ö ⸗
/ J . ö .
— — — ——
//
Halle, Saale.
Grimma. 106843 Im Handelsregister Blatt 490 (Credit bank Grimma, Seifert C Schmidt in Grimma) ist eingetragen worden: Am 22. Dezember 1920: In das Handels- 'i ft 3. eingetreten der ankier rthur Max Schmalz in Leipzig als Kommanditist. Die Gest ichn ist am 10. Dezember 1920 errichtet worden; und am 31. Dezember 1929: Die Firma lautet künftig Seifert Schmidt. Amtsgericht Grimma, den 12. Januar 1921.
Grumbach, Bz. Trier. 1l06844
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 41 heute die in M. Weier⸗ bach erfolgte , n, . ung der Firma Anton Plüttmann in Fischbach ünd als deren Inhaber der Kaufmann Anton Püttmann in Fischbach eingetragen.
Grumbach (Bezirk Trier), den 11. Januar 1921. ;
Das Amtsgericht.
Halberstadt. 106847] Bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firmd D. Götte . Zimmermann Gesellschaft mit beschränk nr Haf⸗ tung in Halberftadt ist heute einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge- schäftsführers Friedrich Götte zu Halber ⸗ stadt und des stellvertretenden. Geschäfts führers Siegfried von Gizycki zu Lüben sowie die Prokura des Kaufmanns Kurt Rösger in Halberstadt ist erloschen. Halberstadt, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
HNHalbersta ct. ; 106845 Bei der im Handelsregister A Nr. 471 verzeichneten Firma Lindemann C Co-, Salberstadt, ist heute eingetragen: Die , lautet jetzt Lindemann C Co., Inh. Paul Kühne, Halberstadt. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Kühne in Halberstadt. . ist daselbst einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Rolf Oltmanns in ö ist Prokurg erteilt. alberstadt, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. ; 106846 Bei der im Handelsregister A Nr. 982 verzeichneten Firma Paul Kühne, Dal⸗ berstadt, ist heute eingetragen; Dem Kaufmann Rolf Oltmanns in Halberstadt ist Prokura erteilt. alberstadt, den 7. Januar 1221. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
(103054
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2942 ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft Otto Gautzsch . Co. in Halle eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert König in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma.
Halle, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. . (106848
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3007 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Lindemann in Halle, einge tragen: Inhaber der Firma ist jetzt der . Gotthilf Leberecht Eberhardt in Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 20. No⸗ vember 1929 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Halle, den 8. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. IlI06 849
In das hiesige i,, Abt. B Nr. 443 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsch Bergwerks⸗Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle, eingetragen: Die Firma ist ge⸗ andert in: Mitteldeutsche Bergbau⸗ Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Halle, den 8. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. IlI96850 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2609 ist heute bei der Firma Fritz Wryrza Nachf. Inhaber Willi Zaake in Halle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. Ilg96 S5] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3014 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mittel deutsche Käse⸗ fabrik Wernecke . Co. in Halle eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Hoch⸗ heiser in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle, den 10. Janugr 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle. Saale. IlI9b685z In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 110, betr. Leo Feger E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Am mendorf, ist heute en, n. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1829 ist das Stamm⸗ kapital um 130 099 6 erhöht worden und beträgt jetzt 400 000 A..
Halle, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
alle. Saale. , In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 292 ö heute bei der „Iduna“ Jeuer⸗Unfall⸗Haftpflicht⸗ und Rück⸗ resicherungs Aktiengesellschaft in lde egingefragen: Dem Rudolf Bier in * ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, er zusammen mit einem stellver—⸗
Halle, Saale.
Nr. 365 ist heute bei der säle Aktiengesellschaft in Halle ein⸗ getragen; Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1920 soll das Grundkapital um höht werden. Dieser Beschlu geführt. Das 00 000 A. 5 vertrages erhält . g Fassung: Das Grundkapital betrã
eingeteilt in 500 welche zum Nennbetrage ausgegeben sind.
Hamburg. Eintragungen in das Sandelsregister.
W.
Oberrheinische Waren ⸗
Hans Jensen.
Alfred Dreckmann.
Dhlsen C Co.
Schönfeld
nden Vorstandsmitgliede oder einem
anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die mächtigt ist.
Gesellschaft zu vertreten er⸗ Halle, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
los Sõd] indelsregister Abt. B
In das hiesige irma Kaiser⸗
2650 009 4 er⸗
e di, Grundkapital beträgt jetzt 35 Satz 1 des Gesellschafts⸗
jetzt 500 909 4, ktien zu je 1000 A, Halle, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
106855]
11. Januar 1921. F. Wieghorst Sohn Ge⸗ sell schaft mit beschränkter Saftung. Wilhelm Schlich, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschẽstefũhrer bestellt worden.
Frey C Co. mit beschränkter Saftung. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Carl August Knaack und Else Anna Hermine Fischer.
Seinrich Rudolph Wahlen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom I7. Dezember 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb sämtlicher Unternehmungen der früheren offenen Handelsgesellschaft Heinrich Rudolph Wahlen in Mgron, insbesondere die Weiterbewirtschaftung ihrer , und Fortsetzung ihres Handelsbetriebes . ferner die Be⸗ teiligung an anderen Kolonialunter⸗ nehmungen jeglicher Art, Plantagen—⸗ betrieb und , ,. Ankaufe und Verkäufe von Grundstücken und Vermittlung solcher Verkäufe, die Be⸗ teiligung an bergbaulichen und ähnlichen Unternehmungen in den Gebieten ehe⸗ mals deutscher Kolonien und in anderen
Ländern. Vertriebsõ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Oberrheinische aren⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, zu Mannheim. Die hiesige Zweigniederlassung ist
aufgehoben worden.
ie Firma sowie die an J. C. G. Möller und A. Nauen erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗
ktiengesellschaft. Die an J. F. Steffen erteilte Prokura ist erloschen.
Schiffswerfte und Maschinen fabrik
(vormals Janssen Schmilins⸗ ky) 2A. G. beringenieur Emil 6 Wilhelm Gundlach, zu Ham⸗ urg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Tietgens C Robertson Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Christoph Wulff, Emil Riege und Kurt Wulff, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ift, die Gefellschaft in Gemein- . mit einem nicht zur Alleinver⸗ retung berechtigten Geschäftsführer zu vertreten und auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Herm. Katzenstein Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Lohse.
Hermann Matschenz. Diese Firma ist
erloschen.
Eheling C Steiner. Gesellschafter:
Adolf Ebeling und Karl Pau Oscar Steiner, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1921 begonnen. ; Prokura ist erteilt an Otto Hinrich Harder.
r Inhaber: Adolph . Dreckmann, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Emil Hardwig. Diese Firma ist er⸗ 6. SH. Schlüter d Co.
n diese offene ,,, ist Hans Christian zudwig Dürnsesld, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Bie Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Beykirch C 2VWVinkler. . er *
Walter Friedrich Bernhard kirch und Kurt Friedrich Winkler, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. us dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Prignitz ausgeschieden. , Die Gese f wird von den ver⸗
bleibenden Gesellschaftern unter unver ; änderter Firma fortgesetzt. Nitzschmann . Wir th. Gesells inrich Bruns Nitzschmann und Otto e,, Albrecht Wirth. Kaufleute, zu urg. Die offene delsgesellschaft hat am 1. Januar * begonnen. J Brunn Nitzschmann. Prokurg ist erteilt an Otto Johann Albrecht Wirth.
. Wolfers. In diese Kommanditgesellsckaft ist Fritz Ritter— bandt, Kaufmann, zu Hamburg, als per⸗
Alfred Gossler.
Wilhelm X.
Max Hüttmann.
Emil Dankert.
Fritz
Hasche C
sönlich haftender Gesellschafter ein ⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ anderter Firma n.. 1
Die an F. Ritterbandt erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. . Einzelprokura ist erteilt an Eduard Richard Noack und Joachim Heinrich Carl Matthiessen. nee n fe, fun. offene Handelsgese ist aufgel ö worden; das Geschaft ist von dem Ge= Ellschafter Stoldt mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rudolf von Allwörden Co. Diese
offene Handelsgesellschaft ist am 1. No- vember 1920 . worden; das Ge⸗ chäft ist von dem Gesellschafter von
Uwörden mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unver- änderter Firma fortgesetzt worden.
In das Geschäft ist Heiny Otto Mathias Behrens, Kaufmann, zu Ham- burg, als . eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das , unter unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeilen und Forderun en des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. ; In das Geschäft ist Anton Fritz Adolf Meinke, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. J. Scheier. Diese Firma ist erloschen. Mertz C Co. Bankgeschäft Berlin
Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mertz C Co zu Berlin. Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Otto Georg Salb, ; Die an D. M. H. Könnicke erteilte Gesamtprokura ist erloschen, Bezüglich des In⸗ habers C. B. C. Dankert ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Januar 1921 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden,
Gustav Dorn. Inhaber: Gustav Dorn,
Kaufmann, zu Hamburg.
Kasten E Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kasten mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Woge. Der Inhaber W. O. Hasche ist am 13. November 1939 ver storben; das Geschäft ist von Adolph Hasche, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen und von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
In das Geschäft ist ein Komman—⸗ ditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Ludwig Zgiech Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch . der Gesellschafter vom 8. Januar 192 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Vereinigte Silberbesteck⸗Fabriken Ludwig Ziech, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Afbest⸗ und Gummi⸗Werke Martin
Merkel. Das Geschäft ist nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1919 auf die Gesellschaft in . Asbest⸗ und Gummiwerke Martin Merkel Gesellschaft mit beschränkter Héftung mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht über⸗ gegangen.
Afbest⸗ und Gummiwerke Martin
Merkel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sihtz der Gesell⸗ schaft ist Samburg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die wi des von dem Gesellschafter Martin Merkel unter der Firma . est⸗ und Gummi⸗Werke Martin Merkel betriebenen ,. sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit dem vorgenannten in Ver⸗ bindung stehen oder dasselbe zu fördern
geeignet sind.
Der Ge i ist der Betrieb solcher Geschäfte nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis vor⸗ . ist, solange eine solche nicht vorliegt
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 330 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder bon ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: inrich Martin Merkel und August Wilhelm Heinrich Schiebenhöver, Kaufleute, zu urg.
3 wird bekanntgemacht:
ie öffentlichen Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen im Pen e, Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Martin Merkel
bringt das von ihm als alleinigen In⸗
haber in Hamburg betriebene, im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetragene Geschaäͤft in
irma Asbest und Gummi⸗Werke Martin Merkel nach der Bilanz vom
JI. Dezember 1919 mil allen Aktiven
und Passiven und mit dem Nechte für
die Gesellschaft, das e t unter un⸗
veränderter Firma fortzufü g
Gesellschaft ein. ̃w— Merl ö. Einlage ist auf 1S6300 000, — festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem n , , , Martin Merkel als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Deutsche Hutmoden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der e ,. ist Samburg.
20. Dezember 1920 abgeschlossen worden.
Vertrleb von Hüten, Hut⸗ und Putz⸗ moden.
beträgt M 20 000, —
stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Richard August Reimund Brinkmann, Kaufmann, zu Hamburg.
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Storm, Bull z Brettschneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafts vertrag ist am
21. Dezember 1920 abgeschlossen und am 5. Januar 1921 geändert worden.
Einfuhr und Ausfuhr von Waren und Rohstoffen jeglicher Art nach und von Deutschland, der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften und der Be⸗ trieb aller mit diesem
Brettschneider, Kaufmann, zu H Valk C Friedländer Gesellschaft
Hafenbetrieb
Jamuar. Lager und Syeditions⸗Gesellschaft
ren, in die
esellschaftsvertrag ist am
er Gegenstand des Unlernehmens ist der
Das Stammkapital der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die
egenstand des Unternehmens ist
Gegenstande in i ,, stehender Rechts und ndelsgeschäfte.
Ausgeschlossen ist der Betrieb von gewerblichen Grundstücks und Bank⸗ geschäften sowie von Handelsgeschäften, für welche eine besondere behördliche Genehmigung , . ist, solange dieselbe nicht vorliegt.
aas Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 20 000, —.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, d. h. ab Eintragung bis 31. März 1926 festgesetzt. ;
Sofern keiner der Gesellschafter die Gesellschaft auf den 31. März 1925 mit einer Frist von sechs Monaten durch eingeschriebenen Brief, gerichtet an die Geschäftsführung, aufkündigt, läuft die 6 e jeweilig um ein Jahr unter den⸗ elben Bedingungen weiter bis zur Kün⸗ digung von einer Seite vorstehendem
eg, Geschäftsführer: Hans Peter Eduard amburg.
mit beschränkter Haftung. Der Sitz der een t ist Samburg.
er Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1920 , en worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die ,, der bislang von der Firma
Karlsherg zu Hamburg in der Warenahteilung betriebenen Geschäfte, insbesondere die Führung von Handels—⸗ geschäften Vermittlungs- und Kom⸗ missionsgeschäfte) in. Getreide und Futtermitteln sowie in Lebensmitteln aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 100 000, —
. 31 , m . ö. auf
Jahre festgesetzt und endet somit am 31. Dezember ö
Falls jedoch nicht von der einen oder anderen Seite sechs Monate vor Ab⸗ lauf des Vertrages eine ifi e Kün⸗ digung i o läuft der Vertrag unter denselben dingungen stets um ein Jahr weiter,
Sind, zwei Geschäftsführer bestellt, so ö. jeder von ihnen berechtigt, die 6 lschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Joseph. Valk und Hans Friedländer, . zu Ham⸗
bur
; Herner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. t des Westfälischen Kohlem⸗Kontors Gesellschast mit beschräukter Haftung. Der Sitz der ,, ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die , ,, des Hafen⸗ betriebes des estfälischen Kohlen⸗ e ., . leppschiffahrt, Ewerführerei, unkerung sowie der Betrieb von Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, deren Gegen—⸗ stand dem der Gesellschaft ähnlich oder zu dienen geeignet is
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n 20 000, -
Sind . Geschãftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen 67 schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profuristen.
Geschäfts führer: Ludbwig Christian Kühl, , , zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. * h
Heinrich
mit beschränkter Saftung. Prokura ist erteilt an Johann Georg Emil Pein mit der Befugnis, die gn . in]
Gemeinschefl mit einem Geschäftsfihret
zu vertreten. .
appel & Diepholz Geseslschnst mit!
Sans
Brückner Ce. Knebel.
beschränkter Haftung. Die 6
schaft ist aufgelost. e. Gemeinschaftliche Liquidatoren sin Richard Waldemar Kappel und ö Heinrich Viepholz, Kaufleute . Hamburg. Kö 3 Schlicht. Inhaber: Bernhan
Karl Hinrich Hans Schli ; mann, zu Altona. iht. Rau Blum , JFraenkel. Gesellschaftz·
Leon Blum und Erich Fraeutel, än.
leute, zu —̃— . Aauj⸗ Vie offene Handelsgesell
am 1. Januar 1921 ere bt hat
— ; Diese Handelsgesellschaft ist . noh Das Geschaft ist von dem 6. shafler. Brückner mit Athen äh Passiben übernommen worden und win von ihm unter unveränderter 6 fortgesetzt. .
Alfred Tes sen. Inhaber: Alfred Cal
Emil Tessen, Kaufmann, zu Ham Sermann Poland. . 6 T if erloschen. Carl R. Stöpsandt. Inhaber: Pul Richard Karl Stöpsandt, Kaufman zu Hamburg. un,
Emil Bern flein. Inhaber; Emil Bern
stein, Kaufmann, zu Hamburg.
Florenz BVerkenbusch. J . Karl Reiner Julius
erkenbusch, Kaufmann, zu ambur
Carl Gabel . Co. Gese ⸗. Carl Louis Gahel, Kaufmann, zu han. burg, und Albrecht Detlef Stocken . u e
ie offene Handelsgesellschaft 8. Januar 1991 n, ni het n
Der Gesellschafter Stöcken ist vn der Vertretung der Gesellschaft aug. geschlossen.
Bezüglich des Gesellschaflers Gabe ist durch einen Vermerk auf eine am
19. Mai, 1909 erfolgte Eintragung n
das Güterrechtsreglster hingemese
n
Michelsen o. m an Haftung. Durch Beschluß der rr schafter vom 21. Dezember 1950 sst e §z 9 des Gesellschaftsbertrages in Ce, mäßheit der notariellen. Beurkundun geändert worden.
Grund stücks⸗Verwaltungskasse von E8E4 Gesellschast mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist atß gelöst worden.
Liquidatoren sind Wiliam Salomon, Heinig Gustgb Aemilius ö und Karl Ernst Gustav Ehrhardt, Kanß, leute, zu Hamburg.
Sleipner⸗Verlag, Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Die Ver tretungsbefugnis der Geschäftsführer M Warming und H. Grönland ist be
endigt.
Carl Hans Stegemann, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Di i ,. ist aufge löst worden
iquidator ist Alfred Richard Gal Hans Stegemann, Kaufmann, zu Sltal⸗
und. Claus Blug Bewachung. und De tektiv⸗Institut „Gros⸗Hamburg⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. n Stelle des ausgeschiedenen
8. A. Schumacher ist Hermann August Johann Anderson, zu urg, jun weiteren Ges äfts führer estellt wor
Weber C Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Pe schluß der rr , vom 16. De zember 1920 ist das Stammkapital de Gesellschaft um S 30 000 — af AS 70 0060, — erhöht worden, .
Friedrich Carl. Gikmeier, Kaufmom zu Hamburg, ist zum weiteren schäftsführer bestellt worden.
Pichi ncha Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch B= schluß der Gesellschafter vom 4. Janumn 1821 ist der 5 2 des Gesellschaftcber. trages geänderl und bestimmt worden.
Gegenftand des Unternehmens sid auch i , , jeder Art. schafte, fuͤr welche die staatliche Hande erlgubnis erforderlich ift, darf die G. sellschaft erst abschließen, nachdem die Handelserlaubnis erteilt ist. ;
Magdalenen⸗ Haus Ge sellschaft mit deichränkter Haftung. Durch &. schluß der re n vom 29. Der zember 1920 ist der Gesellschaftsvertri geändert und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet me mehr: Dal ee E on ine nig van delt Cynmpagnie mit beschräukter Ha tung. Gegenstand des Unternehmens ist sa Betrieb von Handelsgeschäften Art, mit Ausnahme von Bankgeschäft! der Betrich von soschen Geschästen si die eine besondere Handel zerlaubnis e forderlich ift, nur dann, wenn eine solhe vorliegt. ; —
An Stelle des ausgeschiedenen⸗ Elias ist Jens Ole Petersen, n mann, zu Hamburg, zum Geschast führer bestellt worden.
Bo fle mann K. Kn the. Geselsscbaftn Justus Rudolph Arnold Bost n zu Burtehude, . Chrich Knothe zu Hamburg, Kaufleute. ; Die offene ndelsgesellschaft hit am 1. Januar 1921 begonnen .
Maximilian Hirsch. Inhaber: , misian Hirsch, Kaufmann, zu Han u
Arthur Viekniann. Die an s. hn,
Hel und F. O. F. Hahn erteilten Pr
uren sind erloschen. 6
C. A. Rumpf &. Ey. In ar n schäft ist Jesse Carl Hemrich . an ,, 1 mburg.
esellschafter eingetreten
. offene Han delsgesellschaft er, Fannar 1951 begonnen und setz ; 3e Haft? un ler un beranderier Firn surt.
(Schluß in der folgenden BSeilare)
Dritte Zentral⸗Handelsreg! fte r⸗Beitage Dent s chen Reichsanzeiger und Pren hen Staatsanzeiger
t Nr. 16.
Berlin, Donnerstag, den 20. Januar
1221
Kw k — ü * 2 . , Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsfstelle eingegangen sein. M
ö
F els J t Der Gesellschafter Wilhelm Möllen⸗ Reichsanzeiger und den gesetzlichen vor⸗ dem Sitze in Grüne i. Westf. einge⸗ Gesamtprokura an die Kaufleute Wilhelm h Hande regt er. amp bringt das von ihm unter der geschriebenen etwaigen ö Zei⸗ tragen worden. Der Ce selh ce e ie. in in Hemer und Albert Gründler in / ö Firma. W Kaiser & Co.“ zu Ham- tungen mindestens zwei Wochen vor der ist am 20. Dezember JJ abgeschlofsen. Hemer bleibt bestehen. . Schluß.) burg bisher betriebene Geschäft mit der Generalversammlung. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ Iserlohn, den 5. Januar 1921. , , kt bieser g Firma un den aus den Anlagen 1 und Die Gründer, welche sämtliche brikation von Ketten und Schmiede⸗ Das Amtsgericht. beas en f ö ist ier. . om⸗ 2 des Gesellscha tsbertrages im ein- Altien übernommen haben, sind: artikeln. Das Stammkapital beträgt a mm , . aas 79 ug ih ele , gr zelnen Easichtlichen Inventargegen⸗ 1. Alfred Tschepel, Kaufmann, zu 224 000 1. Zur Deckung seiner Stanm⸗ Sęrio hn; ⸗ ; y 6 ö. , . gesch een, nden, Materialien und ausstehenden Berlin⸗ Steglitz, einlage bringt der Gesellschafter Yeudolf . Inzunler Hhandelsregistey⸗ Nr. 8h ist Die ( . !. i r ele eh , Forderungen und dem zum Betriebe . ga 3. geb. Lüdecke, zu Halver in Grüne in die Gesellschaft daz A . Gotthard Laufkötter in G 3. e des Geschäfts gehörigen Patent erlin⸗ Steglitz bon ihm bisher unter der Firma J. D. Ter ohn . als ih Alleininhaber der nter . e . 6 3 Nr. 331 085 unter der Bezeichnung 3. hig Mauff, Fabrikant, zu Berlin, Halver in Grüne betriebene Fabrikgeschäft , , e. otthard Lanflötter in Her- heor ö 9 Fier n ö z 5 ö. ⸗ ge bsttätige Drehbant. ag,, in die 4. Else Mauff, ö. Lüdecke, zu Berlin, mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach . ö. . ng tragen Y Ghefrgu des In aber . . . 361 Gesellschaft ein; daß das 5 vom 5. Anng⸗Charlotte Tschcpel, zu dem Stande vom 1. Juli 1919 dergestalt 9. „ Else geb. Mees, in Iserlohn ist Vermerk a1 am 7. Januar 192 1. Januar 1921 von, der Gesellschaft Berlin⸗Steglitz. ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1919 P V 7 Januar 1921
ö . ar 21.
asolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ after hingewiesen wornen. .
6. Aid. Richter . Cie., Zweig⸗ nieberlassung in Hamburg, Zweig⸗
fiederlassung der Firma F. Ad. zichter &. Cie., zu Rudnlstadt.
Die an A. R. Hafels und H. W. Lange heilten Prokuren sind erloschen, kessmann, Bocß , Co. Gesell— hafter: Friedrich Hermann August ge⸗ annt Fritz Lessmann, Conrad Heinrich och und Sophus Werther, Kaufleute, Hamburg.
Jie offene Handelsgesellschaft hat m 1. Januar 1921 begonnen. . Haagen C Co. Gesellschafter: hlerander Haagen und Eugen Hagen, aufleute, zu Hamburg.
Die offene Handeslgesellschaft hat am . Januar 1921 begonnen, 6. c W. Steinhgaus. Diese Firma
sowie die an Ehefrau Steinhaus erteilte Hrekura sind erloschen.
Reher Abolnh Nathan. Diese Kom- manditgesellschaft ist aufgelöst worden; as Geschäft ist von dem persönlich tenden Gesellschafter Fränckel Fraenckeh mit Aktiven und Passiven sbernonmen worden und wird von ihm nter unveränderter Firma fortgesetzt. . . Felsberg. Diese Firma ist erloschen.
63. Krohse. Diese Firma ist erloschen. Mendel Plaut. Das Geschäft ist von Rich? Fritz Christian Plambeck, laufmann, zu Hamburg, übernommen orden und wird von ihm unter unver⸗ derter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten herbindlichkeiten und Forderungen des iäherigen Inhabers sind nicht über—
nommen worden. ; j Diese Firma ist er—
mi Kappes.
loschen.
Wehel C Freytag FKommanditgesell⸗ haft. Gesamtprokura ist erteilt an dolph Friedrich Koopmann, zu Ham⸗ urg, Willy Adolf Peter Niese, zu Ilona, und Paul Wilhelm Albert nders, zu Hamburg; je zwei von
nen sind zusammen zeichnung— berechtigt. ;
, , bau. Diese Firma ist er⸗ bsschen.
Names 21. Hosic. Prokura ist erteilt n Fritz Gustayn Paul Amelow. Lunderlich . Co. Gesamtprokura ist trteilt an Frida Louise Duncker, Auaust bert Wilhelm Wagner und Oskar diard Carl Behn; je zwei der Ge⸗ ntprokuristen sind zusammen zeich— n mngcberechtigt. 3 Kaiser . Co. Das Geschäft ist uit den im Gesellschaftsvertrage vom . Dezember 1920 aufgeführten wen und unter Ausschluß der nien in die Gesellschaft in Firma . Kaiser & Go. mit beschränkter „haftung eingebracht. B. Faiser ch Co. mit beschräukter aftung. Der Sitz der Gesellschaft st Samhurg. „det Gesellschaftsvertrag ist am . Dezember 1920 abgeschlossen worden. Genenstand des Unternehmens ist der Pittieb und, die Fahrikation von lietzhvaren sowie der Abschluß qller mit im Zusammenhang stehender Ge— äft, insbesondere die Uebernahme Id. Fortführung des von dem Gesell— astir Wilhelm Möllenkamp unter et Firma W. Kaiser & Co. zu Ham—⸗ un betriebenen Metallwarengeschäfts. ö. Stammkapital der Gesellschaft kehrint 6 00 O60. -. ein mehrere. Geschäftsführer he⸗ , so erfolgt die Vertretung der Ge— „haft durch zwei Geschäftsführer,ge= mftlich, oder durch einen Ge— ; . in Gemeinschaft mit einem noturisten. . wenn mehrere Geschäftsführer ö sind, ist, die Gesellschafterper= , Ing befugt, einen einzelnen Ge—⸗ uf e, mit der Alleinvertretung ellnkt zu betzauen.f j. ät ihrer; Mar Wilhelm panust Wilde Kaufmann, zu Ham . mit der Befugnis, Re Gesells ef am zu vertreten, und Frießrich Wil⸗ de edlen anz Fabrikant, zu . ist erteilt an Wilhelm ö 9 wins Kaiser mit der Hefugnis an esellschaft in Gemeinschaft mit u. nicht zur Mleinvertretung be— iglen Geschäftsführer zu vertreten. Hine wird bekanntaemacht: . öffentlichen Bekanntmachungen ie n aft erfolgen im Deutschen zeiger.
fortgeführt wird. Weitere Aktiven als
die vorstehenden gebracht.
Die im ,, bisher ent⸗ standenen Ver übernommen.
werden nicht ein⸗
Der Wert dieser Einlage ist auf
„ 40 000 festgesetzt worden und wird
dieser Betrag dem Gesellschafter Wil—
helm Möllenkamp als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Handelsgesellschaft Hafnia mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hamburg.
Der ö. ist am 3. Ja⸗ nuar 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Abschluß von Handelsgeschäften aller
Art einschließlich aller Import. und
Eyportgeschäfle sowohl für eigene Rech⸗
nung als auch im agentur. und kom— K Handel.
Ausgeschlossen sind Bankgeschäfte und Börsenterminsgeschäfte.
Die Gesellschafi verpflichtet sich, nur mit denjenigen Artikeln Handel zu treiben, für welche eine Handelserlauh⸗ nis nicht erforderlich ist, andernfalls nur wenn solche erteilt ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A6 50 00, .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, berechtigt.
Geschäftsführer: Emil Wirringa, zu Hamhurg, und Ernst Meisel, zu Ber⸗ lin Wilmersdorf, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ e g erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt.
=
Vormerk Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Der Sitz der Gesell— schaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertra ist am 4. Janugr 1921 abgeschloffen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte jeder Art. Geschäfte, für welche die stagtliche Handels⸗ erlgubnis erforderlich ist, darf die Ge⸗ sellschaft erst beschließen, nachdem die Handelserlaubnis erteilt ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 250 000, .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer:; Edgar Vorwerk, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Hans T. Rittscher. Das Geschäft ist
mit Aktiven und Passiven sowie mit der Firma auf die Gesellschaft in Firma Hans J. Rittscher Aktiengesellschaft übergegangen.
Hans X. Rittscher Aktiengesellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Ber—⸗ lin nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. Juli 1920 festgestellt und am 30. September 1920 und 9. Dezember 1920 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma Hans J. Rittscher in Hamburg be⸗ triebenen Reederei sowie überhaupt der Betrieb von Reederei⸗ und Befrach⸗ tungsgeschäften.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 4000000, — eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ss 1000, —.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so hat die Generalversammlung darüber zu beschließen, ob, einer oder mehrere von diesen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten oder ob einzelne von ihnen nur zur gemeinschaft⸗ lichen Vertretung miteinander oder mit einem oder mehreren Prokuxisten ge⸗ meinschaftlich befugt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .
Vorstand: Hans Joachim Rittscher, Reeder, zu Hamburg.“
53 wird bekanntgemacht:
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Der Vorstand wird von der General versammlung gewählt.
Die Berufung der Generalversamm— lung der Aktionäre erfolgt durch ein— malige Bekanntmachung im Deutschen
bindlichkeiten werden nicht
Herne.
HI erne.
Hohenlimburg.
31. Dezember 1920 bei eingetragenen Boecker zu Sohenlimburg folgendes eingetragen Buchhalters Karl Metzger zu Hohen⸗ ö ; 8 8, . ö Hans Mucke zu Hagen i. W., Henschel⸗ straße 4, ist Prokura erteilt.
Iserio Rr.
ist bei der Firma J. D. Grüne eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen, da das unter der Firma betriebene Handelsgewerbe in 1920 errichtete Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ; ; Halver Gesellschaft mit beschränkter Haf, tung in worden ist Ge Die Gesamt⸗ prokura des w
Carl Halver ist erloschen.
Iserlohn.
Der Erste Aufsichtsrat hesteht aus: 1. Otto. Wallnig. Kaufmann, zu Berlin.
3. Vins Willa, Kaufmann, zu Berlin,
3. Otto Engel, Kaufmann, zu Berlin.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Der Aktionär Hans J. Rittscher ö. sein unter der Firma Hans J. Rittscher, zu Hamburg, betriebenes
Reedereiunternehmen mit Aktiven und
Passiden sowie mit der Firma in die
Gesellschaft ein. Hierfür werden dem
Aktionär Hans J. Rittscher Aktien in Höhe von „ 3 hö 000, — gewährt. Hambra-Verlag Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der
kö ist Hamburg.
Der esellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Verlag von Büchern für Handel, In⸗
dustrie und Gewerbe, insbesondere eines
Hamhurger Branchen⸗Adreßbuches sowie
der Betrieb von Geschäften aller Art,
die mit den vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind.
Der Gesellschaft ist der Betrieb von solchen Geschäften nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis vor⸗ geschrieben ist, solange eine solche nicht
k ; öder Ges
Das Stammkapital der Gesellscha
beträgt M 20 000. — .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die
Geselsschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Walther Albert
k Kaufmann, zu Hamburg, und
Carl Holzapfel, Buchhändler, zu
Solingen. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
2 . lI068856 In unser Handelsregister ist heute in
6
Abteilung A unter Nr. 467 die Firma ofef Kraemer d deren Inhaber der Kraemer in Herne eingetragen.
in Herne und als Kaufmann Josef
Herne, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.
*
9 . 1106557 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 455 ist heute bei der Firma Ludwig Eickmann in Herne eingetragen:
Der Spediteur Ludwig Eickmann in
Herne ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und die Gesellschaft damit auf⸗ gelöst. Alleiniger Geschäftsinhaber ist der
Spediteur Erich Tobias in Herne. Herne, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Hęrnos. ; 196862 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 271 ist heute bei der Firma „Kauf⸗ haus Franz Wehling zu Herne“ ein⸗ getragen worden:
Der Buchhalterin Maria Krogmeier in
Herne ist Prokura erteilt.
den 8. Januar 1921.
Serne, . Das Amtsgericht.
In unser 3 A ist am er unter Nr. 51 Wilh.
Firma Heinr.
worden: Die Prokura des
ist erloschen. m Ingenieur
Amtsgericht Hohenlimburg.
am. ̃ 1068665 In unser Handelsregister A Nr. 289 Halver in
die am 20. Dezember
unter der Firma J. D.
Grüne i. Westf. eingebracht
Fwald Thielmann und des
Iserlohn, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
106867
In unser Handelsregister B Nr. 111
ist die Gesellschaft mit beschränkter Oet⸗ fung in Firma „ J. D. Halver, Gesell. . schaft mit beschränkter Haftung“ mit unter underänderter Firma
ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt wird. Der Wert des eingebrachten Geschäfts ist mit 81 554,30 ASt jangegeben. Die Gesellschafter Karl Halver, Fräulein
Elisabeth Halver, Fräulein Amalie
alver
und Fräulein Sophie Halver, sämtlich in
Grüne,
bringen zur Deckung ihrer
Stammeinlage eine gemeinsame Forderung von 145 000 S, und zwar zu gleichen Teilen, gegen die Firma J. D. Halver in die Gesellschaft ein. Die Geschaͤftsführer sind die Fabrikanten Rudolf Halver und Karl Halver, beide in Grüne. Jeder Ge⸗
schäfts führer
ist berechtigt, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten. Dem Betriebs⸗ leiter Ewald Thielmann in Grüne ist Prokura derart erteilt, daß er zur Ver— tretung der Gesellschaft allein berechtigt ist.
Iserlohn.
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Heinrich Struchholz Co.,
Iserlohn, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
106868 In unser Handelsregister B Nr. 112 ist
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitze in Iserlohn
eingetragen vertra geschlossen
worden. Der Gesellschafts⸗ ist am 9. Dezember 1920 ab⸗ worden. Gegenstand des
Unternehmens ist der Handel mit Holz und die Herstellung, der Einkauf und der
Vertrieb von Metallwaren.
irma
Die F
darf auch geeignete Patente oder Muster⸗ rechte erwerben, sich daran beteiligen, ferner auch ähnliche Unternehmungen erwerben
oder sich daran beteiligen, au liche
alle
ran, andere ähn⸗ abrikationszweige aufnehmen und iermit zusammenhängenden Ge⸗
schäfte betreiben. Das Stammkapital be⸗
trägt
50 909 41S. Der Gesellschafter
Heinrich Struchholz in Iserlohn bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft einen betriebsfertigen Motor sowie eine Maschine mit den nötigen Schnitten im Werte von 28 100 ein. Die Geschäftsführer sind: der . ö Struchholz in Iserlohn und der
aufmann Fritz Kaufmann in Siegen.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Gesellschafts—⸗ bertrag gilt bis zum 31. Dezember 1926.
Er verlängert sich jedesmal um sechs 1000 Jahre, wenn nicht ein Jahr vorher von
C *
einem oder einigen Gesellschaftern mit einer Stammeinlage von wenigstens 260 900 Mark eine Verlängerung abgelehnt wird.
Iser Iohn.
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Firma
Iserlohn, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. In unser Handelsregister B Nr. 113 ist
„C. C. C., Cigarren-
Cigaretten⸗Centrale Ludwig Strauß dire, . . Co. Gesellschaft mit beschränkter Lrderig Su est steßt nach tee G.
Haftung“ mit dem Sitze in Iserlohn he fterer?= . J. e, , schaftsvertrag die eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ der Gefenlschaft zu
vertrag ist am 2.
Gy somker 5 * Dezember 1920 ab⸗
geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Handel mit Tabak⸗ fabrikaten i anderen Unternehmen und der Tab
10665] rd
zu dem gerechneten Gesellschaft eingebracht. führer sind: die Kaufleute Ludwig Strauß und Siegmund Mosbach, beide in Iser⸗
lohn. t der 6 rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Iserlohn.
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Schulte E Co. in Sundwig ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Fritz Schulte in Sundwig. ist aufgelöst. Fabrikant Fritz Schulte in Sundwig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Isęrlionn.
bei der Firma Justus Kranz, Nieten⸗ fabrik in Henter i. W., eingetragen: Nas Geschäft ist infolge Erbganges auf die Witwe des früheren Inhabers. C de
uthenbeck, in Hemer übereeg
ni Beteiligung
donn db kerrdels 8 1
sowie die
F- x3
auf An⸗ Werte von 109090 46 in die Die Geschäfts⸗
Jeder der Geschäftsführer ist be⸗
Iserlohn, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. (106870) 72 ist
XI
In unser Handelsregister A Nr.
1 Die Gesellschaft e 3 2*. , 5 Der bisherige Gesellschafter
Iserlohn, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.
106871 In unser Handelsregister A Nr. 669 ist
4 georgenstadt betriebene HSandelsges
Ulo6ß S869]
1 — m
mehreren Personen. stimmt die Zahl der Vorstan
Das Amtsgericht.
IJohanngecgrgenstadt. 106863 Auf Blatt 185 des hiesigen , registers, betr. die Firma w
Grunert in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Johanngeorgenstadt, am 23. Dezember 1920.
— —
Fohanngegrgenstadt. II056564 Auf Blatt 219 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma A. H. Grunert, Zweigniederlaffung der Ludmig Hupfeld Aktiengesellschaft in Johanngeorgenstadt, Zweignieder— lassung der in Böhlitz⸗ Ehrenberg unter der , . Ludwig Hupfeld Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft hat das unter der Firma Grunert in Johana— schäft mit er Firmo erworben und haftet nicht für die im Betriebe dieses Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten, auch gehen die im Betriebe des Geschäfts begrü-ndeten Forderungen nicht auf sie über.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1904 festgestellt, am 8. April 1965 ergänzt und durch Beschlůff der Ge⸗ neralversammlungen vom 24. Oktober 1906, 15. Juni 1907, 27. Februar 1911, 5. und 29. Juni 1920 laut Notariats⸗ Protokollen von den gleichen Tagen abge⸗ ändert worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die
ortführung des von der Firma Ludwin Hupfeld in Leipzig betriebenen Fabri⸗ lationsgeschäfts samt ihren Filialen in Berlin, Wien und dem Haag, die Ser stellung von mechanischen. Musikinftru⸗ menten, insbesondere von selbstspielensden Pianos. Orchestrions, Klavierspielayz raten Phonolcj und deren Bestandteiler der Handel mit diesen Artikeln und die Beteiligung an gleichartigen oder ähn— lichen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt sechs Mil⸗ lionen Mark und ist eingeteilt in 6009 auf . Inhaber lautende Aktien zu je
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Zu Mitgliedern Vorftandes sind bestellt: a der Fabrikbesizer Hupfeld in Leipzig, H der Kaufmann Ott Tetzner, ebenda.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder be— stellt, so bedarf es zur Vertretu G sellschaft des Zusammen Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands mitgliedes und eines Prokuristen.
Dem Vorstandsmitgli
des
2ndrwr!
C1.
Prokura ist erteilt:
A) dem stelldertretenden Direktor Richard Hiemann in Leutzsch:
b) dem Kaufmann Arthur Weißenborn in Leipzig ⸗Gohlis:; ;
e) dem Kaufmann Franz Rudolf Mar
Kannenberg in Leipzig⸗ tzsch:
d) dem Kaufmann Emil Geudtner in deipzig;
e) dem Kaufmann Hauffe in Leipzist . Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einen ds mitaliede oder einem anderen Prokuristen
* vr e A* er rr * Johannes (Sans
dertreten. Der Vorstand besteht aus
1 Ver
und wählt den Vorstand.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat, soweit dieser dazu gesetzlich be⸗ rechtigt und verpflichtet ist, und rar durch Bekanntmachung im Dent s chen Reichsanzeiger mindestens 2 Wochen und 3 Werktage dor der Generaldersdmml
Zur Rechtsderbindlichkeit ein lichen Bekanntmachung der Ge enügt deren Veröffentlichung im schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Johann georgenstadt,
am 1X Januar 1921.
rr o
NM7T642 8 In unser Qandelsregister X t unter (. 22 . 2 Nr. 134 die Firma Karl Gößmanm, Kamen, und als deren Inbober der Kauf. mann Karl Gößmann in Karen
Ghefr m 2 ö 2 ö h d dennen 28 ; 6 ru X Gy 2 Mr ĩ— 8 Fabrikanten Justus Kranz, Anna geb ungen, die es
sertfuhrt. Die
getragen. Geschäftszweig:
1 . Sandel m Tabak⸗
fabrikaten
13 Tanuar 1921
Kamen, den d 1921. Das ˖ Amtsgericht.