1921 / 18 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

w

Rene de mbeerrtasle geg aubergine fernen fest Uhl, , Göeenenagt hn, wider enen en, n fear t kn aristokratische Qimnrichtung geworden beben. Hun darch angemesene Verhandlungen vormbeuggen. Meine Dumen und Herren. Der Mhbruch ist dam Politik gegen Frankreich und England. Dieselben Klassen, die russischen i Gelegenbeit zu einer Neorganisation zu geben. Lebenshaltung und an Einfluß auf die Dinge weit 8 . richtig h ; folgenden hanstaaben rwe. Wir beternen r . , . r , . .

Neine Damen und Herren! Mit Litauen ist die Sache ähnlich. und nachdem die Regierung der russischen Sowjetrepublik uns einige für beide Seiten. Nach dieser Richtung hin hat die deutsche Re—

Deutschland durch den Krieg in sein namenloses Elend gestürzt Diese Aeußerung ist sehr verdächtig, wenn man sie in anderen Bevölkerungsteilen Rußlands steht. Die Arbeiterschaft

haben, seetzen alle Kraft daran, auch in der auswärtigen Politik die Verbindung bringt mit den Plänen eines Generals Hoffmann. . . ist 2 j ; wirischaftlichen . Deutscklands zum Auslande zu er⸗ Solange deutsche Der e ien und Militariften glaubten, im Bunde von der damaligen Idee, die industrielle Prodnktion selbst i ö nit Litauen haben wir wirtschaftliche Verhandlungen bereits im Entschuldigungen in recht, weitgehender Form gegeben, aber noch gierung den privaten, den gewerkschaftlichen und den genossenschaft⸗

sste angebahnt. Innerpolitische Schwierigkeiten der litauischen nichts Genügendes über die Bestrafung der Täter gesagt hatte, am lichen Kreisen, die mit Rußla zi i 8 16. haben damals dazu geführt, daß die Verhandlungen ab⸗ 4. November noch vom damaligen Vertreter der Sowjetrepublik, 9 ver reer in den 21 a. n= wre, wee ohen wurden. er, sind aber keineswegs aufgegeben, und auch Herrn Joffe, eine Note, in der er sagte, wir sollten nicht so Rat zur Seite gestanden. Ich begreife gar nicht, wie der Herr ige 4 . im Laufe der nächsten Zeit wieder auf⸗ 3 9. sei ee. nicht n. die Bestrafung der Schuldigen Abg. Crispien hier von illegaler Einfuhr nach Rußland hat sprechen

m . ; ürde a eint reten. war die Zusicherung, die können. Es õgli : inen Schi earn, komme nun auf einen zweiten Punkt, der die wirtschaftlichen bisher noch nicht erfüllt worden ist. . . kurz die jetzt 9 . re g,. . 1 sanuschmöglichkeiten verringert oder ganz beseitigt, das ist der weit. darauf der Vertreter der russischen Republik wegen nicht waren nach Rußland kommen; aber diejenigen Waren, die ag Grun ade Zusammenbruch des russischen Transportwesens zu Wasser zu duldender Propaganda, die von seiner Botschaft aus hier von Bestellungen der Sowjet regierung 1 sehr grohen Umfang nach u ande (Sehr richtig! rechts. getrieben wurde, seine Pässe erhielt, so ist damit noch nicht gesagt, Rußland in den letzten Monaten gelangt sind, sind keine ille alen Neine Damen und Derren Wie es mit dem russischen Transport daß nunmehr die Mirbachaffaire aus der Welt geschafft wäre, sondern Waren, weder vom Standpunkt der ruffijchen Megie m 8 sie pin aussieht, das haben wir allmählich durch Berichte zuverlässiger nach der Propaganda ist diese Mirbachaffaire immer noch ein Grund bestellt hat, noch vom Standpunkt der n, n. . die den Riender von allen Seiten her gehört. Es ist nur ein wahres des Abbruchs, über den wir uns zu unterhalten haben. (Lebhafte deutschen Industriellen die Erlaubnis gegeben hat, mit Rußland

gude, daß bei diesem ungemeinen Zurückgehen der Zahl und der Zustimmung rechts, im Zentrum und bei den D. D. Erregte Zurufe. verhandeln, übrigens eine Erlaubnis, die sich von selbst verst 2 Eiungefähig keit der russischen Transportmittel die russische Re Unglaublich“ von der äußersten Linken.) weil wir kein Handelsverbot fur Rußland haben. (Abg 3 imm es , 6. sertig ö hat, ihre Truppenmengen mit Meine Damen und Herren! Ich habe in dieser Sache in aller Ich sagte teilweise illegal!) Wir haben uns seit einiger Zeit iter Schne 9 ö. e. rn, e. auf den anderen n Ruhe mit dem Vertreter der Sowjetregierung, Herrn Kopp, gesprochen es war noch vor meinem Amtsantritt bemüht, eine Rommiffion ö n = einer ne ö 9 . selbst unseren militãrischen Erperten und habe von ihm nie gehört, daß er diese meine Auffassung für nach Rußland hineinzubekommen, die die wirtschaftlichen Verhãltnisse miumlich gewesen 3. ö. jedenfalls darauf schliehen läßk, daß die unglaublich gehalten hätte! (Andauernde stürmische Unterbrechungen studieren und einen Austausch herbeiführen sollte. Das Hindernis hssiche n,. 4 ei e die sie noch hat, mit großer Energie von der äußersten Linken. Glocke des Präsidenten.) für das Einreisen dieser Kommission hat sicherlich nicht auf deutscher muwenden versteh er, meine Damen und Herren, wirtschaft⸗ Die Zwischenrufe tun mir wirklich nichts. Ich bin durchaus Seite, sondern wesentlich darin gelegen, daß die rus sische Regierung

schweren. Rußland ist neben den Vereinigten Staaten von Nord⸗ mit Rußland gegen Eng

rita neben Argenlini n, .. denn j 8 and und n 26 u enge Hand zu nehmen, weit abgekommen. Vergebens hat man bersn mmerika, neben Argentinien und Kanada ein Yauptausfuhrland. Cs waren sie für eine Verbindung mit Rußland, jetzt aber . ie ihre itern die Führung der Produktion zu geben; ĩ

übrte ver dem Kriege allein an Lebens; und Futtermitteln für 12 Maske 66 und mehr fallen. Auch der Slinneskonzern hat erklärt, , . . 26 6. 1 alte n e, , fe. Führung hat bis 14 Milliarden aus, und die Välfte dieser riesigen Ausfuhr gin daß er keinerlei Beziehungen mit Rußland wünsche. Neuerdings tritt ; 9 ; ettum an Produkt. nach Deutschland. Das KRaviial drängt etzt gach Rußland, es 6. eine direkt feindfelkg. Haltung auch 'der deutschen Fiegierung gegen steigerung nach Nußland gebracht hatte. (Sehr richtig! rechts) ke en el, 5 a 1 322 n 64 e. se, we. zutage, indem man nicht zurückchreckt 1 S 6 . Baunernschaft hat allerdings Land an sich genommen, das bixher da wirtschaftlichen Zukunft ist Rrmoge seiner großen Fülle an woden⸗ urch werden die Sympathien, die, wie wir uns überzeugt haben, in udbesitzern gehörte; sie hat aber nicht ve

ätzen und Rohstoften. Wenn dit Rutharmachung diese . russtschen.¶ Danetnfeeisen und bel den Scgialisten fürs Den schlam 8 4 Lan e m, te n

1

tümer bisher nicht möglich Tar. so führt das einmal auf den Haß vorhanden waren, mehr und mehr ausgerottet und in ihr Gegenteil . ; . der bürgerlichen Klassen und Parteien nicht sowohl n den Bolsche verkehrt. . wie es e ü 4 wird, in Deutschland das geleistet haben, etwas Aehnliches zu setzen, weil die Bauernwirtschoft d, 3 86 den 5 mer,. . * rea 6 . e, . , e, au . 6 a. Nußlands sich darauf beschränkt hat und vielleicht nach Lage der ären Kräfte wollen auch in Rußland reaktionäre Bestrebungen i and möglich sein mit Hilfe von Generälen und Kapitalisten. (Un= : ũ u bauen, Werk setzem aber alles verbindern, was die fe ie er! der der⸗ ruhe re ö . die Schikanen der deutschen Regierung werden de. J. unten, den was sie selber nötig hat. schiedenen Lander zusammenführen kann. Die Lage der internationalen ,, * Beziehungen zu Rußland verhindert. Der russischen richtig . wirtschaftlichen Beztebungen läßt sich kurz dabin chazakterisieren, wirtschaftlichen Kommission ist die Erlaubnis zur Verlängerung ih res Aus diesem kurzen Ueberblick äber das, was in Rußland in der in, Curoba von dem engliscken und französischen Kapital dig Er. Aufenthaltes in Deutschland verweigert worden. (Dörk, bört! bei letzten Zeit geschehen ist, ergibt sich, daß die russische Produkt r n neger Anlage. und Absatzgebiete erstrebt wird. Dieses den Unabhängigen Sozialdemgkraten. Der Auswanderungskommission weͤtschaft nicht mehr in ber Lage ist, in einen großen W ons. Tapital kat sich in Sddeutschland zurck die neug Rheingrenze eine für Rußland f die weitere Tätigkeit verboten worden, obgleich, wie ; s * , nn arenaugtau Eingangsx for verschafft, In, Wunde mit der w ist roseffor Gruber in München und andere Sachverständige nach. mit dem Ausland einzutreten (Sehr richtig! rechts) Es fehlt infalge Frankreich 6 in Süd Mitteleuropa ein Sammel surium den gewiesen haben, zahlreiche Leute aus Deutschland werden auswandern dessen für dieienigen, die mit Rußland in einen Warenaus tausch ein · leinstaaten aufreckt zu erhalten, von, denen keiner eine Varhertschaft nn, In Stuͤttgart ist das Mitglied einer g g, Kommission zutreten wünschen, die Sicherheit der Gegenleistung, denn ein N ausüben kann. Deshalb ist Frankreich gegen den An chluß von verhaftet worden. Berliner Vertreter der Sowjetregierung hat aten Deutsch-Testerreich an Deutschland, deshalb bemübt es sich, anderer an das deutsche Auswärtige Amt eine Rote gerichtet mit der Drohung, augtausch, der auf lange Sicht hinaus die Beziehungen jweier Volker Hits dauern Pan mit Deutfchiahz im Konfliktszustand n erhalten. ; e er neenegen in Deütschland annulliert und die Ab, neu regeln loll, kann nicht aufgebaut werden auf der Tatsache, daß Benn wir alss Rußland wirtschaftlich näher kommen wollen, müffen käahmer der bereits bestelllen Wagen verweigert werde, wenn man der der einen Seite eine Regierung steht, die noch im Besih von Gald

vir Pol enũb dere Politik einschlagen, indem wir mit ; zal indigen⸗ . ; ĩ . ö ö. 6 6 ĩ r, r . . 95 in . ae gr gie . ,,,, 6 . ö. . 9 ö ee. 2 ö. . ,, . . . ,, . bereit, wenn sie sachlich sind, darauf zu erwidern! allerlei Bedingungen und Voraussetzungen an diese Kommission Schaffung des polnischen Korridors hat sich die Entente bemüht, 2 roi ; ü Anternehmer und rben 6 nigen, was ihre . 9 D ige, ; äpfte, di S ich , 1 ö , , n , ,, e. 2 enen sein, als der Friedenszustand im Osten nicht eingetreten ist. . e, 4 a, ,,,. 6966 ö. 6 . R * * * 3 z in ] Eérium

. don Deutschland zu trennen und, sich für den Entente. fionären Kreifen. Ich erinnere daran, daß der Banditengeneral und ihre Hände schaffen, nun Gegenwaren, nutzbare Gegenwerte don öabitalismus einen direkten Jugang nach Polen zu verschaffen; zur Wrangel intimen Verkehr hat mit deutschen Milltaristen, daß deutsche dem anderen Lande haben wollen. (Sehr richtig! rechts) Dan sst Sicherung der polnischen Einhnhr bedurfte es des Korriders nicht, Sffiziere und Soldaten als Weißgarbisten unter den Banditen. eine von den großen Schwierigkeiten, die dem Warenautztausch jimis e Internationalisierung der Weichsel hätte vollständig genügt. Das generalen Judenstsch, Denikin und Wrangel gefochten haben. Außer- , ; ; mischen deutsche Gisenbahnnetz ist nur an wenigen Stellen mit polniftken eerst menden Tmin talen mhm Kasffthe' We fangen in Rußland und den anderen Ländern entgegenstehen. Die Eyportfthig. Tarbundens Pelen muß neue andstraßen und Fanäle baue, Die dertschen Tagern bor. (Rufe techtg. Das it längst widerlegt). Itein, keit Rußlande hat eben durch den Umsturß in ganz gewaltigem Teutsche Bel ni nach Osten 2a auch in r m g 6 es j nicht widerlegt, es 3 Schandmal für Beutschland. Vigdor Umfang nachgelassen.

; 3 1 , , e,, ,. re . 1 e . Kopp hat deswegen eine Protestnote an den Anf i tft Simons Als ich im vorigen Sommer nach der Rückkehr von Syn dy 3 . gerichtet. Sogag die Hrügelstrafe wird, gegen russische Fesangene am, Rede hielt, die heute der Herr Abg., Crispien wieder zitiert hat, lahe

er Siegerstaaten, vor allem Amerikas. Aus alledem erklärt sich das . , ö Furt ii Samen, enen n' mir sehr eingehende und Claubhaste Berichte tber große Pläne an,

und ihm das gleiche Schicksal wie Rußland zu bereiten. Demgegen 866 hort bei ten Maiabbaͤngi h j ; ; ö ; 3 mee we. 1 gigen Sozialdemokraten) Ein rufsischer die die russische Regierung hatte, um den außerordentliche Mangel 3 e n w i ,, . ß Soldat wurde in demselben fager diene. er mußte drei an Kraftquellen, der infolge des Zusammenbruchs der bisherigen 3 5 . und 6. . . w . Ausbau der Verkehrsmittel . ,, . , ,, i. schaftsform vorhanden war, durch Zusammenfassung der noch nicht D sch i s j . s t , , , , ,, 9. ö a,, wurde ein Hungerstreik . wegen grausamer Be⸗ ausgenutzten Quellen des russischen Bodens, an Torflagem an leerer, fenen g taken le hal neue Hestellungen zu . und ungenügender Ergährung; Was 6 t gegen diesen Wasterkräften und dergleichen, zu beheben, Pläne pon gigantichen r Tren fofert' Hräschtaen Gllet Art, Lokomotiben, Waggongs, error, der uns in Rußland in Verruf bringt und für unsere dortigen Ausmaß, die, wenn sie durchgeführt werden könnten, sicherlich auße enen ede meren, ben telten. Tinte ice Gefangenen die schlimmte Ceefahr bedentet. Ih, Deutschlandzwifs ordentlich nätzlich wirken würden. Sie sind zu meinem Bedaum , . land ange lzuß * Gaetrelt Hotz, Pelze, enn ,, russssches Komitee geduldet, das in Berlin ĩ ba im Interesse des russisch e hn, . Flachs und Hanf liefern. Bei den russischen Bůuern agẽct allein 8 Mitglieder hat. Diese russischen rüderschaften sind mit ch age 3. nn,, r eutschen Voltt Hetrg de, das seit fünf Jahren nicht gedrofchen it. Die jedi zwisshen Gewehren und! Maschinengerehren ausgerüstel. Hört, hört! auf der Pläne geblieben, und wenn ich damals gesagt habe, daß wir sie unz jun den Weftstaaten und Rußland bestehenden Handelsbezi chungen 67 . Linken) Wir sehen also, daß in Deutschland nicht nur der Vorbild nehmen könnten, so meinte ich gerade die Energie, die da zufällige und völlig ungenügend, beruhen inn grohe eil auf 36 m, m,, en, i , n ,,, . hinter gesetzt wurde, um für die fehlenden Kraftquellen neue Quelle Epekulati Schieber W ; ĩ reneinfuhr ] ; ; schli ĩ abnli Spekulationen, Schieber und , . fin kr le merh rc tet hat. Beben 5 , man beben ken, sich die zu erschließen. Wir waren damals in einer ganz ähnlichen Lag

9 s 7 S 7 F f . , n, , , sederlagen von der Sowjetarmee Wir waren durch das Kohlenabkommen von Spaa in eine gan

Der Verkehr mi ̃ d den Ri reaktionären Armeen fortwährend e legal. Ber Verkehr mit ußland wird ersfcfwert w geholt haben. Auch Sie (nach rechts) sollten endlich dazu beitrag . außerordentlich große Kohlennot geraten und sind ja jetzt noch darin

der Rußland umgebenden Nationen; die deutsche Politik wird au e . ( rechts] keen Ning zu karchbrechen haben. Hier macht sich der ganze die ,. ren , ,, e . ell nnd ich kann jagen; dat, was mir damals vorgeschweht hal = d Widersinn der kapitalistischen Betätigung bemerkbar, daß in zu mil dern. 6 ist eine ande, daß wir moß hir unsete Kinder Plan für einen Kraftersatz ist in Deutschland schon in chen

ill kũrli Staat ; Grenzen ge⸗ erbetteln müssen. Die Ar eiterklaffe hat ein zu verlangen, n, ö 3 . , n e gh, Eher daß ihr nicht Almosen, sondern Brot und pelitische und ö großen Umfang Tatsache geworden, und zwar in einem Umfang, der

Volker ihrem ö zueinander. Freiheiten gegeben werden, und guch deshalb fordern wir zie Wieder mich überrascht hat. Ich meine besonders die Braunkohlenverwendung

w ist dag außerordentlich Verderbliche des fortdauernden Kriegs · der russischen Regierung und Deutschland verschieden aufgefaßt wurde. übernahm, zugestanden. Trotzdem hat et sich aber nicht ermöglichen undes im Osten, daß gerade auch durch die Verschãrfung der Es ist nicht richtig, daß ich irgend eine bestimmte Forderung einer lassen, die Kommission hinauszuschicken. Es hat dann die russische nnpertkatastrophe die Anbahnung friedlicher Verhältnisse mehr bestimmten Genugtuung an Rußland hätte gelangen lassen, sondern Regierung den bisherigen, nur für Kriegsgefangenenfragen legitimierten nd mehr unmöglich gemacht wird. ich habe Vorschläge gemacht und habe schließlich die Sache derartig Agenten Herrn Kopp auch zur Anknüpfung von Austausch⸗ und Meine Damen und Herren! Ich mochte aber zu diesen beiden geregelt, daß ich dem Herrn Kopp einen genauen Aktenauszug darüber Warenlieferungsverhandlungen ermächtigt. Die deutsche Regierung ust praktischen Hindernissen noch ein theoretisches zählen, das viel, gegeben habe, was nach unsern Berichten, nach dem Inhalt unserer Akten hat der Ausübung dieser Ermächtigung keinerlei Hindernisse in den Et am tiefsten an der Wurzel sitzt; das ist das staatliche Wirt, als Tatbestand zu gelten hat. Ich habe ihn gebeten, diesen Tatbestand Weg gelegt. Es sind Gewerkschaftsvertteter von Rußland migelassen misusten der Sowjetrepublik. (Sehr richtig! rechts, im Zentrum der Sowietregierung zu übermitteln und die Antwort der Sowjet worden, die versucht haben. mit den hiesigen Gewerk chaften in bei den D. D) Nach der Theorie der russischen Regierung regierung uns mitzuteilen. Dies war im Sommer vergangenen Fühlung zu kommen. Es ist schon vorher der Versuch gemacht s sa eigentlich ein normaler Handel, ein normaler Waren Jahres. Seit dieser Zeit bin ich auf unseren Schritt, den ich durch« worden, einen gräßeren Warenaustausch jwischen den Genassenschaften anch zwischen. Rußland und einem fkapitalistisch ver, aus im Ginverständnis mit Herrn Kopp gemacht habe, ohne jede Herbeinuführen. Meine Damen and Herren! Ueber Jiese Pläne und snteten Wirtschaftsksrper überhaupt kaum denkbar. Die Schwierig. Antwort geblieben. (Lebhafte Rufe: Hört, hört! rechts, im Zenttum über die Versuche nach dieser Richtung hat der deutsche Gewerkschafts— fe beleht darin, für die kapitaltstisch geleiteten Wirtschaftskörper und bei den D. D. Stürmische Zurufe von der äußersten Linken: Wag bund, wenn ich nicht irre, ausführlich Bericht erstattet, und auch aus n Form m finden, in der sie mit der streng kommunistisch zentrali⸗ haben Sie gefordert? ) Ich habe es der russischen Regierung über⸗ diesem Berichte werden Sie ja ersehen haben, daß es wirklich nicht fan Wirtschaftzweise Sowjetrußlands verkehren können. Der lassen, uns mitzuteilen, was sie ihrer Meinung nach getan hat, und nach⸗ auf deutscher Seite lag, wenn aus diesen Versuchen keinerlei Ergebnis sibathandel ist, wie Sie wissen, in Rußland überhaupt verboten und dem, was dann zwischen uns darüber festgestellt werden sollte, hätte sich hat erzielt werden kõnnen. nter strenge Strafen gestellt, weil in jeder Form des Privathandels die Form der Genugtuung bestimmen müssen. Eg ist noch gar keine Es ist nicht richtig, daß wir den russischen Kommissionen, die he Bewucherung des Volkes gesehen wird, die dem kommunistischen Zeit, eine bestimmte Form zu verlangen, solange man sich über den uns jetzt angekündigt waren, Hindernisse in den Weg regt in, Gundideal der Sowjetregierung widerspricht. Es ist außerordentlich Tatbestand nicht einig ist. Es wäre mir ganz recht gewesen, nach Wir haben nur gefordert, und das liegt auf der fa, un, daß hnierig, angesichts dieser Tatfache deutsche Privatunternehmer oder dieser Richtung hin eine vollständig unparteilsche Klarstellung des ung Gegenrecht gewährt, daß die Gegenfeitigkeit ichen wir., Aber uusche gewerkschaftliche Unternehmungen mit dieser russischen Wirt, Tatbestandes eintreten zu lassen. (Zuruf von der V. K. P.: Aus- gerade darin, meine Damen und Herren, hapert es. Es sst uns na siftform in Tauschverkebr zu bringen. flucht! Erregte Gegenrufe). Ich habe, bevor nicht von der russischen keine Erlaubnis gegeben worden, eine Kommission nach Rußland zu Noch ein weiteres Hindernis hat der Herr Abg. Crispien berührt; Regierung der Tatbestand ihrerseits klargelegt wird, Grund, anzu⸗ schicken. (Lebhafte Rufe: Hört! Hört) Nur haben wir uns all— Mn ist der Friedensvertrag von Versailles. Er hat allerdings nach, nehmen, daß die Verfolgung der Verbrecher nicht mit der Energie mählich dazu aufgeschwungen, daß wir gegenseitig gewisse technische weisen versucht, daß der Friedensvertrag als Hindernis nicht mit durchgeführt worden ist, die jeder Staat gegen Verbrecher verlangen Sachverständige zur Einreise zugelassen haben. Es sind namenfiich in heht betrachtet wird. Ich gebe ihm zu, daß er den Grundcharakter muß (lebhafte Zustiminung rechts und bei der D. V.), die seinen Verbindung mit den Verhandlungen des Herrn Lomonossow gewisse tech⸗

notwendigkeiten der ; ö : d ĩ d tralisiert d daz Am! für den aufnahme der Beziehungen mit Rußland. Die Arbeiterklasse muß den a S ͤ g . ! ( w. ae. 1 . ö se . . . . ö 6 . , n . . w ö hestimmungen des Friedensvertrags richtig dargestellt hat. Es erterritorialen, vom Völkerrecht geschützten Abgesandten umgeben muß. nische Sachverständige Rußlands hier nach Deut hland hereingelassen müßte ebenfalls ein ö geschaffen werden, das nach nicht in der Lage ist, dem Volke Brot zu geben. Die kapitalistische ung ,. . z ihr, der Friedensvertrag verpflichtet uns, alle dieienigen Ver (Sehr richtig! Zuruf von den U. Soz) Wenn die russische Re. worden, und Rußland hat, wenn auch unter starkem Srerren und . anderen . aufgebaut wird als die gegempartige Einrichtung kürgerliche Politik und die militqgristische Politik wollen wir nieder Crispien wegen meiner damaligen Ausführungen gesagt hat. nige als null und nichtig zu betrachten, die wir bisher mit den gierung 150 andere erschossen hat, so genügt das nicht; denn das manchen Schwierigkeiten, auch von uns einen Herrn kereingelasen. . . lt 6 . . e l. In fich . er e e lr r 1 Meine Damen und Herren! Dazu kommt, daß dann durch Wilkern, insbesondere mit Rußland, geschlossen haben. Darüber waren nicht die Täter des Mordes an Mirbach, sonder die Partei⸗- (Zurufe rechts: Einen) Einen, vorläusig einen. Abe ich ba ö., ö. ga e n . . . ( n , e , e, (Beifall ö. der äußersten ltr en.) gewaltsame Mittel die Verbindungen zwischen der übrigen Wel mit und das hat der Herr Abg. Crispien nicht feinde der Sowjettegierung. (Sehr gut! rechts). Aussicht, daß es vielleicht mehr werden, wenn die Verhältaisse so . zu , ö den ,, zu 1, Die 9, NReichminister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Stm ons: 4 ö , ,, ö . 4 6. 2 . srihnt J. J uns 9 . . . . Meine Damen und Herren! Dazu kommt aber, daß ich mich zu sind, daß es sich lohnt. ö. muß nach dem Prinzip: are gegen Ware erfolgen, wenn auch der ; ö ö ee wie da hwarze Meer prakti ür deu Warenaustausch igen Verträge als für uns bindend anzuerkennen, e die ise. ; j 36 e n, . 2 „enn s de Meine Damen und Herten! Wer Herr Abngm Frispien hat bei der mat Rußland gesperrt, Ste erinnern sich an die Blochhdenitö beklagen habe über die Art und Weise, in welcher die russische Meine Damen und Herren, mit dieser Ginreise verhält es sich

hftentemächte künftighin mit den Oststaaten und insbeson· Regi ö 8 mine eg ö ; gierung die Propaganda hier in Deutschland duldete. Ich halte folgendermaßen gestatten Sie, daß ich Ihnen das kurz sage, denn nn nit Rußland schließen wollen. Aber in der Zwischen eit, nach es nicht für richtig, daß die russische Regierung die Einreiseerlaubnis es ist wichtig für unsere handelspolitische Zukunft —: der Derr wear luslösung der alten und vor Abschluß der neuen Verträge sind wir für bestimmte Personen bei uns erwirkt, und die von uns mit Ein⸗ früher beschäftigt an der Handelshochschule in Charter. Sr ternt

Goldbestand Rußlands jetzt höher ist, als er im , ; sonders dadurch, baß der Schmuck des Zaren in den Besitz der Regie Begründung der Interpellation Aderhold sich bestrebt, die Frage der (sehr richtigh mit denen man damals im Süden und Norden geo

rung gelangt itt. Anderseits hat Rußland große Bodenschätze und Aufnahme diplomatischer und wirtschaftlicher Beziehungen zu Rußland Dtußland vorging. Das hat Rußland außcrorentlich ziel an .

K

zwar zurückgegangene, aber nicht vernichtete produktive Kräfte. Nuß in einen größeren außenpolitischen und wirtschaftspolilischen Rahmen g. ; ; . . ;

, ,, nr f j , zu stellen. Er hat meines Erachtens vollkommen recht daran getan; 1 . . . ö. a. , Ii H wie uns das ia auch die Entente in der von Herrn reiseerlaubnis versehenen Personen solche Propaganda treiben, wie die die russischen Virtschasteperhãltnisse mid die ruffiche Sprache sebr

Fünen buen fall , Gl nf elt. dert in ker Tat ist die Frage det känftigen Berlehungen des dentschen zn den Lindern und Kherlen, die im J ben sltierten Note vom 16. Juli 1918 gelagt hat, durchaus Herren Sinowäem und Losowski in Deutschland getrieben haben. Es gut. Sr ist mit rufsischen Birtschattetteler . .

. bie tar itasistische Konze siongpolitit Fiußigndg zu unterftütken, wir und des rusfischen Volkes und damit der deutschen und der russischen wollten. . , 6 arzt Verträge mit diesen Staaten zu schließen, und wir haben ist das meiner Ansicht nach ein Mißbrauch des Gastrechts, (sehr jeder Partei in Verbindung and kann infelgedessen Fablung mit H könnten auch ohne Spekulation auf kapitalistischs Ausnutzung Nuß. Rent la. b, Kern, nb Cbengftagen Her bentschen guhunfft. Mehr als das: Die Entente hat es sich zu einem Grundsaßz sr in dieser Freiheit auch schon nach verschiedenen Richtungen hin richtig h, den wir uns nicht gefallen lassen dürfen, ohne an unserer ihnen balten. Gr ist besonders bewandert n =ssiscdee, Ge R ken bn, n ne,, , ,,,, z ö 3 bei der V. K. P.). Aus ö. G . VA ö . Ostpolitit gemacht zwischen Mitteleuropa und das greße Gelät Kaich gemacht. Insofern liegt im Friedensvertrag ein Hindernis Selbstachtung Einbuße zu leiden. Wir waren inkolgedessen genötigt, nossenschaftsf ragen, die ja, wie sich , n. a, n. et e, 4 1 ö . ö 3 ö statten, auf die Inter lation n 6 ö. . . u Ostens bis nach Asien hinein Barrieren zu legen, wobei, wem dil m harin, daß wir niemals wissen können, ob nicht die später abzu, gewisse Einschränkungen mit der Ginteiseerlaubnis eintreten uu lafsen. werden, für e, n, nn,, , nn, green

e een k ; Verhandlungen , ö und Litauen ö. 9. Hr ten . des 5 ,. 2. e. ö. onst eine nicht genügte, sofort eine neue gestiftet werden mußte. Die Hizenden Verträge der Entente den Inhalt unserer Verträge nach- (Sehr richtig h eine g aun wefentliche Rolle i m, ee. * e mern, mm,. geg m,

sind im Gange über inan und Wirtschaftsabkommen. Welches en. . ö age uses vielleicht nütz ich er Zwischen lagerungen der sogenannten Randstaaten haben natungenä ilch illusorisch machen werden. (Hört! Hört! rechts) , e, Ge be dc, n, ea, d, den, ee ö rere , . . 2 . ,,, Kia An dle Spitze meiner Ausführnngen möchte ich die Feststellung . ,,, Nitteleurcha nd san in damit bin ich arf die besonderen Hemmnisse gelommen, die in wenn diejenigen Erleichterungen, die Sie, die Partei des Herrn neben Herrn Hilger in Mester bestellt ist, == Perienlibeeit ge-

hie deutsche Regierung seit der Revolution auf diesem Gebiete ge⸗ setzen, daß es nicht die Schuld der deutschen Regierung ist, wenn die . . . ,, Haz de wm speziellen Verhaltnis Deutschlands zu Rußland liegen. Da hat Interpellanten, von der deutschen Regierung für die Russen fordern funden haben, der es möglich sein wird, Tter eme er e-, ST eaten

Ich möchte bei dieser Gelegenheit auf einiges eingehen, m Herr Crispien eine Darstellung unserer diplomatischen Be⸗ nunmehr von der russischen Regierung den Deutschen gestattet würden. der deutscken Produktionstechnik wit Rat nd Tat = Dad

fingen gegeben, die meiner Ansicht nach mit der Wirklichkeit nicht Die ist natürlich viel vorsichtiger. Ich habe mich veranlaßt geseben, zu gehen. ih einstimmt. Ich werde das nachzuweisen suchen. Anders als die nach diesen Erfahrungen an unsere sämtlichen Außenstellen die Der Herr Abg. Crispien bat sich nen darüber Feschwert, lutentestaaten haben wir in der Tat mit Sowjetrußland einen Frieden Weisung ju geben, keine Einreiseerlaubnis iu erteilen, wenn daß wir den Mitgliedern der sogenannten dect, dr,, fen.

vi .

fchlossen, der als Friedenszustand durch die Aufhebung der Friedens⸗ nicht vorher die Zustimmung meiner Zentrale eingeholt worden die er mit Namen genannt bat, die Anfenthaltzerlanbaig n Det sch⸗

blieben, wie sie früher war, trotzdem Polen g0 R seiner Einfuhr ö . aus Deutschland bezogen hat. Wirtschaftliche ,, mit Nuß. land und Rußland sich nicht güänstiger entwickelt haben als bishet. hat. Meine Damen und Herren! Deutschland ist das naturgemäß

land sind nicht möglich ohne den, diplomatischen Verkehr. Selbst Es ist nicht die deutsche Regierung, die die russische Regierung mit Durchfuhrland von Rußland nach dem Westen und von Westen m Bethmann Heling bat unter Zustihnnung aller Parteien im Mich. Blockde und mit Handelsverboten gevlagt hat; es ist nicht die . und wenn 3 diese ö. Eigenschaft als Du

i , ,, . ziptematisiben und die wirtfhaftichen Beulcbungen swischen Dertsch. Her Abgeotknete Criplen gerabe bernlich der Nantsiaten gh

. . , . . 9. ö irn 6 deutsche Regierung, die sich geweigert hat, über die vergangenen Miß fuͤhrland nicht behalten k il kleine Gehild Tell w wären, die diplomatischen Beziehungen zu Nußland nicht wiede, aul, r are, fuhrland nicht behalten kann, weil kleine Gehilde, zum Tel un Kriäge nicht wieder aus der Welt geschafft worden ist. Nach der ist. (Sehr gut) Wir müssen in der Lage sein, uns über land nicht verlängert bätten. Es sind die Herrea Nor ffaucm. ; zunchizen. Ühter Hertng wurde hit Sowjettißland zer Frtebze erstündnisse n einer Ginigung in kommen; bizlmehr liegen die schaftlich kinstliche Gebilde, sich als neue Durchfuhrländet dame are, die die deutsche Regierung vertritt und die ich schon die Personlichkeiten i erkundigen. (Zuruf der U. Son: Fedoreweki und Jastker, -= ic it tr., Oe, r=n, deren.

seschloffen. Wenn nun erklärt wird, daß die diblomatischen Be. Hindernisse auf unserem Weg teils in allgemeinen Verhältnissen, teils. stellen, dann wird ei ĩ . , e,, n. Mila sgg J . , ne naturnotwendige Entwicklung gehemmt, m ziehungen seit der Ermordung Mirbachs abgebrochen seien, so ist das in solchen Vorkommnissen, die Deutschland und Rußland besonders lie i sa eztichl doch Bahn brechen . ö . ö. umi hh

iber vor dem hohen Hause darzulegen die Ehre gehabt habe, Wrangels Leute kommen aber herein) Auch diese Leute mit dieser tecknischen Romraifsien verhält es sich deck so Sie Rar t die Tatsache, daß wir damalß, im Frübling 1918, die werden selbstverständlich untersucht, und wenn sie bier Ver damals in Dentschland eingereist mit dem deen 3 die Ass

nicht richtig; denn damals wurde Helfferich als diglomatischer Ver⸗ bernhren . n t ern , n ,,, ö, I wehe mubchst ben den wletschaftuüken Rerbattnisen ars Ul. ,, ö ,. arsetteglerung als Vertragepartel anerkannt haben, mit der kehrsformen annehmen, die mit der Neutralitätzberpflichtung des wanderrkeregrng = Derrichlarnd = T=, d kn r. , gehen und dann auf die diplomatischen Beyiehungen zu sprechen kommen , . iz arenen dam beiträgen, Hindernkfse in 1 unlieeung der Friedengverträge nicht aus der Welt geschafft, Reichs und der öffentlichen Ordnung nicht im Ginklang stehen, werden crganisteren. Ss bat sich derawazestest, = ger., . de. des ziehungen wegen Ermordung Mirbgchs wäre auch unsinnig gewesen, . ; land und uns zu schaffen. mit derjenigen Annullierung, die einseitig von der Sowjet, sie ebensowenig eingelassen und ebensogut ausgewiesen wie andere Derrn, der die Jatewellatien begründet hat, bat ch kesen dere De⸗= denn sie war nicht das Werk der Bolschewisten, sondern eine Hand Meine Damen und Herren! Die Verhältnisse, die einen nütz⸗ Der Herr Abgeordnete Crigpien hat die deutsche Politil enn 4 ö ; * 3 ĩ Ten st a . an J di Dolfchewfft ine Grhebun den Bolsch lichen W gtausch zwischen Deutschland und Rußland bi . a3 lim lit ung gemacht worden ist, noch mit der Annullierung, die Leute auch. (guruf von den U. Soz.) ich kemme auf die dienste bei der Festftellwng erwerben. daß den ciner solchen Lag- n,, ir. ,, i. chen . u ö en Deutschlan und Rußland bisher ver⸗ Polen scharf getadelt. Ja, meine Damen und Herren, w i nt die Entente aufgedrungen hat. An sich ist also die Anerkennung Wladimirbrüder noch zurück. Es muß also vorläufig bei dem wanderung dentscher Ackeiter nach Rrßlard in ab fe dbaret Jett Fer die Urheber und Hitbeteñligten alle denkbaren Schritte eingeleitet, ,. ö,, . a ö 3 ö a, ,, der er mir Lieberes geschehen, als daß wir mit Polen recht . ui. g Eorjetregierung noch zu Recht bestehenb; ebenfalls ist aber aich Zustand bleiben, daß unser Verkehr mit Rußland nicht auf normalem Haupt gar terre Rede sein ar. Nac der Reste, de, n, ee der aats⸗, Gesellschafts⸗ u irtschaftsordnung, der mit der russischen ständiges wirtschaftliches Vertragsverhältnis kämen! Daß pez fertdauernd der Abbruch der normalen diplomatischen Bezie, Wege, sondern nur auf dem Wege besonderer Agenten gerflogen Zweck der ganzen Kemmiffien de Tstẽndig aim en gebrecten, nd fie

sie ist sogar zu weit gegangen, denn sie hat nicht weniger als 150 Per⸗ l . onen erschießen lässen. Lenin hat sich bei ber deulschen Botschaft Revolution vom Oktober · November 1917 eintrat. Diese Revolution aber die Gegenseitigkeit (sehr richtig), nicht nur auf dem Gebiete s

persönlich en schuldigt, und bei der Beerdigung des ermorzeten Ge- hatte ja, ich möchte sagen, ein dreifaches Gesicht. Es war ein Auf. Wirtschaft, sondern auch auf dem Gebiete der allgemeinen Yol ,. , eig i , , lehnen des kampfmüden Heeres gegen die militärische Kaste, die es (lehr richtig); und solange, man ung, von polnischer Sch bern chesteken iennnddeßt Trnhend ant Wuff aufmag Cären, ehr immer von neuem in den Krieg trieb; es war ein Auflehnen der politischer Hinsicht noch so außerordentlich viel Schwierigkeiten micht nebel, wn, Laß, sonftige! nilitaristische Hiatkchen gemacht russischen Arbeiterschaft gegen die kapitalistische Unternehmerschaft solange man von polnischer Seite nicht nur unseren ü werben sollten? Wenn das wahr ist, so hat die deutsche ,., und es war ein Auflehnen der russsschen Bauernschaft gegen den Deutschen gegenüber, den Deutschen, die. noch Deutsche sih ezeigt, daß sie kein Verständnis für die Gefühle in anderen Ländern großen Grundbesitz. Die Soldatenschaft hat sich des Offizierkorps, die und den Deutschen, die Deutsche waren, soviel Hemmiist

t. Auch durch den Funksp der Som jetregi lle, wo⸗ ; ; ; ; durch ai ef e , , ge üer i m nn rern, d . Arbeiterschaft ibrer Unternehmer und Direktoren und die Bauern. Bitternisse und Gewalttätigkeiten zufügt. solange die ö. Handelsbezschungen nicht gelöst; denn ein Vertrag kann nicht ein. schaft der Großgrundbesitzer entledigt, und man bat diese drei ver⸗ nische Politik noch mit seviel unmittelbar drohenden

seitig aufgeboben erden; ; Päinister Simons hat am 25. Jul v. J. schiedenen Bewegungen dadurch zusammengefaßt, daß in Rußland an fahren gegenüber der deutschen Sicherheit verbunden . ; im Reichstäg rtlärt. Man barf ncht verkennen, daß in Nöußlchd. bie Stelle der blsber geselsschaftsleitenden, Schichten die Arbester, wird es natärlich sehr schwer sein, wirtͥschaftlich mur Verlkähnin

ine enorme aufbauende und wirtschaftliche Arbeit geleistet worden ist. ö ; Ke in Rußland 9esche n sei hinsichtlich der . bes Problems. Bauern. und Soldatenräte getreten sind. (Bravo! bei den Ver- ju kommen. (Sehr richtig) Meine Damen und nn,. 9 e. runde dasn

der Vereinigung der Kraftguellen, zeige von einer Tatkraft, die muster= einigten Kommunisten Diese erste Form, in der sich das russische trotzdem an eine solche Verständigung, ich habe meine o aältig sei. (Lachen rechts) Dieser Auefpruch wunde mit einer Volk, nach der Revolution eine neue Führung zu geben versuchte, und ich kann Ihnen sagen, daß die Verfuche der Verständih wütenden Hetze von rechts beantwortet, er wurde als , für hat meiner Ansicht nach auf allen drei Gebieten versagt. (Hört! bereits im Beginne des Winters eingefetzt haben und daß dies

den Bolschewismus ausgelegt. Vor einiger Zeit gab es im Deutschen . . u Alan en Amt Stellen, die Verständnis und den Willen hatten, hört! rechtz. Widerspruch bei den Vereinigten Kommunisten.) Meiner Versuche fortgesetzt werden. Es wäre mir ungemein wertvoll / x

zu wirtschaftlichen Beziehungen zu E Rußland zu gelangen. Wir Ansicht nach! Gewiß, ich kann nicht mehr sagen, als meine Ansicht; diese Versuche zu einem gewissen Ergebnis gelangten, bevor etma müssen beobachten, daß ö. . die von 3. Rechtsparteien denn ein Einblick in die russischen Verhältnisse ist für jeden, der Gefahr herannaht, daß gewaltsame Schritte in unserer 4 der deutschen Regierung bereitet werden, auch im Kurs der deutschen außerhalb Rußlands. wohnt, außerordentlich schwer. Die Oberschlefien, die jetzt mit Auton omiecharakter bekleidet werden so

Regierung immer stärker in die Erscheinung treten, und daß auch der = ; ö. J det 9 Druck be? Nechts. Soldatenschaft hat meiner Ansicht nach aufgehört, auf gleichem zu Blutvergießen führen, einem Blutvergießen, das schwer anf

Minister Simons umgewendet hat unter dem . . Parte len. In einer Ünlerredung erklärte er u. a.:. ÜUnsere Aufgabe ! kommunistischen Boden mit der anderen Bevölkerung Rußlands ] Verantwortung derlenigen lasten sollte, die nicht alle Mittel

ken, die im Herbst 1918 stattgefunden hat. Es ist wabr, der werden kann. Wenn es auch vorläufig nicht a einem augfuübrlichen hat, von dem nrsprünglichen Auggargkantt a ageseßen. in Hesendtenmord vom Juni 1918 hat nicht unmittelbar zum Abbruch Handelevertrag wird kommen können, so find dech außer dem üblichen land ketne Gristeniberechtigeeg webe. Salange Ta aber mit Filrt. Aber anormal waren die Beziehungen von diesem Moment voöllerrechtlichen Wege nech andere Wege möglich, um die wirtschaft · dentschen Kermmisstenen nach Naßland se diele Sckwierig enten n do unser Gesandter ermordet war. Es hat sich zunächst darum ge. lichen Beziehungen in fördern. Diese Wege sind ven der deutschen macht werden. bet er wirklich kinea Sten, daß wir erf ee sundelt, Genugtuung dafür zu bekommen. Es ist richtig, wit baben Regierung keineswegs bernachläfssigt worden. Wir sind tief durch rassijche Teramifficaen obne weitere in Dentschland Kiffen. e mir n weiteren Vertreter durch die damalige Spezialmission des Oerm drungen von der Notwendigkeit eines Zusammenarbeitens des russischen dech so wie ie effer de Mäander schen wircklich genung daben.

sbelferich nach Nußland gehabt. Es hat sich aber nicht um die voll. und des deutschen Volles zum Wiederaufbau. (Sehr gut! Jarnf Ich beffe, daß fich auf die Ankaärfnagen bin, Me fa ma, er.

.

ker mene Wiederherstellung der normalen Beziehungen gebandelt, bei den W Soz) Es ist das mehr als ein leeres Wort; das werde geben, der Warenangtansch dech allmãblich verstẽrken wird TDernng. mniem um die Weitersührung des Uebergangszustandes, der infolge ich Ihnen gleich nachweisen. Ich balte das nicht nur für eine Auf setzt ng ist allerding. deß das rafsische Bell rad dir rifle i. pes Eejandtenmordes eingetreten war. gabe Deutschlands, sendern ich balte en für eine Aufgabe gang giemmng wehr alt diaker Segennerte her Verfügung Fellen Finnen Neine Damen und Herren! Nach dieser Richtung bin bebarre Europas, und ich würde es begrüßen, wenn über diese Aufgabe eiae die der rrodaktden Tätigkeit Raßlande e'nthamaren, Sener ich enn. 8 bei der Auffassung, daß es nicht darauf ankommt, ob der Gesandte Verständigung zwischen den Völkern Curodas und Rußland stattfinden bei dea Negiernagddarteien) Nedaendig , dea der Trang mn. watch lands ein Graf Mirbach oder jetzt ein Herr Hilger ist (leb, könnte. (Sebr richtig ) Ich dabe ven Anfang an immer die Meinung vaserer Waren nach Maßland bi en dee Verkrancker aa den den Ae Zastimmung rechts, im Jentrum und bei den D. D), daß es vertreten und babe sie auch den Gntenteregterungen in Sraa nad Produzenten ia Maßland big au die dentfcken Derkrzucher dern emm i darauf ankommt, ob der Gesandte damals ven einer falserlichen nach Spaa nabegelegt, deß die Oftfragen nicht obne Dentschland Dabei wird watärlich die Olde dei dem Wie denn tan des Tranche emeng geschickt worden war und jetzt von einer republikanischen von der Entente geregelt werden können. und daß jede Negelang Rfterd gang beenden? wichtig werden. Sine Damn ng eg ng, fe nme, erang. Die wvalkerrechtliche Persönlichkeit deg Reick ist und die die Cntentestaaten über die CTflfragen treffen, wenn sie nicht deß Waßland nad der gange Dfken näfärt, ein rene, nnn ng n Tieselbe, und solange nicht für die Ermordung des Vertteterg Deutschland zünleben, immer nur eine verlänffge nnd eine trügerische za sein (br richt? Rei den Wegemmag darein daß Dir mr. . Reichs eine Genugtuung gegeben ist, können die Verhbältuisse LSsung sein kann. (Sehr gut! weiht) Gg bandelt sich nicht m währende Sckärmmg Riegerischer Jnsttnkae diecgkeikg and enseih der sein, wie sie vorber gewesen sind. (Lebbasle Zustümmungd eine Ausbeutung des russischen Volkes durck Weft. und Mitte lenredea. wasftschen Grenze ausben, daß fick die Rather de Dftend endlech . türmische Zurufe von der V. R. P.) soadern um einen gemeinsamen Wiederauldaa. Und de ereden ede ich dard der derttändäen a Fründe mäbetenader ä leben, mud Ras de, Her