1921 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Litauen. estern ist bie Nationalversamm lung nach Zia monatiger Unterbrechun Minister des Aeußern Dr. bekannt, daß

Von interalliierter Seile wird dem „Wolffschen Tele⸗ graphenbüro“ zufolge mitgeteilt, daß eine Verlängerung risten, die im Abstimmungsreglement für Ober— schlesien vorgesehen sind, nicht zu erwarten ist. liegende Abstimmungsreglement, änderlich. Ebenso ist unzutreffend, daß die Abstimmung am 13. März stattfinden soll. Der Botschafterrat in Paris wird Dieser wird von Oppeln aus bekannt— gegeben, ehe die französische Presse ihn erhält.

worden. Der urick is gab in seiner Erklärung r Volksabstimmung

wiedererõffnet so wird erklärt, ist unab⸗ die litauifche Reglerung grundsäͤtz lich zugestimmt habe. Litauen müsse aber die Möglich⸗ eit erben werden, unter den gleichen Bedingungen zu stimmen wie Polen.

den Termin festsetzen. Tschecho⸗ Slowakei.

Im Abgeordnetenhaus wurde gestern das Nachtra budget in erster und zweiter Lesu deutschen Parteien und der ischechi genommen.

Aus Anlaß des 50. Jahrestags der Gründung des Deutschen Reichs hat der deutsche parlamenta⸗ rische Verband der Abgeordneten und Sengto ren eine feierliche Vollversammlüng abgehalten, in der die Ab⸗ sendung nachstehenden präsibenten Ebert beschl

Die im deutschen parlamentarischen deutschen Abgeordneten und Republik grüßen am Tage des 50 Reiches den Präsidenten

gegen die Stimmen aller

Nach erfolgter Zusammenlegung der bisher die Kriegs⸗ en Sozialdemokraten an⸗

gefangenenangelegenhelten bearbeitenden Abteilu abwicklungshauptamts mit der Reichszentralste und Zivilgefangene ist nunmehr für alle Angelegenheiten der noch im Ausland befindlichen ; gefangenen sowie der bereits heimgekehrten Kriegsgefangenen allein bie Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivil— gefangene zuständig.

en des Heeres⸗ für Kriegs⸗

an den Reichs⸗

Verbande vereinigten schecho⸗slowakischen hrigen Bestehens des Deutschen 3 als den obersten Vertreter des Deutschen Reiches. Abgetrennt vom Mutterlande, fühlen sie umso⸗ mehr die gemeinsamen Bande, die das deutsche Volk der Tschecho= Slowakei mit dem deutschen Volkskörper in Kultur, Gesittung und eben diesen Gefühlen be⸗

rüfungen und m sein natürliches und un⸗ echt auf Selbstbestimmung in einer wahrhaft kratischen Völkergemeinschaft Europas gewährleistet werden.“

Dann begab sich ein Abgeordneter des Verbandes en Gesandten, Minister Saenger, um ihm die & e des parlamentarischen Verbandes zum 50 jährigen Be⸗ stehen des Deutschen Reiches zu überbringen.

Telegramm ossen wurde:

Sachsen.

u Beginn der gestrigen Sitzung des Landtags richtete räsident Fräßdorf eine kurze Ansprache an das Haus, in der er des 18. Januar als eines denkwürdigen Tages in der Geschichte Deutschlands gedachte. Einheit des Reichs zu erhalten Schwierigkeiten zu bekämpfen. Einigkeit. .

Der Landtag hielt gestern aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums der Reichs gründung, eine feierliche Sitzung ab. Der Präsident Kopf führte in seiner Festrede u. a. aus:

Das deutsche Volk sei fest entschlossen, die Einheit des Reiches zu wahren, und wenn nötig, dafür deutsche Volk müsse sich wieder emporarbeiten und zur Lösung aller großen Kulturausgaben der Menschheit beitragen. moralische Aufstieg gelungen, werde auch det politische und der wirt- Diese Hoffnung könne Deutschland aber chwere innere Erschütteuungen ver⸗

Senatoren der

Vor allem gelte es, die ö und 11 , . z

je Hauptbedingung dafür sei geistigen Anschauungen verbinden, un . ihn daft eisterten Ausdruck.

r das deutsche Volk ba

e die Zeit der Bedrũckungen d enden und i

verjãhrbares

sein Herzblut einzusetzen. Das

Sei erst der Die indis meldung umfasse

im Budget zu der allgemeinen Han

Regierung trifft nach einer Reuter⸗ Maßnahmen, um den großen Fehlbetrag der infolge des Sinkens der Valuta und lsdepression unvermeidlich sei.

schaftliche nicht ausbleiben. nur dann verwirklichen, wenn schi mieden würden und jeder sich ehrlich auf den Boden der Tatsachen zelle. Laut und deutlich müsse ausgesprochen werden, daß auch der

dische Landtag einmütig und entschieden sich zum Relchsgedauken Jeder Versuch zur Untergrabung der deutschen Einheit, r würde entschieden zurückgewiesen werden. Er wolle seine ganze Kraft zur Erneuerung des Vaterlandes

woher er auch kommen möge,

Etatistik und Volkswirt schaft. Die Säuglingssterblichkeit in Bayern.

Nach den Feststellungen des Statistischen Landesamts starben in Bayern im 1. Lehensjahr

hat dem „Wolffschen Telegraphen⸗ z6 ooh Kinder,

büro“ zufolge beschlossen, den Getreideverkehr im neuen Wirtschafts jahr freizugeben.

Frankreich. Nach Beendigung der gestri rats wurde die endgültige Liste veröffentlicht: Ministerpräsidium: Tissoir, F nneres: Colrat, Post und Telegraph: Lassont. Lufts aurence Lynes, Handels marine: Rio. e, befreite Gebiete: Lugol. Das Unterstaatssekretariat der Gruben ist aufgehoben k

Der Ministerrat

9 n . n

2 w 28

inge sterblichkeit war in erster von Finfluß. Während des Krieges ging und verminderte sich

Auf diese Schwankungen der Säugl Linie die Geburtenbewegun bekanntlich die Geburtenzahl stark zurück u ĩ der Beftand an Säuglingen. Dies hatte ein Sinken der Säuglings⸗ Seit Mitte 1919 fetzt eine neue G die Säuglingssterblichkeit wieder in die Höhe

figkeit und die lichkeit un

en Sitzung des Minister⸗ er Unterstaats sekre tãre

sterblichkeit zur Jo unahme ein, sie lie

ll

Doch verliefen die Entzoicklung der der Sanglingssterblichleit Geburtenrückgang war die bedeutend. AÄuf den verminderten Bestgnd an Säuglingen ergab sich statt einer Abschwächung vielmehr eine Verschärfung der Säuglinge, die si r Geburtenziffer noch weiter steigertẽ, wie folgende

Gestorbene Säuglinge auf lIo00 im 1. Lebensjahr be⸗ . Kinder

are n Technik: Vidal, au: Pu Geburten hãu

inderung der Säug

1 worden.

Rußland.

In ber zweiten Note, die, wie ge für auswärtige Angelegenheiten Tichitscherin an Lord Curzon gerichtet hat, heißt es dem „Wolffschen Telegraphenbuͤro“ zufolge u. a.:

Wir haben Sie versuchen, die Verantwortung für die langen Ve Verhandlungen mit Rußland über das Handel gab der britischen Negierung abzuwälzen.

meldet, der Kommissar

Tebensgefährdun Jahre 1919 bei Wieder zunahme Gegenuͤberstellung zeigt: Geburten auf 1000 der mittleren

Bevolkerung 29

Ihr Telegramm vom 7. Januar erhalten, in welchem ögerungen der J om m en von g. Die russische Regierung ist ge⸗ ehauptung zu bleiben, daß die Verantwortung ür die Erfolglosigkeit der V andig auf seiten der

Die Unstimmigkeiten

zwungen, bei der eit erhandlungen voll- ritischen Regierun zwischen Rußland und betreffß der Auslegung eines Punktes der ru ssis ch stillstands bedingungen an . Form Einzelheiten enthalten mußten, die in dem ersten Entwurf nicht e'fhalten waren, waren vollständig beseitigt durch den Austausch von Noten beim Beginn der russisch⸗wolnischen Waffenstillstandsverhand⸗ lungen, und erst einen Monat später entdeckte die britische Regierung plötzlich, daß diese Unstimmigkeiten einen Unterbrechung der Verhandlungen und die unserer Delegation boten.

roßbritannien bis 1919 von 2

Po len, die in ihrer endgültigen

enügenden Grund für die sweisung des Vorsitzenden

Wag Kam gnews Geschäfte⸗ mitz dem Aktiengrat betrifft, so haben diese auf Wunsch der britischen Regierung selbst begonnen, die dadurch versuchte, unsere Gntscheidun zu beeinflussen. In der Angelegenheit der Unterstützung, welche dem „Daily Herald“ durch die Exekutive der geboten war, und mit dem Verkauf der Juwelen hatte Herr Kamenew nichts zu tun, und zu dieser Zeit erklärte die russische Reglerung offiziell, daß die britische Regierung das formationen geworden sei.

geborene des Jahres 1913 135, im 1. Lebengsahr gestorbene Kinder, Für Bayern stellt sich nach dieser chode die Säuglingssterblichkeit des Jahres 1919 auf 17, also beträchtlich höher als für Groß Berlin. scheint der erste Altersmonat: der den ersten Altersmonat Ugberlebenden Les, in Bayern HJ.

Aus diesen Zahlen grhellt, daß die Säuglingesterblichk weit ungünstiger entwickelte als die Bewegung der Geburtenziffer. Die umfassenden Fürforgemahnahmen f tillende Mütter, auch ang mit dem Man Nahrung vermochten die Säuglingssterblichlkeit etwas abzuschwächen, aber ihre dauernde Verschlimmerung nicht zu verhindern. Nun besteht aber der Milchmangel nicht bloß for Ablieferung von Milchkühen an die

en im Jahre 1919 153,6.

betreffs dez Friedens mit Polen Besonders gefährdet er. in Groß Berlin starben auf 1000

Dritten Internationale an⸗

Neugeborene sowie die Zunahme des Selbst el an Kuhmilch

Opfer falscher In⸗ Machenschaften che 3 Wir haben allen Grund malige Beamte der Zarenregierun

werdende und

im Zusammen und fünstlicher

r Regierung in dieser ösrig betrogen haben. Während der nächsten Monate einen neuen Vorwand für weitere Ver⸗ zögerung in der Anwesenheit bon hrittschen, Gefan dritten Staate, der unabhän wärtig ist es die britische Reg Juni⸗Juliabkommens abweicht und ch nicht unterzeichnet wird. Die tussische ei ihrer in der Note vom 7. elegten Entscheidung verbleibt und daß ste bereit ist, bei Abschluß es Handelsabkommens das in den Noten vom Juni Nebereinkommen Wort für Wort zu wiederholen, d Gründe für Erweiterungen dieses NUebereinkomment Rußland gerichtet sind. Der grundlegende Punkt der ie Annahme der

Angelegenheit fand die britis tz sondern wird durch die weitere

; ( ntente noch verschärft. Darum auch für die nächste Zukunft eine Besserung in der Säug. lingssterblichkeit, ein Nachlassen der Lebensgefährdung der Säuglinge

kaum zu erwarten.

genen in einem igen Republik Aserbeldschan. Gegen⸗ die von den Bedingungen des mit veranlaßt, da

ist leider auch

as Handeltz⸗ abkommen no ierung hat

wiederholt erklärt, daß sie Arbeitsstreitigkeite n.

Der Deutsche Eisenbahnerverband, die größte der im Seczehneraugschuß vertretenen Organisatlonen, 18. Janugr seinen erweiterten Vorstand erneut nach Berli umfassenden Bericht der

Schwierigkeiten, handlungen zur Unmöglichkeit machen, wurde, wie, teilt, beschlossen, ohne Diskussion in geheim gr zergebnis Stellung immen waren hl für Ann Verhandlungtzwege erzielten Jugeständnisse, 20 für Autstand und Zettel waren unbeschrieben. gegen den Aus stand gefallen. Nach einer von, W. T. B. Übermittelten Meldung bes ‚Tschecho⸗ rag wurde im Laufe der gestern ellnerorgani

uli enthaltene e aber feine

eht, welche ganz ertreter des

Verhandlungen

W. T. B.“ mit⸗ stim mung

einseiti seitig ge Sechzehnerausschusses

Grundsätze der Juninote und über

als Basis für weitere Verhandlungen durch Rußland, und alle Vor⸗ russische Regie⸗ solche Ver⸗

der letzten sechs Monate können die

ihrer Ueberzeugung nur befestigen,

Nußland und Großbritannjen eweiligen Interessen der beiden Staaten kann nur durch politische en erreicht werden, und eine sol ommen, bestätigt durch unsere Noten vom 9. November

em Verhan

den 74 abgegebenen me der im

ren können. handli che Konferenz fieht ban amit ist die Gnts Juni⸗Julia und 4. Dezember, vor. Wir hoffen, daß die hritische Regierung es nicht auf sich nehm

Verhandlungen mit Rußland herbeizuführen, ierungen schon zustande ußland seinerseits hat

Slowakischen

eßblros“ aus zwischen den

Vertretern der Gastwirte und ogenen Verhandlungen eine gorläu inne erzielt, da Wirtz⸗ und Kaffee

sationen und feehgusbesitzer ige Eini Bezüge der Kellner e leder geöffnet werden.

In Madrid ist, wie W. T. B.“ erfährt, ver Ausstand eamten im Finanz minister lum allgemein. ha sich auch guf die anderen Mi Der Ministerrat sehe die Lage als ernst an. Date sei ent cgisch borzugehen und die Diszipltn wieder herjustellen.

befürchten, daß der Ausstand politische Folgen haben könne.

wird, einen e von, dem zwischen beiden Re ekommenen ebereinkęmmenen abweicht.

einen aufrichtigeren Wunsch als Handel und Frieden mit Groß

Der von der Anarchistenpartel geleitete Aufstand in der Ukraine nimmt, na handa⸗, trotz der Bemühungen der Sowjetbehör mit blutigem Terror entgegenzutlreten, immer weiteren Umfang örden hat die ganze Bevölkerung

ung in dem öht und die

Blatte Nya Da nisierign ausge pehnt.

Das Auftreten der e empört, die sich überall erhe

Aunust und Wifsfen schaft. * ber . ng ber An threpologischen Gesen,

ch aft spra h. Preuß über den sogenannten Ut mong) n et Gedanke des Urmongtheismüs wurde vor . VB Jahren zuerst von Gihnologen aufgestellt. Es ist die Aufgabe ihn mit den Tatsachen, die uns über die e,. der Naturpölke⸗ bekannt geworden sind, zu vergleichen und als Maßstab anzulegen fir deren Deutung und die * , Erscheinungen. Andten Lang sieht in der Entwickelung ber Religionen einen e fen indem er bie Ürfornm des Monotheismus, wonach es ein höchstes Wesen gibt, das e wird, als die höhere, dem Menschen in seinem mehr rechende Form hettachtet gegenüber dem jüngeren Helhfen, mug. Gntkleiden wir indessen diesen Gedanken seines idealen Ge wandes, so kommen wir zu einem Schöpfer der Welt und Let der Zeremonien, der im Hlmmel lebt und nur wenig Benehungen io den Menschen hat, 6 nicht viel um sie kümmert und um den ö selbsf sich weniger kümmern als um seine Beauftragten, d. H. un die Wesen, die sie anbeten. Da liegt nun der (öegensaß zu den Zeremonien, der Zauberei, dem Animi mus. Es entsteht die Frag; Wer hat die Jeremonien eingesetzt? Nach Paul Ehrenreich Forschungen sind die Kultur. oder Heilbringer, die am hächsten hen chrten Wesen bei den Primitiven, n ü cht Götter, da sie ohne Kußt ind; es sind m yth iche Gestalten, sie müssn alse ein, mythist⸗ rundlage für Ihre Exrlstenz haben. Diese Gedanken n , ind fehr, fruchtber gewesen ünd bom Pater Sch midt in seinen erke über den Ursprung der Goöttesidee an seinem großen, zume aus Australien kommenden Material auf ihre ebereinstimmtng mi der Erfahrung, den tatfächlichen ethnologischen Erscheinungen gehrif worden, Rach Pater Schmidt liegt eine Azoffenharnn por, während Nathan Söderbloom, der heutig. CGrzbischof den Üpfala, in feiner Studie ber das Werden des Gott esgedankent⸗ (1514) die Idee Ehrenreichs von den „Heilbringern, wiehermf. nimmt und in ihnen bie Urheber“ und schon die höchsten Menn sieht, das sind ki leich die Vorfahren; sie sind keineswegs animssis aufzufaffen, sondern auf die Grundfrage: wer hat die Welt gemacht; wirb geantwortet: das sind die Vorfahren. Söder bloom unter. sucht aber nur die Potenz der magischen . in der Natur, er eht nicht auf die Mythologie ein, er löst die Beziehungen aus dem ythos heraus. Der Vortragende wies nun darauf hin, wie eh notwendig sei das AÄnimistische mil den Tatsachen der überlieferten , . in Verbindung k bringen besonders bei den Naturpglker, und derichkete über seins Untersuchungen während eines irn Kufenthalls in Kolumbien bei den Cara ba, den Cipscha, auf ocheßene von Bogotä, ken Litebg und den Ce ro in Mersh ie ursprüngliche Form der Religion ist, zie „Urheber Rellhjen ober, wie wir sie , die „Gefühls / ⸗Religion, während wr das Moment des Po

Animismus, d esen der Naturobjekle auf der Erde oder n i , die Jauberei, d. h. die Beeinflussung ier Objekte durch den

Götter oder die Dümonen beruhen auf der, Furcht und der ö. a Behandlung der Götter. Die Dämonen oder Götter sind tammfremde, deshalb sind sie feindlich; ein näherer Grund, für dies E . er das Moment des Vertrauens zu den Göttern, baß Gefihl, daß die Jeremonien etwas Heiliges sind. Aber erst aus der Ver, bin du ng. der beiden Clemente; aus der Urheber Religion und der polytheistischen e . ist die Religion entstanden. De ersten Typ für die „Urheber“⸗Meligion bieten nun die Carabain der Sierra Nevada de Santa. Marta,. Hier steht an der Spitze zin „Fran des Feuers“; sie ist die Urheherin der Welt, wird sehr ber= ehrt, spiest aber im Kult keine große Rolle; sie 1 als Mutter Hane die Slammesgöttin. Neben bieser Gottheit stehen bei den Catäbh die vier Urväter oder Priester. Sie sind stärker als die Nabu dinge. Sie ve en Sonne, Mond und Morgenstern, die chemä auf der Erde schuͤdlichen , ausgeübt haben, an den Himmel unb weisen ihnen dort ihre Bahnen an. Schnee, Wind. Wollen Blitz machen , , den Menschen diensthar und hören anf die . der Menschen. Sig werden durch die Menschen beranlaßf, die Gefahren von ihnen abzuwehren. Die Urväter sind Helfer der lt. götter, sie verschwinden dann; die e n n ind das, wodurch chen bie Dämonen beeinflußt werben. Die ürväter sind keine Götter, abe Beflandtelle der Feligion; die Sonne, der Mond u. a. sind mächt g Dämonen und werden als solche verehrt. Cinen zweien, Mp de Urheber“ Religion bieten bie Ui rkoto an den Onellflüsen e ümayzonagstrom 3. Bei ihnen erscheint die Urheber Gottheit g Vater“ der Menschen. Gr lebt in der zweiten Unterwelt und hat de Menschen, als ö qus der Unterwelt auf die Erde wanderten, die eflgesänge gelehrt, die er nach langem Nachdenken be, hat er binn alch im Küll vor; seine Seie erscheint Ledes Jähr in def Pflanzen und Früchten. Durch die Ernte gehl die Seele de; Palth in pie Unterwelt . Rᷣ den Festen wird gg Mondphasen zauberisch nachgeholfen, ber AUrbater verkörpert den Mond, dyn dem alle Fruchtbarkeit ausgeht; er stirbt wie der Mond und er führt zj Zeremonien gegen den Mond, d. h. gegen sich selbst ein. Din AUbnen, aben die Feste des Urvaters nge ! rt, sig leben in der Untemnln kirpäter und Monh find miteingnder berbunden. Diese NRelssin steht dem Ürmonotheißmus am nächsten. Bei dem dritten vom j tragenden vorgeführten Typutz, wie er bei den Go ro auftritt. der Sonnen . der „Urheber“, doch wird die Erd- und Mondgttn auch als Schöpfergottheit an fene her fie ist Ürheber- und Nit, ottheit . sie steht mit der Vegetglion in Berbin iu de Her enstern, der das Wacht tum der Maisfrucht befördert . ihr Sohn, er '. ihre Aufträge aug. Die Zeremonien, die eine andere Gottheit, bie sie . ältesten Sruder ! nennen, geschaffen hat, perden durch zich rkprung . In allen diesen i. sinz kie „Urheber Gottheisen unkzslich, nit dem Natutge Keen gr f das ist notwendig; denn sonst bleiben sie nur . Es ist wer zu aden 3 Seite die he ist: ob big i n zber bie Fiatu5 ele, Hie är Heber gehen dir die Helichit Sitten und Gebräuche den primitiven Menschen den . hne den ihre Gemeinschaft nicht denkbar ift; denn die Gitte, ö Zeichen der Menschen, ist in deren Zusammenleben entstanden Dird wegen ihre Alters geschäßt u'd ebenfo wegen ihres Uuhe . die keine Götter sind und erst zu solchen werden durch ihren Zusunm bayg mit den Naturdingen.

Darauf sprach Professor Dr. Mar Schmidt über Bod en⸗ kultur, erer e rf in Südamerika. ,, schaft und Bodenkultur zgänzen sich in Sübameriia. Es gibt f. gange zwischen belden Flethoden. In Südamerika witz, nirgends der Boden umgehackt. Terrassenbau und rin ie gn n. . spielen dort aber eine wichtig? Rolle. Die bn in 3 as zwei Ausgangspunkte. Es sst der Kampf . . arkeit des Bodens auf der einen Seite und das fie, 3 9 2 Daher stammen die beiden Manipulationen: der kůnstlichen 3 zu machen, und sodam . Veseitigůng der Urwaldyegetation. Im Lichtbänld führte . chmidt die Maniokapflanzungen der Paressi⸗Indianer dom, i, Wöhnhütten im Camp gelegen sind, End, deren. Pflanmn . ul dabei in den Galeriewälbern am Jauruflusse 5 inden. rn. inden bei Stämmen am Pag sinstliche Bewa tu . . 3. teen til ter erobet worden sind. Diese n Arizona, in bem Gebiete der sogenannten nn,, aben wit schon in der älteren Steinzeit die Methode a ene ultug, baß aus n . Gelände Boden auf bas zu hear han Stück Agerlanh aufgetragen wird, wodur gelne en wie wir sir in Nordamerika bel hen , . en „mount . (Bergbauern) antreffen. Solche Hügel fand mi in den Atterrabos der Guato⸗Inbianer am . RNebenfluß des Taragara, wo eine Schicht von etwa 5 Mm . den ursprünglichen Boden gufgeiragen sst. uf solchem Boden hn

Aloripalmen angelegt Diese Methode der über Amerika verbreitet, ist clt; denn

die Nahrungs und Arbeitsstoffe auftragung, wohl ö in den dadurch ent⸗ Reste von Skeletten und Ton . nd solche Reste nur aus der älteren aus diesen Atterrados emporgestiegen. Auch über die An er Viehzucht lonnte der Vortragende einiges mitteilen. t sich nicht um Zähmung der Tiere, sondern um die Ver= ihrer Entwicklungsart.

185 Millionen Kilowattstunden, welche diesen und den bon ihnen ge⸗ speisten Verteilungsnetzen durch ein 100 009 Volt Spannung (Bayernwerk) ausgeführt werden. Damit ist nunmehr die Grundlage gegeben für eine günstige Ausnutzung der bestehenden Flußkräfte und den wirtschaftlichen Ausbau weiterer großer Wasserkräfte für Ueberlandbersorgung und Naheelektrisierung. So wurde vom Bayerischen Staat im Frühjahr 1919 der Ausbau der Isarstre cke Münch sar genannt, in Angriff genommen. Das Werk wird ber aschinenleistung von 146 609 Pferdekräften jährlich run? 600 Millionen Pferdekraftstunden, entsprechend rund 450 M i Auch hier sind die Arbeiten soweit fort⸗ eschritten, daß die Aufnahme des Betriebes für 1924 in sich ussicht steht. d Die gegenwärtige Entwicklun

verdächtige Tiere: ⸗Bezirke Breslau, Köslin Drpeln 2; Influenza: Berlin (bish. Stadtgem.) 4, Breslau h, Birmingham 5, . ö London 14, vom 12. bis 18. Dezember v. J. Vorwoche 8, agen 1465 Erkrankungen; Genickstarre: Mecklenburg⸗Schwerin, udapest je 1 Todesfall, Hessen 2, Mecklenburg⸗Schwerin. Kopen⸗ hagen, Lonneker in den Niederlanden vom 12. bis 18. Dezember v. J.) Ru hr: Budapest 10, Wien? Todesfälle, Reuß J, apest 31, Wien 28 Erkrankungen; Schlafsuchtkrankheit (Encephalitis lethargica): Reg.-Bez. Merseburg 1 Todesfall, Stock- holm 1 Erkrankung; Malaria: R hagen 1, Wien 14 Erkrankungen; Krätze: bis 18. Dezember v. J.) Nahrungsmittelyergiftung: zirke Köslin 1, Trier 2 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorhenen starb an Masern und Röteln in Erkrankungen wurden an pvphus in Sterkrade udapest 32. Ferner wurden Erkrankungen ermittelt ch in Hamburg 28. Budapest 146, Kopenhagen 121, Rotterdam (pom 12 bis 18. Dezember d. J.) 22, Wien 32 Diphtherie und Krupp in Berlin 126, dam 36, Budapest 31, Kopenhagen 81, Stockholm 30.

Reg. Bezirke großes Fernleitungsnetz mit

Braunschwe Amsterdam 3,

Hügeln fanden si

1, Gualo⸗Indianern Wien 1 Todesfälle,

z Vorwoche 2, Düsseldorf Hessen 2, Budapest 1, ö 63 Moosburg, ku us den J ; ieren, dem Guanaco und anderen, werden . 3 ucht haben schon die Untertanen der alten J

hlreiche Vorlagen, insbesondere von den in Ton dargestellten konnte der Vortragende seine Mitteilungen auf das beste

Erkrankung; nka in Peru geübt. Kilowattstunden, erzeugen. Oppeln 4, Kopen⸗ ;

en 146 Erkrankungen;

des Wasserkcaftausbaues wurde noch durch zwei Tatsachen von größter Bedeutung günstig beeinfluß! Die Kohlen, und Rohstoffnot ließ die Maschinen⸗ und Brennstoß preise wesentlich höher ansteigen, als und stärkte damit die Ueberlegenheit der Wasserkräfte außerordentlich, ch die Grenze noch wirtschaftlicher wesentlich höher rückte. Dazu kam die Steigerung der Absatzmö Energiemengen, wie sie dur = landdersorgung, das Bedürfnis nach Bahnelekltrisierung und den Auf⸗ schwung der elektrotechnischen Großindustrie sich nunmehr bietet.

Die Erzeugungskosten bei südbayerischen Wasserkräften den, derzeitigen Preisverhältnissen zu 10 bis für die Kilowattstunde, denen Wärmekraftkosten ber gleichen Betriebs verhältnissen in Bavern hon 50-70 Pfennigen für die Kilowattstunden gegenüherstehen. Rückgangs der Baus, Maschinen⸗ und Brennstoffprei Verbesserung der Brennstoffausnützung wird sich die wirtschaftlich⸗ Ueberlegenheit der Wasserkräfte erhalten, da die Roh. und Brennstof kosten auf unabsehbare Zeit hinaus gegenüber dem Bau und Betrieh von Wasserkraftanlagen verhältnismäßig ungünstiger bleiben werden, wie vor dem ̃

Im weiteren Perlaufe soll der Wagsserkraftgusbau in Bavern au etwa zweieinhalb Millionen Pferdekräfte durchschnittlich verfügbarer Leistung mit einer Fahresarbeit von rund zwölf Milliarden Kilowattstunden gehoben und damit nicht nur der Bedarf Bayern für die allgemeine Licht und Kraftversorgung, s Bahnen und die elektre⸗ ̃ ze gedeckt, sondern auch der Ans⸗ fuhr von elektrischer Energie in benachbarte Wirtschaftsgebien⸗

echnung getragen werden.

Unter den Mitteln schaftlichen Tiefstandes in vorberster Reihe.

München ist der Bilthauer Adolf von Hildebrand Cehengsahr gestorben. E ule in Nürnberg und die Münchener . Rom und Florenz weiter zu bilden. 9 enlands,s und die der i

eboren, besuchte Akademie, um sich eite Die antike Kunst talienischen Renaissance gaben seinem ch eine starke Eigenart ausdrückte, München, wo er seit 1891 seinen Wohnsitz hatte, verdankt Reihe monumentaler Brunnenanla Die Berliner Nationalga n das Bild eines unbekleideten jungen Mannes und eine Büste sofers. Von den sonstigen Werken des hochbedeutenden Meisters enannt: die Marmorfigur eines Adam im Leipziger Museum, gur des Rbein in Straßburg, das Brahms. Denkmal in das Otto⸗Ludwig⸗Denkmal, das Denkmal für den Kaiser Kronberger Kirche.

Ludwigshafen die Kosten für Wasserbauanlagen Budapest Hd gemeldet in

t in Hamburg 39,

rkrankungen wurden indem sie zuglei us baukostem

leit großer

„u. a. den Wittels⸗

besitzt von seinen amn arg do, Amister⸗

t Brunnen; berechnen sich nach

Verkehrswesen. 30 Pfennigen

Zwischen den Direktionen einiger auswärtiger Reedereien en Staat haben seit längerer zur Ueberlassung von Kaistrecken Bau von Kaischuppen, geschwebt. zunächst die i uckenbachlinie.

Selbst für den Fall erheblichen

hamburgisch e, sowie einer

Ferner schuf er Zeit Verhandlungen

; illebrand, Klara Schumann, Böcklin, und Fiedler, vom Großherzog ven Sachsen⸗Weimar, den Karl Theodor und Ludwig in Bavern. Im Jahre 1887 e goldene Medaille der Berliner Ansstellung, 1891 le mérite für Wissenschaft und Kunst, 1892 wurde lglied der Berliner Akademie.

üsten, so von K. Bissten, Io von In Betracht

Americanlinie 9564 Nachträglich sind noch andere aus⸗ wärtige Reedereien an den hamburgischen Staat herangetreten. Wie dem W. T. B.“ jetzt mitgeteilt wird, sind die Verhandlungen um Abschluß gekommen, als setzt e en ist mit der Americanlinie, Roßkai im Noßhafen einen Platz gewählt hat, und mit der d . ompany, die Kaihauten im Oderhafen durch⸗ führt. Der Fostenanschlag beträgt 80 Millienen. Die Bauten werden auf Kosten der Reedereien vom hamburgischen Staat ausgeführt mit der Maßgabe, daß die Anlagen, die nach Hamburger Muster ge⸗ schaffen werden, nach 25 Jahren an den hamburgischen Staat zurück= fallen. Diese neuen Schuppenanla daß sie schon am Anfang des näch

iet er die groß Arden pour

mit, zwei Reedereien

. b k o ax fertige Verträge vorliegen. Abge gesundhe esen, Tierkrankheiten un herruugs⸗·

Roval Mail Packet C

masregeln. zrgl Mall wach die Elektrisierung

chem ischen

sesondhei ts sta nd und Gang der 8orkskrankheiten. ros ber teße

öffentlichungen des Reickggesundheitsamts“,

ch den Ver hach Nr. 2 vom 12. Januar 1921)

ur Ueberwindung des gegenwärtigen wirt- ht der Ausbau der bayerischen Wasserkräfte ter Reihe, Die Durchführung der Ausbauarheiten schafft nicht nur für die nächste Zeit eiche Arbeitsgelegenheit auf dem Bau⸗ lit Hilfe der ausgebauten Wasserkräfte, die einen wertvollen Ersatz der heute so schwer und teuer zu beschaffenden Kohle darstellen, können auch Unternehmungen ins Leben gerufen werden, deren Erzeugnisse sonst zu unerschwinglichen Preisen aus dem Auslande bezogen werden müßten. Hi h Angelegenheit, die nicht nur für die bayerische, sondern auch für die deutsche Volkswirtschaft von der größten Bedeutung ist.

en sollen so schnell gebaut werden, ten Jahres benutzt werden können.

frankreich. In Paris wurden von Juni biz 15. Oktober 30 Erkrankungen (und 11 Todesfälle) an der Pest festgestellt, bis 2. November v. J. din Marfeislle von Juni bis 31. August v. J. 58 (26. Vom 24. bis 30. Oktober v. J. 1 Erkrankung in getacruz; vom 31. Oktober bis 6. November v. Intungen (und 5 Todesfälle), davon in Cerxitzos sarbon era (Bez. San Luis Potosi) 2; vom 7. bis 13. November ld Erkrankungen (und 5 Todesfälle), davon in Cerxitos hö) und Carbonera 2; 6rfrankungen (und 6 Todesfälle), davon in Cerritos 3 6) und Fatbonera 1 (9.

In Prag trat gestern die Telegraphenkonferenz unter und Maschinenmarkt. Telegraphenverwaltungen Italiens, lar ) e Desterreichs und Rumäniens zusammen. Die Konferenz eröffnete der Postminister Dr. Fatka mit einer Ansprache, in ders er die besserung der telegraphischen Verbindungen in Mitteleuropa betonte. Daraufhin wurden die Wahlen vorgenommen. wurde der Generalinspektor Vizepräsidenten der Oberrat

Vororten von Paris von Juni

Beteiligung der Vertreter der

Sdslawiens, Deutschlands,

otwendigkelt der Ver⸗ Hiernach handelt es sich um eine ͤ um Präsidenten zoseph Angelini aus Rom gewählt, zu ; ; ols aus Budapest, der Ministerialrat Lindow aus Berlin und der Ministerigsrat Teufenstein aus Wien. Hierauf wurde die Verhandlunggordnung festgese che und 3 österreichische

bis 20. Nobember v. J.

Bt, die bisher 18 tschecho⸗

nträge aufweift. Theater und Musik.

wird morgen,

Cholera.

Laut Mitteilung vom 29. Dezember v. J. ist in se Samter der ehemaligen Probinz Posen

Gelbfieber.

Ne xi o Vom 24. bis 30. Oktober v. J. 42 Erkrankungen un 2 Todesfälle), und zwar in der Stadt Veracruz 7 (), in Tutvan 28 (127), nd Cam pe

slowalische, S ungaris m Opernhause Donnerstag,

Oper „Die Gezeichneten unter der persõnlichen Leitun mit den Damen Heckmann-Bettendorf, cheele⸗Müller, Gus zalewiez, Jäger⸗We ador, Stogt, Hen e,

el als Gast und

9

tsitzko im Krei cim auegebrochen. des Dichterkomponisten, Meisenberg, von : den Herren Oscar Bolz als Gast. Schlusnus, Duͤttbernd, Phili wiederholt. Anfang 6 Uhr. ; auspielhause werden morgen Die Sterne mit Albert Bassermann und Arthur Kraußneck in den Hauptrollen ge⸗

geben. Anfang 7 Uhr.

Entwicklung des Wasserkraftausbaues in Bayern. eibt: Der Ausbau bayerischer gesehen von zahlreichen kleinen ; che dem Hiühl. und Sägebetrieb und sonstiger oͤrtlicher Industrie beschränkten Umfang dienten, verhältnismäßig ering entwickelt. Zwar hatte die in der Geschichte der Technik hoch⸗= edeuksame, durch Sokar von Miller schon vor dreißig Jahren durch⸗ geführte Uebertragung von Wasserkraftenergie auf groß Entfernung das eine, Hemmnig für die Entwicklung des Wa die bisherige örtliche Gebundenheit der Verwertun mit der Verwendungsmöglichkeit ein Vervollkommnung der elektrischen Maschinen, nament. U die verschiedenen W ältnisse die Ausbaumöglichkeit und der Wassers außerordentlich alledem ging die Entwicklung zäh von statten. Nu ir Industrie mit emeindliche Elektrizitätsversorgung und fur Neberlandversorgung. Einschließlich der kleinen Triebwerks— anlagen an den Privatflüssen war in Bayern vor dem Kriege eine durchfchniltliche Wasserkraftleistung von rund 260 909 Pe, ber ügbar. eftig wogte oft der Streit, ob Waͤrmekraft, ob Wasserkraft, um ruchteilen von Pfennigen der Kilowattstundenkosten, zumgl der Glaube an immer weitere Verbilligung erschüttert war und ihre Vorteile hinsichtlich geringerer Bduzeit und größerer Anpassungsfä Es fehlten ja noch die wichtigsten Voraussetzungen endung von Wasserkräften, nämlich die Wassermenge weitgehenden und billigen Ausbaues, dann aber auch die Ähsatzmöglichkeit für große Energiemengen und ein aus— kömmlicher Absatzpreis. = Betrachten wir zunächst die Auznützbarkeit e Erg ft an einem ssidbayerischen Jahresabfluß, beispielsweise des umgerechnet

Die Korresponden

Papantla 3 (3, Oriz ab a (Bez. Veracruz) 9. a, n , .

November v. J.

in,. ie. 7 mie

chen eh gn den, dr. Fisker Ce , , ,. Siber e e z Crfrankungen (und 24 Todesfälle), davon in der Stadt Vera. tla 1866), Tur pan 16 (9), Orizaba

ert 11 (6), in Papan ; ukatan) 1; vom

6, Tampicho 1 (1) und Hum ucma (Bez. biz. 13. Nobember v. J. 28 Erkrankungen (und 17 Todesfälle), hben in Veracruz 7 (, Papantla 11 (4, Tuxvan 5s6),

diijaba 3 (3) und Gutierrez Zamora (Bez. Veracruz) 2.

Mannigfaltiges.

er Errichtun ganz Deuts

sserkraftausbaues, eseitigt und da⸗ rschlossen, auch

des Deutschen land durch Ge⸗ In Berlin veranstaltete die fedrich Wilhelm s- Univer lität unter starker Teilnahme Studenienschaft in ihrer neuen Aulg eine ECrinnerungsfeier, die ch eine Ansprache des Rektors, Geheimen Justizrats Prefessor Dr. Seckel eingeleitet wurde; die Festrede hielt darauf rofeffor Dr. Höoetz sch, der nach einem Rückblick guf Deutsch⸗ nes Vergangenheit und einem Hinweis auf dessen Mittelstellung zwischen Sst und West und auf die Notwendigkeit der Erziehung zu staatlichem Denken und Leben mit den Worten schloß: Es ist keine ein Reich. Gott schütze das Reich!“ Die udentischen Jugend, stud. m Wiederauibau des Die Feier wurde mit

Der 509. Jahresta cho. wurde gestern chtnisfeiern begangen.

8

rößeres Fe war durch die lich aber des Turbinenbaues, mengen und Gefällsver Ausnützungsgrad des

hoben: tro langsam en größerem Kraftbedarf, teils für

72

deutsches Reich. In der Woche vom 2. bis 8. Januar nde 1 Erkrankung in Baden ⸗Baden festgestellt.

Desterreich. In der Woche vom 19. bis 25. Dezember v. J. El Ftfrankung in Steiermark und t Schw eij. Vom 19. bis 25. Dezember v. J. 1 Erkrankung n Kanton Neuenburg.

Fteckfieber. ch. In der Woche vom 2. bis 8. Januar vnzen 3 Erkrankungen festgestellt, und zwar in Parchim 2 und

6 itgeteilt für die Zeit vom 11. bis zember v. J. 71 Erkrankungen im Interniertenlager Parchim die Zeit vom 26. Dejember bis innar j Erkrankung im Interniertenlager Minderheide heiß und Neg. Be Rußland. Fland, einschließlich der Ukraine und Sibiriens, von ber . J. fast 4 Millionen Perfonen an Fleckfieber erkrankt.

Růckfallfie ber. ch. Vom 10, bis 29. Dezember v. J. wurden Erkrankungen im Interniertenlager Parchim (Mecklenburg- chern) festgestellt.

Ruß kanbd. Kgut Mittelung der Moslaner Presse sind in nschließlich der Ukraine und Sibiriens, von Januar bis lchenber v. J. Iz Millionen Personen an Rückfallfieber erkrankt.

Genick starre.

Fpreußen. In der Woche vom 26. Dezember bis 1. Januar 7 Erkrankungen (und 5 Tokesfälle gemeldet in fol kegierun gs bezkrken fund Kreisens: Berlin? (9, Düfsel⸗ M.⸗Gladbach Land], urgl, Stettin 1 (1) Ank Greifswald Land je 11 Dezember v. J.:: Düssel

Spinale Kinderlähmung. chheit Vom 19. bis 25. Dezember v. J. 1 Erkrankung im

anden einige größere Anlagen, tells

Zukunft, es sei denn darauf folgende Rede des Vertreters der st theol. Harder, gipfelte in dem Gelöbnis, a deutschen Vaterlaudes tatkräftig mitzuwirken.

mufikalischen Vorträgen eröffnet und geschlossen.

Die Landwirtschaftliche Hochschule hielt im Licht- hofe ihres Museums ebenfalls eine Fejer ab, die Lehrkörper und Studierende fowie eine Anzahl von Chrengästen vereinigte. Profeffor Au habn und der stud. agr. Peltzer hielten Die Feier wurde mit der Enthüllun Ehrentafel, auf der die Namen der im Kriege gefallenen An⸗ gehbrigen der Hochschule verzeichnet sind, geschlossen.

andelshachschule begin rch einen Festakt unter großer An

rofessor Dr. Wegener hielt die Festrede. artens gedachte mit ehrenden Worten Studieren den, deren Namengberlesung Auch hier schloß si Feier die Enthüllung einer Gedenktafel in der Anstalt an.

Das Kammergericht batte seine Erinnerungsfeier auf stern abend anberaumt. Sie fand in der Aula der staatlichen ugustaschule statt, wo Richter und Staatsanwälte des Kammer⸗ erichtsbezirfs fich in großer Zahl versammelt hatten. Nach sin itendem Orgelspiel des Domorganisten, Prosessor Walter Fischer, . Job. Seb.. Bachs Phantasie Wenn wir in höchsten Nöten sein“ ließ, hielt der ordentliche Professor der Geschichte an der Berliner Ünlberfität Dietrich Schäfer die Festrede, in der er hervorheb, Augenmerk zu richten baben; auf die e und sittliche Ertüchtigung des

Deutsches Rei

n Go st o ck (Mecklenburg ˖ Schw

äglich wurden noch m der Wärmekraft noch nicht

eringerer Anlagelosten, Mllenburg⸗ Schwerin] und für ö igkeit an den Bedarf für eine wirtschaftliche Verwend enügende Ausnützbarkeit eines in der ch im Verhältnis zur Leistun

Mindem. aut Mitteilung der Moskauer Presse sind in Juni bis No⸗

Ansprachen. iner Flußwasser⸗ für Ueberlanddersorgung. Der s oberhalb Schongau, auf die

. eier der Reichs⸗ Deutches Rei eilnahme in ihrer Jahresmitte lwassermenge Serundenkublkmeler. Dlese Wassermenge ist nur an etwa 130 Tagen im Jahr vorhanden oder Überschritten, an den übrigen 235 Tagen ist Wintermonaten November ch nur 31,5 Sekundenfkubikmeter entsprechend eife sogar auf 17 Sekundenkubikmeter ahresmittelwassermenge zurück. aft, also auf 17 Sekundenkubikmeter, n verhältnismäßig teuer, ̃ es Ausbaues auf 70 Sekundenkubikmeter, also nur unwesentli i ündiger Augnützung nur ein Drittel der il der Gesamfwassermenge weiterhin ÜUmgekehrt erfordert der Ausbau auf 70 Se⸗ eferpewärmekraft von mindestens 76 Prozent die Anlagekosten der Wasserkraft erhöben sich Anlagekosten eines reinen Dam sfosten für eine Kilowattstunde

o hrch, daß wenigstens nach den sehr billig sein

Rektor Professor Dr. M der gefallenen 88

die Versammlung stehend anhörte.

die Abflußmenge kleiner, und zwar in den

mit Februar durchschnittli

prechend 24 vy. der Ausbau auf die konstante macht die Kraftkoste und Betriebskosten ein auf die vierfache geistun wäre zudem bei täglich Kraft, während der grö nutzlos abfließen würde, kundenkubikmeter eine R der Gesamtkraft; somit nahezu urn die die Erzeu gestalten si Kohle die Flußwasserkraft Wärmelraft erfolgreich in Wettbewerb treten wollte.

Das Bestreben mußte si kräfte für Uebernahme der Krastergänzung bei der Uebertragungekosten wie Reservewärmekraftwerke.

Sagan], Oppel

Sr ffrrß ö lich für die orf 1 (2)

ch höher sind. der die weihevollen Klänge von

neistwald Stabt, über den Choral,

sche vom J5. bis 25. Psen Stadt].

daß wir auf drei Dinge unser A Einheit des Reichs, auf die geistig ganzen Volkes und auf das nationale Empfinden. Mit dem Vortrag des Präludiums in C- Moll von Bach schloß die Gedenkfeier.

An verschiedenen Denkmälern, so am Nationaldenkmal für Kaiser Wilhem J. an der Schloßfreiheit sowie an den Denkmälern Bismarcks, Moltkes und Roons auf dem Königsplatz, sind gestern Kränze niedergelegt worden.

Auf Grund des deutsch-⸗pelnischen Abkommens aber den Gefangenenaugtausch vom 23. November d. J. hat am 10. Januar d. J. ; fangenenaustausch stattgefunden, bei welchem den deutschen Behörden 21 Reichsdeutsche übergeben wurden, die sich bisher in ofen und in Dabie bei Krakau in Haft befanden. Die meisten der elaffenen waren von den polnischen Bebörden wegen unzaàu⸗ r schreitung verbaftet worden. Es dieser Gelegenheit wiederum eindringlichst davor gewarnt e schrigbe nen Aus weispapzere (deutscher Reisepaß mit posnischem Einreisesichtvermerk oder Jonst zu elassene Autwelsej polnisches Gebiet zu betrettrn. Zuwiderbandelnde tzen sich der 5 oft langwieriger Hart oder hoher Geldstrasen

fkraftwerkes und

ns nach den Friedeneprei ; te, wenn sie mit daher darauf richten, Spe ich er⸗ agezverbrauchsspißen, aber h 5 bauen, welche einschließlich ie Ergänzungsarbelt billiger liefern konnten elegenheit hierfür bieten in Bayern bie vorhandenen Seen des Alpenz und Vorglpen landes sowie die Möglichkeiten der Errichtung von T en. Alg hervorragend geeignet der 16 Quadratfilometer große Wal leitung der Isar und Autnütz Kochelsee. Der doch verzöger e Bauarbeiten wurden im D namentlich im letzten Jahr, soweit fortgeschritten, d Ende 1923 und mit der rechnet werden kann. aschinenleistun ü Flußkträfte von erdekraftstunden, entsprechend tund

rns berg 7 (0) e l, Dhlau h,

Wasserklemmen zu

alsperren⸗ in Bentschen ein weiterer Ge⸗ ensee mit E ung des 209 m betragenden Gefälleg zum ks wurde schon im Frieden in Aussicht ge⸗ te ssch die endgültige Baubereifung bis in die Kriege zember 1918 begonnen, ieh mit der

Bau des Wei er Grenzübersch

werden, ohne die vor ollendung der Hauptarbeiten

nahme des Werks im Jahre 1923 verlässig Das Walchenseewerk 168 000 Pferdekräften eine E jährlich rund 260 Millionen P

fke ber: äanzunggarbeit