298318.
18 10 1920. Großeinlauss⸗Gesell⸗
schaft Deutscher Consumveteine m. b. S.. Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Waren aller Art. Waren“
11½1 1921.
Großhandel und
Ackerbau=, Forstwirtschasts⸗, Gärtnerei und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in settions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. 1. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs. Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, P nel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶NMesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. 1. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstosse, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermassfe. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. 2. Mineralwässer, alkohol freie Getränke, Brunnen— und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien,
künstliche
Wärme⸗
6. 21376.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
„. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konseftion ⸗ und Friseur⸗ zwecke.
a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban—⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontro'l⸗ nud photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschastliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Poksterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckeriwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst= gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zuͤndhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
18.10 ein kauss⸗Gesellschast scher Consumwpereine m. b. S., Hamburg.
1920. Groß⸗
Deut⸗
1111921. Geschäftsbetrieb:
Großhandel und Fabrikation
Waren aller Art.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-,, Gärtnerei und Tier—⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstosfe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fertionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
b. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Tritotagen.
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs⸗ Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leiturgs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Wachs,
Borsten, Bürstenwaren, Pen sel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel n,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Husnägel.
„ Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be= arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstosse, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermaffe.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. .
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Ole und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—
lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal=, Kontroll⸗ nud photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschastliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Wärme⸗
Fleisch⸗ und Fischwaren, Eier, Milch, Kaffee,
Kakao, Schokolade,
. Diätetische Nährmittel,
Fleische Frucht st 3] Butter, Käse, R öle und Fette. Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vor bost, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz
ven, Gemüse, Obst,
Zuckerwaren, ö
alz, 6. ö ,,,, eh er nt! Roh⸗ und Halbstoffe zur dierfan.. ,! peten. . apiersunn Photographische und Druckere karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, aus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner— Schreib, Zeichen Mal⸗ und Mod Billard und Signierkreide, Bureau⸗ un geräte (ausgenommen Möbeh, gen Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, aher Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Cn Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche entfernungsmittel, Rostschutzmitzel, Puh⸗ liermittel (ausgenommen für dedeny mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Jüͤndhölze,
ditorwaren, Hefe,
ierzeugniss Druckstj
Glimmer und W Besatzrrtifel und Le
wverkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, gie Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservien Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Schorn steine, Baumaterialien.
Rohtabal, Tabakfabrikate, Zigarettenpa Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
258519. hy.
268 1929. B. G. Tertilwerle G. in. 5. 5 Tempelhof. 11/1 1921.
Ge
Wäsche und Färberei.
Ballonfabrif, Herstell
schäftsbetrieb: Waren: Ballone, Ba
Lustschisszellen, gasdichte Stoffe und daraus a
Ware
n, Schläuche, Blasebälge, Schwimmgürtel,
stofse, Lufttissen, Hebekissen, Boole, in sbesonde und Faltboote und Segel dazu, Fallschirme,
Projektionsschirme,
Kulissenwände, wasserdicht
Gummimäntel, Schweißblätter, gefärbte Stoffe Hängematten.
1.12
258521.
1920. Großeinkaufs⸗Gesell⸗
schaft Deutscher Consumpereine m. b. S.,
Hamburg.
11/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandel und
Fabrikation Waren:
von Waren aller Art. Fußboden⸗Lacksarbe. —
Beschr.
18510 einlaufs⸗ Gesellschast
1920. Groß⸗
Deut⸗
scher Consumpereine in. b. 5., Hamburg. 111 1921.
Geschäftsbetrieb:
Großhandel und Fabrikation
von
Waren aller Art.
Waren:
Acherbau⸗, Forstwirtschasts⸗, Gärtnerei und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin sektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Tritotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch-, Kühl=, Trocken— und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs Bade- und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
7.
8. ga
i — und ckungsmaterialien, ö. 36 ,. ki saortun Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.
unedle Senst
. Nadeln, Fischangeln.
Hu feisen, Hufnägel.
„ Emaillierte und verzinnte Waren.
10.
11.
12.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, allein Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, . Stahlkugeln, Reit- und Fahrge ; Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Osen, Geldschränke und Kassetten, n arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte n Bauteile, Maschinenguß. 1 Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeug. . Fahrräder, Automobil- und Fah Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ö Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaltu
a Datum — Land und Zeit einer er . Unions prioritai
ndwirtschaftlicher
) . Consum⸗ J. 3
Art. Waren:
KWarenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi
Berlin, Dienstag, den 25.
8.
Januat.
schen Staatsanzeigers.
NWæn.
Warenzeichen. 2.
das Datum vor dem Namen — den der Anmeldung. das hinter diesem Datum vermerkte La das Datum hinter dem Namen — de
Tag der Eintragung, Beschr. Vaschreibung beigefagt.
— Dar Anmeldung ist eine Schluß.)
258531. S. 19464.
Q. ct Grins burger ormnòl 2 Sichorie 44
Kœffe e zus ctz
Icpov ann,
1920. Süddeutsche Verede⸗
landwirtschastlicher Produlle 5, München. 11/1 1921.
Hun
Eier, Milch, Butter,
Kaffee, Kaffeesurrogate,
Ka ao, Schokolade,
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Käse, Margarine, Speisele
Tapezierdelora⸗
Kon⸗
und Fette.
ͤ Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back— ditorwaren, Hefe, Backpulver.
und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Roh- und Halbstofse zur Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.
und Pappwaren, Papierfabrikation,
Epiel⸗ Kunst⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Knöpfe,
sizbetrieb: Veredelungs⸗ Produ kte. sasseesurrogate, Kafseezusatz= , Kaffeegewürzmittel, Maffee⸗
& en. von Sen
Geuts chen k
39 .
ani tus inch o c. Sri entsctze Bereoelungs werte
258532. G. 21383.
30. Großeinkauss⸗ S., Hamburg.
Groß von
öbetrieb: ö Fabrikation
zei Forstwirtschasts, Gärtnerei und Tier— Automobil⸗
n ugnisse, Ausbeute von Fischfang und
mittel, chemische Produkte für medizinische Wienische Zwecke, pharmazeutische Drogen mräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und snvert l gungsmittel, Des n ehtionsmittel, snerungsmittel für Lebensmittel.
wdecungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Fahrräder, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel- und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konsektions- und Frisenr⸗ zwecke. ö
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer= lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll= und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
283. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte.
und Fahrradzubehör,
waren.
waren, Tritotagen.
ungsstüce, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
ungs⸗ Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken⸗ ilationsapparate und geräte, Wasser⸗
* Bade⸗ und Klosettanlagen.
würstenwaren, Pin el, Kämme, Schwämme,
„heräte, Putzmaterial, Stahl späne.
ne Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
* und Packungsmaterialien, . Isoliermittel, Asbestfabritate. Bitte.
daraus
Ole und Fette,
Wärme⸗
nd teilweise bearbeitete unedle Metalle.
mniedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
nt Stichwaffen.
ö Fischangeln. —
. Hufnägel.
be und verzinnte Waren. Vberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
= und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
. Drahtwaren, Blechwwaren, Anker, Ketten, In, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge,
Glocken, Schlittschuhe, Haken und schränke und Kafsetten, mechanisch be—= SFassonmetallteile, gewalgte und“ ge—
teile, Maschinenguß.
st- und 6 Automobile,
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗
Rohe und ¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge,
„Nadeln, Fischangeln. BSufeisen, Hufnãgel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Weine, Spirituosen. Wineralwäffer, alkodolfreie Getränke, VBrunnen⸗
38.
39.
40. 41.
Sattler. Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kontor geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schle if mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzlonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirkstoffe, Filz.
Feuer
258534.
18. 10 1920. Großeinkauss⸗ Gesellschaft Deutscher vereine 11.71 1921.
Geschäftsbetrieb: handel und Fabritation Waren aller Art. Waren:
Consum⸗ im. b. H., Hamburg. Groß⸗ von
Ackerbau⸗ Forstwirtschasts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desin sektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Putz, künstliche Blumen.
Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗=, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Seahlspãne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasfe für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralisch⸗ Roh⸗ produkte.
Dichtungs und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabritate. Düngemittel.
teilweise bearbeitete
Wäãrme⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Kiein⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösfer, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren. Anker Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbejchlãge. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Daten und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be—⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegosfene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wassersahr zeuge. Automobile, Fahrräder, Automobil und Fabrradzubedör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Peizwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Darze. Kledstosfe, Wichte Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Arg re⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Nee, Drahtseile Gespinstsasern. Polstermaterial. Vackmaterial. ier.
und Badesalze. i
Cdelmetalle, Gold; Süider Nickel Und Mu⸗ miniumwaren, Waren aus NVeusilder Britann za und Gbulichen Wetallegterungen, echte vnd nr echte Schmucksachen, leon iche ten CGhristdaunt-
schmuck.
6. 21384.
Gummi, Gummiersatzstoffe Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegerãte.
Und
Brennmaterialien. Wachs,
Leuchtstoffe, techn Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtl ichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Krk, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutt Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen Drechsler⸗ Schnitz. und Feechtwa ren. rahmen, Figuren für Konfettion⸗ zwecke.
a. Arztliche, gesundheitliche,
b. Eier,
. Kaffee,
Phyfitalische, chem iche,
ö. Fl eisch
lösch⸗ Apparate, Instrumente n
dagen, fünstliche Gli
optiiche, geedãt niche, aan tische, elettrotechnijche. Sage⸗ Signal⸗ Kontroll- und photographische Ay e, Instrumente nnd Gerãte, Meß instrumente .
Maschinen, Maschinenteile. T
Automaten, Haus
Garten und landwir
Möbel, Spiegel
tionsmaterialien,
Nu itinstrumente,
und Fischtwaren,
serven, Gemnỹje, Obft.
Wich. Butter
öle und Fette.
affe ỹ ut togare
Donig. Webl und Sorten 7
Saucen, Eỹfig. Senj. Tocs5al
9 * — KRatao. Schokolade, Zac
boi RI 83 Diãtetiiche RVabhrrmittel
ditorwaren, Deỹt. Be
28 Razer Ter
ö. SI *. 1 N 2 — und Dalbsteffe zar Babteriab rißat ion
Papier. Bappe, arten, Rate ar Rod
Ton. Glas. Glimmer Tn Boĩamentierwaren, Ba nder Soꝛtzen, Stickereien Sattler. Riemer Ta ceee--=- aud Tedecme xc: Schreib- Zeichen War and Rodel ecm een Billard und Sign ierdeesde Deren, m or torge rte aug MIDdeM. Seen - Schu p narfen
Varfame ren. mer m- Ware deen eme, Oe. Ska Bad na, Deren ne, Sa, e. Dear ten en: ard 3a. zer D ere, eee, nt Rt 2 Te t- m, me- Fa rad Re. lermaetset (ausgenommen far Dede? Sa- mate
Sele ares, Tare- ane Sao,
Sc St,, Sa, Se- Deus ver dne mne, W m, , D m e e,.
Dem rg arte