1921 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. v Setroffene Kreisfe num S. Serefend 28. 74 , s igmar 18 0 - 35 (2, 135), Korstanz 15, 2 1. Meß ) bei der Gesamfheit der deutschen Sparlassen die Abnahme Stelle überfallen. Die Wachmannschaft wies den Angriff ab nnd Rybnik, 21. Jannar. (GB. T S) Der Oberschlesische . 49 . . 5 8 265 ö. e . 8 e, ö I. 26 * i 3 Sul i 12, 5 ( 89, Dil z rg V, ß , Zunahme (CH) der Einlagen, wie folgt; tötete drei der Gefangenen; der vierte wurde schwer verletzt. Wanderer meldet: Heute vormittag gegen 5 Uhr ist drei Kilometer 4 e e, Narr *I. 8 ( 33. Meisungen . 27 (i. 15. Rotenburg ü. S- N. lieberlingen 29, 35 (i, S6), Dong ueschin en 27 27 (6 1 1820 1810 1918 füostlich RRrm tau ein polsnischer affe transp be- . as Füdlank 1 Demchden. 13. Gehöft, Gerdanen 1.1, 12 51 (=. 65, Schlächter ig, 286, Wihen häufen Li. S5. Woll. Vikingen 3, 4, Bonndorf J 26 (. 3). Sickingen 5 j n . im Millionen Mart Mannigfaltiges. enn ,,, en, m, , n. . Diemme 1 1. Dalgsderg i. Pr. Stadt 1. 1, Vabian 1, 1, Naften. Fäden 13, 131 II) Ziegen bain 23, 205. 2D; Sinlkreis 4, 27 St. Blasten 1. 2 (= H. S4: Breisach 2.7 f1. I), Emme n. Januar 19 4 1250 4 1259 J ; ĩ gewehr, Dandgranaten. Wurfgranaten, und Manitien. von . Ram s 10. 2; Grmbinnen 2. 2 Dagen neu 2? Gem, 2 Geß.ß, . 1D, Franklurt a. M. Sladt j. 5 6— 5D. Höchsf . 8 (— ij. T iG [z. I), Ettenheim 3, 13, Neustadt 1, 1. Staufen mmending Februar... 300 4 8090 4 600 In der Maschinen fabrik der Reich swerke ijn der polnischen Gren auß dem Dorfe Ciyssowska. her⸗ . Wit 3. 3. 3: N bangis-urg 3, 4. Neddenburg ,. ü —= . 6. Königen ü., 9 C= 215. Sberlahnkreis 2. 3 61, H. Dbertanmuskreis Waldkich 3.7 (C. 25 Lörrach 21, 11s 3. I) Men. Mär.. 560 4 400 4 409 Spandau am, Hauptbahnhof entstand, wie W. T. B. berichtet, öbergekommen, Die Waffen, wurden von einer Streife 1. Oßrrede i. Oo, 16. 21 C4. 5). : Glbing 1, 1 C1. I), Nesen'berg XJ. Sberwesterwaldkreiz e 10 (C=. Y), Rein gankrciz 3. 3 (66), C. . (d, I). Schobfheim 7. 160 =, 6h, eh Iprihbl . 1990 0 709 4 690 gestern gegen 7 Ubr früh aus noch nicht gufgeklärter Ursache in der AÜbstim m ungspolizei beschlaguahmt. Sie sechs 3 Vesltwr. 3. 6 2. 4. J: 1. Kreistierarztkesirk II. Gehöfte . St. Göarshausen 16. * (3, D, Ünterlahnkreis Ji, 131 C 7, (i,. 7,“ Lahr 5, 7 C2, 3), Oberkirch . s Rai 1190 FH 190 4 450 einem kleinen Fabrikraum, in welchem etwa. W Arbeiter beschäftigt Vegleiter, alles bekannte Polen aus Maklowitz, find entftohen— ; 2 Frbez. . 3. Crbei 44 (. 4. Erbez. 3. 3. Rrbez. 87 G3. 6. Rrbez. ntertaumnztreis 18, 11 (Q,. 255. Unterwesterwaldkreis 6. 29 (3. 26, Offenburg 165, 31 (2, 11. Wolfach 1. 2 (1, 3. 55: Ache 1 zunni «. 4 169 4 159 4 350 waren, eine Sauerstoßferpkosion. Die Folgen waren Der Kreiskontrolleur von Rybnit hat sich an Ort und Stelle begeben ö (iL. L Grker 20 6. 8. Rrbez. 8 G. 8. Krhez. 15 (i). G2 Anger. Usingen 16, Jo (= 3), Westerburg 13, 50, Wiesbaden 4, is i, 33. Baden 3 2 C L. Bähr 8, 33 (3, 8). Rastat il, An 1. zul.. 4 1999 4 999 4 659 außerordentlich schwer. Von den Arbeitern wurden und die üntersuchang aufgenommen. Amtlich gibt die inker⸗ n Rmünde 8 Gem., 299 Geb. (3. 4), Dees kaw-Storko'm 0, 2 (z, 7), 36: Adenau 5. 35 (i, TI., Altenkirchen Jo. 141763, 6). Koblenß Bretten 2, 3, Bruchsal d. 18 . I). Durlach 3, 3s . Lugust ... 100 609 4 450 zwei auf der Stelle getötet und sechs mehr oder weniger alliierte Kom mission hierzu bekannt: Heute wurden bei H BWandeabwrg a. S. Stadt 1. 32 (* 8) Gbergwaide Stadt 1,1 6, 14. . 14 (i. 3, Cochem 9, 14 2, , Kreuznach 2, 3, uͤngen 3, 22 (= 3) Karigrube 3. 8 (l, 3), Pforzheim d, sh / th Geytember.. 700 209 4 400 schwer verletzt. Symtliche Drehbänke, etwa 30 an der Zahl., die dort Rybnik durch interassilerte Truppen und die Abstimmungsholizei H Jüterbog Luckenwalde S6, 559 (3, 30). Niederbarnim 45, 115 Maven 30, so (6, 10, Meifenheim' 6. 16,ů (I, 3), 56: Mannheim 5, 7 (, 2), Weinheim 1, 1, E 3917 Sttober .. 250 w 200 w 300 aufgestellt waren, wurden durch die Epplosion bollstaͤndig zerstört. folgende Waffen beschlagnahmt: 13 Maschinengewe hre, 20 Neserwe⸗ = Dberkarnim 26. 83 (2. 3) Ntbavelland 23. 49 (, 25. Ost. Neuwied 18, 70 (4, M, Sim mern 25, 47 (i, 1), St. Goar h, 7 Heidelberg 4.5 (2, 2, Sinsheim 3, 5 35, W Jopember 2 29 4 190 Infolge deg Luftkruckeß gingen die Fensterscheiben in Trümmer, läufe, 145 Kisten init 56 000 Schuß Munition, 16 Handgranaten R prigniz⸗ 31 82 ( 2 Votsdam Stadt 1, 4. Prenzlau 10, 109 73. 4), Wert lar 27 71 C, I. Zell I5, 5 C Ih). z 1: Barmen heim 6. 28 (= 15, Boxberg 2, 15 (, 1), Buchen Einer der Toten ist vollständig in Stücke zercissen worden, so daß und 101 Wurfgranaten. R g 26), Ruppin 13. 137 (. 33. Telfom zl, 435 Gi. 2dis. Templin Stadt . 3 ( , Klebe 5, », Erefeld Stabt 1. 3. Wrefeld Gberbach s. 6 (1. 2), Posbach z, zz C 10. 2 iusammen · . 560. K S650 4 56s. selbst die Gesichtszüge nicht zu erkennen sind. Die Verwundeten . 16 25, 42 (2. 3. Westbarellaad 131 341 (21, 45), Westprignitz 3, 55 5, 15 (= 3), Dinslaken 1, 1, Dusseldorf Stadt J. 16, Düäffelborf 7. 116 , 12), Wertheim 16, 45 (- 115. 5 e wurden nach dem Spandauer Krankenhause geschafft. Beamte der Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Der gestrige Tag, für den (U, ), Zanch⸗Belzig 2, 99 C1, 2). 7: Arnswalde 27, 53 (I, 635. 19, 243, Duisburg Stadt 1, 5 ( I, Elberfeld Stadt 1, 1, Essen Vpolda b, 15 (, 3), Eisenach 32, Dermbach 19, 73 3. ; . Schutzpolizei waren sofort zur Stelle und sperrten die Unglücks. infolge der angedrohten Selbsthilfe egen die Ja 21, 76 11 Tottbus Stadt 1, 4 * 1 Gottbus 38, 145 Stadt 1, 1, Essen 5. 7, Geldern 19 163 (— 18), Gladbach 16, . Nen a. 7 . . 83. 96 i er 7, 2 1 Arbeits treit igkeiten. stelle ab. T ö J,, in ö 55 rr , H (1. I,. Krossen 36, 176 (3, Y., Frankfurt a. O. Stadt 1, 853 (—, 93), 7), Grevenbroich 11. 12 (1, 1), Kempen i. Rh. 18, 142 (— 7), Sonneberg 3, * I). Saal se 53 C . 8). 59: G 3e Ti 7 S gehegt worden waren, verlief voll ständig ruhig. irgends Friedeberg i. Nm. 31, 111 (1, 7, Guben Stadt 1, 5365 83. 2), . 6, 13 15, . 10, 34 2), Mörs 19, 45 (3, 7), 17, 50 * 4), Gera 19, 104, Shlei 12, 79 (1, 3. 6060 . Die gi 46 me m , Frankfurt g. O., 21. Janugr. (W. T. B) Am 20. Januar kam es zu Zwischen fällen. J Guben 29. 0 EQ, 6). Königsberg i. Um. 196, 663 (— ) Lands. Mülheim a. Ruhr Stadt J. 3 (— I), Reuß Stadt 1, 5, Reuß 7, 10 (—= 15. Westkreis 19, 45 (9 ). 61: G 21 i ; 3. eingetreten ö ; 8* ö fand hier im Anschluß an die Hauptversammlung des Branden ö berg g. B. Stadt J, 3 ( I). Landsberg 53. 163 (, 135, Lebus 5, 13 ( 1), Sberhausen Stadt 1, 1, Rees 1, 1, Remscheid Stadt Shrdruf z, 3 (, I, Waltershaufen Stadt 1, 2, altere han bhibevesung e ga ,. hurgischen Odervereins die Gründungsversammlung des London, 29. Januar. (WB. T. B.) Westminster Gazette Sb. 235 ( 3). Luckau 45, 106 (1. 6), Lübben 39, 155 (3, 22), 1, 1, Solingen 8, 21 (— 535). 32: Bergheim 6, 15, Bonn Stadt z 35 ( 3). 62: Rudolstadt 3, 77, Königsee 14, 39 u zu den terroristischen Versuchen, in Barcelona den all— E Ibe - Oder Kanal⸗Vereins statt. Der Elbe—Oder⸗Kanal meldet, die Depression und Erwerbslosigkeit in den ö Aststernberg 69. 339 (1 11). Seldin 55, 257 (2, 12, Sorau 28, 65 1, 2, Bonn 31, 99 2), Eußkirchen 5, 7 (2, 3) Gummersbach 63: Unterherrschaft 8, 33 ( 4), Oberherrschaft 3, 5. 94: Fs meinen Aus st and herbeizuführen, meldet W. T. B. nach soll nach den technischen Ausführungen des Stadtbaurats Dr. Platz. Berg werksbezirken halte mit unverminderter Stärke an. In 1 (2. 6). Spremberg 12, 27, Weststernberg 45, 285 65, 22). Jüllichau⸗ 49 108 (7, 13, Köln Stadt 1, 25 (— 3), Köln 22, 36 (2, 4), stadt 2, 2, Bensheim 11, 46, Dieburg 16, 76 (, 23 Hut, daß eine Gruppe Unbekannter auf den Eigen⸗ mann, Guben, eine Verbindung von der unteren Elbe bei Dresdkn Süd- Wales und Durh a m feiern weitere 1000 Bergarbeiter. . Schwiebus 43, 351 I). S; Anklam 4. 127 (2, Y, Cammin Mülheim 4. Rh. 39, 69 (z, 7), Rheinbach 8, 20, Siegkreis 5, 55 (i, i), Groß Gerau 2, 2, Heppenheim 7, 10 (2, 3), EIn er und die Beamten einer Weberei Revolber, über das Niederlausitzer Braunkohlen⸗ und Industriegebiet nach der Im Bezirke Pontypridd mußten heute etwa 89000 Bergarbeiter ö 34, 320 (15, 15), Detamin 135, 233 (3, 3), Greifenberg 18, 43 (— 14, Walbbrzi 6, 238 (— 1), Wipperfürth 3. 4 (— 2). 65: Gießen 13, 54 (— I), Alsfeld 20, 83 (1, 14), süffe abgaben. Eine Person wurde getötet. In einer an de ren unteren Oder bei Fürstenberg und Frankfurt herstellen. Zum Vor⸗ entlassen werden. Desgleichen mußten in Pengam, Groesfan (?) und ö d 13. Greifenbagen 153. 36, Naugard 51, joh 65, 30), 38: Berncaftel 17, 417 10, Bitburg 20, 55 (4, 1), Daun 19, 225, Friedberg 19, 256, Lauterbach 20, 48 (— 16, 6tik wurden Arbeiter beim Verlassen der Fahrik be⸗ sitzen den wurde der Oherbürgermeister von Guben Dr. Glücks. Durham bedeutende Kohlenbergwerke den Betrieb cinstellen. J Mritz s, 109. Nan dom S3, 200 (11, 42), Regenwalde 23, 39 (7. 195, 4, 17 s, 13), Merzig 8, 71, Prüm 7, i (s, 2), Saarburg 4, 358 15, 135 (1. 247. 66: Mainz 16, 17, Alzey 1, 1 4, effen und mehrere verwundet, Nach einer weiteren Meldung mann gewählt und Guben als Sitz des Vereins bestimmt. J Saatzig 45, 123 2. 2), Stargard i. Pomm. Stadt 1. 21, Stettin (—= 13. St. Wendel 2, o, Trier Stadt 1, 2, Trier 18, 117 1, 2, Oppenheim 22, 959, Worms h, 8 (1, I. 67: Han der Präsident des Arbeitersyndikats ermordet worden, wie man In Anbetracht der hervorragenden wirtschaftlichen Bedeutung des Stochelm, 21. Januar. (W. T. B) Eine in der aus. ö Statt 1, 8, Ueckermünde 5. 18, Usedom⸗Wollin 37, 58 (8. 19). 35. Wittlich , 6 (7, 4. 37: Aachen Stadt 1, 2, Stadt 1, 5, Geestlande 2, 2 (1, HP, Marschlande nimmt durch Syndikalisten. Ein Mann, der bei seiner Ver— geplanten Kanals trat dem Verein eine große Anzahl von Mit. ländischen Presse erschienene Meldung, daß die schwedischen 2: Belgard 14 23 (3, 8), Bublitz 7.7 (3, 3), Dramhurg 7, 19 (1, 4). Aachen 14. 111 (= , Düren 55, 163 (3, 3), Erkelenz 9, 45 ( 2, Bergedorf 3, 13 (— I), Ritzeblttel 4 Hung Widerstand seistete und auf die Polizei feuerte, wurde nieder⸗ liedern bei, unter anderen Städte wie Dresden, Stettin, Frankfurt, Hotels auf 14 Tage ihre Betriebe schlicßen werden, Köslin 2. 2. Ko ber -Körlin 22, 22 (8, j. Tauenburg j. Pomm. 7, 6), Geilenkirchen 13. 14, Heinsberg 13, 39, Jülich , 109 68: Boizenburg Ho, 253, Gadebusch 103, 205, Wigma 1 ofen. Im Laufe der beiden letzten Tage wurden weitere . und die großen Industrieunternehmungen der Niederlausitz. ist grundlos. 10 13, 3), Neustettin 15, 22 (4, 5), Rummelsburg 4, 4 (1, 1), (1, 1), Monschau 7, 15, Schleiben h, 22 E, 2). 35: Gammer⸗ (2, 5), Schwetin 44, 175, Ludwigslust 21. 197 (1, 3), Parc dia rst if Attentate verübt. Dabei wurden zehn k Schwelbein 17 35 64. 133. Schlawe 30. 60 (7, 24), Stop i. Pomm. tingen 3, 35 ( 2, Sigmaringen 16, 185 (1, 165. 45, Ii (7, 13), Güästrom 128, 247 (3, 12), Rostock 158, 414 z, ) Mienen getötet und mehrere verletzt. Die Po᷑ lizei ver⸗ Boizenburg, 21. Januar. (W. T. B.) Heute nachmittag Buenos Aires, 21. Januar. (W. T. B.) Nach einer Stadt 1, 3. Stolp 40, 199 (7, 14). 13; Franzburg 22, 30, Greif 36: Aibting 14. 83 (1, 47), Aichach 5, 25 (5, 4), Altötting Gnoien 6, 344 (i, s),. Malchin 85, 171 (65, 14), Waren „. ig itete in einem Kaffeehaus sechs Miliglieder des ereignete sich in dem benachbarten Zweedors bei der Gefesl? Neusermeldung beging die Feutfche Foo Tiäie in Buenos wald 78, 185 (— 21] Grimmen 35, 64 (2. 6), Rügen 46, 65 (4, 6), 28, 172 (—, 7, Berchtesgaden 1, 1 (1, I), Dachau 10, 17 (. 6), (2, 2). G6: Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel 37?, 75 hHelmiten tien Syndikats von Valencia, die an mehreren schaft zut Verwertung von Heere sgut eine Expsofion Vires den 56. Jahrestag der Gründung des Deutschen Stralsund Start 1, 2 11: Bemst 13, 192, Deutsch Krone 12, 25 Ebersberg 8, id (1, 6), Erding 23, 351 (3, 7), Freising Stadt J, 1, Gandersheim 4, 11, Holzminden 14, 47, Blankenbur z, ih mritaten der letzten Zeit in jener Stadt beteiligt gewesen sein beim Ausbrennen ven Granaten. Durch herumfliegende Granat, Reichs feierlich unter Teilnzhme des GBürgermeisters (L. 2), Flatow J. 11 3, Cr. Fraustadt 3, 7, Meseritz 43, 123 (4, 6), 1, 1 (1, I), Freising 12, 335 (2, 6), Friedberg 28, 345 (— 4, 70: Ildenburg Stadt 1, F (, I), Oldenburg 8, 44 . *, dorunter an dem, dem der Gouverneur von Baärcelong zum splitter wurden mehrere Arbeiter zwar nicht unerheblich, aber auch der Stadt. Nach einer Ansprache des deutschen Generals Litz⸗ Netzhfreis 13 23 3 4 Sclochau 4. 6 (l, 3). Schwerin 6, W. 23. Farmssch 4. 37 = 15. Ingolstgdi Sight J. 2, (= I. Inge Westerftede 4, 40 . 6), Varel 6, 5 (a. s). Jeder , KM wer fel. Als gestern früh vier dieser Verhafteten zum Gefängnis nicht lebenzgesäͤhrlich verletzt. Tote sind nicht zu beklagen. mann wurde das Lied . Deutschland, Deutschland Über alles“ an- 0 (5. 123 Yren lau Stadt 1, 1, Breslau 19 31. (2. 2) Brieg stiadt 5, G. 3), Tandberg 3, 6 (1. 2), Laufen 16, 21 H. b), Butjadingen 11, 496 (— 5, Brake 3, 3 61.6 ) Lucht werden sollten, wurde der Transport an einer einsamen I gestimmt. 16, 5, Frankenstein 4, 295 (— 2. Glatz 41, 192 (1, 2), Guhrau Miesbach 9, 22 (1, s), Mühldorf 33, 205 (2, 6), München Stabt 2), Del menhorst Stadt 1, 6, Delmenhorst 4, 41 mer.. s e, , . r. - 4 464 . , 7 9 3 . ö . ö. k 1h . 469 2 en . 9 * . ö ö 6 ,, 496 i ol J t vr ee dd,, . an ö an n ar , 5, 45 (— 3), Namslau 16, 1), Neumarkt 39 120 (— 15 (2, c, Schongau 3, 5 (2, H), hrobenhausen 7, L. 5), Friesoythe 4, 6. 3 Prov. Lübe 158 ( 85. j 9 9 6 wund Wtrtschaftsgenossenschaften. Veurode 13, 2 - 2), Nimptsch 18. 33, Oels 37, 119 (1, 4), Starnberg 16. 45 (— S), Tölz 4, 7 1), Traunssein s, 14 Birkenfeld 26, 9 (1, i). 7: Deffau 6, 17 (1, 1), Cöth ,, u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. . 7 . 2 ee 3j 2 1 1 . . 26, . , 16, Stem qu Werts ß , , 94 63 R 14 2 161. ö 4 57), gi chi J,, Pp * n g, . gig; Bh heut ö En 1 GE E G 8. üÜnfasl. und Invaliditats. . Versicherung 4. 2 „I),. Streblen 2, 2, Striegau 7. d. ), Trebnitz Wolfratshaufen 11, 35 (1, 4). 37: Bogen 15, 1 3, Deggen · 2. 20. 74: Bremen Stadt 1, 5, Bremisches Landgebiet 4 661 derlosung c. von Wertpapieren. 2. Bankausweise. '3, 123. (2, 6). Waldenburg 3, 3 (, ),. Wohlau 21. 27. dorf Stadt , 2 (— 1). Deggendorf 11. I65 (4, 11), Dingolfing 75: Detmold l, 2, Brake 3, 3, Schwalenberg Stadt i, 69, Blon anditgesellschaften auf Aktien u Anzeigenpreis für den Naum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 2 4. Auer 19 Verschiedene Betanntmachungen. 11. Prwwatanzeigen. 13; Polkenßzahn il, 3 (C= 2, KHumzlan oi, ä. C= OJ, Frech. . 5 , D, Gggenfesben 6, zzz kz) Gtafen an 24, Grlchbel berg mchz! 1 , , . ? a. d J ö. 11g 187 ö . Hh , i 28 (— ö. 8 a,, 6, 35. e. 5. 6 6 16. 104, ; ö ö. sᷣ 8, 9 3 h, Neubrandenburg 82 feet w ö Görlitz 869, 376 (4, M), Goldberg⸗Haynau 73, 576 (— 1), Grün⸗ Landshut 7, 8 (l, 3), Mainburg 23, 183, Mallersdo 3. 5, 78: Kreis der Twiste 13, . berg te, 171 (2. 587, Hirschberg 106, 156 G, 102. Hoherswerda Passaun Stadt 1, 4, Paffau 9, 10 (1, H, Pfarrkirchen 33, 134 Kreis der Eder J, 1 (1, I5. a, BVefrisftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrllckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg 28, 58 (e, 16). Jauer 11, 23 (I, s), Landeshut 31, 63 (, 3), 6. 36), Regen 7, 20, Rottenburg 5, 6 (1, I), Straubing 2, 2 . 3 ö. ö l 3 1 . * . 3 29 ( 5) 9 2), , n 9 ö 3 e, ,, ,. * 9 6), . Schweineseuche und Schweinepest. 83 Lüben 57, 128. Nothenburg i. O. 8. 80, 3! äh), Sagan 26, hofen 7, 2 (G3, 5), Wegscheid 4, l, 3), Wolfstein 10, 25 SHelli il 1 Gemet Hehöft. Hei Zimmer Nr. 30, 1 Tr ver Schotten in Cassel gehörig, ist durch [190582 scheine werden hiermit aufgefordert, dj 83 (G. 9); Schöngu 2l. 121 (— „, 5)„ Sprottau 10, 2e. 14; Kofel (C- H. 3: Bergzabern 5, 18, Dürkheim 6, 30 =* 6) Franken—⸗ A Heiligen eil 1 Hemeinde, Hehift⸗ . 1. 1 bat J Untersuchungs⸗ , . . im hen uche von 5 des ehe ö ore l . Abhanden gekommen; Mrtie der Ver⸗ Urkunden unter Anmeldung ihrer Rege . 10, 12 (1, I), Falkenberg 1, 1, Groß Strehlitz 5, 6, Grottkau thal h, 10 ö 5, 6 (1, I, Kaiserslautern 3, 10 (1, 4), neu 1 Gem. I. Geh.), *: Insterburg, Stadt 1 (, 1 3: 8 Mi 15. 1931 inigt Köln⸗Rottwejler Pulverfabrik aus denselben spätestens inner lb U zs, gi ö Fattorritz ses 11 Keenzbeig is, 163, Rirchheinmbelenten fern fi, s), Kies steher d), andau ld, s; sämniburg 2.2. dh 2. 3. 3: 3. Wm tieratitten i6 1.6 w , , rm , , . Leobschatz 12. 2 (=, I), ' Tubliniß 33, 44 Neisse 8, Ti0, Neuftast -, Ludmias fen a. M z (( 2). Neustadt a. H. 3 JJ G: Beeskow⸗Storkow 1 Gem., 3 Geh., Osthavelland 1, 1. West 0 En. eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin⸗ Das Amtsgerich Abteilung 3. al 6452 = , dem, wage, ,,,, n , , , , itte sau, Kartenblatt 6 Marke llen s , fioseöl] Rn Fedor. Bert, den zl, 1M 1rI, (Wp. S3 El,) die ser Bekanntzmachugg an serzchnge, vor . ö . eg , es gh 9 2 r g' pie ,, ö. 3 lee, mn 37 Seth; d rn hn . . gib 9 berg 1, 1. tz: Randow 3.7 ö 2), hsedom⸗ Wollin 1, 1. 9: Sol puh) Verfügung 760131, 76131, 762/59 7685/31, 769/31, n. Generalft , ,, 11 Gans Der Polizeipräside Abt. II. G-D. , , ne . die Scheine für . , Töst- gien. 15. 13. 45. Ascher leben Sickte C=, fände. gg; mberg' krkfn fiäeltzt g ms bz . t., i; Ffansburg z. 2 Grzitthald 3, 3. 1 Hon i etaatsée 'shaft an. iciölst löst ut von zu 18,1 lan in Gassel hat das Aufgcbor der an. liogss3) k 2 Fälhe s. 16. GHardglegen f, U, I, , Grafsch. PWZernigerobe fl. i), Wurglengenfeld 4, sr 61, Cham id, 3J3 (i„nzh. Eichen. Dentsch Frong i. j fis IJ. Fraustædt 3 3 (i. I5. 483 Bello bom 17. Janugr 1931. go e, a6 amn, TWrundfleuermutterrolle 62. (blich geftohlenz n do wech. Sch̃fbper, J Abhhanden gekommen Aktie der Ma— ö, , , , r, ä len, Balbezstag. Stäbt i, 1. ilkerstgst ; 11. 6, , ch 2s Tdh H, T, Kemnath Jö, L i. Tedtaßkut i' 2 i, g, Pe lletl g, Frähtenstein, ic sr, Weg 3 , (hett fo derung fir ähtenth̃flteamzzige Reiher ,', M. Hreibungen ber Lan desk itkasse in Casel, schinen ahrik Augsburg türnberg Nr. 17 6 anf Frein ., Barnrh gg, , ,. . be i ds, b, W ener l, löse l' , gemi tzäss Mh, Her e ws, genf Böhle ih; FRehmsstt 3 3 i. i⸗rinsch s s His i, ie d, ela Mer he ' Bernin, en enn mn, Serie , IM G, ir „ts, agg, iL = Jsiöho. 6 6 Manheburg Stadt 1. 5, Neußaldengleben 6, 7 Oschers leben 1, 1 Parsberg 6, ? 6, 3 Regensburg Stadt 1,2 Regensburg 5 165 2.2 (ll. 83 Bolkenhain j. 1 i. I), Jauer 1, . Köpenben züng an den an „60. Oktober 1873 in Amtsgericht. Berlin. Wedding. über je 2000 4A Der In⸗ Berlin, den 21. . 1921. Wp. 53/21). 9 rer ee, , i me, . . fi, 1. Ssterburg 7, 14 (3, 3), Due lin burg Stadt 1, 1, . IJ, RNicbenburg 5. 2. (2. 7), Neoßing b, 1. Stabtamhof 1h, ?“ 5 ö Tiben 1. 1. k 1 ö ö. ö. 1 , michum gebo —ᷣ Jusins loäl zo] Zwangshersteigernng, äber der Ütkunpen wird gufseserfert. Der Poitzeibrässtht. Abt. I. G-S. ,, n,, ,,, ĩ Duedlinburg 3 7 17 Salzwedel 14, 13, Stendal Stadt 1, 3. —— 1), Tirschenreuth 13, 28 (1, 6, Vohenstranß 3, 3, Weiden 2, 3), Kattowitz ñ est⸗ . 2 (1,1 26. D sher ede wa, 3. Ih, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll spätestens in den auf den 17. Oktober logos] Lierander Frics, ETtutigart, frẽter . Stena . , Weimühstegt i. 1. 16. Bitzerfelk r, is Star 1. d, Jö; Hzmöerg,Staßt i, 4. Banßetg ' iz, Ss t-, ö 9 , ,, i. ö,, ö 6 3 naar abuyef Mans, g. Februar 1531 Wormittags ii, Aiitzing ig uhß,; Der ben llärbäen den gekemmen,Moertel 10, . 1 , Delitzsch 13, 2 (— 1). Eckartsberga oJ, 293 (2. 8). Bamberg II 14 54 (i, S), Bayreuth Stadt 1, 1 6—, l). Bayreuth win , n * ö 5 eng ö. fi 1 , 27 3. e ,. Hh stsiaatẽ 1603 Uhr, an der Herichtöstelle, Brunnen, unterzeichneten“ Gericht, Zimmer 45, Aschaffenburger Jell styff. und Papierfabrik 3 * neh ersicherurheschein Nr. 192 701, ö. Eisleben Stadt 4, 1, Liebenwerda 38, 106 ( 65. Mansfelder 8 18 (— 2), Berneck 2, 3 (i, 3 Cobꝛirg 2, 2 (1, 1), Ebermann⸗ (al) Huer furt 2, * (2, 2), Weißenfels 1, 1. : Hiegenrüg 2 K platz, Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert hohes Erdgejchoß, anberaumten Aufgebots⸗ Aktie Rr. 65652 ausgestellt am 29. Mievember 1913 cut . Gebirgskreis 10, 19 (—. Y, Mansfelder Seekreis 3, 3, (i, 15, stadt 14, 68, Forchheim Stadt 1, 2, Forchheim 265. 115 ( 5) 18: Eckernförde 1, 1, Herzogtum Lauenburg 1, 1 1. 1) Norde hug Fahnenfluchts erklã werden das im Grundbuche von Wittenau termine Mee Rechte anzumelden und die . 21A. 1921. (Vp. S5 fl . Bitz re / Scr late tele mme . Rersehurg 2d. . (e, l', Mlannnher l,s, Wesir, gö, bos Pöchstzs a ä. di, Tönt, z hof Cid? e Hos iz, s 133, Ätömgrschen 1. 1. 61; ber Tirbegor dcr h, Alu n ond dsl bine nnz Mann 2, Bini sl hh, bernenles eise, rte dent gönnen, an itgenfal ie Dale er wt Wr d,, dnn, n re,, , ,,, H , -), Saalkreis 10, 13 (1. 37. Sangerhausen 17, 205 C . 1), Kulmbach 5, 11, Lichtenfels 12. 34 fi, 7), Münchberg 1, i, Naila 19; Hannover Stadt , 1 (1, 1 20: Goölgt 2. 2 (1, I), Grong In der Untersuchungssache gegen, den ück 7 Gemarkung Berlin, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 1

h J Danzig⸗Langfuhr. ier, f Hakbflottise, geb., am 7 Mo zit, 3, Parze en. 43 wird. lic drod ö 1 Mita ries stwersiche rungsschein Ne le 0 . i m Bol 73! 1609, 772 465½ 1210147 2c, 1211147, Cassel, den 17. Januar 1921. Die durch Bekanntmachung im Reichs sor 7ss ausgejrit an I. Ito mer 1553 mer ö n. . in 6 1212/45, 2. Gemarkung Berlin⸗Tegel⸗Forst, Das Amtsgericht. Abteilung 18. anzeiger Nr. E vom M April 1820 der. n Ghüstian'? ranumilier, Gastwict n . 6. en s 36. fl arsts r Kartenblatt 3 Parzelle 130,2, zus. 27 ha Iogsso] 3c mn sperre. fügte Fin, 1 . Wertpapiere Schta bim ach f : . 71 a 25 oß, Grundsteuermutterrolle Anf Antün denn gelle Ida Berger wird hiermit aufge ; = be, erer nner dein Rer.

. orf dern gs ö öder ie, J ö lere än nfs er tz orbnn z der Befchuidigse Art 4, . ertrag oo 14 2lt; in Braunsberg, Marktstr „5, bei Frau . Schung era o,. e

snpedo⸗Oberheizer Heinrich aßler,

w, ,. . ,, ö ; g ; 75 ö . Marienburg i. Hann. 1, 1, Northeim 2, 3 E, 3 Schweinitz 5, 8. Torgau 12, 41, Weißenfels Stadt 1,1 (1, I, Weißen 1. 5, Pegnitz 4, 8 (— 3), Rehau 5, 8 (l, 3, Selb' Stadt 1, 1, 1. 1. (1, I), rien burg r i 36 I' is, l, Wittenberg, sh. i, (f. 3), itz z, i. 173; Grfurt Stabtstehiach s ie, Söasfelsten 2, i, H, Win fferef 146 1 (tail. Helherfcss l, 1. 213 Hurgzor 3, z . ,,, Stadt 1, 2. Erfurt 13, 83 (1, 1), Grafsch. Hohenstein 9, 1 41: Ansbach 13, 41 [a, M, Dinkelsbühl 3, 4 —, Y. Eichstätt 5, 25 2, 2 (2 96 e. 3. 6 2. 6) J oes el 822 35 ü! (1. 8) Heiligenstadt 15, 30 (2, 2, Langen salza 14, 695 (— 0, J. I), Erlangen Stadt J. 3, Erlangen 1, 3, Feuchtwangen 8, 9h ö ö Gersfeld ; . 1 en, 4 ah Mühlhausen i. Th. Stadt,. 1. 1, Mählhausen 2. 2, Schleusingen I, 33, Fürtß 13 31 ( Y, Gunzenhantfen j, 15 HYispoltstein 5, 1.7 Khnkreis 4 4. (4. ä. Usingen I. 8. 30: Meisenheim . 1 G.

5, 16 3), Weißensee 2 bis 9, 31, Ziegenrück 12 . Neuf J. 239 16. Nüärnbera Stadt Simmern 1, 1. ZI: Neuß Stadt 1,4 Neuß 4, 4. 33: Mer „16 (l. 3), Weißensee 1, 2, Worbig 9, 31. Ziegenrück 12. 48. (1, 35, Lauf 1, 1, Neustadt a. A. 26, 103 (i, H, Rürnberg Stadt IJ, 1 (4, I. 36: Mühldorf 1, ĩ, Wafer hug 1, 1 (l,

·

18: Altena Stadt 1, 2, Bordesholm 74, 488, Eckernförde 15, 36 1, 6, Nürnberg 2, 3, Rothenburg o. T. Stadt l, 13 ), Rothen⸗ 9 ; . . ö. ö in, den 6. Dezember 1920. - j hs f ** 2 i, 1, Ciderstedt 7, II, Flensburg Stadt 1, 6 (*, 9 Flensßn s bin, s. ne n, f, dn mm fein 166 dan Stabt 1, 3, I ; Ghauchgu s 3. 73 Srsmma 1m. Ai Desig eim ö buch sir fahnenflüchtig erklärt, und Der en n g, . demse . der Reichs , ,, Poltzeia t Schöneberg. . 144, 31 (2, 4) Herzogt. Lauenburg 84, 429, Husum 20, 95 (— 77. Schwabach 18, 57 (1, 4j, sffen heim 5, 6 (23, 3), e r R. (i, i), Brackenbeim 1.3 (6. 2. 4: Gaildorf . 3. 556 Fo ben 6 im Deutschen Reiche befindliches . . etresft de g. . . 66 10986) K ö Riel Stadt 1, 6, Neumünster Stadt 1. 4, Norderdsthmarschen 175 Stadt 1, 2, Weißenburg i. B. J, 17 1, 5. 42: Alzenau 1, 3 L.1. „S6: Mannheim 9 6G, 4), Schwetz gen .* ( 3. Wein mögen nit Beschlag. belegt. 64121] Aufgebot. etohnmenen Schu sFferschreibung s 26 Verl wurde eine / imver mms 635 (= 6). Oldenburg 53. 114 (— 6), Pinneberg 16, As (1. 1), Plön (1, 17. Aschaffen burg Stapt 1, 1, Aschaffenburg 8, S5 6), Brückenau heim 1. 11, I) Veldelberg, 1. 1. 68S; Boizenburg 1, 1 (9! sbinemünde, den 19. Januar 1921. Der Kaufmann C. H. Hit zu shrgzentigen Anlesse deg, Dentschen S5 idee, e,. 28 95 ice ien is . sür sh Cg Rendsbnnzz los, 1g6 . H). Schlesznig 16, 33 ig ss. = ö Gbr, lä. l Cr, Hemänden 3.2, if, Hero. Adwhigelst i ie, Gästrez, . 3 (ien ed ossgck z Gust! bHaicht der Ses sre üfräiste der Ostse. Münter . Wr. Drahte I = D, Segebern, 1, T = 2), Stein barg I, 87 (3, J, Hofen 18, 59, Hammelburg 3, 11 1, 27, Haß furt Ig. 9H ( ch, Hol. Eee, Waren. 2.4. G69: Wolfenkättel II, 12. Delmstezt Dęer Gerichtsßerr. Aufgebot der angeblich abhanden ge Eben V

b„Rosen berg, Kapitän zur See. fommmenen ' Schuldverfchreihrtngen der Inhaber als di Schuck, Marinekriegsgerichtsrat. j ; ; is flellerin eine Lejstun ͤ 20 fäll ü ; . n ,,, . 365. . besondere neue Hinsscheine oder einen Er Verlustträge, ist Kairfmann Willd Sroh, siber je S005 M, Rr 4 751 Goz über neugrungssches aus zugeben. = F. 60. 20. Dresden, Schillerst cee 11. Erda. 1 2060 6, Nrn. I6 875659 bis 16 873 5ßß3, . Berlin, en 19. Januar 1321, Nachrichten erbiltet Polizeipräsidium

h 16 123 138 über je A000 4 beantragt. Amtsgerich Berlin⸗Mitte. Abteilung 81l. Dresden zu V. F. 3 B. 21. Aufgebote, Ver⸗ Der Inhaher der, Urkunden wird auf⸗ (199531 / Zahlungssperre. loss] . gefordert, spätestens in dem auf den Auf Antrag des Landwi Robert Die , . m., 60 S 50 ist⸗md Fun dfachen, 1. Ani Lb, Kormitzgg 16 uhr, Deistung len. In Sffercbe bel, Mieder achs. Chinesische, Weergan ati rene re, ,, hierselbst, Neuy⸗Friedrichstt 13s 14. 3. Stock, werfen wird der Neichsschulyenverwaltung 1513 Nr. 5300, ol Hoc Steck. . ] Zimmer 11 anberaumten Aufgebots. in Berlin betreffs der angeblich abhanden . S 260 00, sind/ dem em ser au,. ute Uhngen l. dergl. lermine, sepͤe Recht. anzumelden und gekommenen Schuldveyschreibung der kis letzt ungeklärte Mise abhanden ge, . . die Urkuptßen vorzulegen, widrigenfalls 3 prezentigen Krlegsanlshe des Deutschen kommen, sl Zwang s versteigerunz. deren Kraftloserklärung ersolgen wird. Reichs Nr. 2183 511 ber 250d ver, Kusel, den 18. Inuar 1921.

Stormarn ho, 180 C3 27. Süderdithentarschen H. 16 Cc, IJ, Tondern heim 16, s35 E=, FJ, Rarlfigdt 7, 4 E, dd,. Kiffingen Fr, 35 Pohmminden 3. 3. Wlanlenburg 1. 2. 73: Cöthen 1, 1, Ballensted

6, 446 (2 12). 19; Diepholz 6, 8 ( I), Hameln 4, 4 (1, 1). (1, 1). Königshofen 7, 107 (— 3), Marktheidenfeld 8, 25 l. 2 (1, 2. 75: Blomberg 1, I. R Hannover Stadt 1, 2 (— 1). Hannaver 1, 1 (1, I), Hoyg 14, 1§9 (14, 11), Miltenberg 6, 9 (, 55, Reustabt a. S. 1, ö (2, 5), Neustadt g. Rbge. 2, 2 Rienburg 11, 14 (1, 27, Stolzenau Obernburg 7, 44 (1, 98, Schweinfurt Stadt J, 3, Schweinfurt 19, 112 . . . . I). . . 3. . . 5 98, 9 K 1 5 K 8, i 14. . Augs⸗ ; Finbeck 8, 71 Göttingen 3.9 (— 2), Goslar 13, 235 (1, I), Hildes⸗ urg Stadt 1, 1, Autzsburg 3, 6 (— I), Dillingen 8, 17 (— 3), i heim 2, 8, Ilfeld 1, 1, Marienburg i. Hann. 3, 9, Münden 4, 11 rer 12, 28 (1, 9), Illertissen 2, 3, &inffen n gg tet . 1 Kauf⸗ . Etattftit umd Voltomtreschaft. l. 4), Northeim 2.7 G, 2. Osterode a. H. II, 42. Peine 1, 1 beuren 8, 54 (i, 2), Kempten Stadt 1. 2, Kempten 26, 662 (2, 3, Die deutschen Sparkassen im November 1920. (l, 1), Uslar 4, 30 (1, 3), Zellerfeld 1. 1. 21: Bleckede 11, 13 Krumbach 1, 1, Lindau 4. 4. Markt Oberdorf 6, 19 (2, 7, Mem⸗ Wider Erwarten hat nach der neuesten Monatsstatistik de (ä, ö) Burgderf 6, 8. Celle 13, 26 (36, ), Dannenberg 13, Zl, mingen Stadt 1, 8 C 55, Memmingen 11, 45 (1, 9, Mindẽs heim deutschen Sparkassen, die der Direktor der Landesbank der Probin Fällingbostel 15, 22 2, H, Fifborn 19, J100, Harburg Stadt 1, ], 2, 4, Neuburg a. D. , 75 = IH, Nen Um 3, 2 (i, ih, Nördlingen Westtalen H. Jieusch in der Jeitschttft ESparkasse / veroffentlicht Marburg . 9 4, 5), Isenhagen 6.7? (C 7 Lüchom 22, 41. 1. 1, Schwabmünchen 1, 1 (—– 15. Sonthofen 20, zgß ( I), der November 1920 der Gesamtheit der deutschen Sparkasse Lüneburg 27 62 (— 4). Soltau 31, 84 (= 1), Uelzen Es, 175 Jusinarshausen 1, 3 ( . 44: Bautzen 48, 197 (— 6), Kamenz wieder eine Zunahme der Einlagen gebracht, un ch 21), Winsen 10, 17 (=, 6). 22: Achim 9, 18 (1, I), 31, 190, 3), Vöbau 40, 147 71, 105, Zittau Stadt 1, 3, Zittau zwar um 258 Mtttisnen Mar k. Im vorausgegangene

ung zu bewirken, ins⸗ zember 1920 fällig.

—— x *

Bremervörde? 1, 1 (1, I), Geestemünde Stadt 1, 2, Geestemünde 18, 66 (, 4). 45: Annaberg 6, is C= B), Chemnitz 13, zi B, 7, Monat Oktober war ein Abfluß in gleicher Höhe eingerrelen, un Mn 83. F. ID5. 20. boten, an einen andeen Inbaber als den Bůũrgermeisteramt.

Ml. 14,23. 5), Hadeln 9 17 (— 1) Jork 4, 4, Kehdingen 8, J, Flöha 8, 22 (2, 6), Glauchau 6G. 40 (1, 15), Marienberg 15, I man haffe sich schon an den Gekanken gewöhnt, daß wieder, wie in Berlin, den 16. September 1920. obengenannten Ant ygfteller eine Seistung L. Kn apr.

Lehe Stadt . . Lehe 13, 21 8, 3), Neuhaus a. Oste (3, C, Stollberg 7, 9 (3, 3). 46: Dippoldiewalde 35, 105 (3, 9), vorigen Winter, eine längere Periode mit Abflüffen begonnen habe Amtechericht Berlin Mitte. Abteilung 83. zu bewirken, insbe5ndere neue Zinsscheine logs Beranntmachn a.

19, 535 (— 3). Osterholz 13, 23 (2, 9, Rotenburg i. Hann. Dresden Stadt 1, 2, Dresden⸗Altstadt 27, 77! (– 13), Dresden! Der JZufluß beruht auf der „Inflation“ genannten Vermehrung de oder einen Erneyrungsschein auszugeben. Der als wer neee. und in Terlust geraten

itz, 43 ( —, N), Stade 9 329. (l 2 Berden 5, 5 Neu stadt 18, 11 C M Freiberg Stadt 1, 2, Freiberg . 16 ( 15, in den Verkehr gebrachten Paßlerge des unh auf dem Darnieber een ch von [108429 Anfgebot. . 20. en elkek. 3mm ichen che über oo

(, I), Zeven 40. 144 , 27). 26; Uschendorf 3, 7 (1, 4, Großenhain. 20, 55, Meißen Stadt J, 2 ( I), Meißen 43, 121 von Handel und Gewerbe; er ist alfo keineswegs ein erfreuliche ng) Band 157 Blatt 2851 Die Bankfirma Mosse Sachs in Berlin, den 19. Januar 1921. 49 , . r., S6 770 des

Bersenhbrück 2, 59 (2, 5), Grafsch. Bentheim 10, 32 (l, 1, (— 5). Pirna 67, 216 (3, 13). 47: Borna 65, 339, Döbeln Zeichen. ö 3 tümer am 12. April Berlin NW. 7, Unter den, Linden 56, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83. Ge dia ie ede Thon Serin i lagen am do

Düämmling s. 135 (3. 9) Iburg 18, 19 (= 8), Lingen 8, 11 (2, 3, 134, 653 = 4), Grimma 42, 195 Y, Leipzig Stadt 1, 5, lebrigens liegen die Verhältnisse bei den einzelnen Srarhasf dem Tage Jer Fintragung deg Ver. Juhaber Kraft Sachs, hat, das Aufge ho log) . . 6 * fi wieder dorgefunder. Btw gun. R

Melle 8, 12, (3 3), Meppen 3. 3. Osnabrück 7“, 11, ( 23), Leipzig 6, 12 (1, 5), Oschatz 11, 16, Rochlitz 386, 153 (7, 5). 48: sehr ungleich; viele von ihnen weisen erhehliche Abflüsse auf, währen ungsbermezks: Werkführer Karl Peest des ihr gestohlenen Mantelg zur Aktie Die Zahlungssperre üer die o ono Kriegs. 0. e, d n! ang vom 1. debcrer 1d Stertera

Wittlage 7. 7 G, 34 24: Amrich 17, 44 (, Y, Emden 7, 48, Auerbach 18. 26 (4, 6), Oelsnitz 8, 11, Plauen Stadt l,? (— 1). bei anderen die Einlagen zum Teil e, stark vermehrt haben. je agene Grundstück in Berlin, Nr. 923 der Gladba er; Wollindustrie a. Nr. d do3 g * über 105 * * old wre ,. m 2 r des 2usgefte sst

b) Leer HL, 113 (1, 1 Nerden 5, (— 4 Weener 2, 3, Plauen 17, 72 6) Schwarzenberg 11, 15 (2, 6), Werdau g, 25 hatten im November folgende Sparkassen Abnahmen der aße 11, bestehend aus Aktiengesellschaft vorm. L. Josten zu aufgehoben gi venich. Be⸗ Rachen. den 17 8. * Fiznlei

Wittmund 15, 35 (6. 33; 235: bau 3, 11. (1. 3). Beckum 14, 2 5), Zwickau, Stadt l, 2 C I), Zwickau 17, 28 I, 5s). 453. lagen in Millionen Park: Barmen! 66, Benn = 3 aus mis Seitenflügel (links,, jo do S6 beantragt., Der Inhaher der ug ericht Berli Mitte. Abteilung 8s. nu un, z 5 ; ö n, nunmehr derel

1 Born. o, 6 (2. 2). Buer Stadt 1, 5, Ceesfeld 125. 149 Backnang 9, 80 13), Besigheim 6, 37 (— 3), Böblingen 13, 357 Grefeld 2,3, Düsseldorf (Stadtsparkasse) 5,6, Essen 2 e und Hof, Kartenblatt 23, Urkunde wird ayfgefordert. spãtestens . . ; ö e ö ,

25. Liüdingbausen 13. 61 (= 23, Münster i. W. Stadt 1,55 33. Brackenheim 13, Si ( is Gannstgtt . 6 = I), Eß. GHelsen kirchen 7. Jöitten a. R. O5, Boele (Hagen 1 e also, Lig, 4 a II. 4m groß, in dem auf den 10. August 1821, 1190248 ber die M Kuens 1 j

Län, e, nter 18, s, 5), Necklinghausen Stadt 1, 1 Üinges 2. zo Ga,, egnberg i? 's -= I. Ludwig burg z, 4 Glberfeid 23. Attenkirchen 1,3, Cheim kits = Gs, Hall 24 Hucnmutterrolle und Gebanudessenek. WMittags 12 hr, vor dem unter⸗ Di Zahlun , wdr 98 3 f loo? Anfgebot. z ** ͤ

Recklinghausen 3, 25, Steinfurt . 13 (14, 2), Tecklenburg 18, 1233 Marbach 10, 25 (1, 2), Maulbronn 7, 73 (i, 53), Reckarfulm 7, 123 Leipzig 0,4, Magdeburg O, ß, Mainz (Stadt) Göl. r bin 6 R. 6475, Nutzungswert 8830 6. zeichneten Gerjcht, Zimmer 71, anhe⸗ anleihe Nr. 3921 über 106 n Die don ung unterm M. Feptember ig , ,.

C 6). Warendorf 18 61 123). 26: Bielefeld Stadt 1, 1, (1, 5), Stuttgart Stadt 1, 8 (= 2), Stuttgart 7, 28 (— 5), 6, i, Mannheim O6, Neukölln 1,8, Stettin 1,9, ot lin, den 29. Nopember 1920. raumten Aufgebotstermine seine Nechte aufgeboben. . 83 1905 und 11. Oktober 1915 aMesertigten an 28 . 2

Bielefeld 1, 18 1), Büren 31, 31 l, 1), Halle i. W. 16, 51 Vaihingen 6, 13 ( —, 4), Waiblingen 26 721 (- 3). SO: Balingen dam 1,35, Königsberg 2,6, Breslau (Stadt) 43 Bremen Amtsgericht Berlin⸗Wedding. anzumelden Md die Urkunde vorzulegen, Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8. Unjallversicherungescheine M. Oi 1888 er dernden,

(4, 6, Yerford Stadt 1. 1, Herford 10, 18 (1, 2), Hörter 3, 4 8, 16 (1, 4, Calw 8 38 (— 13, Freudenstadt 27. 187 (5, hö), (Alte) 1,8, Hamburg (Alte) 1, i, Hamburg (Neue) 24h mn gwans deere, widrigenfall⸗ die Kraftlozerklärung der lie ig und 91 1890 für den Fahrzbes ger erm! eit am 7 soid

(2, 2), Lübbecke 8 8 (1, I), Paderborn 86, 20 (1, H, Warburg 2, 2 Herrenberg 8, 53 (— 3), Horb 5, 51 i, 115. Ragold 14, 119 Kieler Spar⸗ und Leihkasse 3, Osnabrück Stadtsparlas] In R wang s versteige 2. Urkunde erfolgen wird. Die Jahlungesperre vom 2. April 1920 Friedrich Koplig in Assäffenderg, jetz Rem mmn, Df fer fiel derer

(l, 13. Wiedenbrück . 57 (= 2). 27: Altena 6, 31 (— 4), (3, 42), Neuenbürg 15, 16, Nürtingen 123, 4 (2, 16), Oberndorf Gos, Berlin- Schöneberg 1.6, Teltom (Kreis) = 18, , . der In nngs vo treckung soll M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1921. ist binflchi lich der Schyfbderschreidungen in Saarbrücken weedn ant. gebere'n ain , , md, dm, den.

Arnsberg 19, 55 (1, 1), Bochum Stadt 1, 1 (1, I), Bochum 2, 38,ů 11, 45 (— 7). Reutlingen 3, 7 (1, ), Rottenburg 106, 58 (— 14), Zu nahmen dagegen weisen u. a. die Einlagenbestände felgender . Jebruar 1921 Vormittags Preußisches Amtsgericht. der bye igen Deulsgsen Reichsanlclbe 31. März 1867, sind ad Handen gekemmmnen. Gen nnart. der Id. Van nam Let.

Brilon 12. 153 ( 3]. Dertmund Stadt 1, 8 C Y. Dortmund Nottweil 12. ils (— 7), Spaichingen 5. 33 (- 1. Sulz II, 8s Sparkasfen auf (nieder in Milsionen Mark); Sldenburg (ne . an Her Gerich késtelle, Brunnen, 106386 Nusgebort. ,. rie Jaan elbe) Rr. 1 Sn 410 bis Gidis Der gemenhärtie QMMaber der Scheme R , , er e,. derung

5, 12 (. 13, Gelsenkirchen Stadt , 1 1), Gelsenkirchen 1, 1, (— 18), Tübingen 13, 42 (2, 4), Tuttlingen 4, 37, Urgch 6, 51 O2. Nürnberg 4 3,1, Stuttgart 4 1,9, Charlottenburg ch 1 mmer r. 30, reppe, verstei ert] D ante d a6 Mt. 10565 - 60, über se lob . ausgkboben. F. 1868 18. wird aufgefordert, ich binnen zweilhm . D na

Dagen . l. Sram Stadt 1. 1. Damm 6ö; 6b h, de, Si: Aalen G 43 C=») Grailsheim 6, iz, Clfwangen Nemscheid 4 9. Augäblrg 5, Mlinchen 5, Duie bing gef E; 33 im Grngsbbuch.t Hon. Berlin,. 106 h m, i n Artiengesell. Berlin, den 17 MWannar 154. Monaten bei ung ai melden, Edeker , er, dee, r, Tun

Haitingen 6, 8, Hörde 6 12 (— 14 Jserlohn 7 42 11, 1), Wirpstadt 6. 33 (— I) Gaildorf . 44 2, 2), Gerabronn 5, b, Gmünd Il, s3 Darmftart . 6 3, Dermolß (Landes) P O2, Karlsruhe * . er nd l. Matt 386 41s herrenlos haft E. G ; lach in Kielefeld ollen Am sgerlcht Berlig. Mitte. Abteilung 184. salll Re Sckeme st bea stles erllärt and k ,

Al, 79, Lüdenscheid Stadt 1, 5, Meschede 10, 114 (1, 3. Schwelm (1, 7, Hall 6, 13 (49 4, Heidenheim 8, 11 (l, 6), Künzelscu 5, 37 (Kreis) —— E 3, Bochum (Amt) P 2,5, Greifswald I, 5 8. agene Grund ück Gemarkung Bersin· e j . un f . 2. * Lufge bots . neue Ausfertigung; l erteilt veerden Au mne dot.

zal? ma Siggen 11. 85 iL 2, Scest, a JJ? = 4, Ul, Sz. Merßenthein? Is, J .= H. Nerkbheßin . 18 (i. JJ. Tparkass., Frankfurt g. S' . 0 hs, Jia ssa ui sche Sparlafse ät, ne T forte latt 3 Parzelle Toszo, für kraft 5 . ö 10rd] Cet Gan. erlin, den il Januar 18m. Genf Baberg e Bend , Obe wat

Wittgenstein 16, 37. 28: Cassel Stadt 1, 4 Cassel 2. 35, Dehringen 13, 56 (— 3), Schorndorf 11, 41, Welzheim Il, 453 Oberlausitzer Sparkasse Görlitz 4 64. 1 . zus. 3 ha 17 11. m termin y . annar 19m Die uf Muttag Rr delente & Vietoria MM Berlin Allgaheine wa Wäsae dor worgender irschen. Der

end, ge, D, fenen e, nen 1h. gSgglar d.. 6 3, Wbele , Senn, gieren rene egg , f. Die Hefan tu nam e ber Spare inlggen se und gucrmutterrolle Art. A3, Bielese . w . 2. 9 21. besitzer Mackrodt in Gg ben am 31 De. Vr dern . eren Gere aft. ,

Fulda 23, 94 (3, 365, Gersfeld 33. 6 6 194), Grafsch. Schaumburg Ghingen 6, 6 (2, 3), Geislingen 7, 19 C 19), Göppingen 13, 75 Jahresbeginn beträgt 5640 Mis(slonen Mark, d. ag 7, S6 Tlr. as Amfogericht. jeimber Iz0 angeordngte Sadlung: Kerze Te nrg, Denemsbirehia = 4 , m.

7, 10, Hanau Stadt 1, 1 1D Hanau 1, 1 (, I), Herrsch. C= 15). Kirchheim g, 11 ( 2, Laupheim 3, 4 (L I), Leutkirch eine halbe Mis(lttarbe mehr als iWn der gleichen 3 6. Dezember 1920. Il09250) ö. srstreckt ich uch uletre Sc ldder cs ions ner,, nn ür nn ds w , dn 3 ä

k s l (t, . Münsingen 9 41 Ji, M. avensb̃urg . bis l= des Ve rta hr g, In kken hr elnes Heor ne stelltz sich in. licht Berlin. Wedding. Dag unterm 3. Deiember (id kekannt., Köngen, der leib Ren is ins,, 4 eee

Ane Stell der Namen der Regierungs- usmo. Bezirke ift die Nied lingen 3. iz (l, IJ, Saulgau is, 175 I). Tettnang 11, 5 gleich mit den Festssellungen für die entsptechende Il der ener s ZwangSsverstesgzrunn-, gemachte Aufgebot. des, Mantels. zur Nr. 4218 10 is M üder le MM !—‚·,, abe enten , e,, ö entsprechende laufende Nr. aus der vorftehenden Tabelle aufgeführt. ( 2), Um 3, 8 (— 3 Waldsee 8, 22 (—= 3). S3. Engen ] Vorjahre 1015 und lbs (ohne die Abschre bungen au die dr n ge der Zwangs sollstreckung soll Un, g e en, 6e M . r m Lg 4 . Sunne 19 8 , Deer ere et werden eue ert, Tete, l dem aun . ö 22 2 Nr. 30 der Gesellichast „elemusen Ver en n be nee ? . . 18 .

, u Gass⸗ 8 2. Pribatinann Carl! Amtaqericht Berlin Mile. Abteilung i. in Stuttgart ages seltkea Beächecrraece, dea 2e. Jun, Iden, Dosen.

.

ö