,
8 . 8 *
R ; * 8 ,. 8 . . 2 8 3 * X. . 5 ; de 33 — 25 * 5 e — 22 X J . * 8 . . . 8 X .
6. 2 ; X ) . J 2 — . perle cr po 81 . . . eine Versorgungsanstalt abeitslose . ; , , , , 3 d , , , , ,, , e. . ,
Onganisati z ; ( ö [ he — . 8 Gut auch dann, wenn die Staatsform n it gehen, baß das gange Instrument wert. . : Sobli 8. Ablegen , fen * machen. Ueber .
. en und auszubauen. Nicht weniger als Millionen sind Der Staat ist ein hehre icht. Das alte System hat die aber sie dar nich o weit g 2. unentbehrlich, wohl aber rüninghaus auf die deutsche Külturarbeil in Kiautschou kann alien kunft. e . Seetiere davon Rordser Ott ser 1 Meutgrern gut den Kapptagen als Kampfzulage geschenkt dem eigenen Ideal nicht entspricht. los wird. Pie Musiklorps sind im Heer 24 . ich nicht einstimmen; ich war Zeuge, wie d ᷓ re *. . ee rn nf e .. hee bel Te n enn der,, ge, e, 3 , , 6 e n, r . e r r , ir e. fende ege n eee mlt gzlgazier . . ae, ,,,, ,. e am, daß die tunden · u = c ? j i m, eres ö j i ischen Frauen vergewaltigten. (Große Unru z n ungen Deut ni —
ö. — * ,, Her r er 36 3362 ie, de ge e enen ien e, . n ö de, i 3 , 3. . 6 na en, 63 . . , . . i n g n f, LI. Erjieugnisse von Seetieren. a, g bee, en ilitari⸗ ͤ fl estehen öhsschen Keißs wehr nnd wel, deere een, Wir sollten davon abla ssen. mn den atme U ahdammgf vgraus, werden wig den Rampf für 6 nice ste ann und Hefig erwentert! n aren aun, ganheringe Kante fn” 644 .
. 36 , . w werben. ( Veifall bei der die Freiheit weiter führen! Geifall auf der gu ßersten ihtelttz bößrer , elben wie für den Dlahtt wer 6. . 8 Fifchiebern ka 337 1395 635 2 m Interesse des Wiederaufbaues des deutschen Volles beseitigt ndern gegenseitige m freihalten, aber die Ent · die polltische Gesinnung der Offisiere zu iw Die Regierungs und die Rechte 1,15 A bei n lichen Telegrammen und 50 3 kei ress t e. Fischtogen . 1107 1 e. 2 werden; das hungernde Volk hat für die 456 Milliarden, die er iöglichst 23 po a 3. . ihn hebel 'n , Hanerischen. Voltsaparte; . . 6. ᷣ Kvertreter erscheinen giammen an * 8 . . , 5 a — — kostet, andere und bessere Verwendung. (Beifall bei den U. Soz) politisierung darf nicht so sei ö ; Rn f ihre Truppen Damit ist die allgemeine Aussprache endet Prã⸗· w iede Saal. amme werden . J 8 nptfunkstelle Königs ö J f oos ö — et .
rechts geht. Die Offiziere dürfen nicht politisch au 4 1 Abstimmungen vornehmen lasfen. Abg. Oberfohren C. Nat): Ich ve schte da die 5 38 l wusterhausen durch . . . 83 Dr. Haas (Dem ) Der Vorredner hat doch merk! einwirlen . Tegen Vet eresverringerung mußten viele Offiziere sident Söbe will nunmehr ger. ; ra rauf. uvpttelegraphenamt lin zugeführt, An auggezahhte e, , ,,. , ,, Ker, e gr denne m, , ,, , n , e, n b e e anf e . . . , 5 mweifelt die Beschlußf ahi . . , . he i wolf generieren em genen, Pang nig, gern ht, der dent isch abet erhundsätan jh gcfiun Dez Hurent schtt sigh Len. Wwehselnsn. ihn W dere m, re ö ee d, w,, ,,, nne fi ihn, hem nr.. Sti, n, 1 is o , 5 ie nächste . auf 7 Uhr an mit der ichtigl rechtz) Wenn die Marine heut erf 2 , . n,, aufgefordert, ihr Fkäcsrderungsrecht 164 engen siand. Ulg vieser Etat mit feinen KRiesenziffern unz m Boden der Republl steht. Würde die Löbe beraumt die nächs ᷣ richtig t öde, marine heute vielfach anders angeschen pa ö, Urin, , de reg , gh ie . 1. ig . e. , . wir noch . 6. die g. 2. 2 i , ö oder N. ö 6 nn n mr, . Fortsetzung der Beratung dez. vwird n ,. * . das 39 .. de,. ge , schein 46 Vostarstalt herz Wehn ce 2 24 ungs ; z lehr ö. 6 r,, . weckmäßig und 9 eichs wehr P jetstern trägt? Was aber für den jetstern gilt, ehreta . Revolut nnerun ; . Re dern mige, lee, n n , 8 Uhr 68 Mimtten. ie, , men, m, n, r. . drr mene, — . . , . ii s r wäre, zu einem System ern g eng, n , g. *. le. , Schluß 6 Uhr , mme , D e, mr, ha ern li g nicht fachtich⸗ ͤ 7 ms. MI. Stic I,, gw 1 82 46302 e ,,, , , , , m , ,, ,,, 3 r. g — . ma ' , . ; ten Revolution war a ö . . e man uns t. . e . rr . . . 1 4 e Ine en Wir tac , . en. . ö ke. 3. ga 60. Sitzung vom 28. Januar 1921, Abends ; 6. 1 ö * ö * i n 2 . Nord ae. . ö t 604 käme, un re au e . ĩ ersten Tage der Revolution diesen Un ; ; * nden es daher begr : n , n. een 6 66 23 aufrechtzuerhalten. Weiter wurde gesagt, 5 e ge 6 Befehl der Republik ging dahin, a = Die Beratung des Haushalts 1. 2 woacken und * . Sochofen werfen Hint lber bie ehr idr be. , , *g ,,, dab es vielleicht der stärkste Schlag gegen den Militarismus und n Schweinerei aufhoͤre, daß Leuten, die draußen vor dem we hrm in ,, wird bei den Ausgaben k und. Militarignruß wollen die Marine unmoglich . . Imperialismus der anderen Mächte sei, die in einem Maße weiter Feinde gestanden waren, bon elenden Saus huben die A selstücke für die Marine fortgesetzt. . machen. weil sie fürchten. 3 könnten doch wieder aus ber M . vasten, wie kaum je zuvor, wenn wir sagen, wir haben überhaupt Fgensmmen würden. Leb afte Zustimmung.) Daß die Sffiziere Der Abg. Kuhnt (U. Soz) beantragt Vertagung und be bsigkeit . ommen, (Hwischenruf linkz.) Kuhnt ist einer der keine Armee. Ich würde das schon darüm für falsch halten, weil dagegen wehren, dafür habe ich volles Verständnis. Wäre das 2 piesc Verlangen mit ben Hinweis damn, we der Ver allerersten Urheber die ser Justãnde. Ce links] Jawohl, er Fif ,,,, ie,, ,, ne, n, , g , nn. 1 rankreich trotzdem immer von einer eseitigen, behoben sein. ĩ f ern Haben , de, Tn, ; . nta.) . e. Noch in n Artikel des Journal des Debats. 9 . . 6 i Arniee, da verstehe n es sehr gut, r fler ne r f mn. . nicht ergibt, gelen. cheidenem Maße ausbauen, um ungehinderte Seererbindungen zu J 1418 120109 , , a, , , ,n, n, ,, dm, ,, en, , , , . // Melaht für Frankreich sei , e Koen sihtgh felt te legen, zecke, weit man damals so an hnzn gehandell ha. gtd. KY. wur sth demütig bene ve , wn n. ähem, daß dag gesamte deugsche Voll Shnz Serrherbindungen nat Send · Weiß. Felchen... diy 352 , , , , 1 Fgis? iche Krorfsers ?,: :::: :::: 3 drüben mit hide nn n, operiert, so bin ich allerdings der an der Uniform baben. uruf von den Kommunisten; Bauern. ab die , te . ge , Eee, , n,. urß. Der Köme hund schwßzl nns nicht geg? ner e , Schenfsch, 1 25 dh * JJ ö . ö. Meinung, ganz gleichgültig, wie wir unsere min e g Organi⸗ fängerei) Zur Ehre des Soldaten gehört es, daß er sich niemals agdmirale, vier Kapi 91 e . int ener e mn tür gen viedde. Un ere terer el rung nr weg ln. , , . ö k K 2 * r, .. . 3 der e, . . zn We iioch wergreiff , , . bon . , ,,. ir rn fen! erben g Wieden fil Kahitäh lei san et * . 66 di. gibt irn 3 n . Schug 3 ,·// / / , . . 3 Ii. ober Siißhe ⸗=⸗== 4 3365 mit den Grund su r ihren * ö ande. (Zuruf von den Kommunisten: Mar ͤ . 2 ier , alche Kran dichad ingen. Wir fn e, vn 5 e. ö. , . . er, n,, d n , . 6. re n f. e, Tr n r rb n, . enn, , , , . , , ue, e de,, / / . * . dh Regenbogen. ;⸗⸗·. = *. sind aber auch aus einem anderen Grunde der Meinung, baß wir draußen im Felde Neigung zur Brutalitãt hatte, war nie der . . n, , ür den Bau eines Kreuzers ist won der Aus⸗ FIlußmündungen sperren konnten. weil wir nicht ein einziges Schi eißling ittling. Salblhn . k 12 345 die Neichswehr , lassen wollen als militärische Organi⸗ Beste. Es muß c n nn. egen den vorgegangen werden, der Mill ö. a he Gre der Hide hr genehmigt hatten. Die Marineleitung wird hoffentlich Geist der 85 f Merlan .. 6543 409 d 60 . , 25 3 sation. enn 34 eichswehr von 100 000 Mann ganz gewiß ich an Wehrlosen vergreift, gleichgiltig, ob der Wehrlose ein Ver⸗ an ge ehr he. , ., 6 än fe nie G n de. Garn . zinlofigteit ir erwinden und den Gelst der Marine Mie 16 Kabliau 3. 1 230 33 2 . J 684 20 2*6 ,, e , , , lo aM, ss 36 amen «=. 3 12 eukobäischen Verwicklungen so müssen wit ech eine Reich wehr wahrend ihrer Vien stzeit eine weligehende Vorbildung für ö d ,. * e,. de, 1. K n Lech scher Contender, nine e, , ,, w . 23 2 1 84 112 besitzen, 9. ung gegen elnere Staaten insbesondere im Osten. Beruf geben. In diesem Bataillon müßten die Leute zu diesem, 34 e . 8 * 9 ez und die Stellen zweier Stabzärzle scheidenes Maß von , . wir nicht verzichten. Die Nocen . 2365 715 nnn dein ,, 150, 15 schiken ann, damlt wir nicht jöder maßlosen Wiltür der anderen in jenem Dat n zu einem anderen Beruf vorgebildet sein. Die Posten eines r n, ,. Autzschuß neu bewilligte Inien härine hann den beutschen Namen wicber in bee Weit ie Sechecht Ger IG 91 , 1 163 257 wehrlos überlassen bleiben. Deshalb rn, n. wir auch die Reichs wehr müßte geradezu zu einer rt Föchschuie gemacht Keu ble, ,, or ken * . e n fr besetzt werden. Geltung bringen. (Cärmender Widersp ruch links) Un das er- Scholle (Gohlbbuttz, ander . . wd J , n fäsren Kfer nig llnrbt nds, Tn, . 6 . , , re. 2 ann der bürgerlichen Parteien will die Ser= ee, der F Eines, Landes im Auslande sind Impon. oß, mittel.. 10s 8 5 3 arsche (Egli, Krätzer))7... . 276 1738 e ,, ,,,, , n . aide l vornehmen, daß kün 2 s Stellen für Kor= rabilien 8 durch die Wiedereywe des Interesses im ö,, S6 311 ob 29 3 3 . i 27 1
oder französische Flotte verteidigen können. aber, wir wallen wiel Richtung gemacht werden, desto sicherer werden sie auch eine nee,, n. e, w, ,. Fitlf leu franta n wier gland, ernie Beifasn e, gn, d, geren . , . 6 354. . JJ . ö. wenigstens in der Lage sein, ung verteidigen zu en, . militärisch brauchbare Reichswehr haben, da dürfen wir nicht vetten ö e n, en, zur See, vier Stellen 9 Kapitãne zur haben nichts gelernt · = Lärm linke] G heeů enn rig er Islander 144 a. ch . J . . tirgenb, eins lleineh. Siäst. um seiner, Kauncg wisten den, Vegsäch sparn, der Minhsier darf nicht fleinlich sein. Dann, das sag. Self . fine Machtudohe. fandern um ein Zeichen. daß Deutschland über Blendling, Scheefmul, elk. ä Neisen zj; 5 ; machen würde, mit seinen zwei oder drei Schiffen unsere Küste ö besonders den Herren von der Rechten, mul dafür gesorgt See 5. ö dmiralstellen in Kapitänleutnantsstellen, zwei Ce . noch in der Weit existiert. Die Flotte ist der einzige Aum— mnechle Rolennge⸗ 9 266 ö. ö. ö Iich et, Nasen usw)....... 148 3288 u bedrohen. (Sehr richtig) Die Möglichkeit besteht ja, daß werden, daß die Kluft zwischen Arbeitern und Rei 23 si e. . . ellen in Stabsarztstẽllen und eine Gene ralarztstelle ruck der nationalen Empfindung Wer die Ilotte aufgibi. ver⸗ Lnurrhahn, grauer. 81 221 ta n. . J . 31 312 ne der Well die Vermunjfft siegt und, schließlich dig Rüstungs⸗́ chr derber ftr! sandern lich verringert. Die eichsmehr ann ni Krahn ö retckr rg banbelt wird. . kinn auf den nationalen Waede rau Dic Zeit wii ni Petermann, echter. 3152 . ö onstige Fische (Hhasel, Rost usw).. — . beschränkungen in weitestgehendem Maße durchgeführt werden. Notfalle nichts leisten, wenn nicht daz ganze Voll hinter ihr in e arne gage dartkber, beg in de , 2 . e,. rn, ginn,, nee . . . — 2 Das wird, darin bin ich mit dem Minister einig, von niemand steht, es darf nicht n . als sei die Reichswehr ein Instrument Abg. Giebel Sen fũh e, il. . . beutirng der Seegeltung hat. bre wir 86 so hochgestent haben Feng. 2659 33 ö. * den 1 1921 mehr ge wünsschi, als von uns. Wenn aber das . ystem irgendwelcher rechtsgerichteten Anschauungen, sondern bie Reichs Marine zum großen Teil noch ister auf, dafür sorgen. Lebhafter. Beifall vechta.! — Abg. 8ebdeb our: Ist das ein Re ,, 49 670 . ö Berlin, 8. Januar 1921. des Mllitarigmug und, Imperialismus weiter bestehen bleibt, ohn? wehr soll daz gin waz sie allein befähigt, eine wirklich gute und fordert nr, Geist eller Kern 6a . J Katfisch (Seewolf. i923 — — Statistisches Reichsamt. erer ö . . , . ve ene, , ö 2 k in df reh n b amn 26 i rr me e, , vielfach sen Dieser Ausruf ; Ledehbours acht große t au . groß. im 1 . . . De lb rũ ck.
n Uebereinstimmung m olkes. after Be nks. ⸗ h Üniftand, daß das Reichs marineamt sast re ber Rechten. Der Abg. Lebeb . j Erregung JJ 2 , ministers, es ist für uns ein unerträglicher 6. daß wir Abgeordneter Da nm üg (Kommunisth: Meine Partei feht Veflinnung sel . Ke f e e ä . ; ; ehour stilrzẽ vor und reh ü l , 6. m a diejenigen sein sollen, denen ein bestimmtes Wehrsystem aufge- ö dsätzlichen. durch tausenb Erfahrungen begrün. den Bestrebungen ! r fit! bree mal verraten, che nuf die Rechte ein. Glocke des Präsibenten. 2 51 — — . . e nnn , . g err. w r g ; r nn,. . Ii ien e. * , . 6 Male zee we. Abg. S Jũninghaus S. ng . bin in der Sage, aus 1 r 155 — — .
n, ,, 6 r , een, ie , lehnen wer ne lia angel ab ingbesondere aber den Reiche⸗ . man, tun, wãs e, auf die . der Rilltunge wahmsweise einmal mit Herrn ,, , toß · = 14 39) J. — ö a mn Hoffnung nicht auf, dah es boch eines Tages uns möglich wehretat. Heute muß vor allem in die Debatte gezogen werden. Wir in den anderen Staaten fein würde. gesichts unserer ännen. wenn er don einem Töefftand spricht Ich mu jagen, cinen mittel, klein.. 583155 ö Statistit Swirtschaft. . , ,,,, * ä dat die keen, e der deutschen Nepublil sich . mehr zu e. . werden wir der Bewilligung von Mitteln schen Tiefstand wie bei Herrn nt Hätte ich im Beürschen Stemnbutt, groß, mittei z33 33 1387 6587 Die besonderen Gemein de stenern der Stẽdte aa! zugehen, und 6 diesen a . 4. 1 d h,, . einem Instrument des Arbeitermordes entwickelt hat. (Sehr wahr! e ? une rener, schärssuen Wide rstand er gen e. . ichstag für unmglich sten. (ebhafter Beisal cls] n 3 9 Il ge ; , . auägesprochen werden, wollen wir ung er Re 9 iese . Millionen Marl . man eventuell lieber 6 den Nachdem der . hnt die Hälfte sejner, bom staatz. ( Tarbu Das flenlich exschiene e Schlußßzeft? de. 2
arinemwerst männischen Standounkt überaus komisch wirzenden Rebe beendet
maßen die 36 erhalten, auß der wir unz ein Heer schaffen auf der äußtersten , Wir beobachten in , S, tter verwenden. Die
— nen Rieish, ltter e Ledebourg So wie eg früher auch von Ihren ein buntes Spiel des unterlegenen und ,. e een, om Fandelsschilten und n. shn groß. n 18 5
ᷣ e * 366 amt bearbeiteten Finanzstatiffik der preußischen Städte nnd ard. — Spi ̃ . z ; i ; i il ini nein —— 4685 — — 6 1 ** ö ,, , , , , , , , , nn, . ,,, , , , , ,,,, ö ,, , . , , , d. , . 1 R . . * 83 e ü n r dis Offigiere sein. Diesem System sagen ö Kampf ö g . kontrollieren, ob bei Aufträgen — zn . Ie , mi. i. dar n, n. ö. nicht a 9 J J . . , 36. . die erh! Städte und Landgemeinden im Rechnunga.· hd ,, 52 ö 6, , gr rer i, Gerne, , ,, eutung. (Sehr wahr Wir ba. ireschof iich bas nicht Rahn, e 6. ; ein Wunder auf den Hierauf nimmt der Neichswehrminister Dr. Geß ler rab 822 he n e es für unter . ann, = . Barsch ⸗ uß ⸗ n. Meer 4504 8 827 216 454 36 der 3 s s ve 1 e. Befugnis de, e ,, 6 wag wir geleistet haben. Wir hätten die gut en. waltung läßt erkennen. . *. n . n Scharen in die mals Wort, dessen Ausführungen in der nächsten Nummer ah 66 e,, , . ö ö. ire ö. en Ya ö. ,, 99 7 3 . ö 1 Zu . in en f . ö veranlagten direkten Steen te o)ialdemokratie in Deutschland nicht gehabt. Sehr AUugenblick wartet, wo man die . . 3 ere en, dne, das wieder gegeben werden. 6 len Cebu fter He saü eri, 3 . überhaup Kaulbarsch ; J 157 014 12808. 2 rund einer besonderen, genehmigungepflichtigen Stenerorꝛ nns ! ) Unser alteg war eine Musterorganisation für Kafernen n, lann. . ee. . *. en d. Bl. im Wortlaute rgeg ; k . re, z 36 in e le, Xi . h,, . RCarausche ö. 18 Si dn , n , . und Schankbetriebe erm bren. e, ,,, ,, e , , , , e , ,,, vollbracht, wenn ste nicht durch die allgemeine Schule der i Imperialismus un d ge d keiner Pariei. Der Wehrminister ist m 6 ö 13 ni gd) 656 67 meg e ae , e. . * der n
el 2 4 1 8 !
. en. iz Cie Lz rachsen. Bra se⸗
Wenn das geschehe. so fönnten wir das von unserem im D 3 in des Serlchtsherrn und räsidenten. . ;
alten deutschen Wehrpflicht Hhindurchgegangen wären. helfen. nn ili begrũßen. denn dann würden Wort auf die Anträge wegen Beseitigung ie Marine mul WVizepräfident Dr. Selz: Der Ausdrug U-Boot-Berbrecher Meerhrasseen;. 6. 33 Sie a. a mnmktz ,. n. grũndlich verderben. wegen des — e n ,,, 5 weren, sst parlamentarisch unzuläfsig, und ich muß ihn rügen. See, .
err Ledebour, Sie schüt en 2731 aber la 1 Da keine Wortmeldungen zu dem Kapitel mehr vor- ,,, . 2 oll
hnen einen Mann fitieren, dem war aüch kein volle Ihnen die deutschen
. ö. beste henden a n,. ung bildete nicht der dirt de . n obj
2 2 Dl ;
kbönimenes Vertrauen entgegenbringen, aber doch mehr als mir, Sie brauchen sich nicht mehr zu wundern, wenn unter den 6 2 2 * . .
Ertrag, sondern die nach rei tiven Räücksichten feftgestellte 1 . 4570 enn der Liegen ö. die Grundlage . Nanftab 33
ꝛ ; t un ; . Der ni . — meldu . V — ᷣ 1367 Steuerbemesfr ng. Hie iernach umgelegten Grundftenerber r w. Wroße deiterleit; Ledebeur ruft: Ei Unmständen die Arbeiter in den, Ffizieren nichts weiter U-Booten und die EntwiFälung des z liegen, schlãgt der Vizepräsident nunmehr vor, die Beratungen Jering;⸗⸗ . 64518317 38 315 184 357 2. 91 ; — er etrige waren i n l enn, * 3 reg n re, ** r . 8 nn de. * 2 33 wollen Sie mit , , 3 abzubrechen, womit das Haus einverstanden ist. 56 Breitling) 33 23 ö 3 3. ere, .. . 6 3 t ö e 3 nac den ö ftisnärt helfen sich gegense un wir wissen e err. Litnlsse nichl ch Reinen. err v. Rteurer z , . Na r Kö 8 4 sõ 132 1 * mi unter ugrn . , , 3 ö 3 n ,, , ,, , . , i, . mich, au ischen Militarismus, der unbestreitbar auch seine Glanzzei u 3 jernt im Sauptausschuß getun otetat und Ergänzungseiat, Interpellationen, Wehretatz. eer⸗· . ö. eine Revision ebãudesteuerveranlagung statt. Wolltẽè wan den an ,, ,,,, i endgültig vorüber find. Anerkannt werden muß auch. abgesteilt werden, wie man e 5 ine ist verwende. . Aalrauye Baris Kommunen nur Zuschläge im den ftaallich beranlagfen St̃ngm ü n, nn, , dealer fe fie, n, hen , n, Schluß rn uhht. z,, , r Ne Rote Klrmee die Offiziere sehr gut brauchen lönne, denn ieder . die meisten. die in den Kasernen und im den Etappen wätzrend Diese Marine ist ein Instrument der 2 en, gegr. T ꝛͤ ö. Aalmutterr ..... = 1 tg. namentlich für ach wachsende Gemeinden leg err Veranl ll hier abs. rid fal gelten, den fle dee seg, Lee mme ln er mme, r dm d, de, m,, , den mn enn g, n waer, r Gm, de — Seeteufe?⸗ = m) — — immens gen! nage eien Gen eb, n de fr f, e . zienst in der Armee, nichtz stärke so sehr die Be- Kriegen , . . J ; ie jetzt im er liegt, aber tro e Tangfchwan j ¶ Ser⸗ . . 9 . . ö. . e, . 1 5 ; ail in * . 5 m * . 3 8 ., letzte . u . nber vie er Sen 2 * 3 . . ee, G . 3 — ö. . . 6 . ine ,. 2 t in die gu ; ᷓ ird di 32 Bahn n. r — J Serłehrsm ö — . ö g ,,, ü n , , i de n , nn,, ö , ,, n ,, 8 h ( lten Kadaverge horsam wieder ei ichtern; ni wird auch 6. 4 é hat ei ĩ *, 3 und ind in der entlichleit vielfa 7 einu . . au uschläge mur. staatlich; veranlagten rund. aud Ge 69 ede Armer, sei eg nun elne zaristische, eine kaiserliche, eine 4 . Dauch der neuen Zeit verfpürt. Von der alten Militär ⸗- öde zr Ordnung gerufen) Kapitan be, den wum derbreitet. 2. Dostwertteichen sind schon sest längerer Jeit Rotauge... — J a Haäubestener fir zulässig erklärt, n der Annabme. daß fich die demokratische oder votgardistische, sich nach gang bestimmten 2 br e, d wenn here er ken, und die läßt nan ermordei und ist jtrafios gebl 3 4 66. nicht mehr hergestellt worben. Sie sind, nachdem die Postgebllhren Hi, ,,,, 2. 28 241 678 734 Entwicklung in der Vin Gesetzgeber gewänschten Richtung der Cin. e kei de n. e sen lezten Jahren Pätzerhält. erköt wohn as, n haft, Ff, Schuärel , wie nolwendig einm gesicherte und fare ei ö , mm . ies, das Verfahren eingestell. (Zuruf bei Falle ae perkehr nur noch als EGrgänzunggwertzeschen fär Postkarten usw. Seemaräne)... — — 386 2837 ahl ; det . Smilga, worin die Notwendigkeit einer 7 Man braucht die te Armeen, um sie gegenüber bringen wi ö ident n Yin r erklart endungen verwandt, wirken sie lm Postbetrieb siörend, da im einzelnen Zärte .... —— 2 n, zeigt, daß d mmnisse, die der Ginführung de fen dere ewalt betont wird. Smilga weist u. a. darauf Lin, dah dei dem — auszuspielen und zugleich die eigenen bewaffneten nicht um die frühere Marine handle. 12 lenn zeichnen M Fille meist eine seß⸗ , werden muß. Deshalb een, dump; d oãd. 17 58 2 . rtünkbesitstenern in den Gemeinden entgegen anden noch 1 von Soldatenräten eine Armee nicht gedeihen könne, er ⸗ ifationen decken zu können. (Zurufe rechts. Ge- den in der Marine herrschenden . bon Marine Ind sie bereits auf 31. Augüst 1920 außer Umlauf gesetzt worden. Verschiebene (Gemeng⸗ piel größer waren als der Gesetzgeber angenommen bat. Noch in lebt, daß ein Bataillan nach ve gangener geheimen Organifa . ö ahrt jort: Breslau ist Redakteur Scho . achten Un den Aufbrauch der in den Bänden des Publikums befindlichen ö 831 2654 W Hechnungesahre 1816. al sast mwel Benennen, . ̃ ,,,, , h . K ohne die alte gute Di * n rann 1 j Laber eine Rote Armeen stampft man nicht aun 1 2 e Sennelege e . erveitert. alls au . noch immer e e Augnahme. an samtlie läd den hatten keit der Disziplim macht Smilga auf ge ⸗ 2 m mmm m t. e Zustände sind haarsträubend. Jm nne. gestattet, weiterhin jur Ergänzung der Freimachung II. Schaltiere. erst 15 und von sämtli , i ol 6m — 8 der ersten evolution ze 6 die k w = ge — 3 die A 2 der Brigade Sowenfe ld . dergeblig ier Pos . Postanweisungen. Hin cla und Karten · Muscheln usw. . Eg 46 6 — — ef, d G e e . 2 3 ö Soldan nit Handen, e, mmm, m, 13 2 und 3 Kontrolle sieht anders aus als dalen; das ö hät sogar Gendarmen ren n. rief mit eingedrucktem Wertstempel zu verwenden. Rrabben (Garnelen, für die die Vorteile einer befonderen Steuer dam Grund enn, e. aber keine Uebung 2 — imnteressante Ausfübrungen. . den 2. Reichswehrministers. Und diese Armee ist seit sie mobil gemacht. Und ein solches . m Die hin und wieder geäußerte Befürchtung, daß die Germania Granaten) .... — — — . alem bei einer Veranlagung der Steuer nach dem, — 2 — auch die Offigiere inüssen die Gebote der Dilziplin für sich gelten Nie den deutschen nd en wird nicht lange dauern, daß man auch des Schutzes des rministers. . derer age marken allgemein bei der Ausgahe der neu entworfenen Postwert- ern, w 64 2815 — — phne weiteres klar zutage liegen, namlich in den Gemelnder mit einc! . Ver . 21 8 4 6 K — = — C oberste Kommandantur stelle kann. Die ö. wurden die k—Sw— 2 2 . in keichen außer Kurg gesetzt werden, ist völlig unbegründet. n, n, 66 3 3 — 1. . . . ene . ö r — Höheitszelchen und seine — 946 Soldai Damn fzulagen für Tie Tab tage daden auch die Deitfreimidigen Terfassungstrgn erwiesen hatten, . * . Kö — 3 Gen krebse-· ; ! gen ag rund und Hoden . be sondere Gemelndesteuer dom zaercker sagt in seinem Buch Üde Reichswehr. dad der die dech rrãter waren, überall da. wo sie attid fie aus der Truppe uchern. Als P r mehr ertraee ⸗ ᷓ 1. Beben Austern .. , 40 8 Grundbesitz doch mit der . in sahlreichen Fällen Gigant gefunden, n Ungriffe don innen and crhalten. die dor * tter eingegrĩff ihnen die Ehrhardtbri anged ließ. nicht ö kIugvost Berlin⸗Dregden. Vom 1. Februar an er⸗ . 7 o fehlte elne besondere Grundbesstst ö 1211 in e n . . , . rr. . 3 i. * — 6 * nun 5 8* w 32 — konnten. 2 hen , , n —ᷣ— r . ö — ,. 54 Cie e gr , zusammen — 7 , 55 . n — — . J, n g den . n lt ae. 2 1 4 . i . 9 2 n wen, alt worden! Dtr werden mit aller Kraft 2 — 2 ö 3 Mbg. 6 mist · * TDrecden s jß, an Berlin g.45. In g, bestehen gu te Anschluüsse II. Andere Seettere. 6 k 26 n . — 1 18 ESigaisblrger. Mber Soldaten und Offiziere 22 z 2 , mm,, 6 8 der Redner diese * r Mn die Flugpost von und nach Braunschwelg — Dortmund. ö hin .. , Cinch 4 * 61 . wohner zählenden Landgemeinden auch schon lber w do. lationen gegen unlereg neugn Staat ferndalt. ; Gayer. Volltrartey: Der Ber ⸗· R cht dann an Mam - , echunde .. — — — * Aehnliche Erwägungen wie bei den Grundbesltste i i. den de e, r 6 1 89 u. a. , Tir alle die Stichen n, en, , ge, den, n, ,, Der Post verkehr mit Wilna ist wleber aufgenommen Wildenten .. ⸗ — — 1 13 950 setzgeber veranlaßt, 1 Kouun una labus heug e seßz 2 — rität der Regierung erwarten. Rätte er eta , Waffen Cättemn. die en enn eachsagt. dear fößen fe ane mint, än, ö, D eatspinnt sih wahre Herden. h Einschreibsendungen wird aber elne Pastyfllcht ter. erdalken, Lummen . 1 * 3. kenezkung des Gewerbebethlehed ln erter ile mitteig Cin d hrung Standpunkt srüher . n e , . 2 2 nere dict. Ich wschte diefe Wenkerung doch fer ale gane ses⸗- ein pee, , 1 2 53 — 4 ' ** nmen. Die Sendungen werden Über Hentschen —Mesen—arschu Möwen... E20 6 2 len besonderer Gewerbe stenern Se und erst daneben , =. ,. 6 * * wer. 35 an,, 2 Fine staaist echt Schwĩe rigkei 23 D o. die . 2 2 — 2 9 er dir g . Von jetzt an . y wn, 7 1 . yusammnien Tm 1565 1266 . Rv 2 14 1 —— 2 6 8 in Prozenlen en den z n ; ̃ z ö ar bi f hunderttaus 3 ꝛ e. z mfr. end der eyvn er⸗ e veranlagten Gewerbestenern zu J . ; ien ö —— 567 r / / / — ,,, . ,
eidschan und der russsschen Republik des Fernen — Kewerbesteuengesehe bon 24. Jun Ish erselge bie ene rhliche Re. chswei zrber lassen. Va juwelt ). Mugerdem nachtrügliche Anmeldungen far Januar / Nrwenber terung auf den Grundl t , lern, t r ee T e, . .
96 .
Ofsizleren und Soldaten n die Republik zalassen. M . Wi. —— 6 far kene Ehre] zur Srdnung gerufen wird) De ö * ö 6 3 — =* . —— — . n den Kosten deg I mit feiner Ueberorganisation lehnen wir ab, mau lrühe gröberen
r
e,, , , ö, , m mn nam, e mmm, .
ke ö
, er, , , , k
K
H
83