1921 / 16 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

r. , .

—— .

ww

Paketgebühr

Der beizufügen⸗ Semertungen

Vatketgedü hr Der beizufügen⸗ Semertungen

den Zoll⸗Inhalts⸗ V Wertangabe zulässig. X

! 9 den Zoll ⸗Intalts⸗ . Wertangabe zulässig. Nachnahme zulässig. esg; z ? ö N Bestimmungsland . Betras Erilarũ igen Ear, r in rer Bestimmungsland . Setrag E= Cipesteilung julassig. Sp == gahl Sprache M Mitteilungen auf dem Abschnitt. von 1 szf. 6 nf. AM = Nitteilnngen auf dem

*

; LI25) St. Thomas und

Principe... 5 Eg ö 40 126 Sarawatl Borneo] 5 Eg 17 20 bis s0 σ

L27) Schweden direkt

oder über Dänemark 5 kg is 136 Schweiz...... 5 Eg 8— LX) Senegal .... kg 16

nebst Ober Senegal und Zivilbezirk Niger

ISM Zeychellen⸗

Ju en.... 56 Eg 22 u bis o3 Bo 18 Siam. ...... 5 Es is - bis Ss so 135 Sierra Leone.. 5 Eg 17 20 bis 38 40

I585/ Spanien Festland

Balearen, nur

best. Orte.. 5 kg —— . 16 Kan mwische Inseln 5 Eg 18 - bis 2: Id) Straits

Settlements. 5 kg 1720 bis 46 -

(Labuan, Malacca, Pe⸗ nang, Singapore, Weih⸗ nachts ⸗Insel, Prov. We lesley . Cocos⸗Inseln

I155) Südafrikan. ; Bund.... .. 5 kg 23 20 bis 88 (GBasutoland, Kapland

mit Britisch⸗Bet schuana⸗

kand Kolonie, Natal

mit matonga⸗ und ZSululand, Dranjefrei⸗

staat, Transvaal mit Zwazilan db, Balfischdai)

1 Dte Länge eines Tarworts ist festgesetzt anf 15 Buchstaben ber offener Sprache oder 10 Buchstaben bei verabredeter Sprache oder auf 5 Ziffern. Mindest⸗ Empfängers nachgesandt werden, baärag für ein gewöhnliches Telegramm 2 C. Durch 5 nicht teilbare Pfennig⸗ (RSexpsédic de) zu bezeichnen. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren beträge sind auf solche zu erhöhen. Die Wortgebühren gelten für den billigsten ic oder für den gebräuchlichsten Weg, für andere Wege sind sie bei den Telegraphen⸗

ämtern zu erfragen.

vechnet.

tele gramm vorausbezahlten Wörter anzugeben, z. B. REP 6 oder RPD 10 . 5. Für die Bergleichung eines Telegramms TC wird ein Viertel

von K Pf. M .f.

u. Republik Andorra 5 kg . 14

4. Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das voraus⸗ zubezahlende Antwortstelegra mm Rp wöhnlichen Telegramms, für eine dringende Antwort RppBD die ebühr eines dringenden Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Soll die 2 ö. eine , 83 mehr 6. 1 vorausbezahlt . 9 ies besonders anzugeben, z. B. RP oder RPD 20 -=. Im Verkehr ; ö. , ,. . ö ö ö ; 2 . z ö 38 36 Die bestimmungsmäßigen Postgebühren hat der Absender vorauszubezahlen.

J 9. In nerhalb Deutschlands kann der Abfender 3 beförderunmng durch Eilboten Xp ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 2 A für jedes Telegramm vorausbezahlen. Dieselbe Gebühr hat der Ab⸗ sender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung des Ant⸗

25) Nur nach best. Drten. W über Niederlande bis 2 f z00 Fr. nur nach Principe, S. Thom é. E, 4 c.

d e. 0. f. IbS) W über England dis 10 0 r. M nicht zusãssig.

Ie7 W unbegrenzt; N bis 3200 6; E nur nach d Postorten mit Bestelldienst, 416. Dringende 9. Vatete zulässig. Sp.

D. 0. f. L255. VW unbegrenzt: R bis zeoo ; E, 44d. sx.

bz. 5 5 LI29)) Frei bis Dakar; Weiterbeförderungskosten zahlt

Empfänger. I nach best. Orten os 500 Fr.

15 W bis soo Fr. M nicht zulässig.

d., e. 0. f 8. 2 bz] J. 161) Ueber Frankreich oder Schwei S z nur nach best.

d. e o. f. Orten. E über Srantrcẽich! M6. d., e. 0. . 132 W bis 10 000 Fr. E nur nach Freetown, 4466. *. k

. 169 7 über ö. bis 10 9 Fr. uber nein is 1900 (nach Labuan nicht zulässig). nicht d., e. o. f. zulässig. ñ 9 . ch I55 E nach Drten mit Tel.⸗Bestelldtenst, 4 . d. e. . f.

J

(früher Deutsch⸗Süd⸗ westafrila)

1537) Zyrien stehe unter Nr. 1085, Palästina

mit Gambier⸗Archipel, Gesellschafts⸗Markesas⸗, Tuamotu⸗ Tubuai⸗ u. Unter dem Winde⸗Inseln

a) italien. Postanst. Konstantinopel . b) Nach Brousse, Konstantinopel,

147 Venezuela... 145) Verblindete Ma⸗

layische Stauten 149 Verein. Staaten

5 5 5 . I46 Uruguan .... ö kg 26 5 von Amerika... 5

150) Zansibar

Gt. Telegramme.

„postlagernd! Gp sind zulässig.

daß sie wirklich dringlicher Natur sind.

mit dem Vermerke PR oder, sofern es sich zugleich um postlagernde Tele⸗ gramme handelt, mit dem Vermerke GPR zu versehen; für die Einschreibung die Gebühr eines s . ö . 6. 5. gramme, die durch die Post nach einem anderen als dem telegraßhischen Be⸗ S0 Pf. zu erheben. stimmungslande weiterbefördert werden sollen, werden als gewöhnliche oder als schriften. eingeschriebene freigemachte Briefe zur Post gegeben, je nachdem der Absender dies

jedem Fall

35 5j ö 2 2 . * * 1 . der Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von derselben Worizahl erhoben. wortztelegramms vorauszubezahlen

65. Für tele graphische Empfangsanzeige p ist die Gebühr gleich der eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern im inneren Neutschen Verkehr und von 5 Wörtern im Verkehr mit dem Ausland für denselben Ort und denselben Weg: für dringende telegraphische Emp⸗ falls diefer nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, nachträglich vom

fangsanzeige pgbD erhöht sich diese Geblhr auf das Dreifache. Absender eingezogen Die Kosten für die Weiterbeförde Tel nm

16. 3 ? / ; das. Ab ö Die Kos die We förderung der Telegramme

Für briefliche Empfangsanzeige pop sind im inneren durch Eilboten im 3 ĩ er Regel der Emwpkä i,, .

dentschen Verkehr und im BPerkehr mit Luzemburg. Oesterreich und Ungarn 2 ö

40 Pf., im Verkehr mit dem übrigen Ausland So Pf. im voraus zu entrichten. Absender die Höhe des Botenlohns und will er ihn varausbezahlen, so lautet der 50 Pf. erieilt. J. Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absenders Vermerl XPx —, wobei die erhohene Gebühr (x) in Franken (zu 4 10)

nachzusendenden Telegramms FS ist nur die auf die erste Be⸗ ausgedrückt wird. Ist der Betrag des Botenlohns dem Absender nicht bekannt

sorderungsstrecke entfallende Gebühr zu entrichten; die Nach sendungsgebühren hat

Guronãischer Vorschriftenbereich:

69

66 Ps.

der Empfänger zu bezahlen. Telegramme, die auf Ber langen des sind mit „Nachgesandt von“ des Sotenlohns XZPpPT

verpflichtet, wenn sie am Bestimmungsorte nicht eingezogen werden önnen.

8. Telegramme mit der Bezeichnung „telegraphenlagernd“ TR oder zahlen. s Die mit dem Vermerke „Tages“ (Jour)

2. Satzzeichen, Bindestriche und Auslaßzeichen werden im inneren versehenen Telegramme werden nicht während der Nacht (in Deutschland nicht von d entschen Verkehr, einzeln angewandt, kostenfrei mitbefördert. Im 9 Uhr abends bis 7 Uhr morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der Amn s lands verkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mit⸗ Nacht aufgenommenen Telegramme sofort zu bestellen, besteht nur, wenn sie den telegraphiert und dann auch berechnet. Punkte, Beistriche, Doppelpunkte, Binde⸗ striche und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. 3. Für dringende Telegramme wird die Wortgebühr dreifach be⸗

Vermerk „Nachts“ (Nuit) tragen oder die Ankunftsanstalt zu erkennen vermag, t Telegramme, die von der Bestimmungs⸗ telegraphenaustalt als eingeschriebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, sind

durch den gebührenpflichtigen Vermerk

RXD —. Wird der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm, als auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt, Nähere Aust so hat der Vermerk Ap RPF zu lauten. Hat ber Absender nichts voraus⸗ Rähere Ans bezahlt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger oder,

und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, so hat er außer einem für den Boten⸗

,

Außereuropäischer Vorschriftenberr ich: öebühr

2 *

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

136 Südwestafrika. 5 kg 29 20 bis s 16) M nicht zulässta.

159 Tahiti... .. 5 kg 34 bis 58

IXS), Nur nach best. Drten. N vin geo de

IAM Rur nach best., Orten. M au reich nicht zulässig.

139) Timor (portugies.) 5 Kg 37 60 bis 53 ker uber z

W unbegrenzt; E, 2 46. Drin in . tmn mehr als

C c 0

140 Togo. . ...... 5 kg 1720 bis 38 40 141 Tonga⸗Inseln . 5 kg 27 20 bis 48 40 1427) Tschech o slowa⸗

kische Republik 5 kg 3 1) Türkei

M 8 l 8 *

I bis Todo HM. W unbegrenzt; E, 4 6. Sp. M nicht zulãässig.

Smyrna .... 5 kg 16 144 Tunis 8 9 kg , 18 I45) Ungarn.... kg 6

C 2 —— FS N & de

W nach best. Orten über iber Schweiz bis 1000 Fr. A nicht zen Auch nach Guam, Hawai, Phil:

ESt. 2 St. , S zone von Panama. Einschreibpalet gewöhnliche Paketgebühr ö * A nicht zulãässig. ) W über England bis 109090 Fr., aber

reich bis 5000 Fr. M nicht zulässig.

England biz zun

80 36 schreibgebühr). z.

do =

mit Insel Pemba. 5 kg 3 bis 53

lohn zu hinterlegenden Betrag erttweber für die telegraphische w die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern denselben Ort und denselben Weg, oder für die briefliche Meldung = 30 Pf. (im Verkehr mit Suxgemburg, Oesterreich und Ungarn 45 8 Bei Telegrammen nach solchen Ländern, welche die Be förderung einheitlich festgesetzs und bekanntgegeben haben, sind die bei diesen Ländern gebenen Kosteit unbedingt vom Absender zu bezahlen. Telegramm vor der Anschrist den Vermerk XP S.

10. Das zu vervielfältigen de Telegramm Anschriften in die Wortzahl einbezogen, als ein einziges Telegramm berech Neben der Wortgebühr werden für jede einzelne Vervielfältigung für je 160 71 oder einen Teil davon 89 Pf. erhoben. dieser Betrag auf 1 M 60 Pf. r da ö! 1 vervielfältigende Telegramme unzulässig. hat der Absender im inneren Berkehr Deutschlands 590 Pf. zu entrichten,. Tele⸗ 11. Für jedes Sem aphorteleg ram m ist eine Zuschlaggebiht Die Funkteleg ram me unterliegen bes Für diese Telegramme werden außer der gewöhnlie . gebühr besondere Gebühren (Küsten⸗ und Bordgebühren) erhohen. „Post“ oder PR verlangt hat. Junkstellen beträgt

In diesem Fall erhält

Für dringende Telegramme erhöht 8 REIFE z 2 9 ö * 4. Im BVerlkehr mit Rordamerika sind

inderen

a) die Küstengebühr 40 Pf. für das Wort, mindestens 4 M für ein

b) die Bordgebühr 70 Pf. für das Wort, mindestens 7 M für ein (Ausgenommen sind einige an der Nord⸗ und Ostseeküsten Schiffe, deren Bordgebühr bei den Telegraphenanstalten erfragen ist.) unft, auch über die Gebühren für den Verlehr mit ausländischen Umrechnungssatz für fremde Funlgebih

w 121 stellen, erteilen die Telegraphenamter. 1 Frank 4 M.

12. Die Vermerke 1Wort und sind vor die An Solche Telegramme sind mit dem Vermer? „Expres“ zu versehen. Kennt der 153. Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird nur gegen Zahlung

= FRP 5 —, = IC = , Tages usw. zahlen il

14. Für die Mitnahme der Telegramme durch die Telegraphenbot und die Landbriefträger wird eine Zuschlaggebühr von 36 Pf. sär; Telegramm erhoben.

scher Vorschriftenbereich: P

6

G Nach dem Gebiete der Freien Stadt Danzig, dem Memelgebiet und den an Polen abgetretenen deutschen Landesteilen gilt die innerdeutsche Gebühr. Für Pressetelegramme die Hälfte.

Afrika, Westtüũste: Canarische Inseln ? 45... Senegal, Ober Senegal und Niger, Mauri⸗ tanien, Tschad⸗Gebiet 6 16üj 70 Pf. und Albanien ) c) (über Italien)... J Azoren (für TP v. Abf. 6 1M. Belgien (einschl. der Kreise Eupen und Mal⸗ medy) ) für XPS v. Abs. 4 9]. Bulgarien ) *) (via Prag)... Dänemark? (fuͤr XE -= B. Abs. 5.16 40 Pf.) ß land c) (über Königsbergpr. .... ö k k Frankreich mit Andorra und Monaco sowie , R Griechenland?) ): Festland und In eln Poros und Euböa und Anstalten in Thrazlen. Lreta und übrige InseliiJ . Inseln Chios, Imbros, Lemnos, Mytilene,

Samos und Tenedos (via Salonik) Verwaltete Gebiete in Kleinasien: Smyrna GSrosbritannien ?) ) 19ꝰ) ...... J , Jugoslamien ) c)) R955... . 2 n Litauen!) Kowno und damit verbundene

Anstalten über Königsberg i. Pr)... übrige Anstalten (aber Danemark...

R

k / Marokko: Tanger..

L X , -=

übrige Anftalten? . 146 30 Pf. bis

Niederlande?) K) (f.. XP- b. Abs. Si Pf.) 50 , Hefter eich )J 9

z Vortugal (für TP vom Abs. 6 M) 5). 115 Rumänien IR) (via Prag!.. 14

Rußland (nur Südrußland) (via Schweiz, an ern,, 717g Schweden ) 33) 9 2 2 * 8. 1 1 8. * ö 70 Schweiz 3 . * 1 1 3 *. 2 14 2 1 . . 60 Spanien? 243) 1 . . * . 1 1 1 . * 1 k Tichechoslowakische Reyublik )).. . 20 Türkei, europäische s) und asiatische i)2) 4) (via Schweiz, Italien, Eastern ... 220 K Ungarn 9 6) 7) *) . * . 28 . . w 35

Afrika:

Aegypten (via Eastern) ) 3) 6 MS 40 Pf. bis 8 Afrita. Ostküne (via Castern):

k * 9 . —ᷣ— ascch 9620 Mauritius?) ) iguez (Inseh ) 7, Seychellen?) Y), ö 3 29 1140

Portugiesisch Ostafrika ) 11 S6 60 Pf. bis 1240 Tanganjika⸗ Gebiet (vormaliges Deutsch⸗ Ostafrika) ) 6); Britische Besatzungszone 17 M 10 Pf. u. 15 10 Belgische Besatzungsz one.... . 1630 Afrika, Süd (Cia Eastern): Sũdafrikanischer Bund *): Kapkolonie, Natal, Oranjefreistaat, Transvaal. . 11140 Vormaliges Deutsch Südwestafrika ?) 3) . 1220 Afrika, Westküste (via Eastern): Belgisch Kongo ): Anst. im Katangagebiet 14 20 übrige Anstalten. . 15 0 10 Pf. u. 15 90 Goldtüste.·· . 15 S S0 Pf. n. i5 Kamerun: nur Duala. . . 1910 1 . d / Vertugigsisch Westafrika 3) ) 17400 ö bis 2740

Argentinische Republit. ... Bolinien). .. 15 M 40 Pf. u.

1'““

Columhien, Republik n) c) 15 20 ; Costa Rica!) o) ö K ö R . ) , Guatemala!) )... . 17 1 Pf. u. Sonduras: Republik ye). .....

Mexiko mc . 0 260 Pf. bis Nicaragua s9 .... 17 4 Pf. u.

Venezuela J)) ) . Vereinigte Staaten von Amerika, Bri⸗

Sierra Leone.. 12 4A 50 Pf. u. 1370

wee,

Amerika:

Nord⸗ und Mittelamerika via Anglo, via Commercial oder via Western Union; Süd⸗ amerika im allgemeinen via Madeira.)

Brasilien: enn enten me nsns,;,;,;, Anstalten der Amazon Telegraph Company:

. Zone 20 0 69 Pf., II. Zone.. Anstalten im Bezirk Acre. 1

übrige Anstalten in Brasilien ...

Britisch: Belize zz3 .

. 8.

Vauama, Republik i)) 9. 15 S. Pf. bis 1 , 16 6 40 Pf bis Salyador )) ... . 17 Ʒ Pf. u. Uruguay. kJ ö

tisch Amerifka, St. Pierre und Mi⸗ quelon?) ) RK):

New Jork (Stadt) u. sämtliche Anstalten, bei denen in der?. Spalte des Amtl. Verzeich⸗ nisses der Telegraphenanstalten (. Karif de New Tork City“) angegeben ist

e

Columbia, Britisch: 1. bis 9. Zone

. 3 16 20 Pf. his ukon: 1. bis 4. Zone 13 S 40 Pf. bis

We stindien i)): 10 * Pf. I.

Porto Rico. San Domingo: Hanti, N Dominicanische Republik 15 S6 40 Pf. 1. R

Dußl. ls 26 pf bis

Asien (via Eastern):

II 4M 40 Pf. i. Britisch Indien und Birma, Ceylou⸗! Britisch Nordborneo ): Macao 1710640 Pf.

Arabien?) )

übrige Anst b

Cypern Französisch Indo Janan?) (Pressetelegramme 6 Malakka?) Mesopotamien ?) 3) . Niederländisch Indien Val stina ) *) 3) 56).

Ver sien: Bender⸗ Persfischer Golf: Bahrein, Lingah

Philinpinen . S

Sin nien?) 9 ( Syrien j) 7) 56).

china 17 , 465 Pf. bis i3 6 10 35. 1

Abbas 15 16 5o pf, sonñ 1 gr f, sorst is ie ch .

i Blodiwossoh .

Australien:

Autstralischer Staatenbund (via Casterm

eln ins) (via Pacific) l 71040 Pf. bis

arianen Inses 3) vie CGast rn, ihn n (via

14 ½ 40 Pf

6 . do. 8 9 halt. Eiaat 1919..

Sdawai (Sandwich⸗Inse Francisco)ꝭh( . Karoltaen (via Eastern). Jap Marshall⸗Inseln (via Casfern): Neu Britannien?) Neu Guinea (via Neu Irland (via Eas NVeu Seeland (via East

17

4 66

17 3 20 Pf. bis Kawieng«

. Anstalten ... 6 M 60 Pi. bis

Ueber die Gebühren nach den nicht aufgeführten Ländern geben die Telegraphenanstalten Auskunft.

) Dringend H nicht zulässig.

sind nur auf Gefahr des Absenders anzunehmen.

) Offen (Ouvert) nicht zulãssig.

) Preßtelegramme zugelassen. Die Gebühr beträgt r ; ) Neben dem Drahtweg besteht ein Funkweg. Die Verwaltung behält sich nicht der Absender durch den gebührenfreien Vermerk „Draht“ Drahtbeförderung durch die Angabe des Leitwegs (via AÄnglo, fich die Verwaltung freie Hand vor. Drahttelegramme nach Nordamerika, Kopfe mit dem gebührenfreien Dienstvermerk „U Drahtleitungen dringend befördert werden sollen, ist di⸗ von Amerika kosten 14 60 Pf. das Wort. Nach Spanien und den Canarischen Inseln sind Funtteleg

Wortgebühr um 40 Pf. zu erhöhen; für den Vermerk

3) Eigenhändig MP nicht zulässig. ) Geheime Sprache ni ãssig. i und die Hälfte 3 . sür g k im innerdeutschen und im europäischen Verk den Drahtweg ausdrücklich vorgeschrieben hat. Im Verkehr 4 ö. . Staaten von Tia Commercial oder via Western Union) oder den Funkw ̃ ͤ die auf der europäischen Beförderungsstrecke b rgent to London“ zu versehen; der Wortgebühr sind 3 M 80 Pf. zuzuschlagen. Für Funktelegramme nach den Vereinigten S D S sind außerdem 60 Pf. zu erheben. Funk⸗Pressete

ramme mit R P- nicht anzunehmen.

*

,, Samoa nseln m):) (via arins⸗ Apia ö.

zulẽssig. Die Telegrrm sohn

dert] n Loihring Bren ic hi Eiacit dien ie

ewöhnliche Telegramme.

ehr im allgemeinen freie Wahl des zu benutzenden Weges vor, Am eri ka kann der Absender entzwe unk“ vorschreiben; sieht er dabon ab, so en, sind außer mit dem Vermerk D taaten von Amerika, die auf den legramme nach den Vereinigten Stun

eg durch den gebührenfrelen Vermerk

is London dringend befördert werden so oh

Verlag der Geschäftsstelle des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers (Mengering). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W. 48, Wilhelmstr. z.

gerlin rene Id

6

ich statt findet. stien in der zweiten en den vorletzten. en den letzten zur nnanteil.

hint werden. lte Notierungen

Tollar 21 4.20 MS. 1EShanghat⸗Tael 2,50 6. e zen PFaptei veigefüigte Sezeichnung behag⸗ estimmte . oder Serien der

lee rbar . einem Wertpapier besindliche geichen * daß eine amtliche Preisfeststellung gegen-

Epalle beigefügten e in der driiten usschüttung ge⸗ Gewinn⸗

3 in den heutigen aige Druckfehler in

n,. 8 len in der Spalte „Borißer sturß rrtümliche, später amtlich richt werden möglichst bald am Schlu neijtttele als „Berichtigung mitgeteilt. ü

zelegraphische Auszahlung.

Deutsche Nr. 16.

gutlich festgestellte Kurse. er Börse, 20. Januar 1921.

Lira, 1 88u, 1 Peseta o,. So . 6. 1 6sterr 1 G1d. österr. B. 1.10 c.

1 (aller Goldrubel 820 6. 1Feso (arg. Pap.) 1Vfund Sterling

n Rei

chsa

Berlin, Donnerstag, den 20. Januar

Börsen⸗Beilage

nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger 1921

3*

2

Meckl. Landesanl. 14 do St. Anl. 1gunk. 21 do. Ei. Schuld 70

do. 1890. 93. 1801. 05

22 2 2 28

.

2 * * 3

etr. o.

Neuß q. 8... ....

Sachsen · Gotha 18900 achsen St.⸗A. 1919

Schwarzb. Sond. 1900 Württemberg .. .....

Rentenhriefe. nner ö O.

6 w

Kurd

heutiger Kurs Geld ] Brie

Voriger Kurs Brief

en Fotterd. Bol J 86 i. burn, ies

sllania. ..... 1118. . .... 1143, 865

othenb. 1314, 65 d ie tent ig

sh sngsors rien

M 6 d . ien (alles)... 1 TDeutsch⸗ destetr, abg.). .

öl grien. ...

zuminohel. . Bankdiskont.

Amsterdam 4. Brüssel 5

5 (Eombard 6. bern Koypen⸗

masnanta J. Helsingfors g. . . 7. Modrid 8. Paris 6. Prag 6. napeij 6. Stockholm 78. Wien 3.

dsorten, Banknoten u. Zinsscheine.

21165, 15

Nec o. Zchwer. Rnt. 1 III] I, Oo 6

Kreditanstalten kommunaler Köiperschaften. Liyy. Landesb. unk. 25 fr. Lipp. Landessp. u. 2. ö staatl. Kred.

O. do. Ro. achs.⸗Artenb. Landb. . do. 9. u. 19. R. do. . Cob. Lorbt. S. 1-4 do. -Gotha Landkred. do. do. O02, os, os 3x do. Meining. Ldkrd.

do. Weimar. Ldkred. do. do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

im- dulaten.. .. ver

nd Dulaten .

Gulden 8D

11

eteigns 6 ) Ftanez⸗ Stücke ...... .... Etude 2 —— 2 26

1 art. .. ...... tialt 222 222 * ver Stilch a alte ..... ver 500 g buen Russ. Gold per 1600 Rbl. gerll, Tanfnot. 1000 5 Dol. na. do 2 u. 1 Doll. wm, do. Coup. z. N. Y. h Canlnoten per 180 Fra nin, gantnoten der 1099 Kr. hlische Banknoten gr.

do kl. fr 1 u. hunsche Ban n. v. 100 finnl. mis. danhmoten ver 100 Frs. länd. Banknoten per 100 fl. len. Banknoten per 100 L. mm. Fantnoten per 1090 Kr. bi Banln. alte, Abschn. 10009. Ma alte zu io 100 Kr. . da. neue Abschn. 1002 Kr. do neue zu 109 Kr.. . mln. danknoten über Soo Zei z, do. unter bod Lei hs. Banknoten ver 109 bl. do. Abschn. zu 890 Rhl. do. bb. 5, 3 u. 1 Rb̃.

hol Couy. y. 100 ae, ,,

1

114

8 5

do ped. Sanknoten per 1 lhweiz. Danknot, ver 160 Ars. mnische Banknoten p. 100 Pes. stecho⸗ lon Staatsnat, neu n., do. unter 100 K

Deutsche Staatsanleihen.

Brief

do. do.

do. ⸗Sondh. Ldtredit

Hess. Los. Hyr. ibi. S.

da. Aomm. S. 5 9. da bo. S. 16—17 dw. Pf. b. S. s,

26, 27

26 83, unt. 28

Brandbg. Giroverbd. . Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verhand Pomm. Komm.⸗Anl..

Bergisch⸗Märl. S. 83. Maßdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Fran zb. 3) Pfälzische Eisenbahn, Ludwig. Max. Nordd. lonv. u. v. 95 8

do. Wismar⸗Carow. .. Disch.⸗ Dsrcer. Echuldy vom Reich sichergest.

69 14. si. o s ei So s

Deutsche Provinzlalan leihen.

Granbenb. Prov. os - 12 Reihe 13 38 do. 191 4R. Sa- S2u!. 28

do Cassel g dstr. Ser.

8 *

do. Ser. 28 unk. 29

heutiger Voriger Kurt

. ll. Reichs. Ech. lz üllig 1922 .. II. 117 fa. 1923 II.. 16 fall. 32 JL. IX. Agio ausl do. fällig 192. ft. Nich zanl. ul. 2.

do

da

do.

ẽchußgebiet⸗ Anl. Eper tÿztäm.⸗Anl. Ilaatesch. f. 1.5. 21 n. 6. 1. 2. 22 M S1. 11. 27 Ma . 31. 12. 84

Hibernia a do 14 auslosbar ter. sonsol. Inl. . n da. SEtaffelanl. v. ö. ab n

m ch,. lbs, iu iz, 18, 14 1819 ly. v. 1875

188. 79

1892. 189 1900 1902, 1904 1907 1896

zern

Eisenb. Obl. ĩ dil. Kenien J; end, neue Stücke nit. Län. Ech. S. , da, S. 6 slimen 19519 un. 30

lag. 139, 1963 1696, 1902

mont. Ei. M. 19 ) unt. 21 Mn mune. 21 nl. iv

as,. 1h Ser. 21 all. 1913 rz. 58. 1914 r 3

a issn gi, 3 og, ); lo8g. 9 18967

n wa, 10s, a, g, 1 uin. Ai. 16 ui. zj c C os Yo og

188013

68

1tos, os, 114

öh, 1592-1693

do. Prov. Ser. 18, 1t

2222 *22222

&

TS -

14

Dberhess. Br. 99, 18, 14 Sstyr. Vrov. S. 8 - 11

ker —— 2

2 S 3

Pomm. Prov. A. 6 14 do. A. 18943, 97 u. 1900 bo. Prov. Musg. 13.

Posener Provinzial. do. 1888,92, 95, 98. 01

8 2 *

*

do. Rhprov. Ausg. 20

* w 2 2 2 2 8 —— 2 2 2

2 22 **

2 X

Ausg. . 11. 14 do. Komm. BI. ..... Saͤchs. Erou. Ag. 5 ul. 21 Schlesw. Holst 07, O9

( r 8 2 8 3 . ö 2

——

Landeskli. Ribr. do. do. . Wes: fäl. Pr. Ausg. 8-0

2 2 *

2 8

Br. Ausg. 6-6 1 ,, ö 1.4. 10 45, 0b n

Kreisanleihen. ünklam. Kreis 1801. Emschergen. 10 12 Flensburg. Kreis o! Hadersleb. Kreitz 10 A

Lanalvb. D.⸗Wiim.

Sauenbg. Kreis 1919. Lebus &rteis 1910 .. Offenbach Kreis 19. Teli. Kreis 19900, 07

Deutsche Stadtanleihen. aachen 1823, oꝛ S. 9,

do.

Ultenburg 9 S. RUltona 1901, 11. 14 A do.

bo gyolda ü

Aschaffen burg .. 1901j4 Augsburg ol, o7, 134

do. 1885. 96. os sz

Baden Baden 95. 08 M Vamberg. .... 1900 M do. 1908 3 Barmen. ...... 1899 do. OM M, o7, o Ausg.

os rückz. A 40, 123 do. 1876 3 do. 1882

do. 87, 81, 96, oL M,

1904, 19605 3 Berlin 1904S. ut. 22 do. 1912 dn. 1919 unk. 30 do. 1882 do. 1886 do. 1890 do. 1892 37 do. 1898 3 do. 1804 S. 1 Berl. Sandelskam mer

do. Stadt syn. O9. os, 12 do. do. 1899, 1904,05 Bielefeld 98. 00, 02. 03 Bingen a. Rh. os S. 1.23 3 Bochum 1913 utv. 23 M do. 1902185. Bonn 1914 M, 19 M do. 1900 do. 1901 1998 do. 18965 Brandenburg a. H. Ol do. . Breslan os N. 1909 do. 1830 do. 16918 Bromberg .. 1902, 09

dy. 1895, 1899359

Burg. ...... 149600 M Cassel ou, 0s S. 1, 3, 5 do.

1887 34 do. J 1901 35

Charlotten dg. 89,953, 99] do. G7. 08, 11 u. Ausg. 13 utv. 22 - 21

do. 1919 do. 1895 - 998 do 1902 05 6!

Coblenz. ... 1910 * do. 1835 i do 1809. 1300

Coburg ... ..... 190713.

Colmar (Elsaß) 1907 Coln. . . . 1900, 06, os do. 1912 unt. 22 23 do. 1919 unk. 29

do. 94, g6. 98, ol, o3 8

Cöpenict.. ..... 190 Cöthen . Anh. So, 84,

90, 95, 96, 1908 Cottbus ... ..... 1900 do. 1909 M. 1915 .. do. 1895 Erejeld. ..... ... 1900 do. Ol, Os, O7, O9. 1353 M

do. 1682 3. do. 18886

do. 1901

1903 35

do. Danzig. ... . 1904, 09 do. 1904 Darmstadt o7, 7g, iz 19 do. 1397. 1902. 05

TDessau . ...... .. 169653.

Disch⸗CEylau .... 107 Tortmund ..... 1907 do. 12 1. M, 18 1.

ulv. 28 24 do. 1891

do. 1895 8. 1963 *

do. Dretben ... 900, os do. 1893

do. 19008,

do. 19605 Dre zd. Grdrpfdb. S. 1, 2. 5. 7 - 19 do do. S. 3, 4, 5 M do. Grundrbr. S. 1.3 Tnieburg vo, o7, os

do. 1913

do. 1882 *. do. 1885, 18816 do. 1896, 02 M

Düren H 1899, 1901

do. G 1891 w.] *

Durlach .. ...... 1906 TDüsseldf. 1399, 1900, 05

L, M, 07 - 1, 19 U. do. 1888, vo, 9s do. 1900, 1903 Eisenach .... 1599 Elverield .... 1919 M do. 95 M. os, L- IV. A.

do. 1883— 15889 *

Elbing 1908. 00, 18. do. 1903 Emden... 1908 H, ] Ems. . ... ...... 1908 Erfurt 98, O1, 0s. 10 do. 1914, 1919 3

do. az M, O1 Mut. 28 89

Ejichwege 19114 Eisen ... ... ... . 1901 4 do. 1906 M, 19094 do. 191314

do. 1688 39 1901 35

do. Flensburg oꝛ. 99. 12

1919, 1920 4 18965 3

do.

Frankfurt a. M. os . O7. O6. 10, 114

do. 19138 ulv. 241

do. 99, oJ M. 08 3

Frankfurt a. O. 1914 do. 1919 1. u. 2. Ausg. rausiadt ...... 1898 3

ö reiburg i. Br. 00, 7 M]

do. 19141 do. 191914 do. 1902 35 Fürstenwalde Sy. 00

Fürth i. B. 1991 do. 1920 unk. 19235 4

do. 1801 3

Fulda. ..... . 190 M Gelseutirchen 07, 10 Gießen o . 07. 09, 12, 14

19055

do.

Glauchau 18894. 1908 Glogau ... .... . 1919 Gnejen. .. 1901. 1997 do. 1901186 Görlitz.. ...... 1990 do. 1900 Graudenz ...... 1900 4

Güstrow ...... . 1898 37

adersleben .... 1908 37 agen. .... . 1918 MM) 0.

1906, 1912 4

Halberstadt 02. 18, 19 4 bo.

16567 8. 1902 8

do. alle.. . 1900, O0. 10 4

1919 4

. do. 18865, 1892 3 do. 19090 89 1.1.7

ameln ...... .. 1898 39 amm i. W. . .. 1918 4 do 1908 3

annover ...... 1888 39 arhurg a. G.. . 1808 3d 1.4.10

ö ... . 1909, 18 4

He r Bort x a D. ser lierte, Bortzer

8071 1.5.11 Thorn. ...... 89819 1810 unt. 2114 ..... 1908 8 im,, Viersen .... ... 1904 21

Heidelberg .... 1 do

. 1 Heilbronn .. 189 , 1917

da. 1918 rüczahlb. 89 8 * 1909 untv. 24 M

: 1 Hildesheim. .... 1898 Höxter .... .... 1896 Hohensalza . .... 1897 früher Inowrazlaw Homburg v. d. S. 1909 lonv. u. 1902 Jena . ...... 19090, 10 do

Wiesbad. 1900. 01, 95 Ausg. 3 u. 31 ba 1908 1. 4. T3. 87 do. O8 2. u. 8. Ausg. do 191 X unf. 3414 U Als J.uII. ut. 2 4

41 * FS 893

**

** .

da. os, 98, or, 03 M 39 Wilmersdorf (Bin.

X ü =

2

do. 190 Kaiserslautern. do

*

——

x r Karlsruhe . . 199 tonv. 1902. 08

do. Hv. 92, 93 O3, os

Preußische Pfandbriefe.

,, d

*

*

Kiel . . 1898, 1904, 97

S ; = 28

d O d D 2 2 2 ——

do. 1801, 1902, 1904 Königsberg 18899. or do. 1910 Ausg. 1— 7 . 1891, 93, 95, 01 Konstanz .. ..... 1902 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza . . .. 1993 Lauban ... ..... 1897 Leer i. D.. ..... 1902 Lichtenberg(Bln) 1900,

Lichterfelde (Bln. 8 Liegnitz .... .... 1909 do.

alte ...... 8 neue...... 39

3 Pidbmt BI. . .. Calenbg. Cre. B, M 37 versch. D., E kündb. 3. Dt. Bfdb. Anst. Posen S. 1— 5 unt. 80 - 341 Kur⸗ u. Neum.

8 9 22

3 . k K r r = r i = ö 2 . 4

5

—— *

212 d d . . 2 8 8 6 2 2 2 86 2

901 53

———

S. n E *

2

8e = 2 8 2

Komm. - Oblig. d

.

Lübeck... ...... 1898 Ludwigs tzafen. .. 1905 do. 1890, 94, 1900. 02̃:

T

3. * * * 8

w D 6 8 w 6 2 2

2 *

o. Dstpreußische. .... ... do.

2

1613 V untv. 3 wich. Schu ,,. . 6.

2 222222 2 2224

do. O! . K, 118. 8. IT do. 1919 Lit. U. Vuk. 29 do. 88, 91 lv. 94, os

2

osen. Ser 6 - 16

do. O1. 16. 07. 08. 12 do. 19 1. u. II. Ag., 20

Ss

ausgest. bis 1.20

= r o e er

6. ö zächsische alte .... alte ...... 3* do. ,, Schlei. altlandschaftl. .

* h

——

Müͤhlßaus. i. Th. 19 VI Mulhausen 1. . 06, o7 do. 1915 Y., 14 unt. 22 Mülheim Rueinn 99,

1903, os, 1910 M

Mülh. Ruhr og Em. 11 u. 13 unk. 31, 85

1919 unl. 30

. d 2 2. ö

2 22 2

——— 22 * 2

22

Q —— —— —— Q k ö 1

do. 1900, 01, 06, 07. 1908211, 12, 14 1919 unk. 24

. do. stfälische. .. ...... do. s6, S. 88. v6, 9] d 3

—— 85

2 r

M.⸗Gladbach 99, 19600 1911 X unk. 365

.

1899, 1908 M Münden (Hann. 01

neulandsch. . rittersch. S. 1

8

= 2 2222 2 1

*

do. Nauhetm i. Hesse Naumburg 97. 1900 kv.

8

22A MDL.

ö —— —·— Q 8

neulan ) sch. .. rittersch. S. 1

1

* *

d ee . d . 6 8 3 8 . 3 2 8 8 8 8 3 2 8

, 2 ö 6 ——t ——

6

*

Nürnbeng 1899402, 0 do. 1907 1911, 19143

* h . 3

S = 2 2 P

Augsbura ?7 Guld. -S. Braunschw. 29 Tlr.⸗. Cöln⸗Mind. Vr.⸗-Anl 37 Hamburg. 50 Tlr. -L. 8 Cldenburg. 40 Tlr. L 83 Sachs.⸗ Mein. 7 Gd...

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleißen werden mit Zinsen gehandelt. 1 Seit 1. 12. 14.

do. 91, 93 v., 98 - 9s,

da. Offenbach 4. M. 1907 M., 1914

P Pforzheim 01. 07. 10,12

2 * a rörgeo unf. 2s . 1. 4. 18. 1. 5. 16.

J R v1. 10. 18. 1 1. 11. 18. 15 1. 12. 18. 101.1. 189. 1. 4. 19. * 15. 4. 189. R 1. 5. 19. a Z. 6. 19. 1. 8. 198. 1. 9. 19. . 3. z0.

Argent Ei. 1830 do inn. Gd 1907

* 2 8 d 2 .

h

c. t.

. . 61 0 0 74

o OoOoOoOoO do

do.

Cuedlinburg 19 Regensburg 1908, 09 do. 97 V. G61. 08, os 3

.

. Anleihe 1887

ö * 2 14 11 4.

do. ãußere 18-8 do. Ge. Nr. 3378 Bern Ki.⸗A. 87 tv. Dosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 1 da Landes 98 1*

2 2 P 2 * o a o

Q 2

do. Remscheid 1914 u do.

*

1 *

* * 8 2 6 2 Q c

2

17 222

bo. 19183 N unk. 24

* *

ö

8 2 Q d

D Q

Buen.⸗ Air. Pr. os

473 26

11 ö

do. d Nummelsb. (Bln Yad. 3nd. a2 25 rea 1861.246560 5r 121561186559

zr 51881-85680 *.

61

do. 1910 un. 24 - 28

do.

St. Johann a. 1960

111714

1

, 2, D S w

*

Chilenen A. 1911

bo. Schöneb ln) 0a. 1912 unlv. 23

& 2.

do. Re organis. 18 unl. 24 D. Int. da Eis. Hutuang unk. 21 1. 6 do. Eis. Tie ntỹ⸗P. do. Erg. 10 ul. 21.

? 398 Dänische St. o] Egyvtiiche zar. t. da. drtv. i. Frs. da. 2s 000. 1285007 do. 2800. 800 Fr.

24

do. Schwerin t. M.

0

7 2611

. 8 0

1

do. Stargard i. Bom

e w e e em e o.

83

*

do. Stettin 19183 L unt. 2 - 28 4

*

1111

*

1

c . . (.

liz. Land. M. 1“ Griech. * Mon.

do sz iss 1-81

/

82 1

19153 unt. 28

——— zen er

d Thorn 1800, os, O9 4

e, .