Fär Maig bildeten die Vorgänge an den Devisenmärkten mit ibten 5 fi 4m g, *, Janndt; Be ese B Fäcbsisch gte sa 30 wirksam: Kohlen. und Rohstoffmangel. Verkebrsschwierigkeiten und urfache, so daß Veferung im Februar März erneut um etwa 13. für VQuwfeld Goo, Pian Zimmermann i o 5 3 in n n ne, ,, , , , ,,,, , , 2 r — 2 56 720 v verglei se . ertdauernd hiernach ehr, ; , . ĩ i ĩ e rs en 3 eme . de . im Markt war, die damit dag Stilliegen ihrer Betriebe in.! Pittler u. Ce. 172, &, o k die Zerstörung unserer Handelsflotte, welche erbebsicke Augslandegut. folge versdäteler Lieferung früberer af ee, ,,, , W. T. B) . 4 aso fundierte Kriege, . de. . g, e e elt aue, e . . . . i ,, ieges und die tägli eigern Rei uld mußten ; **. ; jesenhafte. Von don. 28. Janusr. (ö. T. T dr öh Englische Konzgls g zur Wertminderung unserer Zablungemittel im infemattonalen Verkßr dem Vorjabre übriggebliebenen Importware sind riesenhafte. 5 ee nie? 36 S5. A s.. Brasssignie, ven 185 U. ; ; . biung n — . Gerreiden tierung en in Mark für die Tonne, umge⸗ 5 of Argentinier den 183 . r . 83d 4. 1 // rechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse; die Zahlen in Klammern 4 9 Npanet, von 18909 a. 89 ö . von e, n n,, , ,,,, , , Gaunthtat Auslande, das Hamstern fremder Geldforten im Inlande und der Vergleich zur nn, , , n, w nn, , n. 6. 36 6 . ö . . ih lg en, r. . ö (Fortsetzung aus dem Ga tatt) e i , daß seine g men,. ö — . ö ve. 0. , ,,, er en seiner .
lands mannschaftlichen geßengetreten werden.
chatte von meicswehrminmher. w- ö
.
Ank fremd Blungsmittel auf dem Wege der Kavitalflucht. Berlin z z ö ö. eine . e , e ü in 140 ( 1), Februar Lieferung 132, Februar-Mãrz - ö
nisse nicht zu erwarten. ie Rettung aus Alutanot ihn = 128. ; . 1 ; . * (B. J. B) Wechsel guf Pari . jeßlich i ĩ i ĩ Chiegge, 26. Januar. Weizen März⸗Lieferung. 3359 London, 28. Januar. ariz Min ister . ; k — . 8 9 . 25535 — 5845); Mals Hal · Lferung . . I fen 6. ö . . 8 ö 39 der Wehe pom 1g. Jummn ö e e. f ö 4. . . 6 . hlfahrt ige .. . . e , 3 .
, far En ge tgan tes Smeg ngzsa gti gu t keteggen die za Shane g,, Wel aun waiien ibbs es. Wechsei an wa, ihrtsöftese wahtenn bes Krseteer von , ger? genchmigh⸗ Gruã ber Hundenrataderarbmng lber Wohl, hlt, meien fühl e i e edc e Gern ,, —ͤ ᷓ Höchstpreise bei Weizen, Spelz (Dinkel, Fesen) Emer und Einkorn land All, 59). — Yrivatdiskont E j r öffentliche Sammlungen aufgestellt ist. Aber ö Sache Henn henn e ehichts .
Fa zig. 23. Fhhngt; W, T , Denisenkérse. Teutfch 2 Vertriebe von Ge en stã nd ; wie sie der Abg. Schöpflin hingestellt hat. 23 59 6 einfach
9 unden: einem Flugblatt gegen die . agitiert, so daß n n
für erforderlichen zweckmäßigen Ausnutzung und Verteilung der Höchs⸗ * ,,,, . für die erste Absaat 3100 4. für die zweite Absaa für die land Höh. mera T's, , Belgien io öh. England 3. 34, bo;
greifen des betreffenden Komniandan ien gerechtfertigt war. Die
Arbeitskräfte sowie der Stetigkeit unserer Arbeitsbedingungen. Im l l ö ; . ichts ĩ ĩ = t 2700 , bei Roggen für die erste Absaat 259 M für e ö d . ä bei Hel? Ks Ch, gallen ss, Sh, des, Ghnnie sö ih. ; 1 auf fast allen 5 von er, . und Handel die und Gerste für die erste Absaat 200 6. für die zweite Absaat Paris, 28. Januar. (W. T. BM d 9 den fg Tenn 5 Name und Wohnort K elne gd laldennoi hien äber bi Streichungen des Augsch . dlagen erfolgreichfier Arbeit Die fortgefetz! steigenden Lebenz. 2700 4, für die dritte Absaat 2500 4 für die Tonne. 885,29, 4 oo Frangösische Anleihe 68,60 3 6. Franz õsische Nene 3 es nn Zu föͤrdernder P in, . rie Zeit und Bezirk. hinausgehenden Streichungen lehnen wir ab. Auch 1 ce . — . , ne,, n n, n,, , i me, ö ternebunerrs ollsabrtuwecᷣ·-· , fe, . , 63 . , . w 2 . Abet. KLartof felpr gi si der Notierungskommissfnen des Deutschen Dächtans! ah nn gien Tinte, Täg . sollen ausgeführt wird aer , , en def eff d hr, . . . ,,. K,. n g nien ge er, , nm , Landwirtschafigzragts. Erzeugerypreise fur Speisekartoffeln in A m st ar dam. 28. r mi e, durch die won der 1 Zentralkomitee des Preuß. Landes Erfüũllu der hältnis matig viel hoheren Genen; , . , ,. , ,, wer le , dee Pelett, , age, ,die ,, , , ,, Be, Hen , n, dels der fabnagauttiaer Au. Rats hren Oßz zy Zunt lszl är Preite! le either , rn wen er, d en Tuff! z ] . ĩ ; 2 - J ö . . . 2060, ari 75, 30, „90, denh. n W. 5 ĩ . r en. — der ,, , n,, , , , , ,, en, , e. K, j s ; ; j ĩ aàmburg, 2. Januar: 349 f, , . 75, Madrid 41,00, Italien 11,00. . erein, Israe es (. h Yo über die vom Aus . . , . . ., w . de . a3 Januar: . . ö , . . 0 9 3 h 1 ö ö k 6 ö; . 69 setzunggmãhigen Werwenbuas Verein ) b denn erde re n r . . hei ,, ee dle n,, 22 r des, re dre deck nicbt er si gnzefhen ain c gt Wids, Norden isbze aebi g. Srl ' i T,. 1 u Arber ö, 23, do. auf ärich g fo . traße il Hesbesainn lung durch Were schriften wehr nin ster den werten, semfstt boch mmer zn bas zerhe. genesung be, , r, sich im . 1636 in . . 1 Januar: Vereinzelte Abschlůsse bis ju 45 A. . . 3 II6, Ho. do. auf Stockholm 116 do da. 1 Berlin, ben 2. J J in der Hoöͤchstzahl von 1666 Stück. wie vor wãrmstens ö aich K . ö. . ́ r. 1 ir r nner fh, eg ee, . U , , Christiania . ö 5 er n gr e g kwechsel auf Lordo 1 *. Januar 1921. . . ,,,, J. dafür sorgt. daß unsere in . d , Oer Muner fir Raltaahnche 4 A. gta ö, inserem Niedergang, nicht dunhb. die Steateañlimacht, sendern nur duch 28. Janägr i821. Bunter: Die Lage ist underändert. Die zu= zöißsd, ke. uf schneh, lätze Sz . e guf Kmsteidam f, = mit, . . e rbre hen dor n ehe 8 ñ . 1 och angeklert, , nf ohr s, o be ö de, zuß Ghristiania Se S3, be en hier Kilogramm Prot . . hebe. Der Mann i T. u rurteilt worden. (Zebhaftes Ssrt! .
i g. e re ee, nne gn fn k ö. 3 Fr . e , . . t ö. ö übrig. In u acht zere Arbeite freudigke ; — ie Nachfrage eiter zu - ö j s 15.45. a
ö * K Wee, n, ie . ee e. n fe. 1 ier 9h of 3 . . 6. ö. ö. we n e. n. , . Sightwechsel au Ri ch tam tli ches . 3. . engin. don den Sozialdemokraten berlangten
nnsam ansteigender För ng führ eser erstartende Arbeits⸗ ine ehr unterzubringen und müssen er⸗ h . . ; . 4 inführung d 554 ' lotro x
; , ,,,, . ö ö , D nur Förderung der Geschäste in Zukunft be⸗ 8 ö, dd, . e, d, n n ,
; V, St j ; aus em auptblatt. Nihg G EF herↄr⸗ ge iy ig (Kom protestiert . ö * 2 .
. Hare ng ber 9 , 9. gegen die Ver ⸗ mannischen Buchführung gedient, der Versuch hat ; .
J zu einem
ö aft. entsprechenden Ausdehnung und Ausnützung der Arbeitszeit in Schmal˖ g. Waähren e Forderungen von Amerika bei fester . Moch do a BDirksamkeit gesetzt, wind uns, s gat ber Bericht, wenn wir jn die 2 underãndert waren, gingen die Hreise hier infolge der sinken den an,, irren O uf 6 we n er neren ag. er . Lage kommen, im Preise gesenkte Rohstoffe, zunächst Kohle, Eisen, Devifenkurse andauernd zurück, Da malz ene hilligste Fett . . Deutscher Reichstag. Es handle fich lediglich um einen Wunsch 16 R ö. ei. bölligen Fiasko geführt. In ruhiger und organischer En hric! Kali, zu verwerten, zu der dringend, benötigten Steigerung zer öfter sst. ist der Konfum darln fehr fark. Die heutigen Rotlerungen — — J. Elz un * re, den, re,, 9 h mn , mn. ö. ö. wird es möglich en, das Ziel zu erreichen, daz mit die ser ö * - güeugung, . dab ö. Dei ien , , . sind: Choice 66 , . . . 5 en, ö ö J ö. g vom 28. Januar 1921s, Nachmittags 1 Uhr. äent Ss se; Dem Aeltestengusschuß hat ö. ge =. 6. . Sogzsaldemotrgten angestrebt iwird. Die uns mach 2 . . . 7 2. umz . eff nen. 4 ee, u 6 m Schmalz Tierces 1125 1, Firkins . erliner Braten⸗ erichte von auswärtigen . seriht des Nachrichtenbiros des Vereins , ie, n, , eme nelle he . . n n Triegsschifff haben im vorigen Ja re Gelegenheit ge ö 1 . n fe nen dul il n 6 n 1 schmals 11,78 - Kz Holländisches Kunstspeisefett ö London, 2. Januar. (B. T. B Wel la uk tion. Auf der T ngcerleger ) 6 mn e e, gesprochen, ich rechne damit daß . tunn . en kene dae antga ifen, Hin 6e ter Genng⸗ . , e reell hren r nn der wirtschaft ö Gefundung der. H Pere in nn sh h eln, , n,. . 4 fragen. e Tuttortnung ftchen zunächft rie ine An . 2 — 6 — ö, h , . . eg — 3 . . 2 . . . , n, hir r Kerker , ,, ,, niedrigften Notierungen bel ag, g, w ie nbg c C. Nat) fragt nach dem . eiern, nenn , 1 , . y ö t, Für ziese beriiche — . fürndentsche Clertrylvtkupfernotiz steslte sich lau jetzigen Serie. . n . tätten zur ö anf. Glieder . ie aun che wicht zu richten gewillt sind, uns dabon vorher Krieges uns g. . . 6 . 2. 9. . * Nite il ng ö ten .
stattfinden sollte. Statt dessen fer n, Das —— zunmehr die Spezialheratung , ee, . 6. .
ebaut worden und gebe in imm oõße rem rikate dirett an die kerieh r be n g 6öber den Fanshait des Rei ĩ Schiffe. die. ih . . ! j ö . e ichs wehrmini? chiffe schwarzweißrote Flagge gehißt. f 3 ö zum ersten . . e , , n,. ö . 3 ö. 5 h J Frage ist, Aber soviel steht sest
inisterialrgt Mart neck: Bei der Beschaffung von Er ⸗ Nini stergahalt- eingebrachten Anträge und für dil Vent er n, dai 1e schwarz- weiß -rote Fahne das
Liverpool, N. anuar. (W. T. B) Baum wolle.
— Die Verwaltung der Daimler Motoren ⸗Gesell⸗ B.“ am 28. d. M. auf 1636 4 (am 27. d. M. auf 165 H ü. 4 . nmsatz ho Balien, Cinfußr— PVallen. davon amen fanische
schaft, Stuttgart. hat laut Meldung des W. T. B.“ beschlossen, W. T.
zur , ,. 2 k und e n , weiterer ö für 100 kg. . n 3
mittel auf der für Fehruar einberufenen außerordentlichen * ö. 9. 5 wolle —— Ballen. Januarlieferung 9, ebruarlieferung . .
Seneralversammlung einen Antrag auf Erhöhung des ö . ö Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 15 Puntse böhet.vpttscze S5 Punkte nchriger.
. , i t 5 . 1 *. auf einen Betrag bis zu 1 ionen vorzulegen. rankfurt a. M., 25. Januar. (W. T. B) Die Hasltun Virezp asl, zs. Jaguar W. 3. B) Baumwolle. Klledern für Kriegs befhhenes ,; 1 F. = ; ; 9 * örse war bei ziemlich lebhaftem Geschä umsatz 206 Besien, Gin fur S370 Ballen, davon den, ,,. sehend Rüdsicht au ö. h w , et. Ent chlie 22 gen fort. ö Symbol des Deutschtums ift. Die Jahn it e . Benne. ellen, Januarhizsenngg als. Febrharlse fern; Tangehen g . He See än ghans . D. By): Ein objektiver BVeobachter eütsche, eine Im Cc maßigte ssfrag= . 3 * 2 * —2—
e e . . Anstalt in Würzbur oß lau eldung W. fest. Di i tigung trat im Verlaufe noch entschiedener ö r der auf den 19. Februar 1921 anheraumten a n , n . . , Anschluß an der Ab. 917. Maärzlieferung 3. — Amerikanische 4 Pun fte niedriger, Verteilung von 8 vd und eines Bonus bon 2 vH in Vorschlag n vwärtzbemegung der Mar! aug er . ke, e . . n, n. ai k andere 4 Punkte richtiger * , eng sondern voraussichtlich in privatwirtschaftliche der Rei . n n der ,,.
landgwerten stiegen Mexikaner um , , ih ,,, Janugr. (W. T. B.) Der W ol lmatrkt Whg . . . Vehrderfassang herauszuholen, k , , ,. e , gl 1 e, err, er,. ; fegt nach der Verurteilung des Daß die Sfft ere berdczugt worden keien, soweit fie sogenannté einer Pflicht der? Dankbarkeit . * 2 ö
. n ich z der 9
(
;
Ex müssen die Interessen der Kriegsbernän! md die Reichsfi i 2 iegsbeschädigten der Seratangen Ses Saushaltszus ichswehr⸗ , r , n ,,
z 1j inne Serrissen-
bringen. . — Die Roheinnahmen der Baltimore u, O io Ei sen⸗ mexikaner 586 bh, ca Silbermerikaner 390, o, Bewäsferungs⸗ e B.) Img Dahn betrugen laut Meldung des W. T. B. im Dezember 1836: . 105. 413, 8 on ö Ilg ab, au Besnnme e wsen werligf in ebereinstinmöge mit genden stetiget. Die Ümsaͤhe blicber ral. Frhrn. * inen n, g euß am Rhein, Mona rn m, ö Junghme gegen das Vorjahr 5 329 000 Dollar; Nettodefizit Zunahme anziehend 425; Beutsch Rebersee Gleftr. lagen fest 8350. Mentanpapiere jedoch auf ein geringes Maß beschrankt. ichen Ie e erich mit 6 Wochen Gefen ght] ö. 5 3 * n , , . durch, nichts bewiesene Behauptung wunderung Ausdruck gebe für *die heide rm mutigen ger . a . ne blen g . Id⸗ . . vflin. usdruck, daß das jetzige Offizierkorps unserer ostasigtischen Kolonie. Die kultarellen . .
Dochenbericht deg Deutschen Land wixntschafts rats Kupferkure oöb =- 4759. Vie Tendenz Des Fepifenmarkfes war an vom 22. bis W. Januar 1921. der Abendbörfse sehr fest. Eg notierien Brüffel 418, Holland 1966,
land bat die Crmßigung der Prei den ond oy Wb, Paris ö, Schwei hz, talen f und Nen, , ö ö ö Ilfer ö. 3 2 3 , Ts . . ö. 3 ö ( Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.]
. Hperband ermäßigte, lau M e g, ö bn, , ö . ö,,
— Der Zinkblechrerband ermäßigte, laut Meldun Gelsenkirchen 10 Darpener Mannesmann⸗ — — St z ö . . rückweisen. Die Gedanken- Kolonie in Ostafien, die auch n alan . er , , B, gu, Herlus fel nende bi F enen, dener gg, Then r , cf, where, 37 ᷣ. 66 . ö z gls, Urte dee belgtscen e,. 1 ,,, — ö Soo * für 106 E , Aero nautifches Ot serva torinm. , . , re, e ert ene g, g,, ö . . waren Bergmann bevorzugt und stellten sich auf 341 — 345, A. E. G. e 3 heiheits ; ;. ie , e, , , ; Wenn man da Feiben, Mit der Reichs regierneg . . Dr. ] Bagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 566, Licht E Kraft 231. Schuckert 355. Chemische Aktien konnten Lindenberg, Kr. Bee s kon ö. e ö erhöht wörden. STebhaftes ö u nattonalistisch Gelinnte einteilt, so bestehen, daß die Mandatsfrage ö . ; 27 19 sich befestigen. Th. Goldschmidt notierten bei lebhafter Nachfrage 28. Januar 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 8 a. nir vorhandenen nen r m d, esondere zur Last gelegt, eine Liste Her e,. Wänz. daß zwischen diesen Extremen mindeslens geregelt wind und daß dabei auch Dent cle err, . . e , n n , m, e, . ö , 53 erholt 6 ,,,, ——— 6 . . ee Oli chtelnh ben ie, ,. n rn, , . 3 er, . . ö, , . ae t ö gef eben Armee und Marine wee dee .. 42 ĩ
z x industrie . tgerawerke , . er Farbwerke . 6. . Relative Win ö. 886. orden, n 4 9g bei de: rpartei ni fernzuhalten, muß v ; ae m, mein,, ee, Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Chem. Griesheim 05, Badische An lin 6 ie Werte des Kassa⸗˖ Seehshe Luftdru Temperatur 90 Jenchtig. Geschwien ß . k des Ee öflich und korrekt gewesen ,. für den englischen Arbeiter ist die Frage, ob Republik unterstützt . . — r industriemarkt der allgemeinen Festigkeit ebenfalls . keit Ri Sefund. ; heinlandablommen ist re me, berdänbs wicht, diskutierbar. Die Bevorzugun chaltet werden, wenn , . e n ,,,, j 9 ob ten Richtung ilitãrgeri ĩ der monarchistijch gesinnten Sfftzier tspricht ni dugung ö. E j ler: es nicht zar Bratorianergzzae He . j 7 ? 83 i. e , . Sir e d e, ö m mm 3 Meter hen. (E e e r rng. i . Totsachen, c i . Gegenteit ö. . n ut 2. werf ef 5 1 , e, ö sellt . z. ien dun 36 . ; . ; z ungen, berechti 7 3 Sffi⸗ 3 ; ; ; nte ressen . . 37 gestellt. 9 817 906 * zirka ö vS höher. Hesacht waren Gummiwaren fabrik 12 2755) —46488 100 W86 2. din sich gegen Per⸗ K , zu File Gem iß 4 en. ie entsprechen de gese glich . 24 n. oe , ,, na, mar, n,, , , g,, , , , , e, , , ,, , , iefert.. w eyer den Kurs von 495, Spiegel un iegelgla ꝛ) — 5, om fol 4 ; 4 ins in zir⸗ en Ge t ird i. . ; 3 . ere g e m le stefl nerlerte , m, Wert, bz des ß. is RG u . . r ne . k . Re, ene soee note machs b, Kr welitisgen Sitöntungen k 2 * ö. stellten sich Deutsche Petroleum auf 2050-206090 und Mansfelder Halb bedeckt. Reif. — Sicht: 8 Em. ; Das Verfahren ie w. nel. ö ö. Nach ⸗-· egimenter nach Serin .. e i i,, 3 der ö , , . des Reichs wehrmmmiseerd e . rusgehrr . Kö . . da nig k werden sie hier ebenso abgefunden, wie sie etwa in n, halten, sie ner ö . . 6 in Ostpreußen abgefunden werden. Da liegt der Halen; sie werden ist, etwaige Angriffe auf ünserẽe Gerte k menten
erwaltungsbehörden zu willen⸗ eben an e wi ö ders abgefunden als die hier in li i
rotestiert . , ger n, Föoldaten,. Ich halte das für einen großen r e n e . / Se . .
. Ergebnis liegt nöch keln cbschleße wer flnregung. wird genügen, um die betreffende? hach che, Sele Wort, dessen R erspẽ . 6
* . 1 bor. Die Reichsregiernng mißk der Angelegenheit ö ö. Auf gleichen. Tiße wie tie Berliner Soldaten zu U behen.- gramis erst in der sachuten Area . D, mn, .
* 1e a ,,, n, ,,, , , neden üer e nne, küiebetegeben werben wh 2 Theater. ö. a n * 2. pi e 3. . Som ien , e, , en. 3 6chguf aufdie hans k ö in ihren Kräften Stehende fun. Cebhafter Beifall.) durchaus i ic! i. 1 e , ahn . un hen be r n tre M. — * Daß in mer 3e m, mr. mer. 2 . — mn : ? ! 2 8 — /. — Abend . 4 . * se . . . 2 8 74
e , ,,, nn, n r,, , n,, ,,, DJ
J Montag bis Sonn . Tkrivatkla e v ; verbundenen wierigkeiten kö i i e, ren wat und von Tea . ; — — 2
erfahren s des bayerischen Sandtags⸗ 3 ö ,, . wir dem Reichswehrminister aller Redensarten von r / —
Sonntag; 26. Dauerbezugsvorstellung. 2 s⸗ ö. 8 . 1 Die Sache mit Lola. nd: Reigen. Jung tan. Zustimmung rechts) Der nh ĩ * 2 P ö . . z — — o dneten i ; ti in 2 ri rhard Auer . den Reichstagsabgeord- ausschuß hat eine ltd rn . 9 5 er,. rr , ö — 324 — K
—
— — — — 2 —
selhaus. emntzs Duftspiethaus. Sonnten Gl nie,
,
Aida. Anfang 55. Uhr. Montag: . Dauerhezugvorstellung. Abenteurer und die Sängerin. — 2. ö . , a , e am 2 . Vohsme. Anfang? Ubr. Dienstag, Mittnoch; Freitag und Sem. . Deutsches Opernhaus. Sonntag aliatheater. Sonntag 6 nit K Nendelin Thom as bel Landgericht München 1 . ehnng. ; ; j ; Gendarmen · abend: Der hathetische Hit. — Don⸗ Leffingtheater. Sonntag 6 Uhr): Vormit tagõ 11 Uhr: VII. voits tũmliches 239 gh Tame — gl, . Beleidigung für die Dauer der Sitzt nee beriode 3 e a 2, n, ,. dr . terium abzielt Ich bin mit meinen wieder etz geborene Serre, . ner ünlen mich Schauspielhaus. ( Im en. ners tag: Stema. . Iren Warrens Gewerbe. — Abends Symphonie- Konzert. — Nachmittags uhr; Mascotichen., — Montag ke. mn, wird 5hne Erörterung an'gen dm men. demokra ten . it i. . Die Sogzigl⸗- wenn wir Einen solche⸗ Nille rem, — Trrer ken. r ,, ,,, ö Hehe ene farfss, nn ,,,, ö. ,,, Kartenreservesatz 147. Peer Am Zirkus — Rarlstraße Schiffbauerdamm. Mittwoch, Bonnergtag und Sonnabend: Tosca. — Monlaz: tz J, . . — —— —i— * Ice rü sen e? re, 3 . 4 . er rr ies . n 6. 1 . . 8 Hear Ze, e, er,. 8 —— 64 ci ö Gynt. Anfang 64 Uhr. Sonntag (24 Uhr): Danton. Abends Ein idealer Gatte. Dienstag; Nigeletto. — Nittwoch; * nhalt des Hillchasbehrmn nis'runms el he e den zug auf die Regelung des? rsfenge ann, ders gleißen Seite in nzuwenden. Vorn de e. 0 bernbang, Wenner nelle, , Fb Gegen, dnn, , mag: — — e . 6 Familiennachrichten. ihniel, wie lange die Beratungen . 2 völlige Beseitigung des Institutz 243 , en 6 . . Man vermietet fie far Kino zwece — * — — ö 3 9 . ratung des Gesetzentwurfs wegen Erhebung einer Ab⸗ . 3. . haben wir die Nilitãrstrafgerichtsbartei Scharen . w — 2 gegen e. 2 vm 9 en Gerichtsherrn nur noch für den mobisen Zu nd Eingaben an daz . — 1 * Du 1. ner (.
Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. Danton. Dienstag bis Freitag: Florian 3 . ig z Donnerstag: Das Rheingold. — Ge er;. Sennabend: Zum ersten Polksbühne. (Theater am Bulow⸗ Tell. 3. Sonnabend: Das Rheingold. Geboren: Gin Sohn: Hrn. R * ,, ääitag: ill. Gulenspiegel. = Zum Male: Die Passion. platz.) Sonntag (2 Uhr: Kabale und . . Nabe von Pappenheim (uri e, sglich sein, diese Vorlage debattelos in erster Lefung zu 66 des Heergs ung in der Marine bei Schiffen auf hohen Sn Swürdigt worden. An S Iten Male; Xi hs legende. 23 — Liebe. — Abends 7 hr: Das Post, Ko dper. Sonntag (34 Uhr);: Eine Tochter. Hrn. Kurt von en, so daß noch bor dem Eintritt der nächsten Pause auch eibehalten. Diese Rechte der. Befehlshaber noch weiter zu be⸗ wee, 2 2 2m . werden ar Grän nam, Ogre. Sonnahend;: Die Walkürg. Sonntag: Berliner Theater. Sonntag s hi): amt. = Die Fomßdie der een. Der Raub der Sabinerinnen. — (Bergen, Kreig Be h Domm ge heine und drit- Beratung vorgenommen werden Lnnten! Fhneiden, ist ine Unmöglichkeit. Henn lorr ber, ret, von rangierte Der Bürger als Edelmann. — Bai ? Abends Q. Montag; Kabale und Liebe. Nbends 7. Uhr: Baroneßchen Sarah. Ggstorben: Herr Dr. Ing. e. h. e er 2 soll morgen die zweite Lesung des Notetats mee und Maxine noch haben, leistungsfähig erhalten wollen errscht auch ei jan — K Mr immtemme er Josen he legende. . 31 He g act all. Dienstag; Rab Damaskus, 1. und — Montag bis Sonnabend: Baronesichen Jigner. rb indung mil der Haferinterpellaiion. und darauf die zweite Feng hir durch die Quglität erfetzen koilen, was anz an än, ne, m glanbliche Derks, , mmm, Hauspiel haut. Dienstag: Die d Uhr: 9 ꝛnmnrn Dmg, rn. Leit. Rittwech und Freitag Sarah. *” ; nee Gesetzntwurk. betreffend die Hetriebsbilng erfolgen. ätz chte t notwendig, daß des Verhältnis zwisher Df rn Sterne. — Mittwoch: Torquato Tasso. Montag big So . spanische Tas Rrstamt. = Die gomövie der . . Eehennttag werde der Notetat in dritter Leung und bie Inter⸗ * . e, n. ten sich uf gegenseitigem Vertrauen aufbaut daß RNorrup finan- 3* wennn wier ,,,, ö . , atet des Westens. Scmntzg Dirt! Mrrerncr nen, mn, reien en We nn de weiber Til nnhaäenähnht ee, wren, , Kren ge, ,, me, dg, mn, ne, Dritte. — Freitag: Torquato Taffo. — ; ins Tod. — Sonnabend: Das ! F. 9 Direktor Dr. Torol in Charlott ; . r das Auswärtige Amt in Verbindung mit der Inter— fiisn, 9 entgegengese ß er Richtung, wir werden sie ablehnen. Jedes Bates ion son 31 53 wa. Wand uhren Sonnabend. Die Sterne. — Sonntag: Theater in der Königgrãtzer äãthchen von Heilbronn. Gt, hr): Dig Fran im Hermelin. Peran wörtlich fär den Anzeigenteil; Kwan Aderhold über de Notenwechsel mit der Entente, am ah e. e. der Zahl der Hauptleute 39 zuzusetzhn, empfehlen Auf hundertta nend Mere ne 8 Der nit dee, n, Nachmittags: 15. Volksvorstellung zu er⸗ Stra Sonntag (63 Uhr): Nausch. Sonnabend (24 Uhr): Vorstellung des — Abends 7 Uhr: Schwalbe nhoch eit. Ter Vorsteber der Geschãftsftelle mers tag die nterpellation über den ittelstand und eventuell lie berd * fti r Erfreulicherweise . im Ausschuß wie fie die Rein c haben nt * der Mremmen Tei! Mee Rnnellen ö. fe, r len gie ed den ee. 2 kelesfischen Theaters. Ratale und lebe. , e. Sonnabend: Schwalben . ge f , m, ' , m e. — en g n en , mei . . i , ,n. 88 16 3 n und ö , , — —6 . — . . . j . ; men. agesordnung für Freitag, den ö werden Breslau und Bre Regen Bemme ,, n, re umme, wu Sonnabend (3 Uhr): Gänseliesel. Verlag der Geschaftgstelle Men gering dürfe. Wenn die Mannschaften sich auf zw — nzlau liegen Demag Dale me,. ⸗ Gi Uhr): Ganseliesei. e n,. ch auf = 6 Dahre der- Überaus harten t i,. der eien —— 1
L. Teil: Der Kronprinz. — Abends: 5 Uhr: . stönig Nichard der Dritte. — Nontag bis : ö noch nicht fest. Angesichts dieser Sachlage spreche r ; , m, ,, illertheater. Charlottenburg . 43 5 Faß die, Kllnqende Bine an Ne Reden? mg. Lichten müssen. müssen, sie auch Gel ö St . .
. rucerei n ildung so zu verbollkom da rer guf den Tulturfaktor- der 1 .
K Der dg r ger . 2 4 1 . sie hach Verlasfen des seelsorge ii unbedingt aber ae , — 2835 — ö
eden tun ichsi auf die Dauer von 3 Stunden zu b i Re eln en ir e Dienstes vern änftig unterkommen können. Wir hätten gewünscht. zum Kirchenbe ach we er dam, mmm, de,. nn,. ban len w dan dos elch eh gesen aufen men mf en, , n Marine endiich . 2 . . ö T 1 2m 1mm nin des
Deutsches Theater. Sonntag, Nach · ᷓ tig, , uhr. Der Scheiterhanen. Kũnftlertherater. un ⸗· i D fi libre, Fiachs mann als Scnntag nb, Drei alte & cha rhein . e . 2 ö se, . 3 fa 6 l 235 h e , . ö. , , , n,, , ,, ! u, n , ,. Vier Beilagen . die nächsten 6 Tage gelten, eich erprobt werden 6 ,. 3 Daß sich nicht die hunderttausend gere, in der er die Sid Cäsar un leopatra. - Mon r: Die un . — —— ztag: —— ?. ; t . . . fe ür unser deer gefunden wah, n i n d, ee de Ge m, n J . , , , r n m , - Deng, nnn, nn nr m, , 2 , — ; ; ündi ü m doller des rde * Mein vrefbehrrlihean Rakerner, d. ö — ; bend BSIitzlisitz der Donnerstag: Helden. Mittwoch, Donnerstag und Sennabend sowie ein Berzeichnis gekündigte iünterbeieree, nn r . ö I araber d sletj. Ton Carlos. 2 lbe. Mn Tage Bes erich, Cqtesssche jandißriese. we, , ,,. ö
9 4 ö —