7 *
a, . Voriger keutiJor Voriger
—————
Heutiger Voriger Kurs
—
Heutiger Voriger Kurs
Chem. Charl. Dtsch. Nice lw do. Vet rolw. . Vorz. Lin. A Flanschenfadr. Fränt. Schuh. 16 Glanz si. Elberi. 20 do. Gothanta Wie. 20 do. Kohlen- A.-G. . do. Junst Troitzsch eo da. Lauter Glas e do. Metall Haller. 12 bo. Nrde· Sudde pri a do. Pin selfabriken 30 do. Portl. Zement⸗ u. Kallw. Schimi⸗ sCchow. Silesia u. Frauendorsf J. G. Schmirg. u. M. 20 Smyrna⸗-Tepp. 12 Thü ring. Met. 30 Sl. 3yv. u. Wiß. 1
Gebr. Böhler 1329 unt. 25 10241 Borna Braunk. 198 unt. 265102] Braun. u. Brit tet oe]
—
— * —
C — — — —— — * — 2 * P —2—
1 J 2 — — — — — — —
Vraunschw. Kohl. 108 4* Brieg. Etdtbräu oy7los g Brown Baveri Mhz. 1904
Bude rus Eijenw. 103 4 106, o 86 106, 00 6 Hochofen Llbed 19339
— *
2 ‚. — — — 2 2 0 2 m m, . 26 ;:
— * ü — — — 2 2 — 2
Gurbach Gew 102808 dz sbs. da bo. be is
Busch Waggon 19
r — —— * s j 2
2
Talmon Asbest. Charlotte Ezernitz Chem. Fab. Bu ckau
— — — — — — — . 2
r = RLC K LC LC - 2 *
do. Weiler 1897
2
Chr. Friedr. Gw Concordia Bergb.
88 28
Vogel, Telegr.⸗-Dr. Vogt u. Wolf Bogtländ. Maschin. 20 Tül fabrit ] Bolkst. Aelt. Porzf. 16 Vorwarts, Biel. Sp. Vorwohler Port..
2
Constant. der Gr. do. do 1908, C6 Tannenbaum ... Dessauer Gas ...
S6, 000 BB 894. 000 Kaliwe rt Aschert⸗
2
—
a XN N G 2 2 — 21
10r zo ioirnod de. Groh p, ch is n, 1g , igres 3 ark ier, gn, e.
2
x — — — —— — —— J — — — — 0 — — 2 2 — 2
r. .
Ttsch. tl. Telcgr̃ 6 . B 0.
S4 2589 k6.60b Köln Gas u. C 106.200 os 60d bo. do. 20 unt. 28 10853 102.808 iz j5 6 gabnig Ludw. Gew. 104 los, 25 86 103 006 do. do. 1808 10213
Wanderer Werke. . Warsteiner Gruben 19 Wasserw. Gelsent. . 8 Aug. Wegelin Ruß 27 Wegelin u. Hübner, Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.
—
—
Dt. Niedl. Telegr.
28 — . — * 1 — 2 — 222 **
2 h . r L de
Tt. Vierbrauer. C os
K
1920 unt. 23103 Gasgejell sch. X00 Kabelw. 1918102
8 — *
—
**
Dudw. Wesiel Porz. 8 A. Wessels Schuh bt. 13 Westdeursche Juiesp . Westeregeln Altali
2
222 r C C — — — M D — C C
⸗ do. 1919 ul. xai. Solvay⸗* O0 VWasser 1898102
— — — — — — — —— — — — — — I d d D — 2 8 ö d 6 2 1
O
2
Wollenw. 80s
w — — *
XX = - — R i 2. K — — — — — — — — — —
höchste Div. 444 Westialia Portl. .. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. . ..
—
2
—
Donnersmarclh. 00 .
2
2364
. Gew. 6
1
— 2
Westl. Bodeng. i. L. Wicking Porkl. 3. 25 Wickrath Leder ... 2 Wieler u. Hardtm. J Wiesloch Tonw. .. Wilhelm sh.⸗Eulau Wilke n. Comp. . .. Wilmersd.⸗Ryg. . .. H. Wißner Metall. Wittener Glashütte do. Gußstahlw. . . . 15 3 Wittkov Tiefbau . . 15 Wrede Mälzerei .. 7 Wunderlich u. Co. 10
Dortm. Union 00
8 —
TüsseldCis. Dr. 9 do. Möhrenind. . . Ecert Maschin. Os Eintracht Braunk. do. do. 20 unt. 25,
—
— * — d 22 2 22 22
2
* — — — — — — — — .
Etsenh. Silesia 0s Eisenwert Kraft 14 Elberfeld. Farben bo. K apiers. 1905 Elen rizit⸗Anl. 12 bo. Lieferung 1 do. do. 00 06,10, 10 do. Südwesl 06
— 2
d D R 2 2 d
getzer Maschinen 40 36 ell stoff⸗Verein ... 18 20 ellstoff Waldhof 0
E55 *
/ 2 22 9 2 , . TT STS 3EEETLLEEEEEEELLTIELERL-Et.
S
—
Elekt. Licht⸗ u. Kr.
Schuld verschreihkungen industrieller Gesellschaften.
a. Deutsche.
CL — — —
Elektrochem. Wie. 68. 0066 Elettr. Treuh. 102
bis 20, dann 100 Emsch ⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 uni. 22 FJasson Manstaedt defdmühle Pap. 14
*
2
Aceirmnlatoren- fabrit 20 ul. 28 10ꝝ
Adl. Ertl. Semen
2I.⸗G. ür Anilinf.
do. J. Mt.⸗Ind. . Do. . Verlehrsm. Altaliw. Ronnend. Allg. El.⸗G. Ser.
106. 256 6
S
n nn,,
d s e s 8 O 8 8 , 3 . 8
ꝛ ö ie k RL RL L w , *
. —— — * 2
Friedrichsh. Kali N. Jrister dltt.⸗Ges.
1820 unt. 1925 102 Frister u. Roßm JürstLeop. 11ut. 21
97.1086 97100 do. Phoꝛrvgr. Ge. 102
Alsen Portl.-Fem. j Zem soz b d i026 bo. Senftenb. Kohle 3 1h
Alt m. , .
do. o. Amslie Gewerksch. ] Anhalt. Kohl
do.
r — .
= . . . —— ——
gd, 00b. 4, 00 bo. do. 191210267 Gasmotoren Den, 1920 unt. 1925 Gelsenlirchen Bg. Georgs⸗Martenh.
99. 00h B 968, 50b NRordd. Eiswerke. 108 893, 75d . Nordstern Kohle io 11 99256 g9 26h 8 Sberschl. Eisenbbdsi os a)
1
1
1
1
do. 1
Aplerbecker 8 . J Archimedes 1911 gẽ. Jõt 6 S4 25d. de do, 19 unt a ion ua 1. Germ.⸗Br. Torim. — de do. os moss, ; Germania Portl. J Germ. Schiss bau. = Gerresh. Glas ⸗J. 1 Ges. i. elektr ini. 1 1
1
1
1
loo . cdeb G io dh do Cisen⸗ Ind. 16 aß
2
Augsb.⸗ RNůrnb
—
— C 2 2
Bad. A nil. u. S. EB
Basalt A. ⸗G. 1911 Bayer. Elen r. Lief. Benrather Masch. Bergmann Elefstr. 106
do. do. 20 unt. 2 101 Bergmannssegen Berl. Anh. ⸗Mas
Berl. Eleni riz.⸗ W. 100
bo. do. Ol., 8, 11103 do. H. Kaiserh. 9oli 00 do.
6 , ö — *
2 2 2 7 ** 8
Ges. f. Tee rverw. o]
T — — 7 — 1 —— & — 2
Glüctauf Berta sios in
2
— — —— —
S5 25 6 66.5 6 Phönix Bergbau. mag 10d, 5o 6 104.75 6 do. do. 19 unt. 24 10. hot, obB ioi SßorbG do Brauntohle. . io0s 8 ö Julius Pintsch. . 198
do Gew. Sondh. Th. Goldschmidt . 1 do. do. 20 unt. 25 108 1 en Masch. C O0
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
82
— — 2 22 2
Görlitzer Waggon 1919 unt. 25 Gottfr. Wilh. Gew. Habighorst Bergb. Hagen. Text. Ind. Hanau Hofbrauh. Han del sg. s. Grndb SHandelsstBellcall. Harp. Bergdau 18.
— —
10s, oh ig, 0ob Reisholz Papierf. 108 98.258 898 256 do. 1919 unk. 24 1084 97,15 6 97,15 6 Rhein. Anthr. &.. 102 — —— do. Braunt. O68 O9 102
——
8
Ving. Nü rnb. Mei 102 a
do. 1919 unk. 28 192 4
Bis marcthütte .. ion da.
ga sß 6 gar5s6 do. Clerrrizltär tb.
2
— — — — — — — — — ö 23 — — — N — — — 2 — 3 — * 28
2 — 2 — 28 —
2 2 . — — — — — C — O D D. .
2 — 282 2 — — — 1
Bochumer Gußst. 102 4
49 Hartmann Masch. do. do. 19 unk. 21 i ο 3 1.4.
Haßper Eil. u. St.
=
Kurs
C. Heckmann .... 108
96, 001 8 97], 009 Henckel⸗Veuthen . 1024 do. 1913 unt. 25 163 11 S7. 60 8 6.75 Herne Vereinig. 103 1
— — — bo. do. 03]
— — Hibernia lonv. . 100] es. 80d 38425 6 do. 1898. 19081001 — — — — Hirsch. Kupfer... 1098 4 — do. do 19 unt. 25 108 14
100 238 iodæzs 8 Sirschdergergeber 105 898 506 Höchste r v arbw. 19 100 4
Sohen fels Gwisch. 106
— — —— ohen s ohe Werfe 100 1 — — 102.265 6 Hörder Bergwert os 2 — Hösch Eisen u. St. 1624 1ol, 00eb 6 — — do. do. 1888, 90 100 — ot, 25 6 Howaldtswerke . 10249 105.758 — — Hum doldt Masch. 1006 — — — — Hütten betr. Tuisb 100 —— — Hüttenwerk C. W 97.25 B 87.256 Kayser 19 unk. 28 102 — Ilse, Bergbau 96 102
886 1689 gensgs e, arne os in nsr il e da., I an isl!
— leben 19 unk. 25 102 4M
91,9006 91906 Katt . 10027 1. 1054
— — 8, po 5 König Wilhelm 100M S5, 25h 6 g6,0deb B] do. do. Iv. 1692 102 S6. 40 68S. 3B Königin Marlenh. 1021
bo. do. 18691004
— — König sbg. C .ul. 26 1029 84. 50b 94.75h 6 Königsborn 1906 102 108, 00h 6 ios oob G6 Kont. Elekt. Nürnh 102 160, 00h. 899,506 do. Wasse rw. E. 1.2103 40 160, 9998 L968, 265 6 Gebr. Körting 1410235 100, 09eb 8 io odeb B do. do. 1903 1034 301, 9o G6 oi, oo g do. do. 19091084 10ot, oo 6 fo, 90 6 Körting's Eleltr. 1034 1 . — Kren. Stahlw. ul. 21 103 1 1 10s, 155 G i0s 2656 Fried. Krupp 1693 100 1. do. do. 1908 1004 1 go, 00 80 0 6 Tullmann u. Co. 10τν 1. . *. atm ener ü. Go. 105 1 ö . do. 20. 1801 0s M, I 99. 25h 6 89,5060 do. do. 1698108 17 1 S2. 50bGo — — Laurah. 19 unt. 29 10837 1 i , de. 15 , 1 10159 6 siot, Ssob G do. 1858 10039 1 89, 50 G 69,50 0 Leipz. Landtraft 18 100 1 . — Leonhard. Srnt, 108 ag 1 luz 26 86 i025 86 Seopoldgrubersodsioz dg 1 . 3 do. 1919 010 . dindenb. Sia ig iors. n — — g]. Cod Linie 9 ofmannus 1083 as 25h 6 3b bo. lonf. 1991100 , K do 1919 unt. 2c os a5 . ö Ludmw. Löwe u. Co. 105 44 od, 00 B id. 006 do. 189189 unt. 2410837 1056, 15h —— Löwenb r. Berlin. 1007. — — —— Lothr. Korts.⸗ Cem i oꝛ a.] . J vudwig i. Gew. 13103 5 g89. 50h siol, ob. Magde. Aug. Gas 108 S6, bS6b 897806 da Bau⸗ u. Krdb. 103 15 91.2286 81. 0 C. D. Magiruß 26 6. 00 6 85.006 unk. 1926 102 102 008 6 stoz S0b Mannes mannr. .. 100
g4. t ob 865. 006 da. 191310040 g9 56 a Viariagłlũck vergb. 102 19 1. Märt. El ett rwle. 13 ga, 50 6 g4. 75 6 unt. oss 1 eee . Närl-Wensns. Bg. 108 a) 1.1. i oos 8931006 NMasch. Breuer .. i058 1.4. . Majs. Bergbau.. 1033 1 io, 56d. fiot,75 as Mend. u. Schwerte ih 1
. 104 Bob Nat. Automobii. . 100 do. do. 1901101
7, 50 G 87. 50 Ndl. Kohlen 1906102 do. do. 1920102
982256 892258 da. do. 191 00 — — bo. do. 1866 100 94756 894, 15 a va. Kolswerle. 1006 g6. I5n g6. 00 da. do. 19081041 ois 6 siol. 5g Hrenst. u, che 10s j 101. 80b ibi 76 a Panzer Att.⸗Ges. 1085 101,758 ig oh Rassage . 3... 1912102 98.256 g8, 265 6 Pabenh. Brauerei io i 88 Oo 8 898. 756 do S. 1 u. 2 108.
4
4 V do. 1929 unt, 2s 10 4. Pom Huck Anklam ] o 41
—— do. do. 1920102
S ene =
— 99 006 do. do. O90 - 13 1024 64.60 6 105, 60b do. El. u. Klnb. 1 108 1 04,50 6 — — do. Metallwaren 108 = — — Nh. ⸗Wejstf. El. O6 Ir af 1. oz, 8od 101,715 do. do. 1911 1024 1. do. da. Os, os 1021 ] 1.
Rh. Went. Aahw. n os eg ; Bersicherung aktien
2
ö 45. S
vSelg ane fate. Is, nur bei Mannh. V j Abcchen⸗Münchener Feuer — do. neue —— Aachener Rückversicherun Allianz — — Asset. Union Hbg. — . — Berliner Hagel⸗As ekuranz—— BVerlin⸗Hambg. Land. u. Wal Berlinische Feuer⸗Bers. — Belinische Lepens-⸗BVers. = Concordia, Leben s⸗Vers. Z5in = Deutsche Lebensvers. Ver Deutscher Lloyd — — Deutscher Phönir (fur 100 Dresdner Allgemeine Tra Elberfelder Vaterländ.
n. .
Rhenania, ver. Em. Riebec Montan. Rombach SHütien do. 1000 Mosel⸗
Russ. Eisen Gleiw. NRütgerswertel 90 do. 1919 unl. 2
dn 1920 unl. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Saar u. Mosel Bgw Sachsenw. 19 ul. 22 Sch. Elektr. Lief. Sächs. Thür. Prtl. Sarotti Schokol. . G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben.
—— — — W — W — — e me, m , m, m. —— — — — — Q — * — * 2 — — — — —— —
P P — d 30 — 2 D ‚ — de e ‚ / 2 —
8 . kö . . C Ax 22 2.
ü c C Ce R 282
—
2 — r r —— — — *
E T LT EL LL K e
22
4 *
2 X N23 — 22228 2
22
Frankfurter Allgem. Versiche . Germania, Lebens Ver ene, Gladbacher Feuer⸗ zersicherung Gladbacher Rüctven sicherung * Tölnische Hagel Ve rich. =* Kölnische Rückverst herung —— Kolonia, Feuer⸗Ve is. Lön —— Leipziger Feuer⸗Venrrsi Magdeburger Feue r⸗ Magdeburger Hager ⸗V Magdeburger Leben s i. Magdehurger Rückv ersicherungtz. G Mannheimer Versieherungs⸗ j. „National“ Allg. Verst Niederrheinische G iiter⸗Asset. “ — Norddeutsche Verf C3. Hamburg J Nordstern. Feuer⸗zerj. (für 19 Nordstern, Leben s⸗Wers. Berli
TDT LL
Schl. Sergb. u. Sin
1919 unk. 29 do. Elektr. u Ga HugoSchneider 1 Schuck. & Co. 93 93)
— C — — — — — — C — Q — — — — — f . = * 2
411 2 1 221 F
6
. 2
C — de 2 . 8382
1 m m. d r — U 2
— 2
do. do. 19 unk. s Schulz⸗Lnaudt. Schwaben dräu os SEchwaneb. Prtl⸗3. Seebeck. Schis sw. Fr. Seiffert u. Go.
2 6 = 2 8 8 F0 2 r,. 2
E.
* 2
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
d
Der Bezugsprets beträgt vierteljährlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftssitelle Sw a8. Winhelmfstratze Nr. 82.
Einzelne Nummern kosten 1 Me.
r. 17. Reichs bantgtrotonto.
J
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits valtenen Einheitszeile 3,50 Mr en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ lchigg von S0 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an⸗ und Staatsanzeigers. Berlin SW 48, Withelmstraßze Nr. 32.
9 Anzeigenpreis f zeile 2 Mk., ei Außerdem wird auf
ie Geschäftsstelle
Berlin, Freitag, den 21. Januar, Abends.
C x 8 ,
Sibyllagr. Gew. .
Siem · Alti Beir. Nordstern, Unfall⸗ u. Alter
Oldenburger Verst th.⸗Ges. Preußische Lebens⸗Gersich. PVrovidentia, Frankfurt a. M. diheinisch⸗Westfälisc Rheinisch⸗Westfälisese Rücerj.
2
8 *
bo. do. 1907. 12 Siemens Glash.. Siem. u. Halse 1
8 e , 2.
— CCC C O
— 2
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
einschließlich des Portos abgegeben.
SrFLPCLCLCLCLCPCLC — = = * — — 2 d W 2 W D
. do 1s unl Sächsische Rückver] icherung =
Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 4 Sekuritas — —
Thuringia, Erfurt — — Trantzatlantische Güter — — Union, Allgem. Ve rsich. 14000 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —=— Viktoria Allgem. Wers. (für 1000 4. Vittoria Feuer⸗Versch. — — Wilhelma. Allg. Magbebg. 1510
— —
S — — —
35372 2
— — — C — ⏑ —
8
2
Siem ens Schuckt.
do. do. 20 unt. 28 Simonius Zell. ? Sollstedi Kaliwr!.
tett. - Bred. Port:. Stett. Dderwertle. Stett. VSultanog 12 etzt Vultanwerle Stoc u. Eo. nt. Stöhr u. Co. .. St oewer 9. ähm. . 3 Sint. .
* — * — 1 — — —
sennungen c. heruaturerteilung. . . teilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von vilstandsakten. chung,
27
*
ED LCLCLLFLR PL
— 2
r E
6 r e
22 — 2 ——
Bezugsrechte.
2 Lahmeyer u. Co. 1880 6 Deutsche Bank 150 Dessauer Landesbank 60 Niederlschl. Eleltr. 16d a Meyer J5b 6
XR — 22 *
r 3 3 L LL Rb ö
— 2
Tangerm. Sucker Teleph J. Berlinern o Teutonia⸗Misb. . Thale ijsenhutte Thür. Elgief. 19.2 v. Tiele⸗Wintlersioz * Ueberlandz. Birnb i oz e do. Weferlingen 1004 Unt. d. Ld. Bauv. 0
—— 2 2 1
26
AXN NNMbe —
* D — — — — * — — — — — Q — — 2 * 83
ErLBS 212
— 1 *
— — — — — — ,
r EFLLPLCRNXC- E
3
2285
FRE
Berichtigung. burg ·˖ Südamerika Dyf. Obl. . Calmen M 163. G. zt. Frister Obi. Sh
Südamerika Dpf. fortl z m 18. Januar: 1060bz3. — Bezugsrechte: In Essener Steink. 81bʒ.
Am 17. Jun
**
Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schul X. St. Zyp. u. Wiss. Rtct oria-Lün. Gw. grꝛel, Telegr. Dr. W std. Eisenw. .. c estf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht
Langendreer .. Westfäl. Kupfer.. Wickũ ler ⸗ Kipper. Wilhelm shall 19
Wilhelm shütte .. Bech. Kriebitzsch. . Zeitzer Maschinen
do. do. 20 unt. 28 ellstoff⸗Waldh. ..
— K — — — CLS C
. PLR 272 — — 2 2 — — 2
K . Tr. Meyer 20 ui. 23 1.3. 1.53. 105. 90h G jo ood Mi u. Genesi 1920 1031 1.1. ibi ooo 8 ioo 5 yon Cenis Gew. 10 tes, 60 6 io Eb Mülheim. Bergw. 10 Kö — NMüs. Sr. Langend; nch
FJonds⸗ und Attlenhötse
Berlin, 26. Jann Die Börse eröffnete nach he in verhãltnitmih Vlelfach fanden Deck Rückkäufe statt. Die Bewegnm visenkurse blieb auf die jeden Einfluß, und es hat den als ob sich die Börse überha altung des Devisenmarktes be edenfalls waren trotz der ¶ Devlsenkuse ausgesprochen fest.
1
1
1
1.1. K— 10d, 15 Reue Bodengej. 10 1.
1
1
1
Unterbrechung
„oolog. Garten 09 d d
Ausländi 1Eeit 1. 1. 13. Est. untern. Zürich Grangesberg .... Haid. ⸗Pascha⸗Haf. Naphta Prod Nob ! Russ. Allg. Elekt. 06 bo. Röhren fabrik do. Heh st. Waldh. Steaua ⸗ Romana. Ung. Lolalb. S. 49
Victoria Falls Pow 4 Zinsen 1. 5. 20.
golonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges.. Kamer. E.⸗G.⸗A. L.
——
2
2 3 h D 2 23
2 CL LK DR .
— —L—o
Bewegung
D D X W D / d .
—
2
— — — — — — Q — — W ——
*
2 8 *** *
besserungen. Sehr fest waren zh anleihen (4 23 0/o).
ihem Niehaus Ehlers, seguatur erteilt worden.
?
K — A 22 DdD M do
TX — 7 —
2 * P L 3 8 —
2 *
* H
2
bo. (v. Reich m. 5 g Zins. u. 1203 Rückz. gar.) Neu Guinea. . ...... DOstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. v Reich m. 8 J Zins. u. 1204 Rückz. gar. Dtavi Minen u. Eb. in MG pr. St. 1 St. —
L 2 * d o e = . —— *
lid r —= w — — — — — *
222 *
3
—
Soutß Wen Africa.. da. Abliefer. Sch. ...
r — CLS *
k K R d d 2
Fortlaufende Notierungen.
e mne, Kurs Voriger Kurs
6 Deu tscher Reichsschatz 1918 5 do.
do. V- 1XMIgio) 496 do. 5 Deutsche Reich
8 do. do. . 3 reg iich Staats sch. fällig 1921 d
do. * bo. lonsolidierte Anleihe 66s i6dza6GGb * da. jb 6 xx 6 aM. 8 do do. 54M an b 43 Bayerische Staatsanlethe. 383 do. do. 55 Mexitanische an,. 46
do. o. Desterreichische Staa am ort. Eb. Anl.
sᷣoi zo 2c idee de i aan d
Kronen ⸗Rente. . lonv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber Rente.
S8 §SEEES
8 ; — . Lr. unif. Anleihe 1903 1965 Türkische 400 Fr⸗-Lose. ...... .... 4 unge lc .
Goldrente. . ...... . Ungarxische Staats rente 1910..
AMngartsche Kronen rente. .....
LLissabon 6 II.... ...... 1 Mexrxtlan. ew 2 33. ***
i österreichtsche (Lomb) 2,0 Z.. do. da.
Baltim ore Ohl o 282869222 ganada-Bacisie 22 da. Abl-Sch.
Srente 1918.
Itasienische Meri bional 2 — — do. Mittelmeer. ...... ... — — Westfizilian. Eiienb. ..... ..... 8606. Anatolische Eisenbahnen Ser. 1 .. 12141830 da. do. Ser. 2 .. 127ai80b Schantung Nr. 1 — 69090... ....... 39 adh Desterreichisch⸗Ungarische St ꝛatsb. j zzeaob Südösterreichische (Lombard) ..... — — Anatolische 594. ...... ,,, Prinz Heinrich.. —.— Drienial. Eisenbahn⸗Btrg. .. ...... —— * 6 * e , . Nat. ...... ...... 4108 4 l ee eee s eew- e- Argo Dampischiff. ...... 05h Dentsch⸗ Aust ralische Dampfsch. .... 388 Hamburg⸗Ameritanische Paket.... 1833946 amburg⸗Südamerilan. Dampfsch. 35 n 726 . Bamofschi fahrt. .... ...... 32080
Berliner Handels- Gesellschaft... 24428. Commerz⸗ und Privat⸗Bant. ..... Darm stãdten Ban —— b 24 Deutsche Ban. .... ..... Dis lont o Kom mandit ..... Dresdner Bank. . . ...... Mitteldeutsche KLredit⸗Lanl . ...... Nattonalbanf für Deutschland .... Desterreichische Kredit.... .. ...... 6 Actiengesellschafi für Anilinfabr. . Avlerwerte...... . 294 Allgemeine Elett ricitãts⸗Geỹellsch.. Anglo-Contin. Guang. ...... ..... Augsburg⸗Nürnbg. Mf. ...... Bad. Anilin Soda .... ..... ...... Bergmann Elehrrizitãt 22229 — Bi smarckhütte ——— 22828228 Bochum er Gußstahl 2928828 9 Gebr. Böhler X Co. 22889222. S538 Gas? Buderus Eisenwerke ...... ...... Daimler Motoren ...... .... ..... 30 Deut sch⸗Lurem bura. Vergm. . ...... De ntsch⸗Uebersee Elertr.
Zert. d. Dt. Treub. . G. Stt. A..
Heutiger Kurs b
euuger Kurs Boriger Kurs 2 2 Deutsche Kaliwerke. ...... ..... Deutsche Waffen⸗ und Munltion. . Dynamit A. Nobel ... ..... ..... Elberfelder Farbenfabr. ... ...... Elektr. Licht⸗ u Kraft Ilten & Guilleaume. . .... ...... elsentirchener Bergwerke. . ...... Ges. 5. elektr. Unternehmungen ... Th. Goldschmidt. ... ...... arvener Bergbau. .. ..... ...... irsch Kupfer ö öchster Farbwerke ..... ...... desch Eisen und Stahl ...... ... ohenlohe⸗Werke . .... ...... liwerke Aschersleben. ...... ... Kattowitzer Bergbau ...... ...... göln⸗Rotiweiler .. ...... Lau rahlltte ...... ...... ...... ... Lothringer Hütten- u. Bergw.⸗Ver. Mannesmann röhren ... . Oberschl. Eisen bahnhedart =.... Dberschlesische Eisenind. Caro-Heg. DOberschlesische Kokswerte......... Drenstein u. Koppel .. ...... ..... Phönig Bergbau. ...... Rheinische Braunkohlen u. Bri Rheinische Metallwaren Vrz. -A. .. Rheinische Stahlwerte. . .... ...... Rom bacher Hütten ..... ......... 3 Sachsenwerk .... ..... ...... ...... Schuckert u. ,, Siemens n. Halske ... ..... ...... Steaua-Romana. 888988888 2 9 Stettinen Kultkan ..... ..... ...... Thale Eisenhütte ee eseesseessese-⸗- Ne rtische Ta bafregie. ..... ...... 8006 Weser Schiffbau. — 2209092908990
este regeln Altalt. .... ...... ....
ell st off⸗Waldho⸗ 2228882822292 Neu-⸗Gutnea — 2 —— 2229692292 Otapv Minen u. Eisenb. Gen ußscheine. ......
8909998090999
f für Patentanwälte zusammengesetzt worden:
L prüfungskommission für Patentanwälte:
. 3 Vorstzender: Direktor Siebenbürgen.
s20h B aso 6 agb oα 29h 0024 18a 7b 34us
) Mitgliede
Sa i gas ss nssh 1. vom Reichspatentamt:
4253 223902323300
zi band i ie dαigh. 3s jag gad de i zs bas sa ada gb brad ada rm doõßaß jn iß aidn
1685a03n 81h
Rorddeuischer Lioyd ...... . io xisß
5 Ida r 2ꝑagqaß i
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Neich.
Preußen.
ennungen und sonstige Personalveränderungen. iz über die erhöhte Anrechnung der von den Staatsbeamten un Volksschullehrpersonen während des Krieges zurück⸗ legten Dienstzeit. . ber die Wahlen zum Staatsrate.
sich zur Ergänzung des Gesetzes über die Landwirtschafts⸗ mern vom 39. Juni 1894. seordnung zur Ergänzung des Artikel 10 der Königlichen erordnüng zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches bon 16. November 1899. ö laß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗
laß, betreffend Festsetzung des Wahltags zu den Provinziallandtagen und zu den Kreistagen. ishehung eines Handelsverbots.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Reichspatentamt ist der Geheime Regierungsrat n. Riedel zum Direktor ernannt.
—— —
Dem französischen Konsul in Breslau, Ernest Georges rer, und dem Honorarkonsul von Costarica in Bremen, ist namens des Reichs das
Dem Verwalter des Deutschen Generalkonsulats in ureelong, Legationsrat Freiherrn von Stengel, ist auf Grund Sl des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk s Generalkonsulats und für die Dauer seiner Geschäfts⸗ fung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige hchließungen von Reichszangehörigen vorzunehmen und die surten, Heiraten und Sterbefälle von folchen zu beurkunden.
—
Bekanntmachung,
treffend die Zusammensetzung der Prüfungs— mmission, trichtshoftz f
des Ehrengerichts und des
Stellvertreter: Direktor Dr. Thiel,
Direktor Dunkhase,
Direktor Feldt. ö .
Direktor. Dr. Riedel, ; Geheimer Regierungsrat von Kries, Geheimer Regierungsrat Tischer, Hebeimer Regierungsrat Vogt. Geheimer Regierungsrat Brandt.
Patentanwälte:
Gaston Dedreur in . ü erlin,
Dipl. Ing, Carl. Fehlert in Karl Hallbauer in Berlin,
Dr. Anton Leyy in Berlin, Dr. Karl Michaelis in Berlin.
F. Ehrengericht für Paten tauwälte: Vorsttzender: Direktor Feldt.
; Stellvertreter: Direktor Dr. Thiel, Direktor Siebenbürgen, Direktor Dunkhase, Direktor Dr. Riedel.
betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ nonmission des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für zatentanwälte für das Jahr 1921. wmnntmachung über die Abgabe vergällten Branntweins an zoperbliche Verbraucher.
s für die Wahlen
ür Patentanwälte für das Jahr 1921.
Auf Grund der 53 4 Abs. 2 und 14 des Gesetzes, be= efend. die Patentanwülte, vom 21. Mai 1900 sowie des 81 rüfungsordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1900 Prlfungskommisfion, das Ehrengericht und der Ehren⸗ für das Jahr 1921 in folgender
b) Beisitzer: 1. vom Reichspatentamt: ö Geheimer Regierungsrat Groschupp.
Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Kayser, Geheimer Regierungsrat Geitel. 2. Patentanwälte: Gaston Dedreux in München, Hugo Dummer in Dresden, Dipl.⸗»Ing. Carl Fehlert in Berlin, Karl Hallbauer in Berlin, Hans Heimann in Berlin, Dr. Felix Heinemann in Berlin, Emil Doff mann in Berlin, J
Dipl.⸗ 11 Dr. Walter Karsten in Berlin, Max Kuhlemann in Bochum,
Friedrich Meffert in Berlin,
Dr. Armand Mestern in Berlin, Maximilian Mintz in Berlin,
Adolf Pieper in Essen / Ruhr,
Otte Siedentepf in Berlin,
Paul Thannhäuser in Berlin,
Benno Tolkzdorf in Berlin, . Dipl-Ing. Berthold Wassermann in Berlin, Dipl. Ing. Lothar Werner in Berlin,
Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M., Willy Zimmermann in Berlin.
C. Ehrengerichtshofefür Patentanwälte: a) Vorsitzender: Präfident Robolsti. . Stellvertreter: Direktor Dr. Thiel, Direktor Jeldt, Direktor Siebenbürgen, Direktor Dr. Riedel, ö. eheimer Regierungsrat von Kries, . Geheimer Regierungsrat Hüfner. b) Beisitzer: 1. vom Reichspatentamt: . Geheimer Regierungsrat Dr. Rösing, Geheimer Regierungsrat Dr. Jüngel. SBtellbertreter: Geheimer Regierungsrat Vogt, Geheimer Regierungsrat Glafey, Geheimer Regierungsrat Birkenfeld, Geheimer Regierungsrat Dr. Kahle. 2. Patentanwälte; wie zu B. b) 2. Berlin, den 19. Januar 1921.
Der Präsident. Robols ki.
—
Bekanntmachung.
Die Reichsmonopolverwaltung stellt gewerblichen Ver— brau chern, die Branntwein in vergälltem Zustande ver⸗ arbeiten, auf Grund von Auslandskäufen bis auf weiteres Branntwein in den für Inlandsbranntwein üblichen Stärken ausschließlich zur Verarbeitung im eigenen Betriebe unter den nachstehenden Bedingungen zur Verfügung.
J. Bestellung.
Bestellungen werden auf Grund besonderer Bestellscheine bei der Verwertungsstelle der Reichsmonopolberwaltung für Branntwein, Abteilung Verkauf, Berlin W. 9, Schellingstraße 14/15, entgegen⸗ genommen. — 9 —
Die besonberen Bestellscheinvordrucke sind von der Abteilung Verkauf abzufordern.
II. Bezugsberechtigung.
Zum Bezuge berechtigt sind Verbraucher, die n oder unvollständig bergällten Branntwein verarbeiten und einen Bedarf über die ihnen don der Monopolverwaltung nach den allgemeinen Verteilungsgrundsätzen zugewiesene Bezugsmenge an inländischem Branntwein hinaus haben.
III. Bezugsmenge.
Bei Anforderung des Bestellscheinvordrucks ist die Bedarfsmenge anzugeben. Bestellungen auf Mengen unter einem Stückfaß (660 Liter W.) werden nicht angenommen. Dig Monopolverwaltung wird dem Verbraucher die für 1 festgesetzte Menge mitteilen.
LD. Preis. *)
Der Preis für jedes Liter W. frachtfrei Eisenbahnstation des Empfängers beträgt bis auf weiteres für vollständig be, , . Branntwein oder Branntwein zur unvollständigen Vergällung 4 13,50 je Liter W.
V. Sonstige Bedingungen.
Maßgebend für die Bezahlung und den Bezug des Branntweins sind neben den vorstehenden Sonderbedingungen die allgemeinen Lieferungsbedingungen der Monopolverwaltung (Reichsanzeiger vom
5 Bei notwendig werdender Eilgutverfrachtung gehen die Mehr⸗ kosten zu Lasten des Empfängers.
oꝛftschectronto: Bertin au821. 1921 werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
30. Oktober 1919 und 31. De des ab 1. Januar ö verwaltung. Berlin, den 19. Januar 1921. Reichsmonopolverwaltung. Steinkopff.
zember 1919) sowie die Bedingungen ĩ Bezugsscheins der Monopol⸗
Preuszen.
Gesetz ber eine erhöhte Anrechnung der von den Staat eamten und Vol ksschullehrpersonen während d Krieges zurückgelegten Dienstzeit.
Vom B. November 1920.
Die verfassunggebende Preußische Landegversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
8
1 egehaltsfähigen Dienstzeit nach dem Zivilruhegehaltsgesetze vom 27. März 1872 (Gesetzsamml. S. 268) und dem Volksschullehrerruhegehgltsgesetze vom 6. Juli 1885 ( samml. S. 298) wird den Staats beamten und Volksschullehrpersonen, die während des Zeitraums vom 1. August 1914 bis 31. Dezember 1918 im Reichs, aktiven Militär- oder unmittelbaren Staatsdienste, den Volkeschullehrpersonen auch die während desselben Zeitraums tlichen Schuldienste verbrachte Zeit, anderthalbfach angerechnet. J mit Genehmigung der Staatsregierung bei Staatsbeamten die im Dienst eines der en deutschen Länder sowie im Kommunal⸗, Kirchen⸗ oder Schul⸗ f verbrachte Zeit, mit Genehmigung des Unterrichtsministers bei Volksschullehrpersonen auch die nach 3 11 ruhegehaltsgesetzes anrechenbare Zeit anderthalbfach a jedoch nur, sofern die anderthalbfache Anrechnung au gewährt werden müssen oder können. erhöhte Anrechnung von Reichs⸗ und aktivem Militärdienst findet nur nung auch für Reichsbeamte durch
Bei Berechnung der ruh
in Preußen sie mindestens sechs Monate Voraussetzungen
des Volksschullehrer⸗ , , e. ei Verbleiben in diesem Dienst hätte
statt, sofern eine entsprechende? Reichsgesetz angeordnet ist. § 2. Die erhöhte Anrechnung erstreckt sich nicht auf sonstige Zeit⸗ räume, die nach den S5 14, 18 und 19 des Zivilruhegehaltsgesetzes und den S5 6 und 19 des Volksschullehrerruhegehaltsgesetzes als ruhegehaltsfähige Dienstzeit angerechnet werden. x ferner nicht auf die in solche Kalenderjahre fallende Dienftzeit, in denen der Beamte oder Lehrer als Kriegsteilnehmer die Bedingungen erfüllt hat, die für ihn die besondere Anrechnung eines Kriegsjahres Sie erstreckt sich auch nicht auf Zeiträume, die auf Grund anderer gesetzlicher Bestimmungen doppelt anzurechnen sind. Halbe Tage, die sich bei der Berechnung der Gesamkdienstzeit ergeben, werden nicht mitgezählt.
Sie erstreckt sich
zur Folge haben.
Dieses Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. August 1914 in Kraft. Berlin, den 23. November 1920. Die Preußische Staatsregierung. Haenisch. Severing.
am Zehn hoff. Lu de mann.
ö
teger wald.
Gesetz über die Wahlen zum Staaisrate. Vom 16. Dezember 1920.
Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
aatsrats und ihre Stellvertreter werden nach den Grundsätzen der Verhältniswahl, in den Hohen⸗ zollernschen Landen nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt.
(2) Wähler sind die Mitglieder der Wahlkörper (Provinzial Stadtverordnetenversammlung n landtage der Grenzmark Posen⸗Westpreußen und der Hohenzollernschen
ande).
(3) Wählbar sind alle reichsdeutschen Männer und Frauen, die das fünfundzwanzigste Lebensiahr vollendet und ihren Wohnsitz ein Jahr im Bezirk des Wahlkörpers haben.
(4) Ausgeschlossen von der Wählbarkeit ist: .
1. wer entmündigt ist oder unter vorläufiger Vormundschaft
oder wegen geistiger Gebrechen unter Pflegschaft steht;
2. wer die bürgerlichen Ehrenrechte nicht besitzt.
(I) Die Mitglieder
in Berlin, Kommunal⸗
(1) Die Wahl findet, vorbehaltlich der Bestimmung im 8 der ersten Tagung des Wahlkörpers nach seiner Neuwahl statt. (3) Die Wahl erfolgt auf Einladung
rovinziallandtag ( präsidenten.
Staats ommissars in Berlin des Ober⸗
G) Die Einladung ist spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Wahl den Mitgliedern des Wahlkörpers zuzustellen. ahl der zu wählenden Mitglieder des Staatsrats enthalten und auf die Bestimmungen über die Wählbarkeit zum Staatsrat hin=
(c Soweit nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt ,
ommunallandtag),