1921 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

258396.

Dominator

9 1920. M. C W. Polack, Gummiwarensabrik, Merseburg. 12/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Vollgummireifen. 10. 258591. C. 17097

18ię38 1916. Belgien, 20,1 1916. Arthur de Co—⸗ ninst, Brüssel; Vertr.: Pat⸗Anw. Otto E. Zoepke,

P. 17783.

räder und Motorzyklonette

solche Fahrzeuge (ausgenommen Radbandagen und alle nichtmetallischen Geg en stände).

Waren: Kraftfahrzeuge (ausgensmmen Motorfahr⸗

n), sowie Teile für

11. 258592.

1921. Geschäftsbetrieb: Chemische

AS6ewa

3.9 1920. Arthur Wallnig Co., Berlin. 12,1

von technischen Olen. Waren: Farbstoffe, Farben, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Firn isse, Lacke.

W. 26841.

Fabrik und Vertrieb

258593.

burg. 12/1 1921.

bpaxadont

20/1 1919. Chemische Fabrik Hans Karpel, Ham⸗

C. 18821.

Berlin W. 9. 12,1 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Geschäftsbetrieb: Motoren- und Maschinen fabrik. Bohnermasse. 169. 258594. E. 13744.

rpßrnk s wfyknmerrirfer. enk ,

X

22,11 1920. Hermann Eber, Haardt b. Neustadt a. d. Hdt. (Rheinpfalz). 12/1 1921.

Heschäftsbetrieb: Weinkellerei und Vertrieb von Weinen. Wa⸗ ren: Weine. BVeschr.

6

f 1

U mn 2

82 , ,.

3 3 2

165.

24.7 1920. Großeinkaufs⸗Eesell⸗ schaft Dentscher Confumpereine m.

b. 5., Hamburg. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, M ineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunnen⸗- und Badesalze.

16. 258596. St. 10321.

10,9 1920. „Stern“ Likörfabrik und Weingroßhand⸗ lung Willi Kieler, Berlin⸗Schöneberg. 12/1 1931.

Beschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Likör⸗ fabrik. Waren: Weine, Weinbrand, Rum, Korn und daraus hergestellte Verschnitte, Liköre.

258598. 21554.

„Prodomo-

30/11 1920. Chemische Fabrik Cöpenid Fries Sohmann, Berlin. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Kohlenanzünder.

20h.

20a.

Fabrik. Waren:

258599.

Dürkop

48 1920. Chemische Braunschweig. 12/1 1921. Beschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen Er⸗ zeugnissen und pharmazeutischen Präparaten. Waren:

C. 21129.

Fabrik Friedrich Dürkop,

Schreibmaschinenöl, Nähmaschinenöl, Fahrradöl, technische Ole und Fette, Fußbodenöl, Vaseline, Autoöle, Autofette,

Fahrradlack, Gummilösung.

17.

312 19209. Fa. Johannes Pforzheim. 12/1 1921. .

Geschäftsbetrieb: Haarbijouteriefabri⸗ kation. Waren: Schmuckwaren aus Haar, und Verzierungen aus

mit Beschlägen Edel⸗ und Unedelmetall.

258597.

Senkel,

21 258600.

99 1919. Albert Ein⸗ sporn jr., Berlin, Hasen⸗ heide 19. 12/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Kistenfabrik. Waren: Kisten, Flaschenasten.

21. 258601.

9/12 1920. Redmanol Chemical Products Co., Chi⸗ cago; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Wessel, Berlin 8W. 61.

12.1 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische

Raucherartitel, nämlich Pfeifen, Pfeifen mundstücke, Zi⸗ garrenspitzen, Zigarettenspitzen.

258602.

22a.

1110 1920. Brüder Dühmert, Berlin. 12/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brik und Lager für Dental⸗ artikel. Waren: Einrich⸗ .

tungsgegenstände für Opera⸗ tionszimmer und zwar: autogen geschweißte Eisen⸗ möbel für Ärzte und Zahn⸗ ärzte, Krankenhäuser, Klini⸗

ken, Lazarette, Hospitäler, ärztliche und zahnärztliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ein mauertresors.

Fabrik. Waren:

D. 17347.

23. 258606. 1912 1919. Erzgebirgische Metallm are n⸗Indust rie . Gesellschast

mit beschränkter Haftung, Beier⸗ feld i. Sa. 121 1921. Hweschäftsbetrieb: Metall⸗ warenfabrik. Waren: Haus⸗ und Küchengeräte.

E. 13025.

ir anstalt Paul Rochga, Braunschweig. 12/1 19231.

Neweastle⸗on⸗Tne. Vertr. Pat Anwälte Max Wag⸗ ner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Berlin sw. 11. 12/1 1921.

Geschäfts betrieb: Konserven fabrik. Waren:

15/10 1919. Anna Gottschall,

Berlin, Unter den Linden 75. 12/1 1921. Geschäfts betrieb: Korsett⸗

geschäst. Waren: Gürtel für Da⸗ menbinden.

258604.

Vie wscope

Nürnberg. 12/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, Lackierwaren, Spielwaren und Kurz⸗ waren, sowie Import- Export⸗ und Kommissionsgeschäst. Waren: Optische Apparate, insbesondere kinematogra⸗ phische Instrumente, Filmvorführungsapparate, Stereo- kope, Bildbetrachtungsapparate, Apparate zur Wieden⸗ verwertung abgespielter Films. e

22h.

258605.

A. 14193.

R 1920. Fa. Paul Arnheim, Hamburg. 12/1

Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau und Appa⸗ atebauanstalt. Waren: Elektrotechnische Signal⸗ und Rontrollapparate und Instrumente und Gerate, Fern⸗ prechein richtungen.

258607. M. 31084.

Sacktiiũ᷑

15,19 1920. Maschinenfbrit und Apparate⸗Bau⸗

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparate⸗ bauanstalt. Waren: Sackstützen. .

lꝛstgshon

——

30/11 1920. Paul Aue, Berlin, Martusstr. 32 19 1 1921.

Geschäftsbetrieb: Instrumentenbauanstalt. Wa⸗ ren: Musikinstrumente, nämlich Zithern, und Saiten instrumente mit Tastenanschlag.

25. 2658609.

A. 14609.

K. 35594.

„Harmoniphon“

Iz /8 1920. Fa. Helnrich Aa, Böltsen (Haunove 23 ige Heinrich ug, Böstsen (Hannover

Geschäftsbetrieb: Orgelbauanstalt. Waren: Or⸗ eln, Harmoniums, Kunstspielapparate und deren Be⸗ standteile. ;

25.

VB. 26621.

Olewo

3/11 1929. Fa. Otto C. Bohlrab, Untersachfen= berg i. Sa. 12/6 193.

Geschäftsbetrieb: Musitwaren fabrik. Ba ren j Nu⸗ si in strumente.

26a.

258610.

258611.

SHilPMATE

9/12 1920. . Watson & Company Limited,

VB. 26765.

Fleischtonserven, Fleischextrakte und ⸗essenzen, Fisch⸗ lonserven, Fischextratte und ⸗essenzen, Fruchttonserven / Fruchtextrakle und ⸗essenzen, Gemüsekonserven, Gem üse⸗ extrakte und ⸗essenzen, Konserven, Gelees, Eingemachtes,

D

B. 38473.

2316 1920. Bing⸗Werle, vorm. Gebt. Bing A.⸗6.,

Tomatenlonserven,

von Waren aller Art. Waren: Milch, But

26/11 1920. Fa. Anderen C Humn h 19,1 1921. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr Konserven, Fruchtsäften und tarmeladen. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geled besondere Marmelade. .

26a.

2658613. 5.

22.6 1930. Gustar Haferkorn, Schönebet Bahnhosstr. 14. 12/1 1931. Geschäftsbetrieb: Obstverwertung, Essenz Tunsthonig fabrik. Waren: Sole, Salze, Ta Brauselimonaden, Limonadeng rundstoffe, Esse Sirupe für Limonaden, Fruchtsäfte, Marmelnd

268614. 5.

1111 1920. Perez Sermanos, Anamen

rien); Vertr.: Rechts anw. Karl Völkl, 12.1 19214. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Fisch

aller Art und Vertrieb derselben. Waren: Fi ven aller Art. Beschr.

26a. 2686 15.

8/12 1920. Fa. Franz Paul Schnei⸗ der, Kenzingen i. Brelsgau. 12.1 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinelle Her⸗ stellung von Konserven, Marmeladen für Pasten usw. Waren: DObstkonserven, ins⸗ besondere Dungtocst, Apset, Pfirfich Pflaumen, Mirabelben, Kirschen u. dgl., Marmeladen für

Sch.

Pasten. 26h.

258616. 6. IW sslw t sl M , s ] .

AMMAMMMm. Rn! h um

19/11 1920. Großeinlauss⸗ Gesellschast Consumvereine m. 5. G., Hamburg. 191 Geschäftsbetrieb: nndel

Ghroßha und 53 Rinderfett, Rindertalg, Speiseöle und Fette.

26.

ö Mur ne.

25. 10 1929. Reinhold Odert, Halle a. straße 7. 12/1 1921.

sGeschäftsbetrieb, golonialwarenhandlun ren: Fleischextralt, Konserven, Gemüse, S säfte, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucer, ö. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz; Kid Pilze, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmit

Saucen, Suppen, Milch, Kaffee, Kaffeeertrafte und essenzen. .

lechtuz in der solgenden Seilage

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stantiewichꝰ Buchdruckerei G. m. b. DO., Berlin W. 11, Bernburger Straße 14.

Deutscher Reichsanzeiger Preußise

4

mmm

Der Bezugspreis betragt

n.

viertellãhrlich 6 Me Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; 38. Berlin auher

den Postanstalten und Seitungs vertrieben fur Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sw as. Wilheimftrahe Nr. 82. Einzelne Nummern kosten 1 Mi 61

z

er Staatsanzeiger.

.

mmm,

Nr. 25. Neichabantgirotont.

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend die Uebergabe des Beglaubigungsschreibene des neuernannten portugiesischen Gesandten. Exequaturerteilung. ö Belanntmachung, betreffend den Grundpreis für abgefertigten Branntwein aus Mais für den Monat Februar 1831. Belanntmachung, betreffend Widerruf der der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse für gewerbliche und andere Arbeiter in Tambach-Dietharz erteilten Bescheinigung als Ersatz kasse. ue, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs setzblattt. . . Prenßen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Kohlenamts Berlin über die Freigabe weiterer Abschniite der Kohlenkarten. 3. Aufhebung eines Handels verbotß. Handels verbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der zeitlichen Uebersicht Nummer 1 bis 58 einschließlich der Preußischen Gesetz= sammlung 1920.

z man z m 56 z n m x . amm m mim am .

Amlliches.

Dent sches Reich.

er neuernannte portugiesssche Geschäftgträger Dr. Cesar

be ö. Mendes 9 Amarale Abranches hat dem

Reichsminister des Ausmärtigen Dr. Simons am 27. d. M.

sein Beglaubigungsschreiben übergeben. .

Dem Leiter des ede e etf gn Konsulats in München,

Generalkonsul Bohuslav Benes, ist namens deg Reichs bas Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Für ben im Monat Februar 1921 abgefertigten Branntwein aus Mais bes freien Verkehrs mird ein Zu⸗ schlag zum Branntweingrundpreis von 830 M, für den im Monat Februar 1921. abgefertigten Branntwein aus neuer , w,, ein Zuschlag zum Branntweingrundpreis von 189 M für 1600 Liter Weingeist festgesetzt.

Berlin, den 29. Januar 1921. Reichsmonopolamt für Branntwein. J. A.: He pp.

Bekanntmachung.

Die der Allgemeinen Krgnken⸗ und Sterbekasse kr gewerbliche und an dere Arbeiter Erle e n in ambach⸗Dietharz nach 5 514 Abs. 1 der Reichsversiche⸗ runggzordnung am 2 Januar 1914 U KR 9g896 erteilte Bescheinigung als Ersatzkasse (zu vergleichen Deutscher Reichz anzeiger gr 3 vom X Januar 1914 1 Seite) wird emäß 8 516 Abs. 1 a. 4. O. widerrufen, da die Kasse kin Eigenschaft als Ersatzkasse mit dem 1. Januar 1921 auf⸗ gegeben hat. . Berlin, den 238. Januar r . ö Reichsversicherungs amt. Abteilung für Kranken⸗, 84 a n, le eee icherung. ano w.

Die von 6 ab zur in. gelangende Nummer 10 der Reichsgesetzblatts en unter

. a äh en Erlaß, betreffend den Abgabentarif für ben Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, vom 19. Januar 1921 und unter

Nr. 7 die Mugführungsbestimmungen zu der Ver⸗ ordnung über die Malzkontingente der Bierbrauereien und den Malzhandel, vom 22. Januar 1921.

Berlin W., den WM. Januar 1921.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Preusen.

Finanzministerium.

er ierungsrat Drawe in Danzig ist in gleicher ö. 6 nach Potgdam, die Regiexunggräte erke ag

urg und Keßler in Dyppeln ind in gleicher Amts⸗

in Hannover und Drews bei dem Amtsgericht in Labiau.

ußerbem wird auf lag von S0 v. H. Geschãftsstelle des

, , ö für den Raum einer 8 gespaltenen Einheits geile

Me, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 8, 80 Mr en Anzeigenpreis ein Teuerungs-⸗ e e. Anzeigen nimmt an: eichs ˖ und Staats anzeigers. Berlin SW as, Withelrmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 3l. Januar, Abends. Eingelnummern oder einzelne Beilagen

oftschecktontoꝛ Veruin 182 1921

werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

eigenschaft nach Cassel und Magdeburg, der Landrentmeister Men in Potsdam ist in gleicher Amtseigenschaft an die Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission in Berlin versetzt.

Ju sti zm ini steriu m.

Dem Oberjustizrat Freiherrn von Houw ald ist die nach⸗ gh Dienstentla . mit Ruhegehalt, dem Landgerichtsrat begg in Düsseldorf die nachgefuchte Dienstentlasfung erteilt.

walde als Landgerichtsrat an das Landgericht L in Berlin ist zurückgenommen ; ö ;

Versetzt sind: ber Amtsgerichtsrat ig in Liegnitz als Landgerichtsrat an das Landgericht dafelbst und der Amts⸗ gerichtsrat Schwarz in Lüben nach Liegnitz.

u Landgerichts räten sind ernannt: die Landrichter Dr. Otto Simon bei dem Landgericht 1 in Berlin und Br. La mp fon bei dem Lanbgerscht HN in Berlin.

Zu Amtggerichtsräten sind ernannt: die Gerichtsassessoren , Dr. von Groß in Tilsit und der Landrichter Medem in Gräfenhainichen. ö Der Kammergerichtsrat Kühne ist gestorben.

ö 6 Staattzanwaltschaftsräten sind ernannt: der Siaats⸗ , in Glogau und der Amtsrichter Dr. Fitz in öÿttingen. ; 6 26 su ö Staats anwalt c ifts rat achten in Aachen ist ge⸗

rhen. 2 . ö * .

Dem Notar, ig gg lins gan in Berlin⸗Weißensee ist der Amts sitz im et der früheren Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg een e . k

Zu Notaren sind ernannt. der . elsaß⸗lothringische Notar Hans Glasmacher in Düsselborf⸗Gerresheim und der Rechtsanwalt Dr. Paul Hager in demjenigen Teile der früheren Stadtgemeinde Berlin, der zum Bezirke des Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte gehört.

n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts— anwälte: Dr. Hurt Alexander bei den Landgerichten J, I und I in Berlin, , bei dem Landgericht in Dort⸗ mund, Dr. Lemke bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in ger , Dr. Binhold bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Bolck bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Aft, Justizrat Julius Hahn bei dem Amtggericht Berlin⸗Weißenfee, Köhler bei dem Amtsgericht in Senftenberg (Lausitztnh, Scholz bei dem Amtsgericht in Hindenburg i. Dberschl, Neuendorff bei dem Amtsgericht

Mit der Löschung der Rechtsanwälte Drews in Labiau und Bolck in Tilsit ist auch ihr Amt als Notar erloschen.

Rechtsanwalt Dr. Ettling er, bisher bei dem Landgericht in rankfurt a. M. bei dem Oberlandetzgericht daselbst, der echts anwalt, Justizrat Julius Hahn, bisher in Berlin—

Welßensee, bei dem Amtsgericht in Charlottenburg

und dem Landgericht MI in, Bersin, ber Rechtsanwalt

Dr. Meyer aus Qnakenbrück bei dem Amtsgericht

in Bersenbrück, der frühere Rechtsanwalt Strüwe

bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, der Kriegsgerichtarat z. D. Palmer bei dem . und dem Landgericht in Göttingen, der frühere Amtsrichter

Dr. Ernst Leese bei dem n,, 1 in Berlin, die

Gerichtsassessgren; Dr. Bahr und Wertheim bei hem Land⸗

gericht I in Berlin, Dr. Martens bei dem Landgericht Ui

Berlin, Salomon Goldschmidt bei dem Landgericht in

Frankfurt . M., Dr. Rattenstein bei dem mts⸗

gericht und dem ,, in Elberfeld sowie bei

der Kammer für delgsachen in Barmen, Moschel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht ein Erfurt,

Lennexrtz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Aachen,

die früheren Gerichtgassessoren; Dr. Schloßer bei dem

Kammergericht, Dr. Beckhoff bei dem Oberlandesgericht in

Köln Fog Busch und Dr. Hans Schmitz bei dem Land⸗

gericht in Berlin und Dr. Roegind bei dem Amtsgericht

und dem Landgericht in Bres lau.

Der Rechtsanwalt Justizrat außding in Neurode und

der n ,,,, . 5 . in Bad Schmiedeber ez. Halle) sind gestorben. n u . . ernannt: die Referendare

ernhard Roathschuh, Dr. Buschius, Dr. Ball,

Dr. Kolb, Robert Hecker,

Dr. Hermann Kannenberg, . ang , . Bezirk des Ka

Reil im Bezirk bes Sberlandezgerichts zu Cassel, Leonhard

er mmer⸗ gerichts, Drescher, 9 warz, Dr. Harupka, Viktor e . im Bezirk oe. andes gerichts zu Breslau, Alfred

Schwarz im Bezirk des Oberlandeggerichts zu Celle, . Ernst Busch. Dr. e, n. Dr. Bräu⸗

in tigam, Dr. Wilhelm a.

Die Versetzung des Amtsgerichts rats Per nice in Fürsten⸗

In die Liste der Rechtsanwälte find ein getragen; der

Dr. Wit tig im Bezirk des Oberlandesgerichts zu , , Dr. Adolf. Schilling, Berende s, Dr. Paul Cramer, Dr; Friedrich Franke, Dr. Strun den im Bezirk des Ober⸗ landesgerichts zu Hamm, Dr. Jahl, Hermann Ruppert, Gustan Römer im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Köln, Dr. Adolf Busse im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Marien⸗ werder, Doenicke, Dr. Wuthenau, J, Funck im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S.

Aus dem Instizdienft find ch eden die Gerichtsassessoren: Degenhardt und Willenbücher infolge ihrer Ernenmmg zu Regierungsräten in der Reichsfinanzverwallung, Dr. Hein⸗ burg infolge eg. Uebernahme in den Reichsdienst, Dr. Meinecke infolge ö. Ernennung zum Regierungsrat im Versorgungswesen, Br eb eck und Franz Krause infolge ihrer Ernennung zum Regierungsamtmann im Versorgungswesen.

Den Gexichtsassessoren Bechtolf, Heinrich Breuer, Dr. Buschius, Dr. Gaedicke, Dr. Klapproth, Dr. Korn, Mitze, Ragaz, Fritz Schwarz, Leonhard Schwarz und Siem ann ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justiz⸗ dienst erteilt. .

inter, . fũür Wissenschaft, Kun st . und Volksbildung.

Der Studiendirektor Dr. Richter an der städtischen Ober⸗ realschule in Oppeln ist namens des Preußischen Staats ministeriums zum Studiendirekior einer staatlichen höheren Lehranstalt ernannt worden.

Der bisherige außerordentliche Professor in der philosa= phischen Fakultät der Uninersität in Göttingen Dr. Walther ist zum . ö. in derselben .

der dis herige außerordentliche eff Dr. J. Schmidt in Jena ist zum ordentlichen Professor in der philosophischen Falkultät der Universität in Göttingen mid .

der Direktor der Landesheilanstalt Nietleben, Privatdozent Professor Dr. Pfeifer in Halle an der Saale zum Honorar— professor in der medizinischen Fakultät der Universitat Halle⸗ ere ere ernannt worden. Der bisherige Semingroberlehrer Dr. Schmidt, z. Zt. in Pyritz, ist zum Seminardirektor,

der Lehrer Schwalm aus Obergrenzebach, Regierungs—⸗ bezirk Cassel, zum Kreisschulrat in Ziegenhain ernannt worden.

Dem Studiendirektor Dr. Richter ist die Direktion dez König Wilhelms⸗Gymnasiums in Breslau übertragen worden.

Dem Seminardirektor Dr. Sch midt ist das Direktorat des Lehrerseminars in Pyritz verliehen worden.

Bekannt machung.

Auf Grund des § 38 Abs. 2 der Verordnung des Kohlen⸗ verbandes Groß Berlin über die Kohlenverteilung vom 6. März 1919 wird hiermit angeordnet:

ö J. Vom J. Februar 1921 ab werden zur Entnahme und Abgabe den Kohlen folgende weitere Abschnitte freigegeben; Abschnitt 8 der 12 Zentner⸗Kochkarte,

JJ

38 3— .

17 und 18 der Sonderkarte,

19 und 20 der Kokskarte.

a * 2

II. ji die bereits früher freigegebenen Ab

, zu beliefern 3. Dfen⸗, Koks und Sonderkarte, sofern sie nich!

ö. der

ür verfallen erklärt sind.

Verstöße gegen diese Anordnung werden gemäß § 5 der vor⸗ bezeichneten Verordnung bestraft. ; 8

Berlin, den 31. Januar 1921.

Kohlenamt Berlin. Posse.

Bekanntmachung.

Dem Kenditor und Schenkwirt Fritz Weim nn in Sgest, Brüderstraße 1, ist die Wiederaufnahme de durch Verfügung vom 27. Okteber 1820 un tersag ten Betriebes der Konditorei des Cafss und der Schenk wirtschaft auf Grund des 8 ? Abs. 2 der Bundegratgverordnung vom 25 Ser- . (RGB. S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage gestatte

Soest, den 28. Januar 1821.

Die Polizeibehörde. Dr. Liphardt.

im Bezirk des Oberlandes⸗

gerichts zu Düsselderf, Neukirch. Dr. Arnold Schuster,

r

.

3

eee, , , ,