258802. W. 26702.
. Physiolan
20 11 1920. Lothar Weber, Ruiterstr. 14 18,1 1921. SBGeschäftsbetrieb: Herstellung chemisch-pharmazeuti⸗ scher und chemisch-technischer Präparate. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Präparate.
3a.
Eßlingen a. N.,
.
9,9 1920. Hoffmeister & Schelzig, Neustadt i. Sa. 18/1 1527. . HGeschäftsbetrieb: Fabrik künstlicher Blumen und
Blätter. Waren: Künstliche Blumen und Federn, Blumenbestandteile, Putz; Werkzeuge und Maschinen, für die Blumenfabrikation.
258804.
Illmiller
ö 1920. Fa. Hugo Müller, 18/1 öeschäftsbetrieb: Fabrikation von Hüten und Kopf⸗ bedeckungen aller Art. Waren: Hüte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz, Webstoffe einschließlich Bänder für Hüte und andere Kopfbedeckungen.
258805.
410 1920. Fa. Franz Ströher, Rothenkirchen i. Vogt. 1851 1931. SBweschäftsbetrieb: Haargroßhandlung und Fabrik für Haarartikel. Waren: Haar⸗ und Friseurarbeiten.
M. 30666.
Weimar.
3a.
St. 10377.
3h. 258806. D. 17354.
en lob
12/10 1920. J. R. Drescher C Co., Berlin. 181 1921. BGeschäftsbetrieb: Herstellung Damenschuhen. Waren: Schuhwaren für Damen.
und Vertrieb von und Pantoffeln
L. 22199.
258807.
lemantiom ch
16510 1920. Gebr. Lewandowski G. m. b. H.,
Berlin. 18/1 1921.
Gweschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Mieder, Torsette, Hüftkorsette, Schnürleibchen, Gürtel, Brust⸗ alter, Untertaillen, Strumpfhalter, Strumpfbänder,
zeibhalter, Damenbinden, Damenbindengürtel, Korsett⸗
inlagen, Brusteinlagen, Schutzstangen, Korsettschoner, zeibbinden. ö 1. 258808. B. 39220.
Kohlenknauser
24511 1920. Emil Böhlck, Wandsbek, Wendemuth⸗
itraße 8. 18/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zeizungs⸗ und Kochapparaten. Waren: Heizungs⸗ und ochapparate.
. 258809. L. 21758.
Ma
, 1920. Fa. Ferdinand Lüders, Lübeck. WGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ampen, Möbeln und kunstgewerblichen Gegenständen ller Art. Waren: Lampen, Beleuchtungsapparate und yeräte.
18/1
i 258810. Q. 621.
Sollu x
t 29/10 1920. Qnarzlampen⸗Gesellschaft
m. b. S. janau a. M. 18/1 1921. .
Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Quecksilber⸗Dampflampen und anderen ärztlichen Be⸗ strahlungslampen zur Erzeugung von Warmestrahlen. Waren: Quecksilber⸗Dampflampen und andere ärztliche Bestrahlungslampen zur Erzeugung von Wärmestrahlen.
5. algo.
Inhannsofeuen·
26,11 1920. Fa. Bernhard Hähner, Chemnitz. 18/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Haus- und Küchengeräten. Waren: Heizungs, Koch⸗ Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; emaillierte und verzinnte Waren, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
258812.
288811.
R. 24759.
4
„Colossea
101i 1920. Fa. Berahard Rogge, Berlin. 18/1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Tragbare elektrische Lampen. — Beschm.
258813.
4. 20 11 1920. Süddeutsche Herd⸗ u. Badosen⸗ Industrie G. m. b. 5., Ettlingen. 18/1 1921. HGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kochherden, Backöfen und Räucherschränken. Waren:
Kochherde, Kochbackherde, Hausbackösen und Räucher⸗ schränke. ; .
Waren:
S. 19624.
D. 16837.
258814.
DollBlkchẽ
3/4 1920. Dorendorf & Dresel, Hamburg ⸗Eidelstedt.
18/1 1921. ‚.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Asbestfabrikate. .
26s 15. . 1718.
R. I. 9. Rheumazinal
31 1920. Fa. Franz Pautsch, Grünheide (Mark). 181 18931. k
BGeschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Produkte außer Seifen. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke. — Beschr. —
258816. M. 31055.
VUManynchkon
1810 1920. Harold M. MeArthur & Co. Ltd., Liverpool (Engl.). Vertr.: Pat.Anw. Dr.-Ing. R. Geißler, Berlin 8wW. 11. 18/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Werke, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke Rostschutzmittel, rohe und teilweise bearbeitete vegeta⸗ bilische, tierische und mineralische Substanzen.
6. 58817. M. 31329.
Maxvnrran
27411 1920. Harold M. MeArthur & Co. Ltd., Liverpool (Engl.). Vertr.: Pat. Anw. Dr.⸗Ing. R. Geißler, Berlin 8W. 11. 18/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Werke, Export⸗ und Importgeschäst. Waren: Chemische Substanzen zur Verwendung für Fabrikationszwecke, Photographie, wis⸗ senschaftliche Untersuchungen und Schutz gegen Säure⸗ und Rostwirkungen. . .
6.
258818. P. 18021.
Peralcol
15/11 19230. Pharmazeutische Sandelsgesellschaft m. b. 5., Berlin ⸗Grunewald. 18/1 1921.
GHGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Lösungsmittel. Waren: Synthetische Alkohole, hydrierte Phenole und Kresole zur Verwendung als, Lösungsmittel.
258819.
6. ; Perspirit 15 / 1 1920. Pharma zeutische Handels gesellschaft m. b. 5., Berlin⸗Grunewald. 181 1921.
weschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrieb von Lösungsmitteln für die Harz und Wachs industrier
P. 18022.
Waren: Synthetische Alkohole und Kohlenwasserstofföle zur Verwendung als Lösungsmittelsl. ;
Sch. 26819.
288820. Zstotint 28,109 1920. Schweizer Apothef? Mar Riede, Berlin, Friedrichstr. I73. 18/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
6. 238821.
Zirkosilit
106 1920. Eduard Rietz, Hamburg, Neuer Jung⸗ fernstieg 162. 181 1921. ;
HGeschäftsbetrieb: Handel mit Erzen, Mineralstoffen und Rohstoffen für die keramische und chemische In⸗ dustrie. Waren: Erze, Mineralien für chemische und keramische Zwecke, Glasuren und Emaillen für keramische Waren, Metallwaren und Glaswaren.
258822.
CTanneid
31/7 1920. Tartricid⸗Gejellschast m. b. H., Hagen i. Westf. 18.1 1921. . r
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Chemikalien zur Wasserenthärtung. Waren: Kesselsteinmittel, Chemikalien zur Wasser⸗ enthärtung und Wasserreinigung, Chemikalien zur Rei⸗ nigung von Filtermaterialien und von Apparaten, Härtemittel, Waschmittel, Füllmittel für Seife, Appre⸗ turmittel. ⸗ ;
258823.
Dalbergsweg 24. 181 1921. Geschäftsbetrieb: Drogerie.
7. 258824.
segro
22/4 1920. „Tegro“ m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Bedarfsartikeln. Waren: materialien, Wärmeschutz⸗ fabrikate, Treibriemen.
8.
Bremen. 18/1 Großhandel mit Dichtungs⸗ und
258826.
C. 2
edles
1810 1920. Adele Clausius geb. Fleqcstein, Waren: Mittel Dichtung poröser Fahrradschläuche und zum Schutz Nageldefette, Fleckwasser, Aufbürstfarben.
T.
Technische ¶ Großhandels gesell ö 1921.
industr
und Isoliermittel, A
258834. R. 24350.
PAhRoSA
O /8 1920. Fa. P. Rosenkaimer, Wald, Rhld., bbenerstr. 64 181 1921. Heschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: serschmiedewaren. n — — . 3 * 258835.
1 1920. Schone mann 6. Solingen. 1871 1921. Heschäftsbetrieb: Metall⸗ Stahlwarensabrik. Waren: ermesser, Rasie capparate, dpslegegeräte, Scheren.
258836.
Toi ñR ωfscꝛj
8-11 1920. Weber C Co., Bergerhof (Rhld.) m lid2i.
Packn
8.
29/10 1920. C. A. Hanisch, Mügeln, Bez. Leipzig. 18/1 1921. Geschäfts betrieb: Getreide⸗ mittel⸗ und Saatenhandlung. Futter, Düngemittel, Saaten, Rauhfutter, Kohlen und Holz. 3 ;
Dünge⸗ Futter⸗
X
258825.
Waren: Getreide,
,, Feilen ⸗ und Werkzeugfabrik. 26/8 1919. Osterreich, 16,7 1919. Fa. westinz⸗ ren: Zei 3 house ,,, ö. S., J. 8 * 285 Vertr.: Pat Anw. Dr.-Ing. Rudolf Specht, Hamburg. 2 258837. Sch. 26767. 158,1 192. 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung ö. . — ' elettrischen Lampen, insbesondere von Metallfaden⸗Glüh⸗ . . . . 6 lampen, von Leuchtfäden für elektrische Glühlampen, so⸗ 29/10 1920. C. A. Hanisch, Mügeln, Bez. Lei . , ; wie von elektrischen Maschinen und Apparaten. Waren: 18,1 1921. . ö. äftsbetrieb: Nadel⸗ Armaturen, sowie Maschinen und Materialien zur Glüh⸗ Geschäftsbetrieb: Getreide, Dünge⸗ Futterm⸗ K Riasch ten lampenerzeugung. und Saatenhandlung. Waren: Getreide, Fut J ⸗ —— . . Düngemittel, Saaten, Rauhfutter, Kohlen, Holz. * — — 9 NM. 30832. H. 41 258838. B. 391890
Faun
D/11 1920. Fa. Joh. Pet. Beder jr., Remscheid.
95.
9J.
258839.
.
26/8 1920. Rudolf Ginzel Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden.
181 1921.
HGeschäfts betrieb: Betrieb
258840.
MAZDA
G. 21199.
von Armaturen Dampf, Gas und Wasser, sowie Schmierapparate. Wa⸗ ren: Kondenstöpfe, Ventile, Sodazusatzapparate, Wasser⸗ standsfärbeapparate, Vorwärmer und Entöler.
W.
für
24507.
Cors
181 1921.
49 1920. Metallwarenfabrik Fr. Aebemann G. m. b. H., Poulheim b. Köln.
6/8 1919. Osterreich, 16,7 1919. Fa. singhouse Metallfaden⸗Glühlampensabrik G. m. 5, Wien. Vertr.: Pat⸗Anw. Dr.-Ing. Rudolf echt, Hamburg. 18.1 1921.
eschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb, von rischen Lampen, insbesondere von Metallfaden⸗Glüh⸗
1 1921. Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: eschäftsbetrieb: Schlittschuhe⸗ und Rollschuh⸗ Fahrrad⸗ und Motorrad⸗Pedale sowie Lenkstangen, it. Waren: Schlittschuhe und Rollschuhe. ferner Rollschuhe.
258841. W. 24509.
MVS MbhobsSt Mb
von elektrischen Maschinen und Apparaten.
Waren:
Armaturen, sowie Maschinen und Materialien zur Glüh⸗
258827.
Metallkontor W. John
6/10 1920. Fa. Metalllontor Walter John, Berlin. 18/1 1921. .
Geschäftsbetrieb: Verwertung echter und unechter Metalle. Waren: Edelmetalle, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .
9h. 258828.
15/10 1920. Gebrüder Grah, So⸗ lingen. 181 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Solinger Stahlwaren, galvanostegische An⸗ stalt. Waren: Messerschmiedewaren, leonische Waren, Alfenide⸗ Neusilber⸗ Britannia⸗, Nickel- und Aluminiͤumwaren, chirürgische Instrumente, Haarschneide⸗ . und Instrumente für die Nagel⸗ p ege. * —
9h.
9a
G6. 21369.
11.6: 1920. Richard Dietrich, Dorndorf a. S. 18,1 1921.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Werktzeügmaschinen und Werkzeugen. Waren: Werkzeuge.
,
2588311 26/8 1920. n nn, Maschinenbau Alten gesell⸗
schaft vorm. Pokorny & Wittellnd, Frankfurt! a. M.. 18371 19211. . ö. HGeschäftsbetrieb: Maschinensabrik. Waren:
schneiden, Schleifen. —
NM. 3190090. 9h.
Elektro⸗Werlzeuge zum Bohren, Aufweiten, Gewinde⸗
Metallwarenfabrik, Velbert. 18/1 1921.
Waren: Eßbestecke. 9h.
258832.
19/7 1920. Fa. Seinrich Holderer, Solingen. 18/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik.
B. 39 .
2710 1920 Ja. Gebrüder Brus, Schloß
Geschäftsbetrieb: Schloß⸗ und Metallwar
5. 10
Mefserschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwa
B /12 1920. E. Matthaei, Offenbach a. M. 16/1 1. eschäftsbetrieb: Riemenverbinderfabrik. Waren:
nenverbinder, bestehend aus Riemenhaken in Papier⸗ Blechstreifen eingesetzt.
258844. K. 34946.
PRIMUS .̃= K. & R- — ““ „) 1 Kortenbach C Rauh, Weyer (Rhld.). .
Heschäftsbetrieb: Metallwaren sabrik. Waren: pumpen für Fahrrad⸗ und Automobilreifen.
258845. M. 28686.
Eg oO
Mercur Flugzeugbau G. m. b. H.,
k 8S 1919.
in. 181 1921. ö eschäftsbetrieb: Motorwagenbau. Waren: bsserien für Motorwagen.
ensil .
4
258817. S. 19201.
Grãft
War
9h. 258833. 6/12 1920. Hugo Klein C Sohn, Solingen. 18.1
1921. l
Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Mes⸗ serschmiedewaren ¶ ¶ Bestecke).
9. z60
M, 1529. Socists Lyounaise dJndusttie Me ue Société anonyme, Lyon⸗St. Elair; Vertr.; un' ' ber Crltoi, Berlin s. 18. 18
schäftsbetrieb: Automobil- Fabrit. Waren: mobile, Zubehörteile für Automobile, Wagen,
gestelle, Polsterungen für Wagen, Lastkraftwagen, lutomobile für landwirtschaftlichs Maschinen, Werk⸗
Hawa
schaft, Hannover Linden. I8 / 1 1921.
rei, Waggon fabrik, Flugzeugbau,
Maschinen und Geräte,
pen, von Leuchtfäden für elekttrische Glühlampen sowie ] lampenerzeugung. 258843. M. 31433. 10. 258846. 5. 37589.
710 1919. Sannoversche Waggon fabrik Aktien gesell⸗
Geschäfts betrieb: Maschinensabrik und Eisengieße⸗ Bau land wirtschaftlichen Holzbearbeitungsfabrik, Möbel⸗
und Kistenfabrik. Waren: Traktoren, Zugmaschinen, Kisten. ; 10. 258848. R. 24268
6/85 1920. Anton Ritzer, Berlin, Pariserstr. 51. 18/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Verkauf von Auto⸗ mobilen. Waren: Automobile und Automobilbestandteile.
10. 258849.
oe Fords is r .
6/8 1920. Anton Ritzer, Berlin, Pariserstr. 51. 18/1 1921. —
Heschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Verkauf von Auto⸗ mobilen. Waren: Automobile und Automobilbestandteile.
pen dor nr gl eier fr
13. 2588583.
„Kleineisenwaren.
Mm
Waren:
25850. 17474. 1
18,11 1920. Fa. L. Diehl, Hamburg. 1811 1921. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrikation und wertrieb. Waren: Farbstoffe, Farben und chemische Produkte für industrielle Zwecke.
11.
258851. J. 9a7i.
Collocoic
5/11 1920. Carl Jäger, 6. m. b. S., Düsseldorf. 191 1921.
Beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färbe⸗ rei und Druckerei als Hilfsmittel bei Anwendung von Farben benutzt werden. Chemikalien für die Lack= und Firnisfabrikation und pharmazeutische Präparate.
26574.
23/10 1920. Wyla⸗Werke G. m. b. S., Weil (Baden). 191 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und chemisch⸗
technischer Produkte. Waren: Anstreich⸗, Dichtungs⸗ and Isoliermittel. H . 258854. B. 38936.
Lare arm,
2 10 1920. Arthur Bungert, Dresden⸗Stetzsch. Schulstr. 19. 1911 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗kechnisches Laborato⸗
rium. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungs— mittel, technische Ole und Fette.
258855.
C. 21180.
27.8 1920. Chem. techn. Fabrik „Goralin“ Inhaber Carl Bohnenkamp, Duisburg a. Rh. 191 1921. Heschäftsbetrieb: Chemisch-technische Fabrik. Wa⸗ ren: Schuhereme, Bohnerwachs und Seifen pulver.
13.
258856.
Weh a
14510 1920. Fa. Walter Hillig, Ehrenfriedersdorf i. Sa. 1971 1921. Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartilel⸗Engros⸗ geschäft. Waren: Schuhereme, Lederfette, Lederappre⸗ turen, Kaltpoliertinten, Schuhlacke, Schuhwachs, Boh⸗ nerwachs, Wagenfett, Gummiwaren, nämlich Gummi⸗ absätze, Gummischuhe und Ferseneinlagen, nahtlose Gummiwaren, nämlich Präservativs, Sauger und Pessars, Lederschuhwaren, Filzschuhwaren, Einlegesohlen, Tinten. /
J
13.
6. 21389.
20/10 1920. Carl Gent⸗ ner, Göppingen (Württbg.). 19.1 1921.
Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte. Waren: Schuh⸗ creme, Lederereme, Schuh⸗ fett, Lederfett, Stieselwichse, Kidlederereme, Bodenwichse.
Weserglanz
214 1921. Geschäftsbetrieb: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Leucht= stoffe, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
13.
9/11 1920. Leim⸗Industrie 6. m. b. H., Ludwigs hafen Rh. 19/1 1921. . Heschäftsbetrieb: Leim-Fabrik.
gasse. 19/1 1921.
mischen Produkten. fette.
13.
19,1 1921.
Wachswaren für die Lederindustrie. Waren: Klebstoff Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmitte
258858. S5. 396031.
1920. J. Ludwig Heike, Bremen. 19,1
Waren:
Chemische Fabrik.
258859. .
Waren: Kasein⸗
giht sefschwarzen 3 qichfen fochglanz fene
nicht ab erhalt gas fear ch an
135ñ11 1920. Josef Schwaiger, Augsburg, Zwerch
Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit ch Waren: Schuheremes und Lede
23 ⁊. 1101
258861.
Polo
1657 1920. Th. C. Tromm, Köln, Balthasarstr. 9g HGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo
für Leder, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fett
EImMIch
garnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen.
chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäst. W ren: ätherische arae Haut⸗, Haar⸗ M und⸗ und Körperpflege, Parfümerie Kammzug, Garn, Strumpfwaren, Trikotagen und B
258862. N. 109030
22,9 1920. Norddeutsche Wollkämmerei C Kann 191 192
Beschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färber
kosmetische Mitt
Pflaster, Präparae z
Toilettec reme,
Salben, ee. Seifen,
Lanolin, Ole,
kleidungsstücke. 16a. 258863. E. 134
Eickel i. Westf. 1931 1921.
kulör, Hefe, Malz, Fruchtsäste, Limonaden, Mine wasser und Eis.
yal
18/6 1920. Exportbierbrauerei Heinrich Hülsma
Waren: Bier, B
Geschäftsbetrieb: Brauerei.
258864. S. 413
klblib
18 / 11 1920. Fa. R. W. Seydemann, Stolp i. P
191 1921. Hweschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Vollbier
16. 258867. S. 407
l Lil
16,7 1920. Artur Hain, Landsberg a. W 191 1921.
Heschäftsbetrieb: Wein⸗ und Kognak⸗Großhag lung, Destillation. Waren: Weine, Branntweine, Sp
1116 1920. Fa. Dr. Otto Beyer, Hamburg, assel⸗ brootstr. 68. 19.1 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Bohnermasse.
tuosen, Liköre, Fruchtsäfte, Limonaden, Essenzen.