1921 / 22 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

4 Daugenosfenschaft Peißenberg eingetragene Genoffenschgft mit be— schränkter Vafthflicht. Sitz Unter⸗ veisenberg. Josef Kuhn aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

München, den 19. Januar 1921. Das Amtsgericht. Veneim— 109205)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firmg Gemeinde Holzener Spar- und Darlehnskassenvvmrein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oeling⸗ Fansen b. Süsten eingetragen.

Das Statut ist am 2. Januar 1921 sestgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowic zur Förderung des Sparsinns.

Der Geschäftsanteil beträgt 100 4.

Vorstandsmitglieder sind? Bernhard Neuhaus in Holzen, zugleich als Vereins⸗ vorsteher; Ferdinand Schmitz in Oeling⸗ hauserheide, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Johann Weingarten in Lolzen; Wilhelm Danne, Johannes

alter, beide in Oelinghausen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden PVefanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes Kndlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossenschafts⸗

zeitung! zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. . Die Genossenschaft wird durch den

Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts berbindlichkeit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Deinrich Nober und Matthias May, sämtlich Ackerer zu ommersbeim, neugewählt die Ackerer Michel Thielges, Bernhard Fliegel und Michel Hoekerts zu Rommersheim. Prüm, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Ratingen. (109344

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 40 ist am 14. Januar 18921 die Ge⸗ nossenschaft Eckamper Spar R Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Genossen schaft mit nubeschränkter Saftpflicht ni 1 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur 9 der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbefondere: L; der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstaͤnden auf gemeinsch ellche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Josef Ber⸗ trams, Landwirt, zugleich als Vorsteher, 2. Emil Bernsau, Landwirt, zugleich als stellvertretender Vorsteher, 3. Eduard Pohl⸗ hausen, Landwirt, 4. Andreas Hannen, Landwirt, und 5. Hubert Holzapfel, Land⸗ wirt, sämtlich in Eckamp.

Nikolaus Thome,

Das Statut ist am 28. Dejember 1920 Be

festgestellt.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ in Neuwied. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Gengssen⸗ schaft verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form (G6 16 der Saßung), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. .

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter, seine Willenserklärung kundzugeben und für die Genossenschaft zu

jedem gestattet. zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Neheim, Den 17. Janugr 1921. Weise, daß die ö. zur Firma der Das Amtsgericht. Denoffenschaft der zur Benennung des Xęnstadt,. Holstoim. 100296] Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

In das Nr. 6 „Landwirtschaftlicher Con sum⸗ verein Neustadt e. G. m. u. S. ist beute eingetragen worden, daß durch Be⸗ 3 der Generalversammlung vom 12. November 1929 der 36 der Satzungen dahin geändert ist, daß die öffentlichen Befanntmachungen der Genossenschaft Rinfort nur durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ zu erfolgen haben.

Nenstadt i. Holst,., den 15. De⸗ zember 1920.

Das Amtsgericht. red d ersheim. II09207]

Landwirtschaftlicher Consum verein,

nagetragene Genossenschaft mit un⸗

eschränkter Haftpflicht in Nieder störsheim. Die Satzung ist dahin ge⸗ ndert: Der Vorstand und Aufsichtsrat bird von drei auf sechs Mitglieder er⸗ gänzt. Der Landwirt Mathias Qbenauer TV. t aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ , ü enn, w irh che, Heir Jakob Wendel, Jakob Biedert L, Johann Wendel, Philipp Obenauer IV., Jakob Berg H. ale Landwirte in Nieder Flörsheim.

Pfeddersheim, den 17. Januar 1921.

Hessisches Amtsgericht. FPfeddersheim. 109208

In unser Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Mölsheim, eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 18. Dezember 1920 wurde die Umwandlung der Spar⸗ und Dar⸗ sehnekasse von einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und im Zu⸗ jammenhang damit Aenderung des Statuts heschlossen. Die Genossenschaft lautet setzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Saftpflicht. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 500 4, die Haftsumme auf 1500 * festgesetzt; die höchste Zahl der Geschäftganteile beträgt 5. Pfeddersheim, den 18. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Pößneck. 109209) Unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde bei der Firma „Haus⸗ besttzerbank Pößneck, e. G. m. b. S. in Pößneck“ eingetragen: Der Nentier Stto Büttner, Pößneck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Böhner, Pößneck, als Kontrolleur . Pößneck, den 18. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Pollnomw. 100210

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S: Pferdezuchtgenoffenschaft Pollnow und Umgegend, e. G. m. b. H. in Liquidation, eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren Rentier Reinhold Pomplun in Pollnow

und Gutsbesitzer Gustay Hensel in Jatzingen erloschen ist. Pollnow, den I3. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Prüm. 108808]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nommersheimer Konsumverein e. G. m. b. S. zu ommersheim heute eingetragen worden: 1.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Tejember 1920 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder

hiesige Genossenschaftsregister f

ügen. Die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem ae,, mtsgericht Ratingen.

,,,, n unser Genossenschaftsregister heute bei der unter elch eingetragenen

Genossenschaft: „Rydunltaner Spar⸗ n. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S.“ in Nieder Rydultau einge⸗ tragen worden, daß Johann Zydek jetzt Vereinsvorsteher ist.

Amtsgericht Aybnik, den 18. Januar 1921.

Sal odel. (109212

In unjer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 bei der Druschgenossenschaft Grost⸗Chũden⸗Ritze, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Groß Chüden heute einge⸗ tragen worden: Ernst Benecke und dri Bulle in Groß TFüden sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Fritz Baucke und Otto Schul; in Groß Chüden in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 17. Januar 1921.

D Amtsgericht. Soelò w. 109213 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 20, den Libbenichener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu , , . betreffend, eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Kossät Karl Waͤhlisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Franz Arendsee in Libbenichen in den Vorstand gewählt worden. Seelow, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Soel ow. . 109214 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, betreffend den Marxzdorfer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Miarxdorf, eingetragen worden: 1 Marggraf und Friedrich Schilling sind aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden, an ihre Stelle sind Landwirt Paul ne, und Schmiede⸗ meister August Jung, beide in Marxdorf, in den Vorstand gewählt worden. Seelow, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht. Simmerm. . 1090215 In das Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft Werk und Roh⸗ stoffgenoffenschaft für das Maler⸗ und Anstreicherhandwerk, e. G. m. b. S. zu Simmern (Nr. 30 des Re⸗ gisters), am 14. Januar 1921 folgendes eingetragen worden:

J. Gegenstand. des Unternehmens: Die .

gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Maler- und An⸗ streichergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner ber gemein⸗ same Einkauf von Rohmaterialien für den Maler⸗ und Anstreicherbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder.

2. Haftsumme: . 509 444. Höchste Zahl der chãftsa .

3. Vorstand: Kurz, Ludwig, als Vor—⸗ sitzender. Rettweiler. Kornelsus, als Ge⸗ schäftsführer, Bredel, Karl, als stellv. Vorsitzender, alle in Simmern.

4. Statut: 20. November 1920.

5. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von

6 ber eech n berbin dichte ik Haben

mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet. vom Vorsitzenden des Aufsichte⸗ rats. Die Veröffentlichungen der Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Deutschen Genossenschaftsblatt..

6. Das Geschäftsjahr ist dasjenige des Kalenderjahres.

7. Die rechtsverbindlichen Willenser⸗ klärungen und Zeichnungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Simmern, den 14. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

, n heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen „Konsumverein Wendthagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wendt⸗ agen“ eingetragen worden, daß die ertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ ö ist. Demzu folge ift die Genossenschaft im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Stadthagen, den 19. Fanuar 1921. Das Amtsgericht. II.

(109345

Sy kk e. loꝰꝰl6] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen „Zie⸗ geleigenossenschaft Osterholz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Osterholz“ ein stragen d die Genossenschaft durch f luß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1920 aufgelöst it. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder. Zur Zeichnung der Liquidations⸗ irma ist die Unterschrift von drei Liqui⸗ datoren erforderlich. Syke, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. II.

Sy ke. 109217 In das , , ist heute unter Nr. 45 die durch Satzung vom 24. Oktober 1920 errichtete, Elektrizitäts⸗ genossenschaft Melchiorshausen, ein⸗ etragette Genoffenschaft mit be⸗ . Saftpflicht in Melchiors⸗ hansen“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf des elek⸗ trischen Stromes vom Ueberlandwerk und Abgabe an die Genossen zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft derselben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der rma der Genossenschaft in den Täg⸗ ichen Nachrichten in Brinkum. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger“). ö der Haftsumme 300 M4. Der Vorstand besteht aus drei , ,, isenbahn⸗ werkführer ar etjen in Melchiors⸗ hausen Nr. 28, Lehrer Her ich Sander in Melchiorshgusen Nr. 54. Anbauer Christoph Eickhorst in Melchiorshausen Nr. 99. Die illenserklä rungen und i , für die Genossenschaft 2 durch zwei Vorstandsmitglieder in Weise, daß die unterschrift der beifügen. Die

Eichnenden ihre Namens irma der Genossenschaft insicht der Liste der Ge⸗

Gerichts gestattet. Syke, den 12. Januar 1921. Das Amtagericht. I.

Templin. 109218 In unser Genossenschaftsregister sind unter Nr. 41“ bezw. 4 am 22. bezw. 28. Dezember 1920 die durch Satzung vom 23. November bezw. 20. errichteten Genossenschaften: a) Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Naugarten, Kreis

egenstand des Unternehmens zu a und b ist: Benutzung und Verteilung von eleftrischer Energie und die , . liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Haftsumme zu 3: 690 , 50 Geschäfts⸗ anteile, zu b: 1000 4, 100 Anteile.

Die Bekanntmachungen der beiden Ge⸗ ,, . * im Landmirtschaft⸗ si Genossenschaftsblatt beim Eingehen dieses Blattes im Deut- schen Reichsanzeiger und sind zu unter⸗ zeichnen von je zwei Vorstandsmitgliedern.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die beiden Genossen durch mindestens je zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten .

ollen.

Zeichnung geschieht in der Weise,

die Zeichnenden zu der Firma der Senoffenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen.

Es bilden den Vorstand der Genossen⸗ . zu a: Johannes Schulz, Bauern= ofbesitzer, e, Fischer, Lehrer, Franz

thin, Bauernhofbesitzer, alle in Nau⸗ axten, zu b: Hans von Herwarth, Guts⸗= itzer, Stabeshöhe, Hermann Thiele, Gemeindevorsteher, und Franz Otto, Lehrer a4. D. in Jakobshagen.

ie Einsicht der Listen der Genossen= schaften ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ', . Templin, den 28. Dejember 1920. Das Amtsgericht. Wei dem. (109219)

In das Genossens ster wurde eingetragen: Elertrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Zeonberg⸗Hungenberg, e. G.

Die daß

un ser Genossenschaftsregister st 1

nossen ist während der Dienststunden des 6

Mar 1523 he

in Neuwied, K

schaften müssen G

m.. h. S., Sitz: Zeonberg, Post: Mitterteich. Die Vertretungsbefügnis

der Tiquidatoren Schrems und Fischer ist nach Durchführung des Liquidationsver⸗ fahrens beendet. Weiden i. O., den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht.

VWoldenberꝶ. ̃ log220]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Elek⸗ trizitts⸗ Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft Bernsee NR. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht in Bernsee, am 13. Januar 1921 folgendes eingetragen:

Ci. Haftsumme ist durch Beschluß der Generalyversammlung vom 21. Dezember 1920 auf 600 4 erhöht.

g ,. N. M., den 13. Januar

Das Amtagericht.

Tan gon. 109221] Nach Statut vom 19. November 1926 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ratteicker Spar- und Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genossen⸗ ,. mit unbeschränkter Saftpflicht, atteick“ gebildet und am 8. Dezember 1920 in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder“.

Die Vorstandsmitglieder sind: Hof⸗ hesitzer Erich Steffen, August Ratz und Emil Lehrke, sämtlich in Ratteick.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firmg des Vereins oder jur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossgn ist in den Dienststunden des Gerichts Nem

Offener Arrest mit Anzeige⸗ rungsanmeldefrist bis 15. eb k . Prüfung termin am 22. Februar 1921, g ur. vori

Württ. Amtsgericht Deilbronn.

Amtsgerichtesekretãr Greiner.

Lublin tz. m Ueber den Nachlaß des im Kriege n kl en nne ger chrorars. fe Tscharutke aus Lubstinitz ist am r. nian 12l., Vormittags 11 üb. der Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedlinder in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 1.) 1921. Erste Gläußigerverlammlung am 19. Februar 1921, Vormittag 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1921. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1921. Amtsgericht Lublinitz, 22. Januar 192.

ruar 1

Eisenberg, S. -A. 111186 In der Konkurssache 1. der Thüringe? Solzwarenfabrik Schröder e hu⸗ barth, offene Handelsgesellsg aft in Sermsdorf S. II., 2. der Tyllringer Solzwarenfabrit Schrödey 4 Schn barth Commanditgeseslschaft in Hermsdorf S.⸗2. wird Mer allgemeine Prüfungstermin vom 28 März 1531 auf Montag, den 4. April 1921, Vor mittags 10 Uhr, vfklegt. Eisenberg, den 4. Januar 1921. Das Amtsgeyscht. Abteilung 3.

Mrs. ö Illis) Das Konkyrbverfahren über den Nach— laß des verstytbenen Anstreichermeisterz Rudolf Fenft in Mörs wird, nachdem der Zwoclgsvergleich durch rechtskraftigen Beschlyfs bestätigt ist, aufgehoben.

gestattet. Amtsgericht Zanow. I 2 4

272

II) Konkurs M Cximmitscham. 1111809] Ueber dos Vermögen des Delikateff⸗

geschäftsinhabers Franz Hermann!

Köhler in Crimmitschau, Leipziger Straße 13, wird heute, am 24. Januar 1921, Vormittags 8] ülhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Trätner, hier. An⸗ meldefrist bis zum 12. Februar 1921. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. F bruar 1921, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht 10. Februar 1921. Amtsgericht Erimmits chan, den 24. Januar 1821.

Frankfurt, Oder. Ueber das Vermögen ingenieurs ö. rt a. Oder, Kurzestraße 3 Ge⸗ chäftslokal Bahnhofstraße 25 —, wird heute, am 22. Januar 1921, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Genannte seine Zahlungsun fähig⸗ keit dargetan hat. Der Kaufmann Kurt Strauß, hier, Jüdenstraße, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1921 bei dem richte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines

D

Ziwil⸗ Bischoff in Frank⸗

Das Amtsgerich

111182 Vermögen des Kanfmanns Seinrich von Jacobs in Halle, S., Blumenthalstraße 18, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firina Heinrich in Schul⸗

gen- ** Proturisten Herbert Theodor Gugen Schott, früher alleiniger . der ein⸗ getragenen Firma Schott & HSorst⸗ mann, wohnhaft Hamburg, Grindel⸗ hof 69 1, wird , , , 2 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: heeidigrer Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphe⸗ platz 4. Offener Arresst mit Anzeigerrist bis zum 19. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Mär; d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerwersammlung den 16. Februar d. J., Nachm. 12 uhr. . Prũfungstermin den 20. April d. J., Vorm. 11 uhr.

Samburg, den 22. Januar 1931. ö Amtsgericht.

Mÿrs, den 16. Januar 1921. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und

Zahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

Thüůringische Nebenbahnen [1111889 (Tf. 2192). b 1. Februar 1921 treten im Wechsel. ersonenverkehr zwischen der Mühlhausen-

Ebelebener Eisenbahn einerseits und der Greußen⸗Ebeleben Keulaer und Hohen ebra⸗ Ebelebener Eisenbahn andererfeitz ermäßigte Fahrpreise in Kraft, dagegen werden' die Expreßgutfrachten ab leichem Tage erböht. Das alsbaldige 6. treten der Erhöhungen gründet sich 7. die vorübergehende Aenderung des 3 der E. .O. (R. G.⸗-Bl. 1914. S. Co) Berlin, den 25. Januar 1921. Zentraluerwaltung für Sekundär bahnen Herrmann Bachstein, zugleich namens der Mühlhausen⸗ Ebelebener Eisenbahn.

(111190

Wechselverkehre Sachsen⸗ Bayern rechtoörh. Netz, Bayern pfälz. Ne Baden und ⸗Württemberg, Tari hefte 7, 8, 9 und 11 EB, Mittel deutsch Bayerischer und Mittel⸗

Templin, eingetr., Genossenschaft Fiäubigerausschusseg und (intretendenfalls 85 mit, beschr; Hafthflicht, Nan nber die in s 137 der Konkurgordnung ber , n, ,,, arten, Kreis Templin, zeichneten stände, ferner zun Prüfung Pierverkehr Gstd eutsch und Mine b) Elektrizitäts- und Maschinen⸗ der angemg beten Forderungen Muf de eutsch⸗ üdwestdentfcher Tier enoffenschaft, eingetr. Gen gssen⸗ 2. Piärg 5g i, gormittags 1 . vertehr 6 . beschr. Haftpflicht, unterzeichneten Gerichte, . Mit Wirkung vom Mar 191 erbt eingeltagen gen- Termin anheraumt die Station Plagwitz Lindenau Sächs. Stb. . kfur a. Oder, 3 J die Bezeichnung Plagwitz⸗Lindenan.

Gleichzeitig werden die in den Tarifbeften W. 8, 9 und 11 B für diese Station vor sehenen Entfernungen durchweg um 11m ermäßigt und die in den Tarifen ür den Mitteldeutsch⸗Bayerischen und den ö,, ae, 6. wie für den Preußisch-Hessisch⸗Bayerif Tierverkehr und den Ostdeutsch. und Mittel deut ich⸗Südwestdeutschen Tierverkehr ent. baltenen Entfernungen und Frachtsätze fir die Station Plagwißz . Lindenau Preuß. Sil ohne Ersatz aufgehoben.

Dresden, am 24. Januar 1921.

Gen. Dir. namens der beteiligten

Verwaltungen.

111191] . Westdentsch⸗Säãchsischer Güterven kehr. Mit Wirkung vom J. März 19Jl erden infolge Vereinigung der beide üterabfertigungen in Plagwitz ⸗Lindengn die für Plagwitz · dindenau Sächs. Bf. be⸗ tehenden Taritentiernunger durchweg 1n ; rr b neue Stations aung lautet Plagwitz⸗Lindenau. Dresden, am 25. Januar 1921. Eisenbahngeneraldirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

111192] , . Staa ivatbahn⸗Personen⸗ und verkehr. Vem 1. März 1921 ab erhoben die Personenfahrnreise im Verkehr Stationen der Greifenberger 1 9 um 1 4 40 q bis 2 A 70 9 2. Ci. und um J 4 40 bis 2 4 in 3 Fl Nähere Auskunft erteilt die direktion der Vereinigung hinterpommerschet Kleinbahnen in Stettin. Oannover, den 24. Januar 1921.

III 2

ö.

Abteilung für Konkurssachen.

Eisenbahndirertion.

m Deutschen

Börsen⸗Beilage

si⸗ , , ch,

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, d

Berliner Börse, 27. Januar 1921. bet. 00s, 19126 sversch] Ss 8d. J 3 S Aschastenburg. 19014 1565.17 1— P . n,, ore , rr 8 saß, ugzburg ol. S, 131 versch— = 64 * n = , Porn zoo, oo, et ne 8J— gulben Gold) = 00 , i imd. Sh ere s, =, ne , de. i , rr Riss, iödsos-,, , n, de, , e , . w . n , , . säen, er Wenn ==, fön , Tec Tandeseni? * n Bm, wn, g aden ze ss, , , =, a, mona. en. 121 2 . 1 i er., Gp. 35. B. 170.4. 1 Rar Danc bo- Seen m , nis 6 ** 63 nr, ,, , , i. J 6 r, nen, ee. . ** . 2 . r, 9 9 39 m .... 5. 512 4. r i,, nn, ,,,, , d, de, , , nd n,, , , n r , , en Gets; = wos , , de, Fe,, , neee, maol ess s iar, aden Tegen zs. dr, mi,, mr 95 13636 n , , 1 i d e. . rn Sterüing Hibenz urg ino, 31 d y. 34 3 r = nee, ganedenn=-. 13a 3 , 32 3 . 1cos ot , r, z Sie cinem Papier i . 24 . de isis unk. 33 11.7 7 ν . 8. o. Da- is3sa s. 1.119 - . dzter .. 1896 35 1.4.19 —— Ang. 3 u. 4 110 868008 daß nar bestimmte e n . 2 53 3 3 ,,, . re n, m, e, ,, ö ; a. ; e ere , ., 2 * 362 * n, . . taß. . 1836 3] 1, —— K . O68 2. u. 3. Ausg. . 1.253 66 2560 /, befindliche Zeichen o i ö. 3 * 1. 19 Co dos 39 zx Serlin . zue; . * 30g 23596 , . . 1. veh 7 3 * k ö. ö, * 96. ĩ . ; e en⸗G = ö * 563 237 1.1. eee Brei elch deren, n,, , n,, mn e, , , ne ml dh. d, n ebe, , we, wscos lade, ee, ge, e ee, ,, nn,, d, nme , n er, de, ger , , , , da,. , , eee g, , , a, e e, , , . gern bezeichnen den vöͤrierten, die in ber brilten Sie mend. , ,, 1.410 gil d zi ono ds bro. kond. a 111 683 75 , me. halte beige fllgten den letzten zur Äusschütlun ge do . 4333 . versch. J, Bh G 31, 8ods8s 80. 1339 s] 1.4.10 Mog gs gd, FSarkszruJe 10 1 I IL. . J orrmz ol, os, og, 1.4 do. —— . ; 21 = i555 a do. 6s z8 8 zs dd, or. 18323 6 . 23 n 3 N20 ie. S. , gs, ss , da, . pontmenen Gewinnanteil. Ist nur Mn Gew s ; 3 1.17 BHBoos ,ob da. lHond. 1802. os 3 3 74 . 8 . ö. ĩ atzebnig ohne Datum angegeden. so ist es dassenige Preußische Rentenbriefe. 36 en rr zes, e, es. las ee, e , en. 1 Zerbst 1305 Ser. 23 LL] —— . rr, gars nmrversche.... . versch ss e . geg gender e, , nin se, e . Preußische Pfandbriefe 4 e Etma hentigen * ö. 14 2 e. h 1. 2 uhenen werden murger n ber Shen, ae,. 67 . . 4 S7, io srios . n , 4 1.17 67,368 67506 do. 31 8 6 ie. reg ,, 3 1.1.7 1 Cahctigt werden. Irrtßmlihe, water ami. 3 , , n,, nn, , . n m n , e nr, ü 2 bo. iozi, 1302. 160 3 11 . =. de g, Mi, r erden wöglichst balb am Schins Kur, und m. . eic ** . ef 6 . * 144. 10 95 8609 g93, 80 Son ige bern 1899, ois versch. e289 84 268 do. alte. ...... 1.17 ur zettels als Berichtigetnu g miigete iu. do. deer , , e, dn, mn ene. , . i , , ,, . . . . . ; ; ; . 5.5 o. 1891. g3, 9s, on sg versch 186 58 8 6 Sor w e,, . ö el. ĩ Lauenburger ...... , e. do. 1002 31 11M ö. ö ö bo. neue. ...... 39 1.1. Telegraphische Auszahlung. gmineriche... le, Gans Tann ions w, , Heri zi, Tösens , ö / , nNoniiger Rus I F voriger Kurz Nojensche. * da . . . . 1900 37 14.109 si. 38 6 Sandeberg a. G. oJ, as 3 1.7 , de. Srdbg. Pfdbmt BL... 1. 925d s ons 1. Geld KBrief Geld] Brief ; ö , . . 1, r, 1.1.7 rsd 8 Sdangensalza. .. 1903 8 117 e n , , . 3g versch. —— ; Preußische ... ; ö ! 6 33 8* , T3. 59h Sao 2 . 1867 3 1.4. 10 —— 2* ö * D. 8 do. An erb. Hotterd. jg. ig itzas go js. jo igen 0 . ö . w n anden burg a. H. 994 1.160 —— Seer i. D.. ..... 1902 89 1.4. 1 Dt. Tfdb. An st. Fee ö. rr, ,n, nn, nn, n, en, un fn. ö . 8 . . iso! s 1.4. 109 —— Zichten p erg (Serin 4 rn 30 = 0, 1, . w n a 10s 465 sidss. 865 do- ; . . ö e or i u X 16 * 6. 8, icht a * ö 1.4. 19 T2. 28 6 T2. 26h 9 . u. n e,, . 4 0. . Höpenhagen ..... 18 si i, is Sa . , , m, . erfelde (din) n 36g 1.10 —— ö r , ,, . i . 1273 75 i i . r eg stsche , * gh, lo g do. 1891133 1.1.7 —— viegnitz ...... .. 1909 111.1. e, J bv. Kom m.⸗Oblig. 1.4.10 89. 59 6 8989, 259 nn gtorg .... Wes nr nns men hte che.: ö 5 6 866, 15863 Bromberg. . 18902, oO9 fr. J. 8 00909 3 2868 do. ois 1X5 gs 8oæ =. dr. . 39 14. 10 66 6h 97299 6 r, W g,, , , ,, n,, d 3 i fin, , d, enn e i,, . ga e, ee o, andon . ... ..... 2 75 8 S6: 12 * , , . 7 do d Liber... 1595 35 1.17 7000 0 ? * . ,, ,, ä , , , ,, , , gris ... ..... 69 40 . * ö ,, . s 6g 13.9 . v. 1880. 9s, 1900, 9z sy verich. —— e, n Do. do. 3 1.1. . ö . 84] * zo io 3 Mecklb.⸗ Schwer. Rn d LI foo po a mod do g ö, 1891 39 1.4. 10 —— eee ne, , p. —— . Dstpreusᷣlsche ..... * 1.1.7 89,9098 3295020 Ehaniem........ 766. 10 63 30 No, 29 565 856 Kreditanstalt p. 35 ö. 659 g. 86. 98, 99 4 versch. 81, 10d do. 1691, * 1.17 . R J ö. Ing e nos . , en kommunaler Körperschaften. do. 7.98. 11 u elusg, hu. 19074 111 , 3 141. 499, s s kb. Den sch⸗ Lip. Sandes b. unl. Es 1 n , , be,, , n, e neis unto. or. , rens, gönn, wee, e, e hib; , hö, e, e. deter. abg... 3 L n mag, i Lirpd. Sandessr n.. 11, 30 laig unt 33 verfch jöbad a jäesßd, be. isss 3M 2, ö zd, end, om mnerscheꝛe= 3 Frs ..... ö Nad ss n 6 rg ö staatl. Lred. 1 versch. g, Js G es, IJSb a . . 5 3 —— 2 ee r n; 2. versch. , . 3, * 236 ch lot o 2 Stdapest.... .... 11,13 1,7 1,3] ii, 7) do. o. unk. 311 bo. g oJ. 876065 ; , , —— . o. 1 unk. 1.1.7 —— 4 . . 5 I . Kw wee , e, , 369 . . . . . ö 14109 Mainz n, ,,. versch ga 236 *. neul. J AMarundb. * 11.7 ——— bonstantinopeli. . —— Q Q Sachf. Altenb. Landb. 33 do. 665 6 565 d ö 6 113, 2 do. 1811211 83. Tut. do. S6. 2389 —— ; r rr 53 de ge, nis. G,, do. id jds da (G 1807. 1999 verh. do. 1910211. IJ. Vut. 29 4, do. Gi. ssd, == Bere, garde, , e fig Bankdiskont. do. Töß bdgöt n,, wol ssh dsds Sour n! 16 r . w . Ts gr w. ge, se, doe, n, / Hofen. Ser.. 3 3 fe 8 , Derlin s (zomhard 6). Amsterdam 4. Brü ssel 8. dr. Gotha Landlred. i versch. S7 5pß G g oh Eshmar (ältaß) 13g, . an . k Neonnheim 10615 ** 1110 = pa. it. 26 de wg Bos öhrlstiania J. Delstugfers 3. Jialien 8. Jopen. do. do. 92. og. gz. 3 Land gz 3h, gz Bod Cöln;; . 1200, os, os s versch. gar3dsg da. Gi. 96. ], os. 13 6 ver; si, 266. Si 8 de. ' 2 da, Beg ms äs Landon z. Teadtiz s. Faris 6. Prag 9. bo. Reining, Törrd . 11 zag eds de, toi unk, , m sag, gäbs do. a K ü. l. Kg. 2 rene e , , amg gs dtzneiß 8. Stockchaim Elen doe de;, enn, sr ir sds szsdos e se, lr gunt, z. ar,, nd, ws unt e,, dr, süzsr, eon, , ser, ,, oe! e. Geldforten und bu. Weimar. Lbireb. . 1511 s6 Mg gs ids (ede, d6. 98. or. se 3 versch ss, 06 68s 25. Pa. 13586 3 11. * zu,, e unt Banknoten. bo. do de Gr, Ln gh ob d ö d Söpenich s. . 1801 4 14.109 do. 1807, 1898 89 1.5. 1 ö da 83 da. K . Säwarzb.- Rub. Rt. 1 rr, ,, , worten i ind ss, , 30, ,, sbs, igoz 3 ver ned, J. , , ,. nim das Sta bene. 36 do. 39 1, . C . . . 6 ien. ö. n. 4 6 , mne nere 1 2. . ) 83 2 . 336 2 d, do. Sondh. Tdrredit M derich!⸗= * ö ,, , z 120i] 119 , 6. md · vulatei...... e . e . m rerih == 2 Be ines z. ißi; , , ver, se, , n dmr 100g. e , 9 alte.... . i, 886 6g 83 3s 2 ö . e e . , tos os o Ido ö. 1598 3 1.4.10 do. 1833, 1809 39 versch 672 do. .. , 3 rr, nos ses 6 WJ 2 ö. 2 n,, 1st n, as Rsod Rgman fi. T me Ye rn, , . ie. afl wen schar⸗ , . . . ; o Oi Cor or, do , g versch, iss Ssdod Rühn fen Tü. ge, o,, man, , . 64 r , 8 se g , . ; es , man ea gde J. 15323 3g LJ do iss MIdunt. za Lis —— . de. SY rr, es 8 ms de alte,. wür . W o. doe. S. D ,, r, dame e, gans. dz. n, , . 5 Mülheim hein) s ö Oe. 5 . 00 Ss s . , . lor mr, Idos. os. 1910 3 1d —— de, enam schat 3 1, , . eue ne, für 100 Rom 2 Ea Ww 46 ! 7 85.50 6 Do. 18605 39 11.7 ba. 16909. 190 eg 1.4.19 ae , do. landsch. 2383 1.17 873098 sz. sh 8 1. mniknot. 1000 Don. 84, Sa. gs Lw. i. g,. Danzig.... 100 Ca 1, 1ihosdoom, od Bo 8 QMürh. Ruhr Se Er da. do. 3 17 813468 3877508 . 8. u. 1 Don] GSi. is . . ch. , do. 10. a, n m, u. 16 unk. 31, as * 1.4.19 Boog 2a 2. Dis n, ene s s n s 3. . vup. 3. N.⸗9. 2 aredit . . . . Da rmstadt ..... 1620 1 1.3. oi * 1.25 oog —— bo. do. * 14.47 . B .1I0h g i , , 3 n, / n ,, , ö . i . . He , = ; 1 asg 3g 1.110 ö. 2 54117 n. zig s5j6 31316: de. da, is e, s , n,, , . DeFan .. iss ag 11, de. . ' . Sclezn. Slst. .- t. . los goes 8 ies oo . a , g,, Franppg. Slroderrts.- , Trafos zd s fis Soöß s. Tich.- Enlau.. 1509 ii, —— 2 München isga ] 1. da doe. L 8210 ö . ö 188, n eres Deutsche Lomm. 1033s4 1.4. 10 3 130. 3 bob n,, versch ei, os 81,6os do. 1800. ot. os, G7, . de. , . D838 1. sische Santnoten ...... 359 30 n Froß Berlin Kerbandbse i. Is sd s 5 30d . 12 a. 16 1 1968.11. 13, 13 * verich. 93d 8 4. i0 a *mfaliiche. . 108 S , 1860 89 185339 Ponrm. Som m. ni. 1 J d 606 256 ö 2d , ,, do, Liss eioa po, sis unt 4 i s sad ==. . 8. Sole 11.7 C2 000 s. Sd i, nn, Anleihen erstaatlichter Cisenbahnen. D , wegtsche Dank noten. ..... 9 . An ö . 8 4. J 97, 1899 9 o. . . 2 z 282 141 J , 1a, , rr g, , grds. w, , de, == mor, . e, e, zu 16 - 100 Lr , Hagdeng. Tittenbge? 3 Hr, . . resden. ... 1900, 98 4 1.410 81, h gb, 26d NM. Gladbach g9, 1999 4] 1.17 . , 3 117 , bo, neus hschn dor. 11,575 nom e, vrüiebr. Fran h. 63 , . s be. bo. 1686 39 1 do. 111 unt. 25 Mä, L. 10 —— m. do * Folse s 11.7 ,, ,, . = de. 1900 39 11 . bo. ig3a s 1 5 6 3 6663 13, ,, . um. ankn. Ab sch. Soo. 1006 Jei Gi. io si. 80 u gene, n,, d = . do. 1905 a9 1.4.10 6t, o do. 1883 59 11 Wöestpr. rittersch. . 131. 2 dob eins nder imer doo Seis-—— Pammer, , br, , . Srertd. Srhrostbb. S., de, ss. 16063 Meg ii do. e . ü vor Kusfsche an noten... ò 1r2*— n , Ried, , e g verich— wänden (Gann; on] Uni, = n reulandsch .-. . ss. is a. —8 Wig rar. Carom 5 . 2 ee r. oO. dv. S. 8, 4. 86 MI34 do. Münster 10958 4 1.119 —— ö da. rittersch. S4. 11.7 J r . n 6 n , m m,, Fa, . , r y.. * ö. . Duisburg 99, 97, 1.1.7 Nautzeim J. Hessen O2 39 1.4.10 . 6. de 8 6 .. 0 6 lei . vont Reich er 11.7 S9, 0o0b 81, w s ö 18613 2 11.7 84,006 849009 , ,,, 39 1.1.7 alt . 3 2 neu landich 3 2 Sl. ob . wa so aii, So Deutsche Provinzialanleihen. 2 1832 3 1.17 ö Leumnster 18074 1.1.7 ö. ritter jc. 226 8. dos. 888, Brand do. 155, 1883 3 1.7 Neuß 1919 * 1.1.7 —— ö do de S. 263 1 jss . J. = r n, ,. . Do. n 1886, o2 M3 1.1.7 —— Vordhausen 1808 1.17 3 da. nen landsch.. 3 S603 59 s 7699 N 18-86, 1912 R236 11.4.1 92, 16b 92, 5 0 Düren 1489, 199 4 1.1.7 Nürnberg 1399.02, 04 4 versch. g4 . 238eb B ga, oo e 8 tsch 9 . do. unter 100 r] Is So mio . G ö 3 S2. 75h 82. 75 6 6 an 83 , , . . ivo. in. 1914 . da. 99 Zed 8 34 og Deut iche Lospapicre. . . , e, m 2 6. ö 1 ö 5 2. n, . Deutsche Staatsanleihen. gasse dert. Ser. m T sg , ge m, fe, zzz ngo. ö . , r —— b 8 rie 28 un. 29 96. 00h L M. 9 65 V. 61. * H.. 6 908, * ichw. 22 Tir *. Ep. S . 980. 690d mean, er,, , e, nr, s n, dn, e' n nm i g, dels Bens T—cehäs do. te n, rn, , r . Rurs Haim. Zandezktreih. 4 11 fd s idedg, o. e560. 1abs s da = . G 68endach a. . . 3 e, . =. K . . ͤ bo. Prob. Ser. 15, 164 1.4. 10 0, 6 iG. y Lisenagch. ... 15898 Y 11. 15097 R. 191 ts ood 6 Sach. Reim. Gd. T. 4 2 oe od * II. Reichs Sch. dn. 3 ö. Ser. 8 165.1 —— n, , 9 1.1.7 80. 256 S0 259 do. t 803. 1905 5 ö ; inn . 33 T, Reed, ee 3. da 26. 9 . w 99 . 6 versch. 8b. JB oo d SOffendurg 18686, Os Ene gl Auslãndische Staatsanleihen. 3 . 1023 5 1.4.10 96 800 a6, So m ,. 96. 3 * n . e,, 1.1.7 do. 1835313 n. Die wit ctner Notenztfer de segesen meien 3 i ** 6 fäll. 82 4 1.1.7 0 49d g. op pr. lee 8 * 2 * 31.7 Ig ooh a ns do. ng 6, 08. 18 3 1.1. , . . Oppeln 19802 Y . e, mn, werden tit Zin jen gehandelt und zwar: ö . . gio aus 4 1.1.7 T-od 72 ob No. 9 8 139 1.1. 1 , . Eb oj 1.17 —— Ot nabrsũc 1909 1 , , 1 v. n 02 4 1.4. 10 91, 26 9 00d bo. 6. . 1 389 1.17 9 Mesd er . 108 1 1.4.10 eine 1903 3 K . eit 1. 12. . 1.1. 2 ** 1 ö . 16 age can ul. 24 8 ] versch NMöSdd Iißob Pomm. Prov. A. 86— 144] versch. ö . 0 1803139 1.419 Pforzheim ot, 07, 10, 12 . . * * 1, e w, D. . . . 1 bo. e da. S8, 15d. 66 agb do. A. 18694. 97 u. 18900 39 1.4.10 so so. 00 irfurt 93, ol, os. 10 4 ] versch. T,. ood Id, oo bo. 1920 unt. 1625 i. E 1 18. . 16. * 8. 18. * . 6. 13. 21 * 8 E bv. 3g do. 68. ig 64 49090 bo, Prov. Ausg. 1. 89 1. 22 de. gi. oi , , Tos, Te mod do. 1835, 19953, . 12. 63. 1.1. 1 2 , i 18. 1. . 0. . . * ks. . dar,, snd, gJögd Posener Provinziel; 3. ft. Si. Bod. D. do. 9a 7. M M unt. 23 3 1.4.1049 . Lirmafens 1899 . EX I., . 18, . 18. le 5. 13. * 1.6. 1. * Schutze kbiet⸗Anl. 4 11.7 77. O6 N, 60d do. 1688, O2. 95, 88, 1 83 da. 26, od 2 268 k 10611 * 1.419 —— Flauen 19903 2 . 1. 3. 19 1. 8. 20. . räm-⸗Anl. fr. Jins. 6, Zod G6 S6 ggd n. da. 18951. &. 1.1. 8 J de, . Essen ...... 180146 1.4.1 bo. 1803 Argent. Eiß 13293 H r Eiaatzsch. . 1.5.1186 Ln. id p Rhprov. Alugg. 20 44 1 versch, zen Liens da. dos R. 18082 117 ados eg igp, FPojen 1900. 1603, 186 —— de. ine. Gd. 39 3 15.512 E do. 1.2 28 1.253 89, gs 689 056 bo. Yuasg, si- 10 do. S5 age, ond s do. 1913. 121 . verich. sa oo d. es odds do. 1894. 1805 . do. do. 1809 35 1.3.5 * do. E. 1. 11. 223 LS. 11 ga. owe a, sg 6 do. Autg. 2 u. 0 . 10 ges ang do. 898 8 12. Potsdam 1519 XI. L. es sog do. dy. 1 a9 do. ene e, n 1.1.7 61,830 681, 00 dy. ; Ausg. 8a rn n 6685906 86 5989 Do. 1801 39 1. 4109 bo. 1902 39 1.3.10 gs oos cg da. Anleihe 1337 5 ne, . 1 (Gibernig] . do. NUusg. 5. 8, 7 3 1.4.19 8506 88008 Ilenzdurz oi, os, 123 . Duedrlinburg 1908 M] 1.4.10 . 80 abg. 5 w K ö pa. 11 auzlosbar 1.4. 10 ga, 00 Ea, oh do Ausg. 3. 4, 10. . 1919. 18201. 1.1.10 83. 39 gg Regensburg 1903, O9 *. versch. —— , de. unere 19 —— , 36 Lonsol. Anl.. 4 versch. 67. J6p 67. 00 1 17, 19. 24 - 29g versch. S7. 25d G6 398 09 do. 1895 39 1.1.7 68 00 6 eG od 6 bo. 97 X. 6. - O3, 85 do. . de. ãußere 1385 R 1.410 —. da. Staff elan. 83 1.4. 10 6s o e gem, ug. 13 3 r, gg ng Frankfurt a Re. os d, do. 1858 3 1235 do Get dresses 10 n b. 1. 4. 93 ab gg 3 do. Ausg. . 11, 118] 11. 82.39 83259 O); . 10. 11 1 versch Ss. ggds e, Bgd g Rem scheid 1914 uber , in, os. od Bern. Kt. . 87 *. 35 me 9 ö ag versch Sg . pod 8 49h de. k...... 1.6.1 1 n .. * 1015 23 . . R, 13 8er o9gd s 9. sgd ec bo. 19090 39 1.1.7 Bosn. Eh. 14 3 14.10 Sa. o0οοοσ!ÿò 91, obs ö 31 da. 57.5 13. Sächs. Prop. Ag. 8... 1.6.1 83 9166 86. * Fa, ,,. 86 8s sog do. 1303 3 1.17 —— de Javest. 3. 0 S3. 390 6 82 0nd halt. 1919.4 1.4.10 Mondeo 3 Sch w nn, o]. os 4 1.4. 10 02.00 2 oo 6 rankkurt a. O. 1814 L612 333d Kdod Röhendt 1809 Ser. 44 üti ö do. Sandeg gs 4 1.110 S8 5698 57500, i e r ,; e. * * 3 6 '. r. . Dae ** ä n,. . Nod 8 1818 unt. 9. . n. —— da. da. 82 2 141.7 56 08 84,8606 2 1 e J. . 9 1119 Down n, on, , Frannabl ...... *. , m ,. 1. 9. ö ! 1 igzis ;! 1, gb o 63 bo. Sandes llt. Rtbr. 4] 1. 4 10 9300 989906 e ,, , ( versch. gi, ge, gd, Rostoc 3 11.7 n . ge mod 6 96 988 =. . 2 ee XW. w. v. 1s 3 g versch c dd 6 = dp. do. 38 1.4. 10 gz o0o6 2006 do. 19144 1.8 91, 9g gi, os pb. 1881, 1884 839 117 do. Vr. 10 G ILA1I0 3 166, 19 8 do. West Br. Ju zg. 4 jversch, ss. Bb e g. Bd do. 121914. 1.5.9 883 Sc do 6 po. 19083 8 11 —— do. do. n ir, 18860 so 85,256 do. bo. Tutg. 64 do. o ogd gag. 5od do. ie s, , do. 18933] 11 Wm Sula G. Dude o a 1692, 1394 89 1.5. 1 W, o0ob R dy. du. Ausg. 489 1.4. 19 82506 2506 ürstenwalde Sp. 0M 1.4.10 2 Rur: mersb. (Bin.) O0 e 1.4.10 28ra4 136 1-216538690 8 1.41.7 M. 19090 99006 66, 09 0 do. do. Ausg. 2. 2 1.4.10 IG 00h M oob Urth i. A 419014 1.4.10 84 ; Saarbrücken 1910 11.4.1 904, 6 Sr 1215681135569 6 11.7 185, 0086 6 1856, 238d wo 6I00obha 6600090 da. da. Ausg 28 1.4.10 76,256 18, 289 a. 1920 unk. 19234 114. 83 v d do. Ido, 16 unt 21. 2. 1.4.10 id,. dN 6. er otss i es3aso 7. z ĩ Mn sj odbb d ——— cestyr. Br. Ausg. s. 34 1.1.10 5 od S505 , iso sg 1.10 - . dy; 1896 39 1110 . nn ir L20002 689 L Ig. œο ia 23d a M n. do. do. Au gg. 7 1.4. 10 51, 0. 46, 15 6 3 ö 18907 Me 11 872366 6 ESt. Joßann a. Saar dhilenen A. 18311 9 131.7 k wem. zagon g ge gg eisanlei Elsentirchen oz. 10 versch C n, s s 160 X 3 m, de Gold es 4 147 M anlethen. 4 do. ö 4 * R 6 8 Rede Anllem. Kreit 1001. 0 1.1 221 9 p 1 8 8 Gznon Sesmm) os 9. 3 8 . 8 2 . 609 . 11 0 —— K e 07. 9 me 1 1.10 2 e, m 11 ke ood asd glaunchau 199, 1 in —— de. 1512 uni. B34 111 —— er. 68 —— fr 3 2 . K ir , 2 ,, . ö Glegan ..; 33 119 4413. 2. do. 1855 39 14410 , , , 8 1154 rn. Lin. Sch. S. 7 —— eren Tre w . Gnesen . 1901, 1807 fr. Zs 8 dds soo wo. 1804 39 1.10 do. Gif. Sukuarg n. bo. S. 6 8 annalvb 2 oi. 2110 1.4.1 . da. 1901 da —— Schwertn . M. 1397 37 11 sy oo s unk. i ns —— 34 ga. ob gs. Sob G ö 1 Ten. 10M Bz3s9 Koe Gbrlitz ... ..... 1800 1.4.10 Sollngen 1899, 92 1.4109 do. Cis. Tlents . K. 3 1110 —— —v a oe Dob Cauenbg. Are i 1915. 121 are 18090 110 . Sdandau 1.410 do. Erg. 10uk zii 3 nn, S660. 00 0 *uenbg. ö , , d , dee yann, Graudenz ...... 1990 4] fr. Zi 82309 328060 do. 1.419 K Do. ass R as, gi, opa . 1 ,,,, n r agg HYüstrowm ... .... 1684 9 11 —— do. 1.41 6 Vänische St. 90 3 11 Off t ch 9.. e md mod 41908 11.7 —— r 1.4.10 Egyytische gar.. 8 19 66 280 i nr g n. 6 ö . is : * 9X 8 * 8 ie, , d, ,,,, , err, —— U . a, , . * M 1.4. —— Sa dod do. x bοο r . ö ö. 9 . dae. DM. 100113 1.1 . glerhatẽ ; 12. 19 1 versch j do o odd Stettin 1912 Sit. 8 Re , , , ö 2 wem deren 28 69 3 Deutsche Stadtanleihen. R n nn . n de n,, m, . ö ö ee n. re. , n n . . * RI —ᷣ 9 Aachen 1398. 92 S. 3. ne... 100 os, 104 ver 8 do. versch == ren ( Hon ü, ö 199 S. 10 1.4 10 93,2859 33 8 191984 1.1 HM, 408 71400 do. 1.1.7 e. —— nn * Dr 8 1 ——— —— versch Sg / goh o 5 by. 1603, os, 1414 versch Ss es 86 88, po. 1888. 1882 39 versch. e. Stra fhu da. oz 1581.87 bo. 197860 38. J 1868 39 L410, == n do 18093 11 ö. u. 11 Sooo. 2309 1.30 117 GiBsoh ba. 65, 506 63, urg 69 G. 1, 2 4 ] versch. —— amen ...... 1898 389 11. JG 0O06 —— do. 14.7 do oa, 160 1.1. m do w. do. B Boh g 1 tung 1501, 11, 191. do. KS a 9 m i. W. ... 1918 4 1.1. 8 (4008 Stuttgart 16. 12 96.096 do. Sz Pix Sar. S5 ; 14,150 da 1887. 1889 do. = w. 1803 39 1. 96 186 6 e do. 117 91,998 203500 10000 4 1.30 135.13 dos 99d . , ,. ei, 1.4.10 —— —— Cee, n 1 1.410 da. 1800. os Ru 1.5.5 91,090 80800 da 200. 1.60 18.56.13 . dad o h Myolda... . 65 s 1.1.7 —— m nn aunover. ..... A868 1. . am . wn do. ö 1.2.81 ee . do. do M 1. 18.65. 12 a m.

I / , , J ö ö

dd 3 f ö 666 ;

.

ö

ö