übergefübrt. Sanitãtsmannschaften und Aerzte waren unmittelbar nach dem Unfall zur Stelle.
des Staates 16051 990 (Z3un. 5000) Pfd. Sterl., Ngtenreserve
Regierungssicherheiten
16470 00 (Jun. 61 0090 7d. Sterl. 17
Rima. Muranver 3970, . Stodawerke, 3035, o. Salgokohlen
. s j 25 affen b 3. J Srste Beilage rente 101,00, Mairente 9), 99. Ungarische Goldrente. 50g, O9, Ungarisch. zum 82 eutsch e N ĩ 2
2 n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2 BVerlin. Freitag, den 28. Januar 1921
Kronenrente 249 09, Veitscher 271, 060, Siemens⸗-Schuckert 1565 ) Wien, 21. Januar. (B. T. B.) Notierungen der Depisen. Nichtamtliches. 1 . , e, e, , e. zeigt Ihre Meine Herren! Wenn die Justig das Volt vor derartigen (Gortsetzung aus dem Sauptblatt) enn, Se das nicht verstehen. Verbrechen schützt, so kann das deutsche Bolt seiner Justi, nur
Entrale: Berlin 1658.00 G., Amsterdam 198350 G., Zürich 3, 26 G n 11800 G., Stockbolm 129,20 G., Christiania — — J. Marknoten 1056,50 G., London 2257,50 G. , J Prag, 27. Januar, (W. T. B.). Notierungen der Deyisen. zentrale: Berlin 137.28 G.,. Marknoten 127,25 G., Wien 11,873 3 . Fonkbon, „ 25, Januar,. (K., T. BM), 4.06 fundierte Rrlegz. anleihe 69, 5 93 , n, . i ., . Landon, 27. Januar. T. B) 26 * Englische Kon ols c, 5 vso Argentinier von 1886 89, 4 o½ . Brasiligner von 1889 4 Es sind weiter eine gange Anzahl on . n 8 la 3 ᷣ . zur dankh . r 1 8 266 Deutscher Reichstag. . ö deen, ch bin der letzte, der leugnen wolte, r, , K . ; tu ö,. ö z Mißgriffe in ber Justiz vorkommen, aber ich betone · bjekti . ag. e: a. ben, daß sie künftig einm 57. . vu sti — e one: objektive in solche Hände gerät! err . 3 , M ibarisse y . . igen, wie groß die Anzahl der Straf⸗- und im gen, 2. w ö : J. . . Nachtrag. sachen ist. die die Strafgerichte behandeln. so werden Sie ohne Anhalten? groe nnruhe. . ö . en Ver. Kom. — Die Aus führungen, e, n, ,. beten her 8 weiteres einsehen, daß es sehr leicht ist, eine Anzahl bon Fällen ö . Blocke rãsidenten. über den Saus halt des Rei r , r rng zercue zugreifen, bei denen irgenbwelche Beanstandungen vor⸗ ,,,, n ed n der ee, des Riel hsminite ums Lungen ie ereclgt und. Im Jahre 10ig find. Angcigefachen . er Dr. Heinze folgenden de rn, ö e gemacht hat, hatten
35 211 009 (Mön. 1 2) 000 Pe. Sterl. — Verhältnis der lagen zu den Verpflichtungen 14,20 gegen 13,337 vh in der Vorwoche.
x ··
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Januar 1921. — — —— Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 8 645 787
ð 327.
Oelsnitz (Erzgebirge) 27. Januar. (B. T. B.) Der Beerdigungstag von 37 hier bebeimateten Opfern des großen Grubenunglücks hatte ungezablte Scharen Leid⸗ Hagender hierhergeführt. Die Leichen lagen in mit Blumen und 6 geschmückten Särgen in der Turnballe aufgebahrt, die in eine Trauerkapelle umgewandelt war. Der Ministerpräsident Buck und zahlreiche andere Vertreter von Bebörden. Grubenvorstãnde, Bergwerkz. und Vereinsderutatignen mit umflorten Fahnen nabmen an der Tra uer⸗ feier teil. Die Särge wurden zu je fünk auf schwarzverkleid Wagen dem Zuge vorangerahren. Die Straßen waren dicht n besetzt. Auf dem Friedbof bildeten sämtliche hiesigen
rgvereine und Bergknapven in Paradeuniform bis zu den Gräbern Spalier. Nach der Trauerrede des Ortegeistlichen folgten An⸗ sprachen des Ministervräsidenten Buck namens der Regierung. des Nammerpräsidenten Fraß dorf namens des Sächsischen Landtags. Für die Gewerk chan Deutschland sprach der Bergdirektor Dr. Pů 14 Weitere Nachrufe widmeten ihren toten Kameraden Vertreter der Belegschaft. — Der. Delsnitzer Vol tebote⸗ bderanstaltet eine Geldfammlung sür die bedürftigen OHinterblieBbenen der Verunglückten.
2
Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗ geliefert
409 Japaner von 1895 55, 5 9 Mexlkanische Goldanleihe vr iz 86. 3 osͤ0 Portugiesen 19, Canadian Pacifie 148, Baltimor and Qhio 43, 490i fen von 1909 15. 5 o Russen von 16h 15, Pennsylvanig 4, Southern Pafifie 125, Union Pacifie yz; United States Steel Corporation 110, Rio Tinto 27, De Beers 123, Goldfields [s, Randmines 2 /. . London, 27. Januar. (WV. T. B.). Wechsel auf Parig 54, 15. Vechsel auf Belgien 5,30, Wechsel auf SEchweiz 24,15 Wechsel auf Helland 11423. Wechsel auf New York 38700, Wechses auf Spanien 27 77 Wechsel auf Italien 103, 5, Wechsel auf Deutsch land 214,00. — Vrivatdiskont 65 y —. Paris, 27. Januar. (W. E. B.) Devisenkurse. Deutsch land ß, 0M, Amerika 1392, 0, Belgien 105, 00. England b. 00, Hollan 16 69. Italien 5 Oo, Schr e; We, go, Gyanlen 16, h). Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Hog, Französische Anleiz Sb, 206, 4 Ys= Französische Anleihe 68,60. 3 do Franz östfsche Ren — — 40 *, . äußere Anleihe 163,550, 3 Co Nussen von 1b 200, 3 69 Mussen, ven 156 — 4 90 Türken unifiz. I0 h Suezkanal 6175, Rio Tinto 1465. Am sterdam, 27. Januar. (W. T. B.). Wechsel auf Londor 1123, Wechfsel auf Berlin dé35. . Wechsel auf Paris 21,25, Wechse auf Schwei; 47, 0, Wechsel au Wien 0 24, Wechses auf Kopenhage 58 25, Wechsel auf Stockholm 65 16, We sel auf Christianta 56, o Wechsel auf New Jork 25,509. Wechsel auf Brüssel 2.23. Wechs auf Madrid 41,50, Wechsel auf Italien 11,15. — B oso gliederl n Staatsanleihe von 1915 Shuss, 39 Niederlaͤnd Staatsanleihe zs Königlich Niederländ. Petroleum 562. 50, Holland Amerika⸗Linie 27l, Atchison, Topeka C Santa Fe 77, 50, Rock Island . Southe Pacifie — Southern Railway — — Union Pacific 140 Anaconda 87,569, United States Steel Corr. 97 ifi. — Etwas feste Kopen hagen, 2. Januar. W,. T. B.) Sichmeechsel au London 19,30, do, auf New Nork 500, 09. do. auf Hamburg 93 do. auf Paris 3700, do., auf Antwerpen 39, 09, do. auf Zürich S0 5 do, guf Amsterdam 169, 30. do. auf Stockholm 100, 235. do. 4 Christiania 95, 50, do. auf Helsingfors 17,5.
Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen
Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in
Mark für den Zentner ab Verladestation: . gelbfleisch.
werße rote Magdeburg, 24. Januar: 36—= 33 3 —7 38 —– 40. Ha . o ve n egg Januar: Vereinzelte Abschlüsse bis zu 45 .
Köln a. Rh., 25. Januar: Nheinische Pflanzkartoffeln 57 , Norddeutsche gelbfleisch. Spätkartoffeln 49 - 50 A. . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkuyfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. ge. am 27 d. M. auf 1653 6 (am 26. d. M. auf 16653 4A) für 100 Kg. . 3
; 58. Sitzung vom 27. Januar 1921, Nachmittags 1 Uhr. Gericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ))
Die zunächst auf der Tagesordnun ) g stehende Inter⸗ . Hergt (D. Nan) über die . , 6 . eines Regie⸗ ᷓ1n Et reters inner der geschãftsord mäßigen Frist beantwortet 3 7 Der Gesetzentwurf über die Bersicherungen an Eides Stattz machung von Rechten und Futere Auslande, wonach die Regierung be Behörde
an die preußischen Staatsanwaltschaften — und das find unge⸗ fähr zwei Drittel der deutschen Staats anwaltschaften — in 1420 0090 Fällen ergangen. Wenn Sie von dieser Anzahl von Fällen hier einzelne Fälle vorbringen, so bedeutet das für die Straffustiz in ihrer Gesamtheit recht wenig. (Sebhafte Zu⸗ stimmung rechts.) . Nun gebe ich ohne weiteres zu: es macht natürlich einen ge⸗ wissen Eindruck, wenn Sie hier auftreten und gewisse Fälle in sehr drastischer Weise vorbringen. Gewiß macht das gewifsen Ein⸗ druck Wir find natürlich nicht in der Lage, und wir können gar nicht in der Lage sein, auf diese Fälle sofort zu erwidern. Aber wir gehen den Fällen nach, und ich will Ihnen einen Fall vor⸗ . ö die hier erhobenen Angriffe sich zur Wirklichkeit ver⸗ alten. (Zuruf bei den Ver. Kom. Gehen Sie den Tendenzen nachl) — Lassen Sie mich lieber Tatsachen anführen! ö d 1 ö. J ü gut! rechts. — Unruhe und Zurufe bei den 1. So 2 wi . 6 ĩ Soz. und den Ver. ie sen, ebenso der Ge etzent wurf über die Ent⸗ Kam) Glocke des Präsidenten. lastung der Gericht? dem Rechtsausschuß BVigspräsident Dr Bel: Meine Herren! Sie haben an den Setzte re Vorlage erweitert u. e die em , Fragen gerichtet, nun müssen Sie ihn ;. ö e 1 p er 53 5ffe u exichte und vermehrt imarten iaffeni . efugni ur Erheb ivat⸗ Reichsjustizminister Dr. Heinze fortfahrend⸗ Meine . en nun Fäl ne n, wo . o 3 — i ** 3 * e
1 d, ge, , , g, m m, . a, , nan. man = ö 6 8 3 1 z 6. 3 . — .
Sandel und Gewerbe.
. In scharfer Konkurrenz, besonders gegen gusländische Firmen, erhielt laut Meldung des B. T. B. die Berlin Burger Sisenwerk A.⸗ G., Berlin, durch die Wiedergutmachung. kemmission der Entente, Berlin, den Zuschlag auf das ge⸗ samte in Deutschlgndlagernde russische, belgische und japanische Beutematerial (Munition und sämtliches Kriegsgerät, ein bjekt von über 29 Millien en Mark). Dadurch werden der deutschen Volks. wirtichaft große Mengen Material zur Verarbeitung zu⸗ geführt werden. ;
— Mitglieder der Internationalen Spiegel glas⸗ Conventi gn und des Vereins Deutscher Spiegel glas⸗ fabriken haben laut Meldung des W. T. B.“ die Aktien der Spiegel g!lasfabrik Reisholz erworben. Damit sind die k zwischen der Internationalen und deutschen Spiegel glas⸗Convenfion und der außerhalb derselben stehenden Reisholzer Fabrik sowie den deutschen Flaschenfabriken ausgeglichen. Infolge des Wechsels der Aktienbesitzer ist ein neuer Aussichtsrat gewahlt, bestehend aus den Herren Geheimer Justizrat Dr. Maximilian
Kempner, dem Präsidenten der Socists Anonyme des Glacories et. Erodnits Chimiques de St-Gobain, Chauny et Girey, Lucien Delolys. Direktor Peter Schrader in Stolberg und Geheimen Justiz⸗
3 Ich kann natürlich unmöglich auf all die Einzelhei
eingehen, die meine beiden kö hier 3 . Ich habe bereits wiederholt erklärt, daß die dieichs sustiz verwaltung ihrerseits bereit ist, alles zu tun um Miß stãnde auf dem Gebiete der Justiz abzustellen, sowei das in ihrer Macht steht. Die Herren Vorredner haben heute zahllose Einzelheiten vorgebracht. Ich bin gefragt worden, wie ich mich verhalte zum bayerischen Strafvollzug, zur Brie fuher⸗ wachung in Benden, zum unberechtigten Festhalten BVeschuldigter hier in Berlin. Ich kann Sie versichern, daß die Reden der beiden Vorrebner an die zuständigen Stellen geleitet werden. Und die zustandigen Stellen werden amtlich einschreiten, wenn sie ein amtliches Einschreiten für nötig halten. Ich bin dann weiter gefragt worden, wie ich mich zum Fall Pfeiffer stelle. Dieser Fall gehört nicht zur Zuständigkeit des Reichs justizministeriums, son⸗ dern gemäß der Verordnung voin 30. Mai 1920 zur Zuständig⸗ leit des Reichswehrministeriums. Ich kann nicht wegen solcher Fälle interpelliert werden, für die ich absolut keine Verantwortung
, ,. don ur Geltung⸗ sen i m timmen
e, , n e, m, e.
Serichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Frankfurt a. M., 27. Januar. (Abendbörse.) Die Abend⸗ börse nahm einen recht unregelmäßigen Verlauf. Zu . der Börse war ein festerer Grundton ersichtlich, welcher jedoch infolge erneuter Ermattung des Dollars einer schwächeren Tendenz weichen mußte. Von Auslandswerten gaben 5 proz. Goldmexikaner wieder nach õ0, 5 proz. Silbermerikaner 365, 5 proz. Tehnantepec 333. Es notierten ferner Deutsch⸗Uebersee Clektr. 860, Kreditanstalt 70 - 702, Länderbank 63, Metallbank 304. Am Montanaktienmarkie betrugen die Kurseinbußen 3—8 vH. Eg notierten Deutsch⸗ Luremburger 329, Gelsenkirchen Bergw. 333. Buderus hh, Harpener 150, Westeregeln Alkali 550, Mannesmannrshren⸗ werke 72. Dherbedarf 294 23. Von Elektropapieren notierten Berg⸗ mann 338, Licht und Kraft 245, Chemische Werte waren dagegen be— festigt. Th. Goldschmidt 757, Chem. Albert 8. ,,. 405, e
Der Ge Kriegsre
Prüfung wird ohne
ö e, n e e e , K . .
sser, 266 50.
rat Karl Springfeld in Aachen. Den Vorsitz hat Geheimrat Dr. Kempner uernommen. = Neher die Verkebrslage im Ru hrrevier berichtet W;. T. B. daß die Fisenbahnverwaltung neuerdings wieder mit Rücksicht auf die große Anzahl der im Revier vorhandenen beladenen Wagen sich zu einer scharfen Zulaufsperre auf einige Tage habe entschließen müssen. um durchgreifend und in Kürze eine glattere und pünktlichere Abwickelung des Verkehrs zu erreichen. Die Bedienung der Zechen⸗ abschlüsse war daher gerade in den letzten Tagen äußerst unzureichend, sodaß einzelne Zechenbetriehe empfindlich gestort wurden. Glücklicher⸗ weise sind die Wasserstraßen wieder im nellen Um. fange gufnahme fähig. Der Wasserstand des Rheins ist nicht nur am Unterlauf, sondern auch am Oberrhein (sogar am Bodenfee) gestiegen. Die Fahrzeuge können daher wieder voll ausgelastei werden. Kahnraum und Schleypkraft sind guch auf den Kanälen im allgemeinen hinreichend vorhanden. Die , betrug in der vorigen Woche werktäglich 20 837 (18 4043, die Fehlziffer 3876 (4661) Wagen. Die 5 auf den Zechen sind in der letzten Woche um rund 40 006 t, nämlich auf 16017 218 t angewachsen. Die werktäglichen Umschlagsleistungen in den Duisburg. Ruhr orthãfen stiegen von 19556 auf 25 334 t, die in den Kanalzechenhäfen von 28 326 auf 30712 t. . . —. Der Kaffeeeinfuhr⸗Verein, rechtsfähiger Verein, Hamburg macht laut Meldung des W. T. B“ darauf aufmerksam, daß infolge Steigens der Kaufkraft der Reichsmark gegenwärtig für Kaffee, der ! als - für das Pfund Zahlung an das Ausland kostet, die Einfuhrbewilligung nicht erteilt werden kann. ; — Gestern wurden laut Meldung des W. T. B.: in Berlin die Deutschen Salzwerke G. m. b. H. mit Sitz in Berlin und ö in Hamburg gegründet. Die Gesellschaft be⸗ weckt den Verkauf und die Ausfuhr von Speise⸗, Gewerbe. und Industriesal; nach außerdeutschen Ländern. Beteiligt sind die größten Kalikonzerne, u. a. Westeregeln. Wintershall. Deutsche Kali , , g. Gumpelwerke usw. mit insgesamt über 100 Schacht- anlagen. — Der bayerische Bergbau meldet laut Meldung des .W. T. B.“ aus München für Dezember 1920 eine Förderung von 153 898 t gegenüber 176 040 t im Vorjahte und 170 664 t im De⸗ zember 1915. Die Belegschaft ist von 1913 bis 1920 um S2 v, von 5841 auf 11 225, gestiegen. Die Arbeitsleistung ist demnach ganz erheblich zurückgegangen. Frankfurt a. M., 28. Januar. (W. T. B.) Die Frankfurter Börse hält in der nächsten Woche keinen Börsenruhetag ab. London, AN. Januar. (W. T. B.) Das Devdartement für Neberseehandel veröffentlicht eine allgemeine U ebersicht über die industrielle und die wirtschaftliche Lage Deutschkands zu Beginn des laufenden Jahres. Der Bericht ist vom Sekretär für kommerzielle Fragen bei der britischen Botschaft in Berlin, Thelwall, verfaßt. Er gibt eine Uebersicht über bie deutschen Staatsfinanzen, die Industrien. Arbeits bedingungen, in⸗ dustriellen Kombinationen und über die Wirtschaftslage Deuischlands nach zwei Jahren des Wiederaufbaues und, hebt die über⸗ raschende Bessetung in allen Teilen des öffent- lichen und privaten Lebens ODeutschlands, aller= dings mit Ausnabme der Staatsfinanzen, her vor. Die Geschicklichkeit wird bewundert, mit der der deutsche Handel und die deutsche Industrie die schwere Zeit, die Deutschland in den letzten zwei Jahren durchzumachen hatte, nicht nur überstanden, sondern auch trotz allem gute Geschäfte gemacht haben. Man dürfe jedoch nicht aus dem Auge verlieren, daß es nur bei einer verhältnismäßig geringen Produktion möglich gewesen sei, gute Ergehnisse zu erzlelen. Dies er⸗ kläre, daß der Wohlfahrt auf der einen Seite die Not der Arbeiter schaft auf der andern Seite gegenüberstehe. Der Bericht schließt, der deutische Handel und die Leutschen In dustrien Feien in sich gesund. Das jetzige Jahr werde wohl nicht das Unglück eines Bankerotts Deutschlandg bringen, da weder Deutschland selbst . 18 jemand anders irgendein Interesse am Bankerott Deutsch⸗ ands habe. London, 27. Januar. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet, daß die Beschrankungen für die Ausfuhr von Farbstoffen vom 1. Fe bruar ab aufgehoben werden. ; aris, 27. Januar. (B. T. B.) Nach einer offiziellen Stat iftik bat Frankreich im Jahre 1920 für 35 404 951 0 Franken Waren eingeführt, Im Jahre 1918 betrna der Wert der eingeführten Varen 35 7998267 (o Franken. Das bedeutet eine Verminderung um 394 316 9000 Franken. Ausgeführt bat Frankreich im Jahre 1925 Walen im Werte von 22 434 557 900 gegen 11 879 600 Q Franfen im Jahre 1819. Semit ist der Wert der Ausfuhr im Jahre 1920 um 10 555 157 000 Franken gestiegen.
Landon, . Januar. (B. T. B) Autweis der Bank von England. Gesamtrücklage 18 249 005 Gen een die Vorwoche 20600) Pfd. Ster, Notenumlauf 125 4585 Abn. 55 000) Pfd. Sterl,, Barverrat 135 284 909 (Abn. 3090) Pfd. Sterl.,
Rütgerswerfe 415. Adlerwerke Klever stellten sich au Daimler 280,50. Maschinenfabrik Krauß waren infolge lebhafter Käufe fest und stellten sich auf 3665. uch Zellstoff Aschaffenburg lagen höher a3, Zellstoff Dresden 343,59, Metall Lädenscheidt 434, Eisenbandel 3i8, Tederfabrẽf St. ö 20, Sxinnerei Elsässische Wollfabrik 430. Im freien Verkehr waren Deutsche Petroleum 1966, Mannsfelder Kure 1625, Benz Metoren 253 2560. Die Tendenz des Devisenmarktes gestaltete sich schwächer. Eg notierten: Brüssel . Helin, ,, . Ilz, 5o, Paris 398, Schweiz 880, Italien 64 ew. or 9 8. 9 ;
rankfurt a. M., 27. Januar. 68 T. B.) Schantung⸗ Eisenbahn 525, 900, DOesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn 151358, Hamburg aretfahrt 181,09. Norddeutscher Lloyd 185, 00, Berliner Handelsgesellschaft 237, 90, Darmstädter Bank 180,00, Deutsche Bank C00, Digconto Kommandit 238,50, esdner Bank 211.00, Nationalbank für Deutschland ,. Nitteldeutsche Kredit bank 182 50, Desterreichische Kredit 71 35. : ; trizitäts Gesellschaft 302,59, Badische Anilin bo3 50, Berg—⸗ mann Sleftr., 343.00. Bochumer Gußstahl == Chem. Grietz= heim ⸗Elgttr. 382 0. Danler 286 90 Deutsch Luremb. Vergw. 32ꝰ8, o, Felten u. Guilleg ume —— Gelsen kirchener Bergw. I37 bh
0g, Mannesmannröhren 577 90. Oherschles. CFisenbahn- Bed. 293 765, Oberschles. Eisenindustrie 280, 99, Phönig 675. 0. Rütgers⸗ werke 415.00, Schuckert 202, 0, Siemens u. Halske 310. 00, Lahmever 224,50, Deutsche Gold⸗ u. Silbersch. 845, 09, Holzverkohlungs.⸗ Ind. Konstanz 661, 90, Kaliwerke Westeregeln bbb, 09, Zellstoff Waldhof 6,09, Adlerwerke 266, 900, Aschaffenburger Zellst. Slo, 00. Gebr. Junghans 27990. Mitteld. Gummi (Peter) oo, Fuchs Waggon ⸗ fabrik 425, 00, Pokorny u. Wittekind 385,00, Vereinigte deutsche Oel- fabriken 301, 69. Voigt u. Häffner 330 90, Wayß u. Freytag 304,00, Zuckerfabrik Frankenthal 400 090, Zuckerfabrik Waghäusel 385, 00, e erf Jement 303,09, Karlstädter Cement 271, 00, Lothringer Tement 490 00 3 o Deutsche Reichganleihe 65. 50, 5 o Mexikanische Silberanleihe 376 00, 5 C Maxikanische Goldanleihe 560 00, 3 oso Mexikanische Silberanleihe 226, 09. 5 op Tehuanteyec. Anleihe 380 9h, 84 . Irrigationdanleihe 384, 00, 4 o Miss uri Pacific Tertif. 357, 00. .
Köln, 27. Januar. (W. T. B.) Engli che Noten 213, 99 big 214,50. Französische Noten 397,50 — 403, 00, Belgische Noten 417 00
— Amerikanische Noten 54 25 — 55, 00, Schweizerische Noten do, 09 = S90, 99, Italien ische Noten 215, 00, Stockbolmer Noten — — Amerik. Kabelaugzahlung 56. 25. .
Seipzig 27. Januar. W. T. B.) Sächsische Rente 58. 25, Bank für Grundbesitz 147.00, Chemnitzer Bankverein 203, 00, Ludwig Hupfeld 463, 0, Piano Zimmermann 122, 50, Stöhr u. Co. 450, 06, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel n. . 461.09, Chemnitzer Zimmer- mann 286, 00, . f Maschinenfabrik 175.00. Leipziger Werkzeug Pittler n. Cry. 188,59, Zuge Schneider 360 00, Fritz Schulz jun. 385, 0, Riebeck u. Co. 215,00. .
Ham burg, 27. Januar., (BV. T. B) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 343, 00 bis 352. 56 bez, Havag 18209 bis 184,50 bez. Hamburg · Südamerifa 337,09 G., 343, 050 3 Norddeutscher Llord 184,50 biz 186,50 bez. 5 Ulbeschiffahrt 392 00 big 401,509 bez. Schantungbahn 55 05 G. 25, o9 B.. Brasilianisch Bank 620 00 G., 530 6 B., Commerz. und Privat · Bank 21200 big 212.59 beg, Vereinsbank —— G. = B.. Alsen Portland Zement 00, 95 G., Po, 00 B.. Anglo⸗ Continental 334,00 biz 338 00 bez, Asbest Calmon Zz, 560 biz 346, 30 ber, Dynamit Nobel 362, 560 big 355, v0 bey, Gerbstoff Nenner ö, G., s, 000 B., Norddeutsche Jutefpinnereii —— G. 31900 B. Harburg ⸗Wener Gummi 389006 G. 400 99 B., Caoks 170, 00 bez, Sloman Salpeter 1775 09 G., 1780 59 B. .
n. bez.,
— . G.. 50000 B., Otavi-⸗Minen⸗ Aktien 620, 95 biz do. Genußsch. 525, 90 G., — — B. — Tendenz: Schwa Wien, 27. Januar. (B. T. B.) Die Erhofung der Zürcher Kronendevise nach ihrem gestrigen Rückschlag und die Ungewißheit über den Zeitpunkt und die Höhe der Kredithilfe seitens der Entente haben es an der heutigen Vörse zu einer entschiedenen Stellun nahme gegenüber den — Oesterreich kemmen lassen. Immerhin zeigte sich sowohl auf dem Effekten. als auf Devisenmarkt ¶ Realisationsneigung, so daß auf heiden Gebieten eine Abschwãchung lg. peifn Im Valuten⸗ handel erfuhren namentlich die westlichen Jahlungsmisfel eine nam— hafte Einbuße, wãhrend die deutschen Devisen entsprechend der Zürcher Steigerung des Marklurses anzogen. Der Effeftenmartt eröffnefe
andauernden Nachfrage standen Sudbahnprioritäten, die vornberge hend über 320 Kronen gewannen und von ihrem Höchstkurs bon? 3156 einen Teil wieder abgeben mußten. Sonst schloß die Börse im allge⸗ meinen lustlos. Auf dem Anlagemarfte, der fest veranlagt war, stellten sich Kriegganleihen wesentlich höher.
Hen, 27. Januar. (W. T. *. Türkische Lose 3505, 00, Staats- kahn 135, , Süthahn 3565, 0, Desterreichlsche Krebit 1156 60, Ungariiche Kredit 2230.00. Anglobant 128.9, Unienban 50 6
Allgemeine Elek ⸗
8 Bergbau 451, 00, Höchster Farbwerke 408 00. Laurah ite
bis 419, 00, Holländische Noten 1860, 00 - 1870,00, HMumänische Noten
o wichtigen Fragen nicht
nicht einheitlich, unterlag aber überwiegend einer Ermattung. In
17,60, 365, 0, do. auf schweiz. Plätze 73, 00 de guf Kopenhagen Ho, Hh. do. guß Washington 458, 06, do. auf Helsingfors 15,45.
holm 117,50, do. auf Kopenhagen 106, 009.
Stockholm; 27. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Londo do. auf Berlin 8325, do; auf Paris 33, 53, do. auf Brüsf de auf Amsterdam 1646 Christiania 86, 09, do.
GChristiania, 27. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel London 20,60, do. auf Hamburg 10,00 do. auf Paris 38 75, do. n New Norf bö3, 9), do. anf Amfterdam 186 06, do. auf 3
do. auf Helsingfors 18,25, do. auf Antwerpen 4050, do. auf Stog
ürich S3,
London, 26. Januar. (W. T. B)
. ne,. und begegnete schärferer Konkurrenz
Liverpool, 26. Januar. W. T. Baumwolle — 231. Märzlieferung 9, 6. — ; 7 Punkte niedriger, ägyptische unverändert.
Berich ke von auswärtigen Waren märkten
Wollauktio
S500 Ballen in privatem Besitz befindliche Wolle wurde heute g
infolge des bessere
tan des der Wechselkurse, Die Preise waren den Verkäufern günsft i z B.) Baumwoll Amsatz ghöd Ballen, Ginfuhr 3600 Ballen, davon amerikanis Ballen. Januarlieferung 333, Amerikanische und brasilianis
Februarliefer
A e ron ant if ches Ov serva ta rium. . Lindenberg, Kr. Beeskow. 2. Januar 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 7e.
—
Temperatur Oo
unten
Luftdruck
mm
Wind
Geschwin Richtung Slum.
737, 688 671 bh
Bewölkt. Regentropfen. — Sicht:
45
Theater.
dpernhaus
bezugsvorstellung. Tiefland. Anfang ? Uhr. Sonntag: Aida. Anfang 5 Uhr.
Sonntag: Die Sterne. Anfang 7 Uhr.
1. WeS 21 W 2 3 – 4 Km.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage
(Unter den Linden.) Sonnabend: 25. Darn
pielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Sonnab.: 2. Deng bezugsvorsiellung. König Richard der Dritte. Anfang 7 Ubr.
— Hr. Generalleutnant 3. D.
Gandern, Kr. Weststern berg). — Kurt von Tschirnau.
Ernst
Samiliennachrichten. Gestor ben; Hr. Geh. Studienrat Professor Dr. Lörtzing (Berli mwalts angeht. Gräser (Rittergut Hr. Qberst a. D. Freite Rotbeig. — Freiin Armgard Schuler von Sende
echnungsrat
Sechs Beilagen
Wechsesbefland G Io. G (ätn. J 23is (os Pr. Sterl, Guchaben der Privaten 117 523 000 (Abn. 7 131 00 Pfd. Ster, Guthaben
Pan verein 117469, Längerbant 1359 90, T esterreichischngartsche Bank 4680 6 Alpine Monfan Söll ,., Prager Gisen 34 05,
Verantwertlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tv mol Charlottenbn
enn, den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Geschaftertt Mengering in
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagganstalt Berlin. Wilhel mstr. 32
Berlin.
leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbellage Nr. 8 Amd ß und Erste, gweite, Dritte und Vierte Zen tral · Handelsregister⸗ Beile
Habe. Sehr richtig! rechts) Zu dem Fall Runge habe ich mich bereits gestern ausgelassen. Die Anzeigen und die Selbstbezich⸗ tigungen haben Zu neuen Ermittlungen Veranlasfung gegeben. Ueber den Stand des Verfahrens ist mir zur Zeit nichts be⸗ fannt Der Fall der Roten Fahne“, der am 22. Januar d. Is. deröffentlicht worden ist und Machinationen der Orgesch entlarven ) soll, wird bon uns verfolgt werden. Bis jetzt ist zunãchst festgestellt worden, daß die Unterschriften Ludendorffs, Reventlows und Escherichs gefälscht sind. Es läßt sich nicht leugnen, daß die außerordentliche Sen sation, die dieser Fall in der Deffentlichteit hervorgerufen hat, gang wesentlich durch die Unterschriften, die unter dem ganzen Plane stehen, hervorgerufen worden ist. Wenn der Plan bon irgendeiner gleichgültigen Persõnlichkeit ausgeheckt worden wãre, hãtte er sehr viel weniger Sen sation gemacht.
Ich komme nun zu Dingen, über die ich nähere Auskunft geben kann, weil sie die Reichs justiz angehen. Der Herr Abge⸗ ordnete Lebi hat mir vorgeworfen, ich hätte gestern erklärt, wir könnten in bezug auf die Kriegsverbrechen nicht mehr tun wie die Inglãnder und wir hätten nicht Rücksicht genommen darauf, daß wir durch das Gesetz bom 18. Dezember verpflichtet worden seien, auch Nichtauslie ferungs fälle zu verfolgen. Da ist der Herr Abge⸗ ordnete Levi meiner Rede von gestern nicht hinreichend genau gefolgt. Ich habe ausdrücklich erklärt, daß wir gegen alle Kriegs⸗ derbrechensfãlle vorgingen. Diese seien dreierlei Art. Einmal die- jenigen Fälle, die mit der Auslieferung gar nichts zu tun hãtten; zweitens die Fälle der großen Auslieferungsliste und drittens die Fälle der kleinen Auslieferungsliste. Bezũglich der Anzeigen, die uns ohne Rũcksicht auf die Auslieferung zugehen, verfolgt das Reichsgericht die Angelegenheiten mit dem Pflichtgefühl, das beim Reichsgericht und der Oherreichsanwaltschaft bekannt ist. (Gelãch⸗ ter bei den Ver. Kom.)
Nun hat der Abgeordnete Levi mir zum Vorwurf gemacht, ich hãtte das Reichsgericht in Schutz genommen, weil es auf die eng⸗ lische Siste nicht näher eingegangen sei. Herr Dr. Levi hat mir . des Reichsgerichts vorgehalten, nach denen auch aus⸗
dische Vernehmungen verlesen werden könnten. Ich möchte darauf aufmerksam machen, daß ich diese Angelegenheit bereits in meiner gestrigen Rede sehr eingehend und konkret berührt habe. Sei den uns übermittelten englischen Zeugen vernehmungen steht leineswegs fest, wann, bon wem, und in welchen Prozeßformen sie baͤrgenommen worden sind. (Hört, hört! rechts) Das müssen wir zum mindesten wissen, ob die Zeugenvernehmungen nach dem ausländischen Prozeßrechte ordnungsmäßig vorgenommen worden ind. Wir können ganz unmöglich Zeugenvernehmungen, die Temde Behörden angesetzt haben, unseren Richtersprüchen zu⸗ runde legen, wenn wir gar nicht wissen, wann, von wem und unter welchen Umständen diese Zeugen vernommen worden sind. Das ist vollständig unmöglich! (Unruhe und Zurufe hei den L. Soz. und den Ver. Kom.) — Kommen Sie mir doch nicht mit . die absolut nicht zur Sache gehören! (Sehr richtig! dechts.)
Wie außerordentlich mißtrauisch der Herr Abgeordnete Levi war, zeigt ein Fall, der die Geschäftsbehandlung des Oberreichs-⸗ Er sagte — und er wies da gewissermaßen auf sehr dunkle Machinationen hin, die in der Reichs anwaltschaft vor sch ., müßten —: der Oberreichsanwalt hat die Aburteilung des Kapp. Butsches einer besonderen Abteilung übertragen und die Bearbeitung des roten Putsches im Rheinland wieder einer anderen Abteilung. Es handelt sich da doch um Hunderte von Frozessen Soll denn e in Reichsanwalt diese gangen Progesse Kandeln! (gurufe bei den Ver. Kom) — Nein, Herr Dr. Levi ö auch da im Irrtum. Das Kapp ⸗Unternehẽmen ist eln ein- eeitliches Unternehmen; es wäre vollstãndig widersiunlg, wenn r Oberreichzanwalt dieses Kapp-Unternehmen in der Ve hand · Es zerteilen wollte. Veim Kahp-⸗Putsch müssen diesenigen Feichs anwälte arbeiten, bie das ganze Unternehmen heherrschen, w das Rotgardistenunternehmen ist ein anderes. (Lebhaste Ju⸗ Efe bei den Ver. Kom.: Die beiden gehören gusammen!! Wie orkommnisse jedes der beiden Unternehmungen gehören gu⸗
Serren! Am 29. Juli
konnte. Wir sind den Fälle
näher ausgeführt.
kommen ist
folgendes festzustellen. Ich das Urteil daruber, wie die Herrn Abgeordneten Dũwell folgenden Vorgang:
schen angehalten und von Er hielt die Menge durch
tödlich traf. (Aha! bei den Ver. Kom.)
lich anerkannt worden, wehr gehandelt hat. (Hört, hört! rechts.) „Schlagt den Hund tot!“ (Lebhafte Rufe rechts: Hört, auf ihn geschossen.
(Hört, hört! und Bewegung.
(Hört. hört! rechts)
(Lebhafte Rufe rechts: Hört.
blutig geschlagen.
bekleideten Leutnant in ein (Lebhafte Rufe: Hört. hört! Schröder wurde auf einen
(Fortgesetzte große Nnruhe.)
tũrmische Entrüstungarufe Schließlich wurde geworfen. Der Deutnant über das Vflaster. einem gewissen
want in den Koxf.
men und müssen vernunsstgemäß zusammen behandelt wer⸗
(du den Ver Kom) Veute! —
Herr Abg. Levi. Er hat da borgebracht, über die ich im Augenblick kei
diesen Fällen einen hier vorfũhren. Der Herr Abg. Düwell hat erklärt: Schwurgericht hat kürzlich gegen 40 Angeklagte ei i
. i gte ein entsetzliches Zuchthauszurteil gefällt“, und er hat dann diese ö . Es ist eine Angelegenheit, gespielt hat und bei der ein L
Nach den einwandfreien Feststellungen im S verfahren, die uns der Generalstaats anwalt
sie sich tatsächlich ergeben haben,
zu diesen Feststellungen verhält. hausurteil! — ich wiederhole es — nach
wandte sich dann zur Flucht. Der stellte ihm ein Bein, so daß er zu auf ihm lag, gab Schröder
Leutnant Schröder flũchtete hierauf
Als er ohnmächtig ans Land leidige Leute in bewußtlosem
Der Garnisonpfarrer, der die Men
(Stürmische Rufe im Zentrum und rechts: Sört., hört!
Die Bewohner konnten, da die Türen eingeschlagen Fenster zertrümmert wurden, nicht länger widersetzen und lieferten den nur mit einem Semd
Johlen der Menge durch die
1920 hat der
n nachgegangen.
das
lese nunmehr die
Es ist
.
In der Hauptverhandlung ist seitens der Verteidiger ausdrũck⸗ daß Leutnant Schrõder hierbei in Not⸗
hõrt h
Er fiel dann in den Nuũhlgraben. Vährend er forttrieb, wurde
) Zustande in ein Saus auf.
Dort kam er nach einiger Zeit wieder zu sich. Unterdessen hatte sich die Menge dor dem Sause angesammelt und be die Herausgabe des Leutnants.
hört! — Große Unruhe)
Vfui h) und die sich dem Verlangen der Menge
e Decke gehüllt aus. — Ändauernde große Unruhe)
Dandwagen geladen und unter Wasservorstadt gefahren.
Unterwegs wurde er fortgesetzt angespien und mit Stõcken Fäusten und Eisenstäben ge schlagen.
rechts und
im Zentrum)
er vom Wagen gezerrt und auf das Vflaster Matrose Diehr schleppte den
noch lebenden legte ihn an die Dordschwelle. nada
Marx Keil den Karabiner ab. ließ die Renge aurücktreten und schoß auf fünf Schritte Gutfsernung den Sent ⸗
(unhallende stürmische Cnteustunderuse un Senternn und vehen, — Jurnse bei den Ver. Kom.
— Juruf dechta: Das nd Idee erte se pte groe nnrude)
rr Rei 5⸗ abgeordnete Düwell eine ãhnliche Rede 9 wie . auch eine ganze adnzahl von Fällen ne Auskunft geben Ich will Ihnen von
Naumburger bg
Angelegenheit die in Naumburg eutnant Schröder zu Tode ge⸗
chwurgerichts⸗ übermittelt hat, ist ZJeststellungen, wie vor und überlasse dem Haufe Anklage des Herrn Abg. Düwell ich rein entfetzliches Zucht⸗ den Ausführungen des gefällt worden. Es handelte sich um Seutnant Schröder wurde unterwegs von mehreren Bur⸗ einem Matrosen tãtlich angegriffen. Drohung mit dem Revolber ab und NMatrose folgte ihm und Fall kam. Als der Natrose einen Schuß ab, der den Natrosen
gespũlt wurde, nahmen ihn mii⸗
rlangte
ge beruhigen wollte, wurde
lage erforderlich war.
Es folgt die Fnterpellation von t
aller Parteien, worin nach dem Schicsa!
Entwurfs eines Reichsiugendwohl fahr gesetzes gefragt wird, mit dessen BVorlegu die Frauen sicher gerechnet hätten.
Zur Begründung nimmt das Wort:
Frau Müller ⸗Otfried ID. Rat). fahrung lehrt, daß leider nur in den wenigsten Fã ziehungsberechtigten dazu zu bewegen sind, J Kindes auf Fürsorge und Erziehung zu genügen. bedauerlich, aber wir haben uns mit diefer Tat a ternen Lebens abzufinden. Wir bedürfe Ergänzung der Fürsorge und der Erzi= ir die Seistung der Famile nicht ausreis? ; rechtlich sichergestellt werden. und daher wirs * Jarren - wieder ein entsprechende⸗ Gesetz gesordert. Siaßer ind ** 8. Fürsorgeer ziehung eine Reihe don Seherden bete nat. . das Vorm undsche fragericht . di GSemeindeverwaltirrex. binzen. Dieser Zer olitterung muß ein Snde gewack Bir ersehnen lein büärotratisces Geseg dae n,, neuen Beamten bringt, sondern wir wünichen en die ein planvolles Ineinandergreifen der õffentli ten Veranstaltungen gewährleistet. Seit Tahrsebnten ir evangelischer wie latholischer Seite das Fũrsorgewescꝛ. ern
mit begrenzten Mitteln, gefördert worden, meist it C= *. auf den Einzelfall, was auf die Dauer nicht wehr — T Benn man bedenkt, daß auch in der Uhten = . der privaten Fürsorge etwa 300 Nillionen aut Je r-. so bedeutet das selbft in unserer Zeit etwas, die it Rm
so leicht umgeht. Die staatliche Fuũrsorge d, . gänzend eintreten, aber die staatliche Sic
Srenzen. Ihr fehlt vor alfen Dingen das Perm iche.
ie . m. * Sn derti6neerm.
57
* .
den Anf nchen
16 —
** 2 1
36 —
6 E .
22 n 8
8
D 23 Der J
3
22
— — =
—— 1 2
23 : wich
vor der Menge, die rief:
gt Als die Menge Schröder erreichte, warf sie ihn zu Boden, worauf er geschlagen und getreten wurde.
n er gefaßt werden ellen. Die ph ur sche Stãrkung unerer ge-. , ,, fũr den Viederaufsdau. und daran so len Ce Bar- terer: mitwirken. Daß diese Intervellatior rr -= den Freren des Reichstags unterzeichnet ift. Sedente nicht. daß di Angelegenheit der Fraren ür; diere besck seng 2 selben Maße die mãnnlichen Mitglieder des Sanses Dir Jr soche ist doch Volls fache. Die ora und ve mne Tete. Jugend ist recht gere (Sede iris , der Verroehnng ard Wer- wilderung unserer Jugend dat er d -ecee — schwere Verbrechen wie jezt stad ock , . age dire, gangen. noch nie mrrßten in so geoßer Se dt Scree, -, oe. mehreren Monaten nber Scastinde- der- Die Elternbilfe Fat versagt. di
aster der C cen
8 ne e
9 . . — 8 2
ve ton Ser —᷑ w Tw Ww Srtnderrre 82
a Merch d
Der Schwerdankt nnd Ferner de Riegen. (Sebr richtig? Dam derg ned Sacre serge bereits geregelt. Dar erwarten i, der Were ee, Dadmengeses. dad din der rer dern e, fe n, e. aden der Seldstverwaltung eeideit ee ede Ver zãgerneg dedered een. — 6 G ebdafeer Dei sel cu alen Serre, Des Deicswamnikter des cer o d-, Dee Dae, na, dere, Die Reichzregierrmng ad name nf e,. Wer fer en, er, den größten Wert darenf. auf dens Sedäede der Duet dne fe, due ein Weichsesetz der Berwadrkesung *r erer Jæagend en egen r
arbeiten und alles dezienige ze fordern wa . ren um nere derannach ende Jagend de der Serd ze deen, weren dare Witglieder der wien fchlichen Gesen n dert delt e werder Wir verkennen de de? ait, deg de; . arten Vetatigrang nieht da der Reich due fee eden, r, . det Ramilie, Wre ine Rad Gerten der de ene Der id derm en ind; bier rn ieß che ze Ax ge d deres Wein age fees 3 — —
Me wen Ner ane, ,, en , , De, mne, e e.
*
91 . Rae, De