Findung mit der Verordnung vreußl⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderung von Familien vom 3. November 1919 (Gesetzsaimml. S. 177) seine bisherigen Vornamen Ernst Oswald in Ernst Oskar zu änbern.
Sirschberg i. Schles., den 19. Ne⸗ bember 1920.
I oO9269] n Durch Verfügung des He ministers vom 4. Januar 1921 Kindern des Gasthofbesitzerg Werner und dessen Eheß Bernock, in Jauer, näwllich: 1. Marta, 2. Kurt, die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Fam jliennamens Werner
lemm⸗ Werner zu fůhren.
Jauer, den 175 Januar 1921. Dag Amtsgericht.
u, Anna geb.
den Familiennamen
logs? 3 ;
Der Herr Justizminister haf durch Ver⸗ fügung vom 3. November 1960 den Loko⸗ motivführer Heinrich Mgqitszik, geb. am 23. Juli 1884 zu Borkenwirthe, ermächtigt, den Familiennamen Mgthmann zu führen.
Langendreer, den / 10. Januar 1931.
Das Ayttsgericht.
Tiegnitz, Neue Glogauer boren am 16. September
Liegnitz, den 12/Fanuar 1921. Das Aifntsgericht.
109674 Bekanntmachung. Der am 29. Dezember l) zu Düssel⸗ dorf geborene Hans Hugb Klein ist er⸗ „Sans Sugo
iogz7ij . Der Herr Justizminister hat durch Ver⸗
namen Cramer zu Neuf, den 1. J Das 2
(109676
Auf Grund der Verfũgung Justizministers vom 11. Janpär 1921 ist dem Zugführer Franz Cypfanowski in Stendal, Frommhagenstr. Ml, geboren am 1I. Dezember 1875 zu Hrostken, Kreis Lyck, Ermächtigung erteist, an Stelle des Familiennamens Cypylnowski miliennamen Farrez holz zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf djs Ehefrau und die⸗ jenigen Abkömmliytze des Zugführers Franz Cypranowski, Felche seinen bisherigen Namen tragen.
Stendal, En 17. Januar 1921.
Tas Amtsgericht.
109274) Bekanntmachung.
Durch Ermächtigung des Pręätßischen Justizministers vom 18. November 1920 ist der am 19. Juli 1884 Trier⸗ St. Paulin geborenen Mi
Steffens den Familiennginen Priem zu führen. Diese Aendern ng des Familien⸗ namens erstreckt sich Auch auf ihre am 16. Dezember 191 zu Trier geborene Tochter Anna Steffens. Trier, den 17Manuar 1921. Das Amtsgericht.
109677 Aufgebot.
Die Ehefrau Jakob Meister, . Föller, in Bad Homburg v. M H. eantragt, ihren verschollene Johannes Föller, geboren 1366, zuletzt wohnhaft iy / Bad Hom— burg v. d. H.⸗Kirdorf / für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin z melden, widrigenfalls die Todeserklärmig erfolgen wird. An alle, welche Apßkunft über Leben oder Tod des Verjthollenen zu erteilen ver—⸗ e,, . die Aufforderung, spätestens im Aufgeboßltermine dem Her ht An⸗ zeige zu męfhen.
Bad Svßmburg v. d. S., den 17. Ja⸗
nuar 1926. Das Amtsgericht.
—— —
II0927 6] Aufgebot.
Die Ehefrau des Gerbers Friedrich Wilhelm Bräutigam, Friederike Auguste Christine Bräutigam verw. gew / Bergner, geb. Heyroth in Bremen, Waller⸗Heer⸗ straße 130, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Gerber Friedrich Wil⸗ helm Bräutigam, ö an b. Juli 1851 zu Oberndorf in Schme⸗Sondershausen als Sohn der verstorbenen ledigen Marie Magdalene Georgine Eynestine Bräutigam, zuletzt wohnhaft in Eyfurt, Grasengasse 1, der am 7. Mai 1990 von Erfurt nach Vieselbach zur Abmeldung gelangte und seitdem verscholler ist, für tot, zu erklären. Der pezeichnete Verschollene
den Fa⸗ s richt Anzeige
wird , sich spätestens in dem
auf den
Oktober 1921, Mittags
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, Abt.
9, anberaumten Aufgebots⸗
termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
schollenen
zu erteilen, vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
termine dem Gerich
Anzeige zu machen.
Erfurt, den 15. Januar 1921. Das Amtsgeticht. Abteilung 9.
1100277
Aufgebot.
Der Landwirt Engelhardt Kruse in Heuthen hat als Pfleger beantragt, folgende verschollene Personen: 1. Gottfried Kruse,
geb. am Kruse,
20. Januar 1872, geb.
Franz
am 25. Febyrar 1873,
3. Pius Kruse, geb. am 23, Mai 1874. sämtlich zuletzt wohnhaft iy / Heuthen, für
tot zu erklären.
Die hezeichneten Ver⸗
schollenen werden aufgefoy ert, sich spätestens
in dem auf den 25
Vormittag
zeichneten Gericht, Aufgebotstermin die Todeserkläru
welche Ausk
Verschollenen
geht die Au gebotstermi
Oktober 1921, „vor dem unter⸗ mer 14, anberaumten melden, widrigenfalls erfolgen wird. An alle, unft / über Leben oder Tod der zu erteilen vermögen, er⸗ fỹbrderung, spätestens im Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu
stadt, den 22. Dezember 1920.
s 11 i
Amtsgericht. Abteilung 4.
109678
Die Frau Helene Rabinowiez, geborene
Blümke,
geschiedene Tuliskiewicz,
Zoppot hat beantragt, den verschohenen, am 6. September 1874 zu B borenen Techniker (Schlosser)
Tulisiemicz, Herne⸗Baukau, für tor zu er Rixen. . bezeichnete Verschollene wird / aufgefordert,
2
zuletzt woh
sich spätestens in dem auf Hen ZO. Sep⸗ tember 1821, Vormittags 10 Uhr,
dem
unterzeichnet Gericht an⸗
beraumten Aufgehotstegmine zu melden, widrigenfalls die Todzzerklärung erfolgen
wird. An alle, wel
109679]
Auskunft über Leben
Aufgebot.
Der Stellenbesitzer Sadewitz, Kreis Nimptsch, vertreten / dur Rechtsanwalt Bieda in Strehlen, antragt, die verschollene verwitwet
besitzer An
na Rosina Bitt
schollene wird auf
in dem auf
den 1 eytember 1921,
Vormittags 19 Uhr/ vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 6, raumten Aufgebotsteemine zu
widrigenfalls die
wird. An Leben oder
Nimnts
deserklãrun
alle, Tod
2 14
ch 3 den 51. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
zuletzt .
erteilen vermögen, — : vätestens im Aujgebotstermine dem Gericht Anzeige zu magen.
Schop fei
den 17. Januar 1921.
Badisches Amtsgericht.
(1096814 Das folgendes A
Die Bauersfrau Anna Hirler in
Gem. Wiesing, hat als Ehefrau Kes ver⸗ schollenen Bauern Hermann Hi 29. Januar 1875 in Thann Hubreith, zuletzt Bauer in Wiesing; beantragt, diesen
klären. Es
Amtsgericht
Simbach erläßt
ufgebot: Rilzing, er, geb. m, Gem. zing, Gem. ür tot zu er⸗ ufgebotstermin ktober 1921, itzungssaale des anberaumt und
wird hiermit
ergeht die Aufforder ng, 1. an den Ver—
mißten, sich
zu melden, widrig
wird, 2. an
spätest es im Aufgebotstermine falls er für tot erklärt all / die Auskunft über Leben
oder Tod des Rermißten zu erteilen ver⸗ mögen, spätesttns im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzfige zu machen.
Simba
am Inn, den 19. Januar 1921.
Amtsgericht Simbach.
1096821 O Zum
Zwecke
effentliche Aufforderung. der Nachlaß guligrung
nach der am 20. Septembe 1912 in
Drossen Auguste G Lauterbach,
Marie Therese Schmipt, (geb. 21. Januar 1862
unbekannten
verstorbenen
Fr Johanna ernetzki verw. Schmidt. geb. wird die ver, 23 . . geb. Hansy n Gorgast), jetzt
Aufenthalts, aufgefordert, sich
ur Geltendmachung ihrer Erbansprüche
ei dem
Dr. Pfennig in ro zum 15. März bel
Nachlaßp . Rechtsanwalt
sen, bis spätestens zu melden.
Die gleiche Aufforderung ergeht an die
event. Erber Drossen,
der / Genannten. den 8. Januar 1921. Amtsgericht.
log *g] Aufgebot.
Der Otto Fritz Auerbach hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rudolf Geig hier, hat als Pfleger zum Nachlaß pes am 24. Dezember I920 hier verstorbgfen Kaufmanns Albert Gottscho das ebotsverfahren zum Zwecke der“ le von Nachlaßgläubig antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher e,, m,. ihre Forderzygen gegen den Nachla vãtestens
21, Vor⸗ dem unter⸗ „Zimmer ho, ine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des /Gegenstandes und des Grundes der n, zu ent⸗ halten; urkundliche /Beweisstũcke sind in Urschrift oder in / Abschrift beizufügen. Die. Nachlaßgl5slbiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor don Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechtzn, Vermächtnissen und uflagen cksichtigt zu werden, von dem Erben ny insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als f nach Befriedigung der nicht ausgesshlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß sergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils/echten, Vermächtnissen und uflagen /owie die Gläubiger, denen der Erbe unhtschränkt haftet, werden durch das
Aufgebot / nicht betroffen. Frankfurt a. M., den 15. Januar 1921.
Dq Amtsgericht. Abteilung 38. ) Schloßstein. Ausgefertigt: ;
(Unterschrift), Gerichtsschreiber.
1096851 Durch Ausschlußurteil vom 5. No⸗ vember 1920 sind:
der 29. Auguft 1913 fest 2. die unbekannten 2. Juni 1889 in Lobeybau verstorbenen Viehmannes Eduard nther mit ihren Erbrechten ausgeschlossen worden. Goldberg. Schl ⸗ den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht.
109688
Durch Ausschlußurteil des neten Gerichts vom heutig a) der 40ͤ0ige Pfandbrief der Provinz ; 1000. ½6, b) die vier 5 ooigen Obligationen der Halleschen Pfännerschaft Aktiengesell⸗ schaft B 2551, 2582, Mös3 und 2584 über je 200 4 für kraftl9s erklärt.
Salle a. S., dete 12. Januar 1921.
Das Amtsge icht. Abteilung 7.
(lo96 Durch Ausschlußurteil hom HN. Januar 1921 ist der Hypothekenbrief / Zber die im Grundhuch von Stadt Crpenick Band 2 Blatt Nr. 70 in Abteilnüg III Nr. 16 für Fräulein Marie Dornbw eingetragene, durch Zahlung auf den Kigentümer Wobe⸗ lack e . ene Post von 5000 K Darlehn nebst Zinsen für kraftlos erklärt worden. Cöõöpenick, den A2. Januar 1921 Das
mtsgericht.
(1096831
Durch Ausschlußurteil vo z 1921 ist der am 31. März 1895 zu Dorns⸗ walde geborene, . ehenda wohnhafte Landwirt Otto Krüger für tot erklärt . Als Todestag / gilt der 16. April
1o0ꝛso] Durch Ausschlußurteil vonn 14. Januar 1921 ist der am 19. Mä
Todestag ist der 31. Huli 1917 festgestelst. Friedrichstadt, Gen 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
(109686 Durch Ausschlußurteil Lom 7. Januar 1921 ist der am 23. Inti 1890 geborene Haussohn Carl Kröpmgann in Päse für tet erklärt worden. Ms Todestag ist der 17. November 1914 ssestgestellt. Meinersen, de
(1900298)
Durch Ausschlußurteil des unte Gerichts vom 8. Januar 1921 kriegsberschollene Tischler Ferdi Hermann Kuhnke, geboren a 1891 zu Bahrendorf, Kreig zuletzt wohnhaft gewesen ip Wittenberge, welcher als Landsturmnlann in der Maschinengewehrkompagyle. Infanterie⸗ regiments Nr. 60 seit Rm 1. Juli 1916 in dem Gefecht bei Flamwourt vermißt wird, 2. der kriegsverscholl ne Arbeiter Wilhelm Schröder, geborg am 13. Juli 1891 zu Wendemark (Rreis Osterburg), zuletzt wohnbaft gewesey in Wittenberge, welcher als Gefreiter iy der 10. Kompagnie Re— serveinfanterier giments Nr. 64 seit dem 20. Oktober 1918 in der Hermannsstellung bei Landreci vermißt wird, für tot
Witten serge, den 8. Januar 1921. Das Amtsgeri t.
1. Deffentliche Zystellung.
Die Frau Anna Krüggt, geb. Prengel, z. Zt. Dombehnen, r. Rastenburg, b. Küßner, Prozeßbevallnfächtigter: Rechts⸗ auwalt Dr. Horowig in Berlin G2, An der Spandauer Mücke 12, klagt gegen ihren Ehemann den Maschinenbauer ö Krüger in Neukslln, Jägerstr. 55, bei
Wanzleben,
Rütting, jetzt unbekannten Mifen halts, wegen ehewidrigen Verhalte d Antrage auf Ehescheidung.
ladet den Beklagten zur yu
handlung des Rechtsstteits vor d 10. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin SW 11, lesches Ufer 2931, Zimmer 57, auf Hen 7. Mai 1921, Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich urch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll neächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, Cen 25. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
109692] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schlo
eb. Kr hie fee 112,
ann Hutter, zuletzt hie jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klagschrift vom . Oktober 1920 aufgestellten Behauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten aus S5 156zund 1368 B. G⸗B., mit dem Antrag gäf Ehescheidung. Die Klägerin ladet de Beklagten zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des ene rin vor die 2. Zivilkamtner des Landgerichts in Breslau, Schybeidnitzer Stadtgraben 2/3, auf den 8. März 1921, Vormittags
bevollmächtigten wecke der öffent⸗
(1 QM06931 Oeffentliche Zustellung. In der Ehesache der . 967
Drese, ff n, in Berlin,
straße 77, Prozeßbevollmächtigte
beth arten⸗ Rechts⸗
anwalt Aufrecht, Berlin, Seyzelstraße 31,
gegen ihren Ehemann Hans se, früher in Berlin, Teltower Streße 41. Die Klägerin ladet den Beklggten zur münd⸗ lichen Verhandlung des /„Můechtsstreits vor die 7. Zivilkammer dos Landgerichts III in Charlottenburg, Mgeler Weg 17 – 20, Saal 110, auf de T3. März 1921, Vormittags 10 s1hr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch nen bei diesem Gerichte zugelassenen kchtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigtzs vertreten zu lassen. Charlottguburg, Tegeler Weg Nr. 17
bis 20, den / 0. Januar 192.
Re der, Gerichtsschreiber
des Kandgerichts HI in Berlin.
i., entliche Zuste lung. Die Frau Anna Hildebrandt, geb. in. Berlin⸗Schmargendorf, Proz mãchtigter: Rechtsanwalt Pfgrlkuch i Charlottenburg, Knesebeckstrahe 67, klagt egen den Ehemann Chaujféur Walther ö früher iy / Berlin., auf und des 8 1668 Biüpherlichen Gesetz⸗ buchs wegen Verfehlu egen die durch die Ehe begründeten MHflichten, mit dem Antrag auf Ehesche hrung. Die Klaggrin ur mündlichen Ver⸗ handlung echtsstreits vor die . Zivilkamme. des Landgerichts IJ Berlin i Charlottenburg, Tegeler L 110, auf den 19. März ittags 10 uhr, mit der einen bei dem gedachten Ge⸗ . Anwalt zu bestellen. Zum er öffentlichen Zustellung wird uszug der Klage bekanntgemacht. arlottenburg, den 21. Januar 1921. Roęder, Justizobersekretär des Landgerichts HUI Berlin.
Goldbaum in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Maurer Karl Fritsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, Füher in Duis⸗ burg⸗Meiderich, Lösorter Straße 3, auf Grund des 5 1663 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklgsten zur münd . Verhandlung do Rechtsstreits vor die XI. Zivilkamper des Landgerichts in Duisburg aur den 17. März 1921, Vormittag 9 Uhr, Zimmer 178, ait der Auffordztung, einen bei dem gedachten Gerichte zyßelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ZJwhcke der öffentlichen Zustellung wird digser Auszug der Klage bekannt⸗
gemach Du soõburg, den 17. Januar 1921.
; a ber, erichtsschreiber des Landgerichts.
(1006981 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marte Minna A Ilhardt. t
agt gegen BVilheim
26. April i * i/orimitiags . uhr, mit der Auffozerung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mm Zwecke der öffentlichen Di e wiyd dieser Auszug aus der Klage ekanntgemacht. ̃
Damhuyg, den 19. Januar 1921.
Der G lere e eber des Landgerichts.
10070lI] Oeffentliche Zastellung.
Der Schneider Heinrich Valfmann in Köhn, Sfahenßof 18 At, Brejeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwest Holl JI. in Köln, klagt gegen seine Fhefrau Margarethe
Halfmann, geb. Haenel, unbelnm̃ Aufenthalts, früher in Köln, Gr. Dude gasse, auf Grund der 5 1566, 156563. h * mit dem Antrag auf Scheidung der 6e Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen Verhandlung des R n. vor die 10. Zivilkammer des Lan gericht in Köln auf den 30. März 1921. Von. mittags 9 Uhr, mit der Auff sich durch einey / bei diesem Gericht juge lassenen Rechtsanwalt als Hrcye ee g mächtigten Vertreten zu lassen.
Köln, Len 13. Januar 1921.
il sm ann,
Gctichtsschreiber des Landgerichtz
109705] Oeffentliche Zuste - Die Fhefrau des .
fi def 5 . Ble ersdorf, Prozeßbevollmächtigter⸗
anwalt Dr. Schmidtborn . ĩ
uf n im Sep⸗
ch na er . en
en schuldigen i n.
ägerin ladet den B n Verhandlung des Rent, . vor ivilfammer des Land, erichts 6. Ayri oe, Hor es. ö.
Rußland begeben die Ehe der Pa Beklagten für klären. Die
gemach imburg, den 18. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
100706) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des utschers onrad Jumel, Christine geb. Sippel, zu kirchen, Kreis Hünfeld, Prozeßbevollns tigter: Rechtsanwalt Dr. Schmid born in Diez, 34 gegen ihren Ehe Kutscher born,
er am 2. Fe sheschließung de und seitdem nicht dem Antrag, de geschlossene Che zt — Beklagten. für den schuldigen Teil ü erklären. Die Klägern ladet den Bekscgten zur mündlichen ö handlung des Mechtsstreits vor die zweite Zivilkammer / des Landgerichts zu Limbmg auf den 18 April 1921, Vormittag t der Aufforderung, einen he ten Gerichte zugelassenen An estellen. Zum Zwecke der oͤffen ustellung wird dieser Auszug de
Klage bekanntgemacht.
Lisburg, den 19. Januar 191.
Gerichtẽschreiber des Landgericht⸗
1007041 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Fm Schlosser Ella Lehmann, geb. Alrep, in Fotthus, Drebkauer Straße Nr. q, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Dr Liegnitz, gegen ihren Eh . Alfred Lehmann kannten Aufenthalts, wegerl : ladet die Klägerin den Beklagten in weiteren mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor dis zweite Zivilkammer des Landgerichts „in Liegnitz auf den 6. April 1925. Vormittags 9 uh mit der Auffeberung, sich durch eine bei diesem (-Nrichte zugelassenen Rechte anwalt alg / Prozeßbevollmächtigten be ssen. den 11. Januar 19291. erichtsschreiber des Landgerichtz.
Chemann, den Arbeiter (Seemann) Aug Robert Franz Schlick, früher in Mahd hurg, jetzt unbekannten / Aufenthalts, ju Läuterung des Urteils vom 22. Dezembet 1919 und zur müpblichen Verhandlun des Rechtsstreits die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg. Halber staͤder Straße Hi, auf den 17. Mär 1921. Voryftttags 97 uyr, mit de Aufforderung sich durch einen bei ziesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbev l mäͤchtigten vertreten zu lasser Magdeburg, den 18. Januar 192.
Rudorf, ⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ilos708] Oeffentliche Zustellung. s Ludwig
25. Centrul tate of Min Amerll J. Die
2 Zum Zwecke dee fer u n
nuar 1921.
Der Gerichtsschreiber des 2 München I
m Deutschen Reichsan
Nr. 19.
6 ,. grrnsen gutt ufgebote. Verlust · n. Fund a ustellu der ö. Verkãufe. Vervachtungen, Verdingungen 8 5
BVerlosung ꝛc. von Wertyavpieren
à Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften
Der Befriftete
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 24. Januar
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1521
Anzeigen müssen drei Tage
Anzeigenyvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. S. erhoben.
9 — — 2 S. Crwerbs. und Wirtschaftsgenossen chaften. Off entlich Ek Anzeiger. ; ö
tsanwälten.
Bankauswei e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzeigen.
vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
y Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ ind Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
109697] Oeffentliche Zustellung. . ,, Marie Lüning „geb. H„wald, lt Sar⸗ en ihren Lüning,
dem Antra ' 1568 B. G.⸗B.
Simon, in Steffenhagen hei Gre Froʒeßbevollmãchtigter: Nechtsan kr in Greifswald, . Fhemann, den Arbeiter mbelannten Aufenthalts, auf , ,. gemãß adet d
ö J 1 Gormittags HY uhr, mit der Aufforde⸗ ung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelassenen Mechtsanwalt als Prozeß- kepollmächtjgten vertreten zu lassen.
ifszba ld, den 17. Januar 1921. ichtsschreiber des Landgerichts.
3. nit dem Antrage auf CEhsescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lich Verhandlung es Rechtsstreits vor die achte Zivilkampter des Landgerichts in hannover auf 19. März 1921, vormittags J uhr, mit der Aufforde⸗ ung, sich durch einen bei diesem Gerichte . echtsanwalt als Prozeß⸗
ollmächtigten vertreten zu lassen. HSannosser, den 21. Januar 1921. Der Gytichtsschreiber des Landgerichts.
00695] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Pauline Bratfisch,
E. . in Oelsnitz i. Erzgeb., Prozeß⸗ bevo
mãchtigte: Nechtsanwälte Dr. Kolski
ind Markwitz in Duisburg, klagt gegen
ihten Ehemann, den Bergarbgrker Arthur Fruno Bratfisch aus Di
mbekannten Aufenthalts,
uptung, daß ihr Ehenann nicht mehr r sie sorge, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten zu verurteil an die Klägerin et dem 24. Februg? 1920 eine monatliche Unterhaltsrente von 400 4 zu zahlen. Die Klägerin tzündlichen V
,, zandlung des Rechtsstreits bot die 6.
ilkammer des Landgerichts ne Tir arg ü ß i, Vormittggs 9 uhr, mit der Aufforde⸗ ung, sich / durch einen bei diesem Gerichte uugelass len Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Dilsburg, den 5. Januar 1921. We nand, Aktuar beim Landgericht.
02] Oeffentliche Zustellung. .
ie Ehefrau Elsa Kramer, geb. Vey, in ehe Prozeßbevollmächtigter: Rechtzänwalt 1. Feyerabend in Lehe, klagt gegen ihren ähemann, den Koch Wilheln Kramer, stüher in Lehe, jetzt in Nec Mork 586, uu Grund der Zehauptung! daß ihr Ehe⸗ nann . böswillig verlaseen habe und sich iner Unterhaltspflicht Fntziehe, mit dem ntrage auf kostenpffhtige Verurteilun
Beklagten zur Zahlung von monatli M , beginnend am 1. Oktober 1939,
urch vorläufig v9llstreckbares Urteil. Die
lägerin ladet gen Beklagten zur münd⸗ lihen Verhandyimg des Rechtsftreits vor in Lehe auf den Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen . dieser Auszug der Klage acht.
Lehe. den 13. Januar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lolo Oeffentsiche ustellung. Die minderjährige Martha Laun
Nöockrehna, Kreis Torgau, vertreten
ken Vormund Guts besitzer. ECduarg Laun daselbst, Prozeßbevollmãchtigte: /Mechts⸗ mwälte Justizrat Hermann und Fr. Schu⸗ mann in Torgau, klagt gegen Fen Garten⸗ nbeiter Dewald Schustey, fruher in ocktehna, jetzt unbekannt mter der Behauptung, päß der Beklagte 8 der außereheliche Nater der Klägerin deryflichtet fei, zu deyen Unterhalt beizu⸗ hazen, mit dem Anytage, den Beklagten nlenpflichtjg zu veryfteilen, an die Klägerin lon ihrer Geburt, sam 28. Januar 1920, n bis zur Vollsndung ihres 16. Lebens khres außer der bisher gezahlten Unter⸗ ltsrente von Monatlich 55 6 eine weitere tterbaltsrente / von monatlich 0,6, also kiammen 16 Ius monatlich zu zahlen. Zur nindlichen Merhandlung des Rechtsstreits kird der Beslagte vor das unt r in Rau, Zimmer Nr. 8, auf den 22. März 1981, VBqbrmitrags H uhr, . Torgau] den 19. Januar 1931. der tsschrelber des Amtsgerichts.
et den Beklagten zur 1
Aufenthalts, 192
(109689) Oeffentliche Zustellung. .
in Berlin, Richthofenstraße 106, P
bevollmächtigte; Rechtsanwälte J tizrat Ladewig, Henschel und Dr. St nitz in . * klagt gegen 1. die Frau Margarethe Fittig erlin Richthofenstraße 10, 2. ö . den Arbeiter Otto Fitti Berlin, jetzt unbekannte unter der Behauptung, Mß die beklagte Ehefrau, welche gegen ei)/ teilweises, aus einer Dienstwohnung hfefierendes Entgelt die Hausreinigung im Fause der Klägerin,
früher in
g Berlin, Richthofenstr e 10, übernommen
have, die Arbeit November nieder⸗ legte, woraufhin ih/ seitens der Klägerin fristlos gekündigt fi, daß ferner der be— klagte Chemann ssch um den Lebensunter— halt seiner Ehefgau nicht kümmere, fomit den von ihn geschlossenen Hausreinigungs— vertrag durch fine Gewährung genehmigt habe, mit dn Antrage: J. die beklagte Ehefrau kostfhpflichtig und vorläufig voll—⸗ streckbar, zu / verurteilen, nach Aufföfung des zwischsn den Parteien bestehenden Hausreiniglingsvertrages, die ihr als Dienft⸗ wohnung seingeräumte Portierwohnung im Vorderhyuse, bestehend aus Stube und Küche, z6 räumen, 2. den beklagten Ehe—
alk)
gegen thleser,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 176.
Betrag von 448 schellde, mit dem An— trage. den Beklagtey / zu verurteilen, an den Kläger den Bettag von 448 . (vier— hundertachtundvieysig Mark) nebst 5 o/o ö seit dem J. Juli 1920 zu zahlen.
er Beklagte ird zur mündlichen Ver⸗ handlung des /Mechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Wttrop, Wil helmstraße 24, auf
ärz 1921, Vormittags
geladen. Zum Zwecke der n Zustellung wird dieser Auszug der Klee .
Bonkron, den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
öffentli
109700] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Heinrich Schnathm in Iserlohn, Prozeßbevollmächtigter Mechts⸗
kãuflich mit dem
4
Iserlohn, de Gerichtsschr
109709 . Der chi her Gottlieb Keck in Frei stett, Prozeßbevollmächtigtey Rechtsan, walt Loͤffel, klagt een del Schiffer Karl Keck und seine Ehefrau Salome, früher zu Leuteäheim, z. It an unbekannten Orten, unter der Bepéuptung, daß ihm die Beklagten aus Yärlehen als Gesamt— schulbner 3000 6 iehst Zinsen schulden, mit dem Antrage uf Zahlung dieses Be⸗ trags und der Finsen, und Kosten Tes Rechtsstreit‚. Ber Kläger ladet die Be. klagten zur ndlichen Verhandlung des
3. Januar 1921. er des Amtsgerichts.
Nechtsstreits / vor die zweite Zivillammer
Die Hauseigentümerin Henriette Sejbel
derey Ehemann, 2
Aufenthalts,
1707 1728 1812 1843
rei⸗
21, or⸗ Aufforderung, Dre geri t
t vertreten zu
n 11. Januar 1921.
(110124 43 c Landstãndisch garantierte Pfandbriefanleihe des Sypotheken⸗ vereins Finnlands von 1907. . 27. Auslosung. Bei der am 26. November 1920 in
des Landgerichts. Helsingfors stattgefundenen Auslofung von
3) Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
(106448 Dom nenverpachtung.
Die Domäne Winne im Kreise Schmalkalden, 11 Km von der Stadt Schmalkalden und 5 kin von dem Bahn⸗ bofe Wernshausen der Bahnlinie Eisenach — Meiningen entfernt, soll am Dienstag, den 22. Februar d. J., Vormittags 10 uhr, im Sitzungssagle der Regierung für die Zeit vom 1. Juli 1921 bis zum 36. Juni 1933 meissbletend verpachtet werden.
Größe — 158 ha, Grundsteuerrein⸗ ertrag — 2575 *, erforderliches Ver⸗ mögen — 400 9000 4A, bisheriger Pacht⸗ zins — 3000 .
Nähere Auskunft wird durch uns erteilt.
Cassel, den 8. Januar 1971.
Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
196449] Domãnenvverpachtung.
Die Domäne Burghasungen bei Ghlen im Kreise Wolfhagen, an der Landstraße Cassel — Wolfhagen belegen, von den Bahnhöfen Altenhasungen 6 Em, Zierenberg 7 km und Breitenbach 6.5 rn entfernt, soll am Mittwoch, den 23. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal der Regierung für die Zeit vom 1. Juli 1921 bis zum 30. Juni 1933 meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Bisherige Größe rund 214 ha, Grund⸗ steuerreinertrag rund 1017 4K. Jetzige Größe 178 ha.
Erforderliches . S00 000 .. Bisheriger Pachtzins 8466 . Nähere Auskunft wird durch uns erteilt. Cassel, den 8. Januar 1921. Negierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
Y Verlofung ꝛc. von Werthawieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
110123] Gewerkschaft Weser in Altenhagen (Sch.-Lippe).
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer * Hyyothekanleihe im ursprünglichen Betrage von 23 Mil⸗ lionen Mark unter Mitwirkung eines Notars die nachstehenden Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1921 zu 103 eυ ausgelost worden:
*
dem Sannover.
ilolzbl]
. genannter Anleihe wurden olgende Nummern zur Rückzahlung am 1. März 1921 durch die in den Pfand⸗ briefen genannten Zahlstellen gezogen: Buchstabe A zu 4. 50: Nr. 65 218 485. Buchstabe R zu K 2025: Nr. 82 537 785 8066. Buchstabe C zu 4 810: Nr. 218 836 1077 1164 1249 1851. Buchstabe D zu Kt 405: Nr. 537 92 721 980 1246 1427 16685. Von den früher ausgelosten Pfand⸗ briefen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Buchstahe A zu Sn doho: Nr. Hol, zahlbar J. September 1920. tr. 747, zahlbar 1. März 1920. 622, zahlbar 1. März 1919. Buchstabe B zu 4A 2025: 376 510 B35, zahlbar 1. Sep⸗ tember 1920. Nr. 65, zahlbar 1. März 1919. Nr. 667, zahlbar 1. März 1918. Nr. 766, zahlbar 1. September 1917. Buchstabe O zu 4 810: Nr. 861 1221 1518 1785, zahlbar 1. September 1920. Nr. 1515, zahlhar 1. September 19183. Nr. 1430, jahlbar 1. September 1915. Buchstabe D zu K 405: ö 781 S62, zahlbar 1. September Nr. 500 536 667 847 986 1100, zahl⸗ bar 1. September 1919. Nr. 98 510, zahlbar 1. März 191. Nr. 678 1075, zahlbar 1. März 1918. Nr. 1101, zahlbar 1. September 1916. Nr. 1093, zahlbar 1. März 1916. Hamhurg, den 19. Januar 1921. Norddeutsche Bank in Hamburg. (110122 Steinhuder Leinen⸗Industrie
Gebr. Bretthauer, Steinhude. In Gemäßheit, der Anleihebedingungen
sind unter Mitwirkung eines Notars die nach⸗ folgenden zur , ,,. am 1. Juli 1921 à 1030 ausgelost
Teilschuldverschreibungen
t worden: oK (früher 4100) Sypothekanleihe von 1899: 532 134AM2000 — A 2000 Nr. 80 134. 1090 — 1000 Nr. 128 171 2 3. 5500 — 1000
tn6 4000 5 oοο (frũher 41 0½˖) Sypothekanleihe von 1903: Nr. 24 5989 2 3 A2000 — 4 4000 Nr. 114 14 2 a2 . 1000 — „ 2000 46 500 ausgelosten
Die Rückzahlung der
Teilschuldverschreibungen geschieht gegen
Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei Bankhause Adolph Mener in
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört bom 1. Juli
d. J. ab auf.
Steinhude, den 19. Januar 1921. Steinhuder Leinen⸗Industrie ebr. Bretthauer.
Anleihetilgung. Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 20. Januar 1896 (Amtsblatt der Re⸗
tr. 16. 33 35. 77. 114. 219 gierung in Schleswig — Stück 7 Rr. 136)
309 326 382 411 413 430 492 512 527 535 536 — 17 Stück à 6 2090
Nr. 587 591 594 643 681 683 791 871 886 894 928 962 987 988 1056 1058 1059 1137
genehmigten Stadtanleihe von 1 Mil⸗ ionen Mark sind bis zum 1. April 1921 planmäßig 52 106 . zu tilgen. Behufs Tilgung dieses Betrages hat ein
freihändiger Ankauf von Anleihe⸗
scheinen der oben genannten Anleihe
1167 1103 1212 1210 1231 ,, was hiermit zur öffentlichen
1283 1311 1384 1388 1396 1450 1485 1600 — 31 Stück à M 109090.
Nr. 1626 1635 1669
1515 155 1385 189363 26 A563 257 266 2215 32, . 30 Stuck M 5G , lo oo
H 75 000 nr er schr ungen
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen geschieht gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Talon und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 8. J. an bei dem Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32, und
bei der Mittelveutschen Creditbank Jiliale Hannover vormals Seinr. Narjes, Hannover. .
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldperschreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf.
Altenhagen ¶ Sch. Lippe), den 19. Ja⸗ nuar 1921. ü
Gewerkschaft Weser. Der Grubenvorstand.
Kenntnis gebracht wird.
Elmshorn, den 20. Januar 1921. Der Magistrat. Dr. Jurk.
1llI0l25]
Gewerkschaft Lohser Werke.
Zwecks Tilgung unserer 5 0 Teil- sind nominell
25 000 zur Rückzahlung am 1. Juli 1921 ausgelost worden, und zwar folgende Nummern:
40 82 83 85 92 156 201 235 234 309 326 371 380 411 421 474 578 592 613 734 817 822 823 g52 1915 1066 1068 1182 12338 1260 1298 1350 1362 140 1415 1437 1577 1598 1639 1642 1662 1666 1671 1760 1768 1790 1794 1808 1882 1953, insgesamt 50 Stück je 500 23 Qu. . . .
Die Verzinsung vorstehender Teilschuld= verschreibungen lar mit dem 1. Juli 1921 auf.
Kunzendors N. v., den 21. Januar 1921.
Der Grubenvorstand.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
1096361
Am Dienstag, den 25. Jannar 1921, Nachmittags 5 Uhr, findet die planmäßige Auslosung von nom. A 22009 45 9 Partialobligationen unserer Gesellschaft im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausftr. 20, statt.
Münsterberg, den 20. Januar 1921.
Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗Gesellschaft.
109722] Bekanntmachung.
Laut der am 19. Januar stattgefundenen Verlosung sind folgende Nummern der Serie 1 der G0 Teilschuldverschrei⸗ bungen der Boden⸗Act. Ges. Steglitz in Berlin per 1. Mai 1921 gezogen worden:
Nr. 13 42 52 60 89 92 93 100 103 104 107 118 130 132 141.
Einlösung der verlosten Stücke beim Bankhaus Dienstbach C Moebius, Berlin W. 56, Oberwallstr. 20.
l09732
* der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. d. M. wurden in den Vorstand die Herren:
1. Fabrikdirektor Dr. Lischke, Greußen, 2. Fabrikdirektor Wilhelm Ahrens,
Straußfurt, Fritz Burghardt,
3. Fabrikdi rektor
Straußfurt,
in den Aufsichtsrat die Herren: Rittergutsbesitzer W. Richter, Otten⸗
hausen, . . Rittergutsbesitzer Albin Wadsack jr.,
Kutzleben, Domãänenyãchter W. Wasserthalleben, . Gutsbesitzer Alb. Koch, Feldengel, Rittergutsbesitzer Fritz Lüttich, Wundersleben, Rittergutspächter Lippold, Gang⸗ loffsöm mern, Rittergutsbesitzer Wagner, Ingers⸗ leben, Rittergutspächter Paul Beck, Stedten, Gutsbesitzer Richard Karst IIL, Stotternheim, als Mitglieder und die Herren: 10. Gutsbesitzer Zahnert, Weißenburg, 11. Amtmann Schall, Straußfurt, 12. Gutsbesitzer Braun, Grüningen, als stellvertre tende Mitglieder gewãhlt. Attien⸗Zuuckerfahrik Greußen. Der Vorstand. Dr. Lisch ke. W. Ahrens.
—
F. Burghardt.
iiosss
Zuckerfahrik Glauzig.
Dem Beschlusse des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch zu der auf ienstag, den 15. Februar 1921, Nachmittags 1 Uhr, in Rumpfs Hotel in Cöthen anberaumten außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Beschlußfassung über Zuwahl weiterer
Aufsichts ratsmitglieder.
2. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 11 1. Satz, in 5 12 Absatz 2 und in § 11 Absatz 2.
3. Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Geselschafts⸗ vertrag auf Grund vorstehender Be⸗ schlüsse in neue Fassung zu bringen.
Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine (8 18 des Gesel⸗ schaftsvertrags) kann bei
der Gesellschaft in Glauzig,
Herren B. J. Friedheim Co., Cöthen,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Dresdner Bank in Leipzig,
Derren Mooshake Lindemann, Salbersta dt,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Leivzig.
der Anhalt ⸗Dessanischen Sandes. bank, Dessau,
dem Salleschen Bankverein von Tulisch. Kaempf Co., Dalle
a. S. und zwar Vis einschließ lich 12. Fe⸗ bruar 1921, geschehen. Glauzig, den 22. Januar 1921. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig. Ad. Türcke, Geb. Dekonomierat, stellvertretender Vorsitzender.
aa . ö 6 2 m. m n r mum mum ö — de e,. ö K /
m, .
a, , m,, .
J
/ , ,
.
e, ,