1921 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

1 . ö. . n,. 2 * . * He. se 2. 3

[. 4 ; . . J 2. . ; 8 . Gefahr nãher. Aus der tödlichen Umarmung des Bolschewismus sich ] darf. Die Kommission stellte bis zum 31. Dezember 1920 halb dieser Zentren liegenden Punkte, insbesondere die Bahn S ö E E ö . erhölend, sei Ungarn zu einem der konfolldiertesten Staaten. Mittel! folgende Rückerstattungen für Frankreich und Zentren der Atome, eine ykloidische. 35 : r J 6 2 8 europas geworden, der revolutionäre Bestrebungen nicht unter⸗ Belgien fest: 6 * , a 9 1e 6. * 1 269 6 Klasse, j⸗ D gut 2 9 9 J . 634 en MNeichsanzeiger nd Preußisehen Staatsanzeiger ! ö . 1 zusammen Material für die Industrie: , ; j 1 Swir t 2 , e , , rer He f re de, n . rx. 19 Perlin. M d 1921 . ö hren, . . ö. 245 ö, Andẽ? . licher und absolutistischer Bindung deg Gewerheß sind im o. * * . erlin, ontag, ben 24. Jannar . . k 3 d. ** ern . und ö. . falls uff fte arp wie Wertpapiere, eine gewiffe a n n, m,. ei g , n nd die er 2 —̃ schaftli tigkei öglich sei. Diese könnten im Falle L 3p In? r he. ] einer F ö. . , mn, nn, , , ,, ,,, en, d , n,, . ,, Nichtamtliches bas, Bedürsniz gach, Schontng, der Stenzplichtigen sin viel Seiterkeit? Tas Wort mhtar,, dat mir o zum Pornzrf ge, . hängnisbollen Folgen für beide Staaten sein, wenn die Uebergabe 8 Die vn char eng, , . * , . 35 ö , ung Jun nn ; 1 2 als . Vorlage a Unsere k 2 wird, it e, , , drr, gefallen. n re. . West s erzwungen würde. Oesterreich dürfe aber das Suchen urzon und der italienische Bo rängung von xebensinteren n ernehmer f es Steuertarifs namentlich für die unteren Klassen sind seiner⸗ will nur unausführbare Bestimmungen ausräumen, Trotz unseres . 1 nr der nicht 1 ih überlassen. De ut sch⸗ gestern in Paris angekommen. . , da n , w Besch (dortsetzung aus . Hauptblatt) . . . , e 5 itz n. Dir e hat , . . 64 2 . ö 2 2 n ,,, rn, Rufiland. 6 . 6 2. lang e ng. , ö . Deutscher Reichstag. . n . . ö. e g. e . ö e in . , , , ,, 63 3 . . j ü i irts j ü sozi z ö ; ühren; sie empfangen r ihren befonderen Charakter J eichzeitig eine große Erhöhung der Steuerlast erfolgte, die m 8 leidet besonders angel an Ei it, 55 000 Beamte ö k 4 6 24 66 w Eine amtliche Auslassung ,. die englischen und berbindenben ,, Kriegszweck. Unter diesem 5 1 fl. Sib ung . , . 16091, Nachmittags 1 Uhr. e . * e nenn. e,, . Daraus w 86 . . die . , , , , , nn s de,, ,, ,, ,,, , ener, d ,,, , ,

hindurch im schweren Kampfe gestanden hätten. Üngarn, das in der Ukraine erfolgreich nach Kiew vordrängen und im Be- Herr Grman legte vor eine, Mitteilung, von Pfofessot M in den schwersten Tagen auf Grund der Interessengemeinschaft tren griff wären, die Stadt zu umzingeln und einzunehmen, als Möller in Berlin 6. i . für Westen!

8 d 1 F y h un Der Gesetzentwurf über die Betriebsbi lanz litisch richtiger gewesen, den Hauptsturm nicht zu richten gegen dann die endgültige Veran agung, schließlich muß festgestellt s Sei ö n 86 m . 5 z en in der ägypti en terog en 36 und fest an der Seite Deutschlands ausgehalten, habe heute keinen ö. tatsächlichen Grundlage entbehrend. Im ganzen Abschnitt Jiche n fi. Wehn, mie gebeutel Land der Jen a

Di die Betriebsgewinn- und Verlustrech- das technische Verfahren des Abzuges, sondern gegen die Höhe werden, ob der Betreffende zupsel oder zu wenig bezahlt hat. An ang wird ohne Erörterung an den sozialpoli⸗ der der dentschen Arbeiterschaft zugemuteten Steuerlast. Der sich halte ich die Besteuerung des Einkommens an der Quelle

Anlaß, die unter geänderten Verhältnissen his zum Zusammenbruche herrsche vollkommene Ruhe ; . 66 . wn . ) aun . an, . ie er O

. . Ren Deu tf ; ( . ; Libyen; das Zeichen für Osten! meint Kupferberg', d. . Sinn 9 ö ; abgezogene Betrag hat nun aber die volle Steuerschuldigkeit nicht für einen vernüftigen Gedanken, sie muß aber so eingerichtet . J ,, 1, , . . auch dann für wertvoll halten, wenn sie unter den herrschenden daß die russif che Sowjetregierung den am 1 vemher Gründen in Unterägypten entstanden sein; das Delta muß zur 3h 6 folgt die erste Beratung des Gesetz⸗ . ö. . ,,. . . 9 . i 23 ; tausend Begmte, viel zerger und, Unzufriedenhsit. Nicht. mit volitischen Verhältnissen nicht verwertet werden könnten. Was die 1920 mit Georgien abgeschlossenen andelz⸗ und Transit⸗ ihrer Entstehung das Land der höheren Kultur gewesen sein. möurfs zur Aen de rung des Einkommen— , ö. . , ö,, Saen eg cen . , lassen 5 . , . der ,

neuen Stanten!betrifft, fo legte der Minister größtes Gewicht vertrag systematisch und in gröblichster Weise verletzt. Durch z rergesetzes vom 29. März 1920. d , ö. ö nn, . ö en, , , . w,

auf ein herzliches Verhältnis zu Polen. Ntit den Entente, diesen Vertrag hat sich die Sewjetregierung verpflichtet, dem lbs. Keil (oz): Daß diese umfangreiche und schwer⸗ Ding der Ünmöglichtelt. Es wird nichts anderes Übrig bleiben, erhsltung der deutschen Kultur sft nicht möglich' Sehr richtig!

Großmächten werde Ungarn in ein aufrichtiges vertrauensvolles Georgischen Staat monatlich eine Million Pud Naphtha zu hende Vorlage in den Steuerausschuß ehen muß, bedarf keiner aus sozialen wie aus technischen Erwägungen, als einfach bis zu rechts) Für. mich ist die deutsche Kultur bestimmend. (Zwischen⸗

er diese äußerst schwerwiegende Frage weiter zu reden sein. Im ö . ö . ; ; H . steht en . ob die Steuer, welche nach daß vor allem die Verminderung der schwebenden Schuld und die alles bezahlen, es ist mindestens das dritte Mal, das ich hier da⸗

Verhältnis zu gelangen trachten. liefern im Umtausch gegen Steinkohle, Lehmziegel, Holz und ronautisches Ob servato ri heren Begrilidung. Man war geneigt, diese Ueberweifung ei immten Einkommensgrenze, die nicht zu niedrig bemessen ; , em, e, nn, . ö. Georgien. Bloß . Wochen Hat 36 ö Kr , 35 se Erhrterung vorzunehmen, meine Fraktion hat sedoch auf eine . nd, en. 66 3 Ce ; den,, aus 1 ö 9. 6. 6 der e , , rn , Irc 1 ö Frankreich. die Sowjetregierung die Vereinbarung eingehalten. Am k ; muradebatte nicht derzichten zu können geglaubt. Die schwierigen Fahre 1529 zu streichen. Beifall. In , müßte der Lohn- deutsche Kultur kennt keine Parteien, nur gibt es manche, die 9 Gestern vormittag fand beim Präsidenten der Re- 5. Dezember wurde die Lieferung von Naphtha eingestellt k 2 de n, ,, nen der Steuertechnik Lignen sich jo er hteftt eine General- a4bzug in Einklang gebracht werden mit der Steuerpflicht. Wir die Kultur zerstsren wollen. Der Bestand der Kultur ist unver= 4 ublik eine Sitzun statt der u. a. Briand, Lo uch eur und am gleichen Tage beschlagnahmten die Sowjetbehörden Relati⸗ j uu und können nur in Linem Ausschuß eingehend gründlich sehen nicht ein, daß die ungeheuren Fehlbeträge des Etats un. 4ußerlich. Gerade bei der finanzieklen Rot darf man die nicht . pu I bu 54. d, 1 gleichen Lag - ; ö Temperatur O0 elative Wind ggewissenhaft geprüft werden, aber einige Fragen allgemeiner bedingt aus den Schwächsten des deuischen Volkes herausgepreßt belästen, die noch Zuw Er die Kulturfördern . ö und Doumer sowie der Vorsitzende des Reparationsausschusses in Baku die aus Tiflis dorthin gesandten georgischen Eisenbahn⸗ Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ 66 h w ; 6. ö . ; . ö sten, die noch Zuwendungen für die Kulturförderung machen. im. ; ; ; n . w s ; 5 z ah ( 4 ur verdienen doch wegen ihrer großen materiellen und finan⸗ werden müßten und daß diese bis zum Zusammenbrechen bluten Schließlich würden dann gerade die Kreise getroffen werden, die . Louis Dubois, Berthelot und die beiden Delegierten der züge mit 240 Naphthazisternen und 12 Lokomotiven und ver 6 6 e Richtung gen Bedeutung zunächst eine Würdigung im Plenum. Dazu ollen, wenn dagegen täglich zu beobachten ist, daß zinflußreiche err Keil schützen wül. (Jwischenruf links; Granaten sind Ihre Sacherständigenkonferenz in Brüssel . und ,. ö. hafteten h . . . 3 . en e r . m mm oso nnen GJ nicht berührt, oh lei ie . am We, ö nin ben . . . Wider rund . ge , n, ,, n, pon zehren finn dr, ĩ . D wurde in der i 2 Konduftorhrigaden. Von der Aserbeidschaner berühren sollte. Un ießlich allgemeine Fragen der deut⸗ rechts.) Die Durchführung der Besitzsteuer ist noch ungeheuer ei ] rd n di, ke x ö a inn . ö ö 86 un gf en . in , wurde das . zwangsweise in den Dienst 127 Iöl, bo 36 WSB n ie el die . den Bespre ö ee wen, ne, ö. ile, , , Den fle n. haben nicht nur reich= kin r 36 3 ae tre, ö K i n nn, n . . der Reparationsfrage bei den 1 Beratungen ge⸗ der Aserbeidschaner Eisenbahnen gestellt. as georgische 270 7235 60 37 WSW r. bedürfen. Dat alte Gesetz befindet sich kaum sich Zeit und Gelegenheit gehabt, um ieren Kriegsgewinn und ihr guch für die Landwörtschaftstammern. Wenn beantragt' würde, . sprochen Ministerium des Auswärtigen erhebt energischen Prote st y 6 8 Wg mnatz in Kraft, und schon wird uns die se dritte Novelle vor= . dem Hugrijf . u 6 . die Steuerfreiheit der gewerkschaftlichen Beiträge anzuheben, J Di ĩ egen diese Rechtsverletzungen der Sowjetregierung, die einen . 89 39 30 Win . Die Hegner des nenen deutschen Steuershstems höhnen hat auch bereits ein blangäßiger Abbau dieler Bestksttuern be. würde ich bagegen stimmen, aber die Gewerkscha en sind heute . Die Botschafterkonferenz hat vorgestern eine geg Recht g ; ö. f 1090 6b 6,3 70 WzN h potten über diese Reformbedürfrigteit nach Herzenglust, es gönnen, womit bei den Cteuerpflichtigen, die ihre Pflicht noch nicht? nur wirrschaftliche, sondern auch politische Erganisetionen . Sitzung abgehalten, in der der Vertreter der französischen Re⸗ Sturm der Entrüstung 3. allen Schichten des georgischen Volkes, 1 bedeckt. Gewöhnliche Sicht. h äeselben Leute, die es verschulden, daß auf dem Gebiete der nicht erfüllt haben, die größten Hoffnungen erweckt werden. Mit Vir werden gegen alle Verfuche, die Ab ugzfãhigleit zu e ö gierung bei den deutsch-polnischen Verhandlungen über ganz besonders bei der Arbeiterschaft, hervorgerufen haben. : mnergesetzßgebung in den Jahren 1919 und 1530 mit uͤberftürzter der Ueberlastung der Behörden ist dies nur teilweise zu entschuldigen. , . den . zwischen Deutschland und ,. . nl Karbe tet werden mußte. Es mußte ig ein vollständig neues 26 bin h . , . , geregt, daß im Steucrausschii unter meiner Führung Versuche durch den Weichselkorridor obiger Quelle zufolge mitteilte, daß Spanien. 23. Januar 1921. Drachenaufstieg von 3 a bis 105 . en . . ue gelen ö. ö , . erg , mn gr elf ,., ö k em ö , n . sind. 65 ö ei isoris r raphi i, das aber ini 2 * ; n cbensoiel Mon ] ten , . . = ̃ winden berfstecke mich nicht und bekenne mich ausdrücklich zu einer Re⸗ . 5 ö ,, 6 Tel Der ,, Ha ih hn n , , Relative Wind ht solch große Steuerreform gebraucht wurde. Es mußte ein ,, e, . und seine ö. . e , viston der Steuergesetzgebung. Nur müssen wir die Dinge nicht . . ö. ng . nin 1 Telegraphenbürozs. die Einführung 8 Seehdhe Luftdruck Temperatur O0 Zeuchtig⸗ z ener Behßrdenapparat geschaffen werden, und dieser mußte gesucht durch ihren znsturm . . . z Vice agitgtorisch, sondern. Mit klären, Augen und klarem Hillen de. . müsse. . Botschafterrat legte, den Entwurf einer Ant- für Arbeiter beschlossen. keit Richtung her einarbeiten können, und das alles hatte zu geschehen in . ö 1 . ,. . J ee trachten. Womit hat Herr Keil seine furchtbaren Vorwürfe gegen * wort Der Interalliierten Maritimen Kommission auf ge⸗ Der Ministerpräsident Dato erklärte, daß er angesichts . . oben unten os un geit größter Nervosität und steter Umwälzungen, wo es , ist breite u c ö Vz are zur lng Ken uns begründet? Zunächst war es die Behandlung der Kriegs— * wisse Fragen vor, die seitens der Interalliierten Maritimen der fortdauernden syndikalistifchen Attentate den Eortes chtz Beständiges als den Wechsel gibt, wo in wenigen Monaten ö Ri n . . geworden sst. Die Fehler, die anleihen. Den Zeichnern wurde versprochen, daß die Anleihen 5 Kontrollkommissien in Berlin, gestellt wurden, nahm spofort ihrer endgültigen Konstituierung Maßnahmen 12 V Kauslraft des Geldes die katastrophalsten Erschütterungen er 9 , Picrrbargheschen! Sleuergesez: aus Knlaß von Kriegssteuern zum Nennwert angerechnet werden . den Bericht des Marschalls Foch Über die Frage der dem hrt nagh h, , . h 35s Vis wu, Tie Vorlage enthält an erften Kiel eine pritzihickke der, Aßgenrdugte Frelsserich an, der Czberckrschn Feuers. soiten, Jurte ber Wen, Gonlalbentottaten: en, Mit ionen) ö. en Wericht deg Marschall Fach über, die Frag den, zur HBeratschlagung unterbreiten werde, um den Terror ; . ö i z ir gebung entdeckt hat, sind für die Dentschnatignalen ein unschätz- solten, 2. . ö ö e . 6 ö,, , , , , n s , , ,, dr d,, d, d, , . . . * 2 * 68 . -. ö . * ö h . ; 2 1 P 1 R ö 1 ie 2 * n J io nr . u. fi , 3 erl ; I *. n. . 5 känisien in Wien anpchan ini bc dihiutchegbe ar. e i Düne nchben har ö giehhun än ee, w. P wd ing . . 4 ö ; l Flottenbauprogram m sestgelegt, das vier Panzerkreuzer H zur nachträglichen Desteue rung des , die ihm gestellten Zumutungen ablehnen honoriert ioird. Ich sagte, daß im „früheren katserlichen Staat . . ie Reparatians komm issign verõffentlicht aut von je 28 000, sechs kleine K er von je 6000 Tomen, ver⸗ ihc erz. ten Ein kommens lind Niatüir lich große stenertech⸗ mußte, steht fich jetzt vereinsanmt und selbst von seinen eigenen ein , , auch erfüllt, werden ware, und daß man an . . Meldung der Agence Havas folgenden Bericht über die schie dene erstõrer und drei bis vier Unterseebootsflottillen iche Schwierigkeiten verkn Die Vorlage will an der nach⸗ Parteifreunden verlassen Die einzige Partei, die hinter dem einem ort der staatlichen Obrigkeit nicht rütteln und deuteln ö Töeferungen Deutsch lands bis zum 31. Dezember vorfteht. Sämtliche Bauten sollen in Spanien mit spanischem (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten H . . ̃ . . ie , . Fimanminister im Steucrans schuß steht, sst die ge else etre i , 39 . . . 2 . . ö ; 6863 . j. 8 D ĩ 5 2 * 2 (he, . tich en, wei 1 21. Yezem ö ö 5 h . ? . J ö R Lieferungen auf das Reparationskonto betrugen: Material ausgeführt werden. . und Zweiten Beilage) wuer nach dem Maßstabe der letztworangegangenen Beranlagung , . großin⸗ im Plenum säwtliche Parteien der Ueberzeugung, daß längstens . ö Kohlen (Koks un6nd. Braunfohlen inbegriffen und. gleich. mshrellen forterheben, mit . Anpasfungen, die darin be. dustrielle Richtung vertreten ist. Arbeiter⸗ und Mittelstandsin- ein halbes Jahr vorher die Veranlagung durchgeführt, wäre. ö . wertig berechnet) 17 818 3165 Tonnen; Am monigaksuktfat Amerika. 5 z shen daß die Steuerschur'digleit entsßrechend ermäßigt wird, wenn teressen gibt es im Hentrum hente nicht mehr. (Lebhafter Wider Sic ist aber heute noch nicht durchgeführt. Des ist nicht die . . 19 665 Tonnen; Dampfer, Segler Fischerboote Die „Agence Havas“ meldet aus Washington, der Senator g Cinommen um ein Fünftel, mindestens um fünstausend Mark fpruch in Zentrum) Der erste Verfuch Helfferichs zur Aus- Schuld der Steueryflichtigen und auch nicht Schuld der inan ö. 034 729 Brut totonnen gr tz rf nebst? Maleriak daz. Root häbe an den Vorsitzenden der Kommission des Reprä⸗ g rerringert hat, bezw. entfprechend erhöht. Auch der Laie er⸗- höhlung des Fiotopfers bestand in dem Antrage, daß Rriegs an- verwaltung, agen Sie lieber es liegt an der Macht der Verhält= ö. ö 8 730 Tonnen, Tiere 360 55 Stück; Säm green 6 Sor bos sentantenhauses einen Brief gerichtet, in dem er die Meinung Theater nt sosort, daß . Verfahren zu ernormen Belastungen seihe zum Nennwerte bis zu einem Monat näch der Zusteslung nisse. Der Millionär hat seine Vermögensverwaltung, er hat ö ö Kgilogramm; r SIlendes Materia: Lokomotiven 4571 sspricht, die Vereinigten Staaten durften in diesem Augen⸗ . hum wird. Darum hat der Reichs lag im vorigen Jahre mit des Steuerentscheides in Zahlung genommen werden müßte. Man seine Rechwberater und Bankiers, er ist geschult und hat auch 4 . Waggons 129 555, Lastwagen vbobh; Fe st es Gifenbahn? ie mr ; ⸗. 6 hie R d Iistãndi . 3 dpe aus. (Unter den Linden.) Dienstag: 21. Dane icht auf die . dagegen sprechenden kechnischen Be- begründete diesen Antrag mit einem gegebenen Versprechen. Ich ,, die er liest, Schlecht weggekemmen sind die armen . na ter ig. ig bo Tonne'; Jan dwirtschafttiches. Ma— in ne,, . . stãndigen oder bezugẽvorstellung. Die Gezeichneten. Anfang 6 Uhr. en diesen Vorschlag abgelehnt, Nunmehr will man unge erinnere mich, daß der Abgeordnete Helfferich al; Reichs ministet Leute, die sich nicht mal eine Zeitung laufen können. Wir wollen ö. terial 131 505 Tonnen ¶Maschinen und Gerate); Farb stoffe teilweisen Ahrüstung nicht verhandeln. Man müsse ab⸗ z 6. n. 6 A 7 Uhr. tet dieler Bedenken zu ihm zurückkehren. Sind denn die deut⸗ noch andere Versprechen gegeben hat. So das Versprechen, daß diejenigen deute schützen, die auf Grund ihrer sozialen Stellung ö J6 757 a7 Kilogramm, Fh ar maß euttfche Produkte warten, bis Präsident Harding sein Amt angetreten habe, und Mittwoch: Ritter Blaubart. Anfang hr. n LCteuerbehörden schon so weit vorgeschritten, daß heute von er die Kriegsrechnungen den Feinden wräsentieren wollte. Wie nicht in der Lage maren, sich über die Vestinimungen Rechen . 57 zz Rilogrammn; Ünterfeekabek: Emden Vize, Emden— ihm Zeit lassen, die Frage zu studieren. Schaus ielhaus (Am Gendarmenmarkt) Dienstag: 26. Due * böherigen Regelung abgegangen weren darf? Ein Blick guf steht es mit diesem Dersprechen? Wie steht es mit dem Versprechen, schaft zu geben, und die ihrer Natur nach erst dann zahlen, wenn J. Bret Emden Teneriffa Emden ieren, , und 66 irn Nach einer Havasmeldung ist das chilenische Mi— sp ar , . Mer. . n Stand der Veranlagung und Erhebung der großen Besitz' daß man für eine ausreichende Entschädigung der Kriegsbe⸗ * die Veranlagung von der Behörde in der Hand haben. Das . ] J, her, ,, 6 . ,. nistetiu . . . n. ng i hilenische Mi⸗ k Die . ö. ö Uhr. hiern belehrt uns, 24 wir uns den Luxus neuer , schädigten sorgen würde, und wie mit dem , . . . 36 6 . . 65 33 J peren, * 4 nale. Y . , H nen af ere 5 t ittwoch: Torquato Tasso. Anfang? Uhr. ö ierigkei b ürfen. Im Ausschuß wi deutsch oll goldenen Zeiten entgegenführen würde? Der daß das Reich diesen sein Versprechen hält. Dann ist wieder ö Duala, Monrovia = Pernambuco, Kon stantin apel Konstanza, Jar Mi ch 9 ss fang J cher Schwierigkeiten nicht erlauben dürfen. J schuß ö hat g , er er vor Augen geführt, mein . , erwähnt worden, der Feind werde .

Schanghai, Jap ——Gnam, Jay Menado. In dem vorstehenden Ver⸗ Die Ausgabe der Dauerbezugskartagn für den Men

1 zei Huis ß z . ; 9 j 2 ( ö 8 z 5 ö ö 1 3 1 ö h 2 . 2 ö =. 2. , e n, ,n ,,, 6 ig her e rn ö. 15 ;! 3 , . 3 536 2 ö . Halenbersahr 1920 bemessen und für 1921 erhoben wird, für. Eindämmung des Papierumlaufs notwendig sei. Der Steuer. gegen Stellung nehme. Wenn ich zehofft habe, . nach wofür aber Zahlen nicht der werden r dh eig B. für Pribat⸗ 3 . wischen gr und 1 Uhr in der Theaterhauptkaffe Schau fpieshan le 18 Monate oder nur für 9 Monate erhoben werden soll. ausschuß unter dem Einfluß des Abgegr dn gen Helfferich hat sich ginem kurzen Kriege, der damals 6. nicht ö. .. ich ge= eigentum allen . . Vedi ehen! . Parlamentarische Nachrichten. ee aägerstraßze In Bor cem auer enn der Vorlage soll sie nur für 9 Monate erhoben werden. Aus darum aber nicht gekümmert. Wenn die Anträge, die auf eine halten wurde, daß wir von den Feinden eine Entschä dung e⸗ ge . ,,,, . j * ö werden ic nene Schwierigkeiten im Hinblick auf weitere Schonung des Großgrundbesibes hinzielen, angenommen fommen würden, se teilte ich die e Hoffnung mit vielen anderen.

gebiet. nach dem 11. . n im Stich gelassenes Material usw. Der Reichs tagsausschuß für auswärtige An⸗ und jwar; am Y. d. M. für den J. Rang und das . Endlich amfaßt die gen oder Abtretungen, die im gelegenheiten trat am Sonnabend zu einer längeren Sitzung des Opernhauses, am 28. d. M. für den 2. und 3. Rang des .

e Lege der Länder und der Gemeinden ergeben. 21 Preußen werden, dann muß das ganze Reichs notosfergebäude zusammen- 5 einer Denkschrift über die Kriegsentschädigungen wird ver⸗ Friede nabertrug srit bt.-= Nächten als Dentschland vorgesebhen sind., zusammen. Gegenstand der Tagegordnung waren, wie hauses und am 29. d. M. für alle Platzgattungen des Ech gr

i 18 weit⸗ brechen. Die Rechte macht sich hier zum Beschützer der landwirt⸗ ngt: Voller Ersaz der Kriegskosten, der Kriegsschäden, Til⸗ Bis beate xai die Meparatlonstommi lgende Berteil ; is tiprechend Jl wr g m . J n ne e l er Friege zehin niet, geebhafter ider ruch e af. . aller Reichsschulden, Schefsting eins großen Reich inda— ö „ir Rerarationstommission folgend Verteilung W. T. B.“ berichtet, Fragen des Auswärtigen Amts. Die hausgs. . Der Dauerbezugshreis berechnet sich entsprechzn . ien Jahre statt bes im Landessteuergesetz vorgesehenen Zu. wohl schon das geltende Gesetz urch weitgehende chtnahme lidenfonds aus der ,, ung, Reservierung eines Be—

nchen e nid hbednd rar etzt bgm, Ferhenbklungen wurbhen für bertraulich ertlär. e n n, en, er ,,, ,, , , ,

Kohlen: Frankreich 14 210 582 Tonnen, Italien 1618 534 Tonnen, mäßigen Tages kassenpreise. : . an, ; . herabdrückt, laufen die Herren von der Rechten gegen dieses Gesetz Schaffung eines Dispositionsfonds für den Kaiser zu Ehren⸗ 11 . scbermaliger lebhafter Widerspruch rechts] Die Herren ga f fr ersolgreiche Feldherrn und Staatsmänner, schließlich

Belgien 1 401 626 Tonnen, Luxemburg 585 095 Tonnen; Ammoniak— i Sturm

Sulsat: Frankreich 19 960 Tonnen; Schiffe (in Bruttotonnemn), Wohlfahrts e. zen so macht das sowohl dußhh die Rechnung der Finquz,. Surhh, echten woll ten doch sogar den Reichssinanzminister, der (n Betrag für die Heraäfsetzung der Altersgrenze in der Sozial-

Froßbritannien 1477 dh, Frankreich 166 924, Italien 124 901, fah pfleg ; 43 ö.. , . ahb 9 , ch noch gar nicht ausgesprochen hat, zwingen, ohne Lie Ent- . gere; b. Soz.) Der Verfaffer ist ein Mann,

Belgien 13831, Japan 33 es; Flußschiffmaterial: Frankreich 86 30. Am 21. Januar hat in Berlin eine Sitzung des ö 3d 4 ne bin h 9 ge unh an olltische Ber⸗ a, be Plenums auf dem Verordnungswege ihren Wünschen r. Namen ach Herrn Keil nicht zu nennen brauche, der ihm

Belgien 2000; Tiere; Frankreich 263 843. Belgien 153 233 Stück; Ständigen Aus schusses des Verhandes dent scher Samiliennachrichten. mn . e . , n . 3 sne Partei steyt trotz des zu entsp rechen. (Zurufe rechts: Das stimmt nicht Dann muß aber nahe steht. Ich habe nicht nur wenige Wochen nach Ueber=

d e , . , r 5 Die Rechte verlangt eine weitere Bevorzugung staaten darauf aufmerksam gemacht, daß erhebliche Steuern nötig

ni der Seite der Regierung. Wir erblicken angesichts der Finanz⸗ noch erwachen ; erlan sugh ö naten . ; 2 Ste t 31 i i der Landwirtschaft, die Indunstrie wird dann folgern und, oe sind ein würden, einerlei wie der Krieg ausgehen wärde, ondern i

2 . j ef 9 por n, K h n, neue gra ße, Schwierigkeiten, für die deranlaqunß selbltner e n blich he auch im Dezember 1915 hier erklärt? Der Krieg wird unter

e gb de r cen 6. . nsefhen uf Käte des Und bese Ar Finchäzpelititt des Abend Böesitzstenern wird an- allen Umständen, einerlei wie groß die Kriegsentscädigung ist,

1 gestrebt angesichts der geraden verzweifelten Finanzlage Deutsch⸗ auf die wir natürlich rechnen, uns vor ganz gewaltige seuerliche

. Reiches. nr recht) ine gemeinnüßiggre, eine fand. Wenn die finanzpolitische Führung in Zukunft wiederum Dela st a en fahrn, (zarnnnnk Zurufe 6 d. Soz. Ich habe

Rilogramm; Farbstoffe: Vereinigtẽ Saaten 1 300 143, Groß. treter des Reichsarbeitsministeriums, des Reichspostministeriums und Geboten: Ein Sohn: Hrn. Gunnar von Kleist Wendt britannien 3113 302, Frankreich 3 173 5632, Italien 1760 510, Belgien des. Reichs versicherungsamtes teilnahmen. Von den Vertretern des Tycho).

1199375, Japan O62 Kilogramm; vharmazeutische Produkte: Reichsversicherungsanites wurde, wie W. T. B.“ berichtet, erklärt, Gest erben; Hr. Generalmajor a. D. Robert von Habermun Italien 30 551, Belgien 12 385, Japan Is55 Kilogramm; rollendes daß der von dem „Berliner Lokalanteiger“ und anderen Blättern am Stuttgart).

Material: Lokomotiven: Fran reich 2633, Belgien 1918; Gisenbahn⸗ 14. d. M. veröffentlichten Nachricht über die Verdoppelung

5 . 6 ; ö. . . ö. 4 U . ö. . *

2.

Ih ut gar kein Jnteresfe daran, solchen Stenertfflichtigen die ü ihre kommenden Steuernpläne beobachtet, hat sie doch . . Jen eren der Her, en Volks parier oder er Den fsch. ö Hrn . neuer indirefter Steuern in Vorhereitung unter . ö . D nonalen Volkspartel zu erleichtern. Je stärker diejenigen Par, gleich, eitlgem Llbbau der Besttzfte ner Vor den preuhischen Wahlen . 1 Sn, denn, d, soten 55 . , . ef, ö, ,, so derjenige Wert zugrunde gelegt werden, der n frißten Vorteil ziehen, um so größer wird die Gefahr für aher entschle lern. Die Besitzftengr bleibt il fie ei rg nichts . . , ,, , n Bestand des Deutschen Reiches. Gebhafte enn nn bei te einenbfendende Kuliffe unde ift nichts als vollendeter Dumbug. bei nachha . gegen ö ö rütgibemotraten) In der Mimsrung der Steierlast für tie Darnm, Fiehte ich au, die gelamte dent ch st bent hafs drr däß. erben 3 56 i p Ire dj hr sondern auch für dier

/ wa l 23 z vom 20. Dezember 1920 ab nur zum doppelten Geldwert zu be⸗ j n,

. J . Teil der oben , d, Lieferungen schaffen und zu verwenden sind, auch soweit es sich um zurückliegende r n , stehen wir vor der Bahre dieses dur

. ,, . K,

hiedener U ö ⸗. n me, m, ezeichneten Mannes. Er gab dem Stift das Gepräge ö ,, i,. mn , , . Rich eings ven .. X. De äbermitteltn Haves Meldung e, be, es snllctteit⸗- , He de, gh

. o, . e . 6 mm * * lsedoch Wert aus Rew York haf der Sohn von Rockefeller ein? einer Blste gebracht wie nie zuvor. Unser dankbares Andenken

arauf zu erklären, daß die Zahl, die Deutschland kürzlich Mirtion Bollar fär den Oflfsfonds zur Bekämpfung der folgt ihm über das Grab hinaus.

wagen: Frankreich 63 638, Belgien 65 857, Lastkraftwagen und des Prei ses der Invalidenversicherungsmarken eh a , gx . Automobile; Vereinigte Staaten 1314, Großbritannjen 1343, Frank= nicht eine sachliche Entscheidung des zie g er e eee en 1 a r uf? ; ,. Au e . . J , 63 in den Händen liegt, dit in den Kriegsahren durch ö 6 meine Finanzpolitik auch als Mittelf für Erlangung des Sieges ö eich 2209, Belgien 234 landwirtschaftliches Material und Maschinen: zugrunde liegt; vielmehr hat das Reichsversicherungs amt Am 18. Januar d. J. wurde durch einen unerwarteten To? nde gibt . . 3 . ie fen mtr chen nir? mäßige Schonung des Besitzes, durch , der e , betrachtet. (Carm B. d. Sog) Ich habe für den Sieg gearbeitet . Frankreich 169 332, Belgien 21 573; festes Cisenbahnmaterial; Frank nur den formellen prozessualen Weg gewiesen, auf dem eine ö . 1 grotes e. ie ö. e ebe t hen nn winnler, durch einm. ma lose Schuldenwirtschaft oe ,. 9. und gekämpft, ich rechne mir das zur Ehre an, und ich begreife 5 reich, 90 O00, Belgien o O00 Tonnen. Die Aufteilung der Untersee⸗ derartige Beitragsstreitigkeit zum Austrag gebracht werden könnte. ( ö für die . de,, . la e. Jahre hinaus zu hen Verderben geführt hat, so wird der . ., * n 6 nicht, wie man mir daraus einen Vorwurf machen kann. (Großer ö. kabel, die von den alliierten Mächten einer Konferenz von Sach⸗ Die sachliche Entscheidung des Reichsversicherungs amts if vor⸗ Geor Gahrer hon Ga x p p ,, , n 9 ächten o möge er aufzuhalten sein. (e 9. a ö i. . g . Gen. Lärm b. d. Soz.) Cbenso aufgebauscht wie dr Sache mit den 33 verständigen in Washington andertraut worden war, hat noch nicht behalten bleiben. Mit dieser Maßnahme . man sich dahin, daß auf Prietttez aus feinem berantwortungg. un e f, n eitrag für seine Par . * e, rin tun? Das getrieben hat. ist die Hand des gerd e,, ö chen. Friegsanleihen ist die Angelegenheit mit den Bewertungsgrund⸗ . ausgeführt werden können. die Beitragsmarken (zrucklicher Wert 90, 106 110, 120 und 140 3 wollen Amt kes Sti ts herwefers des meltadeligen Fraͤuleinsi eigenen Mitteln, nicht aber au i . richtig! links. Kein Wunder, daß die Rechfe absolu hweig dre, für landmwůittscha ftliche Grundstücke. Auch hier habe ich ver⸗ .

5

* 3

bezüglich der Anzahlung auf die 20 Milliarden Goldmark, die RTindersterbfichkeit in Gur opa gefti fe 3 ] n ,. ; n, ,, = 5 gestiftet. Sti dachimstein O. S., den 1. Januar 1921. run länglich scheinen uns die Be⸗ it ĩ icht bas Fell über die Ohren gezogen wird. Wenn das d . 1. ee. es laut Artikel 25 des Friedensvertrags zu zahlen hat, ver⸗ 9 Hi. rg, l Landstandische Stlfts deputation. erlag. [ ee ng ö. . Einkommen , e, deutschen Wirtschaftslebens, wenn die menschliche zu. Wenn nun aber ausschließlich die Fahre 1914 bis 1919 n. öffentlichte, d irkli ĩ ber 2 f . ñ mnmungen zu sein, die zi . 9 h 64 1 j icht grunde gelegt werden sollen, so sind das für uns Triegsjahre,

öffentlichte, die wirkliche Zahl ansehnlich überschreitet. (3) Kunst und Wiss ft Freiherr von Vietingheff⸗ Nie sch. m allgemeinen getroffen sind. Sehr fei, rechts) Es freut Arbeitskraft in Deutschland ruiniert wird, dann ist es auch ni Ie. freie l gig fin! weir au fegen des T ffg'r sn:

3. Die hauyptsächlichsten Werte, bei denen eine Unsicherheit oder unst n euschaft. 3 von B än ge bmg Nostitz. ih, . i fe n. zu haben. Nach der Vorlage soll es nur mit der Steuerpolitil, sondern auch mit der . der 3 2. . . k e d , , 26. . Abweichung vorliegt, find die öffentlichen Besitztümer in den In der am 13. Januar abgehaltenen Sitzung der phy sikalisch⸗ en / / /// abes bleiben daß für den einzelnen Steuerpflichtigen mir fünf⸗ deutschen Wirtschaft vorbei. . j 2 29 We ö 866 , h eme, Herspreen er mh, . abgetretenen Gebielen, die Schiffe, das Saargebiet, das von mathemgtischsn Klasse der Preußischen Akgdemie ; merh, Mar erfrei bleiben, dagegen kenn , e. 6 1 k X nin n 6 werden foll. (Furuf b. d. Soz.: Kartoffeln) Ueber die Kartoffel- . geile ene larenees käis äucheseherr!,;,,, ,, ,, , ,, e. J , e , m , pee, nnr e en , , , , f, ,,. Mate hl 1 e h ö ö , . in eine D 1 i ittel. iel i wiß, in keinem Lande laterial, ein Teil der Kohlen. durch einfache Schiebungen nach Gleitflächen nd Igel befriftet. Die Regierung scheint zu meinen, daß damit darauf verzichtet, bei der ersten Lesung in eine Debatte einzu e,. . ,. 6 1 . d,

Außer den Deutschland gutzuschreibenden Lieferungen be⸗ ; ĩ 8 rtli jstleiter: Di 1 sottebui . d ö 9 k. , e nn,, , aller Sebensbedürfnisse angeglichen wird; uns re Vorberatung in der Kommission das Gegebene gewefen wäre.

m sortschre tende Entwertujig des Geldes und die fortschreitende gehen. Der Inhalt der Vorlage ist so sehr technischer Natur, daß . ,,,

stimmt Artikel 238 des Friedensvertrages, daß Deutschland nach Gleitflächen, durch welche die physikalischen Cigenschaften Verantwortlich für d ĩ il: t der Geschaftestl ern z ; z il fr ; ezũgli Bew. dsätze di bene Zu⸗ verpflichtet ist, zurückzuerstätten Gegenstände seder Art, Wert« der Kriftalle. nicht geändert werden, find Y einem ; ein fachen . ,, * . . r n,. ü he er nicht. Zunächst trifft das alle y Wir aan 6 . e , i , 6 9 ö 69 ö 2 irn 6 4 ven. . 6 papiere und Gelder, die weggenommen, beschlagnahmt oder geometrischen Gesetz unterworfen, solange die Homogenität der Kristalle Verlag der Geschäftestelle Mengering in Berlin men, ga die . und nach . ö. ö um hlreden e, . Jö. , , dri, iht beer erleben gz mice ber under, tenen. sequestiert worben sind, falls es möglich ist, biese zu identi⸗ 215 eine zkontinusegsiche aufgefaßt werden kann. Eine bollständigere Druck ber Norddeutj en ,, 36 Verlagsanstalt, . sir bie he . ,,, s . er , , nen! uns zu lostbar. Es ist eine eigen. hinter dem Finanzministerium. Wir haben kein Bedürfnis, uns Einsicht in diese Vorgänge wird vermittelt durch die Kenntnis der , ö 30 3 rseits ist unterhalb einer süntliche Erscheimung, daß, nachdem das Einkemmen-Stenergesetz zu verstecken, und wir wollen auch nichts verschleiern. E= wurde

zieren, sei es auf deutschem Gebi ̃ ie . t . kenntnis sizteren, sei s auf deutschem Gebiet ober im Gebiet der n röntgenometrischem Wege aufgefundenen homogenen diskontinuier⸗ rauf hingedeutet, daß wir den Wunsch hätten, daß über die

Alliierten. Diese Rückerstattung identifizierter Gegenstände ist 1, 2 *. . . men Minister, bie im noch kein Jahr alt ist, ez dennoch schon eine Reihe von Kindern den ;

burchaus zu unterscheiden von den oben e, n. Liefe⸗ 21 . ö e e g . Fünf Beilagen Dor e, , ,. , n ber Haren . hat, das erte belam es schon zwei * nach der eigenen Geburt. lommenden indirekten Steuern nicht gesprochen wird. Das hat rungen; Artikel 253 des Vertrages , . daß deren Wert fähige Gitter bilden, deren Punkte geradlinige Strecken in ker leinschließlich Börsenbeilage)

hlands gebucht werben ! Schtebungsrichtung zurücklegen. Dagegen ist die Bewegung der außer, ] und Erfte. Zweite, Dritte und Vierle Ren tral. Sandelgreailler⸗Kiilen ĩ—

nicht auf das Reparationskonto Deuts