sowie die Gesundheltsverhästnisse der in den Verhleierelen — In einer vorgestern abgehaltenen Berakung von Ver⸗ ] serfigen die weitere Fortfühßrung ber amtlichen Söchstvreie fta tfsttt häftigten Arbeiter, außerdem Beobachtungen über das Taylor⸗ tretern aller österreichischen Länderparteien sprachen nicht . Sie ist daher amn n November Den. 9 n. .
Finanzministeriĩum. Anna Skibicki, geb. Sang, und dem Händler säuntereinanber ober zwischen ihnen und Behörden, Uebertragun m, bie Schaffung ausreichender Arbeiterwohnungen und die 1 alle Teilnehmer im Sinne des Salzburger Beschlusses für Cine besondere Veröffentlichung der Pöchstvresse sär Oktober ist
; — ; . . Valerian Bengt, beide in Dort m und, Stahlwerkstra ße 3 jh Mn w . Der Regierungsobersekretär Michel ist zum Münzober⸗ wohnhaft, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit e en e nn,, , ne,, Ii.
. ö * ; 9 ] , 1a . ; erbringung der Kriegsbeschädigten. en — Re nicht mehr erfolgt, zumal da diese auch weüerhin — soweit sie no sekretẽr bei der Staatlichen Münze ernannt worden. n , a . 6 1. 1 . . 1er. bindung mit diesem Gesetz von der Beratung zurückgestesn rbringung iegsbeschabis Anschluß an das Deutsche Reich aus. be ene d er , n, Helen ur Ste listischen 4 . i . 2 en, gane bd ei b . 11 ö Vier ieee eit Ver neue Entwurf wird in der nächsten Sitzung, die möglich Rraułreich. lespondenz und den amtlichen Quellenwerten der „Preußijschen inisteri inen er c ichenedel detrietgen enmcer emkllchenn ere, hald nach dem Wiederjusammeniritt des Fieichstags stattftu ĩ j r Statiftik. Entnommen werden können. Das preußische Stat! stische Das Staats ministerium hat beschlossen, daß den Beam ten, wirkt für das eich agebiet. Nie Roten der amtlichen ** fannt. ; Bahern. Nach einer Havasmeldung hat. der Ministerpräsident Tandetzzamt bat die Statistik der amtlich sestgesetzten Höchstpreise für
denen als Wahlkandidaten nach der Reichs verfassung Urlaub machung dieser Verfügung im Reichsanzeiger und im amtlichen soll, durchberaten werden. Der M inisterrat hat, der Korresponbenz Hoffmann / ʒu⸗ Briand durch die „Morning ost“ eine Erklärung an das wichtige Lebens⸗ und Verpflegungẽ mittel für Menschen und Viel erst
Kreisblatt sind von den Betroffenen zu tragen.
ewähren ist, das Gehalt während dieses Urlaubs weiter zu . ; englische Volt gerichtet, in der er seine Befriedigung über im Januar 1916 gufgenommen, da die Festsetzung von Döchstpreisen ö Der 41 Arbelter, Angehlehten. end. Beamtenverhnl „rlkkskrdeeß vo & Februar ab abe Lüst barkeiten 4 Acton ser eiter Keren . Faire, n, n, dd,, d e, ,,,, Zeitpunkt an, wo die Wahlvorschläge bei dem Wahlvorsteher Wucherstelle dar Polizelpermwaltung. Sch war der christlich⸗ nationalen Gewerkscha isbemegung umfassenn geste Eachsen . . Frankreich 3 4. Meinun gsverschledenheit n, , . , . , eingereicht sind. Deu ische ,,. nahm. in einer Vertrete ; - . . zestehen, denn die gemeinsamen Erinnerun en hätten zwischen 6 ö ** e,. gie, , .,
Berlin, den 25. Januar 1921. Bekanntmachung. konferen am Biengtag Stellung ju den Reparationz An der gestrigen Sitzung des Landtags führte der Präs beiden Ländern Beziehungen geschgffen, die unlösbar seien. rn ft 9 i , , rn, Dies ne ren h en eren fn.
Zugleich im Namen des Ministers des Innern. Der Ghefrgu Christine Serken in Se eßeĺ bejchlüssen der Äillkerien in Paris. Einmitzg erblich i Fräßterf' vor Eintritt in die Tagesordnung am Die Franzosen wüßten, daß beids Länder, gemeinsame Inter- 1gis ab aufs jamtlche Gemeinden, die Jah! der dänals ö
Der Jinanjminister babz ich heute auf Grund der Bundesratsperordnung vom 23. Sep. die Versammlung darin das Bestreßen, unter dem Namen un Hesch lũlse der Par iser Konferenz, laut Berichl des essen hätten, und England habe Frankreich nötig wie Frank- jetzten Volfszählung vom 1. Dezember 1515 16006 und . H
rn i. tember 19is den Han del mit fämtl'ichen Gegen ständen Scheine der Wiedergutmachung die völlige Verfflavung de Plffschen Telegraphenbüros“, n. a. folgendes aut: reich England. mehr Einwohner haften, deren Zahl rund 380 betrug und sich — k 24 J . . . . die . gl ö . 3 rf . Unzuverlässigkeit in bezug auf deutschen Volkes herbeizuführen. In der ker en Zeit des M j. 2. n. ., nehmen . e , — Der Ministerpräfident Briand hat heute sowohl im 4 ö * 3 8 auf 2 2 i,. ü r rden ĩ. iesen Handelsbetrieb unter sagt. s ö h ntrststung von den Zahlungsbedingungen und den brüsk an⸗ ö. 5 * ie erfolgte anfangs monatlich, später — ie Höchstpreise si
. k 9 ö Rotenburg (Dann.), den 19. mar 1921. ,, . 4 . em . a, n, sbten e , , der Ententeregierungen Kenntnig. Der Feng 2 . e, . . i n 9 . , . * nicht so oft and n daß eine monatliche Veröffentlichung erforderlich .
. e,, über n, werde der ertrag von Versaille: nunmehr off an jk mil denn Reichgminister deg Aerßern der Ansicht, kaß Paris eine Erklärung abhegfben, die in dem Vormittags ab, geresen waͤre nut nach vierteljabrich, far den ersten Mort jeh .
mmissarischer Landrat von Go ssom. beiselte . Verpflichtungen guz ihm für die Enten Webingungen keine Grundlage zu Verhandlungen und zu? gehaltenen Kabineitsrat inhaltlich festgesetzt worden ist. Hierauf Pierteljahrs in den erwähnten . Uimtäichen Preis berichten für alle ö.
Ministerihm für Sandel und Gewerbe. . würden mißachtet, selbst uf den Anschein, den sogenanntn ändigung bilden können. Schon eine teilweise Erfüllung diefeß wurden in der Kammer acht Interpellationen über die aus- Berichtöorte und im „Statzstischen Jahrbuch fär den preußischen .
; ', n, ,. als ein Instrument des Friedens anzusehen anz ist unmöglich. Sie scheitert an der wirtschaftlichen und wärtige Politik beraten. Staat“ für ho besondere Berichtsorte. — Preußen hat für sein ; Dir , , . Palm bei ber Bergwerksdirektion in omme es den Gegnern affenbar nicht weiter an. In der an ell Obnmacht Deutfschlandßs. Die hohen. Auskuhrzölle Staatsgebiet Höchstpreise nicht festgesetzt; es blieb dies vielmehr den Hindenburg O. S. ist zum Berg meister ernannt worden. Bekanntmachung. kenemmenen Sn ilch ließüung heißt es dem „Wolffsch 9 . , ,. ,, d,, 3 ö . Italien. g,. . er . . ö N ach z . il 1872 . rn *. ꝭ erst re ache, gegen ie fe at zu protestieren. Insere z . und Gemeinden mi und mehr inwohne rn in von eichs . ; S. 3657) 3 . K De tn, 8. 2 růglichen Folgen, Zi wi, , , ,, ,, An t*ße ,, . g fand , nn, m,, , Ministerium für J wärtschaft, Do mänen 1. der Erlaß der Preußischen Staatgregi erung vom 5. August zahlre ö ,, 16 r, . 39 , ee, . 66 . w. . i . 6 die , , ,, . n. 2 lie meren, . ö it J,. .
J ! j 1 9 2 ö 2 7 z 2 9 . ⸗ 2 w i i * * 2 242 2. 2 ö er j * i ö = eise
und For sten. 1920, betreffend die er, e. des Enkeignungsrechts an das sich bringen werden, wird die Reichsregierung alle neuen, aus den ,,,, ö ö Seh rn 3. 3 Rapallo ausgetauscht. Gleichzeitig wurden italienische gr fich ner 6 ter f nid; . k
mer im Finverständnis zu befinden, wenn ich namenz derselben Delegierte für die Ausschüsse ernannt, die die Grenzen fest⸗ richtet haben, nach vorausgegangener Prüfung und nötigenfalls auf—
Dag Preußische Staatsministerium hat den bisherigen Mãrkische Clekrrisitã wert, 2 chaft in Berlin, Vertrage nicht hervorgebenden Ansprüche der Gegner unbedingt zurfih schärfsten Protest gegen ein solches Diktat, gegen solche setzen sollen. Ein Ausschuß wird die Grenze in Venetien und klärender Rückfrage.
Kreis derart Dr. Wiendieck zum Ragierungs⸗ und Veterinär⸗ a) für die Herstellung der Anlagen für die Leitung und Ver- weisen müssen, lieber eineg abermaligen Diktats gewärtig, als dun
der das Verlangen der Entente entschieden ab. mitgeteilt, daß er das Amt des Präsidenten des Völker—
3 25. September 1930, und ] 3057 ß 5 rn. Zollkontrolle einschließlich der Ermächtigung für den Wieden bund rats an den Votschafter Braflliens in Paris, da Zunha, 1918... 5090 500
der m r in Schaeldemühl Nr. 40 S. 176, aut slellungsaugschuß, gegebenenfalls gollerhö ungen vorzuschreiben, wi ne
rat ernunnt. Ihm ist di zer e teilung des elektrischen Stromes innerhalb der Kreise Beegkęw. ihre Unterschrift irgendeine moralische Anerkennung gegenüber ; uf ; rar f z ; . ö ; 8 ? ; He, ,, . , ,, k Angermünde, Templin, Ober⸗ d,, 9 rer g sch een. r hut nin vor künfti e . wurde allseitig mit les hastem Beifall ent⸗ i, i. ö e ,. 96 . end , . . ö . . 65 22 ; / ) h ) . z ĩ ; an , . . ö j z * Nen Ren . 5 * wert, ag rtr der Ansieb lunga kommisfion Matthias b) far Fen Bau einer M WMo-Voltleitung ven Sperenberg im BVem. Standpunkt der schaffenden Arbeit, insbesondere der ledi ngenommen . Pflege er v irtschaftlichen, finanziellen, und kulturellen Be⸗ ö 1 , . ö ö Berlin. ac Anti tober ert ci fe mn, len bn aaberg . e. nach Luckenwalde im Rreise Jüterbog · Lucken⸗ lich . An ren gen von Kopf und Hand für ibren sinterbkal VWũrttemberg. ziehungen zwischen den beiden Staaten eingesetzt. ; a e ft fur einige wichtige ind immer greifbar gewesene Tebens⸗ . ,, f wen er eipez Stzomnuflhrenggseitung pon der 5 og Belt. , ,. 56 ' , ö,. e , J Im Landta J gab gestern der Lrãsihent Walter eine Schweiz. 76 96 uff 1, . ö . * 4. ge er . k ,,,, ,, , , ,,, . omaänen und Forsten ernannt worden. s ( ow⸗ Storkow, wie dem Verlangen 42jähriger Zahlungen für Summen, die in del * ; h 1 ; l and f ö nr f bin — Königsberg i. Dstpr, Berlin, Hannover und 4 durch die Amtablatter vertraglichen Jo . a . . n, Of nel Der Oberste Rat in Paris hat in seinen Beschlüssen Rorderungen . in 5 . 23 , her , Wiesbaden — e ,, . Tarach ,,. auf volle ö . . der Negigrung in Potgdam und, des Stabt Berlin Nr. 34 berangjuhblen sogar bie cntente für unerfültbat ansieht, ez gilt a' estellt, Lie mit ihrer unerhörten Höbe und KGrausamfeit geradezu 2 Rennert mit (iner öegrenßung wer Pfennig abgerundet, Lie Höchsthteise in den Monaten . Die Oberföärsterstelle Ebergötzen Gildesheim) S. 121, ausgegeben am 28. August 152 und gemein von der wilfürsichen Festfetzun ber Gumna ] endes Gntfetzen hervorgerufen haben. Diese Forderungen zu er, Dauer der Ein fuhrbesch ränkungen bis zum 39. Juni 1922 3 . OF. ; Ot . r e, e erst zum J. November d. J. zur Besetzung. Die Be⸗ der , ,. . n ,. a. O. Nr. 36 S. 230, ausgegeben Ene Rück icht auf die Vertra Ie sichtun? sie ä ö ö , . s. ö , 164 . J y ö. . ; . . a . 26 . April Juli e, r, April Juli es. z z werbungsfrist wird bis 1. Juli hinau obe an 1. September 1920; ; t j jr j * J risten; des deutschen Volkes, die Hintanhaltung des Wieder⸗ verstanden sei, un aß gleichzei alle Maßnahmen des z ; z . y . mas frit zum 1. Juli hinausgeschoben. 2. der Erlaß der Preußischen Staatsregierung vom 39. August 6 , n,, , ö. ‚ ans des deutfchen Wirtschaftslebens und die Anlegung einer mer⸗ Bundesrats der nachträglichen Genehmigung 34 Parlaments . Kön igetber ö in Berlin ö. . J ; 1b, b'tffstert. zie Berlaänggrusg des der ühbe ändzertrale Sislr, gilt d, ven öem Verlangzhn cher 12 prosenligen Nuesnbrab M cen Shlgvenfefsel ker ein, Mensbenaster bingüs Socke unterbreitet werden sollten. Die Sofiaiiflen teh er n auf der fan 1 Ke. Chkartoffeln . 1 Ministerium für Wi ssenschaft, Kun st Aktiengeellschaft in Stolpi. . durch Erlaß des Staats- uigunften der gegnerischen Staaten. welche Fiel e utsche Vor thn ig hwenjoch müßte dem deutscken Volk alle Lust und Freude an jeder rundlichen Ablehnung jeder Zoflerhöhn n, u d eber Cu fuhtt 1918... 7 719 2 8 1 1 1 . . und Volksbildung. ministeriuimz vom 25. August 1917 verliehenen Ente , und . in einen Frondienst für dag feindliche Ausland, die deut M tigung von vornherein nehmen! Der Glaube an eine bessere er- 5 jung J 6 14 1 13 13 11 13 13 3 g Der Mittelschulrektor Kü Fü d Ausdebnung desselben auf die Kreise Bätow und Schlochau, durch Augfuhr zum wertlosen Schatten einer solchen und bie Grnaährmn icbere Zuknnst wäre auf immer, vernichtet. ehenso die Hoffnung 84 ; J w ö . a . Hulrektor Kühne aus Fürstenwalde a. Spree die Amtsblatter —ĩ weilester Kreise unfereg Vol feg zu einem undbsehbaren Hungers n eine ‚Versönung aller Völker! Geschlossen, und ein= — Nach einer Meldung des, Wolffschen Telegraphenbüros“ 193. 23 7 24 26 20 24 29 380 . ist zan Kreisschulrat in Fürstenwalde ernannt word en. der Regierung in Kagsin Nr. 39 S. 192, ausgegeben am herabtzndrhcken droht. Der im Verein? amt erz ehen? . tig lehnen de sßalib'alfe dentschen Stämme und hat Paul Hymans dem Generaffekreigriat bes Völkerbundes 1820. 80 60 80 — . -
äsident der Handelskammer, Koch, an die bremische stammenben Meldung Mu stapha Kemal Pascha nach Kon⸗ k
den Löhnen und an . simgnnschaft einen Protest gegen die Forderungen ö zur UÜebermittelung an die Alliierten eine Bot⸗ . ö 8 . 89 e,. .
; heutigen Tage den Handel mit Lebensmitteln akler Art licher als all deren D me iten ng m Pap ru S A 9 1 4 f . * t — ; ĩ sowie mit fon stigen Gegenständen des tä glichen e. Heal far ö n 9 den 65 79 er f. 3 ic marft zugrunde ollten darin. Aenderung
gegeben, ant 9. Oltober 1829 von der darin liegenden Herabwärdigung eines Kulturvolkes . Braun schwein. übergeben habe. Damit ist zum tenmal ei icht; 18144 b a D 6 Sn gg seg , Gg 3. der Grlaß der Preuslschen Staatsregierung vom 18. No⸗ ien ei e e, . . . ö; ᷣ 34 . , n,, , ist zum erstenmgl in nicht, 1318... deß daß e655 1815 33 S690 355 12350 Betkanntm achnmna. vember Hobo, Hetrefsend Ker G nchmnigang * n . i n , r gf fg. . , . . 6. Bei der Eröffnung der gestrigen Sitzung des Lan dt ag europäisches Mitglied es Völkerbundrats zur Präsidentschaft II... 1815 185 168460 E366 1355 12630 11465 1760 — Der Eketran des Tobias Huck, RNudolsstraße 58, ist sammlung des Landschaftsichen Rtetitperbends fär die Vropin; Schles- der Ententé geben.! glich 63 in die Höh rte der Präsident Wessel, wie Wolffs Telegraphenbüro“ berufen worden. w. 1536 ... 14665 2660 3 zoß — 28360 3 460 3 7506 — ; prgen Unmverlässigleit jeder Handel mit Gegenständen des wig Helstein am 20. Mai 1920 beschlossenen Satungsänderungen, Sklavenarb it ill der D etz u den Forherungen der Entente: ; z Polen. ür 11 Vollmilch täglichen Bedarfs undersagt worden. durch dad Amigzblalt der Rieß erung in Schiesrig Fit. z. E. zz, mh Wlan beit; wrillsder eutst werden um ere zeutsche erte s Iöalantg, in Sing des Hanses zu sprzchen, wenn ich erlszre, Amtlich wird mitgeteilt, die Botschafterkonferenz in Paris 3is˖tt. D 3 3 2 2 22 2 var, , , d, wreörre e, n, ,,, wehen van n m,, , nm ,,, , , , , , // 33 32 ; ; ; der Erlaß der Preußischen Staatsregie 23. No⸗ ; 1d ; x e a en icht V i uftsch olks und den Ru ( ?! ande art, . ö ö Die Polizeivemwaltung. J. V.: Dr. Grag ard. pember 1920, betreffend die Verleihung des y, ts an die sowie unte Bedingungen welche Schweiß und Mühe deutscher R ] Nentschen Wirtschatt erklickt. Wir erwarten, daß ie Reicheregserng daß bei der Verteilung des Sisen b ahnmaterials für 1913 * * 2 8 * * * 8 J ,, A. zie , her ele n ö a. G. sür die m ., . urn. e, , n,. . . in ferner . vi ef , ,, die 6, . 6 . . i , , h 33 aeg 1535 ... 54 100 1090 — 84 200 200 — ließung des in der Gemeinde Webau gelegenen Teils des ihr »I Uberne . ür leine Pflichten noch Ehre un 14 nn ung geschlossen hinter ihre Erklärung und wünschen, ein freies werde, sondern das polnische Gebiet, das währen rieges Bekanntmachung. . . j ö. i. zohl * 9 as Begriffe anerkennt. Nameng ber zwei Millionen im Deu i schen⸗ e eg Volt auf freier Scholl jn. . . war cn n, ̃ ; für 1 Rę Roggengraubrot Der SFefrau des Swald Neveling, Rübenstraße 39, fer e ng, , ,,, 6 r . 23. . Kerkschaftsbund vereinigten Arbeiter. Angestellten und Bean en . . J. . . 1 ent r, ,. , , , , , , , ᷣ d , ,, n, , , mere, hi , ele iii ; ä es täglichen Bedarfs unkerfagt worden. 1 Deutschlands Zukunft mitverantwortlichen Organisationen auf, di — . ö Gl Polit ken. meldet, wieder aufgenommen worden. olen ha K ; . ꝛ 23 — ö. Regierung in ihrem schwerem Abwehrkampfe ngchhaltig zn mung des Hauses das Mort zu einer Gegenerklärung ver⸗ seine Goldforderungen um die Hälfte herabgesetzt. 1918. 39 36 86 8388 8e 8 2 88 ö i we. . . V. ö unterstützen und in dieser hee ler Not gw n ert. Das Haus genehmiate dann den Etat des Landtages t . ; 86 9f ) 1920... 114 1 20 — 118 140 37 — ĩ D eiverwaltung. J. V.: Dr. Bragard. ö. . . ,, . ö,. . 11 161 r . 0 . ö ndlich ůber alle inneren ö z, der Finanzverwaltung, lehnte aber den Etat des Land⸗ Litauen. 6 für 1 Ke Rindfleisch (Keule) . . Nr. 12 0647 das 64. zur , . . Ven iften Cages m ,, , Die Regierung will die Volksghstim mung, über die ii... 3 18 3 23 160 . XR * e, 1 . . JJ . run Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger zember 1920, unter Die Bürgerschaft wandte sich vor Bearnn der gestrigen ö h mi . ; . l 30 36 41 ; erseden vom Handel vom 25. September 1815 (9 . S. 663) Nr. 12 048 das Gesetz Ergã de a in tenbei d , . : ; 1. Entfernung Zeligowskis und der polnischen Truppen auß dem 1920 ... 620 960 1770 — 729 880 22890 — ö . . ; ⸗ septen 1 ! zur Ergänzung des Gesetzes, be⸗ ung in Anwelenheit des versammelten Senats in einer ; — : ; ; . M Ferne é fe Ber flange Fe ben. chnet,; eeffend bie borltnssse , Breuen. = lücdsballen Kundgebung egen Hie ung, füllbare Abttihn egg l. Verrgltung in der Abstimmungerone duräh un. a dann,, ene nen ö 6 Tage den Sanden em ,,, n . . dom Rechnungsjahr 1920, vom 6. Mai 1920 (Gesetzsamml. S. 1659) Die Deutschnatlonale Volkspartei, die Deutsch derung der Entente. Der Präsident richteie, wie partelische nichtintereffserte Stach en, fat 1 Ee Clartaffeln H kücen Reder fs wegen! fauderlafff elt fan zcchg ken it aus Anlaß de Uebergangs der Militärgericht barkeit auf die Pelks partei die Deu tsch dem alrgtische Partei und del is Telegraphenbäro“ meldet, im Cnvernehmen mit allen . irrer bon seicht Posch. daß Jeligowmkis Aentener l:: 6 . k 4 ; dande lebetrieb un te r sagt. bürgerlichen Behörden, vom 16. Dezember 1920, und unter n, . haben gemeinsam nachstehendes Telegramm an teien, ausgenommen den Kommnnmisten, dos Ersuchen an nach der Volleabstimmung nicht wiederholt, wird und der litaulsch⸗ . 6 i353 * 3 . 35 . 13 Hern. ben , d nen. . 2 12049 , über 8. Provinziallandtags wahlen 2 . . ß sowie den Herrn Reichs 5 . 1 in . . . ' n, . duch die Volkzabstimming ende'ltig ee⸗ h , , h 2 ̃ ; ; j esien, vom 14. Januar 192 agspräsidenten gerichtet: zu unterstützen. er Bürgermeister Stolten stellte das gelegt wird, ; 1825.5 J . . rr, . , . — ⸗ s e. ). 4 a n . , für unsere . . fe, daß der Sengt wihens sei, einen entsprecher ben Schritt Die Regierung erklärt, fie sei ihrer J. licht nachgekommer, 1918... 510 519 5isd 5 bz 534 36 te ; Bekanntmachnn ag. Gesetzsammlungs amt. Krũer. . , . ges Gintreten der Regierung und des Reichstags fü Berlin zu fun. Die Kommwnisten gaben vor fast leerem mit ber Somjeiregierung, Über die Aufnchme einer kater? ißiz.... B s de daß go 5s So g . 66 2 er rn, zur Fern haltun 6 er . . 9 — , . ab, die sich gegen den internationalen nationalen i,, in ö zu ,. 9 6 Kö 5 . 6 8 e. . 16 — 1 doo 0 om Handel vom 23. September 1915 (RNGBlI. S. 665) 2 ; I die Nerhandlungen ergebnislos verlaufen seien, könne die 1335. 16545 1854 2805 ö ö ; ch dem Kaufmann Georg Grothe in Berlin Die amtlich Ausgabe der Jahresberichte der Der Präsident der Handelskammer Witthöft litauisch ĩ ĩ Li T i i K J . k ; ᷣ Str rg ; ĩ . ö 8 — 2 he Regierung eine interall ierte Truppenabteilun in ; 8 ö 21. urch Verfügung vem heutigen gichta ff , e r rte n t vor der in der Börse versammelten Hamburger Kauf⸗ Litauen nicht aufnehmen. Diese würde statt Frieden nur nid 1916 28 28 [ ( n. 30 30 20 . . wen, . . nständen des täglichen mn ches. i e , , ne e, , . 3 Rschaft eine Ansprache, in der er erklärte, daß sachver⸗ verstänbnisse zeitigen und der Durchführung des Moskauer Ver⸗ jßt7! . 37 31 35 25 38 353 356 48 Be. gen Unzuverläffigieit in bezug auf diefen Handels. Reichsdruckerei fertiggestellt werden. Für ihren Bezug 1 * . ö ⸗ — j 93 . — 5 . betrieb imtersagt⸗ Teutsches Reich folgendes zu bemerken: Wegen der Papierknappheit werden 3 life i der e , . der n f gran n , ö. n w e, de en Rgengar, be 1 J ö. * 3 n. 9 9 3 8 . Berlin, den 24. 2 ; j ? * . üsse eine Resprechung für vollkommen überflüssig Tine weitere Meldung der „Telegraphen⸗Agentur“ be⸗ 1918... 6 ; Der gain, r. W. J. B. Zr oitz hei „In der gestrigen Sitzung des Augsschusseg zur . i nr e Oer , nnn, ö ken e, Eten. an ernten Tin dann gener, w, , n fs ais zotöeneiz, za, boleh pan der Sön eregeeng ibsßs⸗·. 63 16 id, ö, teö zs, g W. J. V.: Froitz heim. — 666 1 . . gantsation en gah ber ,. ern iche ene g hie 3 gr eh Heer en, aße , big * i ö n. . auf 36. zu ar. . unsere ö. . ie ba, ,,. 3 Völkerbundgtruppen in das Abstim⸗ ö ö e kg , , . — - tagissekretãr Dr. Hir sch dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ 31. Marz d. J. entgegen. R a . (. 1 änden, daß wir kommen enerationen mit hemußtem mungsgebiet einzuführen. — — ⸗ 3 Sgetanntmachun g. folge i ü zinen ben liber llt iber ee e der , eme . me. geg . h ö. 6 . ie mund aus feiger Angst vor Katastrophen in die Sklaverei Die litauische Delegation ist aus Warschau abberufen 6 . * * 1 . 2 1 1 1 ; , droretecerert l wenn 23 Serlember 1318,ů Frießsgeelichaften eit Juli 191. der Dank, ber Tatigkeit des Gehühren für bie Postbeförbernng. etwa. szs , für mn k. worben. 2 Ee eee e neee g rr ee seele li det tin Hit — Marliche n dn e ee f, da d Sirenen. arte kz: ü it , d, de e,. dnn ehe , dne Hen da Fortkritz erh, enten der rrcgaomausettönen, Ie dern ö mon, ger, sen, . ,, , , , ,,,, * * l se — — — — 400 Bedarfs en Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels. minifter; s j ; 6 eintret der soll ĩ Allii i ö, s i di ĩ i j ĩ 3 40 4109 4380 . — * sterium unterflehenden. in Abban befindli ; eintreten oder sollte das Werk einen anderen als ierten. Die Versammlung keschloß einstimmig die schaft gesandt hat, in der er erllärt, daß die Natinalvoer⸗ 6 . 1 . 64 ö 36. 8 e . , k d, , n in 3 ich 3. . 3 , M 6 angenommenen Umfang erhalten, so müßten auc endung eines Telegramms an die Reichgregiernng, in dem ,, in Angora alein die Befugnis habe, das ö) . 8 18 ö 680 ö —— 6 13 r gk V ; ober 1929, au am 1. Januar 192 allen und hat am
ie Preife enisprechend geändert werden. Die . Prei
Deuticken Meichsanzeiger und im aintlichen Kreisblatt find bon dem Februar 1921 etwa 1400 betragen. Bei den Gesellschaften des werden, sobald das Werk l n. ist, bekanntgemach ĩ
aut Meldung des „Molffschen Telegraphenbüros“ heißt: türkische Volk zu vertreten. Eine Einladung der alltierten Cas Eta ii ce , , . , Betroffenen zu iragen. i Zahlen:
Die Bremer Kaufmannschaft weist mit gereckter Em⸗ Hsegierungen zu einer Konferenz in London müsse an ihn ge⸗ J
Grhährungeministzrinms it dieler Ibigk, der Johl. der Ängeftellwen werden. Zur Vermeidung von Mißperftändnissen mird bare 6 Fnanzigllen Forderungen der Feinde mrück, die Dentsch. r . i 6 bei 1 ᷓ in ma — z = 39h rden, , 26 i. ⸗ let werden. 1516 bis 1918 und beim Flei ich 1919 noch * — ; . . 86 4. . 7 54 . . n n. aufmertsam Femacht, daß jeder bestellte Abdruck guch von den , . . . fordert von der ch n,. gekalten. Im ea 1. im ö 6m . e , ka aul ern utrun ee ele bich nebel ige fnstaler chick sen, Vesteller bözahlt mmerden muß. ei der Beftellung it JJ ö — 1620 gegenüer 1816 bei den ß ke toffe a Im das .= fen
— Beh iber mne, ,, rm e e. zugeben, ob hroschierte eder gebundene Abdrücke des Wer bei der Exß butter um das 2— Y fache, in Berlin im Jult 182 J
J , , , , , , . , g e , , , ,
2 2 V ] 5 . 3 . ĩ 2 ; 4 ' .
ö Auf Grund der Bundegrateverordnung vom 23. Sextember 1815 Alsdann gaben die Treuhänder des Ausschusses, Direktor a 7 . a. e nn g , h . Oesterreich. Die Höchstpreise einiger wichtiger Lebensmitte! Roggengralbrst und keim Fleisch len, ch bedeutende
R be * . m , n r, n. ven Hanel in,, 2 2 6 und Professer Kestner einen gleichen Sonderfragen wie in benen für 19519 n Anscht n Net eher Meldung des Mieter Krrreldondenzhrae. ö ,, k e f fe . , er, H r , ,,, . g eee, ; ö ; a 'n, ; ; ; ; ; ͤ wien . — 20. ger nruhig 1d. Ihre Schwankungen ö rd m n d, nsenßttaß. Mr n nn,, . , . lr , . über die Tatigkeit des Ausschusses seit Ot d 6. i. gemachten ¶ Mitteilungen erörtert. Demo eg elch, bh xine en gung . e, , ,, . Turch Nererknung Fer Neichtregie zung vom 16. September v. J FKeruken in der Hauptsache wohl cus den Hreisen für n oder dag n f. age den Hande mit Lebensmitteln ga. Art sowje Es wurde dabei betant, daß sehr zahlreiche gegen die Kriege— . , wer. vorwis end hesptechtn . Die. Durch ührnmn R es Aleußeren Or Fengs auf der Fahr; an, 97 ist die zkentsiche Bewirtschaftung des Schlachtziichs und des Nleisches Varen oder auf dem Ginhelteprese für beire zusemmen und auf den mit fon s igen Segenständen des täglichen Bedarfs gesellschatten erbobene Beschwerren' insbesendere 566 6 er Bestimmungen jlber die Einstellung, Entlafsung mni örag mit dem Bundeskanzler Dr. Manr Gelegenheit am J. Skteterm v. J. gufsehoben worden. Weiter bat eing Ver. Koesten des Trangportes vom iieberschuß., zum Jusckußgebiet. Dagegen
. Fegen Uquverläfsigleit in bezug auf diesen Dandeigbetrieb u nter. wberbältniffe betreffen, fich al umnkegeunket ern iesen! ie an ebene, Fntlghnung gewerblicher Arbeiter, die Anordnung üt . — agt. . Urner ag ung wirkt für das NReichegebiet. — Die Kosten seits aber hätten fich bei den 5 ,, hie . den 6 das Ergebnis der Prüfung der c er amtlichen Bel anntmachung dieser Verfügung im Reichs anzeiger gegenüber den privaten faufmãnnischen Betrieben gezeigt, die bei den Grund des 8 80 des etriebgrãtegese es neu 3u erlassende
Austausch der Ansichten über die allgemeine volitische ordnung des Reichsminiflers für Ernährung und Landwirtschaft wem bleiben die vein Reiche sestgesetzten . ür ihre Geltunge dauer e in Zentralenropa. Die Besprechungen ergaben eine weit⸗ 20. Oktober v. J. an diesem Tage die Höchstpreise ür Nährmittel fast unverändert. Allerdings fallen auch bei ihnen mancherlei Aus- ende Uebereinstimmung in den für beide Regierungen masi⸗ außer Kraft erf Nackkem schen vorker Hälsenfrüchte, Kartoffeln, nabmen von der Regel auf, z. B. bei den Näbrmitteln. Im Einzel⸗
und 2 amtlichen Kreisblatt sind von dem Betroffenen zu tragen. noch bestehenden Gesell chaften beseitigt werden müßten. Zu dringen Arbeits ordnungen, die Verordnungen über Tarifverträge, Arbeit Enden Richtlinien. Alle zwischen C esterreich und der . 86 3. 3 ,, , i , , 6 ie,. . ee
Dortmund, den 27. Januar 1921. sei insbesondere auf schnelleie Jahreshilan zierung. Die Treubänder ausschüsse usw., die Verordnung über die Fachautzschüffe jr Feche⸗Slowakei schwebenden Fragen wurden eörtert und ein . , , Brot, Mehl Rafecersar nit tel. Zucker, gußer Kraft gefeßten Höä styiensen 6 auf wen e. , nn, m nn,, rng; 2 e, , , . äh Cen nacht zerlegen; Las Däckeffi, und Kenditoreigeweibe sawie die Bestimmüngen ür ] h ö ulm net mn, Törgernng der Butter und 3 Tie Kehlen unterlagen auch bieter shen nichi sich um möehrete Duaasltäsch, 4. B. kei den einnarc! Ln Weich j — — . 3 ,,, eratun] . gte, Entwurf ,,. in der Tabakindustrie. Ferner werden eingehender FHaftlichen Beziehungen beider Söaagten in großen Zügen fer teu ichen ici fc tung. eres reife ind irh eien. ar6ß Mehl ron veischierenen ere , ober auß sotenenn ier . ; ö De 2. das, die Aufga n und Bedürfnisse des Aug— ähanbelt die Wiederherstellung dez. Zuftandeg der Betrieb, nn. Beide Staatsmänner waren darin einig, daß die datungen zwiscken Kredußcnien um . zustankegefommen Eier oder Wasseware, ferner um nur gesckälte oder n lierte Sirse, e kanntmachnn g. jusses festlegen sollte, wurde auf die Mitteilung hin, baß ein räume, Betriebsvorrichtungen, Maschsnen und Gerätschaften, ptanfgahe der Konferenz von Porta Rosa die Regelurg und mit Justim mung rer Freseprüfungesicken veröffenilicht worten. bel der Grüße um lose Ware oder um solche in Paciungeu, beirn
Auf Grund der Bundetzrateverordnung vom 23. September Gesetz in Bearbeitung sei, welcheg der Regierung weitgehende der vor dem Kri ö — 1916, e . 24 — 6 unzuverlãssiger Personen vom Rechte ae der als baldigen Auflösung von Geselsschaften aach lefg n ni dandel ¶M 1 Dändlerin! sowie Niederschlagung von Progessen der Kriegsgeselischaften ! Arbeiter bei ber Herstellung feramischer Abrie bilder ausgeseh
Verlehrs t kommenden ie durssen nicht sberschritsen werden und hatten daher auch amt⸗— — J ..