88
8 X Hart betrgt mmm z boo M) drei pon Moor, Moorprãparaken nmß J . , , Maier, eringenieur itz, 4 auten den Firm 8 ! e , gd . ⸗ k 7 3 2e Büro · Aktien e ö 6. von . , . mit ,, . . 31 3 k . iz 15 . ö 26 *. 23 kö e e . . ni * t . * . k in . . * 33 g) 33. i . ö der ö. ö Wi . . . ef von ihnen mit einem . unter Ausschlu m. 2 ö er ist k 53 . Amtsgericht Augsburg. uebi. hee terre c wen. e . 2 1 e ,n. 3 6 der n, . e,. bis , i E., L n. . 3 e,, r , ,. ö. 6. 2 . 2. en, . 32 3 . r,, . ** . 3 w. d e, Gr 3 n . k . 2 , an , ,,, ,. ö kö , ,, . . n e weer, n g, ,, is 1:1, d. h. i * . ; . 6 264 derart eine neue, zum 56 von 1150 ½ für aum er . inn Aangs bu Bad n aer n enn, 18, 6 1921. w K. ,, , , . 2. . i , , n, , ,, , ve Ln e dertreten. Au wird folgen be] he⸗ neuen Aktien 3 zum Kurse von 110 n erteil . eibe berechligt ist, Ra 2 3. Er lim. kanntgemacht; Die 9 der Mit- n m Grundkapital 8 Bemelnschaft mit einer anderen zur 6 . unfer er er fe B . des Vorstandes , ieh ertretung ber Aug n , se . irmen, wur . Fig e ger worden: 19 96 ,, ö J * c, * 6 w . 6 6 . Mi re. em *in 9 5. . 2. He, denrriche K JJ 1 ; 1 ' per i, u nen. ͤ = an n n D nf fe gn, ne, nne; ö ö 6 , D 6 ö; . e,, . , if , ee . . kan ntmachungen von 26 der Gesell⸗ Jamar 1921. K Mi ö 6hu ö * i ; mungen er, en, r ge , . 1 . n, We 2 9 ö . 9 . , nen, Börsen ⸗Jeitung, 2. die e Töne Zeitu (lioꝛss * anderen Prokuri . . seik 1. 3 1 , . den Ben chin Re eam! finn , e, Dandel gregister n mn, ö zu . irma zu Fichnen. zum Grö und werden. 6 lid Ce, d, . unk Rr. S bin Firma Richard 12 hej dc n, , , . e, d Sack. 57 2 e. 33 mar g e eri, e , ü. und alg 3 aber Sgar⸗ nter 8 Geseuschaf⸗ ir. en . Kerl 2 ci anmen, mn, **. 1 ö ,, , . . 3. m , , n 1 . . t 9 een . 6. were, gen, Re, , nere ö . ö . m . 2. a, , . lle. Mn burg! in ug sdurg became r. rier nd ne ö a 1 96 , e e nrg Ie. n ung ,,. der , 102 il. Dezember 6 . 6; . . . . . ) ,. iber: alder sammfung vom 36. ember ERarm . 9 are h . . ö . ch zu Ars . a 53 deren In ⸗ ich . e . J, 35 u e, ,. De ffentische 6 . n die 5363 * è. der Kaufmann Albert Grigutsch in 26. 4. 23. n 3 34 3 tragen: 6 5 . f . nr ö. n, e, ne, e e, 2 . 3 ö ö. ö en, g ren, b de,, de Fa Amtsgericht. Abteilung. J nau mtcgericht. 86 kee wen 3 3 Ses 6 niit . . Saf- Ge senlschaft in . haf Amber uon imUMnsch i en. Hen 3 . do . e Barmen n . i . ft 22 e dear ie ung ol elsregister A s bei 6. . der Allien gefellschaft: Seeg, in . alterin Hedw. n . in Elberfeld : A) e, en, irmen: Nr Dem, irma 463 rg, 32 che . in 23 ö n, m. 3 1 . e, ö odener vormals . Jän z, A 2669 m irma Mibert . 1 rr en 65. ! . Brot fab rir berni erk: 5. ,, vie e wan g. en 1st bie ae er. ö i . De hen, dic Szubt i k e. ö 5 . ö ö . , . . . l ki nn ui ö 1. Wünschestute u. eigenem 9 j 14 S 1929. 1. don bisher ] in ne Mark persõn· sũhrer: h. flektro · magn etlschen . n. uf 4 . . 6 won if, 6 y. . 8 2. 4. Da e , f , mir . ; an . Ee, e. , , , H , , ,. n, e enn sorscheri. ihid una. Sub. 6. ü n. laegiste fler 95 Höh Stud gleicher Attien . e 1555 ge . — * Schulte in Bagmen; i., Deze ner, , we. e. 5 ae n ge: , , , w, n gen. e, r g n, .
, nur in 83 een ö heute . n 8 god M0 = her hundert, Il. . Gewerbef m hha 9 i ö . so . 6 Ver. , *,, ö kenn, 6, bah e, ag. ,, wen , de, . . . ,. 3 und . 9 rg ö. ö 9 ticht. . ö. Sich gleiche i, . von Winterf . fr
la , reich). Mr lien und 9&0 6 Stud m . . rn, * tg a er 1021 4 Hin 6 . e, ,,, n ö. i,, ö 1 e fl if r e, brüder nirnoldb nt 1 9a. in J . a,, bei der . n E. 6. * e g. nut gr . 7 9744. ö eee nee . Aschassenburg . 3 ,. be· . eren, 3 6. ö Sohn in a Die N ung ö t mit beschränlter- . 666 6. ,, ö e . n, ist m en di berlegt dastung eri 1 3. . . in Aschaffenbu 6. die e, gar ellschaft Unter ö. . e tellung bert 22. an har 67 0 offener. Dande ö. = 3. 65 . , an, armen . . Nudoff . . den Handel mit, Pianos, Spinnerei, Sit c en 3. 3 e ö. per fc. . 6. g. 3 f⸗ , ,, K . mig 6 ; e ossene En om f ko 36 Gratz. Sitz. Deining: Das imtegerlcht = Regi ffergericht . Irn erf g n r. . . . in Lan ef. 3 ö 2 ' i e,, a f , , , ,, . , , . 1 g anufat iu ö A ght ten ge; Ulior zg] 3 5M 6 αά — Ilnf fünf a . , . e. Si: a reg das ande rege wurde die . , , ö . e , in . dan e 186a4 ig,. ; ö. ß. Faber tels, Kögufren n in Amer 64 igt an wen er er“ mit dem 54 auf , ttien, und zwar B 1 n irma Herngische getragen p 6 cn 6 ung olonlalwaren· unb ö in Bär Sg. Itr. 4, einge⸗ . Stück zu e 10 O0 . und 435 ,. esenl . mit auf das n n a werben in ie B) Veranderun bei engel ragenen . . 2. irma ist der ö je 16. 8 4 deg e, ö. ränkter Haftung vid e, fl schaft einge , ho ö. e Schwei ce, Raimunb Neuberger in 8, wurde entsprechenꝰ gender ahl in. Barmen; Lrchstest Paul Freiherrn Die Fern der Zwei der Bütgstabt. Gegenstand des Unternehmens: &. n,, r. die neuen A r * iggensen hat sein Amt giz ge e afts⸗ Berlin⸗ Sl bende alle Hehe 36 e . 1 , * , m ,, , e, ö kö 1 an — 141 Ber in⸗ itz = ö. . n lů, 1 . lsgericht = Reg r il ä 5000 , . he 3 962 3 . den nen nr. . n . r nc chan. Bie enn des Gwwin 13. bei Firma. Vereinigte glensch. 6 ist en, ereilt Gr ist n. an ,. 8 f ,, Dein win,. Fear orm ,,,, , n,, , , y , 4. aft be en erer, 2. ö. . 8 , . 9 9 ander ro 2 i , r, , g, ear, 3 . . e , , ö . i 2 * . ö . 4 e i ; 1921: . ein ö. e are , n. . . ö ; neh lenpergaufstätro selsschafterversainmling bom 14 24 . . . nung au . . alu berg): Die ae. Otto Alt n Augsburg Si Kußgß⸗ e wurbe das Sammt en 24 * 'i zos , Henelel . ö 19. ,,, kura deg Hans z m 8 i . kurg. n n. 8 . ber bo boo , erhtz nt auf ö 00 , = die . der Löbguer G ö 7 bert . Schröter an eher , wen ö. 33 Sai, , . ö. ü ö , ,. . . ie, , en. 6 ef . . ; ö Kaufmann ö. ö. . rng Lauer, 36 sawar n ̃ hier; unter irma r Gese Meuuta t waren. don iKzm nnter ber Ftrma. Flen auer Bank, 1 den 5 re, g. ,, ac. . ö. e e, . 233 e err, . . 1 ,,,. e. ine . K . ; 1 . eute e e, . . . untet der ; e Wr ria „Mrta n a fa. warenf . fit der ling . . ö ertesst 4 9 en wer. . 565 Firm gler 1 Bent ler Mine ai Blr ichmtttel K sellschaft ein, und war; A . . , . 3. 9h Hun ralwerke n rs. bon Jofef Häuß. Pircher. , Sitz , , n . 75 rd, in Bchin c i, re,, ihnen darf bie Firma nur in er rn fi, er und J . n if Ceanket? . l, d . er⸗ . nhan Dek enomi ge nd 1. te d ae . mit . . reg n eich. . abb bburg, allein triebene haft wird r 3. Alg weile ,,, 5 , e,, , 6. an nung , 833 , n . ö ioc wen owe unmehr von äusser als persön⸗ z ; n ö. ö . ö. . n . k , mann 1. 7 ö von ; 6 ge⸗ li , , . 6 * Beginn der . deln . , , ebm inchen . mobil er d , , bon GI 000 ,. D . sellschaft . 8 mur ge ort lediglich die e, untez 96 j ; Mohr sich r, tet, die auf ne en 3 Ring mens: innung 536 — a eff 6 8 dem Anwesen lastenden Sypolheren zu . . fol . ten n , . . . /. Bergbauyroduklen, na⸗ y . un 3 insgesamt 56 909 6. oschung zu Die Firma ist m , ber beben 6 . 83 ; n, e. otiügerei in . fort. sigen. Er 6. * daß 263 ö Jann gz 11. . und . Geschẽ f lsbe ciebe Haus er ce fn, mn ist etlo wesen n . . heken, no Das . Vä , e l, eilen uf die irma „Jof. Aut. Miller U und bent . Reallast , — ier, ef schaft ist ra , i,. Cx. Werlber ger . g, lig run. anch. nge ug, e 4 ro , . *. . 3 j Im Aicha ch; Nunmehr ger Inhqhen . . ist. Fer 463 ret 1 erg FB 1 . 3 in 2. urg. 9 . . u . 4 — einhundertelmurchse *. è ien i. ö. erg ar ne 6 inzelprokura. . . — wird auf bie, von Mar . d, . in. aft mit be⸗ a Mi hie , 2 h fas , . 5 9 1. c n, S an⸗ . ie hs 7 . , ichas eis / ( Janahof). ö ere ee ĩ ä 32 berg, den 18. HG nen 1921. r * ö , Am W. Januar 1920: , wd. 6 . J. . w. Das Amtsgericht — Ftegistergericht. Baunmoll waren unh ö . 16. bei Firma A . r , ei mig ö Hire Gesellschafter sind: 1. w, Unton vereinigte e,. * en. , . 1 3 . 6 ö. Erlch, Kaufmann in Ghggingen 2. NRü⸗ efabriken, Sitz : In X. Januar 191 J. ee, e. Iigl: 39 Goh 49 9592 Handelsregister B gigen n, Philipp, Gau k . eralpersamnmsu 56 *r an at nternehmeng . w ug bei der unter Nr. 4 berzeichneten Aktien. 7 irma „Witzel C Beer 1921 wurde die Erhöhung des nb⸗ ö eines . ef ssellscheft in, Firma. Eisentwer an. 6 1 , kapitals von bisher 1 365 055 S um . . nf i . 6 . Artern e . 1. . ahrikation L 890 000 M durch Ausgabe von 1865 e g . Trwerk von ge wald n Artern olgendeg eingetragen worden: chem o . ne,, sind: Stück neuer, au . , lautender eigneten n n, 9. und bo . ,,. ö 6 rsamm⸗ . . . Beer, rn , Aktien zu n. schlossen. 36 e, K gr.
Scheu ertuch fab riken ell i ö .
nehmu 20 ö ,. . )
ö. . , n,, Ges ;
ö.
,, wird , i. J. . nu dur 3. . Reich
. b ir. un ö 3 . Saftung:
. .
. i. 3 6. Durch Beschluß 26 . ehh
; gie h mit beschränkter
n, ,, schränkter
; , , . ef hr nn kter Haf⸗
9 ö
n k mit
. zu . , tern ö 2 .
schrãnkter vom 18. No
i.
dom j. Dezemher . ⸗
; amin
mb e, 8 . r net aftung:
; . Eee,
*
Per Ruthen, O. 8. 1197890
In , g deen Abt. . Nr. 9
ist heute der Vereinsbrauerei Gr
= Nleti n esenjscha fer in Beuthen, O. S. 8 ginge g agen worden: Durch den Fah General ver fammlung vom 30.
ember 1920 it § 1 des Statuts 3
2. und Firma geändert in:
Vereinsbrauerei d, ,
Venth en, O. S.“ Der Si der Gesell · burg (Har
e . ö. . Breslau verlegt. Die is. ir
Erg iederlassung in Beuthen,
1 ni e. . geworden.
n Eg them,
t Be . Januar 5631 6 6 3 ze n. Abt.
10rd]
ter A Nr. 5 9. ber 2 Wimmel in Eunz⸗ . ein 3 . worden, daß der
erg, am 29. Oktober 1920 er⸗ e, t. Gegenstand der Gesellschaft ist .
oßein⸗ e. Verkauf von aren ogen⸗ Lehensmittelbranche 2 sowie agenturenweise.
Gesell Kaufleute ö beide in — 8039. Sffene Sandelsgesellschaft Ad ssf Carstädt, BSres lau, begynnen
, . 2 gere Cern ne e ö. ö. . . K ührer sind der Kaufmann e er erschmiedemei Altner und der Rentner Bernh 8 e, n. e
9 . 8 . . eren 6 Gũrtlermei Alfred in anke . Der au undsfel 9. 3 P geb. 2 in * anken⸗ m g. 3 . 1921: e . 7 , Die Ver⸗ Bei Nr. ie verehelichte 2 chaft en n, y an Marie . geb. Wier, zu B 7 rer a chaft 83 lau ist in Pie offene Hann lee jn . ührer mit .
einen Geschã Theodor Wier, hier, als perfsnl ri 9. . g e n, beträgt 0 000 haftende ger eingetreten ö. Biantkenburg a. S., 7 Januat 1921.
eren er erlos rau Emi ns personlich ki 3 m ẽericht bei der Nam al C Grünfeld,
ier, . i tende 646 . ausgeschieden. By. Lei . ,, in ,,. urg *r n h . en
Firmg Paul Schade, oꝛsg . 9 ö ist im ter der big. ö ; . 5 . an ö, 2 die verwitwete Kauf mit Zweigniederlaffung in Beuthen, re 8 i irma S., eingetr 23 . Ranfnann . in ke ente ä. gf , ihr a. . . an 3, . Norbert Grũ fen in ber Kaufmann Otto Adolf Georg Ritter in * ein etragen worden. Ange. . re. Großhandel mit in. . i 3 ar, üukten. Borna, hen 1. Janugt 1921. mtsgericht.
. 6 , e, fach .
5 unter irma Walther üller if n — . ssions und Agenturges — einge
agen worden.
. 1e tende Ge . after J
i n . ö 2 ö ö. 36 r , n, n gie, mn Heinr. Bra
Mhareg Dr. Hei Gage 3 264 faehn ö . Gefell
egonnen.
e . an geg Am 15. Januar 193] 6 6 ne,
3 * er A. , in 6 e ,, en. , nach Biele⸗ Eren 3 22. 8 9 tee.
Am fat anuar 1921 unter Nr. 1458
Heer; des in m . ö. . e,. und die . In,, 3,
ei serallee ö ft ln Gesellschafter sind 9. Rüter in iele ö .
Wilhelm Nattlemper in Hamm ü MW
Gesellschaft hat am 14. Januar 1575 *
, Januar 191 umher Nr. 1
16. . ndel lls irchner 2 bela g. scht . i. de bas ke, n,. um 3 i werden. 36
au inz Kir 2. i. Das her den , ,
2
* au .
2 t. nach Berlin äft in Bunzlan 2 weiter betrieben
icht Bunzlau. 7. Januar 1021
kscher
MWilmerdõvporf. ien 8 Unter⸗ nehmens Der ieb von Textil- waren — 3 Art, vertretunggwelse ö
HKarg, Er. Magdeh. 110793 Im Rr e, le. B ist heute bei der irma
an ade, geb. Klimm, Bres⸗
3 . Der Kaufmann Ernst . 33 i, e , ,
a ugo m
. fel 16 , haftender Ge⸗
3 ⸗ argen Die offene 3
Sandelg⸗ 8; .
e . ast Deu rfche Rolabin 2533 j 9 3 chafter in dcz
ien rik S. Sarner . Co., hier, schä 3
ist aufgelöst. Das Ge schã 1 5 am 1. Janugr 1921 begonnen.
hisherigen Firma au 6 Amtsgerlcht Celle, den * Januar 1921. ieme und Max Thieme, an 2 .
6 fahl, rgegangen. 3 don den
3 ründete neue offen , ,
am 15. Januar 1 onnen.
. 6. 2 des e, Deut chäfts dur aufgelöste offene Handel
8 esellschaft begründeten Forderungen und 3 i,
erbindlichkeiten guf die neu begründete * ; off 5 aft ist 3 r Julius Hit *
ne. 9 das , ter A unter o
Beu 6.
er Fer er . ngen e, .
. ö . O. e, eri 1 21
Januar 1921. Rielerel d. 10782 In unser Handelsregister mall J ist eingetragen worben: . 13. Januar 1921 unter Nr. 1457 irma Bielefelder Brautmãsche⸗ ä ö . emann Sohn mit
de 5 rikant .
. ift eine . ut .
. hat, en.
r g , s w 31 an . he. ft Men Sag Hirn is , Karl Werner . Co., . ni . he r e Ge h I, la eher er e
. hite ar . zu cor . ö 1 8 rma e er nnr Die ö dels; en . — . A Nr. 69 ist Die 2. ist 3 ö ö m gi , n 2 22 ö. i. — 3 . * ells
886. nn , . ne ngk werkõdirektor 3.
Herren stadt . r 1 das schon bestehende
d as, Gottesh . . . i, 6 . Geschaft des erhut als = . . . ö, eh
. und Richard ö reslau, 1991 begonnen. ee.
1 art kurg er
. t r, . einschaft mit einem
esellschafter oder , .
en a. bertreten.
w
Brandenburg, Havel. , In das Hande de i. ö. bei der unter Nr. 24 9 enen n. 3 ,,, ö 37 onra e f ö
,. 135 ö General⸗ l. er . ig
e e,
der General⸗ . ,,,
tamm⸗ d. tsführer: fred *. . rlotten ˖
Die ,,,. i . ell⸗ ist am schlossen
biese ,
ü 32 f Gemein. . . nge g. ent⸗
Gesel lt
, . vom aufgelßst.
t Gesamhprokura dahin erteilt * se t von i inn ee. zur ö. nun 1 zur Vertretung der Firma
4 . Zosef 3 Te ge, 6lau.
Verwer⸗
ö
ö bon ö 6
u Handel Grundstücken für eigene , * Nr. 15990 jf heute
dels . 1 , . 3
ist d ung geändert. — 18 f e ö. af⸗ 39 6. atkin , 3 den ,,, Grun dstickz⸗ n. .
1 Brauns. Fat ee, g, mer fh,
metann e . ber . . . . Bank aͤhrung bon e . e elf, e,
9h iz 33 . pvemher, 1 an , 26.
e 3 . ö.
* i Ere
ninden⸗
. pelsregiste. A n unser t 3. unter . 3 5. eschränkter g unter der 3 Airton Gallhser, Gesellschaf keschränkter Haftung, mit dem Sitz in . . ; enstan nehmens
Herstellung und der ö . , e,, ,. . Dachdecker. un empnera . * 235 von — 1 6. 3. ö *. n. ff don Grund ** en.
8. , Bil,
eschã ter si
. i ö. ö. bäuser, Kaufmann zu
. ist die 36. Joseph 8 ar. ⸗
ft wird vertreten, wenn
. r. sinb, bel ch einen
ö. 3 . ö .
iche anntm Ungen
, ,,, stgestelll ist. 32383 —
im Denutschen Rei . eiger 80s]
. ; a . elgregister i5t. X
1 21. e hei = dlgen-
f nn,
die offene 6g geh cg ö. Schr eive c 6 die g n, Mar a en * n . 6 Aktien im Nenn cha at am anuar 1931 ed 1 bel el, . . 3 Her sfleaer 6. t am 11. anmnar 1921: h ee, e,. ,,,, erte it vom Aufsichtsrat geändert worden. . haftende Ge i Rau elt Eli 6 . Festenber 64 66 Ftrma Sans ö. . Sr zeh , ut lie J ; ö n . e e mann
10 begonnen. 6 3 Beschl m 18. Senne fg unter Nr. 14690 versammlun . ,. Co. mit lelese lv. Per worden. f e, ngetragen wirp sönlich ha . . nd 6 64. e, en gn. . Vopes und Kau a ö . in girf min V gen r,, 46 ae, 6 e e. rf . fe, ugton Gerfat . 3 . 8 E Jnh. Grun cher, Brrhran' . , . ach 3 3 ustah. Hu *r gere, die Fassung . . z ö. . . de Gele llschaft her rag i e 283 *, R . . Saves), den J1. Ja- nnen am 1. Januar 1921. r f. mar gimts e Emi 6. echt iugburger, Gres 2. 2 ' des Me folgendes
1m irma e, . Uebrict,
ö. öh 1 n . hedwin Bresl
r. ug. irma Charlotte Echespe,
a ,. e n, . *
ertragen wirb,
. ist fen, d n nn, ö.
run : Nt. 3 . uißt um 6 714 . 8. 8 . ogesamt um 125 909 009 Braunsberg, 96. g nm . , miar 1991.
tung: vom 12. Okt Glevr verlegt. Kau ö. * ni t mehr Geschäftg eiter Pist gr lum
e —
25 erm f. der e , e, Wilhel He e me, , te, Faufmam gh äftsführer be⸗ 3 ,
rma ift er 3 ö. a Das Amtsgericht ge hm 8 * , der R . tz einget . Senn 192
t 1. , 9 in das . ö gi, . mfg , ö. au . ernitz, hier
„als sellschafter eingelteten. 19 en, , m
das del stegister B . 9 3 23 Jerk fg schweig
, , 6 chaft nun eg en:
r. S046. Gustar E dn⸗ ge. We en mn nh a 2 86 . reslau.
„Firma Friedrich Gittler , , Breslau. haber Wg . Gittler, Brez lau. ene
d **. gene,, 263 are r et
n schafter Dr. jur. ö w or. namen n
. If.
.
409 w g
6 lu , 20 ist der . y affen . Un- Tempelhof, und Kauf ⸗ Böcker, Berlin- Friedenau,
. . 6 luß ber Generalpersamm · . 4 kant vom ?26. . 1920 ist . ber 1 ej der Satzung (Gtunbkapital und Zahlt und Einteilung der 6 j , . un . neuen au nhaber lauten von denen h über je 1555
fi, 60 000 09 M lber je 1200 A lquten,
A 9 hun . bei
uido Hackebeil ehe, ver . 6 Voigt 333 k g re tl Model oweit nicht zur ir lden . gn ü . ml . . . . e, . ein ge *. 3) . ö. . im s ge. . ng. 6 k Gaftu i Gegen
6. mens is Betei ena Unt . en ber n ö 3 * fmann Albert 3. eg hier, ist 3 e.
fee . der Weise erteilt er J He ur die cher else t gf beer, ö Gott 1 n 1 . hi, n,, ag e, e r. beide zu ö. e, .
nr e ggf ichnen fen. Dar er n der n Ilrmg * . ir rn D . muar 1991
Braun schmei 9. den 18. e durch . Amtsgericht einen ode an,. . Sind meh * .
. . . a, 0790 6. . fe att 67 Ur 326 ö. . Sandelgregister nl, 9 . . . een dae Nö 2. n gegn ar 19M: . J, eng ene rs.
llschgft a. Ste inme
Kin sintann iwer ke G ellschaft 6.
. . . . . . . elbst. Der ö ö i. . 3. . ft. eingetreten.
chafter Kgufmann Frledtl ten me in Bieleseid. Gegenstan
. ö 3. äadigten . 7 6. nien . . 3. ö dene , 1 . , 236 . bi; Jahre, ö 6 n , Ih . aus , g n n, 1 — ig r. i ö . 6 6 re r, , hre fan? Den h Herren Karpeles, Jacob y. unb n Neuberg, famllich n Wien, ist e ble Zwei ö. . affun i ne, ra 36 ertellt, d 1
Firma ö Je . len siemeli ca ö
rer er eg berech . Coma ö. 8 n 3 Kaufmann Szmwalt
In 3. Offen ge o llschaft *. . 27 aer gel
Bredl n i n . Tn ,
4
J ö. . ger ö r.
Inhaber K * . ö reer, Firma EGlfriede Meer * ö ; erin verehelichte raflwagenführer eerre ze er, n g ele, *
x. Breslau. Inhaber Hande Herfert. Srẽßl
Ane r gt Breslan.
. 261 ister A 3 5 . K gur e, e fel rn, n, . Sunmret. aufmann in eckat i ist am i. gescf mr. 1921 alt fter in u
be d n n ö und Ver ˖ . ö maschinen, sowie .
andel mit
. . in, ie,. ., ö.
ung un
an Hol i de h 1
r, . 3h i ö rän er aftung: r
vom h. n 6. . & ¶ der 6
6 . ge ie,. 65 e
meinbe Lich i, schrünkter e ,
hefrau
f Helene e fem len in . erleirt.
rn mie f 1 . 1. Es ist lie n rn 26 dor
den anuar 1 6 rere eee 5 arbelleea e. re
n un Nr. Al6 6. heute ki 39 Firma .
Seiligers in Erefeid gen . ett . worden: folgendes Die ö
del sgesellscha rg 3 ö . 3 3 7 ige. als per⸗· 6. 3 ö einge.
66 Gesellschaft Joer am ; 2. tor 1 den . 1691.
——
anuar
zu erbauenden W e, ng. P * ö 33
Veise minderbemittelten und kinderre ö. 1 olchen Kriegsteilnehmern owie von im
'. *. anuar 1021.
den II. e n ler m 1
r n . oe, 368
urd
. a er jn en 9 . 363 9 Lindauer, K e , n
ruchsal, ist am 1. 1. n , 63
. . r.
4. Firma. begonnen.
, 6 arl n , ag ; Ilior oz , , 3. . . en her Gesesl ker, ge.
Amtsgericht Bier selv.
„Harz. I[Ii0783 , B ö hente unker Nr. 90 , r 2. mi ö. * ränkter ĩ 1X2. in Blankenburg (Garz). ae a . zesell .
von .
Architer . ö. 5
— 13 Nr. 19 o9h
hat ö. ö. Januar 1921 Br nich sa wa. eng 1921.
n,,
er lin 19.
Bes ene ür die 143
2 z n, 3 K 3
5 * 3. ö . ö . ö .