1921 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Borchers in Dannobzer ist in die Qsste der bel dem hiesigen Landgericht zugelasenen Rechls ampalte heute eingetragen.

den 24. Januar 1921.

ndgericht? prãsident.

n die Liste der bein Amtsgericht en e, n, tsanwalt Dr. Wilbelm nton Franz Miestler in Plauen einge⸗ tragen worden. Amtagericht Brauen, den 24. Januar 1921.

e 5sa ier zu

. der Rechtaandast Derr Dr. Ernst 2 Rathsburg in Stollberg gelöscht

E 1921.

chen zugelassenen Rechtsanwälte gelõscht worden.

Amtsgericht Glauchau, den 24. Januar 1

Recht zanwalt Hans Martin Müller in Zwickau ist infolge Au assung zur Rechtganwaltsch waltsliste gelöscht worden. Landgericht Zwickan, am 24 Jannar 1921.

10) Perschiedene Vekanntmachungen.

g zu den re en des ö

be der Zu⸗ in der An⸗

ementarischen ur und Nen⸗

mãärkischen chaftlichen Kredit⸗

1921 ab wird von

1. Vom 1. Januar Kur⸗ und Neu⸗

den Kreditverbundenen des mãärkischen Ritterschaftlichen Kredit In⸗ stituts ein Quittungsgroschen mit 45 für je 100 4 Pfandbriefskapital erhoben. 2. Die Zahl der Prignitz schaftsrãte wird auf drei fes Die Haupt Ritterschafts D mächtigt, jedem dieser Ritterschaftsräte einen oder mehrere landrätliche Kreise als Geschãftsbezirk zuzuweisen. Das Gehalt der Prignitz schen Ritter⸗ schaftsräte wird auf. Jãhrli 6 außerdem 300 4 wäbrend der Mitver⸗ Neuen Brandenbu die Haupt⸗ esetzt. Daneben werden gialischen Sitzungen osten und Tagegelder nach Maßgabe , bewilligt.

Das mittels Allerhöchsten Erlasses vom 27. April 1914 Ges. Samml. S genehmigte Regulativ, betreffend die Berechnung des zulässigen Pfandbrief⸗ Grund einer Bonitierung (Bonitierungsregulativy wird, wie folgt,

irektion ist er⸗

Kredit⸗Instituts du

zu den ko

darlehns auf

1. Der 5 12 44 folgende Fassung: 8 2

Die Zonen füt die landwirtschaftlich Flächen werden nach folgenden alen gebildet:

ne 4. Der MWirtschaftshof liegt von der Ver⸗ fentlichen normalspurigen weiter als 2 km oder von der Verladestelle einer öffentlichen schmal⸗ spurigen Eisen bahn nicht weiter als 1 Em entfernt und ist mit der Verladestesse durch r einen gleichwertigen

ladestelle einer ö Eisenbahn nicht

eine Chaussee ode Steindamm verbhu

Zone B.

1. Der Wirtschafts hof liegt von der Verladestelle einer öffentlichen spurigen Eisenbahn nicht weiter als 4 Rm oder von der Verladestelle einer öffentlichen schmalspurigen Eisenbahn nicht weiter als Ems entfernt und ist mit der Verlade⸗ Chaussee oder einen gleich⸗

2. der Wirtschaftt ene , m m.

Anschlußgleis an elne öffentliche das mit dieser Eisenbah Sofern das Anschlußglei Grund und Boden gebt. muß desfen dauernde Benutzbarkeit e e., gesichert sein.

one

1. Der Wirtschaftsbef liegt von der Verladestell- einer Sffentlichen syurigen Gisenbahn nicht weiter als 3 Er destelle einer öffentlichen senbabn nicht weiter als und ist mit der Verlade⸗ ussee oder einen gleich⸗

den, oder chaftshof ift mit der Ver⸗ ch eine dem Sutseigentũmer sestrerlegte Gleis⸗

äber fremden Grand dauernde Be ; ichert sein.

Die für die Jonen A, B und O an- ungen treffen nicht zu. Als einer Chaussee gleichwerti Steindamm namentlich dann lehen, wenn auf ihm dasten * auf

stelle durch eine wertigen Stein od.

tzt ein dem hörendes fe

n gleichspurig ist.

oder von der Verla schmalspurigen Ei 5 km entfernt

wertigen Steind

2. der Wirts. ladestelle dur gehörende, auf Schwellen anlage ohne Anschlußgl fern die Gleisanlage und Boden

nutzbarkeit g oder

geht, muß ihre . gesi

one D enen Voraus und ift mit der Verladestelle durch eine Chan fee cber einen gleichwertigen Stein damm verbunden, rer

nicht enzu⸗

nicht die gleichen hanssee befẽrdert

. . . 6

Bei Gütern, die mit der Verladestelle nur durch einen Landweg oder durch einen Steindamm verbunden sind, der nicht als gleichwertig mit einer Chaussee anzufehen ist, sowie bei Gütern, deren Verbindungz.

wege mit der Verladestelle nur teilweise

aus einer Chaussee oder einem gleich=

wertigen Steindamm bestebhen, wird die für Be

die Zuweisung zu den Zonen A, B und 6 maßgebliche Beleihungsentfernung in der

Weise berechnet, daß die Längen der Land. Eisenbah

wege mit 2, 21 oder 3, die der Stein⸗ dämme mit 19 oder 2, je nach der Fahr⸗ barkeit der Wege, multipliziert werden. Die Zuweisung zu den einzelnen Zonen erfolgt nach der sich hieraus ergebenden Beleihungsentfernung. . Güter, die die Verladestelle eines öffent⸗ lichen Schiffahrtgweges dauernd zu be⸗ nutzen berechtigt sind und nach Maßgabe des 8 12 in die Zone D fallen würden, können unter folgenden Bedingungen in die Zone C versetzt werden: 1. wenn der Wirtschaftghof von der Verladestelle nicht weiter als 2 Em entfernt liegt, oder wenn der Wirtschaftshof von der Verladestelle nicht weiter als 4 Em entfernt liegt und durch eine Chaussee oder einen gleichwertigen Steindamm 6. der Verladestelle verbunden ist, oder wenn der Verbindungsweg mit der Verladestelle nur teilweise aus einer Chaussee oder einem gleichwertigen

0

E

4 Em betrãgt. ; Güter, bei denen die Beleihunggent⸗ fernung von der Verladestelle eines öffent. lichen Schiffahrtsweges nicht mehr als 2 km beträgt, und denen dag Recht zur dauernden Benutzung dieser Verladestelle zusteht, können in die Zone B versetzt

werden, wenn der Nachweis erbracht wird, 10

nisse des Gutes seit einer Reihe von Jahren in größerem Umfange auf dem Wasserwege befördert worden sind. 84 Der 5 19 Absatz 1 erhält folgende assung: Der nach 5 18 ermittelte Normal⸗ ,,. ormalwert für den gesamten

ebäudebestand) wird beim Vorhandenfein einer Brennerei oder Zuckerfabrik um I5 oso, einer Stãrkefahrik, einer Kartoffeltrocknungs⸗ anlage oder einer sonstigen mit motorischer Kraft betriebenen Anlage, die einem land⸗ wirtschaftlichen Nebenbetriebe dient, um

ö die Erzeugungsmittel und die Erzeug⸗

3 10060 und einer Wassermahlmühle um F

50 / o erhöht. 3. Der 5 A 66 folgende Fassung:

8 21... Der Berechnung des Pfandbriefdarlehns wird zugrunde gelegt: I. Der Normalgebäudewert (65 18 bis 20) oder II. der Normalwert des Wohnhauses

zuzüglich des Versicherungsweries Til

der übrigen Gebäude oder II. der Gesamtgebaudewert,

und zwar der niedrigste dieser Werte. 4. Im § 23 wird hinter den Eingangs worten des letzten Absatzeg: Wenn 6 die Gebäude in einem mangelhaften bau⸗ lichen Zustande befinden“ eingeschoben: oder wenn die Versicherung der Gebäude nicht zum vollen Versicherungswert (Bau— wert) erfolgen kann. 5. Der 3 25 wird wie folgt geändert: a) Der Alas 2 Nr. 1 erhält folgende Fassung: „1. die nach den dieferhalb geltenden . lichen Bestimmungen be⸗ rechneten Ablösungskapitalien für die auf dem Gute ruhenden Renten bank, Domãnen⸗ amortisations· und Grundsteuerentschädi⸗ gungsrenten“!. b) Der Absatz 2 zu? «o erhält folgenden Zusatz: . Soweit es sich hierbei um Tasten und Abgaben handelt, bei denen eine Tilgung wie bei den vorstehend zu 1 ge⸗ nannten Renten in Frage kommt, gelangt das für die betreffende Last oder gell . festgelegte Ablosungs kapital zum

nsatz .

e) Der Absatz 3 ö. fort.

Das mittels Allerhöchsten Erlasses vom 5. Februar 1911 27. April 1914 Ge⸗ setzsamml. 1911 S. 74 und Gesetzsamml. 1914 S 142 genehmigte Regulatir, betreffend die Berechnung des zuläffigen fandbriefsdarlehns für Güter und Grund⸗ tücke nach den zum Zwecke der Grund-

und dem Versicherungswerte der Gebäude Cr seuerregulatin) wird, wie folgt, ge⸗ e dr .

1. Ben g 6 erhält felgende Faffung: Bei Gütern mit befonders 1 wirtschaftlichen Verhãltnissen kann der nach

rund und Boden nach dem Ermeffen der Haupt⸗Ritterschafts Direktion um 3 bezw. 19 o erhsht werden.

Dabei sollen für die Beurteilung der

, . . Der zum Handel und zur e , , mee Se in 8 zuzula en.

A. Ein Zuschlag von 5 30 des nach 84 ermittelten Wertsanteils für den nackten Grund und Boden fann unter folgenden Ber ingungen gewabrt werden

1. Der Wirtschaftshef Liegt von der

Verladestelle einer fentlichen schmal⸗ Ut lzzi]

Von der Firma

ernt, oder . furt a. ö

Zulassung von 45

e. Eisenbahn nicht weiter als II En en

2 der Birtschaftsbof liegt von der Ver⸗ ladestellIde einer offentlichen normalfrurigen Gren bahn nicht weiter als 3 Er entfernt,

3. der Birtschaftabef liegt von der Ver⸗

ladestelle einer offentlichen normalspur gen CGisenbahr nicht weiter als 6 En entfernt

4 der BVirtscha ech of liegt on der Ver⸗

Eisen ßahn nicht eiter als 3 Em entfernt und ist mit der Verladestelle durch eine Chausfee oder einen gleichwertigen Stein⸗ damm verbunden.

B. Ein Zuschlag von 10 690 des nach F .4 ermittelten Wertanteils für den nackten rund und Boden kann unter folgenden ĩ gewährt werden: irtschaftshof liegt von der Ver⸗ ladestelle einer öffentlichen normalspurigen i n nicht weiter als 2 km oder von der Verladestelle einer öffentlichen schmal⸗ spurigen Eisenbahn nicht weiter als 1 km ist mit der Perladestelle 1 ein. Chaussee oder elnen gleich⸗ wertigen Steindamm verbunden, oder

2. der Wirtschaftshof liegt von der Ver ladestelle einer öffentlichen Eisenbahn nicht weiter als 1 km oder von der Verladestelle einer öffentlichen schmal⸗ spurigen Eisenbahn nicht weiter als 0,5 Km entfernt, oder

3, der Wirt Gutseigentũme Anschlußgleis an eine öff bah das mit dieser Cisenbahn gleichspurig ist. Sofern das Anschlu Grund und Boden geh Beuutzbarkei

6 Einsprüche gegen diese Ehe⸗ j

entfernt und

,, .

Laut Gesellschafterbeschluß ist die Firma Adam K Gorn, Syreng sivff⸗ Fabriken m. b. . Carlssee bei Förbderstedt, e. ö dation getreten. Die Glãubiger er

shof besitzt ein dem ; K ö entliche Cisen

normalspurigen

bis zum 1. März 1921

den 20. Je ; gleis über fremden 3 a, . muß dessen dauernde gesichert sein. aussee gleichwerti Steindamm namentlich dann nicht a sehen, wenn auf ihm nicht die gleichen Lasten wie auf einer Chaussee befördert werden können. 2 Der § 8 Absatz 1 erhält folgende Steindamm besteht und die Be Fasfung: leihunggentfernung nicht mehr als

Eyrengstoff - Jebriten mm. v. S. i. . lioaztz] Serannimac ng.

sammlung vom 36. Me l 1'᷑ der Satzungen ist die Fãrderei⸗

ge end. G. m. B. 8 mit dem 30. Juni

10 gufgelöst und die Fortsetzung dieser 1

Gesellschaft in einer neuen gleichnamigen

bel , worden. tg

assung: Der nach 7 ermittelte Normalgebãude⸗ wert. (Normalwert für den gesamten Gebäudebestand) wird beim Vorhandensein einer Brennerei oder Zuckerfahrik um 15 9so, einer Stärkefabrif, ̃ anlage oder einer sonstigen mit motorischer Kraft betriebenen Anla wirtschaftlichen Neben oso und einer Wassermahlmühle um 5 go erhöht.

3. Der §5 160 . folgende Faffung:

Der Berechnung des Pfandbriefsdarlehns wird zugrunde gelegt: . L. der Normalgebäudewert (65 7 9)

II. der Normalwert des Wohnhauses zu⸗ züglich des Versicherungswertes der übrigen Gebäude oder

esamtgebäudewert,

und zwar der niedrigste dieser Werte.

12 wird, wie folgt, geändert:

Nr. ] erhaͤlt folgende

Die nach den dieserhalb

setzlichen Bestimmungen be⸗

blösungskapitalien

Gute ruhenden Renlenb

Domãaͤnenamortisatlons⸗ und Grundsteuer⸗

entschãdigungsrenten.

deren bisheriger Geschäftgführer, Direktor Johannes Scholz, Poststraße 39 11, der auch die Geschäftsführung der neuen Ge— sellschaft übernommen ha

Kartoffeltrocknungs⸗

e die einem land⸗ etriebe dient, um

ihre Ansprüche an die alte Gesellschaft beim Liquidator geltend zu machen.

n den 15. Januar 182. Färberei⸗ , . von Chemnitz und Umgegend. G.

(logs lh]

ist aufgel

wenden.

ende sich in Liquidatinn, und wollen 1 20 erhält fol Liquidator Soweit es sich hierbei um Abgaben handelt, gung wie bei den vorstehend zu 1 ge⸗ Renten in Frage kommit das fir die betreffende Last ef ch festgelegte Ablssungskapital zum nsaͤtz.

) Der Absatz 3 fällt fort. 5. Im 13 Absatz 2 wird hinter dem wenn! eingeschoben: cherung der Gebäude nicht zum vollen zersicherungswert kann, oder. Kurs und Neumärkische aut · Ritz che is · Direktion.

Beglaubigte Abschrift. Die von der Generalbersammlung des Kur⸗ und Neumãtkis

i denen eine

n, 1 Vie Gesellschaft mit r, dete. Haftung Mortensen Co. in Mpen⸗ rade (üabenraa) ist durch i . der Gesellschafter vom 15. Dezember 15 mit dem 1. April 1921 aufgelöst.

Walter Orenstein in Aabenraa ernannt.

(Bauwert) werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗

selben zu melden.

los d97]

am 15. Januar 1921 wurde beschloffen, das Grundkapital von Æ 140 000 auf 6 23 000 Hgerabzusetzen, und werden hiermit die Gläubiger aufgefordert, ihre

n Ritterschaftlichen dit-Instituts in ihren Sitzungen vom 19. Dezember 1917, 17. Dezember 1519, 24. September 1820 und 19. Dltober 1920 beschlossenen Abänderungen der ö reglementarischen Bestimmungen des Kur. und Neumãrkischen Ritterschafriichen dredit⸗ Institutes werden hierdur Berlin, den 30. De Namens der Prensfischen regierung: Der Minister

chäftsführer einzureichen.

de Les fig. gesensqa ebm , , . , ,, .

108500 ĩ Laut g schluß der Gesellschafterver⸗ ammlung der , . Werk⸗

10. Januar 1920 wird die Gesellschaft nach , ,. 3. ö . bermögens in die Aktiengesellschaft gle Namens mit allen . ; lichkeiten en . Etwa nicht be⸗ sriedigte Glãu

sich bit zum 15. Februar 1S2I zu melden. wh vfttanische Werkstãtten G. m. b. GS.

29 S h nf

; ; . rr, ,. steuerveranlagung ermittelten Reinertr gen Geschãftẽ· Nr. IA II S216. M. f. E, L6G / 1 Just.⸗M.

I11I232

IIII239 . ;

Der schwedilche Staatsangehörige Oscar Nils Jöns Monffytt, geboren am 6. De⸗ zember 1893 in Hannover und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Hannover ⸗Linden, be⸗

absichligt, mit der deutschen Reiche angehörigen Anna Ida Gretchen Else

Bergmann, geboren am 3. April 15901

in Hännober⸗Linden und dortselbst wohn-

haft, im Deutschen Reich die Ehe zu

ließung sind bei der unterzeichneten g spãtestens am 230. Januar 21 anzumelden.

Berlin, den 16. Ja 1921. aur Sc e ifa Fe en btschaft.

irma werden aufgefordert, ihre

i dem Unterzeichneten anzumelden. Quedlinburg 8 dars Heinrichstr. 8,

Adam & Gorn 6. Mintzlaff.

Dur luß der Gesells ver⸗ .

ereinigung von Chemnitz und Um⸗ nidator der alten Gesellschaft ist Die Gläubiger werden aufgefordert,

m. b. S. i. Liqu.

————

Die Hühner & Co. Ges. m. b. S. n * . Etwaige Hiaubiger wollen sich an den üuffelborf, den 27. Dezember 1920

Der Liquidator: Wilhelm Bühner, Pfalzstraße 22.

Zehe g C. n bi, m. 2 9

ebent. Gläubiger melden beim

Serrn Carl echeiius senr. Berlin, Flotowstraße 6.

———

Zum Liquidator ist der Kaufmann Etwaige Gläubiger der Gefellschaft

Der Liquidator: W. Orenstei n.

In der Versammlung der Gesellschafter

orderungen bei dem unterzeichneten Ge⸗

Samburg, den 17. Januar 1921. nshanus

ätten. G. m. „Göttingen, vom

en und Verbind⸗

iger werden aufgefordert,

Liqni dation.

100813 Ee tobus Verkehrs G. idati on, Berlin .

gun Amtageri Berlin Mitte vom 11. Den e ef Gesch.· Nr. Iod H⸗R. B is 33 / die Liguipvatign unserer Gefellschan das Handelsregister Ab Nummer 2 eingetragen worden. ist der bisherige Geschäftsführer Gläubiger der Gesellsch mit aufgefordert, ihre etwai bei dem Geschãftsführer unverz

zumelden. ; Berlin 8sW. 11, Köni den 20. Dezember 1920.

Anker Autobus Verkehrs schaft mit 6. 9

ggrãtzer Shaen

änkter Sa in Liguidation.

Richard Berg, Linuidater, straße 32, begogen werden.

n tadteinkauf München Gesellschaft mit beschrũnkter Hhaftun⸗

Er ste Zentrat⸗S anders register⸗Beitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 22. : Verlin, Donnerstag, den 27. Jamar 1921

Der. nhalt, bicter Beuge, in weicher die Getanntmachungen über 1. Cintragung c. von Patentanwãlten, 2. gatente, 3. Gebrauchs muster 4. aus dem Handels-, 35. Güter-

rechtẽ ; G6. Vereins,, 7. Genoffenfchafts, 8. Zei en⸗, 9. . 2. di i ö.. //

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral- Handelzregifter für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin cheint . ; ; Das Zentral. Handelsregt D Rei snt el täglich. sir Sclbstzbhboler auch burch die Geschäfst telle Ker reis und Staat ganzeigers, Sw. 43, Tqtheim. betrãgĩ . . d. 3 . Shi r ,, ,. . .

b gespalt. Cinbeitszeile . . Vußerdem wird auf den Anzeigenypreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erboben. Vom Zentral. Jandersregifter für das Sen, ,, heute die Nrn. 2 A, 2B, 220 und 3735 asc

Die Geielischaft it burch n

27. September 1920

weer Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrũctungstermin bei der Seschãfts stetle eingegangen sein. Mg

1. Januar 1921 an aufgelöst. Die Glãubiger der 3

Salzmann.

bei ihr zu meld

] ' ange fest aft Alt⸗Feidelberg

lie Nachgenghnnten en dem bezeichneten Cbuard Ryckerhoff. Poggenhagen b. Neu- 21d, mist S580. Allgemeine Glek Serdlertis mr, 20. 5 ich f . . m. Ege die ErteiJung eines Patentes nach- x ! i . drantreich fiel torr cung fir gleñienkfe feucht, Der Gegenstand der Änmeldung zum Entfasern bon Torf. 12 2. 365. für elektrische Ma

ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 1

ätzi. ; gien F. 47 784. Ernst rer Schorn⸗ Uerdingen. ra

s beschl . n ese ! bestellt. Ich

Der Liguidator;⸗ A. Graf, Heidelberg, Hauptstr. 121.

(107353 Bekanntmachung.

Durch Gesell tember 1920 ist die G. Firma „Ausstellungshall

aftsbeschlu 6. m s. ; er e des land

d, , Saupthereins Hildes. aufgelõst.

H., in Oiibechein

iubiger der Söesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hildesheim, den 17. Januar 1951.

Aus stellungoͤhalle des landwirts

lichen Hauptvereins Sildesh

S. in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Meyen berg

Bekanntmachung. stdeutsche Autofab SDolzte, Wedekind n. Cy, Ssberg Pr. Den an, ist aufgelns. lãubiger werden aufgefordert, fich

Dorlstt. Ss, den

stäbchen. 5. ; 6 zd, 1. S. Zo 251. rung der gemäß dem 1 . en! ene . e r ,. Anmelbung B. s7 125 erhältlichen kollei⸗ und Laufer

u e, bon Saum. und ffonstfgen ö. 1 kohleartigen Probukte. schen Teilen. J1. 11. j5. yaralle 9. 1 8 18 .

41, 28. Sch. 39 71l7 Ww. Auguste L21, 32. B. 91 548. C. F. Beer Söhne, Schückram, Keb. Boch Berlin -Yritz Ru. Köln g. Rh., Verfahren zur Herssellung Pat. Anw, Ber baower Str. 75. Gewichtgaufzug für 3 don kglloidal⸗löslicher Kohle; Suf.

, Iosen und . 11. 11. 19.

er ir. Krb g. Seon CGrorg Kraus, ing . Rh, Hoselttts s , e, mn, der, g., W, e g, d schlin ghäause Ing, Br. D. Lahtznberger, Bat Arzr, Hon

Dach. Mit Filter und Sammelraum Beseillgung ber graphitischen h g fh. Sie ng, , ern, 96 in d ̃

für Wasser, Staub usw. ausgerüsteter imd Verminderung der enifischen Dichte Ditteburg, V. St. AF Pertr. H. Spring, den Flaschenpfropfen. I8. 10. . 9. 13 35 5 36. * Per An

bei mir zu melden. Königsbe 19. Januar - 1 . Der Liquidator der obi in Liguidation. Otto Holzke.

Gasreiniger. 10. 9. 19. . n z. If. I. A. 33 6h. Aunerlicht Cesellschaft 2p, 15 55. 77 55. . D. Riedel Rü. ot. 76 ; Amerika 4.

j

gen Firma mb. , Kom. ⸗Ges., Berlin. Verfahren Akt. Gef. Berlin. Britz. Verfahren ur, Tn

ihstri . 16.

zur Herstellung von Glühstrümpfen; Zuf. Herstellung von Addilionhrodurten des ** . , S, Thees. ger ginn ; . R. Michael Römmich, , , e Berlin. 6 31. Glühstrumpf Akt ⸗Ges. Berlin Briß, u. Dr. Fr. Boe⸗ . mit herausnehmbarem Einsatz. , ö e, fan, mit F 7. 2.

ste i

48

Die Firma Gummihan bels gesell⸗ schaft Ferdinand Baumens m

schränkter Haftung am Main ist am 12. Beschluß der Gesells worden. Die Gläubi . aufgefordert, s⸗

Gummihandelsgesellschatt inand Bauwens m. b. S. i. Ferdinand Bauwens und Paul Müseler.

(lIos498] Beranntmachung. . „Schlestsche

in Frankfurt a ar Ir durch e , Gefell bei derselben zu

ab, 135. B. L. 45 159. Ja. R ; Minchen, Alpenstr. 29. Braupfannen⸗ Mannheim. Ueberhitzet 66 den Hitz, 2Täb, 1. S. 45 89. Dr. Bruno . 1229, 19 Y senerung mit an dem Vorwärmer 31 ohren, eings Kessels. untergebrachten sinski. Heilbronn, Bahnhofstr. 8. Ver Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. Ir. i, ,,,, 18. 5. 30. Heberhitzerrohren. 36. 10. 19

c, I. S. 13 IJ. 6 77 8.

n . 12 2 1g G nn Mülheim. f. 8 nan, ö Fog , HBerstellnng e, 19. PI. Ii 583. Maschinen fabrik ,, . ring. Akt. Gef. Gen, Ruhr. . zur zeugen. 13 4 3 bon , in Ban gshl l * Sa, 28. M 67 3851. Hermann Meyer, Befestigungẽ vorrichtung für die Leitappa⸗ ö 38

Bullen stedi, Harz. ö zum fort. Pte ven Wähpfturh inen. 3 Ii. 36. Dag. 6. He so Jö0. Bruns. Hästng, Tl 3. . i Lz. Dre Leon bad Fran]. Debel ano cb fir Fraftfahr zeuge. laufenden ein. oder beiderseiligen Be⸗ e n, m . a G aschienn , 2 ** . 1 3. 36 ; i r Betalen bon Dachpappe. gehnrg, , , Ja. S J. Sroßer, esehren und Ferrbang z, de, gas , . 33 204. Duncan Me

Gesenlschaft init besch , , r * a n e , 6. ist aufe

er der Hesellschaft weren bei ihr zu melden. Breslau, den 14 Januar 1921. Die Liquidatoren der ormsteinwerke Am. b. S, in Liquidation: Alfons Pietrkowski. Wilhelm Ha hn.

der Gesellschafterbersamm. Norember 183 0 ist die e. sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger zen Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An sprüche geltend zu machen.

uischaft ber briten zur V von Heeres bestãnden m. b. O

in esla öst.

h 56. ö. 8. Hammer K Weber, en tu Atten. . .*. 6 ö ick 7 au federt s Verlin⸗Weißensee. K , 15. M 386 172. Miehle Printing k 83 . Friedrich Si 9

Zentrifugen aschmaschinen mit An

8, Wäscktrommel Kurch gthen ünd denfesben finn; Berlin S. iü. Begenauskeget zräenget,, dem dec renz off , , sh.

iemen unter Verwendung eines Vor. flir Druckmaschinen. 24. 6. 1 leges. 15. 1. 15. h

Einkaufs .

Dentiche erwertung

Theo Weber.

Der Liquidator.

Von der Ang Anstalt, Abteil

ermittelte Rertaante l far den nackten ist der Antra

emeinen Deuischen Credit i iS] Dresden, in Dresden ellt worden,

809 000

Immobilien

. Fran · Schuld M. Ho r, Frank . Antra

del und zur Notierung an der e eingereicht worken.

egen Bör nkfurt a. M. den 21. Januar 1921.

ladestelle einer sen sichen schmestr urigen

2

und Arbeiter⸗ wohnungen

2 . , 2 ,

EB ,

2

H

.

Sewerłschaft SEmscher /

*

, n, nn, Nutzbarmachung von Sul

Sk. Verfahren . zur Nutzbarmachung von

. aut on zweqhse '. S090. A. B Eulfit Zus. j. St. 32 392. schinenfabrik u. Eisengießerei, 5 ö ai ue. Zus. 3. Anm. St. 32 39 k 8

ewinn vortrag aus 1918. ewinn aus 1919. 140106, 14

169 146,58

Prfehren ur Rußtzkarmächung bon . Annastr. 216. Selbstentlader. dafferberleiler An Se gen für Zahn- kern & Witte ind, Frankfurt 2. DH. Sa.

zel, St. zz 119g. r. Le Stein, Fulda. * en . Huße. Sleffentllhdei,. .

Gewinn und he , re Ger n ftsse nr ier. .

U ; 19. P l sl. i. R. 49 443 64 n uth, Feld. Derne W. KRontrollmartenhalter.

Betriebzüber⸗ schuß .

8 17. . elm Schönde⸗ we nen

sichtung zum Föschen, Verladen und Auf Re ag, Nem hork; Vertr.; R. H. Korn, ag, 1. W. I5 0ltz, Ada Weber, für intermitti D Y Patente un, , g v gö,, w le. , , ,, ie Ziffern links bezeichnen bie Klasse, . 1. 26. t 1. 28, 11. 19. . au gefederten Quertragern ruhenden 478, 17 98. 2 * . lufziffern hinter Lem Kornmmg ger 10e, 2. B. g6 204. Dre Ing. Carl Birk, Cc, 43. G. 19 b5z. Gleichrichter Ge Saltenboden. J5. . * te Stolterfoht a G dite g me

Gruppe Berl in⸗Friedenan, Fregeltt. . Vorrich, sessschaff m. b. . Herlin er Fritz Klee⸗ Zi, 7. G. 3 55. Jean, Baptiste Chosson, K aue. 3 8

52 .. . K Schneiden bon Torfsoden u. dgl. berg. Berlin. Südende, Halskestr. I a. Nizza, Frankr.; Vertr.: * 6. r , e ig, 23. d g nenfebeir aA] Anmeidungen. 6 . Vortichtung zum selbsttätlgen gadebetrick Tan beskrzener Parr Anw., Vreden. u. Mühlenbauanstalt S. Luther n,. Für die angegebenen Gegenstände haben e, 5. T. 23 643. Torfoleum⸗Werke von Atfnmusatoren. Ei. 14.15 Durch Warmwasser heiz barer, beweglicher Ges, Sraunschweig. Scesbsttatige Ab-

stabt 4 Höbg. Verfahren unt Vorrichtung sejcitztz Ge schsschaß Berlin, Rutenhilfe X. 4

f ; 5 2 laschinen; Zus. z. Anm. 241, 19 D. I6 652. Ernst D Ih. 18 g 43. , Remi

J ; * 5 922. ' . 9 . 9 2. Urn Danneher . h, 18. I. 45 416. Carl Rud ist, 6 * . . für 4 . 3. 11. 17. Berlin, Frankfurter Allen 76. er, Staket b. Stockholm; Vertr. g, ,. naschinelle i ässerung m. 3 B. . N. 16019. Neuland Natents schrank aug einzelnen Seiten, Zwischen· Thalheimer, München, Slgafir 3 Pumpe ; ahren zum Entwaͤssern Limited, Nem ort Vert; A. Elliot, und Rückenblechwanden. 3 11. 83. ür Druckfllissigkeitsgetriche,. 2. 1. 15. der Fran, ele erg dusch, Fersförung seines za. lin, Her ä, üiss Drnante, , msenhsechnäh Alarme glet. 156. Ih e , n,, em nn .. ö olloidzustandes. 4. 16. 19. maschine und Mehrphasenumformer ver⸗ tricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. Sicherheits. & Go. Komm. Ger Abt. der Meral

2

emweiterer für Star kewäasche, 8. 10. 20. Le, 6. Sch. 55 18. ö Anton Schmidt, wendbarer Motor, bei dem auf Läufer horri ö ische För der industrie Sckiele X e. zr, il. P. to 66. Haul Hun iet. Paris, Mhüncten., l . Hern ö r ren, , ,, , , Vertr.. Vipl.⸗In 7 . Rehtorf Barmen. Schlaufenbefestigung für 3 Anm, Hb 26h. 35 ; per,. ö , , ,, r, r . g,, , ,, , Ja, ß. Ech 36. jzultz, Duis⸗ S Rh. Verfahren zur r r die Anoden⸗ c. ß 2 Fri 5 2 ; 1 i e . . ö . . kolloidal löslicher Rehe stromkreise. 5. j 20 n, Dae, , , e fs. Lig ö,

ahren, das Trock⸗ und Ständer Verzahnungen mit ver⸗ 5 A. 32 24 83 walk bahn. Verfahren? .

zu begglenntgen: Zus. , *r n g ef, sind. S. 11.15. Ilir ,,,, . irn n, m, . .

5. 20 34. 1. 33 116. Allgemeine ler- Geipel, Kassel. Mönchebergstr. 35. Ilez. zlige aus Aluminiumhronze auf Gffen⸗ 6. 10. 19 gegenstãnden. 26. 65. 19

ri ch, Pat. Anw., nen von Rohtor

. ißk⸗ Altlandsberg. Plansichter I 10 19. ige nn, nd, 34. N. I1ß 0353. Neuland Patents etlih Behlerm ö , Li, 32. 33. 83 gäz. C. J. Beer Söhne, ann b g, Nem Hort; Vertr. A. Elliot, her erg , mern, . 33 6 rn . Köln a. Rh. , zur Metallisie. Pat. Anw., Berlin Sw. 48. Wechse l strom⸗ ich Werner. Fran furt Hr nen niz. Dan nborrichtung far Stefen rfahren der Pat. maschne mit fei gus je einer Ständer⸗ stratze ] . zur Bäfenerung bon 2. 6. 75. ; fte bestehenden symmetti⸗ ö ö minder⸗ . ö 2 53 * . X v ĩ wertigem Grennstoff. 12. 9. 19. Salzer, Maschinenfabrik Akt. Ges, Chem⸗ en Linien. I4. 5. 1 36 i,. 15 . e,, . asg, 4. d. e Böo, Arth. Kudoke, , Ste, ,n, g . rte d, New rg 3. . 1st iot, Halle a. S. Röpzige rt. 3 Vorrichtung 365, 5. B. IS 173. Veife- Werk. Ver ö 684 in har. . ltrom. zum Zuführen der Wer stücke auf Band? einigte Elektrotechnische Institute Fran? i erm eg i er ö. einem ge maschtzen mittels Blockwagen. . 4370. furt Aschaffenburg m. . . n. Dr. Wlfred Rollen. Anm. XB. 37 15. ö. . ta . dee. nsen , . g, 2. A. 31 074. Althuon & Nielfen Stirm, Se bzige Str Z6, Frankfurt 4. M. Zi, 32. R. Il 1990. Josias Rees, Duis. Tommutgtor berbunden sind. 5. 10. I5. Akt. Ges., Kopenhagen. Vertr. Diyl⸗ 3 i nnen ,. , ; de, anknoten, apieren, Doku⸗ Kleekri . Manufagturing Cempanh, Berlin W. 561. Maschine zur Herftesiung menten und anderen Gegenft-edem, ,. rie ,, Akt . . 2 e, n, n . a, 2. K. 72718. Fried. Krupp, Akt. Olm odolein, ren; Vertr. Sel⸗ r m r fe mrichtitzg. 3.217. Gef. Grufonwerk, y uckau. mar Reitzenbaum, Pat. Ane. Ben 8. 39 314. Gon - Clertro. Verfahren und Vorrichtung zum chargen· Sn. 11. Vera ren mn Verrichtung zurn Moller & Ge mr, ,, weisen Rösten von Erzen u. dgl. 17 4. . Bewegen don anf end loser et wardern⸗

erxamethylentettaming. 10. 5. 159. os, Molt z n, 10a, 45. 4. 33 141. Ampere ⸗Gesesk, der Shijerttihe emnes Tim rejet᷑tors ap, 13. Hi. 4 F, . T. Richel, 3. Mä. Faffung fir lektrisck Sin= aft m. b. ., Ber fn, De er, 233 13 1 1. 56

der Naturgraphite. 35 mann u. G

ußumwicklung zum Fest⸗ decker, Berlin⸗Tempeihof, Bosestr. 45. en in der Brennerkopfbohrung. Verfahren zur Darstellung von Berfbaten n , des Heramethysentetraming. 35 8. 1. Heidelberg, , . 14. Schmier⸗ 94 107. Johann Bader, 15d, 3. J. 49 j einrich Lanz, mittelersatz, 13. 3. 15.

ö thälat. Rhina⸗Baden. Verfahren zur ni n 8 mn. Pbote- 23er, 1. B. 9 195. Dr. Max Buchner, e nung von al ius e , D k ,. Photo etts 7 Darstellung von Molpbdanmetall sac, , , 33 Mar Sceiding oder seinen n . 13 3 Hm,, Fifenack, eb nbofstt 333 .

SG 219. Karl Müler, 666 Motorwagen und Anh anger.

fahren zur Entzündung von Selnebel⸗ Landeskroener, Pat. Ann., Dres ßen. * . ö

: 18 ; 58 ; f 8 0n en et. mp,. ,. Ce, 4. P. 8 638. Hermann ene,

ar Shnhr, Werden 1 c, 15. S. 6 772. rig, 6 . , , . mittels Zund. 863 . Reißschienen * 82 wn. ilerstr. I. Tüe, Ih). G 8 858 G3 gmiotoren· Fabrit᷑ 253 . 53 r . ander befindlicher Sitze, inskesendere an

Kaufelbefestigung. 10. 1. I9 einspurigen Kraftfahrzeugen und Flug

ar Müller, Bagge⸗

orm. 25 1. 2. Augshurg⸗ Nürnberg A.-G., Rürnberg. rng, um den . berumgebautem Prnfung ber Dinkelübertragung von Zahn. 33e 13 3 83 Dr. Ing Sn. Berg. mpfeteuger. S. 3. rädern. 3. 3, 2. wann, Gharloftenburg, Kaiserdarmnm 35 18c, 2. M. 65 746. Maschlnenfabrik Landsberg . ö r hne zur Rauch · Dersin.· Wii mergt orf Berliner Str. 4 7 26 3.

9. . Vorrichtung zum . g stereotypi⸗ stimmung a, der Marga⸗ n .

Markersdorf. Bez. Leipzig. Rundrãnder⸗ a, 6. Dallace, Slasgom, n. Villiam n 8. . , ĩ vice Company Dender, Staat Golorade; 6 age, nn, , dee n. . 5. Gas Vert? d. 63 Damn ger. Jet. Ann, ble. Dat -Anwälte, Berlin Sm. 51. * . 8, 6. , ,, 3 . 1 . 2 3 21 md Cinrosien vod Min en , . m O ler rdern Dan einem in der Tãngs˖ 512 . 9 2 ; röme zersetzt wird; Zus. . Pat. . 8 Io 3is Sens Korn Berli mittelebene des Fahrzeugs befmdlichen Il, 4. Sch. 51 279. Fa. A. Schapiro, Hen ** Zu. 2 1416, 3 K. WM zs. Leuis Kebn, Berlin. Dinterrae, , ee. 6 ; Neue Dinterfeldtstt. Einlage für tert 9

reß and Manufacturing Company? k Trommel als Zentrifuge und als Ghicago. Vert; NR. S. Korn, Hat. Berlin. Schiffbanerdamm

21. S 53 170. Wilhelm Sigel, Berlin. Verfahren zum Drucken mi

, dss. D r ss, de, n. ig . für elektrische Bügeleisen. 13. 4. 17. .

Si, H. D. 35 544. Dr. Gurt Dietʒich Pfleiderer, Brgunschweig. Serzogin -( Eli 6 ,,. . . ö. 2 . . ö . 1 ö 150, . ö. D 2. *. . D baus. Dessau, Friedrichkstr. 4b.

5. S O51. Adol eberle, unter hoher Tuftleere erzielt wird. 2. 12.18. Karen un ö. Zus. . Anm. W. 65 813. 12. 7. 20. , ,,,, . ö i 26. ö e, 34 8 36 36 ö 66 Schweiz; Vertr. Dafenstt 26 ; ö Wilhesim RöcTel, Sen- y en drr . ö . ne, er. 5. Worm Ake Gel. Harfe ,,,, , ee, Ha, ln, der si. tra, , Wann en Scirf anten.

( Limited, und Gharles Rusfell Lang. Glas. 1E, id,, e ie o, Bit Hagen, Stenger S men. 2 J W Doppen, 17a 21 G. 23 600 Dr T Carl gow, Engl; Vertr. B. ö Pat. Zürich; Vert: Sans Ter ö Pet. Ann. Berlin SW. 68. Federum, nd 21. G * Dr. ⸗Ing. Car t ! . 2 . 22 Dans Tuer. an, fon dere ür F- ter. 14 29 ? Anw. Berlin W. 8. Dampfstrahlluft⸗ 236 i. Oden. Zigarettendeb alter. * e ir Ga rradfattel,. 14 5. 2H.

. Ded . Schweiz 21 5. 189.

z * t. 22. 6. 20 Er d 7.10. 16 . 3 . . bei Car dern, , e nd is is. san , D. ss G Micke u Chdwin

sabeth⸗Str. 6. Rälteerzcugungsanlage

trauch, Trier. zum

dampfung einer Flüfsigkeit (. B. Waffen) Berlin. Christburger Str. 32. Bind Gehausenrtig ausgebildeter Rahmen für

Fahrräder. 9 10. 19

Fellen für den Gerbyro ; mittels Baryt S 18 595 Gebrüder Sulʒer 3a. 1

3 453. Justus Burkhäuser,

* Scheuer un utzmittel; Zu 3 3 . fahren zur Derstelln von basischen Vorrichtung ur Steuerun der Anlaß derschluß 14 *

1 . . 7 . 6 ,, e gere, den Ckbramogitherite l. 9 8 . be —— aftmaschinen. gde, 8 8 18 2x5. Paul X. rag ont

St 37 3e, Tr. Leg Stein Fulda. R. B. Sp. Ä; Ver kr. F. J. Horpen da, , T 1s sig. Bohumil Jirotka. 5 * 15. . , . Berlin · Trey ten. Kar feneich traße 3

ale enn s, Ins beeer Fern, dei, n, , gan, l g Ss, dere de,,

irg 164. 1. ; ür Lokomotlwen. 17 2 3D Vuͤchenmeister, Berlin, Schelling ftr. 6 Vaplan. Brunn; Vertr. Ottz Lenne, 3e, 3. G 31 510. Paul W. Graszynki.

St. 33 078. Dr. Leo Stein, Fulda. 20 np . gz ggg A Borsia 8 Vorrichtung zur Gewinnung von spinn· Berlin, Koloniestr. 197 106. Ver sahren Berlin Treptox, Rarpfenteichstraße 3.

14. B. 95 899. A. 3 fähigen Fasern aus Pflanzen jeder Art; lun Wegelung der Berbrennungsdauer don Vohler Bortertemner

I. LSokomoti 23 * Zus. z. Pat. 331 432. 24 6 18 duft. Brennstosfgem schen. 23. 3. B. . ar 66. R 45 389. Gustan Rohinsohn,

,,, ob. o K. ss 33. Wer sateban Aktien · 6d, D 83, Jean er Dresden. Fesselsdorfer Sir. 358. Schloß⸗ e, 13. SH. 8 094. Josef He d

13. ; ac. Josei nien, gesessschaft Kracker X Gy.. Nürnberg. Maschinenbau - Aktiengefellschaft dorm. Ty- e 2 . 218 1. 5 315

8. C. 27 5. Johannes Groning,;

und Wundärzte. 31. 3 Regebungsdorrichtuag für Kraftmaschinei; Damburg;. Sören amp dall. Gehause

Loe, 13 K. 69 37. Fried, Krupp, Akt. RBTa, 22 M. 37 417. Josef Mechati, Jus. z. Pat. 279 2. M 11. E. ür Ginigßsch ser. X. 3. 15.

323 3 2 3 136d, 8 3 S3 573. ö 2 * 8. * 86 Doens Andresen

2. 1. e ö. t ell ven Isolierflaschen, 8. 1 mann. Dui urg⸗ Beeck, Glückaufstr. 2. Boysen, Damburg. herrsort 4. Sicherun

15 1. Anm. 2e, 6. 6 6214. Yans er g ö D. ö d, Wandt, Schi eber steuerung. ingbe sendere für Druck. lr Schubladen ler , 2 r a. eder e veaine riek, üsseldorf, Schadowstr. 87.

ö ĩ de 9.

3 83 ; x . . opfhaar⸗ luftlokemoti den. 109. 106 189 Wa, 129. T. W 350. Karl Timmmel, ; i er, n Feld⸗ r⸗Amstel, Holl. rtr: R. Dall dinde. 18 4. 189. 8. * ,,, n. M. Grich Asser, Ahorn,. Hauer u. A. Bohr, Dal. Anwälte, 24h, P. 39 3388. erm Digrbur 3 Schloß bei 8

rlin⸗

6d. 109 Sch. 58 59 Schneider & Cie, Dresden. Prager Str. 4. Vorlegeschlo z.

l 8 3 Vertr. Vat. Anmwalte *. R. Jus. 3 e ., ga8. 2. 8. 20.

Verfahren zu Berlin 8w. 18 & 29. Berlin. Tempe Klei. und Aker Wirth. Dirk Jng J. Weihe, Dr. S. ö 166 B Rs nzon Bode. en ung von Tinoleum, Linkrusta, Holland 30. 3. . vorrichtung die Kreizwesser von Nah⸗ Wel M. R. 3 rankfurt g M. 4. Rh. Genter Sir B Vorrscht i. 19 20e, 48 398 03. Richard Poth. run mittel Schneidmaschinen mit ver. u. Dipl.- R. Koenhorn. Berlin Sicherung don Garderoben tuen *

3 die nittenstärke begren⸗ SW. 11. wwlostonsturbine mit Frei- 68a

9676. Dermann Jong,

aße 136/112. n. Dr. Er er, Ahorn ⸗- L 1. 20. ; zenden Anschlag 8 4. 260. sflugperdichtern 14. 5. KG. Frankreich Sommer ed ß Teibeig Scher heits˖ 19. Wandahek. r , zur 180 35. 8 79 349. Gebr. Hardy, Wien; 2 11. X. 437. vlos* 59 techni⸗ 16. L w. . Sanders behalte 3 .in. 6. img ven Kinolgum, Linkrustg. Vertr. * Wagner, Hat. Nam. Unternehmen Turz & Go. Budahest; 62. il. 2 8 284. ö Carl Csb. 1 B. 56 T3, Robert Weber, ZJus. z. 4.838. d.. Berlin Sw. I1., Bremqgznhlindber für Tut. tr Agner u. ; . Fredrich Dresden, Neuman kt 5. u. Mar Bruns

17 18 19 fung, Pat wham te, Berlin 8. n ar- Str. X). Osmolischer Warme deicher mbreth, Kletzsche b. Dresden. Als

Düsse dor tr. 45. NVor= 35. R. 485 963. James Bernard bindung ir Vol neltsteslen. 2 3 Verschluß und Puffer wirkende Vornrich.

.

2

r r

, , d, r ,,,, .

. n, , m. der m, ,,,. ö **

53

3

, n.