Bekanntmachung. p J ö. . Auf Grund der Bekanntmachung zur Fern haltu Kauchn wir uch Ihr Brüder und Schwestern im Reich! Habt 1 lun ber Frühbruschprãmie werben nicht weniger all ᷣ än r ö,, ,,, n 2 ah ,, r geen, , , . sr in Duisburg, Untermauerftraße 86 eien . — . . rechtzeitig, wenn sie am Monta . wie Wo ffs — elegraphenbüro⸗ meldet, ein Juin 7 Bewilligung dieser Summe geknüpft . . rech Hie n en, a i . i . tegie 2 * e r . . wegen Unzuverlãssigkeitt un ters ag die Arbeit so, daß ö vin ig ö jak kante e, w. y,, ih in, . auf At chg fs der nicht 56 s e au , fär die Bewilligung war, da den Ruin er e n fh berschuldet. Sie muß sich aus eigener orredner uisburg, den 25. Januar 1921. Euch sofort bei der nächsten Srteftelle der Vereinigten Verhände 193 000 Stimmen und mit 145 . . ö. a e ga f iar i ö , , , ,
. ö ; ; gegen ; d ver Verkauf im S ; ö : = ; . Der Oberbürgermeister. J. VB.: beimatstreuer Oberschl * ] * 9 . ö ; en b hreides und der Pexkauf im Schleichhandel verhindert werden würde lanbäsebenzmittel könten wir auf abfehbare Jeit hingus noch nicht germeister. J B.: Dr. Maiweg. Die Heimat rechner I gr e en, dee 1 , . . . ö. ö . . die gelehnt er handelt es sich wieder um ein Föeschenk gn die Agrarler., Bag. entbehren, b mir sie kel unferen heutigeh wirtschaftlichen und
agten der
Ver trã * a . 24 ; wen Eure Unterbr ; rn l ü ge Abe gilt, von den 13 Millionen für die Verbilligung deß Grot. Gelbverhältnissen kaufen können ist eine große Frage. 6s sst alfo Bekanntmachnn g. und ganz e irh k e pir st immung unterbreitet werden sollen, sobald Vo lis aß⸗ treides im hesetzten Gebiet. Die rheinischen Landwirte wollten ihr im all , 6 en il gin Tre nn . Nachtragsetat Dem Delikatessenhãnd! alle zusammen für die Muttererde. Gs geh binn. Wir ftehen Schwei er Bürger oder acht Kant ; es 30 009 etreide nicht 3. abeg, statt diesen Widerstand mit Staatz. FRhittel forhert, um bie lan wwirfschaffsiche Erzeugung in raschem am 25. Mar 1881 in R r n m De te go ra. gebore. einen men, mt di. , I um un ere gemein same 3) J acht Kantone verlangen, wurde mit mitteln zn brechen, kam die Negierung lhnen en gggen. Die Haupt. Tempo ju heben. Wir bebauern, daß diefer Weg nicht schon früher n,, ,, n n,, , ,, de ne iss Kö Stutnen ind ann beten , nne, , , e, , ,,, , ,,,. ird hi ö ĩ ; !. i utter zwecke. ᷣ ĩ ̃
1 1 ß rr ng eg 6 Gegen ssůnden 1 . 5 . 9 Ibt Guch anmeldet. Darum noch ein Polen. e . Geschenk an die Agrarier un . Mice, . , 9 ö mitteln aller Art, ferner rohen een, Nabrungg. ind Futter. Plebiszitkommissariat f In den pol nisch⸗rufsische ehen wirtschaft. Die Beseitigung der Zwangswirtschaft wird eben nur da Verlangen, mehr Getre te aus ber eigenen Wirlschaft heraus uholen, stoffen sowie jegliche mittelbare oder e ö 2 . . eng if gin . n, ist, wie Ml en, meldet ilche n t , nnn, e , g, . . 24 ft 1 nem seichen Binde Kren lane la n rel ö seteiligung an a t rbane k. hahn . , rise eingetreten. Man konnte ein zu Goßes Fleischangebot haben, soll die . cherzeugung künstlich wickelten ar hr e hefe, e. genügen uns aber nicht. Wir Gewerbebetrieb n ter s ant zug auf diesen ereinig te Verbände heimattreuer Oberschlesier: fonne gun g gelangen. Joffe erklärte, Rußlanz in die höhe getriehen werden. Die Denischrift darlber im Cial' verlangen erstens Austausch nicht nur „gegen Brotgetreide sondern vor Frankfurt . M. ben 2d Zanur 1821 . , Ar n he, .
* 2 26 z n j . — ö! . * ern vo . . ĩ 5 i w 1 n Der Polizeiprãsident. Eh r rer. ö die nächste Sitzung ist noch nicht N er Zeitunkt sir Danach werden 11 Millionen Schweine gerechnet, an 331 kat 1 k 1er, 6 . . e Tens, — Unter dem Vorsiz bes Reichtkanzlers und in Gegen- Ver seitden mindestens um die Hälfte vermehrt. Die Denkschrist willigkeit bei. Jweitens verkangen wir den ö nicht nur an 8er t wart der beteiligten * 8⸗ und e fen Ressortmi . Tscheiho⸗Slowakel. az as Brotgetreize müsse vor der Verfütterung bewahrt werden, diejenigen, die 0 Prozent ihrer Ablieferungen üherschreiten, sondern anntmachung. imd Vertreter. der polltss 7 Ressortminister Im Ab d . . amit weniger eingeführt zu werden brauche. Aber die Lieferung von guch darüber hingus. Es wäre eine Üngerechtigkeit, wenn der, der arteien des Reichstags fand geordnetenhau se begann vorgestern die billigem Auslandsmais wird doch wieder zur Erhöhung der Getreide seine volle Schuldigkeit tut, hinter dem zurückstehen müßte, der in
Dem Molkexeibesitzer G1 ö. ; ; ö ; h mens Kolbe Eier, heute eine Auss prache ü fh 3. Arbeitsbeschaffung mit Feb m ei das Exposs des Ministers des Auswãrtigen . führen. Das ist wieder ein Zuschanzen eineg Her*n ö die der Ablieferung saumselig ist. Wir verlangen das Ablieferungs⸗
in Coesfeld Nr. 7 wohnhaft, ist auf Grund der vom 35. Septen ber 1515 (öS. S. 653) 2 der , Vertretern aller Ge wer kichaflsgrußpen statt, Ahffeitig Dr. Bene sch. garier auf Kosten der. Allgemeinheit, Die Stabtverwegltungen verhältnis derart, wie es der usschuß nahen eimstimmig angenemmien
anweisung vom 27. September 1515 der Handel mi wurde laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbürgs““ kh Laut Bericht des Wolffschen Telegraphenbüros“ j wollen einen Schweinefleischyreig von 12 6 der städtischen Bepölke, Hat. Die Verbilligung der Düngemittel ist eine wesentliche Bedingun mitteln und en feht Ge en stã nz eg n,, ö . h. 26 überaus ernste Lage auf ff dem ,,. = . frühere Ministerpräsident Dr. . e n n n, zung nicht zumuten, und deshalb wird es nicht zum e . von für ö. . Nun . Har ö. roße pa Bedarfs wegen Unzuverkassigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb kannt und betont, daß dag Reich und die Länder big nt , ,. Intewention in Ruß! ghd, die freisich recht 1 Schweinemastügrträgen kommen und das Schwelnchleischᷓ nicht billiger Kalipreise um 5h Profend angekündigt. Wie reimt fich das zusammen hebung h h ne. nnter j gt, worden. — Kotke bat Kis durch dah erseh eder, zu einer allgemelnen Besserung. ber ¶ Hirischafta hätte zustande kommen müßfen und an her fich auch scheche irn 6 werden. Die Landwirte begnügen sich nicht einmal damit, daß gegen mit dem gfigemeinen Ruf nach ,, besonders der Lebens. Sie ch. erll h . 2 . ursachten Auslagen, insbeson dere die Bebnͤhren für dies nach 5 1 der noch als bisher Arbeitsgele enheit aftelgge mehr Legienär⸗ hätten beteiligen sollen. Cine folche Intervention w. linen Zentner Mais ein Jenkner Getreide abgeliefert werden soll, mittel? Wir lehnen es ab, wenn der Landwirtschaft Vorwürfe wegen de. 23 oben genannten Verordnung vorgeschriebene öffentliche Bekannt machun Erörterung . te M ö 4 4 ö chaffen müßten. Die den Bolschewismus rechtzeitig unterdrückt, fo daß sich ruh lan! e denn im Hauptausschuß hat der Abg. Roesicke beantragt, für einen ungemessener Preisfteigerungen gemacht werden, solange solche Mehr- zu erstatten. g. ,,,, ögli en afür, insbesonbere auf der Friedengkonferenz hätte het liz können und durch felnen . Yentner Getreide bis 9 L* Zentner Mais zu geben. (Ruf rechts: i, ,. an die Landwirtschaft herantreten. Wie verlautet, will Rheine, den 26 Januar 1821. elch gebiete degz Neichs verkehrsministeriums und des 66 die sicherste Garantie für den Schutz und die Griffen; ah . Wert gegen Wert!) Nach dem Pressebericht zoll der Antrag bereits man die . e der Stickstoffindustrie und der Kaliindustrie dazu e ,,,, . eichgzpostministeriums sowie in den landbwir schaftlichen Boden Kichecho - CEiomwahei e if hätte, Wenn heute femand n r Rrgenghhmen, fein mas mir fed ,, ist. Der Berliger bervendeg, um Rohrhosphgt ans dem zusland billiger z Felomme ; iwerwaltung. ch ũ tte m ey er. verbesserungen, wie sie schon jetzt mit Hilfe der produftiven Naß der Krieg zu Ende fei, fo fei er ein großer . * Stadtkämmerer Boez hat mir erklärt, daß bei einer weiteren Er. Das wollen wir nicht. Die Ueberschüsse müssen im Inland selbst ö / g Erwerbtzlosenfürsorge betrieben werden. ehr bedeutungsvoll Krleg dauere weiter. Das Wefentliche sei, da Dent f chrand fe. höhung der Preise für d, ,. Ste gif, er den neuen Forde zur Verbilligung der einzelnen Arten des Kunstdüngers verwendet e. . fg s ⸗ — . für die weitere Entwicklung bes Arbeitsmarktes schien nach fing, Niederlage nicht glaubs. Laß ee gut. wiss, Faß der len id w , , , ! f art gen err Di afigemeiner Auffaffung bie Belebung der Hartig ln Jacg Keentet fei ka das letie Kerr kei een Friebe ert Cm , , , , e von heute ah zur Ausgabe gelangende Zeitsiche die Zukunftsaus sichten ber deutschen Industr: h eit Auch sprochen werten würde, wenn die russische Frage gelsst fein ö Peamten ünd Arbeiter ju, neuen Ferderüngen an Reich, Staat und Auflösung dieses Ausgleichsfonds und die dadurch freimerdende Kon— ; Nebersicht, Nummer 3 big dz einschi. der Breußischen Ge. ctrör ert: hin eben eng; ise der G ndestf e wurden eingehen; änd daß e hietbe Wewtsetland n zg ich che ne e, g, gut 0 men e, k, kurreng werden viel mehr an Verbiltigung leisten als alle diese fetz sa mm kun g enthält die Gesetze, Perorbnungen uw. vom Notwendigkeit en eilen der, Gewerkschaften wurde auch die was es in Wöerialles verloren Habe Tie grsste germ chem nch, mähis, Het tas, Westeßzn diger Klang anrkgnntz die, Absicht einer Künsteleien. (Beifall res) 4. Januar bis 29. Dezember 1926 nehst einigen Erla] vg . 6 eit einer vermehrten Anwendung der Methode der näherung Rußlands an' Deutschland. Der tschechische Soziald em oĩ . 1 Erhöhung der Getreideprelse ist also bereits vorhanden und Abg. Du sche (D. V): Die Sozlaldemokraten haben sich nie⸗ aus dem Jahre 1919 (von Nr. 11 834 biz 7 15 en usw. rzarbeit sowig die Frage des Wechsels der Belegschaft zur Nem es erklärte. Wir haben neßen ünz einen Nachbarn, dern . semmt den Wünschen derjenigen Parteien entgegen, die in den letzsen mals daran gewöhnen können, der“ Landwirtschaft angemessene Berlin, ben X ; 1s Nr. 12 01h). ,, gestellt. Sämtliche Anregungen sollen von ben in zwar geschlagen und unfähig ist, fich zu wehren; es ist dles . Monaten ganz offen zugegeben haben ch nnsete Wirlschaltepettit Preise zu gen ähren, Ais der Abg. Schmidt von ker Mehrheit den XV. Januar 1921. Betracht kommenben Behörben nachdrücklichst großer und mächtiger Nachbar, der nich z ; hrungzwesen nicht mehr von den Interessen der großen Ver, ozialdeinokkatie Ernährungsminister war, hat er sich gerühmt, den *
; n t 1 im Ernähr Geseßsammlungs amt. Krüer. verfolgt werden. und schleunigst g gegen ihn unternommen wird, so da re en en er 9 rde , ondern nur noch von den 3e . eines kleinen ki hen, unter dem Erzeugerpreise gehalten zu haben, und zwar . — 9 daß dort Jufruhr und Revolution entstehl, fur; Verhältniste, n auf Neils der Produzenten bestimmt wird. Diese Empfindung wat schon gau rein politischen Gründen. Das bentsche Volk aber ist infolge , we ung schneller übertragen werden als westliche . Mär längst von den Kreisen der sozialistisch denkenden Arbeiterschaft auf die ier Mah ehe aft ve hn gert? Tiefe görinzid ät eben gerabe wesen! (An⸗ ies
n ᷣ· ᷣᷣ·····ᷣ·ᷣ¶——rtt 0 ·ᷣ¶Q—u—yK2ůi ue , Das Reichsversorgun 3 — ; h 16. I 3 6 1 gsgesetz vom 21. Ma aben nichts gegen eine Beftrafun Beamten und Angestellten übergegriffen, ganz besonders macht sie sich ͤ gpolitit verkehrt. Die Verbilligung der 1929 gilt nur für die jenigen iche . ĩ — strafung Deutschlands, aber biese De—= auch bereits bei den der Zentrumspartei angehörigen Arbeitern 3 ,, . e,. en, s. 'i, e, , Ii.
ehöri trafung kann nicht ewig dauern, damits eine folch ĩ z . ; ? Nichtamtliches deutschen Wehrmacht, die ihre Lie ssesstur nn . 3 Je, getrieben werde, einen neuen Krieg zu e. ,,, wo besonders im Ruhrgebiet der Unmut mit jedem Tage wächst, so da nd dem Ernährungsminister Hermes dankbar, daß er in dieser 31. Juli 1914 beendet haben und für bie Hinterbliebenen di ser es in unserem Interesse ist. ö. Deutschland. alles zugunsten d 83 nur noch gines k bedarf. um das ganze Gebäude in die Luft eziehung neue und, wie wir hoffen wollen, auch erfolgreiche Wege Deutsches Reich Personen, also in der Hauptsache für die Kriegsb id cäer westlichen Nachbarn genommen wurbe. Cg r i daß die a Heut f fliegen zu 1 Ein charakteristischer Beweis dafür sind die Aeuße; beschritten hat. Hinsichtlich unserer Hege , , stehen e eich. nb Kriegshinter blicbench — ö . riegs eschä igten land für uns ein besserer Verbündeter hãtte werden können als die dort . rungen selbst eines so gemäßigten Organs, wie es das Zentralblatt wir in diesem Jahre ja nicht sehr günstig da. Es wird uns nicht Der Reichsrat versammelte sich heute ĩ hörigen der beutschen Wehr ur dies snigen, früheren ö Westen. Es wurde hier die Befürchtung einer Verbindung Berlin n der Hi ftlichen Gewerhsaflen it. Zh defsen Ttümmer vöm zö. De. mhgllch sein, die erlrbezlichen ? Müeliohen Tönnen z ernten, wir sidt ung. n . , , . . ; daß wir der dritte Ver . , . o) uf dein iehen müssen. Da ist es mit Freuden zu n jetz
; auf Grund früherer Gesetze Anspruch 3 Versorgungsgebühr⸗ oder morgen wird Deuisch⸗Oefterreich . Lr r nne g 6 . von der Kartoffelpreiswirtschaft wird hat sie sei die Scham ⸗ er nl rungsminister im 8e zü seinen Vorgängern
Der ungarische Gesgndte van Em ich hat Berlin verlassen., Nisss haben (as find also, bie Empfänger von PHerssorgungs⸗ Eertzn, md wenn fr bon dre Selen dom Pee Reiche einge. Pösigtsst zu höchsten Hotenz gesteigert, . 4 Jahr für Jahr hat dazu übergegangen ist, rechtzeitig einzukaufen. Früher ist ber An= Während seiner Ahwesenheit führt ber z gebührnissen auf Grund einer Dienstleistung, die vor dem schlossen sind und dann eine Posstik gegen Deutschland machen, so das. Ministerium erklärt, die Prelsfestsetzun er r, immer erst erfolgt, wenn wir nichts mehr an ö keine V
; ür Getreide müsse so auf im
1 egationsrat Baron Welttriege b j fre. weiß ich nicht, wie das aus n af , uͤh als möglich erfolgen, damit die Landwirte . ichere Grundlage at tte daß wir dann gezwungen waren, jeden ge⸗
3e , ge e e irg , n,, Ke, ,, , r,, , . . . der Versorgunggsgebührnisffe u ückfichti — Dis tschech ischen Kom munisten i nat, bi man aber kuͤnstlich die Entscheidung hinaus, aus Furcht vor der Na ichen 3 Rilllonen Tonnen bereits 18. Millionen Ton ;
Auf Grund des Friedensvertrages ist Deuischlanh ver⸗· ber veränderten ö. e nh fler ß ö bisher im Perband der lassg dem ej ] nn, m *. 9. 13 r hf. i, . . en. I ,, ichtet, 5 go t Benzol jährlich für 3 hr an Frank, gemmen, Vit ReicheregleruZng hat in (iner Sing bes Karen, haben sich nun zu Anem eigenen Kiub konfituleri er. l die Gn nns, Kah die 5 eine folche Erhöhung der besreunden, da babe nichts heranztommt, wie die Erfahrungen veich zu liefern. Die Vertreter Deutschlandz haben den Reichstags Anfang Dezember 1930 die Erklärung abgegeben, Klub zählt im ganzen 5 Mitglieder 9 Getreidepreise nicht 6. iderspruch hinnehmen können, und ieh bewiesen haben. Wir stehen auf dem Standpunkt, daß man den efühl, ranzosen und der Reparationskommifflon ausführlich dargelegt . beahsichtig: i., nach dem Vorbilbe beg Penstonzergänzungs⸗ . Kö gus Furcht bor den Massen vor, dig Bevölkerung über dicse voölks. Zandiwirten im Austgusch gegen Fleisch Mais liefern jollte, und macht die Frage dringlich, wann denn endlich Kit dem Abbau der ; Türkei. . ,, Abfichten big nach den Preußenwahlen im unklaren ö. zwar auf Grund besonderẽr Vereinbarungen in aj auf das gebensmittelpreise begonnen werden soll. Statt desfen hat ren *
; assen. Wir werden dafür sorgen, daß die Verwirklichung Ihrer Ab. Prozentuale Verhältnis. Wir sind der Ueberzeugung, daß man das Reichswirtschaftsrat aus den Kreisen der Jatzereffenten heraz3 die
aß die Lieferung bieser Menge uns in eine äußerst schwier ge gesetzes durch Gesetz eine Angleichung der Pezü J K ; ö rige ng 9g der Jezüge der Altrentner ö Lage bringen würde. Trotz dem hat die Reparations kommiffion In die ( ersorgimgs gebührn sse bes Reichs versorgungggesetzes Einer Reutermesdung zufollge hat. der Ministerrat fsichten zur Ünmöglichkeit wird. tufe rechts: Abwarlenh) abzuliefernde Brotgetreide bis auf den letzten Zeniner nur dann Forderung nicht nur einer 40 prozentigen Erhöhung, sondern där
diktiert, daß Deutschland die gesamt on herbeizuführen. Der Gesetzentwur ö ; Mustafa Ken . . 2 ; . ⸗ , 3 . sondern ? ch gesamten 105 000 6 (35 066 6 jähr⸗ setz f soll beschleunigt fertiggestent staf emal Pascha und anbere Nato nalisten⸗ In der weiteren Erörterung wird die zweite wird erfassen können, wenn die Landwirte genügend 6 on tausend Mark für die Tonne erhoben. Das muß auf die Ar⸗
lich innerhalb von 3 Jahren zu liefern hat; eine Verla und den gesetz gebenden Körpersch ührer d ĩ ; j ; — j ; . ö — 1 ö er länge⸗ rperschaften zur Beschlußfassung vor „von denen die meisten zum Tode veru ei . 1 . bek ü wischenruf bei den Sozialdemokraten: beiterschaft geradezu aufreizend wirken. k die Regie rung der Lieferfrist, die Deutschland drin gend 6. gelegt werden. . . ö fassung f ! rieilt worden Lesüng des Ergänzungsetats mit dem Not⸗ ie, mn en er mn e. Bauern . Kriege ern. gegangen nur 2 warnen. 6 nur k . . .
; waren, wieder in ihren Rang in der türkischen beten hat, ist dem Wolffschen Telegraphenbüro “ ufolge ab⸗ gingesetzt. Die Nationalisten werden auf 6 etat verbunden. . sind?) Das ist ein Kapitel, über das man stundenlang reden Erhöhung sich einzulassen, die pol iich die unheilvollften Folgen elehnt worden. Am 1. Februar wird mit der Ablieferun Räumung von Smyrna durch die Griechen und ber Rä Abg. Dr. Blunck (Dem) führt als Berichterstatter für den fönnte. Wenn die Landwirte ihren Boden erst wieder so hergestellt nach sich ziehen würde. Die Lebenshaltung des Bolte; t in JJ 2 e be leu, ö ere ür gere, , ,,, , m , re e. ĩ ö ö. j ö. . ür i j ö ĩ = ositione i ignisse bringen ö. ͤ ö 9 nd o fürchterlich, daß schleunigst der Prei abba: igen. Benzolfreigahen gan; erheblich zu kürzen; guch die Am Freitag nachmittag traten in Karlsruhe im Arbeits⸗ für ihre Tellnahme an der Konferenz in London. 3 . ,, . 2. 60 000 66. ö n. 2 vor dem Kriege, eben weil sie ehrlich ge⸗ vorgenommen werden muß. ö
. . ? ' . ' 7 222 2 ö z 3 e ] d ü 8 ts f F 1 lebenswichtigen Beiriehe, wie Lanhwirtschaft Unz. Fifcherei, ministerium Pertreter des Reichs, der badischen, der württem— Einer Havasmeldung aus Kanstantinopel zufolge ist ein 6. e en gr fe fn n . sind bereils im Etat des Reichs. blieben sind, e,, links) Ich leugne Jicht, daß einzeln Abg. Di e z (Zentr): Die Anforderungen des Stats zeigen, icht nicht getan haben. Das verurteile ich wie fehr wir vom Auslande m g sind. Da müssen wir un;
werden nur noch zum Teil mit Benzol versorgt werden fö bergisc egi ̃ — ; , . ill ü ire önnen. Rischen, und der hessischen Regierung sowie Vertrag zwischen Angora und Ge worden, und es handelt sich jezz Landwirte ihce Pf : ; . 4 fr , ,, Deutschland 7 bar bezahlt, Sübdeutschen Kanalvereins und ber gn! ,,, . worden. Danach niht Herr len die Gan nn ae 6 ,, dier gt . ändern. Es handelt sich cbenso wie Sie, aber viele Landwirte haben, um ihre ö . eden, ob diese nie ns r f unbedingt notwendig ist. Zweifellos ( wird das Entgelt Deutschland auf das Reparationg. Städte zu einer Aussprache über die Gesamtfinan zie? und Ardahan sowie Nakhdje van. w hei den 27, Millionen auch nicht um ein Geschenk für die Agrargier. pflicht zu erfüllen, soger ihre Tiere hungern 566. laben önnen win, unz zum Teil vom Auslande und ngiß machen. onto gutgeschrieben; den deutschen Benzolerzeugern aber muß rung des Neckgrkanals zusammen. Es wurde die w Bereits seit 1917 sind alljährlich Frühdruschprämien , wir für den Zentner Roggen anderthalb . 1 , , Es muß alles darangesetzt warden, aus unserem eigenen Sund . ,, ö. ,. Für das Benzol werden einer Finanzgesellschaft ins Auge gefaßt. ö Griechenland . , , . . . (. , . a e e, ,, n,, 4 3 . ,, .. an n . 2. b enzin jährlich als Ersatz ei i s 12 ; g. weit di 36getreidestelle in Frage kommt, werden sie von . . n a. ; b n. ie sehr die Käufe im Auslande unsere e, , , m, ,,. ke, , d dc g gen gz; n, ,, ,, , , , we . . ; n iner Meldun i its i i Sommer ge worden, der Erganzungs⸗ . KR e r id ; * . ; ; . 8 ö . ostet, während bei uns fund Meh . 4 kosten zurzeit etwa 250 Millionen n . , folge in 6j auf die . . en n . e, i. 6. z. 1K die ten . . . ,, er g , , de df nere, 1 . e. k . reich. ; perationen, daß die gri⸗chischen Truppen der kema⸗ jetzt nicht bewilligt, so muß die Reichsge eidestelle bew. müssen die o . a g Fern c ich ligen ibt sich auch, was es mit dem Vorwurf für eine Sewandtnis R ; r higt, 1 fften, bie übrigens größtenteils man pi ttleren Betriebe besonders herücksichtig hat, die Landwirtschaft bewuchere das deutsche Bolk. (Led
A k ; Abe 3. Bat ise Kon e fenz it vorgestern geschlossen worden. k ö. einen vernich tenden Schlag versetzt ö ö Linn . 8 . 36 . welter und auch, bevorzugen, da ste es find, die sich vor allem mit der stinimung recht Wir werden alle Ber chu den des rr er m Freitag haben in Berlin die Verhandlungen mit nds wurde ein offizielles Co mmunigus ausgegeben z der, alle ihr, bigher beigebrachten weitaus übertri chon n r ö len Lagen sich unftre Ver. Schweinezucht befassen und infolgedessen auch mehr Schweine ab. lebhaft Unterftlitgen, wie auf ein? Ste sern mee, emen,
der tscheche⸗slawa lischen Delegation über di ñ̃ das dem Wolffschen Telegraphenbüro“ ; Infolge dieser Niederlage werden bie Kemalisten fü eingehend dargelan in welcher katastrohhalen Lage — Löten, me neger nm t Erllg när' in fachen; unterstützen, die au Steigerung der Ti k ga tion über die Ausführun ö graphenbüro zufolge besagt j ge n alisten für unabsehbare s t Brotgetreide befindet indestens ein Betrag von liefern, Die Sch ezuch 3. Produktion in der Landwirtschaft hinzielen. Von unserem Stan- ö ö ö. ö ch — . begonnen. Anschließ ab 6 . . . a,,. wee re , der , fie heute Zeit die Offensive nicht wiederaufnehmen könn g . ö glg ler ger r, muß e , eingeführt r i. n n. 9 . ien, . ö ien ö er t , n wir ß a . Verbilligung nrit Hilse
rd über die Verlä an . mit der Ausarbeitung des i . . r ; ĩ i ines Mehr⸗ wirts mitarbeiten. Mi ; ee ,. don Reichsmitteln eine verfehlte Maßnahme ist, da sie les äangerung unseres Kohlen⸗ beschäftigt, das h . r, en, , ,n, äber irgendwie nutzbringend kaum noch betrieben werden. Wir sind Endes . eine , der ,, 3 .
unter ihren Mitgliedern über die beiden ; 3 uptfragen Ameriła. ; aufwandes von 5r Milliarden vor m außerordentlich dantbar, daß auf dem Gebiete hat. Je mehr ungedeckte Ausgaben das Reich leiftet. m so ges
abkomm ens verhandelt werden. Die Verh andlungen der Entwaffnung und der R j ⸗ ö ini parat i 7 Mill e ten Ernte aus dem Ministerium au nlbar in on erzielt wurde. m amerikanischen Repräsentan ien hause i wie n , mn , m. hee . if ies en in dieser der , , ,,, endlich einmal andere Wege ge- wird die Geldentwertung. Nach meiner Ueberzengtng it . dab
werden deutscherseits ven dem Wirklichen Lehati Dr. Made f tschecho lowallscherselts von de Jationgztat Firsshtltc. gr Gt afffung, bat sie. , Torch gebilligt, „Wolffs Tel büro⸗ Auslande zu del ĩ d hali cho m 4A o. die ihr die Sachversi tñ 62 egraphenbüro“ meldet, der Antrag au Auslande ju; decken,. ig; af. Es ist eine Tatfache, daß vor dem Kriege für * , = e, sandten und bey. . Dr. Schuster geführt. nr . . ,,. . ue ul einer amerikanischen Gefanptfchaft . ern 1. Beziehung vom Ausschuß einstimmig 6e 1 . * eren ge en eme n vier e hochmertige Düngemittel ge⸗ He je , gig wird im Reichsfingnzmöinisterium mit der tschecho siowall. Deutschland die vestständige Aus ührünz der uhr . ven gelehnt worben. ; n, ,, 24. 6 Amgedehleksmüre. kauft Kerben konnten; heute Hnnen wir für Clnen enter lam. (ch hoffe, daß' ung dad Jahr de eine wee ned,, g n. ,,, ü 5 den ren eines Abkommens zur , 9 6 i dieses sowohl gus dem . * . . ere nl weill df, , e e . beschaffen , n , r. i. . enn, , , ins. ,. Hinsicht bringen vi Vir lõnnen es 22 2 3 Tenn ö eidun r ö oten von ᷣ . . 26. . ; j ] üĩ in den letzten Jahren 64 ge. ö ominister die jetzige günstige Konjunktur auf de ie b e ef, , n e e n,, ö . ,,, ,, 6. 1 Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, haben schon die e e rr i nrg, n 1 gt and lie e Deutscher Neichs ag. ürnssnse Mais im ust, ehen bre e aft * 1 35 66 2 inen. . ann de 55 Fläche unt voll i, m. . — . ersten Besprechungen gezeigt, daß auf beiden Sciten h ge nn gn . en haben schon jetzt unter r ; . estellt werden. Üm den ersteren Zweck zu erreichen, will sie gu 8 bee Bop ie geerntet von . zwo nur einseitig irn ene ge e. r , . ; — e eiten der beste s nahmen, festgestellt, die angewendet werden“ sollen 61. Sitzung vom 29. Januar 1921, Mi 6 inemastvertrgge zurückgreifen. Der Lusfchuß häst das dSüngüng das Do n 69 rte seien deswegen gegen die Schweinemastverträge, weil sa Wille hesteht, die Verhanblungen zu einem Fiele füh m Falle, daß Deutschland fich weigern würde, 5 ⸗ ; r Mittags 12 Uhr. rüheren Schwein emastwer . est bäß Matz nuGr gedüngt war. Hibr sollte man auch die jüngen Bauern belehren, Hadurch ein Heraböͤrücken der Preise besärhteten, , dabere, e. , il aft, n , , , , e e lebenden, Gericht det Rachrichtütes bes Rereins deuhscher gettiaczrerlegen lee g irn ine nen eee, , der , ü, eu, ö ö ö , , zu überwinden. Eine Klärung der Fra i 4uß. die Entwaffnung erssrecken. Aus Höflschfeitggefn r i iscke⸗! Re; ir. ; ͤ f ü tellt werden soll andwirte Freude an dem ; ; in Preisabbau in der Weise, daß auf Grund einer Bestimmeung erfolgt und über eine Reihe 26 . 96. . Hoffnung erfüllt, daß Deutschland s , i. . ẽè , Dr. n ‚ e e n ö Reichsmini ter der Finanzen , n ,,,. . . e. . Daneben schlägt nach, unserer Ne berzeugung das , enn . . von einem bestimmten Termin ab die Preise bestinmter rede gielt worden. andnis er⸗ ff im en en ne. werde, haben rie hihi 8. 9. . eichsarbeitaminister Dr. Br au mz. . 3. . .. , , . den Mais für 60 Mark 1 anf ri w . ö. . 1 . herabge 12 . ist unmöglich, weil die ge samten Lale un — igsem Augenblick diese Bestimmungen in Bersin nicht notlfizieren 3 Ter, Gesetzent wurf über die Erhebung 1 ĩ ntner Mais gegen einen einigkeit verursacht. Wir gre— 3 ᷣ ; eines Betriebes so eng miteinas r zusemmzenängen,. deß man ; 2 r zu . ben Jeniner zu liefern, und Mwar einn Ze r über auf die Produktion das Augenmerk zu rich— . oöniver n ober senken kann. Ez sst Die britische Gesandt i 3 n, i der ten ,, Regierung werden ein⸗ , , , abe zur Förderu ng des Wohnungs⸗ . Getreide, Die einstimmige e n des . . . , ,. . . . Be lelllng ub enn, mn f . . . . h 3 6 *. . e 3 Melbn mn R Ker gl n. i,, ö. Peking hat nach einer . 9 . e. ndon mit den Beriretern der . wir ohne Dehatte dem zustãndigen Ausschuß über⸗ dahin, daß damitz ein genügender en ni ö. z 7 an ber ier rege reitergeht, werden auch meh Nahrungsmittel für er. ö y egraphenbüros“ mit 2 Kugschuß hill, daß don Einen pg en len rs u ö k nene, beeheu tf Bolt gewonnen werden. Beifall) ir n , nn nr, . ——
keit für ih re in China ansässigen Staats angehõri ö Das Communiqus llt als ban j ‚ der Vortei b j j ‚ ; F ö gen die Au ste m fest wel e Fra Das aus tritt dann Getreideer rn 7 1 ö 0 eil ebe ll B Vp.) Die bis eri e Methode der . de eine ganz natürlichen Ursachen bat. zbrend der ch F gen von 5 in die B e spre chu ng bes Not⸗ * g pf zu 1 Zentner Mais geliefert werden so . Abg. Diernreiter l . w. a ö ö fir , ir anf 3 8 i e em e. N
hebung von sieben der wesentlichsten ber Konferenz im Lgufe b 5 . i gegen den e der Woche noch gelöst wurden, etats ein. ntner r ; Verbitterun 3. t. ) l ö . ger fehlen weg der öhfeisung es e hn ssegris el een . glg e , e n rn die BPreise für die neue Ernte erfahren. zu haben, jetzt ist doch wenigstens Fleisch da. wenn auch zt he deren
Hande! mit dem Feind gerichteten Bestim betont als bas wichtigste Ergebnlg der Ko — J, ; : ; . ch stimm ungen chtig nir, daß die Abg. Hertz M. Sez) bemängelt die hohe Zahl von 390 Dienst⸗ e , rl. er bevorzugt werden. , . . ä Wrnslene meff'n chin neiel, daß dat bisehrige Spsten det Presen. ach de Worhur' der Gerdes, fene de, .
e kleineren und mi ,
der Kriegsjahre bekanntgegeben. Damit könn ᷣ Entscheidungen in der herzsichsten und . . n ᷣ pre i daraus sich ergebenden n egen eine r el rer. im kin bn! ,. i f . Fenn get ,,, a der n we Weise fg die, m. . nl lhrechen de. Entschli ung an 5 ,. daz auch in der Ent⸗ Erfassung vollkommen zusammengebrochen ist und nur noch auf wirten nicht mit Recht gemacht werden,. Vägede'n wuß auch he unmittelbarer Handels beziehungen ch beseitigt gelten. Vie 3. i irn! melhet, sind als Siche⸗ . br etz. des Reichgminifteriums für Cänähruna chließung nich , e ne e , run gen der Purchführunß der auszuführenben Maßnah Und Landmirtschast kommt er güf die eigenartigen Umstände 98, da 4 6 vorgesehen Aufhebung der Raäumunggfrist für nen zu sprechen, Inter denen der Mhnisten Sehenentisen ( Kö, ice stznmsrlet fle Dterglesen ub be gr. K chi, e hene, r hä fn, , mn, nn n, ö . w. 3. . e e ifi e ,,, e,, ,,,, ,,,, n , n , ,,, ,, , ,,,
ge Mah e Oberschlesier im Reich: urzons, gegen ufnahme Deutsch⸗ h0. 6 auf die Infianbfeßung der Ri ini k löl bs fis bat die Kol erfüllt hahek. äs g 2. .
An 3 Februar,. Aben dz 5 Uhr, werden bir Ci st⸗ lands in den Völkerbund. entfällt. Bal it * in! g der Dienstwohnung ges Minist c mit den notwendigften Lebengmitteln. Von 188 1 . daß wir dem Nahrungszetat zustimmen werden. Hierauf nimmt der Reichsmindfter für Ernährung und der Stimm berechtigten abgeschlosfen. Wer nicht at In bezug auf die Hilfe für Dest erreich ist ein Bericht if tand ,, . , n. n 15 900. A0 füt Landwirtschaft um 4 Piolent den neren. . . Abg. Schmidt- Verlin Sor): Nach der Denkschrift der Re. and it Dr. Hermes daz Wort, dessen ede wegen . e d, 3 5 3 286 — — angenommen worden. der bie Gründung neg. licher Berechnung auf 6h e leabacfeßl Kere. ö. . . re e er, r , n Hire dit i. , , * ö in. 7 en , ö 663 g derspaäͤteten Eingangs des Stendgrarneng erf, nn der rächtlen ! n r 2 2 i n . . . ] . 1 z e ni ‚. ö ; in. . ö * ; J wen leer r en rer, d nin en e, Tnnbituts mit einem Kapöal van Fo Riisnen Hranen Shards sitesflägnabnz der Mieben ber Herten Milfiet, bie be r ft . e lan. rl es e i s. g Kaner eg atv ten tele nen gendwnirtschaft dis! Nummer d. Vl. un Wẽortlanie wiedergegeben werden ward. werben. 3 gramm selbste
w . i, . ist nur eine Frage der Zeit. Wen auch dir
gt haben.
9 . . wirte a e , 83 , ,, aber * 83 ) ; i teuerung bringt, so kommen dabei doch mehr ache. daß die Ernte des letzten Jahres sehr schlecht war, n daß (D. Nat): Die deutsche Ldandpirtschaft ,,, , aer ! n Tel Linie müssen beim Aus⸗ e End jungen zu hoch waren. Nur don der Steigerung den
geheure Zahl, auf die einzelnen Ministerien un Dienst stellen ᷣ ; edruckt vorliegt, ; steht. 3 neue Umlageverfahren ist gerechter und 6 d ( ; k . zum Augdtudl e, . e n ef n 64 . Alf bun e . .
Wortlaute wiedergegeben