. . ö. ;
. ö
1113
s 150
1/ Z
1021
1118
1121 1/0
161 1181 1121
1/6 8
1118 1/81 1118 1/61 1681 1/81 1 21
1.83
1681 1121 1163 16891 1618 1618 1/18 103 1/85 112
1/63
I. 8 1621 181
dun ala
dun sumvhꝛcianb; wishing, bllaagd
bunliuuib hiochanvq vas iind via au G Ih h. u; k du fol e hann In q; qushᷣunuq; ag
hun uiuv az ant 1224 dunbviaaqg Pans bnt ag;
dun o jaa g bun nuuivpaqjanvo
was iin kun lo jaa g basic unf;
In plqvsbunuqaz ß zun o aa g;
laaaidnyGd a 11G bun ju uv aaajanv
uni; vuidjo g uog bunganepyang was chin n bun a jaa g hunjuiuip sazdjanvq
vag hin dunꝛaqu/ i; v
bun jup aaa jchn p
hun jau lag; bun lo jaa g;
10qa6nj;
Mog Iq iq : ucqho
wasn q inn. Fina ala I q- uq az
wasn illnis BSnnsg; aa g * jc; qm - uqhazs
waer nn, ne aich *I; iq. uchaz dunasqꝛo l injz ⸗ ny g)
Plilalun a ꝙnvzun
luv; un nan Y uozog; 6
r* .
gaz hituv vip] O qun . Shan 92d
duncpvunjuuv ag; 109
una V= B o) V jvqjualoz C a nr n ono uaꝛao r; 4122 1 , , . Y 3 1a inaꝛusq ing; 1 nqvluvn aao uaqa jan O v ann Maqvg-Iuazna )- duvhao S- uadgan G ; le uk *mrneimaj 9 abg 86 K, 8 ö e . 1aapanqvg 6 kae oui och siiplch mnag 8 9 . 4 eG nRß 22tuvq W w unhurnng Gon G) la Go⸗ 1nd uaßvavSꝗ) uelv 19 , . loc ⸗ ß naqꝛ) g.ajdG hani) la un aliva- udqvqua nid . 20miag zjup g ⸗Nqꝛa )⸗ ann nn rn a . 6 ue H⸗ K nir o ne ch ne g daoz6 baaqua nis . 7 Iluvqaqꝛꝛalaq) mn vpauod P lhazav]a 26 D w danquanß zaqu]luaunq luz; Y laaaga ua 22dßanquanzß qaov3s . ꝑaanva splsuavg - uvjnz ß ee, n. *. Ley in adlizzs B 9 2 SBunaachilaa g; „ongun z“ . 23 . , . ö 1 . , . ; uõgvqh 56 ados , . W r hl gbunaaqhilaadziaockgupan7ꝰ Aa piinadjamsß una O- B 2AnzMluliphi& 2hhnsgki; Hiodusgs3 G- KE nqvluoqh luv c noa n and T 1jqaz G 6 . uad aqvsuzavu n vas ö = uꝛudvqguvli:gan aihanqꝛ az ,,, , e n, ,,, . , ,,,, usinsq no; ul soaaqo q n lkaguuicO-⸗-Toaunnpve; park m 1 aun; O- K unvq́; saqvsuau cin h . dSanquvGd u zuyqaal jr 6 J 1 urin z iarujv ; ponlazz . poꝛahvaqua q́; plhaajqᷓ3 v u. banqꝛ bv & sPlya la o ⸗ laa G;: guaqaʒ aobanqaaßvi 318 118411121290 228 Sunu gie ta
. 18 98uS mnujwdh n w, .
Bezeichnung der Gesertrschaft
Inhalt ] Sitz des Reichs⸗ der Bekanntmachung und Staats⸗ anzeigers
Akt. Ges. vorm. H. Gladenbeck C Sohn Berichtigung zur 3
o Berlin PVauptversammlung 15 11.1. Aktienpapierfabrik T hensburn 4 Illi ; Haupt ver saum lun 18 ö Altien Spinnerei Aachen. ..... Aachen ;. 14 18.1. Aktien- Verein des Zoologischen Gartens .
k // Berlin Verlosung 151 19.1. Aktien. Zuckerfabrik zu Barum, Kr. Wolfen .
J Barum,
Rr. Wolfenbüttel Hauptversammlung 13 17.1.
Aleranderwerk A. von der Nahmer A. G. Nemscheid . 18 22.1. A 9 A Gen Allgemeine Bereifungs- Auflöosung
Alltrans Akft.⸗Ges- für Transporte — Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A. 6
J. Andreas Klosterbrauerei Akt. Ges. .. . ,
Ausrüstungs Akt. Ges. in Plauen...
Automobilwerk Nichard & Rin A G. Autowerke Peter & . .
Akt. Gef.
Anlgemine gleltrizitã eo Gesellchaff Allgemeine Fleischer⸗Zeitung A.-G. Allgemeine Radiogen⸗ Akt. Ges
* * *
,
Bayerische Großwassertraf .
Bergbau Akt. Ges. Fichtelgold . e nn, ,
rliner Vietoria 6 G. ill⸗Brauerel A. G. .....
enbau⸗Akt. Ge
= Frankfurt a. M. Glaͤubigerauffordg. 13 17.1.
!. 1 Brin Verlosung 151 19.1. . 7 Sar wrwersammlu⸗ Ag ö 13 15.6. k . Re, 1g ab chin sicht Srat 17 20. /. 2 Qu werfar mmlung 13 17.1. Radolfzell Re ö. as abschluỹ.
Plauen i. V. Ver ch melzung,
* a
Gewinn werteilung 4 18.1.
Gch ehe — Van wer! jan mlung 13 17.1.
2 Bielefeld
Re . chluß 3. Aufrñchtsrat 18 22.1.
Glãubigeraufford 13 17.1. lan kit ,
Ronneburg Daaptbersanm nung 14 18.1 Eisenberg, S- A. Nechnungs zabschluß,
Bezugsrecht 16 20./.
. Mannheim Daubbherjsammlung 13 17.1. C Weberei ; ;
. Neurod Verlofung 13 19.1.
Karlsruhe i. B. 16 29.1.
kö Barmen Aufsichterat 17 21.1.
2 . Wefff. 3 1121 17.4.
Kolbermoor Bezugs 17 21.11.
dech iungsabichluß,
Aschaffenburg . 14 18.1.
Deufeld, .
Db. Bavern Verugerecht 17 21.11. K Nürnberg Hauptver ammlun3 17 21.1. . MNünchen Berichtig. eich ;
e. .
der Walchen seewert A. G. 14 18.1.
. Bꝛrandhol ;
b. Goldmũhl Df. Hauytverammlung 14 18.1. Berlin Bezugsrecht 14 15.1. V . Ha aup rer. . ung 21. . Hamburg Aufficht 17 21.1.
. Banqꝛzun D* B Haꝛanvaquzuoaꝝ Vbingaunz 6 m n , nnn, D r gen , enn, 1 2 bun linn qi pscd ; gen, O KB bunquioq́; un zl v · gianvanbiʒ 356 16 is öl zi e n — maqvg aha] vMhh I I/ 0s r, ö nvguvmmunivzsß naqvg-⸗unz lou 6 paigbnag 1 3 16 n , mri. e, pal wann el, e. 16 alp jp lqyoᷣunuppaꝛg . 2 V lohn aaavz 3 . dun saja⸗ 26 . . nun n, n,. . 4. i , nn 6 4 bun g ju d inqguabaꝛ6 O ⸗ B jwiluvnqai) , wen dd 9 13 1/6 dunnunlaaqꝛanvq ingquvʒ Pnnusbunigois un a Häfen. ö 1 dvanqgbn Id M. zC6 unodꝗ nyaquauoa -& 6 , e , w. e rec ribhien d n el l J. Zz ö k,. kun junuvlaachanvq; ‚ . ö. is t l ,, G., ain . ö juvqugꝛngeba 16 1r0 qio lin jz. JG) 1m . KJ O R uaqun h. ö. 6 . hun unuv siaajanv; gqlaq; ua uuqoguassO andssouitp&. dani ffn sinnn, 1 I/ 0 , laaghlinc;: . ainllnquS-Mwzaꝛs; an Ke nn uo. 16 I ö ! J ? ; 9 ö ,, 3 ö ö ö ö ; aa dignyj c) g/ baaqgh ach Saag bu QR Mavhanha8 2 9 lug e 161 ö ac 6. lug 3 8 u ge e n g i ln, ach llingg ö. ö bun ju ui az qyanvg lao qdiaqo343 a. uv G B add Od alla Gs 22g naa tua qo 13 1/18 In p lqvsᷣunupa 6 n. kö SO⸗k haanva ; aa oi 13 Isic bun zegua 6. Sv . w; zolcho n . uon , , ene ge ger 165 . agi qilinjs nun G az I 1 Iõ gn j qplgvsbunuchꝛꝛß ua jnvgbusuuna H 1 O⸗ 1B ꝗ0 nvaqꝛa vz 13 1 wasn chillnx una; ö. non Inqus aul zl an . . qao ] Invaabiqnpjꝙ uanvj q; p SO ⸗ B 2am alannqug 16 1093 n ,,, bang up . hbangu vc u] Juvquajaqadagq J 6? a2 1c 1/33 1caas nlać ö e. — SV⸗ * Maldn hiaignʒ 16 131 1 Cannes, nd, n od d lad Mhh O Wann gaablatuv e r. t . 3. huncpvuijuuvja q 319 110 pIII212g9 224 b u n u pla gag 18 8usS ; um jvG m, rr 7 . 69
Bezeichnung der Gesellschaft
*.
Sitz des Rei
Nr. Darn
Inhalt
der Bekanntmachung und Star anzeigen
R. Wolf Akt.⸗Ges. .. Wolfram A.⸗G.
k 67353
Wollindustrie⸗Akt.⸗Ges.
Wullbrandt C Saale Akt⸗ Gej. Wurzener Kunstmühlenwerke u. Biscuit sabriken vorm. F. Krietsch
Magdeb.⸗Buckau Hauptversammlung 15 12. Augsburg J 1 1. Chemnitz ‚ 17 21.
Braunschweig Verlosung 16 M.
Wurzen i. Sa. Bezugsrecht 14 18.1
j 3
eitungs⸗Zentrale (3. 3) Akt.⸗Ges. Berlin Aufsichtsrat 16 2
. fabrik Wald ref JJ Mannheim Hauptversammlung 16 Zoologische Gesellschaft in . i. L. Hamburg Auflösung,
Zuckerfabrik
Offstein
Juckerfabrit ,,
Zuckerfabrik zu Prosigk uckerra ffinerie Braunschweig Jwickauer Elektrizitätswerk u.
bahn A.⸗G.
, 53
k
Straßen⸗
Gläubigerauffordg. I7 A4
4 ö Rene en, Pf. in terleg nge fellen 1 14 . NRastenburg Hauptversammlung 135 111
Profigk i. Anh. 112 Braunschweig Rechnungsabschluß is a4
w Verlosung Il MI
*
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Nordheutschen Huchbruckerel und Verlags Anstalt, Berlin sw., W
Deutscher Reichsanzeiger
pterßiscer Staatsanzeiger.
—
* viertetsahruch 86 M men Veftedung an fir Derlt außer tungs vertrieben fur Selbstabhe ier Wuheimstraße Rr. 32. n tosten 1 Me ö
n. n r. neh
den Postanstalten und auch die Geschaftastene S 48. Einzelne Nummer
Nr. 24.
Teichabant tr htente. Pe rlin,
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur — ———— — — —
Kö
———
kae
einschtiehtich des Portos 2
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
d . ffend eine Ermãchtigung n Vornahme von W) als V , J (kr U. , , den Abgabentarif für
uzführungsbestimmungen sontingente der Bierbrgue
helanntmachun
von Mischfutt
Ernennungen ꝛc. i enn betre iilstandsakten.
den Kaiser⸗Wilhelm⸗
zu der Verordnung über die Malz⸗ reien und den
Malzhandel. gen, Werfer die Geneh en.
migmg zur Herstellung
e nen, und sonstige Aenderung des S 26. Juni 1999 in
rom 30. Juni 1909
Be nnntma ung, hetreffend bie l, Preußisch-Süddeutschen (213. ,. von 6 betreffend ttz ammlung.
, r er
esetzez vom 31. . a setz Jusi
ö g der Belanntmachung 40 vom Hundert für 6. Durchfahrt, än. dasselbe Fahr⸗
2. Klasse der eu schen Kia senl ster ;! e mn nn er Durchta bet. welche daesesbe Fahr. andels verbote.
mer 9 der Preußischen . bem Hundert für jede Dmrchfahrt, welche zas elbe Jahr⸗ 6 . 283 —
nn ber 2
zandelsverboten. — die Augabe der Num
Grste Beilag e.
achung ber in der Woche 16. . Woh lfahrtszwecken 6 bie
Vertrieb von Dea
X. Januar ae. öffentlichen Sam mumgen
Den tsches Reich.
Der uckerfabrikdirektor . Ke : ucuman ernannt worden.
ßler ist nim Vize⸗
Dem deuischen Gesandten Goet
28 des S 1 des Gef jg 62
esetzes vom 4. Mai 1870 die Ermãchtigung
tevideo
. 2 t ö ie ne
erteilt worden, Reichs angehörigen vo
2 , heiraten und Sterbefãlle von
rtaß,
letreffe nd den 363 .
ir den Kaiser⸗ . . Lee. 1921.
etzes vom 18. men mit dem R er⸗Wilhelm⸗Kanal durch das Reicht⸗Ge
enn, den 19. Januar 1921. Der een eher.
rf Grund des G ö wird im Cinverne me tarif für den e, Der Tarif ist
Juni 1917 (RGB. eichsrat nachstehender
al erlassen.
setzblatt zu veröffent⸗
Der Rei .
Abgabentarif fur den saiser · Wilhelm · Canal.
. * Durchgangs verkehre . * lablen rzeugen, welche vorwi
Jerssen oder Gütern best 16. beladen hi
. 13 ö 6 0
n je 5 * . gistertonnen nert
ie weiter 96 ßenden, dia , ü. .
3 d, e. bin eln sch nich ertonnen netto e.
er n n, bis gi , . nento le
. Beförderung
göfn a Renister
. 1.6 4 35 a. . .
bis mn, ö — .
einschließh ii 1000 R 3 6 ö),
21 3 2 . n f . * in
ere . 9 e .
enshieil . —
3. fahren, die un 20 don 6 des eiche vnd der
0) 6 sonstigen Fahpi ngen, welche ich . zur gewerb.
lichen Beförderung. bon Hersenn ben er, von Flößen 9 e lter n bestimmm. find
52 . . ö Mente Oltcbẽt gie en ließn die Abgabensãtze im 3 J um o * 2. , . ch Man werden
Bon den sich na 861 rIAnNip1 und 2 und 2 Abgaben werden auf . die nn,, An, e, f .
ö . nach der .
tchfahrt im Laufe eieeg Kalender⸗ ahres gemacht h
i . 6 Durchfahrt im Laufe eines Falenber-
. e,, achtzehnten Durchfahrt im Laufe eincz Durch sthrt . .. 390 2 mech ert.
een fer re, mt 23 mah oben , gene mer e,
. 4. . ch ,. ö. , n e , , bon
. soweit ] , . feu .
Nordsee . und Gerãte an,, rn, 8 31 * Seelotageld in e, doch wird fur die Tena sfahrt ia assen Sade t
e, . § 6. die . . kö . . — ee Seren de K . . .
Der Reiche verkehreminister . Eindernebmen wit dem den Reiche⸗
. der bea. big zum 4 Sextember 1922 2 die
e im ganzen oder für 23 a r,, um 50 ,. oder in ermãßigen, auch
2 den Kanalabgaben k waren, besendere Gebaren
Die gem 6. 1 getroff 3 sird dem 3 ner liefe , . me 2 . r
wieder a . sofern es der ö , ihrer ö verlangt.
Der Tarif tritt am 1. gebe 1921 in Kraft
Mit dem gleichen Tage treten der rexüdlert. Masßentartt *r den ,, , vom 4. August 1895 be S S651 und Die Wbänderungserlasse zu diesem Tarife dem 1. . Arril is e 175) und vom 15. Offer 1919 (RGS. S. 17833)
—
Aus führung sbestim mungen
au der Vererdnung über die Malzkentingente der Bierdranereien und den Maljhande
Vem Q Jannar 1921.
. . .
. a yd.
, . für
Me, einer 8 l erbem wirh auf 34 39 von 80 v.
den Naum einer h gespaltenen Einheits. enen , 8.50 Me
2 en nimmt an⸗ e T ‚deigers.
,.
Was, Winhermstrahße
men, den 29. Zuma Wends.
. o: wernmn as2. I921
das 1 it das r nh
berãußᷣernte ert 7 66 de, ne, , ne.
K
2 * * 2 , .
3 ein Teil der 920 / al treffenden Getreide Brauerei verwenbet ift, o verrin
Her r der dem
wreis fü Men e, im i. ( ;
ahresũbertr. etreidestelle, Kontin 253 kosten von der erwer
allen bes Abs. 1 Sa ällen des Abs. 1 Sa
ner der maßgebenden . al g. aker
Malrmenge darf nickt xen fünf vom bezahlt e.
den i
zu 4 en, die
FJ en n .
ür die mitzullefernbe Get 1 6 *. .
3 nd
. 6 . 6. enige der
282. hundert Kil Die Festsetzung von
n, , der in Bierbrauere len Hleibt den
reibe⸗ ober wiesene ien pre . Aufwendung an gilt als Einstandgpreig ber zur ö. all lich der für die Freigabe alj, das von einer Bierbrauerei in arf kein höherer Mälzun gs lohn ndelsmãlzereien ab . eines Bet
4 Genn 2 der Tree * e entrichteten SGe⸗ eigener 8
t weren als rag von 19 N 2.
reisen und Gebãhren bei Uebertr--- . und Baden gelege*
ayern, WBůrttẽmber⸗ Landes entralbehẽr ren dieser Sc. . Te
Artikel H
Diese Sestimnanmn en treten nit dem Tage der Seckreee
Berlin, den X. Janna 121. ö
Dr. . 2
K
Auf Grund des 5 2 Aßs. K futter vom 8 April 1921 — J⸗Nr. VjJn , — Nischfutterart , . — Nia pchioffge ea
, D erzter ö Fetter e . Kat. ö
Der zan ane. fr w md Serbe er,.
8
33 *. i. genehm g: 22
e e . oem. . Rit᷑led 3
Serkan nta e m r n. 2 Me 2 der B
Sa, isn, 8 ö ge
hide.
— * —
23 2 2