1921 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

241

]

2. 258373. R. 24575. 311 1920. Wilbelm Ritzeseld, Berlin, Essener. straße 21. 8 1 1921. Beschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren:

und hy Salben,

chemische Produkte für medizinische pharmazeutische Präparate,

Arzneimittel, gienische Zwecke, Des in sektionsmittel.

258374. S. 19499.

RHNnginolhel

27/10 1920. Dr. straße 20a. 8,1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrit Präparate. Waren: Arzneimittel Tiere, Desinfektionsmittel.

Ernst Silten, Berlin, Karl chemisch⸗ pharmazeutischer für Menschen und

2. 258375. S. 19590.

OQphthalmothen

2710 1920. Dr. straße 20a. 8 1 1921.

Hseschäftsbetrieb: Fabrik Präparate. Waren: Arzneimittel Tiere, Des infektionsmittel.

Ernst Silten, Berlin, Karl⸗ chemisch⸗pharmazeutischer

für Menschen und

19504.

258376. S.

Ilcrusijn

2810 1920. Dr. straße 20a. 8/1 1921.

Heschäftsbetrieb: Fabrik Präparate. Waren: Arzneimittel Tiere, Desinfektionsmittel.

3h. 58377. X.

Ernst Silten, Berlin, Karl⸗ chemisch⸗pharmazeutischer für Menschen und

17166.

29.7 1920. Deutsche Schuhwaren⸗Einkauss⸗Genossen schaft e. G. m. b. H., Berlin. 8/1 1921. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenvertrieb. Schuhwaren und Stiefel.

Den sils Meg

8/9 1920. Fa. Heinrich Helm, Einsiedel b. Chem uitz 8/1 1921.

Waren

258378. S5. 40989.

Heschäftsbetrieb: Strumpf⸗ und Trikotagenfabrik— Textilwaren. Waren: Strümpfe und Socken, Füßlinge

Strumpflängen, Trikotagen, gewebte und gewirkte Stoffe, sowie Kleidungsstücke daraus.

258379. L. 22101.

„Mlilugh

2 10 1920. Lenel, Bensinger C Co., Mannheim— Neckarau. 8/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik wasserdichter Wäsche. Wa— ren: Gebrauchsartikel aus Zelluloid, Wäsche.

34.

2/10 Neckarau.

34.

22102.

258380. L.

ingo“

1920. Lenel, Bensinger C Co., Mannheim⸗ 8 / 1, 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik wasserdichter Wäsche. Wa⸗

ren: Gebrauchsartikel

aus Zelluloid, Wäsche. 34. 258381.

R. 22930.

straße 5. 8/1 1921.

258382. A. 14273.

Grctti i-

Attiebolaget B. A. Hjorth & Co., Pat. Anw. Dr. B. Alexander⸗

1657 19209. Stockholm. Vertr.: Katz, Berlin 8w. 48. 8 1 1921.

Geschäftsbetrieb: Er- und Importgeschäft. Wa ren: Erwärmungs, Koch und Lötapparate mit sesten. flüssigen oder gasförmigen Heizmaterialien und Teile solcher Apparate; Back, Gas=, Herd, Brat⸗, Plätt— und Trockenösen, Kaffee röstapparate, Kochgeschirr, Bügel eifen, Spülapparate, Fleischmühlen, Mangelroléen, Feuer.

löschapparate. 258383.

Tellus

6/11 1920. Theodor Anspach, Leipzig⸗Eun, Heinicke⸗ straße 17. 8/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerungsspareinsätzen und Seifensparern. Waren: Feuerungsspareinsätze aus seuerfestem Material (Chamott— stein), Seifensparer in Form einer mit Rillen versehenen Seisenunterlage aus Holz.

A. 14562.

4. 258384. B. 39216.

Ehbilum

24511 1920. Fa. Ernst Breitrück, Iserlohn i. Westf. 8/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ port. Waren: Gasanzünder.

4. 258385.

Vollgas

1311 1920. Alfred Heurich, Weißenfels a. S., Nikolaistr. 20. 8/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sparseuerungen und Sparkohleneinsätzen. Waren: Kohlenspareinsätze.

S. 41373.

21599.

258386.

fisssis

22,4 1920. Lichtmüller H. R. Müller, Weimar. 8/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von Lichtbedarfsartikeln sür Elektrizität und alle Gasarten Import und Export von Waren aller Art. Waren: Be leuchtungs-, Heizungs-, Koch- und Ventilationsapparat« und Geräte, chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, sowie mineralische Rohprodukte, Eisen, Stahl, Kupser, teilweise bearbeiten e unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Waren, Klein— eisen⸗, Schlosser⸗ Schmiedewaren, Feldschmieden, Heiz und Leuchtstofse, Waagen, Kontroll- und phorographisch«

Apparate, Porzellan, Töpser- und andere Tonwaren, Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper. 4. 258387. J. 9483.

Eltropa

15511 1920. Albert Jahn, Nürnberg, Königstr. 42. 8/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Apparaten zum Händetrocknen, photographischen und Druckereierzeug nissen, Schildern. Waren: Apparate zum Trocknen der Hände durch angewärmte Luft, photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder.

4. 258388. L. 22069.

22.9 1920. Gebr. Labesehr, Magdeburg. 8/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Ofen, Koch⸗ herden und Handelsguß. Waren: Ofen und Kochherde. 4. 258389. T. 11042.

Liese

2/8 1920. Fa. Heinrich Tritschler, Krozingen (Ba⸗ den). 8/1 1921. Geschäftsbetrieb: Ofen⸗ und Herdfabrik. Waren: Heizungs-, Koch⸗, Back⸗, Räucher⸗, Dörr⸗ und Trocken⸗ apparate und ⸗geräte.

4. 258399.

filtauba

T. 11196.

Geschäftsbetrieb: Bertrieb von Neuheiten. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs Koch‘, Kühl- Trochen⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs=, Bade⸗

und Klosettanlagen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile. 4. 258391. W. 26626. 5/11 19209. Arthur Wasser⸗ vogel G. m. b. H., Berlin. 8 / 1 1921. Heschäftsbetrieb: Engrosver⸗

trieb von Haushaltungsgegenständen. Waren: Glühstrümpfe.

G. 20387.

258392.

blohus Paris

1113 1920. Globus⸗Kamm⸗Company, Berlin⸗Wil⸗

mersdorf. 8/1 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Kämmen. Waren: Kämme.

258393. G. 20390.

his Arni

1113 1920. Globus⸗Kamm⸗Company, Berlin⸗Wil⸗

mersdorf. 8/1 1921. HGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kämmen. Waren: Kämme.

258394. G. 20392.

Glohltz sien

1133 1920. Globus⸗Kamm⸗Company, Berlin Wil⸗ mersdorf. 8/1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kämmen. Waren: Kämme. 5. 258395. G. 20393. 113 1920. Globus⸗Kamm⸗Company, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 8/1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kämmen. Waren: Kämme.

6. 2658396.

Attila

1913 1919. Stabsarzt Dr. Schulze Geselischast m. b. S., Berlin. hulze- e

Sc.

tden C

für wissenschaftliche und photographisch löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, dens it.

9 9 7 9 b: 8 i o i schäftsbetrieb: Vertrieb a, to e fi e nie len. ; ö

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Tier; 9 6

vertilgungsmittel, Desin sektionsmittel, Kon em! mittel für Lebensmittel, Farbzusätze zur Vas din 7. 26838097. 91

EE

M

86

Der Bezugspreis betragt viertelsährlich 36 Me. Ale Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer den Postanstalten und Settungsverttieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw a8. Wilteimstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

Preußischer Staatsanzeiger.

3

N ri

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheits 2 Me, einer 8 gespaltenen Einheits zeile 8, 50 Me. . * . ag von v. O. erhoben. . 63 äftsstelle che erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ Anzel nimmt an:

des und Staatsanzeigers.

Reichs ˖

Nr. 13. Reichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 22. Januar, Ahends.

Poftschecttonto: Versin A821. 1921

:

Fa. Emil Pieper, Remscheid.

915 1919. 1921.

einschließlich des Portos abgegeben.

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bardezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Geschäftsbetrieb: Export- und Kommissionza

Waren: Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutzmittel, Asbestfabrikate, rohe und teilweise be unedle Metalle, Fischangeln, Schirme, Reitunge Feuerlösch⸗Apparate, -„Instrumente und eräte, kalische, optische, geodätische, nautische, elestrotea Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumen Geräte, Schußwaffen, Uhren und Uhrteile.

288399. 5.

Vega

12/7 1920. Fuldaer Maschinen⸗ und We fabrik Wilhelm Sartmann G. m. b. H., Fulda 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinen= und Vettze Waren: Werkzeuge.

kinennungen 2c. ö ö ( scanntmachung, betreffend das Abkommen über die Erhaltung

oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen zeverblichen Eigentumsrechte.

Helanntmachung, betreffend die Ratifikation des provisorischen Ibkommens zwischen der deutschen und der ungarischen Regierung zur Regelung ihrer beiderseitigen wirtschaftlichen Beziehungen.

deannimachung, betreffend Erledigung von beim Reichstag eingegangenen Petitionen.

heanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, a ö. Warenzeichen auf der Frühjahrsmesse in Frank⸗ urt a. M.

H zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen ur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmittelln vom 21. Juni M7/I2. Mai und W. Juli 1920.

gilanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗

9

(

16610 1920. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 8 / 1 Beschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Anstrich⸗, Isolier⸗ und Überschmelzungsmittel für Wände,

7. 258398.

nehmen.

Prenßen. hmennungen und sonstige Personalveränderungen. he, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für den Schleppbetrieb auf dem Rhein⸗Weser⸗Kanal und dem Lippe⸗Kanal. hetnnntmachung, betreffend forstliche Staatsprüfungen. hinnntmachung, betreffend Eintragung von Tintenkennmarken. lishebungen von Handelsverboten.

ö

——

1921. Anstrich⸗, Isolier⸗ und Überschmelzungsmitteln

Metall, Holz, Stein, Dachpappe, Schutz- und Die

mittel für Beton, Zement, Ziegelsteine u. dgl.

. Erste Beilage.

9h. 258400. C. 21355. Seilencorts 15/10 1920. Fa. Gottlieb Corts Kom. ⸗Ges., Rem⸗ scheid. 8/1 1921. Geschäftsbetrieb: Feilenfabriken und Stahlhammer⸗ werke. Waren: Kl

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedwaren, Werkzeuge.

258401. W. 26388.

1459 1920. Fa. A. Werner, Bamberg. 101 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Messerschmiede⸗ und Stahlwaren. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Koch⸗, Küchen⸗ und Metzgermesser, Taschenmesser, Scheren, Rasier⸗ apparate, Hühneraugenhobel und Klingen dafür, Bestecke.

9t. ö 258403. B. 39034.

He Bu Ha

20,10 1920. SFeinrich Busch, Hagen i. W., Hoch⸗ straße 43 und 4324. 10,1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Beschlägen und Werkzeugen für die Möbelindustrie. Waren: Beschläge, Werkzeuge.

91. 258404.

fiollfin

C. 21220.

79 1920. Cigarettenpapier⸗Manufaltur Mar Mayer, Berlin. 10/1 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarettenpapier⸗Manu fakltur.

Zigaretten stopser, Zi⸗

258402. B. I Hlanntmachung der in der Woche vom 9. bis 15. Januar I Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen nd Vertrieb von Gegenständen.

9h.

Amtliches.

Deu tsches Reich.

„Der Regierungsrat Osthoff ist zum Ministerialrat im keichsverkehrtzministerium ernannt worden.

Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums (Zweigstelle lterßen⸗Hessen) hat der Herr Reichspräsident den Regierungs—⸗ Baurat Caesar, zurzeit in Kattowitz, zum Oberregierungs⸗ lnrat ernannt. „ersetzt sind: der Regierungsrat Jaquet, bisher in hein als Mitglied der Eisenbahndirettion nach Halle (Saale), k Regierungsbaumeisler des Maschinenbaufachs Usbeck,

25311 1920. Joh. Wiebelhaus Co.,

. B. 10/7 1925 lẽher in Leipzig, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Narr uh Breslau.

fabrik. Waren: Werkzeuge, Messersch nicken

ö 5 . d 7 Reichsministerium des Innern ist der besoldete echwaren, . arten⸗ 1 ra z 53 422 . .

le water rrite r Planen, Cisenbahnen n in Kiel Ruer zum Ministerialrat ernannt worden

werke. .

ö , ] Im Reichs patentamt ist der Rechnungsrat Hirschel

gt. 258405. ü Regierungsrat,

der Rechnungsrat Rastalsky zum Bürovorsteher ernannt. 15/11 1920. Friedrich Schroeder, chnungs . steh Volmarstein i. Westf. 10,1 1921.

Bekanntmachung,

Jm, gad, . , , säreffend das Abkommen über die Erhaltung oder schlöfser, Türschlösser, Möbelschlösser Mieherherst ellung der durch den Weltkrieg be—

troffenen gewerblichen Eigentumsrechte. Vom 14. Januar 1921.

j Nach einer Mitteilung der Schweizerischen Regierung vom „Mmnuar hl find dem am 70. Juni ich in Bern unter— shhneten Abkommen über die Erhaltung ober Wiederherstellung

und Beschläge.

258407.

Mo sohth

10.

20/11 1920. Deutsche Dunlop Gunmn ; durch den Weltkrieg betrofsenen gewerblichen Eigentums Atsien⸗Geselijchast, Jangu a. M. 101 ia he iz Hl. Ir E. 1557 ff.) beigetreten:

d,. , ,,. 5 Japan , glg keß . Hapanischen Gesandtschaft in Bern ahrzeugbereifungen. , . i vom 17. Nopember ,

aller Art, insbesondere Dusti cht suche nia. Cerlon und Trinibab durch Note der ref annischen Ge⸗ Fahrräder, Motorräbßer und Automot saandtschaft in Bern vom 23. November 1920.

Gummi und anderem Material. enerner ist der Schweizerischen Regierung ein Akt, unterzeichnet kia nia am 27. November 1920, von CGS. M. dem König von Gen zugegangen, burch den der Beitritt Norwegens zu dem vor=

(Schluß in der folgenden Beil. x neten Abkommen erklärt wird. Dieser Beitritt ist erfolgt unter

Endem allgemeinen Vorbehalt:

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrit. Waren: Herren⸗ 1410 1920. Alfred Taubert, Leipzig, Altenburger⸗ Waren: Zigarettenmaschinchen, hemden, Vorhemden, Knopfleisten. straße 4 8/1 1921. garetten roller, Zigaretten wickler. Verlag der Expedition (Rengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchdruckerei G. m. b. H, Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

(lebersetzung) munter Ausschlüß jedoch der Handelsmarken und der gewerb⸗ lichen Mäuler!

5

Lerclusion, toutefois, des

mes de Gonunerce et des iudustriels/.

egung der Ratifikationen, also dem 30. September 1920, zu laufen beginnen. Berlin, den 14. Januar 1921. Der Reichsminister des Auswärtigen. Dr. Simons. oe , .

. Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des provisorischen Ab⸗ kommens zwischen der Deutschen und der Königlich Ungarischen Regierung zur Regelung ihrer beider⸗ seitigen wirischaftlichen Beziehung en.

Vom 11. Januar 1921.

Das am 1 Juni 1920 in Berlin unterzeichnete provisorische Abkommen zwischen der Deutschen und der Königlich Ungarischen Regierung zur Regelung ihrer beiderseitigen wirtschaftlichen Beziehungen. ( RGBl. 10, S. 6 ist ratifiziert worden. Der Austausch der Ratifikationsurkunden hat am 30. Dezember 1920 in Budapest stattgefunden.

Berlin, den 11. Januar 1921. Der Reichsminister des Auswärtigen. Dre Simons.

Bekanntmachung.,

er Reichstag hat beschlossen, die zur Hag der unein⸗ gefchränkten Koalitionsfreiheit der Berufssoldaten eingegangenen Petitionen durch die Verabschiedung des Ge⸗ 66 über die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht und e Regelung der Dauer der Dienstyerpflichtung für erledigt

zu erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 19. Januar 1921. ö

Der Direktor beim Reichstag. Jungheim.

Bekanntmachung,

betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Frühjahrsmesse in Frankfurt a. Main.

Vom 15. Januar 1921.

Der durch das Gesetz vom 18. März 1901 (RGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren⸗ zeichen tritt ein für die in Frankfurt a. Main in der Zeit vom 10. bis 16. April 1921 stattfindende Frühjahrsmesse.)

Berlin, den 15. Januar 1921.

Der Reichsminister der Justiz. J. Me: we, nen

Bekanntmachung ur Aenderung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifen⸗ pulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 21. Juni 1917 (RGBl. S. 546) 12. Mai und 28. Juli 1920 (RGBl. S. 974 und 1479). Vom 13. Januar 1921.

Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ kehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Wasch⸗ mitleln vom 18. April 1916 (RGGBl. S. 307) wird folgendes bestimmt:

Artikel J. Der Artikel L der Belanntmachung vom 12. Mai 1820 (RGGl. S. 974) wird wie folgt geändert: Abs. 2 Nr. 4 kritt außer Kraft. Artikel II.

Die Bestimmungen in den F 7, 9. 11 Der Bekanntmachung vom 21. Juni 1917 RGEBlI. S. dl6 in der Fassung der Bekannt. machung vom 28. Juli 19220 (RGBl. S. . werden aufgeheben.

Artikel In. Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 13. Januar 1921.

Der Neichswirtschaftsminister. Dr. Scholz.

* Inhalt des amtlichen Teiles: ; ej et ,, sind . . . denen sie Bekanntm ach u n g. Den , erfolgt sind, wirksam geworden, während die in dem Abkommen vor⸗ 7 . 2 eutsches Reich esehenen drei Fristen einheitlich von dem Tage der ersten Nieder⸗ Der Herr . hat durch Erlaß vom

7. Januar 1921 die von ordentlichen Generalversammlung

der „Allianz“, Lebens- und Renten⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell— schaf in Wien am 29. Dezember 1919 r mn. Aenderung

der Firma genehmigt, welche gemäß 8 3 der Statuten jetzt „Allianz“, Lebens- und Renten Versicherungs-Aktien— gesellschaft lautet.

Berlin, den 18. Januar 11. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Jaup.

Preußen. Gesetz,

betreffend die Bereiistellung weiterer Staatsmittel für den Schleppbetrieb auf dem Rhein⸗Weser⸗Kanal und dem Lippe⸗Kanal.

Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat

folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: ö

Die Staatsregierung wird ermächtigt, außer den durch das Gesetz vom 30. Ayril 1913 (Gesetzsamml. S. A7) für die Ginrichtung des Schleppbetriebes auf dem Rhein Weser⸗Kanal und dem Lippe⸗ Kanal bewilligten Geldmitteln für die Fertigftellung, den Ausbau und dir Vervollständigung der Betriebseinrichtungen weitere 50 200 0009 Æ n verwenden.

§.2.

() Die Staatsregierung wird ermächtigt, ut Decking der in 5 . Mehraufwendungen Staatsschuldverichreibungen au zugeben. E) An Stesse der Schuldverschreibungen können vorũbergehend Schatz anweisungen eder Wechsel ausgegeben werden. In den Scha anweisungen ist der Fälligkeitstermin anzugeben. Die Dechsel werde von der Hauptverwaltung der Staatsschulden mittels Untericht zweier Mitglieder ausgestellt. . 3) Schuldyerschreibungen, Schatzanweisn ngen, etwa zu Zinsscheine und Wechsel können samtkich oder teilweise art an

werden. (4) Schatzanweisungen und Wechsel kõnnen wiederhelt ausgegeder werden. (65) Die Mittel

332 ler = *

zur Einlösung von Schatzanweinn gen m

Wechseln kõnnen durch Ausgabe von Schatzanweifnngen uad Seck eln

oder von Schuldderschreibingen in dem er erderltken Nerr betrage

beschafft werden. . (6) Schuldverschreibungen. Schatzanteifimgen nmand Dechẽel.

zur Einlösung fällig werdender Schatzanweis

bestimmt sind, bat die

S —— 2 * hat die Sanntverwalting

64 z

.

Verfügung zu balten. Die Verzinsung

Verzinfung eder Umlaufszeit der e oder Wechsel aufhört.

(7 Wann, durch welche Stelle und ir welken Betrãgen welchem Zins oder Diskontra 1p Sd mm gert er. Kändignng oder mit welcher Mn 36 re Ten die Schuldverschreibangen. ĩ 8 gegeben werden sollen, besti der

* M n 9 2 8 ibm im Falle des Abf. 3 die Fest * * X Xr mr =

der nãheren Bedingungen fär

8) Im Ubrinen r- d

Ir rigen sin d ** leibe die BVorschriften des De em der (Gesetzsamml. S. 1197), des Gesezes derm & März 1897 * 5 de. 2 2 d Q 2 8 samml. S. 43) und des Gesetzes dem X Wai Ros (Gesesgenrm. S. 185) anzuwenden.

8 3 Die Autcfaäbrang diesez Sejeßes erfelgt durch die wein dgen Minister. Berlin, den 4 Dezember 192. Die Vreußische Staats regierma. Braun. Fisch deck. Oeser. Steg erwal; Severing. Lüdemann.

Ministerinm für Landwirt schaft, Do m nnen

E 8.

Ich Deabscchtige, im Feüdiabd des adaes een Stgtg- Erüfungen abzuhalten. . Termine Dade ich erm ng Mitte Mir und Auang Deni n Wes ficht genommen, Da Derren Forstresersudare, dee Kch der wen die er Wuännmngen Ra unterzie en gedenden., Dadem die wonach ids, Ddr dung

ns bed Ram W, Fedenar R enn ghnenchen.