1921 / 14 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Drehdosen, Violinen, Violinbogen, Viol inetuis, Celli, Bässe, Mandolinen, Mandolas, Banjos, Balalaikas, Lauten, Waldzithern, Gitarr⸗, Akkord⸗ und Schlagzithern, Trommeln, Tambourins, Klarinetten, Trompeten und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Bestandteile, nämlich Kinnhalter, Saitenhalter und Bogenhaarbezüge Pfeifen und Signalinstrumente, Grammophone und Plat⸗ ten, Saiten, Apparate zum Anspannen der Saiten, Notenpulte, Puppen.

. 2s 8284.

Osga

22/7 1920. Oswin Gabler, Stößen b. Naumburg, Saale. 6/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Heilmittelhandlung. Ungeziefervertilgungsmittel für Vieh.

G. 21086.

Waren:

6 Iin 11/11 1920. Eugen Grus, Viersen, Hauptstr. 94. 6/1 1921. Beschäftsbetrieb: Arzneimittel vertriebsstellen. Wa⸗ ren: Arzneimittel.

2 21537.

258286.

GAG

410 1919. Großeinkaufs⸗Gesellschast Deutscher Con? sumvereine m. b. 5., Hamburg. 7 /i 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Kl.

42.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Schwämme.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

za. Bier. Weine, Spirituosen.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Aepparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche

Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Schornsteine.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

2 ; 8. 32758.

.

Feuer⸗

4/7 1919. Kopp Joseph, Berlin. 71 1921.

Geschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä—⸗ parate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, Toilettewaren, Bürsten⸗ waren, Waren aus Holz, Schildpatt, Elfenbein, Zel⸗ luloid, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗

mittel, Rostschutz, Putz und Poliermittel.

258288.

30/12 1919. Großeinkaufs⸗Eesellschast Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗ burg. 71 1921. . JBeschäftsbetrieb: Großhandel und] Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

BVekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Feuerlöschmittel.

Düngemittel.

6. 20040.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln, Fischangeln. Hu feisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. Rüstungen, Schlittschuhe. Land⸗, Luft⸗ unb Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Netze, Drahtseile. Weine, Spirituosen. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un

2 leontsche Waren, Christbaum⸗

mus . Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier.

Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

264. Kakao, Schokolade, Juckerwaren

ditorwaren, Hefe, Vackpulver. e. Malz, Futtermittel, Eis.

Tapeten. Kunstgegenstände. . orzellan, Ton, Glas, Gli 1 as, Glimmer und Posamentierwaren, Bänder, Stickereien. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Fall. Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe transportable Häuser, Schornstei rialien. ne Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi Teppiche, Matten, rund 3. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel 8. Web- unb Wirkstoffe Fi; *thel, Sit

a

e satartf t

Syortgeratt

1631 1920. Großeintkauss Gesellschast Deutscher Consumvereine m. b. 5., Ham burg. 7/1 1921. . Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Ackerbau⸗) Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ , mr. Ausbeute von Fischfang und

agd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche Korsetts, Krawatten, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs‚, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für wissenschastliche und photo graphische Zwecke, Feuerlöschmittel. ; Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. ECmaillierte und verzinnte Waren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstun⸗ gen, Schlittschuhe. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

5

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ un lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Hen dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, g Schläuche, Haus und Küchengeräze, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextta serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelen

Eier, Milch, Käse.

Kaffee, Kaffeesurrggate, Tee, uke, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back! ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Eis. Roh- und Halbstoffe zur Tapeten.

Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Va aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartile, Spitzen, Stickereien.

Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kiel Pech, Asphalt, Teer, Holz konservienm Rohrgewebe, transportable Häuser, Ech Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenhayt Teppiche, Matten, Linoleum, Wachttuh Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säckt Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Papier h

258289. W. 26179.

1457 1920. Waldes & Ko., Dresden. 7/1 1921. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit, Import- und

, Waren: . . 34. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ apparate und Geräte.

Handschuhe, Kühl, Trocken⸗

5. Toilettegeräte. .

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln.

Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Mustemm Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlb schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Kt und Fahrgeschirrbeschläge, Haken im Maschinenguß. 9 Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumni Waren aus Neusilber, Britannia und i Metallegierungen, echte und unechtt sachen, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Fischbein, Perlmutter, Zl ähnlichen Stofsen, Kragenstützen, Bib Werkzeugmaschinen, Automaten, Haus n chengeräte, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente und deren Teile. Papier- und Pappwaren. Drucke veierzeugnisse. . Posamentierwaren, Bänder, Besaartie⸗ Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib federn.

Spielwaren.

Uhren und Uhrteile.

e.

258291.

Kartograph

4/5 1920. Sermann. Schuckar, Nkholhf Leoboldstr 18. JI. 1921 Geschäftsbetrieb: Herstellung

und

Schreib⸗, Zeichenw Bureau⸗ ch Zeichenwa ven, ur Mon

Möbel, Polsterwaren, Teppiche,

komplette Bureauein richtungen, Registratuten,

hefter, Briefordner, Sammel mappen, ie el, für Sammelmappen, Musikmappen, Alte ; melmappen für Zeitschriften, Familienha

. I 1 ten tainde r, Wandregale, Nust

Hureaugun

und Vert gemäßer Registratur⸗ und u vea ur in rich in s n

nappen für Flugschristen, Kataloge Laden⸗ kalienschränke, Altenschränke, Kästen zum Skripturen und Schriften, Schreibtische wer, eingebauten Ordnern, Schiebeordner für (h r chran Bureauschränke, zusammenlegbare ind ghtenregale, Zeitungshalter und Klemmvor— 2 Zeitungs. oder Altenmappen, Radier⸗ mmibänder, Tapeten, Bureaumaschinen,

K , ,, Kopierpinsel, Kuvert⸗ nkierapparate, Ade sie rmaschinen, Schreib⸗

umd r lagen für die Schreibmaschinen, n e, Abhörapparate, Sprachschläuche zu den⸗ Fe nlguche, Schaltvorrichtungen hierzu, Walzen, wer Forrefturblocks, Abschteifvorrichtungen, ö gehause Membrane, Platten, Nadeln, le⸗ unte, Altentaschen, Tinten, Klebstoffe, Schre b⸗

* elfältigungZapparate, Tinten fässer, Lineale, griesordner, Scheren und Falzbeine, Kalender,

jn srigestempel⸗ Kontobücher, Schreibtisch⸗ und mye

n, Buren uuhren.

von

ö schinen/

G. 20488.

she0. Großeintauss⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ n m. b. 5., Hamburg. 7.1 1921.

sistsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von ler Art. Waren: ;

terau⸗ Forstwirtschafts⸗., Gärtnerei⸗ und Tier⸗ hterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und gigd

zug. hzneimittel, chemische Produkte für medizinische ß hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

w Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel,

slanzenvertilgungsmittel, mservierungsmittel für Lebensmittel.

upedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlich⸗

lumen.

tchthwaren.

ittumpfwaren, Trikotagen.

özkllidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, ietts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

ceuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ d Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ üungs', Bade⸗ und Klosettanlagen.

unsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ äte, Putzmaterial, Stahlspäne.

kenische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗= und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, äitte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ z mi, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ ute.

ichuungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ kuh und Isoliermittel, Asbestfabrikate. singemittel.

bhe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. deln, Fischangeln.

teien, Hufnägel.

nuillierte und verzinnte Waren. fnbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, FHloßser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ lüge, Drahtwaven, Blechwaren, Anker, Ketten, uchlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, lungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ peitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge— ssene Bauteile, Maschinenguß.

ut Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, sstrider, Automobil! und Fahrradzubehör, thrzeugteile.

uc of, Farben, Blattmetalle.

te Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

sse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, nethuß und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ e und Gerbmittel, Bohnermasse.

ure Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

[nfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

iner, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

r Da esalze.

Eieulle Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu—

n umwaren, Waren aus Neusilber, Britannia ihnlichen Meiallegierungen, echte und un

‚Ehmictjachen, leonische Waren, Christbaum⸗

mni. Gummiersatzstoffe und Waren daraus einn . ren

. e, R is nmnatẽ ür. eisegeräte

(he, Leu, t , j t lem fac elbe techische Ole und Fette, 3. Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ ice hein Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 9 Schnitz' und Flechtwaren, Bilder—⸗ ti. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ ( gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ e g, Instrumente und Geräte, Ban⸗ Hi alice Gliedmaßen, Augen, Zähne. ö, un chemische, optische, geodätische, nau⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kont voll⸗

4

um, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meß instrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—= tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten. ;

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren Billard⸗ und Signierkveide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräle (ausgenommen Möbel). Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

258293.

Kon⸗

Feuer⸗

G. 20495.

1014 1920. Großeinkaufs⸗esellschaft Deutscher Con⸗ sumvereine m. b. H., Hamburg. 7,1 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Kl.

I. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ , Gärtnervei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und Jagd

Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. J Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Mineralwässer, Brunnen und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unecht Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmudc Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfettions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meß instrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl« und Fette. ;

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon— torgeräte (ausgenommen Möbel). Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Ole und Fette

Feuer⸗

S. 29947.

42. 258294.

Fila x

2/3 1914. Wilhelm Hagspiel, Ludwigsburg (Württ.). 7/1 1921. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit, Erg gef chäst. Waren: l

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Wasserleitungs⸗ und Klosettanlagen. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas⸗ sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ;

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile (ausgenommen Ta⸗ chographen und Tachometer).

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke. technische Ole und Fette,

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Chemische, geodätische, Wäge⸗, Kontroll⸗ und pho⸗ tographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Wäschereimaschinen, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif-

Import⸗ und

Wärme⸗

258295.

Halodin

22/6 1920. Fa. Fritz Freuthal, Charlottenburg. 71 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Kl

F. 1891989.

2. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Beizen, Harze, Klebstoffe.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Leuchtstoffe, Benzin.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entsernungsmittel.

3. 18217.

2 258296.

Sti f 22,6 1920. Fa. Fritz Freuthal, VI I62i. ö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Import- und Exportgeschäst. Waren: Kl.

Charlottenburg.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanz envertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Blattmetalle.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Leuchtstoffe.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

258297. K. 35167. 11/6 1920. Friedrich Emil Krauß,

Schwarzenberg i. Sa. 7.1 1921. Geschästsbetrieb: Metallwaren⸗

sabrik und Aussuhrgeschäst. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh= produkte. ö Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme- schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für techn ische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt,, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, Wäge⸗ Signal⸗ und photographische Appa⸗ rate, ⸗-Instrumente und Geräte.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

und Waren daraus

Feuer ·

mittel.

Transportable Häuser, Schornsteine.

Tapezierdekora⸗-