ö . . . ö. —̃ .
ö ö
3ommerstorff. — Am Montag wird König Richard II. mit in der Titelrolle wiederbolt. . eater in der Königgrätzer Straße können
. ** o. 3 en Oscar Wildes
ste M ure! 1 * M IrsFa ar 11 ö — 11611 — K di
*
lichen Urlaub itt.
ö
nur noch vier Vor⸗ e 0 z 3 3. Jannar ihren vertrag⸗
Im Deutschen Opern hause beginnt am nächsten Som⸗
abend d Staatsoper ihr Gastspiel in Toa“.
die Kammersüngerin Warie Je
der Wiener
r? 8a von
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht
15. Januar 1921 betrugen (in Klammern
mit der Vorwoche) die Aktiva: 1921
4
Metallbestand ?).
83 So) =
darunter Gold
4 e,
22 ois oz Oo 11 oz 292 000 Is 63d o) (= 23 513 00)
2342 0090 118 00
a Bsanreifungen — —— — — — 11g d
d Reichsbank vom ind — im Vergleich 19820 1919 6 16
1 o? is oo 1105 2583 0œ— 2276 843 o
12341 600 6
10g 638 00 1089268 000 225
ʒ5l 0σù -
3742 000 04 000) 6
33 794 358 000 35 ess 147 ooo 27 539 742 oc
lI2 Sg Soo) ( - 150 920 000) 4 156767509090)
Sombardforderungen 12 407 000
170 194 G00
* —— rr. — ** . lonitige ttven.
4 3 532 600) 64 13765 009 — 185 2460 5600
— 3 452 00 . 13 65 Qοσοιᷣ- S725 3 go 235 655 s
3 299 660 d26 G50)
155 339 G00 1279 06)
2 565 5b Oh
17937 000
( 198 861 ooo ( 203 335 00 4 63 822 00
180 900 0900
104258 000 lunverändert)
Reservefonds.
180 900 000 lunverãndert) (unverändert)
unverändert)
180 000 000 (unverändert)
94 828 000 (unverändert)
99 496 000
umlaufende Noten. 66 546 702 009 h 6363 331 80 2 hꝰß 370 000 — 1429681000) (4 50 588 000) 189 526 000)
sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten
ish o37 435 ooo 11 227 932 000
13 620 919 000
36er 520 (4 1a] 65 G60 a3 oho)
sonstige Passiwa.
3 459 858 900 3 394 137 0900 43 355 0 σφC ( 6 372 0 σσοσQiGOtouꝛg ooo)
1479 054000
*) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 A6 berechnet.
Ein Konsortium, das aus den Berlin, Leopold Seligmann, Koblenz, Filiale Koblenz, besteht, hat nach einer von der Koblenzer
Firmen J. Dreyfus u. Co.
und der Deutschen Bank,
Meldung des „W. T. B.“
Straßen bahn ⸗Gesellschaft
73 Millionen Mark 5 prozentige, zu 105 vo rückzahlbare Ob!i⸗ gationen übernommen, die zum Kurse von 987 v zum Verkauf
gestellt werden.
Die Gesellschaft, deren ältere
Anleihen an der
Berliner Börse bereits notiert werden, hat ihr Kapital von 75 Mil⸗
lionen Mark kürzlich verdoppelt. Stuttgart,
I9. Januar. (W. T. B. )
In der Zeit vom
29. Januar bis H. Februar d. J. findet im Stuttgarter Handelshof eine von der hiesigen Dwes⸗Handelsgesellschaft veranstaltete a llge—⸗ meine Musterausstellung für Fabrikanten und Grossisten
statt.
London, 20. Januar. Eng land. 1301 000) Pfd. Sterl., Pfd. Sterl.,, Barvorrat
(W. T. B)
128 287 000
Wechselbestand 81 325 000 (Zun. 533 C00) Pfd. Sterl., 120 012 000 (Abn. 3 125 006) Pfd. 16 0765 000 (Zun. 192 000) Pfd. Sterl. Sterl.,
der Privaten des Staates
16 409 000 (Zun. 1 294 000) Pfd.
Ausweis der Bank von
Gesamtrücklage 18 197 0600 (Zun. gegen die Vorwoche Notenumlauf 128 541 000 (Abn. 1 293 000) Zun.
7000) Pfd. Sterl. Guthaben Guthaben Notenreserve Regierungssicherheiten
. Sterl.,
64 flo 000 (Abn. 4 731 O00) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück⸗ lagen zu den Verpflichtungen 13,387 gegen 12,15 vy in der Vorwoche.
— Clearinghonseumsatz⸗Angaben fehlen.
— —
Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen
Landwirtschaftsrats vom 15.
8
bis 271. Januar 1921.
Die Bestrebungen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die
Verwertung der konkurrenz — schützen, wie sie früher bestanden so reibungslos zu erfüllen, wie Handelskreisen angenommen hatte.
eigenen
Weizenproduktion Kanadas durch Wiederherstellung von Grenzzöllen zu hatten, man Inzwischen aber
gegen die Einfuhr⸗ sich nicht vielfach in gehen fort⸗
scheinen drüben
gesetzt große Massen der guten Manitobagualitäten nach der Union und erschweren die Verwertung der eigenen Ware, da von den Mühlen
das kanadische Produkt
vorgezogen wird.
Die Valutaverhältnisse
spielten auch in verflossener Woche in Amerika wie auf dem ge⸗ samten Weltmarkt eine erhebliche Rolle; die Besserung des Kurses
der Mark und des Pfund Sterling hatte drüben, wenn auch unter — 2 * * * — 6 1 * Schwankungen, noch weitere Fortschritte gemacht.
Ob dadurch die
— * 2 2
sie notierten
Anschaffungen Deutschlands noch weiter verstärkt wurden, ist nicht bekannt. Die Weizenvreise gingen in New Vork für Lokoware im Taufe der Berichtswoche um etwa 12 Cents, am Chikagoer Termin⸗ markt um etwa 10 Cents für den Bushel zurück. Von Argentinien liegt die erste amtliche Schätzung seiner neuen Ernte vor, die für Weizen auf 23 O69 009 Quarters lautet gegen 26 809 009 im Vorjahre, für Hafer auf 6 ots 000 Quarters gegen 5 803 000, also für Weizen unerwartet viel geringer als i. J. 1819 20. In England glaubt man in Handels—⸗ kreisen diese niedrigen Schätzungen anzweifeln zu dürfen, man nimmt wohl an, daß durch sie eine Anregung für die noch mangelnde Aus⸗ fuhr gegeben werden soll. Auch die erste Uebersicht der neuen australischen Weizenernte wird diesmal gemeldet, und zwar mit 18 555 000 Quarters gegen 5 760 900 i. J. 1919. Gegenüber der vorjährigen Mißernte ist somit auf dem australischen Festlande dies⸗ mal das Dreifache an Weizen gewonnen. Die diesjährige Ausfuhr fähigkeit Australiens wird hoch geschätzt.
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne, umge⸗ rechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse; die Zahlen in Klammern geben in Mark das Steigen () bezw. Sinken (— der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an:
Chicago, 18. Januar. Weizen März⸗Lieferung 3986 — 76015, Mai-Lieferung 3798 (— 625); Mais Mai⸗Lieferung 1700 (- 367).
Berlin, 20. Januar. Ma is loko frei Kaiwaggon Hamburg Januar⸗Lieferung 156 (— 8), Februar⸗März⸗Lieferung 147 (— 11), März⸗April⸗Lieferung 147.
Kartoffelpreise der. Notierungskommissionen, Er- zeugerpreise fär Speisekartoffeln in Mark für den Zentner ab Verladestationen: weiße rote gelbfleisch.
Berlin, 18. Januar: 38 - 40 38 - 40 38 = 40.
Hamburg, 20. Januar: 10-46 10 -= 46 1650.
Magdeburg, 16. Januar: 36 —- 38 34 —37 38 — 40.
Hannover, 17. Januar: Infolge der Witterung kein nennens⸗
werter Umsatz, Preise nominell 3849. Breslau, 20. Januar. Speisekartoffeln 34, unverlesene 24.
— ——
Fettwaren. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den 21. Januar 1921. Butter: Holland fordert unverändert 3 Hfl. Dänemark hat seine Forderungen auf 5 Kr. ermäßigt, so daß heute schon die Einfuhr bei Freigabe, besonders im Hinblick auf die von der Reichsfettstelle geforderten Uiebernahmepreise, Rechnung lassen würde. — Margarine. Das Geschäft liegt noch sehr ruhig, die Preise sind anscheinend im Vergleich mit denen für Schmalz noch zu hoch, und es dürfte sich ein weiterer Abschlag nicht umgehen lassen. Die Preise sind unverändert. — Schmalz. Der Rückgang der Preise hat eine andauernde Besserung der Konsumnachfrage zur Folge, die aus den hiesigen knappen Vorräten nur ungenügend befriedigt werden kann. Trotz dieser guten Nachfrage waren die Preise infolge der niedrigen Devisenkurse auch in dieser Woche rückgängig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Schmalz 11,75 4A, raffiniertes Schmalz in Tierces 1225 A, Firkins 12,66 4, Berliner Braten— schmalz 13 M, Holländisches Kunstspeisefett 11 4.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des fn . B.“ am 21. d. M. auf 1848.4 (am 20. d. M. auf 18360 4)
ür kg.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Frankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B. Abendbörse. Das Geschäft war im Einklang mit den schwächeren Schlußnotierungen des Devisenmarkts bei vorwiegend unregelmäßiger Tendenz wesentlich ruhiger. Auslandspapiere waren nahezu geschäftslos. Deutsch⸗Uebersee notierten 960, Monopolgriechen 370, Creditanstalt 65, Metallbank 325, Baltimore and Ohio 450. Buderus waren matter und no— tierten 615, auch Harpener waren schwach: 495, Mannesmann 628, Bochumer 500, Deutsch⸗Luxemburger 355, Gelsenkirchen 368, Tellus 450. Chemische und Elektrizitätswerke schwächten sich ab. Bergmann 377, Lahmeyer 254,50, A. E. G. 316, Licht und Kraft 245, Scheideanstalt 879,75, Rütgerswerke 447, Höchster Farbwerke 438, Th. Goldschmidt 845. Daimler Motoren waren niedriger angeboten, 307, Adlerwerke Kleyer 285 50, Einheitskurs 290. Motorenfabrik! Benz, schwankend 276 — 272 — 274. Deutsche Petroleum 2010. Unter den Kassaindustriepapieren stiegen Motoren Oberursel gegen ihre letzte Notiz mit 349,50 um 50 vH, Sektkellerei Feist fest 84, Zement Karlstadt 295, Zement Heidelberg 325, Eisen⸗ handel 339, Hirsch Kupfer 420, Spiegel und Spiegelglas 521, Gummiwarenfabrik Peter 500, Elberfelder Farben 465. Zellstoff Waldhof 505, Zellstoff Aschaffenburg 555, Seilindustrie Wolff 225, Die Tendenz des Devisenmarktes war schwach. Die Notierungen lauten: Brüssel 422, Holland 2020, London 229, Paris 405, Schweiz 960, Italien 218 und New Jork 6056.
Köln, 21. Januat. (W. T. B.) Englische Noten 229,50 big 230, 00, Französische Noten 400, 00 — 403, 00, Belgische Noten 419,00 bis 423, 00, Holländische Noten 2012, 50 - 2025,00, Rumänische Noten S3 50, Amerikanische Noten 60, 00 -= 60,50, Schweizerische Noten I5b,00, Italienische Noten —— Stockbolmer Noten ——. —
e — — w — Hen, , r r 9
Amerik. Kabelauszahlung —— Leipzig, 21. Januar. B. T. B. Sächsische Rente 57.75, Bank für Grundbesitz 148,50, Chemnitzer Bankverein 203,00, Ludwig
Hupfeld 48700, Piano Zimmermann 435,00, Stöhr u. Co. 470,00,
3 —
w — — — 1 — — * —
Sẽãächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger oo. 09, Chemnik. mann Ws og. Peniger Maschinenf'abrit iZ 60, , Pittler u. Co. 54,090, Hugo Schneider 373,00, Fritz Scr Udo, 86 u. . As 00. ö
Hamburg, 21. Januar. 54 ; ʒrsens Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 345, 00 . mn
pag 191,B75 bis 192,55 bez, Yamburg⸗Südamerifa be !
76, 06 bez, Norddeutscher Alsvd 194,50 bis 196,09 bez, Ve Glbeschtflart sh So Gö, Lös o Br. Tchaztznngbabn 3 Fi 545,00 B., Brasilianische Bank 5h09 G., 570 60 B. 69 und Privat⸗Bank 215,75 bis 217, 75 bez. Vereinsbank 23. 211,90 B.. Alsen Portland Zement 405 90 his 4153,00 bez 4 Continental 360,00 G.;, 37090 Q B., Asbest Calmon . 366,50 bez., Dyngmit Nobel 371,50 bis 377.00 bez. Gerbstos 445,00 bis 450,00 bez. Norddeutsche Jutespinnerei 30 gh Darburg⸗Wiener Gummi 449, o0 G. 50, h0 B., Gacko 1869) JIloman Salpeter 2009,99 bez, „ Neuguinea 519.00 G. rh! Otavi⸗Minen⸗-Aktien 735, 909 G., 745,00 B., do. Genußsch. dich 560,99 B. — Tendenz: Fest. ö
Wien, 21. Janugr. (W. T. B.) Börsen bericht an die bevorstehenden Pariser Konferenzen geknüpften Erwarhn einer raschen ausgiebigen Kredithilfe für Oesferreich und die dan Zusammenhang gebrachte Erholung des Züricher Kronenfurses y faßten anfangs spekulative. Abgahen. und Realisationkäne! fremzen Zahlungsmitteln sowie gleichzeitig Abgaben auf dem 65 markt. Gin schärferer Rückschlag trat jedoch nur auf dem Valutenn ein, während Dividenden papiere nicht durchweg Rückgänge guftin Insbesondere waxen österreichische Kredit, und Südbahnaktien .
efragt, letztere hoben sich bemerkenswert im Hinblick auf die san
er en Verhandlungen zur Regelung der schwebenden Sig fragen. Im weiteren Perlaufe hielt, die Stille an, da die Geh unlust durch die bevorstehende zweitägige Unterbrechung und die ] sorgung gefördert wurde. Gegen Schluß nahmen Südbahnwer Kreditaktien einen neuen kräftigen Aufschwung. Im Schranken die Tendenz nicht einheitlich. Am Anlagenmarkt konnten sich i renten um 2 vH bessern.
Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose 39h0 o), Sin bahn 5199, 0, Südbahn 3810 00, Oesterreichische Krebit h Ungarische Kredit 2590,00, Anglobank 1195, 90, Unionbank 16g Bankverein 123009, Länderbank 18509, Oesterreichisch-Ungm Bank Hobo, 00, Alpine Montan 5050,00, Prager Eisen ih Rima Muranyer 4590,99, Skodawerke. 3550, 09. Salgoth v7, 0. Brürer Kohlen 112,00, Galizia 282,75, Waffen zh Lloyd⸗ Aktien — — Poldihütte 50tz a, o, Daimler 137500, de reichische Goldrente — . Oesterreichische Kronenrente 9s, 25, Fehn rente 99, 5), Mairente 9,50. Ungarische Goldrente —— Ungan Kronenrente 275,00, Veitscher 290, 00, Siemens-⸗Schuckert Ighz
Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Dey zentrale: Berlin 1217.00 G., Amsterdam 246, 590 G., Zürich 1173 Kopenhagen 14025 G., Stockholm 160,00 G., Christiania —— Marknoten 1218, 9 G., London 2830,00 G.
Prag., 21. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Dey zentrale: Berlin 123,75 G., Marknoten 123,75 G., Wien 16
London, 21. Januar. (W. T. B. 24 06. Englische Konsol 5 oso Argentinier von 1836 89g, 40. Brafilianer von 165) 4 o) Japaner von 1899 54, 5 ½9 Mexikanische Goldanleihe 18909 525, 3 oo , , 207, Canadian Pacifie 153, Baltz and Ohio 46, 47 s09 Russen von 1909 15, 5 9 Russen von! 16, Pennsylpvanig 54, Southern Pacifie 125, Union Paecisie United States Steel Corporation 108, Rio Tinto 26t, Beers 123, Goldfields 156 ß, Randmines 37/6.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Hoso Französische An S520, 4 ola Französische Anleihe 68,50, 3 (Co Französische R 59, 10, 4 oυά Spanische äußere Anleihe — —, 5 o Nussen von! 27,00, 3 ,ο9ο Russen von 1896 17,0090. 4 6 Türken imisiz. Ih Suezkanal — —. Baku 2765, Rio Tinto 1480, De Beers 70
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. De land 24,75, Amerika 1506,50, Belgien 105,00, England hl, Holl 496 00, Italien 54,00, Schweiz 237.00, Spanien 20050.
Am sterdam, 21. Januar. (W. T. B.). Wechsel auf 115373, Wechsel auf Berlin 4,95, Wechsel auf rie 19,90, Wel auf Schweiz 47, 30, Wechsel auf Wien G62, Wechsel auf Kopenhn 59, 25. Wechsel auf Stockholm 64785. Wechsel auf Christiania 58 Wechsel auf New Yort 301,50, Wechsel auf Brüssel 20,97, Wel auf Madrid 105377, Wechsel auf Italien 10.70. — 5 Co Niederl Staatsanleihe von 1915 S5, 00, 3 oso Niederländ. Staatsanleihe 5 Königlich Niederländ. Petroleum 595, 00, Holland⸗Amerika⸗Linie Vz Atchison, Topeka & Santa Fs — —, Rock Island 98,50, South Paeifie — Seuthern Railway — —. Union Pacifie lch Anaconda 93,25, United States Steel Corp. 1003/3. — Steig
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 20. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Wo auktion wurden 11 300 Ballen Regierungswolle angeboten, mo ca. 30 vH verkauft wurden, und zwar im großen und ganzen zu letzten Notierungen.
Bradford, 20. Januar. (W. T. B.) Gute Nachfrage festen Preisen bestand für Merino stoffe. Am Garnma entwickelte sich das Geschäft sehr schleppend.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
— —
9
(Unter den Linden.) Dauerbezugsborstellung. Anfang
dpernhaus. Sonntag: 19. Die Frau ohne Schatten. 5 Uhr.
Montag: 20. Dauerbezugsvorstellung. Der Waffenschmied. Anfang 7 Uhr.
Sch anspielhaus. (Am Gendarmen⸗ markt. Sonntag: Vormittags: Karten⸗ reservesatz 145. 4. Matinee: Stimmen der Völker. Anfang 11 Uhr. — Nach⸗
as: Kartenreservesatz 146. 14. Volka⸗ orstellung zu ermäßigten Preisen: Die Rabenfteinerin. Anfang 2 Uhr. — Abends: 18. Dauerbezugsvorstellung. Die Sterne. Anfang 7 Uhr.
Montag: 19. Dauerbezugsvorstellung. a . Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Die Gezeich⸗ neten. — Mittwoch: Ritter Blanbart. — Donnerstag: Amoretten. — Tan z⸗ szenen. — Baja zzi. — Freitag: Ritter Blaubart. — Sonnabend: Tiefland. — Sonntag: Aida.
Schauspiel haus. Dienstag: Die Jour⸗ nasisten. — Mittwoch: Torquato Tafsso. — Dennerstag: Die Sterne. — FJ Torguato Tasso. — Sonnabend: König Richard der Dritte. — Sonntag: Nachmittags: Die Rabensteinerin. — Abends: Die Sterne.
2 2
Dentsches Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 2 Ubr: Ter Scheiterhaufen.
— 1 8 Ubr: Cäsar und Kleopatra. — Montag und Donnerstag:
Freitag:
Kammerspiele. Sonntag (23 Uhr): Er ist an allem schuld. — Hierauf: Die Spieler. — Hierauf: Der Seiratsantrag. Abends AUhr: Der pathetische Sut. Montag, Donnerstag 6. Sonnabend: Florindo. — Hierauf: Der Abenteurer und die D ztaa: Mü ; r ieraul: Der Ab * un und Donnerstag: Flamme. — Mittwoch: ö. 8 . Sängerin. — Dienstag, Mittwoch und Peer . * . wacht . Montag bis Sonnabend: Freitag: Der pathetische Sut. Großes Schauspielhaus. Am Zirkus = Karlstra5e Schiff bauerdamm. Sonntag (24 Uhr): Danton. — Abends Florian Geyer. — Montag, 9
Sonnabend:
AUbr: Mittwoch
Geyer. — Dienstag: Danton.
Berliner Theater. Sonntag z uby): platz.) Sonntag (25 Uhr): Kabale und Liebe Der letzte Wal — Abends Liebe. — Abents 7 Uhr: Wallensteins Dienstag und Mittwoch: Der ersten R Ur: Die fpanische Nachtigall. Tod. — Montag; Das Käthchen von Liebe goldne Zeit., — Die spanische Heilbronn. — Dienstag und Sonnabend:
Der letzte Walzer. Montag bis Sonnabend:
Nachtiga ll.
Theater in der Königgrätzer Damaskus, II. Straße. Sonntag (3 Uhr): Rausch. — Abends 8 Uhr: Salome. — Montag und Dienstag: Salome. — Mittwoch: Zum Iwan owna. Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Jekaterina JIwmanowna.
ersien Male:
Komõdienhaus. Sonntag z Uhr): Carlos. Der Herr Minister. — Abends 77 Uhr: Die Sache mit Lola. — Montag bis Sonnabend: Die Sache mit Lola.
Deutsches Künstlertheater. Sonn⸗ tag (6 Uhr): 77 Uhr: Die
dungsreise. Sarah.
Lessingtheater. Sonntag (3 Uhn): 7 Uhr: Flamme. — Montag, Dienstag Tbends “? Freitag:
studiert: Ein idealer Gatte. — Sonn⸗ abend: Ein idealer Gatte.
3 Uhr): Der Weibstenfel. — Abends 775 Uhr: Reigen. — Montag bis Sonn⸗ abend: Reigen.
Volks bůhne. ¶ Theater am Bülow ·
Florian
Geschlossen.
Wallensteins Tod. — Mittwoch: und III. Teil. —
Freitag: Zum ersten Male: Das Post⸗
Je kater ina — Abends 75 Uhr: Alt⸗Heidelberg. — Montag, Mittwoch und Sonnabend: Der ehemalige Leutnant. — Dienstag: Don Donnerstag? Bettinas Verlobung. — Freitag: Der Biber⸗ Das
ve lz. Sonnabend (3 Uhr): Don Carlos.
Jungfrau.
ꝛ Komische Oper. Sonntag (634 Uhr):
Pygmalion. — Abends Der Raub der Sabinerinnen. — (2 Uhr): Zar und Zimmermann. . . Scheidungsreise. — Abends 76 Uhr: Baronesschen Sarah. Abends 7 Uhr: Carmen. — Nent Montag bis Sonnabend: Die Schei⸗ — Montag bis Sonnabend: Baroneszchen Die Fledermaus. — Dienstag: Ober
Theater am Nollendorsplatz.
Frau Warrens Gewerbe. — Abends Sonntag (35 Uhr): Der Juxbarsn. = Uhr:
Neu ein- Wenn Liebe erwacht... Montag (3 Uhr):
von Heilbronn. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Ge st or ben: Sr. Generalleutnant
Aeines Schauspielhaus. Sonntag (37 Uhr* Der Brhitoihrkar⸗
Theater des Westens. Sonntag (31 Uhr): Die Frau im Hermelin. Abends 74 Uhr: goldne
amt. — Die Komösie ver Irrungen. dustpieihaus Sonntag (66 Uhr: .
j ; Familie Hannemann. — Schief een; 1 Uhr: Die schwebende Jungfrau. — Sonntag 3 Uhr.: Ter Meineidbauer. Montag bis Sonnabend: Die schwebenve
Thaliatheater. Sonntag (3 Uhn: n ir . 2 ⸗ 2
Ma scottchen. — Mon is sowie die Inhaltsangabe . Sonnabend: Mascottchen. ag ñ 3) x
Denfsches Opernhaus.
— Mittwoch: Wilhelm Tell. — nerstag: Zar und Zimmermann. Freitag: Fidelio. — Sonnabend: Tos
Wenn Liebe er⸗ z . Samiliennachrichten. ö Geboren: Eine Tochter: Hm. K giernngsrat Hang - Caspar von Kno dorff⸗Brenkenhoff (Berlin).
Eugen Wentscher Freienwalde = Hr. Alfred Georg Sahrer von (Ehrenberg) — Hr. Ludwig 80 Berlin). = Hr. Rechtsanwalt und ersten! Dr. jur. Hans Mittelmann
Der Dr. Montag, Schmiedeberg).
Donnerstag: Verantwortlicher Schriftleiter
,, Ta bale und Liebe. Donnerstag: Nach abend: Schwalbenhochzeit. Sonnabend (37 Uhr): Gänseliesel.
Verantwortlich für den n ,. Der Vorsteher der Geschäftsn.. Rechnungsrat Mengering in *. Verlag der ech thin Mengern erlin. Druck der Nordꝛeutschen Buchdiucen Verlagbanftalt, Berlin. Wil bel mitt Fünf Beilagen seinschließsich Börsenbeilec.
und Erste, Zweite, Dritte . Zen:ral. pant elaregister⸗ Ser lag
Abends
Abend
Nr. 5 des öffentlichen Ansel
2 2 . n.
u Deut schen Reichsa
Berlin, Sonnabend, den 22. Januar
Mr. 18.
n n, n, e,
Erste Beilage
.
Amtliches. Gortsetzung aus dem Hauptblatt. Preußen. Ministerinm für Volkswohlfahrt.
In ber Woche vom 9. Januar 1921 bis 15. Januar 1921
auf Grund der Bundezratzverorbnung über Wohl ⸗
ttspflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte
Löffentliche Sammlungen, 2. Vertriebe von Gegenständen:
— .
— — —— Name und Wohnort . des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrts zweck
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Deutsche Kinderhilfe, Volkesamm⸗ lung für das notleidende Kind, Berlin NW. 7, Unter den Inden 78,
Futatorium der och lch fifth
Vaterlandsdank an die aka⸗ demische Jugend, . 8 des ofessors Schouby, Berlin-
Lichterfelde, Kommandanten
straße S6,
) Gun Presse verband für Bran ⸗
denburg H., Berlin⸗Steglitz,
Mariendorfer Straße hö,
achwuchses
Zugunsten der im 5
Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin W. 62,
Berlin, den 20. Januar 1921.
e
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.,)
Deutscher Reichstag. 3. Sitzung vom 21. Januar 1921, Nachmittags 1 Uhr. micht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).)
Lor Eintritt in die Tagesordnung erhält die Geschäfts⸗ huungskommission den Auftrag, eine Revision der schäfts ordnung des Reichstags vorzu⸗ reiten. Kg,. Henning (D. Nat) erhebt Einspruch gegen eine simm= nde Korrektur des stenographischen Berichts vom 17. Dezember sichtlich der Behandlung deutscher Kriegsgefangener in Rußland. Es folgen kure Anfragen. uf eine Frage des Abg. Albre ung einer & e e n ur Herstellung künstlicher Glieder Monbit nach Tempelhof erklärt in Vertreter der Re- * ng, daß über einen derartigen Nlan noch nichts feststehe.
uf eine Frage des Leopold (D. Nat) über mangelnde heengestellung zum . mitteldeutscher Braunkohle erklärt Rezierüngsz vertreter: Um die übernommenen Kohlen ⸗ fenmgen an die En tente und einige andere Staaten pünktlich er⸗ im zu können, 3 . die für diese Lieferungen erforderlichen len in den tlichen und östlichen Kohlengebieten bevorzugt hen. Die Inanspruchneh me der offenen . su diesem Zweck tei der unzureichenden Leistungsfähigkeit der Wasserstraßen außer unhlich groß. Es kommt hinzu, daß in Niederfchlesien und in gschlesien Ueberschichtenabkomnien e, ,, sind. Die Wagen lng im mitteldeutschen Braunkohlengebiet hat, sich etwas ge set. Cine weitere Besserung wird aber erst ein kõnnen, a die Wasserstraßen in vollem Umfange wieder benutzbar sind. rie Erhöhung des Landabs im mitteldeutschen Braunkohlen⸗
jurzeit der Erwägung, die ö inen auf dem Bahnwege 3. nd e b u sperren, die den de ichkeit . sich in 6 he, ,,. Bg Taubadel bringt eine Reihe Waffen m lei Garlitz zur Ge. 2 , Oberleutnant der Reichs. sr,im Einvernehmen mit einem Major in die Veystecke gebracht
en.
cjor von Streicher: Die Untersuch hat die Richtig En nn der Anfrage gemachlen Angaben bestätigt. Das Verstecken Deffen ist erfolgt ohne Kennknig irgendwelcher vorgesetzten Az und zwar vor dem Grlaß des Waffenahgahengesches und dor Bkommen von Spaa. Der bei dem Versteck mittätige Offizier t * Abschied aus der Reichswehr erhalten. ö ( einer sehr umfangreichen Anfrage des Gutknech 194 über r e. 3 — das einer e e ssensches zu mãßi Kaufpreis überlafsen wowen sei, ab einer noch einge ren Antwort, die indessen auf der m doll kommen verloren geht, bithet . .
Nrastent ẽ be, si 24 als bisher mit schriftlicher Beant. g zufrieden zu dadurch werde sehr viel Zeit erspart er Sache besset geblent, wa man schwarz auf weiß besitze, könne Rticst nach Hause tragen. (Heiterkeit. c Arfrage des Abg. Hart w hfo. et ier. die Kündigung tangestellten erwidert ein Regierung svertretgr: Löan des Perfon als war deshalb erforderlich, weil die Per⸗ Säl im Ducchschnitt mehr als b0 Prozent der Ansahl der pe diassen, in eingesnen Fällen sogar bis 180 gn betrug
Seschleunigung dleses a . aueg war durch die Wärzung
baltghostent um 35. Millionen geboten. Zum J. Januar
mne allen AÄngestellten mit sechtwöchiger Kündigungsfrist nur dann rng gekü . werden, wenn ihre Kündigu itesten aun aber erfolgte. Bgr dem Erlaß der ersten Kündigung, boben Wangen mit 163 Sitzenorganisatlonen der beteiligten E verk. * funden. Der zweite Erlaß vom 20. November erdnete in noch erforberlichen Künbiqungen gn, er entbiest auch ber ta Grlinten. Weitere Äusführungöbestiimnmungen sind vom Ar— nincterium nicht ergangen. Zwischen dem Grschelnen des ersten wiungzerlasses und zweiten mit den Richtlinien lahen nur
) M Auch ehme der Neden der Herren Minister, die im Hane wiedergegeben werden.
t n. 5 wegen Ver⸗
Zugunsten der notleidenden deutschen
Erhaltung eines tüchtigen akademischen
2 der Satzungen angegebenen ö ;
Zur satzungsgemäßen Verwendung
Deutsche Kinder ⸗ Bis 31. März 1921 in Preußen — hilfe Geldsammlung durch Plakate, Auf⸗
. rufe, V und sonstige
— Veranstaltungen.
Hochschulstiftung 31. Dezember Io21 für Preußen — . , . . Geld ̃ den durch an die akademi ufru eitungsaufsätze und
Jugend Werbes. e ?
Verband 30. September 1921 für die Provinz Brandenburg und Groß Berlin — r,, von Geldspenden durch
Aufrufe bis Hö 1 v 3000 Stück. J
31. Dezember 1921 für das besetzte Gebiet. — Vertrieb von farbigen Volksliederpostkarten und farbigen Kunstblättern. Unverlangte Zu⸗ sendung darf nicht erfolgen.
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Bracht.
12 Tage. Eine schnellere Erledigung der Vorarbeiten war nicht mö lich weil die Shitzenorganisationen der Gewerkschaften erst 37 werden mußten. rch einen inzwischen vor dem ,, 3 ausschuß geschlossenen Vergleich ist den zu Entlassen den der Ueber ers in eine neue Stellung erleichtert worden, inshesondere dadurch,
5 die Entlassu 353 Lazarettangeftellten bis zum i5. Fe- bruar hinausgeschoben worden ist.
Dr. Kahl (D. V) fregt an wegen einer Preßnotiz, . Türkesmühle an der Nahe in einem aus ee. . , . deutschen Eis wagen ein mit HBleistift geschriebener zotschrei eines deutschen Kriegsgefangenen, Georg Weihrich aus Rohrbach in der Ich. entdeckt worden sei, wongch Weihrich seit 1914 in französischer Gefangenschaft sei und zu 20 Jahren Zwangs ⸗ arbeit verurteilt. Er dürfe seinen Eltern keine Nachricht geben; das⸗ . gelte von seinem Freunde Ludwig Ramng. Auf Erkundigu ei der Bürgermeisterei Rohrbach sei der Bescheid gekommen, da es dort eine Familie Weihrich gebe, deren Sohn seit tember 191 een e eä. Bieler sei ru den. der den Rotschrei geschrieben habe, identisch.
erst Baugr: Die Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivil- efangene, der die Nachricht über die , ö durch das 7 * Tres mühle bereits vor der Veröffentlichung in der Presse Ei engen war, hatte die erforderliche Untersuchung sofort eingeleitet. s 964 sich bisher nicht feststellen lassen, ob der Schreiber der In⸗ Hit in dem . mit dem Vermihten identisch ift. Cin rmißter Ludwig Ramno hat sich bisher überhaupt nicht feststellen lassen. Georg ihrich ist am 25. August 1914 schwer verwundet in Gefangenschaft geraten und hat aus der Gefangenschaft niemals Nachricht gegeben, so ; anzunehmen ist, daß er nicht mehr unter den Lebenden weilt. Unter seinem Namen und mit seinen . befand sich im Jahre i9ld im französischen Gefangenen lager Castres ein Mann, de nach Meldung des französischen Lagerkommandanten e n, n. , ; n. indler war . . a ihr angeeigne e. Er war angeblich we ut Fe e, ehöriger, noch Kriegsgefangener. Nach . bon Kam raden 16 dieser Mann meist italienisch gesprochen und nicht mit ihnen verkehrt. Georg Weihrich konnte nach Mitteilung seiner Eltern nicht italienisch rechen, kann also mit diesem Mann nicht identisch gewesen sein. internationale Rote Kreuz in Genf hat 1 den Verbleib des Vermißten Weihrich nicht feststellen on nen. Durch das Auswärtige Amt ist nun mehr die Fanzösische Regierung um Grmittlungen nach dem Verbleib des Vermißten Weĩhri . worden und ist insbesondere gefordert, daß der falsche Weihrich darüber vernommen werde, wie er in den Besi der Par ere des Georg Weihrich gekommen ist und was er über seinen Verbleib weiß . ein 8 feststeht, werden die Eltern dawon in Kenntnis gesetzt. k Auf Anfrage des Abg. Pieper Soz) über die Verwendung der ö. . . y für jede an die Entente abzulieferm de Tonne Koblen erwidert ein . . Regierungspertreter: Die Reichsregierung ist jeder · zeit bereit, genaus Angaben zu machen. Der Reagierungsdertreter gibt hierauf die von Frankreich und Belgien bisher gezahlten Sumrien an. Italien hat bisher überhaupt noch nichts gezahlt. Ueber die Art der Verwendung ist mit den . nach einge benden Besprechungen eine Verständigung erzielt worden. Die bisberigen Jahlungen der Reichsregierung zur Verbesserung der Ernährung and Verkleidung der Bergarbeiter ibersteigen Lei weitem die den der Entente bis jetzt gezablten Beträge. Durch Vertrauensmãnner nnen sich die Bergleute jederzeit von der Art der Verwendung überfübren.
Auf Anfrage des Abg. Meier ⸗ickan (Sor) über die Ver pflegung der Patienten der HDeilstätte ö erwidert ein Regierung svertre ker deß infolge der Agfrage den Reick garbeitzministerium ein Bericht eingeferdert sei Der Bericht des Verwallungsdireftorg enthalte genaue Anqaden über die deben* mittel ufw. Wo sich Mißstände ergaben, ist sofort eingegriffen
worden. der auf Anweisnng des
Abg. Mu mm (D. Nat) frrazt n uf. e , . König in . Rriminaldeanmte s
dem Rubhrhebiei bei angesehenen Mitgliedern der beiden Rechte. parteien . Kreise Sichen dorgengmmenen Massenbaugfuchwagen. = Bel Verlesung der Ankraae entstand Ri den Sozigldeme kraten große ure da men ,, Anfrage die Mede ist den einem sozialdemokrati De blatt). 3 bah l Löbe bittet um . wit dem Bemer ken. dir kleinen Anfragen wären doch bisher das (wing dewesen we Re de, de,, Staatasekretär Lewatd? Der Wericht dder die Derne t noch nicht eingetroffen. Ich bin alse dente wicht in der Dede. die Anfrage zu begntworten. Abg. Wu m m feagt ergihhend a bekannt, daß dag willkürliche Wrreden well der das
Sieger and
das preußi
burger Senats stelle keinen Verfassungsbruch dor.
Ihk der Nez eren dernmg
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1921
hinaus die größte Unruhe über die Möglichkeit derartiger Willkür akte erregt . und ist die Reichsregierung bereit, zur rung der durch die Reichsverfassung gewährleisteten persönlichen Rechte mit Preußen darüber zu verhandeln, daß sofort nach Wiedereinbringung , nn. die Sache noch vor der Vertagung des Reichstages erledigt
w
Slaatssekretãr Le wald; Wir werden natürlich auf möglichste Beschleunigung hinwirken, wir haben aber nicht die Möglichkeit,
. Ministerium des Innern zu zwingen, uns rascher Aus—= kunft zu geben, als es nach Lage der Sache möglich ist. Selb stver⸗ ständlich wird die Reichsregierung immer als Hüterin der Neichs⸗ derfassung auftreten.
Abg. Dr. Semmler (D. Nat) weist in eine. Anfrage darguf hin, daß durch die neue Grenzführung im Kreise Namslau die Be⸗ wohner der tschaften Glausche und Brzezinke durch Abtrennung von der Eisenbahnlinie in eine trostlose wirtschaftliche Lage ge⸗ raten sind.
Vom Regierungstisch wird erwidert, daß Maßnahmen vorbereitet seien, um die genannten Ortschaften an das Verkehrsnetz anzuschließen.
Abg. Mumm (D. Nat) führt in einer Anfrage HYeschwerde darüber, daß der Hamburger Senat bei der Wiedereinführung des Religionsunterrichts an den öffentlichen Schulen nur diejenigen Kinder zum Religionsunterricht zuläßt, deren Eltern ausdrücllich den Wunsch der Teilnahme am Religionzunterricht aussprechen. Der Abgeordnete fragt, was die Reichsregierung gegen diesen Verfassungs⸗ bruch unternehmn wolle.
Regierungsrat Scheer antwortet, das Verfahren des Ham- Die Einführung der positiven Willenserklärung für die Teilnahme am Religions⸗ unterricht sei mit der Reichsverfassung vereinbar, solange nicht be— sondere reichsgesetzliche Vorschriften über diesen Punkt erlassen sind, wofür bisher kein ausreichendes Bebürfnis hervorgetreten sei.
Auf eine Beschwerde des Abg. Lambach (D. Net.) darüher, daß Mitglieder des Deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes durch Androhung der Brotlosmachung in den sozialdemokratischen Angestelltenverband n, ne. worden seien, wird von einem Regierungsvertreter erwidert, die Landesbebhrden hätten die Perpflichtung, mit allen gesetzlichen Mitteln die Wahrung der verfassungsmäßigen Koalitionsfreiheit durchzusetzen.
Auf eine Anfrage des Abg. Du sche (D. V), wird erwidert, daß Antrãge auf Genehmigung der Aum* nr von Rälbermägen auch welterhin abgelehnt werden, wenn die Jung der Ausfuhr vor⸗ 2 eine weitere Verteuerung dos Käselabes mit sich bringen würde.
Abg. Werthels a. Soz) fragt, oh die Reichsregierung auf Erfüllung des von dem früheren baherischen Kriegsminifter Schnerven— horst gegebenen Versprecheng demgen werde, wonach all- baxerischen
riegsteilnehmer Entlassungsanzüge erhalten sollen. . .
Ein Vertreter des Kriegs ministers erklärt, bieses Versprechen stehe nicht im Finklang mit den allgemeinen Srundsätzen der Heeresverwaltung und könne deshalb nicht erfüllt werden.
Auf Anfrage des Abg. Da uch (D. M.). wegen Aufrechnung
von , die deutschen Reichs angehörigen vom
Reiche zustehen, in ihrer Höhe aber noch nicht feststehen, gegen Steuer⸗ forderungen des Reichs wirb regierung sjeitig erwidert. daß die Erfüssung diefes Wunsches mit den Grundsäken der Reichzchbagben⸗ ordnung nichl zu erfüllen sei, daß aber anerkannt werde, daß Härten entstehen können, wenn Steuern hon Entschädigungsbeträgen gefordert werden, die noch nicht ausgezahlt smnd. Die Reicksregierung wolle daher anordnen, daß die Sleuern, soweit sie auf die noch nickt aus⸗ gezahlten Entschäbigungsbeträge entfallen, auf Antrag bis zur Aus- zahlung gestundet werden. Von dieser Stundung werde wohlwollender Geh ch gemacht werden.
Aus Anlaß der Ermordung von Einwohnernehr leuten urch die Rote Armee wahrend der Märzunruhen in CRen fragt Abg. Adams (D. Vp.) wegen der Versorgung der Hinterbliebenen sowize der Aus zahlung eines Restbetrages der Besoldung an die dortigen Cinrohner wehrmltglieder an. ;
Ministerialrat Schmid weist auf formale Schere ierigkeiten in
—
Die beiden Interpellationen der Koramuniften und der U. Soz, betreffend Anwendung des Amne stiegesegzes D treffend die Vorgãnge in Flensburg. werden. wie S sekretãr Se wald namens der Reichs cegierung erklärt, inne halb der geschãftsordnungzmãß igen Frift beantwortet werden.
In der dritten ent wurfs,‚, welcher über Teuerungszulagen fu Arbeiter in den Reich mung trifft, führt
Reichstag ade sich alf daza als , ig Heer der Seamten werde deres seine ? nr, r
et die M Ga ein, —
amten in den bẽberen ad böchsten Bereldunge grunen nagekenersich Kevorzagt seien. rad read die gte Nee der Nateed emen * wie nichtz erbalte. Auck die Serwerkchefe bm trnrme, me nãchft von den Beamten deiseitegecheben werden Dil
raten (Große Unrchbe tek R der Mitre an
kraten: ater algenninem Geizeble derläßt der Weder de Tri
Die Borlage wird daran gegen die Stimmen der Kommunisten augen em men, edense die Entg⸗ Slie ds 23. welche die Reich seegiermg ersucht, das Drtzklassengezeg wit größter Besckkenwmi . vorzulegen nad derin Srtte mit ghkeiche Tensrnngtzderbdälktrissen in die Klassen einzureibe nm.
Ga folgt die Interpellatiden der RN Sax
Ir die Wegiernng gewillt, dee did lamari chen win dir wirrnkhaf lichen Ber edengen a Wußland nnderzügl ich auh ned men, um endtich die ür Dear ch ed ie für Ru land Weich dontelldafte und me wende Jr saen menarbeit beider Tänder Derhe zul been?
Arg Grzꝛifz den M Sz)! Misere Tordernng setze ane zeaß= zeige Dehn der dent chen Negiarung nack innen wie mach außen drang emed gegenüber der Gm dente wie gegenüber Tulen dnd Ruß lend. Ne der dc Mu endoltüd E den immer Mack dan Den alen lwrerdal ft der Besteecbungenm eher. Damid? muß gerochen werden Die deut lche Taknd erferedt nach nnen mmer mech, Nie