ö. ; 7 * Fer & z . 6. Band TV O.-3. 99, Tirma „Ge⸗ ähnliche Patente ermerben, Lisenjen er⸗Tellhabern und m . Detektivaug . 3. Overbanerische n. . ,, re g, ermann Karl Lichtenfels in Pforzheim ist vrũder Engelhorn!“ in Mannheim⸗ teilen, Zweigniederlassungen — 97 32 Entenbach 2 ia scher Sitz 22 ger g z. Ye ger ö schaflerversammlung vom H. Januar . 96 1 ft G Waldhof. Die Preokuren Max Cron, betreiben. Stammkapital:; 200 000 M ö Wmmer & Fickenscher. 2 ' girich Söhne. Sitz bat eine Aenderung des Besellschunt 2 Die, Hese lschaft Georg Wüst in ; . z aus zwei oder mehr Perscnen. (3 F ĩ , . , , laren fetkeinsein. Gejcäjttineig; Hair . 3 Sruard Köbner Walter Schigkert, Dr, wird die Gesellschaft durch zwei Ge- Beginn: 24. Dezem ber 1929. Fam ssch! baftend. Gesellschakter: Friedrich Eden, schäfts ährer, allein vertretung berech ; zurn ft, bisherige Heselfschafter Vie Ginbrinqung de; g feti ö ĩ 6 bestellt werten . EZ ist am 31. Ve⸗ . z ige ᷣ . hen G. h, rf 6. rn sch. Haften? . ⸗ d s sführer al r tretun gs berechtzg ; e. . Aftipen erfolgt auf Eisenwerk ** . . mber 1920 die Firma Ober schleslsche Terezz Ach, Dr. Vilter Fritz, Paul schäftsfübrer oder cinen Geichäftssühler und Pertrieb pharmgzutischer, chemisch, kaftende Gele D' * Karl! Keßler, ist. Geschäfteführer Gmil Maurer t Ini Wüöst, ist aheiniqer Inkaber der Grundlage der fügten as ßer, m SJogchim Sohn Ver Vorftgnd der Geselsschaft besteßt . *hbr!! ĩ j , e, 1 rs fir fta zertreten. Ge⸗ technischer Produkte, Müllerstr. 6. Se⸗ Lofer und Oberst a. Karl Keßler, it, Selchalsel ud . e irma. Der Fabrikant Emss int 14 eigefüglen in Gemäßheit mit beschränkter 5H ĩ 4 haft besteht Bierbrauerei A ttiengesellschaft Ab⸗ Fritziching, Dr. Wilbelm Grü ewald., und einen Prokuristen vertreten e M* ; 1 . Rerbert Kaufleute in München Zwei weitere löscht. Neubestellter Geichü is n rer: Zoe Fir ; Emi Wüst Ehe⸗ der Bilanz ver 31 Oftober 1529 . aftung, Sitz aus den Bankdirektoren: teilung der Breslam⸗ E pri Otte Günther, Ctfebard. Schauffele und schäftssübrer: udwig Zinkhnermann, Ober. sellicarter:; Kaufleute, loig Norbert Kau itisften eingetreten. Herabsetzung Fahreie Kaufmann in München, au, An na ge. Haasis, in Pforzheim jist fertigten Au ffte lung see Schweinfurt. Ber Gefesischa iaverfra ** Paul Mankiewitz in Berlin 2E g , ,, 9 * jnd erlos chan ingenieur in München. Der Gesellschafter Wimmer und Hans Fickenscher, beide in Kommanditisten eingetreten. Per Sung 26 ) * Ygrohnra erteslt. s lung zu den dort an⸗ wurde am 16. Dezember 1927 err ö. ; 6 in 3 . tiengesellschaft Hindenburg O / 8. Otte Ackermann sind erloschen. . ingenieur in München. Der Se ö der Einlage eines FKommanditisten. III. Löschungen eingetragener Firmen isn, ; gegebenen Beträgen v insges G , 9 erichtei Elkan Heinemann in Charlottenburg, als Zwe ass e lauer 7. Band XVII O. -Z. 196, Firma und Geschäftsführer Ludwig Zimmermann München. 6. . er Einlag . ; ; ⸗ Himann & Teyrer. .. 3. Firma. Robers Scholl in Pforz- 35 1h65. * n inegesamt Fegenstand des Üinternehmeng ift die 4K rj ndurg, a Zweignherlassung der Greslauer Mannheimer Holz oil sa brit Leo bringt zum . von 80 o. . . e,. 2. n, w,, ee. k de,. . Vier her ich 'n aufgef n , , g , n r, 214 . . ,, n, n 9. Fortführung der seither r,, . Kane, Gchräier . 17 . e. Kragern, ins Manngeim;. Dernier! Lin das Kues clißlihe ,, re f Sitz München. Die Gesell. 2. Karl Besserer. Sitz München. che. rem gener Azelf Rüdt und gewährt als nta. ilienge elch ne t, offenen. Handelegefellicha 4. Jari Micha lclegky in Berlin ic ber la] . re, ,, . ö. , , , , 0 296 644, 1. Januar 1921. Handel mit Maschinen Haftung. Sitz München. D w. 8 ; em Kaufmann Wilbesm May in‘) nsgelt für die ein⸗ G. Joachim G Sohn * 8 Herlin, niederlassungen in 2anda ber un Ottmer, Mannheim, ist als Einzelprokurist den D. N.. Nr. 306 2. und 26 344, Jan *. K . ö j 31. Dezember München, den 15. Januar 1921. dem Kau! helm ay in Pforz— gebrachten Ge nstand 9 8 . Sohn in Schweinfurt Kommerzlenrat Paul Millingt Herr. Kandrzin *. mi . ö. ; Zimmer Pfähle. Die Be⸗ Werkzeugen der mechaniscken Holj⸗ schafterversammlung vom . zem gim ganz eim ist in der Weife Gef 6. Zenstände S825 9009 4A betriebenen Maschinenfabrif. Eisengi ; ; . ngton Randrzin je mit abweichender Firma. destellt. betreffend, Zimmermann Pfähle. Die Pe. Und We 51 3. Gesell. 1920 hat eine Aenderung der Satzung Das Amtsgericht. in . Felgmtnre ura er- Aktien jum Nenmrert und br; t de Kess binenfahrif, Cisengießerei mann in Berlin, Gegenstand des Ünterneh 6 Band XIX O‚s3 198. Firma „Sig- kanntmachungen erfolgen im Deutschen bearbeitnng, Elisabethstr. 13. esell⸗ ?; ; a rilt, daß jeweils zwei prefuri fen di ; gin br ringt den und. Kesselschmiede, ingbefonder * bie f 1 ; Yrhenstand des Unternehmens ist; ) Be⸗ , , . ,,, Die Reichsanzeiger. Gejchästslokal: Plinganser schafter Hichael Schuster, Kaufmann, und nach näherer Maßgabe des eingereichten Firmg zu zeichnen befugt sind. sten die beiden 6 nbrin gern am Tagz der Ein Herstellung und der Vertrieb von Asbest⸗ r. TShhitter in Berlin, trieb von Spritfabriken, He fefahriker,
1 *. = . ; ̃ toko ö. ach. 3 tragung in * . z DOekar Wassermann in Berli h ᷣ h en Cen mr, Firma ist geändert in: „Baum K Rofh. Straße 136. Benne Jehle, Jivilingenieur, beihe in Protehells beschlossen. Sith München. M. nn mn nen lol! . Firma Gengenbach 4 Ce in , ü, . Harl enifer en plattenniaschhnen.“ 4seftzen eiche Imil 3 6 g Hrennggeizn Brangre len, Landw rife ei
0th . j 1 ü Söw. . egister ist ei 3 ĩ e . ; / . von Stauß in Berlin⸗ j stel e. eee, d, me. shin Faufmann Leopold Rothschild. J. Sparbau⸗Gesellschaft München, München. 26 , 1 ber en In das Handelsregister ist eingetragen vforßhei m, Hol jgarfenstraße 24 Pe, e, . lien gese lscha den Betrag plattenmaschlnen, Papier, und Pappen. Dan, g Stauß in Berlin⸗ som ie Herstellung, Verarbeitung und Ver⸗
trieb des Geschäfts dienenden Grundbesi Al d ĩ 3 ift und beit, olf Niegler, Sitz Grafenrhein⸗ sichtgrat. ste urstand besteh 108040 2 9 Hen in Grundbuch von Vaihingen feld. . Atolf Nlegler, Kaufmann 69 gr,
, , , , ,,, ,, , r,, , , , ,,,, r, ,, , ; ffene Hand m 3. Januar 192 zgeschlessen. nn: 3. Je . J e. e, we z ; 8er; ,. Tech ö rthur G z für 6 h .
ö,, , wen e e , , n e, ü, , re,. , , , ,,,, , ue , ee e e ,, d, r, ,,,,
Se, Giannheim. Die Firn sif Kennen , , r elfen Zenner, , , b,, n,, . , , . , e f, , w,, di n
aufsbeen, XXI O. 3. 182. Tirma . un gn iel n e, fene der jz. „Kolpingia“ Buchhandlung NVunmehriger Inhaber-: Diogist Wilhelm in M.Glgdbach, Viersener Straße jz. heim, Lindenftraße 24 19 a n, . in welch J 24
1 ö t — t wird vertreten durch: Bedarfs; b) Beteiligung an anderen erer ef rr, m I e . betragt neunzig ⸗ a) zwei Vorstandsmitglieder, b) ein Vor gleichen oder ähnlichen .
. 16 . . it den Vorstandsmitgliedern seibst kapi i 1656 st⸗
. ? ie in der Bilanz beschlossen wird Geschäftz führer Gus mit gliedern selbst. apital beträgt 24 40 9600 46. Verstands⸗ : ( 2 n * Mñ . ; Voll mer in M. Gladbach ** vom Oktober 1920 t ick * . ihrer; Guta Die Berufung der Generalversammlung mitglieder sind; 1. Georg Friedländer mi 3 9 4 Verf⸗ esem Zwecke und Verlag. Gesellschaft mit be. Samhamer in München Inhaber: Alfred Vo h. wanfmann Otto . ; . I unter Berlick. Joach m, Fahrifant, und G ; ; t 9 9 sind; 1; Georg Friedländer, Cr ge, il g, b Haan 75 1 ,, . 1 Be schränkter Haftung. Sitz e in en. 64 2 a, . e m , e , , in ö r r n , ,, cl unn n,, . . ene. Ii er, Pro eistin 4g, a n , , e. k ö. , ze en, 2. 9 che finger ö . og. nn,, . ernehi ähnli Besellschaitspertrag ist am 5. Januar München. ffene Da Je echn. Bedar obrifation.) ; = gen n ind. Sie üternehmen Kaufmann, alle in Schweinfurt 16 e. usmann in Yreglau, stell vertreten des
Fak. eins in Sanbbofen, sind als Ge. Heiligung an allnternehmungen ähnlicher Ten fgelöft. Nunmehriger Alleininhaber: Am 7. Januar 1921: ahrilat⸗ erner die Geroähr dafür, d stere Ver ] it. Sur Bekanntmachung enthaltenden Blatter unt Vorstankem itz lick fe Kin Fatenell k ⸗ ; — j sbesondere auch 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter aungelöst. un mehr ig ĩ ; 39. s. Firma. Angust Gerstner in Vt ̃ t ür , daß weitere Vertretung, der Gesessschaft genügt die j . andemuqghied, 3. Ludwig Kaßenellen- samtprofuristen bestellt. Art; die Gesellschayt soll in she n — 1 ö des Buch. Werkmesster Wilhelm Nuüßbaumer in Nr 191 zu der Firma „Herin. Clien ⸗ g. 1 in Biorz⸗ Passiven als die in der Bilanz für den Erklä b ; i) em Datum der Versammlung selbst ein bogen, Direktor in Cyharloftenbur 8X ö ꝛ ĩ berechtigt sein, alle fene Geschäfte zu be⸗ nehmens sind alle Geschäfte des Bu— t. ) ĩ ! 2 eim, Calwerssraße 131. em TFaut- 8 2 llanz en Erklärung bezw. die Umterschrift eines Ge. Zeit z ; ꝛ aharlo 9, ,,, 5 . . die geeignet sind, die . handels . , . 6, . nn n., A Bauwens, Banunter⸗ — 1 , ,, . , Münstermann en, , ö. , er e n w be ig, . 2 de, we, Die 3 . 2 . * Din w . ĩ sasis af 1 örd rn. Ste J ' . von eédarsgarti 1 ö . . w J 2 ö sst Finze pro ura erteilt. ! 575 . . 1 te * J z ) 1 ngen er ese af er⸗ sellsch st f f 2 4 ö 23 86 ‚. . ; . * n 4 Die Firma ist erloschen. Gesellschaft zu Jördern, Sinn ,, n, , 20 000 . Geschärts, nehmung, Gesellschaft mit beschränk. M. Gladbach ⸗Land ist erloschen. . ; ö und Pflichten aut den für das Geschäft folge Baye / alt erolgen im Deutschen Reich Direktor in Berlin- Friedenau, 8 Ludwi ö II O. 3. 52. Ri Jo⸗ 20 0090416. Geschäfteführer; Moritz Schmid, Stammkapital: r . ö 26 ; ; ; ; . Firma Bing Bijouterie Fom— . 2 n im Bayer. Staatsanzeiger. und Preußis St j 5 ne, Henin ,,,, , 3. M ö Gesellschafterlrektor in München. Die führer; Johann Hurnaug, Geschäftsfübrer ter Hafiung. Sitz München. Emil Nm. II3h zu der Firma „Otto Deussen“ nanditgesellschaft äbaeschlosscnen laufenden Verträgen, ä unte n güne istwert s.́ . Pußfschei Stagg, e, und antter. Fler, Dörr,, b, , de, er!
h ; bf ische „ Fischer Gefamtprokura mit einem Ge in M.Gladbach: Dle Firma if er, 181 t, in. Pforzheim, laufenden fufträgen; sie berni mn men, dachim & S ᷣ km ming, den, vom, Au fsichtzrat zu be, lang. 7 Jarl. Vito. 3 e, fllt Di⸗ * ̃ — ᷣ—1 f * Bek nachungen erfolgen im Deutschen in München, Die „Katholische Zentral Fischer ; Marktplatz. Dem Dr. Otto 9 9. 6 ohn in Schwein furt be⸗ stim: een m n,, n. . nnn, , 5 gf, grebe, hehe oftifteng , Q hinchen ringt schantgführer,. Protura des Hermann ichen. , , ießel und alle Rechte und flichten aus Dienst⸗ an, offene Handelsgesellschaft hat sich stim men en geit ngen rektor in Hamburg, stellpertretendes Vor⸗ sbäftsmeig: Vertretungen in Kakao, burgersta ße 63. fishen Gesellen vereine bisher unter Lem 11. Süddentsche Handelsagentur Poppenberg“ in M.⸗Gladba ch, Flieth .
näre len cpr m Cee, fart, Laternen Kesöicht. ee r arge rr ee, ,, , n pier g, 1 w , . , ] 36 2 ür ? 1 . . ) 1. Firma Metallschlauch⸗ Jabrit 8 264 ö Feingich James Gollin für diese erteilte Gesamt— ĩ x y. . 3
Schokolade und Zuckerwgren. 3. Münchener Rpparateßan ! nag . ellschaft mit beschränkter 4. ene Handelsgeselsscha . Fabrik Scholl. «„ ne Gewährle ; ĩ an eiger standgmitglied, 5. Johannes Ghrist 3 Band! XXI O33. 53, Firma Brut und Runfzucht von Geflügel, Namen „Kolpingebuchhanzlung und er. Baugrig Gesellschaf sch straße 114. Dffene H lh. . Pforzheim vornn ch. Cöltzen man!. dier dengess len eme, Vl he,, beh. prokura ist . Schwelm, den 31. Dezember 1920. Grythn Cirer for in . 1
; . ee, itz Mi äfts. begonnen am IJ. Januar 1921. Gesels⸗ u ; . . . llschaft mit beschräntter Haftung. lag“, hier, Schommerstraße 4. hetriebene Haftung. Sitz ünchen. Geschäf eg6nnen s . hesenf cha ft mit beschr ine 1 . ; ; ĩ ; 3 i So , nn,, J, , , , . ö,, , e, en e en gn n, — ist am 17. Dezember 1920 abgeschlossen. lung der Geschäftsstelle des genan . 2 5 heim. Lersönlich baftende Geseslschatter'n anzenen Handlunggbücher und Geschaͤftz— Arenz , . e ,, , . ,, .
hein ) ist die 2 aäsidlums mit allAen Forderungen sellschaft mit beschränkter Haftung. schäftäbetrieh: Geichäftsempfeblungen alle * irn ; ö. 2
J 3. 54, Firma Gegenstand des Unternehmens ist die dandes pra ums. int ; 6 ] 3 . if t die Firma Meta sischlauch⸗ Fabri Pforz⸗ papiere erhält die Atti ö ö In unser Handelsregister B if mitglied, 11. Siegfti im Di . 2 re . . . ö. k 6. . k nn nn h, , 6 i, , n fre e, fg n ,,. . 5 , , ö 6 . . 6. 3 , e, e. . . 6 ö ö Mannheim. Ll13 Nr. 15. Inhaber ist raten süi ; . , , ; ie Bekannt. die Erböhung des Stammfapstalg um ermächtigt. . scaescstschssl ung in morzhgim, kent 1 17388 4, 2. Grundstückgkonto Wein j S Li,. Müller oßfabrik Attien⸗ lektor in Hindenburg, O. S, stell vertre—= Salomen Sebmiann, Kaufmann, Mann- flügel, die Erwerbung gleichartiger oder werte von 769009 AÆ ein. Die Belann Fo h 4. ö. 220 000 4A. beschlossen. u 3 die Firma „Deuten nen eg, m ft fe li Gen r Lö: 5 Ch de, . Marnonto of e e, . leer ahl Hr e n erm dbesen, gesellschaft, Witzenhausen, eingetragen fendes, Vorstan sm (tg sieß; Dem Sen
; . ( ; 36m ie die Be⸗ folgen im „Kolpingsblatt“ in r ; . z e ᷣ ar. ; I⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit Web⸗ ö , , ,,. . , ,, e , , 4. iz. Gaumwollspinnerel Kolber. Trurson“ in Mh labbuch, Margg⸗ r Komman⸗ 4. Requifiten J32 760 „, J. Requisiten Schweinfurt. Der Sitz der Gesellschaft worden. .. Beihoff. Abolf Herlitz und 6
. . j tisten beteiligt. (2 bener Geschüfta⸗ ; ; ö . eihe f, Adolf 6
ker, Bard Xx, O.. 3 36, Fra h Cn , Eind mebret Gegsltt., i eee. , , , eng ür s eder Geschsfis. . ,, wire ee e, gibi deri ie ( n eftrerttts ist an io Yen , T, , nne g nn, e e , 27. X * D. S. 29, 3 ö 2 6 5 4 2 ö. rika m und versammlr ö. ze 01 z ; = ö 5 62 ; * 6, 4 . a ö ĩ : ; J 3 j ; 33 ( r, z „Dimer, Trantmann G r ge, ö . w ö , , , . a, , . 5, ltr en dern, 1 er esd üer me 8 nn dann Cauffeute Wilbesm Turf Amtsgericht Pforzteim. 1 Ih4 oz, 3 4, 3.ᷓ Vorau esbe eh , ieh lern 9 , der e, „ Gegenstand des Unternehmenz ist: a) der Betrieb der oben bezeickneten wei gnie der
Mannheim. Viebbof. einem GeschältSführer mit einem Pro, gpyargte. Sitz BRtünchen. Der Ge, Maßgabe dez eingereichten Protokolls be⸗ zu M.Gladbach⸗Land (Wald hausen) ind — Versicherungen 4675 4, jusammen Friedrich . nn, . dem Herrn Carl Auguft Müller lassung beschränkt; fie ift Gesamtyrokurn
92 ( j ; ; . h, ! e mak ; enhaus teil in der Weise, d ĩ s . ü kurlsten vertreten. Der Geschüfts- sellschaftsvertrag ist am J7. Januar 1521 schlossen; , , Otte Deu 99 ,,, . Pploraheoli m. los iss) , . ,,, . . , 24 Euerdorf. eschütz e , n , b eff , leren f . 6 9 , . , , ,, , wg, g, , , , ee, , ,, ,,,, , ,, ,,, . er wen, n,, e.
; 8 ; . t berechtigt. eschäftsführer: Paul men t . * 21 z . . Tie offene Handels schaft in⸗ f . ,, e el. ' ö en. . r. hl d d ĩ ĩ andsmitglied oder eir nderen Proknn⸗ k . lee ee, . und Kathariag Jobst, photographijcher Hilfapparate. Stamm⸗ ng, ö , n. , gerte uns , 8. Januar In: ich Schl in So en , ö . ö. ger mem. fie s, e. I. 9 4 gn e . If. . . *. * tmann Mannheim Geschã its j weig Fabrikantensgattin, beide in München. kapital; 20 000 . Sind mehrere Ge⸗ 1 t 3 e . Do beg, , is? Ann . . 5e 2 Cos Das Geschäst ging nile er. ien enn, fn edere. , ,. ae, , 3. nnn, Handel lzegister ubtl6*? . er schen Hate ann round Pn sgh, df Hin f. we. en , . . del Vießkommiffionsgeschäft, Die Geselischaft übernimmt 1. vom Ge, schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver- pes Grun . 8 höhung ist durchgeführt. ö G1 fog h: Die Gesesssca it sawderungzn und Verbin lichkeiten auf die dem rüfungebericht der Neviforen k Nr ü i. ist heute hie Jonna ndite ef . so, b) die fabrikmäßige Herstellung der 6. Mal 1372 festgefteflt und cha anzen . gers un feng, ien rn ihre ,,,, er ene . eg Fgle fer r c une n g nunmehr ue . bisherige Ge ellschaster ,. . Oeinrich auch bei der e we lete lane pier u flhl * ren n. Fi, armeß Hank 2. die e fen , , . 56. 29 , .
obst um zum Be . . ö ; 3 . ini hol igesellschaft in rz⸗ . ; erein Hinsberg, - 8 Sicherhei er und ähnlicher Ari September 1874, 23. Dezember de, geen, ,, , , , w ,d, d, nm,, , i nn eee, , , ,,,, Selios“ Elektrizitäts- Gesellschaft Maschinen un algen, n,, . ‚ . haf Nennbetrag auagegeben. 2ob04 die Firma „Nheinische ar Gerwig ist erloschen. armen mit Zweigniederlafsung in ohlern ung anderen im Betriebe der , , ben 1497 em be Weber Eie. in Mannheim, Hafen gegenstände, 2. von der Geschäftsführerin e en , , , . lilller err Ignite olg in rich , , Weiher 6 Hrenien, „ nirngs , Heinrich Schon Lrrtien⸗ Schweiniurt. los?z lo Mitspe unter der Firma „azarmer Hank, Fabri hergestellten Artikeln, e die Er— R . Dezember 1366. 7. Mai iz
ö j sgesell⸗ und Gesellschasterin Katharina Jobst um erfolger sche le wer ö 7 esellschaft in Pforzheim, Ho slern⸗ Verein Hinsberg. richtung von Zweigniederlassungen, di ezember 1899. 27. Dezember 1564. , ,, . 60h M Rohmaterialien sowle fertige Geschäftslokal: Dreimühlenstraße 21. Llener Attiengesellschaft Filtale in M.„Giadbach, Nbevdter Straße 97 'i hy Geselsf n He henz⸗ ern. In das Handelzregister wurde heute 2 Ein ö lebernahme unmèꝰ ee ge, ö. . 14. Dezember 1907, 12. Fun I512
m 1. J 1921 begonnen. ö z f schaft, en am ; dieser eingetragen: Tommanditgese h Catz ft e . en g n a . und halbfertige Fabrikate sowie Ge. 18. Bayer. Dumus⸗Britett⸗Werke München. Die Generalversammlung Sffene Handeltgesellschaft, hegonn ' Wkiengesellichaft vom 15. Dezember 52G getragen na Vl n r, eingetragen Der ani Fruntstücken, Geschäften oder anderen 18. Janugr 1915, 23. Mäc 1915, 23. M,
J ĩ 920 hat die Erhöhun 1921. Gesellschafter; die 1926 ö ; ; 6 . einrich Pflästerer., Kaufmann., Mann. brauchsmusterschutzrechte Nrn. Ib Sa und Gleitsmann K. Co. i, ,,, . . bah 2 , . We ßer, M. Gledbach . des Unternehmen iss die Sobra · Splzimprägnier⸗eselsschaft 23. März 1867 errichtete und in der Folge. Unternehmungen, weiche zur Erreichung des denber 1913, 19. Dezember idig, ie Me
J —/:?— M:
„Salomon
. ., 2 . ö li nen, ᷣ mige nn genen n n ,,, deen, n, nn,, n , nn n, , , 72 090 000 -t beschlessen; bezüglich eines sbelm Frenten, M.ladbach an U tenng und der Vertrieb von Sælber, mit befchränkter Haftung? Tin! zeit mehrfach abgeänderte Gesellschafts. jn a un gedachten Zweckes dienen, c , ', Ge ell schaft . ice r , , 2 * e Der e,, de, ee, , , , 3. , , . ral de . , . Riel derfabrik und Groß Heldwaren aller Art somie sonstiger Kifsingen. *r * He g bertrag ist am 26. Mai 19g neu fest⸗ sowie die Beteiligung an r. in jezer ird. vertreten ie,, ,,, , bon zwei elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, * 8 ; .
ᷣ ö 4 e he, hebrauchs⸗ und Tuxusgegenstä ⸗ ; estellt. Form, nicht minder deren Wiederveräuße. Vorstandsmitgliebern Birektoren), orhen! mit Gegenständen für diese Anlagen, Nrn. 757 821 und S7 820, 46. vom Ge⸗Gesellschafter: 3 Gleitsmann, Kauf- Erhöhung durchgeführt. Diese neuen, auf und Kleinhandel in Textilwaren. Eeme assen, rusgegenstände aus wurde am 18. Nobember 1525 errichtet geste uße sschen,
. ; ( t — 6. Il: sonstigen Metallen obe t. e ist di Jm. = Gegenstand des Unternehmens rung und Wiederaufgabe. ; gder einem, Stell rertreter, der RNReparaturwerkstãtte. fellschafter Roman Jobst, Techniker, hier, mann in München, Karl Wilhelm Hehl den Inhaber und je 1000 4 lautenden n fh n . in n Gere Materie ier gf eie fe Ber c . . . . . Hen r , Hearse aher Vas Irt bee r ge frigt 1 co Coσ 6? inen, Botta tor tal e,, .
i : ĩ 100 ben. ö ö n ö a. — 5 36 n f Band XXIi5 O.. Z. 57, Firma um 0 0 S, Gebrauchsmusterschutzrechte und Paul Leuthel, heide Techniker in It erer er j 1 ef 1 eler. Di ne! Ge nf ' nil Her rn! ger biermst zusammen hängenden Handels. die Hersteslung und der Vertrieb der . Das Gesamtkapital der Kommanditisten es ist zerlegt in 1600 Aftien ö. je 16h . dentlichen, oder einem Stelsper treter n 1
44 z * ü i i irektor in z Fef . ö ; 55 5 h - z c G . ch t h . Mathan Blum A. Zimmern Nachf.“ Nryn, 7 Sez und Jo z89, b. vom Ge ele rer Michael Geiger, Dir trotechn fe linter hethmungen, und el nsftun g n t, Gladbach. 6h kichäfte. Die Gesellschaft ift berechtigt, erforderlichen Piaschinen, Apparate? und beträgt 149 223 000. 4. es ist eingeteilt in Der Verstand der Gesellschaft bestehr , , mn, , 3
254 j wei llschafter Paul. Jobst, Techniker in n * ar Kleiderfabril iche und verwandte Geschäfte n Chemikali 3 f zäat 13183. Attien von je 600 „ und in gus, 1 bis 3 Personen, für welche nach . ö ᷣ , r e n,, h Werk München Winy Fentralheizungen, mit beschränkter schäftebetrieß. Mechanische Kleidensa ; eu zu Chemikalien. Dag Stamm kapstal beträgt 4 und in 2 1459 Stammakt b ö. 3 ĩ Han⸗ chen, um 39 600 Gehrauchs. 19. Duffan Wer n . — 1 än 6 ter Hichten, von Dritten zu erwerben ] ; -. gn 117751 Aktien v 1200 4, Bestimmung des Aufsichtsrats auch Stell ammattien über je 6909 4, Ee ferien . 3 ,, Nrn. 757 981, 757 822 Hövel. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ Haftung. 2 München. Otto Huber und Beteiligung an ähnlichen Unter zu erwerben ozer einbunderttausend Mart. Pie Geselschast on je die auf fe
2 na, 2 , r . . e s,, . 53 ö 9 * ; ö 2 .
.
me ge
, n, ,. 2335 Stammaktien über je 1299 4,
. 6 f ö n ĩ ö e,. können an schon bestehenden jn irgend wescher kann d ; Heschättz, den Inhaber lauten. Die Berufung der vertreter be K Peesönlich' Haften de Gesell. und 757 6. Scheit die Sacheinlagen mann Willy Hövel in Düsseldorf Fabri. Gesamtprokura, mit einem Geschäftsführer nehmen. , m us beteiligen. Deaglel , r , Genckalversammlung der gan n ister Die Helennimazhungen der Hesellfckeit öogStanngttien ber e iss d.
begannen ü der kation cbemisch-pharmazeutischer Produkte, oder einem Gesamtprokuristen. richtet werden. e selschaf 8 34 h ; ö. erfolgen durch den Deut schen Rei ̃ 1999 Vorzuggaftien über e 1369 4 fbatter sind Jiatkan Blum, Kanfnianng kö. Sschäbernahnen der Betrag bt Ftizn, Kit 8 Kober. Gäbler K. Cos, Sitz Ceschäst äber find: Alffed Da gen en e cässtszumanhdel' in gallen Reb, ichäsftefübrer bestell, so vertritt Liesct erfeist durch die perfönlih haltenden erfelgen durch den Beutschen Fteichganze ger, Ih ien über j . ,, , en, r, , es en , öl e , , , , K , , ,, ,
, j ; j r k : ; . ; 3. ) ͤ j . 6 tien außer d uf den fi we Lecbeid Binn, Rarẽin Ha g ice r sen, edc; . 86 . , aber: Isolier⸗ gelöst. Prokura der Julie Hanel ge⸗ bach. Der Gesellschafts vertrag ist. 4 und Werlseugen welche mit dem schastiich die Ges⸗lschaf. Werden Pro⸗ hhtißtest ven, Heanntnchängen Köschif kt. deßch einmsiige Cinrückung im Namen lautenden 6 — , .
: ber: 3 ö ; ; . l ö, . 2 stand ihres Geschäftsbetriebs im kur f h der Gesellschaft genügt die ordnungsmäßige Deutschen Reichsanze iger. 86 : Mannheim. . a . . its Johann? München. löscht. Nunmehriger Alleininbaber: In. 30. Desember 1520 festgestellt, Sin en . cfteh im Zu⸗ Ffuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung s genũg rdnungs mäßige ⸗ h ĩ 1000 A, die die Nr. 22601 bis 4200 , ,,,, ö,, den erf! , ,. ö genieur e e ler: in e . ser. . h f hren, y,, ‚ ge . , n,, ö. . Gelen en . dien Gescha fis k im Deutschen Reichs. — . lain w adisches Amtsgericht. G. 4. ea Xr i . 7. Grundl er ö itz wi 1 esellscha ur inden. ĩ rer in Gemeinschaft mit einem Pro— . . rr, . mtsgericht Zab ene los lz6] r n j hier n fen Ten i,, 2 . vlln che? Offene dee, nie ir g ieh er oder zuich len oe r cnenn der Vorftgnd ans einer fupiften. Veen sind: a) zu k Die persönsich haftenden Gesellschafter Fanitätgrat Dr. Hilmar Billig, St. geri t. Be drt. (onder
e ,.
bur 5 O. ⸗S. 2 nRan ehen. Andreasber g )
g is. mn — ö e nhl ; ö ; heodor vi 3. —
J ,, ,, gamen, ö. = . Industriebedarf, Preyfing⸗ , tte , , , . a,,, i. ee er 9 k ö en,, . , . . ,, . ö ; ir e, Carl Bab, gen gr .
1. m *.6ã rk und Holzhandlnng Gesell⸗ straße 37. 58. E. . . 3 Deffent ; 9 Reichl ben oder v Mitgli b) ; anten 5 FEisenbahningenieur Ern ichler, j P j z, n, d,, , drin,, ,, mee ern ne , , ,, , e, ,,,, , e 6) Vereinsregister. , , , 5j 3 i, n. , dn 3 . ie her, Tn, n ee. k Januar 1921; 9. gie fn werden. Als 36. Belanntmachungen der 66 f rf e , 36 ed eee, ven der Heydt, 6 ö Otto Cichler, Blase, Sehndnherg, Meek Ib. isn *. : i . 2 eschlossen. . men. j h ; - 81 ; mitgli ĩ : ĩ ; 1 ĩ . ĩ . n, . ü f ] , ,,, 9 , 96 , . tel enn, fir fefch enn . aller ge uichaft Wer irh , Nr. 131 zu der ie, e n het ae d mn, n , rg , n, n,, Ui an e, Fe nr mg eg Albert erb; , , . Henry Martin , , n, n. * Ee , und. Vertrjeß, vo ,,,, r son is chem. mr, , . ,,, e e , . gil rings 966. 1 i. 3 (. gen een ge enn e fran ge, =. 9 , ,. , , Dem l. Bankdirektor Richard Blecher, Albert Engelbrecht, Hamburg, wirte des Landes Ratzeburg . vrch. ,, . e . Firma Vertürtk ä Gaigt: Bi. KHiadbach Land, zielssi l a Temps Kalmang. Emil Höter Haftung. Si Gerolähwfen! änder 2. Banfkirekfer Paul Hegel. 3. Hank. 8. Faptiäh Ser Hamhbutgimgika, cinie Schönderg eingeigäe: ch
1. 2. Günther Deyrer in. München. olz⸗ qauigelöst. Nunmehriger AllLeininhaber: schäftzführer mit einem Prokuristen ben . . von dieser allein, 2. wenn führern: Ear Schmittutz, Ingenieur, und sind: 1. Ludwig . Kommerzienrat J ö 9 1 Srehmer, grfurt,
zeugnsssen, Halbfabrika en und Nobstoffen, r kann der Handel und Vertrieb von Kraft- lung und 5 nn ö . . 5 ö ö . ,. . i üin⸗ ĩ . zhei i i ĩ J D . Schi 4. . 16 1 1 m⸗ 8 si 9. , n. ö k 6 r . J . Stamm, ginn: J. Zanuar 1921. Handel, Impert Kaufmann Wilheim Verfürth in Mun Der ,, . Goebels in , ö , ,, . ö. ar ir, . i. ,, . 24 6 e 3 . rr. . e XW. Graphische Kunstan stalt Joh. 6h — en 8. Januar hal. i mit einem Vorstanden ile achmern g t der n'a bortntet, göns C zible ilungedires ter t ebert Seeliger. 3 Wusmann Wilhelm Holst, Hamburg, ein gefigt.,. tom . Das Amtsgericht. 6. n . Das GrunFfapital Waren. Vas Ssammlapftal 3 , ein⸗ . ö, . Lagarie, 19. Le is. e , n 103 bönbers i. Meckl., den 20 Januar e rn io h o0 „ und ist in hunderttaufend Mark. Geschaͤft⸗ shrer; . Zustitigr echtgzanwalt Bernhard med. ; . 21.
n i t f Ftuard Baumann, Sägewerkebesitzer in Sendlingertorplatz 3. Persönlich haftender 23 z 84 ; n,, . n,. ö 26 Bekanntmachungen er. Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Hütte Hamhöck. Sitz München. Seit J. * J ktor Alfr*d
: e ; S 6 ö s ; 6. ĩ ö Bankdirektor Alfred Koch, Erjurt, Meckl ö ĩ 14 5 Inhaberaktien zu je 1059 4 Hans Drechtler und Alfred Stürenborg, Heft ist satzungegemäße Gesamibrotura 12. Kaufmann Hang Ferdinand Kirften, Un len kurt. Strellbsches Amttaerict
Zwei ãftefü . Zeeboten in mann in Allach. Zwei Koemmanditisten, nugr ltgel offeng Hantelsgesell schaft, zavilal; zo 0 „6. Zwei Geschäftsführer felgen durch den Land und See ö ĩ llschafter: Kaufmann Edüard Mühlthaler orden. . ; un usammen. der Geschäfteführer Karl Starnberg; II. Veränderungen bei eingetragenen ke 3 AÄliclninhaber — und ichniter In das hiesige Handelsregistz J 1. Die U uegah beide, Kagrflente in Gesolibelen. Dig Be, ertsih
, ,,, m . . e ,,, ,,, , fee. 1. oerrftattes ff traphische run Fritz Müller, beide in München. Prokura tessung A ist zu der Firma 9 kanntmachungen der Geselsschaft erfolgen Dem Bankdirektor Emil Goerdt in am bur erechtigt Fer; . ö lg
⸗ ö. 9 ̃ — Nr.] durch den Würzburger Gieneralanzei Schwelm st, sabunmgegemäße Hesamt. 13. Frau di hel da. ben. rofessor 1. Geschä ĩ ) ah Gesellschaft mit beschränkter Saftung. des Fritz Müller gelöscht. Mener & Co,. zu Norden . burger Generalanzeiger. ; ; Trutzsch, geb. —2* ö 6G ff ö f , , ,, , , ,,, , , , ,, ,, , m e r r, wie ee ihn,, fs, 7) Genoseenschafts wann Kemm en ö. tep if am. I5. De, sammlung vom 23. Vezember 1530 bat gagnie Gesel irektor Ka ö Mils ilt. ißenbausen , , bg ! 3 eib 53 eee r rg lhe e nstl id des Aenderungen des Gesellschaftépertrags hin. 8e n , e , , , m , ne. kurg N. ö. 3. Januar 1921. in 6 . 36 , nm, , . ö , der inn sind be Ib. ar nr gn Dr. Hermann Remmler, ke ter.
. iner meng iin be Befrieb won rhei; sichticz Per, Firms ug gh. Gegenstandes Hans Meter und Amin jn Rorden, Rn . ö , d,, w, ü n ler, n, een Ad m, logos
techniker in ; ] t ichn, erf, ndern, wgre gen ᷣ ᷓ ingbesondere von des Üünternehmeng beschlossen; letzteren 22. Hauf & Schmidt. Sitz Mün—⸗ Das Amtsgericht. zer Handel, mit Eiern und Fettwaren. R 16. Hep. Oberbaurat Rudolf Schmich ; . Startticzung. Geschäftslotal: . ge n, ,,, e,, ,n. bilden nunmehr auch alle Geschäfte, welche chen. Offene Hanbelsgesellscha ft aufgelöst. r,, l0h orf Der ö wunde am 25. No e r e r . ö ; kö 6 , =
. ̃ München, Straße 26. Heschästsführer: it der Papierindustrie im Zusgm men, Nunmehriger Alleinig haber: Oberingenieur Rordem. t vember 1920 errichte. Das Stamm, Allg ; 17. druck j ö , , derne, ,n, n , he, e, r ee, dr ,. , , , . ,, , er, wer, neger r ,, , . b, n, , , ,, , , gr, dtn ee, d, , ee, d, , n nen, , ,, J,, ne, wer, n,, hee een wehen, s, ,,, . am 4. Tejember 166 abgeschlossen. Gegen 8. Hote! *. ; 5. pie, e, * Drahtseilbahn h otimann oh dhe 26. Bau. & gandwirtfehafts Ma 2 mit beschränkter 9 Schunk, Kaufmann in Schweinfürt. Die as Amtsgericht. 19 . Meritz Weickert, Erfurt Ine Stelle Rradler in Finkenwalde als . t ge 1 8 ⸗ 3 ; h ; E. . . ? . svorsteher gewählt ist. stand kes Unternehmeus ist der Hetrieb. 8 Feuchter iz Parte 1 it beschränkter Haftung. schinen . Gesellschast Hiigers A Hi. B Nr. 17 eingetragen ; : Betanntmachungen der Gesellschaft werden Sehwelm. los212 ö j i. g. h , e eg ͤ beben, weinen fg, im Hayet, Staneamsef berlfsenn, , melee Hamdlerrgfsiet Alle ab menndeü kahen simhliche Ile R sapital: 20 000 , Geschätts . . chener Hündepart Marie lungen vom TI. Dejember 1920 und SGesellschafter; Vinzen Hußer, Gutghesitzer an uns, mg in r iar, um ,. ? r n Priva uggn licht. ist heutz unter Nr, 112 die Aftiengesess= Alleiniges Mitglied des Vorstands ist — nin Län ena, an, , n, m 1 Mittermaier. Sitz München. In 12. Januar 1921 haben Aenderungen des in Mettenbach, i , That. ngen ö ö d ddr zu erben. 12 g. 6 k , n, . Wrenz Wett. Kaff ent che Hane. n Heriin mii Generaldlreftor Carl August Müller, Hann. ; lob ll Berlin. Charlgttenhurg. Kit h . haberin? Kausmannegattin Marie Mitter. Gescllschaftsverfrags hach näberer aß, Huber ist gemein schaftlich mit eingin Ge, er 9 lat um 0h M A Kun rr . ; , , , , Offene Handelg. Zwesgniederlg fung in Gevelsberg unter Nieren, In, unser Genossenschaftgregister ist be machungen ,,, ane in Mun Cen , Wressiet, und. Zuchi. gabe . an, gi on; 1 ,, Prokuristen zur , ,. ue L 3j . ö , . 1 ih . . . . ,, a en,, . 6. der . . rte lie d Tre fen bea frs dan. Bahn) anneige;; ; . del mit edlen Rassehunden, im besenderen binsi er Firmma und Verl re 2. S cäftsführer Andreas Ur In. n,, . Anetragen. „Hie Schriftstücke, insbesondere der Prüfungg= Wßerrggen; trage JH. nstalt. Ven ng des Sitzes nach Miinchen. 25. Carl Wiantgart, Sitz Bad Tölz. Der Geschäftsführer Ange, n. g ; r z f. Büttner. Feide Fabrikanten in Schwein. Sa ung datiert vom 26. Februar 1870; berichl des R „Der Rentner Heinrich Schober in Babu * ginnen led, Fenseg,;, e, d, g eeeten abrit Räber; . ng , , . e ie dane, m , , , d mn, ,,,, . n,, n, n, m,, Ei e nnr, e ne, eg, gern ö, , n, mn , 8 i e en , ,. schaft mit be — ö z Siß München. Inhaber: mehr zie Herstellung, der Vertrieb, und mehriger. Alleinin ĩ r Ih 20 ermächtig len 1 Her 1 furt ; Et. zuletzt, dur cht der Gengralper, Dienststunden auf der Gerichtsschreiberes aàn seing Stelle ist der Guisbesitzer Fritz München. Der Gesellscharte ver ag, ist Rohde. mi r JHiobbe in München. Verlesß von Lichtbidererzeugnsssen, ferner Höichter in ad Tzli. oh n, TWbtaber Revenmber n man!! srahutt e. ohen Senne ars antzerf . G,. List.ðfan nung, vom 23. ver er I! Uinqefeben werden, der seßienannte auch Rede, ariengue bei Bab getteien. am 25. September 1920 abgeschlossen. Fabritant Hiobert, ö. 3 Fer! Herr leb, An, und Verlauf von 25. Hags A Go. Sitz München. chte rats dem . 365 i nn, ann Heinrich Lindar in Frank, Sitz Senn feld. Offene . Gegenstand des ternehmeng ist der bei der Handelskammer Eäassel Bahn, den 11. Januar 1921. Hegensiand des, Unternghmens ilt die Herstenung hn , somie die Betein an soschen Die Geseslschaft ist gufgeläöst. Liquida. Büroporsfeher Johann Kutze „r M. „ Die Fabrifanten Heinrich schaft seit I3. Januar 18981. esell⸗ Betrieb von Bankasschäften alt Art, 5 86 Das Amtagericht. 9 und bauliche Verwendung von tabakfen y , 1. Ein Manchen. , , Gi fe nm g i ölen Ci e gen hefe fte ner. . eren er ö ,, i . Gustav Echoil in Pforiheim schafter Kaepar Banderf und Georg Nst, inc be sendel gen ere en . 6 , 5 . . gerich . n, Formen. intbesondere die * i brifant Josef Wiesner in , bestellt, wird pie Gesell, 2. Amperwerte Glettrißitäts, Norden, . A . . , . e n n. 'r, Vampfsägemerfbesi er in Sennfeld. der Dandels beziehungen isch g. In das Genossenschaftgregister e, , r, , , , n, wen,, s, ,, , , e. wen, e n, , ,, , , ebe s, e ,, ,, . 306 700 nnd. ] nien J ; vertreten; der Ge schästs führer Ludwig Gssel⸗ ö 414 hen 9 w Das Grund—⸗ m Handelgregister A Nr. 337 ist am Genossenschaft der deu! Lei 9. ; Deu schen Reich. Ursulastr. er . . (9230 hat eine Aenderung des Ge⸗ Pforzheim. Elzunter der offengn Handelggesellschaft Münnersfabt. DOfrene Handelsgefesschast fapitaf Kerraat 06 j ̃ 3 der deutichen Leimgroß- immermann. Pfäble im edech allein verlretunge ber hit. pemher bat eine ie, henbein. und, Vaihingen leir chene t s,, nr I,. Gesellschafter: 1 fan , , , Lei ber bg , f. , Gen n, rn wem nen s,. MH,
z ; — z B üro Johann Nen⸗ horn 6 ) ; ) ei Gandelsre isterelntrãge — Hur Grüejchung dieses zwecks karf sich 3 Handels 539 ber: Geänderte Firma: Fijminga Film- sellschaftavertrages nach Maßgabe des ein— an 6 n ie ,n t n . ü ĩ eng Genosser * ,, 94 . ir m dr , in 1 er e. Gee lifcha fi niit hr ukter e n , m, . . 6. , . gau mn nir n n rn n . , . ni gi, , n n f 3 , nn, ö m mm. Rae Prensa holsender shgetra 29 22 — e J 1. ö 9 . . Te lretungen übernehmen, auch! Vermittlung von Immobilien, Hypotheken, Saftung. ; den ju Vaihlugen belegenen, bein Be- zwelg: Marenversandgeschäft. Uttien iu je 160 M. Ber bam Auf Duell i . , . C Hearricht en n,. 3 Q 14