1921 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

KRKaltenngogr daheim. Uosg Is & Nr. 86 Abt. A unseres Handelasregisters, woselbst sich die Firma Alumininm⸗

. tischbach 8e

. mann in Fischba

Seldabahn) eingetragen

beute eingetragen worden:

Die Firma ist geandert in: Aluminium⸗ waren fabrik i e he Carl Zitz⸗ mann in ich dat Naltennordð. heim (Rhon).

Den Kaufmann ö. Bauer in Fisch⸗˖ bach ist Prokura erteilt.

ar , e, 28. , . 1920.

Amtsgericht.

et, i

gn unser Handeltsregister abt He, . unter OS.-3. S6 eingetragen: irma . ungs ftelle 38 . ehr, Gesells 1 mit beschräukier Saf⸗ tung in stehl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme aller Arbeiten, welche mit der Zoll⸗ und bahnamtlichen Abfertigung von Vifenbaßnwagen ladungen n J. . .

ahmen der von der Eiser eneral⸗ irelfion in Karlzruhe der er IUschaft jeweils erteilten Auftrage, Gs steht der Gesellschaft frei, , , oder Abfertigungsstellen an ande ren

läßen zu errichten. Dag Stammkapital

tragt 50 000 4. ge e suoff gren ist

8 Kapferer, Direltor in rokuristen wurde hestellt .

. er, i e. a,. mit beschränkter Ha Gesell⸗ , , ist . 3. 1 1 estellt. i , . * Gesell⸗

aft und 6 der ö

ͤ gef m z . 6. urch den Ge ührer. Werden 6 oder . ect g . hestellt, so durch je * et e . i , Bevollmãchti g. r durch einen Pro 8 und einen Herden s, chtigten gemeinsam erfolgen. . Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen ausschließlich im Deut schen NReichtanzeiger ).

Kehl, den Fanuar 1821.

Badis sches Amtsgericht.

66a

1 6 das . ist om 11. Ja Vem

nuar 1921 tung e fn gen:

Nr. 9083 die . andelsgesellschaft: . . Selbach be Blumen * str

ersẽ 4 haftende Gesell, 3 dau lk ute g eter i e, . Selbach, Köln.

6 pon Gesellschaft h . Firma: „Grnst Nein⸗

, nn, ö . 86 n. en mi Zweignieder⸗

. 1 7 e, , 47, und 96 Inhaber Ernst Reinhard, Kaufmann en kirchen. ö Richter kirchen, ist een a erteilt.

Nr. M65 . 6 Wilhelm Mar · fin / Ain, Chrenftr tr. 6 und als In. f haber S e we n i! elm Martin, Koln. Die Firma ist u den Kaufmann Tranz Rößler, e. er gehn Der Uebergang der

rundeten . e n , . 3 eiten auf den Erwerber ist , en.

Nr. 9os36 die offene Handelggesellschaft: „Carl Berberich, Zweiggeschäft stöln ain ,,. . ö aur ö go,

Iweigntederlassung von . haftende gesell⸗

eilbronn. Persönl , . Karl und Franz Bere.

rich, Heilbronn, Dle Gesellschaft bat am 1 uli 1863 begonnen. von Nestle⸗ Raetzer“ Köln, Friesenplatz 16, und als Inhaber Rauf Ernst Dem Albert ie en Köln,

r. M87 die Firma: „Generalbertrieb sch

Milchvro dukte Ern

ris. ei he ,. erteilt.

Nr. 9088 die offene ere e fenen,

„Voigt & Kirschbaum

markt 18. Per ng gaht g 8.

schafter: . ier g Koͤln⸗ sch ent,

Nippes und Köln⸗ Deutz. Die . 6 am 1. Ja ] nugr 1921 begonnen.

Nr. 9089 die offene Handel sges Hermann Ftuhlen & van Henefizstr. cz. zulich ba sellschafter: Kaufleute Hermann Mgrtinus van Agt, K

esellschaft: t Kin, de Ge⸗

63

und Cornelit

Die Gesellschaft hat am 1. Jaunar i ba

be nnn,

Nr. M90 die offene Handelsgesellschaft: r e. Huff el“ Köln, in, , hausgasse 66. Persönslich , Gesell⸗ ö Faufleute Albert. und Fritz = iel, Köln. 9 rn schaft hat am

i. gr 19290 begon O7 bei der o . enn, schaft „Jultus iar Bteinmann“ Köln: Die . ist e die Firma erloschen.

1

Sal. Oppenheim fr. GK Cie.“ Rhin: a Ver Banhser . Rinkel ist aus der Gesellschaft auggeschleden. Gleichteltig ist der Bankier Sito Kaufmann in die GMhesellschaft als persnlich haftender Ge—⸗ ellschafter eingetreten. Dem Dr. En ach Tänig, Jullug Lorenz, Gustar Mönch, Gberhard von Oppenheim, Waldemar von Oppenheim, Malter Frowein, Paul Mlmer, Köln, ist Gesamtprokurg ertelst derart, daß jeder in Gemeinschaft

tretung ermächtigt it. Die Prokura kuh i e ist erlolchen.

Nr. SI bei ber offenen dend er g: schal Serzba Frank Köln: en. Kaufmann ilhelm Frank, Köln- Salz, ist in die Hesellschaft als per sönlich ie e. Geseslschafter li, , .

Nr. 116 bei der Firma „Siegfried Simon Köln: Nie Bankiers Franz

. aug der Gesell

sJt⸗ , Gesell

9 her

1 bel der , , 750

mit sch einem anderen , n , zur Ver d 2, betre

en Gesellschafter In ere. Bankdirektor Oskar Lichtenstern, eter 2 dem 6. Schlei 1 veter Baltzer, dem Emil Neubrand und dem Benno Seligmann, Röln, ist Gesamtprokura 8 erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die offene . 6 vertreten. Die okura von Franz Simon ist 6 Die nunmehrige offene Handelsgefellschaft hat am 1. e ng 1921 begonnen. Nr. 5136 bei der offenen Handelsgesell. 6er . & Neismer“ Köln: De l Kirschbaum, Köln, ist Pro⸗

. br bel der Firma: „Oskar . he, r, . *stõln. D eän dert in „Dakar .

e ts⸗ Buchhandlung“

Adolf . ler, Bonn, ist Pro ö 7 Nr. bei ö. e ,. delegesell. . de st Otto de n

Köln. Die he ce ist au .

Der bigherige Gesellschafter Ernst Schoeller,

Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6579 bei der Firma: Buch-

vruckerel Carl Lutz und 6

Verlag öyln⸗Chrenfeld. D ie rene

1e. en.

Nr. 3 bel der offenen Handelggesell⸗ schaft: „N unst KRierhaus“ Föln. Der Kaimann Molf Nier haus, 2. . st

Haft nus fr, leich⸗ itig ist der Kaufmann Christian Schnel⸗ er, Köln, in die Gesellschaft als persön . chafter eingetreten. ommanditgesellschaft: „Volks macht . her, e. mit beschränkter Haftung und Com⸗ vagnie Fommanditgesellschaft / Köln. Kommanditisten sind ausgetreten 2 , . 3 neu eingetreten. e,. 6 seandele gg n.

6 , . en“ stöln. 66. th . 9. ö. are 6. Liquizator aufmann M ue Köln. , . bei der (. Sande ee . ornhoff Co.“ Köln. Die i i ist aufgelßst.· Der pigherlge Gesellschafter, Frau Alma a , geb. von Werne, ist alleiniger Inhaber ber 6 Die Prokura Ottilie von Werne st in eine n,. rokura umgewandelt. Fritz Dornhoff, Köln, ist Gesamt⸗ vrokura erteilt. Jeber von ihnen 1. nur gemeinsam mit einem anderen y. ö, isten zur Vertretung der Firma berech n. 37. . . der offenen Hande , ie

.

d Co.“ stöl 8 e ff aufgelsst. Der bisherige Gese Ger eher gn. . Ostro ist alleiniger

3. 8742 i . offenen Hande lggesell einsdorf R Heher“ gtöln. le. ö ö. . st. 6 bls⸗

erige inadorf, *

In, ist 9 irn l gz 6 . 6. mmandit ö

. . . . Commandbit⸗ G

, gh 1 . e Gese nge en

Adolf hyssen, gt b Einzelprokura.

erteilt. Abteilung B.

i. 56 bel der Firma: , r

MWestfülische Boven⸗Credit⸗ Bank“ Köln. Durch Beschluß R ordentlichen

n m , vom 11. März 1920 . 3 bb e . aftevertrages bezüg⸗˖

ch der Tanlieme der Direktoren un Hie et , Direktoren vom Ne in⸗ gewinn .

Nr. M4 bei der Firma: „Gebr. von der iter e Gesellschaft mit be⸗ ränkter Saftung“ 3 *. Durch Gesellschafterbes mug vom 79. Dezember 15270 ist 8 2 der Ge ellschatsfatzu ungen, betr. den Gegenstand des Unternehntens,

ndert. Gegenstand des Unternehmens 3. fortan Verwaltung des der Gesellschaft gehörenden Grundbesittzes.

Nr. 138 bei der Firma: „Gebr. fi, er, GBangeschäft, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ Köln. Dur . luß vom 29. Dezember

20 ist der Gesellschaftsertrag hinsicht.⸗ ö. der Pertretunggbefugnis der Ge fich flg⸗ führer dhHgeändert. Die Gesellschaft wird, auch . mehrere 3 , . bestellt sind, d ö. e führer allein bertreien. ann . n. ist ala 6 af fn rer abberufen. Die Tief⸗ uunternehmer Gerhard Meyer, Koll. Sülz, und genre eyer, Köln, sind zu e, bestellt.

2277 bei der Firma; „Rheinische

e er e, wle. ellschaft vorm. C. Mand, . lassung Köln“ göln. ie in der G a . sammlung vom eytember e *. , .

t durch nh, r, worden.

Dag a . nunmehr . wird belanntgemgcht: n neuen

Aktien sind zum Kurse von 1100/0 u e , worden

244i bel der ne ln a? Bohrgesell Die , . hen Dr. ist erloschen

Nr. 2442 bei der Ashelm f! esell mit Zweigniederla 3 .

. 1 ln:

. Schmidt i

irmz „Ferd. aft 8. Köln: Dur Generalversammlung vom

1 1èẽ des Gesell⸗ betreffend pie Firma, und z ef des Unter⸗ nehmeng, geändert. Nach dem Sch 6. der Generalbersammlung vom 23 zember 1919 lautet die Firma der ,. niederlassun r ern , Vertriebs · ö Die Firma der weigniederlassung Köln ist geändert in ö . Vertriebs ⸗Aktien⸗Ge⸗

und stell

ell⸗ die

e e n , n n mmm, .

Kölr

mit

ist, d

rf

Dire

mit

au meis

ag

3.

19 liche

von

MHK. Prokuriste , . . sellschaft zn, vwrtrzeten.

dur

n, Berlin, , , blur. Nach dem i luß der (Genera ezember

Max Simon und Wilhelm Georg Simon,

n n dom

der

. hr. ö Wilhelm

2

, , einem

Comh. ö ch . 3 ; her err,

I6. ade ember stand 63 Gesells i , e,. r 1

e gern, me enn, en c, .

31 n , . zum Vorstand be⸗

einische Eisen · und , i, 6 f beschränkter Haftung mann Willy

rer abberufen. 3443: „Julius an , & Co.

r

fahr Vottmůhle 7

sanitẽ en 20 000

ekanntmachungen erfol

mit . e ee 33. nehmens: .

Kaufleut .

. ger r. Vertretun erner wird ekanntmachungen e n .

ge ech f, H be tung“ ö anzerei. eschãftsführer:

30. D sst f

ferner ö J, ,, en

n .

i. ewerbes und al

ist au Unternehmungen zu erwerben, olchen in jeder . . oder nehmen. . t Vorstand: C

a, . e ,. dahin

anderen vertreten berech Ackermann, C Kuhl

Vorstandsmitglled emelnschaftl

ö

nn, . 6 . der ö . rũcksi itz er Dauptauzschu ewerb

. verblichen B

stand des

1: Dem Otto

Meißner und dem . Dr. Eugen

Manrer, Frankfurt a. M. aul Linne, dem r Mucha und dem m

Frnst Thurm, Berlin,

erteilt 4

in Gemeins

4 3 *.

lied die r. 2957 bei der

ie * tions⸗Gesell z 4 . gr,

Dem n,.

6 in

Geschãftsfü bei der

rokuris

Kaufmann, Köln⸗E

en, , bestellt.

w 9j

m

ktor Wilhelm

nin, ter

Anlagen MH.

4 gangetger .

durch zwei

ei . eg

3415: „Staus

mann, und Stephan r, 6 4.

enn, er 1 Jeder

llc Fi zanzeiger?*.

Berlin, mit Zweigniederlassung Bln, Herkulesstr. 61. Betrieb i, jeder Art, die 1

Unternehmens:

anisationen .

zulã i 3.

dem Arnold

ihnen in

mit einem

ertrag vom 22. Februar

16 11. September 1919 und 35. an

deh. Wenn mehrere Bo fh vorhanden sind, so wird orstandsmitglieder oder ein und einen

. ir,

Der

der mehreren

3

ustehenden Rechte. uh ahn n , n.,

fortan; J. Tie Verwertung der der Aktien. r fist gehörigen Grundstücke; 2. der Frwerb und Welterführung von Papier⸗ ne ee, ge. aller Art. Nr. bei der

, Eee e, * n

Prokura der eder von ihnen berechtigt ft mit einem . mitglled oder nn,, . Vorstands⸗·

annes Löffler und dem tesst, . ji. pen, n daß jeder dersel ben * gti Gemeinschaft rer oder in ten * le,, s. irma „Lingohr mit beschränkter org k ist als

irma „Schmidt Metallwerke Urtien⸗ . , ,. eldorf“, Köin: ir n vom

t der bisherige s der Kaufmann Paul eldorf, als e aus⸗

Höppner ist als Geschaftt.

hmens: st 5 rtrieb von un ertrie i, , e Sführer: Zintgraff, Kaufmann, Köln. G e, vertrag vom 29. . Sind mehrere Geschäftgführer , ,, so 9 eder für sich allein ie,, , . erner wird bekanntgemacht gen durch den

Dezember 1

in. 2 si

aftu . , , , . 6

e en Ce, ,.

ter . 6

kanntgemacht: erfolgen

3 Ga f⸗ chter S St, 6. e, . Led 3 Stammkaplta!; ma n ne m e. en,

1.

, .

3. äftofũhrer ch in vertretun 3. ö Re d bekanntgemacht: gol hen durch *

„Handelsgesenschaft Dan en er

versorgu n nd un

, ler seiner Angehörlgen und hi Die Gesells

ch berechtigt, gleichartige oder ahn⸗

gen ertre tal: 7 Milllonen Mark. Louis Zerwes, uin und 6 Je. ann . mann, 2 . . ra: Dem , n, Hansen, ereilt, daß Gemesnschaft mit e Prokuri 9 1 Gesellschaft

3 .

tun

t r de, .

. 16 von in Gemeinschast mit einem n, oder, wenn der Verstand qu . besteht, in Gemein⸗ Borflandomltglicd die

wird ab Grun ,, . amengaktien n,, zessg⸗ .

den Aufsichtsrat be i, * re, ö.

, ge fer 3 ö

eutschen Fle erbandes in aft mit den wirtschaftlichen fleischer⸗ e . af. .

exkolgt e. offen kliche

Die Bekanntmachung ęiner sammlung 23 minde

vor dem anberaumten

Nnternehmen⸗

„Mittel · Berechnung dieser

scheinungstag des die dem Kurt haltenden Blattes und ferner dem d

9 un Sie fit . ,. er 0 t 3 f

Gesetz , , . Bekanntm rhöh

f

166. ?

nen rr gnsitus ausen

die .

. B. abweichen

teilnehmen. Nr. 3447: ellschaft

mit ein⸗

des Unternehmens: werkes, denz lapital:

t Ling⸗ Carl Auer,

lst zum .

vertrag vom 6. 1 3 der

Vor⸗ vertreten und .

Stelle ist der

afts vertrage beige ktiven im G und aus ga, iven im

Köln: Kauf⸗

Köln, e . hier

Julius

tigt. y. ö.

effentliche g

y . 1 neuen G gebrach nommenen we , r die i, n , runds

ĩ re. 1384/1465,

af. feen g

9. .

and g.

.

nd bebauter

3 n, n 2. gr

Nippes Band z

effentliche den S

& Stein, 8

6 66 ö

raum von Acker von u 2 sind im

a. . Karl Auer einge

Büchern der

rren 20 000 esells Stein, W

a . vom Deffentli

eff en mit beschränkter Dentz, Sie urg ff des Unternehmens esell⸗ Weizenmühle, 8 Gegen n von Ge⸗ oörderun, .

Artikeln. diesem Frech, von n aft Heinr. Au hierauf ie,,

nd mit . Gesellschafter

aft u

sich an Form zu be⸗ zu ber unter Syndikus, schafts führer. C und Witwe ydow, Ham⸗ . nem

Dem August Volk, erg. feen erteilt 3

heel zur Je Dem Piu dchf re at . 4 7

und dem Ernst m ö tretungoberech

gemacht: genannt sind die allei unter der Firma stehenden offenen

ihnen er⸗

esellschafts⸗ un uni werle sowie Můhlenprodukten 16 ndemitgsteder so ie Gesellschaft dieses Unternehmens

. . 4 e, . J i.

siwen im geess —ᷣ33 ooh , ,

die er fg gfter lc ö e 5 . fter b . der 63 i . agen nehmen mit der gedachten us- ansätzen dieser Bilanz

Vle Herufung der Fertftzhrung der der Iktionre] Ges⸗ i n mil der

Prokuristen au erner

Per anl. die

J a 7

.

rn . z 36. Gemein ilanz

gc =, , .. sein. Sei , ö. ent⸗

n selbst nicht mitzurechnen. Alle ir schaft .

2 * erfolgen durch den D ischen Staatsanzeiger.

ung anord 1. hung . , len die un ; ammlun tien ,

inn des ich R. der Din ndl, ,

„Aner's Sãgewerk Ge⸗ mit mar n,! , Riehler er e,

37 und . am

akob Auer, Katharina Nef eit . 3 ee .

den tgfü i * far allein ö green lrma zu .

gln⸗Riehl, ift Prorura R

vom I. nung der neuen Gesell⸗

als i. ge 3c gilt. Durch dieses Gin⸗ ae

ter Hofraum van 1

, . 1020 * i

dle . 96 t, 102 Ih, 1 292, 1027 145, dase 20 Ar. Diese Grunzstũch Grundbuch je zur Hälfte als

era . . . behandelt . Bekanntm Ge⸗ sell il. . nur durch den . Deutschen

Nr. . ir Aner,

3 n ö allen gutt tien d sowie Spedition von Getreide und anderen Die Gesellschaft übernimmt zu er offenen

des Gesells rtr! dleses e gan be in die Gesellschaft einbringen und diese es der vorerwahnten Firma weiterführt. em, kapital: 3 Milli Carl Auer, Kaufmann, akob Auer , , rau, Kt ge nnn, Prokura: . 91 dem Ja nun

ell . . er 19209. i für t. Ferner 3. i. beiden e , vor⸗

Helnr. A

. agese sschaß

in , ndustriehafen, Hh n

wie die Spedition von anderen Artikeln betrelbt.

. aus ö von 3 17h 133,97 4 amtbe rage von 1175 123,9

1. i

Bekannt machitng. einer Genęeralver⸗

stens zwei Wochen

Termin in dem

Er⸗

der Ta r Ver⸗

Bekannt⸗ eutschen

ergangen, wenn sie sei denn, daß das . oder ein chluß . mer;

beschliehen *

Weise an dem

ftung 34 6d

Köln, und Witwe geb. Dahmen,

Dehn

n Ver⸗

e . e ein, Jannar 1

tammkapital der u bem ein⸗ 6. ellschaft . ren namentlich n aufstehenden rundbuch von Köln- tt ur 86 iederlander Ufer tar r von Köln⸗ ur 86 lehler Ar und

.

rundbu tt 134

akyb Auer und edoch 6. in den als zum Ge⸗

achungen ö. e⸗

w,

. Ge n ee etrieh einer 36. t Getreide,

Handels⸗

er, Köln

unrecht, ya.

6 Ziffer

Ge⸗ Köln, Katharina geb.

ionen Mark.

ko rokura mit der 6 . für Firma ew n 6. eder

hrt. n ver⸗ bekannt⸗

nag Teilhaber der uer, Köln, be⸗ . D ühlen⸗ Getreide, in *fg n etreide und Das Vermõ n I r, gemäß , . vertrag fin. im Gesamt⸗ und aus Ppas⸗

1 mit

ö

betragt ö.

y ,

in Halfte betelligt. e. nun hlerdurch . übernommenen edachte u,

. .

und zu d und init 2. Necht

irma in die neue

gilt.

5, lagsan

das von 1

etriebene Můhlenges aft mit 6 , , . Passiven

ß . . ha

Geschãft vom 1. Januar 1929 en

Rechnung der neuen Hesellschast Durch die ses Einbringen, fi ganze St er e s der d

edeckt. Zu

104 lfräher

* Hofraum bon

bauter

lur 87 Nummern: 223

straße Acker bon 756 von öln⸗ J . ur 3. o . 2349341, Ecke Eich. und Garten 90h Ar, 28523 Garten 35g Ar Garten 8, Oh

10,36 Ar. stilcken 4 ein he von 6

Zinsen übernimmt.

Rei

anzeiger).

gn, ,

ist geändert in S büro Gebr. Gänsiwei . Kon stanz. 1 ells. 36. ist i. in

ö erteilt. manditist .

erhöht r erfelgt um h 4360 neuer N

Ar, Vs siz 5,18 Ar, 2566 / 339, dal Auf den vorgeda

.

5 3 sellschaft gz ). Din e g !

. ir n, 361 er 1570. machungen erfolgen durch den Deut

mn ck st

nenen Gesesst 33 2

3.

5 3 .

buch von Köln⸗Nippes Band xd

2. Grm ginn

Ar Nippes Ham

a Auerstn 39 dae daselbst. Gn

29 e L

ö. nn 2d, auh

23 91

e, Senden und Finanzbũro he .

ist in ommanditgese . 25. Nobember 1920 begonnen. De andels⸗ und F

Die In

* em Kaufm na

tan ust Jar m n ( 6 ist Em Betei ligt 16

8 O.

iengeseslschaft Papyrolinwerl m Couvertfabrit in Konstanz: Nach de n Fechlusse der Generalversammlung 20. März 1920 soll das Grundkapital öh zum Betrage von e, Ih h

Die . 26 000. M ,,,, Se gs ü

je 1000

und iber nf zz 6. 320 Namen aksien

700 4A auf werden zu 1099 4 ausgeg

n,

ese warn,

J Erhöhu e gb g g 33

ustalt in Konst ae, Generalversammlung vom

M. Das Grundlayl beträgt nun Bb 9o) z. .. Ih

DO. ⸗Z. b, Finn . 6

des Ar 336

di, 3

Namen lautender A ö , nn, en,, . t ,

beträgt nun 225 000

a, dr, , irma ,, eng 3 chaft in

Kaufmann Otto

wurden zu 2090 4K ausg

6. 6 ege 8 Q 3

lung Indust

Konstanz; M

eespies in Konshn

Gefamtprokura erteilt. Derselbe in rechtigt, zusammen mit einem des

,, oder mit den rain Fritz Schäffer und Dr. Ada

u seichnen

h 6. e,.

n Martin & Konstanz: Die G

Konstanz.

ö. 37. Dezember 19

mann SG. Amme, g in Lehe und als deren mann Hermann H. straße 37, und am 6. neuer Zieh r der Kau

in . estraße 87,

und Co.,, F

Fischh 1. ö traße 102,

8, eingetragen

lden am 31. Dezem 1659

ertretung der Gesellschaft sin fam ermã MI unter

die . staufma nn nnd ll

und als deren persönlich

schafter J. der Jaufmann Hen

der Kaufmann

belde ö. Lehe, rd , ie ndel

1. Januar .. ö

esellsch chafter geme 3. Am 6. i ,

mann, 2

Pi Offene

. der Gesells han ter . Lehe, den 6. 6

getfas ? grin Löbner 9. eln

il g en gn aher Ten g al g len

e.

Prokura des Fricz rich st erkesch . Prokur

Buchhändler

aßgabe ein, daß das

r ih

Schtäpler in Leipzig.

elsst und in Figuidatign . ist Fabrikant Vik

. n Le

B .

ö . wisp ö ere gn en.

gtonstanz, den 11. e,, . Badisches Amthgericht.

ö

In das er ge. I d.

egrün .

nee n,

anuar l n

snann Haul po . 9

Am 6. Januar 1921 it ni? offene en, ö a

uchere f .

. Hefellschastz

Dette

ke, Panzel in de, Nr.

. Gesells

n ie r .

vg m, e lneossa ist 14 . Blat 11 6g ,

ble itt

ge, 46

5

e. Hlatt 15 oz, bet, Verlag Otto e, l

Ado han h

. Wilheln bun

3 Auf Blatt 15 723, betr. die gk

.

.

Teixzig. 1653. 751 die oh ch aer ist au ese . ist als Ges⸗ hie ; . m in de deen 31. . ö gebrüder , r. i g, ist erteil 1

fmann

eder h 1 1 Jeder den ihnen darf die Geselsschaft nur nr ft erteilt. dern a . Albert

. wis o n, mit in Engelsdorf: . Otto Georg

ftofũhrer a , ist *

.

1 In die aumeister

. Hin i, s

Eignal d

*

ilm⸗Co.. gin · Eopies 14 itel⸗Anstalt, 3. Nicola z NR. Rei⸗

n.

ert in Leipzig: Rudolf r ist 36

n fter ausgeschie den. Die . 5 fe. * ta Film Sein

8. ne n ö * 170, betr. die ranz Martin in * lit. Chrenber

. Prokura des Oskar Ma 1. 43 Heinrich Karl Paul H *r anf Bratt 18 25, betr. die guls y Spedition in

n. Prokura er

10. Auf Blatt 3, die Arthur Menschke in 3 Firma ist erloschen.

33 muth ist

trma

eiu⸗

erteilt dem Kaufmann Willy in cer en Kühn in. Leipzig.

irma

Die

Amtegericht Leipzig, Abteilung HB,

am 12. Januar 1921.

7 Dardels egister ist heute

Itosss6j ein⸗

orden . f 6. 18 674 die Firma Emil Rirschner in z zit Go 6. n ne

6 e 26. ann i in 5 ist gebener , n gen ur⸗ und Kemmiss

Irland und Uebersee) 2. Auf 'sellschaft unter der Firma All r.

Heal, Gr eie Rin st aid in

nn ist erteilt 63 Kaufleuten um und

Jeder von ihnen darf die G

nhaber. sionsgeschãft

.

e. .

Blatt 500. betr. bie Attien⸗

eine

nr gi

e, . 1 au eche, ide n 31 eselsschaft h

n Gemeinschaft mit einem Yen lede des U oder einem anderen Prokuristen 2

. 9 Blatt 3582, betr. bie Gebrüder 13 in Heipzig: Prokura ö.

karg ist * oschen. 4. Auf Blatt 15 067, betr. die i und rip at. ank

eigniederlassung: Lenert

ilial . liale , ö

n

Die

ser Otto Ems 4 9

g. 1c o⸗

onderburg und lbert Bothe sind 6 Mitglieder des Vorstandz ausge

6. if Blatt 16 910, betr. bie

6 (e. technis omm.“Ges. in Leipzi g J

, n,. ist ausgeschieden. ie lagen der worden.

. un Blatt 16 6387, betr. bie

Allgemeine Treuhand- Tirtien-

a 9 neralver . vom 4. lgz) hat die Erhzhung des n 9 hõchstens sechshunderttausend Mark,

Firma en Bedarf r.

ommanditisten sind 9

irma esell⸗ t in Leip z. Zweigniederlassung;

uni ltals

er⸗ tra

z i in sechshun ert Aktien zu je taufsend

ck, mithin auf Re en, eine Mi i. beschlossen. Die Erhöhung ist pollen Betrage erfolgt. bertrag vom 13. Mai 1914 ist durch . Beschluß laut Notariatsproto bon demselhen Tage im S5 4 a r ,. wird n

n en: Die neuen Aktien lauten

ö esellschaftt⸗

lion zum

den tu lolls

eändert annt⸗ 9

auf

den Inhaber und werden zum Nennwerte

nuggegeben. 3 latt 17 818, betr. bie günther Göritz in Leipzig: Haul Günther Göritz ist al uach eden. Anna Marie . in Leipzig ist Inhaberin. Blatt 19 6h06, betr. die z . Da seifen abrit Kra Pozzi Gesell . in , . . en Kaufleuten Gu

stav Adolf . . tar Alfred Gustay Meyer Jeder von . lschaft nur in Gemein

schftt⸗ i,, oder einem anderen el e

16 . Hiitter 185 562 und 18 irmen .

arf die

3. ö. . J. vorm. Safe. . einzig: Prokura ist ertel kn ai i an . in Lei die Gesenl ur in . mit einem Mi . mit einem n. Prokurlsten

n 1 Blatt 17 198, betr. bie ö en. ö . er men, n e .

ipzig:

hig. we e, Se rg ö. . ö e, fe. . ktie

ithin 89

eis. ae ,

; gen, 1918 ist du laut Notaria 1920 in den

19. ö zbhenn dert , . . st erteilt J Gim i el r anne,

e , mit beschränkter en n, gt ö

i

ö.

Firma a

sch

Nudolf . amtlich in

2

it ei schaft m .. 6

968,

. e in It dem Kalku⸗

n.

. . en .

vper⸗

,

. n in zwe

.

und deipzig.

i * 3 auf ie Inhaber hn g

in Gʒeme inschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen . 3 r 9 bekannt⸗ 3 gegeben: ie neuen . auten auf den nhaber. hre Aus abe t rse von 120 06. on diesen e 500 Stück Wee ier Sie er⸗ alten vor den Stammaktien aug dem jährlichen Reingewinn vorweg eine Div. dende don o /. In der Generalpersamm⸗ d 166 r = * de Vorzugsaktie ber Stimmen. De g, Leinzig. Abteilung UB, O60]

am 12. Januar 1921. 1 ister B des unter⸗ z ist heute zu der

enen Firma Hessi⸗

335 ndel zei 4 * mtegerich unter Nr. 16 eingetragen scher Bankverein, Cassel. Niederlassung 6 Semgo

268 Lenzberg mit dem Sitze ein * General versamm⸗

n en: 6 , n m 64 om 15 ember a des Gefell ,. geandert. ö Lemgo, den 10. Januar 1821. Lippisches Amtsgericht. L

Lilienthal. 1 6518] g9 Unter Nr. 60 des . . sters A ist eingetragen: Gustar Meier, Mol⸗ kerei Sa n,, Inhaber Gustap Meier in Falken 1 , Das Amtsgericht 1.

Limbu Lahm. (Io6b2l n . Abt. B Nr. st bei . u Staffel der Alt ienges ells erusꝰsche Gisenwerke⸗ gc . ler zu Wetzlar eingetragen worden üttendirektor Dr. Rudolf Buck in

. ist auß dem Vorstand 6

ieden.

Dem Betxiebzdirektor Max Zillgen Wet lat ist ,,. . . erteilt worden, daß mit einem , . . 46 stel . g oertretenden Vorstandsmitglied oder einem e n n, die e zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Durch Beschluß der e n ann; ung vom 113. November 1920 i Abs. 1 des Statuts abgeändert; derselbe lan er nunmehr:

. , l der Genera lversammlung, solche über len derungen des Statuts, ehrheit der bel bstimmungen ab⸗ 3 , , , . aßt, ei denn, 2. Gese ha ö be⸗ treffenden Be 6. eine 69 . , l. a zwingend 1 üinburg, den 27. Dezember 1920. Amtagericht.

imm durg, Lahn, In ,

vorm.

36 en mit einfacher e. erforderlichen

E

ö X64. h . 86 ist ö. der e n. aft mit beschraͤnkter a keen Wach. und Schliesigesell⸗ 6 imburg an der Lahn zu Lim⸗ burg a. d. 2. eingetragen worden;

An Stelle deg n,, Friedrich Schgab in Staffel ist Kaufmann Karl e far in Vimburg zum Geschäͤftsgführer estellt

Limburg, den 30. Dezember 1920.

. Amtsgericht. Hina nigs (lI06894] In das fee grenlste wurde einge⸗

1 Abteilung für Gesellschaftgfirmen. Am 21. Dezember 1920 Pei der Firma ,, Markgröningen, nic, mit a . af⸗ n Markgrbnin een Das Ene linter! al ist 1. . der He⸗ 'i. after vom 26. Wai. um 50 6. K auf . erhöht worden e. , ,. 1920 die Firma Glgs⸗ industri iengesells 6 Sttz: a Bei . en OM. Sudwigshurg. . gesellschast auf Grund Gesellschaftgertrags dom 39. November / 4. Dezember 6. . des Unternehmens ist die . n und der r rtrieb von Gläse . rt. Die Ge n. . er inn, , in oder ,. u ö. werben oder zu betrelben . ü ö irgendeiner an ( Rapita 3 lage bernahme von Artien und G ö er. schaftli er g. . Teilung der Betriebzergebnt beteiligen. Sie kann auch och 14 ö 9. lassungen und Kommanditen an anderen ten des In⸗ und Auslandes ereichten. Das Grundkapital beträgt S 00000 .. Der r,. d besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aug einer oder mehrfren Hen . onen. Zu Willengerllärun * ing . an e n für . j bedarf es, 3 . Vorstand aus , . onen be er Mitwir lung weier . 5 der Mit⸗ wirkun . Vorstandgmitglieds und m '. ,, .

m fie .

it ist ermächtigt, einem efugnig zu

Vorst , in eln zu her.

irtellen, ese , ö. . . stellt: . Ingenteur in Stuttgart. br, w * ver er r; Grundl . ho 91 6 3 . . 9 zu lauten auf den 4 *. . önnen bie Aktien auf den Namen g . t . en werden; sie werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die enn, . Vgrstands . . ben Au rat. Die Be. der ge, g, erfolgt 3 kum n e öffentliche Bekanntmachung, welche e, n, 17 Tage vor dem Ver⸗

n 83 bei der

ease ens den ,

mitglledt

. Sitz: Ludwigsburg.

n. Br.

mitgerechnet) erscheinen Die Be⸗ kanntmachung erfolgt in den el cl chart? 4 und ist durch den hee er. oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter zeichnen. Der Zweck der Versanmmlung soll er g. bekanntgemacht werden. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung 2 ordnungsmäßig mindestens zehn Tage Xe dem Tage der Generalversamm⸗ lere den Tag der In kundigun und den neralpersammlung nicht mitge⸗ 6 e, . ist, können Beschlüsse gefaß , , der Gesellscha erfolgen im Deutschen a, el * Aufsichtsrat kann die Bekannk⸗ ma J. n in weiteren Blättern ö. 3 der Geseslschaft sind; 1, Fa⸗ pe mog; chard Seins in Stutigart, 2. Hofrat a J. Schlenker in Stuttgart, ermann Jäger, Fabrikant ss Lauffen 9. NM 4. Ginil. Münz, Greßgärtnerel⸗ besißer in Waiblingen, 5. J. Kienzle, Geh. Kommerzienrat, Fabrikank in Een l. gart, 6. Firma G. H. Keller's Söhne, Cr um didi esellschaft in Stuttgart; sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder . . Aufsichtsrats sind: t , . 1 Teuffel Kaufmann in Stutt⸗ . Haller, Hofrat in Stutt- i 3. Rechtzcmnalt Sr Neuburger in Stuttgart Von den mit der ,, ber Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des

dem Gericht Einsicht genommen werden. Am 29. Dezem ; tr 20 bei der Firma Kraftwer? Altwürttemberg Aktien⸗ gesellschaft. . 8. I dud⸗ wigsburg: Grundkapital ist in n des e, . er General⸗ . . , vom 8. Dezember 1920 um erhsht worden und beträgt . * e of . Weiterhin wurde in in dic e Generalpersammlung g 7 deg Ge⸗ lel Chat ce trogh betr. die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zum Zweck der Erhöhung des Grund⸗ apitalß um 5 500 000 4 wurden bho0 auf den Inhaber lautende neue Aktien zum Kurß von 1100/9 au 9 a Am 11. s, . 1921 bei der gleichen irma: Als weitere Verstandsmitglied st best ff elt Ludwig Ziegler, Ingenieur in Tissit, und als stellpertreten des Vor⸗ fal b gien Paul Iütting, Kaufmann G n n urg. Ylefelben find berechtigt die Gesellscha .

entweder zen e ge 1 oder ein jeder von ihnen gemeinschaftli mit einem andern

Vorstandamttglied oder einem stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem i , zu vertreten. Mit Rm der Befugnis des bigherigen Vorstands⸗ onath, die Gesellschaft allein u vertreten, hat es sein Verbleiben. Dem ö, r Hanz Auernhei . in Lud⸗

Sburg ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er le, in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Der , un ibhlse die Gesell⸗ scha . vertreten kann.“

Am 10. Januar 1921 bei der Firma , . und Alfred Nents .

it Zuffenhausen : . Gesellsch ist durch Uebereinkunft uc, 3. aufg z st und die . erlosch

git ger lie . Einzelfirmen:

Am 25. Dejember 19276 die Carl 8. r , Sitz: Ludwig burg. sJ aber: Karl Lu wig Schust⸗ heiß daselbst. Musikverlag und Anti⸗

rm e et,

Dezember 1920 ble irma Ca 4 irn l Ulshöfer, Sitz; Lnd⸗ wigsburg. Inhaber; Karl ish fer, Buchdrucker hler. Buchdrugerei u: ö lagsgeschäft. Die Niederla 14 . u⸗ vor in Stuttgart. Karl i l . . das ,, der Auflösung d

Firma

offenen Han Carl & usfst Ulshöfer⸗ 5 unter der herigen Fi ö fort. Am 10. Januar 1921 die Firma Tabak. fabrik Ludmigsburg 8 nn, . Ihelm Walf, gaufmann in 1 i. urg. Den 10. Januar 1 Amtsgericht , . Amtsrichter Frhr. v. Woel lwarth.

n ,,. 8, mn 83 964 ö . y, , ,. Nr. 3 ist bei . Kleinbahn Lüne⸗ , . . m. . = . urg heute eingetragen; er Rechts. 6 Dr. Baus f in rdnt ist für die gelt vom n, 21 ab zum . . worden. u tellvertr tellt: a) der big⸗ eschãͤfts hel Zandrat Albrecht in er ng urg, b) der Oberbürgermeister Schmit in Tüneburg, e) der Landrat . mer yen, J e weer mts ger den 8 3 1921.

1chin. wagen fer dugz⸗ irma alchin, nb er . Georg Brockmann,

Die Firma lautet letzt „G. C. Grod⸗ 2 Rein i. dohireben?. w nn ist der Kaufmann Reinhold

hlleben zu Malchin.

Malchin, den 4. Januar HMI.

Das Amt igericht.

, Hr. Igerlohm. ö

In unser Handelgregister Abt. A ist be der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Sch nlte Ro. zu Menben eule ein. getragen worden, daß die Giesellschakt auf⸗

stel sst 1 mann“ in . . beute ein ·

sfammlungstage (den Tag der Bekannt e, tan n . der Versammlung n

tl aus der

Vorstandg und deg lierte kann bei]

mit schen Reichs

schaft auf 6 j e 6h . 63 hie

95077] . r.

Der 632 Gesellschafter Kaufmann Au iet Schulle zu Menden hrt das he chaft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Menden. 3 25. Dezember 1920. Das Amtegericht.

Menden, Kr. Lserlohn. 10652 In unser andelszregister Abt. B ist bel der unter Rr. 5 eingetragenen Firma Sv; D. Eichelberg & Ew. eren ge, mit beschränkter Haftung i ben heute eingetragen, daß durch Be⸗ Kuß der außerordentlichen 2 ammlung vom 23. November 1920 die 3 132 und 13 der Sa tungen vom Dezember 1894 geändert sind. Menden, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Mört. 1065

In unser He belt gin er Ait ss A ist heute unter Rr. 415 die Firma Lud. Stegmann in Utfort und als deren allein ger Inhaber der Tie sbauunternehmer Ludwig Stegmann in Utfort eingetragen worden.

Mörs, den 27. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Mÿrꝝs. (106528 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Rr. M' die Firma Gebr. . in dVochemmerich eingetragen worden n, . haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl r nr, in Hoch- emmerich, Crefelder Str. 150, 2. Kaufmann Ernst Pleines in Dochemmerich, Crefelder n ,, ene Handelsgesellscha ie Ge⸗ sellschaft ö. y.. 1. August 1920 be⸗ gonnen. rf Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Mörs, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Mörxs. 106630] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. N die Jirma Brennstoffhandlung Rhein preusen, ,, . mit he⸗ schränkter Saftung Somberg a. Mhein eingetragen ee n Gegenstand des Unternehmens ist der Hen gf mit Kohlen, Koks, Briketts sowle mit Brennstoffen jeglicher Art, die Be⸗ e an Unternehmungen und die Erwerbung von n,, die den gleichen Iweck e, . sowie die Er⸗ richtung von Anlagen, ö den Gesellschasts. zweck zu fördern geeignet sind. Das , . ital beträgt 20 900 4A. eschãf . ö. der Kaufmann Paul w fr en f f 1 e og r g e Gese t e Gesellschaft m n Haftung. 6 schaftz⸗

. Bel znnhnachungen erfolgen im Deut n anzeiger“. Mörs, den 27. Dezember 1920. Das Amt gericht.

ist am 23. an, 1526 c in

Mars. n In das , ister giti Bi bei der Firma A. ö ausen / scher Bank derein n s. ell a. i

weigstelle Mörs 9 63 fchen cen 3

gisters] am 4. Januar getragen worden:

Dem Herrn Guster Becker in Mörs ist n , mit Beschränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung in Mörs erteilt worden.

Die dem Rechtsanwalt Dr. jur. Ma⸗ nasses in Köln 64 9 auptniederlassung in Köln und die Zwelgniederlassung in Berlin erteilte Gefamprokura ö auf a n . Zweigniederlassungen ausgedehnt

. i , sind in Gemaßheit des bs. I der Satzung berecht ö ö. irmg ö wei e , meinsch 24 einem i. Vor . 6. mit einem zweiten 3 nen ten zu zeichnen.

Der Oberlandesge . a. Arnold Frese in Köln ist gemäß r des Aufsichtsrats vom R. Dezember 192 um , Vorstandomitgliede be⸗ ö. worden.

Mörse, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Mörs. 106529] Im Hanbelsregister B ist heute unter Nr. It die Firma Deinr. Schulte, Posa⸗ menten fabrik. . mit be⸗ schränkter Haftung in Somberg⸗ Niederrhein, le, , . worden. Gegens . des e , ist Her⸗ stellung und Großvyertrieh von Posamenten und ähnlichen Grzeugnissen sowie Be⸗ , an ähnlichen nn, 6 Stammkapital heträgt 20 099 z. . ind: 3. , . Hein⸗ lte in . ei 2. Kaufmann ö. ann Schulte in ö . . Gesellschaft er Gesell⸗ * . ttf 2 th Dejemer 1920 este

e . erfolgen nur im Den chen Reichsanzeiger.

Mÿͤrs, den 8. Januar 1921.

Da Amtsgericht.

Mnnhnn a ngen, Thür. 106532 In unser Handelsregister Abt. B ist am I. Januar hy] unter Nr. SH) eingetragen: 6 che ben. i Mühlhausen ,. ist am k * ö tgestellt, seitdem ach und wieder geändert durch Be⸗ . der Generalversammlung vom November 1899, 26. März 1901, 3. Dezember 1902, 25. Juni 1904, 29. Mar 105, 27. Nebpember 1905 und des Auf⸗

,

gelhst unh der Fan sinann Karl Kiusendih eselschaft ausgeschicden ist.

] seeischen Märkten.

2] zu Berlin. Tah lens.

e g werf nn, vom 7. März 190, 6. März 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmnens ist der Betriek von Bank— geschäften aller Art, insbesondere Forde rung und Erlgĩgiterung der Handels⸗ heziehuꝛ igen iwischen 2 den übrigen eurepäischen Ländern und über⸗ Das Stammkapital 31. 400 0090 009 4. Zu Mitgliedern

orstands sind Hestellt: Paul 1 an ir, witz zu Berlin, Bankier Elan HDeine⸗ mann zu Charlettenhurn dan mann Femmerzienrat Gusta, Schrater 8 Ghar⸗ lotten hurg, Gerichtsassessor a. Karl Michalowsky zu Berlin, , . Millington r mann zu Berlin, aufmann Oskar Schlitter zu Berlin, Bankier Oskar Wassermann 2 Berlin, Direktor Emil Georg von Stanß zu Berlin⸗ Dahlem, Dire tor ilfe; Blinʒig Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt von zwei Vorstanbs-, möilgliedern oder von einen Norstandg⸗ mitgliede und einem Prokurtften. . vertretende Vorstandsmitglieder haben dieser HYerie hung gleiche Nechte mit . lichen Vorstn don it gliedern.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülheim, Runr. IoG6 533] In das Handelsregister ist bei der Firma Arnold Berghaus, rer . in Mülheimi⸗ i eingetragen⸗ . er der Firma ist nach dem Tode 3 rnold Berghaus seine Witwe, Clara 7 Renner, in Nulheim. Ruhr. , . Franz Einsfelder ist . ertei . Miülheim⸗ Januar 1921.

München. .

k fe ei ble. Scheible in

. * 9 enieur le

otechnische Vertretungen, Wa e . a f .

. 1 . an din Nu rt Nnitzpel. * 52 :X lagsbu .

*

2 ele, . y in Pullach. 0 eurle. München. Inhal⸗ r: Kaufmann 35 Feurle in München. Butter-, Eier⸗ nud ram, handlung, Rosenheimer 8 4 Wärme⸗ Technik, vefenschaft mit ,, Saftung. Sitz 4 * . Self as e , ist 7 r. zember abgeschlossen. ö des Unternehmens bilden 1. auf. dem Gebiete der Wärmetechnik und wirtschaft liegenden Ir, achtungt⸗ Proje ktierungs und arbeiten und de. te. 6 20 000. 4. mehrere Geschãfts i. bestellt, sind . . einer mit einem rokuristen vertretungs berechtigt. Ge⸗ . Karl Emhardt, Ingenieur München. Die Bekann ungen er⸗ im Deutf e . e wwe ger. Ge⸗ vdn

0 6. kit r ichen ,, en, wg eyli tis ger Offene Handel ggesell . Be⸗ e, . . ö ewe. ersandge indwurmftraße 5h. Ge⸗ i , . Ilbrabam Freylich ind Markus fen, irrten . ö Süddeutsches erung küro München mann ie Sitz 6 gmmanditgesel aft. Beginn: J. Januar 6 Vermittlung von BVersich herungsverträgen, Preysing⸗ ö Perfoönlich haftender Gesell⸗ , e, ießmann, General⸗ agent 464 in Kommanditist. 7. 3316. 3 Fisch⸗ und Geflüg el⸗ zuchtgese e fr mit beschränkter aftung. tz Reichersbeurrn. Der . . ist am 5. Januar 1921 lossen. Ir erf tand des Unter⸗ ö . ist der Betrieb von Fischzucht

und re , t a damit zusammen⸗ hãngender Stamm kapital: 20 900 4. . 1 ein mehrerer Gn, . i die Gesellschaft durch 36 9 ga fn ü 953 rechtsgũlti .

e hrer: von Sigriz jun Landwirt in hein . . ktanntmachungen erfolgen nur 62 schen Neichsanzeiger.

8. Berber K Schütz. Sitz Mün⸗ chen. ,. ,, zgesellschaft. Be⸗ inn: Oktober 1920. Tartoffelgroß⸗ andel, . 21. Gesenschafter: Theodor Berber, Kaufmann. und aver . ge n m beide in München. 8. r, , , chaft Sermann Balsat & Co itz München. Kom k Beginn: 16. Dezember 1920. Verlags⸗ und Epyorsg eschaft, Prinzregentenplatz 13. Persn lich haften⸗ der Gesells . Hermann Balsat, Kauj⸗ mann in München. Ein Kommanditist.

10. Kohlensäure⸗ Werke C. G. Nonimenhöller, Actien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München, 23 niederlassung Rotterdam. Ge⸗ e n ,, vom 19. April g ist

ach geändert, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sep⸗

tember 1905. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An nnd Verkauf von Gasen mit hoher Spannung; An und Verkauf, Mieten und Vermieten sowie Betrieb von Sprudeln, Anlagen und briken in Deutschland oder anderswo, ur Gewinnung dieser Gase k ö. ferner die Teilnahme an dergleichen nternehmungen sowie die Uebernahme derselben; An und Verkauf, Mieten und Vermieten sowie Betrieb von Transport- wagen und Trangportzvlindern für Gase mit hoher Spannung und alles was da—⸗ mit im Zusammenhange steht oder dein Unternehmen förderlich sein kann. Grund⸗ lapital: 1 130 9009 Gulden Holl. Die Aktien ß u je 109 Gulden Holl. lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einen oder mehreren Mitgliedern, die

9*

sichtõrats von demselben Tage, ferner der

von der Generalversammm lung ernannt