1921 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Familiennamens Stoll Familien namen „Tarant“ zu führt. Flensburg, den 27. Januar 1921.

Bas Amtsgcicht.

atzen

238] Xufge bot. Ui3416] 2m fgebot. , ,, ,, , , , , , , ngen, Q. A. ö 216 in Lanze, vertreten durch * 4 ; antragt, ihren gr g. 8 ver ellenen anwalt Blume in Lauenburg, Abe, hat . ge, e. cr. 6 e,, . Karl Götz, geb. 99 12. Ja. beantragt, ihren Ehemann, M den ver⸗ er, me, de Dord n hat die Angabe muar 1375 in Pfeifingen, Mold. hach schelienen Landfturmrekrnten Fufner Fran; iz c ö. s des 3 Gerndes Cd Amerifa gereist und seithey verschollen, HYein rich Louis Birrmester . Kompagnie r mn n, ,

für tot zu e Verschollene ätestens in dem 7. September 9 Uhr, vor dem anberaumten Auf⸗

zuletzt wohnhaft in Pfeffin 53 Der bezeich wird aufgefordert, sich auf Samstag, den 1921, Vormitta unterzeichneten Geri f 89 zu den, widrigenfalls die

odeserklärung erjblgen wird. An alle, welche Auskunft Aber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderuyß, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Hericht Anzeige zu machen.

Balingen den 28. Januar 1921.

as Amtsgericht. Oberamtsrichter Teller.

13241] Die Witw

Aufgebot. e des Seminarpedellen Kaspar Hillenbrandt, Maria geb. Heil, jc Fulda

t beantragt, die verschollenen HMZacharias Heil, geb. 28. Januar 1896, 3½6yronimus Heil, geb. 24 Oktoher 1835, 3. Maria Franziska Heil, geb. 25. Tezember 1830, legt wobaherft in Fufßa, für tot zu erklaren. Die bezeichne ken Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. gust 1921, Bor⸗ mittags 89 Uhr, Hor dem unterzeichneten

8

Gericht, Zimmey / 6, anberaumten Auf⸗ tg termine melden, widrigenfalls ie Todegerklärchng erfolgen wird. An

den 26. Januar 1921. s Amtsgericht. Abteilung 5.

IUIl13242 Der . , , 2 als gerichtlich bestellter eger wesenden, am 13. März 1869 4 dorf geborenen Friß Heinrich Hörmann mit Genehmigung des zustäydigen Vor⸗ mundschaftsgerichts beantragt, seinen vor⸗ bezeichneten. angeblich Feit 1889 ver⸗ schollenen Pflegebefohleyen, der im In⸗ lande zuletzt wohnhaft / in Wulsdorf war, für tot zu erklären,. Der bezeichnete Verschollene wird ufgefordert, sich spä—= testens in dem Kuf den 30. August 1921, Mitta vor dem unterzeichneten G ebotstermin odeserkläru

Aufgebot. andwirt Johann Gissel in G . ha

Gericht Anzeige zu machen. Geestemünde, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. III. Kropp.

III Aufgebot. Die Frau Anna 6 Wunderle, ge⸗

borene Fell, in Gernsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Qsann zu Darmftadt, hat beantragt, den votschollenen err Georg Klag, geboren Min 27. März S756 zu Horchheins, zuletz! / wohnhaft in Gernsheim a. Rhein, fir t zu erklären. Der bezeichnete Verschgdlene wird auf⸗

efordert, sich spätesteis in dem auf reitag, den 4. November 1321, , , . vor dem unter⸗ zeichneten Gericht eraumten Aufgebotz⸗ termine ju me gen, widrigenfalls die Todegerklärung folgen wird. An alle,

welche Auskun ! über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auffordeyctnug. pätestens im Aufgehots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gernsheim, den 25. Januar 1921. Defsisches Amtsgericht.

Ul zd Aufgebot.

Die Frau Nachtwächter Berta Tillack, . Bruse, in Caaso, hat beantragt, ihren

hemann, den verschollenen Nachtwächter Paul Tillack, geboren am 25, Juli 1885 in Plesse, Land sturra⸗Res⸗Jyf⸗Regt. 417, 3. Komp., iuletzt wohnhayk in Göttern, für tot zu erklären. eichnete Ver⸗ schollene wird aufgeferdeyt, sich spätestens in dem auf den 16. März 1921. Vor⸗ mittags 10 uhr, vy dem unterzeichneten

Gericht anberaumte Aufgehotstermine zu melden, widrigenfflg die Todeserklärung erfolgen wird. M alle, welche Auskunft über Leben oder /cod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im /ufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige / zu machen.

Guben, Ken 22. Januar 1921. Das Amtsgericht.

li3245J. Die Schreiner Karl Sautsch Ghefrau, Luise geb. Bannwarth, in Kyelgruhe hat beantragt, ihren genannte Ehemann, leit 19160 verschollen und t wohnhaft in Karlsruhe, Marienstr. GS IV, für tot zu

erklãten. bezeichnet Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den FI. August 1921, Vormittags 11 Upr, vor dem Badischen Amtsgericht Karlruhe, Akademiestr. 2,

1. Steck, Zimmey 28, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine melden, widrigenfalls die Todeserkläring erfolgen wird. An

alle, welche AMskunft über Leben oder Tod des Verscholsfnen zu erteilen vermögen,

des Infanterieregiments ; in Lanze am

wohnhaft in Lanze für tot zu eyslären. Verschollene

testens in m auf den 16.

vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ 15 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzejhe zu machen. 24 nenburg (Elbe), den 24. Januar

Das Amisgericht. 113247 Der Kreisbote David Werner, hier, hat

als Abwesenheitspfleger beantzäagt, seinen den Landwirt

Paul Stange, 6 hier tot zu erklären. er

schollene wird aufgeford in dem auf den 18. Vorm. S Uhr, vor Gericht, Zimmer ; Aufgehotstermine zn melden, widrigenfalls die Todeserkläru . wird. An alle, welche Ausfünft über Leben oder Tod des Verscholleyen zu erteilen vermögen,

ergeht, die Mfforderung, spätestens im , ine dem Gericht Anzeige zu machen.

113248 . Die Ehefrau des Landwirts

In. Amtsgericht den 20. ö.

gin igen, . 113240

Januar 1 Il. 9 Der Schreinermeister ö Offenburg als Abwesenheitspfizger ha beantragt, seinen Mündel, den Johann Nepomuk Waidel 14. Mai 1844 in Griesb lande zuletzt in Griesb und im Jahre 1865 wanderte, für tot ; zeichnete Verscholle

geboren am der im In⸗ wohnhaft war ach Amerita aus.

wird aufgefordert,

ember 1921, Boöor⸗ r, vor dem Amtsgericht

den 29. S mittags 11

Badisches Amtsgericht.

Der bird aufgefordert, auf Donnerstag, Seyptery ber mittags 8 Uhr, Hor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigehfalls die Todeserklärun , . wird. / An alle, welche Auskun über Leben Mer Tod des Verschollenen zu erteilen verysögen, ergeht die Aufforderung, vãätestens mn Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige z machen.

Zwiygenherg, den 24. Nnuar 1921.

dessisches Amtegericht

. Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg bat heute , . Aufgebot erlassen:

n Sachen, betreffend der / Nachlaß der unten bezeichneten Berstorhenen, Antrag teller: Der Miterbe urg, Erikastraße 17. v hiesigen Rechtöanwälte Duhn und Fett, werden ally Nachlaßgläuhiger der am 20. Februar AS50 zu Hamburg eborenen, zuletzt ix Hamburg, Lühecker Straße 49, wohnha ,. und daselbst

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

r. 80, geboren 26. September 1876 als Sohn des Landmann Hans Burmester und Marie geb. Koch, in Lanze, zuletzt ei Lauenburg, Elbe, vermißt seit dem 21. September 1916, Der bezeichnete d aufgefordert, sich spä⸗ x Mãärs 18921, BVyfrmittags 10 uhr, vor

dem unter gichneten Gericht anbergumten des Raqchlass ö 2.

; . ses nur für den seinem Erb⸗ ä, , , ir, , , nn git e , n,. . die / Todeserklärung erfolgen wird. it. Har die I lẽnß her aun J ichtteils⸗ ö. 14 ö 3 3 3 rechte i Bermächtnissen und Auflagen so⸗= ö ö zu erteilen wie ir die Gläubiger, denen die Erben

29 Bhitcher, in Göttingen, 2. der B

. ing verlangen, als ö

rschollenen

erklären. Den be⸗

sich spätestens in Tem auf Donnerstag, i

Oberkirch anberaumten Aufgebotstermir ,, dri ee, die 4 ,, z V erfolgen wiyb. An alle, welche Auskun ; In über Lebey oder Tod des Verschollenen ö Zentralbank deutscher fassen in Wien erteilen ögen, ergeht die Aufforderung, auf die Deutsche Bank, MHiliale München, spie steyß im Ausgebotgtermine dem Ge. Muggeste lte, auf den erbringer lautende richt Mzeige zu mächen. Scheck Nr. 34 4h ber 40 000 M wird Dhyerkirch, den 2B. Januar 1921. A4uf Antrag deg Enpte Frost in Augsburg

1921, Vor⸗ l

Lund aufgefordert, ihre Forder bei der Gerichtsschreiberei des Amtsg in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Ziviljustizgehäude, Sieve ingplatz, Erdgeschoß, Jimmer Nr. 145, spätzffens aber in dem auf Freitag, den A5. April

Forderung zu entha en. Urkundliche Be⸗ schrift oder in Abschrift aßgläubiger, welche sich ret des Rechts,

weisstũcke sind in beizufügen. Na nicht melden, köm len, unbe

rechten, Vetmischtnissen und Au lagen be⸗ rücksichtigt z werden, von den Erben nur insoweit Wffriedigung verlangen, alz sich nach Befrisbigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung

unbsschränkt haften, tritt, wenn sie sich melden, nur der Rechtsnachteil ein, jeder Erbe ihnen na der Teilung achlasses nur für den seinem Erb⸗ t ö! . Teil der Verbindlich it hafte K Hamburg, den 17. Januar 1921. Der , Ge iber des Amtsgerichts.

lilz zs] Anfgebot. 1. Die Witwe. Helene Hoppe, geb. ovor-

steher Bruno Hoppe in a. Warthe, 3. der Oekonom in Zeuthen i. Mark, sämtli durch den Rechtsanwalt Dr. Hannover, haben als E

18. Dezember 1919 in

aufgefordert, ihre Nachlaß des ver⸗

1. April 19 vor dem un zustizgebãude, Aufgebotste anzumeld Die Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandes und des Grundes der Forde/ung zu enthalten. Urkundliche Beweigtstsicke sind in Urschrift oder in Abschrift / beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ elche j nicht melden, konnen, chdet des Rechts, vor den We g. aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ uflagen berůcksichtigt zu von den Erben nur ien . na e⸗ iedißung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ 6 noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftst ihnen jeder Erbe nach der Teilung achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeiten. die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, zetmächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschrãnkt hasten, trilt, wenn sie sich nicht melden, der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe en nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gannover, den 12. Jahuar 1921. Das Amtsgericht. Abt ilung 11.

113260

Durch . vynn 30. Oktober 1920, sind die Reichsapseihen auf die 8. Kriegsanleihe Nr. 10 3MG6 9586, 10 308 957, 10 308 988, 19 308 59, 10 308 900 über

66. M nebst Zinpbogen, gezeichnet von Frau Emma amelow in Lauenburg i. Plicaom. er Straße 1, für kraft⸗ los erklärt.

fft kraftlos erklär ; München, deny 27. Januar 1921. Da Amtsgericht...

113253] ufgebot. Der verschollene Wilhelm Mehyerding, gehoren am 3. April Kas, soll für tot erklärt werden. gebotstermin am 26. Augnst 192 , Bielefeld. Amtgericht.

113254

Durch Ausschlußurteil neten Gerichts vom 25. ist die am 19. i. schweig geborene i Sach, spater verehelicht mit dem Maschi⸗ nisten Schafer oder sSchafir in New Jork, für tot erklärt und als ihr Todestag der 10. März 1901 fesphestellt. Braunschweig / den 15. Januar 1921.

Der (Rrichtsschrei 6.

des Amttsgeüchts. Abteilung 15.

113255) 983 Durch Aueschlußurteil yhm 25. Janngr 1921 ist der am 6. Aprjt 1889 zu Brillit geborene Anbauer Johfinn Brillit für tot erhért worden. , ist der / August 1916 fest⸗ gestellt. Bremervörbe / den 25. Januar 1921. Amtsgericht.

Preußis . Kuventhal

unterzeich⸗ vember 1920

(113256 am 27. Juni 1

vor den Verbipblichkeiten aus Pflichtteils⸗

. Klägerin ladet d

1896 festgestellt.

chuppenfeld, dort für tot erklärt.

Osten, den 25.

11325 Dur

hausen, für tot des Todes wird gestellt.

Als wird der 23. Septe

Das Amtsgericht. Ausschlußurteil

au

Ssten, den CH. Januar 1921.

11325

worden.

rankfurt a. M.,

echtgz anwalt klagt

ranz

ö .

ür den schuldigen lichen Verhandlu

in Berlin,

Zimmer 25, auf den

Vormitta forderung,

Sigmaringen, de ; Das A

örnicke, auf

as Amtsgericht.

sgericht.

(113263) Oeffentliche Zustellung. Margarete Hörnicke, geb. Lii

vertreten

Lęeistner,

zu erklären. Beklagten zur münd⸗

11 Warnee ist für köt erllirz⸗ Ma Zeit.,

punkt des Todes ist der 61. Dezember

yeichneten

jsirich Tampke, 84 in er . ; gzuletzt wohnhaft.

es unterzeich⸗ anuar 1921 ist

Died⸗

ö . Durch Ausschlußurteil des up er zeichneten Gerichts vom 20. Dezembe ̃ am 11. Februar 1839 in angenenslingen geborene Friedrich Saut⸗

eo ist der

für tot erklärt 20. Dezember 1920.

in urch den

in Berlin,

Arbeiter

und des 3 1568 G.⸗-B., mit dem Aptrage, die Ehe der

k zu scheiden Jund den Beklagten

Die

des Rechtsstreitz vor

die 17. Zivilkanimer des Landgerichts 1 runerstraße, 11. Stock, 6. Mai 1921, 10 uhr, mit der Auf⸗

ch durch einen bei diesem Ge⸗

richte zuge sassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. ; Januar 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Berlih, den 27.

1132641 Oeffentliche Zustell Die Schlosserfrau Ottilie Luz geb. Segeth, in Schomberg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Koch in Beuthen Schloss

egen den orenz, früher in

bekannten Aufenthalt daß ihr / Ehemann sie bös⸗ E

hauptung, willig verlassen u

Kläherin ladet lichen Verhan die zweite Zi in Beuthen 1921, der Aufforsserung, diesem G

n ng

lassen. Bensthen Der

Lieske,

ochum,

S

unter

keen z,

der

ein vielfach wegen Verbrechens vorbeskrafter Mann sei, mit

Ehescheidung.

Beklagten

Die ur münd⸗

des 9 5. vor

den

S. A

Ilkammer des Landgerichts ur er Fh iz. * n rmittas Uhr, mi sich durch einen ichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prqeßbevollmächtigten vertreten zu

. n O. S., den 15. anuar erichtsschre ber des Landger

113267] Oeffentliche Zustell Die Ehefrau des .

pril

bei

klagt Hegen ihren Ehe⸗

mann, den Sattler Friez ich Lieske, früher

in Höntrop, zurzeit halts, mit dem A der Ehe. Die K.

iesem Rechts anw vertreten z lassen.

Bochu

Bochum,

erin ladet

nbekannten Aufent⸗ age auf Scheidung

den Be⸗

immer 39, pril 1921, Vormittags er ,,,. sich durch

zerichte zugelassenen

als Prozeßbevollmächtigten „den 27. Januar 1921.

Schäfer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lllzz6o] Qeffentiiche Zusten

Die Ehefra Schweitzer, Bert

Sresden A., Brun der Straße ö

ustizrat Dr.

r. Wolff in Cref

trage, die am: Standesamt i der Parteie

Pronghbevollmächtigt Cęfefeld, den 2

dellner

ergeht die Clufforderung, spätestens im

am 22. Oktober e , , Henriette Caroliss. Wilhelmine Bertha

Der geborene Adolf Karl

Hill n August

li3270] Heffentliche 8 nrich

riedrich geb. Bu

g.

ardt, zu

4, Klägerin,

echts anwälte

Drathen/ Polzin, und eld, “klagt gegen den elm Schweitzer,

r Ehe

en B

Auffeorgerung, sich durch einen bei diesem e e n n, ch )

auf den 25.

Be⸗

ilhelm

III13286

hauptung, daß Beklagter ven i 22. Nopember 1920 auf Gru Schuldscheins ein Darlehn vo erhalten habe, welches am 25 1920 zurückgezahlt werden zahlung sei jedoch nicht Antrage, den Beklagte

vor das Amtsgericht, Abt. 3. Februar 1921, Vor⸗ r,

mittags 9 ö Die Einlassuygsfrif festgesetzt. Danzig / den 25. Januar 1921.

e Justizodersekretãr des Amtegerichts.

Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: anwalt Karlewskt in E Ehemann Buchhalter / Dekar Bentele, z. Zt. unbekannten Aypfenthalts, Beklagten st Termin zur mijrndlichen Verhandlung

des Rechtsstreits Hor der vierten Zivil=

kammer des Landgerichts in Elbing auf den 11., April 1921, Vorm. H Uhr, anbendumt. Die Klägerin lade e. Beklag T

er

diesem Ge als Proze

9 in Marienburg, jetzt unb auf Grund der. S5 B. G.⸗B., mit scheidung. Der ur weiteren mi

echtsstreits v

. 1921, V

113275] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Wilkem i

es 5 1563 B. G⸗Py/ mit, dem Antzrag auf Chescheidung.

Rechtsstreits vor Moie fünfte Zivilkamme des Landgerichts / in E Zimmer 248 auf den 11. pril 1921, Vorm. 9 Uhr, mit Jer Aufforderung, sich durch

einen bei Hesem Gericht zngelassenen

Rechtsanwarl als Prozeßbevollmächtigten

vertreten z lassen. ö Essen, ben 21. Januar 1921.

Weinber

Justizobersekretür des Land erichte.

(113250) Oeffentliche Zustellzng.

Die Ehefrau Mary C. H Bondreau, , Himm vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann M. Th. G. Saupt, unbekannten Aufeithalts, wegen Ehescheidung auf Grun S§5§ 1565, 156 B. G. B., mit dem Argtage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den schuldigen Teil die Kosten des Re Klägerin ladet den / lichen Verhandlu das Landgericht in Hamburg,. Zivil kammer VY ( Ziyljustizgebäude, Sie ve king platz, auf 23. März 1921 Vormittags / 97 Uhr, mit der Auf forderung, . ugeltssenen Anwalt zu bestellen.

um

pt, str. 27

urg, den 38. Januar 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.

ii3es j

Ehefrau Rosalinde, geb. Schäfer, i ruhe, Boeckhstraße 52, Frozeßbe tigter: . D. Stej gel, klagt gegen thren genannte zuletzt in Karlsruhe, Boeckh an unbekannten Orten, 9 S5 1565 und 1568 B. Antrage auf Scheldur vember 1905 zu Kaylsruhe Ehe der Streitteile dus Ver Beklagten. Klägerj 6. mündlichen

f Grund der

gerichts zu Kętlsruhe auf Mittmoch den 6. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

zu bestellen. / Zum

Ber Gstichteschreiber des Landgerichts. 1

Berichtigung der/ Bean nkuidcung vom 8. Januar 1921 Mr. 105 021) Barbe

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

ng, gegen ihren ö

er Kläger ladet die Beklagte zur mün g fichen Verhandlung des

en Beklagten für erklären und ihm eklagten zur . des Rechtsstreitz vor

ejhen bei dem gedachten Ge⸗

wege der öffentlichen Zustellung , Auszug aus der Klage bekannt⸗

Die Kaufmann Oskar Neube zer

. 3 2, jetzt ⸗B. mit dem der am 8. No e, - ñ chulden deg

läßt den Beklagten ; rhandlung des Rechts treits vor die IJ. Zivilkammer des Land

Apytl 1921, ,,,, ; ei

dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt . Zwecke der öffentlichen

, ird dieser Auszug der Klagg 6 acht. Karlsyuhe, den 26. Januar 19291.

g . . nicht wegen ö ichen

Verlassung on wegen e

rüttung. . ; *. . l BPrenzlan, deyl 27. Januar 1921.

immer 2710. 1j. Stock. wird auf zwei Wochen

. ee Te ,, gundzachen gusten 1 rlust . a Fundsachen, un . 3. Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen . .

6 evollmächtigter:

Biffer

Antrag auf E

. zun Deutschen Reichs

X Aufgebote.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

Her Befriftete

. den nnn nn enichaften ffn n Aktiengelellichaften

Anzeigen müsffen drei Tage

Sechste Beilage anzeiger und Preußisch

Perlin, Dienstag, den 1. Februar

2 5 und Wirticha Nieder lassung *. von

z. Unfall. und Invaliditãtz · ꝛc. Versichernna 5. Bankausweis⸗

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenvpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle

Au ser⸗

en Staats anzeiger

l0 Verschiedene

eingegangen sein. Ml

141921

enossen jcharten. echtsanwälten.

e.

Bekanntmachungen. 11. Prwatanteigen

7) Aufgebote, Ver /

lufst⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

uste lung.

traße 14 pt.,

in Flensburg, bekannten Aufenthalts, die Ehe der Parteien Beklagten für den a * erklären. Die K agten zur mündsi Rechtsstreits vor des Landgericht 11. April 1 mit der Aupsorderung, bei diesem Höericht zugelassenen Rechts- anwalt a C Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö Rlengburg, den 24. Januar 1921. er Gerichlsschreiber des Landgerichts.

I13283) Oeffentliche Bustellung. Die Arheiterfrau Ida Meta Wisweh, geborene Krüger, in Glöthe, Mittergut, rozeßbevollmächtigter: Jusfisrat Woll⸗ mann in Magdeburg, lader ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Rorert Wisweh, üher in Schönebeck . G., et unbe⸗ nten Aufenthalts, het mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte iwilkammer des dgerichts in Magde⸗ rg, Halberstädter Straße 131, auf den 21. April 921, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt /als Prozeßbevollmãchtigten

emser in Schweidnitz, klagt g Ehemann, den Arbeiter Johany

tzt unbekannten ehauptung, daß der B ein Jahr lang gegen ihten ; sicher Absicht von der häuslichen Gemein⸗ chaft ferngehalten hebe und die Voraus. Etzungen für die ösfentliche Zustellung seit jhn bestanden haben, mit Antrage, gäf Grund des 5 1667 2B. G. G., die Ehe der Parteien zu scheiden un) den Beklagten für schusdig an der Schlidung zu erklären. Die glägerin ladet den e,, . zur mũnd sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ivilkammer des n,, in Schweidn tz auf den S7. April] 1921, Gormitsags 9 uhr, mit der Aufforde, rung, sish durch einen bei diesem HFericht . nen Rechtsanwalt als Prozeß- epoll ächtigten vertreten zu lassen. Sisjweivnitz, den 24. Fanuar 1921.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts. fi 13288

Die

auf Grund des

sadet den Beklagte handlung des

kammer des .

Rechts anw vertreten

13289) Oeffentliche Zustellung. Dem Augus Schmaderer, Metzger in Tesimerabach. O. A. Waiblingen, vertreten urch Rechtsanwalt Dr. Stössel in Stntt. E* klagt gegen seine Ehffrau Nosine chwaderer. Peter, früher im

lumendu), Sldbrasilien, Südarm, jetzt mit unbekanntem Aufeythalt abwesend, wegen Ghescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: Die am 12. Nobember 1993 vor dem Standesamt Seh selberg geschlossene Ghe wirpz geschieden , die Heklagte wird ür den schuüsdigen Feil erklaͤrt und hat ie Koften des Ftechz'streits zu tragen, und

det die Betlagt, zur mündlichen Ver⸗

[it3271] Oeffentliche Zustellung. straße 25, in seiner Ei

j vorlãufig

eb. ö Sta. . (Haya - Oammonia,

handlung des Rechtsstreits

die Zivil⸗ kammer 6 des Landgerichtz. zu ,.

auf Mittwoch, ven 27M April 1921, bee 9 r, mit h. , einen bei diesem e zugelassenen Anwalt zu bestellen.“ 2 Stuttgart, den H. Januar 1921. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: Sigloch.

(113290) Oeffentliche Zustellun

Die Marie ö, . geborene 23 8, in Pfullingen, Wolffgangstraße 5, veyrreten durch Rechtsanwalt Schwertle iy / Reut⸗ lingen, klagt gegen den Kaufm Albert Dolder, z. 3t. unbekannten MRüfenthaltz, auf Ghescheidung, mit dem NMistrage: „Die am 2, Februar 19811 geschsessene Che der Partejen wird geschieden , Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des NesgMtsstreits zu tragen“, und ladet den gten zur mündlichen Verhandlung des Fstechtsstreits vor die II. Zwilkammer Bes Landgerichts zu Tü. bingen auf Mittwoch, den 27. April 1921, Vormlttags J uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugesassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwechl der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht.

Tübijslgen, den 27. Januar 1921. Not. Prakt. Mayer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

alts, auf

baden, jetzt unbekannten Aufe mit dem

9. von 5 1568 B. G,

ntrage au a n 2. in die Prozeß⸗ ladet den Be⸗

Rechtsstreits vor des Landgerichts

mit der Auffo 4. sich durch einen bei diesem elassenen Rechtsanwalt . Proʒzeßhevollmächtigten vertreten zu assen.

Wiesbaden, den 25. Januar 1921. Der Gerichts schreiber des Landgerichte.

113278] Oeffentliche Zustellung. Der Michei Kieselmann in Fran a. Ji, Gelnhäufer Gasse Nr. 16. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S fried Katzenstein in Frankfurt gegen seine mann, geb. Lammetz, i 3 ; . ie

fiesel. Wallren bei

Der W. Kreifelts in Du sseldorf. d enschaft als Pfleger der minderjährigen Kinder Hei und Josef Pohl in Düsseldorf. sᷣbevoll⸗ mãchtigte: Rechtsanwälte Klein JI. und Heinemann dorf, klagt gegen den Pohl in Duüsseldorf, jetzt unbekannten Aufe nüungsortes, unter d Beklagter zur Sr rente von 320 *. j . verurteilen

ostenpflichti verurteilen,

1. 6m 53 ine im voraus ahlbare Unkerhaltsrenzt von monatlich 320 an den Kläger M zablen, und das Urteil für sstreckbar zu erklären. Der Kläger l9öet den Bekiggten zur münd⸗ lichen Vykhandlung des echtsstreits vor die vierse Ziwilkammer des Landgerichts in Düßeldorf auf den 14. Mpril 1921, Bormlttags S5 uhr, mit der. Auf⸗ fordern lng, sich durch einen bei diesem Geri bt * zugelassenen Rechtg anwalt als

seßbev 9 fie nn, 265. Januar 1921.

eichert, è3. Gerichtsschreiber des .

halts und Woh⸗ Behauptung, daß g einer Unterhalts monatlich verpflichtet trage, den Fin ten

eit dem

2

fabrikate, in Eppingen (B dur Rechtk anwalt e

Ansbach, hat gegen d M Mehr in Angbach, Msenstraße 2, zurzeit

mittags 8

läufig vollstreckba

urt weil ; wesenen Zinsen nicht Antrag, den Beklagten gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig end

it straße Nr,

mächtigten vertreten zu lassen.

,. mit Der

4484 4M seit 13. Oftober 1

seit 17. Oktober 1

kosten

u bezahlen . /

vor die Kammer

einen bei Rechtsanwalt zu bestellen. Oeffent

an J. Zwecke e

Ansbach, den Gerichtsschreiberei

ö Das

bevollmächtigter: witzki in Bochum, Julius Dickty,

Framerstraße Zö,

enthalts, unter der klagter fũr . Unterha ãger

Frau dem dem Antrage au

klagten zur mündlichen wird der B Bochum, W auf den 2 94 Uhr, sseladen. Bochum, den.

ondon in Bonn,

klagt gegen den mann in Nawi

schulde, auf

die am 1

urteilen, wegen tragenen Hhy 12 nehst

*. mündlichen

Zusßt Zwe

wi

Behauptung, Vertrag vom ?. und aus an cen schulde, mit.

kostenpflichti

Kläger 35 tausend

1X 8

die

f. alg Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu en. Dütfeldorl . hen 29. renn 1921. e iche r Gerichtsschreiber des kandgerichts.

113276] Oeffentliche Die . zandelsge ssllschaft H.

lein, Inh. Beeskow in

m Lu

Willy in Treia bei S

unbekannten Aufenthälts, Klage wegen

hauptung, daß

eklagte ist schuldig, an Klä ebst 5 oso Zinsen aus 3

seit 4. Januar 1921, 12 4A

treits zu tragen II.. Das Urteil ist ohnz / eventuell . Sicherheitsleiftung vor kkufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet

mündlichen Verhanzlun

hr, im Sitzungssaal an⸗ beraumten Termin mit der Aufforderung, iesem Gericht zugelassenen

Meyer wurde r öffentlichen Zustellung an orstehendes bekanntgemacht.

Oeffentliche gustellun mt Weitmar in Weitmgt,

andlung des Rechtsstreits aft vor das Amtsgericht 1 eimsplatz, Zimmer Nr. 52,

März 1921, Vormittags

Milte, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1132651 Oeffentliche Zustellung. Die , ,. eheime R e nee Uni

Justizrat Dr. Emanuel 3 Moritz Leh⸗

hauptung, daß der Bekla Grund Anspruchsdarlehnghypot hgeken von e 00. Ottober 1920 fällig ge⸗

1. Juli 1920, die das im Gruybbuch von Breslau, Bahnhof⸗

ö n n Grundstũck zu ie Klägerin

r die 6. 3 in Bretz lau a Vormittag Auff iederung. einen x Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

* der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage b facht. Breslau, den 2. Januar 1921. sch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber

ö . n d nehmer Harry els, z. ̃ Wohn und Aufenthaltzorts, früher in Düsseldorf, Karolin er

4. 9 W Maofk) nebst 5 1920 zu vorläufig vollstreckbar zu er⸗ er Kläger ladet den Beklagten lichen Verhandlung 86

ckenmwalde, Prozeß bevoll⸗ mãchtigte: Rechts an Kruse, Flensburg, M. verwalter

dem Antrage erho

2500 4K nebst 920, aus 327 50 8 18. September 1920 920, aus 287 50 9 ü Mahn⸗ und hat ze Kosten des

zu erstatten.

Die Klägerin ladet mündlichen Verhandl vor die zweite Zi gerichts in Flensbyrtg 1921, Vormj

klagten zur Aufforderung, sich dur ö Rechtsstreits Gerichte zugelassenen ür Handels sachen des Prozeßbevo

zu dem auf Donners⸗ März 1921, Nach⸗

seiner Vertretung zu liche Zustellung der Klage bewilligt. Zum eyer

Soltau & Hagedorn

zurzeit unbekannten

28. Januar 1921. des Landgerichts Ansbach.

Verurteilung zur 3 nebst 40/0 36. se

rozeß⸗; t Dr. Ra⸗ den Arbeiter in Weitmar, bekannten Auf⸗ daß Be⸗ an seine 80 4K schulde, mit stenpflichtige und vor⸗ Verurteilung des Be⸗ von 380 .

Rechts anw klagt geg bisher jetzt e w,,

t

auf / den 27. Mpril Uhr, geladen.

*.

22. Januar 1921.

Der Hamburgische

das 2

e⸗

53 .

Prozeß bevollmächtigter: n . in Breslau,

Labowsky, Petersen

Polen, unter der Be⸗ gre ihr 1 600

ier eingetragener 5

jw nebst 4 0/oñ

1919, unter der Betrag von dem bezogene Erw schuldet wird. mündlichen vor das

zahlt sind, mit dem

treckbar zu ver⸗ er für Klägerin einge—⸗ eken über zusammen 5 olo. Zinsen seit dem Zwangs vollstreckung in

8

101 Uhr adet den Beflagten fentlichen 3 erhandlung des Rechts⸗ ivillammer des Land. den 11. April

dem gedachten

ekannt⸗

Lodz, . . uh il, unter der B . Oeffentliche Zustellun auf dem den Klägern

Der Techniker Ernft Müller in Büssel⸗ Blatt 36 Alt Kosel

dorf, Blücherstraße 63, Pr9chbevoll⸗ Abteilung II Nr. 4

maͤchtigter: Rechtsanwalt D ehl in die Betlagte diese

halten und den, Klägern ausgehãn trage: 1. die verurteilen: a) sie auf dem Kosel in Abe

Bauunter⸗ unbekannten

aße 50, unter der agter ihm gemä fruar 1919 20 000 . 9 rlehen 15 M ver⸗ 300 4 bez hlt sind, Antrag, den Beklagten dieser verurteilen, an den 2 fun funddreißig⸗ o/f9g Zinsen vom zahlen und das

des to⸗

Gerichts schreiber 113282

anwalt

Kaufmann Karl lin Leipzig, unter der Beklagte ihm aus

den Beklagten zu Kläger 17 309 4 davon seit dem zahlen, 2. die

mermylster Seidel und

lte Dres. Lied ke und agt gegen den Guts⸗ Johannjen, früher werden dem eswig, unter der Be. Kläger ladet d klagter Klägerin 200 41 Verhandlung s des

schulde, mit dem Antrag, den kostenpflichtig ju verurteilen 4060 3

Urteil für vorläufig vo

richtsschreiber des xandgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

er Leutnant Erich Plate, Hamb Armgartstraße 8, Prozeßbevollmächtzgte: Rechtsanwälte Dres. Peppler, Darboven,

gegen den Ingenieur Walter

dem Antrag auf kostenpfli Sicherheitsleistung vorl

86 ilnng VIII, ieygfingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118,

fentlichen Zustellung wird dieser Auszug r Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 11. ; Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts.

[1II13279) Oeffentliche Zustellung.

e Arbeitsamt, Pryseß⸗ bevollmãchtigte: Nechts anwälte Dre

urg, klagt gegen den Arthur

früher in Hamburg, Kastanien ;

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

Antrage, auf en, , event. gegen

Sicherheitsleistung vor äu

Verurteilun 6 3 in en f

ellagten als zu Unrecht

abteilung 8 / Zivil justiz gebäude Erzheschoß, Zimmer Nr. 118, auf 2 Kees

geladen. Zum Zwecke Uustellung wird dieser

8

gt habe, mit dem An⸗

or das Di gt in Kosel auf

lage bekanntgemacht. 3. den 22. Januar 1921. Bangs, Justizobersekretãr,

des Amtsgericht.

Der Rauchwaren händler Isa in Leipzig, Prozeßbevollmächti

gie er in Leipzig, kleßzt gegen den

Friedrich

Gejschäfts verbindungen 23 306 K 830 3 schul

Januar 1921 iu be- osten des Rechtsstreits efklagten auferlegt. Bekl

den Beklagten zur g des Rechtsstreits kammer des Land⸗

klagt mann, mit

in Auf

g vollstreckbave ng von 700 M dem 20. Juli 1920,

1921, Vormittags

Zum Zwecke der

anuar 1921.

taat, vertreten d

ehn, und Stumn

ee 32, part.,

g vollstreckbare ahlung von 1138 4 dem 18. November daß dieser

ieveking⸗ Aprit 1921, Vor⸗

921.

T

erung gezahlt er⸗

pothekenbrief den

u lãufi bol ta ,! zu

pner er: Rechts⸗

rber, früher Behguptung, daß der

,mit dem Antrage,

urteilen: 1. dem 5 samt 60 Zinfen

Der

achte Zivilkammer xeipzig Vormittags 9 Uhr, rung, ; ee ,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗

klagt gegen den ,. in Oestrum, unter da 1914 vor dem Notar

Neg.⸗Nr. 53 für Grundbuch von

ge, evtl. gegen i

einer

56

auf den 4.

sich durch einen Hei diesem Gerichte doll mächtigten verpeten zu lassen. Leipzig, den 275. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

113284] Oeffentliche Zustellung. Der Markenkontrolleur Johann 9 in Mors ⸗Fünderich, Prozeßbevollm Rechtsanwalt Dr. Rheinen Arbeiter Behauptung. ten am 25. Juli . Justizrat Hoff⸗ ossene Kaufvertrag, 4, betreffend das im trum Band 6 Art. 271

der zwischen den Pa

mann in Mörs ges

eingetragene Gr ofraum, mit

msttags 9 uhr. Zum Zweck, der

zfsentlichen Zustellung wird dieser Auszug

dir Klage bekanntgemacht.

Mörs, den 21. Januar 1921. Kolm, .

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

113285] Oeffentliche Zustellung.

Suia ter: k

Die Fabrikarbeiterin. Anna Nastenburg,. Prozeßbevoll mächtig anwalt Dr. Pfau, Rastenburg,

Beschluß. J icherun 363 . 9.

113292 z ; Hösetz ö

Zur Fiskus insbesondere aus de etzen dom Vermögenszuwachs 1919 Mid Reichs⸗ notopfer wird der Axrest in das be⸗ wegliche Vermögen des Kaufmanns Sieg fried . und seiner Ehefrau, Käte geb. Rlehr, Jablongkistraße 29, soweit es in barem Gelde, Wertpapieren und hochwertigen Schmucksachen besteht. an⸗ eordnet, da zu besorgen ist, daß sonst die ker ne der Leistung vereitelt oder entlich erschwert wird. S 351 Reichs⸗ abgabenordnung. Durch interlegung Summe von 300 4K. kann i f, die Beseitigung des Arrestes erbeiführen. Berlin, den 21. Januar 1921. Finanzamt 9 Berlin.

we

M Perlosung . von Wertyapieren.

113293 K . . Bei der am 27. d. M. im Beisein eines Notars vorgenommenen Auslofung von 5 osßo Teiischuldverschreibungen der unterzeichneten Gewerkschaft wurden ge⸗ zogen die Näummern: 16 18 53 74 981 1835 183 213 251 260 272 300 393 376 382 431 435 443 446 482 506 524 530. Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen ihte Auslieferung vom 1. Oꝛ⸗

tober d. J. . . Quint, den 28. Januar 1921.

Gewertjchaft Quint. [IU s3764

J ain eng gan 6chliisser

Gesellschast mit beschränkter Haftung.

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 450,0 Anleihe vom Jahre 1910 wurden , Nummern ner gen.

St. 10 2 4 100090 Nr. 17 76 10 195 241 245 294 354 355 436.

Die Rückzahlung iel am 1. Sep⸗ tember 1921 4 soz oso bei dem Bank⸗ haus J. F. Schröder FKommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen.

ten zur mündlichen

a e re, wer hi

Delimenhorst, den 20. Januar 1521. Der Vorstand. ö