1921 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

10505] Bekanntmachung. s Spar⸗- K Borschußbank in Ottensen.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1920 ist die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten und das Vermögen auf den Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft

übertragen. Gemäß 297, 301 und 306 des Q⸗G. B. werden die Gläubiger der

Spar⸗ C Vorschußbank in Ottensen hier⸗ mit aufgefordert, ihte Ansprüche bei uns anzumelden. ; Altona ⸗Ottensen, Bahrenfelder Straße 77, den 10. Januar 1921. Die Liqguidatoren: Frercksen. Kling wort.

IS 709] Bekanntmachung. ; Die Aktionäre der Fürstenwalder Credit⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalner⸗ fammlung auf Sonnabend, den 5. Februar 1921, Abends 6 uhr, zu Fürstenwalde, Spree, im Geschäfts⸗ lokal der Creditbank, Herrenstr. 8, ein⸗ geladen, und zwar zur Erledigung folgender Tagesordnung: . a) Erstattung des Geschäftsberichts für 1920 seitens des Vorstands. b) Bericht des Aussichtsrats. cy Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. d) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ; e) Grteilung der Entlastung an Auf— ichtsrat und Vorstand. . ahl zum Aufsichtsrat für die nach § 17 des Statuts Ausscheidenden. Die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1920 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschaͤftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus. . Färstenwalde, Spree, den 18. Januar

. Der Aufsichtsrat der Fürstenwalder Creditbank Aktie n⸗Gesellschaft.

F. Thie, Vorsitzender.

nebst

fios / 33) .

Die Generalversammlung unserer Aftio⸗ näre vom 30. Dezember hat beschlossen, das Grundkapital um 46 1 659009090 durch Ausgabe von 1100 neuen, auf den Inhaber lautenden Prioritätsstammaktien Tit. B über je nom. M 1600 zu erhöhen, die an dem Jahreserträgnis für das Ge⸗ schäftsiahr 1321 voll teilnehmen und im übrigen mit den bisherigen Prioritäts⸗ stammaktien Lit. B gleiche Rechte haben.

Die neuen Aktien sind einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen GCredit⸗Anstalt Filiale Gera, Gera, stehenden Konsortium fest begeben worden, mit der Verpflichtung,

a) denjenigen, die nach 5 3 des Statuts

noch ein Bezugsrecht besitzen, Aktien in ***

Höhe dieses Bezugsrechts zum Nennwert in Gemäßheit des bezeichneten Paragraphen zum Bezuge anzubieten,

b) den Aktionären M 1175 000 neue Aktien zum Kurse von 11000 zum Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf je M 3000 alte Aktien 16500 neue Altien entfallen.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals im Handelsregister des Amtsgerichts Zeulenroda eingetragen

worden ist, fordern wir hiermit die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zum Bezuge der , Aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 21. Januar bis 3. Fe⸗ bruar d. J. einschlie lich

in Gera bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Filiale Gera, bei dem Bankhaus Gebr. Oberlaender,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A. G. Filiale Leipzig,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden zu erfolgen unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen. Die Be⸗ zugsstellen bringen eine Provision nicht in Anrechnung, sofern die Aktien unter Be⸗ nutzung eines bei den vorgenannten Stellen erhältlichen, in doppelter Aus⸗ fertigung auszufüllenden Formulars am Schalter während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird Provision berechnet.

2. Der Besitz von 3000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von 4 1200 neuen Aktien zum Kurse von 110 0½, Stückzinsen.

der Anmeldung in bar zu entrichten.

3. Ueber die geleisteten Einzahlungen

werden zunächst Kassequittungen erteilt,

die nach Fertigstellung der neuen Aktien i diese bei der Stelle, bei der die

ahlung geleistet worden ist, umzutauschen

sind. ; ö 4. Die eingereichten Aktienmãntel werden,

mit einem entsprechenden Stempelaufdruck

versehen, dem Inhaber zurückgegeben.

5. Die Bezugsstellen sind bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugsrechten

zu vermitteln.

Triebes⸗Reußz, den 18. Januar 1921.

Geraer Jute⸗ Spinnerei und Weberei.

Genofsenschaft eingetragene Ge⸗

nossenschast mit beschränkter m duftrie '. i Aktiengesellschaft und der Firma Hardy Go. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt wordenk.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

1 am 31. Januar 1921, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zAcbende 7 Uhr, in Nathichen aral, zus gäsffnt, den l5. Januar 192

Ecke Grenz⸗ und Börsenstraße, statt⸗ Dulasfun ob tele s

findenden Generalversammlung er⸗ 4 Vörsc zu Berlin.

lauben wir uns die Genossen ergebenst Kopetz ty)

einzuladen. . Tagesordnung: Uios i683)

1. Bericht über die Vermögenslage und die Verhältnisse der Genossenschgft unter Vorlage der von dem Revisor geprüften Jahresrechnungen. Genehmigung des Jahresabschlusses sowie der Bilanz. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Neuwahl der Geschäftsführer. n auf Auflösung der Genossen⸗ se R 2 7. Wahl der Liguidatoren.

Die Geschäftsführung.

Induftrie⸗Verwertungs⸗

0

8

S

Haftpflicht.

D. Hanßen. Heuer.

lIos6s1I] Ziquidationsbilanz.

Baven⸗Nendiek e. G. m. h. H.

die übliche

frei von Die Einzahlung von 110 010 A 16590 auf jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei

Attiva. „, 3 WBVertin, Nr. „öl- No zu ie Bankguthaben... 31 11634 1000, . ; Diverfe Schuldner.... . 25 057 30 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

T R en, en 1 Zannat 18. Bassiva. 1950 Zulassungsste lle ä ns fit rrtzalbsre,, , un. Ji Kopetzkr. Guthaben der Genossen.. . 55 135 los 8) 56 17125 Bon der Deutschen Bank und der Di⸗

Samburg, den 15. Dezember 1920.

Terraingesellschaft

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

ios6s2) ö Wir machen hiermit die Anzeige, daß in der Generalversammlung am 4. Januar 1921 die Liquidation der Genossenschaft beschlossen wurde. .

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bis zum 30. März a. 2. in, der Ge⸗ schäftsstelle bei H. Ehmcke, Hamburg, Sillemstraße 4, zu melden.

Terraingesellschast Baven⸗Nendiek e. G. m. b. 5.

zu Hamhurg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

z 33 Ter ö J ee. 7) Niederlaffung . n 06 von Nechts an wãälten. 8679 i De. HMechtta nt Joseph Lennertz ist heute in die Liste der bei dem Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Aachen, den 17. Januar 1921. Der Landgerichtsprãäsident.

los)

Der Rechtsanwalt Dr. Werner Moschel

in Erfurt ist heute in die Liste der beim

Amtsgericht Erfurt zugelassenen Nechts⸗

anwälte eingetragen.

Erfurt, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht.

los6? 7 . In die Listen der beim hiesigen Amts- und Landgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist der Kriegsgerichtsrat z. D. Palmer in Göttingen eingetragen.

Göttingen, den 16. Januar 1921. Der Landgerichtspräsident.

108713, In den Listen der beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. und bei der Kammer für Handelssachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Hans Klusßmann in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden. , . a. Rh., den 17. Januar 1921. Der Vorstand des Amtsgerichts und Vor⸗ sitzende der Kammer für Handelssachen. iosS384] . In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt, Geheime Justizrat Herr Heinrich Franz Ulrich in Chemnitz gelöscht worden. Amtsgericht Annaberg, den 8. Januar 1921.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

los 480 . Von der Direction der Disconto⸗Gesell= schaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, n 20 000 009 Aktien der Ma⸗ schinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe, Nr. 1—20 000 zu je 4 1 6g0, zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. Berlin, den 15. Januar 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

6) Erwerbö⸗ lic, Jer ginn Delbrp Each, & Co,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

hier, ist der Untrag gestellt worden,

1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

108481]

Berliner Büro, der Bank für Handel und

rection der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,“

zuzulassen.

n 12 509 000 4 Anleihe der Stadt Magdeburg von 1913, 3. und 4. Abteilung, verstärkte Til⸗ gung und Kündigung bis 19835 aus—⸗ geschlossen,

Von der Firma Wiener, Levy C Co.,

6 65090 099 neue Aktien des Guststahl⸗ Werk Witten in Witten (Ruhr). Nr. 8871 15370 zu je 1000

Berlin, den 17. Januar 1921. Zula ssungsstellQe an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

Von der Firma Gebr. Arnhold, Dresden,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

K4z 3 000 9009 neue Aktien der Bank für Brau⸗Industrie in

46 0090 990 neue Aktien Nr. 45 005 91 004 zu je 6 10909, 650 0099000 55/0 vom 1. De⸗ zember 1926 ab zu 102 90 rückzahl⸗ bare Teilschuldverschreibungen der Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg 2A. G., Augsburg,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 17. Januar 1921. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(108484 . Von der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, M9500 0009 Aktien der Sonder⸗ mann G Stier Aktiengesellschaft in Chemnitz, Nr. 1— 3500 zu je M300 und Nr. 3501 —11 950 zu je 41909, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. Januar 1921. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

105485) Bekanntmachung. Von der Direction der Dise onto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. und der Firma S. E H. Goldschmidt, Frankfurt 4. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von 674742 900 neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien des armer Bank⸗Vereins Hins⸗ berg, Fischer Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, 62 285 Stück Nrn. 75 477 - 137 762 zu je n 1290, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. V., den 17. Januar 1921. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

108486] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Flliale Frank⸗ furt und der Deutschen Vereinsbank Frankfurt am Main ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 410090090 neue Aktien der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Cie. in Stutt- gart, 8332 Stück zu je 4 12900 r. 13 333— 1 664 und 1 Stück über M 1600 Nr. 21 665,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1921. Die Kommission

für Zulaffung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(108487) Bekanntmachung. furt und der Firma Gebr. Sulzbach, Frank furt 4. M, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M SO000099 nene Aktien Nr. 12 001 - 20 000 und 19 0090 09090 L oO vom Jahre 1925 ab zu 102 0,0 rückzahlbare Teilschuldverschrei⸗ bungen Nr. 1—10060 der Aeeun⸗ mulgtorenfabrik Alktiengesell⸗ schaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der hlesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1921. Die Kommission ; für Zulafsung von Wertpapieren

los)

lung der Märkischen Vieh⸗Versich. Gefellschaft a. G. in Oranienburg am Sonntag, den 6. Februar d. J. Nachm. A Ühr, in Oranienburg, Havel⸗ straße 2.

slostsz33

der Au

66 vom 13. Ottober 1920 besteht aus den Herren:

Warenzentrale der Grenzmark⸗ Genossenschasten G. m. b. H.

lo0s49o]

Verwaltungsrat der Vorsitzende Herr Major a. D. Friedrich von Schulzen, Generallandschaftsrat t besitzer auf Gradtken bei Tollack, Provinz Ostpreußen.

Norddeutsche Hagel ⸗Versicherungs⸗

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

Ordentliche Mitgliederversamm⸗

Tagesordnung: 1. Rechnungsabschluß für 1920.

2. Wahlen zum Aussichtsrat. Oranienburg, den 18. Januar 1921. Der Vorstand.

Weck, Direktor.

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft Tandschaftsrat Telitz, Woynowitz, Be⸗ zirk Posen, ; Zerbe, Poppe bei

Fabrikdirektor Schwerin, W.,

Direktor Angermann, Deutsch Krone,

Rittergutsbefitzer Keferstein, Lissau, Kreis Schl ochau, Wpr, .

Landschastsrat Lehmann, Neuhof bei Flatow, Wpr., .

Rittergutsbesitzer von Natzmer, Hinzen⸗ dorf bei Fraustadt,

Lehrer Rau, Eichberg bei Filehne,

Ziegeleibesitzer Wotschke. Meseritz

Rittergutsbesitzer und Major a. D. von Zychlinski, Oscht bei Königswalde, Neumark.

Landwirtschaftliche

Landsberg / Warthe.

Infolge Ablebens schied aus unserm und Ritterguts⸗

Berlin, den 18. Januar 1921.

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Schels ke, Generaldirektor.

iosaos Die Marokko⸗ Wollschafszucht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 18. Januar 1921. Der Liquidator der Marokko⸗Woll⸗ schafszucht⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Liquidation:

Rudolf Brunzlow, Rechtsanwalt.

(105877 Bekanntmachung. Die Hugo Bingen Co. G. m. Bb. S. in Köln ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 7. Januar 1921. Der Liquidator der Sugo Bingen & Co. G. m. b. S. Hugo Bingen.

los oꝝy . . Die Firma Sammerschlag Friede⸗ mann Ges. i. beschr. Haft. ist auf⸗ gelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liqui— dator bestellt. . Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Hammerschlag & Friedemann G. m. b. H. i. Liguid., Berlin, Neue Grünstr. 30. Der Liquidator: Friedemann.

97658] .

Wir, die unterzeichneten Liquidatoren der Firma Zeber K Erd G. im. b. O in Offenbach a. Main, fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche inn er⸗ halb 4 Wochen bei uns geltend zu

loss? 9

Die Münstersche Bautereinigm

G. m. b. S., Münster, ist laut ö tragung ö dation getreten. Der Unterzeichnet n zum Liquidator ernannt worden nn n fucht etwaige Gläubiger, ihre Fo rungen bei ihm anzumelden.

ins Handelsregister in Lign

H. Oppermann, Bauunternehmer in Rheine i. V —— 2.

li Tee Paul Mahlt te . aul Mahlte æ 6 G. m. B. S. Königsberg i / Fr. 9. aufgelöst. Zum Wiquidafor bin Fräulein Lisbeth Schmidt, Cönigeben L. Pr., Wiese 9, bestellt. Die Gläubi ö. wollen sich umgehend unter Angabe * 5 . . ö tönigsberg r., den 21. 190. Oker Panl Mahlke & Co. G. m. b. 8. in Liqu. L. Schmidt.

J 3 e, , . r emeine Tempelhofer Terrai

G. m. B. S. 3 ist aufgelöst. Die Gläubiger der G sellschaft werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidator zu melden. Adolf Lewissohn, Berlin⸗Mariendorf. Burggrafenstraße 3

102856 Anthropos Verlag G. m. b. H., Berl W. 62, löst sich mit heute auf. Anspriche n richten an obige Adresse, zu Händen des Liu. dators. Charlottenburg, 30. Dezember 1

ie n,, Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. September 1919 ist ne Hannoversche Gesellschaft für Vrem— spiritus Verwendung G. m. b. S. Hannover, aufgelöst. Zum alleinige Liquidator ist der Kaufmann Max Persth, mann, Berlin W. 9, Schellingstraße 146, bestellt. Die Gläubiger der Gesellscht werden aufgefordert, sich bei derselben in Berlin W. 9. Schellingstraße 14 15, Sitz der Gesellschaft. zu melden. 105878

Sanatorium Trautenau G. m. b. S Berlin Wilmersdorf, Trautenaustr Ich gebe hiermit bekannt, daß die obige Gesellschaft mit dem 1. Janugr d. J. in Lziguidation getreten ist. Ich fordele de Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mit geltend zu machen. . Berlin, den 12. Januar 1921.

105024

ist aufgelöst. zu melden. ( Berlin, den 5. Januar 1921.

G. m. b. S. in Liguidation: H. Rohmer, Blücherstr. 64.

(107824 Bekanntmachung.

tung

gefordert, sich bei ihr zu melden,

190n . Waren⸗Import⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation:

los456]

Als Liquidatoren städt, Hamburg,

weg 8, bestellt. noch etwa zu ste lenden F sind während der gesetzlichen

machen. ö. Karl Erd. H Zeber.

einzureichen.

Oberin Elsa Hilliger, Geschäftsführermn.

Die Holland & Co. Unternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau G. m. b. ö. Die Gläubiger der Ge sellschaft werden aufgesordert, sich bei ilt

Der Liguidator der Holland K Cr Unternehmen für Hoch- und Tiefbau

Die Nord deutsche Waren⸗Imporh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zu Lübeck ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden j

Lübeck, Schlachthof, den 14. Janna Die Liguidatoren der Norddeutschen

H. Pa 1m. Johs. Beu tin. Ed. Kunje

Die Landerwerbs gesellschaft Schnel⸗ sen hat am 1. Oktober 1920 liquidiert sind Emil Schworm, Ber iner Tor ö .

Bernhard Oberdieck, Volksdorf, Elte 3 Alle an die Gesellschtt orderungtn Frist an ʒ Geschůftsstelle Hamburg, Berliner Ter

(108489 Bekann sellschaft, Filiale Essen, haben den Antra nom. 34 500 09000 auf

zum Handel und zur Notiz an unserer B Essen. den 17. Janaar 1921. Die Zulafsungste lle der 2

Die Essener Credit-Anstalt zu Essen und die Direction der

F. A.: Dr. vx. Waldthausen.

tmachung.

g auf Zulassung von

den Inhaber lautende Altien R Kön ⸗Neuessener Bergwerks- Vereins zu Essen-Altenessen

örse gestellt. Börse für die Stadt Essen.

108488

Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer lassung von

15 000 000 44 4400 ige, z sichergestellte Teilschuldve

Essen, den 17. Januar 1921. Die e der

Bekanntmachung. . Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, . Simon Hirschland, Essen, die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Essen, un C Co., Essen, haben den Antrag au

lautende Altien um

̃ ö theiaris u 10 9 rückzahlbare hy n n

nom. 10 500 909 4 auf den Inhaber

A.: Dr. v. Waldth ausen.

rschreibungen der Th.

Artien⸗Gesellschaft zu Essen . zum Handel und zur Notiz an unserer Börse gestellt.

Börse für die Stadt Essen.

105871 Bezirksstelle des

Schneiderhandwerks im Gewerbetkammerbezirk 3i Sitz Ebersbach.

Bei Gründung ..

Abgang... 1 Mitglied

Schlußbilanz 1. Juli 1920. J. Bankguthaben ... 3392 158 1. Geschäftsguthaben d. M. . Hebt vreenn 25 000 2. Reserven .... 3. Neingewignn 28 392 18

Mitgliederbewegung. 13 Mitglieder mit 13 Anteilen un

I Anteil .

Der Aufsichtsrat.

Haasse. d ick e.

Kopetz kv.

an der Börse zu Frankfurt a. M.

Melcher.

12 Mitglieder mit 13 Anteilen und

Für den Borstand. Oswald Pech.

Disconto⸗ Gr

das Bankgeschit 5 3u

ttan

d iz 00 C Hastsunm Lob DW T Iañssumu

i,.

Er ite Zentral⸗Handelsregifster⸗Beitage m Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. Januar

Nr. 16.

1921

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über ts, 6. Vereins-, 7. Gen ossenschafts⸗ S. Zeichen⸗, 9. ö per Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilag

1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 19. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrpvlanbekanntmachungen e in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deut sche Reich.

Das Zentra! -⸗-Handelsregister für das Deu ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

maße 32, bezogen werden.

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs- und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 4 f. d. Viertel ja

Das Zentral⸗Handelsre

ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich —er Bezugspreis r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. ß glich zugs 8

Anzeigenpreis f. d. Ra um einer

5 gespalt. Einheitszeile 2 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. SO v. H. erhoben.

Vom Oentral⸗Handels register für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 16A, 166, 160 und 160 ausgegeben.

1er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

3 2) Patente.

Die Iffern links bezeichnen die Klasse. e Schlußniffern hinter dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

M., n. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, dei SXw. II. V bin b

KRirth, Diöl. Ing. C. Weihe Weil, M. M. Wirth, Frankfurl M. u. Dipl. Ing. T. R. Koöehnhorn,

ntrieb für drehend und echsal hin.; und herbewegte Schräm⸗ stangen. 2X. 4. 20. England 25. 1. 16. ob, 13. R. 51 356. Karl Rahmöller, 6 i. W., Altenhöfener Straße 145. ö mit Wasserspülung.

ob, 146. S. 50 116. Siemens⸗Schuckert⸗ derke, G. m. b. H. Siemensstadt b. Herlin. Differentias⸗ Vorschubgetriebe für Hesteindrehbohrmaschinen. 7. 5. 19.

6f, 5. R. 48149. Reinhold Rostock, Llesterneuburg b. Wien, Vertr. Dr. C. Smidtlein, Pat. Anw., Berlin SM. II. belonbehälter zur Lagerung von Ge⸗ wänken, insbesondere von Bier. 8. 8. 19. Desterreich 8. 7. 19.

e, 15. C. 22 176. Ernst Ecker, Berlin- Dilmersdorf, Bayreuther Straße 37. hreß und Prägematerial. 25. 2. 18.

Glasgow, Schottl.; Vertr.: n, Dr. Hh. W

ze, 15. C. 22 524. Ernst Ecker, Berlin⸗ 2

Dilmersdorf, Bayreuther Str. 37. Tief⸗ ö. 12. 12. 17.

oh, 7. F. 46 518. Joseph Foltzer, Rie⸗ Uien b. Uster, Schweiz; Vertr.: Eri

Destreicher, Berlin, Teltower Straße 38. Verfahren 5 von Kunstleder. 33. V. weiz 11. 4. 19.

lob, 6. L. 49 559. Laminated Coal, mite, London, Engl.; Vertr.; R. H. born, Pat. Ann., Berlin Sw. it, Ver sihten und. Vorrichtung zur Herstellun don blättrigem künstlichem gr nf ts Kohlen⸗ oder Koksstaub oder anderen lennbaten Stoffen und Bindemitteln in hichten. 31. 12. 19. England, An— i . 9. 16, u. Ansprüche 2 bis 5,

1c, 4. P. 40 081. Aloys Pfisterer, nchen, Dachauer kr, 45. Mund⸗ . für Torfmaschinen. 17. 6. 29.

ö, Sc. ob- 59. Antzn Schmidt, inen, Tal 7. . das e von Rohtorf zu beschleunigen.

* *

1e, 5. K. 71 517 ige Eonnenst. 15.

i lnez bon Torf u. dgl.

ö Il. 19. 116. A. 32 666. Hans Ahrenz e nr, Riesengeb. Briefordner mil enk hnrem Verschlußbügel. 24. 11.19. fe AI. 33 418. Aktiengesellschaft . K Matter, Agrau, Schweiz; . intz, Pat. Anw., Berlin SW. 41. lor für Flüssigkeitsverdampfer. a. . Schweiz 5. 11. 18.

. R. 67 564. Richard Kommerell, . Vertr.: Ernst von Riessen, Pat. nz r in W. 15. Verdampfapparat.

e, . J. 19 814. G ; Dahl. d. 19 514. Georg Illert jun. . 16. Auslauge⸗

L2n, 1. B. 87 608. Dipl.-Ing. Fran Brandenburg, Lendersdorf b. . fahren gie von Salzlösungen durch Einfließenlassen in erhitztes Cal⸗ einiergut; Zus. z. Pat. 324 259. 11.10.18. Lo, 11. B. S6 0l2. Badische Anilin. & . ,. a. Rh. Ver⸗ ahren zur Darstellung von Salzen orga⸗ nischer Säuren. 2. . 18. ; ; LZo, 11. C. 27 970. Chemische Werke ö Act. Ges., Grenzach. Verfahren zur Darstellung von festen Präparaten aus . us. z. Anm. C. 27 965. 3g, 2. W. 54 869. Dr. Ing. Alfons Vagnen, Duisburg Meiderich, ö 3 Ing, Bruno Weißenberg, Düsseldorf, Harleßstr. 190. Verfahren zur Ausnutzung der. in flüssiger Schlacke enthaltenen , . . 3. 20.

8. 38 53. Faudi & Klauser 9. . ahl ., a. Rh. Lenker . Kraftmaschinensteuerungen; Zus. z. Pat. 304 690. 9. ö 19. h ö Sb, 20. B. 80 456. Bismarckhütte, Bismarckhütte ,, .

sichere Stahllegierung. 6. 11. 15.

20of, 31. W. 47596. The Westinghouse Brake o m Ltd., London; . R. Gail, Pat. Anw., Hannover. Druck luftbremse mit einem Bremszylinderaus⸗ laß. 1. 3. 16. England 2. 3. 15.

20h, . St. 33 145. Johann Stahl, Berlin Tempelhof, Blumenthalstr. J5si6. k für. Eisenbahnwagen.

2Ia, 31. S. 49 822. Siemens & Halse Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Telephon, bestehend aus einer Anzahl von nebeneinander in er weten Einzeltele⸗ phonen. 19. 3. 15.

2a, 45. R. 47 4609. Eugen Reisz, Zehlendorf b. Berlin. Schaltungsanord⸗ nung für Verstärker mit reiner Elek⸗ J 8. 4. 19.

2 La, 45. 48 682. Eugen Reisz, Zehlendorf b. Berlin. Schaltungsanord⸗ nung für Verstärker mit reiner Elek— tronenentladung; Zus. z. Anm. R. 47 460. 25. 10. 19.

DIc, 5g. S. 49 044. Hugo Sachs, en . Lilienstr. 24. Elektrische Viel⸗ fachsicherung. 15. 9. 13.

2e, 59. T. 23 377. Telephon ö. Fabrik, E. Zwietusch & Go., G. m. b. H., Charlottenburg. Sicherungsleiste, r fen, für Fernsprechanlagen.

2e, 5. S. 52 530. Siemens & alske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 8 ö , 86 n .

elastung von Stromempfängern; Zus. z. Anm. S. YP 150. en * ö 2e, 17. S. 50 655. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H.. Siemensstadt b. Berlin. Leistungsbegrenzer für elek⸗ Hit nnen. Zus. 34. Pat 295 102.

2e, 17. S. 51 457. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Leistungsbegrenzer für elek⸗ Hit n,. Zus. z. B. 295 102.

Ie, 18. S. 44 018. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H, Siemensstadt b.

Berlin. Elektrolytzähler. 16. 6. 15.

2Ig, 12. H. 51.312. Hannoversche Glasinstrumentenfabrik Dr. North & Loosli, K.⸗G. Hannoper. Verfahren zur Erzeugung oder Haltung eines ö

Vakuums in Duecksilbergleichrichtern.

11. 6. 20. 21g, 13. T. 22513. E. . & Co. Telephon Apparat Fabrik, Char⸗

lottenburg. Pendelumformer mit ge⸗ schlossenem, fugenlosem Eisenkern, dessen zugehöriger Anker durch ein Streufeld in Schwingungen versetzt wird. 31. 1. 19. 2Eg, 15. P. 34 9665. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. Vorrichtung zum Kühlen der Antikathode von Röntgenröhren; Zus. z. Pat. 327 258. 22. 6. 15.

29g, 29. E. 48753. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Gitschinerstr. 193. Ver⸗ fahren zum Entgasen von Metallteilen im Innern von Vakuumröhren. 29. 8. 19. 2h, 2. G. 49 339. Heinrich Güttinger u. Hans Burgherr, Baden, Schweiz; Vertt.: Dr. Carl Landeskroener, Pat.“ Anw., Dresden. Regelbarer elektrischer Widerstand mit loser, in einen Behälter eingefüllter Widerstandsmasse, insbesondere für elektrische Heizung. 10. 19. Schweiz 24. 9. 19. . 2h, 3. N. 19169. Otto Nolte, Berlin⸗ Lichtenberg, Frankfurter Allee 245. Ver⸗ bindungsstuͤck zur Aufnahme und leitenden Verbindung von Silitstähen. 23. 8. 20.

21h, 3. H. 81 829. Hugo Helberger,

München, Emil Geisstr. 11. Elektrisch heizbares Reisegerät. 17. 7. 20

Tih, 3. Ü. 7065. Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstr. 54. Auf Strahlung erer. ef fh Koch⸗ oder Raumheizvorrichtung. 31. 3. 20. 2h, 4. F. 47 255. „Franklin“ Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. Vorrichtung, zum Schutze elektrisch be⸗ heizter Geräte gegen Beschädigung durch . Zus. z. Pat. 21 781.

9.7.

2Ah, 11. G. 49165. Gesellschaft für Elektrostahlanlagen m. h. H., Sie mens⸗ stadt b. Berlin, u. Wilhelm Roden⸗ hauser, Völklingen 4. d. Saar. Elek⸗ trodentragewerk für Lichtbogenstrahlungs⸗ öfen. .

TDXæh. 1. B. 39 716. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Darstellung von harzartigen Produkten. 13. 6. 19.

Te, 1. W. 54 S56. Heinrich Werner, Frankfurt 4. M., Kaulbachstr. 44. Gas⸗ feuerung, insbesondere für Dampfkessel. .

2Af, 15. K. 65 22. Max Kemmerich, Aachen, Kaiserallee 4. Stauporrichtung mit walzenartigen, sich auf der Brennbahn abwälzenden Staukörpern für Wander⸗

rhst. 24. 2. 19.

26a, 8. F. 47126. Carl Francke, Bremen, Am Seefelde. Mit Eisen⸗ , versehene Chamotteretorte. 22. 6. 26.

26b, 38. H. 80 137. Robert Haid, Karlsruhe⸗Rüppurr. Apparat zur Er⸗

zeugung von Azethlen unter Druck nach dem Döbereinerschen ,. 25. 7 260. 26 b, 47. Sch. 57 185. Alfred Schroeder, Jürstenmalde a. Spree. Selbstregelnder ,,, nach dem Tropf⸗

system. 7. 1. 20.

Thb, 2. St. 31 028. Albert Schmidt⸗ bomblin, Charlottenburg, Holtzendorff⸗ straße 19. Verfahren zur Gewinnung spinnbarer Fasern aus Ginster. 22. 2. 18. 29b, 3. V. 15 086. Heinrich Voß, Ber⸗ lin, Magdeburgerstr. 35. erfahren Wiedergewinnung des Schwefels, der s beim Aussalzen und Fixieren von Vis⸗ kose abscheidet. 21. 11. 19.

3a, 4 F. 42 772. Dr. Julius Franken= stein, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser Wil helmpl. 5. Vorrichtung zux Analysierung

der Herztöne und des Pulses. 4. 2. 18. 206d, 1. E. 22 566. Jean Engler, Vorrichtung

Barmen, ,, 55. Vo J . Herstellung von Stumpfhülsen für ünstliche Glieder aus verleimten Fournierblättern. 8. 10. 17.

30 f, 14. 8. 50 402. Dr. Karl Lengfellner, Berlin⸗Südende, Langestr. 7. Apparat zur Erzeugung hochfrequenter Ströme niederer Spannung für die Zwecke der Thermopenetration. 6. 5. 20.

2e, 17. T. 23 452. Ernst Tiefenböck, Schwandorf i. Bayern. Verfahren zum Ausbringen von Verstärkungsringen, aus Schmiedeeisen oder Stahl auf Maschinen⸗

zwlinder. S. 1. 20. . De, 12. F. 45 194. Ernst Fischer Nachf., Magdeburg. Duftspender. 29. 8. 19.

34e, 10. S. b 644. Otto Ewald Semat, Hamburg, gn, 37. Führungs⸗ bügel aus Draht mit schleifenartig ange⸗ bogenen Führungsösen für die Zugschnüre

von Gardinen, Vorhängen u. dgl. 31. 3.20. Ai, 2. B. 94 374. Anna Barth, geb. Kellmann, Fichtenau b. Berlin. An den

abgeschrägten Ecken eines Spieltisches an⸗ geordnetes aufklappbares Tischchen nach 14 ö 808; Zus. z. Pat. 325 808. 24AI, 10. K. 7 679. Konrad Köchling, Mainz, Bahnhofstr. 3. Röst⸗, Back⸗ Dörr⸗ und Kochborrichtung, 10. 12. 18. 341, 11. B. 85 743. Germanig-In⸗ dustrie G. m., b. H., Berlin. Als Koch⸗ kiste verwendharer, mit verschließbaren Feueröffnungen versehener, tragbarer Er⸗

r für Speisen u. dgl. 5. 3. 18. 20. L. 47 299. MaxLeberfing, Pasing b. München, Putzstr. 10. Selbst⸗ lätiger Sicherheitsverschluß an Kannen für feuergefährliche Flüssigkeiten. 14.10.18. 341i, 25. B. 89 495. Ludwig Baguette, Berlin-Steglitz, k 57. Vorrichtung zur Sicherung von Früh— stücksbeuleln gegen Diebstahl. 21. 5. 19. 35a, 9. G. 48 895. Franz Grusdat,

rvest⸗Dorsten. Sperrvorrichtung für örderwagen auf

hitze 41

Förderkörben. 2. 8. 19. 28, 17. H 76 972. Gustad Hönemann, Halle a. S,. Am Bauhof 1. Be⸗ obachtungsfenster. 6. 5. 19. .

7d, 24. Sch. 58 956. Otto Heinrich Schwarz, Darmstadt, Herdweg 88. Fenster mit einfachem Futterrahmen un

doppelter Verglasung. 10. 4. 20.

Max Uhlendorff, f

6.

37e, 9. R. 47175. Rudolf Scherler, Lefeèprestr. 14 u. Carl Richter, Homuth⸗ strahe 8, Berlin⸗-Friedenau. In Schalungsgerüste für Guß⸗ und . betonwände,. Decken oder andere Bauteile einsetzbare Formen aus Papier. 17. 2.19. 38a, 9. R. 49 103. Hans Rottach, München, Walterstr. 27. Zusammenleg⸗ barer Sägebock. 19. 12. 19.

40a, 22. S. 48 898. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Ber- lin. Verfahren zur Gewinnung des Goldes aus Meerwasser. 16. 8. 18. 12e, J. T. 4 199. Peter Thill, Ohligs b. Solingen. Stockstativ. 9. 7. 20. 2c, 35. A. Iz 861. Anschüß. & Co, Neumühlen b. Kiel. Vorrichkung zum Aufzeichnen und Ablesen des Schiffs⸗ weges an Koppeltischen. 23. 1. 20.

129, 4. K. 63 398. Dr. ö. Xaver Kollmann, München, Frie . 17. Einrichtung zur Tonderstärkung für

Sprechmaschinen und andere Tonwellen⸗ wiedergabeapparate. 25. 4. 16. 129, 14.

2I, 2. K. 727 295. Georg König, Berlin⸗ Dahlem, Podbielski⸗Allee 61. Verfahren und Vgrrichtung zum Messen der Dichte eines Gases. 5. 3. 20.

2m, 186. G. 47 712. Arthur Greier, Rathenom. Vorrichtung zur Dezimal⸗ . bei Rechenmaschinen.

43a, 10. K. 73 499. w Ko⸗ met, e , Bez. Halle. Schreib⸗ vorrichtung, besonders für Kontrollkassen, mit einem über Rollen laufenden Schreib⸗ bande. 22. 6. 20. 4a, 13. 8. 48 923. ,,, Ko⸗ met, Schkeuditz, Bez. Halle. Kontroll⸗ kasse. 15. 9. 19. 43a, 13. S. 48 924. ,, . Ko⸗ met, , Bez. Halle. Kontroll⸗ kasse. 16. 9. 19. 13a, 17. B. 94 257. Heinrich Büttgen⸗ bach, Duisburg, ih 200. Halter für apiergeld und Lohnzettel; Zus. z. Anm. g90 584. 28. 5. 20. 459, 21. B. 93 954. Berliner Aktien⸗ gesellschaft für Eisengießerei und. Ma⸗ schinenfabrikation, Charlottenburg, Greifer⸗ rad mit einem aus zwei im Abstand von einander befestigten Ringen bestehenden

Radkranz und einzeln verstellbaren Greifern. 8. 5. 20.

15a, 34. T. 22 586 Tien, van Treeck, Kiel, Adolfstr. 79. Bodenbearbeitungs⸗ maschine. 12. 4. 19.

5a, 34. T. 22 836. Franz van Treeck, Kiel, Adolfstr. 79. Bodenbearbeitungs⸗

maschine mit schwingenden Grabwerk⸗ zeugen; Zus. z. Anm. T. 22 685. 5. 6. 19. 45e, 20. V. 15 304. Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung, Berlin. Ver⸗ fahren zum Trennen des Getreides in

ö ö. verschiedener Beschaffenheit. 15e, X. A. 33 820. Alerandemwerk

A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Rem⸗

scheid. Waschvorrichtung für Rüben⸗ blätter u. dgl. 20. 7. 20. 45e, 24 W. 55 946. GC. August

Wagner, Maschinenfabrik, Kirschau i. Sa. Vorrichtung zum Zuführen des Strohes vor dem Preßkolben von Strohpressen; Zus. z. Anm. W. 54 814. 9. 8. 20.

16a, 2. EG. 25 183. Robert Ehrlicher,

Meiningen. Verfahren . Betrieb 9 ,,, raftmaschinen.

A6a, 23. K. 60 597. Heinrich Knapp, Weimar, Schützen str. 6, u. Paul Müller, e hf a. M., Taunusstr. 13. Explo⸗ ionskraftmaschine mit kreisenden Kolben und Widerlagsklappe. 22. 4. 15.

6c, 29. B. 83 412. Dipl.⸗-Ing. Gott⸗

fried Begas, Berlin, Aschaffenburge Str. Iz. Nugpuffschallbämpfer. 3. 3. 7. 168, 11. G. 48661. lbert Guyer,

Uster, Schweiz; Vertr.. Max Wagner, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Verwertung der in den e e von Verbrennungskraftmaschinen enthaltenen Wärme. 12. 7. 19.

E76, 12. F. 45 584. Frankfurter Ma⸗ schinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Po⸗ korny & Wittekind, Frankfurt a. Lagerung mit zwei oder mehrreihigen , Zus. z. Anm. F. 40 236.

A476, 28. K. 72 271. Dr. Fritz Koestler Kreuznach , 17. Schwungrad; us. z. Anm. K. 63 026 5. 3. 20.

7d, 9. St. 33 474. Albert Stand⸗ hardt, Dresden, Döltzschener Str. 28.

d Riemenverbinder mit exzentrisch wirkenden

Klemmplatten. 9. 8. 20.

A798, 9. G. 46 229. Fg. E. Leybold's . a. Rh. Membranventil.

479, 22. M. 48 562. Ernst Roth Lautawerk, Lausitz. Drehschieber. 10.10.15. 47h, 1. D. 34 418. Dr. Ernst David, k 12. Kurbelantrieb.

488, 5. S. 47 692. Vulkan Gesell⸗ schaft für Hütten⸗ u. Bergwerksbedarf m.

H., Berlin. Vorrichtung zur Ueber⸗ führung verflüssigter Gase in dampf⸗ förmige. 14. 1. 18

Ba, 290. A. 33 483. Oskar Albl, Han⸗ nover, Palmstr. 5. Verfahren und Vor⸗ richtung zum anzeichenlosen Bearbeiten von Werkstücken. 28. 5. 20. * 49a, 37). R. 47 416. Rudolf Rychiger u. Ernst Küpfer, Steffisburg, Schweiz; m,, . Rauter. Pat. ⸗Anw., Berlin W. 9. Vorrichtung zur Her⸗ stellung kantiger Werkstücke. 2. 4. 19. 9b, 5. St. 31 644. Artur Sternberg, Kiel, Esmarchstr. 5õ5 Vorrichtung zur Herstellung von Keilnuten u. dgl., deren zwangläufig verstellbares Messer nebst, der Verstellvorrichtung im Werkzeugträger em geordnet ist. 24. 12. 18.

5b, 21. W. 5 hn. Karl Winkel, Niederschelderhütte. Verfahren zum Aus⸗

schneiden schadhafte. Stellen aus Feuer⸗ büchsen. 10. 12. 19.

49f, 11. Z. 11539. Max Zeiler, Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 21. Verfahren zum Löten der Ueberleitungs - organe an und für elektrische Klein batterien, Elemente o. dgl. 24. 4. 20.

20e, 11. B. 88 617. P. Hoffmann

Städen Eisengießerei & Maschinenfabrik,

G. m. b. O., Kom.⸗Ges., Mannheim.

Schleudermůhle. 28. 2. 19.

31Ib, 20. B. 74543. Julius Gustav

Becker, Biebesheim 4. Rh. Klaviatur mit

erf chi in zwei Reihen abwechselnden

Tasten. 4. 11. 13.

Fe, 1. B. 88138. Robert Beyer,

Berlin, Lennsstr. 6a. Verfahren zum

Hefen von Musikinstrumenten aus olz. 4. 1. 19.

5c, 27. B. 95 229. Adolf Binder,

Tiossingen, Württbg., Marktplatz. Platine

für Blasinstrumente. 29. 7. 26.

52 5. S. 51 870. The Singer Ma⸗

X20, 99. ö. . nufacturing Company Elizabeth, New

Jersey. V. St. A; Vertr. Dipl ⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,

Näh⸗

Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Großbritannien

maschine. 30. 12. 19. 31 1 19. 52a, 38. S. 52 221. The Singer Ma—⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New , . St. A.; Vertr.; Dipl.⸗Ing. r. W. Karsten U. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Faden⸗ abschneidevorrichtung für Knopflochnäh⸗ maschine. 30. 12. 19. Großbritannien 46 5 2b, 14. H. 80 339. Fritz Haug Hag⸗ mann, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.“ Anw., Berlin SVW. 61. Vorrichtung zum Messen der Fadenspannung an Stickmaschinenschiff⸗ hen. 12. 3. AM De, 2. E. 25 61. Ferdinand Engel, Münster i. W., Südstr. 81. Verfahren zur Erhaltung erhitzter Milch, Sahne usw. auf Pasteurisiertemperatur. 9. 8. 20. r 48, 9g. K. 72 514. Emil Klus, Bautzen, Ernst Klus, Wien, u. Theodor Dobrucky, Kleinbautzen; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. Maschine zum Herstellen von nr en,. 26. 3. 20. 549, 4. D. 37 457. Marie Daiber, geb. Schmid, Stuttgart, . 4. Uhr mit an endlosen Ketten o. dgl. aufgehängten Neklametafeln. 19. 4. 26. 4g, 19. A. 33 677. Christian Andersen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Brandenburgstr. 63. Schaugestell. 29. 6.20. Dänemark 14. 4. 20. De, 9. Sch. 56 118. Hermann Schulte, Wien; Vertr.. Dr.-Ing. E. Moldenhauer, Pat. Anw., Düsseldorf. Stoffmühle für die Papierfabrikation. 10. 9. 19. 57a, 22. M. 69 820. Arthur Markus, Dresden, Ermelstr. 9. Rückwand für Rollfilm⸗Klappkameras. 24. 6. 20.

57a, 37. L. 49176. Otto Liesche, Düsseldorf, Louisenstr. 21. Feuerschutz⸗

vorrichtung für Kinematographen. 29.10.15. 5 2b, 9. K. 69 529. Kraft & Steudel a photographischer Papiere G. m. H., Dresden. Verfahren zur Her⸗ stellung eines selbsttonenden Chlorsilber⸗ auskopierpapieres. 16. 7. 19.

FHga, 11. K. 59 759. Fe Paul Kestner, Lille, Frankr.; Vertr.: K. Osius und Dr. A. Zehden, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Abdichtung der bei Flüssigkeitspumpen

aufeinander oder ineinander gleitenden