tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade⸗ und
39116. Klosettanlagen, Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen
G. 20735. 2. — 258742. D. 16533. 91.
54. Bier.
16.2 1920. Fa. Otto uhr, chem. techn. Fabril,
29/55 1920. Deutscher Consumvereine m. b. S., 1 171 1921.
es
Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Grohem laujs⸗Gesellscha t
Ham⸗
chäftsbetrieb: Großhandel und
Ackerbau⸗, Forstwirtschasts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö
. und Fischwaren, Fleischextrakte, hes. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
Obst,
28
271 1920. Kathreiners Malz⸗
affee⸗ Fabrilen zerlin. Geschäftsbetrieb:
brik,
on Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmitteln
wie
ußmittel im In⸗ und Auslande. Faren; Kaffee, Kaffeeersatz⸗ und usatzmittel, zeugnisse, Malz, Malzpräparate,
tais,
chokol ade. — Beschr.
6G. m.
1771 1921. d
Malz kaffee⸗
Fabrikation und Vertrieh
anderer Nahrungs⸗ und Ge⸗
Getreide, Getreide⸗
Maispräparate, Kakao und
Fahr yli Kathreinera kam slodowej kathreiners Malzkaffes · Fabriken.
kathrolnera Kawa Sliodowa hne pa kathresners Malrkassos 9 9
258736.
Lyle prawdearwe jezeli pacrk h i opieczetowanie zaopatrzone 3
s nasz ochronna markꝗ labtyczna
fahrt Liihleinein lan zutont .
2. Chemische Produkte für medigzinische und hygie⸗ und Fette. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflan⸗ Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz. J Konser⸗ d. . e . .
ierungsmitte! ür ebensmittel. 6. iätetische Nährmi tel, alz, Futtermittel, Eis.
Za. n,, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 27. . und Halbstoffe zur Papierfabritation,
umen. apeten.
b. Schuhwaren 28. Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗
C. Strumpfwaren, Trikotagen. ĩ stände.
d. Vekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, 29. Glimmer und Waren daraus. .
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 30. , Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken pitzen, Stickereien.
ö 2 ö e, r,, Wasser⸗ . k Täschner⸗ und Lederwaren. eitungs⸗, Bade⸗ un osettanlagen. J . .
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 34. Parfümer en, losmetisch; Mittel, äthzrisch. Cie Toilettegeräte, 5 . 3 . ö. . 8 .
6. Chemische Produkte für wissenschastliche und photo⸗ a, , n, , , , , , graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und e n,. (ausgenommen für . VLötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 35 Syitel 9 ö Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 36 . . K
7. Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isolier⸗ ern e, . ö J mittel, Asbestfabrikate. 37. Stei . j ( ; Ki j
8. nm aemttie . teine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
ö . . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
b. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
. Hieb⸗ und Stichwaffen. Schornsteine, Baumaterialien.
ö Nadeln, Fischangeln. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
LQufeisen, Hufnägel. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Vorhäng ᷣ ᷣ ä
r ite rhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 40. Uhren und Uhrteile. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fi : rtstoffe, vitz. . . . ,. Stahlkugeln, eit, und. Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen. j ee, . Haken! und Ofen, Geld⸗= 2. 258733. S. 41000. chränle u assetten. 98 o H e, g ee , „Hammers Bramotussin“ Fahrräder, utomobil⸗ und Fahrradzubehör, . ⸗ Fahrzeugteile. 1439 1920. Horst Hammer, Dresden⸗N., Bautzner⸗ ö i. . . . straße 58. 17/1 1921.
Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Geschäftsbetrieb: Fabrik, Export, Versandhaus und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Großhandlung pharmazeutischer, . mittel, Bohnermasse. erzeugnisse, Verbandstoffe, Nähr⸗ und Genußmittel
14. Garne, Seilerwaren. Waren: Medizinisches Hustenmittel. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial. J 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel. und Alumi⸗ 258735 niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und J . ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20b. . technische Ole und Fette, Schmiermittel, enzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. E 21. K , . 779 U. Ww, Marie Hsterberg, geb. Serdt, Han= Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗= nan, i. e n, . 14 171 1927. . . Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon— Gweschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke. ,,, Präparate. Waren: Chemisch⸗phar⸗ 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ , J lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ . * . dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 2. 258739. M. 308309.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ .
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
3. m en . Apparate, ⸗Instrumente und ft oma —
eräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Stall⸗, Garten- und landwirtscha ft⸗ . ö . ö ; liche Geräte. 6 7/9 1920. Paul Maschle, Berlin, Chausseestr. 93. 24. . e, . 4, Tapez ierdekora⸗ 17,1 1921.
ions materia ien, Betten, Särge. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Chemisch⸗pharmazeutische und . Zubereltungen. 6c. K. 34182
lden Madam 2. o e, .
if. ĩ . ,
ö
e .
dukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht säfte,
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge.
25. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Obst,
217. es.
dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeut ische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin feltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse
Rohprodukte, Beigen, Harze, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mi⸗ neralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren,
Gelees diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, Ktherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärke⸗ präparate. Farbzusätze zur Wäsche, Flechenentfer⸗ nungsmittel, Putz- und Poliermittel (ausge nom⸗ men für Leder), Schleifmittel. —
42.
29 / 6 1920. Groheinlauss - Gesellschast. Deutichet Consumvereine m. b. S., . . Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation
a von Waren aller Art. Waren: T
1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗= Gãrtnerei⸗ und Tier⸗ k Ausbeute von Fischfang und
*
? .
Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kn Spitzen, Stickereien.
mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. C. Nadeln, Fischangeln. d. Dufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren, f. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ . schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und. Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Kacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und
Lederkonservierungsmittel,
Le Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. —
14. Garne, Seilerwaren. ;
15. Gespinstfasern, Polstermaterial.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 6. . n, leonische Waren, Christbaum⸗ ( mu 2 . 3
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ö
9 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. 6. technische Ole und Fette, Schmiermittel,
n.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnkichen Stoffen, Drechster⸗ Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke.
Arztliche, gesundheitl iche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen künstliche Gliedmaßen, Augen. Zähne.
b. Physikalische, chemische, ontische, geodätische, nau=
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
WHGeräte, Meß instrumente. —
Maschinen, Maschinent eile, Treibriemen, Schläuche
Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschast⸗
liche Geräte.
Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. . C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz. d. Nakao Hefe. Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ö Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗
stände.
2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ 31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ d Le nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ 33. Schußwaffen. . . parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflan⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische zenvertilgungsmittel, Des,in feftionsmittel, Konser⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke vierungsmittel für Sebensmittel. Stärkepräparabe, Flecken entsernungsmittel,
Za. ö, Friseurarbeiten, Putz, künstliche und Poliermittel (ausgenommen für Len
; Schleifmittel. 4
b. Schuhwaren. ; 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
. Strumpfwaren, Trikotagen. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fu
d. Betleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, werksköyper, Geschosse, Munition. .
. Korsetts, Krawatten, dosenträger, Handschuhe. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, q
4. Beleuchtungs/ Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗ Troclen⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmi⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hin . leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. — Schornsteine, Baumaterialien. (.
5. Dorsten, Bürstenwaren, Pin el, Kämme, Schwämme, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. .
J Toilettegerãte, Putz material, Stahlspäne. ; 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Det
- Chemische Produtte für wis enschaftliche und photo= Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ! graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und 49. Uhren und Uhrteile, Lötmittel, ‚Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 41. Web- und Wirkstoffe, Filz.
Zahn füllmittel, mineralische Rohprodukte. — 7. Packungsmaterialien, Wärmeschutz. und Isolier⸗ 42. 2587410 M. 27
SH
213 1919. Mayntzhusen K Hiller, Hamb
18/1 1921.
GBeschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportges
Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und zuchterzeugnisse,. Ausbeute von Fischfang Arzneimittel, chemische Produkte für medizin und hygienische Zwecke, pharmazeutische Di und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsm Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst Blumen. ö
b: Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Belleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwä
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Wasserleitungsanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämn Putzmaterial, Stahlspäne.
& r.
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmitl Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für za ärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische R produkte. ; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wär schutzt und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.
Hufnägel. .
Emaillierte und verzinnte Waren. Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Gloch Schlittschuhe, Haken und Hsen, mechanisch 6 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte gossene Bauteile, Maschinenguß.
8 856
Fahrräder, Fahrrabzubehör. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wi Lederputz⸗ und Lederlonservierungsmittel, Ap tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
U Wachs,
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Arztliche Apparate, gesundheitliche und Rettungs-
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau=
a. Fleisch⸗ Eier,
Kaffee,
Kakao, Schofolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
Chemische Produkte für industrielle, wissenscht
Ri
und J
Janz, Luft. und Wasser chr euge, Automobl!
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. ö Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
und Waren daraus
Ole und Fette,
Drechfler Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Feuerlösch⸗ Instrumente und Geräte, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elentrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musiktinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Kon⸗
Honig, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst= gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler-⸗ Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenon men Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, und Stärtepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flechen⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Glimmer und Waren dar—
Feuer⸗
258?41. C. 2112.
E ̃ f ̃ 8 1920. Chemisches Laboratorium „City“, Char⸗ burg. 18/1 1921. . schäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medigzinische
hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Lebens⸗ , Kühl⸗ und Trochenapparate, Feuerlöschmittel, cher
Produkte für industrielle Zwecke, Haus und.
engeräte, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, olfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗
18/1 1921. Geschäftsbetrieb:
parate, Pflaster, Verbandstosse, Tier⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, dustrielle,
wissenschastliche Zwecke,
Blattmetalle, Wichse, Appretur⸗ technische ärztliche,
stoffe, Farben, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, künstliche
Geräte, Bandagen,
der), Schleifmittel. — Beschr.
27.12 1919. Desko⸗Werk G. m. b.
Chemische Fabrit. Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗
mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ Feuerlöschmitten, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farb
und Gerbmitrel, Sle
Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente und Gliedmaßen, Zähne, chemische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Parfüme— rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbo zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel (ausgenomen für Le⸗
H., München. Waren:
und Pflanzen⸗ Kon servierungs⸗
Lederputz⸗ und
und Fette gesundheitliche
Augen,
258743.
2.
310 1919. Th. Franz K Co., Halle a. S. 18/1 1921. Geschäftsbetrieb: Backbedarfs⸗ artikel, Essenzen⸗ und Nährmitten⸗ fabrik und Großhandlung von che⸗ misch⸗ technischen Bedarfsartikeln und Drogen. Waren:
2. Arzneimittel, chemische Produkte
Pslanzenvertilgungsmittel,
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
und Fette. c. Kassee, Kaffeesurrogate,
Tee, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ditorwaren, Hefe, Backpulver.
34.
Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate,
mittel.
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschasts, Gärtnerei⸗ und Tier= zuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Des n sebtionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt— liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produ kte.
8. Düngemittel.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Michse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
162. Bier.
Getränke, Brunnen⸗
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Konser serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, h. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, und Bleichmittel. Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Pe; liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
3. 17370.
und
Fischfang
für medizinische
Ole und Fette,
Gelees. Speiseöle
Zucker, Sirup,
ätherische Ole Stärke und
258744.
nover, Ihmebrückstr. 9. 18,1 1921.
Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Eis.
gel gsom
31/5 1920. Dora F. Voshage, geb. Richter, Han⸗
Heschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutische Präparate. Waren: Eine keimtötende, desinfizierende Flüssigkeit.
P. 17562.
„10 1920. Hermann L. Sagebiel, hurg, Banksstr. 61-65. 18/1 1921. schäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ von chemischen Produkten und Präpa—⸗ von Nahrungsmitteln und Genuß⸗ n, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ für medizinische und hygienische Zwecke, nazeutische Drogen und Präparate, r, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗= gsmittel für Lebensmittel, chemische akte für industrielle, wissenschastliche und praphische Zwecke, Feuerlöschmittel, -und Lötmittel, Zahnfüllmittel, minera⸗ Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ alien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, fabrikate, Düngemittel, Farbstosse, Fir⸗ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, utz. und Lederkonservierungsmittel, ur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol- Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Leuchtstofse, technische Ole und Fette, ermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, „ Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, FZruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und „fette, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalze, Kakao,
abe, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hese, hul ver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel, Malz, mittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ (ausgeno
Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
—
288715.
. r , n,
Stärkepräparate, nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ mmen für Led er), Schleifmittel.
Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer=
S. 19457.
und Poliermittel
8/5 1920. Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Berlin. 1851 1921.
HGeschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Vertrieb von Metall, Holz⸗Waren und chemischen Er— zeugnissen. Waren:
3. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstosse, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfeftionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft=
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
ga.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaierial, Klein⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten. Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗—
Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte. 258747.
‚Heradol“
5/6 1920. Wilhelm Bergmann, Wernigerode / Harz. Sägemühlengasse 5. 18/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che nischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate vhotographischer Präparate und Erzeugnisse, sowie da nit verwandter Waren. Waren: Ein pharmazeutisches Tablettenpräparat.
2868748. m. 30034.
Mivalicm
249 1920. Oslar Michel C Co., G. m. b. S., Berlin. 18/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vor chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen Präparaten und Produkten, landwirtschastlicher Artikel alter Axt, so vie Import und Export. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schasts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, chemische Pro. dutte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ eutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemi che Pro dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographisch⸗ Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck nasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. minera sische Rohprodutte, Düngemittel, Weine. Spirituosen Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Brunnen⸗ und⸗ Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärzt= liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparaten Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied maßen, Augen, Zähne, Maschinen, Maschinenteile, Treib riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, phw sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elek trotechnische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photogra vhische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette Caffer, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Ind Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr nittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
258748. R. 24658.
Rosera
1811 1920. Rollen⸗Seyarator⸗Werk, G. in. b. H., Radebeul⸗Dresden. 181 1921.
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik. Waren: Ofen, Heizungs⸗ und Kochapparate; emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaur / material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Ma⸗
schinenguß, Maschinen. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
4. 258750. S. 409043.
8 . 15 Erhico en, . ö 1920. Erich Hirche C Co., Dresden⸗A. 18/1 weschüfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Faus⸗ und Küchengeräten, Werkzeugen, Koch Heiz⸗
—
und landwirtschastliche Geräte.
. 258746. 5. p. Weine, Spirituosen.
nn , 60 techn isch brit Rineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 9 , , e, r wid, he, ,
Waren: Ar neimittei i . ar Fa 95 und Badesalze. SS O- 1 * 9 rate, Maschinen, Maschinenteile Treibriemen, Schläuche
⸗ . , . Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten
6.
22/1
18. 34.
7. Dichtungs⸗ Gummi,
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
258751. P. 180557
Pak-it
11920. Pal⸗it G. m. b. H., Zwickau i. Sa
18/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrit technischer Produtte.
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Waren:
Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Kl.
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— 6. Chemische Produtte für industrielle, wissenschast
produkte. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel 7. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt
schutz; und Isoliermittel, Asbestfabrikate. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh 8. Düngemittel. produlle.
und Packungsmaterialien, Wärme. schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
darau
Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
9a.
b. H., Ges
teilwei jydrau
Zpül kästen, schlüsse, Rohr krümmer, ; ormen für Metallgußgegenstände, nicht rostende Legie „ungen für Gußzwecke, Werkzeuge für chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge. jossene Bauteile, Messing⸗ und Kupferrohre.
258752.
„Esgerst
S. 41314
3/11 1920. Sydra Patentverwertungs⸗Gesellschaft i
Berlin. chäftsbetrieb:
18/1 1921. Vertrieb von Metallen und Me
tallegierungen, Herstellung Herstellung und Vertrieb vo Armaturen, Spülvorrichtungen, Traps und dedarfsgegenständen sowie Pressen.
Rohrleger Waren: Rohe un se bearbeitete unedle Metalle, Metallegierungen lische Pressen, Armaturen— Spül vorrichtungen Spülkastenglocken, Traps und Geruchver Gießvorrichtungen und Dauer
Rohrleger, me
91.
181 Ge
Kl. 4.
11111.
werke, Schwarzenberg i. Sa.
— D — 8
K. 36059 1920. Krauß⸗
1921. schäftsbetrieb: Me⸗
tallwarenfabrik. Waren:
Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wassen leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Rohe und teilwese bearbeitete unedle Metall
Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln Emaillierte
und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau rm nal ew al, Klein⸗Ei en ware Schlosser⸗ und Schmiegearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketter Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläg Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken un Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen Bauteile, Maschinenguß.
Automobil
Ge Kl
4 .
.
und Lötapparaten. Waren: Koch⸗, Kühl- und Ventila⸗
20b.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör Fahrzeugteile, Benzinkanister. 17. Rickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen 19. Reisegeräte. 222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. b. Wäge⸗Avparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meß instrumente. 6 23. Maschinen, Maschinenteile/ Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 28. Kunstgegenstände. 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 37. Schornsteine. ö 258754. F. 1865 Dewittuhlin ö ⸗— 8 el ll w we. 27 in,,
M10 1920. Fatbenfabrik Rhenania, G. m. 6. 5. Düsseldor⸗Obertassel.
181 1921. schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren
D Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisg und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Pslanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmitte Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmitkte Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichs Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Apprg tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fett Schmiermittel, Benzin. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Olg Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke un Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel. ;