10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung folgen wird.
Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den
* 8 . 192 5. Fanuar 1921.
cr⸗
jewski aus Schlochau hat des Quittungsbuchs des sekretärs Alfons Jedrzejewski, W.⸗Pr., über Geschäftsanteil Auszahlungen bei der Bęoemten⸗Kredit⸗ und Sparbank e. G. m. b. S. zu Berlin — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syäzkstens in dem . den 18. Oktober HD2z1, Vormitta - 48 19 uhr, vor dem Ainterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und/ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Fe Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Am gericht Schlochaun, den 17. Januar 1921. Aufgebot.
Die Firma Spurt⸗Maschinen & Fahr⸗ radwerke Chorinski, G. m. b. H. jetzt Max Caminer, Berlin W. 50, Chaylotten⸗ burg, Nürnberger Straße 6, hat 54s Auf⸗ gebot folgender Wechsel beantragt:
1. 4. 4. Berlin, den 12. Dez uber 186 M 50 5, der von Reinhold v. Glisecynski in bei Kl. Gustkow gezogen 15. Mai 1905 auf Gr. C
2. 4. d. Berlin, den 1 über 186 M, der von hold v. Gliseynski ir zogen ist, fällig am
Bandsburg — Ein⸗ und
los 426]
Gr. Gustkow
sst, fällig am ustkow,
. Dezember 1904,
hr auf den Rein⸗
Gr. Gustkow ge⸗
15. April 1905 auf
Gr. Gustkow,
3. 4. d. Berlin, en 12. Dezember 1904, über 186 M, der von ihr auf den Rein⸗ hold v. Gliscynßti in Gr. Gustkow ge⸗ zogen wurde, „fällig am 15. März 1905 auf Groß Gusstkow.
Der Inhaßer der Urkunden wird auf⸗ gefordert, Hbätestens in dem auf den 16. Sent mber 1921, Vormittags 9 Uhr, vbr dem unterzeichneten Gericht auberaumsen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
die Kraftloserklärung der
— —
Aufgebot.
Nr. 3071, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschfsözung des ein⸗ getragenen Grundstückseszgentümers Kaspar Klingert, röwenwirts ju Unterbalbach, be⸗ antragt, ebenso begutragte Magdalene Moll, led. Bäuerin /in Unterbalbach, den Johann Knapp, (Teiler in Unterbalbach, als eingetragenen Kigentümer des Grund⸗ stücks Parz. Nr. 6944, den Ignatz Hoff⸗ mann in Untenbalbach als solchen der Parz. Nr. 3947 und den Veit Hoffmann, daselbst, als sblchen der Parz. Nr. 3943 im Wege dis Aufgebotsverfahrens aus⸗
s Sämtliche Grundstücke liegen
f Markung Edelfingen. Die bis⸗ herigen Eshentümer werden gemäß 5 981 3Zivilproz ordnung aufgefordert, spätestens
uf Dienstag, den 10. Mai
21 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
ermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Mergentheim, den 18. Januar 19741.
Das Amtsgericht. ilfsrichter Dr. Braunger. II09275 Anfgebot.
Der Taxator Philipp Engel ð hat in seiner Eigenschaft als Pfleger des abwesenden Tagelöhners Anjön Denkel aus Güls beantragt, den Tagelöhner Anton Denke zuletzt wohn⸗ haft in Güls, für tot zy erklären. Der bejeichnete Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in dem Kuf den 30. März 1921, Vormittag? 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geyncht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls dig / Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Weht die Aufforderung, spä⸗ testens im Kufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Koblenz, den 12. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
109273] Bekanntmachu
Am 1. April 1920 ist ju Breslau die Aufwärterin Theresia Berta Simmert verstorben. Etwaige Erhserechtigte werden aufgefordert, sich binnen 6 Wochen zu melden unter Nachweis ihres Erbrechts, andernfalls wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erfe als der Fiskus nicht vorhanden ist. — N. VI. 71. 20.
Breslau, den 4. Januar 1921.
Das Am tegericht.
XV
1092831
Durch Ausschlußurteil sin geblich abhanden gekommer vormals 4 0½gigen Schulgzverschreibungen der Preußischen, konsohtierten Stagtg. anleihe von 1880 Lit/ E Nr. 236 362, 276 393 und 280 816 slber je 300 A für kraftlos erklärt worden — 81. Gen. II. 1. 19.
Berlin, den 17. Januar 1921. Amtsgericht Berli i Abteilung 81. 109234
Durch Ausschlußurtei 1921 ist das Sparkasse
n 35 oo igen,
vom 4. Januar
ch der städtischen
Sparkasse Landsberg a. W. Sparkonto Nr. 9275 über 4623,93“ ., für Eigen⸗ tümer Gustav Strauch / Prinzenthal, aus— gestellt, für kraftlos erklärt. Lands⸗ berg a. W., den 4 Januar 1921. Das Amtsgericht. :
dom 12. Januar
enbrief über die
r. z Grundbuchs von M.⸗
Gladbach Bd. 1536. Bl. 6262 für die
minderjährigen Wissi und Martha Leutzgen
in Wiesbaden „Eingetragene Darlehns⸗
focberung von / 10 000 6 für kraftlos efklärt wordeyt
M. ⸗Gladbach, den 12. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
109281 Durch Ausschlußurteil Gerichts vom heutig Kuxschein Nr. 465 Heldrungen IL für fraftlos erklärt. Seldrungen, den 14. Januar 1921. Preußiscqhses Amtsgericht.
S unterzeichneten 1 Tage ist der der Gewerkschaft
II09282
Auf Antrag des Schiffers Karl Herr— mann in Krippen hat dais Amtsgericht Bad Schandau am 4. Kanuar 1921 für Recht erkannt:
Der Schiffsbrief. betr. den Schleppkahn Nr. 571 des Schiffsherzeichnisses des Elbe⸗ stromamts Pirna, eÿsigetragen auf Blatt 29
des Schiffsregister ' des Amtsgerichts Bad
Schandau, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bad Schandan, den 12. Januar 1921.
[109286 Oeffentliche ö.
Hoffmann en Nechts⸗
Der Zimmermann Reinhold in Berlin, vertreten durch , anwalt Salinger in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Luise Hoffmann, geb. Lxrenz, mit dem Antrag duf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grlnerstraße, 11. Stock, Zimmer 25, anf den 6. Mai 1921, Vormittags HO Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, sich duxch einen bei diesem Gerichte
zugelassenen/ Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlim den 15. Januar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
109294] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektromonteur Adolf Meyer zu Eberstadt b. Darmstadt, vertret Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffm Darmstadt, klagt gegen sei Anna Franziska Meher, zurzeit unbekannt wo, we
und ladet, nachdem ein
dorthin verlegt, die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung Fes Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt anf Donnerstag, den 17. März 19 *, Vormittags 5 Uhr, mit der Auffy derung, sich durch einen bei diesem Kericht zugelassenen Rechts- anwalt alg / Prozetzbevollmächtigten ver⸗ treten zu Kssen.
Darmstadt, den 12. Januar 1921.
Mell dn DWandge chte ber elretã Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
109295] Oeffentliche Zustellung. „Die Bernhard Michel Chantrain Eh frau, Mathilde geb. Hachenburger, Dahlen i. Sa., vertreten dur anwalt Justizrat Dr. Rosenber Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Bernhard Michel Chautrain, aus Welkenrath, Kreis Vervieys (Belgien) ge—
büylig, mit unbekannten Aufenthalt ab— weJend, aus böswillige Verlassung gemäß Art. 231 code civi/ mit dem Antrage auf Scheidung dey am 14. Juni 1919 vor dem Standesbeamten in Gießen ge⸗ schlossenen Ehe 7er Streitteile und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtöstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Gießen auf Montag, pen 18. April 1921, Vor⸗ mittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bej/ dem gedachten Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekanntgemacht.
Git ßen, den 15. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
lob] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Frieda Anne Meyer, geb. Wullbrand very. Falk, in Hamburg, vertreten durch Mechtsanwälte Dres. Bitter, Bintz, Nestern, hat gegen ihren Ehemann Wilheln Meyer, jetzt
„aus § 1568
ladet den Be⸗
n Verhandlung des
Rechtsstreits vor dos Landgericht in Ham⸗
burg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude,
Sievekingplatz, auf den 17. März
1921, Vormjttags 95 Uhr, mit der
Aufforderung, seinen bei dem gedachten
Gerichte zugesüssenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecksf/ der öffentlichen Zustellung
wird diese7 Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Sambürg, den 17. Januar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1093300] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Kauffmann, geb. Pape, früher in Hannover, jfytzt in Rio de Janeiro, Prozeßbevollmächtijgter: Rechts⸗ anwalt Rapp in Hannovey / klagt gegen ihren Ehemann, den Hdufmann Paul Otto Kauffmann, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 mit dem / Antrage, die Ehe der Parteien zu schęlden, den Beklagten für den schuldigen eil zu erklären und ihm die Kosten Yes Rechtsstreits aufzu— erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur münlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des
Neisse wohnhaft, mit
e⸗ Reinickendorf, Hausotterstraße 61,“
Landgerichts in
12. April Vormittags
10 uhr, mit der Mfforderung, sich
durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, pen 17. Januar 1921.
Der Gericht schreiber des Landgerichts.
icʒol] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Minna Brosell, Broszinski, in Eydtkußnen, Hind
2. Juni 1919 von der Klägerin entfernt und seit dieser Zeit nicht mehr gemeldet hat, mit dem Antrag? auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg 9üf den 2. Mai 1921, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf— forderung, eilen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugeldssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht
Insterburg, den 13. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
109302] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Pawliczak, geb, P tella, in Ludwigshafen, Wittelsb Prozeßbevollmächtigter: Rechtsa bach in Meseritz, klagt gegen mann, den Maschinenbausgslosser Anton Pawliezak, z. Zt. unbestnnten Aufent⸗ halts, früher in Meserjg, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung /snd Erklärung des Beklagten für den ahein schuldigen Teil. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhqolung des Rechtsstreits bor die zweite Zwilkammer des Landgerichts in Meseritz apf den 12. Axpril 1921, Vormittage Y Uhr, Zimmer 23, mit der
Meferitz, den 15. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
z. Zt. unbekannten Aufe
Ehescheidung und E klagten für den all
Zwecke dieser Au e Mese s 2. Januar I921.
[190293] Oeffentliche Zustellung. Der Bereiter Babtist Mehlich in i
bevollmächtigte; Rechtsanwäl Pinkus und. Carl Bukofzer/ in Berlin Reinickendorf, Am Seebad, klagt gegen seine Ehefrau, Zi istin Johanna Mehlich, geh. Brumtnhach, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der häuslichen Gemejnschaft mit dem Kläger. Der Kläger lahet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhamlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivi in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —= 20, Zimmer H2, auf den 15. April 1921, Vormjttags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ich durch einen bei diesem Gerichte zu gesssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevdlmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 19. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
1095305] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhardt Rudolf Alwin Wilhelm Grunert in Eise vertreten durch den Amtsvormund, „O stadtsekretär Strunz daselbst. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justitat Weise in Ronnehurg, klagt gegen Yen Arbeiter Albin Schindler, fruher j Ronneburg, Bachgasse 16, jetzt unbe sannten Aufent⸗ halts, wegen Abänderuyg einer Urkunde nach 3 497, 3. 5 der Zwilprozeßordnung, mit dem Antrage, zu Erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteisk, an den Kläger vom Tage der Klagzustzllung ab bis zur Voll— endung des sechzuhnten Lebensjahres als Unterhalt eine em voraus zu entrichtende Geldrente von / vierteljährlich 390 A — dreihundertney zig Mark — am ersten jeden Lebensvierte ihres zu zahlen. Er hat die Kosten des Meechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist Forläufig vollstreckbar. Der Be⸗
wird zur mündlichen Verhandlung sstreits vor das Amtsgericht in rg auf Mittwoch, den I6. März Vorm. J Uhr, Zimmer Nr. 9, gelad/ n. Zum Zwecke der Zustsllung wird dieser Auszug der Klage bekgnntgemacht. onneburg, den 18. Januar 1921. Plisch te, Referendar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[109306] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Julius Schmidt, ö geborene Ritz, in Trigt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brünning in Trier, klagt gegen hren Ehemann, den Wiegemeister Julipß Schmidt, früher
9 uhr, mit d
Berlin⸗Friedenau, Friesenstr. 160. * zeß⸗
ammer des Landgerichts IIIIi
öffentlichen 9
Beklagter seit dem 15. Juni seine Frau und Kinder nicht m mit dem Antrage auf Verurtzllung des Beklagten zur Zahlung eine) monatlichen Unterhaltzrente von 600 „, beginnend am 1. November 1929“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur. mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des andgerichts in Trier auf den 12. ril 1921, Vorm. Aufforderung, sich durch hésigen Gericht zugelgssenen Rechtsanwast als Prozeßbevoll mächtigten vertreten M lassen. Trier / den 15. Januar 1921. 1 Plehwm / Gerichtsschreiber des Landgerichts.
einen beim
für vorläufi
Zur mündlicher Verhandlung des Nechts⸗ streits wird det Beklagte vor das Amts- gericht Bersin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr 15, Zimmer 247 349. J. Stock⸗ werk, auf Hen 16. April 1921, Vor⸗ mittags / 19 Uhr, geladen.
Berljli, den JI5. Januar 1921, nterschrift) Gerichtsschreiber des Aytsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 171.
(10902539 Oeffentliche Zustellung.
Der Deutsche Offizier⸗Verein, Armee⸗ marinehaus in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 4/5, Prozeßbevollmächtigter: Oberbuchhalter August Heise, Ebenda, klagt gegen den erlentnant Arwed von Frobel, früher in Bexylin, Motz⸗ straße 31, unter der Behgüptung, daß der Beklagte ihm für die iͤn den Jahren 1918 und 1919 geliefert haltenen Waren und Arbeiten sowie an Spesen für Porto und Auskünfte, fernex an Verzugszinsen zusammen noch 1036,80 A schulde, mit dem Antra
(1092901 Oeffentliche Zustellung. Der Steinsetzmeister Friedrich Nitze in
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hahn und Cohn hier, Potsdamer Sttaße 138, klagt gegen den Richard Fr9nkl, früher in Wien VII, Mariahilfersty / 1JII. Stiege, Zentralnachweisbüro, unter der Behaup⸗— tung, daß der Beklagté“ für eine Schuld seiner Schwester, der Frau Laura Mandl, für Pflasterarbeiten iy Höhe von 1667, 0 4 die selbstschuldnerßsche Bürgschaft über—⸗ nommen habe, ejtsen Teilbetrag fordernd, mit dem Antylge, den Beklagten zur Zahlung von eb K nebst 4 vy Zinsen seit 1. Jannär 1917 zu verurteilen und das Urteil /gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Follstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits r Beklagte vor das Amtsgericht
Berlin-Mitte, Abteilung 17, Neue ie tichstr. 13/15, J. Stockwerk, Zimmer löhflö? auf den 30. März 1921, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Fanuar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 17.
[109291] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Möbelfabrik August F. Schultze in Berlin, Invalidenstraße 145, klagt gegen den Kaufmann Josz Frasnelli, naher in Berlin, Alte Leipziger Straße 21, unter der Behauptung, 5 der Beklagte ihr für verschiedene, am 4. August 1907 . erhaltene Möbel noch S898. 50 A chulde, mit dem Anffage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 89950 n nebst 5 vom Hundert Zinfen syst J. Januar 1916 kosten⸗ pflichtig zu verptteilen. Zur mündlichen Verhandlung Fes Rechtsstreits wird der Beklagte vor / das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt ilung 17, Neue Frledrich⸗ straße 13/15 M. Stockwerk, Zimmer 155 /˖ 157, auf den 30. März 1921, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Januar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 17.
en gegen den er Reichswehr Walter Zander, frührt in Halle 4. S., jetzt unbekannten Aufgtsthalts, auf Grund der Behauptung, doiß der Beklagte von ihnen im Mai 1929 zahnärztlich behandelt worden sei und ihtien deshalb das verein⸗ barte, auch, aytemessene Honorar von 165 4 verschußbe, mit dem Antrage, den Beklagten zu / verurteilen, an die FRläger 165 A nebst 4 0½ Zinsen seit 1. Juni 1920 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tagen, auch das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗
der Beklagle vor dag Amtggerizt ?
e . a. n, , tr. Ih gent März 1921, Vormitta ö
eln, 8 . . uhn
Halle a. S., Ten 18. Jan
Der Gerichtsschteiber des k.
(109299) Oeffentliche Zuste
Die Firma Könz . . 39 G. m. b. H. ien f . zu 9 b. Hannover, vertreten durch ih 3 schäftssührer Otto Wittenber seit Prozeßbevollmächtigte: ; Justizrat Poppelbaum, Ochwaldt u. Colshorn in gegen den Kaufmann E. zu Elberfeld, jetzt un halts, auf Grund gelj dem Antrage auf Verurt Zinsen se le Koste
handlung deg ) ie ö. für Handel gsachen des Landgerichts ö den 2. April 1921, Vo mittag, 95 Uhr, mit der Auffordernn sich dusch einen bei diesem Gerichte gelassy en Rechtsanwalt als Prozeßbeps ächsigten vertreten zu lassen. nnover, den 12. Januar 191. Unterschrift), Justizobersekretär des Landgerichtz
109304] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Franz Schulz in Gl hütte, Kreis Neutomischel, Prozgzbebo mächtigte: Rechtsanwälte Justizkat Klu und Aribert Kloer in Meseritz, 1. den Arbeiter Otto Mück beiter Emil Lansch, zurze Aufenthalts, früher in Tiysch Schadensersatzes aus deyr Diebstahl ei Bullen und einer Kuh smit dem Antrg die Beklagten kostenpflichtig als Gesa schuldner zu verxurtzilen, an den Kläg 3540,90 6 nebst o Zinsen seit de 25. August 1919 36 zahlen und das ur gegen Sicherheifsleistung für vorlä vollstreckbar zu FRklären. Der Kläger la die Beklagten Hur mündlichen Verha lung des Rechpzsstreits vor die . Zib kammer des andgerichts in Meserih den 12. April 1921, Vormitta 9 uhr, Ziyimer 23, mit der Aufforderu einen bei dem gedachten Gericht zu lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zim der öffentlichen Zustellung wird die Auszug soer Klage bekanntgemacht. Meseritz, den 12. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte
109807] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Hans Schmidt in Eich dorf hat die dem Kaufmann Karl Wie breyer in . Breiten Nr. A9 a, unter dem 6. November 1
unbekannt htiegel, weg
erteilte und durch den Justizrat Böcker Magdeburg aufgenommene Vollmab
urkunde durch Erklärung, vom 10. vember 1920 widerrufen,. ind fir ku erklärt. Die hiermit erfolgende öffentll Zuüftellung ist durch Beschluß des Am gericht, Weferlingen vom 16. Novem 1920 bewilligt worden. . J den 20. Januar Ji Der Gerich sschreiber des Amtsgericht
(109308 . . . Auf Grund des vorläufigen Sicherhet beschlusses vom 14. Januar 1921 wird im Inland befindliche Vermögen Kaufmanns Robert Wendt, Charloth burg, Grolmanstraße 3, in Höhe 20 Millionen Mark mit Beschlag bele (§§5 2, 3 d. G. v. 24. Juni olg Rö Bl. S. 583 i. V. m. 3 14* 6G. 26. Juli I9I18 RGBl. S. 651 –) . Charlottenburg, den 14. Januar l Das Finanzamt J. J. V.: (Unterschti
——
r 2 J z
H Perlosung 1. von Werthapiere
109309 Auslosung . von 5o½ν Teilschuldverschreibung von 1968 der Gemerkschaft Ci
zecher Zug, Eiserfeld. Bei der am C. Januar 93 in Gen wart eines Notars erfolgten i re sind folgende Nummern zur düchia auf den 1. April 1921 gezogen wor
Teiischu nn e r bunt zu
941 957 974 97ę6 1023
1160 1178 1195 1231 1
1344 1348 13560 1361 1
1 arge jh ibungen zu; 6 3
Teilschuldverschreibun 4 5uj a fr hol i5is iöe
und 16539. r Die Nuůckzahlung erfolgt ab ,
1921 gegen Rückgabe der Teilschu
schreibungen nebst Zinsscheinen ie bei der Siegener Bank in ĩ
oder ̃ reg , der Gewerkschaft iser feld. j Aug srührren Auslosungen sind rückständig: — 393 3 Stücke zu 1000; Nr. ,,,, Siserfe eg). den 15. Gewerkschaft Eisenzecher Zug.
in Trier, jetzt ohn bekannten Wohn und Aufenthaltsort, upter der Behauptung, daß
lichen andlung des Rechtsstreits wird
k
Springorum. Ge,
. —
3 . 2. .
C yÿ —
9.
Dritte Beilage m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 22. Januar
53
1921
— —
L. 18.
luer uchun gsachen. in ebote., I de
pfung ꝛc. von Wertpapieren.
e teich affe, auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— —
eG, Befriftete
erlust. x. Fundsachen. Zustellnngen n. ; zue, Verpachtungen, Verdingüngen 36 6
Anzeigen müffen drei Tage
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 46. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
8. Unfall ⸗ und
6. Erwerbs und r, enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von .
tsanwälten. Imnvaliditãͤts⸗ ꝛc. Versicherung
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzeigen.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
g Verlofung ꝛt. m Wertpapieren.
r Bekanntmachungen über den slust von Wertpapieren befin⸗ sich ausschlieslich in Unter abteilung Z. io]! Kundmachung. gn auf das Geschäftsiahr 1919 fällige won Nr. 36 der Prioritätsaktien mie B der Szatmär— Nagybänhaer henbahn Aktiengesellschaft wird mit 12 — Zwölf ungarische Kronen — ü rabet e der Pester ungarischen snmerzialbank (V. Fürdö⸗utea 2) und berlin hei der Firma Farislowskn Co. NV. 7, Universitätstraße 3 b) ute der Nationalbank für Deutsch⸗ (W. Behrenstraße 68 / 60), vom LJanuar 1921 angefangen, eingelöst. hudapest, im Monat Januar 921. Die Direktion der Szatmär— aghbänyger Eisenbahn A. G. rue wird nicht honoriert.)
9 Kommandit⸗ hellschaften guf stien und Aktien⸗ gesellschaften.
Bekanntmachungen über den
srlust von Wertpapieren befin⸗
f sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
57) 7 beutsche Hypothekenbank in Meiningen.
di Aktionäre unserer Gesellschaft hen hierdurch zu der am Dienstag, 15. Februar d. 2 Vormittags Uhr, in unserem Bankgebäude, hier, haltenden ordentlichen General⸗ ksammlung eingeladen.
tenstände der Verhandlung sind: Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ . Verlustrechnung für das Jahr
Fewinnverwendung.
I Cntlastung;
9) des Aufsichtsrats,
9 des Vorstands. . ;
gthöhung des Grundkapitals von At Millionen Mark um 45 Millionen Nark auf 366 Millionen Mart durch lusgabe von 3750 Stück auf den haber lautende Aktien zu je ko) S mit Dividendenberechtigung lem J. Januar 1921 ab.
Begebung der neuen Aktien — unter Degfall des gesetzlichen Bezugsrechts ir Altionre — an ein Konsortium. Immächtigung der Direktion, im Ein⸗ bemehmen mit dem uf bisen die porhandenen besonderen Reserven im Falle des Bedürfnisses als Unterlags⸗ keserhen gemäß 8 ?7 des Hypotheken⸗ lmnkgesetzeß zu bestimmen.
en derung der Satzungen:
a) Streichung des 82 Abs. 3, der lusstattung der Pfandbriefe ze. mit halblãhrlichen ö vorschreibt,
b neue Fassung des § 3, ent⸗ hrechend dem erhöhten Grundkapital, e Streichung der Worte ein die Summe von 6600 S6 übersteigendes br erf oder in 5 10 Äbs. 2
8, betreffend Zustimmung des lussichtsrats zu Anssellungsverträgen,
d Zusatz zu 5 15 Abf. I: . Sonder. ktzäben, die guf den Geminnanteil
Es Auffichtsrats erhoben werden, trägt ie Bank-,
Aenderung des 3 22. Abs. 2 lahin, daß zu allen Beschlüssen der Jeneralbersainmlung dig einfache
Ftimmenmehrheit genügt, foweit nicht a Gefetz eine größere Mehrheit ingend vorschreibt, hi heuer 8 Ba Der Vorstand un im Einvernehmen mit dem Auf⸗ histat die vorhandenen besonderen hteserven im Falle des Bedürfnisses
äs Unterlagsreserven nach 57 des Myvolhenbankge letzes bestimmien oder e besondere Resewe auf eine andere dondere Reserve oder auf die gesetz⸗
l be Neferve Übertragen.
Fmöächtigung des Aufsichtsrals zur etnahme von Aenderungen, die nur
.. der Beschlüffe zu Nr. 7
nah en.
ehen zum Aufsichtsrat.
ö ktionäre, die an der General-
mulung teilnehmen wollen, haben
spãtestens am Heir n gc den 9. Fe⸗ bruar d. J, ihren Besitz an Aktien, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, bei einer der nachgenannten Stellen: in Meiningen bei der Bank oder bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Struph Aktie ngesell⸗
schaft in Hat bei unserer Filiale, Behren⸗ straße Nr. 3, in Dresden bei ber Deutschen Bank FZiliale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ah⸗ teilung Becker & Co., in München bei ber Pfälzischen Bank Filiale München oder bei Herren. Schneider & Münzing, Geschäftsstelle Rindermarkt 22, in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Ereditbank Filiale Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank Filiale Nürnberg, Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Eo. während der üblichen Geschäftsstunden schriftlich anzumelden und die Attien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist, oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen. Bei Beginn der Generalversamm⸗ lung ist die Hinterlegung durch das abge⸗ stempelte Duplikat des Nummernverzeich⸗ nisses, oder eine sonstige Hinterlegungs⸗ bescheinigung nachzuweisen. . Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowie der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen vom 26. Januar d. J. an bei jeder der obenbezeichneten Stellen zur Verfügung. Meiningen, den 20. Januar 1921. Der Anfsichtsrat der Deutschen Hypothekenbank. Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Vorsitzender.
in
08743 . 490 Sypothekaranleihe der Brau⸗ haus Hammonia A.-G. in Samburg.
Bei der heute vorgenommenen notariellen ö sind folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen:
33 9 ng 34 55 59 95 108 294 315 zu je M 1000.
Lit. E Nr. 403 408 515 549 567 697 704 zu je un 500. .
Die Einlösung erfolgt ab 1. April 1921 bei der Dresdner Bank in Hamburg.
Altona, den 3. Januar 1921.
Solsten⸗ Brauerei als Rechtsnachfolgerin.
109578 ¶ Mundus: Versicherungs⸗ Alttiengesellschast, Hamburg.
Unsere faͤr den 22. Februar 1921 anberaumte Generalnersammlung findet nicht wie bekanntgegeben in der Schauen⸗ burgerstr. 12, sondern in unseren neuen Geschäftsräumen Hohe Bleichen 38
statt. Der Vorstand. Tausschitz. Matthiesen.
dds?) ; Berliner Victoriamühle A.⸗G. Berlin SO. 33.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Februar 1921, Nachmittags um 2 Ühr, in Peter's Hotel zum Hirsch in Baden Baden stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands äber den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des er r, es über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. . .
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und über die Gewinnver⸗ teilung.
. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. .
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„Aufhebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1920. ö
Erhöhung des Grundkapitals um 3 500 000 4 auf 8 000 10 und geren der Bedingungen der
ktienausgabe.
Aenderung des Statuts: .
a) des 5 4 (Aenderung der Ziffer
des Grundkapitals entsprechend dem Beschluß zu 6);
b) Aenderung des S 29 der Satzung (Hinzufügung eines neuen Absatzes: „Die Generalversammlung kann eine andere Art der Gewinnverteilung be⸗ schließen );
e) des 8. 20 (statt Szehntausend“ Mark „dreißigtausend. Mark);
d) des 5 22 (Streichung der ganzen Nummer a und des Buchstaben „b“; entsyrechende Aenderung des Absatz 3).
Beschlußfassung über die Ausgabe von Obligatlonen im Nennbetrage von bis zu 5 000 000 A.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bei der Gesell— schaft einreichen;
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei ber Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Schlesische Straße 38, , bei einer der folgenden Stellen hinter⸗ egen:
Bank Ch. Sta ehling, L. Valentin
Co., Straßburg i. G.,
Bank von Elsafß & Lothringen, Straßburg i. E. und deren Filialen,
Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft, Straßburg i. G. und deren Filialen,
Baß G Herz, Frankfurt a. M.,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. ö
Gegen die Aktien beziehungsweise gegen die darüber lautenden Hinterle . werden den Aktionären Empfangsscheine ausgehändigt, welche zugleich als Ein⸗ trittskarten dienen.
Statt dem Erfordernis sub b nachzu⸗ kommen, können die Aktionäre ihre Aktien auch bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Der hierüber auszustellende Hinter⸗ legungsschein ist aber nur dann ordnungs— mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum ö der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver—⸗ wahrung bleiben. ö
Berliner Victoriamühle A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. H. Le vy, Vorsitzender.
loss lo] Aleranderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft, Remscheid.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sanstag, den 12. Februar d. J., Abends 6 Üühr, in den Gasthof zum Weinberg in Remscheid eingeladen.
Tages ordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 60090 Stück Inhaberaktien von je „ 1000 und Beschlußfassung über die Art und Weise der Aktienausgabe.
Aenderung des 35 der Satzungen
durch Richtigstellung der Grund⸗ kapitalsziffer.
Aenderung des § 22 der Satzungen
durch den Zusjatz: .
„»Im Falle der Grundkapital⸗ erhöhung kann den neuen Aktien eine Gewinnbeteiligung abweichend vom S 214 Absatz? des Handelsgesetzbuchs gewährt werden.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 8. Fe⸗ bruar bei ;
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, 21. G., Köln oder Düssel⸗ dorf, oder
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder ;
dem Barmer Bankverein HSins⸗ berg, Fischer & Comp., Rem⸗ scheid, oder
unserer Gesellschaftskasse in Rem⸗ scheid oder
einem deutschen Notar hinterlegt haben. ö
Diejenigen Aktionäre, welche die Attien⸗ urkunden über die im November 1929 aus⸗ gegebenen Aktien bis zum S. Februar 1921 noch nicht in Händen haben, haben an Stelle der Aktienurkunden die Bescheinigung über die Zuteilung der Aktien zu hinterlegen, . ö.
Im übrigen verweisen wir wegen Teil⸗ nahme an der Generalpersammlung und Stimmberechtigung in derselben auf die S§ 23 und 24 des Statuts.
Remscheid, den 22. Januar 1921. Alexanderwerk A. von der Nahmer
Atktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Adolf von der Nahmer.
Carl B. Luckhaus. Bernb. Schütz.
(108753 Zoologische Gesellschaft in Hamburg i. Liu.
Hiermit wird die unter dem 30. De⸗ zember v. J. beschlossene Auflösung der Gesellschaft gemäß § 297 H.⸗G. B. bekanntgemacht unter Aufforderung der Gläubiger, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Hamburg, den 15. Januar 1921.
Der Liquidator: H. Hartung, Gr. Theaterstr. 37 J.
(108676 Ordentliche Geueralversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer am Donnerstag, den 17. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin 8sW. 48, Verl. Hedemannstraße 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung per 31. August 1919.
Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1919.
3. Beschlußfassung über Entlastung der Liguidatoren und des Aufsichtsrats
Reichs wolle Akttiengesellschast
in Liquidation.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Max Koswig, Vorsitzender.
(109140 Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschajt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Here, zu der am Dienstag, den
Februar 1921, Vormittags 190 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße ?2, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung 52
a) durch Einführung einer Bestim⸗ mung, nach der die hen rer; zur Ausgabe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist;
b) durch Einführung einer Bestim⸗ mung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs von Attien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können.
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um 2000 9000 t auf 5 0090 000 Æ durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je tausend Mark. Die Vorzugsaktien sollen einfaches Stimmrecht haben und eine Vorzugs⸗ dividende von 6 o½ (sechs Prozent) mit Nachzahlungspflicht erhalten, während sie über diese Dividende hinaus keinen Anspruch auf Anteil am Reingewinn haben. Die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien ist zum Kurse von 112 ½ zuzüglich 6 0,0 laufender Stückzinsen gestattet. In der Liquidation sollen die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien bevor⸗ rechtigt sein. Festsetzun ! Vorzugsaktien sowie sonstigen Begebungsbedingungen; Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu Ziffer 2 der Tages⸗ ordnung (55§ 2, 25, 27.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum
der
Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme
vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, die Porzellanfabrik Königszelt in Königszelt (Schlesien), die Bayer. Staalsbank in Nürnberg, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Akttiengesellschaft in Mei⸗ ningen und deren Filialen, das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Selb (Bayern), den 19. Januar 1921.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.
des Ausgabekurses der
109222] Grundbank Actiengesellschaft. Die Aktionäre werden zur Generalver⸗ sammlung am 15. Februar, 95 Uhr, Neue Friedrichstraße 48, eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Abschluß 1920. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. Aktien sind bis 12. Februar zu hinter⸗ legen für Aktionäre, die teilnehmen wollen. Berlin, den 18. Januar 1921.
lic.] Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch eingeladen zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 17. Fe⸗ bruar 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof Scheufen zu Stolberg, Rhld.
Tagesordnung:
1. Mitteilung über Verhandlungen mit der Stadt Stolberg, betr. Uebernahme des Werkes durch die Stadt.
„Jestsetzung des Kaufpreises für die
Uiebernahme des Werkes durch die Stadt Stolberg. Falls keine Einigung erzielt wird, Aenderung des Vertrags mit der Stadt Stolberg.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen. Aktionäre berechtigt, die shätestens 7 Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen
bei der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale Aachen,
bei der Dentschen Bank Zweigstelle Stolberg, Rhld.,
beim Barmer Bank⸗Verein, Stol⸗ berg, Rhld.
Stolberg, Rhld., den 20. Januar 1921.
Der Vorstand.
109563 x ö Schrauhen⸗ und Muttern⸗Fahril vorm. S. Niehm K Söhne Aktiengesellschaft,
Berlin und Görlitz.
Hierdurch erlauben wir uns, die Aktio⸗
näre zu einer am Sonnabend, den 12. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstraße 46, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft einzu⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlnst⸗ rechnung für 1919/20 sowie des Be richts des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und schlußfassung über die Verteilung Reingewinns. ;
3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals don nont. A 00090 auf nom. 4 6 000 009 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000 Nennwert mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1920 ab unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
r Aktionäre.
Festsetzung der nãheren Modalitäten der Aktienausgabe und Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die durch obige Beschlußfassung sich ergebenden Fassungsänderungen der Statuten festzusetzen.
Statutenänderung:
S 10: Aenderung der Bestimmungen, betr. Zustimmung des Aufsichtsrats zur Anstellung bezw. Entlassung von Angestellten.
F 14: betr. Zahl der Mitglieder des Aussichtsrats.
§ 15: textliche Fassung betreffend.
S 16: betr. Erfordernisse zur Gül⸗ tigkeit der Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats.
Die Aktien oder ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung sind zu diesem Zweck spätestens am vierten Tage vor dem jenigen der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit gerechnet, bei der Kasse unserer Ge- sellschaft in Berlin, Cisenbahnstraße 5, oder bei der Commerz und Privat Bank Attiengesellschaft zu Berlin, Charlottenstraße 47, zu hinterlegen. Berlin, den 20. Januar 1921. — Der Aufsichtsrat.
Curt Sobernheim.