betrieb zusammenhängen, wie auch der Anschluß an Sägewerke. Stamm fapital dreißigtausend Mark. Geschäftsführer, jeder mit Alleinvertretung, sind Kaufmann Johannes Hansen zu Kröpelin, Kaufmann Georg Rassau und Kaufmann Franz Kröpelin zu Rosteck. Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1921 11. Die Gesell⸗ schaft, auf drei Jahre errichtet, endigt mit dem 31. Dezember 1923 und läuft, falls nicht bis zum 30. Juni 1923 auf— gekündigt wird, auf unbestimmte Zeit fort mit halbsähriger Kündigung zum Jahresschluß.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Rostock, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. , . Im Handelsregister Abt. B Nr. 20 is heute zur Firma Rudolf Bergmann, Gesellschaft mit , , ,,. in Bad Blankenburg (Thüringerw. eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Hölke und dem Kaufmann Walter Milde, beide aus Bad Blankenburg, ist Einzelprokura erteilt. Rudolstadt, den 11. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Snaltel d, 9stpr. 106267]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Januar 1921 folgendes ein— getragen worden:

Nummer der Firma: 68.

Sp. J. (Nummer der Eintragung): 1.

Sp. 2. (Firma und Ort, der Nieder⸗ lassung): Gustav Fischer in Saalfeld Oftyr.

Sp. 4. (Prokura): Dem Wagenbauer Erich Fischer in Saalfeld Ostpr. ist Pro—⸗ kurg erteilt.

Saalfeld Ostpr., den 8. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saake. 106266 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 193 bei der Firma Hilmar Bähring in Unterwirbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saalfeld (Saale), den 10. Januar 921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Sn anrhbräückten. 106268

Im Handelsregister B Nr. 245 ist heute bei der Firma „Industrie“ Aktienge— sellschaft für industrielle Unterneh⸗ mungen in Saarbrücken folgendes ein⸗ getragen: In der Generalpersammlung vom 7. Dezember 1920 sind die 585 1,ů 7, 10 und 14 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft führt jetzt die Firma „Sogcisté des chax et ciments de la Sarre (Saar- ländische Kalk⸗ und Cementwerke) Attiengesellschaft.“ Der Vorstand be⸗ steht aus einer bis drei Personen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen der Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitgljeder des Verstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen vom Aufsi Hisrat ernannten Prokuristen erfolgen. Der Kaufmann Hans Adenauer hat sein Amt als Vorstand niedergelegt; an seiner Stelle ist der Ingenieur Florent Wenger in Saarbrücken jum Vorstandsmitglied bestellt.

Saarbrücken, den 31. Dezember 1920.

Das Amtegericht.

Sn ar hrũck em. 106269

In das Handelsregister Abt. B Nr. 455 des unterzeichneten Gerichts ist heute ein—Q getragen worden: Kaufhaus Kraft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Saarbrücken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Spiel Leder. Stahl⸗, Galanterie⸗ Luxuswaren und Sportartikeln. Das Stammkapital beträgt 35 0090 Æ. Geschäftsführer ist der

Kaufmann Oskar Kraft in Saarbrücken. M

Sind mehrere Ge chäftsführer bestimmt, so ist jeder allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Gesetlschaft ist

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 2. De⸗ zember 1920 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Saarbrücken, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Schleix. 106270

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 117 die offene Handelsgesell⸗ schaft Ehrhardt Hauser & Co., Werk⸗ stätten für Friedhofskunst, eingetragen

worden. . ;

Die Gesellschaft bat ihren Sitz in Saalburg a. S. Sie hat am 1. De⸗ zeinber 1920 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Bildhauer August Ehrhardt in Saal⸗ burg 4. S., P) Bildbauer Jesef Hauser daselbst, e Bildhauermeister Peter Kunz in Wurzbach.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemaäͤnschaft oder, falls Prokuristen bestellt sind, jeder Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Schleiz, den 8. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

gehlens ingen. ? 106271]

In unser Handeleregister A ist beute unter Nr. 170 die offene Handelsgesell⸗ schaft, Porzellanfabrik Kloster Beßra“ Inhaber Oskar Fischer Theodor Lehmann in Kloster Beßra mit dem Sitze in Kloster Vera eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Oskar Fischer, Fabrikbesitzer, ) Theodor Lehmann, Keramiker, beide in Kloster

Veßra. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 egonnen. Schleusingen, den 5. Januar 1921. Bas Amtsgericht.

———

Schleusingen. 1 06272)

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 eingetragen:

Die Porzellanfabrik Kloster Veßra, vormals Bosinger Ge. Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in FKölofter Vesra, ist, durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. .

Zu Liquidatoren sind die beiden bis⸗ herigen Geschäftaführer ernannt: a) Oskar Fischer, Fabrikbesitzer, H) Theodor Leh⸗ mann, Keramiker, beide in Kloster Veßra.

Jeder der beiden Liguizatoren ist für sich allein befugt, die in Liquidation be⸗ findliche Gesellschaft zu vertreten.

Schleufingen, den 5. Januar 1921.

Bas Amtsgericht.

Schlotheim, Thü. 1068273

Im hiesigen Handelgregister Abt. B Nr.? ist beute bei der Firma „Privat⸗ bank zu Gotha“ in Gotha eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 29. November 1920 hat die Generalversammlung den Vertrag, durch welchen das Vermögen der Privat⸗ bank zu Gotha als ganzes an die Deutsche Bank in Berlin unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wird, genehmigt.

Die Gesellschast ist aufgelöst.

Schlotheim, den 8. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Schnechergę - VYVenstũ dtel. I06274) Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Radinmbad Oberschlema⸗ Schneeberg. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Oberschlema betr, und auf Blatt 4098 des Handels⸗ registers. die Firma Erzgebirgischer Hof, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Oberschlema betr. ist heute eingetragen worden: Der Gemeindevor⸗ stand William Vogelgesang ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschleden. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Buchhalter Paul Otto Vogel in Oberschlema. Schneeberg, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Schnecherg-Vengtü d tel. 106275) Auf Blatt 415 des Handelsregisters die

Firma O. Paul Klarmann in Schnee⸗

berg betr., ist heute eingetragen worden,

daß dem Kaufmann Gustav Alfred Georgi

in Schneeberg Prokurg erteilt worden ist. Schneeberg, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Schweldnitꝶ. 106276 Im Handeltregister A ist heute unter Nr. 607 die Firma Jacob Fischer in Schweidnitz eingetragen. Inhaber: der Kaufmann Jacob Fischer hier. Amtsgericht Schweidnitz, den 10. Januar 1921.

Sch weintrnurt. (106277 In das Handeltregister wurde heute eingetragen:

A) neue Firma:

SEüddenlfche Ta bakmanufaktur Volkach a. M. Josef Weisz, Sitz Volkach a. M. Inhaber Josef Weiß, Kaufmann in Volkach.

B) Aenderungen:

Dentsche Gelatine fabriken, Si Schweinfurt. Nach Aufsichtsratsbeschlu vom 25. August 1920 besitzt das Vor⸗ standemitglied Dr. Guido Daur in Göp— pingen die Befugnis zur Einzelvertretung. Friedrich Gerber. Maschinen fabrik Schweinfurt, Sitz Schweinfurt. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 21. De⸗ zember 1929. Gesellschafter: Adolf Haas, Sigmund Sachs, Kaufleute, Josef Pöpp— lein, Geschäftgführer, alle in Schweinfurt. Friedrich Gerber, bisheriger Alleininhaber, sst ausgeschieden. Prokura der Maria agdalene Gerber erloschen.

Andreas Göbel, Sitz Schweinfurt. Nunmehr offene Handelägeselischaft seit

Kaufmann Eri

kund Hans Jehendner, beide Buchhändler in Schweinfurt. Die hisherige Allein⸗ inhaberin Magdalene Göbel ist aus⸗ geschieden.

Heinrich N. Raab, Sitz Schwein⸗ furt. Nunmehriger Inhaber: Otto Raab, Kaufmann in Schweinfurt.

Georg Friedrich Ludwig, Sitz Gochsheim. Der Sitz der Firma wurde nach Würzburg verlegt.

CO) das Erlöschen der Firmen:

Mayer Hamburger, Sitz Sammel;

burg. . Balzer Hauck, Sitz Schwein furt⸗Oberndorf. Die offene Handels- gesellschaft hat sich aufgelöst. Schweinfurt, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht. 106278 sommer eld, Rx. Frnnk r. G. In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma Friedrich Kuske, Sommerfeld, ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Richard Kuske in Sommerfeld in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist. Die offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1921 begonnen hat, führt die bisherige Firma fort. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Sommerseld, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Spremberg, nnusltn. 106279 In unserm Handelgregister A ist, bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Karl Heinze zu Spremberg (Lausitz) folgendes eingetragen worden: ie Firma ist geändert und lautet: garl Heinze Nachfolger, Spremberg (Lau sitz). nn ist der Kauf⸗ mann Kurt Ulmitz in Berlin. Dem Faufmann Gustgvp Schröder in Berlin; Lichtenberg ist Prokura erteilt. Durch notariellen Vachtvertrag vom 31. No⸗ bember 1920 ist das Geschäft an den Fabrikbesitzer Kurt Ulmitz in Berlin mit der Befugnis zur Führung der bisherigen Firma unter Hinzufügung des Zusatzes „Nachfolger“ übernommen worden. Der Uebergang der Forderungen und Schulden des Handelsgeschäfts ist ausgeschlossen. 9 n, nn. Lausitz, den 10. Januar

Preußisches Amtsgericht.

Stad ihagem. 106280

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Einzel⸗ firma „W. O. Everding“ in Stadt⸗ hagen eingetragen worden:

Tie Prokura der Ghefrau Auguste Gyerding., geb. Schmöe, in Stadthagen und die Firma sind erloschen.

Stadthagen, den 8. Janugr 1921.

Das Amtsgericht. III.

Steinach, S.-Meim. e .

In unser Handelsregister Abt. A if unter Nr. 224 die Firma Gustav Tzschach⸗ Baher in Steinach und als deren In⸗ haber der Fabrikant Gustav Tzschach—⸗ Bayer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ezyport von Griffeln, Stein⸗ und Spielwaren.

Steinach S. M., den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Ste penitꝝ. (106282 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 20 eingetragene Firma Max Jonsson⸗Stepenitz infolge Erb⸗ ann auf den Sohn des früheren In⸗ abers, Kaufmann Erich Jonsson-Stepe— nitz, übergegangen ist. Stepenitz, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachse. (106283 Auf Blatt 100 des hiesigen Dandels— registers, betr. die Firma Karl Börner in Schmiedefeld, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Börner in Schmiedefeld. Amtsgericht Stolpen, am 5. Januar 1921.

Swinemünde. 06285

In das Handelsregister B ist unter Nr. 20 eingetragen:

„Rißmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Swiune⸗ münde. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrlzierung und der Vertrieb chemisch⸗technischer, kosmetischer und ver⸗ wandter Artikel.

Das Stammkapital beträgt 40 9090 4. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Rißmann in Spine⸗ münde und Ernst Klettner aus Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August / 8. Dezember 1920 festgestellt.

Deutschen Reichsanzeiger. Swinemünde, den 8. Januar 1921. Das Am tegericht.

Swimemũünde. (lob 284 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Meißner E Co. in Swinemünde ist gufgelöst. Der Ingenieur Carl Meißner ist gus der Ge— n . ausgeschieden am 31. Dezember

Die bisherige Firma Meißner & Co.

wird von dem alleinigen Inhaber Otto

Liedelt fortgeführt.

Swinemünde, den 10. Januar 1921. Das Amtgsgericht.

Tarn owitꝝ. 6286

I In unser n, , B j heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma

„Kreisdruckerei Tarnowitz, Gesell⸗

I. Januar 1921. Gesellschafter: Karl Göbel 1T

schaft mit beschränkter Haftung in arnowitz“ eingetragen worden, daß zum

Die Bekanntmachungen erfolgen im

weiteren Geschäftsführer der Buchdruckerei⸗ besitzer August Häuser in Tarnowitz be⸗ stellt ist, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. Dezember 1929 der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 8 6 (Vertretung der Gesellschaft) und 5 9 (Reingewinn) eändert ist, und daß der S 6 künftig autet: Zu Geschäftsführern 5 beide Gesellschafter Sauer und Häuser kestellt. Sie zeichnen der Firma kollektiv, indem sie derfelben ihre Namen beifügen. Amtg—⸗ gericht Tarnowitz, den 4 Januar 1921.

Tilsit. . 106287)

In unser Handelsregister Abt. A ist beüte unter Nr. 1105 die Firma Kurt Schulz in Titsit und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schulz in Tilsit ein⸗ getragen worden.

Tilstt, den 3. Januar 1921.

Daz Amtsgericht. Abeilung 6.

Tilsit. . IIo6285

In unser Handelsregister A ist bei der unker Nr. 912 eingetragenen Firma J. Seitner eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Felix Preuß in Tilsit ist erloschen.

Tilsit, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. I96289 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1039 eingetragenen Firma

Wilhelm Eliseit, Tilsit, als neuer Firmeninhaber der Kaufmann Alfred Selignow in Königsberg i. Pr, ein— etragen; gleichzeitig ist die der Frau Johanng Gliseit, geb, Klunkat, in Tilsit erteilte Prokurg eingetragen. Tilsit, den 6. Januar 1921. Das Amtegericht. Abteilung 6.

Tilsit. 106290)

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1106 die offene Handelsgesellschaft Max*Labrenz Co. in Tilfit und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Agenten Max Labrenz und Max Koeg⸗ stadt in Tilsit eingetragen worden, welche sowohl gemeinschaftlich wie einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Tilsit, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilaĩt. 196291)

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vereinigte Ziegeleien von Tilsit, Ragnit und üimgegend eingetragen worden, daß die Gesellschaft laut Beschluß der General—⸗ versammlung vom 10. Dezember 1929 am 31. Dezember 1921 endigt, und daß die Ziege eibesitzer Max Schulz in Senteinen und Louis Reitmeyer in Tilsit zu Liqui⸗ datoren bestellt sind.

Tilsit, den J. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. 10292)

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft, Elektrizitätswerk und Straßen⸗ bahn Tilsit“ heute nach Löschung des bisherigen Vorstands Ludwig Ziegler der Ingenieur Fritz Auerbach in Tilsit als Vorstand eingetragen worden.

Tilsit, den 7. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. Vrach.

. los 293]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ selschaflfirmen, wurde heute eingetragen;

J. bei der Firma J. Grub, mechani⸗ sche Strickerei, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Metzingen: Die Pro⸗ ura des Jalob Mahler, Kaufmanns in en, ist erloschen.

II. bei der Firma Vereinigte Strick⸗ warenfabriken Scholder u. Schaufler, in Metzingen: Die Prokura des Jakob Mahler, Kaufmanns in Metzingen, ist erloschen. Dem Bernhard Lohr Kauf— mann in Metzingen, ist Prokura erteilt.

Den 10. Januar 1921.

Amtsgericht Urach.

Varel, 9Oldempb. (lo6297 In das Handelsregister Abtellung A hien, Amtsgerichts ist heute unter Nr. 33 die Firma Herbert Mundlagk in fin, und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Mundlagk in Zetel eingetragen worden. WVaxel i. Oldbg., den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Waldenburg, Schles. Il06295

In unser Handelsregister A Br. III Nr. 674 ist am 5. Janugr 1921 die Firma „Pelzhaus Lauschke Inhaber Bruno Lauschte, Waldenburg Schles.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Lauschke in Waldenburg eingetragen. Der Frau Kaufmann Martha Lauschke, geb. 2 in Waltenburg ist Prokura erteilt.

mtsgericht Waldenburg, Schles.

VWaldenburz, Schles. (106296 In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 602 ist am 7. Januar 1921 bei der Firma „Eugen Weimann, Walden⸗ burg“ eingetragen: Das von Eugen . in n betriebene Ge⸗ häft ist eine Zweigniederlassung der Firma in Beuthen O. X , Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schle. 106294 In unser Handelbregister . Bd. III Nr. 619 ist am 8. Januar 1921 bei der offenen Handels gesellschaft „Emil Bischoff X Sohn, eisstein“ eingetragen: Der Holzhändler Karl Teuber ju Nieder⸗ hermedorf ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender 6 eingetreten. Zur Vertretung, der Gesellschaft sind se zwei Gesellschafter in Gemeinschaft er—=

mächtigt. Amtsgericht Waldenburg, rr ggerich g

War kn zg.

Bank, Depositenkasse . en Warburg folgendes ie lin Spalte 4: Die Altionãrrers

vom 29. Nobember 1h26 her lam den Verschmelzungsvertrag . vember 1930. 26. November fen!) vember 1920, 36. Robemher 4]

dem auf die Aktiengesellschaft . in, Firma Deutsche Bank e ö. ; währung von Aktien dieser C! und unter Ausschluß der übertragen wird das Vern i Ganzes. der Aktiengesellschaft neh noper in Firma; Hannoher tel 2. in Gotha in Firma: Pribat Gotha, 3. in Braunschwesg nl Braunschweiger Privatbank At ,,,, Grundkapital zu erhöhen um h 6 zur Durchführung dieser Verschn und ferner noch um 74 833 6h ö. gesamt um 125 09000000 4: ji

höhung um 125 000 009 f

folgt. Das Grundkapit lee, .. ö. betiig Spalte ?: Durch Beschl versammlung vom ö ist weiter nach Inhalt der Ri geändert der Wortlaut der Sg im öhe des Grundkapitals und Umm 3 8 H. den 8.8 arburg, den 5. Januar ! Das Amtsgericht .

Welsgen fels. l

Im Handelt register B sl Com und Privat Bank, Aktie ngesels Filiale Weißenfels in Wessen ist am 8. Januar 1921 eingetragen: Bankdirektoren L. C. N. Sonden Hamburg und F. W. A. Bothe in burg sind aus dem Vorstand ante

Amtsgericht Weißenfels a. Werder, Mavel, l

In unser Handelsregister A unter Nr. 106 folgende Firma einzf worden:

Chemische Fabrik Werder t G Grefe, Wer der (davel). a haftende Gesellschafter sind: a) . Gustav Seeger aus Werder s b) Kaufmann . Grese aus i

Die offene 7. Januar 1921 begonnen. In i der Gesellschaft ist ein Gesellschafter berechtigt. .

Werder a. S., den J. Januar in

Das Amteger h

Wiesbaden. ll In unser Handelsregister AM. wurde heute bei der Firma Schützenhof Inh. Oskar Butz⸗nm in Wiesbgden eingetragen, di Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Januar 1h Das Amtsgericht. Abteilung!

Willenbers, Osthpr. 0

Als Inhaberin der in dem M register A unter Nr. 5h einge Firma „Inlius Laaser“ sst hen Kaufmannsfrau Friederike Laaser, Joraschewski, aus Willenberg einge worden.

Willenberg, den J. Januar lh

Das Amtsgericht.

Willen berz, Ostpr. 1M In das Handelsregister Abt unter Nr. 58 die Firma „Emil katzki“ in Gr. Piwnitz und al Inhaber der Kaufmann Emil On aus Gr. Piwnitz eingetragen won, Willen berg, den J. Januar lin Das Amtsgericht.

Wismar. . 10 In unser Handelertgister it du! gang der Firma Fritz Riten

Wismar auf den Kanfman Werner in Wismar als alleinigen.) eingetragen. Wismar, den 10. Jannat Ml Das Amtẽgericht.

wittenberg, Hr. Malle, Im Handelgregister A ist het Nr. 563 die offene Hande lage els Firma Bräse & Krüger . * berg eingetragen. Persbnlic 9 Gesellschafter derselhen, ind Anni Bräse und Fräulein ! Krüger, beide in Wiltenberg, ne meinschaftlich zur Vertretung ö. schaft ermächtigt find. Die Gef hat am 7. Juli 1918 begonnen. ö Witten berg, den 8. Januar! Das Amtsgericht.

Wolm eh. .

Im Handelsregister A Band ö ist bei Firma „Gisen. und 2 Haslach i. . Abilhe n Sa, n manditgese iischaft, Zweihwet 21. G. Bochumer Verein. an*

z den: 11 zember 1920 eingetragen et Vi

Zu Prokuristen sind beste ler faufmännischer Dir J 9 Leblanc, Oberingenieur, und Alfre hauer, alle in Haflach i, ü n derart, daß Herr Becker in ö. mit einem der beiden anderen , J zur Zeichnung der Firma n Wolfach, den an ei,

Badisches Amtsg

ll Wüstegieradors. ; In unser Handelsregister i ist heute bei der unter Nr 3 9 Gefellschaft. mit beschränkter 8 Firma TWGebsky, Hartmann ern nn in zi ste wa ters dor ein daß auf Grund des esch . e r lschsfierversammsnf hon, in vember Ig20 der Gegenftand alt nehmens jetzt die DVelreibuss he ie

Textilinduftrie betreffenden Fa

zandelsgesellschaft hn

gandelsgeschäfte ist, und daß das 6 n um 2966000 4 erhöht n und jetzt 6 900 00 4A beträgt,

ltste gie rsdorf. den 8 Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Genossenschasts⸗ register.

. lob gzs] Algen ner Genossenschaftsregister ist heute er io (HausShaltungs verein l= tus Kette, eingetragene Geng ssen— haf mit beschränkter Ha tpflicht) nagen: An Stelle des aus denn Vor. n ausgeschiedenen Kaufmanns Gustay olf Schauerte ist der Kgufmann Ernst nsels zu Alteng, an Stelle zes aus dem nnd ausgeschiedenen Fabrikarbeiters nnn Lemmer ist der Kaufmann Emil timper zu Altena in den Vorstand ewbahll.

a, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

zrendsee, Altmark.. (105937) n unser Genossenschaftsregister ist bei FHiehverwertungsgenossenschaft Hood und Umgegend, eingetragene henossenschaft mit beschränkter Saft⸗ Hicht, z Vogck̃ = i, 25 des Ne⸗ int am 8. Januar 1921 ig ieln Ungnade ist aus dem Vorstande mac hieden und an seiner Stelle Wilhelm un nn Gladigau in den Vorstanz gewählt. Untsgericht Arendsee i. Altm.

allngen. (105938 ö das Genossenschaftsregister wurde ele bel dem Konsumvęerein Balingen ud Umgegend, e. G. m. b. S. in Ballngen, eingetragen:;

In der außerordentlichen Generalver— annlung vom 13. Dezember 1920 wurde mn Stelle der ausgeschiedenen Vor— ndnifglieder Flatt und Schick Christian . Trikotweber, hier, Christian Witze⸗ nnn, Trikotweber, hier, in den Vorstand swihlt, ö b Qtatnt. hinsichttich der ss 44 und z zeindert. Die Hafisumme eines Ge— nosen beträgt nun 1060 4 für einen Ge— shistzanteil.

Den 8. Januar 1921. Lirttenbergisches Amtsgericht Balingen.

Oberamtsrichter Feller.

Berlin. 105939 In das i, ,, . ist heute thsefragen bei Nr. 42 „B; Bg. bahn⸗ untlch jngelassene Berliner Gehäckbeför⸗ amg, eingettggene Genossenschaft, mit heshrinkter Haftflicht: Richard Förste ist al dem Vorstande ausgeschieden, Karl cu und Emil Blaßmann sind in den Hertend gewählt. Berlin, den T. Januar öl. Amtsgericht Berlin-Mitte, Äbt. Ss

Rerlin. 105940 In das Genossenschaftsregister ist heute eintragen unter Nr. 1113 die Lurch Eahuns vom 13. August 1929 mit Nach⸗ tas. vom 8. Dezember 1920 errichtete Fleischwirtschafts⸗Genossenschaft der Kauf⸗ md Warenhäuser Groß⸗Berling einge⸗ hene Genossenschaft mit beschränkter anf mit dem Sitze zu Berlin. deJejstand des Unternehmens ist der ge⸗ helssame Einkauf und die Verwertun den füt die Fleischerei⸗Abteilung der Kauf⸗ ud Warenhäuser der Gengssen erferder⸗ ichen Fleischwaren und alle hiermit zu⸗ Emmenhüngenden Geschäfte. Die Haft⸗ umne beträgt 3000 „„, die Höchstjahl ler Geschäftéanteile 20. Die Bekannt nehsungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ . don drei Vorstandsmitgliedern, im sechtaneiger. Zu Willenserklärungen, hender zur Jeichnung des Vorstgnds sir die Genoffenschaft, bedarf es der Mit⸗ pirlung von, dre! Mitgliedern des Vor⸗ und. Die Vorstandsmitglieder sind been Borm und Paul Kohn zu Berlin ud Jarl, Hesse zu Berlin⸗Schöneberg. De gnsicht der Genosfenkiste ist in den Denststunden des Gerichts jedem geftattet. benin. den 5. Januar 1631, Ümtsgericht berlin. Mitte. Abteilung 88.

kerlin. (105941 n unser Genossenschaftsregister ist heute mier Nr. 1114 eingetragen der durch Ehut bom 27. Dezember 1920 gegründete äumberein Bergmannwerke einge⸗ ln, Genossenschaft mit befchr n ter psicht mit dem Sitze zu Berlin, en nd des Unternehmens: Einkauf Lebenzmitteln und. Wirtschaftsbe⸗ nr nisen, im großen und Ablaß im kleinen ö Nitglieker, Die Haftfumme beträgt h Höchstzahl der Geschaftzanteile 16. . el en en nnen erfolgen unter der m Heieichnel bon zwei Vorstande⸗ enn, im , , Reichsanzeiger ki ging geschießl in der Weise, us chenden 9 der Firmg der Ge⸗ r hal lhre Namensunterschrift hin⸗ n Zwel Vorstandzmitglieder können i b ill für die Genossenschaft an, und Erklärungen abgeben. Mit⸗ . e des Vorstands ö Brung Peßzeldt, n ohn, Karl Schighper. sänstlih zu n wis, Cinsicht ber kiste Rer. Ce. ; nist in den Dienststun den des Gerichts

möestattet. Berlin, den J. Januar 1531. it gericht Berlin. Mitte. Abteilung S5 zz.

Rersin.

5942) et Genossenschaftat egssser 6 iner Spar 9 , einge⸗

e Gengsfenschaft mit beschränkter 9 e. ein ö t W sllny und Ma * er sind aus

osstande e,, Edgar 3

) lin, en 8. 1. ⸗‚ mis⸗

rat Beriin Mitte, Kibteilung s k

Rerlin. 105943 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1035 Konsumgenossen⸗ schaft des Bundes deutscher Offizierfrauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berta Hempel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hans Joachim

ewählt. Berlin, den. 8. Januar 1921. mtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 88b.

KRerlin. (105944 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1115 die durch Statut vom 15. Dezember 1929s5. Ja⸗ nuar 1921 errichtete Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaft des Zentralverbandes der Klein— gartenvereine Deutschlands Gauverband Groß⸗Verlin eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte). Gegenstand des Unternehmens ist: aJ Die Beschaffung der zum Betriebe des Kleingartens und der Kleintierzucht er⸗ forderlichen Bedarfsartikel, b) die An⸗ nahme und zinsbare Anlage von Spar—⸗ einlagen. Die Haftsumme beträgt 10 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zufatze: „Der Vorstand“ nebst Unterschrift von wei Vorstands⸗ mitgliedern in der Zeitschrift „Der Klein⸗ gärkner“ bei deren Eingehen oder Un— zugänglichkeit im „Reichsanzeiger“. n rechtsberbindlichen Vornahme von Ge— schäften und zur Firmenzeichnung genügen zwei orstandsmitgiieder. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Albert Bohnefeld, Albert Schuppe, Gustav Masannek und Franz Steinweg in Neukölln, Emil Kraft in Berlin-Friedenau, Julius Kaufmann in

Berlin und Ludwig Kroiß in Berlin—⸗ Wilmersdorf. Die Einsicht in die Liste

der Genossen ist während der Dienststunden edem gestattet. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 B, den 8. Januar 1921.

HEingzen, Rhein. (105945

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 6. Januar 1921 bei dem Binger Winzerverein eingetragen:

An Stelle des Karl Otto Falco wurde Jakob Choquet, Bauunternehmer in Bingen, in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 10. Januar 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Hochnm. 105946

Eintragung in das Genossenschasts⸗

register des Amtsgerichts Bochum am 31. Dezember 1929:

Bei der Einkaufsgenossenschaft der Wirte⸗Vereine Eickel und Röhling⸗ hausen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht ju Gickei: Emil Spieker ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Wirt August Seelbach zu Eickel an seiner Stelle gewählt worden. Gen. ⸗R. 60.

Borna, Hy. Lelpulig, 105947

Auf Blatt 27 des hiesigen Gengssen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Wirt⸗ scha sts verein Festbesoldeterfür Borna und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Borna und folgendes ein—⸗ getragen worden:

Die Satzung vom 15. Dezember 1920

n sich in Urschrift Bl. 3 ff. der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens sind gone ! emeinsamer Esnkauf, von Waren im ,. und Verkauf im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung so⸗ wie alle Unternehmungen, die geeignet sind, den Mitgliedern wirtschaftliche Vorteile zu sichern.

Die Bekanntmachungen der ,

schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von n,, , zwei Versten den kleben, in dem . Bornaer Tageblatt“. (Geht dieses ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichs= anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 306. Juni. Die Haftsumme eines Genossen heträgt einhundert Mark. Die höchste Zahl, der Geschäftsanteile, mit ,. ein Genosse beteiligen kann, etragt zehn.

5. Der Oberjustizsekretär Ernst Paul Johannes Schön, b der Verwaltungs nspektor Paul Richard Arnold, e), der Steuerinspektor Arno Leuner, sämtlich in Borna sind Mitglieder des Porstande,

wel Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft, zeichnen und , , . abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Wei e, daß die Zeich. nenden zu der Firma der enossen chaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Ferner wird, bekanntgegeben, 3 die mnie der Liste der Genossen während der ienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet ist,

Borna, den 11. Janugy 1921.

Das Amtsgericht.

Bunrzlanu. ier

Im JGenossenschaftzregister ist heute unter . g. die n, ,, r nossenschaft Herrmannsdorf, einge⸗ , . Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Herr⸗ mannsborf, eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Oktober 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehniens ist der Bau und Betrieb eine. Ortsnetzes behufs Abgaße von Elektrizität für Be= leuchtungs., Kraft. und senstige Zwecke an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 150 A, die höchste Zahl der Geschäfts⸗= anteile, auf die ein Genosse i; beteiligen kann, 30. Vorstandsmitglieber sind: Edmund Puder, Gutsbesitzer, Vorsitzender,

Johann Kühn, Weichensteller, stellver⸗

von Fischer⸗Treuenfeld ist in den Vorstand⸗

tretender Vorsitzender, Bruno Döhring, Förster, alle in Derrmannsdorf. Die Be— kanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Schlesischen Landbund, Bres⸗ lau“, aufzunehmen. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min— destens zwei Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter befinden muß. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem der Firma die Unterschriften der zeichnenden Mitglieder beigefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Amtsgericht Bunzlau,

den 4. Januar 1921. ECkernrörde. 105949

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 33 am 22. Dezember 1920: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft des Kreises Eckernförde, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ ö Haftpflicht in Eckernförde. Das Statut ist sestgestellt am 21. No⸗ vember 1920.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder jum Verkauf Der Zweck der Ge⸗ affen * f ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu hilligen Preisen zu verschaffen. Die Tätigkeit der Bau genossenschast ist gemeinnütziger Art und beschränkt sich auf den Kreis Eckern— förde. Die Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil eren 1000 46, jeder Ge⸗ nosse kann sich bis zu 100 Geschästs— anteilen beteiligen.

Der Vorstand besteht aus dem Stadt⸗ rat Friedrich Ringer in Eckernförde, dem Sparkassendirektor Anton Tästensen in Borby und dem Bürovorsteher Andreas Cölln in Eckernförde.

Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder s abgeben hezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ beg g Unterschrift hinzufügen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Eckernförder Zeitung und im Kreisblatt unter der Firma der Ge— nossenschaft und Unterzeichnung von min⸗ destens zwei. Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Eckernförde.

Ribenstor k. (106 960ꝝ

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 12 (Firma:; Baugenossenschaft Schönheide i. Erzg., eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pi cht in Schönheide) eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Ernst Fuchs in Schönheide ist ausgeschieden. Zum Mit- glied des Vorstands ist bestellt Alfred Fuchs in Schönheide.

Eibenstock, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht. Risgenach. (105951

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Gemeinnützigen Bauverein Wutha und anschließende Gemeinde⸗ bezirke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wutha“ eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschis denen Kgufmanns Wilhelm Schmidt in Eithrodt ist der Eisenbahngehilfe Justus Schreiber in Schönau a. Hörsel in den Vorstand gewählt worden.

Eisenach, den J. Januar 1921.

Das Amtsgericht. IV. miateld. lobsbꝛ) In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 16 Harrasser An⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft init beschränkter Haftpflicht in Harras heute eingetragen worden, daß der Landwirt Berthold Zetzmann in Harras aus dem Vorstande der Gengssen⸗ schaft ausgeschieden und gn seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Schmidt Laselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Eisfeld, den 109. Janugr 1921. S.⸗M. Amtsgericht. Abteilung U.

nrrart. lIloh oz) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, „Niedernissa'er Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. G, heute ein⸗ etragen: Gegenstand des Unternehmens en Abänderungsbeschluß vom 21. 11. 1920: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der r . ins befondere: J. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der . der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche er mn g; 3. die Beschassung bon Maschinen un ef g gf, Gebraucht gegenständen auf , aftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder.

Erfurt, den 4. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14. Frank furt, Maim. 106954

Spar, und KRorschußverein, e. G. m. b. 8 in Heddernheim,

Das Vgr stan lh, Phillipp Kunz M ist gestorben. An seiner Stelle ist der Bauunternehmer Josef Schwarz in Hed⸗

dernheim in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 19. Mai 1920 sind die 31

in Nürnberg erscheinenden

und Johann Donhauser, alle in Fürth.

und 37 des Statuts geändert. Die Be⸗ rufung der Generalpersammlung muß im Nassauischen Genossenschaftsblatt“ zu Wiesbaden mit Frist von mindestens einer Woche erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in demselben Blatte aufzunehmen.

Frankfurt a. M., 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Haim. 105955

Frankfurter Beamten⸗ und Pri—⸗ vatangestellten⸗ Vereinigung, Kon⸗ sum⸗Verein, e. G. m. b. S. in Frank⸗ furt a. M. Kriminalpolizeiinspektor a. D. Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Eisenbahnobersekretär Artur Froese in Frankfurt a. M. in den Vorstand gewahlt.

Durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 16. November 1920 sind fol— gende Paragraphen der Satzungen geän⸗ dert; 1, 3, 5, 8, 9 (Geschäftsanteil), 11 (Haftsumme), 15, 21, 22, 23 und 45.

Frankfurt a. M., 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank Tfnrt, Main. 105956

Groß⸗Cinkaufs⸗Vereinigung Kolo⸗ nialwarenhändler Sachsenhausen, e. G. m. b. S.. Frankfurt a. M. Sachsen⸗ hausen. Julius Geißler und Friedrich Gerlach sind aus dem Vorstande ausge— schieden. An ihre Stelle sind die Kolonial⸗ warenhändler Eduard Schopp und Heinrich Kronier, beide in Frankfurt a. M. Süd in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. 105957]

Konsumwerein für Frankfurt a. M. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.

In der Generalversammlung vom 28. November 1920 ist der Sekretär Heinrich Hopf in Frankfurt a. M. zum wejteren Vorstandsmitgliede gewählt.

Frankfurt a. M., 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

praustadt. 105958]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Ge— nossenschaft „Fraustädter Vorschußz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Fraustgdt folgendes eingetragen worden:

Die Firma . jetzt „Bankverein Fraustadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die F§5 1 und 4 des Statuts sind geändert worden. Der Buchdruckereibesitzer Emil Pucher hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

Fraustadt, den 3. Januar 1921.

Vas Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (105959 Auf Blatt 28 des Genossenschafts— registers, die Beamteneinkaufs-Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschast ist aufgelöst. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder a) Oberlehrer Ernst Alban Steinbach, b), Eichmeister Friedrich Albert Eduard Blechschmidt, c) Bahnhofsvorsteher Ernst Albin Riedel und d) Postsekretär Hugo Arthur Zickmantel, saͤmtlich in Freiberg, sind als Liquidatoren gewählt. Ait fern gi Freiberg, am 11. Januar 1921.

Fürth, Bayern. (105960 Genossenschaftsregistereinträge. J. In das Genossenschaftsregister wurde

heute die durch Statut vom 16. Dezember

1920 errichtete Bangenossenschaft

„Volkswohl“ e. G. m. b. SH. in Fürth

eingetragen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Bau oder Kauf von

Ländern und deren Vermietung oder

käufliche Ueberlassung an die Mitglieder.

Haftsumme b00 „, höchste Zahl der Ge⸗

schäftsanteile 100. Der Vorstand besteht

aus: Konrad Ulrich, Josef Metz und Jo⸗ hann Bößl, alle in Fürth. Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. In der gleichen

Weise werden die Bekanntmachungen unterzeichnet. Dieselben erfolgen in der

Bayerischen Volkszeitung und in der Fürther Neuen Zeitung. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 1. Januar 1921 errichtete Cinkaufegenossenschaft reisender Gewerbetreibender, e. G. m. b. S., in Fürth eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Waren im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. . 100 4, höchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus: Hans Weinhöppel, Johann Trautner

Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. In der gleichen Weise werden die Bekanntmachungen unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Fachpresse Der Glohug“ in Nürnberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. III. Neidhardswindener Spar⸗ und e, , ,, e. G. im. n. 8. usgeschiedenes Vorstandsmitglied: onrad Sträßner, neugewählt: Hans Sträßner in Neibhardswinden. Hirt den 10. Januar 1921. as Amtsgericht Registergericht. Gäippinz en. 105961 Im Genossenschaftsregister wurde heute

bach a. FJ. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenbach a. F., eingetragen, daß durch Beschluß vom 12. Dezember 1920 die S§5 44, 46 und 49 des Statuts geändert sind. Hier⸗ nach sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf 1060 4, das Eintrittsgeld auf 2 4 erhöht. Den 11. Januar 1921.

Amtsgericht Göppingen.

Landgerichtsrat Doderer. Halle, Saale. (105962 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 141 die Genossenschaft in Firma Siedler ⸗Vereinigung Schlettau Saale, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlettau (Saale) eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Haftsumme beträgt 300 A; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Volks⸗ stimme in Halle. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Statut ist am 28. Dezember 1920 er⸗ richtet. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Halle, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

HHambnurz. Eintragung in [1059631 das Genossenschaftsregister 8. Januar 1921. Kartoffeleinkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ sehränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Ferdinand Jakob Rösch und Hais Georg Friedrich Bach, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsreg ster.

Harburg, EIbe. 105964 In unser Genassenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die „Gemüse⸗ und Obstbaugenossenschaft eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ in Harburg eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbeftriebes durch Verkauf bon Produkten und Ein⸗ kauf von Bedarfsartikeln sowie Pachtung von Ländereien und Abgabe an die Mit— irc Die Haftsumme beträgt 1000 4. Fin Genosse kann sich mit höchstens 20 Geschäftsanteilen beteiligen. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Zeich⸗ nung der Firma vorgeschriebenen Form durch die Kreisblätter der Kreise, in denen die Genossenschaft Mitglieder hat. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind die Landwirte Her⸗ mann Michelsen in Salzhausen, Kreis Winsen a. Luhe, Wilhelm Börner in Wietzendorf, Kreis Soltau, Theodor Sie⸗ vert in Rotenburg in Hannover. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Harburg, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 105965

In das Genossenschaftsregister Nr. 15 Wilhelmsburger Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wilhelms⸗ burg ist heute eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1920 aufgelöst. Das Vorstandsmitglied Sander und der Kaufmann Otto Schulz in Wilhelmsburg sind Liquidatoren.

Harburg, den 4. Januar 1921.

Das Amtsgericht. IX.

——

Heiligenhasen. 105966

In das Genossenschaftsregister, betreffend Fischer⸗Genossenschaft Heiligenhafen e. G. m. b. S. in Heiligenhafen, ist am 5. Januar 1921 eingetragen worden, daß nach Erhöhung des Geschäftsanteils auf 300 4AÆ die Haftsumme auf 600 lsechs—⸗ hundert) Mark erhöht worden ist.

Heiligenhafen, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Nilehenbha eh. 105967

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Hilchenbacher Spar⸗ und Darlehnekassenverein eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht in Helberhausen eingetragen:

er Fabrikant August Menn zu Helber⸗

hausen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Albert

Schmitt in Helchenbach ist zum Vorstands mitglied gewählt. DSilchenbach, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Mildesheim. 105968

In das Genossenschaftsregister ist am J. Januar 1921 eingetragen zum Maler⸗ Mohstoff⸗Verein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hildesheim (Nr. 2 des Registers): Die Vorstandsmitglieder Bock und Garbg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Malermeister Arold Koch in Hildesheim und der Malermeifte Heinrich Gronau in Hildesheim in des Vorstand gewählt.

bei dem Consumverein für Reichen

Amtsgericht Sildesheim.