1921 / 16 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. . H ö 4 / (.

8

Ranth. 106791 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 57, Stahlwerk Mark Ab⸗ teilung Canth, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung der Kommandit⸗ gesellschaft Stahlwerk Mark zu Köln mit der Firma Stahlwerk Mark Abteilung Canth ist erloschen. Amtsgericht FKanth, den 6. Januar 1921

Karlsruhe, Haden. 106874 In das Handelsregister B Band IV Or 3. 68 ist zur Firma „Süddeuntsche Elektrorat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein= getragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsfüÿhrers Bodo Freiherrn von Reitzen⸗ stein, Oberingenieur, Berlin ⸗Friedenau, ist beendet. garlsruhe, den 10. Januar 1221. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsrnhe, Haden. 106876

In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 35 ist zur Firma Gewerbe⸗ Vorschußbank, Karlsruhe, eingetragen: Bankvorstand Arthur Duschmale. Karls— ruhe, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Karlsrnhe, den 11. Januar 1921.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Waden. 106875

In das Handelsregister B Band V Or 3. 30 ist zur Firma Treu hand⸗ Atftiengesellschaft Rheinland, Nieder⸗ lassung Karlsruhe, eingetragen: Kauf⸗ mann Paul Koennecke, Wiesbaden, ist als stellverkretendes Vorstandsmitglied bestellt. Rechtsanwalt Dr. Ludger Wewer und Dr. phil. Richard Kropeit, Wiesbaden, ist Prokura mit der Maßggbhe erteilt, daß seder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft wirksam vertreten kann.

Karlsruhe, den 11. Januar 1921.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kankehmen. 107643

In unser Handelsregister B ist unter Nr 2 heute folgendes eingetragen worden:

Niederunger Sen⸗An⸗ und Ver⸗ kanfsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Seckenburg. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist An und Ver⸗ kauf von Heu und alle damit zusammen— hängenden Geschälste.

Das Stammkapital beträgt 40 000 A.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Gustap Loefffe in Seckenburg, Heuhändler Leopold Heyder in Seckenburg, Kaufmann Herbert Elfert in Seckenburg, Besitzer Ludwig Loetz in Gilge.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 24. November 1920 ab⸗ geschlossen.

Jeder Geschäftsführer vertritt für st allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

staukehmen, den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Kempten, AIIlgäm. 107644 Sandelsregistereintrag.

Sanfwerke Füssen⸗ Immenstadt, Attiengesell schaft , Sauptnieder⸗ laffung in Füssen, Zweignieder⸗ lassung in Immenstadt. Die General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um 7 000 000 ½ auf 27 000 000 M sieben⸗ undzwanzig Millionen Mark zu er⸗ höhen und die §S§ 4, 5, 11 und 22 des Geseslschafts vertrages abzuändern. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von a) 2000 Stück Vorzugsaktien, auf den Namen lautend, zu je 1900 A zum Kurse von 107 600, b) 5000 Stück neuen In⸗ haberaktien zu je 1000 A, und zwar 2500 Stück zum Kurs von 159 oso und 2500 Stück zum Kurs von 200 0.

Kempten, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht (Registergericht).

HKoenmnten, AIzäm. 107645 Handelsregistereintrag.

„Papier- und Pergamentyapier⸗ Falrik Seltmanns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seltmanns, Gde. Weitnau. Dem Kaufmann Gustav Friedrich Vogler in Seltmanns ist Prokura erteilt.

Kempten, den 13. Januar 1921.

Das Amtsgericht (Negistergericht).

Kenzingen. 1068578

In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 wude zu O. 3. 1, Firma Arnold Schind⸗ ler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herbolzheim, eingetragen.

In der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1920 wurde der 8 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 16. Oktober 1900 auf— gehoben; sämtliche dem Beirat nach den Satzungen zustehenden Befugnisse gehen auf die Gesellschafterversammlung über. Die in 8 41 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschränkter 26 tung vom 20 April 1892, bezeichnete Frist wird gemäß § 41 Abs. 3 auf 6 Monate erstreckt.

stenzingen, den 30. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht.

ciel. ; 02609)

Eingetragen in das Handelsregister Abt. am 22. Dezember 1929. Nr. 1907: Schles⸗ wig ⸗holsteinisches Margarinever⸗ sandhaus Kiel, Karl Hahöck, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Karl Haböck in Kronshagen.

Amtsgericht Kiel.

iel. loss? 9) Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am H. Januar 1921 bei der Firma Nr. 11, Schloßbrauerei Kiel, Attien⸗ gesellschaft, Kiel. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 18. Dezember

1920 ist 5 1 der Satzung geändert. Die

Firma lautet jetzt: „Schloß⸗Schifferer⸗

brauerei stiel, Aktiengesellschaft“/“. Das Amtsgericht Kiel.

HKiel. 107647

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. Januar 19221 Nr. 1936: Cornelius Thoms, Baungeschäft, Pries. Inhaber ist der Bauunternehmer Heinrich Jacob Cornelius Thoms in

Pries. Amtsgericht Kiel.

Riel. 106880

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 7. Januar 1921 bei der Firma Nr. 138 2. Möllgaard, Kiel. Dem Kaufmann

ugo Hermann Thomas Möllgaard, Kiel, ist ee, erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Max Otto Adolf Nandico ist erloschen.

Das Amtsgericht Kiel.

Klel.. (107648

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 7. Januar 1921 bei der Firma Nr. 590, Elaus Theede, Kiel⸗ Ellerbek: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Claus Hermann Ferdinand Carl Theede in Kiel,. dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Amtsgericht Kiel.

Klel. (107649

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 7. Januar 1921 bei der Firma Nr. 1548 Max Vernimb, Elektro⸗ technische Fabrik, Kiel⸗Hassee. Dem Oberingenieur Julius Kritzler in Kiel ist Prokura erteilt. Er ist zusammen mit einem der bisherigen Prokuristen der Firma zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Die Einzelprokura der Prokuristen Bartels und Daeglau ist in eine Gesamtprokura umgeandert dergestalt, daß jeder von ihnen stets nur in Gemeinschaft mit Fritzler zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Fiel.

Kiel. . lo7 650]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 3. Januar 1921 bei der Firma Nr. 308, Bohl & Müller, Kiel: Kauf⸗ mann Max Pohl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Auf Grund Erbgangs nach ihm sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten: die Witwe Marie Pohl, geb. Klöcking, Lissi eh geb. 16. Dezember 1905, Inge Pohl, geb. 27. März 1908, und Edith Pohl, geb. 16. Oktober 1910, sämtlich in Voorde, die alle von der Geschästsführung aug geschlossen sind. Der Ehefrau Maria Theodora Müller, geb. Schmidt, in Kiel

ch ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 7651]

Eingetragen in das Handelsregister Ab⸗ teilung B am 8. Januar 1921 bei der Firma Nr. 288, Autofracht⸗ und Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Carl Hummel, Johannes Becker und Wilhelm Rathjen sind autz= geschieden und an ihrer Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Ernst Bernhardt und die Ingenieure Heinrich Albert Tretter und Fritz Wilhelm August Namlopw, sämtlich in Kiel, zu Geschäftsführern bestellt.

Amtsgericht Kiel.

Kixchen. 106881

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist heute unter lfd. Nr. 26 bei der Firma Arn. Jung, Lokomotiv⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Crisandt ist erloschen. Dem Kaufmann Max Neumann in Kirchen ist Gesgmt—⸗ prokura erteilt in der Weise, 6h er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Kirchen, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Königshütte, O. S. 106883 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. G20 am 5. Januar. 1921 die Firma „Franz Sakainski“ in Königshütte O. S. und als ihr In— haber der Kgufmann Franz Sakainski in Königshütte O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte O. S.

Rosel. O. S8. losssq)

Im Handelsregister Abt. B ist am 10. Januar 1921 unter Nr. 12, Coseler Gellulose, und Papierfabriken, Aktiengesellschaft, Kosel O. S., ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1920 ist das Grund kapital um 4 900 000 A erhöht worden und beträgt jetzt 5 000 0990 4.

Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 4900 Inhaberaktien zum Nennwerte von je 1000 4.

FKosel, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Lanuenbur, Eomm. [1907658] Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei der gemeinnützigen Bau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft m. b. S. für den Kreis Lauenburg (Pom.) in Lauen⸗ burg (Pom.) am 4. Januar 1921 eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 19209 ist der Ge⸗ senslant des Unternehmens dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft bezweckt, in erster Linie die Förderung der minder⸗ bemittelten Volksklasse durch die Ein⸗

richtung von Wohn- und Wirschaftsheim⸗ stätten für Kriegsbeschädigte, Kriegsteil⸗

nehmer, Kriegerwitwen, Handwerker und Arbeiterfamilien, auch die Ansiedlung von Landarbeitern und bäuerlichen Wirten sowie den Bau von n,. und die Schaffung gesunder Kleinwohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung zu billigen Preisen. Amtsgericht Lauenburg (Bomm. ).

Leer, Ostrriesl. 107659

In das Handelgsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 349 eingetragenen Firma „Friesische Nähr⸗ und Genußmittel werke, Engelke Eimers in Leer“ folgendes eingetragen:

m Kaufmann Karl Traumann in Leer ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, mit einein Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen.

Leer, den 11. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

(lo? 664 andelsregister B des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Lemgo, eingetragen:

Dem Hermann Goedecke in Lemgo ist Gefamtprokura erteilt für die Zweig niederlassung in Lemgo, und zwar der⸗ gestalt, daß Goedecke die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftszinhaber oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Lemgo, den 106. Januar 1921.

Lippisches Amtsgericht. L.

Lemgo. (107665 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Hugo Sonntag in Lemgo eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Grothaus in Lemgo ist erloschen. Lemgo, den 11. Januar 1921. Lippisches Amtsgericht. L

Loohschüutꝶ. (106887

In unser Handelgregister A ist bei Ne. 150, Firma Emil Burschke, Leob⸗ schütz, heute eingetragen;

Inhaber der Firma ist jetzt die ver⸗ witwete Kohlenhändler Agnes Purschke, geb. Scharnke, in ,

Amtsgericht Leobschütz, den 10. Januar 1921.

Lieban, Scrles. 105210]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 109 6 Wenzel Nossek, In⸗ aber Sch ossermeister Wenzel Nossek in iebau i. Schl., ist heute in Spalte 3 folgendes eingetragen worden: Der Schlossermeister Wenzel Nossek ist ge⸗ torben. Inhaberin ist die verw. Schlosser⸗ meister Anna Nossek in Liebau.

Liebau, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 106888] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 77, Wahlstätter Lebensversicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit, ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Satzung durch die neue Satzung vom 17. November 1919 abgeändert ist. Amtsgericht Liegnitz, den 5. Januar 1921.

Lie nitꝝ. . 1 . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 779 Firma August Lange, Lieg⸗ nitz, ist heute eingetragen; Die Gesell—= schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Leporowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 10. Januar 1921.

Limbach, Sachsem. (106889

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 10. Januar 1921:

L. auf Blatt 958: die Firma Paul Weinert in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alexander Weinert in Limbach, Angegebener Ge— schäftszweig: Großhandel mit Wirk, Web⸗ und Strickwaren.

2. auf Blatt 616: die Firma Ottomar Berthold in Pleißa betr.: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Ottomar Geor Berthold in Pleißg. .

3. auf Blatt 596: die Firma Carl Vollert in Limbach betr.. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: 9 der Kaufmann Carl Paul Vollert, b) der Kaufmann Otte Willy Seifert, beide in Limbach. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden.

Limbach, den 13. Janugr 1921.

Das Amtsgericht.

Löbnam, Sachsen. 107668 Auf dem Blatte der offenen Handels- gesellschaft in Firma Türkische Tabak- & Gigarettenfabrik „Réunion“ Brussig KG Wollmann in Ober⸗ cunners dorf, Nr. 67 des Handels registers für den Landbezirk, ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Winter in Obercunnersdorf Pro⸗ kura erteilt worden ist. Amtsgericht Löbau, den 12. Januar 1921.

Ldtzen. 107669 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 bei der Firma Schulz u. Will folgendes eingetragen worden: j

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Schulz ist alleiniger Inhaber r n.

Lötzen, den 11. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Lommatzsch. 107670

Auf Blatt 125 des hiesigen Handels registers, die Firma Ländlicher Vor⸗ schuß verein zu Krögis, Kassenstelle Lommatzsch betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:;

Lemgo. In das

Der Gefsellschaftsvertrag vom J. No⸗ vember 1893 ist durch Beschluß der Ge—

neralversammlung vom 18. September 1920 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage anderweit abgeändert worden.

Die Firma lautet künftig Krögiser Bank. Attiengesellschaft, Geschäfts⸗ stelle Sommatzfch. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Meißen. Sie wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen.

Der Vorstand besteht laut Beschluß des Auffichtsrats vom 2. Oktober 1920 aus einer Person. Das Vorstandsmitglied Karl Arthur Julius in Meißen ist aus— geschieden. Ihm ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lommatzsch, den 7. Januar 1921. Lorsch, Hessen. IlosßSdo]

Firma Georg Menne Söhne, Kirsch⸗ haufen: Die . ist erloschen. Lorsch, den 10. Januar 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Luckenwalde. 106891

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 bei der Metallwaren⸗ fabrik E. Herzog Co. in Lucken⸗ walde eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Doöͤbbelin in Luckenwalde ist erloschen. Den Handlungsgehilfen Alfred Ulbricht, Erich Krummreich und Walter Kämmerer in Luckenwalde ist neue Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen die offene Handelsgesellschaft vertreten dürfen.

Amtsgericht Luckenwalde, den 10. Januar 1921.

Luckenwalde. (los Sg3]

In unser Handelsregister A 247 ist heute bezüglich der offenen Handelsgesell— schaft Gustav Schneider Sohn in Luckenwalde (Pianofortefabrik) ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Martin Schneider in Luckenwalde, Neue Baruther . 15, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Luckenwalde. den 11. Januar 1921.

Luckenwalde. 106892 In unser , A ist heute unter Nr. 386 neu eingetragen als jetzt vollkaufmännisch das im Jahre 1912 be⸗ ründete Lebensmittelgeschäft mit der 36 „Butterhandlung Monopol tefan Wysocki“ mit dem Sitze in Luckenwalde, Breitestraße 11, und als sein . der Kaufmann Stefan Wysocki, daselbst. üAmtegericht Luckenwalde, den 11. Januar 1921.

Luck en val de. lob? 1] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 bei der Luckenwalde'r Bronzewarenfabrik Julius & Albert Hirsch neu eingetragen: .

Der Alleininhaber Hermann Hirsch hat seiner Frau Gertrud Hirsch, geborenen Schneider, und dem Kaufmann Ernst Wähmer, beide in Luckenwalde, Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Luckenwalde, den 13. Januar 1921.

Lubeck. Sandelsregister. 107673 Am 10. Januar 1921 ist eingetragen: 1. bei der Firma Wilh. Lischau,

Lübeck: Gesamtprokura ist erteilt an den

Kaufmann Franz Wilhelm Hans Berg—

holz und die Buchhalterin Minna Hen—

riette Johanna Bremer, beide in Lübeck.

2. bei der Firma Karl E. Potesil, Travemünde: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lñbeck. Sandelsregister. 107675 Am 11. Januar 1921 ist eingetragen bei den Firn, 1. Wm. Maasz, Lübeck; 2. P. . Yiaunn, Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Johann Joachim Peter Vitense in Lübeck ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma ein⸗ etreten. Die dadurch begründete offene Cr er gefests het bat am 1. Januar i921 begonnen. Die dem Kaufmann Heinrich Vittense erteilten Prokuren sind erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung N..

Lñũd;nghansen. 107676

Im Handelsregister B ist zu Nr. 14, betreffend Maschinenfabrik Baars u. Ce, G. m. b. H. zu Lüdinghausen, heüte vermerkt: Der Kaufmann Alfons Hageney ist ausgetreten, seine Vertretungs⸗ befügnis ist erloschen.

Lüdinghausen, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Lũ‚nehnr. 1076791

In das hiesige Handelsregister A Nr. 445 ist heute eingetragen die Firma Johann Biermann, Handel mit Baumate⸗ rialien aller Art in Lüneburg. In⸗ haber: Kaufmann Johann Biermann in Lüneburg.

Amtsgericht Lüneburg, den 7. Januar 1921.

Lüneburg. (107677 In das n Handelsregister A ist unter Nr. 446 heute eingetragen die Firma =, e,. und Kühne, Zigarren⸗ , n, ü Lebens⸗ und Genu ßz⸗ mittelgroßhandlung, Lüneburg. Per⸗ n. haftende Gesellschafter: Kaufmann olf Höbermann und Kaufmann Gustav Kühne, beide in Lüneburg. Offene Han⸗ delsgesellichaft. Bie Gesellschast hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Ge ensche l sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. . Amtsgericht Lüneburg.,

den 12. Januar 1921.

Magdeburg. . Mn) In das Handelsregister ist heute . . . 164 z ein. 1. Nichar midt hier, Nr. 2354 der Abteilung . Ruff Furt Täünge. und Fräulein Vilbenn Schmidt, beide in Magdeburg, an das Geschäft als persönlich haftende 6 sellschafter eingetreten. Die Gesel h hat am 1. Janugr 1920 begonnen. . gard Schmidt ist von der Vertretung ner Gesellschaft ausgeschlossen. et 2. Direction der Dis conto⸗-Gesel, schaft, Filiale Magdeburg, hier i e, der in Berlin ö kehen den Hauptniederlassung, unter Rr. ) der Abteilung B: Gesamtprokura für di Zweigniederlassung Magdeburg ist ertell dem Willy Wegner, Dr. jur. Willy Krel. Dr. jur. Edgar Lütken, Fritz hr sämtlich in , . Jeder van ihnen ist in Gemeinschaft mit einen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretun der Zweigniederlassung Magdeburg besugt schaft mit heschränkter Haftung hier unter Rr. 7! derselben Abteilung: H Vertretungsbefugnis des Gele s ih Gustav Hausold ist beendet. Magdeburg, den 11. Januar 191. Das Amtsgericht A. Abteilung z.

Mainꝝn. ; loszn In unser Handelsregister wurde heuth ber der offenen Handels gese lschaft in Firm „Herz Cahn“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen; Dem Maier Trepp in Naim und, dem Jakob Lonnerstädter in Mahn ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 10. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Maimꝝn. logo) In unser Handelsregister wurde heut die Firma „Martin Colomer“ in Mainz und als Inhaber Martin Colonet Kaufmann in Genf, eingetragen. Mainz, den 10. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Malmꝝ. llozgyn In unser Handelsregister wurde heut die Firma „Isidor Joseph“ in Mainz und als Inhaber Isidor Joseph, Kaufman in Mainz, eingetragen. Mainz, den 10. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Malmꝝ. ; (lob) In unser Handelsregister wurde heut die offene Handelsgesellschaft in Firm „Langenbach Lang“ mit dem Site in Mainz eingetragen. Persönlich haften Gefellschafter sind Robert Langenbach Kaufmann in Mainz, und Feliz i Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen, zu Vertretung der Gesellschaft sind die Gesel⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Mainz, den 10. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Malm. los) M In unser Handelsregister wurde heit! bes der Firma „Leonhard Nieder berger“ in Mainz eingetragen: Den Eugen Ade in Mainz ist Einzelproluu erteilt. Mainz, den 10. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Malmꝝ. (lobo0ll In unser Handelsregister wurde heut die Firma „Karl Pietz!“ in Mainz und als Inhaber Kart Pietz, Kaufman Mainz, eingetragen. Der Katharina he Werner, Ehefrau von Karl Pietz, in Mainz, ist Prokura erteilt. (Ge isth⸗ sotal: Schusterstraße 36— 38.) Mainz, den 10. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

MHalnꝝx. Il0)0 In unser Hande greg sser wurde hen die Firma „Geinrich Schlitt. in Main und als Inhaber Heinrich Schlitt, Ran mann in Rainz, eingetragen. (Angeben Geschäftszweig: Fabrikationsgeschist Koch-, Heiz⸗ und Wärmeapparate son Reparaturwerkstätte; Klarastraße Mainz, den 10. Januar 192 Hessisches Amtsgericht.

Malnꝝ. in, In unser Handelsregister wunde . bes der Gefellschast mit beschrinkt. tung in Firma „2. Bembs Heselshe mit beschränkter Sastung mit 9. Eitze zu Mainz eingelragen: Del 1 Steigerwald, Georg. Schier ing und 36 Jiegler, alle in Mainz, ist Gesamtple in der Weise erteilt, daß je zwei .. zur Vertretung der Firma befugt sin Mainz, den 11. Januar 1 Hessisches Amtsgericht. Erde, be,, .

Malmꝝn. looo]

In unser Handelsregister w bes der Firma „Wilhelm Blo Mainz eingetragen: d Bloos, geb. Kneib erteilte P ie. st *r ,,

kainz rokura ertei

Mainz, den 11. Januar 1921.

Heffisches Amtsgericht. 600

. Handelgregister puh heute n unser ndelsregister! bei der offenen Handels he el cot Firma „Haase * Co.“ mit n n 9 in Mainz eingetragen: Die ese . ist aufgelsst. Das Geschäft wine hen unveränderter Firma von dem . Gesellschafter Johann Freber, habt in Mainz, fortgesetzt.

Maing, den 1I. Januar 192.

Heffisches Amttegericht.

Mnimꝝ. e bent

In unser Handelgregister wu bei der Firma „Andreas

nan“ in Mainz eingetragen: Dem kehr j in Mainz ist Gesamtprokura , Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ö Jemcinschaft mit. der Einzelprokuristin an üindreas Schmitt, Anna Maria Stephan, in Mainz die Firma. zu icelen. Die Einjelprokura der Ehefrau ndreag Schmitt beibt bestehen. Main? den 11. Januar 1921. hessisches Amtsgericht.

heim. 07h85] ö ne räeleregflter B. Band Xii . A, Firma - Ernst Levy Cramer Lie. Gesellschaft mit beschränkter

dastung in Mannheim, wurde heute

mmretragen: Dur senber

ndert; mo 13 0 big m 2. oenmen.

mi die G 3 5. tiftli 6

Mann

Hannhelm. 106997 zum Handelsregister B Band XVII D3. 20, Ri mg „Komhaß“ Trans⸗ ort G Rücknersichernngs⸗Aktien⸗ hefe llschaft in Maunheim, wurde heute mmaetragen:

. Beschluß der Generalversamm⸗ n vom 20. Dezemher 1920 ist 89 lu sichtzta⸗ des Gesellscha ftsvertrags sändert. Auf. die eingereichte Urkunde um 20. Dejember 1920 wird Bezug ge⸗ ponmen. Wilhelm Mann ist als stellver⸗ miendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Mannheim, den 11. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Iannheim. (lo? 6 84] un Hmdelsregister B Band XVIII DN.3. I wurde heute die Firma Schmidt Gill nes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, L4 Nr. 4, snhelragen. Gegenstand des Unternehmens s: Uebtrnahme der offenen Handelsgesell⸗ bist Schmidt . Willmes, Mannheim, nt Akliven und Passiven laut Geschäfts—⸗ chshluß bom 31. August 1920, der An⸗ nd Verfauf von landwirtschaftlichen Ma⸗ nen sowie die Fabrikation derselben. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Peschaffung und der Erzeugung von diesen md ahnlichen Zwecken dienenden Maschinen kesassen. Sie kann sich auch bei indu⸗ riellen Unternehmungen beteiligen und lulche erwerben, auch wenn diese nicht in mmittelbarem Zusammenhange mit den uptprodukten und sonstigen Erzeugnissen shen. Das Stammkapital beträgt obb0 4z. Robert Schmidt. Mann⸗ heim, und Josef Willmes, Mannheim, nd Geschäftsführer. Der. Gesellschafts⸗= kertrng der Gesellschaft mit beschränkter haftung ist am 25. Oktober 1920 fest⸗ sestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn ein Geschäftsführer hestellt ist, huch diesen, b) wenn zwei Geschäftsführer hettellt sind, durch jeden allein, e) wenn. hei oder mehr Geschäftssührer bestellt fd, durch je zwei Geschäftssührer oder uch einen Geschäftsführer gemeinsam mit them Prokuristen. Der Gesellschafts⸗ krrag kann jeweils sechs Monate vor . eines Geschäftsjahres gekündigt erden. Mannheim, den 11. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

Hannheim. (107687 Zum Handelsregister B Band VIII 3. 16, Firma. „Heddernheimer upferwerk und Süddeutsche Kabel⸗ derke Attiengesellschaft Abteilung Eüddentsche Kabelwerke“ in Mann eim als Zweigniederlafsung der ima „Hedvernheimer Kupferwerk nd Sübdentsche Kabelwerke Aktien⸗ hesellschaft!“ in Frankfurt a. M. bude heute eingetragen: Der Veschluß der Generalversammlung km. 28. April 1920 ist auch bezüglich der ullichen o O00 A durchgeführt. Die wneralversammlung vom S. De ember Eb hat beschlossen, das Grundkapital n weitere 6 960 o0 A zu erhöhen. Der eschluß sst ebenfalls durchgeführt. Das undkapital beträgt jetzt 23 665 000 K. Durch Beschluß der Generalversammlung . 56. Hejember 1920 ist der 8 4 des höellschaftzvertrags entsprechend der Ka⸗ binlserhzhung abgeändert. Als nicht ein. stnngen wird veröffentlicht; Die S000 ren Aktien zu je 1000 4 lauten auf Inhaber und werden zum Kurse von Jo ausgegeben. Mannheim, den 13. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4

Nannhejm. 107686 8 Jum 66 ister B Band 3X. 12, Firma „Sfann, Spannagel e e l hier. Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ in Mannheim nde heute eingetragen: Idelf Foerster ist' al Geschäfts führer ne geschieden. 1 den 13. Januar 1921. Badisches Amtagericht. B. G. 1. Nannheim- sior sss n Handelgregister B Band XX‚VII] je 18 wurde heute die Firma „Ober, leni lch Briretsabrit, Gesenschaft beschrãnkter Haftung in Mann

ü

16

Mannheim, den 13. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marg grabowa. (loß 90s] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 120 am 11. Januar 1921 ein- getragen die Firma Otto Hüber in Marggrabowag und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Hüber in Marggrabowa. Geschäftszweig: Mehl⸗ handlung und Brennspiritusvertrieb. Amtsgericht Marggrabowa.

107689 Marienberg, Westerwald. In, das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Nheinisches Brann⸗ kohlensyndikat SG. m. b. H. in Köln Zweigniederlassung Marienberg Nr. 11 des Registers) am 8. Januar 1921 6 eingetragen worden;

Dem Amtsrichter a. D. Ernst Kri ger zu Köln, 2. dem Wilhelm Hennig, Kaufmann in Köln, 3. dem Wilhelm Müller, Kaufmann zu Köln, ist Prekura erteilt. Sie sind befugt, die Zweigneeder⸗ lassung Marienberg in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro— kuristen zu vertreten.

Marienberg, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Ml ass o. 106909 In unfser Handelsregister A Nr. ist hei der Firma Julius Falk eingetragen worden, daß die Firma an den Kaufmann Julius Falk (Sohn) übergegangen ist. Amtsgericht Massow, den 11. Januar 1921.

Maulbronn. 106910 In das hiesige Handelsregister für Ge— sellschaftsfirmen wurde heute neu einge⸗ tragen die Firma Gebrüder Heugel n. Cie., Säcke fabrikation und Handel mit sämtlichen landtuirtschaftl. Be⸗ darfsartikeln mit dem Sitz in Mühl⸗ acker, offene Handelsgesellschaft zur Her⸗ stellung von Säcken und zum Vertrie von sämtlichen landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Imanuel Heugel, 2. Gottlob Heugel, 3. Gotthilf Kälber, Ziffer ! und 2 in Mühlacker und Ziffer 3 in Schmie. Jeder der drei Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Den 8. Januar 1921. Amtsgericht Maulbronn. Amtsrichter Veil.

Mayen. 107690

In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma „Bankverein zu Mayen, Aktiengesellschaft“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1920 ist das Grundkapital auf 900 000 4 erhöht worden.

Manen, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Melssem. lo 69l]

Im Handelsregister hier wurde ein⸗ getragen:

J. am 12. Januar 1921 auf Blatt 842 über die Firma Kähling & Co. in Weinböhla; Der Kaufmann Emil Hugo Schreier in Weinböhla ist ausgeschieden. Der Kunstmaler Curt Moritz Kähling in Weinböhla führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

2. am 153. Januar 1921 auf Blatt 165 über die Firma Bertha Zwieger in Meißen: Die Inhaberin Bertha Marie verw. Zwieger, geb. , . in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Bernhard Zwieger in Meißen ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Arthur Zwieger.

3. am 14. Januar 1921 auf Blatt 47 (des vormaligen Gerichtsamts) über die Firma Köppl Co. in Meißen: 7 kura ist erteilt dem Kaufmann Christian Jofeph Walter Köppl in Meißen, und auf Blatt 507 über die Firma Oskar Böhland Nachf. in Meißen: Der In⸗ haber Kaufmann Oswin Theodor Mende in Meißen ist gusgeschieden. Die Kauf⸗ manntwitwe Johanne Rosalie Clementine Mende, geb. Jahn, in Meißen ist In⸗ haberin. (

Das Amtsgericht Meißen.

Menden, Kr. Iserlohm. n,, In unser Handelsregister ist heute be der in Abt. B unter Nr. 22 eingetragenen jrma Gebrüder Klusendick, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Menden, eingetragen: se Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Menden, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

menden, Kr. Iscriohn. [190693 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6

Lendringsen, eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft en gl und die Firma erloschen ist. Menden, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht. (106911

Meseritꝝx. Abteilung B

In unser Handelsregister ist heute bei der unter 1 eingetragenen

ist heute bei der Firma Gebr. Conrath, b

esestsch akt „9

7 Kren ur * 21 113 u jIhranttier Haft

; . Jabrikdirektor Georg Hieronymus in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Meseritz, den 7. Januar 1921.

, . lo? õgi] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 3, * die . Braun⸗ kohlenactiengesellschaft „Vereins glück“ in Menselwitz eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag in 54 (Be⸗

mehr

kanntmachungen in öffentlichen Blättern)

durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1920 geändert worden ist. Meuselwitz, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Militsch, Lr. Breslam. [107695 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Trans⸗ port und Sievlung, Militsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Militsch eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberführung entlassener Heeresangehöriger in das Wirtschaftsleben und, Gründung einer gesicherten Erwerbsmöglichkeit, ins⸗ besondere durch Fuhrwesen, Siedlung, Landarbeit und Betrieb von Handels⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 0 000 44. Die Geschäftsführer sind der Leutnant Karl Köhl und der Vize⸗ wachtmeister Friedrich Klause, beide zu Breslau. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Milttscher Kreis- und Stadtblatt.

Amtsgericht Militsch, den 3. Januar 1921.

Hölln, Lauenb. 106912

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 87 die Firma Wilhelm Techentin, Mölln i. Lbg., deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Techentin in Mölln i. Lbg., Bergstraße 2, heute eingetragen.

Möun i. L., den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

HMörs. . (106913 In unser Handelgregister Abteilung ist heute bei Nr. 297, Firma Heinrich Schulte, Posamentenfabrik in SHom⸗ berg am Rhein, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren find die beiden persönlich haftenden

b Gesellschafter Heinrich und Johann Schulte

in Homberg. Mörs, den 27. Dezember 1920. ,,

Rosbach, Badem. 107697

Zum Handelsregister A Bd. L wurde als neue Inhaberin der Firma Friedrich Stadler, Mosbach, eingetragen: Fried⸗ rich Stadler Witwe, Lisette geb. Ott, in Mosbach. Mosbach, 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 106914 In das Handelsregister ist eingetragen: „Dentsche Rostschutzfarbwerke Brin⸗ ker & Co. Koömmanditgesellschaft“ in Mülheim⸗RNuhr. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Brinker zu Mülheim (Ruhr) Broich. Drei Kommanditisten sind an der am 2. Januar 1921 begonnenen Gesellschaft beteiligt. Ludwig Brinker in Mülheim (Ruhr)⸗Broich und Willy Moll zu Duis—⸗ hurg⸗Ruhrort und Otto Uzarsti in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß zwei

Prokuristen die Gesellschaft vertreten.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 4. Januar 1921.

M. - GIad bach. (106915

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 3. Januar 1921:

Nr. 366 zu der Firma „Gebr. Heine⸗ mann“ in M.⸗Gladbach: Die Prokura Gustav Adam ist erloschen.

Rr. 471 zu der Firma „J. Koux“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Nr. 797 zu der Firma „Ferdinand Menge“ in M.⸗Gladbach: Georg Menge zu M.Gladbach hat Prokura.

Nr. 17658 zu der Firma „Nomany Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kurt Romany zu M.-⸗Glad⸗ bach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Clemens Geilen ist erloschen.

Am 4. Januar 1921:

Nr. 1997 die Firma „Wwe. Carl Müller Nachf. Matilde Pascher“ in M.⸗Gladbach, Markt 50. Inhaber Matilde Pascher in M.: Gladbach. Ge⸗ schäftsbetrieb: Groß⸗ und Kleinhandel in debens mitteln.

Rr. 1998 die Firma „Heinrich Loh⸗ manns“ in M.⸗Gladbach, Sittard⸗ straße 59. Inhgher Paula Lohmanns,

andelsvertreter, M. Gladbach. Geschäfts⸗ etrieb: Handelsvertretungen in Bett⸗ und Stuhlausfüllungen, in Spindelschnüren und in ähnlichen Sachen.

1999 die

i osef M die Kaufleute Reinold Brandts

Roßbertsegen“, Auqust Müllers in den Vorsta de:

und als g

id gewãhlt; Larl Schiedges ist wiedergewählt worden.

Nr. 72 zu der Jirma „Glad⸗ bacher Textilwerke Att. Ges. vorm. Schneiders K Irmen“ in M⸗Glad⸗ bach: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1920 soll das Grundkapital um 1 300 900 4 auf 3 000 9000 4 erhöht werden. Die S5 4, 3 und 18 des Ges.- Vertrags sind geändert.

Ferner ist am 11. Januar 1921 zu der letztgenannten Aktiengesellschaft eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 1300000 4 auf 3 000 000 4 erhöht worden. Die Aktien werden zu 100 vH. ausgegeben.

M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1921.

Das Amtsgericht. 6.

Münster, Westf. (l07698] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 398 eingetragenen Firma Kiese kamp in Münster die Prokura für den Kaufmann Wilhelm Kiesekamp jun. in Münster eingetragen worden. Münster, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Muũnster, West. 07699

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6927 eingetragenen Firma F. Stille zu Münster folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Fritz Stille ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1920 begonnen. Die Prokura des ge⸗ nannten Fritz Stille ist erloschen.

Münster, den 4. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

FRünster, Westf. 107700 In unser Handelsregister A ist heute unter 1249 die offene Handelsgesellschaft Pitsch & de Vries zu Münster i. W. und als per önlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Pitsch und Moritz de Vries eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1921 be— onnen. Münster, den J. Januar 1921. Das Amtsgericht. Munster, West. io77on] In unser Handelsregister A ist heute unter 1250 die Firma Jean ter Smitten, Münster, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Jean ter Smitten zu Münster ein⸗ getragen worden. Münster, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Münster, West. (lo? 702]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Januar 1921 unter Nr. 180 die Aktiengesellschaft in Firma Gemein⸗ nützige Heim stätten Aktiengesellscha ft Münster mit dem Sitz in Münster i. W. eingetragen. :

Der Gesellschafts vertrag ist am 19 Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung gesunder Woh⸗ nungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzel⸗ personen, insbesondere für den Kreis der e. dem Versicherungsgesetz für Ange⸗ stellte versicherten Personen. Das Grund⸗ kapital beträgt 40 500 46. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Geheimen Regierungsrat Max Koska zu Berlin⸗ und dem Direktor Hermann Frank zu Berlin⸗Steglitz,. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft gemeinsam von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 40 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 4, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ö. Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kannkmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. die Stadt Münster. .

2. die gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestelltenheimstätten in Berlin (Gagfah) .

3. der Geheime Regierungsrat Max Koska zu Berlin⸗Friedenau,

4. der Direktor Heinrich Vormbrock zu Münster, -

b. der Prokurist Josef Leifeld zu Münster.

Den ersten Aussichtsrat bilden:

J. der Beigeordnete Dr. Max Krüsmann,

2. der Stadtbaurat Karl Schirmever,

3. der Stadtverordnete Generalagent Franz Hogrebe,

4. der Stadt verordnete Kaufmann Franz Engberding, .

6. der Direktor Heinrich Vormbrock,

6. der Prokurist Josef Leifeld,

7. der Prokurist Peter Trendelkamp,

sämtlich in Münster.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere bon dem rufungs berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Münster Einsicht genommen werden.

Münster i. W., den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Vamslanm. 106916 In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Januar 1921 zu Nr. 142 einge⸗ tragen:; Die offene Handelsgesellschaft Muschiol und Deutsch, Holziudustrie⸗ Cie ng. ist n Der bisherige esellschafter Alois Muschiol ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft ist nebst Aktiven und Passiven auf ihn über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Namslau, den 11. Januar 1921.

L. 1

Vammle mr, Saale. 1069 Im PVand ster t r bei der Firma Fritz Seeber in a: burg a. S. heute folgendes eingetr Die Firma ist eine offene Handelege) schaft geworden, nachdem der Kaufman Hans Seeber in Naumburg a. S. als persönlich haftender Gesellschafter in do Geschäft aufgenommen ist. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Naumburg a. S., den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Vanmburz, Saale. 106918 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Saxonia⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Horst von Poseck ist nicht mehr Geschäftsführer. Naumburg a. S., den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

TVanm burg, Sanle. 106919 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 437 eingetragene Firma Georg Lange, Holz⸗Agentur⸗ und Com⸗ misstonsgeschäft in Naumburg a. S. heute gelöscht worden. Naumburg a. S., den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Nanmburz, Saale. (106920 Im Handelsregister A sind unter Nr. 57 heute die offene Handelsgesellschaft „Georg Lange E Co.“ in Naumburg a. S. und als deren Gesellschafter der Holz— kaufmann Georg Lange und der Holj— kaufmann Bruno Kredler in Naumburg a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1921 begonnen. Naumburg a. S., den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

17

Vanmburz, Saale. 1069217

Im Handelsregister B ist unter Nr. 35 bei der Firma „Thüringer Maschinen⸗ und Holzwarenfabrik G. C. Müller und Jung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Thüringer Maschinen⸗ und Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschräncter Haftung. Das Stammkapital ist auf 36 000 * erhöht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. November 1920 ist die Firma geändert und das Stammkapital von 27 000 4A auf 36 000 M erhöht. Wegen der übrigen Aenderungen. des Gesellschaftsvertrags wird auf den Beschluß vom 25. November 1920 Bezug genommen. Der Beschluß der Geiell⸗ schafterversammlung vom 25. November . befindet sich Bl. 34 ff. der Register⸗ akten.

Naumburg a. S., den 11. Januar 1921.

Bas Amtsgericht.

Veheim. (106922

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Dentsche Bank Zweigstelle Neheim eingetragen worden:

zie Attionärversammlung vom 29. No⸗ vember 1920 hat genehmigt, den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. November 1920, 25. November 1920 24. November 1920, 26. Nopember 1920, nach dem auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma Deutsche Bank je gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wird das Vermögen als Ganzes der Aktien⸗ gesellschaft 1. in Hannover in Firma: Hannover'sche Bank, 2. in Gotha in Firma: Privatbank, zu Gotha, 3. in Braunschweig in Firma: Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft, und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 000 4 zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzungen und ferner noch um 74 833 009 A, insgesamt um 125 000 000 4, diese Erboͤhung um 126 000 000 4 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 900 C00 4.

Die Ausgabe der zur Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals dienenden Aktien erfolgt zum Nennbetrage von je 1000 4 für 65 000 Stück und von je 1200 4K für 50 000 Stück.

Durch Beschluß der Aftionärversamm⸗ lung vom 29. November 1920 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (5 4).

Neheim, den 4 Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Venbnur, ona. 106923 Tuchfabrik Ludwigsau, J. Feller G Ce. mit dem Sitze in Lauingen. Dem Raufmann Georg Eberl in Lauingen ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß derselbe gemeinschastlich mit einem Teilhaber die Firma zeichnen kann. Neuburg a. D., den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht. Venburg, Donan. 106924 J. B. Heufelder, Viehhandlung. Unter dieser Firma betreibt J. B. Deu⸗ felder, Viehhändler in Schrobenhausen, daselbst eine Viehhandlung.

Neuburg a. D., den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht. Renburg, IDonan. 106925 Firma Möbelfabrik Schrobenhausen Emanuel Schupik. Unter dieser Firma betreibt Emanuel Schupik in Schroben⸗

hausen eine Möbelfabrik.

Neuburg a. D., den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht. Venburz, Donan. 106926 Firma Veith & Strobl, Schäste⸗ fabrit, Donauwörth. Die rn ift abgeändert in „Veith X Strobl, Schuh⸗

fabrik, Donauwörth.“ Neuburg a. D., den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht.