1921 / 14 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

nnaesnelim. 105969)

In das Genossenschaftsregister ist zum Casasnumverein Salzdetfurth, eingetr. Gens Fgenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2fli in Salzdetfurth (Nr. 22 des Megisters) am 7. Januar 1921 eingetragen: Dir Haffsumme ist auf 100 erhöht darch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dejember 1920. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung Lom 18. Dezember 1920 geändert. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Hildetheimer Volksblatt“. Ist die Ver⸗ Fer lichung in diesem Blatte unmöglich, e ift der Vorstand befugt, ein anderes Blatt m benutzen.

Amttgericht Hildesheim.

meide sem. 19597 Ja das Genossenschaftsregister ist zum Po ghaltungsverein für Gr. und Se. Algernrissen, e. G. m. Bb. H. in mie, (Nr. 82 des Registers) am J. Jan uar 1921 eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Sildesheim.

H dx de. [1 56

In mer Genosfenschaftsregister is— bente bei der unter Nr. 6 eingetragenen ¶Gietkan fogenossenschaft vereinigten Vädermelster des Amtes Aplerbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sehrünkter Haftpflicht, Aplerbeck, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der enßerordentlichen Generalverfammlung vom J. Oktober 1920 ist 30 des Statuts Gr bhöhnng des Geschäftsanteils auf 500 M6) geladert. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 20.

Sörde, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Ho. 105972 Gens fsenschaftsregister betr.

1. „Kensumverein für Oberröslau nud Umgegend, e. G. m. b. S., in Liguidation / in Oberröslau, A-⸗G. Kirchenlamitz: Liquidation und Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt; Firma erleschen.

2. „Darlehenskassenverein Nieder⸗ la witz, e. G. m. u. S.“ in Niederlamitz, A.-G. Kirchenlamitz: Derzeitige Vorstands⸗ mitglieder: Auszügler Wilh. Fuchs, Vor⸗ steher, Landwirt Joh. Gräf, Stellvertreter, und Joh. Stöhr, Beisitzer, dort.

3. „Soziale Hoch⸗ und Tiefbau⸗ gensffenschaft Einigkeit Selb und Umgebung, e. G. m. b. S.“ in Selb. Genossenschaft am 26. Dezember 1920 auf⸗ Kiel Liquidatoren sind die bisherigen

orstandsmitglieder.

4. „Darlehenskassenverein in Bad Steben, e. G. m. n. S.“ in Bad Eteben, A.⸗G. Naila: Nach dem neuen Ftatut vom 21. Dezember 1920 ist Gegen- and des Unternehmens Betrieb eines Spyar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vor⸗ Fend besteht aus fünf Mitgliedern, Vor⸗ steher und vier Beisitzer, von denen einer als Stellvertreter des Vorsteherg zu wählen ist, und Eschieht dessen . . vechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandgmitglieder zu der . des Vereing ihre Namensunter

jrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, und im, Bayerischen Genossen⸗ schaftsblatt! in München veröffentlicht.

Sof, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht. HRalzmindenm. 105973

In unserem Register ist heute bei dem Cæasum⸗Verein Derental, e. G. m. b. S. eingetragen, daß die Haftsumme . Mitgliedes mit Wirkun vom

Sanuar 1921 ab auf 200 4 erhöht ist.

Solzminden, den 22. Dezember 1920.

Das Amtagericht.

Kempten. AIlgäm. 105974

Benoffenschaftsregistereintrag.

Gennerei⸗Genoffenschaft Bihler⸗ Isrf. e. G. m. u. H. in Bihlerdorf. Leo Endreß ist aus dem Vorsland aus⸗ geschieden.

Lemtert, den 3. Januar 1921.

Das Amtsgericht (Registergericht).

KRrenrnach. (105975 In das hiesige Genossenschaftsregister ist Her unter Nr. 37 der St. Catha⸗ rirer Gpar⸗ & Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu St. Cacharinen eingetragen worden. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist die Hie f der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaffliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Retriebs Und des ländlichen Gewerbe⸗ eißzes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstizen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschastliche Rechnung zur 5 Neberlafsung an die Mitglieder.

Rerstandamitglieder sind: 1. Aloys Roth, Landwirt, ju St. Catharinen, zu⸗ gleich als Vereingvorsteher. 2. Jchann (Fälweiler, Landwirt z St. Catharinen, zugleich alt Etellvertreter de Vereing⸗ dorsteberz. 3. Jakob Blum, Landwirt zu It gatkartres, . Peter Gemünden, aa wirt 9 Semmerl ech, 5. Karl Gckes, Lem dart ju St. Catharinen.

Le Ctatrt ist am 17. Dezember 1920 f Et. Die öffentlichen Bekannt⸗ ergeben im „‚Landwirtschaft⸗ chen e, , , neee. in Neumied. Sie re, wenn sie mit rechtlicher Wirkung

' .

Hauenstein, Hann.

für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Er hat min⸗ destens durch drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Krenznach, den 4. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

1059765) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsum⸗Verein für Wal⸗ lensen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wallensen eingetragen: J. Die Haftsumme ist auf 100 4 erhöht. 2. An Stelle des ausgeschiedenen Zimmer⸗ manns Robert Buchmann in Wallensen ist der Bergarbeiter Wilhelm Grote da⸗ selbst in den Vorstand gewählt. Lauenstein, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Lanensteim, Hann. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Saushaltungsuerein Lauen⸗ stein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Lauenstein, eingetragen:

105977

Die Haftsumme ist auf 100 M erhöht

durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1920. Lauenstein, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Lehe. 105978

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 die Imkergenossenschaft Be⸗ derkesa, eingetragene Genosfenschaft mit heschränkter Saftpflicht in Beder⸗ kesa, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 23. November 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Be⸗ ziehung. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem, Bienen⸗ wirtschaftlichen Amtsblatt“. Beim Ein⸗ 6 dieses Blattes tritt an dessen Stelle is zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willens⸗

erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ö. und geschieht in der . daß

die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und 3 am 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus: Lehrer Johann Wiechern, Steinau, Apotheker Ernst Stein, Bederkesa, Weichensteller a D. Siempen, Bederkesa.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 290 jweihundert 4. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, bis zu fünf, Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lehe, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Leho. 105979 In das Genossenschaftsregister ist zu der Wohnnungsgenossenschaft „Eigen⸗ heim“, e. G. m. b. SH. in Lehe, ein⸗ getragen, daß der Lehrer Julius Degener aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kreisobersekretär Leine in Lehe gewählt ist. Lehe, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Ling em. IIIOh 980]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Schneiderliefe⸗ rungsgenossenschaft für die Kreise Lingen und Meppen in Lingen fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Ligůuidation erfolgt durch ihren bisherigen Vorstand.

Lingen, den 18. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Luũbhben, Lansttꝶ. 105951

Bei Nr. 21 unseres Genossenschafts⸗ registers ( Wittmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft m. u. S. Witt⸗ mannsdorf Kreis Lübben) ist heute eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Amtsgericht Lübben, den 18. Dezember 1920.

Lübben, Lanusitx. (1859532)

In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft „Ein⸗ kaufs verein der Kolonialwaren⸗ händler Lübben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Lübben ein⸗ etragen. Das Statut ist am 13. Oktober dM feftgestellt.

Gegenftand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum r,, e. an die Mitglie der; 2. die Frrichtung dem Kolenialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur Förde⸗ rung des Crwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Vor tan de mitglieder sind: Kaufleute Marx Richter, Wilßbelm Richter und Erich Grumbt, sämtlich in Lübben.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Lübbener Kreisblatt“ und der ‚Deutschen Handels⸗Rundschau“, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu den General- versammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treter.

Zwei Vorstandgmitglie der können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge- schäft' anteil 500 A. Bie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 19. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 5

Amtsgericht Lübben, den 18. Dezember 1920.

Lũnchrmxæ. (105933

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vereinsbank Lüneburg, e. G. m. b. S.“ heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Direktors Fried⸗ rich Sue in Lüneburg, ist der Bank— direktor Heinrich Krause in Lüneburg zum Vorstandsmitglied und zum Direktor der

Vereinsbank gewählt.

Amtsgericht Lüneburg, den 8. Januar 1921.

Magd ehm. lIl05 9584 In das e,, . ister ist heute eingetragen bei Baugenoffenschaft für Rleinwohnnngen Fermersleben, ein⸗ getragene Gen o ssenscha ft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Magdeburg, hier: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1720 ist die Haftfumme auf 600 „„ erhöht worden, und hat das Statut eine neue Fassung erhalten. Danach besteht der Vorstand aus fünf Mitgliedern, und es erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Mag dehurger General⸗Anzeigerᷣ und in der „Magde⸗ burger Volksstimme“. Max Meincke und Ernst Steinbach, beide in Magdeburg, sind zu weiteren Vorstandsmitglicdern bestellt. ; Magdebnrg, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. lloboss]

In unser Genoessenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Obst⸗ und Gemüsebauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mainz⸗Mombach eingetragen: Jakob Weingärtner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Georg Nikolaus Wolf, Landwirt in Mainz⸗Mom⸗«

105956 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Finthen eingetragen: Philipp Heinrich Weil ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Phil spy Jakob Schäfer, Landwirt in Finthen, in den Vorstand gewählt. Mainz, den 4. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

mannheim. 105987) Zum Genossenschaftsregister Band 7 O.⸗3. 17 Firma Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Ilvesheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbefchränkter Haftpflicht in Ilvesheim wurde heute eingetragen:

Adam Stein IV und Julius Kahn sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Peter Joachim, Landwirt, Ilvesheim, ist in den Vorstand gewählt.

Mannheim, den 6. Januar 1921.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Memmingen. (105988 Genossenschaftsregistereinträge. Kon sum⸗ und Spargenossen⸗

schaft für Illertiffen n. Umgegend,

e. G. m. b. SH. in Illertissen. Die

Firma ist geändert in: Allgemeiner

sonsumverein Illertissen⸗ Alftenstadt,

er G. m. b. S5. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist nun Altenstadt. Die Haft—

summe beträgt nun 200 z.

2. Molkereigenossenschaft Iller⸗

eichen, e. G. m. n. S. dort. Aus—

geschieden aus dem Vorstand: Max

Pemsel. Neugewählt: Johann Altmann

in Illereichen.

Memmingen, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.

m. Gladbach. lo5osg

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Laudwirtschaft⸗ lichen Bezugg⸗ und Abfatzgenossen⸗ schaft Korschenbroich, e. G. m. b. S. zu Aorschenbroich, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1920 ist der Geschäfts. anteil auf 2900 4A, die Haftsumme auf 1000 M erhöht. ;

M. - Glad hach, den 30. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

RaMm herz, Mz. Cage. 105990

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Heimarshänser Spar⸗ und Da rlehnskassenperein, e. G. m. i. S. zu Heimarshausen“, folgendes einge— tragen worden:

Mainmꝝx.

Daniel Steinmetz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Gastwirt Wilßelm Meyl, wohnhaft in Heimarshausen, getreten.

Naumburg Bez. Cassel), 5. Januar 1971.

Das Amtsgericht.

Ven damn. ; 105991

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Kredit⸗ gesellschaft C. G. m. b. S.“ in Neu⸗ damm eingetragen, daß der Direktor Karl Hildebrandt aus dem Vorstande aus⸗

den

erige Bankbeamte Friedrich Sieben ge⸗ treten ist. Neudamm, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Nennkirchen, Saar. 105992 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Neunkirchener Bank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neunkirchen, eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden Rudolf Grenner; an dessen Stelle wurde gewählt Gymnasiallehrer Nikolaus Alger in Neunfirchen. teunkirchen⸗Saar, den J. Januar

1921. Das Amtsgericht.

enstettüi m. (1059931

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Zändliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flackenheide eingetragen: Rendant

iepenstock ist aus dem Vorstand ausge— chieden und an seine Stelle Hermann Pitann zu Flackenheide getreten. Nen⸗ stettin, den 7. Januar 1921. Das Amts⸗

gerich t. Vossen. 105994 Auf dem die Firma Kriegskredit⸗

kasse Nossen e. G. m. b. S. betreff enden Registerblatt ist heute eingetragen worden: Bürgermeister Dr. jur. Johann Christian Eberle als Mitglied des Vorstands ist ausgeschieden. Bürgermeister Dr. Kurt Schenk in Nossen ist Mitglied des Vor⸗ tands. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1920 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands— mitglieder.

Amtsgericht Nossen,

den 10. Januar 1921.

Vüũrnhberg. 105996 Genossenschaftsregistereinträge: Am 22. Dezanber 1920 wurde ein⸗

getragen:

1. Maschinen⸗ u. Werkgenossen⸗ schaft der Feilenhauermeister Nürnberg⸗Fürth und Schwa bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg, Heerwagenstraße 5. Die Satzung ist errichtet am 12. No⸗ vember 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung einer Werk⸗ stätte für das Feilenhauergewerbe mit Maschinenbetrieb und gemeinschaftlicher Benutzung der Maschinen und sonstigen Betriebsmittel durch die Mitglieder sowie der ,, . Einkauf von Roh⸗ materialien und Halbfabrikaten für das Feilenhauergewerbe. Die Haftfumme beträgt 300 MS für jeden Geschäftsanteil. Ein . kann nicht mehr als 50 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vor— geschriebenen Form in der Nürnberger ,. Vorstandsmitglieder sind: August Bauer, Willy Wild und Heinrich Rau⸗ bacher, sämtlich Feilenhauermeister in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem i n.

2. Sausbesitzerbank Nürnberg, ein⸗ getragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Johann Georg Kißkalt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Als Vorstandsmit— glied wurde der Bankheamte Fritz Rabus in Nürnberg neubestellt.

8. Gir sr mfr zur Förderung r er Wertarbeit, eingetragene Genossenschaft mit besthränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze in. Nürnberg, Sulzbacher Straße 6, JJ. Die Satzung ißt errichtet am 21. Oktober 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung deutscher Wertarbeit durch a) gemeinschaft⸗ liche Herstellung von Sualitätswaren jeder Art und Verkauf dieser Waren an die Genossen auf , Rechnung; h) gemeinschaftlichen Verkauf von gewerblichen Erzeugnissen der unter a angeführten Art, welche von ,, , sind; 9) gemeinschaftlichen Finkauf von Qualitätswaren zur Be— friedigung von und Verkauf nur an Genossen; d). gemeinschaftlichen Erwerb neuer Ar⸗ beitsarten sowie gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme einschlägiger Aufträge; e) Ein— richtung und Anterhaltung bon . gängen, Lehrwerkstätten, Arbeitsschulen usw.; ) Anregung und Beratung von Handwerk und Industrie. Die Aug⸗ dehnung des Geschäftabetriebes auf Nicht- geuossen ist mit Auanahme der unter genannten Art gestattet. Die ft⸗ summe beträgt 20) 4 für jeden Geschäftg. anteil. Ein Genosse kann nicht mehr al 0 Geschäftsanteile erwerben. Die Wil⸗ lenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Sie zeich⸗ nen in der Weise, daß hie der Firma der Benossenschaft ihre Namenzunterschrift beifũgen. Dauer der Genossenschaft

** Vile

wird zunächst auf 6 Jahre sestgesetzt.

e rd und an seine Stelle der bis⸗

Wirtschafts bedürfnissen b

I. Ik

P g

.

mn

stattet. ö

4. RTonsumverein für Roth Umgegend, eingetragene Genn schaft mit beschränkter daf in Roth am Sand. In der G. versammlung vom 27. Robenber wurden Aenderungen des Statutz! schlossen. Abf. 4 des 8 I, wonach n, den eigenen Betrieben bearbeite“) hergestellten Gegenstände auch an . mitglieder abgegehen werden, mn strichen. Die ö, für den schäftsanteil beträgt nun 100 4.

Nürnberg, den 30. Dezember n

Das Amtsgericht Negistergent.

Tũrnberꝶ. in Gen ossenschaftsregisterein rz.

9 * . .

1. Acker⸗ und Wie sen bau Gen schaft Brunn eingetragene Geno chaft mit beschraänkter Haftpflihl dem Sitze in Brunn. Die Sagum errichtet am 7. Dezember 1920. G. stand des Unternehmens ist Kan, Pacht von Waldgrundstücken in der s gebung von Brunn zwecks Urbarmazn und Aufteilung zur Bewirtschaftunz un die Mitglieder. Die Haftfumme bm hb M für jeden Geschäftöanteil. Genosse kann nicht mehr als seche schäftsanteile erwerben. Die Win erklärungen des Vorstands erfolgen un zwei seiner Mitglieder. Sie zeichnen der Weise, daß sie der Firma der) nossenschaft ihre Namensunterschrft fügen. Die Bekanntmachungen de h nossenschaft erfolgen in der für die Fim zeichnung vorgeschriebenen Forn „Raiffeisenboten“ des Revisioneherlan in Nürnberg. Vorstandsmitglieder s Gotthilf Maier, Ingenieur und Anwesn besitzer in Brunn, zugleich Vorsttn Wilhelm Hirschmann, Landwirt in M stall, Stellvertreter des Vorsteherf, n Slefan Schmidt, Landwirt in Pem Die Einsicht der Liste der Genosen während der Dienststunden des Gerth

jedem gestattet.

2. Spar⸗ und Darlehen gkast verein Silpoltstein eingen gene Genossenschaft mit unt schränkter Haftpflicht in Hilpolttei Willibald Wittmann ist aus dem Mn stand ausgeschieden; als Vorstandsmitg Stellvertreter des Vorsteherß wurde der Bäckermeister und Lancht aver Leikam in Hilpoltstein neugewähl

3. Einkaufs⸗ und Lieferungeg nossenschaft sür das mittelfränkish Schreinergewerbe eingetragene Ce nossenschaft mit beschränkter Haj pflicht in Nürnberg. In der Genen versammlung vom 17. Juli 1920 pm eine Aenderung der Satzung beschlosm

ervorgehoben wird: Ein Genosse kn ich bis zu fünfzig Geschäftsanteilen e teiligen.

4. Rohstoff⸗ und Lieferung nossenschaft für das mitte lfräulisth Bangewerbe eingetragene Genosse schast mit beschränkter Haftpflicht Nürnberg. Ehristof Bauer und Ka Weißer sind ous dem Vorstand aut schieden. Als Vorstandsmitglieder vm neugewählt: Andreas Herbst, Mann meister in Nürnberg, und Jakob Sthh Zimmermeister, ebenda.

5. Artelshosener Spar⸗ und 2u lehenskassen⸗Verein eingetragen Genossenschaft mit unbeschränktz Haftpflicht mit dem Sitze in. Arte hofen. Die Satzung ist errichtet un 21. Dezember 1920. Gegenstand Unternehmens ist die Beschaffung der Darlehen und Krediten an die Mishlien erforderlichen Geldmittel und die Schaf weiterer Einrichtungen zur Förderung n wirtschaftlichen Lage der Mitglieder in besondere J. der gemeinfchaftliche wn von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die be stellung und der Absatz der Erie des landwirtschaftlichen Betriebs ind ländlichen Gewerbefleißes guf gemeinschif liche Rechnung; 3. die Beschaffung nn Maschinen und sonstigen Gebrauche hh ständen auf gemeinschaftliche Rechnnn mietweisen Ueberlassung an die Mijn Die Willenzerklärungen des Verstande, folgen h,. drei seiner Mitgliede n, unter den Vorsteher oder deffen Steht, treter sie zeichnen in der Weise, da der Firma der Genossenschaft Ce; Benennung des Vorstands ih unterschrift beifügen. Di machungen der Genossenschaft der für die Firmenzeichnung berg! enen Form im NRaiffeisenboten ö. Neyisionsverbandeg in Nürberg. standsmitglieder sind Erhard Grunner ie wirt in Artelshofen, zugleich Verein, steher, Johann Ven en r fe; dandnin Artelshofen, zugleich Ste llvertr en s Vorstehers, Johann Buchner, ahn Schwarz, Konrad Pickel, sämtlich n wirte in Artelshosen. Die ECinsicht Liste der Genossen ist während der stunden des Gerichts jedem gestotc 5s. Güntherslihler Spar und n rn, Verein eingetraht Genossenschaft mit

den, m oer hen e d, aftpflicht in Günther ; Fürsattel ist aus . Vorstand . schieden; als Vorstandsmit lien ve . Sekonom Johann Söhnleln in Mu berg neugewählt.

Nürnberg, den J. Janner 191 Daz Anitlzerlcht ien sterne richt

C

e ,

Vierte Zentral⸗Handelsregister-Beilage m Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 14.

Berlin, Dienstag, den 18. Januar

1921

——

Hes DBefristete Anzeigen müßsen drei Tage vor dem Einrũuctungster min bei der Seschästsstelle eingegangen sein. M

Genossenschafts⸗ 7 ‚— tegie. nies. ligᷣ oo) . Genossenschaftsregister ist heute ir. 58, Elektrizitütsgengssen- 4 eingetragene Geno fsenschaft n beschränkter Haftpflicht in utzchdarf, eingetragen worden; Die e enschast bat ihren Sitz in Dobri— n md. heißt jetzt dementsprechend. me freim lig aus dem Vorstand gus. eren Bruno Förster und Fritz kn entschters sind die Stellen a Hermann Schneider und Fritz az Dobris häu neu in den Vor— d zewäblt worden, Amtsgericht Oels, n Dezember 1920. en dur. lioʒ os] mne, , fhaftsregister ist bei der etrizitats verwertung genossen ö st, e. G. m. b. S. zu Stolpe, ein⸗ men worden: ! r Gemeindevorsteher Georg Berge⸗ n in Stolpe ist aus dem Vorstand ihren und an seine Stell der rt Rudolf Borgfeldt zu Stolpe u I burg, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 1ohnxæ. 105999) 9h Genossenschaftsregister ö heute n Orte lshurger Vereinsbank, secragener Genossenschaft mit un⸗ rinkter Hafthflicht zu Drtelsburg Engen: der Kaufmann Otto Reiner de Bankbeamte Heinrich Krause, cas Ortelsburg, sind aus dem Vor⸗ se aucgeschieden und ist an Stelle des ken der Bankvorstand Max Sahm Frtelöburg in den Vorstand gewählt. ss der 54 Abs. 1 und 2 der Satzung, F heschem der Vorstand aus mindestens Mitgliedern besteht, geändert. nielbburg, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

ine. 106000 gn des Genossenschaftsregister ist unter 8 die „Spar⸗ und Darlehns⸗ se, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, Meh⸗ m, heute eingetragen. Gegenstand des mchmens ist der Betrieb einer Spar— . Dalehnskasse auf gemeinschaftliche hing zwecks Förderung des Erwerbes F der rtf chah der Mitglieder. Vor⸗ wanttglieder sind; Landwirt Wilhelm lc, Landwirt Heinrich Dröse, Land⸗ Arnold Behrens, sämtlich in Mehrum. öEtatut ist am 22. Dezember 1920 iet. Bekanntmachungen erfolgen unter Fima der Genossenschaft, gezeichnet zwei Vorstandsmitgliedern, in der iner Zeitung“. Geschaftsjahr ist das Endejahr. Die Willenserklärung und Hmng für die Genossenschaft muß ch wei Vorstandsmitglieder erfolgen, nie, Dritten gegenüber Rechtsver—⸗ dihleit haben soll. Die Zeichnung diet in der Weise, daß die Zeschnenden amensunterschrift der Genossenschaft ien. Das Statut befindet sich h 2ff. der Registerakten. Die Einsicht Iste der Genossen ist in den Geschäfts⸗ den des Gerichts jedem gsstattet. heine, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht. J.

an, NeckIw. U1l0ß001) n das hiesige Genossenschaftsregister ist um Retzower Spar⸗ und Dar⸗ nölassenverein, eingetragene Ge⸗ senschaft mit unbeschränkter Saft⸗ ht, in Retzow eingetragen;

den seines Amtes als Vorstands⸗ hieb, enthobenen Büdner Friedrich fit in Retzow ift der Büdner Wilhelm üwaslbst in der Generalversammlung , September 1920 zum Ersatzmann hin, den 8. Januar 1921. Necklenburgisches Amtsgericht.

uss. Friedland. loßooꝛ] J n Hen ssenschastsregister ist heute 9 Fr. Friedländer Spar⸗ und ehnskassen verein, e. G. m. u. S., er. Friedland eingetragen worden, * den aus dem Vorstande ausge— nnen Rentier Kösling der Brauerei⸗ Kurt Höhl in Pr. Friedland als on mitgs ed gewählt worden ist.

tegericht Pr. Friedland, den 8. Januar 1921.

n. slosoos)

z er Zonsum⸗ und Spargenossen⸗ 6j . Pyritz und Umgegend ist endes eingetragen worden: 1 Ge— n i und Haftsumme 100 4A. t, den 1. Zanuar 1921. Das Amtsgericht.

erfurt. oss n gamer , , , . i

er unter Nr. 13 eingetragenen then Spar- und Dar hn staffe

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1920 ist die Haftsumme auf 500 Æ erhöht, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Querfurt, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

QDnerrnurt. 106005

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Müllereigenossenschaft Kreis Quer⸗ furt, eingetragene Genossenschast mit beschr. Haftpfl. zu Lodersleben vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1920 aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind bestellt: 1. Obermeister Arthur Hirt zu Lodersleben und 2. Kauf⸗ mann Otto Elvers zu Freyburg a. Ü. Querfurt, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Rortwen. losoos] Im Genossenschaftsregister wurde am 31. Dezember 190 eingetragen bei:

Darlehenskassenverein Göllsdorf,

x G. m. n. H. in G5llsdorf. In der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni 1920 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Johann Hartecker als Vorsteher gewählt: Eugen Werni, Werkstättearbeiter in Göllsdorf. Spar⸗ĩñ Ktonsum verein für Schwen⸗ ningen a. N. Umgebung, e. G. m. b. S. in Schwenningen a. N. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1920 wurde Statuten⸗ änderung dahin beschlossen, daß die , ö der einzelnen Genossen nun

eträg

Darlehenskassengnerein Irslingen e. G. m. u. H. in Irsliugen. In der Generalpversammlung vom 2. Mai 1920 wurden an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Paul Bantle und Josef Sieber als Vorstandsmitglieder gewählt: Alexander Willi und Anton Krayl, beide Landwirt in Irslingen. Darlehenskassen verein Dottern⸗ hausen, e. G. m. u. S5. in Dottern⸗ hausen. In der ordentlichen General— bersammlung vom 19. Mai 120 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Taver Skauß in den Vorstand gewählt: Josef Rebstock, Bauer in Dottern⸗ hausen, und in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlng vom 14. Oktober 1920 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vor⸗

stehers Johann Hahn als Vorsteher ge⸗ wähk: Matthias Uttenweiler, Gemeinde⸗ pfleger ei Dotternhausen. Den 11. Januar 1921.

Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Barth.

HR ybni lz. (106007 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. T eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rydultauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassennerein, e. G. m. u. S.“ in Nieder Rydultau folgendes einge⸗

tragen worden:

Der Häusler Josef Staniek, der Erz—⸗ priester Paul Bernert und der Haupt⸗ lehrer Josef Kionka sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Fleischermeister August Ptok, der Häusler Theodor Skamel und der Häusler Ludwig Spandel gewählt.

Amtsgericht Rybnik, den 3. Januar 1921.

ny vn ie. iosoos)] In unser , ,, ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskasfe, e. G. m. u. H.“ in Jeykowitz folgen⸗ des eingetragen worden: . Der Häusler Theomas Maselanik ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an i Stelle der Muhlenbesitzer Ludwig Pieczka getreten. Amtsgericht Rybnik, den 3. Januar 1921.

Schlũchtern, Ez. Cassel. 10960909

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Kirchspiel allrother Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Wallroth, ist folgendes ne ,. worden: Durch Beschluß vom 5. Sep⸗ tember 1920 ist der Geschäftsanteil von 10 A auf 100 4 erhöht.

Schlüchtern, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Schönan, Katzbach. 106010

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 , ,,. Mollerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. zu Nen⸗ tirch⸗Katzb eingetragen worden: der Landwirt Hermann ö. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Richard Lienig zu Neukirch in den Vorstand gewäblt.

Amtsgericht Schönau i ,.

n 30. Dezember 1926.

Schönan, Wiesental. , , , nn, n, Band

O. ⸗3. Allgemeiner Konsum⸗

verein Todtnau e. G. m. b. O. —:

Durch enn nn,, n m,. wurde

das Statut geändert in 3, d. 8 und 12.

Die Haftsumme wurde auf 100 . 4 erhöht. Schönau i,. W.,. den 7 Januar 1921.

.

[to60l17 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Z eingetragenen Genossenschaft Vorschußverein in Filehne e. G. m. 6. S. heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz / der Genossenschaft ist bon Filehne nach Schloß Filehne verlegt. Schönlanke, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Seh wanm. 106013 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kon fum⸗ verein für Schwaan und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht“, enqgctragen; Der s 46 des Statuts ist durch Beschlaß der Genera lversammlung vom 22. De⸗ zember 1920 dahin abgeändert, daß die aftsumme für jeden Geschäftsanteil 200 A betrãgt.

Schwaan, den 11. Januar 4t921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Selixenstadt, Hessem. 106014

In unser Genossenschaftsregister wurde heirte bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sickenhfen, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersainm⸗ lung vom 17. November 1929 wurde die Genossenschaft in eine selche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewändelt. Gleich- zeitig wurde ein neues Statut vom

angenommen. Die Firma ist jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗

A tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht“. Die Haftsumme ist für jedes Mitglied auf 1060 4A und die öchstzahl, der Geschäftganteile, mit wel⸗ hen sich ein Genosse . kann, auf fünf, der Geschäftsanteil selbst auf 500 4. festgesetzt. Seligenftadt, den 24. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Sonneberz, 8.-Melin. 106015

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 bei dem Gefell Rottmarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S. in Gefell, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1920 ist § 46 des Statuts (Höhe des Geschäftsanteils) abgeändert worden.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.- Mein. (106016

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Konsumverein Neuen⸗ bau, e. G. m. b. S. in Neuenbau heute eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 5. Dezember 1920 sind die S5 h und 65 des Statuts abgeändert worden. Haftsumme und Geschäftsanteil betragen jetzt je 100 4.

Sonneberg, den 23. Dezember 1920.

. Das Amtsgericht. Abteilung

Steponĩitꝝ. 106017

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die „Siedlungsgenoffenschaft e,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht, Graseberg“, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗

bauung und Beschaffung von Wohnungen für Genossen und minderbemittelte Per⸗ sonen. Vorstandsmitglieder sind Fuhr⸗ mann Albert. Hanfschild in Graseberg, Fuhrmann Wilhelm Mittag in Graseberg und Pächter Albert Schachtschneider in Neusarnow. Das Statut ist am 31. De⸗ zember 1929 errichtet. Die Haftsumme beträgt 100 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ s in der ‚Camminer Zeitung“, münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des tandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des des Gerichts jedem gestattet. Ste penitz den 7. Januar 1921. Amtsgericht.

Swinemũnm de. . UI06ßols]

Im Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der dort verzeichneten „Arbeiter⸗ Baugenossenschaft Swinemünde, ein⸗ getragene nossenschaft mit be schränkter Haftpflicht Swinemünde“ eingetragen worden, daß Maurer Karl Borgwardt aus dem Vorftand geschieden ist, ferner ist Paul Gooß. Zimmerer, Swinemünde Borstand eingetragen.

Swinemünde, den 109. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

gr Ke. 106019

In das Genossenschaftsregister . heute die durch Satzung vom 17. November 1920 errichtete Glertrizitãtsgenosffenschaft Nordwohlde, eingetragene Genossen⸗ Hatt mit beschränkter Oaftpflicht in

ordwohlde, ge. en stand des Unternehmeng ist Versorgung der Ge⸗ nossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft. Die Bekanntmachu erfolgen inter der Firma der Genossenschaft in

derfchmon e. G * 2 m. b. * ol⸗ a dermerkt worden: .

Badisches Auitsgericht.

dem Kreisblatt des Kreises Syte. Beim

15. Nopember 1920 117 act. der Akten

Sonneberg, den 22. Dezember 1920. 6

AMI Eingehen dieses Blattes tritt an dessen

Stelle bis zur nächsten Generalversamm- lung der Deutsche Reichsanzeiger. Höhe der Haftsumme 5000 A. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Gemeinde⸗ vorsteher Friedrich Niehaus, Lehrer Ludwig Abeler, Telegraphenarbeiter Friedrich Feldmann in Nordwohlde. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß diese ihre Namengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts gestattet. Syke, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.

Tarno nm i tę. los. In unser Genossenschaftsregister ist heute nnter Nr. 38 die durch Statut vom 21. Nervember 1920 errichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma „HM olnik** Sto warr szene dia EHakKnpa i sprroda ö? . 8p Hna rEapISama E. 9gzrTaleygrg EHore 3, Gin- kaufs⸗ und LlßsetzBerein, GSinge⸗ tragene Genossenschaft mit 6e schränkter Haftzflicht in Tarnowin eitrgetragen worden. Gegenstand des Unkerneß mens ist der gemeinschaftliche Gin⸗- und Verkarf landwirtschaftlicher Er⸗ ieugnisse und Bepürfnifse. Der Ge—⸗ schaftsbetrieh mit Nichtmitgliedern ist zu⸗ gelassen. Die Haftsumme beträgt 500 4A ür jeden Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile be— trägt 509. Vorstandsmitglieder sind: Julius Kapusckok, Tarnowitz, Adalbert Kroll, Neurepten, Mathias Horzella, Rudvpiekar. Die Befanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder im „Katolik“ und „Przewodnik wiejski in Beuthen O. S. Das Ge— schäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor— standsmitglie der der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Tarnowitz, den 18. Dezember 1926.

Trachenberg, Schles. Il06ß021 In unser Genossenschaftsregifter ist heute ei dem unter Nr. 4 eingetragenen Vor⸗ schuß verein Trachenberg, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die , jetzt lautet: Vereinsbank Trachenberg, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Ban kgeschäfts zur Beschaff ung der für den Handel, das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel. Haftsumme 500 4A. Beteiligung mit nicht mehr als drei Geschäftsanteilen gestattet. Es gilt jetzt das abgeanderte Statut vom 21. No⸗ vember 1920. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genosen⸗ schaft zeichnen und Srklärungen . n. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Trachen berg, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Trier. 106022

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Langsurer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. 1. S. in Langsur Nr. 13 eingetragen:

Peter Hoffmann-Volz und Peter Ries sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Ackerer Johann Ries⸗ Lutz in Langsur als Vereinsvorsteher und der Ackerer Bernhard Hoffmann in Langsur als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Trier, den 8. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abieilung 7.

Trier. II106023

In das Genossenschafteregister wurde beute bei dem Pellinger Spar⸗ und Darlehn skaffenverein e. G. m. n. S. in Vellingen Nr. 100 nge tragen

Nikolaus Ludwig ist aus dem Vorftand auegeschieden und an seine Stelle Mathias Blau, Ackerer in Pellingen, als Stel ver- treter des Vereinsdorstehers in den Vor⸗ stand gewählt. Johann Boesen ist zum Vereine vorsteher gewählt.

Trier, den 8. Januar 1921.

Das Amtegericht. Abteilung 7.

Vento. . los oe] In unser Genossenschaftsregrster ist beute unter Nr. 26 eingetragen: ; Glełtrisitãtègenossenschaft Die⸗ penau, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Die- penau. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaff ung von elek⸗ trischem Strom. . ; 6 doe 6 für jeden Ge schaftsanteil, bei höchstens einein Anteil. Das Geschäftssahr läuft vem 1. April bis 31. Marz. BVorstandgmitglieder sind Trig Dürre, Heinrich Schmeding. Neinrich

Stüring in Diepenau. Statut ist vom

11. Dezember 1929). Bekanntmachnmgen ergehen unter der von zwei Vorstanhe⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der SHe⸗ nossenschaft im „Stoljenduer Wochen- blatt“. Beim Eingehen dieses tritt an dessen Stelle bis zur n en Generalversammlung der Dentsche Reichs anzeiger! Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor standsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Uchte, den 5. Janus 1921.

Varel, Oldenb. 106026]

In das Genossenschaftsregister hiestgen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 48 zu der Firma „Lieferungs- und Ein⸗ kaun sfsgzeno ssenschaft der Maler und Glaser, e. G. m. b. S. in Varel“ folgendes eingetragen worden:

Carl Ocken, Malermeister in Varel, ist autsgeschieden; statt seiner ift Hermann Brötje, Malermeister in Varel, in den Vorstand gewählt.

Varel i. Oldbg., den 5. Januar 193271.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Varel, Oldenb. 106027

In das Genossenschaftsregister hiefigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 5 zu der Firma „Bareler Bankverein, e. G. mn. b. G. in Varci / folgendes Gage tragen worden:

Der Bankvorsteher Anton Funke in Varel ist als Vorstandsmitg lied arts geschieden, und ist an jseiner Stelle der Bankbeamte Heinrich Schwarting in Darel in den Vorstand gewählt.

Varel i Oldbg., den 5. Januer 21. Das Amtsgericht. Abtellung J Waldsee, Württ. o6oꝛ5ô]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehens afsenverein Schweinhausen e. G. m. u. H. in Schweinhausen eingetragen: In der Generalversammlung hom 31. Oktober 1829 wurden für die ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Schultheiß Schühle, Jakob Schmid und Franz Josef Forstenhaäusler gewählt: Georg Gnannt, Bauer in Schweinhausen, als Vereinsvorsteher, Konrad Merk, Bauer in Schweinhansen, und Andreas Nösch, Bauer in Wetten berg, als Vorstandsmitglieder.

ver 7. Januar 1921.

Amtsgericht Waldsee. Amtsrichter Bülo w.

Wangen, Allgaän. 106028

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 30. Derember 1920 die Molkerei⸗ genoffenschaft Ratzenhofen, . tragene Genoffenschaft mit e⸗ schränkter Haftvflicht in Natzenhofen, Gemeinde Neutrauchburg, O.⸗A. W ; Das Statut ist am 7. November 13720 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift die bestmöglichste Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Se⸗ fahr. Die Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandemi glieder oder durch den Vorsihenden des Anfsckts= rats, im Vereineblatt des Schwäbischen Bauernvereins Schwãbischer Bauernfrennd. Der Vorstand bestebt aus dem Vorsteber, seinem Stellvertreter und einem werteren Mitglied. Vorstandsmitglieder ind: Anten Fäßler (Vorsteher), Josef Bedenmi ker Stellvertreter des Vorstel era] und Re⸗ migims Hoier, Bauern in Ratzenhefen. Rechts verbindliche Willenserklärungen und

ichnungen erfolgen durch zwei Ber⸗ standemitglteder, indem dieselben der Firma der Genossenschast ibre Namen gmater⸗ schrift binzufügen. Die Haftfunrme für jeden Geschãftaantell betrãgt 100 Æ; ein Se⸗ nosse kann sich mit mehreren, jedech böch⸗ stens 50 Geschäftsanteilen beteiligen.

Am 7. Januar 1921 die Sennersi⸗ Genossenschaft Niederwangen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nn⸗ beschränkter Haftpflicht, in Rieder⸗ wangen. O. A. Wangen. Das Statut ist am 19. Dezember 1820 errichtet. Zweck der Genossenschaft ift die Erbaumng Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelleferten Milch. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Jeichnung des Borstands oder des Auffich b ratz an Amtsblatt des Oberamtabezirks Wangea. Allgäu. Der Vorstand beftebt aus dern Geschãfteführer und dem Kassier. Ge⸗ schaftsführer ist Ferdinand Martin, Land wirt in Niederwangen. Kassier ist Jese Bock. Landre irt in Niedere ngen. Dee Vorstand zeichnet rechtaderbindlich, inder beide Mitglieder desselben der Firma de Genossenschaft ihre Namenemterschri?t beifugen.

Am 10 Jannar 131 der Bau⸗ nnd Sparverein Wangen i. A. ing tragene Genoffenschaft mit bes h = ter Daftopflicht in Wangen. Sagan

dom 30. September 180. Gegen

des Unternehmens ist aweschlie s fick die & bauung oder Erwerbung den Däusern ern Vermieten oder zum Verkauf Em wiede

bemittel hen Familien den ö

.