.
K — —
Dierdurch laden wir unsere Altionkre e der am Donnergtag. ;
24. Februar 18921, Bormittags 105 uhr, im Fitzungssaale der Allgemeinen
1 e einig. Goethestraße, stattsindenden außerordentlichen eneralversammlung ein.
1. SGi en. über Erböbung des Aktienkapitals um M 2 300 00 auf 6 800 00 und Beschlußfassung über die Modalitäten dieser r ö? ö
enderung der ungen: ö gef än bers der Grawperb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an solchen gestattet ist. ö. ; b) des 5: Erhöhung des Grundkapitals gemäß der zu beschließenden Kapitalser höhung. ⸗ e) des 8 24: Festsetzung der Zabl der zu einer Beschlußfassung oder Einberufung einer Auf , notwendigen Mitglieder sowie der Möglichleit zur Bildung von Ausschüssen. d) des 5 25: Aenderung der Befugnisse des Aufsichtsrats bei Ein⸗ stellung von Beamten. = e des 8 26: Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt. Die Ausübunz des Stimmrechts wird jedoch davon abhängig gemacht, daß die Aktien spätestens am drittletzten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Leipzig oder Berlin, oder bei dem Bankgeschäft George Meyer, Leipzig, oder bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin niedergelegt werden.
Dierdurch wird die gesetzliche Befugnis des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die über solche notarielle Hinterlegung auszuftellende Bescheinig ung muß jedoch spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft durch Vorlegung des Hinterlegungsscheins nachgewiesen werden.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung.
Ueber Neklamationen wegen verweigerter Zulassung zur Generalversammlung hat die letztere zu entscheiden.
Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Meyer, Vorsitzender. 112586
Aktiengesellschaft für Strumpf warenfabrikation lilꝛaso vorm. Max Segall zu Berlin.
Die am 39. Dezember 1920 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Strumpfwarensabrikation vorm. Max Segall zu Berlin bat unter anderem beschlossen, 3000 Stück neue auf den Inhaber lautende Stamm- aktien über je 1900 — unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben. Die neuen Aktien, die vom J. Januar 1930 ab am Gewinn voll teilnehmen und im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte baben. sind von einem unter Führung des Bankhauses Braun & Co. stehenden Konsortium init der Verpflichtung übernommen worden, den bisherigen Aktionären auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 115 0½ frej von Zinsen zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die beschlossens und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
l. Auf je 4 1000, — bisheriger Siammaktien kann eine neue Stammaktie über 4 1000, — bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 29. Januar bis zum 19. Febrnar 1921 bei dem Bankbause Braun 4 Co.. Berlin W,. 9, Eichhornstr. 11, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei der Anmeldestelle erhältlich sind, einzureichen. Soweit die Ausühung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.
4. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 19. Februar 1921, sind für jede neue Stammaktie A 1150, — zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmelde eine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird. ,
b. Die Aushändigung der neuen Stammaßtien erfolgt nach deren Fertig. stellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.
Berlin, den 27. Januar 1921.
Aktiengesellschaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall.
Bergmann⸗Elettricitäts⸗ Unternehmungen
lllz2s9] Attiengesellschaft. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1920. asst va. An Konto der Attionäre . 6 god og — Per Aktien kapitalkonto . . I2 00 oσο0 .- Tontokorrentkonto. . 114701795 . Gewinn⸗ u. Verlustkto. 62 626 03 Bankenkonto ... A6 790158 EGfeftenkonto .... 4638 8175 12 062 626 03 12 062 626 03
Sabe
Soll. ———
An Dandlungsunkostenkonto. .. Vortrag auf neue Rechnung.
Gewinn und Verlustkontd am 30. Juni 1929. 2 554 . Vortrag aus 1919...
Ses dd ., Geschäftgewinn... G . 65 180 23
bõ 180 23 Berlin, den 29. Dezember 1920. Vergmaun⸗Elektricitäts⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft. Wilh. Steinert.
UII2244 Bilanz für den 31. Dezember 18625.
Bilanzkonto. Aktiva. Passtva. Ultsen tante, zob 000 — Reservefonds ...... ö Æ 3 400, -
Higangn . 3 1700 — d 100 - osnnn, 50 000 — 8, 3 43 120
nne 4 3941,9 75 ö.
,,, . 788,75 3 153 —
Geht eren kJ // 120 461 52 nne, 134 600, -
n nnn; 36 50. 14 gð O98 S6
Bankguthaben... , 88 579 e n, . 649 g * nne, . 31974 Rückstellung für Steuern...... w 31 387 06 Nückstellung für Grund. Kosten... .... 36 080 30 , nn,, 11 69236 Gewinn für den 31. Dezember 192909... ... 23 000 — 407 25972 407 2609772 Verlust⸗ und Gewinnkonto.
,, ti tone, ö Grund ü enR . ‚. , w,, ö. 382316 . . w 127 718 27 ö,, ,, wd -. 71 08824
eteiligungs konto, Abschreibung. ...... 36 501 ö. ,, . 7887 m, , L000 — Tantig me für den , ,, ö . . . 66/9 Dividende von 4 00 990... . 3
Gewinnvortrag auf neue NRechnung ...... 36 ö. 4114477019 14770 40 Brieg, Bez. Breslau, den 31. Dezember 1920.
den III
. e Kunstmũhle
Altien⸗ chaft, Mannheim. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der am 22. Januar d. J. stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver. sammlung Herr Generaldirektor Hermann Hecht, I n m in den Aufsichtsrat unserer Gesellchaft gewahlt wenden ist Mannheim, den 24. Janudr 1921. Der Vorstand.
Ulioisr Leipziger Palmengarten⸗ Attiengesellschaft.
In Gemäßheit des Reichsgesetzes von
4. Dezember 1899, betreffend die gemein⸗
samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗
verschreihungen, laden wir hiermit
a) die Besitzer von Schuldverschreibungen der von uns am 12. August 1898 aufgenommenen, ursprũnglich 40 / digen Anleihe von 600 000 4A, ;
b) die Besitzer von Schul dverschreibungen der von uns am 15. April 1900 auf⸗
enommenen, ursprünglich 480 / igen nleihe von 600 000 K ;
zu einer Versammlung ein, die am
Montag, den 14. Februar 1921,
Nachm. z5 Uhr, im Saale des Kauf⸗
männischen Vereinshauses in Leipzig,
Schulstraße 6, stattfinden soll.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Berichterstattung über den von der Generalversammlung der Palmen⸗ garten⸗Aftiengesellschaft am 17. De- zember 1920 einstimmig angenommenen Antrag des Rates und der Stadtver⸗ ordneten der Stadt Leipzig auf Ueber⸗ tragung der Rechte der Aktionäre des Leipziger Palmengartens aus ihren Aktien auf die Stadtgemeinde Leipzig unter der Bedingung. daß die Obli⸗ gationäre sich wegen aller Ansprüche aus ihren Obligationen gegen bare Auszahlung von 25 9 des Nennwerts ihrer Obligationen für r,, er⸗ klären, wobei die 2. erfolgen soll, wenn die entsprechenden Beschluͤsse bindend geworden sind.
2. Beratung und Beschlußfassung über die unter l der Tagesordnung ange
ührte Bedingung, soweit sie die bligationãre betrifft. ö
3. Beratung und Beschlußfassung über die Bestellung eines Vertreters der Gläubiger im Sinne von 5 14 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 zwecks Vornahme von Rechtshandlungen und Wahrnehmung der Rechte der Schuld⸗ verschreibungsbesitzer bei Durchführung des zu 1 zu fassenden Beschlusses.
Zur Abstimmung in der Versammlung
sind nur diejenigen Besitzer von Schuld-
verschreibungen berechtigt, die ihre Schuld⸗ verschreibungen e en? am zweiten
Tage vor det Versammlung bei., der
Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗
legt haben und die erfolgte Hinterlegung
durch eine Bescheinigung nachweisen, aus der
1. die rechtzeitige Hinterlegung,
2. das Datum der in Frage kommenden
Anleihe, und Beträge der
3. die Nummern einzelnen hinterlegten Stücke, ; 4. die e,, ,, der zur Legi⸗ timierung der Inhaber der Schusd⸗ verschreibungen dienenden Indossa⸗ mente und 5. der Eintrag des Hinterlegers als Eigentümer der Schuldverschreibungen in dem vom Vorstand der Gesellschaft geführten Schuldbuch ersichtlich sind. Vertreter in der Versammlung müssen sich durch schriftliche Vollmacht ausweisen. Im Interesse der , des Veifahrens empfehlen wir den Herren Vbliqationären die Hinterlegung ihrer Schusdverschreibungen bei einem Notar; Derr Notar Dr. Zöphel in Leipzig, Zeitzer 6 14 III. hat sich bereit er⸗ klärt, kostenlog die Hinterlegungen ent⸗ egenzunehmen und die erforderlichen Be⸗ e,, hierüber zu erteilen. ; Vor der ,, haben jedoch die Herren Obligationäre darauf zu achten, daß sie als Jnhaber ihrer Schuldher⸗ schreibungen durch ordnungsmäßiges In— dossament auf den letzteren i und in dem vom Vorstand der Hesellschaft geführten Schuldbuch als Eigentümer derselben eingetragen sind. Nötigenfalls sind also die Schuldverschreibungen zwe Vornahme von Umschreibungen im Schuld⸗ buch vorher bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft einzureichen. . m den Herren Obligationären alle diese Umständlichkeiten zu ersparen., haben wir die Herren Rechtsanwälte Dres. C. und R. Beier in Leipzig, Neumarkt 38. ersucht, die Vertretung von Besitzern von Schuldverschreibingen in der Versamm⸗ lung zu übernehmen. In diesem Falle wird die Hinterlegung der Schuldver⸗ e, e, en und * etwa erfsrderliche Umschreibung im Schusdbuch durch die nannten Terren Aawälte besorgt. Die Herren Obligationãre brauchen lediglich die Mäntel ihrer Schuldyerschreibungen bei den letzteren einzureichen und eine Vollmacht auszustellen, für die Formulare bei denselben erhältlich sind. Die Ein⸗ der Stücke und die Erteilung macht müßte aber spätestens bis zum 7. Februar 1921 erfolgt sein. Leipzig den 14. Januar 1921. Aktktiengesellscha ft Leipziger Palmengarten. Der Vorstand. Böhme. Brüning. Aufsichtsrat des einziger
lie serun der .
I
16. J
124 . gie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch,
Tagesordnung:
n an den ebruar 1921, Vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell ,. in. Bittenbrunn anberaumtẽn außerordentlichen Genera lversammlung eingeladen. , .
9 9 Abhber der Aufsichtgraigmitglieder und Nenmwahl des Aufsichtgratz. Die ig ; 46 escheinigung über die bei der Reichsbank oder bei am
einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien müssen 3. Werkta * vor der anberaumten Generalversammlung bis
bei der Kasse der Gesellschaft in Bittenbrunn einge
reicht
, uhr Abendz
sein.
Bittenbrunn bei Neuburg a. Donan, den 265. Januar 1921.
Altiengesellschaft ir Neuburger Kieselweiß.
Leingärtner.
der 6 4600 Stück f d
von Stück neue, auf den Ausgabe von 1500 Stück auf den Namen lautende Vorzugsa
zu erhöhen und die nach dem Beschluß ausgegebenen K 1 500 000 Vorzugs
ind unter Ausschlu Führun emeins
alten Aktien hiermit auf, das i diu gungen
ahrzeugfabrik Eisenach, ft von 4 10 500 006 um
Die neuen Æ 6 000 000 Stammaktien nehmen
zubaber lautende Aktien über. h 4 1000 und durch
der Generalversammlung vom 30. April 1926 e. den Stammaktien gleichzustellen.
. fabrit Sisenach, Sisenach. 8 ena = Fahra zug M2 stattgehabte ge re e in. eneralver sammlung
h at beschlossen, das Grundkapital der Ge ö iner 16500 0090 durch Ausgabe
tien über je 4 1
an der Jahresdividende vom
1. Januar 1921 ab voll teil und sind auch im übrigen den alten Aktien der Gesell⸗ schaft gleichberechti .
t. 21 *. 2 Die 3 und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in daz
ndelsregister des Amtsgerichts Eisena des Bankhauses Baß
ch eingetragen worden. des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einer unter E Herz, Frankfurt a. M, ft mit der Verpflichtung übernommen worden, die neuen Æ 4 5090 0090
Die neuen Aftien
stehenden Banken.
tammaktien einschließlich der im Besitz der vorerwähnten Bankengemeinschast
befindlichen, aus der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien hervor,
angenen 4 1 500 000 den Besitzern der alten Aktien derart zum . daß auf je nom. 3000 alte Aktien nom. 2000 junge Aktien zum Kurse
1 von 1185 So gegen Barjahlung des Bezugspreises und des Schlußscheinstempel⸗ bezogen werden können.
Bezuge anzu,
Demgemäß fordern wir im Auftrage der Bankengemeinschaft die Besitzer der
eltend zu machen:
hnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Be⸗/ ie Ausübung des Bezugsrecht, hat bei Vermeidung des Verlustes vom
Freitag, den 4. Februar, bis Donnerstag, den 17. Februar l. J.
in Frankfurt a. M.
bei dem Bankhause Baß & Serz,
bei dem Bankhause Kahn & Co., a Du ö. 9 . . e , , , J. eldorf bei dem Bankhause C. G. Trin . in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. m. Strupn,
ktiengesellschaft, in Eisenach bei der Bank für Th
üringen vorm. B. M. Strupy
Aktiengeselschaft, Filiale Eisenach,
in Berlin h manditgesellschaft auf Aktien
ã d der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. . . ch 9 . geordnet, ohne
Die alten Aftien sind, nac
Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, die bei den vorgenannten Stellen erhaͤltlich sind, am Schalter einzuxeichen. ie Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden
abgestempelt und zurückgegeben.
2. Bei der Ausübun ist d jede über nom. 1000 lautende Aktie mit in en, bar einzuzahlen.
3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmelde. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des guittierten Anmeldescheins bei der Stelle, bei der das Bezugsrecht zur Ausübung gelangt ist.
schein Quittung erteilt.
Eisenach, den 27. Januar 1921.
Fahrzengfabrik Eisenach.
bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Ca. Kom⸗
des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 115 09 für
* II50 sowie der Schluß⸗
L
cs Atienkapital Anleihe Gesetzliche Rücklage
Attien⸗Gesellschaft für Industriebedarf. Goltdammer.
Der Vorsitzende: Georg Stöhr.
wᷣ—
Maschinen, Buchwert am 1. Oktober 1919 Gerãte, Buchwert am 1. Oktober 1919 Einrichtungen, Buchwert am 1. Oktober 1919. ...
W Schuldner in laufender Rechnung 85
Abschreibungen Gewinn 2
l i220] — . Glückauf ⸗ Brauerei Act. Ges., Gelsenkirchen. Jahresa bichlus am 0.
Vermögen.
Brauereigrundstũcke, Buchwert am 1. Oktober 1919 ..
Abschreibung
Brauereigebãude, Buchwert am 1. Oktober 1919...
Abschreibung
Andere Besitzungen, Buchwert am 1. Oktober 1919
Zugang..
u
Abschreibung
, H 2
agerfässer, Buchwert am 1. Oktober 1919
Versandfässer, Buchwert am 1. Oktober 1919 .... Fuhrwerk, Buchwert am 1. Oktober 1919 Kraftwagen, Buchwert am 1. Ottober 1919. ....
Braurechte ... Beteiligungen Waren vorrãͤte ; Kasse, Bankguthaben und Wertpapiere....
, k
dll
echsel
.
uldner gegen Hypotheken und andere Sicherheiten
Verbindlichkeiten.
d , , ,
nn er einn nm,, teuerrücklage für Erneuerungsbogen ... Hypotheken Nicht erhobene Gewinnanteile... Anleihetilgung 2 4 . ö Anleihezinsen ... JJ
interlegte Sicherheiten und verzinfliche Einlagen...
läubiger in lausender Rechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Vortrag am J. Oftober 19189... .. Gewinn für 191920...
Son. Gewinn. und Verlustrechnung am 30. Sertember 1929. gabe'.
2 73
7
folge Beschlusses der Generalversammlung vom
3 2 3 36. i; der Gesellschaftokasse in i i inge un j
* . . Ge, e C. G Trinkaus in Däffeiß orf. Bei de
senkirchen,
September 1920. 2
9 , , ,
8 010 — Brauereiertrãgnisse, Zinsen usmn..
7 288 o00 = z 16000 284 oo Do i 30 00 —C24 dg 0ocoσσίb¶ps Dod dDdõ 20 666 — TT bo -= 155 960 T7 d . 44 6040 — 1130 00 — ö 1— 1— . 1 — 1— ; ĩ 1 ; 1e 1— 1 * 1— ö 1— 15 1 1— ; 3 So0 ⸗ 5 143 18 1 185 575 & — 255 465 16 ; gos lb d 15865 04110 82837 832 . 2 400 O00 . Po oM - . 375 500 — ; 100 00. . 2 7h od dh 15 780 - ; 101458103 2 36 180 98 333 B54 i . T 77 isse
No 6344? No 3g i
26. Januar 1821 wird der je Attie unter Beachtung de
; 2 Ile er Erevit⸗Anstalt in Gelfentirchen oder einer anderen Geschäftsste . Bank, bes der Comünterz und Privat. Bank in Gelsentirchen oder de
Nationalban? für Dentschland in Berlin. Geisenkirchen, den 27. Januar 1921.
Glũckauf⸗Brauerei Acetien⸗Ges
F. Jörgen g.
elsschaft.
1 Agnter uchungs sachen. .
lust.˖ ,, ,.
i Deutschen Nei Nr. 24.
. n . .
Berlin,
Dritte Beitage chsanzeiger und Preußisch
Sonnabend, den 29. Januar
en Staatsanzeiger
gejellschaften auf llltien und Aktien⸗
gesellschaften.
siizezij
Bei der leihe
Petroleum Raffinerie horm. August Korff. d. M. stattgehabten
ung unserer 0½ An⸗
folgende restliche 67 Ante,
planmãßigen Aus! o i r e , scheine gezogen worden:
am 11.
112234
für Eise
Ausůbun
nom. 4. 1300 900
Eiegener Altiengesellscha . .
und Verzinkerei, Geisweib. des Gezugsrechts auf neue Aktien.
Illll75J] aufforderung. ö un
33 das .
an die
die Generalbersamm⸗ vom 7. und 20. Dezember ) Vermögen der Ausrũstung ,, in Plauen als Ganzes
Industriewerke Aktiengesellschaft in Plauen Übertragen worden ist, fordern wir 1
UIl2l24]
Tagesorbnung für die 31. ordeni⸗ liche Generalverjammlung der Actler⸗ Gesellschaft Neptun, Schi fs werft Im, Nasch nen faßrit n eosteg. an Me nta, den 14. 1921, Mittags
Uhr, im Sitzun ggfaale ber Gefessscha
„worden Die außerordentliche die Gläubiger der Ausrnstung Aitien. 1 i Ge
13 . 128 144 146 24 lung der Slegener ea G ger gen. gefellschaft hirrburch auf, . 86 66 .
llss] u , , . 346 357 378 55 konstruttion. Yrückenban anz erzinkerei die letztere zustehenden Anspruͤche bei ung des Jahresberichts für 153). He.
Schwerter⸗Sr i e , g. H 164 165 477 430 437 vom 31. Vejember 530 die Er an omelden. n,, siber die Genehmig;ng
fi Il . Si 855 71] 6 9 * * . n des Grundkapitals der Her Planen, den 22. Januar 1921. der Jahregbilany y 66
* 838 6 8 8 (69 14 e ꝛ 2 3 . ! ö . ;
J enge selschastin Meißen. ö , ,, , n Kl h, gte erer n , , ‚ISnduftriewerke 2G, des wffcturats m
n. 2 r, 36. ü ate den gs S6 gz. orzugzaktien) auf nom, 4 3 g09 9h Mtktien esell cha 3. Aufsichtsratgwahlen
JJ , rn sefr,ꝛ,,,
ĩ * 623 3 j ö . Inhaber lauten c ĩ J. ö 5 8 5 2 , , , ie a,, . 3 zer samm lu ng ergeben st ch leren emen. F . , . 20 ab an der Diwvi⸗ Gebr. P ( der 5 12, 29, 27 und N Term..
; 9 ᷣ ; jmen follen. Vetter Reederei Atti 5 l. Vortrag , . fũr das 6 e n n 1 . 6 . n. y. , . Cen schan, Frankfurt a. rr , vi, e, Ji, ,. ; nkensortium begebe fi ene, wpnnschen, w ihre Atti ( , 66. ö. a,. 25. Januar 1921. worden. das die Verpflichtung ern e m, n n,. , . 3 die Herren 1. * s. . ie Her eileng de, Rcse gen en . vorm. en , m, . . . fh, . , 6 . , ,. an 8 ö 2 er See i. 3. Beschlußfassung über die Entlastung s biet o nerart un ernge Gormittagés iL Üht, in em Bars Ha ostoc. bei der Hare fir des Vorstands und Auffichtgrats. I I2229 Din ie en, daß auf je nom. 4 1005 alte des Rechtzanwalts und Notars SƷust gratg Handel und In dustrie, Ber Net, c mahl. eines Aufsichtgratsmitglieds, Als Hinter legungsstelle unserer Aktien Sr nn er ,, . tene Dr. Lenpold Sternau in 6e n rte r, —
3 Abänderung der 55 6. 12, . Wegen Ausübung 3 Stimmrechts
uuedrücklich auf 5 nd bitten um rechtzeitige n Aktien oder der Hinterlegung bi den Hinterlegungsstellen gesellschafts ka sfe ,
Neißner Bank,
öfnet und 4 Uhr geschJ (
Meißen, den 25. ,, Der Auffichtsrat.
Karl Melkus, orsitzender.
Generalversamm lung verweifen wir 14 unserer Satzungen lichen Hinterlegung ine
Commerz ⸗ und Privatbank Aktien geselischaft oder deren Finagien. D Das Versammlungslofal wird um Z uhr
Hindenburg)
aufgeführten
Schlesische
Eijen⸗
für die zur Teilnahme an d ö t i. in bruar, ö 11 fh n . ö Wir fordern die Aktlondre unserer Ge= 1
anberaumten austeror beni tigten Aktionäre
Dentschen B
Zabrze ¶ Si 26. Januar 1921.
vnneromarckhüttedberschlefische Altiengesellschaft.
Der Vorstand.
Generalversammlung berech. 1. tritt außer den . der
Hinterlegungsstellen Bankuerein (Filiale d ank) in
und Kohlenwerke
HS. Stã hler.
Breslan hinzu. aden bart) . .
sell schaft „das ,, * ö
rechts hat bei V 19. Jebrnar 1952 u erfolgen, und zwar
bis er che n
ank Filiate Frankfurt,
Anmeldeschein, wohon Formulare
eli]
Aktien⸗Gefentschaft.
Bilanz pro 1919.
berliner CLogenhaus⸗
Iiorrs
‚iststraße 10 . nk . 11 663, 96 ich. LGso der r
geuerkasse 950. — iststr. 173 - D 94, 4d
iht. 1 0lo der
heuerkasse 80425 668 800 20
1. 166 *. ; J . ; 135 812359
mmmerz⸗K Disconto⸗ —
H 22 i 6. zum Kurse von 140 60 zum Bezuge an— finn und Verluftkonto 86 U öuhieten.
1210718965
** 2300 990 Stammaftien durch Aus. 3. Bei Hektendmachtnng des Bezugs gabe von 3700 Stück auf den ee. rechte, spãtestens am 19. Februar, a . lautenden Aktien von je K 1060 zu er⸗ . Aktie 1090 9ο in bar zu entrichten. höhen, die vom 1. Januar 1920 ab voll Ueber die eingezahlten Betrãge wird am Gewinn teilnehmen. Quittung erteilt
2021 98710 h
henkapitaa ... GG Gos mbefonds ..... 174093.
d
Cewinn⸗ und Verlustkonto 1919.
—
O
1283
23
—
—— 1881
1721 30 zu den
die Inhab
Bedingungen a 1. 8 bruar 1921
rec
; uf nom. eine neue Aktie
gleiststraße 10: 44 ie de h. . sien .. urn.
: en ; trizitãt . aturen
2 549
2 —
*
sen
ung der Logen . ungen i sistr 10
len . must. 2 .
166 751 sersin, den 31. Dezember 1919.
Bei der Aktionäre zum
besitzes die Aktien, auf welche sie das Be⸗ ö. augüben 9 e
e ohne Gew
ügung eines doppelten, nach der Rummern⸗ folge geordneten Verzeichnisfes, für bas
die Formulare
kostenfrei erhältlich sind, einzureichen.
Die Aktien,
ausgeüht ist, werden mit einem Stempel⸗
aufdruck versehen
Soweit die Ausübung des Bezuggrechts
im Wege der Korresnondenz erfolgt, werden
die Bezugsstellen die übliche Bezugs
proviston in Anrechnung bringen.
„c Zugleich mit der Ammeldung ist der
Nennbetrag der neuen Aktien und das . bon 40 υά,' bar zu entrichten.
3 Gleichzeitig ist
stempe] einzuzahlen.
Erwerbspreises wird auf deim einen An=
meldeformular Ii.
, werden d
hau ⸗Akttiengesellschaft Balcke nach Fertig.
16 stellung
Barmen /
Vorstand ver Berliner Sogen⸗ haus Attien⸗Gefe l schafi. i
Ginsberg, Dirertion der
Hiasch inendan Att Valle, Doch
Die Genera versammlung der Aktion re der Maschinenbau⸗Akftien . K 8 in Bochum vom 25. 3
beschlossen, d
er der alten Bezugsrecht auf Grund
a) dem Barmer Bank⸗Verein Sins⸗ berg, ier & Comp. in Barmen, 156755 b der D sellschaft in Berlin ane ö. jeder ö,. üblichen Ge⸗ — schäftsstunden zu erfolgen. 2 021 987 10 2. A J ö
Kurse von 146 cu bezogen werden.
l zu dem später bekanntzuge Zeitpunkte n, ,
86 Bezugsstellen sind bereit, den An— und Verkauf fehlender bezw. überschleßender Bezuggrechte ju vermitteln. erlin, im Januar 1921. Barmer
Die Aktien haben wir mit der Ver. pflichtung übernommen, den alten Aftio⸗ nären auf je 2 alte Aktien eine neue Aktie
Nachdem der Beschluß über die Er⸗ schung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir Aktien guf, das der nachstehenden
uszuüben:
1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlusfes des Be. zugsrechts vom 26. Januar bis S. Fe-
einschlieszlich bei
tion ver Disconto⸗Ge⸗
K 2
von nom. 4 1000 zum
Anmeldung haben die Nachweis ihres Aktien⸗
en wollen, der Anmelde⸗ innanteilbogen unter Bei⸗
bei den meldestellen für die das Bezugsrecht
und sodann zurückgegeben.
halhe Schlußschein. Nie Zahlung des
der
Gegen dessen
t. Aktien der Maschinen⸗
den
Bank ⸗ Verein
iengesellschaft en n.
Ilschaft Balcke . . as Grundkapital um
alte Aktien kann 1
chalter während der üblichen stunden eingereicht werden. Ausübung des Bezugsrechtz im W
ringen.
Die Aktien, ausgeübt worden ist, werden abg und demnächst zurückgegeben.
Quittung bei der Einreichungsffesse kauf des Bezugsrechts von Aktien
nehmen die Anmeldestellen. Geisweid, im Januar 1921.
Verzinkerei.
in Siegen bei der Siegener Bank. Die Ausübung des Bezugzrechtz ist Pprovisionsfrei., sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dipiden den⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten
,, Stellen erhältlich ü. am g Gefchftz. Soweit 3. un ege der
KFrrrespondenz erfolgt, wird die ö 36
Die Vermittlung von An. und Ver⸗
Siegener Attiengesellscha . für Eisenkonstruktion, 2
z , , n, unter ; edingungen auszuüben: Die Geltendmachung des Bezugs ermeidung des Augschluffes 1 ein⸗
in Frank furt a. M. bei der Denutschen
bei den
J . die übliche Pröpiston in Anrechnung
für welche das Bezugsrecht estempeit
Die Kosten des Schlußscheinstempels? gehen zu Lasten der beziehenden Aktionã re. 3. Die Aushändigung der Stücke erfolgt nach vorhergehender Bekanntmachung gegen
über⸗
fi is s]]
Einladung zu der am 16.
. 95 ; ingang oõhrergasse austerordentlichen ung. Tagesorbnung: 1. Festsetzung des Rübenpreises.
2. Gene migung von kaufen.
über je 1000 Æ zum Kurse 11000 und alle damit im Zusam
der neuen und alten Aktien. Bes e
der neuen Aktien und das
recht der alten Aktionäre.
4. Besch lußfassung über eine an Aufsichtsrat für das laufende
Vergütung. 5. Beschlußfassung Satzungz nderung:
über
mne en, ⸗ Zusatz zu dem vorletzte satze des J . der S 6 daß der auf das Aktienkapttal fallende Reingewinn als
n Wehn, na. e) Frbähung der Vergütun Au sichts rats ! ren Brühl, den N. Januar 1921.
ischer & Co iscouto⸗Gesellschaft.
Der Vorsttzende des Au Füb e, .
uckerfabrit Brü fen,,
bruar 19281, Nachmittags 3 Uhr, . gelben der Bürgergese schaft zu Köln statifindenden eneralversamm
Grundstůckver⸗
3. Beschlußlassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2100 099 4 durch Ausgabe vpn 2100 auf Namen lautenden Aktien
bang stehenden Verhältnisse, ingbe= sondere auch über die Rübenbaupfficht
fassung über die Art der . ung ezugs⸗
schäftsiahr zu gewährende befondere folgende a) entsprechend den zu 3 gefaßten
ung dahin,
Dividende zu
verteilen ist, Joweit nicht die General.
dersammlung eine anderweitige Ver⸗ ae nnscbein bei der interlegen.
von men⸗
luß⸗
den Ge⸗
ent⸗
des
5. nderun
6. Zur Teilnahme . 6 wire Artie nãre berechtigt.
36. r e g r werfen n kae, 6 e rer
a) ein n is der a, . r ktien einreichen,
laden. esordunng:
ung
4 in auf
Grundkapitals der 200 000 4K um 160650 069 Worten: Eine Million
durch Ausgabe von: a) 50 auf den Namen lautenden, vom 1. Januar 1921 ab dividenden- berechtigten Vorzugsaktien im Renn. betrage von je 10065 4, b 100 vom J. Januar 1922 ab dit endenberechtigten Inhaberaktien im Nennbetrage don je 1060 4. Feftsetzung der Rechte der ver⸗ schiedenen Aftiengattungen, inabe⸗ sondere Gewährung eines zehnfachen Stimmrechts an alle Vorzugsaktien. Die sãmtlichen Vorzuggaftien erhalten ron dem vert n Reingewinn der Gesellschaft vorab eine Dividende bis zum Höchstbetrage von 55 ohne Nachbezugsrecht. Sodann erhalten die Stammaktien gleichfalls eine Dividende bis zu d os, eben falls ohne Nachbezugsrechi. Der sich darüber hinaus ergebende Rein⸗ gewinn wird alsdann auf Vorzugs— und Stammaktien gleichmäßig vertenlt. Die neuen 50 Stück Vorzugsaktien sowie die , , 1090 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm- aktien werden zum Kurse von 110 , 1 und sind sofort voll ein⸗ zuzahlen. Die über pari stehenden 10 99 dienen zur Deckung der Stempel. gebühren und Kosten sowie zur Röck. lags in den Reserpefonds. Die sämtlichen Vorzugsaktien sind nur mit Genehmigung des Aussichts- rats der Gesellschaft übertragbar. Den Beschlüssen zu Nr. I ent- sprechende Aenderung der 85 3, 35. 28 und 40 des e neter as 3. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme. von dann ganderungen, welche , . die Fassung der * schlüsse zu Nr. 1 bedeuten. 4. Beschlußfassung über den Antrag der Verwastung, den Vorstand der Ge.
8
sellschaft zu ermächtigen, eine zu 6 jahrlich verzinsliche Anleihe von elf Millionen zweihun? ertfuün f ig tausend Mark durch Ausgabe don 1 6 e , an Order autende Schuldverschreibungen zu je 10900 aus jugeben. 3 ie näheren. Bestimmungen äber den Zeitpunkt, in welchem diefe Dar— lEbenchalutg Cinznnablen ist, sowie äber die Rückzahlung, insdesondere durch Auslosung, werden den Auf. ichtõrat e . . es ersten a des ĩ. 198 des dee e ern af. Aufsichtsratswahlen. an der Generalversarmm
am zweiten Werk vor der ü —
zur
b ihre Arten oder die darüber lautenden Reichsbant
Frankfurt a. M. den 21. Januar 1921. . uge Der Au ffi it.
1
Hoethestr 4, stattfindenden aufferorbent; ichen Generalversammlung einzu⸗
Ta
I. Beschu fe e, über die Umwanb⸗
— der bisherigen 260 Stück auf en. Inhaber lautenden Attien der Gesellschaft im Nennbetrage bon je 1 — ; den Namen lautenden Vorzugsaktien und Erhöhung des a . 9.
Million Fünfzig⸗ tausend Mark, also auf 1 255 ü ,
War amburg, und Paul Eich baum K Co., Rostock e,. und gegen die Stimmkarten in Empfang
nehmen. Der Aufst nalen de ck e r g .
we inenfabrit. Shi sotern a. D. C. Paschen, Vorsitzender.
Crefelder Muhlenwerre Attiengese nschast, Crefelb.
Die Herren Altichäre unserer Seselt⸗ schaft werden hiermit za einer orden? lichen Genera iversamml auf Mitt⸗ woch, den 2. März 1931. Rach mittags 4 Uhr, im Serreide ans *, Düsseldorf. Bis marckstt M 16 eingeladen. Tagesordunng:
1. Verlage des Geschafteberichkts, der Bilanz und der Sewinn⸗ md Senne rechnung fũr das Geschafte jahr G5 3 260.
2. Genehmigung der Bilan und **
Gewinn ind Verluftrechnung fur daz Seschãftsjahr 1919/26.
3. Erteilung der Entlastung aa die
Mitglieder des Vorstands und dez
. r, ,, .
Aenderungen der Satzungen: a) 5 18 durch Einfügung felgen de⸗
sweiten Satzes: Der wat 1st berechtigt, aus seiner heraus Tommisstonen zur se igen Se⸗ beitung und Erledigung besttreree. Angelegenbeiten m Teilen.
8 Si erbat feigenden 4 Aesag⸗ . , , trãgt die Ge⸗ e *
Stimmberechtigt in de Serere lber smm]ung srnd die ienigen Ntieedre. e ce bis am 26. Fe-
entichen Aktien dank
ihre Aktien brnuar bei einer D
Se feli Gaftata fe hirterle
. Rheinhafen It aber. hafen, den * Januar 1921. Ile
Crejeld⸗ Der Borstand. Carl Cosfeld. Cart Jim aern ann.
. * ( ruar 18921. estgesegten lver
ein. Die selbe findet
in Frankfurt 4. M. im Bank⸗
83 der Jliale der Ben nr undel und Sr er. 101 uhr
8, statt.
nde der Beratang:
. Vorlage der Bölanz.
egen der Dividende tlaftung für Vorstand und
Borna:
2 — — 8.
Aufsichtsrat.
4. Keuheahl eines dre enã gig nt scheidenden ¶ Aunfich era lg. mitg lied.
Die Teilnehmer an der Seneral⸗ versammlung haben ee Ahern drei Tage dor der a wer ˖ ammlung entweder ei der Ban?
x 9 und JIudustrie⸗ ra . ;
zu dedonieren. 12221 ige Anträge der —
ud än Tage dorder a.
Vo nd schrift lich einzureichen.
Der An fsichtSxat vor siKende 2
dans Better, Vorstgender.