Dominator
9 1920. M. C W. Polad, Gummiwaren fabrik, Merseburg. 12/1 1921. Heschäftsbetrieb:
Vollgummireifen.
Gummiwarenfabrik.
C. 17097.
18/3 1916. Belgien, 20,1 1916. Arthur de Co⸗ uinst, Brüssel; Vertr.: Pat⸗Anw. Otto E. Zoepke, Berlin W. 9g. 12/1 1921.
Heschäftsbetrieb: Motoren und Maschinen fabrik.
alle nichtmetallischen Gegen stã nde).
Waren: Kraftfahrzeuge (ausgenommen Motorfahr⸗ räder und Motorzyklonetten), sowie Teile für solche Fahrzeuge (ausgenommen Radbandagen und
ASGewa
6. 1920. Arthur Wallnig Co., Berlin. 12/1
von technischen Olen. Waren: Farbstoffe, Farben, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Firnisse, Lacke.
258593. C. 18821.
baxadont
20/1 1919. Chemische Fabrik Hans Karpel, Ham⸗ burg. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bohnermasse.
258594. E. 13744.
EBFRS MWFEINFEIIERFI HiaaRDn
nan erm Eber. i 2 h)
E Eber
22,11 1920. Hermann Eber,
12/1 1921.
Heschäftsbetrieb: Weinkellerei und Vertrieb von Weinen. ren: Weine. —
Rheinpfalz).
Ii. 211 L,. *
. n h
n 1.
7. —
Große inkaufs⸗CEesell⸗ Consumvereine ; 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Waren aller Spirituo en, alloholfrese Getränke,
Fabrikation
Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze.
10,9. 1920. „Stern“ Likörfabrik und Weingroßhand⸗ lung Willi Kieler, Berlin⸗Schöneberg. 12/1 1931. Weingroßhandlung und Lilör⸗ Waren: Weine, Weinbrand, Rum, Korn und daraus hergestellte Verschnitte, Liköre.
Beschäftsbetrieb:
„Prodomo
30/11 1920. Chemische Fabrik Cöpenick Fries 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Kohlenanzünder.
258599. C. 21129.
Dürkop
Fabrik Friedrich Dürkop, Braunschweig. 12/1 1921.
HGeschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen Er⸗ zeugnissen und pharmazeutischen Präparaten. Schreibmaschinenöl, Nähmaschinenöl, Fahrradöl, technische Ole und Fette, Fußbodenöl, Vaseline, Autoöle, Autofette, Fahrradlack, Gummilösung.
17. 258597 89. 17. 312 1920. Fa. Johannes Henlel,
Pforzheim. 12/1 1921. Geschäfts betrieb: Haarbijonteriefabri⸗
kation. Waren: Schmuckwaren aus Haar,
mit Beschlägen und Verzierungen aus
Edel⸗ und Unedelmetall.
. 258600. E. 12812.
919 1919. Albert Ein⸗ sporn jr., Berlin, Hasen⸗ heide 19. 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Kistenfabrik. Waren: Kisten, Flaschen kasten.
21.
9/12 1920. Redmanol Chemical Products Co., Chi⸗ cago; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Wessel, Berlin 8W. 61. 12.1 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Raucherartikel, nämlich Pfeifen, Pfeifen mundstücke, Zi⸗ garrenspitzen, Zigarettenspitzen.
22. 258602. D. 17347.
1/10 1920. Brüder Dühmert, Berlin. 12/1 1921.
GHeschäftsbetrieb: Fa⸗ brik und Lager für Dental⸗ artikel. Waren: Einrich⸗ tungsgegenstände für Operaäa⸗ tionszimmer und zwar: autogen geschweißte Eisen⸗ möbel für Arzte und Zahn⸗ ärzte, Krankenhäuser, Klini⸗ ken, Lazarette, Hospitäler, ärztliche und zahnärztliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ein mauertresors.
23. 258606. E. 13025. 19,12 1919. Erzgebirgische » 53
Metall are ⸗ Indust rie Gesellschast
mit beschränkter Haftung, Beier⸗
feld i. Sa. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Metall⸗
11. 2588592. V. 26341.
15/10 1919. Anna Gottschall, Berlin, Unter Linden 75. 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: geschäst. Waren: Gürtel für Da⸗
menbinden.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Vertrieb
B. 38473.
WsScobpe
vorm. Gebr. Bing A.⸗C.,
22h. Vie
23.6 1920. Bing⸗Werle Nürnberg. 12/1 1921.
Heschäftsbetrieb: Metallwaren,
Herstellung und Vertrieb von Lackierwaren, und Kurz⸗ waren, sowie Import⸗, Export⸗ und Kommissionsgeschäst. Waren: Optische Apparate, insbesondere kinematogra⸗ phische Instrumente, Filmvorführungsapparate, Ste reo kope, Bildbetrachtung apparate, Apparate zur Wieder⸗ verwertung abgespielter Films. ö
Spielwaren
258605.
A. 14193.
. 1920. Fa. Paul Arnheim, Hamburg. 12/1
Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau und Appa⸗ Waren: Elektrotechnische Signal⸗ und R ontrollapparate und Instrumente und Geräte, Fern⸗ prechein richtungen.
ö 3
catebauanstalt.
M. 31084.
ACkKhiEll
15,19 19209. Maschinenfabrii und Ayparate⸗Bau= anstalt Paul Rochga, Braunschweig. 12/1 1921.
Geschäfts betrieb: Maschinensabrik und Apparate⸗ bauanstalt. Waren: Saclstützen.
A. 14609. Tomatenlonserven, Marmeladen sür
sistopynn
30, i 1920. Paul Ane, Berlin, Markusstr. 32 121 1921.
Geschäftsbetrieb:
Instrumentenbauanstalt. ren: Musikinstrumente, nämlich Zithern, und Saiten instrumente mit Tastenanschlag.
K. 35594.
„Harmoniphon“
28/8 1920. Fa. Heinrich Katz, Völtsen (Hannover 12/1 1921. ö ; Geschäftsbetrieb: Orgelbauanstalt. Waren: Or⸗
feln, Harmoniums, Kunstspielapparate und deren Be⸗
w. 26621.
Ole wo
311 1929. Fa. Otto L. Wohlrab, Untersachsen⸗ berg i. Sa. 12/1 1921. . Geschäftsbetrieb: Musitwarenfabrik. Waren: Mu⸗ sitinstrumente.
Consumvereine m. b. G., Hamburg. I/
von Waren aller Art. Waren: Milch, But Rindersett, Rindertalg, Speiseöle und Fette.
260.
W. 26785. SnlIlPMATE
9 / 12 1929. An
Neweastle⸗on⸗Tyne.
ner u. Dr.⸗Ing.
12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Fleischtonserven,
s Watson & Company Limited, ertr. Pat. Anwälte Max Wag⸗
. MWVreitung, Berlin Sw. 11. straß? 7. 1271 1521.
ren: Fleischextralt, Konserven, Gemüse, 3 kite, Kaffee, Ra ssecharrogate, Ter, der, f Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz ih Pilze, Hefe, Backpulver, diätetische Nährm
Konserven sabrit. Fleischextratte und ⸗essengen, Fisch⸗ konserven, Fischextrakte und ⸗essenzen, Frucht konserven / Fruchtextrakte und essenzen, Gemüsekonserven, Gemüse⸗ extralte und ⸗essenzen, Konserven, Gelees, Eingemachtes,
warenfabrik. Waren: Haus⸗ und Küchengeräte. re =
26/11 1920. Fa. Andersen E Hum ö 191 1521. K Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr Konserven, Fruchtsäften und tarmeladen. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gele. besondere Marmelade. .
— —
26. 2686153. 5.
Elminer
22 6 1920. Gustar Hafertorn, Schineber Bahnhofstr. 14. 12/1 1921.
Geschäfts betrieb: Obstverwertung, Essenz Tunsthonigfabrik. Waren: Sole, Salze, Ta Brauselimonaden, Limonabengrundstoffe, Ess. Sirupe für Limonaden, Fruchtsäfte, Marmelad
268614.
5.
11/11 1920. Perez Sermanos, Ayament men); Vertr.: Rechts anw. Karl Völkl, 1931 1924.
Geschäfts betrieb: Herstellung von Fisch iller Art und Vertrieb derselben. Waren: Fi ven aller Art. — Beschr.
26a. 2686 15. 3
8 / 12 1920. Fa. Franz Paul Schnei⸗ der, Kenzingen i. Breisgau. 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Maschinelle Her⸗ stellung von Konserven, Marmeladen für Pasten usw. Waren: Dostkonserven, ins⸗ besondeve ¶ Dunstobst, Apfel, Pfirfiche, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen u. dgl.
Pasten. 26h.
258616. 6.
lil ss . ; .
. * M. sss Nmnadl MM Gmmnn 19/11 1920 gerpheinanse Cee ef
Geschäfts betrieb: Großhandel. und
; Fabrin- k—— . Mrue. 25/10 1920. Reinhold Odert, Halle a. Geschäfts betrieb: Kolonialwarenhandlin
Suppen, Milch, Kaffee, Kafferextraßte und
lechtreß in der folgenden Beilage.
Verlag der Grpebitton Mengerng n Berlin. Vrud von P. Stantiewäc; Buchrndesn d n, . d., Berlin sw. II, Bernburger Straße II.
.
Einzeine Nummern kosten 1 Mi
n &
Nr. 25. Neichabantgirotnto.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Uebergabe des Beglaubigungsschreibens
des neuernannten portugiesischen Gesandten. Exequaturerteilung.
Belanntmachung, betreffend den Grundpreis für abgefertigten
Branntwein aus Mais für den Monat Februar 1921.
Belanntmachung, betreffend Widerruf der der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse für gewerbliche und andere Arbeiter
in Tambach-Dietharz erteilten Bescheinigung als Erfatz kasse. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs
setzblattz. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. e . des Kohlenamts Berlin über die Freigabe In 4
weiterer iite der Kohlenkarten. Aufhebung eines gn stern, , Handels verbote. Anzeige, betreffen
sammlung 1939.
966 mm z 28 1 6. ⸗ xe mmm mmm t -
Anliiches.
Dentsches Reich.
er neuernannie portugiesische Geschäftsträger Dr. Cesar
be Sausg Mendes do Amaralse Abranches haz dem Reichsminister des Ausmärligen Dr. Simons am 21. d. M. sein Beglaubigungsschreiben übergeben. —
Dem Leiter des ischecho, slowakischen Konsulats in München, Feneralkonsul Bohuslav Benes, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
——
Bekanntmachung. Für den im Monat Februar 1921 abgefertigten Branntwein aus Mais bes freien Verkehrs wird ein Zu⸗
schlag zum Branntweingrundpreis von 830 M, für den im Monat Februar 1921 abgefertigten Branntwein aus neuer
. 6 Zuschlag zum Branntweing rundpreis von
1 für 160 Liter Weingeist festgesetzt. Berlin, den 29. Januar 1921. Reichs monopolamt für Branntwein.
J. A. Heyy.
=.
Bekanntmachung.
Die der Allgemeinen Krgnken⸗ und Sterbekasse ker . . andere Arbeiter (Er . in ambach⸗Dietharz nach 5 514 Abs. 1 der Reichsversiche⸗ rungsordnung am 2 Januar 1914 — H K 9gS0ß — erteilte
Be e nr, als Ersatzkasse (zu vergleichen Deutscher
Reichzanzeiger Nr, 3 vom 3. Januar 1914 1. Seite) mird emäß 8 516 Abs. 1 9. a. O. widerrufen, da die Kasse re Eigenschaft als Ersatzkasse mit dem 1. Januar 1921 auf⸗ egeben hat. ;
896 Berlin, den 26. Januar 4 . ö
Reichs vvmrsicherungs amt. Abteilung für Kranken⸗ * e nn e el erung. . ano w.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10
der Reichsgesetzblatts enthält unter eic, c
einen Erlaß, betreffend den Abgabentarif für ben Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, vom 19. Januar 1921 und unter Nr. die Ausführungsbestimmungen zu, der Ver—⸗ ordnung über die Malzkontingente der Bierbrauereien und den Malzhandel, vom 22. ener 1921. Berlin W., den 29. Januar 1921. Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Preußen. Finanzministerium.
Der ierungsrat Drawe in Danzig ist in gleicher e. an nach Potsdam, die R ern sr e r, , ag
urg und Keßler in Dppeln
ö.
ö .
Der Bezugspreis betragt viertelsahrlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fir Berlin den Postanstalten und Zeitungs vertrieben fũr Selbstabholer auch bie Geschaftsstelle S / a5. Wuhellmftratßze Rr. 82.
Preußischet Staatsanzeiger.
4 enpreis für ben Raum einer 5 gespaltenen Etnhelts- Mr, einer , Einheitszeile 8, 50 Mie. ußzerbem wird auf schleg von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: e Geschäftsstele des Reichs- und Staats anzeigers '. Berlin SW as, Witheimstraße Nr. 32.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs-⸗
Berlin, Montag. den z. Januar, Abends. Pottschecktonto: Bern as821. 1921 Einzelnummern oder einzelne Beilagen
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages inschließꝛ lich des Portos abgegeben.
eigenschaft nach gassel und Magdeburg der Landrentmeister M Potsdam ist in gleicher Ämtseigens n
ey in aft an die Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission in Be
n versetzt.
Ju st i zministerium.
ral Freiherrn von Houw ald ist die nach⸗ mit Ruhegehalt, dem Landgerichtsrat egg in Düsseldorf bie nachgefuchte Dienstentlassung erteilt. ng des Amtsgerichtsrats Pernice in Fürsten⸗ gerichtsrat an das Landgericht J in Berlin ist
Dem Oberjusti chte e m
Die Verse walde als La enommen.
WVersetzt sind: der Amts Landgerichtsrat an das Lan gerichtsrat Schwarz in Lüben nach Liegnitz. u Lanzgerichtsräten sind ernannt: Otto Simon bei dem Landgericht J in Berlin und r. Lamp son bei dem Lanbgericht N in Berlin. u Amtsgerichtzräten sind ernannt: die Gerichtsassessoren agedt in Bialls, Dr. von Gro richter Medem in Gräfenhainichen. Der Kammergerichtsrat Kühne ist gestorben. u Staattzanwaltschaftsräten find ernannt: der ille in Glogau und der Amtsrichter Dr. Fitz in
herr surnt Pachten n Aachen ist ge
hn in gerlin / Weißenfee et der früheren Stadtgemeinde Char—
abig in Liegni
gerichtsrat dgericht daselbst und der
die Landrichter
die Ausgabe der zeitlichen Uebersicht
Nummer 1 bis 58 einschließlich der Preußischen Gesetz⸗ ß in Tilsit und der
Der Staat anwa
Dem Notar, Justi ist der Amtssit im G lottenburg angewiesen. . Zu Notaren sind ernannt Notar Hans Glasmacher in Düsseldorf⸗Ger Rechtsanwalt Dr. Paul Hager in demjenigen Teile der früheren Stadtgemeinde Berli gerichts Berlin⸗Mitte gehört. n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ : Dr. Kurt Alexander bei den Landgerichten J, I S bei dem Landgericht in Dort⸗ mtsgericht und dem Landgericht in Görlitz, Dr. Binhold bei dem Amtsgericht und, dem Bolck bei dem Amtsgericht und Justizrat Julius Hahn bei dem Amtsgericht Berlin⸗Weißenfee, Köhler bei dem Amtsgericht (Lausitzsi, Scholz bei dem Amtsgericht in berschl, Neuendorff bei dem Amtsgericht
in Hannover und Drems bei dem Amtsgericht in Labiau. Mit der Löschung der Rechtsanwälte Drews in Labiau
und Bolck in Tilsit ist auch ihr Amt als Notar erloschen. In die Liste der Rechtsanwälte find ein Rechtsanwalt Dr. Ettling er, bisher bei dem ankfurt a. M., bei dem Oberlandesgericht daselbst, der echts anwalt, Justizrat Julius Hahn, bisher in Berlin—
bei dem Amtsgericht dem Landgericht M in Berlin, aus Qnakenbrück bei
at Julius
ere elsaß⸗lothringische Gerresheim und der
n, der zum Bezirke des Amts⸗
und HII in Berlin, Diederi mund, Dr. Lemke bei dem
Landgericht in Duisbur dem Landgericht in Til
in Senf Hindenburg i.
etragen: der andgericht in
Weißensee, Charlottenburg der Rechtsanwalt dem Amtsgericht in Bersenbrück, Rechtsanwalt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, der Kriegsgerichtsrat 8 D. Palmer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Göttingen, der frühere Dr. Ernst Leese bei dem Lan Gerichtsassessoren; Dr. Bahr und e . gericht JI in Berlin, Dr. Martens bei dem Lanbgericht H in Berlin, Salomen Goldschmidt bei, dem Landgericht in Rottenstein bei in Elberfeld sowie Moschel dem Landgericht Lin Erfurt, Lennexrtz bei dem Amtzgericht und dem Landgericht in Aachen, früheren Gerichtsassessoren: Dr. Schloß Kammergericht, Dr. Beckhoff bei dem Oberlandesgericht in Hans Schmitz bei dem Land⸗ oegind bei dem Amtsgericht
außd ing in Neurode und r. Mitte lm ann alle) sind gestorben. Gerichtsassessoren sind ernhard Rothschuh, Dr. Bus Hermann Kannenber Glogauer, gerichts, Dres Schramm im Be
mtgrichter richt JI in Berlin, ertheim bei dem Land⸗
rankfurt a. n und dem Land der Kammer für
dem Amtsgericht un schnitte der
für verfallen erklärt sind.
n, Josef Busch und Dr. t J in Berlin und Dr. und dem Landgericht in Breslau. Der Rechtg anwalt Justizrat *. . und Notar miedeberg ¶ Bez c 3 die Referendare ius, 7 Dr. Ball, ö Robert Hecker, m Bezirk des Ka . ritz Schwarz, Dr. Harupka, Viktor Oberlandes gerichts zu Breslau, Alfred Weil im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, Leonhard des Oberlandeggerichts zu Celle, Dr. Tiegelkamp, Dr. Bräu⸗ ezirk des Oberlandes⸗ ch, Dr. Arnold Schust er,
ö ga df n
. im Bezirk Kreuels, Ernst in tigam, Dr. gerichts zu Düss
elm Ostro
ind in gleicher Amts⸗ dorf, Neut
— — . —
Dr. Wittig im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frankfurt a. M., Dt. Adolf Schilling, Berende s, Dr. Paul Cramer, Dr. Friedrich Franke, Dr. Strun den im Bezirk des Ober landesgerichts zu Hamm, Dr. Jah l, Hermann Ruppert, Gustan Römer im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Röln, Dr. Adolf Busse im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Marien⸗ werder, Do enicke, Dr. Wuthenau, Krümling, Funck im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. 68
Aus dem Justizdienft find geschieden die Gerichtsassessoren: Deg enhardt und Willenbücher infolge ihrer Ernenmmg ö Regierungsräten in der Reichsfinanzverwaltung, Dr. Hein⸗
urg infolge e g. Uebernahme in den Reichsdienst, Dr.
Meinecke infolge win Ernennung zum Regierungsrat im Versorgungswesen, Breb eck und Franz Kr aufe infolge ihrer Ernennung zum Regierungsamtmann im Versorgungswesen.
Den Gexichtsassessoren Bechtolf, Heinrich Breuer, Dr. Buschius, Dr. Gaedicke, Dr. Klapproth, Dr. Korn, Mitze, Raaz, Fritz Schwarz, Leonhard Schwarz und Siem ann ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justiz— dienst erteilt.
Ministerium für RWifsfenschaft, Kunst . und Volksbildung. . Der Studiendirektor Dr. Richter an der städtischen Ober⸗ realschule in Oppeln ist namens des Preußischen Staats ministeriums zum Studiendireftor einer staatlichen höheren Lehranstalt ernannt worden.
Der bisherige außerordentliche Professor in der philoso=
phischen e der Uniyersität in e ne, Dr. Walther r
ist zum ordentlichen k in derselben Fakultät,
der kisherige außerorbentliche Professer Dr. J. Sch midt in Jena ist zum ordentlichen Professor in ber philosophischen Falkultät der Universität in Göttingen imd
der Direktor der n hs en Nietleben, Privatdozent Professor Dr. Pfeifer in Halle an der Saale zum Honorar⸗
6 in der medizinischen Fakultät der Universitaät Halle—
ittenberg erxnannt worden. Der bisherige Semingroberlehrer Dr. Schmidt, z. It.
in Pyritz, ist zum Seminardirektor,
der Lehrer Schwalm aus Qbergrenzebach, Regierungt—
bezirk Cassel, zum Kreisschulrat in Ziegenhain ernannt worden.
Dem Studiendirektor Dr. Richter ist die Direktion bez
König Wilhelms⸗Gymnasiums in Breslau übertragen worden.
Dem Seminardirektor Dr. Sch midt ist das Direktorat
des Lehrerseminars in Pyritz verliehen worden.
Bekanntmachung. Auf Grund des 3 38 Abs. 2 der Verordnung dez Kohlen=
verbandes Groß Berlin über die Kohlenverteilung vom 6. März 1919 wird hiermit angeordnet:
; IJ. Vom J. Februar 1921 ab werden zur Entnahme und Abgabe von
Kohlen folgende weitere Abschnitte freigegeben:
n,, der 1 Zentner ⸗Kochkarte,
1 14 4 123
k . ö. k ö 17 und 18 der Sonderkarte, 19 und 20 der Kokskarte.
II. ꝛ . zu beliefern sind die bereits früher freigegebenen Ab, . Ofen⸗, Koks. und Sonderkarte, sofern sie nicht
Verstöße gegen diese Aunerdnung werden gemäß § 93 der vor⸗
bezeichneten Verordnung bestraft.
Berlin, den 31. Januar 1921. Kohlenamt Berlin.
Posse.
Bekanntmachung. Dem Kenditor und Schenkwirt Fritz Weim ann
in Sage st, Brüderstraße 1, ist die Wie deraufnehme del durch Verfügung vom 27. Oktober 1920 un tersagten Betriebe der Konditorei, des Cafss und der Schenkwirtschafi auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Bundegratgverordnung vom 25. Ser- , (RGBl. S. 60s) durch Verfügung vom heutigen Tage gestatte
Soest, den 28. Januar 1921. Die Polizeibehörde. Dr. Liphardt.
ee, .
7 4 1 ' * ö 3 * 4 ö . . * 3 h * . ö. k . * *
w K .