1921 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Name und Stand

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Eisenbahnstation

Name und Stand

Anbauort

Eisenbahnstation

5 Teschgrãbert sche

8 B R L 8

8

Anmerkung:

von Zedlitz,

Meinking, Rittergutsbes.

Moenting, Rittergutsbes.

Nowack, Rittergutsbes.

von Ronkador, Ritter⸗ ; gutsbesitzer

36 Schaeffer, Rittergutsbes. Schles. Landgesellschaft

Schmidt, Vorwerksbes.

Schmidt, Max, Gutsbes.

Scholz, Vorwerksbesitzer j 23 Dominalguts⸗

besitzer Stenzel, Vorwerkosbes.

Stolzenberg, Ritterguts⸗ besitzer

Teichgräber, feng: Re⸗ ie run zasse

Guts⸗ verwaltung Tomasezewski, Ritterguts⸗ besitzer Vogler, Rittergutsbes.

Derselbe

Ders elbe

Ritter⸗

Graf, Rittergutsbesitzer

Wätjen, Th., gutsbesitzer

in nt, eittetyute esitzer e, s. Ritterguts⸗

besitzer Frank, Erbrichtereibes.

zriedenthal, Fideikommi ee,

Dieselbe

von Guradze, Majorats⸗ besi ö

Derse Hepner, Amtsrat Herink, Erbscholtiseibes.

Hermstein, Domãnen⸗ pächter Hermstein, H., Ritter⸗ gutspãchter Janetzti⸗ Domãanen⸗ pãchter

Sn . Domãnen⸗

ai hui Detonomie⸗ r an ft chmidt, Ritterguts⸗

besitzer von König'sche Ritter⸗ . guts verwaltung

won Lieres u. Wilkausche

Gutsverwaltung Mettenheimer, Oekono⸗ mierat

Derselbe

Neugebauer, Ritterguts⸗ pr 5 „Kommissionsrat Derselbe

. Schmack, Th., Gutsbes.

Scholz, Rittergutspãchter

Strauch, Th., Ritter⸗ gutsbesitzer

Tucker mann, Domãnen⸗ pächter

Wiese gräfl., Domãne

Wünsche, Norbert, Guts⸗

besitzer

D.. G. bedeutet Deutsche Landwirts Bd. X. bedeutet Bund der Landwirte, Berlin 8W. 11, Dessauer S

Freytag, Kurt, Ritter⸗ gutspãchter 56 W. Gutsbesitzer

3 Haubner, Rich, Guts⸗

pächter

Hesserode, Gutsberwaltung

Moltrecht, Rittergutsbes,

Nr. 7.

Dedernitz, Reis

Vat ben bum, 2X

Knnzendorf, Kreis Liegnitz

2 .

Ober Altgabel, Kreis Sprottau Ober Rengers⸗ dorf, Kreis Rothenburg e. Kreis Görlitz Breslau II. Grünstr. 46(W.) Fůrfenau. eis Freystadt (1) ichberg, Kreis Glogau Wingendorf, Kreis auban e,. Kreis Bunzlau Mittel Girbigs⸗ dorf III, Kreis Göörli Haynaukr Vor⸗ werke, Kreis Goldber Mittel Schoz⸗ dorf, Kreis Töwenber Ober Gerlachs⸗ hein, Kr. Lauban Seifersdorf, Kreis Goldberg Hirschfeldau, Kreis Sagan Schönwaldau, Kreis Schönau Müühlwalde

Berghof Siebeneichen.

Kr. Löwenberg Gromßenborau,

Kreis Freystadt C. Regierungsbezirk Opp

Kaltecke, Kreis

, Kr. Leobschůũtz Friedenthal.

Niesky, O. 8

Spyittelndorf und Berndorf

Tuben, Schles.

Ottendorf Kodersdorf

Hennersdorf Nittritz

Tschepplau Lauban Bunzlau Schlauroth vnau und dee g chau

Greiffenberg, Schles. .

Marklissa Broclendorf Hirschfeldau Willenberg Willenberg

Willen berg

Siebeneichen Dõringau

Lamsdorf Lamsdorf deobschũtz

Frieden bal . ießmannsdorf

Freis Neisse n Gießman

Glãsendorf, Kreis Grottkau

Tost, Kreis Gleiwitz

Sarnau, Kreis Gleiwitz

8e, Kreis Lublinitz

Laßwitz, Kreis Grottkau Thiergarten, Kreis Neisse

n,

Kr. deobschitz

Ostroswitz, Kreis Cosel

ose

Waltdorf, Kreis Neisse

. . Gro

Viren ren I, Kr. Kreu buig

Mosurau, Kreis Cosel

. Rosenberg,

ne, . Kreis

Boriglawitz. Kreis Cosel

Herzogswalde, Kreis Grottkau Wiegschitz, Kreis Cosel

Tost

Tost

Guttentag und Mischline Matzwitz und Ottmachau

Ottmachau Leobschũtz Polnisch Neukirch Bögsdorf

Matz witz Kreuzburg, O. S.

Dʒzielau

Alt Rosenberg

Reinschdorf u.

hrost⸗ Gnadenfeld Reinschdorf u. Chrost⸗ Gnadenfeld Deutsch Teippe

Cosel Cosel

Katscher

Köppernig

Baude, Neisse

u. Ottmachau Schmardt, O. S.

Neustadt, O. S. Reinschdor

Provinz Sachsen. . ĩ Kaiserstraße 7. EKF. bedeutet Landwirtschaftskammer 3. 3 . g ag 589 hir . . ö

A. Regierungsbezirk Erfurt.

Nãgelstedt

, g ambach

Hesserode

dangensalza Greußen gen Mühlhausen,

Thibr. .

Nordhausen

Gerste

C DWD do = do do = 0 C = o ==.

C do C Co do & d& do d ——

do e de =* es t do

es do do = R = = D = =. C es & G ,

to = d = = oo ee = d =, = es em d, = do = e = = ces

= -= —— ——

***

6 Et

ESC.

DE G. X..

De. G.

X.

*

. Gut 23

Kaiser, Red. Ritter⸗ M if

tto, Ritterguts⸗ itzer

Lüderitz, Fr, Ritterguts⸗ besitzer eters, Gerd, Dom. -P. zmer, Fritz, Ritter⸗ gutsbesitzer

Wadsack, A., Rittergut besitzet

Wadsack, A, Ritterguts besitzer

Alsendorff, A. und W⸗ Kleyzig

Dieselben

Dieselben

von Alvensleben, Graf, Rittergutsbesitzer

E. Brüning, Admini⸗ Badingen

strator

Grãfl. von Bassewitz⸗ Lewetzowsche Güter⸗ verwaltung Dieselbe

, . Andreas, Sand⸗ wirt

Bethge, Walter, Guts besitzer

Boetel, Otto, Gutsbes.

Braune, H., Amts rat

Busch, Curt, Dr., Guts⸗

besitzer Deumeland, Willi, e. itzer

Dietrich, E. Antarat

1 Wolf Ritter gutsbesitzer

86 6 Hebt. A. G. de. F. W., Guts⸗ von , w G le

Landrat a. Fleischhauer, Chr., Guts⸗

besitzer Freise, Walter, Ritter⸗

gutshesitzer 4 C.;, Regierungs⸗

8. Herm., Guts⸗ besitzer

Grauenhorst, W. Landw. Griesemann, Rud. , Gutg⸗

besitzer Gũsewell, Franz, Gutsbes.

Gũsewell, R, Gutabes. Gusewell, Rude, Gutsbes.

dacke, Frdr., Gutsbes.

Dacke, Willy, Gutsbes.

vom eee, ruf, Nitter⸗ guts i .

Derselbe

Haun, Martin, Dr.

Heinrich, Otto, andwirt

. 1 ; ; . Guts⸗ 2

Hölscher, H., Domänen⸗

der. 2 1 Ritter⸗ Hh irn, Gutsbes.

Isenschnibbe, Domänen⸗ verwaltun Sen , Gust., Samen⸗

züchter Jordan, Franz, Gutsbes. von Katte, gioskowsche Forsten und Güter⸗ direktion

von dem Knesebeck, Ritter⸗

gutsbesitzer Koch, Herbert, Guts⸗ beftter

Lochow . b.

. Roklum

burg . Dardesheim

Schackensleben

Sollstedt

Sundhausen

Wolkrams hausen, Neuer

o gidfluben

Amt Lohra Bliedungen

Kutzleben, Thir. Hornsömmern

EB. Negierun Groß Salze Gott naden y. Neugatters leben

Klãden Darnewiß A.) Tarthm

Schackensleben

Winningen

n .

Nordgermerd⸗ leben

Blekendorf

6, 66,

Barby

Quebliyburn lberstadt

ölpke Rittergut Lũderitz Gr. Rottmers⸗ leben Rittergut Iden DOvelgünne Belsdorf Völpke Niederndode⸗ leben Langen weddingen Langen ·

weddingen Altenweddingen

Sarastedt

Sargstedt

Möckern (W.) Tanis (M.)

Bornę W.) Borne * Biere

Hundisburg Bürs b. Arne⸗

Magdeburg⸗ ö Isenschnibbe

Gr. Möõringen Bertkow Vieritz

Deutsch dorf

Kalbe a. S.

Kläden, Schön⸗

* 1

. ö

Sollstedt

Wolkrams. hausen

Walkenried Niedergebra Bleicherode Ost

Greußen

Rohnstedt. Greu

gsbezirk asveburg. Kalbe a. S.

Kalbe a. S. Neugattersleben

Klãden

feld u. Dar⸗ newitz . Egeln

Schackensleben Mattierzoll Aschersleben

Schackensleben

Nordgermers⸗ leben

für i . . 1g ö

Quedlinb 8 .

Demker Schackensleben Eilsleben Wefensleben

9 s Vöõlpke Niederndode⸗

leben

Langen weddingen ;

Langen⸗ weddingen Altenweddingen

Halberstadt

Halberstadt

Möclern Möckern

Möckern Unseburg

d er

Hundisburn

Bũrs Dardesheim Magdeburg Gardelegen Gr. Mẽringen Goldbeck

Gr. Wudicke od. Rathenow .

Bergena Schackensleben

o do & = d = Q = = o = d & = dο ο¶ 0 D

& C - do - de C & d R ᷣ¶—ůdꝛ:

. dN d- —— R N —— W 0 —— d —k— d d dt —— —6 NRO d d W —— —— t d0 0 = = . 6 =

ö kk EB E zg B t t

e.

H Na me und Stand

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Eisenbahnstation

Anerkannt durch

Name und Stand

Wohn⸗ bezw. Gisenbahnstation Fruchtart

Anbauort

Absaat

kannte

Fläche

8 r, Aner⸗

Schneidewind

ö Frdr., Schwechten, Curt, Ritter⸗

. Koch, Mar,. Gutsbesitzer Kricheldorff, Chr., Ritter⸗

gutsbesitzer a . in Dr.,

wirt eo * e. ,

Dieselben

Maertens Julius Ritter⸗ e ;

Moebius, Gutsbesitzer

Mohrenweiser, Chr.,

Saatzuchtwirtschaft

Niemann, Gust., Guts⸗

besitzer

4 Niemann, Rich., Land⸗

wirt

Olto, Adolf, Gutehbes

i m Saatgutwirt⸗

aft

Rinpau Here Kloster⸗ gutsbesiher

Rogätz, Ritter gutsver⸗ walter

Röhl, Herm. Hofbesitzer von Rn mfer, Brofessor,

Dr., Rittergutspächter r e. Heinr., Guts⸗

besitzer

Gustav, lostergutsbesitzer

Sir. G., Samen⸗

Sh ter Ad., dandwirt Guts⸗

guts achter

Sab, Otto, Landwirt . Ssilsig.

Hugo, Guts⸗

besitzer Ssllig, Ottomar, Guts⸗ besitzer

ö Spierling, Meyer & Co.

Domanenpachter

. . ö .

2, Rich. ute keen,

. Gentle, C. Gutsbesttzer

3 i r . Dr. H.

Terra, A.⸗G. für Samen⸗

zucht Dieselbe

Sieselbe

Dieselbe Teute, Franz, Gutsbes.

Teute, Wilh., Domänen⸗ pächter

30 Trog, Carl, Gutsbesitzer

Trog, Robert, Ritter⸗ gutsbesitzer

Wasmann, F., Oberamt⸗ mann

Weydemann, Max, Land⸗ wirt

84 Vicht am Gust. Land⸗

wirt M mann, Fritz, Guts⸗ besitzer

ͤ Wilke, Fr. Dr., Ritter⸗

gut bẽsitzer

Wirtz, J., Kandwirt

8 von Wulffen, Lothar,

. ,, . Seng. Wilh., Guts⸗ esi

? . 4 Guts⸗

Abel, . Gutsbesttzer Appelt, Fr., Ritterguts⸗

weft 3 . Ag urs Sh en,

stein, . Fidei⸗ kommißb 56 Augstin, Dr., Ritter⸗

utsbesitzer ; Benn , er. „Ritter⸗

gutsbesier

ö C. Oelonomie⸗

gr kerl. von Boden⸗ hausen'sche Guttverw.

6 . & Sohn, utsbesitzer

Angern

.

Adersleben

Aschersleben

Barleben Derenburg a. S. Salzwedel Wolmirstedt

Stifts domäne, Schloßdamm,

Junkerhof und

Fabrikökonomie Demker u. Wol⸗

mirstedt Zechenhaus Weferlingen

Altenweddingen Bottmersd orf Altenweddingen

Mammendorf

Döhren Anderbeck

Depekoltk Emersleben

i n rn, N. (W. Ellersell (I) Tarthun Salzwedel Depekolk Schilddorf Althaus Leitzkau

866 n Strõbeck

Osterwieck a. H.

Sargstedt

Pr. Börnecke Belsdorf (W . ) mannsdo Drohndorf Hadmersleben J chersleben

Langen⸗ weddingen

Jerichow

Seehausen Brumbh Stapelburg

Sargstedt

Lohne Sanne Rittergut Schinne b. Stendal

i. Altmark dangenstein a. S.

pietzpuhl Buckow

Junkerhof

Köstritz

Döhren

Angern

Egeln

Salzwedel

Ströbeck

Wegeleben

Barleben Derenburg a. H. Saljwedel Wolmirstedt

Demker, Wol⸗ mirstedt

Wefensleben Weferlingen

Altenweddingen Blumenberg

Altenweddingen

Ochtmers leben u. 2 Schackensleben

Anderbeck

Nallehne Gr. Quenstedt

Minen

Kallehne oder Benken dorf Schilddorf, Osterburg Prödel und Leitzkau Güterglück

Osterwieck a. H.

9 1 6

alberstadt

Pr. Börnecke Wefensleben Aschersleben

Aschersleben Aschersleben Aschersleben Langen⸗ weddingen

Jerichow

Seehausen Brumby⸗Emden Eckertal

Halberstadt

Brunau⸗Packe⸗

busch Kl. Sanne Schönfeld

b. Stendal

Langenstein Möser Graßwudicke Köstritz

. .

Weizen Gerste Weizen

Gerste

Weinen

Weizen Gerste

Gerste

Weizen

Gerste

Hafer afer erste

Weizen Gerste afer Gerste

Hafer

Weizen

Weizen e. Hafer Weizen Gerste Hafer Weizen Gerste Gerste

Weizen Gerste

afer afer Deizen

Gerste Hafer

Weizen af

Hafer

Weizen

; ö

Hafer Gerste Hafer

Gerste Weizen

Weizen

Weizen

Weizen Weizen Gerste afer eizen 8 te Hafer Weizen Gerste Gerste Hafer eizen en. Hafer Weizen Gerste Hafer hafer

Hafer

Weizen

. Segierungsbezirk Merseburg.

Coßdorf Bil zingsleben 1

Horbeck

Gentha Walbec

Sardorf Griefstedt, Heldrungen Meisdorf gister a. E.

Hettstedt

Delittzsch Weickelsdorf

Grõbers

er erste

do = M do do

d d = = d do = d = do = w

d d do 0.

x = = = R d= N =

c ce d W— —— QL NNO 0 —— i i

do do d = O e d Q = = = - de d = = d N

XF.

Meyer,

Petzsch, Wilh., Gutsbes.

Prẽtzsch, Domänenverw. Rabe, E., Frau Amtsrat

3 Reinhardt,

Reinicke,

hesitzer Tettenborn, Karl, Guts⸗

Walther, Kurt, Gutsbese

Bssenroth, H. C.—, Guts⸗

besitzer

Bp nba ch Paul, Guts⸗ besitzer

Cornelius, Heinr. Domãanen achter

Creutzmann, Otto, Domãänenpãächter

Daus, Fr., Gutspächter

Fick, Wilh., Ritterguts· O

pächter

Franke, Otto, Ritter⸗ guts pãchter

Freise, H., Ritterguts⸗ pãchter

Görg, H., Oberamtmann

Griesing, Albert, Guts⸗ esitzer

Güldenstern, F. W. Müller, Administrator

Haberland, W., Land⸗ schaf sizrat

Hammer, Ernst, Regie rungsrat

Hanse, Otto, Rittergut

besitzer

Heinrich, Wolfgang, Masbhr a D.

. Rittergut spächter

örning, Otto, Domänen⸗ pächter

Humbert, Dr. G.

Junge, Landwirt von Kalckreuth, Ritter⸗ , . Ritter

9

Kaul, A. u m ,

Kiesel, Hans, Ritterguts⸗ pächter

Kiesel, Max, Ritterguts⸗

besitzer Koch, Rich. Landwirt Langoehr, Stto, Stadt⸗

utsbesitzer

. Nittergutz⸗ esitzer

doöh e Gutsbes.

Loesener, Wüth, . amtmann

Lüdicke, Rittergutsbesitzer Derselbe

Maertens, Walter, Ritter⸗ gutspachter

Ernst, Ober⸗ amtmann Dppin, Rittergutsverw.

Otto, Fr., Ritterguts⸗ besitzer

Peter, Rudolf, amtmann

Ober⸗

Pitzschl Karl, Gutsbes.

Prussendorf

Dammendorf Werchau

Kaltenborn

Berga

Rackwitz, Edsm., Ritter⸗ gutspächter

Pretzsch a. E.

Ritterguts⸗ pächter

Rob.. Ritter⸗ gutgpuich ter von Richtersche Gutspher⸗ waltung

Ruhmer, / Conrad, Ritter

gutshesitzer Schele, Wilh., Amtsrat Scheibe, Ritiergutsbef.

Schurig, Rittergutsbes. Scopau, Guts verwaltung

Siegert, O X. Ritterguts⸗ pachter Syerling, Dr. E., Guts⸗

besitzer Stutz ach, Rud., Guts⸗

besitzer Teubener ——

mnrich, Herm, Gutebes. Varges, Amtsrat

Weldlich, O, Landrat a. D.

Ischeyplin

Dröschkau Erms leben Roßleben a. U. Zeitz Blõnsdorf

Holnell

Klein Kugel

Hohlstedt

Schönfeld Haynsburg Tilleda a. Kyffh.

KListri tha

Wallhausen a. d.

Polleben

Halle⸗Gimritz

Spören Gůldenstern

dehndorf

Schnellroda b. Carsdorf a. Unstt. l

Freyburg a. n.

Gr. Rössen Gatterstedt

Hackpfüffel

Poplitz

gKnippelsdorf

Schöne werda Torgau

Weßmar

Niederschmon Arnstadt

Pollebe Trebitz ö

Freigut Ziegel⸗ rode u Ritter⸗ gut Benndorf

Friedeburg a. S.

Wallhausen

Halle, Klaus⸗

Beesen⸗

Oppin Schlettau, Halle

Passendorf

Cöllitzsch⸗Kor⸗ gitzsch u. Kaucklitz

Guetz

Dom. Grmeleben Queis

Tilleda a. Khyffh.

Dehlitz a. S.

Gatterstedt

Schladebach ö

Stedten S Ser b. Schkopau

Sinsleben Allerstedt Großporthen

Markfrieders⸗

Querfurt

Ischackau,

Niemberg

Wallhausen Weizen a. Helme 13 Gerste

Hafer

Hafer

Artern Gerste Hafer

Haynsburg Gerste Hafer

Tilleda, Weizen Kl. Bahnhof Gerste Hafer

Krauschwitz Dafer Riestedt

eizen

ö.

Hafer Gerste

Weizen

Weizen Gerste Hafer

Weizen therbahnhof Hafer Hafer

Zörbig . Hafer

Mühlberg a. G. erste

Stummsdorf Weizen od. Zörbig Gerste aser

Saxdorf Herste Cars dorf Gerste

Polleben

Freyburg a. N. Weizen 83 Hafer

Kl. Rössen Hafer Lodersleben Herste

Dafer Niemberg eizen

afer Colochau . afer

Hachpfůffel hen

Riestedt oder Blankenheim

Hafer

Weizen Weizen 6. Hafer

8 Dahme i. Mark Hafer

Donndorf Gerste Torgau Gerste

f Grshers er.,

Niederschmon Gerste Sandersleben Weizen 4. X. Gerste 8 Herste Gerste Hafer Gerste Hafer

Gerste Hafer Weizen Hafer Gerste Gerste Hafer

laublingen

Polleben Trebitz a. C.

Mansfeld

Friedeburg a. S. Niemberg

Gerste Hafer

Weizen

Berga⸗Kelbra 6

Belgern

Landsberg pretzsch

Gerste Weizen

Hafer Ermsleben afer Reußen Herste Gerte

Tilleda 83 Gerste Han

afer ö. Hafer

Kämmrtiferst od. 2.

Dehlitz a. Weizen

Gerste Hafer Weizen

ö

Hafer

DQuerfur Lodersleben Rötschau

Ischortau

Stedten Herste Sceopau, Merse⸗ Gerste 6. Ammen⸗ Hafer

Hafer Weizen Gerste Hafer

ah mn

Eisleben

Dies kau Querfurt

do do d d do de dt d dd

—o6—— dt Q 2

Roggen

de = d d 2 R R d d d 6 M NR d&tᷣ— ——

d —— R N R 0 2 R—ᷣ— dRt̃— *

W—

cR - c de

und . S. X. I.

XV. CE. FR. X.. XI.